101 7682. S. 126183.
1510 1907. G.: Technisches Gesch nische Gummiwaren.
101771. E. 016.
a. S
6s7 1907. Eulner 4 17 2
. R
1017683. S. 11 601.
137 1907. Rob. Hesse Co., Kommandit⸗ Gesellschaft. Magdeburg. 1616 1907. G.: Handelegesellschaft ür Bedarfgartikel der Getränke industrie. W.: Biere, Weine, Spirituosen und Limonaden.
16.
101764. KW. 13 385.
15 / 12 1897. . Spirituosen, Fruchtsäften, Limonaden, Essenzen. W.: Weine, Liköre und andere Sphrituosen, Frucht⸗ säfte, Limonaden, Punsche, Punschessenzen. 16. 101 765. s. 13 423.
„llmonisfen. Likön
37 1907. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 15/10 1907. G.: Fabrikation und Vertrleb von 2ltßren und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden, alkoholfreien Grogs. W.: Liköre und andere Spiritumsen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkohol⸗ freier Grog.
160. 101768.
25/7 1907. Hermann abel, Kolberg. 1510 1907. G.: Gewinnung und Vertrieb Kol berger Salze und Mutterlaugen. W.: Badesalze, Mutterlaugen, Saljpräparate für Trinkkuren.
16 c. 101269.
Fruktana
1218 1907. Schade Æ Füllgrabe, Frankfurt a. M. 15110 1967. G.: Herstellung von Ge⸗ tränken. W.: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesal ze.
18. 101770. B. 15 529.
10MM
31s7 18907. J. Basler Æ Co, Paris; Vertr.: at-⸗Anw. Otio Siedentopf, Berlin 8M. 68. b/10 1907. G.: Gummiwgrenfabrik. W.: Roh gummt, regenerlerter Kautschuk, technische, chirurgische und bygtenische Gummiwaren, Gummispielwairen.
D* v. 161 772. CS B58.
Edisonophon
195 1907. Edison⸗Gesellschaft m. b. G., Berlin. 15/10 1907. G.: Herstellung von Sprech⸗ maschlnen und Sprechmaschtnen⸗Zubebörteilen. W Sprechmaschlnen und deren Teile, namlich Uhrwerke, Gehäuse, Schalltrichter, Schalloosen, Membranen,
K. 13 512.
Sol
Sch. 9657.
i. W, Wolbeckerstr. 129. beiten vertrieb. Portemonnaies, Kassen und Geldschränke.
101727. G. 7794.
Pebunometen
1448 1907. Emil Johannes Grohs, Münster 165/10 1907. G.: Neu⸗
W.: Geldregistrier Apparate für
101774. M. 10 895.
linoid.
2616 1907. Metallwaren⸗Fabrik Artien⸗Ge⸗ sellschaft Baer Stein, — 26 Alexandrinen⸗ straße 24. 15/10 1907. G.: Metallwaren⸗Fabri⸗ kation. W.: Metall⸗ und Blechwaren aller Art, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ und Tafelgeschirre und Geräte für Haut und Küche, Becken, Wannen, Töpfe, Dosen, Büchsen, Becher, Tassen, Kannen, Flaschen, Näpfe, Körbe, Pfannen, Backplatten, Kuchenformen, Teller, Tablettes, Service, Terrinen, Schüsseln, Siebe, Leuchter, Aschbecher, Fruchtschalen. Messer⸗ schalen, Messerständer, Butterdosen, Krüge, Servietten ringe, Bilderrahmen, Schilder, Beschläge, Kork fassungen, Beleuchtunge⸗, Heizungs⸗, Wasserleitungs“ Bade ⸗ Anlagen und Geräte.
101775.
MeękReulEs
21112 1906. Nollesche Wer ke. Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 15110 1907. G.; Nagelfabrik, Kettenfabrik und Maschinenfabrik. W.: Ketten für landwirtschaftliche und technische Zwecke, Hunde⸗ und Halfterketten, Werkzeugmaschinen, und zwar: Hori⸗ jontal Bohr. und Frätmaschinen, Universal⸗Fräs⸗ maschinen, Leitspindel˖ Drehbänke, Bohrmaschinen, Stanzen und Scheren, Gewindeschneidmaschinen, Drahirichte⸗˖ und Schneidmaschinen, Zwickmaschinen.
24. 101777. G. 7795.
28.
N. 3450.
mfortas
1518 1907. Carl Goldstein, Wiesbaden, Kapellen⸗ straße 51. 15/10 1907. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb vou Reisekopfpolstern und Kissen. W.: Kopf⸗ polster und Kissen für die Reise, für Stühle usw.
