1907 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Oktober berichtet

Für 1 Doppel- zentner ge .

wurden.

nie⸗

drigster

i

5 6

16.

Verkaufte Menge Doppelzentner

2 8 *

8

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Oltober berichtet

Für 1Voppel⸗ . ezahlter .

wurden.

drigster

nie⸗

6.

5 ge

Verkaufte Menge Doppelzentner

5 3

Schleswig · Holst. annover ....

estfalen .... Rheinland....

Mecklenburg Schwerin Mecklenburg⸗ Strelitz Schwarzburg⸗ Sondershausen Gl saß ⸗Lothringen

Weizen.

ö Inftet hir 9mm

Tho ; k

Sem, vritz Kosi ;

Posen, Lissa rotoschin, Ste demi ,. Wongrowi z

Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, mie hahn Neisse

Her tab, Lüneburg, Emden

Paderborn.

Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Sen Neuß Saarlouis. St. Wendel

München, Landshut, Straubing, mn. bühl, Augsburg, Schwabmünchen

Winnenden. Rottweil, Aalen, Heiden⸗ heim, Giengen, enn , Ravens⸗ burg, Riedlingen, Langenau

pl de, Stockach, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren. Neubrandenburg, Friedland

Arnstadt Altkirch, Mülhausen, ,

Saulgau, Ulm,

.

19, 00 20,20 20,00

19, 00 18,50 19,50

15,75 21,60

20,66 18, 00

19,40

22 00 20,56 21,00

20,70 21,00

24 00 2356 23, 60

23, 90 23,80 20,76

22, 19 25, 00

26 00 27, 00

24, a

25, o0n 22 650 22,0

22,40 26,00

3219 249 963

11658 24 446 3 500

2 855 1785

169665 3 841

4659

2153

22 041 11 800

66 175657

Sh 90g 5 325 20 577

24 86h 562 481 0 7590

59 829 39 699

388 942 ol 629] 23. 86

los 648 23, 3

bi za 23, 9s 184 270 21,97 2657 002 21,78

1414 21,42 432 4536 2463

. gb. h gb. Sh

20, 94 22, 82 19, 85

20 20 22, 05

2l, 40 zs, os

22.27

22,28 21, 02 21,43

21,53 2274

Im Reich...

An vorbenannten 66 Marktorten.

99 Marktorten *) im . 1907 Augu .

47 ö 34

52 Juni

50 Mai

56 April

59 Mãärz

56 ö .

58 anuar

64 Dezember 1966 . November .

72 68 Oktober .

) Infolge nachträglicher Berichtigung geändert.

sternen (enthũlster Spelz, Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren, rr, ,. Mindelheim, Weißen⸗ horn, Schwabmünchen Reutlingen. Urach, Aalen, Heiden⸗ , gn. Gleng en, Bopfingen, Biberach, ne, e, . Saul gau, Ulm, Langenau, Waldsee , ü Pfullendorf, Stockach, ö lingen

15,75 16,90 17,20 18,50 16,67 16,00 15,20 15,60 16, 00 165,00 15, 90 14,70 15, 00

28, 00 hẽz, Oo 36. 00 25 00 24 . 60

2h, 00

24,00 24,00 21.00 21,00 20, 67 22, 00

21, 400 99 8681 1779 581

117957 112259 43 406 24246 36 572 47172 48 926 77016 S0 696 98 261

94019 1165110

Dinkel, Fesen).

16, 00

18,00

21,60

25,00

24, 80

28,30

71000

6 284

651

2 684 505 22 76

167 357

147 232

15 483

heal, gz zi, 13 21.13 30 36 6. 30 15. 3 1853 1821 1731 1772 174655 1752

Dstpyreußen ... Westpreußen .. Pommern....

Schleswig Holst. 8 . estfalen ...

Rheinland..

Mecklenburg Schwerin Mecklenburg⸗ i Schwarburg⸗ Sonders hausen Elsaß · Lothringen

An vorbenannten 24 Marktorten ...

26 Marktorten) im Septbr.

24 August

22 Juli

25 Juni

25 Mai

26 April

23 März;

26 .

