101795. W. S418.
„Orudon“
Otto Witt, Elbing, Mauerstr. 22. W.: Chemisch⸗phar⸗
2. 7
9 190. 16/0 1907. G.: Apotheke. mazeutische Präparate.
101796. W. s399.
GF Risa k-
* zoss 1907. Fa. Oscar Winter, Hannover. 16.16 1967. G.: Ofenfabrik, Eisenwaren⸗ und Ofen⸗ handlung. W.: Elektrische Deiz und Kochapparate.
101798. N. 3668.
5/7 1907. Neckarsulmer Fahrradwerke A. G., Neckarsulm. 16 10 1907. G.: Fahrradwerke. W.: Fahrräder, Motorräder, Motorwagen und deren Teile.
101799. P. 5938.
CREME SrEMOROL
2119 1907. Parisot * Zwiller, Mülhausen i Elf. 16.10 1997. G.: Fabrikation und Vertrieb von Präparaten für Schlichterei und Appretur. W.: Präparate zur Schlichterei und Appretur.
21. 101800. B. 14611.
1851 1907. Gebrüder Buck, Lübeck. 16610 1907. G.: Essig., Weinessig, Senf ˖ und Korkenfabrik; Fabrik chemischer Produkte. W.: Korken und Korkwaren, Leder ⸗Putz⸗ und Imprägniermittel, Klebemittel.
101801.
ö 4. . 2 5 e n. 2. ne, 2. inen G, , eee,
17 1907. Franz Rohwer, Neumünster. 1610 1907. G.: Eisengießerei, Maschinenfabrik und Emaillierwerk. W.: Troge und Mulden, insbesondere Backmulden und Fleischmengemulden. — Beschr.
22 a. 101802. A. 6292.
21. R. ss27.
28/5 1907. Actien⸗ gesellschaft Metzeler Co., München. 1610 1907. G.: Gummi⸗ und Asbestfabrikation.
·Pröãͤservativs, Fischblasen und Pessarien.
22M. 101803.
Bellaria
2418 1907. Dr. J. Bernfeld Æ Co., Leipziag⸗ amg 16/10 1907. G.: Chemische Fabrik.
Apparate und Apparateteile zur Verbesserung, Befeuchtung, Desinfektion der Zimmerluft.
22a. 101804. O. 2931.
AM VAb
268 1907. Paul W. Ornstein, ohe Bleichen 26. 16110 1907. mport von Sport⸗, Spiel⸗ und W.: Schwimmblasen.
22 a.
B. 15 614.
Hamburg, G.: Ex⸗ und Badeartikeln.
101 805. P. S889.
Pkfülltk's Moknsl-ltißBlhipt.
1718 1907. Lina Pfälzer, geb. Metzger, Worms a. Rh., Festhausstr. 16. 16.109 1907. G.: Her . und Vertrieb von Leibbinden. W.: Leib⸗
nden.
22 Ma.
101806. St. 3989.
X Vs uE n
319 1907. Louis Stempel, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8wW. 13. 16610 1907. G: Gemischtwarenverschleiß. W.: Elektrischer Vibrations⸗Massage / Apparat.
21I6 1907. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rhld.). 16.10 1907. G.: Fabritation und Vertrieb von Butter⸗Ersatz, Margarine und ver⸗ wandten Produkten, Speisefett, Spelsesl. W.: Margarine, Speisefett, Pflanzen butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen ⸗
speiseöl, Pflanzenmargarine.
rel nit Mon
MW
101807. Sch. 95 31.
25.
2416 1907. Fa. Alban O. Schmidt, Markneukirchen. 1610 1907. G.: Musikinstru⸗ menten und Saiten-Enport. W.: Musikinstrumente, deren
Bestandteile und Saiten.
101808.
26 b. B. 14967.
23/3 1907. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen. 16s10 1907. G.: Oelfabrik. W.: Sesam« Mohn⸗ und Erdnußöle.
260. 101810. H. 14755.
Delphin
S. 14756.
260. 101811.
