1907 / 267 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Errurt. 63499) In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten „Privatbank zu Gotha, . Er furt,“ Zweigniederlassung der in Gotha findlichen „Privatbank zu Gotha“ eingetragen worden. daß Friedrich Gar Aßmann in 36 erster Vorstandsbeamter der Filiale Leipzig und stell vertretender Direktor, am 10. Oktober 1907 aus dem Dienste der Bank auggeschieden ist. Erfurt, den 4. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Enutim. (63500 In das Handelsregister Abtell. A des Amtagerichts ist heute zu Nr. 58, Firma C. F. Georg Janus, Eutin, eingetragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ i Friedrich Theodor Priehn in Eutin ist er⸗ oschen 1907, November 2. Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

Festenberę. 63501] In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. No⸗ vember 1907 unter Nr. 62 die Firma: Buch⸗ u. Paypierhandlung, Buch vinderei Julius Malig Festenberg und als deren Inhaber der Buch⸗ bindermeister Fulius Malig in Festenberg eingetragen. Amtsgericht Festenberg. Geislingen, Steige. (63607 C. Amtsgericht Geislingen, In das Handelsregister Abteilung für Einzel firmen Band 1 Blatt 162 wurde unter Nr. 168 die irma Anselm Harrer in Geislingen, In aber Anselm Harrer, Güterbeförderer in Geislingen, eingetragen. Den 5. November 1907. Stv. Amtsrichter Funk.

Geislingen, Steige. 63608 s. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde bei der Firma Johannes Maurer Witwe in Geislingen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Den 5. November 1907.

Stv. Amtsrichter Funk.

Gera, Rengg. Bekanntmachung. 63504 In das Handelgregister Abteilung A Nr. 157, die irma Rud. G. Lehmann in Gera betr, ist eute eingetragen worden, daß die Gesellschaft sich

Abt. 3.

infolge Ausscheidens des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt hat. Gera, den 4. November 1907. Fürstliches Amtsgericht. Gi essen. Bekanntmachung. (63506

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: die Firma Mohr C Kugelmann. Gießen. Inhaber: Die Generalagenten Conrad Peter Mohr und Isaak Kugelmann in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1907 be⸗ gonnen. Gießen, den 31. Oktober 190. Großherzogliches Amtsgericht. Giesg en. Bekanntmachung. 63507] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Albrecht Hahn in Gießen ist erloschen. Gießen, den 2. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Gnos on. (63508

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firmg Moritz Laboschin Nachfolger, Gnesen, der Kaufmann Siegfried Heimann zu Gnesen als jetziger Inhaber der Firma eingetragen worden.

ie für denselben bisher eingetragene Prokura ist

erloschen.

Gnesen, den 28. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 63509

In das hiesige Handelsregister A Nr. 26 ist zu der Firma H. L. Alberti in Goslar heute folgendes eingetragen: t

Dem Kaufmann Georg Schneider in Goslar ist Prokura erteilt.

Goslar, den 4. November 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Gütersloh. 63510

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist heute bei der Firma H. Müller in Gütersloh ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Vertrag vom J. November 1907 unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute August Propping in Bielefeld und Wilhelm Haversiek in Gütersloh übergegangen, und hat die von diesen begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. November 1907 begonnen.

Gütersloh, den 6. November 1907.

Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. 63511

In das Handelgregister Abt. B Nr. 161 ist heute die Gesellschaft: „Gußwerke Halle a / S. Fritz, Böhme X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Halle a. S. ein etragen. Das Stammkapital beträgt 102 000 M * Gesellschafts vertrag ist am 30. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Eisengießerei in Halle a. S. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Böhme und der Formermeister Philipp Fritz, beide in Halle a. S.

Halle a. S., den 4. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. 635121 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A: zu Nr. 506 Firma Friedrich Kreipe: Der bis—⸗ herige Inhaber er fer Friedrich Kreipe ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird unter der bisherigen irma von dem Konditor Friedrich Kreipe und Witwe aroline Kreipe, geb. Wrede, beide in Hannover, in r. par ef je seit 9. Juni 1903 fort⸗ ührt. g zu Nr. 31198 Firma Ed. Lüters Æ Co.: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4 November 1907. Königliches Amtsgericht. 4 A.

HNeidelberg. DYandelsregister. 635131 In dag Handelsregister A Band II O. 3. 147 wurde die Firma „Wilhelm Müller“ in Leimen und als deren Inhaber: Wilhelm Müller, Schuh⸗ macher, minderjährig und vertreten durch seinen Vater Cduard Müller, . in Leimen, eingetragen. gebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung.

Ange Fr,, den 4. November 1907. Großh. Amtsgericht. II.