26 anuar

27 De zember 1906

28 November Oktober

91 Ger st

Tilsit, Insterburg, Goldap

Thorn ;

Stettin, Pyritz Stargard Köslin!

Posen, Eiffa, Krotoschin, Schneide mühl, Wongrowitz

Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Hirschberg, Oppeln, ener, Neustadt, Neisse

Marne

Vuderstadt, Linear, nei

Paderborn..

Mayen, Neuß.

München, Landthut, Straubing. Dinkels⸗ j bühl, Augsburg

Reutlingen, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bepfingen, Biberach, Ehingen, Munderkingen, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee

Pfullendorf, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren. Neubrandenburg, Friedland

Arnstadt. Altkirch, Mülhausen, Saar gemůnd

15, 90 16,00 18,20 20,00 20,00 17,80 18,00 18,40 17.00 17.00 17,00 16,00 14,40

1290

14,60 15, 00

15,00 15, 106 15, 40 15, 19

17,90 16,00

13,00

18, 090

17,20 16,30 16,00

18,80 18,465

25,30 Ib / 66s 34,16 324,16 24 536 26. 0h 24, 60 33, 10 22, 46 37 06 35, 66 35, 06 22 66

1600 16 66 18, 9

18,50 20,00 16, 10 17,00

18, 00 20 00

23,260

22,00 20,760 17, So0 1700

19,60 22, 00

13 935 10153 5204 10221 5 855 7384 5 640 6 609 7349 11388 12 478 12 424 13 323

7170 348 681

1756

16451

1800

115

140 113

3275

22 881 538 11140 5570

22 2319

330 072 231 754 114559 229 292 128 304 1654 968 116734 133 065 144182 219 104 240 318 240 209 266 303

1065 523 5345 11202 30157 287 662 23 550 1868

2475 19491

64 351

466 737

10 525

192 560

92 077

425 41432

Im Reich. ..

An vorbenannten 62 Marktorten 59 Marktorten ) im Septbhr. 40 . ö 2 25 Juli

34 Juni

53 Mai

64 April 61 2 i 56 4 . Januar Dezember 1906 November

19075

58 64 68

68 Oktober ö

12,90 12,00 12,90 1400 1409 14,00 13, 20 13,20 13,20 1250 12,00 12,40 12,00

23,20 22,00 22,00 21,00 23, 20 23,00 22,00 23,00 20, 900 19, 80 19, 90 19, 80

75311 43018 22 025

9664 11975 12 680 18963 22 327 22 839 24734 37 439 63 925

20, 00

60 733

1363 384

1078805 1015264

722 091 42 512 168 942 209 482 219 834 310 485 3907330 368 306 396 013 699 082

1

I

Ostpreußen ... Westypreußen

Brandenburg.. Pommern....

Schleswig ⸗Holst. Hannover .... Westfalen .... Rheinland.. .

Mecklenburg Schwerin Mecklenburg

. warzburg⸗ g m nnn Elsaß ⸗Lothringen

Rostock, Waren.

RNoggen.

Tilsit, Insterburg, . .

Thorn. = ;

I eing. Kotibus

Anklam, Stettin, Pyritz, 23 ard, Schivelbein, Kößlin, chlawe, Rummelsburg, Stolp, ,

Posen, Lissa, Krotoschin, ö mühl, e greg Wongrowi

Namtlau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Hirschberg, Oppeln, Ratti bor, Neustadt, ö

Marne !

Lüneburg, Emden .

,,, d ayen, Kleve Goch, Geldern, . Saarlouis, St. endel

München, Landshut 2 m g Dinkelsbühl, Augsburg, Schwab münchen

Reutlingen, Aalen, Giengen, Bopfinge i Biberach, Geislingen, Laupheim, vensburg, Riedlingen, Saulgau, uke,

Pfullendorf, Ueberlingen, ö Rastatt

Neubrandenburg, Friedland.

Arnstadt ; Altkirch, Saargemünd .

