1907 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

fahren würde ganz bedeutend verbessert werden können, und die Baum wollspinner Europas hätten die Möglichkeit, sich selbst ein Unterrichts mittel daduich zu fee daß sie eine Hefell⸗ a bildeten, eine gutgekegene Pflanzung in Amerika auften und diese nach dem besten Verfahren verwalteten. Washington, 65. November. (W. T. B.). Der Schatz sekretär Cortelyou gibt bekannt, daß ein kleiner Teil der Staatsgelder, die in der vergangenen Woche bei den New Jorker RNationalbanken hinterlegt wurden, nach den mittleren Weststaaten gefandt werden wird, um zur finanziellen Unterstützung der Landwirte

verwendet zu werden.

Rew Vork, 6. November. (W. T. B.) Der Präsident der United States Steel Corporation Gary hat heute vormittag eine Bekanntmachung verßffentlicht, wonach der Erfolg der von der Gesellschaft gepflogenen Verhandlungen der Ankauf des größeren Teils der Aktien der Tenneffee Coal and Iron Company zum

rikurse gewesen fei. Derselbe Preig solle für alle Aktien dieser efensschaft gezahlt werden, die innerhalb vierjehn Tagen angeboten würden. .

1 Vork, 6. Nobember. (Meldung der Associated Preß ).) Nach einer bel J. P. Morgan gestern abend um 8 Uhr stattgehabten Konferenz wurde heute bekannt gegeben, ö. nach Prüfung der Sach⸗ verständigen daß Vermögen der Tru st ompany of Am ertea und das der Lineoln Ein Company als genügend angesehen werde, um die Depositen voll zu bezahlen, und ferner, daß der rößeie Teil des Befitzes beider Gesellschaften der Verwaltung der räͤsidenten der hervorragendsten Trusttompanien unterstellt werden bekannt gegeben, daß finanzielle Maßnahmen ge⸗ . die Fortführung ihrer Geschäfte

zu ermöglichen.

Rew Pork, 6. Noyember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 650 000 Dollar gegen 13 140 000 Dollarg in der Vorwoche.

Boston, 5. November. (W. T. B.) Für die Arnoldsche Baumwoltlbruckerei in North Adams, welche sechgztausend Arbeiter beschäftigt, ist ein gerichtlicher Verwalter eingesetzt worden. Der Konkurs ist burch die Unmöglichkeit, die bei den Sparbanken auf⸗ genommenen Anleihen zu erneuern, herbeigeführt worden.

oll. Ferner wurde troffen seien, um beiden Ge

ĩ ignotitrungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die . i . olljepräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

erlin, 6 November. Bericht über Speisefette von a , Butter: Die frischen 3 wurden schlank ge⸗ räumt; trotz der wenig Rechnung lassenden reise mußten noch mehrere Posten vom Auslande bejogen werden. Die Preise konnten sich daher ohne Schwierigkeit behaupten. Die heutigen Notierungen sind: Hof · und Genossenschaftsbutter I2 Qualstät 128 bis 130 4, n Qualität 124 big 125 Schmalsͤz Dle Marktlage ist immer noch die gleiche wie in der Vorwoche. Während an den amerikanifchen Börsen infolge der Geldver ältnisse die Termin notierungen jurückgingen, fordern die Inhaber effektiver Ware unver⸗ änderte Preife. Bie Vorräte sind stark gelichtet, und neue Zufuhren pon Amerlka bleiben infolge von Mangel an Ware aus. Die heutigen Notierungen sind: Cholee Western Steam 52 Æ, amerika- nisches Tafelschmal Borussia) Sch , Berliner Stadtschmall (Krone) 54 bis 60 M, Berliner Bratenschmal (Kornblume) big 60 4

Speck: Gute Nachfrage.

. 3 5 33 Sg lng acht ieh markt vom 6. November . um erkaufe EM (eh Rinder, 1354 Kälber, 1191 Schafe, 15 411 Schweine. arktpreife nach den Ermittlungen der Preis 6 unge kommission. Bejahlt wurden für 109 hn oder 50 Kg Schl ewicht in Marl (bejw. . 1 Pfund in Pfg.): Kälber? 1) feinste Mastkälber , ) und beste Saugkälber Sz blö 165 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug. lälber 91 bis 95 M; 3) geringe , . 59 bis 70 Æ; q) altere gering genahrte Kälber (Fresser) big A 6 f. 1) Mastlämmer und fange Masthammel 83 big 87 Æ; Y älter Masthammel 71 bis 74 M; Y mäßig genährte el und Schafe (Merischafe) 58 bis 62 „* 9 Holsteiner , big MA, für 100 Pfund Lebendgewichi big 4

