1907 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Alg sofort sichtbare Folge des Ueberganges zum neuen Zolltarif ergibt e ee 96 auf 1905 eine Zunahme der Einfuhr von Fabrikaten um 100 Millionen und der Einfuhr von Lebensmitteln leinschließlich Getränke) um 30 Millionen. Im Jahre 1906 tritt dagegen die Ein⸗ fuhr von Rohstoffen wieder stärker hervor mit einer Zunahme von 111 Millionen, wovon jedoch ein großer Teil auf die Preissteigerung ent ˖ fällt. Bel der Ausfuhr haben sich die prozentualen Anteile der volksz. wirtschaftlichen Kategorien: Lebensmittel, Rohstoffe, Fabrikate, in den drel letzten Jahren nicht in gleich starkem Maße verändert wie bei zit Einfuhr, jedoch ist der prozentuale Anteil der Lebensmittel (ins-

sondere Käse, Obst, Schlachtvieh, Schokolade) im Jahle 1906 ein stärkerer und dersenfge der Fabrikate ein schwächerer. (Jahresbericht zur schweizerischen Handelsstalistik für 1906, herausgegeben vom Schwein. Zoll departement.)

Die mexikanischen Eisenbahnen.

s gesamte Gisenbahnnetz Mexikos umfaßte am 1. April 1907: 17 4 * s. 80 km mehr als am 16. Er ul 1905, dazu treten die nicht der Föderation unterstehenden, sondern im Besitze von n n und 6 de ,. Strecken mit 42659 km, es

en demnach zusammen m.

. Kick Zentralbahn in ihrer Strecke nach Colima, so haben die

Kansaz City und Orientbahn, die Sonora Rio Yaqut und Paecifie⸗

bahn und die von Tonala autzgehende Pan⸗Amerteanbayn bedeutendere tschritte gemacht.

9 g 26 Guadalajara Guaymas Bahngesellschaft ist mit der

allgemeinen Aufnahme der Bahnlinie so gut wie fertig und hat die

Pläne der Teilftrecke Gaadalajara⸗Alamoß bereits bearbeitet.

Die Verhandlungen wegen Verschmelzung der Naclonal⸗ und Centralbahnen haben sich lange ing fem sind aber schließl ich perfekt geworden und haben ihren Ausdruck in dem Regierungsdekret vom 5. Juli 1907 gefunden, wonach die beiden Gesellschaften Ferxroearril Nac onal de Y. und Compania Limitada del Ferrocarril Central Merlcano unter dem Namen Ferrocarriles Nacsonales de Merleo in (ine Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Bestätigung der ihnen erteilten Konzessionen fusioniert werden.

Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in der Hauptstadt Mello und untersteht der Leitung eines Aufsichksrats, der sich aus 21 Di— rektoren jzufammenfetzt, von denen höchsteng neun im Auslande ansäsffg sein dürfen und in New York einen local board bilden können. Die Direktoren, welche volle Verwaltungsbefugnis im Ein klang mit den Festseßzungen der Statuten haben werden, brauchen weder Aktionäre zu sein, noch Aktien zu deponieren, sind nur der Generalpersammlung oder deren erwählten Repräsentanten (comisario) für Augübung ihrer Mandate und in solcher nur für dolo y fraud verantwortlich. Vorläufig soll zur Erleichterung der Organisation der Aufsichtsrat nur aug sieben Personen bestehen und nach und nach ver

digt werden. w ü soll durch Abzug von hoso auf den jährlichen Nettogewinn bis auf he T on . ö ,, ö,. .

e weitere Erhöhung nachher den Generalversam . 5 . an d 2 Bericht des Kaiserlichen Konsulats in

exiko.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über daz Vermögen des Simche Intrgtor, registriert 363 . Firma: Simche Intrator, amerikanische Mühle und Sägemüble in Jekaß, sowie der Ehefrau desselben Hu des Intrator, mittels Beschlufses des X. K Kreisgerichts, Abteilung IV, im Prjemysl vom 2 Nopember 1807 No. cz. S. Ss7 Proviso- rischer Konkurgzmasseverwalter: Advokat Dr. Ludwig Briefser in Przempsl. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiwen Tonkurgmassever walterg 11. November I907, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind big Ende Dejember 1907 bei dem K. K. Beiirksgericht in Dublecko anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dublecko wohn⸗ hafter Justellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungè⸗ tagfahrl (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 31. Deiember 1907, Vormittags 10 Uhr.

ngestellung für Kohle, Kols und Briketts , am 7. November 1907:

Nuhrrepbler Dberschlesischez Revier Anzahl der Wagen Gestellt 17930 8 408 t gestellt 4631 445.

der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen Slet.⸗ trier e ge f er erlin wurde, laut Meldung des. W. T. B.“, seitens des Vorstands über dag Ergebnis des Geschäftsjabres vom 1. Jull 1906 bis zum 30. Jun 1907 Bericht erstattet. Nach Abzug von Unkosten, Steuern, Obligationszinsen und Ab chrelbungen stehen 14368 17h, g (1. V. 12 888 852 26 A) zur . ein Re⸗ sultat, das ausschließlich im Fabrikationg⸗ und Verkaufggeschäft erzielt worden ist. Der auf den 10. Dezember er, Vormiitags 11 Uhr, elnzuberufenden Generalversammlung wird die Vertellung einer Divi⸗ dende von 12 0 auf dag Grundkapital von 100 Millionen Mark im Vorjahre 11 0,½ auf 86 Millonen und 5h o auf 14 Millionen Mark) vorgeschlagen werden. Außer den nach bisberigen Gepflogen⸗ heiten bemefsenen Abschrelbungen wird beantragt, dem Rückstellungs⸗ konto 1 Milllon Mark zujuführen. Die Um sätze in den ersten z Monaten des laufenden Geschäftsjahres zuzüglich der vorliegenden Aufträge belaufen sich auf 240 Millionen Mark gegen 188 Millionen Mark 8. Vorjahre.

