res lan. 63342
In unser , ,,. Abteilung B ist unter Nr. 315 die Gesellschaft Gärtner Co, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, heute eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb einer an der Hohenollernstraße in Breslau zwischen Menzelstraße und Wasserturm belegenen Parzelle; deren Bebauung mit einem modernen Wohnhguse sowle deren Nutzbarmachung, insbesondere durch Ver- mietung. Stammkapital: 30 000 ο, Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Arthur Gärtner, Breslau. Sind mehrere Geschäfitszführer bestellt, so wird die Gesell ˖ schaft durch je zwei von ihnen vertreten. Doch kann die Gesellschaft dem einen oder anderen von ihnen die Befugnis zur allelnigen Vertretung erteilen.
Breslau, den 5. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht.
H ruchsal. Bekanntmachung. 63843
Im Handelsregister Abt. A Band 1 Ordz. 291 wurde jzur Firma — Bruchsaler Kalkfabriken Straßer, Hambsch Federbusch in Bruchsal — eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jakob Hambsch ist dessen Witwe, Magdalena geb. Benzinger, in Bruchsal als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.
Bruchsal, den 6. November 1907.
Gr. Amtsgericht.
Rurgstädt. 63844 Auf Blait 247 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Mech. Tricotagenfabrik Taura In⸗ haber Guido Unger in Taura betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Mech. Tricotagenfabrik Taura Guido Unger lautet. Burgstädt, am 6. Nopember 1907. Das Königliche Amtsgericht.
Cochem. 63845
Das im hiesigen Handelsregister eingetragene, zu Cochem unter der Firma „Math. Hausmann“ bestehende Bankgeschäft ist mit dieser Firma im Wege des Erbgangs und der Erbauseinandersetzung auf den Bankier Dr. jur. Karl Josef Hausmann zu Cochem übergegangen.
Cochem, den 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, R heim. e, In das Handelgregister ist am 5. November 190
eingetragen: ; I. Abteilung A.
Nr. 4456 die Firma; „Siegmund Rosenberg,“ Cöln, und als Inhaber Siegmund Rosenberg, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4457 die Firma: „Christian Breuer,“ Cöln, und als Inhaber Christian Breuer, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 1062 hei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Meyer,“ Cöln. Die Prokura des Wolf Meyer ist erloschen.
Nr. 2965 bei der Firma: „Ph. Steinberg Cie.,“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2972 bei der Firma: „Kalker Kohlenstift⸗ Fabrik Dr. Friedrich Mayer,“ Kalt. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3013 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Hein,“ Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Tas Ge. schäft ist mit der Firma an die Kaufleute Peter Josef Abs und Josef Abg in Cöln-Ehrenfeld Über⸗ gegangen. Die Firma ist in „Gebrüder Hein Nachf.“ geändert und unter Nr. 44665 als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1907 be⸗ gonnen hat, neu eingetragen.
Nr. 3051 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Robert Geck,“ Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Witwe Robert Geck, Leopoldine geb. Kreker, und Carl Robert Geck beide zu Cöln.
Nr. 3315 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Baur, Gaebel Cie,.“ Cöln. Der Christian Engels ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichjeitig sind die Witwe Josefine Engels, geb. Bre denbach, Michael Engels, Gertrud Engels und Maria Josefine Engels, alle ohne Ge- schäft zu Cöln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschaster eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mitgesellschafter Karl Baur ermächtigt.
Ne. 4155 bei der Firma: „Jakob Schafgan,“ Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Valentin Siebeneck.
II. Abteilung B.
Nr. 418 bei der Gesellschaft unter der Firma: „A. Hirschfeld Æ Co. zu Frechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Herbertskaul bei Frechen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 1. August 1907 arf. gelöst. Liquidator ist Kaufmann Wilhelm Wannovbius zu Cöln⸗-Lindenthal. —
Nr. 5I7 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Jacob Hilgers Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Eöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 762 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Grah K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. Gemäß Gerichtsbeschluß vom 75. September 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gäastav Kaminski der Bücherrepisor Wilhelm Junker mann in Cöln zum weiteren Liquidator ernannt.