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 3 Taraabjug: 1) vollsleischige, kernige Schweine feinerer Fassen und deren Kreumungen, höchstens 14 Jahr alt; a, im Gewicht von 226 bis 280 Pfund 57 bis M; b. über 280 Pfund lebend (Käser big 6; 2) fleischige Schweine 4 big 56 Æ; gering entwickelte 4 bie 53 ÆK; Sauen 51 bit A

Ausweis über den

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfel de. Schweine und Ferkelmarkt am

ttwoch, den 6. November 190. e , ee. Auftrieb neberstand Stück

3367 Stück 7 w ö,. Verlauf des Marktes: Anfangs rege, z zuletzt flau; Preise unver andert. Ez wurde gezahlt im Engroshandel für:; Lauferschweine: 6-7 Monate alt. Stück 27 00 —- 48, 00 M 3—5 Monate alt.. 21,00 - 26, 00 ,

erkel: mindesteng 8 Wo 12 00-2000 z .

122 s, oo -= 11,00,

alt.

Rurgberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo gramm z Br., 84 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 83,75 Br., 83.25 Gd.

Wien, 7. Nobember, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 460/ Rente M. M. pr. Arr. 5. 85, Desterr. 40/9 Rente in Rr. W. pr. ult. 96, 95, Ungar. 4 h Goldrentt 109, 6h, Ungar. 40so Rente in Kr. W. 92.45, Türkis 4 per M. d. M. 182350, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. —, Nordwestbahnakt,. Lit. B per uli. = = Desterr. Staatsbahn ver ult. 647,59, Südbahngesellschaft L153 25, Wientr Hankverein hj g M0, Kredhicnstalt, Sefer. per l. 629, 765, Kreditbank, Ungar. allg. af Länderbank 62 Brũxer

Kohlenbergwerk Montangese Desterr. H93 26, . hie ban fon vr. ult. 117,5 ihn ' 29,00, Pragei

Gisenindustrlegesellschaft 2450. , . 6. . (W. T. B.) (Schluß.) 21 Cο Englische Konsolgz 821, , g 6t, Silber 23. Bankeingang

144 000 Sterl. . 4 6. . (W. T. B.) (Schluß. 30/0 Franz. Rente

Sue klandlartien 620. da. . Sueꝛlan *gg auf Part 12,60. ) Goldagio

ad rid, 6. November. (W. T. B. Lissabon, 6. November. (W. T. ö. . Rew York, s. November. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse nete in nicht einheitlicher Haltung. Im weiteren Verlaufe ent⸗ elte eine ef Stimmung, da die Besserung der finanziellen Vage unb bie Erlangung der Kontrolle über die Tennessee Coal and Fron Company seiteng des Stahltrustg lebhafte Deckungen, namentlich in Union Pac fiebahnaktien und Stahlwerten zur olge hatten. Eine weitere regung boten neuerliche , m, . mäßige Anlagekäufe und der Umstand, daß täglich kündbareg Gel leichter ju aben war. Die böberen Kurse wurden später zu Realisterungen be— nußt. Am Nachmittag war das Geschäft ruhig. Die Böͤrse schloß

erz wi

des Tages 15, Wechsel auf London (60 Tage) 79,00,

ür Rechnung Londons wurden per Saldo auft. ir n 440 000 Stück. Geld auf ingrate für letztes Darlehn e, ,, 487,75, Silber, Commercial Bar 60sss. Tendenz für Geld; Fest.

Rio de Janeiro, 6. gRlopember! (W. T. B.) Wechsel auf

London 154.

in fester ,. 15 000 Stuͤck Aktien ge 24 Stunden Durchschn. Zingrate 15, do.

Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten. CEssener Börse vom 6. November 1907. Amtlicher Kurgberichz. Kohlen, Koks und Briketts. de,, des Rheinisch⸗ Westfalischen Kohlensyndilkats für die Tonne ab Werk) J. Gas- und lam mk ohle; 2. Gagförderkohle 1250 18,090 b. Gag⸗ ammförderkohle 11,50 12,50 Æ, e. Flammörderlo le 11,00 bis ILS M, d. Stückfohle i550 14.50 M, e. Halbgesiebte 13,90 bis 14 600 M“, f. Rußkohle gew. Korn L und HI. 13550 —= 1425 , do. do. M 13, O0 15, 50 , do. do. TV 12.00 - 12.50 α, g. Nuß.

ruskohle 0 20szo mm Sbo— 9,50 S, do. O 50/ß0 mm 9 9 II, 00 S, h. Grugkohle 7.00 - 9,0 C; II. Fettkohbe: a. Jörberrod le 11,00 - 1,90 M, b. Bestmelierte Kohle Iz. 16 - 18.66 . C. Stũckkohle 13,50 14,056 M6, d. Nußkohle, gew. Torn 1 1320 his ferm, do, do, e ig sb=- ig. b , Lo. do. Ml iz os dis Job e, d, do i' ig Hbo= id o M, e, Kokgäohle ig 5 = iz 45 A; Iii. Magere Koh le: a. Förderkohle 1000 11,00 M, b. do. melierte 17.28 12,25 S6, o. do. aufgebefferte, je nach dem Stück halt 12, 35 = 14.50 M6, d. Stüdttohle 153, 00- 15,00 Mν, . Nuß ohle, gew. Korn 1 und UL 14,50 - 17.560 M, do, do. IJ. 1609 hic, Sh M, do, bo, r, li. sd 15 5h M, 6. Anthrazit Ruß Korn JI is, bo - 19,50 „6, do. do. 11. 20, 0- 2350 , SFördergrug 9,50 - 10060 Æ, h. Gruskohle unter 16 mm So! bo ; TV. Koks: a. Hochosen fol 1650 = 1850 , b. Gießereikors 19850 - 21, 00 M, 6. Brechkolg L und II 21600 big 24,00 M; V. Briketts. Briketts je nach Qualitat 11,80 bia 14,25 M Markt unverändert. Die nächste Bör enbersammlung sindet am Montag, den 11. November 1807, Nachmittags bon 31 bis II Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 7. Nopember. (W. T. B.) u ckerbericht ˖ Rornjucker 88 Grad o. S. 3, 95— g, 0h. Nachprodukte 78 Grad o. S. 756 7.65. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o, F. 1887. Aristalliuer 1ẽ mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 18, O26 - 18 75˖ len mn nit Sac 18, 126 1835. Snjmmümng. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Vord Samburg: November 15, 5 Gd., 18 30 Br, ber, Dejember 18.90 Gd., 18,95 Br. be. Januar. Mari 19,30 Gd. 198365 Br.,, bern. Ma 19565 Gb. . Br., = ber, Luguft 15 35 Gd., 26 55 Br., bez. uhig.

gin, 6. zig ben be . T. B.) Rüböl loko S1, 00, Mai 76,50.

Bremen, 6. Ropember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.] 1 Schmal. Stetig. Loko, Tubt und Firkin 474,

oppeieimer 4581. Kaffee. Behauptet. Offünelle Notierungen der Baumwollbörfe. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 587 4.

Fam burg, 6. November. (W. T. B. Petroleum. Standard white loko stetig, 7.55.

Ham burg, 7. November. (W. T. B.) Kaffee Vormittagt⸗ berich Good average Santos Dezember 31 Gd., Mär 516 Gd. Mal 315 Gd., September 324 Gd. Ruhig. Zu ckermarkt. (Anfangt ericht ) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗ ment neue Ufance frel an Bord Hamburg November 18,75, De zember 18, 95, Januar 19, 15, Mär 1940, Mai 19,65, August 19.96.

Ruhig. Vn n, 6. November. (W. T. B.) Raps August 17, 15 Gd., 25 Br.

London, 6. November. (W. T. B.) 96 0/‚g Javajucker prompt, pen, . 6 d. Verk. Rübenrohjucker November stetig, 9 sh. 4 d. gehandelt.

rn , n 6. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer stetig, 63s, per 3 Monat 63st.

Liverpool, 6. November. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz, 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export ho0 B. Tendem : Ruhig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Stetig. No—⸗ vember 5. 33, November ⸗Dejember 576, Dejemher⸗ Januar H, 76, Januar Februar ug Februar ⸗Märj 5.74. Mär Avril 5. 74, April Mai 5.74, al Junt b74, Juni Juli 5,74, Juli⸗ August h. 72.

Glatzgow, 6. November (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesborough warrants 49 / 9.

Pari, 6. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Rohiucker stetig, 88 o neue Kondition 231 24. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für loo Kg, November 261, Dejember 2711s, Januar⸗April 27*s, Marz Jun 28s.

msterdam, 6. November. (W. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good

ordi zöt. Gankazinn 874. . (B. T. B.) Petroleum.

