,,, n ung in das enossenschastsregister am 14. Oktober 1907: üllgemeiner Konsum⸗, Produktious⸗ und Sparverein für Neumünster und Umgegend, e. G. m. b. S. Der Kassierer, Zigarrenfortierer Andreas Kirste ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige Kontrolleur Johann Christian Hanemann getreten. An die Stelle des bisherigen Kontrolleurs Hanemann ist der Lohgerber August Schüler in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Neumünster.
KNimpts ech. 632658] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2 (Vor⸗ schußverein zu Nimptsch eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in NRimptsch) ist heute eingetragen, daß der Seiler⸗ meister Julius Burkert aus dem Vorstand aus⸗ 1 * und an seine Stelle der Getreidekaufmann
rnst Hoffmann getreten ist. Nimptsch, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht
Ottmachan. 62909
Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Landwirischaftlichen Bezugs und Ubsatzgenossenschaft Kamnig, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu 19 ist heute 4 . eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bauergutsbesitzer Albert Wilde und Bauergutsbesitzer Josef Reimann, beide in Kamnig, sind zu Liquidatoren ernan t
Ottmachau, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rðdpeꝛn. 63259
In unser Genossenschaftsregister ist heute jur Firma „Röbeler Moltkereigenossenschaft, Eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Abänderung des Statuts beschlossen am 23 August 1907. Dasselbe befindet sich in Anlage zu ]. 52 des Statuts erbält folgende Fassung:
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ und Sahneverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Den Genossen ist es vom 1. Oktober 1907 ab, nachdem sie dies dem Vorstand vier Wochen vorher angezeigt haben, gestattet, anstatt der Voll⸗ milch den daraus auf eigene Kosten hergestellten Rahm täglich an die Molkerei einzuliefern.
Röbel ¶ Meckl.), den 5. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stadtilm. (62910
Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Griesheimer Spar⸗ unb Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß an Stelle der früheren Vorstandsmit⸗ glieder: Völker, Bocklitz und Koppe:
1) der Gastwirt Karl Reifenberg in Griesheim als e ,.
2) der Fabrikarbeiter Karl Jahn und der Arbeiter irn Kummer daselbst als Beisitzer gewählt worden
nd.
Stadtilm, den 1. November 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Tuche. 163261]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 12. Oktober 18907 ge⸗ gründete Genossenschaft Rank 1uadowy, Ein- etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
aftpflicht mit dem Sitze in Liebenau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge währung von Personalkredit an die Genossen. Vor⸗ standamitglieder sind: 1) Gutsbesitzer Valerian Rolbiecki in Liebenau, 2) Besitzer Johann Jelinski in Przyrowo, 3) Organist Peter Maliszewski in Liebenau. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Pi ne in Pelplin und, falls dies Blatt eingehen ollte, durch den Deutschen Reichsanzeiger und war so lange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Bekanntmachungen, welche die Genossen⸗ schaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstande aus in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder 2 die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften etzen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tuchel, 22. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Vechelde. 63262
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. Leingetragenen Vechelder⸗Konsum⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit un be schränkter Haftpflicht, in Vechelde“ folgendes eingetragen:
1 Spalte 2:
Die Firma ist durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 25. März 1906 abgeändert in: Vechelder gConsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.
2) Spalte 4
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1906 ist der Vechelder Konsumvereln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 19065 ist bereits eine entsprechende Aenderung des Statuts vorgenommen.
Die Haftsumme ist auf 50 M für jeden Geschäfts. anteil a . Der Geschäftsanteil beträgt 30
Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftg« anteilen, jedoch nicht mit mehr als 10 beteiligen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert, daß auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens · und Miri nf, n eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen kann.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und sind in 3 Generalversammlung vom 11. August 1907 gewählt:
1 Maurer Gustav Dietrich hier, als Geschäftsführer,
2) Drechsler Joh. Pape hier, als Kassierer
3] Schlosser Karl Rogge hler, als Kontrolleur.
Die Be ere, eee, . erfolgen in den Braun⸗
schweiger Neuesten Nachrichten. Alle Bek
annt⸗
stücke ergehen unter deren Firma und sind mindestenz von 2 Vorstandsmltgliedern zu unterzeichnen. Vechelde, 8 * Ren n.
erzog mt ger
ern ü Wernigerode. . In dem Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 2, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stapel ˖ an. eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrich Stein brecher der Kossath und Holihändler Friedrich Hart⸗ mann jum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Wernigerode, den 4 November 1907.
Körigilches Rugerich.
gweibrũckon. (63264
Firma: „Riedelberger Darlehenskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!. 3. e,, Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Jakob Klein und Adam Allendorf. Neu bestellt: 2. Johann Allendorf. Ackerer — Vereingvorsteher, b. August Sommer, Ackerer — beide in Riedelberg.
