okura ist erteilt dem Kaufmann Walter Georg osing in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Das Vor- standz mitglied Br. Wilhelm Pfanhauser jun. hat feinen Wohnsitz von Berlin nach Leipzig verlegt; ) auf Blatt 9217, betr. die Firma Moskauer Internationale Handelsbank, Filiale Leipzig in Leipzig, Zwelgntiederlassung: Die e, . lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen; 5) auf Blatt 11681, betr. die Firma Arje Waltuch vorm. Biener Co. in Leipzig: Die Fuma ist erloschen; 6) auf Blatt 12 162, betr. die Firma Deutsche Syar⸗ und Darlehns. Unterstützungsbank Ge⸗ ellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: je Firma ist — nach beendeter Liquidation — er loschen. Leipzig, den 5. November 1807. Königliches Amtsgericht. Abt. 1B.
Loobachütn. 632701 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist heute folgendes eingetragen — Firma J. N. Ber liner: Der Kaufmann Carl Beling in Leobschütz ist als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen. Amtsgericht Leobschütz, 29. I0. 07.
Limbach, Sachsen. 631831
In das Handeltzregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1X auf Blatt a4lz, betreffend die Firma C. Pohlers in Kändler:
rau Amalie Auguste verw. Pohlers, geb. Gränz, in Kändler ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden; die Prokura des Maschinenbauers Gustap Hugo Pohlers in Kändler und diejenige des Geschäfts⸗ gebilfen Max Emil Pohlers daselbst ist erloschen. Der Fabrikant Emil Max Pohlers in Käncler ist Inhaber der Firma. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Paul Otto Ahner in Kändler;
27) auf Blatt 703. Die Firma Carl Beier in Käubler. Der Appreturansialtsbesitzer Carl Gott⸗ lieb Beier in Kändler ist Inhaber.
Angegebener Geschäftigiwelg: Appretur von Hand schuh⸗ und Trikotagenstoffen.
Limbach, den 4. November 1997.
Königliches Amtsgericht.
Löbe jm. 63184 Heute ist der Uebergang der Firma „Pon phyr⸗ werke Lobejün — Carl Martini zu Löt ejün von dem verstorbenen Steinbruchsbesitzer Carl Martini auf dessen Witwe, Louise geb. Fuchs, zu Töbejün in das Handelsregister A Nr. 20 eingetragen. Löbejün, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtegericht.
Lübeck. Handelsregister. 63233
Am 4. November 1907 ist eingetragen:
I) bei der Kommanditgesellschaft in Firm: G. E. M. Asmus in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Rechtsanwälte Dr. jur. ,. i und Dr. jur. Heinrich von Brocken, beide in Lübeck, sind ju Liquidatoren bestellt. Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Johannes Ehlert in Kiel und des Kaufmanns Paul Ludwig Jonny Harders in Lübeck ist erloschen;
2) die Firma Hans Roth in Lübeck: Inhaber: Kaufmann Hans Emil Oskar Karl Roth in Ham⸗ burg. Angegebener Geschäftsjweig: Agenturen in der debengmittelbranche;
3) die Firma A. Julius Gullander in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Anders Julius Gullander in
TLũbeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüdenacheid. Bekanntmachung. (63185
In unser Handelgregister Abteilung A ift beute bei der unter Nr. 254 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Naber * Sigge zu Lüdenscheid fol⸗ gendes vermerkt:
Der Rentner Karl Heinrich Wilhelm Sigge senior zu Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft agusgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann . Karl Schuster zu Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Lüdenscheid, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (63186
I) In das Handelsregister B Nr. 116, betreffend die Firma „Sächsische Bron cewaren fabrik, Aktiengesell schafi“ Wurzen mit Zweignieder⸗ nasen in Magdeburg ist eingetragen: Die Zweig niederlassung in Magdeburg ist aufgehoben, die Firma daher hier gelöscht.
2) Die Prokura des Albert Balltweki für die Firma „Panther Fahrradwerke Oskar Vorm, baum“ unter Nr. 1399 des Handelsregisters A ist erloschen.
3 Die Firma „Sächsische Bron cewarenfabrik Inhaber Otto Grellmann“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrlkant Dito Grellmann daselbst ist unter Nr. 2272 des- selben Registerg eingetragen.
4) Die Firma „Carl Höfer“ zu Magdebur mit dem Inhaber Kaufmann Carl Höfer daselbst 1 unter Nr. 2273 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg, den 5. Nobember 1907.
Königliches Amtggericht A. Abteilung 8.
