; oslsr sohn Erdmannsd. Sp. 1959 1.4. 126 093 lt Guill. 103 4 251,50 b b. Schiff 199 25 66 do. untandzy. K 0 . ö 1995 00bz ö; Georg ⸗Marienh. ö erm.-Br. Drim. (0 203 German ig Portl. 68 50 B Germ. Schiflb. ö 3 z elekt. Unt. ] 83 75 9. Da. 08 06bz c Ges. f. Teerverw. 84 75 bz Görl. Masch. Lit. 256 90 GC. P. Goerz, Oyt. 190.75 bz Anst. unkv. 13 245. 0053 3
ren. 33 85 e. 12
* 8 8
iberniaBergw. 11 14 brand Mhl. 6 10 ink. 10
3 * 8 .
—
1 3 —— — —
2
1
, . Steaua Romana ls ß 14. ü 25 G ioß obi; ] men tab F., fd i verich lz zor ch
1
2
. Deutscher Nei h sanzeiger
. K e D e
e niger 9 etergb 4
— — — —— —
1 — —— —— ** —— —
— 9m
3 *
und
Ber sicher ung daktlem Aachen ⸗ Münchener Feuer 89006. Aachener Růckversich. 13606.
. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— n
Ver. ö 13 H i, ,, 5 ; er. Dampfigl. 165,8 et. bz B Ver. Ot. 3. ⸗
er . 138. 256 do. rant. 5 Bob do. Gian sto . oth er. Ha 5 ö 2
—— — 4 4 — - ——1
5
OS — — —— — K 3
4.
— — —— — —
Ner. Famm
ö
do. PVinselfabr. do. Emyr.· Teyp do. Thür. Me do.; ven u Biff. Viktor. Jahr jetzt Vilt⸗ W Vogel, Telegr. Vogt u. Woll Vo ßtlnd. Masch. bo. G. N
Nolgtl. u. Sohn Voigt 3 Bine Vorw. Biel n Vorwohl. Portl. Wan derer
Warfteiner 4 * 197. 906 Wrssw. a 206,00 6 N. i7II5. 15600 191.50 . 140. 10G K
Do. i. fr. . Solelbern . Ges. de. Vorz. A. otel Disch walots werke.
Franff. Trp. . Un. u. Glatgv. 165606 Nordftern, Lebengztzer. Berl. 3220bi.
r , r n n , , = —— ;
Securitas 4156 . Thuringia, Erfurt 4000. ger 8 js betrũnt viertelsahrli 8
ol 256 ) ö ö. er Bezugspreis hetrũgt vierteljährlich s M 0 J. e 6 Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. 88 6obz Vietoria ju Berlin 18600 Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer 3 . Inserate nimmt an: die Ftönigliche 2 . den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selhstabholer 661 g des Neutschen Reichs anzeigers
160. 16 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22. 8 5 und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers , Berichtigung. Vorgestern: Hamb. Einzelne AUummern kosten 25 . ; 9 * 8 ; . Berlin 8 W.. Wilhelmstraße Nr. 32. ö St. A. 1507 100, iob B. Dest. Kred Lose U i. 57 , ,. . W we g n l, ae
64 25briG ==. Pester Komm Bt. Pisdbr 936,
Sbl. 93 306. le Gi .
Hun e , ü en len , M 266. Berlin, Donnerstag, den 7. Nanemher, Abends. 190. Gestern: Russ. Zolleorp, il. zrnabi. — — — — Ostyr. 40/9 Pfobr. 151, 0bz G. A-G. J.
