vollkommenen Reife noch dringend der sorgfältigen technischen Schulung. ch ein trockener, nüch Mangel an musikalischem nicht 1 , er · ebenfalls am Leeser seiner warmen Stimme und
dem Spiel der Pianistin machte , , auch sie m ren Vorträgen weck k — Theatersaal der für u sik fand des Baritonisten Martin die Zuhörer wiederum an dem durch Aussprache und De ee n schließen lassen, kamen n erzielen. Den größten Belfall fanden die eindru der Hidalgo von Schumann und. Brahmg. Das Pr a n, nr. der Violinkünstlerin rennerberg und des Pianisten
auch die Begleitung übernommen eines Mozartschen Werks Symphoniekonzert Gs handelt sich um des Meisters Konzert Violine und Orchester. Nach
brachte
Jahre 1837 lichung s'doch nicht zu erlangen war, gefertigt, der fe fleilen, der K
nun bier eine zweite Abschr Leitung die Herausgabe erfolgt ist.
enannten
ö aus drei Sätzen: einem Alle
und einem Allegro Rondo. In a
Schöpfer in seiner vollen Eigenart; hei
Nelodienreichtum treten in allen Teilen zutage. ng it einfach gebalten; abgesehen
nur jwei Hörner und zwei Oboen.
Raden zen eingefügt hatte, Konzert fand bei den
Desider Szänts war nicht den besten beizuzähl en.
Fen gingen die Feinheiten der wiedergegebenen Kompositionen ** 2 ö konnte die immerhin nicht unbedeutende
vielfach verloren. Darüber
Geläufigkeit des Konzertgebers nicht hinwegtäuschen. zeigte er sich Chopin
Rompositionen Beeibovens noch Schuberts und auch für das herrliche C. Dur Nocturne von Gestaltungsdermögen nicht aus.
Im Königlichen Opernhause holung von und in der Salome)
aus (Herodes), ufw. statt. (Anfang der Königlichen Oper: die noch der Schonung bedarf, ist die
Besetzung der Hauptrollen durch Flaichinger (Herodias), Ober Berger ( Jochanaan),
3 Übr) —
12. November, verschoben worden. Der fliegende Hollãnder aufgeführt.
lags) Vorstellung umzutauschen. Der eigentliche V Nmtausch kommenden Billette können von morgen
mittagskasse gegen Erstattung auch
Theater.
¶mmigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern · baug. 275. Abonnementgvorstellung. Dienst.! und — sind aufgehoben. Zum S0. Male:
me. Drama in einem Aufzuge nach Oskar RDisdeg gleichnamiger Dichtung in deutscher Ueber- segzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richgrd Strauß. Mustlallsche Leitung: Herr Kapell meister Sr Strauss. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaug. 245. Abonnements vorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Alten von Sglar Blumenthal und Guftay Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patiy. Anfang 71 Uhr.
Sonntag: Dvernhaugs. 226. Abonnemente vorstellung. Dienft · und Freiplatz sind aufgehoben. Tannhãuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Ro⸗ mantische Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 741 Uhr. ᷓ
Schauspielhaus. 248. Abonnementsvorstellung. Diens· und Freiplätze sind aufgehoben. Schillers Geburtztag. Neueinstudiert: Die Braut von Messina. Anfang 741 Uhr.
Neues Dyerntheater. 72. Blllettreservesatz. Dienst⸗ and Fremmlätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Anfang 7 Uhr.
Dentsches Theater. Sonnabend: Was ihr
wollt. Anfang 74 Uhr. Sonntag: Was ihr wollt.
gCtammerspiele. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Marquis von Keith.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ wittags 3 Uhr: Stein. (Sondervorstellung unter Zeitung der Herren König und Grevenberg.) — Abends 3 Uhr Die große Gemeinde.
Cesstngtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
niein Eyolf.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abend 8 Uhr: Vom andern Ufer. J. Der Rweaf. II. Der Erust des Lebens. III. Auf-
r Abende 71 Uhr: Die Stützen der Ge⸗ sellschaft.
Schillertheater. O. (W allnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufijügen von Wolfgang von Goethe.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Das vierte Gebot. — Abenz s 8 Uhr: Maria Stuart.
Montag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.