Neber Diskonterhöhungen teilt W. T. B.“ mit: London, 7. November. Die Bank von England hat den Ditzkont von 34 6 n. 1 , in der gestrigen örsenbei des R. u. St.“ A.“ mitgeteilt. 2 . Nobember. Die Bank von Frankreich hat den Diskont von 3 auf 40½ erhöht.

Brüssel, 7. November. Die Nationalbank hat den dis kont 6, den Lombardzingfuß auf 66 os erhöht. . inn: . Die Nationalbank hat den Diskont 540 2 . Der Digkont der Reichsbank ist heute auf 71 0 /p, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren auf 8 Ae erhöht worden.

Dresden, 8. Nooember. Die Sächstsche Bank hat den Rech e iwie ld auf . und den Lombardinsfuß auf 89 oso erhöht.

Wien, 7. Nobember. (W. T. B) Mit Genehmigung des Eisenbahnministerkumß werden vom 1. Februar n. J. ab auf der Nordwestbahn in einzelnen Klassen des Gätertarifs, so 1. B. La 94 nn, , , m eh, Stahl und Zucker⸗

ben, Er ungen in Kraft treten. 2 , . No ember. (WB. T. B). Der Handelsaug⸗ weis für den Monat Oktober zeigt gegenüber dem gleichen Zelt- raum des Vorjahres bei der Ein fuhr eine . von 3 M25 Ob

nd Sterling, bei der Ausfuhr eine Zunahme von h. 08h 189 nd Sterling. New Jork, 7. November. (W. T. B.) Zur Ein fuhr nach

weltere 2 1090 009 Dollars Gold bestellt, sodaß sich die bie er , 39 100 000 Dollarg Gold beläuft.

ö Gut aben der Privaten 43 440 000

Zun. 1260 000) Ahn. 1113 G00

Guthaben des Staats 6195000 stotenreserre 16 460 009 3 3 O65 900) sicherheit 14332 00 (Aön. 14600) Pfv. er Referve ju den Passiven 354 gegen s9mse

in der Vorwoche. 6. ĩ ig . . r gegen die ent⸗ Vor onen mehr. we ,,,, aber. (B. T. B) Bankgus weis. Barvor⸗

w g35 2387 000 (Ibn. 2 335 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Fillalen 1204 683 9090 (Abn. 192 149 0090 Fr.,, Notenumlauf 1 g 65 68 1 000 (Abn. 87 495 00 Fr, Laufende Rechnung der Privaten 521 444 009 (Abn. 28 130 0009) Fr., Guthaben des Staattzschatzes 216 242 000 (Abn. 36 906 000 Fr, Gesamtvorschüsse 614 026 000

14 893 000) Fr., und Diskonterträgnis 16 807 000 (Zun. 89 8 Fr. 8 . degz Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 74,31. .

Vile Prelgnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowie

die vom Röniglichen Holizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Re rlin se,. sich in der Börsenbeilage.

Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

am burg, 7. November. (B. T. B.) Gold in Barren per , 3 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm S3, 96 Br., 83 00 Gd. ; Wien, 8. Nohember, Vormittag? 10 Uhr 50 Min. (W. T. G.) Einh. 400 Rente M. MM. pr. Arr. 966, Desterr. 40,9 Rente in Rr. W. pr. ult. 96, 89, Ungar. 4 h Goldrente 109, 40, Ungar. 4060 Rente in Kr. W. 91 95, Türkische e. per M. d. M. 180 50, Buschtierader Eisenb.⸗- Att. Lit. B Nordwestbahnakt, Lit. B per ult. 14 00, Oesterr. Staatgzbahn ver ult. 636, 00, Südhahngesellschaft 142 50, Wiener Bankverein öI2. 00, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. ö20 50, Kreditbank, Ungar. allg. 726, 90. Länderbank 405,B50, Brürer Rohlenbergwerk Montangeseslschaft, Desterr. Aix. 578 00, Deni sche . , i ff öß, kuiontani zab gs rene

isenindustriegese . ö , 7. November. (W. T. G.) (Schluß.) 24 oo Englische Konsols r, 6isz, Silber 270si3. Bankeingang 973 000 Pfd. Sterl.