Antwerpen, 6. November. Raffiniertes Type weiß loko 22 ben. Br. J. Do. November 2 Br., Br. Fest. Sch mal;

do. Dejember WI Br., do. Januar Marz 5 November 1091.

New Pork, 6. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle hprels in New York 11.00, do. für Lieferung per Januar 10, 0, do. für Lieferung März 10,30, Baumwollepreig in New Orleans 19t, Petroleum Standard white in New Jork 8.75, do. do. in Philadelphia ö, vdo geen neb fin Gascg) JG do, do. Kiez Balanges at Bil inn 1,78, Schmalz Western Steam 900, do. Rohe u. Brotherg 929, Getreide fracht nach Liverpool , Kaffee fair Rio Rr. J 6c, do. is Nr. 7 Dejember 5,45, do. do. Februar 5, 5b, Zuder 3,40, Zinn 30. 25 30, 50, Kupfer 14 25 14 50.

Band 61 Heft 8u. Oder Annalen für Gewerbe und Bau⸗ we sen ?, herauggegeben von F. C. Glaser (Kommissiongverlag Georg Siemens, Berlin . haben u. a. folgenden Inhalt; Nr. 8: Die elektrischen Bahnen der Vereinlgten Staaten Amerikas. Vortrag, gehalten im Verein Deutscher Maschineningenieure am 25. September 1906 von Regierungsbaumelster Törpisch, Berlin, Neuerungen im Bau dampshvdraulischer , Vom Königlichen Reglerungg⸗ baumeister Peter, Berlin. lackenaufjug. Von Frledr. Zimmer- mann, Sberingenieur, Karlsruhe . B. Zuschriften an die Redaktion, betr. Bas Zucken der Lokomotiven und Druckluft Füllporrichtung für Windkeffelé. Nr. 9: Die elektrischen Bahnen der Vereinigten Staaten Amertkag. Vortrag, gehalten im Verein Deutscher Maschinen⸗ ingenienre am 26. September 1906 von Regierungsbaumeister Törpisch, Berlin. Die Beanspruchung der Lupplung einer Dampflokomotive. Vom Elsenbahnbauin spektor Strahl, Berlin. Die Lösung der Rauch- e ,. Von John H. Mehrteng, Hannover. e. an 9 . betr. Bruckluftfüllvorrichtung für Windkessel. Ver

edenes.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

1. Dezember 1907. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten a,, de Obras puhlicas) in Madrid: Wettbewerb . den Ban einer elektrischen Straßenbahn in Santander. Ein e , ö. der Sociedad an6nima Nueva Montana liegt

vor. Aegypten. Alexandrien, Ports and LLighthouseüs Administration, 1. Dejember 1907, Vormittags: Vergehung der Lieferung eines Aspiratour- refricheur- Apparates“. Lastenheft beim. Reichtzaneiger .

.

Nr. 48 des Eisenbahnverordnungsblatts“, heraug⸗ egeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 2. d. M. bat 6 genden Inhalt: Allerböchste Urkunde vom 26. Januar 1907 betreffend die von der Sschergleben. Schöninger Gisenbahngesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundlapltals auf 2 660 000 M dur Ausgabe weiterer Stammaktien A im Betrage von 40 0900 Æ Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. Oktober 1907, betreffend Aenderung der Militärtrantportordnung. Grlaß des Ministergz der Bffentlichen Arbesten vom 23. Oktober 1907, betreffend Benirkz— eisenbahnrat in Breslau. Nachrichten.

Wetter bericht vom 7. November 14907, Vormittags 9 Uhr.

*

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung. Wind⸗ starke

Rame der Beobachtungt⸗ station

Wetter

meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter dorwĩiegend belter

ziemlich heiter vorwiegend helter melss bewölkt zemlich heiter Nemlsch heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter melst bewölkt melst bewöllt vorwiegend heller messt bewõöllt nemlich helter (Wilhelms hav. vorwiegend heiter (iel) vorwiegend heiter (Wustrow i. MN.

ziemlich helter (Kõönigsbg.. Pr.) vorwiegend heiter ( Gassel)

se, . ) vorwlegend helter (Grünberg Schl.) ziemlich heiter MUũlhaus., Hs.) meist bewölkt EFriedrichshaf) melst bewölkt

(Bamberg) vorwiegend

Nebel wolkenl. wolkenl. heiter

Borkum Keltum Hamburg Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Dannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Men.. Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