Se mpione
2218 1907. Fa. FJ. L. Hastedt., Buxtehude. 16,10 1907. G.: Teigwarenfabrik, W. n Getreide, Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Weizenmehl, Roggenmehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Figurennudeln, Fadennudeln, Bandnudeln, Suppentafeln, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate. — Je 1 Beschr.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
266 sz 639 (3. 1275) R. M. v. 21. 11. 1906, 385 313 3. 11405 . 17. 3. 1506, 2 98 s98 T. 7894 . 16. 7. 1907.
14. 8. Zufolge Urkunde vom . 6 1907 umgeschrieben
am 4111 1907 auf Alchemia Laboratorium und Alchemia Drogerie Klimek Co., Graudenz. zb 78 3g (S. 20723 R.-M. v. Z6. 5. i805. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in München vom 30s4 1907 umgeschrieben am 6/11 1907 auf Oberbayerische Molkerei⸗Gesellschaft in München mit beschränkter Haftung, München. 10 27 996 (P. 1422) R. A. v 21. 183. 97, 26 58563 (P. 13999 . 5. 4. 99, 3286 5585 (P. 1336) . 11. 4. 92. 327124 Pp. 1398 2. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 28 10 1907 umgeschrieben am ö6si1 1907 auf Prestowerke Akt. Ges. , Chemnitz. 9f Ol (3. 27) R. A. v. 20. 11. 94, 2336 (5. 28) 245 (3. 25) 950 3. 24) 1382 (3. 26) 13 8145 (3. 26 29 777 3 4856 33 967 3. 535) 1247 (3. 662) 46083 (3. 726) 48 802 (3. 780) 6 58 945 (3. 963). 21... 1 Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Barmen vom 20. und 3019 1907 umgeschrieben am 5 II 1907 auf die Fa. Robert Zinn Æ Co., G. m. b. DO., Barmen.
Nachtrag. 22a S6 7823 (S. 6487) R.. A. v. 4. 5. 1906. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Radebeul bei Dresden, Sidonienstr. 8 (eingetr., am
411 1907). 2 60153 (5. 7528) R. A. v. 2. 6. 1903, 26. 1. 1904,
21 9 11. 2. gt, 25. 18. 34,
6, 38. z8, lsgho, igbo,
m n n m , m
9 65 550 (H. 8948)
S0 277 (H. 11226) 14. 7. 1905, 234 s85 516 (S. 12114 13. 3. 1906, . S7 529 (H. 12696) 25. 5. 1906,
2 94803 (H. 12419 * 8. 1907,
109 537 (H. 14035 17.9...
Die Hauptniederlassung der Zeicheninhaberin be⸗ findet sich in Heidenheim a. Brenz (Württ.) (eingetr. am h / Il, 1907),!.
Löschung. 11 44858 (A. 2433) R. A. v. 21. 8. 1900. (Inhaber: ktiengesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ katlon, Berlin.) Gelöscht am 4ũ11 1907. 16 97 3486 (A. 6130) R. A. v. 31. 5. 1907. (Inhaber: Act. Ges. vorm. Burgeff & Co., Hoch- heim a. M.) Gelöscht am 4y11 1907.
226 91 770 (B. 13 966) RA. v. 13. 11. 1906, 99880 B. 14 15 5. 2. 1907. (Inhaber: Dr. Hugo Brinkhaus, Berlin, Pots. damerstr. 132) Gelöscht am 5/11 1907.
7 72056 (R. 9083) R. A. v. 4. 10. 1904, 72461 (K. 9084) 18. 10. 1904. (Inhaber: Richard Klinger, Gumpoldskirchen b. Wien.) Gelöscht am 6/11 1907.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 26917 (M. 2503) R. A. v 19. 10. 97. (Inhaber: E. Merck, Darmstadt.) Gelöscht am
6 (11 1907.
2 29 393 (F. 2128) R. A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: Otto Fuerst, Hamburg.) Gelöscht am
6/11 1907.
10 26918 (M 2495) R.. v. 19. 10. 9. (Inhaber: F. Messedat & Cie, Cöln.) Gelöscht
am 6 / l1 1907.
10 27 520 ((S. 1703) R.⸗A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: A. G. Spalding & Bros, Chicago,
Illinois) Gelöscht am 6/11 1907.