Heidenheim, Krenn. (63514 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Gesellschafts firmen, Band 1 Blatt 114, zu der Firma: Friedrich Piltz u. Sohn, Sitz der Gesellschakt: Heivenheim a. Br.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

b. Abteilung für Einzelfirmen, Band 11 Blatt 43 die . „Friedrich Piltz u. Sohn“, it in Heidenheim, Inhaber: Otto Plltz, Mechaniker, hier. . Karl Ruff, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt).

Den 4. November 1907.

Landgerichtsrat Wiest.

Hei lbromm. 63609 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Stahl u. Federer, Aktiengesellschaft, Filiale Heilbronn, vormals J. Gumbel am Mar kt, Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. April 1907 ist Max Strauch, Kaufmann in Stuttgart, zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandt bestellt worden.

Den 4. November 1907.

Stv. Amtsrichter Kopp.

Iserlohm. (63610 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 922 ein⸗ getragene Firma A. Saatmann Nachfolger in , . Inhaber Kaufmann Robert Friedrich aarhaus, zuletzt in Barmen wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiervon mit dem Bemerken be⸗ nachrichtigt, daß zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von Z Monaten gesetzt wird.

Iserlohn, den 28. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht. Karlsruhe, Haden. (63515 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Band III O.⸗3. 375 ist zur Firma Dalhofer Schmidt, Karlsruhe, gf gegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

starlsruhe, 4. November 1907.

Großh. Amtsaericht. III.

Kempten, Schwabem. (63516 Sandelsregistereintrag.

Unter der Firma Ludwig Ludwig betreibt der Kaufmann Ludwig Ludwig in Kempten ein Medininal— weine⸗ und Spitituosengeschäft.

Kempten, den 4. November 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. 63517 Eintragung in das Handelsregister.

A 283. Bei der Firma G. G. A. Asmus, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Görtz und der Rechtgzanwalt Dr. jur. Heinrich von Brocken, beide in Lübeck. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Johann Ehlert in Kiel und des Kaufmanns John Harders in Lübeck ist erloschen.

Kiel, den 2. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kirchen. (63611

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die Firma Christian Schultens in Niedersischbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Schultens in Niederfischbach ein⸗ getragen worden.

Kirchen, den 17. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Könnern, Snale. (63518 Im Handelsregister B Nr. 6 bei der Saalhütte Eisen⸗ und Stahlwerk G. m. b. H. zu Könnern ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Oktober 1907 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer und der Bankdirektor Zobel in Giesen ernannt. Könnern, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht. Krenunnach. Bekanntmachung. 163519 Gebrüder Dreßing, offene Handelsgesellschaft zu Kreuznach. Diese Firma wurde heute unter Nr. 393 des Handelsregisters Abt. A eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl und Adolf Dreßing, beide zu Kreuznach, und ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Oktober 1907 begonnen. Kreuznach, den 2. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. (63520 Bei der im Handelsregister A unter 223 ein getragenen Firma Ernst Jonas Nachf. ist heute vermerkt worden, daß die Firma in Fritz Scheel geändert ist. Landsberg a. W., den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Landshut. (63521 Eintrag im Handelsregister.

Hans Denk. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Denk in Frontenhausen ein ge⸗ mischtes Warengeschäft dortselbst.

Landshut, 6. November 190.

&. nn igericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 636121 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Julius Paulmann zu Lüdenscheid folgendes vermeikt: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wortmann in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 635231 Auf Blatt 849 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gasthaus Kuchengarten Max Jänig in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von dem Gastwirt Herrn Robert Max Jänig hier auf den Gastwirt Herrn Christian Wilhelm Carl Krey hier übergegangen ist und daß die Firma künftig Gasthaus Kuchen⸗ garten Carl Krey lautet. Meerane, den 5. November 1907. kon glichen Amagerisi.

Meissen. 63524 Im Handelsregister des unterjeichneten Amtg⸗ . ist heute auf Blatt 423 die Firma Werner üller in Niederspaar glg worden. Meißen, am 4. November 1907. Königliches Amtsgericht.

63525 die

Merseburg.

In das Handelzsregister Abteil. B, betr. Magdeburger Privatbank, Zweigniederlassung Merseburg, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankdirektors Paul Thiele ist er⸗

loschen. Dem Kaufmann Johannes Beyer in Merse⸗ burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Diese Prokura ist auf die Zweigniederlassung Merseburg beschränkt. Merseburg, den 1. November 1907 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mettmann. 63613 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma J. P. W. Eigen zu Großkaldenberg bei Mettmann

eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Carl Eigen ist alleiniger Inhaber der Firma. Mettmann, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. (63526

Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 453 wurde heute bel der Firma „Hartenstein Huppert zu Busendorf“ eingetragen.

Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Nikolaus Huppert, Holzhändler in Busendorf, ist am 12. Dezember 1906 verstorben.

3. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Metz, den 1. November 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. (62581

I) Immobilien Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 31. Oktober 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung von Immobilien für eigene und fremde Rechnung sowie Beteiligung an Gesellschaften und Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 200 000 M Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die n r Zeitung in München. Geschäftsführer: Adolf Rehr⸗ mann, Kaufmann, in München.

2) Banyerische Glashütte Wolfratshausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Wolfratshausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 30. Oktober 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1907

abgeschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Glashütten, ferner die Fabrikation und der Verkauf von Glas⸗ waren. Stammkapital 75 000 M . Geschäftsführer: Adolf Kling, Privatier, Georg Rudolph Ott, Rechtg⸗ anwalt, Gustav Salffner, Fabrikbesitzer, alle in München. Prokurist: Otto Tittelhof in Wolfratg⸗ hausen. Je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen sind vertretungs⸗ berechtigt.

3) Joseph stratofiel. Sitz: München. In⸗ haber: Joseph Kratofiel, Redakteur in München, . „Bayerischen Postkalenders', Mitterer⸗ raße

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Internationale Transportgesellschaft Aktiengesellschaft Filiale München. Haupt⸗ niederlassung: Wien, JZweigniederlassung: München. Neubestelltes weiteres Verwaltungsratsmitglied: Friedrich von Pilis in Berlin.

2) Heinr. Eckel E Cie. Sitz: München. Prokura des Karl Vogel gelöscht.

3) H. Dilger C Co. Sitz: München. Sitz verlegt nach Aubing, A.-G. München II. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Dr. Moritz Bloch, Chemiker in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Josef Jäger. Sitz: München. München, 31. Oktober 1907.

K. Amtsgericht München JI.

München. Handelsregister. (63614 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Robert Schauwecker. Sitz: München. Inhaber: Robert Schauwecker, Kaufmann und Textiltechniker in München. Wäscheversand⸗ und Agenturgeschäft, Corneliusstr. 9.

2) August Zeh Architekt Architekturbureau M Baugeschäst. Sitz: München. Inhaber: Architekt August Zeh in München, künftig in Solln, Architekturbureau und Baugeschäft, Schütz enstr. Ia II.

3) Carl Zeh. Sitz München. Jahaber: Karl Zeh, Baumeister in München, Baugeschäft, Paul Heysestr. 20 aso.

4) Helene Reichle. Sitz: München. Inhaber: Helene Reichle, Klaviergeschäftsinhaberswitwe in München, Klaviermagazin, Kaufingerstr. 61.

5) Fritz Schaeflein. Sitz; München. In⸗ baber? Kaufmann Fritz Joseph Schaeflein in München, Zigarren⸗ und Zigarettenimportgeschäft, Wittelsbacherplatz 3.

6) Oenriette Weidmann. Sitz. München. Inhaber: Henriette Weidmann, Fabrikantengehefrau in München, Zentralhotel, Arnulfstr. 1618 und Hirtenstr. 9 u. Ja.

7I) Josef Reiserer. Sitz: München. Inhaber: Josef Reiserer, Restaurateur in München. Cafs, Restaurant und Fremdenpension , Modern“, Theresien⸗

straße 78 a. 83) Bott E Walla. Sitz: München. Offene Han delsgesellschaft. Beginn: 1. Nopember 1907.

Fabrikation und Vertrieb von chirurgischen Instru⸗ menten und orthopädischen Apparaten, Sendlinger straße 29. Gesellschafter: Charles Bott, Kaufmann, und Joseph Walla, Orthopädie! und Chirurgie⸗ mechaniker, beide in München.

9) Doll Donaubauer. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Mai 1907. Isoliergeschäft, Ursulastr. 6. Gesellschafter: Max Doll und Alois Donaubauer, beide Isolierer in München.

10) Heinrich Trefler. Sitz; München. In⸗ haber: Heinrich Trefler, Restaurateur in München, Restauration im städt. Schlacht- und Viehhofe, Zenettistr. 3.