Nr 847 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Julius Schützendorf & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Cölu. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Oktober 1907 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis
eändert. Der Geschäftsführer Julius Schützendorf f ausgeschieden. . Nr. H23z bei der Gesellschaft unter der Firma: „Creditgesellschaft mit beschräukter Haftung KBodenstein, Funke Æ Co..“ Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Nr. 1017 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Walzmaschinenfabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.“ Cösln Ehrenfeld. Gvegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Wals und anderen Maschinen. Zur Grreichung und Förderung ihres Zieles kann die Gesellfchaft unbemegliche Sachen erwerben und ver äußern. Stammkapital 10) 009 *
Heschäftsführer: Richard Müller, Kaufmann, Düsseldorf, Viktor Bauer, Ingenieur, Düsseldorf.
Gesellschaftsbertrag vom 17. Oktober 1907.
Bie Gesellschaft wird durch jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ , , der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Nr. 1018 die Gesellschaft unter der Firma; „West⸗ deutsche Creditgesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Ćöln.
Gegensland des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Diskontierung von g e em. Hergabe von Darlehn aus eigenen Mitteln und Beschaffung von solchen.
Stammkapltal: 300 000 M.
Geschäftzführer: Hugo Tholfus und August Boden⸗ stein, Kaufleute, Cöln. ö.
23. September
Gesellschafts vertrag vom 3. Sr ober 1907.
Sind jwel oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs anzeiger.
III. altes Prokurenregister.
Nr. 270 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rolffs K Cie.“, früher in Cöln, jetzt in Siegfeld bei Siegburg. Die Prokura kö Wirtz und August Kasemeyer ist er⸗ oschen.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III 2
Deggendorf. Bekanntmachung. 63846 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: J. Pfeiffer's Buchhandlung in Deggendorf. Bas Geschäft ist auf den Buchhändler Adolf Unger in Deggendorf übergegangen, der es unter unver- änderter Firma fortfübrt. Deggendorf, den 31. Oktober 1907. K. Amte gericht, Registergericht.
Demmin. ö 63847 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma „Wilhelm Zander“ zu Jarmen und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Wilhelm Zander in Jarmen eingetragen worden. Demmin, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Dessau. 63848
Bei Nr. 543 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Anhaltisches Glashüttenwerk Inhaber Hermann Sommerlatte in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 2. November 1907.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dõöhlem. (63849
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
am 2. November 1907 auf Blatt 342, die Firma J. Zimmermann in Potschappel
und am 4. Noyember 1907 auf Blatt 167, die Firma Theodor Richter in Deuben betreffend:
Die Firma ist erloschen.
am 4. November 1907 auf Blatt 159, die Firma Friedrich Müller in Potschappel betreffend:
Die bisherige Inhaberin Marie Helene verw. Müller, geb. Schlösser, in Potschappel ist ausge⸗ schieden, der Ingenieur Siegfried Moench in Dregden⸗ Plauen ist Inhaber.
Königliches Amtsgericht Döhlen.
res dom. 634931
Auf Blatt 11 532 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Anatolische Baumwoll Dampf⸗ prefse⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1907 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Einlagerung von Baumwolle sowie die Aufstellung und der Betrleb von Maschinen zum Pressen von Baumwolle, von Baumwollsamen, jwecks Oelgewinnung, sowie die Beteiligung an äbnlichen Unternehmungen und überhaupt alle zur Förderung der vorgenannten Zwecke nach Ansicht der Gesellschaft nützlichen Ge⸗ schäfte einschließlich der Erwerbung von Grundeigen⸗ tum in der Türkei oder anderen Ländern.
Das Stammkapltal beträgt zweihundertfünfund⸗ siebigtausend Mark. .
Zur rechttszwerblndlichen Zeichnung für die Gesell—⸗ schaft sind, wenn mehrere Geschäftaführer vorhanden sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokurlsten er— forderlich, z
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Direktor Franz Johann Günther in Dregden
Prokura ist erteilt dem Generalsekretär Dr. Kurt Ku tze in Blasewitz.
Aus dem Gesellschaflsvertlage wird noch bekannt gegeben, daß öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch Einrückung in den Deutschen NReichs⸗ anzeiger erfolgen.