Anslinfabr. JZ8bz. Lothr. Gisen St. Pr. ö ͤ ö ö
, n Jr, , , ,, , ,
Brew. Dbl. 100 25bi6. Prdensverleihungen ꝛ. ebener gä rher let Ganibutg das Agemeine Chrenzeichen. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnäbigftlgeruht:
Deutsches Reich. zu verleihen. dem Fabrikanten Gustav Scheibler in Crefeld, dem
genennungen ꝛc. Direktor ber Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin
Allerhöchste Order, betreffend die . der Teilnahme Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Paul Mamroth, dem Kaufmann Max Francke in Grune⸗ mm 'in den Jahren 1963 und 1906 in Deutsch-Ostafrika und dem General der Infanterie oon Bock und Polach, wald bei Berlin und dem Kaufmann Karl Wegeler in
Fonds und Attienbörse Kamerun geüeferten Gefechten und ausgeführten Kriegs- Generalinspekteur der If. Armeeinspektion, die Erlaubnis zur Koblenz den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
— 2 . zügen als Kriegsjahre. 6 . der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog
Berlin, den 6. November 107. Erste Beilage: von Baden ihm verliehenen Brillanten zum Stern des Ordens
Die Meldung, wonach die Bank von Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide der Treue zu erteilen. . Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: Frankreich der Bank von Engla d. eine und Mehl in der * vom 1. August bis 31. Oktober dem Gärtner und Blumenhändler Christoph Hamdoef
— grö S Gold Ver sün ; e ĩ i -. ; = J Mio mil. , 1. ih. und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. zu Klel das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben
9 3. 3 e ge. ae,, ,, . gtoõnigreich Preuhen. Dentsches Reich. zu verleihen. wia eg und heute zu einer etwas sesteren Haltung ; . ? J, , , er, dernen e nn, , . 6 , bn aurabutte ini. ss . J ö . onstige Personalveranderungen. . * z ; . * . 3 9 16h ol, 50G n n, y,, 3 c Verordnung wegen int e n, der beiden Häuser des Landtags. ö Gre e e r ee, ö. . e n. wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags. h ch lla en ul g os oc nen , Rachbörse fill. Pripatoietont 6ös. Belanntmachung, betreffend die Eröffnungssitzung der beiden . mn 9 3 Vom 6. November 1907.
. i. Pomm . ist Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
eg Ohbzq; Seopolzgr. ut. 1g 3 50 * ö Häuser des Landtags. an die Reichsbantftelle in Görlitz de 13 , e 6 Saen nenn, een Genn nrflichtignn In , . 3 re, , , . , . Reinertrag der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn. ; ; reußen 20. 6 dr, de,. h Tagesordnung fuͤr die bo. Sitzung des Beziriseisenbahnrats für , bel der JRieichsbankstelle in Frankfuri (Oder) verordnen gemäß Artikel sn der Perfaflungzurunde vom is d0be a, SZehhtoff ere. ö i B Magz. Ullg. ai . den . ae ng a d, eauftragt worden. ö 31. ir 1856 auf den Antrag des Staatsministeriums, ki Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer er Preußischen . was folgt: 89 * Probuktenmarkt. Berlin, der H ien en inei ĩ ⸗ Ge⸗ i ĩ 99 006 ᷓ ; n . 3 Der Marineintendanturregistrator Wende ist zum Ge⸗ Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das 6 November. Die amtlich ermittelte Preise Personalveraänderungen in der Armee und in der Kaiserlichen heimen Registraturassistenten 165 R , . Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den
9125 waren (per 1000 Ea) in Mark. Werten, ; 6 j — ; ; 3 e ,,, b, i, r. Marine. worden. ö en. in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin 1065563 gewicht 755 g 230, 75 - 231 - 230, 25 Ab- H 1
88 50 ahme im Dejember do. 238 — 236,75 bis . amn, 1 Das Staatsministerium wird mit der Ausführung dieser
1 tragt.
10 5 235 5yn 1 zal — 6 R 2 ö ö. 3 * ben . 235 Abnahme m Mal 1393 mit 2 * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für Beutsch bean trags. enen 1 erer . 3 gen Un ter chr
2
75. 50G Hanau Hofhr. .. 191,006 andel Belleall. 69 0063 G 89 Bergab. 23
do. 1E6Ic6, 0 bzG do. 1121.30 6 Hartm. Masch. . 1U8. 090 ha gver Gis. ul. 10 Bis io5bio Heltos elektr. 9, 7 2,75 dee. 41 0so 0M G 0d . 1.4 J16. 755 Hengel · Beuthen 11 689 356bz hende. Gelfg5. 12115065 iber nia kon.
L *5l. 50 bz G d 18981 7123 7566 A232, 5h
230.50
154. 0b ; Bergw. .