11) Hans Flad. Sitz: München. Inhaber:

ns Flad, Restaurateur in München, Restaurant Augustiner ), Neuhauserstr. 16.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Gesellschaft für Abwässerklärung mit beschränkter Saftung , , ., Berlin.

welgniederlassung: München. eschaftgführer

an Kremer gelöscht, neubestellter weiterer Ge⸗

Die Gesellschast ist aufgelsst.

schäftsführer: Walter Haberland, Regierunggbau⸗ n berg gif. ) 5 Sitz chen

pp er. ö mn ö Philipp Schüuͤppler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma „Münchner Emaillierwerk Heinrich Simons vorm. Philipp Schüppler“: Heinrich Simons, Fabrikant in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5) Georg Niggl. Sitz: Obermenzing. A.-G. München IJ. Verlegung des Sitzes nach Ober föhring, A.-G. München II. Wohnsitzverlegung der Firmeninhaberin ab 11. November 1907 nach Sber⸗ föhring. Prokurist: Georg 3 in Obermenzing, ab 11. November 1907 in Oberföhring.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Meßner 4 Zöttl. Sitz München. Firma und Prokura des Franz Meßner .

2) Carl Æ August Zeh. Sitz: München.

3) F. Lehmeyer. Sitz: München.

4 Josef Bucher Ingenieur. Sitz: München.

5) Albert Saenger. Sitz: München.

6] Bernhard Weihrauch. Sitz: München.

München, 5. November 1907.

K. Amtsgericht München J.

In das Handelsregister A 412 ist bei der Firma „Samson Æ Co.“ in Crefeld mit Zweignteder⸗ lassung in M.⸗»Gladbach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ lassung in M. Gladbach ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ n, Karl Wolf in Cöln ist alleiniger Inhaber der

rma.

M.⸗ Gladbach, den 28. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 63528]

In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma „Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer X Co.“ in M.“ Gladbach eingetragen:

Die Prokura des Bankbeamten Louig Ortmann in M.⸗Gladbach ist erloschen.

. den 28. Oktober 1907.

önial. Amtsgericht. Nentershausen, Bx. Cassel. 63529

In das Handelsreginer B 1 „Barytwerke und Chemische Fabrik Richelsdorferhütte, Attien⸗ gesellschaft in Richelsdorferhütte“ ist heute ein⸗ getragen:

Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1907 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 280 000 auf 125 000 M ist vollzogen.

Nentershausen, den 5. November 1907.

Königliches Amtsgericht. enstadt, Westpr. 63530

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 120 die offene Handelggesellschaft in Firma: Hartsteinwerk Rheda Dr. Bloch Æ KFoltermann, Rheda, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Richard Koltermann in Brandenburg a. H. und Chemiker Dr. Franz Bloch in Zoppot. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Neustadt, Westpr., den 28. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Ceustrelitꝝ. 163574

Die Firma „Heinrich Fürmann“ ist im Handels register gelöscht.

Neustrelitz, 4. November 1907.

Großheriogliches Amtsgericht. Abt. IJ. Nordenburzg. 63531

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 die Firma „Emil Kühnert Nordenburg“, Inhaber Kaufmann Emil Kühnert in Nordenburg, heute ein⸗ getragen.

Nordenburg, 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. 63532

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 150 verzeichneten Firma Karl Müller zu Oels heute eingetragen worden, daß das Geschäͤft unter Aenderung der . in „Franz Grünig“ auf den Kaufmann Franz Grünig in Dels über⸗ gegangen ist.

Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 162 des Handeltzregisters Abt. A eingetragen worden.

Amtsgericht Oels, den 30. Oktober 1907. Oelsnitz, Vogt. 63533

Auf dem die Firma Max Jährig in Schöneck betreffenden Blatt 76 Abt. II des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der In— strumentenbauer Wilhelm Osmar Hoyer in Brunn— döbra in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. November 1907 errichtet worden ist.

Oelsnitz, am 6. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 63534

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Stickdorn X Co., Möbelfabrit in Jöllenbeck (Nr. 204 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschafter Wilhelm Stickdorn Nr. 166 Depenbrock und Hermann Baurichter Nr. 1537 Depenbrock sind am 16. Oktober 1907 ausgeschieden.

Oeynhausen, 4 November 1907.

Königliches Amtsgericht. Ohligs. (63535

In das Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 268 die Firma Paul Schulze mit dem Sitz zu Ohligs ⸗Wener eingetragen worden. Inhaber 8 der Rasiermesserfabrikant Paul Schulze zu Dhligs⸗

eyer.

Ohligs, den 31. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Oranienburg. (63536

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Oranienburger Dampfmühle Nathan Cohn K Sohn“ in Oranienburg Nr. 2 der Eintritt des Kaufmann wee, 8 Martin Cohn zu Oranienburg in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1907 be⸗ gonnen.