nerlichkeit belebten Vortrage erfreuen konnten. die auf sorgfältig fortgesetztes Studium hinzu, um einen , voll vorgetragenen
Der Salamander Programm wurde außerdem bereichert durch treffliche Fräulein Jrene von Clemens Schmal stich, der hatte. — Die Uraufführung am Mittwoch dag des Philharmonischen Orchesterz. Nr. 7 in D⸗Dur für den von der F sopf u. Härtel, die eine Ausgabe des Werks veranstaltet hat, veröffent⸗ sichten Mitteilungen galt die Komposition als verloren; bis zum war die Urschrift in augländischem Besißze. diesem Driginal wurde seinerieit eine Abschrist, deren Veröffent⸗ Durch den Vorsteher
. Bibliothek, Professor Kopfermann, ist ft entdeckt worden, nach der unter seiner Nach den Mitteilungen der Firma iss das Werk im Juli 777 vollendet worden. Es oO maestoso, einem Andante en drei Sätzen zeigt es seinen heitere Anmut und Mozartscher Die Orchester⸗ von den Streichinstrumenten, Dagegen stellt das Werk an den Solisten — namentlich im mittleren Satze — große Anforderungen, denen der Konzerimeister Anton Witer, der aus Eigenem stilgerechte in jeder Hinsicht gerecht wurde, zahlreichen Zuhörern lebhaften Beifall. — Fin gleichleitig im Saal Bechstein gegebener Klavierabend von
findet morgen die 50. Wieder⸗ Salome“ unter der versönlichen Leitung des Komponisten die Damen Destinn (Page), Griswold Aenderung im Spielplan Mit Rücksicht auf Fräulein Destinn, für Montag, 11. November, angerfundigte 227. Abonnements vorstellung: Alida, auf Dienstag, Am Montag wird statt dessen Den Inhabern der zur **. Vorstellung an der Kasse gelösten Billette steht das Recht zu, ausnabmzweise bereits morgen, Sonnabend, an der Vormittagts⸗ oder Abendkaffe ibre Plätze gegen die gleichen Nummern jur 22. (Dient orverkauf zur X Vorstellung beginnt jedoch erst am Sonntag. Die nicht zum ab an der des Aufgeldes zurückgegeben
rl h findet nicht statt urücknahme findet nicht . Im Königlichen Sonntag (Schillers Geburtzta stattung Die Braut von Mel Steinsieck und den Herren und Geisendörfer in den abend, wird Blumenth
terner An⸗
igli 6 statt, Gute
esamteindruck Das Sch 10. November, von
geführt, Tell und Im ist die i, das sich zur 9 in vember, festgesetzt worden.
von irma Breit⸗
Von
kommen. Nach dem Vortrage
Der 3
meldet, 9 suchenden
Das häktnisse zu leiden haben.
Bei so derbem
Aufträge werden persönlich, Weder den
werden, müssen aber spätesten am Montaz, den 11. November, Abends, Beginn der Vorstellung zurückgegeben sein; eine spätere Schauspielhause geht am nächsten ) neu einstudtert und in neuer Aug— na“, mit den Damen Lindner und ommerstorff, Staegemann, Kraußneck uptrollen, in g und Kadelburgs Lustspiel Funker in der bekannten Besetzung wiederholt. ilkertheater bringt am nächsten Sonntag, den als am Geburtstage Schillers, Abendg, drei dem An denken des Dichters gewidmete Veranstaltungen; im Schillertheater Q. (Wallnertheater wird am Sonntagabend das Schillertheater Charlottenburg hringt den Wilhelm im Berlinischen Rathause ist ein „Schiller-⸗Abend; angesetzt. Friedrich ⸗ Wilhelm städtischen Schauspiel haue Debbels Trauerspiel Kriemhilds Rache“, orberestung befindet, auf Freitag, den 15. No⸗
Mannigfaltiges. Berlin, 8. November 190.
Vor der Deutschen Kolonialgesellschaft. Abteilung Berlin, hält der Benrksamtmann a. D. am Montag, den 11. November, Abends 8 Uhr, im großen Saal der Kriegtzakademie (Dorotheenstraße 58/9) einen Vortrag mit Licht⸗ bildern über Kam er un unter besonderer Berücksichtigung seiner wirt⸗ schaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Tolonialheim (Schellingftraße 5, I) statt. Der Eintritt ist frei.
entralverein für Arbeitsnachweis (9. Gormann⸗ straße 13), ein von der Stadt B
zur Zeit ein ungewöh ersonen vorhanden ist, insbesondere in der Abteilung für ungelernte Arbeiter, die besonders stark unter der Ungunst der Ver⸗ Die Verwaltung ist daher imstande, Aufträge jeder Art umgehend erledigen zu können, und empfiehlt, von der Benutzung des Arbestgnachwelses den weitgehendsten Gebrauch zu machen. Für die Vermittlung werden keine Gebühren erhoben. durch die Post oder den Fernsprecher (Amt III, 3791 - 3797) entgegengenommen.
Morgen, Sonn⸗
Siene. — Der letzte
Wassermange
Maria Stuart“ auf⸗ einzuschränken.
Wien,
Geo A. Schmidt ,, .
Gäste, auch Vamen, sind will⸗
erlin unterstütztes Unternehmen, nlich großer Andrang von arbeit⸗
Die
die Zahl der
, en reichte sein November.
Kiel, 8. außer Lebensgefahr. hat bisher nichts ergeben.
die Herren Blankenese, 8. November.
Narraboth) Nähe von Norderney
überrannt.