264. 101778. M. 10794.
ballsek
29s5 1907. Fa. A. Markiewiez. Kostschin. 16s16 1907. G.: Honigkuchenfabrik. W.: Honig⸗ kuchen, Steinpflaster, Makronkuchen. Schokoladen kuchen, Katharinchen, Königs kuchen, Marzipankuchen, Pralineekuchen, Kailsbaderkuchen, Nußkuchen, Lands⸗ bergerkuchen, Baselerkuchen, Mandelkuchen, Bomben, Schokoladenberzen, Spitzkugeln, Mandel Leckerli, Zuckerkuchen, Pfeffernüsse, Pfefferkuchen, Fischkuchen, Waffeln, Oblaten, Bisku t, Cakes, Konfekt, über⸗ haupt Bäckerei und Konditoreiwaren jeder Art.
101779. P. 5880.
30 A
13/8 1907. PfenningSchumacher⸗Werke G. m. b. H., Barmen. 15.10 1907. G.: Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik. W.: Druckknöpfe, Haken, DOesen, Kleiderraffer, Kleiderverschlüsse, Agraffen, Schnallen, Schnürhaken, Knöpfe, Knopfmaschinen, Knopfformen, Knopfnägel, Etiketts, Tüten, Plakat⸗ halter, Ringe, Knopfbesestiger, Handschuhknöpfer, Rockhenkel, Musterklammern. 22. 101780. B. 15 647.
„Plofunnanh'
49 1907. Bleistist⸗ Fabrik vorm. Johann ir. A. G., Nürnberg. 15/10 1907. G.: abrik für Schreib. und Zeichenmateriallen. W.: Blei⸗, Farb ,, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstif 3 Radiergummi und vernickelte Bleist alter.
101781. G. 7524.
JFchnecnjsceñ
1913 190). Fa. MA. Grubitz, , Fran⸗ gsischestr. 19— 20. 1510 1907. Seifensabrik. * Bleichseifen in fester und Pulverform (mit Aus schluß von Toiletteseifen).
101 782. G. 7766.
28.
ö J . * ! l ö . 16 G.: Fabrikation und
riemen und technischen Bedarfeartlkeln. Selle, Gurte
d ö ö Draht, Leder und Rohleder i
ür und Stücken, Leder für technische Zwecke, . und Manfch
Perf en Dichtungen und
Schmierö 7 ban g gg falt Bandagenkitt, Darmsaiten, aus 6, mit Leder, Holzriemenschelben, Kupfer⸗ , Putzwolle, Putztücher, Riem⸗ len, Rlemaufleger. an,, Wasserstandsgläser und Locheisen.
87.
1011 30/1 1907. Puck , , 1510
ertrieb von Treib⸗
Treib⸗ und andere Riemen aus autschuk, Guttapeicha, Baum
etten für Pumpen, Nutringe für ackangen aus Gummi, iber Metall, Leder, Fil und Asbest, e und Fette, Schläuche aus Hanf, Leder andagen für Riemenscheiben, Degras, Feuereimer
alkum,
lemkrallen, Riemschrauben,
*
76.
oi 7s. 8
1/8 1907. „Ideal-⸗Patentfenster“ G. m. b. O. Magdeburg. I6II0 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Schiebefenstern. W.; Schiebesenster.
28. 101784. C. 6651. 810 1906. „Casanova“
Cigarettenfabrik, Inh. Caspar A. Neuhaus,
Dresden. 15/10 IHo7. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten aller Art. W.: Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren. ö. 101786. C. 7Z187.
. Pharmakothek
2416 1907. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 15 101907. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Forstwirtschaftgerjzeugnisse. Arzneimiitel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektiongmittel, Konserpvierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- urd Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs«, Löse⸗ und Ent— fernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel, Düngemittel. Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil- und Fahrradzubehör. Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikka⸗ tive und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer Pack⸗ material. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, n . Getränke, Brunnen. und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, ge⸗ sundheitliche, Rettung und Feuerlöschapparate, Instrumente und⸗Geräte, Bandagen. Physitalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte, ,,. insbesondere Hausapotheken. Butter, argarine, Speiseöle und fette. Backpulver. Diatetisch Nährmittel. Mal. und Modellier⸗ waren, Blllard⸗ und Signierkrelde Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke= präparate, Farbzusätz? jur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmistel. Rostschutzmittel, Rostentfernungs⸗ mittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunsistesne, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, trants⸗
portable Häuser, Baumaterialien. C. 7199.
42. 101787.
Aethrin
17 1907. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörshelm a. M. 15/10 1997. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: i afttzerzeugntsse. Arzneimittel, chemische
rodukte für medizinische und hygienische Zwecke, harmaneut ische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und , . Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Drogen für industrielle fn: Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für in⸗ dustrlelle, wissenschaf liche und photographische
wecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ge⸗ rierschutzmittel, Verbütunge, Löse und Entfernung mittel fuͤr Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungg⸗ und
norgelith
15s10 1907. G.: Kunftholyfußbodenfabrik.