Zweibrücken, 2 November 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. 63068
In unser Musterregister ist am 26. Oktober 1907 folgendes Muster der Firma Gustav Jaensch C Co, Aktiengesellschaft für Samenzucht in Aschersleben eingetragen:
M.⸗R. 160. Ein 5 mal mit dem . verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster von Samendüten für Feld⸗ und Gemüsesämereien, Fabriknummern 1010, 1011, 1014, 1915, 1035, sosoa, 1275, 1276, 1277, 1278 und 1279, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Oktober 1907, Vormittags 105 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Aschersleben, den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht. ochum. (63067
Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum, am 24. Oktober 1907: Kaufmann Wilhelm Heckert in Langendreer, 2 Muster für Dachfaliziegel, Fabriknummern 1 u. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 1047 uhr. M. R 4.
Cxcimmits chnu. (62743
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 206. Firma Moritz Schön in Crim⸗ mitschau hat für die unter Nr. 2065 eingetragenen Muster für Kragenknöpfe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 404. Knopfmacher Paul Moritz Schön in Crimmitschau, 1 Umschlag, offen, mit 6 Slück Mustern für Kragenknöpfe mit und ohne Halsweiten⸗ nummern, Fabriknummern 36, 37, 38, 39, 40 und 41, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1997, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Crimmitschau, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 63061] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 493. Firma Theodor Neimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 20 Blätter Photographien von Rohrmöbeln (50 Muster), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 9638— 9641 und 9646 —– 9691, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1907, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4994. Bierhändler Wilhelm Rettig in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Wilen fer! Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummer 75380, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4895. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend 25 Abbildungen von Bildwerken . Reklamezwecke, Muster sfuͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 12242, 3759a, 37670, 3767 4, 4014 a, 4028 a, 4034, 4035, 4037, 4041 - 40465, O7 20, 2917, 3595, 3717, 3766 a- 3766 f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4996. Porzellanmaler und Kunsthändler Max Richard Wehsener in Dresden, ein Um-. schlag, offen, enthaltend 11 Photographien von Luxusgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 11, b,, , drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1907, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4997. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 30 Muster für gr geren! b. 20 Muster für Flächen dekorationen zu Vosen, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Mußter für Flächenerzeugnisse, abriknummern 6600 bis 6649, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 7. Oktober 19607, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4998. Firma Stern ˖ Apotheke P. Zimmer⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend 12 Muster, und zwar: 1) bis 6) . für Condurango Elixir, Condurango Wein, Wismuth Streupulver, Hypophosphit Sirup, China Wein, Pain Expeller, 7) Karton Jod Vasoliment 109 0ĩ½, 8) Etikett Jod Vasoliment 100,0, 9) Karton Champhor Chloroform Vasoliment, 10 Etikett GChamphor Chloroform Vasoliment, 115 Karton Ichtvol Vasoliment 10 o, 1277 Ettteit Ichtyol Vasoliment 1000/9. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1-12, ni. drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr
bol ng zi Wilhelm Jentzsch r. z rma elm entz n Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend je 1Muster eines Plakats, eines Prospekts, eines apierbeutels und eines Einschlags für Eucalyptug⸗ onbong, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S800 bis 803, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5000. Dieselbe, ein Karton, offen, ent⸗ haltend die Muster zweier Tiere und einer Figur,
am 10. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr 5001. Firma Julius Huch in Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 1 Plakat „Hofbräu⸗ Cabaret“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 103, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 00. Juwelier Moritz Julius Oehl⸗ schläger in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 1 Spinner zur Sportfischerei, enannt ‚Rekord“, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummer 1901, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5003. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗
eblich enthaltend 16 Abbildungen von Blldwerken ür Reklamezwecke. Muster für Flächenerjeugnisse, Fahriknummern 2762, 27620, 2777, 2781, 2781 a, 782, 27553, 3797, N70, 230, 3758, 3551 b, 4014 a, 402606, 40272, 4027 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. h004. Firma Dresdener Gtiquetten Fabrik Schupp E Nierth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 44 Muster von 3 Muster für Flächenerzeuanisse,
abriknummern 13682 — 13585, 13494 — 13497, 13541 — 13544, 13577— 13580, 11931 und 13718, 13648 und 13649, 13692 — 13695, 13830, 13668 bis 13672, 13642 — 13645, 13623 und 13624, 13674 und 13677, 13682 und 13606, 13727 und 13729, 13728 und 13735, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5005. Kaufmann Gustav Adolf Koehler in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1ẽ Etikettenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1938, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 190, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 006. Firma Oswald Enterlein in Nieder⸗ seblitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Plakat Brosia, 2 Plakate Melsana, 6 Etiketten Gelee⸗ bonbons, 1 Etikett Emerka, 1 Muster Phantasie⸗ papier, 2 Muster Leinwandpapier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 1500 bis 1509, 13, 1100, 1110, S n, drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. b007. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen von Originalen zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 622, 647, 621, 612, 606 a, 603, 648, 649 und 650, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1907, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5008 Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend a. 18 Spitzenmuster, b. 32 Gar⸗ dinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern a. 2886, 2889, 2890, 2896, 2993, 2994, 2996, 4352, 6767, 6772, 8212, 8224, 8226, 8227, 8229, 8234, 8239, 8248, b. 23386, 22347, 22309, 22391, 22367, 22350, 22348, 22331, 22365, 22366, 22368, 20466, 20488, 23394, 23105, 22376, 20428, 22379, 22380, 22381, 20450, 20476, 20489, 20499, 22364, 22378, 22343, 20467, 20468, 20469, 23408, 20470, Schutzfrist drei Jahre, angemel det am 24. Ok⸗ tober 1907, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5009. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 2305, 2814, 2818, 2820, 2822, 2823 a is 2823, 2826, 2844, 2842, 3588 a, 3767 a, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 50109. Firma Edmund Zeyppernick in Dresden, ein Unschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 32 Muster fur Etiketten, Plakate und Vor— satzpapiere, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 206 bis 257, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr
55 Minn **
Nr Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ dru iedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ . haltend 27 Abbildungen von Bildwerken u etiamezwecke. Muster für Flächenerzeugnisse, Fa nrttnummern 2293, 4018, 4031, 4047 a- 4047 f, 460 58, 4051, 4053 e, 4055, 4056, 4057, 4059, 4061, 4062, 4 63, 40965, 4066, 0721, 2620, 3233, 3936 b, 4068. 0720, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 5012. Firma Mansß, Richter stuntz in Niedersedlitz, eine Blechschachtel, offen, enthaltend 2 gefüllte Caramellkastanien in goldgelber und Naturfarbe, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 289 und 289 a, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Bei Nr. 4133. Firma Theodor Reimann in Dresden hat für die unter Nr. 4133 des Muster⸗ registers niedergelegten, mit den Fabriknummern 9266, 3337, 9295, 9275 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, und wegen der mit den Fabriknummern 9273, 9274, 9276 und 9277 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 4150. Dieselbe hat für die unter Nr. 4150 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 9340, 341, g342 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre
angemeldet. Dieselbe hat für dag unter
Bei Nr. 4159. Nr. 4159 des Musterregisters niedergelegte, mit der Fabriknummer 9350 bezeichnete Muster die Ver⸗ n, b der Schutzfrist bis auf sechs Jahre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 4244. Dieselbe hat für die unter Nr. 4244 des Musterregisters niedergelegten, mit den . 9364, 936, 9384 bezeichneten uster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre und wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 9368 bis 9374, g377 und 9378 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre angemeldet. Bei Nr. 4135. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp R Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 4135 des Musterregisterg niedergelegten, mit den Fabriknummern 12168, 12169, 12295, 12174, 12227, 12228, 12229, 12230, 12211, 12284, 12285, 12286, 12287, 12193, 12298, 12226 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
machungen und Erlasse in Angelegenbeiten der Ge⸗ nossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 804 bis 806, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Muster die Verlängerung der fünfzehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2517. Dieselbe hat für die unter Nr. 2517 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 8434, 8420, 8309 bejeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfiehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2518. Dieselbe hat für die unter Nr. 2518 des Musterregisters niedergelegten, mit den , , , S299, 8699, 8769, S695 bezeichneten
uster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Elber sold. 63065 In unser , ist eingetragen worden:
Nr. 2178. Firma A. Æ W. Theile in Elber⸗ feld, Paket mit 6 Mustern für Möbelplüsch, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1220, 1221, 1222, 1223, 1224. 1225, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. Oktober 1907, Vormittags 160 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2179. Firma Noß K Lucas in Elberfeld, Paket mit 7 Mustern für Plüsche, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1769, 1801, 1805, 1806, 1807, 1811, 1810, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2180. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 48 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16261 bis mit 18254, 16256 bis mit 16260, 16262 bis mit 16267, 16269 bis mit 16276, 16279, 16281 bis mit 16286, 162796, 16304, 16310, 16311, 16337, 16338 bis mit 16350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2181. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9359 bis mit 9368, 9370, 9372, 9374, 9375 bis mit 9389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 19097, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2182. Firma A. Scheffner Sohn in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Möbel⸗ plüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 19807, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2183. Firma Adolf Æ Otto Halbach in
Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 95690, 9891, 9897, 9893, 9899, 9917, 9g918, K . 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 2184. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9399. 9391. 9392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok- tober 1907, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2185. Firma Aug. Engelhardt C Kaebrich in Elberfeld, Umschlag mit 22 Mustern, und zwar: 12 Muster für Schablonen für Decken und Wände, Fabriknummern 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60; und 10 Muster für Schablonen für Wände, Fabriknummern 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den 2. November 1907.