Lützen, 7. November. Majestät den wort eingetroffen:
Vor⸗
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Neiterattacke. chwank in 3 Aufzügen von Hein rich Stobitzer und Fritz Friedmann. Frederich.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Monna Vauna. — Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.
Montag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Komische Oper. Sonnabend, Abendt 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 13) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Löon und Leo Stein. Musik von Franz
Lehr. Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Lustspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗
abend, Abend 8 Uhr: Husarensieber. Sonntag und folgende Tage: Husarensieber.
Residen theater. irettion: Richardallerander.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Marg und Degvailliores. BVeutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)
Sonntag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Die gelbe Gefahr. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowgly. Sonntag und folgende Tage: Die gelbe Gefahr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.
BFentraltheater. Sonnabend, Abend 8 Uhr: Unsere blauen Jungens.
Trianontheater. ( Jeorgenstrae, nahe Bahnhof riedrichstraße ) Sonnabend, Abend 8 Uhr: Fräulein sette — meine Fran. Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Fran.
Theater an der Sprer. (Wöpenlckter Str. 68.) Sonnabend, Abende 8 Uhr: Der Uktienbudiker. Sonntag und folgende Tage: Der Attienbudiker.
Konzerte.
Philharmonie. Sonnabend, Abende 71 Uhr; I. gonzert des Berliner Lehrergesangveresns. Dirigent: Professor . chmidt. Sol sten: Erita von Gesserer Violine), Nichard Rößler
(Klavier).
(W. T. B.) Mannschaften von der Hulk . Blücher“ sind heute säm lich Vie Verunglückten befinden sich im Garnifonlajarett. — Die Untersuchung über die Ursachen des Unglücks
(W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurde der Hochseefischerkutter . H. F. 172, der in der in der Richtung auf Juist zu dem Fischfang oblag, von einem unbekannt gebliebenen großen Die Mannschaft des gesunkenen Kutter konnte
sich in einem eigenen Boot retten und ist auf Juist gelandet.
(W. T. B.) Auf ein gestern aus Anlaß der Einweihung der Gustap - Adolf ⸗Kgyelle an König Oskar Huldigung stelegramm ist heute aus Stockholm folgende Ant⸗
„Tief dankbar für den an diesem
empfangenen Gruß, spreche ich den jahlrei und Schweden, welche der Einweihung der Gustav Adolf Kapelle auf
Die schwer verletzten Wiker
abgereister
umgekommen Dampfer ferner berichtet,
Seine von Schweden gesandtes
lorreichen Erinnerungstag 9 versammelten Deutschen
dem Lützener Schlachtfeld beigewohnt empfinden aug. Das Band, welches schon lange die evangellschen Glaubengbrüder in Deutschland und igt, ua 89 durch noch fester , . ekettet. daß dieses auch in 8 9
Stuttgart 1 einzutreten; haben sich ö vermindert, daß die Stadt nur mit filtriertem Neckar, wasser versorgt werden kann.
Neckars die Zuführung zureichender Mengen von Flußwasser erschwert, ist die Bevölkerung amtlich aufgefordert worden, den Wasserverbrauch
7. November. Bauernfeld Stiftung Raabe⸗Braunschweig und Kurd Laßwitz⸗Gotha Ehrengaben von je 2000 Kronen zuerkannt.
Parig, 7. November. (W. T. B.). In der Se ing wurde eine Blechkiste gefunden, die in eine von Ende datierte Zeitung eingewickelt war. öffentlichung des Programms der Festlichke aus Anlaß des Besuchs des spanischen stattfanden. In der Kiste wurden sehr gefährliche Explosip—
Washington, 7. November. 36 für den zwischenstaatlichen Handelsverkehr hat ei leisungen in den Vexeinigten Staaten getöteten und verletzten hee, in beunruhigendem Grade zugenommen.
richt der Kommis
30. Juni zu Ende gegangenen Jahre fanden 5009 76 285 wurden verletzt. 775 bezw. S577 Personen.
Hissargebiet von e Auf dem Derbentpasse Magnetsturm.
aben, mein wärmsleg Mit,
Schweden verein
Ich habe die feste Zuversicht,
unft bestehn und noch an Kraft gewinnen witz. Ds kar.“
7. November. (W. T. B.) Her droht die Wasservorräte des Seewasserwerlez
Da der 66 Wasserstand dez
(W. T. B)
bat den Schriftstellern Wilhelm
Mai 196 enthält die Ver en, die in Pariz Herrschervaare⸗
Die eh eg
Auß der Gegend von Perpignan, Montpellier und Nar— bonne laufen Nachrichten über Stürme und wolkenbruchartige in. f In Bzijterg. (Dey. Horault), si
8 ; wemmen die Häuser. — In ziers ep. rault), sind
findet ges chigen nein im ae. der Ueberschwemmungen hler mehrere Häuser eingestürzt, neun Personen mehrere Personen wurden getötet.
ie Flüsse treten über die Ufer und über.