MHeerame, Sachsem. (63187 Auf Blatt 692 des hiesigen Handelgregisters, die irma Richard Heinig in Meerane betreffend,
ist hrute eingetragen worden, daß das Handels geschäft
von dem 1 Herrn Carl Richard Heinig in
Dberschönhain auf die Herren Kaufleute Walter
Gottwerth Rein hold Heinig und Johanne Curt
en , beide ebenda, übergegangen ist und daß die ierdurch gegründete offene Handelggesellschaft am
1. dieses Monats errichtet worden ist.
Meerane, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Meliss em. (63188
Im Handel gregister des unterzeichneten Amtggerichts ist heute auf Blatt 277, die Handelsgesellschaft Gebr. Otto in Meißen betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kisfen⸗ und Holzwarenfabrikant Carl Clemens Otto in Meißen ist ausgeschieden. Der Kisten⸗ und Holjwarenfabrikant Carl Max Otto in Meißen hat das Handelsgeschäft allein jur Fortführung über⸗ nommen.
Meißen, am 4. November 1907.
Hemmingen. Handelsregistereintrag. 63189 irma Josef Edel von Vöhringen. ie Firma sst erloschen.
Memmingen, den 30. Oktober 1907.
Kgl. Amari.
Veckarsulm. 163271
K. Amtsgericht Neckar sulm.
In das Handelregister, Abtlg. für Einjelfirmen, Bl. 115 wurde zu der Firma Johannes Bettiuger, . Warengeschäft in Neuenstadt a. Kt., ein-
etragen:
. Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.
Den 4. November 1907.
Oberamtsrichter Herrmann.
Veustrolitꝝ. 63234 Die Füima „Julius Bruck“ ist im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht. Neustrelitz, 2. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Norden. 63190 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute eingesragen die Firma Hermann Beckmann mit Niederlassungsort Norderney und als Inhaber derselben der Brogist Hermann Beck mann in Nordernty. Norden, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Vor dem. (63191
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 91! ist heute eingetragen die Firma Wiewe Johanne zeidemann mit Niederlassungsort Norderney und als Inhaber derselden die Wiwe des Hoieliers Gustay Weidemann, Johanne geb. Schmidt, in Norderney.
Norden, den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
Oppenheim. Bekanntmachung. (63192
In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Wolff vorm. W. Israel in Oppenheim ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Röchard Wolff in Wiesbaden ist seitens der Firma Prokura erteilt worden.
Oppenheim, den 4. November 1907.
Großhl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Handel register.
Aenderungen.
1 Firma TDressel, , ster Cie. in Rosenau,
2) Firma Rudolf Lenck, Fahriklager der Passauer Porzellan⸗ und Steinguifabrikt:
Bei belden Firmen ist die Priokura des Kunst⸗ malers Albert Lenck in München erloschen.
3) Firma Maschinenfabrik Josef Feldschmid, Sitz: Pocking: Vie Firma lautet nunmehr: Mo⸗ toren fabrik Josef Feldschmid.
Pafsau, den 31. Ottober 1907.
K. Amtsgericht, Registergericht. eoenzlin. 631941
Zum Handelsregister ist beute die Firma Grich Günther mit dem Niederlassungßgort Penzlin und dem Kaufmann Erich Günther zu Penzlin als In— haber eingetragen worden.
Penzlin, den 5. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
onen. Bekanntmachung. (63195 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1584 die Firma Hugo Matthias in PVosen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Manthias zu Posen eingetragen worden. Posen, den 31. Ottober 1907. Königliches Amtsgericht. Pogen. Bekanntmachung. (63196 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1586 die Firma Joseph Julius Asch in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Julius Asch zu Posen eingetragen worden Posen, den 2 November 1907. Königliches Amtsgericht.
Passau. 63193
Quer turt. 63197 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 135 heute die Firma Max Boening in Quer surt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Boening in Querfurt eingetragen. Querfurt, den 28. Oktober 1907. Königliches Amtagericht. Ratibor. (631981 Im Handelsregister A wurde am 31. Oktober 1907 bei Nr. 69, Firma J. Proskauer. Ratibor, eingetragen: Allee Proskauer ist aus der Gesellschaft ausgeschi⸗ den. Amtsgericht Ratibor.
Rite vüttel. 63199 Gintragung in das Handelsregister. 1907. November 2.
Emil Dölle in Cuxhaven. Die Firma ist geändert in: Henry Dölle. Das Amtsgericht Ritzebüitel.
