insofern phantosie von
Liszt igt wird.
e Rentatorin Martha Kempner⸗Hochst ädt veranstaltet Winter Sonnabend,
im großen Saal des Architek tenhauses unter
ihren ersten Melodram ena bend in diesem den 30. November,
Mitwirkung des Hofpianisten ,. ö ö n fn
virluosen Emil Prill, des Komponi Konzertfängerg Friedrich Weber -⸗Robine.
Für die Bühnenfests
sind in Aussicht genommen;
und ‚Vohengrin'. Die Auff
22, Parsifal! 23. .Der Ring gold b., .Die Walküre 26., S
38., Lohengrin 31. Juli. Parstfal . 1. grin. Bb, Patsifal. J.. Paisisal I2, Der Ring des 14., Die Walküre. dammerung 17., Lohengrin“ 19. Aufführungen des Rheingold beginnen um mlttagg, diejenigen der übrigen Werke um 4 den einzelnen Aufzügen sind längere Pausen. für den numerierten Sitzplatz für jeden Abend waltung der Bübnenfestspiele e, ,,,. ö
zu bezteben. Die Ausgahe der G 1508. Vormerkungen auf enommen und haben sich auf eine Reibe . Tage) zu erstrecken, insbesondere ufführungen des „Ringes des Nibelungen“ getrennt, sondern nur weise können jetzt schon Vormerkungen 31. Juli
für die
werden können.
Mannigfaltiges. Berlin, 7. November 190.
Bei dem am Sonnabend in den Aus ste llun gs hallen am stattfindenden Wohltätigkeitsfeste des
i n Garten
aterländischen Frauenvereing, Zweigverein Berlin, ein Gewinn fällt, besonders 3 Die Lofe kosten 1 M das Stück, Zu
Tom bo la, bei der auf jedes zweite Los reichhaltige Preise aufweisen. gewinnen ist u. a. ein Guischein, der, Nordlandtͤreise.
fahrt, eine Nähmaschine, ie gef Gold⸗ und Silbersachen, heaterbillette von ersten Theatern karten sind be A. Wertheim in der (Dessauer Straße 19, Kurfürstendamm 238),
bei Frau
Aders (Taubenstraße 26) zu haben.
Die Abtellung für Familienfürsorge und weibliche Strafentlassene erung der Strafgefangenen ver⸗ Welhnachtsbescherung für die Groß ist die Not und die ohne eigenes Ver⸗ in diese traurige und der Verein will zum We hnachtsfeste diesen Da die Vereinsmittel nur beschränkte sind, so richtet der Verein an alle edeldenkenden Mitbürger, die feinen Bestrebungen ein wohlwollendes Interesse darbringen, die herzliche Bitte, ihn durch hochheryige Zuwendungen von Geld— Gaben werden im Vereint.
des Vereins zur Bess anstaltet in jedem Jahre eine deren Ernährer fich im Gefängnis befinden. das Elend der unglücklichen Frauen und Kinder, chulden durch die Schuld des Familienoberhauptes age geraten sind, ÜUnglücklichen eine kleine Freude berelten.
mitteln und Sachen zu unterstützen.
bureau, Grunerstraße 1 (Königliches Landgerichts gebäude),
entgegengenommen.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“, in dem eber den Brenner nach Venedig“ wiederbolt wird, ist neuerdings die Einrichtung getroffen worden, daß jeder Besucher eine Eintrittsberechtigung zum freien Besuch
bis auf weiteres allabendlich der Vortrag W
der Sternwarte in der Invalidenstraße erhält.
Bünde, Infolge dichten Richtung von
eine Aenderung, al stalt der angekündigten Vꝛolin⸗ Otto Neitzel, die nunmehr am 1V. Symphonieabend aufgeführt wird, die symphonische Dichtung „Les Pr6éludes“ von
Nibelungen“: 15., Siegfried 16, Götter⸗ Parsifal! 20. August.