wurden unter den Trümmern begraben,
Ameey (Dep. Haute Savole), 7. November. (W. T. B.). Bei einer Explosion, die nach Chamonix gelegenen Steinbruch ereignete, wurden dei Personen getötet, zwei werden noch vermißt.
sich in einem an der Eisenbahnlinie
(W. T. B.) Nach einem Be—
EGisenbabnzusammenstsßen und Ent—
In dem am Personen den Tod, Die Zunahme gegen dag Vorjahr beträgt
Samarkand, 7. November. (W. T. B.) Ein nach Karatag Spe ialberichterstatter der Ukraina“ meldet aus Derbent und Baisun in Buchara, daß nach genauen Informationen Karatag voll ständig zerstört sei 3400 Menschen
hiesigen Zeitung Rußkajn
und nur 76 gerettet seien. Die um Karatag
gelegenen Ansiedlungen seien ebenfalls durch das Erdbeben zerstört; auch da seien viele getötet. wurde am 31. Oktoher der Ort Kafirnagan im inem Erdbebenunglück heimgesucht und zerstört.
Wie derselbe Korrespondent
beobachlete der Korrespondent einen
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erften
und Zweiten Beilage.)
Singakademie. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Konzert, veranstaltet von der Paul Kuezwynski- Stistung. Aufführung von Werken Paul stuczyn skis. Solisten: Aline Sanden (Sopran), Eise Schünemann (Alt), Leonor Engelhard (Tenor), Kammersanger Alb. Fischer (Bariton). Virigent; Professor Traugott Ochs, Fürstlicher Hoftapellmelster, Sonderghausen. Der Mengewein sche Oratorienverein (Dirigent: Fritz Krüger). Das Philharmonische Orchester.
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: stonzert des Nora Clench Quartetts. Nora Clench (J. Violine), Lucy Stone (II. Vieline), 8368 Gates (Bratsche), May Mukle (Violon cello).
Beethonen · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elena Gerhardt. Mitwirkung: Professor Arthur Mikisch.
Blüthner⸗ Baal. W., Lützowstraße 76, Ecke Magdeburger Platz. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Leo Gollanin.
Mozart · Snxal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
I. Beethoven ˖ Abend, veranstaltet von Erust von Dohnanyi und Professor Henri Marteau.
Birkus Schumann. Sonnabend, Abends pränse 7I Uhr: VIII. Grande Soiree Migh-Lite. Galaprogramm und eine wirkliche Sehenswürdig⸗ keit: Sechs fliegende Banvardo (jwei Damen, pier Herren). Ferner- Mathilde Renz. Dora Schumann. Erust Schumann. Mile. Foreau. Miß Florence, Mr. James Henry. Humel, berühmte englische Reiterfamilie. Direktor Ulbert Schumanns neueste Originaldressuren. EChester S. Dieck, der autzgezeichnete Tric⸗Cyclist, und die en,, a, . Um 3I Uhr: Die diegsährlge große Wasßerpantomime, eine Fortsetzung der ‚Lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.
Sonntag: Zwel Galavorstellungen. Nach⸗ mittags ein Kind fret.
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Gabrlele Trefftz mit Hrn. Finanzrat Hang Georg von Zahn (Leipzig —Dregden). Geboren:? Zwei Töchter; Hrn. Neglerunge⸗ g Kurt von Haugwitz erg — Gin ohn: Hrn. Walther von 79 (Kiel). Gestorben: Hr. Oberst a. B. Lothar Graf Klelmangegg (Naumburg a. S.). — Hr. Ge—
heimer Konsistorialrat D. Gerhard Goebel (Halle a S). — Hr. Saniätsrat Dr. Hermann Horneffer (Frledenau). — Hr. Oberleutnant j. S. Werner von Groß (Berlin).
63683) Der Königlich Preußische Baurat
Herr Alfred Gaedertz
ist am 6. d. Mt. in Wiesbaden, wo er Heilung de Folgen eines im Sommer dieses Jahres in Deutz ch= Südwestafrika erlittenen Eisenbahnunfalles suchte, im Alter von 53 Jahren gestorben.
Der Verewigte hat seikt Errichtung unserer Ge— sellschaft ihrem Vorstande als ken che Mitglied angehört und sich an der Leitung ihrer Geschäftt mit unermüdlichem Pflichtelfer und mit voller Sin, setzung seiner bedeutenden Arbeitskraft erfolgreich beteillgt. Unsere Gesellschaft verliert in ihm einen durch ausgedehnte Erfahrung und nie versagende Tatkraft sowie durch reiche Gaben des Geistes und des Herzen ausgezeichneten treuen Mitarbeiter, dessen Name mit der ersten deutschen Eisenbahn in Chins, . Schantungbahn, unzertrennlich verbunden bleiben wird.
Wir werden ihm stets ein ehren volles Anden ken bewahren.
Berlin, im November 1907.
Der Aufsichtsrat und der Vorstand der
Schantung · Eisen bahn ·˖ Gesellschaft.