17 26891 (G 1905) R.⸗ A. v. 19. 10. 97. (Inhaber: Jacob Gilardi, Allersberg.) Gelöscht
am 6 / 1 1907.
23 28150 (G. 1346) R.. A. v. 31. 12. 97. (Inhaber: Chas. G. Eckstein, Berlin.) Gelöscht
am 6s 11 1907.
31 30 507 (M. 2501) R.⸗A. v. 24. 5. 98. (Inhaber: Markt & Co, Limited, Hamburg.)
Gelöscht am 6 / 11 1907.
34 26 500 (St. 918) R. A. v. 5. 10. 97. (Inhaber: Robert Steidl, Berlin- Friedenau.)
Gelöscht am 6/11 1907.
34 26 813 (O. 666) R. A. v. 15. 10. 97, nn d hne, (Inhaber: L. Olivier propriétaire de la Parfü⸗
merie Delettrez, Paris.) Gelöscht am 6/11 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 23/9 1907. 226 28 177 (U 216). Am 1110 1907. 226 29 476 (G. 2025). Am 710 1907. 23 27 831 (A. 1564). Am 9/10 1907. 12 27 457 (R. 2061). Am 18s10 1907. 264 28 407 (Sch. 2411). Am 19110 190. 260 28 418 (H. 3612). Am 2310 1907. 27 28 8327 (H. 3654). Am 24/10 1907. 27 919 (R. 2085), 10 2s gos (St. 970), 28 O21 (W. 1827. Am 2610 1907. 20 693 (M. 2604). Berlin, den 8. November 1907. staiserliches Patentamt. Hau ß.
(632731
Handelsregister Aachen. (63460
Unter dem 4. November 1907 wurde in das hiesige Handelsregister B Nr. 184 eingetragen die Deutsche Nadelindustrie Gesellschafst mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Iserlohn als Zweig— niederlassung in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verkauf der in den Fabriken der Ge— sellschafter erzeugten Nadeln aller Art mit Ausnahme don Haar-, Steck, Strick. und Sicherheitsnadeln; Aufkauf von Nadelfabriken oder Aufnahme solcher als neue Gesellschafter in die Gesellschaft, überbaupt alle Maßnahmen, die geeignet sind, die Gesellschaft im Konkurrenzkampf zu stärken und Erzeugung und Nachfrage in Einklang zu bringen. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 1. März 1907 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Jul 1907 ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital beträgt 63 400 Æ Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis 31. Dezember 1916 festgesetzt. Wird nicht vor Schluß des Jahres 1915 von einem oder mehreren Gesellschaftern eine ö, . ausgesprochen, so wird die Dauer bis zum 31. Dejember 1921 ver⸗ längert. Als Geschäfteführer sind bestellt Fritz Sieper und Gerhard Vöcklinghaus, beide in Iser⸗ lohn. Die Geschäftsführer zeichnen die Firma der Gesellschaft kollektiv, indem sie derselben ihren Namen beifügen. Die Firmenzeichnung kann auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft güllig erfolgen. In Verhinderungsfällen soll auch der Vorsitzende des Aufsichtsrats in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zeichnen können. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 4. November 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchem. 63461 Die Firma „Erwin Synode, Adlerapotheke“ in Kohlscheid ist erloschen. Aachen, den 5. November 1997. Kgl. Amtsgericht. Abt. B. Ansbach. Handeleregistereintrag. 163600 Das bisher unter der Firma Friedrich Bub
betreibt die Kaufmannswitwe Elise Bub in Ansbach unter der Firma „Friedrich Bub Witwe“ welter Ansbach, 5. November 19907.
K. Amtsgericht.
Arterm. (63 69 In unserm Handelsregister Abteilung B ist be dem unter Nr. I eingetragenen Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner Ce, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, heute folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Gustav Gedicke aus Reinsdorf ist Gesamtprokura gemäß 5 8 des Gesellschastz. vertrags erteilt. Artern, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht.