Dresden, den 5. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 63492 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11533: Die offene Hanvdelsgesell⸗
schaft Dresdner Industrie⸗ Bauten ⸗Unterneh⸗
murg Heinrich C Co. in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Architekt und Baumeister Max
Georg Heinrich, der
Manger und der Architekt und Baumelster Emil
Fedor Heinrich, sämtlich in Dresden. Die Gesell⸗
schaft hat am 6. November 1907 begonnen (an-
gegebener Geschäftsjweig: Herstellung von Schorn⸗ steinbauten, Kesseleinmauerungen, industriellen Ofen⸗ anlagen und Fabrikbauten);
2) auf Blatt 9262, betr. die durch Konkurseröff⸗ nung aufgelöste offene Handel sgesellschaft Gebrüder Wolters in Dresden: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gsellschaft beschlossen;
3) auf Blatt 11 534: Die Firma Hans Gabler in Dresden. Der Fabrikant Hans Reinhold Gabler in Dresden ist Inhaber (angegebener Ge⸗ schäftgzweig: Fabrikation und Handel mit Venti⸗ lationsanlagen);
4) aut Blatt 10787, betr. die Firma Asbest⸗ Werk Feodor Burgmann in Leuben: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Horras ist erloschen.
Dresden, am 6. Nobember 1907.
Königlichet Amtsgericht. Abt. III.
Link in Weißenburg i. B.
Ingenieur Willy Edmund
Pres dem. 63850
In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden:
D auf Blatt 5189, betr. die offene Handelsgesell« schaft Hermann Gottschald in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Raihner in Blasewitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschaster Heinrich Eurt Krause wohnt jetzt in Kötzschenbroda;
2) auf Blatt 9674, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. G. Reinhold König K Karl Neuhaus in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Bildhauer Alexaader Wilhelm Karl Neuhaus ist ausgeschieden. Der Bildhauer Carl Georg Reinhold König führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; .
3) auf Blatt 1 535: die Firma Rosa Paconsky in Dresden. Die Wild⸗ und Geflügelhändlerin Rosa verehel. Pacobgky, geb. Schreiber, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joseph Pacopsky in Dresden;
) auf Blatt 5371, betr. die Firma Rudolph Petzold's Buch ⸗ und Mufsitalienhandlung (Oskar Baumann) in Dresden: Der bisherige Inhaber Alfred Oskar Baumann ist gestorben. Der Buchhändler Gustav Arthur Delling in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
Inhabers, es gehen auch die in dem Betrlebe be— gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Arthur Delling vorm. Nudolph Petzold's Buch! und Musiktalien⸗ handlung (Oskar Baumann); . 6.
5) auf Blatt 10 417, betr. die Firma Carl Spar⸗ mann K Co. in Dresden, Zweinnlederlassung der in DVemitz⸗Thumitz — Amtsgerichtebezirk Bischofs. werda — unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft; Die Prokura des Buch⸗ halters Johann Carl Wilhelm Kirsten ist erloschen.
Dresden, am 7. November 19907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Piss eld org. 63851
In dem Handelsregister A wurde heute nach— getragen bei der Nr. 2719 eingetragenen Firma Ernst Sandvoß, hier, daß das Geschäft unter Aueschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten anf die Bauunternehmer Theodor Döink und Friedrich Flach, bier, übergegangen ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft, welche am 2 November 1907 begonnen hat, unter bisheriger Firma fort. gefübrt wird;
bei der Nr. 1049 eingetragenen Firma Herm. Schubert, hier, daß die Firma erloschen ist;
bel der Nr. 1523 eingetragenen offenen Handelkz. gesellschaft in Firma Jügel Co.. hier, daß die Prokura des Anton Jügel erloschen ist;
bei der Nr. 2520 eingetragenen Kommanditgesell. schaft in Firma Osberghaus Co., hier, daß die Kommanditeinlage des Kommandilisten ver— ringert ist. .
Düsseldorf, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDuaisburg-Kunrort. 63852
In unser Handelsregister ist eingetragen der Ueber⸗ gang der Firma Möbel, und Waren Credit⸗ Haus Albert Wertheim zu Duisburg⸗Ruhrort auf die von den Kaufleuten Jobannes Bachmann und Johann Krüll zu Duisburg-Ruhrort gebildete offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Ferner ist eingetragen, daß die Prokura des Adolf Knof zu Duisburg Ruhrort erloschen ist.
Duisburg Ruhrort, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 63853 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 65 eingetrazene Firma Albert Krause hier ist er. loschen. Eberswalde, den 1. November 1907. Königl. Amtsgericht.