München

heiter halb bed. bedeckt wolkig Nebel phelter wolkenl. wolkenl. bedecf bedeckt Dunst = bedeckt Nebel

l

mwolkenl. halb bed. heiter

Stornoway. Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Isle d Aix St. Mathieu

Gris ne Vllssingen I66, . Bodo Christiansund Skudes nes Skagen Vestervig ö Rarlstad 2 Stockholm Wieby Hernösand HSaparanda Riga Wilna. Pins . Petersburg Wien

Prag

Rom Floren Cagliari Warschau . Thorshayn Seydis ford Cherbourg Clermont Biarritz... Ninja k Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Vvorno Belgrad Velsingfors Kuopio Jürich⸗ Genf Lugano Santi . Dunroß ne I6 wolkig Vorland Bssl heiter

Gin Maximum über 777 mm liegt, südostwärtg verlagert, über Rumänten, ein solches über 769 mm abnehmend, über Schottland, eine Depression von etwa 760 mm üer Frankreich, mit einem Aug⸗ läufer unter 765 mm nach der Nordsee, eine Depresston unter 743 mm, ostwärts schreitend, über dem Nordmeer. In chland

wolkig bedeckt

wolkig

wolkig bedeckt Dunst

Dunst . Nebel Dunst Regen wolkig 1 heslter bedeckt Dunst Dunst helter bedeckt bedeckt halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. Nebel wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt

er

bedeckt bedeckt wolkenl. Nebel wolkenl. wolkenl.

W

Sl -

8 —ᷓ

8 * 8

Xe - I Xl de l-—-— = 12

wolkenl. heiter

gg sse

S8 8

euts ist das Welter trocken bei leichten Sstwinden und meist heiter oder

Deutsche Seewarte.

neblig; außer im Sẽldwesten herrscht leichter fi.

I. Untersuch

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. November

ui e r.

J. Aufgebote, R ünfall⸗ und Invaliditäts ze. erung. Berköufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Ferlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbg.⸗ und 8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1907.

ann , m Attiengesellsch.

ö

M

) Untersuchungssachen.

J 29 . Untersuchungssache gegen den Musketier

hert Walter Robert Bieneiwald der 12. Kom⸗ ne 5. Westfaälischen. Infanter eregiments Nr. Sz, gen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 369 der sihärstrafgerichtg ordnung der Beschuldigte hierdurch ösabnenfläͤchtig erklärt.

Düffeldorf, den 5 November 1997. Königliches Gericht der 14. Division.

269] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

ju Peters aus dem Landwehrbezirk Rendsburg,

gen Fabnenflucht, wird auf Grun der S5 69ff.

Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, z69 der

närstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch

m fahnenfluͤchtig erklärt.

Flensburg, den 4 November 1907. Königliches Gericht der 18. Division.

oog Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen:

den Musketier Wilhelm Wolf, geboren am pril 1834 zu Wurmberg, Oberamt Maulbrunn

Birttemberg), von der 12. Kompagnie Infanterie⸗

siments Nr. 112

I den Gefreiten Johann Michel, geboren am Sptember 1885 ju Güngbach, Kreis Colmar saß⸗Lotbringen), von der 6. Kompagnie Infanterie⸗ smentJ Nr 112

' den jur Dieposition der Ersatzbehörden ent⸗

senen Musketier Emil Matiern, geboren am Dejember 1885 zu Colmar, Kreis Colmar

n aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ sen i. ;

Iden Musketier Gustav Mohring, geboren am Januar 1884 zu Reipertsbofen, Amt Dachau ahern), von der 3. Kompagnie Infanterieregiments 142;

) den Musketier Taver Kuri, geboren am lugust 1385 zu Oberglottertal, Amt Waldkirch nden, von der 10. Kompagnie Infanterleregiments 142;

) den Dragoner Ulrich Lorch, geboren am 3. De⸗ ber 1378 ju Winterlingen, Oberamt Balingen iürttemberg), von der 4. Ezkadron Dragoner ments Nr. 22,

hegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. NMlitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der tärstrafgerichtsordnung die Beschul digten hierdurch sahnenflüchtig erklärt.

Freiburg i. B., den 3. Nobember 1907.

Königl. Gericht der 29 Division.

M Fahne nfluchtsertlärung.

der Untersuchungssache gegen den Arbeits⸗ aten II. Klasse Wilhelm Knoch der Arbeiter⸗ llung Mainz. wegen Fah) enflucht, wird auf nd der 55 69 ff des Milttärstraf esetzbuchs sowie 85 356, 3650 der M litärstrafgerichtsordnung der Huldigte hierdarch für fahnenflüchtig erklärt. Rainz den 5. November 1907. Königlich Preußisches Gouvernementsgericht

der Festung Mainz.