§ 8 des Gesellschaftsvertrags lautet: Die Geschäftsleitung und Verwaltung der Gesell. schaftsangelegenheiten steht den persönlich haftenden Gesellschaftern ausschließzlich in der Welse zu, daß zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein solcher in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten oder zwei Proku. risten oder ein Prokurist und ein Handlungsbevoll. mächtigter ihre Namen — betreffenden Falls müit einem das Prokura oder das Auftragsverhältnis an— deutenden Zusatze — der vorgedruckten oder vor geschriebenen Firma hinzufügen. Aus ustusburg, Erg. 63 bz Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma C. F. Kuhn jun. in Leubsdorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Max Alfred Flade in Dorf. schellenberg ist Prokura erteilt. ,, im Erzgeb., den 5. November
Königliches Amtsgericht. NRallengtedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 210, woselbst die offene Handels æesellschaft in Firma „Malzfabrik Frose, Hanckes Ebert“ zu Frose eingetragen steht, folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er= loschen.
Bällenstedt, den 5. November 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 1. G erlim. (63467
In das Handelsregister B des Königlichen Amts, gerichts Berlin⸗Mitte ist am 31. Oktober 190 solgendes eingetragen worden:
Nr. 4777: GOausverwertungsgesellschaft Wis, marplatz z Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb, Verwaltung und Bewirtschaftung sowit der Wiederverkauf des zur Zwangs versteigerunz
Wismarplatz 3 belegen. Das Stammkapital beträgt 52 000 Geschäftsführer: . Baumeister Franz Pumplun in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. und 29. Ol⸗ tober 1907 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Baumeister Franz Pumplun in
zweiter Stelle auf dem Grundstück Boxhagen— Rummelsburg, Wismarplatz 3, bestellte Hypothel,
Berlin⸗Mitte von Boxhagen. Stralau Band 6 Blatt 156, zum Betrage von 46 000 Æ unter Fest— setzung des Wertes in gleicher Höhe und un ter Am rechnung dieses Betrages auf
Nr. 4778: Möbel Vermietungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
zelnen Möbeln. Das Stammkapital beträgt 33 000 Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Heß in Berlin.
Haftung. /
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 190 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 79: Deutsche Solzplattenfabrik Gesells schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Maschinelle Herstellung von Holzplatten somie Herstellung von Halb⸗ und Ganizfabrikaten, bei denen Polzplatten Verwendung finden.
Das Stammkapital beträgt: 500 000 4
Geschäftsführer:
Kaufmann Richard Kümmel in Berlin.
Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 12. Ill 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
1) das ihm gehörige zu Rehfelde belegene, n Grundbuche von Rehselde Band 13 Blatt Nr. Mh verzeichnete, mit keiner Hyvothek belastete Fahtll grundstück mit sämtlichen Maschinen und sonstigen Einrichtungen,
2) die Ansprüche aus den Patent- bezw. Gebrauchf musteranmeldungen, welche er beim Patentamt Berlin auf die Herstellung der von ihm erfundentn Holzplattenherstellung eingereicht hat,
Anrechnung dieses Betrages auf seine Stam meinlah⸗
Rr. 85: Terrasit. Industrie, Gesellschan mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Fabrikation und Vertrieb von Terrasit sowig Uebernahme und Ausführung von Faffadenputzarbelte aus Terrasit oder hydraulischem Trockenmörtel, . in Veibindung mit Glasmosaik, Galvanoplasti Metallreliefg oder Friesen, sowie der Betrieb sonstiget in das Baugewerbe fallender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 170 000
Geschäftę führer:
junior in Ansbach betriebene Spezereigeschäft
Baumeister Gustav Romberg in Friedenau.
636g
stehenden Grundstücks ju Boxhagen. Rummel bung, ö.
Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein eine an n
eingetragen im Grundbuch Königlichen Amtsgericht; ö
eine Stamm einlage. ‚ Vermietung von Wohnungseinrichtungen und ein— . Vie Gee llschast if eine Gefeslschtft mit beschränln
erfolgen in .
Ber Gefellschafter Kaufmann Richard Kümmel in
zum festgesetzten Gesamtwert von 75 000 unte
Die a . ist eine Gesellschaft mit be⸗
kt aftung. chr e n T berteaa ist am 21. September 1907
estellt. ef, . wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gefellschafter Kaufmann Julius Junge in Halensee bringt in die Gesellschaft ein:
a. bag von ihm zu Berlin betriebene Fabrikations- geschäft von Terrasit sowie die dazu gehörigen und hochandenen Utensillen, Gerätschaften sowie Patent mischmaschine und Plattenmaschine,
“ die fämtlichen Rechte aus den durch Professor Seeger ⸗Kramer ju Berlin beim Kaiserlichen Patent. amt' eingereichten Anmeldungen von Patenten auf Her te lin von lagerfähigem Betonmaterial und
utzmörtel.