16,00 18,70 19,00

16,60 18, 00

18, 20 17,00

17,35 18,50

19,00

18,21

18, 00

17,50 17,00 18,60

21,40 20 00

38 664 16700

75 8 107

166 660 12 891 4980

52 168 82 382

483 6384 14 550

44170 63 385

224 hh7

49 946

160 810

12 312 760 818 325 981

16413 169 019

Im Gin.

preußen . stprenßen . e n,

Schlesien ....

Schleswig ⸗Holst. . ö Westfalen .... Rheinland ...

Sachsen Württemberg.

Mecklenburg Schwerin Mecklenburg⸗ Streli Schwarʒzburg⸗ e e mn, en

Elsaß Lothringen

An vorbenannten 71 Marktorten ... 74 Marktorten) im Septbr. 1907 68 ö ö. .

67 Juli

61 Juni 64 Mai

65 Ayril 68 Marz 66 Februar 71 Januar 73 Dezember 1906 79 November 77 Oktober

Safer.

Tilsit, n. Goldap

Fibing, Tho ;

, Hot damn, Kottbuz..

Anklam, Stettin, Pyritz, Star⸗ gard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, gkummẽesgburg, Stolp, Lauenburg

pole g Lissa, Krotoschin, Schneide

rowi

. Bh h trehlen, Neusalz, Glogau, Hh erf Oppeln, Ratibor, ö Neisse

Marne.

Duderstadt, Lũneburg, Emden

, . . ayen, Kleve, Goch, eidern, Neuß, aarlouis, St. Wendel München Land hhut, Straubing, Dinkel s⸗ bühl, l char reren Schwab⸗ münchen Bautzen.. Winnenden, Urach, Bop ingen, iberach, Ehingen, Munderkingen, Laupheim, Ravens⸗ burg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee Pfullendorf, Stockach, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren. Neubrandenburg, Friedland

Arnstadt

Altkirch, Mülhausen, 6. Avolt, Scar. gemünd J

Reutlingen,

Aalen, ö n. Giengen,

Neberlingen,

Rottweil, J 9

16,00 14,00 14,00 15,090 16,40 15,25 14,86 14,00 13,00 13,50 13,50 13,50 12, 0

17, 40 15, 50 16,00 16,80 18,50

17.20

18,00 19,60

19,00 18, 00

9 16,490

17557 18, 00

20,00 26 13 17,40

21,20

21,50 17, 40 17, 00 17,60 24.00

134733 119331

126293

36 531 51 746 46 422 46049 I4 685 67646 77901 73 641 89 940 91 793

6265 598 900

2899

1909

8 82J 2800

6 800 39410

6893 11 266 464

18089

1379 22 676 26 200

83 13 321

2 479 956 2 561 929 2 227 864

707 512 1021005

S68 212

781 624 1242784 1091827 1231281 1157178 1416797 1441698

95 087 10 035 16209

47 619 32 094

141 857 45 980 114 8o584 66 830 122 086 217 992

7 931

339 687

26 598 385 021 435 226

1430 262 060

Im Reich. . ..

An vorbenannten 85 Marktorten ; S6 Marktorten )) im September 1907 79 (. August 83 Juli 82 Juni 87 Mai 36 April 35 März

86 89 94 98

96

6 anuar Dezember 1906 Nopbr. ö!

Oftober

135060 15566 15,65 15, 30 15 95 1440 1446 1416 1075 15 26 16. 7h 12355

26, 15 23,00 256,00 24, 10 25,18 24,00 24,900 24, 00

135303 119090 47 530 31584 43 033 54 070 56 908 79 587

12,80

) Ab. bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt betreffenden Getreideart her.

Berlin, dea 7. November 1907. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

Ih O0] 73 hz; Ig 31 88 66s 19 H i Iorh6 19 10 12162

19, 00 115598

von Veränderungen in der Zufuhr

25367 729 2 024 507

oßh 247]

621 912

34 874 1018697 1017650 1395466 1253 339 1461990 1ũ791855 2013518 1821012

11

November

Tag

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

Qualltãt

gering

mittel aut

Verkaufte

eiah lter Preis für 1 Doppeljentner Menge

niedrigster

höchster

höchster nꝛiedrigster 10. 6

niedrigster 160

höchster

6 16.