Istener Gew. irn mn, umboldt NM. do. Mühle 7 Ilie. Berg kau e,, ü Iden ch u. Co. Je erich. sphait. do. 23 1 essenitz Kalim. abla. Porzell. Raliwer A chi. Rap ler, Masch.. KRattowitzer B. Reula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmgnn St. Kölsch Walzeng.
— — — — — — — — — — — — — 2 22
11218 2 —
G -= — — — * 20
—— do M-
D
D
—
— RTC
— — — — — — 22
ö
do. j. r Verk. o W. Industrie do. Cement⸗
a ,. Elio Up. , Rberdi El . Rieheck Mont. J. D. Riedel. do. Vors. Akt. S.Riehm Söhn. Nolande buürte 10406 Rombach. ditt 149 67 608 do. i. fr. V. 1680167 60b Weser . Ph. Nosenth. Pr ag, 0hbich Ludwig. Wessels Rositzer rl. 205 406 We nd. Jutesp. do. Zuderfabr. 6 164 25b3 G6. Westeregeln . Rothe Erde neue 105 0045 .
dy. V. Rütge sere. 140.5063 Westfalia Gem. Sãch Böhm Pt.
75 006 West f. Draht · J. Sãchs. Cartonn. 115.006 do. . ⸗
26 006 do. Kupfer. 10219636 do. Stahlwerk. 112.0063 Wi⸗ 6 . 2053, 900 bz G ĩ . 4
ö ** 8 —
—— Ses — 22
D
—
— — — — —— —— — — 2 3 r 2 2 2 2 * 41 *. 41
98. 256 ösch Eis. u. St. 16.9 * obensels Gewsch. 1136, 603 Hawaldts · Berke. 7 654 756 Fustener Gewert 14 8475654 Hüttenbetr. Duisb S9, 00bzG Ilse Bergbau. 1 Dök25bzG SJessenitz Kaliwerke 1.1 11092380168 Kaliw. Ascherel. 1218596 Kattow. Bergb. 100 üb gobio Königin Marienh. 10 230, 5sjbz do. do. 102 101256 Tönig Ludw. ut. 19 70 50bʒz KTänig Wilh. uk. 10 D090 99h; do. do. 1.1 146 50h Tönigsbern ul. I 1179.50 Gebr. Körting. 04 090b3G Fried. Krupp 102 508 ullmann u. Co.
2
—
— ——— — —— — * —— — — —— * -
2 — * — — — — —
i- L = 2 2 — — — — — — —— **
.
i i — — — 2 — — — — d. 0 1 1 = 168
wr — — — ö — — ö —
= = 2 22
280
Se Ses SSS — 1 42
bp. Jeñftoff Königsborn Bg. NTönig s elt p zn
3
— — D Ode Odo 26
Sãĩ chf. Guß Dh] do Kammg V. d.. S Thr. Braun! do. zt. Pr. 11 * S- Thur. Port! Sich. Ubst. Eb. Sa ine Salzng . Sanger. Nich. Sarotti Gbocol ] Sa nal men! Schaff. u. Wall. Schedewih K mg Scherlng Ch. 3. 15 do. neue — do. B. . Sch imisch ox dt. i] Schimmel, M. Schiel Bad. di ̃ 112,90 bz G bo. St- Prior. 2 153 10 0. Cellulose. 1 259.0063 da. G kt. u G asg 193.908 ho. Lit. 5... 75 3 do. do. neu⸗ 1 po. Kohlen wert 0 133. 256 o Lein. Kram fra 7 l do, Portk3mis. 13 1 Schloß Schulte 3 Dugo Schneider 11 Schönebeck Met. 10 Schon rl d 12 Schonh llllee i. L Ig sr 3. Schon ng Cisen. ] Schönw. Por. 11 Qrmann Schott 6 8 50 Scembg. u Se, 10 120.2563 Schrittglen. Huck 3 121 7545 Schub. u. Salzer 25 535 B Schugert. Elttr. h 510. 006 Fri Schul jun. 27 510, 00G Schul nau dt 71 — Schwelner Eil. 10 108 50h Sec Mhlb. Drsd 1556 60 bz Seebd. Schff sw. 90 7563 Segall Strumpf 1C755bzG Sentker Bt; 3. 123. 506 Siegen · So ing. 07 5h et. zB] Siemens C Btr. 106, 990bz 6 Siemens. Glsh. 6s Oh bed Ssem. u. Oglste 103,906 Stnonlus gell. 121,60 et. bB i ; 141 508 XG. Spinn u. 227.0036 pinn Renn u. & 1209636 Sprengst. Carh. 64 936 Stadptherg * 127, 25b3 G Stahl u. Nölke 5 50 ch Stahngdrf. Terr. 211 096 Start. u. off. ab. JI 506 Staßf. Em. db. 131.503 Steaua R omang 160, 190 bz G Steins. Hohens.