Rügenwalde. Getanntmachung. 63201] In unser Handelsregistet Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Firma „Hugo Schwarz, Rügen walde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schwarz in Rügenwalde eingetragen worden. Rügenwalde, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Setanntimachung. 63200 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Emil Seidenkranz, Rügenwalde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. St. Goar. 63202 Im Handelsregister A ist unter Nr. 30 heute bei der Firma Wilhelm Schwarzhaupt St. Goar, Zweigniederlaffung Coblenz eingetragen worden: Die Firma ist in St. Goar erloschen.“ Die Zwelgntederlassung in Koblenz ist zur Haupt⸗ nied erlassung erhoben. St. Goar, den 29. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Schlüchtern. Rn. Casngel. (63203 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen ö. Hermann Reis in Schlüchtern heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Reis in Schlüchtern ist aus der Gesellschaft , Schlüchtern, den 2 Nopember 1907. Königliches Amtsgericht. schönmber, Meck Ib. (63204 In das Handeltzregister ist bei der hiesigen Firma
Schönberg“ heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1807 ist an Stelle des Vorstandsmitglleds P. H. Burmeister in Schö berg der Hauswirt Heinrich Oldenburg in Kl. Mist in das Direktorium (Vorstand) der Anstalt ewählt worden, sodaß dasselbe (derselbe) jetzt aus 5 Mitgliedern besteht: k n, au em auswir einr enburg in Kle ent, ;
3) aus dem Senator Montag hier, . 4 auz dem Haugwirt Burmeister jr., in Retels⸗
orf,
5) aus dem Schneidermeister 9 Freitag hier. Schönberg, Meckl, den 4. Nobember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Schorndorũs. 63205 S. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im Handelsreaister für Ginzelfirmen wurde heute . n Wilh. Gruoner in Winterbach ge ;
Ven 1. November 1907.
Oberamtsrichter (Unterschrift). Schwerin, Heck Ib. (63206
In das hiesige Handelsreglster ist beute das Er⸗ 6 der Firma Johannes Paulsen hier ein— get agen.
Schwerin (Meckl.), den 5. November 1807.
Großherzogliches Amtsgericht.
Siog burg. 63207 In das Handelregister ist bei der Firma Hage— dora und Degen in Troisdorf eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in deinrich Degen. Der bisherige Gesellschafter, Buchdrucker Heinrich Degen in Troisdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Siegburg, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 63208
In das Handelsregister ist eingetragen: Sieg rheinische Quarzitgesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Siegburg.
Gengenstand des Unternehmens: Ausbeutung der Quatzitfelder der Gemeinde Offenbach (Kreis Dill, Nassau), An⸗ und Verkauf von weiteren Feldern von Quarzit oder sonstigen Steinen und Mineralien.
Stammkapital: 4h 009 4
Geschäftsführer: Kaufmann Reinhard Henrich in Siegburg, Kaufmann Michael Josef Kaufmann in Siegburg, Kaufmann Peter Koch in Siegburg, Zange.
Gesellschastebertrag vom 22. Oktober 1907.
Jur Vertcetung der Gesellschaft sind je wei Ge⸗ schäftsführer ermächtigt.
In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt jeder Gesellschafter J des in der Gemeinde Offenbach er⸗ worbenen Ausbeutungsrechtes im Werte von je 13 000 M ein.
Siegburg, den 26. Oktober 1997.
Königliches Amtsgericht.
Sora, XN. L. Betanntmachung. 63209]
In unser Handelsregister Abte lung A ist heut; bel der Firma „Lohser 1Berke A. Meyer Æ Co.“ mit dem Sitz in Kunzendorf eingetragen worden:
Die Gesam prokura der Kaufleute Martin Bräunig und Georg Weise ist erloschen.
Sorau, den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stad ti (Im. 63210 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 78 ist bei der offenen Handelsgesellsaaft in Firma Adam Eifert Nachfolger in Stadtilm heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist vom 15. November 1907 ab aufgelöst, der bisberige Gesellschafter Orgelbauer Johannes Eisert führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Stadtilm, den 30. Oktober 1907.
Fürstliches Amtsagtricht. Stallupönen. 63212
In unser Handelsreqister Abteilung A ist beute unser Nr. 264 die Firma Saul Arlosoroff in Stallupönen und als deren Inhaber der Kauf— mann Saul Arlosoroff daselbst eingetragen.
Stallupönen, den 29. Ottober 1907.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 63211
In unser Handelsregister Abteilung A Nr 190 ist bei der Frma Stallupöner Dampf. Mahl und Schueidemühle Urlosoroff K Kieinschmidt, Etallupö aen, eingetragen: Bie Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Stallupönen, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. (632131
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 205 die Firma Paul Donovang in Stallupönen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vonovang daseilbst eingetragen.