Uhr. Eintrittskarten zu 20 nd von der esspiel Bayreuth‘) ntrittekarten beginnt am 1. Mä Plätze werden indes schon jetzt entgegen. von werden Karten zu auch späterbin nicht für den ganzen Zyllus abgeg;b n, Aufführungen vom mit J. August, oder 4. mit 5., oder 11, mit 12. August entgegengenommen werden, während Karten zu Einzelaufführungen von „‚Parsifal! erst vom März 1808 ab vorgemerkt bezw. abgegeben
von dem Ger eraldirektor Ballin gestifteter je nach Wahl deg Gewinnerz, zur Teilnahme an einer oder an einer Reise nach Monte Carlo, oder einer der be⸗ kannten Vergnügungsfahrten der Hamburg. Amerika Linie im Jahre 1908 berechtigt; ferner ein Gutschein für die Teilnahme an einer Luftballon eine Waschmaschine, Pariser Modellhüte,
zwei große Terrakottafiguren, Berlins usw. — Eintritts⸗ bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), im Warenhaus Geschäftsstelle des Vaterlaͤndischen Frauen vereins iu Rittergutebesitzer DOehmig ke⸗Drehma an der Kasse der Ausstellungshalle, mélle von Blomberg (Nürnberger Straße 69) und bei Herrn Max
7. Nobember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Nebelg fuhr gestern abend gegen 5. Uhr ein in der Baffum nach Bünde verkehrender Güterzug auf
rangierenden Viehzug,
Flensburg, 7. November. des Flöten. meldet: Bel der gestemn erfolgten jetzt festgestellt, ö. Wilhelm
Schmitz, Johann Keller,
mann, Willi Cordes, Johannes Schrickel, Willi Kerzler, Oberheizer Adolf Heinrich Pet ers, Torpedobeizer maat Walter Anton Toensing, Peter Thiel, Heinrich Schrader.
Das Die
Uhr Nach⸗=
Zwischen
Ver⸗
März
Aufführungen Wasser aufgefunden.
Ausnahms⸗ Dülken, 6. November.
durch den Maschinisten gegebene
hrende Postwagen wurde nur war sofort zur Stelle und hat Verwundeten sehr verdlent gemacht gebracht.
letzt en folgende: ) Martin Rippenbruch 2) Martin Hans Quack, komplizierter apphausen, bruch, 6) Anna
wird die
Lankes,
veiletzt. Lützen, 6. November.
Mittag durch den Nebels Herbsttag breitete sich über der Einweihung der Gustav
bei Fräulein
Eitel ⸗Friedrich, als Vertreter Gefolge ein sowie Seine Köni von Schweden, der den Weg elegt batte. Um 23 Uhr begann Gedächtnis kapelle, bei der s schwedische Banner schritten die anderen die
amilien,
schwedischen
Geheime Kirchenrat Dr. Nach einem Gesange des der Ritjmeister von Linder der Stifterin Frau Ekman, die Erijbischofß Ekmann darauf die Weihe vor, hielten. Der Erjbischof Ekmann mit Gustav Adolf bekennen, daß
mit Dank
habe für Freiheit in Gottesdienst Volke. Kränje am Schwedenstein nieder.
legte den ersten Kranz nieder.
le Auftäumunggarbeiten waren gegen
en,. Richard maschinistenanwaͤrter Richard Fritz che, Kurt Ran dig, Heinrich
Melcov, Oberschenkel⸗ und
Lendenwirbelverletzung, 5) Carl Wirbelkonfusion, 7 Adam Ruenker, Oberarmbruch, 3) Math. Lankes,
(W.
Gbene aus. Adolf ⸗ Kapelle (ogl. d. Bl) festlich geschmücklen Stadt heirschte starkes Gedränge, da zahl⸗ reiche Fremde dort eingetroffen waren, Oberpräsident Freiherr von Wilmowski sowie der Kommandierende General des IV. Armeekorps von Beneckendorff und von Hindenburg an, bald darauf traf auch Seine Königliche Hoheit der
vorantrugen. beiden Königlichen
die Vertreter des schwedischen Adels sowie Schulen und der einheimischen und von auswärts erschienenen Geistlich⸗ keit mit dem schwedischen Erzbischof Ekmann an Ler Spitze anschlossen. Dle Feier an der Gedächtniskapelle wurde durch den Choral Ein' feste Burg ist unser Gott‘ eingeleltet, Pank Lelpzig Upsalaer
geistlichen und weltlichen Dingen freie Völker seien.
einen auf dem Bahnhof Holibaüsen“ Heddinghausen wodurch ein i. und mehrere Wagen zur Entglelsung gehracht wurden. Der
ilfs brem ser aus Rahden
ugperkehr konnte durch dag zwelte Gleis aufrecht erhalten werden.