6. die Rechte aus dem unter dem Aktenieichen J. 3388 37 V. beim Kaiserlichen Patentamt an⸗ gemeldeten Warenzeichen Terrasit und das Waren eichen,
r ö. festgesetzten Gesamtwert von 159 000 „ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4781: Braunkohlenwerke Margarethen hall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmenz ist:
Erwerb, Betrieb und Verwertung von Muthungen, Bergwerken und allen hiermit zusammenhängenden Rechten und Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt: 500 000
Geschäftsführer:
Privatler Hubert von Arngwaldt in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafisvertrag ist am 13. Oktober 1907 festgestellt. e
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Priwatier Hubert von Arns— waldt in Berlin bringt die Rechte aus den Mutungen der ihm gehörigen Braunkohlen⸗Gewerkschaft . Ge taͤuschte Hoffnung“ in der Gemarkung Nieder- und Dberkaufungen bei Cassel zum festgesetzten Werte von 350 006 M ein, wovon 300 006 M auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
Nr. 478: Maxvron Knoblauch Gesellschaft für Bahnbau und Bahnbedarf mit beschränkter Haftung.
Sitz Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
Ausführung von Bahnbauten und Anschaffung und Verkauf von Bahnbedarfgartikeln.
Das Stammkapital beträgt: 30 000 AÆ
Geschäftsführer: —
Jagenieur Max von Knoblauch in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Nr, 4783. Mora Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: - Vertrieb und Herstellung der Mora Nährpastille sowie die Herstellung und der Vertrieb von diätetischen und hvgienischen Produkten.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 Æ
Geschãftsführer:
Kaufmann Walter Treumann in Berlin.
: ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1907 und 22. Oktober 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
I) Kaufmann Walter Treumann in Berlin,
27) Chemiker Ludwig Glauer in Steglitz bringen in die Gesellschaft ein die Rezepte, welche zur Fabrikation der Mora⸗Pastille erforderlich sind, Broschüren, fertige Waren und Vorräte zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 15 000 A, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei ) 000 , bei 2) 10 000 4
Berlin, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRorlim. Sandelsregister 63468 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung M.
Am 2. November 190 ist eingetragen: bei Nr. 3440: Deutsche Orientbank Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen. Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 20. März 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. Berlin, den 2. November 1907. Königliches Amtggericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
nerlim. Sandelsregister 63465 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. ¶ Abteilung A).
Am 4. November 1907 ist in das Handel register
eingetragen worden:
Nr. 31 089 Firma: Gustav Levy, Berlin, In⸗ haber Gustav Leyy, Kaufmann, Berlin.
Nr 31 090 offene Handelsgesellschaft: Lesser Rorn, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin James Lesser und Oskar Korn.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen.
Nr. 31 091 Firma: Karl Wehn, Berlin, In⸗ haber Karl Wehn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 092 offene Handelsgesellschaft: Lefevre Co., Rixdorf. Gesellschafter Max Lefohre, Kaufmann, Rixdorf, und Arnold Rohrbeck, Schlosser. 3 Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1900 egonnen.
r 31093 offene Handelsgesellschaft, Neustadt Sachs, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Salomon Neustadt und Julius Sachs. Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen.
Nr. 31 094 offene Handelsgesellschaft: Restaurant „Kaiser Franz Josef“ Anton Bachmann 4K
o., Berlin. Gesellschafter die Restaurateure zu Berlin Anton Bachmann und Hugo Fiebig. Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen. sin Vertretung der Gesellschaft ist nur der Re⸗ taurateur Hugo Fiebig ermächtigt.
Nr. 31 098 Firma: Erich Wolff, Schöneberg, Inhaber Erich Wolff, Kaufmann, 16
Nr 31 0979 Firma: Eduard Sorge, Berlin, Inhaber Eduard Sorge, Kaufmann, Berlin.