Kgl. Amtsgericht. 13. Friedland, KBxꝝ. G reslan. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Fritz Hanke C Co. in Hof⸗ Göhlenau, 38 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoratlon von Porzellan, Steingut, Glas, Email usw., offen, Fabriknummern 2270, 2409, 2414, 2437, 24310, 2447, 2456, 2458, 2459, 2460, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2481, 2490, 2492, 2498, 2502, 2507, 2508, 2517, 2518, 2537, 2539, 2542143, 2544, 2547, 2548, 2549, 2566, 2570, 2571, 2572, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 9. Fritz Hanke C Co. in Sof⸗ Göhlenau hat die Verlängerung der Schußtzfrist für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2008, 2010, 2022, 2026, 2032, 2033 und 2034, auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. Friedland (Breslau), den 31. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Höchst, Main. 63064 In unser Musterregister ist unter Nr. 90 ein⸗ getragen: Leder fabrik vorm. H. Denninger u. Co. in Lorsbach i. T., Muster für Lederzurichtungen (Angora · Leder und Zibeth⸗ Leder), versiegelt, für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 25, 27, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ottober 1907, Nachmittage 12,25 Uhr. Höchst a. M., den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Iserlohn. 63066 In unser Mansterregister ist eingetragen: Nr. 1670. gern n Sudhaus Söhne, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von ele rr, Nr. Ol066, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1907, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. Nr. 1671. Carl Schwanemehyer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von Nadelbuch in Form und Varstellung eines Apfels Nr. 851, von Nadelbuch in Form und He eln einer Birne Nr. 352, von Nadelbuch in Form un Darstellung zweier Pilze mit Tierbildern Nr. 863, von Nadelbuch in Form und Darstellung eines Vergißmeinnichtbuketts Nr. Sh 4, von Nadelbuch in orm und Darstellung eines Veilchenbuketts Nr. 8bb, lächenerjeugnssse, erg 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1672 7. S. Schmidt Söhne, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von romanischen Pendeln, Nrn. 4600, 4691, 4602, 4603, 4604, romansschen Kronen, Nrn. 4605, 4606, 4607, 4605, 4609, 4610, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 4617, 4618, 4619, 4620, 4621, 4622, 4623, 4624, romanischen Wandarmen, Nrn. 4625, 4628, 4626, 4629, 4627, 4630, 4631, 4632, 4633, 4634, 4635, 4636, 4637, 4638, 4639, romanischen Decken⸗ beleuchtungen, Nrn. 4640 4641, 4642, 4643, 4644 1645, 646, 16a z, plastische Cr ieugnisse, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.
162746
Bei Nr. 2516. Dieselbe hat für die unter Nr. 2516 des Musterregisters niedergelegten, mit den
Nr. 1673. J. S. Schmidt Söhne, Iserlohn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von
abriknummern S629, 8507, 8704, 8705 bezeichnet 5 hub ft itt dne,
tmn versiege
Gotischen BVedenbeleuchtungen. Nrn. 4698, 4699,
3 Jahre,
und Ausführung gleich der
deln und Ampeln, Nrn. 4648. 4649, und Figuren, Nrn. 101, 10— 1097, 199 , , ,, , n, hö, ae .
Nen. 4657, 4653, 4659, 45650, 4561, 46682, 4665, 46656, 4667, 4668. 4669, 4670, 4673. 4675, 4676, 4677, 4678,
Nr.
en Wandarmen, N 9 1692, 4693, 4694, 46985,
ol, 702, oz, 4704, 05, 47068, Re- Nrn. Tos, 4710, 4716, 4717, Nrn. No7, 4709, 4711, 4712.
Schutzfrist angemeldet am 22. Oktober 1907, Nach . nittags 5 Uhr 19 Minuten.
Rr 1675. Wilhelm Bachtenkirch, Iserlohn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Muster von Mluschelarlfken, Rrn. A834, 3585. 73366. 256, ylastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr Minuten. .
Nr. 1575. Turk * Bolte, Iserlohn, ein der. stegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 1 Fuß zu Waschtischaestell Nr. 6162, 1 Fuß ju Waschtisch⸗ gest· l Nr. 6163.1 uß zu Waschtischaestell Nr. 6164. Fuß zu Waschtis gestell Nr 616, 1 Fuß zu Wasch⸗ tischgestell Nr. 6161, 1 Konsol zu Waschtischgestell Rr 514. 1 Konsol zu Waschtischgestell. Nr. 6242, J Ronfol ju Waschtischgestell Nr. 6241. 1 Halter für Bürsten zu Waschtischgestell Nr. 6319, vlastische Grjengnisse, Schutzfiist 4 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 19097, Nachmittag, 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1677. Gustav Æ Albert Kuhlmann, grüne i. Westf., ein versiegeltes Paket, enthaltend Stück Weißguß vernickelte Olive Nr. 5037, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oltober 1507, Nachmittags 3 Uhr N Minuten.
Iserlohn, den 1. Nobember 1807.
Königliches Amtsgericht.
700, ene. Wandarmen, gRenaissance Kronen, 9. , n, ig, is, blaftische Crzengsüffe,
Kiel. . 62745
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 1I8. Firma L. Handorff. Graphische stunstaustalt in Kiel. 1 Muster für Seifenpackung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr.
Fiel, den 1. November 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
MHünchen. In das Musterregister ist eingetragen; a. für das Kgl. Landgericht München .
Nr. 1993. Josef Schindele, Händler in München, 3 Muster von Bierkrügedeckeln, Nrn. 1 bis 3, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1907, Vorm. 106 Uhr.