Garnison Um. Fahnenfluchtserk lärung

und Beschlagnahmeverfügung.

der Untersuchungssache gegen den am 10.9. 78 Morgbach, O⸗A. Künzelsau (Württ.), geborenen, Zeit in England wobnhaften Reservisten der nmnterie, wee Wilhelm Jakob, wegen Fahnen⸗ f, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär⸗ hesetzsuch 's sowie der 5565, 360 der Militär⸗ gericht ordnung der Beschaldigte hierdurch für enflühtig erklärt und sein im Deutschen Reiche liches Vermögen mit Beschlag belegt. n ? November 1907.

K. Württ. Gericht der 27. Division.

Ulm. Fahnenfluchis erklärung und Vermögensbes. lagnahme. am 12 9. 86 in Neu-Ulm geborene, zuletzt ylm (Gerberstraße 12) nunmehr in Amerika haste Rekrut Schreiner Fhristian Mack auf Grund der §S§ 69 ff. des Mílitärstrafgesetz⸗ und z60 ff. der Militärstrafgerichtsordnung urch für fahnenflüchtig erklärt. auch wird sein heu schen Reiche befindliches gegenwärtiges und zes Vermögen mit Beschlag belegt. n 2. 11. 07. ö K. W. Gericht der 27. Division.

1 eschlus . 2. J. 4965/07 (2965). der Strafsache gegen die Witwe Pauline rf aus Strickerhäufer, zur Zeit in Jablonetz, Verleitung zum Meineld, wird auf den An« deg Verteidtjers, Justtzrat Heilborn. der Ver zzeschlagnahm: beschluß vom 3. Oktober 1907 hoben da dag eingereichte ärztliche Attest in sndung mit der Anzeige des Gendarmertewacht. s Garn vom 28 Juli 1997 ergibt, daß ne Scharf lebenggefährlich krank ist und bei dieser lage dag Zwangzmittel der Vermögensbeschlag⸗ k jur Eczwi gung der Gestellung nicht anwend⸗ sch int, da fie durch ihre Krankheit an einem litzen Erscheinen vor Gericht verhindert ist. rschberg i. Schl, den 28 Ottober 1907. Konigliches Landgericht. Strafkammer J. Loßau. Wieter. Witte.

1 Bekanntmachung.

E durch Beschluß der Strafkammer des biesigen mndgerschts vom 7. Dejember 1994 angeordnete, 23 deg Reichsanzeigers vom 13. Dezember

69

Emil RNosst, geboren den 21. Januar 1883 in Straßburg, ist aufgehoben worden. Straßburg i. E., den 3 November 190. Der K. Erste Staatsanwalt. Hasemann.

27) Aufgebhote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

54147 Zwangsversteigerung.

Im Wege der e,, ,. soll das in Berlin, Cöͤglinerstraße Nr. 3. belegene, im Grund buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 45 Blatt Nr. 2179 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Lehrers August Cors zu Berlin, Bad⸗ straße 58a, eingetragene Grundstück am 29. No⸗ vember 1907, Vormittags 197 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblait 25 Parzelle 726/181 ist 15 a 28 m groß und enthält Vorder. wohnhaus mit Hof, erstes und jweiteg Doppel— querwohngebäude, Stall⸗ und Remisengebäude quer mit Vorflügel rechts und links. Es ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 7655 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 17 635 verzeichnet und mit 19 440 46 jährlichem Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtetafel.

Berlin, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

63088 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 154 Blatt Nr. 5586 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsvermerks auf den Namen des Malermeisters Wilhelm Deutschmann in Berlin eingetragene Grund- stück am 23. Dezember E907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Garten, in der Drontheimerstraße 21a, Kartenblatt 24, Parzelle 24241239, hat eine Größe von 15 a 17 4m, einen Reinertrag von 110,00 Taler und ist unter Artikel Nr. 23 961 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebenrks Berlin eingetragen. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 25. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschtstafel.

Berlin, den 1. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

63090 Zahlungẽssperre.

Die Schuldverschreibung der 35 0 igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1888 Lit. A Nr. 12938 über 5000 M ist der Deutschen Bank in Berlin W. 64, Behrenstraße 9/13, abhanden gekommen. Auf den Antrag der Deutschen Bank wird gemäß S5 1019 ff. 3. P. O. der Ausstellerin, der Reichs- chuldenverwaltung verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zins. und Erneuerungsscheine ausjugeben. Das Ver⸗ bot findet der Antragstellerin gegenüber keine An- wendung.