Bel Nr. 30 150 (offene Handelsgesellschaft: C. Quast Æ Co., Rerlin): Sitz jetzt: Schöne⸗
berg.
. Nr. 8833 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Philippi, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Selmar Philippi ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 19 915 (offene Handelsgesellschaft: Fritz Leyde R Co., Berlin) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Atzpodien ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 11 965 (offene Handelsgesellschaft: Rap⸗ polt Æ Söhne, Hamburg mit Jweigniederlassung Berlin): Der Kaufmann Franz Max Rappolt zu Hamburg ist am 1. Januar 1904 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Joseph Rappolt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Franz Rappolt ist erloschen.
Bel Nr. S227 offene Handelsgesellschaft:; Zweite Berliner Wäsche Manufactur Carl Bader Co.,. Berlin): Die Firma lautet jetzt: Carl Bader Co. Berliner Wäsche Manufaktur.
Bei Nr. 25941 (Firma: Gustav Stümer, Berlin): Inhaber jetzt: Erich Knietsch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erich Knietsch ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Erich Knietsch.
Bei Nr 2686 (offene Handelsgesellschaft: Semi⸗ Emaille Compann Wolff Æ ggornblum, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Franz Atzpodien ist alleiniger
Inhaber der Firma. G. Schönherr
Bei Nr. 3691 (Firma: Co., Schöneberg): Die Niederlassung ist nach Bernhard Rosen
Friedrichshagen verlegt. Bei Nr. 24 577 (Firma: Tabakgeschäft, Berlin): Der Frau Regina Rosen, geb. Taub, zu Berlin ist Prokura ereilt. Gelöscht die Firma Nr. 23 269 Schulze u. Schmidt, Berlin.
Berlin, den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
iele eld. 63469
In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 210 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Spinnereimaschinen⸗ Fabrik Seydel C Ce in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Die dem Gustav Friedrich in Bielefeld erteilte Prokura ist erloschen.
. Hans Seydel jr. in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 2. November 190.
Königliches Amtsgericht.
K ocholt. Bekanntmachung. 63470
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 234 die offene Handelsgesellschaft Lorenz Co. zu Bocholt eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter:
I) Ehefrau Privatier Wilhelm Hirtz, Karoline
geb. Menzel,
2) Ehefrau Kaufmann Ludwig Lorenz, Emilie geb.
Füber, beide in Bocholt.
Dem Kaufmann Ludwig Lorenz in Bocholt ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin für sich ermächtigt.
Bocholt, den 2. November 1907.
Abril des wntserict
nremerhavem. Dandelsregister. I63601]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Otto Böhnert, Bremerhaven. Inhaber: der Dekorateur Otto Böhnert in Bremerhaven. An⸗ r rr Geschäftszweig: Möbel und Dekorations- geschäft.
Bremerhaven, 5. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
H reslau. (63471
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2666, Firma Hermann Rosengarten hier: Die Erben des am 6. September 1967 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Rosengarten, nämlich seine Ehefrau Jenny, genannt Margarete, Rosen⸗ garten, geb. Aron, in Breslau und seine Kinder aus der Ehe mit dieser:
h Johanna Rosengarten, geb. am 11. November
2 Max Rosengarten, geb. am 4. Februar 1894, * auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der
rma.
Bei Nr. 419. Die offene Handelsgesellschaft F. , , , hier ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 1147, Firma Karl Best Schiffswerft hier: Die Niederlassung in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsaericht.
Rreslan. 63472
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 253, Firma Koenigl. Hof ⸗ u. Feld⸗ apotheke Eugen Priemer hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Koenigl. Hof- u. Feldapotheke Wilhelm Teuber auf den Apo⸗ theker Wilhelm Teuber, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ele nf durch den Apotheker Wilhelm Teuber ausgeschlossen.
Bei Nr. 2115, Firma Robert Beil hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Bankier Werner Beil, Breslau, übergegangen. Demnächst ist ig das Geschäft eine Kommanditistin eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 15. Oktober 1907 begonnen. Die Prokura des Werner Beil ist erloschen. Dem Eugen Sommer und Felix Sander, beldenn Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 1348. Firma Paul Niphut, Breslau. Jahaber Kaufmann Paul Niphut ebenda.