63684 Ver Vorsitzende unserer Direktion, Königlich Preusfische Baurat Herr Alfred Gaedertz
ist am 6. d. Mit. in Wiegbaden, wo er Heilung der Folgen eines bei Bereisung unserer Anlagen n Veulsch⸗ Südwestafrika erlittenen Eisenbahnunfalle⸗ suchte, im Alter von h3 Jahren e .
Der Verewigte hat unserer 3c ea selt ihrer Errichtung alg Vorsitzender deg Vorstandes ange hört und Ihr durch feine ausgedehnte Gifahrung, sein reiches Wissen und seinen unermüdlichen Pflichtei fer hervorragende Vienste geleistet.
Wir verlieren in ihm einen treuen, tatkräftigen
und liebenswürdigen Mitarbeiter, dem wir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren werden. Berlin, November 1907. Verwaltungsrat und Direktion der
Ota Minen und Eisenbahn - Gesellschast
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagf⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Görsen · Sellage).
Das Kuratorium der
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
267.
Berlin, Freitag, den 8. November
Amtliches.
Deutsches Reich. uebersicht
Goldmünzen
Silber münjen
der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1907.
Nickelmünzen Kupfer münzen
1) Im Monat Oltober 1807 sind geprägt worden in:
Doppel kronen
Hiervon auf Privat rechnung) 6
Zwei⸗ markstücke
Ein⸗ markstücke
23
Kronen
6.
* X
pfennigstůcke
Fünfzig⸗ Zehn
pfennigstũcke 29
Zwel⸗ pfennigstũücke
4
Ein⸗ pfennigstũcke 4
Fünf⸗ seß aa
28
8
Berlin 9
NMůnchen Muldner Hütte
2281 287 727 783 365 162
1103 552 191 303
2 830 09090
8 436 bo 8 436 g6
1 1
50 71 891 16 21 20520 6 060 — 6 000 8 6017
6240
260 156 178 ö.
— h ga 2b hsglao .
3 765 66 Ii 265 =
ö
1460 50
15 000
2) Vorher waren geprägt *)
3703 6835 840
ð 456 960
DT Fe 5 Te Fs 731 419 agb ,. 186 600 291 855 892 266 646 847
144 697 978
i.
6 594 72294 120 02
D T id M 54 743 121 20
D dm
15 000 27 098 058
119 354 12040 460
D ——
3 Gesamtausprãgung. 4 Hiervon sind wieder eingejogen.
6) Bleiben
3712 072 8090 . 24399 460 3 687 673 340
8314531400
4379 104740 4
144 952 095 37083 468
d dd T
dõ d V d J 7T d i sd
0 3887 76720 44 980 4 09 3833 Io R dss 83
27 113 058 12 159 814
53685566 85641 3 dd d Ti T
Di Tõ . Tõ T D T R dd 105 73 206 124 299 9 DX H R b d?
39 988 010 og6 69 6h28.
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat.
* Vergl. den Reichsanzeiger vom 9. Oktober 1907,
Berlin, den 7. November 190.
Nr. 241. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.
Hintze.
sl oH78 gi j, 15 A 19 451 199,74 A
Literatur.
In der von dem ju früh verstorbenen verdienstoollen Schrift- stelle Julius Lohmeyer begründeten Bibliothek Auf weiter Fahrt', die den Zweck verfolgt, durch Schil derungen aus der Feder heworragender und hierfür besonders berufener Persönlichkeiten die Kolonien und unsere Marine unserem Volke näher zu bringen und zz für diese beiden wichtigen Lebensfragen der deutschen Zukunft zu
wärmen, ist soeben ein neuer Band erschienen (Band V), der den Beweis liefert, daß das jetzt von dem Kapitänleutnant a. D. Georg Biglicen us weltergefüorte Unternehmen im Sinne seines Begründers ortbesteht. Das mit 28 Ahbildungen und einer Karte ausgestgttete Buch, gas Seiner Hoheit den Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten deg Herzogtums Braunschweig, Präsidenten der Deutschen kolonialgesellschaft; von dem Verlage (W. Weicher in Leipzig) ge⸗ pidmet wurde, enthält außer einem Geleitwort des Herausgebers eine Reihe wertvoller Aufsätze, die wohl geeignet sind, in der heranwachsenden Fuzend das Interesse für Flotte und Kolonien zu wecken und zu ver= jefen. An erer Stelle sei ein Beitrag des greisen einstigen Direktors er Hamburger Seewarte, des Geheimrats, Professor Dr. Neumayer Eaannt, der ein Stück eigenen Lebens schildert, seinen Aufenthalt ls junger Seemann auf den Goldfeldern Australiens. JInteresse ürften auch die Mitteilungen zweier in kolonialen Kreisen bekannter Frauen beanspruchen, der Frau M. von Eckenbrecher und der Frau on Falkenhausen, die das Leben und Wirken deutscher Frauen im dwestafrikanischen Schutzgebiet anschaulich schildern. Des weiteren erichten der Vizeadmiral Kühne über die erste preußische Exprdition ach Ostasien (1859 — 18682) und der Kapitän zur See Schlieper Expedition (1909). An onntes Ereignis, die Entbüllung eines von Seiner Majestät m Kaiser Wilhelm gestisteten Denkmals auf der Insel laipinsan, erinnert ein Aufsatz des Kapitäns zur See Meuß. Die hewohner dieser einst China gehörigen Insel hatten im Jahre 1873