. 3 und iedergabestiste, Trichterständer, Zahnräder für Phonographenwerke, blanke und be— spielte Phonographenwaljen und Verpackungen.
Kunstholzfußboden.
2717 1907. Georg Gurth. ,,,,
Packungtmgteriallen. Wärmeschutz, und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel ünge ; mittel. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firnisse,
Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservlerungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, , , , Löse⸗ und Ent— fernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, An— striche und Teer. Packmaterial. Mineral wässe, Brunnen und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Brennmateriallen. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermlttel, Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. hystkalische, chemische Apparate, Instrumente und eräte. Butter, Margarine, Speiseöle und fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal. und Modellterwaren, Billard und Signierkreide. 33 fümerien, Tosmetische Mittel, . ele, Seifen, Wasch.! und Bleichmittel, Stärke und Star kepräparate, i, . zur Wäsche, Flecken. entfernung mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungt ⸗ mittel, Putz. und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierunggmittel, Dach- pappen, transportable Häuser, Baumaterialien.
a. 101 788. S. 1a 785.
Formalin
18612 1906. Th. Hahn Co., Schwedt a. Oder. 1510 1907. G: Fabrik⸗, Versand⸗ und k chäft. W.:
1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Wasserleitungt⸗, Bade und Klosettanlagen. , r ; üngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ; ile . HSufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläͤge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegoffene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft ⸗ und Wasserfahrjeuge, Auto- mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugtelle. Blattmetalle. Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Meisegeräte. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Gerãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeier⸗ delorgtiongmaterialien, Betten, Särge. Muusikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kaff te, Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Druckerelerzeugnisse. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. : Posamentierwaren, Bänder, Besatzartlkel, Knöpfe, Spitzen, Gtickerelen. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren. Schresb⸗ Zeichen, Mal.! und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus genommen Möbel,), 5 ußwaffen. Bleichmittel, Stärke, mittel. ‚. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer ⸗ werkotorper, Geschosse, Munition. ; Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Linoleum, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke. Uhren und Uhrteile.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditlon (Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlalb⸗
Fleckenentfernung⸗
m
Lacke, Sikkatlve und Trockenstoffe, Beijen, Harze,
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
rorigeschäft.
S ech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. November
M 267.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fa an,, der Ei
ts.
Vereins⸗ G 3 22 enth fe den, ;
alten
1907.
eichen · Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ⸗ nd, 5 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel h 6
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2x)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Sen en
Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Warenzeichen.
( Schluß.)
101785. G. SS29.
H NI20UICQNMi0j NIL HOI2 NQ MNVĩQMVIL. Ir 2) SIIdGAÆDA
* ,,, 9001 A942 N AGSA2XMO Sv. S INOx. 4
e
2 8
FR0NS IAS cidnßkEũ r
. Amiisaesss- nber oz!
n AK ht S-. wos
dau Gl, , men, gg üsn mar, om, sers =
665. M. BESCfi. af.
Mnanukacrung des as Res Er iG ARErTIES C GvETIENMNES
- — 365 1907. Eayptische Tabak Æ Cigar etten⸗ Manufaktur „Fronistas“ G. m. b. H., Dresden. 15/10 1907. G.: Zigarren, Zigaretten und Tabak Fabrik und Handel. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat. 42. 101789.
— 8 —
M. EO 630.
15s4 1907. Mylius * Hartwig, Hamburg. 15110 I907. G.: Export ⸗ und Im⸗
3
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arjneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions mittel, Konservierungsmlttel für r, . z
Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗ liche Blumen. pr t Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
J. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch, und Bett ⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs,. Heizungs-, Koch,, Kühl, Trocken und Ventilationgapparate und Geräte, insbesondere Lampen, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmatertal, Stahlspaͤne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen« schaftliche und photographische Zwecke, Feuer- öschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für jahnärijtliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Robvrodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, Wärme⸗ schutz und Isollermittel, Asbestfabrikate.
3. Düngemittel.
a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„Smaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, e, m ., Land, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo-⸗ bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- zubehör, Fahrzeugteile. fete; Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
lrnssse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz und Lederkonservierungt⸗
53 Appretur ˖ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. .
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Hespinstfasern, Poi stermatersal, Pacimaterial.
I6 a. Bier.
b. Weine, Spirltuosen.
c. Mineral wãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje.
II. Gdelmetalle, Gold ⸗, Silber,, Nickel. und
Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,
ritannia und ähnl en Metalllegierungen,
echte und unechte Schmucksachen, leonische
Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummlersatzstoffe und Waren daraus
IG.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und
e, e ö.