Nr. 4349. Firma Wilhelm Freyhan, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Freyhan ebenda.
Breslau, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
nreslam. 63473 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 231 — Breslauer Chemigrayhische Kunst⸗ anstalt Karl Ed. Hanke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute , worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Casgel. Saudelsregister Cassel. 634751
Zu Friedr. Keim, Cassel, ist am 4. 11. 1907 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Otto Sommerlad in Cassel. Die Prokura der Frau Sophie Keim in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Casgel. Handelsregister Cassel. 63474 Am 4. 11. 1907 ist eingetragen: Carl L. Schwark, Cassel⸗ W. Inhaber ist Carl L. Schwark, Kaufmann in Cassel . W. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Choemnitꝝ. 63476 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 860, betr. die Firma „O. B.
Knorr“ in Chemnitz: Frau Emilie Martha verw.
Knorr sowie die unmündigen Martha Elisabeth
Knorr, Hedwig Gertrud Knorr und Bernhard Alfred
Knorr, sämtlich in Chemnitz, betreiben das Geschäft
nicht in offener Handelsgesellschaft, sondern in unge—⸗
teilter Erbengemeinschaft, der Frau verwitweten
Knorr steht die alleinige Vertretungsbefugnis zu;
2) auf Blatt 2456, betr. die Firma „Hoffmann M Thranitz“ in Chemnitz: Herr Ludwig August Thranitz ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Inge—⸗ nieur Hermann Ernst Schröder in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent— standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über;
3) auf Blatt 4268. betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Elektriecitätsaktiengesellschaft vorm. DSermann Pöge“ in Chemnitz: der Ge— sellschafts vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1907 abgeändert worden;
4) auf Blatt 5930: die Firma „Ludwig August Thranitz, Erste Chemnitzer Automobil ⸗ Een. trale“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Fabrikant Ludwig August Thranitz daselbst.
Chemnitz, den 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöthen, Amhalt. 1634771 Unter Nr. 95 Abt. A des Handelsregisters ist bei
der Firma C. G. Patzke in Cöthen eingetragen:
Die Firma lautet jetzt C. G. Patzke sen. Inh. Max Schindler. Inhaber ist der Kürschner Max Schindler in Cöthen.
Der , , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Cöthen, den 2. November 1907.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cregseold. (63603
In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden bei der Firma Viktoria Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Dem Kaufmann Wilhelm Braun in Crefeld ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.
Crefeld, den 2. November 1907.
Königliches Amtsaericht.
Crone, Brahe. Betanntmachung. 163479 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma Brund Wäöälk vorm. Berthold Bradtke und als ibr Inhaber der Kaufmann Bruno Wölk in Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Br., den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsaericht.
Crone, Brahe. Betannutmachung. (63478! In unser Handelsregister Abschnitt A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „B. Bradtke in Crone a. Br.“ eingetragen worden. Crone a. Br., den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. (63480 In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma: Bank für Handel und Industrie, Darmstadt. Die Prokura des Emil Erkel ist erloschen. Darmstadt, den 1. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. Bekanntmachung. 63481
Die Firma Georg Fromm Inhaberin Georg Fromm Ehefrau, Margarete geb. Sturmfels, in Darmstadt, soll von Amts wegen in dem , des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden.
Es ergeht hiermit an die eingetragene Inhaberin Georg Fromm Ehefrau, Margarete geb. Sturmfels, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechte. nachfolger die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird.
Darmstadt, den 2. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 63482 In unser Handeltregister B wurde heute ein getragen hinsichtlich der Firma: Motorenfabrik⸗ Darmstadt, Aktiengesellschaft zu Darmstadt: Apotheker Fritz Schmitz ist aus dem Vorstande auggeschieden.