Stallupönen, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Stass surt. 63214
In das Handels register A Nr. 112 ist heute bei der . M. Großpietsch in Staßfurt eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqu dator ist der Fabrikbesitzer Rudolf Greßbietsch in Magdeburg.
Staßfurt, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Tangermünde. 63215
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handelt gesellschaft Lewkowitz Westheimer, Tanger münde, heute eingetragen worden:
Ver bieherige Geselschafter Kaufmann Nathan Lewkowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst.
Tangermünde, den 31. Oltober 1907.
Königliches Amtsgericht. Torgan. 63216
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Ferd. Uderstadt zu Schisdau eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Torgau, den 25. Oltober 1907.
Königliches Amtsgericht. Uim, Donau. Foil ümtegericht Um. [63217
In das Einzelfirmenregtster wurde zu e n n. Louis d'Argent in Um, Inbaber Ida d' e
ausf⸗
geb. , . Witwe des Jakob d'Argent, Die Firma ist auf Otto d'Argent, Kaufmann in
Königliches Amtsgericht.
„Ersparuig⸗ und Borschus⸗Austalt A. G. in
9
; . Prokura der Eugenle d'Argent in Ulm ist er oschen. Den 2. November 1907.
Hilferichter Rost.
Wiesbaden. Bekanntmachung. Ibz2l9 In unser e n,, , A Nr. b42 wurde heun bel der bisherigen Firma P. A Stost, medizi⸗ nisches Waarenhaus Æ Gummifabrikate mt dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma lautet jttzt: „P. A. Stoß Nach- folger Inh. Max delfferich medizinisches Waarenhaus und Gummifabrikate“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Helfferich zu Wiesbaden, dessen Prokura durch fleberaang des Geschäfts auf ihn erlochen ist. Wiesbaden, den 25. Oktober 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (63219 In unser Handelgregister B ist heute eine Aktien= gesellschaft unter der Firma „CEbamotte⸗ und Touwerke Hunsrück Aktiengesellschafi“ mit dem Sitze in Wiee baden eingetragen. Gegenstand det Unternehmens ist die Chamotte, und Tonwaren— fabrlkation, der Erwerh und Betrieb von Gruben und Brüchen, die Errichtung aller damit in irgend einem Zusammenhang stehenden Betriebe und Lut— führung von Bauten, zu denen Chamotte⸗ und Ton— waren in irgend einer Form Verwendung finden.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M Vorstand ist der Grubenbesitzer Rudolf Lex zu Simmern. Der Gesellschaftgvertrog ist am 17. September und 18. Oktober 1907 festgestellt.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch 2 Mitglieder oder durch 2 stellvertretende Mitglieder, oder durch ein Mitglied jusammen mit einem stellvertretenden Mitgliede oder einem Prokuristen, oder durch enn stellvertretendes Mitglied und einen Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsrats durch zwei Pro— kuristen.
Als nicht eingetragen wird weiter bekannt ge—
macht:
Bie Aktien lauten auf je 1000 M Auf den In— haber sind 304. auf den Namen 1195 Aktien gut gestellt. Auf Verlangen des Aktionärs hat die Um— wandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie nach erfolgter Vollzahlung statt— jufinden. Der Vorstand wird durch den Aussichtsrat bestellt und entlassen. Er besteht aus einem oder mehieren Mitgliedern. Der Aufsichtgrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat darch einmaligeg Au schreiben im Reichs anzeiger und in der Frank. furter Zeitung berufen, wobei zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens 15 Tagen liegen muß; das Ausschreiben hat die Tagesordnung der zu be— rufenden Versammlung zu enthalten. Alle Bekannt= machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reicht anzeiger und der Frankfurter Zeitung unter der Ueberschrift der Firma und unterzeichnet: der Vor— sitzende bezw. des Aufsichtsrats bejw. der Vorstand.
Der Grubenbesitzer Rudolf Lex legt auf daß Giundkapital seine Rechte ein, die ihm aus folgenden Pachtverirägen zustehen:
1 aus dem Pachtvertrage mit der Gemeinde Plelzenhausen, abgeschlossen am 26 November 1859) mit Heimich Höltz zu Ellern mit Nachtrag von 12. April 1902, übertragen auf Lex durch Vertrag vom 8. Oktober 1903.