Berlin, den 28. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

63094 Aufgebot. 7 F 71107. 5.

Der verwitweten Frau Ingenieur Hedwig Walk hoff, geb. Bayer, in Magdeburg sind in der Zeit vom 19. bis 20. Juli 1907 die Mäntel der 30/0 am 10. April 1896 ausgestellten Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen Nr. O3 388, Nr. O3 389, Nr O3 390 über je 1000 A gestohlen worden. Frau Walkhoff hat das Aufgebot dieser Mäntel beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Poststr. 13— 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Uckunden erfolgen wird. Halle a. S., den 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

632721 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am

Nhein. Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz⸗ die Pfand

buches geben wir hiermit bekannt, da briefe unseres Instituts Ser. 14 Lit. O Nr. 4266 über 500, zu 3490 * 22 n D * 7560 * * 200, . 390/o *. 33 4 * 6328 n . boJ. . 40/o in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, den 5. November 1907.

63086 Bekanntmachung.

Das Aufgebotsberfabren in betreff der 5 Kurscheine unserer Gewerkschaft Nr. 475, 476, 477, 478 und 479 ist gegenstandslos geworden, nachdem diese Kur⸗ scheine wieder gefunden werden sind.

Gewerkschast Sachsen. Weimar.

631011 AUufgebot. Die Witwe Friederike Lippert, geb. Schwerdtfeger, in Neustrelitz hat das Aufgebot des angeblich ver⸗

anstalt Nr. 65 O43, auggestellt am 24. Oftober 1906 über 160 M für Wilhelm Lippert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1908, Bormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rat⸗ hauß, J, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ folgen wird. Neustrelitz, den 1. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

62456 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Jacke in Berlin, Mohren straße 9, alg Vertreter des Bankiers Carl Neuburger in Berlin, Französischestr. 14, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 31. Januar 1907 fällig gewesenen Wechsels über 200 K, auggestellt von der Firma Asyl u. Rosenfelder in Fürth 16. B. akjeptiert von dem Schneidermeister Georg Pöllinger jun. in Suljbach i. O, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 29. Mai 11908, 1. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Sitzungssaal an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sulzbach i. O., den 12. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) (gez.) (Unterschrift), K. Amtsrichter. ur Beglaubigung: (L. S.) Unterschrift), Sekretär. 63106

In dem Verfahren, das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Velpke Band 11 Blatt 37 für die Ge⸗ schwister Ziemann eingetragenen Abfindung zu 600 A betreffend, ist der auf den 5. d. Mtz. anberaumte Aufgebotgtermin auf den 26. d. Mts., Morgens EO Uhr, verlegt.

Vorsfelde, den 4. November 1907.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Grotrian, Gerschr.Aspirant.

63089 Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Ewald in Wien II, Lauf⸗ bergergasse 4d, hat beantragt, seine am 23. März 1869 in Berlin geborene, zuletzt daselbst Altonaer⸗ straße 21 wohnhaft gewesene Ehefrau Martha Anna Antonie geborene Wollenberg, welche seit dem 25. März 1897 verschollen ist, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1908, Vormittags EL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

63433 Aufgebot.

Die Witwe Katharina Kohl, geb. Anslinger, in New Jork hat beantragt, den verschollenen Michael Schmitt, geboren am 18. Dejember 1860 zu Evans⸗ ville in Nordamerika, Sohn des verstorbenen Michael Schmitt und dessen gleichfalls verstorbener Ghefrau Margarethe geb. Anslinger, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die r, , , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 18. Oftober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

63434 Aufgebot.

Die geschiedene Frau Pauline Friedrich, geb. Scheder, und deren Tochter, die städtische Lehrerin Maria Friedrich, beide in Breglau XVI, Fürsten⸗ straße 8, haben beantragt, den verschollenen Kauf— mann Eduard Albert Friedrich genannt Pays, ge⸗ boren zu Halle a. S. am 3. Juni 1826, zuletzt wohnhaft in Berlin, Brandenburgstr. 34, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 23. Oktober 1997. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

63426 Nufgebot.

Der Ludwig Adam Knell von Frankenhausen hat das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todegerklärung beantragt bezüglich: Elisabeibe Katharina Herdt, am 17. August 1810 zu Frankenhausen geboren. Dem Antrage 6 werden aufgefordert: 1) die Ver⸗ schollene Elisabethe Katharina Herdt sich spätestens im Aufgebotstermin: Dienstag, den 2. Juni 1908, Borm. A0 Uhr, bei dem unterieichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung derselben erfolgen wird; 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem unter⸗ jeichnelen Gerichte Anzeige zu machen; 8) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Verschollenen bilden

deroffentlichte Vermögengbeschlagnahme gegen

loren gegangenen Einlagebuchtz der hiesigen Ersparnigz⸗˖

dem Gerichte anzumelden und durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu begründen. Darmstadt, den 2. Nobember 1907. Großh. Amtsgericht. II. (63092

Aufgebot.