. 8 T. B.) (Schluß.) 3 0/o Franz. Rente h. Sue nkanalattten ö z

n r, 7. Nobember. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 12,70. Lissabon, 7. Nobember. (W. T. B.) Goldagio 9. ; New Jork, 7. Nobember, (W. T. B) (Schluß) Bei einer weiteren Einschränkung der Umsätze nahm die Börse einen unregel mäßlgen und vorwiegend schwächeren Verlauf. Londoner Meldungen, die Biskonterhöhungen der Bank von England und der Bank von

rankreich sowie die Geldknappheit 6 en den in den letzten ö en als Haussters aufgetretenen Spekulanten Anlaß, Glatt stellungen vorzunehmen. Der daraufhin sowie auf vereinzelte Liguidationen eingetretenen Abwärtsbewegung der Kurse wurde gh Einbalt geboten, als sich Untersfützung von kFapital⸗ kräftiger Seite zeigte. Das Urteil im Prozeß gegen die Atchison, Topeka and Santa Fö6 Bahn, die wegen ewährung von Frachtbegünstigungen zur . einer Geldstrafe verurteilt wurde, und die Matt f in den fünfprozentigen Bonds der United States Steel Corporatton riefen Nachmittags auf der ganien Linie neuerliche Rückgänge hervor. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 4090 Stück Aktien verkauft. Altienumsatz 380 00 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zind rate 20, do Zingrate für letz tes Berlehn des Tagen s. Wechsel auf London bo Xge) 4. , C0, Cahte Trang fers 4. 89,50, Eilder, Commercial Bars 593sJ6. Tendenz für

a Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 161.

Kursbertchte von den auswärtigen Waren märkten.

agdeburg, 8. November. (B. T. B.) uckerbericht. 6 88 3 o. S. 8, 95 9,05. Nachprodukte 75 Grad o. G 750 7.55. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 18871 Lrfstalli cker I mit Sad = . Gem. Rasfinade m. S. s S5] = 18 75 Gem. Mell 1“ mit Sack 18,B 126 18.26. e, , Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 18,5 GYd., 1876 Br. bei, Dejember 18,80 Gd., 18,90 Dr. bei., Januar. März 19,29 Gd. 19350 Br, = bei., Mai 155 Gh., iz 70 Br. = ber, Äugußt 1885 Gb., 19.55 Br., ber. Ruhig. Wochenumsatz 366 009 Zentner. Söin, 7. November. W. T. B.) Rüböl loto 81, 00, Mai 76.50. Gremen, 7. November. (W. T. B.) ¶Börsenschsugbericht j riwatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tub und Firkin 474 Senn,, 48. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der RBaumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl 36. ö 7. November. (W. T. B.) Petroleum. Standard loko fest, 7,55. 1 8. November. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittage. berichl Good average Santog Dezember 30 Gd., März z14 Gb, Mal 31 Gd., September 32 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. (Anfangabericht. Rübenrohjucker J. Produkt Basis 880). Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg November 18,70, De⸗ jember 18, 85, Januar 19,05, Mär 19,30, Mai 19,55, August 19,865.

ig. Rub udapest, 7. November. (W. T. B.) Rapg August 17,15 Gd., 5 f ge. J. 7. Nobember. ( W. T. B.) 960/‚9 Javazucker e g stetig, 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohiucker November stetig, 9 sh. d. Wert. . , , , (Schluß.) Chile Kupfer 611, 8 a,, . . (W. T. B) Baumwolle. Umsaß, S000 Ballen, davon für Spekulatlon und Grport 1000 B. Tenden : Ruhig. Amerslanische good orbinary Lieferungen: Stetig. No- vember 5.72, November ⸗Dejember 5.65, Dezember Januar 5 65, Januar ebruar b, ß, Februar Mär 5, 6b, März April H. 665, April Mal 6h, Mai Juni 5,65, Junk Juli h, Sß, Juli⸗ t 5,64. e Ig en, 7. ar,, 86 B.) (Schluß.) Roheisen tig. Middleaborough warra ; stetig fle behag, serran te tg, (gainß) Rebe! stetig, 88 60 neue Kondition 234 24. Welßer Zucker ef Nr. 3 J log kg, Nobember 261, Dejember 271, Januar⸗ *g, a 281

m st e rdam 7. November. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 365. Ga nktazinn 864. 8 i . v , . . 5 e r 22 Br 9 1 . 2. * y * . i g do. Januar Mar; 331 Br. Fest. Schmalj 083. 2 . k, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in New Jork 10 90, do. für Lieferung per Januar 109,20, do. für Lieferung März 10,35, Baumwolleyrelg in New. Orleans 191, etroleum Standard white in New Vork 87h, do. do. in i n, 7 do. Refined (in Caseg) 10,90, do. Eichlt Balances a. Bi 178, Schmal ern Steam 875, do. Rohe u. Brothert ö Getreidefracht nach gol 2, Kaffer fair Rlo Nr. 7 61s, do. Rio Nr. 7 Dejember h. 40, do. do. Februar h. 50, Zucker 3,40, Zinn 29 50 = 29. 30, Kupfer 14 00 - 14.265.

etroleum.

J. November. (W. T. B.) Ban kaus weit. Total⸗ , , It 000 (Abn. 31398000) Pfd. Sterl., Noten⸗

29 480 009 (Zun. 134 009) fd. Sterl, Barvorrat * os (Abn. 3 Pfd. Sterl., Portefeullle 36 100 000

Wetterbericht vom 8. November 1907, Vormittags ght Uhr.