Doppel zentner

Am v

a,, Markt 2

Verkauft⸗ a

wert ra.

. dem

ö 7772777777 7722722221

9 n 9 n 9 9 2 9 9 2

. 7 7772722727277 77 7712

a a n a 9 9 9 9 9 9 a9 n n n 9 9 9

Bemerkungen. Gin liegender Strich (—) in den Sp

Landsberg a. W. . Ostrowo .. Wongrowitz. Breslau. Striegan . Hirf 2 Sal Ratibor. ; Göltingen Geldern. Neuß. Döbeln. Winnenden. Langenau i. Witz. . Neubrandenburg

riedland J. Mecklb. .

ltkiich ö Chateau. Salins ;

Urach. Langenau i. Wrtibg.

Landsberg a. W. . Kottbus . ö Ostrowo. e, . Breslau. Striegau..

, r. i. Sc

Ratibor.

Göttingen Geldern.

Rastatt . Neubrandenburg hriedland . Neckib. . Chãteau· Salins

Landsberg a. W.. Ost e owo .. Wongrowitz. Breslau.

Streg au ö 3 Sal. atibor ..

Göttingen

Geldern.

Neuß

St. Wendel

Döbeln

Urach

Langenau i. Wrttbg.

Rastatt . Chateau Salins

Landgberg a. W. . Kottbus . ; Ostrowo . Wongrowitz Breglau . Striegan Hirschberg i. 4h. Ratibor. Göttingen Geldern. Neuß.

St. Wendel' Kaufbeuren. Döbeln. Winnenden. Urach.

Langenau i. Wittig Rastatt. . Neubrandenburg Friedland i. ng. Altkirch .. ; hateau . Salinz ;

; Braugerstẽ

Berlin, den 8. November 1907.

19,20

18 10 7 g6

19 90

20, 44

Weizen.

2200 23 56 31, 66 22 56 35 96 33, 30 33 56 22 35 35, 59 353 35 22 655

2610 2280

21,090 23,50

22,00 22,60 22,00 23.10 25,20 23,20 23,30 22,20 23,60 23.20 22,20

23 50 2750

22, 090 23, 60

22 10 31 656 32,46 33 66 33. 66

21,70 23,30 22, 20 21,70 24,90 23,20 24,00

22, 30 21,20 21,50 22.40 22,50

21,70 23, 10 22, 2 21,30 34, 00 35, 20 zi 00

22410 27 10 3 36 1. 96

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,090 17,49 17.80 18,20 23,40 23 40 23,60 24,00

Noggen.

20, 90 20 50 19,70 19.20 20 090 2030 20, 60 20,70 21,80 21,20 20,80 21,00 20,70 20,50 20, 40 20, 00

20090 20, 50 19,80 1940 20, 60 20, 0 20, 60 20, 80 21,80 21,50 20, 80 21,00 21,00 20 50 20, 40 20, 00

20, 00 19,60 19,20 1990 20, 10 20,00

21 10 II 2b 1g g

20,50 20, 30

1920

Ger st e.

1750 15 56 16 26 15 36 1556 18.86 18 065 15.66 19866 15 76 1706 29 66

15,20 16,20 15,20 18,40 18,50 18,00

1710 1516

18. o 18. 36 20 966 . 30 56 20 90 36 56 *

18. 80

Safer.

17.00 17,60 15.90 15 60 16,30 16 80 1760 1680 17, 10 18,00 1700 1960 13 19,60 8 16,60

16,00 17, 00 16,60 15, 00 15,60 16,20 16,00

17,30 15,80 15,60 16.20 16,60 17,40 1660 16650 18,00

19 00

16,50 18,80 19,00 440 17,90 18, 00 393 19,00 68 19, 10 19,10 1925 13 16,40 16,40 16,70 1200 16, 80 109 21.33 21,33 22 22 12 18, 00 19,00 J

17.30 15,B70 15, 20 15, 70 16,40 1740 16,20 16,60 17,50

19,00

16,00 18.60 17,70 18,80

17,50

198,20

18, 90 17,40

19,00

20. 44

Die verkaufte Menge wird auf volle Pepp ge unf und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis wird

ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entfsprechender R

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.