— — n CC — de
; ISIS S- 0-1 S813 Se 811
22
— CO, ,
29 0903 B — 102.50 55. 6biG 153 5obz G 116 756 iersd. Z. 89 60 b. G Witner, Mel. — itt. Slg hütte 61, 67b. G Witt. Gu ßsthlyo. 239 5hig do. Stahlrö hr. 04090 * Wrede Mätzerei 45 25 * . NRrleb .
— 1 1 — — — — —
tt.
Pb. K* XC. Truschw. Jucker Ruüpperbusch .. Runz Treibr.. KRupserw. Dtschl. Kyffhäu erbütte Lahmeyer u. Ko. dayp, Tiefbohrg. . ö urabütte. do. i. fr. Veck. Zeder Evg u. St deipiig. Summl do. Werkzeug geopoldgrube.. Lgeopoldäõhall!..
do. t. geyl. - Josefsthal zmgel Schuhsbr 13 Edw. Löwe u. Ko. 1 Loth Zement.]
o. i dopx. ab. 0
do. St.- Pr. gouiseTies. St P Eugau u. . Lübecker Masch.
—
— M O 0 O O0 M. — D be
166 — — — — Q — — W — — — — — — — * . . ö *
= — —
S
S- C- - — = . 2 — 22
— — — 881 1 —
7
—
3 8 SS = 3 R , .
2
= 2 — 2 —
1197563 eitzer Maschin.
Se Se n SS 8] 853 .
RI 1
, s eg bar i en zor Fienbeb. nf 129 0965 er Gesellsch 3 nt. 13
p35 oc Dtsch. Atl. Tel. 1994] 1. 6 9206 Mannesmannr. . Dt. Nied. Teleg; Ul 1. NB Vtass. Ser g bau. . Accumulat. unt 12 J. Mend. u. Schwerte ücc. Boese u. Ko. 4. Nir u Genestuk 11 A. G. f. Anilinf. 410 . Nent Cenis... 19!
do, do. 120 ö Nülh. Bergw. . 102 A.-G. f. Mt. J.. 4.10 2.7 NMüsdangend ul ll 1090 Adler, 59 108 4 Neue Bodenges. 19;
liw. ⸗ n. do.
n, 3, Gabe. ul. s
allg. Gl · G. IVI. Gee 5650 S9. Phologr. Gef. 21 506 1 V unt 10 iR 17 6680 ihr Roblen ul. i 20. 256 AlsenPortl. unk. 10 1M 7— Rordd. Elsw. . 16 436 99 Anhalt. Fohlen,. M) 17 49 Derdsie n Rohle;
222 2
x — — r — c — — — — — — — — — — — — — — 9 1 . —
G = = . —— c — — —— 20 — 2
3 — 1
12113
e n, ,.
— — **
; Mehr- oder Minderwert. Fest. g . = Ru le am 6 ) Roggen, inländischer 208 213.00 ab dem Oberstleutnant Sch warte, Abteilungschef im Großen 3366 Gefechte und ausgeführten n
35 0 Bahn und frei Müͤßle, Normal gewicht Generalstabe, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der des 165 des Gesetzes üher die Pensionierung der Offiziere] und beigebrucktem Könlglichen Inne dee M75 2. g 12 215 3 75 .. Schleife, e arm, , ** ann, n. der Kaiser⸗ Gegeben Berlin im Schloß, den 6. November 19 Y 0h) nahme im Driember, do. 21172 — 213 bis dem Oberstleutnant Wolff, Abteilungschef im Großen lichen Marine un er Kaiserlichen utztruppen vom ; 5 211756. 212 Abnahm * Mat 1905 mit Generalstabe, die Königliche Krone zum gie Adlerorben 36. Mai 1906 und des 5 6. des Jesetzes über . & 8) wird el n.