Oranienburg, den 1. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32.

zum Deuts hh en

Mn 262.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher onkurse, sowi

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu die Königliche Expedition

Selbstabholer auch dur

Siebente Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e die Tarif⸗ und Fahrplanbekan

Berlin, Freitag, den 8. Novemher

die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrchtg, Verein, Genofsenschaftz. che, . der Gifenbahnen enthalten ö schafte⸗, Zeichen , Muster

Zentral⸗Handelsregister für das De

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister für das

1907.

j ind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem 5 chtseintragsrolle, über Waren

utsche Neth. cn. 260)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische B ĩ ö ü ĩ ,, . n Hezugspreis beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. G ( in mn e rer ilhelmstraße 32, bezogen werden. 13 * ertionspreis für den Raum 3. Druckzeile 2 ,

dandelstenintt. 4 . , . n e , , .

. ; armen, erlin, slau, e 16 eee, i. nn, ; hun 1j . hass, 1 . 2 , 3 r atten meg, . . ö , . 3 h

m'rar hir fige Handelzregisne, zr. zun n,, . 8 de * ermeister Rostock, olingen, Stettin sind Zweignleder. Weimar, Zweigniederlaffur s der Privatb zn Deutsche Nati ola lbant,ů fio umd udin' . , Heinrich Gräbel ebenda eingetragen lassungen unter der Firma „Max Tack errichtet Gotha in Gotha . . , n.

gesellschaft auf Attien. Osnabrück, Hauptsitz

Bremen, heute eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Töteberg zu Osnabrück sst für die Firma der Zweigniederlassung derart

Gesamtprokura erteilt, daß derselbe gemäß 18 d

Statuts nur berechtigt ist, gemeinschaftlich mit cine

anderen Prokuristen oder in Verbindung mit eine

an. haftenden Gesellschafter die Firma gült

u jeichnen.

Oanabrück, den 1. November 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

ottenstein, Rraungchweig.

in Spalte 7:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Y. Mai 1907 ist das Stammkapltal um weitere

5 000 ½ erhöht, beträgt also jetzt 374 500 A

Ottenstein, den 4. November 1907. Herzogliches Imtagericht.

(Unterschrift.)

PFirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrãge

„Bleiching & Co.“

treiben der Kaufmann Otto Schäfer und der Schuh

sabrikant Peter Bleiching, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst seit J. November 1907 in offener

Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. „Gaubatz Æ Urban“. Sitz Pirmasens. Di Firma ist erloschen. PVirmasens, den 4. November 1907. Königl. Amtsgericht. Plauen, VogtJi In das Handeleregister worden:

2. auf dem vie offene Handelsgesellschaft Bah=

* in Plauen betreffenden BHltt 1753: Die Gesellschaft ist aufgelöst; August hermann Bah mann ist ausgeschieden; der Kaufmann

mann C Echmidt in

nl Oswald Schmidt in Plauen führt dag Handels. gesckäst unter der bisherigen Firma allein fort;

b. auf dem die Firma Otto Gräf in Plauen bettefenden Blatt 3185: Die Handelsniederlassung st nach Jößnitz bei Plauen verlegt;

. auf Blatt 2575 die Firma Wucher Linde⸗ mann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Walther Lir demann dafelbst;

d. auf Blatt 2576 die Firma Karl Fr. Klapp⸗ foth n Plauen und als Inhaber der Handelg⸗ mann Karl Friedrich Klapproth daselbst.

Angegebener Geschästgzweig zu e kaufmännisches henfu⸗ und Kommissionggeschäft, zu d Handel mit auß, und Küchengeräten, Emaille,, Porzellan-, Stohl, und Spielwaren.

Plauen, den 5. November 1907.

Das Königliche Amtggericht.

Posen. Bekanntmachung. 63541] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute nter Nr. 1685 die Firma Sarah Gutwirth in Fesen und als deren Inhaberin Frau Kaufmann mah Gutwiith, geborene Mofes, zu Posen ein, tragen und gleichzeitig dort vermerkt worden, daß

Em Kausmann Hermann Gutwirth in Pofen Pro⸗ ma erteilt ist.

posen, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht.

ems ehei d.

n das hiesige Handelsregister Abteilung

erg:

r dd zu der bisherigen offenen Handelsgesell.

hat Straß mann Æ Co. in Remscheid: ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

per bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann

1 Lafer in Remscheid ist alleiniger In— er Firma.

Nemscheid, den 30. Oktober 1907. Königliches Am iggericht. Abt. 4.

lens dor. Bekanntmachung. 62599 9 das hiesige Handelgregister Abteilung 1. 7 beute bei der Firma B. ruft Lange zu Rons— f folgendes eingetragen worden

em Kaufmann Hermann Halbach in Rongdorf Hrokura erteilt. Bie Prokura bes Kaufmanns Klemens Winkler in oi ist erloschen.