131 3 , Witten Name der . Wind · 2 3 erungg. ö . 2 Wetter 3 =. *. . tun station ö ftr ke 6 . n Borkum 7635 SO 1Nebel 19 90 meist bewölkt Jestim I647 SO N wol leni, 13 vorwiegend heiten Damburg os d SS Y wolken, 6 N dorwiegend Henle Swinem mnde 756g G Sed d unt = G Porwiegend beit k . 674 OSO 2 Dunst 49 Q vorwiegend heiter Neufahrwaffer 67 7 SSS IJ Nebel 43 0 nemlich helter Memel 6s J G8 W WVunst 83 8 melt bewölkt Aachen 5s 8 SSS JT hester si G Iemssch hester Dannoper Is 86 S J wolkenl,. G0 O iemlich helter Berlin N65 8 S8 1 heiter 15 O vorwiegend helfer Dresden 676 SO J wollenl, O6 vorwiegend heilte Breilau Jos SSS I Dunst 25 6 Nemlich heller Bromberg 7683 8O 2 Nebel 5.8 0 vorwiegend heller Meß JIö4 8 SSO 3 bededt a 0 mel bewoltt Franffurt. M. 765,3 S8 Nebel 3 d messt bewölkt Narlsruhe G. Jos 5 SW I bededt Id. d melt Fews ft Munchen I677 O J Nebel 82 N vorwiegend beiten . (WVihelmshav,) Stornoway . 756,5 SMW 3 Regen 6,1 3 bewollt (Kiel Malin Head 756, SM 3 bedeckt 6,7 vorwiegend helter iustroꝶ 1. M.) Valentia I57.-4 Windst. halb bed. 3, vorwiegend heiter (Königsbg.. Er. Sellly Ibb6 4 NRO 2 Regen 9.0 W Hworwiegend Hekie: Cassel Aberdeen. 760, WSW Dunst 39 worwiegend heiter gar , n Shields 760 6 Windst. Nebel b. = vorwiegend heiter (Grünberg Schl.) Holyhead . J58.8 Windst. wolkig 6,1 nemlich heiter Ruspanus. Kia) Isle d' Aix 759, SSO h wolkig 100 6 ziemlich heiter ,, Rrĩsãricharkar) St. Mathieu 755,0 O 2 Dunst 10,4 1 xiemlich heiter ( Bamberg) Grigne . 758,5 SSO 3 wollig 90 O vorwiegend heiter Varls JIöol, 1 SSG I Mebei -* 5 57 Vllsssngen T6901 SSO X Nebel 18 2 Helder 762, SD 1 Dunst 83 0 Bodoe 758 6 SW 6 bedect 76 2 CGhrlsslanfund 76377 Windst. wollen. III 586 Skudes nes 7639 SSO 6 bedeckt 6, 0 0 Slagen 7ös 1 S8 J bededt S7 D Vestervig 766.3 ONO 2 Dunst 2, 8 Vopenhagen 662 GSG 3 wollig 587 90 Farsstad or RW J bededt d 1 Stod hom I57 d WS Ws bededt 27 d 8 Wlsby JI67 6 SW 4 bedect 6 2 Vernösand 7647 Windst. wollenl. —= 0.8 0 2 HSaparanda I57 3 G NX wolff 21 ö Riga 76733 SW 1 bedeckt 10 2 k Wilna 7697 Windst. bedeckt 0.7 0 Pint 0G 3 Windst. heiter 66 (0 —— Pelersburg JI63.0 . 3 bedegt 140 53 Wen Iög d SG N bedeckt 23 8 Prag I6977 W 1 Nebel = 39 0 Nom 767,4 N 4 Regen 12,6 1 Florenz J7567, 9 O 2 bedeckt 10, 2 Cagliari 63. DSO h bedett 15,0 0 War chan Jös d SSC 1 bededt 13 53 2 Thorghayn 754,0 SW H bedeckt 7,8 Seydisfsord 7497 Windst. bedeckt 19 Cherbourg 757,4 S 3 bedeckt 10,6 0 . Clermont 762,4 NW 2 woltig 714 9 Blarr ih Iöd d 8 NJIIwoñig d ö! . Ninja 765.1 SW J bededt 114 15 Krakau Nög 6 Windst. wollen,. —= 54 0 Lemberg 770,8 SO 1 beiter 1,9 0 22 Verman stadt 77a N NI beiter 86 3 . Tirsest os s Wind. bededt in d 2 Brindisi 768,1 O 3 wollen. 120 0 Liworndg JI66 8 NG J mollig Jes 15 . Velgrand 772 3 SSO 1 Nebel = 29 56 , Vel singfors JI61 4 WoW 3 bedeck 140 80 2 Kuopio 760,3 W 1 wollenl. 22 0 K Iirich NNJss6 1 Rb I Mech 28 58 2 Gen 766,1 S 1 Nebel dJ 9 ö⸗ Lugand T s NR NJ bededi ID I ö. Säntis B63 8 SG d wollig da Dunroßneß 758,4 S 2 Regen 6,7 . Portland Bill 756,5 ON O hsbedeckt 11,11 Das Hochdruckgebiet hat abgenommen, sein Maximum Pon 770 mm liegt über Südosteuropa, Ausläufer Über 765 mm über

Sldostfrankrelch und Südschweden.

befindet sich über der Biecayasee und ein südw ostwärtg schreitender Ausläufer unter 755 mm westlich von land. In Deutschland ist das Wetter helter oder neblig bei melst leichten Südostwinden; im Nordwesten und Osten herrscht Frostwetter.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. November 1907, 8 biz 11 Uhr Vormittags:

Eine . unter 755 mm ritz reichender, nord⸗

Schott

J

Nur wenig Cirrostratuswolken am Vom Erdboden an bis ungefähr 1000 m

Station Seehõhe 132m So m 1000 m 200 οbù lo Temperatur (900 45 setw. 6setw. 4M 64 0 88 Rel. Ichtgk. 69 88 70 35 16 10 wg Han e unn Oso ss8o S880 8 Drehung sachs Geschw. mps 5 16 12 8

immel, Reif, Dunst. 6he 2 eraturjunahme,

dann big ungefähr 1600 m Temperatur liberal nahe bei .