do. unf. 15 ig Oberlchl Ei. it. 13 ĩh 39 sih ch lud & 4 , . Si . vierter Klasse, die Versorgung der Personen der Unterklassen des Fürst von Bülow. von Bethmann Hollw 3 Aschaffb. M- ax. ig do. : d baez, Normalgemicht o e dr dem Regierungsrat Hermann Michels, Mitglied der Peichsheeres der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen von Tirpitz, Frelherr von Rheinb aben. von Einem. ⸗ g
do. J 7 96593 bis 178 25 Abnabme ir ; ; 2 ; j i . , , , , d , ,, , e euer r r nell siss Sh , 7 66 r do unk. is is. 4 19h 6G 1908 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Baurat Hans Schwarz, Mitalied der gengnnten Eisenbahn⸗ füt welche den daran beteiligt ewesenen Deutschen ein, Soll
116.753 do. unk. 12
iz] . gern, ö 540 ß iilisz os geß direktion, und dem n, k 33 r! eventuell zwei Kriegsjahre in Anrechnung zu bringen sind. 9bz do. do. 39. 5h; Datzenh. Brauerei 10! 1. — Majig geschäftslos. Ros kffurt a. . en oten Adlerorden ꝛ 8 ; ö ; n, ,,, ,, m , , ö. . leo re ar. o . en ) Gefecht ; k 1 9. Juli 19065 er, de, de, wee
— unt * 60h Flefferberg Br. 19634 141, o do - 32, 25. Ruhig. 7 J. jaberi irkg⸗ efecht gegen Wawundi-Wassige am 9. Ju 5, ; die Allerhöchste Verord 6 2 Bo boch W. 163 5 56 B phönir Bergbau. 1010140 et biG 2 n. dem Major a. D. Ernst Jahn, bisherigem Bezirks Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 6. No⸗ 65 go br B z h 63 . get bi Roggenmehl . 10g Kg) Nr o , offizier beim Landwehrbezirk Glogau, und, dem Regierungs= 2 Gefecht auf den Massaibergen am 10. August 1905. vember 1967 . welche die beiden gane e Landtags
,. . n n s, , Mich ö , J, . W 20 Abnahme im De und Baurat Armin Wegner bei der Eisenbahndirektion in H. Kamerun. der Monarchie auf den 23. November 8. J. in die Haupt⸗ 246 1063 M25 * Ihetn. Metal w. 195. 4.1092 jember. Fest. * ? n af ᷣ Al ⸗ 5 Resi dt Berli b d d i dc e, er, Giertz RKübzf sür 100 kg mit Faß 7700 Frankfurt . M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1) Gefecht gegen Diauro⸗Jobdi am 11. Januar 1995, und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind,
r ef Kaige. 165 ar Li Lig io6 bis 77,40 Abnahme im Dezember, do. dem Esenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Heinrich 2 Gefechte gegen bie Bapeas am 6, 12. und 22. Fe⸗ mache ich hiermit bekannt, daß die besondere Be⸗ . do. (. . 565 d g 74,20 , , n, 140 Abnahme im Lieser zu Frankfurt a. M., dem Bauunternehmer Adolf bruar . chte geg g ! 3 nachrichtigung über den Ort und die Zeit der ; 9 . ö . 1. mm Dial 1908. Steigend Welter zu Mainz, dem technischen Eisenbahnbureauassistenten 3) Gefechte gegen die Galims vom 26. bis 28. April 1995, Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses, Ii och Hr own h operi u ig ho. Joh A. ir — a. D. Peter Böring zu Kiel, bisher in Neumünster, und I Getechte gegen die Kango⸗Heiden am 19, 20, 21., 22. hier, Leipziger Straße Nr. 3, und in dem Burean des Hauses 63 Buder. Gisenm. 