22 a. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlzsch ⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 5 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ne. b. Physikalische, chemische, optische, geodäͤtische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug und Küchen⸗ . Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 25. Saiten für Musikinstrumente. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= serven, Gemiüse, bft, Frucht safte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hen ig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. . 2 Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8
Papier, Pappe, Karton, Pavpier⸗ und Papp⸗
waren, oh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗
fabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerelerzeugnisse, Spiel;
karten, Schllder, Buchstaben, Druckstöcke,
Kunstgegenstaͤnde.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib-, Zeichen, Mal. und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfumerten, kosmetische Mittel, ätherische
Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
Wäaͤsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutz⸗
mittel, utz und Poliermittel (aus-
— 1 für Leder), Schleifmittel. urn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.
101790.
23.
27.
R. S128.
12 10 1906. Fa. Otto Reichel, Berlin. 15/10 1907. G.: Branntwein⸗ und Liköressenzen. und Extraktfabrik, Fabrikation medizinisch⸗pharmazeutischer nh chemischer Präparate, Versandgeschäft. W.:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗,, Gärtnerei! und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparafe, Pflaster, Verband. stoffi, War und. Pflanzenvertilgungsmittel,
Des mfertionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
C. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. nn, . Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsettz, Krawatten, Hosenträger, , .
4. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. ö Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Borsten, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
b.
für technische Zwecke.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . heträgt I 4 86 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .
In
6. Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz und Isollermittel, Asbestfabrlkate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen.
C. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnagel.
e. Emalllierte und verzinnte Waren.
f. Cisenbahn⸗Oberbau material, Klein. Eisenwaren, Schlosser· und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fabrgeschirr— beschläge, Rüstungen, Glocken, Schliitschuhe, Halen und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
12. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.
13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz! und Lederkonservierungs⸗ 363 Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze; Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumin iumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraug für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 b. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗
lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗
waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseurzwecke. 22 a. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch. Apparate, Instrumente und · Ge⸗ 6 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ; hne. b. Physilalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrote nische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll! und photograpbische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibrtemen, Schläuche, Automaten, Hauß⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall ⸗, Garten / und landwirischaftliche Gerate. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorations materialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
6. n mn Näͤhrmittel, Malz, Futtermittel,
8
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp
waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗
kation, Tapeten. hotographische und Druckereierjeugnisse, vielkarten. Schilder, Buchstaben, Druck
stöcke, Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
30. , , n Bänder, Besatzarttkel,
nöpfe, Spitzen, Stickereien.
10.
21.
23.
27.
28.
29.
erscheint in der Regel täglich — Der — Einzelne Nummern kosten BO 5. —
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal. und Modellterwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Losmettsche Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗˖ mittel, Putz und Poliermittel (aus genomm en für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkskörver.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ech Asphalt. Teer, Holjkonservierungsmittel, Robrgewebe, Dachvappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.
. 101 791.
413 1907. Reinhold Sucro, Berlin, Martin Lutherstr. 8. 15/10 1907. Illterfabrit und Exportgeschäͤft. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken. und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitungs. und Badeanlagen, Borsten, Bürsten, Dichtun z und Packungsmaterialsen, Wärmeschutzmittel, 3 abrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Land ⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Packmaterial, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Waren aut Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Reisegeräte, ärztliche und gesundbeitliche Apparate, Physikalische, chemische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- Apparate, (Instrurnente und ⸗Geraͤte einschlleßlich feststehender und fahrbarer Filter und Filteranlagen, Haug. und Küchengeräte, Stall, Garten ⸗ und land- wirtschaftliche Geräte, Essig, Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer, ätherische Oele, Wachstuch, Säcke, Web und Wirkstoffe, Fil.
2. 101793.
31. 32.
S. 7381.
Schöneberg b. G.:
W.: Heizungt⸗
E. 5 468.
Dermacsin
30/3 1907. Die Gau de Cologne Æ Par⸗ fümerie ⸗ Fabrik „Glockengasse Nr. 14711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 16s10 1807. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kos— metischen Präparaten. W.: Degzinfektions. und Konservierungsmittel.
101794. R. S768.
Lain“
126 190. S. RNosten, Groß Lichterfelde, Fontanestr. 5. 1610 1907. G.: Herstellung und Vertrieb eines medizinischen Mittels. W.: Ein medizinisches Mittel.
101797. B. 15 603.
Koki san ei
2218 1907. Wilbelm Balland, Pforzheim i. B. 1616 1907. G.: Herstellung und Vertrieb einer Streichmasse für Hartgußformen. W.: Streichmasse
7
für Hartgußformen.
2.
136 1907. Barelay * Barelay, New York
(V. St. A.); Vertr. Pat. Anwälte F. C. Glaser,
L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Berlin 8W 6s. 1610 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von pharma⸗ eutischen und kosmetischen ö W.: Medizinische aar⸗ und Hautpflegemittel.
Stahlspäne.
101792.
IHNCoFERo
B. 15 3855.