Nr. 1994. F. X. Schmid, Firma in München, z9 Muster, und zwar: 36 Muster von Spielkarten, G. Nrn. 1—– 36 inkl. 1 Muster einer Räckseite einer Spielkarte, G⸗Nr. 37, 1 Muster einer Vorderseite eines Umschlags für Spielkarten, G. Nr. 38.1 Muster einer Rückseite eines Umschlags für Spielkarten, G Nr. 39, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1907, Nachm. 56 Uhr. 33 1995. Valentin Witt, Firma in Munchen. 15 Muster von Inneneinrichtungs gegenständen, G Nrn. 116 biz mit 133, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 4. Oktober 1907, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 19966. Ebner Reicheneder, Firma in München, 6 Muster von Barometergehäͤusen in Holz ausgeführt, poliert und teils vergoldet, FäMrn. I= 6, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1957, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1997. Withelm Krüger, Kaufmann in München, 23 Muster, und iwar Zuckerdose G Rr. 260, Kebrichttonne G. Nr. 21, Zwiebelkasten G. Nr. 22. Wandwaschgefäß G. Nr. 23, Bürsten⸗ blech 6 Nr. 24 Kaffeemühle S.-Nr. 25, Botanisier⸗ büchse G. Rr. 26, Brot. oder Gebäcklasten &. Nr. 27 Brotkapsel G. Nr. 28, Petroleumkannen G. Nrn. 29 und 30, Tischschaufel G. Nr. 31, Topflappenbebälter G. Nr. 32, Klosettbürstenhalter G. Nr. 33, Gewürz⸗ tonne G- Nr. 34, Kaffeetonne G- Nr. 35, Sand,, Seife Sodagestell G. Nr 36, Brotkörbchen G. Nr. 37, Juckerdose G. Nr. 38, Teedose G. Nr. 39, Petro⸗ seumkanne G. Nr. 40, Cßwarentäschchen G. Nr. 41, Teedofe G. Nr. 42, sämtliche Muster in Färbung 6 an Muster für plastische Erjeugnisse, utz te Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Vorm. l0 Uhr.
9h 1998. R . . irma in München, 39 Muster von Modefigurenzeichnungen. Nrn. 1 — versiegelt, Flächenmuster, a , drei Jahre, angemeldet am 14. Oltober 1907, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1999 Kathreiners Malzkaffeefabriken Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in München, 4 Muster von Verpackungen und Re⸗ klameblättern. G- Nrn. 1030 big mit 1033, ver- fiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am I7. Oktober 19607, Nachm. 41 Uhr.
Nr. 2000. Uugust Diem, staufmaunn in München, 1 Muster einer Etikette ohne Nummer, offen, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Oktober 1967, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 2001. Constantin . Firma in rr, g 11 Riuster von Grabdenkmälern Nr. 3 big mit 9, ii, 12. 14, 15, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Ottober 1967, Vorm. 91 Uhr.
Nr. 2003. Jean Geck, Firma in München, 13 Mufter, und jwar Vasen B 6. BS rot Roosevelt, Vase B 1004, Sturzflaschen P I, gan O 19 mit
achenschliffmustern 115, Welnserviee Martba Nr. 1,
einserviee Fasson P 1 mit Flä enschliff Gravur 110, Wein! und Wkörserpice A II., diese Muster für pla⸗ sissche Erseugniffe, ferner h Flächenmuster für Stein gut 6 eln Rr. B HG a, B 50 b, B 60. B 21 und 1 ar b fn ravur 105, versiegelt, Schutz ftif ⸗ Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1907, Vorm.
Uhr. 3603. Mteliers A Werkstätten für an- n , stunst M . v. Debschitz D. Lochner,
63010
169 a, b, e, 5 330, 804, 806. bis mit S37, 840, 842, 843, versiegelt, Muster für plastische rn g i drei Jahre, ange ⸗ meldet am 31.
Saspelmoor en, , . stitzinger, Firma
in Haspelmoor, A-G
Reklametabellen für Isoliermateriallen, F.⸗Mrn. 1
bis 24, versiegelt, Flächenmuster,
5 angemeldet am 28. Oktober 1907, Nachm. r
137 —– 140, h. i, 207 - 217, 250, 281, 327, 320 Sö7 a, C, 822, 8o6z, ga7, g39, 832
ktober 1907, Nachm. 43 Uhr. b. Für das Kgl. Landgericht München 11: Nr. 323. Bayer. Torsstreu. K Mullewerk
Bruck, 24 uster von
Schutz frist drei
München, 4. November 190. Kgl. Amtsgericht München J.