10. Tio .. Rvbniler Steink. . IH6 17 — — 566 den Oberbahnassistenten 4. D. Heinrich Heinz zu Geesthacht und 23. Juni 1905, der Abgeordneten, hier, Prinz Albrechtstraße Nr. 5/5, am . d ö. 1.7 , Scene rn , i ns a. d. Elbe, bisher in 8 Landkreis Lüneburg, und 5) BVameta Expedition vom 16, bis 22. Juni 1905, 25. November d. J. in den Stunden von 9 Uhr früh bis ä 0h ch Central · Lotel J Iiid , . be,. ns ih, . 5 556 Berlin, b. Nobember. Marktpreise Adolf Kretschmer zu ies baden, bisher in Hamburg, den 6) Gefecht bei Bamenom am 9 19. und 11. Jull 19065, 8 Uhr Abends und am 25. November d. 5 in den Morgen⸗ 133 90h38 do. do. II 4 33 ö do. 1308 ul. 10 109 17 950906 nach Ermitilungen des Königlichen Polizei- Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 7) Gefecht bei Baham am 13. Juli 1905, stunden von 9 Uhr früh ab offen liegen wird. is ,,, 63 ,, praͤfidiums. ¶ Cöchste und niedrigste Preife) dem Hauptlehrer Ludwig Naujoks an der Roßgarten— s Unlerwerfung der Dumbos vom 5. bis 8. September 19065, In diesen Burcaus werden auch die Legitimationskarten 25 Charlottenhütte 193 4. ⸗ Dermann 8 113641 1.4. 6G Ter Doppelientner für: Weizen gute schule in Memel und dem Lehrer Diedrich Dittmers zu SI) Expedition gegen Baussa, Bamumgom, Baling, k der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗
8666 1 n
11
C W 1 2 * 13 2
— 22
, , , , , , S — — — —
21 Soo &a
9 — — 2 — — — — — — — — —— — Q — — — — — — — — — — — — — —— —
8———
do. Bergwerk do. Do. St. P. do. Mühlen Nalmedie u. Eo Mannegsmannr.
PLC —— — —— — —
x= = —— 28
—
2
& s .- 12 2 22
— — O cx On N- — O—
67. 10bz Braunschw. Koh 143,506 Bregl. Oe
13.59 do. Wagenbau 195 2,7063 do. do. konv. 199 112. 90bz3G6 Brieger St Br 0
Nich u. Arm. Si. Ma nenerBergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw.
— 8D u e=· D Oe Oo —
— 8
L/ — — —— — — TD M —
N 2
— — CoD — 2M O NRtλ CO
2
Cen s] Ses MN άœCDæo! So SSe= J 8
—
— Dee O d n
282 2
OM C — M —
14440 Stett. Bred. Im. 122.261 F. Grů 1.7 10359 ck 198,90 P 1.7 266, 00 * (. a. ; . ; ; ö 212 . ; 13 61 3 n g en fe ü. 35 Fach reh , wb, gen, Sorte s ss sö Fe e,, de, , weer. Midorf im Kreise Rotenburg i. Hannover den Adler der Baugülap dom 5. bis 16 und 27 bis B. Dehember 1905, ichen Mitteilungen in bezug auf diese gemacht werden.
. . ö, g. gare gn f. nee en,, ,, lee e e, Hä e, . ee, m , , ,,, ,h, öh ern fe in Miaudt (Titum dom 18. bis 14. Sey Berlin, den . November 190. io u. Att. 1 E47. 00 ord. Bg. sioh S benbr. ur d 17 385 — è - ie S n 26 33 em penner en Gilendg = D 61 9 tember 1905 ö Der Minister des Innern. I r mr 8 ; . genf g n r z 3 e n ,. , n. 20 n f,, a r e s * mann zu Schiflbeck im Kreis Siotmgrn, bisher, in Ham— 117 Ueberfall des Sklavenräuberdorfes des Serekin Joruba von M e 112 50b; Stobt Kgammnag. 1 65 90biG do. IJ)6 unk. 10 Slern. J. Bett, 0b. 25 ö be 1, = Foggen, gering? Sorte j burg, und dem Privatförster Richard Werner zu Frieders⸗ bei Kodja am 19. September 1905, . , , ; r. . . 