angdorf, den 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

lfeld, gaale- 63542 om Handels register ist heute eingetragen worden, . ie offene , n, ,, Gebr. Latter⸗ * in Saalfeld aufgelöst ist und das Handelg= st won dem Gesellschafter Alfred Lallermann sialfeld unter unveränderter Firma fortgeführt

Laalfeld, den 1. November 1907. Herzogl. Amtagericht. Abt. III.

ltela, gaale-

In dag

ö f

63615 wurde

(63543 Vandelgregister sind heute die ur esellschaft Oskar Oswald 4 Friedrich waalfeld und alg deren Gesessschafter ef en ö Oöwald und Kaufmann Arno Friedrich das. ragen worden. Die Gesellschaft hat am J. No⸗ er 7 begonnen. alfeld, den 1. Nobember 1907.

63538

Im hiesigen Handelgregister Formular B' ist bei der Firma Hehlener Kalk und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hehlen, am 4. November 1907 eingetragen

63539 Unter dieser Firma be⸗

l6s36ao] ist heute eingetragen

Schmiedeberg i. R., den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

worden. Strausberg, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Ver vorsitzende Direktor, Geheimer Finanzrat Gottfried Schapitz in Gotha ist mit dem 6 gr e 1907 aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft in

Schwarzenberg, Sachen. b35 48] Swinemünde. Bekann t 8, ; d tmachung. 635 Firma „Prinathank ö . es 6. , des unterzeichneten Amts⸗ Unter Nr. 90 des . ö ist ö. . w * , m ler am heutigen Tage auf Blatt 484 die Kaufmann . Wilhelm Siebert jun. als In. Nach dem am 1. Oktober 1907 erfolgten Aus-

m ig As Inhaber der

Ohermittwelda eingetragen worden.

Schwarzenberg, am 4. Rovember 1907.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen.

Auf Blatt 110 des Handelsregisters,

betr., ist am heutigen Tage eingetragen worden der Kaufmann Richard aeg Schwarzenberg aus dem

Hermann Ludwig

worden ist.

Schwarzenberg, am 4. November 1907. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachaen.

Auf Blatt 363 des Handelgregistera,

e oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Schwarzenberg, am 4. November 1907.

Röniglich Sächs. Amtsgericht. Schwetꝝ, Weichsel.

schlaeger in Gukomitz gelöscht. Schwetz, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Setanntmachung.

Firma Bazar,

erloschen ist.

Schrimm, den 4. November 1907. Das Amtagericht.

Seos en.

heute eingetragen: Rubrik: Bezeichnung der Firma“: Zigarrenfabrik Arnold Erdbrink.

lassung :: Münchehof.

befindet sich in Bremen. Seesen, den 16. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. Scesen. 635521 Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 128 eingetragenen Firma O. H. Denke * Sohn in Seesen ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Oltmann Mever in Bremen ist am 1. Oktober 1907 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Heinrich Arncld Erdbrink setzt das Geschäft unter der gleichen Firma fort. Eeesen, 6. 16. n r 1h ic erzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Sommer seld, Rn. Frank g. O. 635654 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr 146 die Tirma „Gustav Ftubisch. Inh. Alfred Kubisch, Sommerfeld“ und als Fn haber der Juwelier Alfred Kubisch in Sommerfeld ein— getragen worden.

Sommerfeld, den 31. Oktober 19607. Königliches Amtegericht. Steinhorst, Lauenb. 63556 Bekanntmachung.

In das hiesige Handeltregister Abteilung A ist bei lfd. Nr. 5, woselbst eingetragen steht die Firma Alfred Barmeyer in Steinhorst, Inhaber Alfred Barmever, Apoibeker in Steinhorst i. Lbg, am , . 1907 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Welter ist daselbst in Abteilung A sub Nr. 6 am gleichen Tage eingetragen die Firma Heinrich Vapve Steinhorst und als deren Inbaber a. Ernst August Pape, Apotheker, Sfeinhorst

Lhbg.

Steinhorst, den 1. November 1907. Königliches Amtsgericht. Stollporꝝ, Erz gep. nrg Auf Blatt 50s des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Clemens Böttcher in Lugau und als ihr Inbaber der Gießermeister Ernst Clemenz Böttcher in Lugau eingetragen worden. a eld bent Geschäftezweig: Eisen. und Metall⸗

erei. tollberg, den 2. November 1907. Königliches Amtagericht.