12 Uhr Nachts beendet.
W. T. B) Anmtlich wird ge⸗ xplosion des B. B. achteren
Keffels S. M. S. Blücher“ (wal, Rr. 265 d. Bl.) sind, soweit bis etötet: Obermaschinist Becker, il dt, Maschinistenmagt Johann Saul, Oberboots-⸗ mannsmaal Kark Hevn, Torpedoheizer Oswald Teller, . Edmund
Sbermatrose Pauk Nie Wilhelm Leu und Heizer Wilhelm Kellner. — Schwer ver⸗ wundet sind: Torpedoobermaschinist Karl Rißmüller, Torpedoobermaschinistenanwaͤrter Max Deder⸗
Obermaschinisten ·
an, Matrose Voß, Torpedomaschinistenmaat Ballhause, Na se, Torpedo⸗
oulz Dickmann, Torpedohe lier Paul Rogacki, Heizer
2 Weber,
Wilhelm Nülle, Oberbootsmanns-⸗ Bur ath, Obermatrose Richard Schwabe, Matrosen
Paul Migga, Oberbotteliergast
Wie hiefige Blätter melden, sind von den Schwerverletzten in der vergangenen Nacht gestorben; Oberbotteliergast Heinrich Schrader; DOberheizer Adolf Weber; Oberheizer Peter. Der als vermißt gemeldete Ferner wurde die Leiche des Heizers Klein gefunden.
Paul Rogackl; Heiier Heinrich Heijer Kellner ist als Lelche im unter den Trümmern noch
(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Soweit bis jetzt feststeht, ist die Ursache des Eisenbahnunglücks (vgl. Nr. 265 d. Bl.) tatsächlich darin zu infolge der Feuchtigkelt so schlüpfrig Gegendampf nicht fruchteten. schweren Güterwagen draͤngten mit Wucht nach und schoben die beiden n . naheju ineinander, ĩ a schwach bel ig
suchen, daß dle Schienen daß die Bremsen . e
waren,
Der hinter der Lokomotive Die Feuerwehr
sich um die schnelle Bergung der
Sie wurden in das Krankenhaus
Weiterer amtlicher Meldung zufolge sind die Namen der Ver⸗
Brustquetschung und Beckenbruch, Untersche nkelbruch, 4 Wilhelm Hirsch. Becken
Wirmz,
9) Wilhelm Tebas leicht
T. B.) Nachdem während des ganzen Vormittags Vebel eherrscht hatte, brach die Sonne gegen oke und ein außergewöhnlich schöner
In der aus Anlaß der Nr. 265
Gegen Mittag kamen der
Prinz Seiner Majestät des Kaisers, nebst gliche Hoheit der Kronprinz von Leipzig im Automobil iurück= die Aufstellung des Festzugs zur chwedische Studenten das
Unmittelbar hinter ihnen . denen sich unter NM ilitärdeputationen, der schwedischen
worauf der Superintendent, die Festrede hielt. Studentenchors übergab Vertreler seiner Mutter, der Stadt Lützen. Der
als Kapelle
und Generalsuperintendent Jakob! nahmen nach der beide Geistliche
langere Ansprachen
betonte unter anderem, wir müßten
es Gottes Gnade sei, daß wir in
Gustav Adolf und Leben gelämpft und gesiegt;
das Cvandellum Christi möge uns so teuer sein wie ihm und seinem Die schwedischen Vertreter
legten gegen 150 prachtvolle Der Kronprinz von Schweden
Als die beiden Prinzen die Kapelle
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern-; haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. — Abends 77 Uhr: Drittes Su‚mphoniekonzert der Königlichen stapelle. — Ein Billettverkauf für die Opernvorstellungen findet nicht statt.
Schauspiel haus 244. Abonnementsvorstellung. gönig Deinrich der Vierte, (Erster Teil.) Schauspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗-Tieckschen Nebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechel⸗ häuser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 225. Abonnements vorftellung. Dienst. und Frehplätze sind aufgehoben. Zum SO. Male: Salome. Drama in einem Auf; zuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaugz. 245. Abonnements vorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von 33 Blumenthal und Guftay Kadelburg. Anfang
.
Neues Operntheater. Sonntag; 72. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Anfang 7 Uhr.
Dentsches Theater. Freitag: Romeo und Julla. Anfang 74 Ubr. Sonnabend: Was ihr wollt. sammerspiele. reitag: Liebelei. Anfang 8 Uhr. onnabend: Zum ersten Male: Der Marquis von geith.
Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends
83 Uhr: Die große Gemeinde.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:; Stein. (Sonder⸗ vorstellung unter Leitung der Herren König und Grevenberg.) = Abends s Uhr: Die große Gemeinde.
Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.
Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Klein Eyolf.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abendg 8 Uhr: Vom andern Ufer. J. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auf⸗ erstehung.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Ubr: Neiterattacke. Schwanl in 3 Aufzügen von Stobitzer und Fritz Friedmann
Frederich.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Götz von Ber⸗ lichingen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Das vierte Gebot. — Abends 8 Uhr: Maria Stuart.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Sermannschlacht. Ein Drama in 5. Aufjügen von Heinrich von Kleist.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Monna Vaung. — Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:
Tiefland. Sonnabend: Die verkaufte Braut.
Theater des Mestens. (Station; Zooloagischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von . Fon und Leo Stein. Musik von Franz eb är.
Sonnabend und folgende Tage: Die lustige Wimme. ;
Abends 8 Uhr: Husarenfsieber.
Sonnabend und folgende Tage: Susareufsieber.
Freitag, Abends 8 Uhr:
Richard Alexander.)
Sonnabend und folgende Tage: Ganz der Papa.
Thaliathenter.
Die gelbe Gefahr. 3 Akten von Kraa
Freitag,
Bentraltheagter. Freltag, Abends 8 Uhr: Die
Puppe.
Trianontheater. ( eorgenstraße, nahe Babnbof 6 Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein
osette — meine Frau.
— meine Fran.
Freltag, budiker.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)
Ganz Schwank in 3 Akten von Marg und Deghaillidres. Beutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais:
Abends 8 Uhr:
Schwank mit Gesang in und Okonkowsky.
Sonnabend und folgende Tage: Die gelbe Gefahr. Sonntag, Nachmittazs 3 Uhr: Der Hochtourist.
Sonnabend: Unsere blauen Jungens.
Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Josette
Theater an der Spree. (8penicker Str. 88.)
Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Sonnabend und folgende Tage:
verließen, brachte die Menge auf Aufforderung des QOberpräͤsidenten Freiherrn von Wil mowe ki ein begelstertes Hoch auf sie aus, worauf die Musik die schwedische und die ee. Nationalhymne spielte. Seine Königliche Hoheit der Prinz Gitel-Fr edrich begab n. zur Abreise fofort nach dem Bahnhöfe, während Seine Kani liche Hoheit der Kron⸗ prinz von Schweden sich im Automobil nach Dölzan begab. — Der Fest⸗ zug kehrte in die Stadt zurück, wo im Roten Löwen“ später ein Festmahl stattfand, bei dem der schwedische Minister von Ham mar ftjöld einen Trinkspruch aut brachte, in dem er ausführte, Schweden würde auf dem Schlachtfelde wohl keine entscheidende Rolle mehr splelen, aber es gebe andere Gebiete, auf denen es für die Ent- wickelung des Menschengeschlechtes Bedeutungsvolles leisten könne. Die anwesenben Schweden würden mit Freude, Dank und Stolz auf die heutige Feier blicken.
em Gustav- Adolfverein wurden durch den Vertreter det schwedischen Reichstags Dr. Cavalli im Auftrage des Apothekerz Kervstedt in Stockholm 5000 Kronen übergeben.
lauen i. Vogtl, 6. November. (W. T. B.) Wie der Vogt⸗ ländische Anzeiger“ meldet, entgleisten heute vormittag gegen 9 Uhr in Weischlitz beim Auseinandersetzen des Güterzugesg Nr. 1 von Eger e. 20 abgestoßene Wagen, wie verlautet, infolge falscher Weichenftellung. Fünf Wagen sind vollständig zertrümmert. Der Materialschaden ist bedeutend. Ein Brem ser aus Eger wurde so schwer verletzt, daß er ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Der Verkehr ist nicht gestört.
6. November. (W. T. B.) Die Woerm ann linie bezeichnet die von verschledenen Blättern gebrachte Nachricht, daß die Anna Woermann“ auf der Reise nach Swakopmund an der Küste von Libera gestrandet sei, al unzutreffend. Ver Dampfer Anna Woermann“ beßtnde sich auf der Heimrelse und habe am J. d. M. Sierra Leone verlassen. Ein Unfall sei diesem Dampfer Überhaupt nicht zugestoßen. — Der Dampfer Erna Wocrmann“ hat die Reise von Sierra Leone nach beendeter Reparatur gestern fortgesetzs. (Vgl. Nr. 264 d. BI.)