eheim. (63071 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69, Firma Gebr. Leclaire Schäfer zu Neheim, eln versiegeltes Paket mit 2 Mustern für lackierte Eisenfüße, der eine mit 4 Köpfen, der andere mit 4 Schlangen geziert, Lb ff! 7001 und 7002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr. Neheim, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Naim. 63070 In unser Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 4024. Firma Kirschner Katz Co. ju Offenbach a. M., Pompons und Bouguets aus gedrebtem Eelatinebändchen, Gesch. Nrn. Id — 799, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1907, Vormittags
114 Uhr. ' Nr. 4025. Richard Teichmann, Präge⸗ austaltsbesitzer zu Offenbach a. M., Pressung Antik Florida“ auf Leder, Gesch. Nr. 1160, ver⸗ klebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr. Nr. 40268. Firma Illert C Ewald ju Groß ⸗ Steinheim, Zigarren ⸗ und Konservenetiketten, Gesch. Nrn. 8051 - 8060, 8062, S063, 8067, 8071, S075, 8o79, 8115, 8127, 8128, 8131, 5821 bis 5828, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1807, Vormittags 113 Uhr. n 4027). Firma Friedrich Moller zu Offen bach a. M., jwei Züge für Bügel, Gesch. Nrn. 10566, 1057, 1059 und 1069, versiegelt, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1907, Vormittags 114 Uhr. Nr. 4028. Firma ES. Ph. Dinkel zu Offenbach a. M., Gesch Nrn. 454, 434 E. G, dos, 457, 458, 460, in Zeichnung, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 4029. Firma Jacob Mönch ju Offenbach a. M.. 4 Schloß, Gesch.⸗Nrn. 5743, 57489, 37566, 5758; 7 Ecken, Gesch. Nrn. 7832 7X3, 7934, 7935, 7936, 7939, 7942; 3 Cadres, Gesch. Nrn. M73, 2275, 277; 1 Bügel, Gesch⸗Nr. 652, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1907, Vormittags 116 Uhr. Nr. 4030. Firma Wilh. Gerstung zu Offen. bach a. M., Etiketten, Gesch . Nrn. 1136. 1164 bis 1166, 483 - 0496, verklebt, Flãchenerzeugnisse, 2 frit drei Jabre, angemeldet am 30. Oktober 1807, Vormittags 104 Uhr. t Nr. 4051. Firma Gebr. Klingspor ju Offen bach a. M., Gesch⸗ Nrn. 708-738, verklebt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am II. Oitober 1807, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1032. Diefelbe Firma, Gesch⸗Nrn. 739 bis 775, verklebt, Flächenerjeugniffe, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 31. Oktober 1807, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3729. Firma Attiengesellschaft für Schrift ˖ ießerei & Maschinenbau zu Offenbach a; M., enta. Curstv, Gesch. Nrn. 2354 - 2369, versiegelt, Flächenerzeugnisse, um sieben Jahre Schutz fristyer ⸗ längerung r , am 19. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr. Offenbach a. M., 1. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Ravensbur. 63009 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 37. Otto Merz, Gardinen u. Stickerei ⸗ manufaltur Ravensburg, in Ravensburg, J Katalog mit 85 Abbildungen von gestickten Vor⸗ bangstoffen, versehen mit den Geschäftsnummern 1185, 183, 4184, 4015, 4016, 4196, 4020, 4036, 1073, 4032, 4096/4016, 4197, 4198, 4199, 4035, 3572, 4112, 41096, 4104, 4109, 4107, 4105, 4143, 4100, 4101, 4071, 4016, 4020, 4032, 4073, 4112, 4104, 4107, 4109, 4143, 4114, 4016, 4020, 4198, 3872, 4133, 4123, 4077, 4121, 4132, 4086, 3857, 3505, 3796, 4084, 4126, 4136, 39609, 4092, 4126, 4119, 4081, 4094, 4069, 4149, 4158, 4165, 4164, 4174, 4172, 4176, 4171, 4172, 4170, 4169, 4006, 4I78, 4193, 4191, 4188, 4189 3931, 3932 3988, Igo5. zo5t, 3686, 3794, z6hs, Mußfer für Flächen. erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Stiober 1907, Vormittags 109 Uhr. Ravensburg, den 30. Oktober 1907. RK. Amtzgericht. Amtgrichter Dr. Rauch.
e, ae lt der 63062 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 219. Firma Compagnĩe des Cristalleries de St. Louis Aktiengesellschaft . Münzthal⸗· St. Louis. Ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend Zeichnung, Muster Nr. 961, usser für plasfische Erieugnisse., angemeldet am 8. Oktober 1907, Vormittags 8 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. 2) Nr. 220. Firma Utzschneider X Eduard Jaunez in Saargemünd, Zwelgniederlassung in ZJahna, Provinz Sachsen. Ein Paket — eschlossener großer Briefumschlag — enthaltend 8 Zeichnungen, I) Fabriknummern 1605 a, b, a, 1607 a, b, e, 1608 schiedenen Größen, verschledenen Farben und arbenzusammenstellungen, glatt, genarbt oder er⸗ aben bezüglich vertieft bemustert, in Streifenform von verschiebener Größe mit einer oder mehreren Reihen geometrischen Fiqurten, Fabriknummern 1610, 161i, 16Iz, 1613, 1614, in verschledenen Formen und Größen, in verschledenen Farben und Farben- zusammenstellungen, glatt, enarbt oder erhaben be⸗ züglich vertieft bemustert, in verschledenen Größen, der jur Bemusterung verwandten geometrischen sguren, Y Fabriknummern 1615. i6l6, 1617, 6153, 1619, in verschledenen Formen und Größen, in
a, b, e, 1609 a, b. o, in
alatt, mustert verwanb
ten chledenen
, 5)
1628,
stellungen,
et tieft bemu
tert,
Nr. 34. von Möbel,
Vormittags 10 Uhr. Würnburg.
bei Nr. 92.