Straus ber. 63557 In unser Handelsregister A hi bei der unter

Firma Carl Sonntag in Obermittweida und Fabrtkbesitzer Carl Sonntag in

Angegebener Geschäfiszweig: Holzstofffabrikation.

viel * Fels Æ Schulze Nachfolger in . ede e in, ist und Inhaber desselben der Kaufmann Rudolf Schmidt in Schwarzenberg ge—

63549 P die Firma: Sächsische Emaillir und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Betriebs- leiter Heinrich Herkner in Lauter Prokura mit der Maßgabe erteilt worden ist, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands

63550 Im Haadelsregister ist die Firma A. la geg!

63546 In unserm Handelzregister A ist bei Nr. 136 Inhaber Boleslam Thiele, Schrimm, heute eingetragen worden, daß die Firma

63551] In das hlesige Handelsregister ist unter Nr. 145

Bremer

Rubrik: Bezeichnung des Inbabers der Firma“: Kaufmann Albert Heinrich Arnold Erdbrink in Bremen. Rubrik: Ort der Niederlassung resp. Zweignleder⸗

Rubrik: Bemerkungen“: Die Hauptniederlassung

haber der Firma F. W. Siebert in eingetragen worden.

Swinemünde, 1. November 1907. Königliches Amtsgericht. Tilsit.

Ce in Junsterburg“ eingetragen. Tilsit, den 2. November 1967. Königliches Amtsgericht. Trenem. In das

Herr Franz Robert Schmidt in T ; gebener Geschäftszweig: . von Spitzen);

in Eich betr., die

Chemnitz verlegt worden.

Treuen, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Triebel. .

unter Nr. 55 die Firma

meister Ernst Lippold ebenda eingetragen worden. Triebel, den 5. November 6 Königliches Amtsgericht. Triebel. In unser Handelzsregister Abteilung A ist unter Nr. 28 eingetragen worden, Carl Düsedau in Triebel erloschen ist. Triebel, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.

einigte Metallwarenfabriken A. G.

lassungen in Berlin

getragen worden.

und Torgelow

lungen vom 28. Dezember 1899 und 23. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren und Haus- haltungsartikeln aller Art und der Betrieb der zweckoienlichen Nebengewerbe. Das Grundkapital beträgt 2 250 000 ½ und ist in 2250 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 . zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft wird won dem Aufsichtarat ernannt; derselbe kann aut einem Generaldirektor oder aus mehreren Mit- gliedern bestehen, wovon eins zum Generaldirektor bestellt werden kann. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrat, ab auch einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunterschrift oder ob und in welcher Weise ihnen die Kollektiwunterschrift zur Gültigkeit der Firmen« zeichnung zusteht. Der Vorstand kann mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsratg einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura erteilen. Die Bekannt- machungen der Geiellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Bie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine mindestens 21 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin im Deutschen Reichsanjeiger ju veröffent. lichende Bekanntmachung des Vorssands. Der Kauf. mann Ferdinand Blicks in Hamburg ist zur Zelt alleiniges Vorstandsmltglied. Er ist berechtigt, in Gemelnschast mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder einer Prokuristin die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Emil Jullus Luis Berthold in Altona— Ottensen, dem Fräulein Emile Appel in Altona— Ottensen, dem Kaufmann Waldemar Johanne einrich Kasper in Altona, dem Kaufmann Otto alser in Torgelow und dem Kaufmann Jusiug Freundel in Torgelow ist dergestalt Prokura erteilt, daß jerer Prokurlst und die Prokursstin berechtigt sind, jusammen mit einem Vorstandgmitgltede oder mit einem Proknristen oder einer Prokuristin die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Ueckermilnde, den 24. Dtiober 1907. Königliches Amtsgericht. Van dabur g. 63564 Die Firma A. L. Neumann in Wande . ,,,, n andsburg, Nr. 13 de R. A eute gelöͤscht. Vandsburg, den 4. November 190. a nialicheg Amtogericht. Waldenburg, Schlien. 63620 In unser Fan nrg ste Nr. 383 ist am 1. No⸗ vember 1907 bel der offenen dane e eh Schmidt, Kasse ker Comp. in Alimasser Ausschelden des Fabrilbesttzers Artur Wunderlich

Herjogl. Amttgericht. Abt. III.

Vr. 42 verzeichneten offenen Handelggefellschaft Ma Tack Strausberg eingetragen: Vie n. 8

63559 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ö . ., . der . ,. bestehenden

eigniederlassung der Firma „Erste Ostpreußische Schuhfa brit mit Krastbetriech ,

63560 andeleregister ist heute eingetragen . 1 auf Blatt 285 die Firma * Robert Schmidt in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann (Ange⸗ Anfertigung und Vertrieb

2 auf Blatt 268, die Firma F. W. Falkner Handelsniederlassung sst nach

ö (bz66l In unser Handeleregister ö. A ist ö. „Ernst Lippold in Triebel“ und als deren In haber der .