Untersuchungesachen.

1. ge 4 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellung 3. . und Invaliditäts- 2. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.

5. Verlosung 1e. von Wertpapieren.

en u. dergl.

*

.

Offentlicher Anzeiger.

.

2 ***

Kommanditgesellschaften auf Altien und Arttengeselssch. Erwerbg., und Wirtfchaftgenofsenschaften.

Niederlaffung 1c. von Rechtzanwoälten.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. ) Untersuchungssachen

6383081 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchung gegen den Niedballa aus dem Landw.

boren am 1. Februar 1887 in Gwisezin, Kreis äßbau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der R

69 ff.

366, beo der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗

chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Graudenz., den 6. November 1907. Gericht der 35. Division.

63310] Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Wilhelm Jakob Hohl der 1. Egk. 1. Bad. Leib⸗ dragonerregiments Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, Iz o der Mlitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdarch für fahnenflüchtig erklärt. starlsruhe, den 5. November 1907. Gericht der 28 Division.

63309 Bekanntmachung. Der unter dem 9 März 1907 über den Musketier Otto Brandt 19/27 verhängte Zustand der Fahnen⸗ flucht hat aufgehört. Magdeburg, den 5 November 1907. Königliches Gericht der 7. Division.

, Aufgebot, Verlust. n. Fund achen, Zustellungen u. dergl.

62783 ufgebot und Zahlungssperre. 45. F 42,07. 2. Die Privatiere Anna Heilmann in Bad Kissingen,

vertreten durch Justizrat Dr. J. Werner ju Bam⸗

berg, hat das Aufgebot der ihr im Herbst 1902 zu

Klssingen verloren gegangenen vierprojentigen Obli.

gatlonen der Eisenbahn⸗Bank ju Frankfurt a. M.

bom Jahre 1899 Lit. A, Nummern 4, 55, 56, 8g,

0, 91 und 92 à 5000, 4M, insgesamt also über

36 000 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunden

wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den

26. Mai 1998, Vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, . 19a, Zimmer 4,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. leg ergeht an die Eisenbahn⸗Bank zu . urt a. M. und an die Frankfurter ⸗Bank zu Frank⸗ furt a. M., als deren Zahlstelle, gemäß § 1019 3. Pr. O. das Verbot, an den Inhaber der oben ge— nannten Obligationen eine Leistung zu bewirken, ing. besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungt⸗ schein auszugeben. Dieses Verbot bezieht sich jedoch nicht auf die Antragstellerin.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 45.

63447

Aufgebot. Frau Hedwig Walkhoff, geborene Bayer, in Magdeburg hat das Aufgebot der angeblich in der Nacht vom 19. zum 26. Juli 1907 gestoblenen 3 Stück Attien der Sangerhäuser Aktien. Maschinen⸗ . und Eisengießerei, vormals Hornung und Rabe n Sangerbausen, Nr. 413, 414 und 415 über je lo)) M beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumel den und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Sangerhausen, den 4. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

63432 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftlozerklärung beantragt worden: I) der Interimescheine Nr. 47077 und 47078 je über 29 E der 44 Sterlinganleibe der Kalserlich japanischen Regierung von 1905 (3. Serie), beantragt bon dem Kontreadmiral z. D. Heßner in Berlin, BDayreutherstr. 17. und der Frau Korvettenkapitän Anna Kühne in Kiel, Holtenauerstr. I36

2 des am 19. November 1903 auf Josef Schneider n. Sololniki gwiacdowo b. Osthausen ausgestellten, bei H. Friedländer in Berlin, Leffingstr. 39, zahl⸗ baren, am 1. Februar 1904 fälligen und von Josef Schnelder akzeptierten Wechsels über 255 M, be— antragt von dem Rentier Max Friedländer in Berlin, Kirchstr. 16

o) der Altie des Medininischen Warenhauses (Aktiengesellschaft) in Berlin Nr. Sh über 1006 A, eingetragen 69. 43 im Aktienbuche, ausgestllt am l5. Januar 1895 auf den Dr. Gericke in Berlin, beantragt von dem Geh. Sanitätsrat Dr. Gericke in Berlin. Motzstr. 3; ;

c) der Schaldverschreibung der 3 og Berliner Stadtanleihe von 189358 Lit. N Nr. Ho oz über V0 , beantragt von der Wirtschafterin Anna Knopf in Groß⸗Neuendorf;

o) des von der Berliner Fliesen Fabrik Georg Bielgti & Co. G m. b. H. am JI. Jul 1507 aug erg n von der Firma Twieg & Co. n,

ü Sicht zablbaren Wechsels über 1500 A, beantragt don der Berliner Fliesen Fabrik Georg Bielgki & Co. G. m. b. G.

6) des auf den Inhaber lautenden, vierprozentigen unkündbaren Pfandbriefeg der Deutschen Hypotheken- bank (ktiengesellschaft) in Berlin Serie Vi Lit. P Nr,. 16735 Über Hh M, beantragt von der Firma Phillpy Elimeyer in Dresden.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, pätesteng in dem auf den 23. Mai 1908, Bor mittags EA Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, . Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer

O6 168, anberaumten Aufqebotgtermin ihre Rechte Ri

n m und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. i. wird über die unter Nr. 6 bezeichnete rkunde die Zahlungssperre angeordnet und der Deutschen Hypomheken bank Aktiengefellschaft in Berlin oten, au den Inhaber des Papiers eine Lesstung zu bewirken, insbesondere neue Jinsscheine oder einen rneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 14. Oktober 1907.

ekrut Walter Bez. Graudenz, ge⸗

(634535

Urkunde

(63436

immer

(636651

Dr. Haeusler hier,

Wendentore 7, Z3i gebotgtermine keine Rechte a porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 16 F 28/07.