2) aus dem Pachtvertrage mit der Gemeinde Pleijenhausen, abgeschlossen von Lex am 20. No- vember 1904
Forstfiskus, abgeschlofsen durch Lex am 20 s23. Juli 1906. Die Gesellschaft gewährt dafür dem Gruben— besitzer Lex 599 000 M in Attien der Gesellschaft zum Nennwerte, und zwar 300 Stück, die als vollbezablt gelten und 1196 Stück, auf welche 25 90 als ein— bezablt gelten.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Gründer sind:
1) der Grubenbesitzer Rudolf Lex ju Simmern,
25 der Dr. phil. Hermann Seyberth zu Höchtt
am Main,
3) der Prokurist Gustav Adolf Diehl ju Höcht am Main,
4) der Ingenieur Albert Jüngst zu Höchst a. M.
ju Hanau.
Die Grüner haben sämtliche Altien sbernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sigd:
1) Ingenieur Albert Jüngst zu Höchst a. M.,
25 Sr. phil. Hermann Seyberth zu Höchst a. M,
3) Rentner Adolf Zais zu Wiesbaden.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor, stands des Aufsichtzrats und der Revisoren, kann bel dem unterieschneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungabericht der Revisoren kann auch bei der Handelekammer hierselbst eingesehen werden.
Wiesbaden, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
wijeshaden. Bekanntmachung. fön
In unser Handelsregister A in heuie unter Nr. 8! bei der Firma Grebe u. Müller zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden: to? Gesellschaft ist aufgelst. Die Firma ist er
n. Wiesbaden, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wittenberg, Rn. Halle. 63227
In unser Handelzregister A ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Kommanditgesellschaft in irma „Paul Berndt 4 Co“ in Wittenberß eute eingetragen, h dem Kaufmann Bruns Isensee in Witienberg Gesamtprokura erteilt ist der⸗ gie daß er nur mit dem persönlich haftenden
esellschafter oder mlt einem andern Prokuristen fi sammen zur Vertretung der Gef llschaft berechtigt sst. Wittenberg, den J. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) ian Berlin.
mann in Ülm, heute eingetragen: Ulm, übergegangen.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 33 W straße Nr. 32.
3) aus dem Pachtvertrage mit dem Königlichen
5) der Geh. Reglerungsrat a. D. Ludwig Seyberth
zum Deutschen Reich
in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eise ahnen ent
für
Der Inhalt dieser Beilage, Gebrauchs muster,
zeichen, Patente,
onkurse,
Sechste Beilage
zanzeiget und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 7. November
en aug den Handels⸗, Güterrechts,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗
lbstabholer auch durch d 53 8VwW. Wil
ie Könlgliche Expedition helmstraße 32,
Handelsregister.
wWoltenbüttel.
63223)
In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 64 ist
heute eingetragen: Die Firma
Asseburger
Speisesaftfabrik
reus und Isenfee mit dem Sitze in Wittmar, . , derselben Kaufmann Otto Behrens und
Landwirt Heinrich Isensee,
Rechtsverhaltnisse: Offene inn der
Wolfenbüttel,
Gesellschaft am 1. Novem den 4. November 1907.
beide aus Wittmar Handelsgesellschaft. Be⸗
er 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Spies.
W.
Worm. Die Zweigniederlassung
Bekanntmachung.
63227 Worms der Firma
„Altschuh * Cie.“ in Mainz wurde heute von
Amts wegen im Gerichts gelöscht. Worms, den
Handelsregister des unterzeichneten 31. Oktober 1907.
Großherjogliches Amtsgericht.
Wormgs.
Bei der Firma „C wurde heute in unserem eingetragen:
Vie Firma wurde i
Bekanntmachung. „Carl Baumann“ in Worms
63225 Handelsregister folgendes
n „Carl Baumann,
Wormatia · Drogerie geändert.
Worms,
den 31. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Im Handelsregister des
beute bei der Firma:
Worms folgendes ein Der Gesellschafter
Dem Kaufmann Juliu Prokura erteilt.
Bekanntmachung.
63226 hiesigen Gerichts wurde
„S. Stein Sohn“ in etragen: alomon Siegfried Stein ist
aus der Firma ausggeschi den.
z Stein in Worms ist
Worms, 31. Oktober 1907. Großherꝛosliches Amtsgericht.
Worms. Die Firma
Bekanatmachung. „Nikolaus Engel“ in Worms
63224
wurde heute im Handelsregister des hlesigen Gerichts
gelöscht. Worms,
den 31. Oktober 1807.
Großheriogliches Amtsgericht.
Würsburg.