[63562 heute daß die Firma

Ueckermünde. 63563 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nummer 3 die Aktiengesellschaft in Firma Ber— r vormals Haller u. Ca mit dem Sitze der Hauptnseder— lassung in Altona⸗Ottensen und Zweignie der⸗ ein⸗ ; Der 3 datiert vom 30. November 1895 und ist neu abgefaßt bezw. abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversamm

Heringsdorf scheiden des bie herigen vorsitzenden Direftorg, Ge—

heimen Finanzrats Gottfried Schapitz in Gotha, ist der bisherige zweite Direktor, ůö . . 1. ,, de, ee. er bisherige Vorstands beamte der Filiale Weimar, Gotthold Völker, bisher in . in Gotha wohnhaft, ist mit dem 1. Oktober 1807 als Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Weimar, den 21. Oktober 1907. Großherjogl. S Amtegericht. IV.

Wies badem. Bekanntmachung. 63566 In unser Handelregister Abt. A ist heute bei der Firma Dyckerhoff u. Widmann zu Rarlsruhe mit der Zweigniederlassung Biebrich 4. Rhein eingetragen worden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und an dessen Stelle ein neuer Kommanditist eingetreten. Wiesbaden, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wi ls druyn. 63221] Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters sst heute das Erlöschen der Firma Julius Lung witz in Wilsdruff eingetragen worden. Wile druff, den 4. November 1907. Könial Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung 63629] eines Gintrags aus dem Handelsregister. Die Firma W. Loos in Wörrstadt sst erloschen. Wörrsftadt, den 5. November 1907. Gr. Amisgericht.

Worbis. (63567 nn nk . 8 i g Nr. 18 des andelsregister eute gelöscht worden. Worbis, den 5. November 165. 66

Königliches Amtsgericht.

VWürnburꝝ. J. B. Silber Sohn in Kitzingen. Vie Firma ist erloschen. Am 5. November 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zahermn. Han delsregister Zabern. 63569 In das Firmenregister Bd. JI wurde beute ein⸗ ö

unter Nr. ei der Firma „Carl Ehr— mann“ in Buchsweiler: 4 ö Kaufmann. Carl Ehrmann ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der big. berigen Firma auf den Kaufmann Emil Albert Ehrmann in Buchsweiler unter Erlöschung der big⸗ herigen Prokura desselben übergegangen. 2 unter Nr. 927 die Firma „Carl Ehrmann“ in Guchsweiler und als deren Inbaber: Emil Albert Ehrmann, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau desselben, Anna geb. Kauffmann, in Buchsweiler ist Prokura erteilt. Zabern, den 2. November 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

63568

TZeitn. 63570] In unserm Handelsregister Abtellung A sind folgende Firmen von Amis wegen gelöscht worden: Nr. 80. Schneider * Steinig, Einjelfirma in eitz. (Inhaber: Kaufmann Franz Schneider in

eitz.])

33 88. Louis Herold, Einzelfirma in Zeitz.

(Inhaber: Zigarrenfabrikant Louis Herold in Zeitz.) Nr. 261. Otto Beyer, Einzelfirma in Kana.

(Inhaber: Kaufmann Otto Bever in Kavna)

Nr. 301. Guido Reyher, Einzelfirma in Zeitz.

(Inhaber: Kunstgärtner Guido Reyher in Zeitz)

Nr. 309. Robert Voigt, Einzelfirma in Zeitz.

(Inbaber: Robert Voigt, Gasthossbesitzer in Zeitz)

Zeitz, den 1. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tellerseld. 635711 In das Handelsre ister Abteilung A ist unter Vr. 242 eingetragen die Firma: Trübel Grupe, Bau und öbeltischlerei, Oolzfägewerk, Vogelbauer. und Kistenfadrit in St. Anbreas 8 als Inhaber: Wilbeim Tru Fabrikant, . Grupe, Tischlermeister, beide zu St. Andreak. er

. Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Offene Handelegesellschast.

Die Gesellschast bat am 98. Otteber 18907 be- gonnen.

Zellerfeld, den 28. Olroter 1807.

Coͤniglickes Amtggertat.

. 63572] dag Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 243 eingetragen . Firma Moritz Af in Glausthol, als 8 6 Kaufmann Moritz Ascher in Clausthal. Zeller feld, den 30. Ottober 1997. Königliches Amteaericht.

Renlenroda. Betanutmachung. In unser Vandelgrenlster Abt. A lst bei Die offene Handelegesellschatt in Ftrma S

563573 48,

ann,. worden. mtegericht Waldenburg i. Echl.

282 Rosfderg hier orir, beute eingetragen worden, daß