In der Aufgebotgsache, betr. die Todegserklärung

1) des Gottlieb Frick, geb. am 22. XI. 1815 zu Rodt, O.-A. Freudenstadt, als Sohn des verst. Joh. Frick, Bauers in Rodt, und der verst. Christine geb. Schaber, juletzt wohnhaft in Durrweiler, 2) der Katharine Frick. geb. Koch, des ersteren Ehefrau, eb. am 3. Dezember 1304 als Tochter des verst. oh. Koch, Webers in Bösingen, und der verst. Barbara geb. Haier, zuletzt wohnhaft in Durrweller, 3) des Johannes Frick, des Sohnes von 3. 1 und 2, geb, am 22. Jull 1845 zu Durrweiler, 5. 1— 3 im Jahre 1852 ohne förmlich auszuwandern nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren verschollen, ist Aufgebotetermin auf Mittwoch, den 1. Juli 1908, Vorm. O Uhr, anberaumt und ergeht gem. 8 964 3. P. O. die Aufforderung: 9 an die Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegserklärung erfolgen würde; 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Freudenstadt, 30. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. Schwend, H.R.

63093 Aufgebot. F. 3s07. 1. Der Bureauvorsteher Erich Lühder zu Grimmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fischer daselbst, als Pfleger des abwesenden Zimmermanns Heinrich Johann Wilhelm Witt, hat beantragt, den verschollenen Zimmermann Heinrich Johann Wilhelm Witt, geboren am 18. März 1855, zuletzt wohn haft in Tribsees, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Grimmen, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

(63102 Aufgebot. F. 1307. 2. Der Justijrat Fröhlking in Norden, als Pfleger für den abwesenden Jacob Jürgens Smit aus Norden, hat beantragt, den . Jacob Jürgens Smit, geboren 20. Oktober 1858 als Sohn der Eheleute Uhrmacher Focke Dirks Smit und Frau Louise Charlotte, geb. Hahn, zuletzt wobn⸗ haft in Norden, für tot zu ären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 1908, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ falls die e, ,, , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Norden, den 1. November 1907. Königliches Amtsgericht. II.

(63 104 Aufgebot.

Der Obersteuerelnnehmer Kühl in Neuenburg hat namens seiner Mündel, der minderjährigen Ge—⸗ schwister Margarethe, Walter und Martha Krause beantragt, den verschollenen Brennereiverwalter Eugen Kranse, zuletzt wohnbaft in Riesenburg, den Vater seiner Mündel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

2 W.⸗Pr., den 27. Oktober 1907. önigliches Amtsgericht. (F 207.)

(63 105 AUufgebot. E 2/07. Der Josef Goetz, . in Schiltigheim, Haupt- gasse 22, Bruder der Verschollenen, hat beantragt, die verschollene Emilie Goetz, geboren zu Straßburg am 7. März 1869, ohne Gewerbe, Tochter von Jobann Goetz und Emilie Müller, zuletzt wobnbaft in Schiltigheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den I. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die = erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestenß im Aufgebotgtermine dem Gericht An elge zu machen. Schiltigheim. den 29. Oktober 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

63095 BSertanntmachwung. Am 25. Mai 1907 ist zu Jauer der Wagen⸗ fabrikant Heinrich Fröhlich ohne Hinteilassung eines Testaments verstorben. Die zunächst berufenen gesetzlichen Erben haben die Erbschaft in den Nachlaß des Verstorbenen ausgeschlagen. Da weitere gesetz. liche Erben des ö bisber nicht ermittelt ! werden diejenigen, welchen Erbrechte an den achlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 21. Dezember 1907 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht jur Anmeldung zu bringen, widrigen falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußlsche Fiekus nicht vorhanden ist. Jauer, den 22. Oktober 1907.

zu können glauben, solche jum Aufgebotetermin bei

Königliches Amtegericht.