63228
Deutsch · Desterreichische Verwertungs · Ge⸗ ellschaft für Immobilien und Industriewerte ünchen mit beschräukter Haftung Filiale
Würzburg.
In der Hefellschaftpersammlun vom 27. Sep⸗
tember 1907 wurde die Erhöhun beschlossen.
um zehntausend Mark
des Stammkapitals Das Stamm⸗
fapital beträgt nunmehr fünfundvierzigtausend Mark
(45 000 4A). Am 2. November 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg,
Registeramt. 63229
er Abtellung A ist unter Nr. 260,
ö. Die begonnen. Geschäfts begründ
f die Ge
a. Firma: brücken. Uebergegangen gesellschaft seit 1. Oktober
loschen.
in Zeitz als In—⸗ ffene
Der Uehergang
b. Firma: „Fomburger Walzenmühle vor⸗
mals Christian Baumann,
beschrãnkter Haftung! /?.
Durch Beschlu
der Gesellscha Rotarg Justijrats Aufschneider in 15. Sktoder 1507 — wurden die 5 Geseñlschafte vertrages geändert.
Gesellschaft mit Sitz: Homburg. Pfalz.
s. — Urkunde des K. Homburg vom 18 und 28 des In 5 18 ist be⸗
stimmt: Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so
sind zur Vertretung und
jeweils nur jwel Geschäftgführer Geschäftsführer und ein Prokuri Alg weiterer Geschäftsführer
eichnung der Gesellschaft
jusammen oder ein st jusammen befugt. wurde August Linde⸗
mann, Kaufmann in Homburg bestellt, dessen seit⸗ herige Prokura nun erloschen ss.
Zweibrücken, 2. Nobe
mber 1907.
Kgl. Amtagericht.
Genossensch
Anabach.
aftsregister.
63235
Genossenschaftsregistereintrag.
Laut Statut vom
21. Oftober 1907 wurde unter
der Firma Darlehens kassenverein Mörsach e.
G. m. u. SH. mit dem nossen
schaft mit unbeschränkter Gegenstand des Unternehmens
Sitz in Mörsach eine Ge⸗
etz h gegründet. st der Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehenggeschäfte zu dem Zweck den
Vereinsmitgliedern I) die zu ihrem nötigen Geldmittel
2) die Anlage ihrer Gelder
3) den Verkauf ihrer I
Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb zu beschaffen,
zu erleichtern, andwirtschaftlichen Erzeug
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ] ,, chen Reichsanzeigers und Königlich 5 gr ezogen werden.
nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aut⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und .
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von 3 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandtz⸗ kundgabe' in München veröffentlicht.
Die rechisverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandg⸗ mitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma des Vereinz ihre Ramengunterschrist hinzufügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Willibald Flscher, Bauer in Gothendorf, Vorsteher,
2) Georg Zottmann, Gütler in Mörsach, als Stellvertreter des Vorstehers,
3) Johann Buckel, Bauer in Mörsach,
4 Franz Scherb, Bauer in Mörsach, ;
5 Jose Nefjger, Gütler in Mörsach. .
Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ansbach, den 4 Nopember 1907.
Kgl. Amtsgericht.
als
Aurich. 63236 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ gefagen unter Nr. iꝛ „Gemeinnütziger Arbeiter · Bauverein für Aurich und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz der Genossenschaft: Aurich.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun von Häusern und deren Vermietung oder Verkau an Genossen — soweit sie Arbeitnehmer sind — um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtenn.
Die Haftsumme beträgt 100 ½ Eine Beteiligung auf mehr als 10 Geschäftzanteile ist einem Genossen nicht gestattet. .
Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Lüdemann, 8 Glaubach und Wilhelm Bekena, sämtlich in
urich.
Statut vom 4. Oltober 1907. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Beianntmachungen erfolgt durch die Ostfriesischen Nachrichten und die Neue Auricher Zeitung“ zu Aurlch. Für den Fall, daß eins dieser Blätter ein ˖ gehen oder aug anderen Gründen die Veröffentlichung n diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche hieich za ze g., so lange an deren Stelle, bis für die eroͤffentlichung der Bekannt. machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aurich, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Gamberg. Bekanntmachung. 163237 Eintrag ins Genofssenschaftgregister betr. Darlehens kassenverein Ober köst einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Dafipflicht in Sberköst: Georg Fraft, Müller zu Sberköst, ist ausgeschieden und für ihn als Vorstande⸗ mitglied gewählt worden: Gezrg Benkert, Kauf⸗ mann von Oberköst. Bamberg, 5. November 1907. K. Amtsgericht.