KEgolmn. ; 63854
In das Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Niemann X Weßliag, Blecken⸗ dorf, eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Egeln, den 5. November 1807. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Handelt register.
Veränderung eingetragener Firmen:
Otto Wiakelmeyer' d Nachfolger. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Hans
die frühere Firma Otto Winkel meyer weiter.
Eichstätt, den 6 November 1907. K. Amtagericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 63856
In unser Handelsregister Abt. AI ist bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma Julius Koch in Eisenach heute weiter eingetragen worden:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes deg Ingenieurs Julius Koch begründeten Forderungen
Eichstätt. 63855
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗
schäfts durch den Ingenieur Fritz Koch ausgeschlossen. Eisenach, den ? November 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Civerteld. 63495
Unter Nr. 644 des Handelsregisterz Aà — Mann E Reinhard, Elberfeld mit Zweignlederlassung in Langerfeld — ist eingetragen:
. Sitz der Gesellschaft ist nach Langerfelb verlegt.
Elberfeld, den 30. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
RElber feld. 63604
In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 1974: die offene Handelsgesellschaft Trompetter K Schiestl, Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafter die Frau Friedlieh Trompetter, Johanna geb. Dahlmann, ohne Geschäft in Elber⸗ feld, und Anton Schießl, Notariaisbureauporsteher daselbst, und als Prokurist der Kaufmann Friedlieb Trompetter in Elberfeld. Dle Gesellschaft hat am 29 Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Anton Schießl
ermächtigt, unter Nr. 1975: die Firma Heinrich Pitthan, Elberfeld, und als deren Inhaber der Damen
friseur Heinrich Pitthan daselbst,
*
unter Nr. 1976: die Firma Papierhgus Peter , r,, Elberfeld. und als deren Inhaber di
aufmann Peter Haarhaus daselbst,
unter Nr. 1977: die Firma Carl Salomonn
und alg deren Inhaber der Kunst, und Dekoratlsnz.
maler Carl Salomonn jr. in Elberfeld,
unter Nr. 1978: die Firma Bernhard Bran Elberfeld, und altsz deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Branz in Barmen,
unter Nr. 1979; die Firma Carl Sasse in Eiberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sasse daselbst,
unter Nr. 1980: die Firma Friedrich Ruhe in Glberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann, Friedrich Ruhe daselbst,
bel Nr. 907: die Firma Gottfried Demrath jun. in Elberfeld ist erloschen,
bei Nr. 1323 — Firma Hermann Home Co, Zweigniederlassung Elberfeld, Nürnberg: Yi Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma sst hier erloschen.
Elberfeld, 31. Oktober 1907.
Königl. Amtgaericht. 18.
Elbor eld. : 63605, Unter Nr. 1931 des Handelsregisters A ist ein, getragen: die Firma Theodor Noot in Glber— feld und als deren Inhaber der Konditor Theodor Noot daselbst. . Elberfeld, den 2. November 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbe rold. . lbzb0t
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Nr. 1982: Firma Walter Kaulen — Elber— feld. Inhaber Appreteur Walter Kaulen daselbst;
Nr. 19533: Firma Gustav Paß — Elberfeld, Inhaber Kaufmann Gustay Paß daselbst;
Nr. 1984: Firma Etablissement Wintergarten Frau Hedwig Holtschmit — Elberfeld, In, haber Ehefrau des Restaurateurs Gustav Holtschmit, Hedwig geb. Oberheide, daselbst, Protkurist Restau—= rateur Gustav Holtschmit daselbst;
Nr. 1985: Firma Karl Schulte — Elberfeld, Inhaber Buchdräaͤckereibesitzer Karl Schulie daselbst. Angegebener Geschäftsjweig: Buchdruckerei und Adreß⸗ buch verlag des Deutschen Reichs;
Nr. 1986: Firma Gustav Kautz — Elberfeld, Inhaber Kaufmann Gustav Kautz daselbst;
bei Nr. 510 — Vooes Æ Fuchs, Elber⸗ feld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 4. November 1907.