3 e s ., n 4. ,. Ig, ho Ic, 20, 6 , = Futiergeisse, gule . im Kreise Glatz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 12) Gefechte gegen die in,, Jetsangs, Jebekoles inis für Handel und G p 133 6b Gbr Gtllw I. 4 His v6 anne h * dä 7063 lem. n. Dalelẽ git Txio r bon Sorte ) 18,0 αν. 1740 , — Futter- owie ö und Makas vom 20. Juli bis 5. Oktober 19965. Ministerium für Handel un ewer be. . Strls. Sy - * n öde 2 14 156 B * do. Tony. iG S örboh gerste, Mittelsorte ) 17,30 M, 16,49 M dem Feldwebel Waldemar Klakutsch im Pionier⸗ 13) Gefechte gegen die Muturua⸗ und Pillim⸗Heiden am j green, m e äbrsG Sturm Falzg]. 6593165 do. 33... 104 60 B Siemens · Schick 17 ib dri. W Futtergerste, gerlnge Sorte: 16,30 ch bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. L dem stellver⸗ 10. und 12. Oktober 1905 Die Gewerbereferendare Müller, aus Crefel id bb Sudenburg. M. 463 86366 do. 139 8 6 n 2 4. 14. 16,19 — Hafer, (ute Sorte:) 1849 , tretenden Amisvorsieher Jullus Möse zu Olbersdorf im 14) Vestrafung der Eingeborenen von Munken am 18. und Mosler aus Schweidnitz sind nach bestandener Prüfung 3 ö d löl. 9h öl , . 1 686. — 5 Haser, ir eiern J 44 6, Kreife Reichenbach, den Gemeindevorstehern Wilhelm Nauck 19. Skiober 1965, Dewerbeassessoren ernannt und den Gewerbeinspeltionen Steer gr äh. Ik. 15̃ 16h do Was — Hafer, geringe Sorte) 17,30 , zu , im Kreise . Wilhelm Philipp 16) Gefechte gegen die Paga, Betengi⸗ und Nguli⸗Heiden Reichenbach i. Schl. und Koblenz als Hilfsarbeiter üũberwiesen
* ö 1 Bs. 1bet. iG Sisi 2 . 9 8 me, ,. LEux. 9g. 1d og0G d ö ö gels . Stolberger Jin . e zei. br 1 * a . (mixed r ju Mellendorf im Kreije Reichenbach und Paul Ploch zu vom 26. November bis 4. Dezember 19606, worden.
do. — 1 a ren vin ne . ö i , . j 35. . untv. ; Tangermünd· zu 4. . 26 2 r. 8 J Polizeikan listen Jo⸗ ; iltu⸗ Heid Asph. Ges. Felepyh J Bern ner ih j geringe Sorte — M, — — M — Mag Studzienna im Kreise Ratibor, dem Poltzeilgn 16 Gefechte gegen die Miltu⸗ und Pfutu⸗Heiden am : *,, ö hh a 1.17 —— runden gute Sorte 16,50 M, 16,25 M — hann Pastus za, den Schußzmãnnern Peter Krut⸗ 9. und 14. Dezember 1906, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 6 iz 1 66 Räichthiöh. Cs , ghd, , Her wig und Joöseph Müller J. dem. Vereins diener 175 Gefechte gegen die Gauar⸗Heiden am 17. De⸗ und Forsten. Theer· u. Erd; S. 75 M, 6. S 0 Erbsen, gelhe, jum Jakob Coenèn, sämtlich zu Aachen, dem pensionierten Eisen⸗ zember 1965,
—
— — —— —— — —— — — — —— 1 . . J 1 A ᷣ· d , - — =
CL — — — - — —
8 * —— de d = en, n . r
N. Sansav. T. i.. Neu Westend A. do. Munchen.
O 2 6 8
—* 1
Tafelglaz⸗⸗ Tecllenh. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
f — 1108 — ß 11
ö 3
= 2
2 T ö .
. = — — 122 —— — — — 2 — *
Do. do. Lagerh. i. B.
—
Ser e en e e, , , 1 — 0 2
do. Kabelwerke nd.
do. Linoleum do. Wass. 1898 4 ut. O) *. Kochen 50,00 M, 30,00 M — Speise⸗ h ö dwi h d iert ; ö G im Regi irk 9. Thlederhall ... 117 5 i , n, u ahnzugführer Ludwig Jeve zu Hamburg dem pensienier * 18) Mbo⸗Expedition vom 2. Dezember 1905 bis 21. März 19606. Die Oberförsterstelle Gramzow im Re ierungsbe⸗ . 1 . 5661 46 , . 3 ö di n e n e eu 6 . Hinsichtlich der unter Ziffer 18 aufgeführten. Mbo—⸗ 26 ist 1 re 26 9 besetzen. Ven ren i — , Gem, den toner, ne 1. 3. 3 Srpebltion sind densenigen wfißen Schuhtruppenangehörigen, müssen bis zum 26. November eingehen.