Earth. 63233
In dag Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unkfer Nr. I4 der Zingster Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zingft. Zweck der Genoffenschaft ist Hebung der Wirtschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes geelgneten Maßnahmen, ingbesondere vorteil hafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Bet iebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. nn, er, sind: Rentier Ludwig Heinrich Schirmann, Kal. Lokomotioführer 4. D. Georg Brenke, Kaufmann Karl Parrem, er n meg Johann Ströming und Rentier
arl Schack, samtllch in Zingst. Die Satzung ist errichtet am 5. Oktober 1807. Bekanntmachungen erfolgen im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts· blatt! oder demjenigen Blatte, welches als Rechts ; nachfolger degselben zu betrachten ist, wenn sie rechts · verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des Z 18 der Satzung, in anderen Fällen durch Unterzeichnung des Vereingvorstehers. Die Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, indem der Firma die Namens⸗ unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die er. der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Barth, den 28. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
ments chom. 63239
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, „Spar⸗ und Darlehn kasse Groß dam mer, ein etragene Genossenschaft mit un beschränkter n in Großdammer“, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Generaloer⸗ sammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1907 auf elöst sst und ju Liquidatoren die Eigentümer Josef Limann und Jobann Bimck in Großdammer bestellt sind. Bentschen, den 29. Oktober 1907. König⸗
liches Amtsgericht.
,, e fe, chaftg⸗
eichen⸗
alten ind erscheins auch ln
Das Zentral- Handelsregister für das Deu 2 e ug preis n
Keuthen, O. -S. (63244 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: Spar. und Darlehn gkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht Hohenlinde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftgz⸗* und Wirtschaftebetrie' sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar= sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstgnds⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrist beifügen. Der Vorstand bestebt aus: Josef Borsutzti, Paul Rack, Bruno Petzel, Franz Langner und Rudolf Czerwionka, samtlich in Hobenlinde,. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1907.
Colmar, Els. GSefanutmachung, (653246
In das Genossenschaftsregister ist unter Ifd. Nr. 5 Band 1 eingetragen worden:
Kon sumverein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markirch.
Das Statut ist am 16. September 1907 errichtet.
Gegenstand des Unternebmenz ist der gemeinschaft⸗· liche Einkauf im großen von Lebeng. und. Wirtschafts= bedürfniffen und AÄblaß im kleinen an die Mitglieder und Verteilung des erzielten Gewinns nach Bildung einer Rücklage an die Genossen.
Die von der Genosse schaft aue gehenden Bekannt⸗ machungen gescheben durch den Vogesenboten mit der Unt'rschrift des Vorstands. .
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober.
Der Vorstand besteht aus den Genossen
I) Albert Jung, Zettler,
2 Karl Walter, Weber, und
IZ) Ludwig Bärel, Weber,
alle in Markirch. .
Der Vorstand zeichnet für die Genoßenschaft in der Wesse, daß zwei Mitglieder des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriff setzen. Besteht der Vorstand aus m hr alt zwei Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch jwei Miiglieder hinreichend. ö
Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ nossen 20 4
Eolmar, den 28. Oktober 19907.
Kaiserl. Amtsgericht.
PDemmim. 63246 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 14 vermerkten ländlichen Spar und Darlehnskaffe, e. G. m. b. H. ju Golchen eing tragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Hegemeisters Gienow der Postagent Wilhelm Strautz zu Golchen in den Vorstand ge— wäblt ist. Demmin, den 1. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Frank surt, Oder. 63247 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, befteffend den Reitweiner Dar lehnskassenverein. eingetragene G nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reitwein, heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Gemeindevorstehers Fiiedrich Schul; ist der Kossãt Ludwig Witte zu Restwein in den Vorstand einge⸗ sreten. Ver bisherige Beisitzer, Bauer Carl Hahn, ist jetzt stellvertretender Verctusvorsitzender. Durch Beschkuß der Generalversammlung vom 20, Oliober 1967 it der § 3 der Statuten dahin abgeändert, deß Mitglieder der Genossenschaft auch solche dis⸗ z tlongsähige Personen werden können, die ihren Wohnfitz in den Göritzer Loosen lisks der Oder haben.
Frankfurt 3. Oder, den 29. Dltober 1807.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Freiburg, Breisgan. . 63248 Genoffenschaftsregister. In das Genossenschastsregister Band 1“ O3. 6 wunde eingetragen: Bau Ver in Freiburg im Breisgau, ein hn, , , mann, mit beschränkter Haftpflicht betreffend. e mene Br Friedrich Hölilin, Freiburg ist als Kassier' neugewählt, der bisherige Kassier Ober⸗ telegraphenassistent Konrad Soutschka, Freiburg, ist als Vorsitzender best llt. . Freiburg, den 30. Qktober 1907. Großh Amtsgericht.