ber die Seymour⸗ ein wenig be⸗
Us deutsche Schiff R. S. Robertson“ aus schwerer Seenot gerettet
nd seiner Besatzung in uneigennützigster Weise Gastfreundschaft ge—⸗ dährt. Zur Erinnerung an diese Tat der Nächstenliebe ließ Kaiser Bilhelm ein Denkmal errichten, defssen Traneport und Aufstellung apitän Meuß als Augenjeuge in fesselnder Weise schildert. — 6s folgen Aufsätze von Hauptmann Leßner über seine Tatigkeit Kamerun, besonders seinen Zug gegen den Häuptling Nakellt und fffen Hinrichtung; von Johannes Wilda, der interessant von einer eise nach Alaska erzählt. Kapitän Prager berichtet über den Aus— uch eines unterseeischen Vulkans in der Südsee, der sich vor seinen ugen abspielte. Einen wertvollen Beitrag jur Geschichte des süd= destafrikanischen Krieges liefert Oberleutnant Stublmann, der als führer einer Halbbatterie mehrfach an entscheidender Stelle eingegriffen d sich hervorgetan bat. Endlich erzählt Dr. Gerhard vom Jagd ben am oberen Mississippi und Hauptmann Leue von seiner letzten eise nach Ostafrika und über die Siedelungen von Aruscha am steruberge. Das sehr empfehlenswerte Buch kostet gebunden 4590 4 In demselben Verlag erschien ferner ein frisch geschriebenes Buch n C. S. Sperling, das sich „Eine Weltreise unter sätscher Flagge“ nennt und eine Fahrt von 51 000 Seemeilen ü dem deutschen Kreuzergeschwader schildert. Das ebenfalls reich t Abbildungen auggestatteie Buch gibt ein anschauliches Bild von n Leben und Treiben unserer Blausacken an Bord und im Verkehr ö den fremdländischen Eingeborenen. Am Schluß gibt der Ver—⸗ er eine gewiß vielen willkommene Aufjählung der Lebensstellungen, einem als Schlff junge in die Kaiserliche Marine eintretenden gli bei guter Führung offen stehen. Das Buch (gebunden 4) ist als Welhnachtsgeschenk für junge Leute und zur An— haffung für Volks. und Schulbibliotheken zu empfehlen.
R Im Verlage von Paul Kittel in Berlin beginnt ein Lieefrunge—⸗ it „Die deutschen Befreiungskriege. Deutschlands g chte 1806— 18154, von Hermann Müller- Bohn u Hing, Das Werk ist auf 30 Lieferungen zu ie 1 * berechnet, 1 Zyischenräumen von 14 Tagen ausgegeben werden, und wird ünf Bücher jerlegt sein, die folgende Ueberschrlften tragen: Unter In jösischem Joche, Deutschlandg Wiedergeburt, Die Erhebung, Der ig tefampf dez deutschen Volkeg und Von Glba bis St. 1 e e m Carl Röchling, Richard Knötel, Woldemar Friedrich . haben den Bildschmuck übernommen der aus etwa 200 ustratlonen bestehen wird. Sowelt sich auf Grund der vorliegenden n Lieferungen ein Urtell bilden läßt, dürfte daz Bach eine lebens. ᷣ 2 in patriotischem Geiste abgefaßte Schilderung der großen Zeit
Kurze Anzjeiagen erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. nsendungen sind nur an die Redaktion, Wll del n straße 32.
ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle stalt.
Staatg. und sozlalwissenschgitliche Forschungen. ausgeg. von Gustav 9h e er und l d.h. z * 35 rundbesitzvertellung und Bauernfrage in uren
Von Dr. G. D. Creanga. J. Teil 5,49 Æ Leipsig, Duncker u. Humblot.
Für den Christusglauben! Ven Johannes Blanken⸗ burg; Pfarrer. 1,20 6 Gotha, Friedrich Gmil Perthes.
Militärstrafgerichtsordnung nebst Ginführungsgesetz und Gesetz, betr. die Dienstvergehen der richterlichen Milirärjustizbeamten und die unfreiwillige Persetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Kuhestand. Handausgab. mit Anmerkungen und Sachregister von Dr. Paul Herz und Dr. Georg Ern st. 4. Aufl. Gebdn. 4 6 Berlin W. 8, Mohrenstr. 13 14. Franz Vahlen.
Führer durch Heer und Flotte. 8. Jahrg 1908. Herausgeg. von B. Frie dag. Mit 2 bunten Tafeln. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 21, Alfred Schall.