1700

1810 187

765 11 5827

1440 10950 255 155

8186 7023 1191 248 19 960 1689 247

17.00 16, 65

18,00 17,50 19,64

17.73 16,09

18, 2 31. 10. 17,50 2111. 20090 410. 18, 385 18. 82 31. 10.

18.61 18.56 109. 17.387 1772 2.11. 18,90 1880 31. 10. 19, 10 19.590 31.10. 164563 16.57 31.10. 1680 1700 31.10. 21, 11 21, 19 24. 10.

aug den unabgerundeten

ablen berechnet. ericht fehlt.

soloniales.

Baumwolle in den deutschen Kolonien.

Das Baumwolljahr 1906s07, das im August zu Ende gegangen ist, hat eine außerordentlich groß amerikanische Ernte gebracht. Nur einmal ist früher der letzte Jahregertrag der Vereinigten Staaten von Amerika, 133 Millionen Ballen, übertroffen worden. Nicht weniger gut stand es in Ostindien und Aegypten, welche Länder nach der nord⸗ amerlkanischen Union für die Erzeugung von Baumwolle in erster Reihe in Betracht kommen. Trotz die 1 reichen Ernte aber halten sich die Baumwollpreise so hoch, wie selten zuvor, inf gh von Manspulationen der amerlkanischen Spekulanten. le Baumwolle lonsumierenden Staaten deg europäischen Kon⸗ tinenttö haben sich seit Jahren ene, diesen Man ee r, nn. und der vlerte internationale Baumw klongreß !, der in gun tui dleses Jahres zu Wien siattfand, ö 6 dem emãß vollständig darüber einig, daß die europäisch Kolonialpvölker alles daran setzen müßten, in N ée. Tochterländern Baumwollerzeugungsgebiete zu er * eßen. Die amertkanlschen Deleglersen machten zwar in Wien en wiederholten Versuch, die Erklärun ee n,. 24 die Süd⸗ staaten der Unlon den Baumwollb ir der zen Welt zu decken imstande seien. Doch der Delegierte deg kensch / , nner,

lichen Komiteeg erwarb sich das Verdienst, demgegenüber darauf bin⸗ zuweisen, daß ein so wichtiger Kon sumart te nicht von den zufälllgen Witterungg⸗ und Ernteverhältnissen eines begrenzten Teils der Erde abtã gi sein dürfe. In Veutschland ist es dag Kolontalwirtschaftliche Komltee, das 4 der Baumwollfrage Pionierarbeit leistet. Der verdtenstvolle Vor⸗ sitzende des Komiteeg, Karl Supf, versendet über den derzeitigen tand der deuts lolonlalen Baumwollunternebmungen soeben einen Bericht, den neunten seit e Jahren. Darin wird nach der ein= leitenden Uebersicht für die Wichtigkeit deg y. Gisenbabnbaues auch in diesem Zusammenhang . fn ö ebrochen. 1 die Mög⸗ lichkeit, anders als auf dem K der er die Waren zu tranö. . bleibe schließlich * . in den An- en stecken fe. küstennahe Gebiete nur in seltenen Fällen Baum. iir aufwlesen. An der Baumwollfrage ist über 74 ne. nur der Kolonial. polltiker, nicht nur der Spinner und t nur der Arbeit. eber und Arbeltnebmer der n el Undustrie interesstert, ondern jedermann, denn auf den 16 der Bevölkerung deg Deutschen Reiches kam schon vor zwei Jabren ein GBaumwollbedarf von 8 Kg.

Die Einnabmen der en,, des Schatzzgebtet z og o

Unter den Verkebrganlagen des Scha ** T bekanntlich die Landung brücke in do 8 * —— und * *. . ö 3 ome PValime. n n onaten Mel Tear Jul dieseg Jahres wurden 2nd der; Dem de , derer 1 31000 AM. aug dem Viebderkedt rand 286 M ann 3. und Gepäckderkebr 16 4 don Nebengebübren und ö Dan 1 in .

n udtel mar Fehn e

dauernd nab *

der ntedt aan

1 eines 1 84 **

* nr, , ,, V .