Darmstadt, den 2. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDingelstädt, Eichs reid. 63483
In das Handelsregister Abt. A Nr. 55, die Firma Martin Mock, Küllstedt, betr., t heute einge⸗ tragen worden:; Der bisherige Gesellschafter, Kauf . mann Georg Mock in Küllstedt, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Dingelstädt, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtagericht. Abt. 2. Dortmund. ; 63484
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Möhlauer Braunkohlenwerk, Aktiengesell⸗ schaft“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen;
Nach dem Beschluß vom 30. September 1907 soll
das Stammkapital von 800 000 A auf 400 000 . , . u 9
er Kaufmann August Herdieckerhoff ist aus Vorstande ausgeschieden. be t 1
Dortmund, den 26. Oktober 190.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 63485
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „H. Pohlschröder Co. Dortmunder Feineisen⸗ konstruktionen, Gesellschaft mit beschränkter n zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß vom 2. Oktober 1907 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: „Dortmunder Feineisenkonstruktionen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ :
Die S§ 6, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages sind nach Maßgabe der. notariellen Urkunde vom 2. Oktober 1907 geändert.
Dortmund, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (63486
Das von dem Kaufmann Julius Rosenmeyer ju Erfurt unter der Firma: „Central⸗Credithaus Julius Rosenmeyer“ ju Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Kraug ju Bochum übergegangen, welcher dasselbe unter der , „Central Credithaus Alfred Kraus“ ortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Kraus zu Bochum auggeschlossen.
Dortmund, den 26. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 163487
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunder Verkaufe verein für Ziegelei⸗ fabrikate, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Die am 13. April 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 8000 A ist durchgeführt. Dieses beträgt jetzt 330 000 6 Die Aktien sind zu 1210ͤ ausgegeben.
Dortmund, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. PDorimund. — (63488
Dem Kaufmann Paul Moll zu Dortmund ist für die Firma „Ludwig Moll“ zu Dortmund Pro⸗ kura erteilt.
Dortmund, den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 63489
In unser Handelsregister ist die am 14. Oktober 1907 unter der Firma „Blöbaum Co“ zu Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I Kaufmann Louis Blöbaum,
2) Ehefrau Kaufmann Max Blöbaum, Elfriede
geb. Sonnenschein, . beide zu Dortmund.
Dem Kaufmann Max Blöbaum zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 31. Oktober 197.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 63491
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Sander E Ce“ zu Dortmund heute . eingetragen:
ie Gesellschafter Carl Möller, Ehefrau Carl Möller und Heinrich Sander sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt.
Dortmund, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 63490
Die im Handelsregister eingetragene offene Handelg⸗ gesellschast „Gebr. Sander, Tiesbaugeschäft“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Dortmund, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. (63494
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien gesellschaft für Zink · Industrie vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen mit Zweigniederlassung zu Hamborn folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1905 ist das Grundkapital um 1 000000 A erhöbt und beträgt jetzt 4000 000 Æ
Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. April 1905 infolge der Erhöhung des Grundkapitals auf 4 000 000 4 entsprechend abgeändert. Er hat den Zusatz erhalten, daß die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nennwert zulässig ist.
Dbg. ⸗ Ruhrort. den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Betannt machung. 63496
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Thonwerke Louisenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Louisenthal, Kreis Eibing — Nr. 11 des Registers — eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Louisenthal nach Königsberg i. Pr. verlegt ist.
Elbing, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 63497 Die am 23. v. Mts. in unser Handelsregister unter Nr. 1043 eingetragene Firma lautet nach Ein⸗ trag von heute „Centralstelle der Concordia medica Dr. Max Weitemeyer.“ .
Erfurt, den 1. November 1907. Königliches Amtgagericht. Abt. 3.
Er turt. 63498 In unser Handelgregister A ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 208 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma Ohlenroth'sche Buch-
druckerei Georg Richters in Er furt, daß die
Gesamtprokura deg Hermann Eitner und Albert
Gueinztus in Erfurt erloschen und dem Albert
Gueinzius Einzelprokura erteilt ist;
b. unter Nr. 1046 die offene Handelsgesellschaft in irma Gebr. Richters Verlagsanstalt mit dem itze in Erfurt. Persönlich hartende Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Otto Richters und
Walter Richters, beide zu Erfurt. Die Gesellschaft
hat am 18. Oktober 1907 begonnen. Dem Her⸗
mann Eitner und dem Oecar Block in Erfurt ist rokura dergestalt erteilt, daß leder von ihnen für ch allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur
Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Erfurt, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.