4 den 4. Nopember 1907. ber Per joglichen Amtsgerichts, 16:

Braunschwei Der Gerschtsschre

mmer

erfolgen wird.

31

16 F 2607.

Silgendag.

Herjoglicheg Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Der Gutsbesitzer Otto Boog Neu. Vorpommern, vertreten durch den Rechtsanwalt at das Aufgebot bezüglich des 4 0iolgen Pfandbriefs der Braunschweig Hannoverschen

vpothekenbank Serie II Lit. GO Ir. 1858 über ominal 300 M beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschwelg, am Nr. 31, anberaumten Auf- nzumelden und die Urkunde

Herjogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt zu Mühl- hausen i. Th, hat das Aufgebot bezüglich der Kux— der Gewerkschaft Kaiser Rothbart Nr. 286 237 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 2983 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319g 320 321 322 323 324 325 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni E908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte Braunschwelg, am Wendentor *, Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Braunschweig. den 2. November 1907. Der Gerichtsschreiber Herioglichen Amtsgerichts. 16.

ilgendag.

Bekanntmachung. Seit 18. Januar 1903 gestohlen 3 0ᷣ0 Deutsche Reichsanleihe von 1890, Lit. E, 1415413, 142171 145213, 145380 über je 200 , (7939 IV. 75. 07)

in Redebas in

Nrn. 141501,

Berlin, den 7. November 1907. Der Polijeipräsident. IV. G. D.

63650 Erledigung. Von den in Nr. 100 und 108 des R⸗A. für 1907 ad 3092 IV. 4. 97 gesperrten Wertpapleren, sind nachstehend aufgeführte ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: 40/0 Lissaboner Stadtanleihen von 1886, Serie II, Nrn. 15 078, 15 079, 4971, 15 089 und 37 432 à Sog Freg, 460 Pfandbrief der Preuß. Pfandbriefbank, Em IXX, Lit. F Nr. S790 über 100 M, 48 0, Buenos Atres Stadt⸗Gold⸗ 2 von 1888, Nrn. 14 350 und 16872 über e * s Berlin, den 7J. November 1907.

Der Polizeipräsident. IV. E. D. 63445 Uufgeport.

Der Gastwirt Julius Weinberg zu Arensdorf, Kreis Lebus, vertreten durch den Rechtganwalt Müglich zu Seelow, hat das Aufgebot jum Zweck der Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Arensdorf Band II Blatt Nr. 58 in der III. Ab- teilung unter Nr. 13 im Wege des Arrestes für die unverehelichte Wilhelmine Baschin zu Amtskolonie Fürstenwalde eingetragenen Vormerkung von 1800 nebst H o/o Zinsen seit dem 18. Dezember 1885 und von 250 6 Kosten beantragt. Die Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden aufgefordert, ihre Rechte ätesteng in dem auf den 20. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ibren Rechten augsgeschlossen werden und der etwa erteilte Brief kraftlos wird. Müncheberg, den 29. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

(63621 Oeffentliche Ladung. In Grundbuchanlegungssachen von Soller werden die unbekannten Erben des angeblich zu Cöln ver⸗ storbenen Caspar Blum zur Vernehmung alg Eigen⸗ tümer der . 106 Flur 23 groß 51, 18 a, L20 Taler Reinertrag, auf den 4. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Amtz⸗ gericht, Zimmer 24, geladen. Die Nichtbefolqung dieser Ladung hat die in den §S§ 53 und 58 des 9 vom 12. 4. 88 vorgesehenen Rechtsnachteile zur Folge. Düren, den b. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 9.

Auf Anordnung: Emont g, Just zanwaͤrter, als Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

63622 Oeffentliche Ladung. In Grundbuchanlegungesachen von Soller wird der Eperhard Geuenich aus Soller zur Vernehmung als Eigentümer der Parjelle Flur 7 Nr. 44, groß 7, S4 a, * M0 Taler Reinertrag, auf den . Ja⸗ nuar E908, Vormittags II Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Jimmer 24, geladen. Die Nichtbefolgung dieser Ladung hat die in den 53 und 58? deg Gesetzes vom 12. 4 88 vorgesehenen Rechtsnachteile zur Folge. Düren, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. 9. Auf Anordnung: Gmonts, Justtzanwaͤrter,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 63442

Das Herzogliche , Hasselfelde erlle heute folgendes Aufgebot. Der Schuhmacher Friedri enäcker sen in Tanne hat glaubhaft gemacht, da er das Eigentum an dem im Grundbuche nicht ein- getragenen Grundstücke Plan Nr. 446 an der Bode am Silberkulke ju 74 a 42 qm, in Tanner Feld⸗ mark besegen, erworben habe. Es 23 hierdurch an alle diejenigen, die ein Recht an dem Grundstücke u haben vermeinen, die Aufforderung, ihre Rechte karre in dem auf den 28. Januar 1908, Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine anzumelden, unter der

htoniglichej Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

wird und daß, unterlã

asselfelde, den 23. Oktober 1907. r Gerichtsschreiber Herioglichen Amtsgerichts: J. V.: Koch, Gerichtaschr.Aspirant.