in verschiedenen Farben J 5 oder erhaben bezüglich ver⸗ n verschiedenen Größen, der jur Musterung verwandten Muster für Flächenerzeu angemeldet am 14 Okto K. Amtsgericht Saargemünd. LTancha, Bz. Leipnig. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma M. Kenzler in Mockau, ein unverschlossener Umschlag mit 10 Blatt Fabriknummern 1731, 1671, 1669, 1673, 1672, 1670, 1668, 1606, 1674, 1675, 1676, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1907,
Der
h
ormen und Größen, arben und Farbenzusammenstellungen, oder erhaben bezüglich vertieft schledenen Größen, der zur Bemusterung verwandten abriknummern 1625, 1626, 1627, 29, in verschiedenen . und Größen, un
tguren, ö 3. 1624,
9
genarbt oder erhaben bejüglich vertieft be⸗ in verschledenen Größen, der zur Musterun geometrischen ummern 1620, 1621, 1622,
abrik n ver⸗
in verschiedenen
emustert,
latt, genarbt
n ver⸗
Farbenzusammen⸗
eometrischen Figuren. — nisse, Schutzfrist drei Jahre, er 107, Nachmittags 4 Uhr.
63063
Rönigliches Amtsgericht Taucha, den 4. November 1907.
eichnungen 1730, 17352,
62747 Verzeichnis für Monat Oktober 1907. In das Musterregister ist eingetragen: Weinhändler Steinberger in Dettelbach hat für das unter Nr. 2 eingetragene Muster für eine Ansichtskarte die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 30. De⸗ zember 1911 angemeldet. Würzburg, den 31. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Sermann
Kunzlan.
Kaufmann
Cassel.
verwalter: Kaufman
11 Uhr.
Chemni tn. Albin Sugo
Chemnitz,
bier.
Dirs chan.
1907.
mittags 10 Uhr.
Dres dem.
bier, 25. Novem
vember 1907.
Elbing. Ueber
heute, eröffnet.
lun
10 Uhr, An 2 lbin
Erding.
Rechtsanwalt Reini
ĩ in München, 50 Muster von Gläsern, —— e n. Schalen, Vasen, Büchsen
perschiedenen Farben und Farbenzusammenstellungen,
lassen, Anzeigefrist
Dresden, den 4.
n
Vormittags 10 Uhr off net. Konkurs verwal
geb. Lips, in Dirscha Nachmittags 2 Uhr, d
n
6 it Chemnitzer J abr ** 3 wird heute, am 5.
am 6. Dezember 1907, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
November 1807. Königl. Amtsgericht. sonkursverfahren.
das Vermögen
hier.
Anmeldefrift bis er 1907. Wahl und Prüfungstermin Vormittags O Uhr. zum 25. No⸗
J
Konkurse.
Neber das Vermögen der Witwe Emilie Starke, geb. Hübner, zu Bunzlau ist heute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Verwalter; Max Weiß zu Bunzlau. bis jum 24. Dezember 1907. Offener Arrest mit An zelgefrist big jum 30. Nopember 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Dezember L907, Vor⸗ mittags 111 Ühr. Allgemeiner Prüfunggtermin den 7. Januar 1908, Vormittags 117 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Amtsgericht Bunzlau. 4. 11. 0.
sonkursverfahren. Neber das Vermögen der Firma, offenen Handels⸗ esellschaft Cementbaugesellschaft Cassel Inh. ö Æ Schlegel in Cassel, ist heute, am 4. November 190, 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Zimmer in Cassel, Weißen⸗ burgstr. 8. Anmeldefrist bis jum 3. Januar 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dejember TDo7. Erste Gläubigerbersammlung am B. De zember 1907, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungs, rermin am 17. Januar 1908, Vormittags (13 N 5707.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. 63045 Neber das Vermögen des Kaufmanns Alexander all. Inh. der A. Jülich“ in November 190, . dag Konkursverfahren er⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Riedel Anmeldefrist bis zum 31. Dejember 1907. Wahltermin am 5. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am nuar 1908, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 Dezember 1907. Ehemnitz, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Bekanntmachung.
Neber das Vermögen der Putzwaren⸗ und Kurz⸗ warenhändlerin Frau Klara von Mirbach, u, Bahnhofstraße h, ist heute, as Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Justizrat Hähne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No- dember 1907. Anmeldefrist bis zum 29. November Erste Gläubigerversammlung den G. De⸗ zember 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11. Allgemelner Prüfungstermin den G. Dezember 1907, Vor⸗
Dirschau, den 5. November 1997. Der r, e ber des Königlichen = 163053
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Gott⸗ lieb Martin Rudolf Friedrich Gecker. hier Maternsistraße 2 (Firma „Friedrich Becker“), wird heute, am 4. November 18907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs. perwaller: Herr Rechtganwalt Dr. Hugo Schubert rn ern f 36.
ber 1907. Königlichen Amtsgerichts. 3.