Henner, sieg. Bekauntmachung. 63249 In da Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Blankenberger Spar⸗ und Darlehnskasse verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un be schränkier Sastpflicht in Blankenverg folgendes ei getragen worden:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom b. Jull 19657 wurde an Sielle des ausgetretenen VerTeingvorstehers Pfarrer Dr. Bergenvoort. in Blankenberg der Lehrer H. J. Schumacher daselbst zum Veresnsvorsteher gewahlt.
Muster⸗ und Börsenregistern einem besonderen Blatt unler dem Titel
das Deutsche Reich. En. 26h)
beträgt 1 M S6 9 für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten ertlönzpreis für den Raum einer Druckhzeile 20 3. (
Staatsanzeiger.
der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren
tsche Rei int in der Regel täglich. — Der sche Reich ersche g ö
Lauban. 63250] In dag Genössenschäftsregister ist bei der unter Ne. 6 eingetragenen Genossenschaft „Schönbrunn ' er Darlehn skassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! zu Schönbrunn am 51. Oktober 1997 eingetragen worden:; Ernst Bräuer ist aus dem Vorstande aus= geschieden, an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Wilhelm Ritter zu Nleder Halbendorf gewählt; stellvertretender Vorsitzender ist jetzt das Vo stands⸗ mitglied Bauergutsbesitzer¶ August Domsch zu Nieder · Schönbrunn.
Amtsgericht Lvauban.
Leschnitrz, O. 8. 63251 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 4 eingetragen: das Statut vom 28. September 1907 der „Spar⸗ und Darlehnekasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Deschowitz DO. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngkassengeschäfts zum Zweck der Gewährung pon Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands mitgliedern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der a,,, ihre Namengzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Skopp — Deschowltz, Emil Gielnik — Deschowitz, Franz Pluschka — Deschowitz. Joseph Hubrich — Roswadje und Joseph Franke — Deschowitz. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtagericht Leschnitz, den 16. Oktober 190.
Luablinitz. (632621 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: das Statut vom 13. Oktober 1907 der „Spar. und Dar lehus kasse eingetragene Ge⸗ no fen schaft mĩt unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lissau. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwe der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Witt⸗ schaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage. Bie von der Genossenschaft ausgehenden . Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge—= nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftgzeitung zu Breslau aufzunehmen.
Vie Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge= nossenschaft muß durch iwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ kelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Anton Barwitzki in Lissau, Max Spallei in Liffau, Karl Spalek in Schwostek, . Maron in Liebsdorf⸗Lissau, Franz Ruranski in
issau.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Lublinitz, den 19. Oktober 1907.
Mainꝝn. ; (63263
In unser Genossenschaftsregister wurde heute be der Genossenschaft in Firma: Moltereigenossen⸗ schaft des Mainzer Milchhändlerverein, ein⸗ getragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mainz, eingetragen: Gustav Rien⸗ hardt und Heinrich Weber J. sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle Ludwig Jochem und' Atam Bräunig, beide Milchhändler in Mainz,
gewählt. Mainz, den 31. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.
Memmingen. Geuossenschaftsregiftereintrag.
Darlehene kassenverein Wallenhausen · Biber · berg, e. G. m. u. H. in Wallenhausen.
An Stelle des bisherigen e re, . Georg Glogger wurde als solcher das bisberige Vorstands⸗ miigled Norbert Ritter und als weiteres Voꝛstands· mitalled der Käsereibesitzer Alois Sauter in Wallen⸗
hausem gewählt. mingen, den 30. Oktober 1907. . Kal. Amtsgericht.
63264
Memmingen. 63255 Sen offensche te reß istf re ntra; ,, Tussenhausen, e. G. m. u.
in Tuffenhausen. dy don der Genossenschaft ausgehenden oͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im landwirtschastlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied. Memmingen, den 30. Oktober 190. Kol. Amtsgericht.
—
Memmingen. 632656 Genossenschafisregistereintrag.
stellmünzer Spar · und Tarlehenskassen · verein, e. iz. m. u. S. in Kellmünz.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglied Karl Simma wurde als solches der Dekonom Josef Besserer in Weiler bei Kellmünz gewahlt.
Memmingen, den 31. Oktober 1907.
ennef, den 30. Oktober 1907. J . Königliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.