63431 mann in Grtung hat beantragt, den verscho

nannt Vetter, zuletzt wohnbaft in tot ju erklären.

wird.

die Aufforderung, spätesteng im Aufge dem Gerlcht Anzeige zu machen. Altenberg, am 2. November 1907. Königliches Amtggericht.

634391 Folgende Verschollene:

Danzig abgemeldet, dort aber nicht zur Anmeldung gelangt und seitdem verschollen

Y der am 20. August 1558 in Borgfeld als Sohn des Zimmermanns Martin Gottlieb Domfalla und dessen Ghefrau, Wilhelmine geb. Zielke, geborene Adolf Gustav Oscar Domsalla, dis zum Jahre 1872 in Borgfeld wohnhaft gewesen, von dort nach Danzig abgemeldet, dort nicht zur Anmeldung ge⸗ langt und seitdem verschollen, 3) der am 16. März 1854 in Danzig als Sohn des Kaufmanns Franz Joseph Selonke und dessen Fhefrau. Louise Wilhelmine geb. Markowgki, ge—= borene Landwirt Carl William Selonke, im In— lande, zuletzt in Danzig, Langgarten Nr. 3b wohnhaft gewesen, von dort am 3. Mar; 1874 nach Gr.Klonia abgemeldet, dort aber nicht zur An⸗ meldung gelangt und seitdem verschollen

4) der am 8. November 1853 in Allenburg als Sohn deg Schuhmachermelsters Wilhelm Juliut Scheffler und seiner Frau, Henriette geb. Tietz, ge⸗ boreng Fleischermeister Gustar Adolph Scheffler, im Inlande, zuletzt in Danng, Schüffeldamm Nr. 5b, wohnhaft gewesen, von dort am 35. Juni . auf Wanderschaft abgemeldet und seitdem ver⸗

ollen 5) dle am 2. November 1818 zu Neuendorf al Tochter des Einwohnerg Jacob Krüger und dessen Ehefrau, Esther Dorothea Erdmut geb. Schwichten⸗ eig geborene Esther Clisabet Krüger, getauft am 8. Nobember 1818 in der evangellschen Kirche in Tiegenort, im Inlande, zuletzt in Junkertroyl, Amts. gerichtabejirk Danzig wohnhaft gewesen, von dort nach Glabitsch, Danziger Niederung, im Jahre 18566 abgemeldet und seitdem verschollen, werden auf den Antra zu 1 und 2: des r stragers Hermann Domsalla in Danzig Hundegasse 93, ju 3: des Rechtsanwalts Willy Weidmann in Dan nig als Abwesenbeitspfleger zu 4: des Rentiers Julius Scheffler in Danzig, Weidengasse 57, vertreten durch den Rechtganwall Suckau in Danzig, ju 5; der verwitweten Frau Antonie Krüger, geb. Rudnichy in Danzig Tagnetergasse 13 bertreten durch die Rechtganwälte Justizrat Dr. Meyer und Dr. Brodnitz in Danzig, aufgefordert, spätestens in dem auf den B. Juůni 1908, Vormittags 11 Uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Pfeffersiadt Iz / zh, Hofgebäude, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotztermine sich zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. erer ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver. schollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Danzig, den 30. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

6301 ,

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Schwester des verschollenen Emil Oswald Guftay Hartog, nämlich der unverebelichten Fanny Hartog in England, Croydon in the Gounty af Surrey, 123 South End, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. L. Königeberg in Hamburg wird ein Aufgebot dahin erlassen:

I) Es wird der am 235. Oktober 1843 in Hamburg als Sehn des Carl Samuel Heinrich Hartog und e. Ehefrau Therese Charlotte Clara, geb. Meister, geborene Emil Ogwald Gustav Hartag, welcher in den 1860er Jahren nach London augswanderte, von dort Anfang der 1880 er Jahre nach New Jork ging und seit dem Jahre 1885, in weichem Jahre die Antragffellerin die fetzt Rachricht lber shn erhielt, herschollen ist, hiermlt aufgefordert, sich bei der Gerichtsschrelberes des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mitte. bau, Zimmer Nr. 166, spätesteng aber in dem auf Mittwoch, den 3. Juni 1908, Nachmittags dul ia e ee , n r, men

nterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. zu melden, ,, seine , mit K diejenigen Rechtsverhältnisse, we deutschen . bestimmen sowie mit

n

als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden wer die ihm obliegende Anmeldung seine Rechte gegen elnen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund. buches das Grundstück oder Rechte an dem Grund stücke erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Der Schlachtsteuereinnehmer hugo Hermann , enen

Kaufmann Franz Gustav Robert Bogel, auch ge— gew f ür

Der bezeichnete Verschollene wird ,. sich spatestens in dem auf den 27. Mai E908, Vormittags IEA Uhr, vor dem unter- zeichneten Amtegericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 6 ergeht otstermine

1) der am 15. Juni 1856 in Borgfeld als Sohn des Zimmermanng Martin Gottlieb Domsalla und A dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Zielle, geborene Gustay Adolf Amandus Dom falla, bis zum Jahre 1872 in Borgfeld wohnhaft gewesen, von dort nach

che si nach den 63438 3 2 Aues

welcher etwa im Jahre 1856 nach Amerika aus= gewandert ist und seit dieser Zeit von dort nichtz mehr von sich hat bören lassen, qufgefordert, sich Vätestens im Aufgebotgtermine den 19. Juni 1998, Vormittags I Uhr, bei dem unterzelchneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todegzerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft Über Leben oder Tod des 2 schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, svätestens im Aufgebotgtermine dem Gerichte davon Anzeige zu machen. Lübbecke, den 1. Nopember 1907. Königliches Amtsgericht.