hat mit
über das Vermögen fgang Thierauf in Konkurzbverwalter: Offener Arrest ist er⸗ dieser Richtung und Frist jur
(63026
Anmeldefrist
Nr. 16. 63076
ohenzollernstr. 75, achmittags 12 Uhr
irm
9. Ja⸗ 333 —
63032
63027] des Glasermeisters Richard Bedarf in Elbing, Junkerstraße 30, ist Nachmittags 1 1hr 5 Min., das Konkursverfahren Der Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing sst jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis jum 10. Dezember 1907. Erste Gläubi am 28. November 1907, 10 ühr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfunge. fermin am ü 9. Dezember 1967, Vgrmittags immer Nr. 12. Offener Arrest mit bis jum 23. Nobember 1807. 6 den 5. Novem Der Gerichtsschreiber des Bekanntmachung. Das Kgl. Amtggericht Erding von heute, Vormittags 9 Uhr, des Schneidermeisters Wol Erding den Konkurs eröffnet.
erversamm ormittags
eschlu
zum
Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 23. November 1807 . bestimmt. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraug⸗ fee dann über die in §5§5 132, 134, 137 K. O. ejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungötermin auf Montag, den 2. De⸗ sember 1907, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Rr. 16 des Kgl. Amtsgerichts hier beftimmt. Erding, den 4. November 1907. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Erding. (L. S) Högn, K. Obersekretär.
(63024
Gleiwitz. stonkursverfahren. Neber das Vermögen des Hotelbesitzers Les Simenauer aus Gleiwitz ist am 4. November Io07, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurgherwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Nobember 1907. Anmeldefrist bis jum 25. De⸗ jember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 6. N. 2107.
Gleiwitz, den 4. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gnes em. Bekanntmachung. 63025 Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krüger zu Gnesen ist beute, am 4. November 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs herfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. Anmeldefrist bis 28. Dejember 1907. EFrste Gläubigerversammlung am 28. November 1907, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1907.
Gnesen, den 4. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. 63344 Ueber das Vermögen des an,, . Paul Heinze in Fellhammer ist durch Beschlu des hiesigen Amtsgerichts am B. November 190, Mittags 126 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmel efrist bis zum 14. Dejember 1907. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. Jauuar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 November 1907. Amtsgericht Gottes berg, den b. November 1907.
Heldelberg. Konkursverfahren. 63082 Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Förster & Sallbaur, Manufakturwaren geschäft, Hauptstr. 122 in Heidelberg. wurde heute, am 4. Nobember 1907, Vormittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter if J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Dejember 1907 einschl. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin Dienstag, den 26. November 19907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin A7. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Heidelberg, den 4. Nobember 1997. Der Ger relate , 9 Amtsgerichts, I: rnold.
Karlsruhe, Hadem. (63081 onłurserõff nung.
Nr. 8542. Ueber das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Ludwig Karle in Karls-⸗ ruhe wurde heute, am 4. Nobember 1907, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurverwalter:; Kaufmann Karl Burger in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist bis jum 25. Nobember 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Dezember 1907, Vor mittags 10 Uhr, fla dem ef. 2A, III. Stod, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest und Anzeigefrist: dis jum 25. November 1907. Karlsruhe, den 4 November 1907.
(L. S) Olbert,
Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts.
Merseburg. 63043 Ueber das Vermögen des Malermeisters Fried⸗ rich Dietrich in Merseburg ist heute, den 4. No⸗ vember 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurgyer= fahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Krampf in Merfeburg ist jum Konkursverwalter ernannt. Au⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist läuft bis zum 265. November 19657. Erste Glaͤubigerversammlung findet am 27. November 1907, Vormittags 1A Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 11. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts gericht, Zimmer Nr. 19 statt.
Merfseburg, den 4. November 1907.
Herzog, Kanzleirat, J Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Minden, Westf. FRÆonturaverfahren. I6 3042 Ueber das Vermögen der Firma Erich Dam ⸗ meyer und deren Inhabers Kaufmanns Eri Dammehyer in Minden ist am 4. Nobember 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fri, Fischer in Minden. Anmeldefrist big jum 21. Dejember 1907. Erste Glãubigerversammlung am 29. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungs. termin am 7. Januar 1908, Vormittags 16 Üühr, Zimmer Nr. 18 des biesigen Amtsgericht. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis jum 4. De⸗ e g. 36 4. November 190 uden, den 4. Novem ; Königliches Amtsgericht.
Oberkirch, Badem. (63013 Konkursverfahren.
Nr. 11 226. Ueber das Vermögen des Kauf ⸗ manns Josef Steiner, Inhabers der Firma Jo s. Steiner Kuderer Nachf. in Oberkirch, wurde heute, am 4. November 1907, das Konkursverfahren eröffnet. Gemelndewaisenrat Arnold Kuderer in Oberkirch ist zum Konkursverwalter ernannt. An ⸗ meldefrist bis zum 25. Nobember 1907. Gläubiger versammlung und Termin zur 6 der 2 meldeten Forderungen am X. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest und Anzeige frist am 25. November 1807.
Oberkirch, den 4. Nobember 1907. Der Gerichts schreiber Gr. Amtggerichte: Sch neide r. O menhbach, Main- Rontirraverfahren. 63979] in n, ,,
tockfabrikant in n heute, am J. November 1907, Nachmittags 34 Uhr,
4a