— J. Nobember. (W. T B) Wie dem etit Parisien aus lu fes (Departement Haute⸗Sapcie) gemeldet wird, wurden in Lunters durch die Srplosion einer Pulvermine in einer Kalksteingrube vier Personen, unter ihnen der Eigentümer der Grube und ein Ingenteur, getötet.
ö. Perpignan, 6. November. (W. T. B.) Heftige Regen⸗ güsse riefen hier Ueberschwemm ungen bervor, durch die die Bevölkerung überrascht wurde. Das Wasser drang auch in das Heim der Greise ein, die auf das Dach flüchteten. Die National⸗ 6 sind ebenfalls überschwemmt worden. Eine Hilfsbewegung ist im Gange.
Hamburg,
St. Petersburg, 6. November. (W. T. B.) Einer Sonder kommission bei der Hauptingenieurverwaltung sind die Arbeiten zum Bau eines lenkbaren Luftschiffes übertragen worden. Das Gewebe für das Luftschiff soll ausschließlich russischer Herkunft sein. Der Motor ist bereits im Bau und wird in bier Monaten fertig · gestellt sein. In nächster Zukunst wird eine besondere Halle für die Zusammenstellung des Lufischiffes errichtet.
Tiflis, 6. November. (W. T. B.) Nach einer Meldung der St. Petersburger Telegraphenagentur⸗ hat sich auf städtischem Ge⸗ öiet, in dem Naphtha vorkommt, und das zu Versuchszwecken einem Naphtbaindustriellen aus Baku zur Ausbeutung Üüberlassen wurde, reichlich Naphtha gezeigt. .
Amsterdam, 7. Nobember. (W. T. B.) In Hoogkerk, Provinz Gioningen, fiel im Nebel der Wagen, in dem sich der Bürgermeister bon Leek. Jonkheer dan Pan huis, und der Staätsminsfter FJonkheer van Panhuis, der ehemalige Vljepräsident des Staatsrat, sowie deren Frauen befanden, in den Kanal. Alle vier sind ertrunken.
Konstantinopel, 6. November. (W. T. B.) Nach einer Meldung dez . Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.-Burcaus kam es vor⸗ gestern in Aleppo infolge der Brotteuerung ju einer Kund⸗ gebung. Eine Volksmen ge wollte die Geschäste plündern. Der Wali und die Gendarmerie, die einsch litten, wurden mit Steinen empfangen. Es gab einige Verwundete. Da Alepyo von Truppen entblößt ist, hat der Wali die Entsendung von Truppen⸗ verflsärkungen verlangt. Nach Angabe der Pforte ist die Ruhe später wiederhergestellt.
Amtlichen und Nichtamtlichen in der
(Fortsetzung des Ersten Beilage.)
Beethoven Saal. Frellag. Abends 8 Uhr: Liederabend von Antonia Dolores.
Birkus Schumann. Freltag, Abends pränse 76 Uhr: Das anerkannt vorzügliche Programm und eine wirklich sensationelle Novität: Sechs fliegende Banvards (iwel Damen, vier Herren). Chester S. Dieck, der phänomenale Trie Cyelist. Um g Uhr: Pie diegsäbrige große Wasserpantomime, eine Fortfetzung der KLufligen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.
Sonntag: Zwei Galavorstellungen. Nach⸗ mittags ein Kind frei.
der Vaya.
1
Familiennachrichten.
2 Dr. med. Arthur Muthmann (Berlin — assau a. d. Lahn). Verehelicht: Hr. Udo Frhr. von Rüxleben mit Frl. Wanda von Strombeck (Berlin), Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hans von Wartenberg⸗Glelßen (Gleißen).
Gestorben: Hr. Polizeipräsident Ernst von Kanne⸗ wurff (Königsberg i. Pr). — . von Poncet, geb. von Bescherer (Dirschel O. S..
Der Aktien Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Singakademie.
Stiftung. Aufführung von
stuczyuskis.
Konzerte.
Freitag, Abends 8 Uhr: Haupthrobe zum Konzert der Paul Kuczyns ki.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Unstalt Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Werken Paul
Verlobt: Anna Lulse Freiln von der Goltz mit
zum Deutschen Reichsanz
Mn 266.