Zur Psycho logie und Therapie neurotischer Symp⸗ tome. Eine Studie auf Grund der Neurosenlehre Freuds von Dr. Arthur Muthmann. 2 Æ Halle 4 S. Rarl Marhold.
Deutsches Wörterbuch von Fr. 2 K Weigand. 5. Aufl. Nach des Verfassers Tode vollständig nen bearbeitet von Profeffor Karl don Bah der, Profefsor Herman Hirt und Karl Kant. Herauzgeg. don Herman Hirt. 1. Eieferung. Jn etwa 12 Liefe⸗ rungen zum . von je 150 Æ Gießen, Mfred Tödpelmann (vor- mals J. Ricker)
Die Registratur. Von Hermann Kollrack. X Aufl. Kart. Berlin W. 35., Lützowstr. 107 168. J. Gattentag.
Der Gefellschafter, Volkgkalender fär Nerddeutsch⸗ land 1905. 68. Jahrgang. Mit Gratigzugabe; Tägliches Notiz Taschenbuch. O60 * Dldenburg i- Sr., Gerhard Stalling.
Die Amtstitel und Rangderbältnisse der böberen, mittleren und unteren Reichs- und Preuß. Staate beamtea. der Dof⸗ beamien, der Offi niere, Gerstlichen, Tebrer, Rechtgaanwälte, Bärger⸗ meister ꝛc. in Preußen sowie der Landesbeamten und Zehrer don Elsaß⸗ Lothringen, ferner Bestimmungen über Diplomprfungen und über Erlangung und Fũhrung akademischer Würden und endlich Nachweise über die rangmäßigen Wohnungageldzuschässe, Tas gelen Fubrkosten und Umzugskosten. Von O. Loren. 1425 Æ Berlin Plötzensee, Selbstverlag.
Abhandlungen aus dem Staats und Verwaltungts⸗ recht. Herauggeg. von Professor Dr. Siegfried Brie und e Max Fleischmann. 14 Seit: Das Staatghbaupt in den Republiken von Dr. Karl Walther. 6, 10 Æ Brealau. M. u. H. Marcus.
Guttentagsche Sammlung Preußischer Geseze. Nr. 40: Gesetz, betr. das Verwaltungtstrafverfabren bei Zuwider- handlungen gegen die Zollzesetze ꝛ. Mit Einleitung, Kommentar und Sachreglster von Dr. Richard Katz en stein. Gebdn. W. 35, Lützowstr. 107 108. J. Guttentag.
Berlin
Im Verlage von Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker 's Verlag) in Gießen sind erschienen: Daß Problem der Kriminalität der Ju den. Ven Pro- fessor Franz von Ligzt. G0 Æ
Die überstaatliche Rechtsstellung der Dynastien. Von Professor Hermann Rebm. 1
Ueber den Aufbau des Schuldbegriffa. Von Professor Reinbard Frank. O80
In formativproiesse. Prozeßgesetzgebung. Von Professor
dent s chen
25 zu einer GErzänjang der r. Ernst Beling. 1 A
Vu sstellungswesen.
Der Lande gzvereln der Geflügelsüchter in gadarest wird unter dem Peotekterate Idrer Raiserlichen und Qalglichen Hohelt der Frau Grwerzogin Auqusta in der Zelt vom 2 Nedem der dis 1. Dezember d J ln Budapest in den Dallen dez Jadantrte.˖ palastes, Siadiwaldhen, eke Lnternational Gelldac'la u- stell ung vergnstalten. Die Adresse der ugstelmn 8 W Budapes Vi. Benlrt Baroaliget Qarcsarnok. Sie ertell Matererenten auf Anfrage weltere Augkun t.
Vand und FJorstwirtschaft.
St. Petersburg, d. Weener. (w. T. RM Garen stand beiicht des eur evglisden Wußland den Wirte Dttobder alten Stllg nach den Angaden wü de Junern: Gut la den Gondernementg Te ssarablen, ra uud Wow ausgenommen den Wels Ochaugt, a den Gender n, meg Slnblegt, Tauren, Wa,. M aer. Tell von Jrbaterln
den Goubernemen kg Wercnesch, Gredud Glisadet
Vboland, Vo Wohlen,. Augen dm men Kren Dre nbur 1 Sanaa, Sm ol engt chaem Vell den Warschan. Runa ad Wan hönlen, lem, Vurgk. Wälee, Ren, Dene,
2 1 Taubeom, Gharkom, Gtzer on., Tichern Kon, lan Ech mh mee ede, dd
Donge
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
14. Nopember 1907, 13 Uhr. K. K. priv. Südhahngesellschaft in Wien: Lieferung von i200 kg prima Kupfervitrigl 3 a, . , inn ie e , e . 19. der Material⸗ erwaltung (Südbahnhof, Administrationsgebäude, St rterre, Tür Nr. 27) und beim „Reichsanzeiger“. z .