8 8 — —
D O
—
2
ö
d
do. unk. 10 . 1
re, n,. 1 0. o.
Dorstfeld Gew.
. Dortm. Bergb. jetzt
104.50 bz Gewrk. General
102, 10 do. Union Part. ; do. do. 9 10
do. do. 1 Důsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. 1
. . . 2 0c — .
po. Guüdwest
do. Dtsch . er Gew. ; , . do. nè. i 410 S. bo M, h, 00 ) — Rindfleisch von der . a f 2 . gen, K n . NRäller, dem penfanierten Cisenkkähnwerlfühser weiche an den Gefechten des 138, 17 und 18 Dezember 1906
Verein. Dampf eule I g 2o0 M, Li M, = do. kelxahyen und. die Lußerdem jnindestzns einen Morat he Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
8 8 — —— ——7
——
— — — G
Nordpark ͤ Norbfee Dpfftsch Nůurnb. Herk⸗ W. 1
2 — —
— O — OO bo Nλ— S co mem Qs — w — r — r ——
— —
— 368
2
. — — 12
W 8 — 2
. 8
14 —
ziegel unk. 13 4 Bauchflelsch 1 Kg 1,60 Mα, L20 d. — Seinecke, beide zu Altona, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗
West d. Eisenw.. ; weine sseisch J kg 1,30 Mα, 1-20 M — steller Jürgen Koos zu Schleswig, den Werkmeistern Au u st . * ;
, , Fier ßen Höerk ls e eong d dend, zu en, Ben , ,, fene e ihr Mrbtzind langelegenheiten.
Wick · Kipp. ul. i6 l mmelfleisch 1 Rg 2,00 Mαι, i220 MÆ — Almerode im Kreise Witzenhausen, dem Meister Gotthelf and Teil kel genannten Expedition trifft das ĩ
Wilhelm i a utter 1 Eg 280 , 220 Æ . Freren hu Hörlin. dem Piatznelier Ernst Hanke 6 eren Teitnehmer eg der or deditio Dem Privatdozenten an der Technischen ochschule zu n e i ch 11 lid, 0 Stück do n, ä n,. dn r e Bberkommando der Schutztruppen Entscheidung, welches der Berlin, Reglerungsbaumeister a. D. Rudolf Schaar ist das
1 ö 9 Tiosi hi 1 Rg V0 , io --= Mai k , r . ae Lee g,, beiden genannten Jahre als Krlegsjahr in Lin: hr ng zu Prãdilat ge . und 451
do. 14 4 — ; . ; z .. ; t ĩ
aof n 28 . . . h n. 2 khd rt Tefertut zu Frensdorf im Kreise Grasschaft bringen ist dem Drganisten . Kumm in Steglitz der Titel
83
*
mann Gisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Kruger
366 Zuck.
—3*S0– — — —
0 . 4 de
polog. Garien i io -= , , a , öh n, . Bentheim, dem Schäfer Johannes Reddemann, zu Donaueschingen, den 7. Navember 1906. Königlicher Musikdirektor verliehen worden.
Schlee J Kg 3,50 M, 1,6 1. ] Kloster Beuren im Kreise Worbis, dem Gutshofmeister Karl Wilhelm I. R. fen r ch R O, So M — 24. 83 Quer furt zu Bockelnhagen im genannten Kreise, dem Guts⸗ . Fürst von Bülow. 9 5) 86 2 schaffer gan Kiefer zu Pürbischau im Kreise Trebnitz, dem An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppemn). ahn. h Frei Wagen und ab Bahn.
—— — — — = n — 2 *
7 22
Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt
1
—
— 0 O Mσ de —
. — 2
— —
X= 2
— —
77 —— ————— —— — *
* — 2 ? 2
2 8 — 2 — = W 2 — 2
—
en O
2
.
— —— — —
. d .
33
5
is 5
— 82 * *
=