Nach Erutejahren 'Nachweisungen 1 bis 4).
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 7
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Muswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. beginuend mit L. August. Mengen in an (100 Kg).
November
uebersichten für die geit vom 1. August bis 31. Oktober (( bis H. 1) Gin ⸗ und Ausfuhr.
—
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtaus fuhr
1907.
—
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1907
18906
1905
1807
1806
1905
1907
1906
1905
1907
1806
1905
Andere Gerste fer
1315034 6 074 040 961 935 5 434716 8312 1044620 4 4849069 8720
61 496
2) Mehlausfuhr
1332128 4439 148 1303147 4 496013 10 499 1209 440 2771 899 5636
31 095
2097757 7 205 1653
5 423 159
3 626 351 2224735 5130
43 064
6 1098 b 288 589 S21 862 4 804 476
do sia 3487 386 8713
43 646
79 975 3 468 h30 11806651 4 028 490
10658376 2137 824 5031
22 569
1596760 h 68h hol
4 b96 361
2710 642 1727 296 5125
41 367
673 576
238 947
1312489
obꝰ 846 S8 34
9h h3⁊
zt ot 163 436 357 234 zz 755
bh 202 162 927 531 2369
677 819
251 163 478 232 687
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
1282 829 742 492 1324 7188
d24 82h
162 346 659 218 775
bos 309 418 138
ö54 736
1605 134
184 1986 263 213 166
x
Gattung, Ausbeuteklasse
gegen Einfuhrschein
19807
1806
1905
Warengattung
Gesamte verzollte Mengt
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
bei der Einfuhr von
Niederlagen, Freiberrken vsw.
1907
1906
1805) 1907
1806
19055)
1907
1906
1905
1. Llasse
2. Llasse
J. Aasse (0 - 65 v. H.) Roggenschrotmehl )
Warengattung
92 hh
2129 38 690 29 757
213 819 452 8029
9 397 791
99
126 376 161 567 57 140 2534
169 072 15 831
28 132 1794 5
3831
Ginfuhr auf Niederlagen, in Freibencke usw.
155 7] 173 82 730 2 030
128 279 16 162 46 304 72133
Maljig Andere
F
R W
1607
148
ste
oggenmehl .
1244144 6b 16 h26b 62 o81 5 319 bbo Sol 489
4) Niederlageverkehr.
1277126 3 891 h18 1194517 4 628 022 1121580
1 9oz zog
6 581 zi 5 3 . 6 os ois . s z 124 03 2 65 oo3 3 457 m
28 51
Verzollt von Niederlagen, Freibentrken usw. (wie 3, Spalte 8 - 10)
No 239
760 204
24 306
59
74 682 3 464991 11806651 4028 398 1066106 2 137 824
9 399
16967609 h 68h höl
— dos zol 2770 642 1727 256
74 50 28 100
273 914 S0 134 40 219 bl 170 b 285 465 h19 20 119
302 444 26 h27 13 866 b9ꝰ 714 66 474 311 9
390
306 549 S902 467
464 665 362 352 292 302
410
—— ——— —
Ausfuhr von Niederlagen, Frelbentcken usw.
1807
1808
1905
1907
1806
1905
1905
Andere Gersfle ohne nähere Angabe er
ö hl enme ere
338 926 786 451 128 A0 630 249
8312
293 8oß
996 24 17 849
352 1853 970 618 99712 467 523 10 499 161 0684 634 975 605
8 h26
8) Bestand an Getreide und
416 276 1612275
772 44]
63 299 497 439
1705
1
273 914 880 134 40 219 bib 170 ö1 285 465 519
20 119
302 444 E26 b27
13 866 bod 714
h AM] zi as;
390
Roggenmehl
306 b49 92 467
464 hb
362 352 292 302
410
inlaͤndisch
inlãndisch
inlãndisch
aug⸗ ländisch
nile geg!
en, Zollausschlußgebieten und
im Frelhafen Hamburg
) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
cEinschließlich Mühlenlagerabrechnungen.
Berlin, den J. November 190.
ob 469 46 688 1277 007
0 ol9 4 b41
99
67 932 136 049 202 ol3
48 947 18 b43
442
342798 371 968 do4 081
189 218 103 684
49 836
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
319 703 417 945
120
199
z oo⸗ 66 355 Jes 2236
46 46 463 796
40 796
262 M6 1603 6
1428