(63623 Aufgebot. F. 207. 1. Der Bürgermelster a. D. Konrad Koch in Heina hat als Pfleger beantragt, 1) den verschollenen, am 26. Juli 1821 in Eubach geborenen Konrad Brehm, zuletzt wohnhaft in Eubach, Y den verschollenen, am 10. Mai 1841 in Heina geborenen Karl Koch, zuletzt wohnhaft in Heina, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 90s, Vormittags I0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermhne zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod der Ver⸗ schollenen jzu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. Spangenberg, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

(634537 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Pastor Pilf, Lucle geb. Goedecke, zu Blankenburg a. Harz, welche in dem am 22. Dezember 1843 errichteten, am 1. November 1849 eröffneten wechselseitigen Testamente des Par⸗ tikuliers, früheren Seifen siedermeisters Johann Christian Scheibe in Burg b. M und dessen Che⸗ frau, Katharlne Elisabeth geb. Kampe, mit 1 anderen Abkömmlingen eines Bruders des Ehemann Scheibe sowie mit Brüdern und Geschwisterkindern der Ghefrau Scheibe zum Erben eingesetzt ist. nimmt die auf dem Grundbesitz des Bäckermeissers Hermann Leilich in Burg b. M. im Grundbuche von Burg Band XIX Blatt 181 Nr. 901a in der II. Ab- 86 unter Nr. 2 für den genannten Ehemann Scheibe aus dem Kaufvertrage vom 14. September 18328 als Hypothek eingetragenen, in Häme ve noch 2000 Talern wachenden, mit jährlich 5 o/ g in halb⸗ jährlichen Raten verzinglichen Kaufgelder nebst Zinsen, als ihr bei der im Jahre 1860 erfolgten gerichtlichen Teilung der Hinterlassenschaften beider Testatoren auf ihr Erbtell überwiesen, für sich in Anspruch. Eine Umschreibung der Hypothek auf Frau Pastor Pilf ist bisher unterblieben, weil der Über die 66 laßtellung errichtete Erbrezeß angeblich nicht auf. findbar und die an der Erbauöeinandersetzung beteiligt , Miterben der Frau 22 ilf, früheren

ucie Gödecke, fast sämtlich verstorben und die Erben dieser Miterben zum allergrößten Teil dem Auf⸗ enthalt oder der Person nach unbekannt sind. Auf Antrag des in Ansehung des bezeichneten Hypotheken- lapitals gerichtlich jum Nachlaßpfleger bestellten Rechtsanwalts Dr. Jonatha in Burg b. M. werden die unbekannten Erben bejw Erbegerben des Seifen- sieders Jobann Christian Scheibe und seiner ge⸗ nannten Ehefrau aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. Ortober 1908, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte auf das J Oypothekenkavital nebst Zinsen an⸗= zumel den, widrigenfalls dasselbe der verwitweten Frau Pastor 3 Lucie geb. Goedecke, als durch das Testament der mehrerwähnten Schelbefchen Ehe⸗ leute legitimierten Erbin zuerkannt werden wird mit der Maßgabe, daß die später sich meldenden Erben alle Verfügungen derselben über die Hypothek anzu⸗ erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des von der Hypothek noch Vorhandenen fordern dürfen. Burg b. M., den 3. November 1907. fin lden leger gn

1634431 Aufgebot. 2. F. 3207. 1. Der Kriminalkommissar a. D. Carl Braunschweig von Marggrabowa hat als Nachlaßpfleger des am 24 April 1997 in Marggrabowa verstorbenen Agenten Georg Powilleit ebenda das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Agenten Georg Powilleit von hier Vätestens in dem auf den A4. Januar 19068, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. I5, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die ö bat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundes der Forderung

ß . 6 en nn, hh n oder in ügen. e ö sich nicht 2 können, unbe⸗

. 9 . * 1e, 2 8 eilsrechten, Vermächtnissen un en rücksichtigt zu werden, von den Erben nur f .

Befriedigung verlangen, als n 3

der nicht ausgeschlossenen Gläub i eh

Teilung des Nachlasses ha 61 * nur für den . , . iUl jeder Verbindlich Die G aus flichtteils recht Vermãächtnissen und agen owie die Gläubiger, denen der Erbe unbes et, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Marggrabowa, den 17. Dktober 1907. Königliches Amtsgericht.

6 welche

ußurteil des unterzeichneten Amts- KR er nere err nr oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, worden.

hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte

63427 nge, Auf Antrag des Kolong Friedrich Riechmann

Androhung, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer

a. der am 31. Mai 1848 in Schönbach geborene

Dienstknecht Friedrich Traugott Müner

spãtestens im Auf gebotgtermine Un eige ju machen. Enn. ,, 8 e, , . Hamburg. gidin cut Friedrich August ür kin für Aufgebotgfachen. der am 2 Mär 1860 in Schönbach geborene

Stublbauec Carl August

d. der am 27. Oftober 18158 in Schwarjbach ge⸗

Nr. 97 Frotheim wird der m m, nn. Wilbelm Heidkamp, zuletzt wohnbaft Nr. 91 Frotheim,

Sattler Johann Karl Traugott Müller,

borene Mühlbursche Cbristlan Gottlieb Schlegel, 1 üblburs hrist *.

e. der am 13. Mär 1824