Italien.
Gemeinde Montaione: 25. November 1907, 19 Uhr Vorm. Bau einer Wasserleitung. Wert 143 930,74 L. Vorläufige Sicher⸗ heitsleistung 7600 C.; definitive 18 009 L. e ff bis spätestens 15. e , . Näheres in italienischer Sprache beim Reichs- anzeiger.
Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und gleich⸗ zeitig diejenige in Venedig. 26. November 1807, 11 Uhr 2 — Lieferung von Gegenständen aus Gummi elaftikum sũr die Königlichen Arsenale in Spena, Neapel, Venedig und Taranto. Wert 40 000 L. Sicherheiteleistung 4000 2. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!.
Belgien.
12. November 1907, 11 Uhr. Maison communale in Hanre (Namur): Lieferung von Schulmöbeln.
18. November 1907, 10 Uhr. Prison in Namur, Rue du Nord 49: Lieferung von Medikamenten.
21. November 1907, 3 Uhr. HsSpital communal in Sain t- Jossenten⸗Noode bei Brüssel, Rue Wauwermans 32: Lieferung von Medikamenten, Verbandstoffen, Weinen, Kohlen usw. für 1908.
26. November 1907, 3 Uhr. Hospices civils, boulevard du Jardin Botaniquę (hohbital St. Jean) in Brüssel: Einrichtung einer elektrischen Beleuchtungsanlage für die Entbindungsanstalt.
26. November 1907, 16 Uhr. Commandant du gèénie de la Place de Bruxelles-Ouest, Rue des Rentiers 40: Fertig- stellung der neuen Militärschule in Brüssel. 142 450 Fr., Sicher- heitslelstung 17 000 Fr. Cahier des charges und Plan für 2. - bezw. 30 Fr. Commandant du génie in Gent, Rue du Jardin 15. Bau elner Gendarmeriekaserne in Loochristi. 56 169 Fr., Sicher beitsleistung 5700 Fr. Chahier des charges und Dan für 2.-—, bejw. 5 Fr. in Brussel, Rue des Auguftins 15. Gingeschriebene An- gebote zum 23. November.
27. November 1807, 12 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung von 400 Paar Laschen aus Eisen oder Stabl für Vignoleschienen. Sicherheits leistung 1000 Fr. (avis spécial Nr. 244). Gingeschriebene
Angebote zum 23. November
29. Nodember 1807. Direction des ponts et chaussées, Rue des Gaillersz 1ñ in Mong: Aussübrung von Straßenarbeiten. 210 755 Fr. Sicherbeitsleistung 20 M00 Fr. GQahier des charges Nr. 154 für 30 Cig. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Ginge schriebene Angebote um 25. Nodember.
29. Nodember 1507, 11 Uhr. Dirsetion des ponts et chaussses du Brabant, Place du Chätelain 16 in Trelles bei Brũssel: Bau der jweiten Strecke der Straße von ODybeylifsen nach Dremael Gussenhoden. 28 484 Fr. Sicherbeitsleifturg 23 OM Fr. Cahier dos charges Nr. 147 und Plan für 1.49 bemm. 62. 30 Fe. in Brũffel. Rue deg Augusting 15. Eingeschriebene Angebote jam 25 Nedember.
31. Dezember 1907, 10 Uhr. Commandant du gènie de la places de Bru olle s-Ouest, Rue des Rentiers 10: Ginrichtung der elektrischen Beleuchtung in der neuen Militärschnle in Brüffel. Sicherbeitsleistung Mo Fr. Qahier des charges nnd Plan sl Wbemw. 0 Fr. In Brüssel. Mae deg Augusting 15. Eingesch rie bene Angebote um 28. De em ber.
Demmächst. Böese in Brüsse!: Augfübrung den Arbeiten. Babnbof Gand. Saint. Vierte. Sicher deitaleistung 18 M! Fr.
Vemnächst. Gdend a 2. Verdingang erack Teilt der 2. Lesg des Cahier des charges RR. 10s fernung den W ooo Re Gaß- stabhk latten. 110 000 K aefalsten Stab.
Demnãachst. Gouvernerent vineial Weng: Gan
Fr. e Dent X Gelleg
2 mebrerer Stra n Fele 1I7IB 34 493 Fr. ue rüdrung den 1— 6 in Naast 108 8M Fr. Straßkenardeclten e Galteau 13 «, Fr. n Leernes 13 dM Fe. in Wareinelle LB GM G.
Denn Börse n Brüfsfel Sieker den Gegenständen ar Tie ant. tand. lerne Rödrer nenn debe , ‚ we.
Denni, Söanten diöitid-SaMie mla ag von MM Pllaster und M Gchelnen. Sicher derte letftang Fr.
Vene cht, Gatten rr n , mr 1
eG drann ** 8 nach Statton 14 000 Fr.
in
delt tl e renn A Warn dn. 1 elt Ban chaeg n Dar enl w an Kr. elstuna