Königl. Amtsgericht. 13. Elbe eld. 63857
Unter Ni. 68 des Handelsregisters B — Strumpf⸗ waaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liguid. zu Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung Cöln — ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Elberfeld, den 4. November 190.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ertart. 63869 In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 46 verzeichneten Firma A. O. Dittmann, Walschleben, eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Er furt, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweiler. Bekanntmachung. 63869
In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 34 sst zu der daselbst eingetragenen Firma „W. Greuers Bazar, Inh. Hubert Stockheim in Eschweiler“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eschweiler, den 6. November 1907.
Königl. Amtsgericht.
Esgen, Run. 63860
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichta zu Essen, Ruhr, am 28 Oktober 190 Abt. B zu Nr. Hl, die Aktiengesellschatt in Firma „Westdeutsche Versicherungs ⸗ Actien bank“ ju Essen betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes Otto Bandhauer zu Essen ist der Direktor Dr. jur. Paul Giesler ju Essen zum Vor⸗ stand bestellt. Die Prokuren des Generalasenten Karl Bruckmann und des Inspektors Hubert Hoept zu Gssen sind erloschen. Essen, Run. 63862
Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 2. November 190 Abt. A zu Nr. 27: Die Firma „Karl Jägermann“ zu Essen ist erloschen. Fehrhollin. bz 869
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 22 die Firma: Königl. priv. Adler⸗Apothele und Drogenhandlung, Inhaber Fritz Wieg⸗ maun in Fehrbellin, eingerragen. Die unter Nr. 2 eingetragene Ficma Kgl. vrivileg. Adler ˖ Apotheke u. Adler ⸗Drogerie Walttzer Mueller ist gelöscht.
Fehrbellin, den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
FranmnR furt, Maim. 63602 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
S. Thalmann X Schwab mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute elne mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell schast mit beschrär kter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Uebernahme des von Samuel Thal⸗ mann in Frankfurt a. M. bisher betriebenen Ge—
schäfts in Spirituosen, alkoholfrelen Getränken und
Nahrungemltteln sowie die Herstellung und der Ver. trieb von Spirituosen, alkoholfrelen Getränken und Nahrungsmitteln, insbesondere der Vertrieb von rofessor Dr. Friedrich von Esmarch'g Apfelextralt⸗ pfelsyrupz sowie aller in ein solches Geschäft ein= schlagenden Artikel. Das Stammlapital beträgt 42 000 M Geschäftsführer sind die Kaufleute Samuel Thal, mann und Sigmund Schwab, beide zu Frankfur a. M. wohnhaft. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be stimmt und endet mithin am 30. Oltober 191, wenn von dem einen oder dem anderen Gesellschaster spätestens am 30. Oktober 1916 durch einen an den anderen Gesellschafter gerichteten eingeschriebenen Brief die Äuflöfung ber Gesellschaft verlangt wird. Mangels einer solchen schriftlichen Kündigung verlängert sich der Gesellschastsvertrag auf weitere drei Jahre gegen vor Ablauf des dritten Jahres ju=
ässige einjährige schriftliche Kündigung, mangels ö. er . den gleichen Bedingungen die Gesell ; schast auf le weitere dre Jahre verlängert gilt.
Ver Gesellschafter Samuel Thalmann hat sein
unser der Firma S. Thalmann in Frankfurt g. M. heiriebenes Handelggeschäft mitz allen bestehenden Warenvorräten, Außnständen, allen Aktiven, Marken, Kontor, und Geschäftseinrichtungen nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Bilanz und die in diefer aufgeführten Passiven in die Gesellschaft eingebracht. Weller hat derselbe ein unter Nr. Sb 377 un 29. August 1902 in die Zeschenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamt eingetragenes Waren je schen, Jenni] und sein unterm 6. Mai 1995 unter Nr. 78716 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts ein- etragenes Warenzeichen Marke Baͤckerblume sowie Ur die Dauer dieses Gesellschaftsvertrags die volle und allelnige Benützung und Ausnützung seines am 25. Juni 18907 unter Nr. 99918 in die Zeichen rolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragenen Warenzeichens Professor Dr. Friedrich von Fgmarch's! in Deutschland und allen anderen Staaten, sowie, falls letzteres Warenzeichen mit sciner Zustimmung während der Dauer dleses Ver⸗ trags veräußert werden sollte, den Erlög aus der Veräußerung dieses Warenzeichens sowie alle vertraglichen Rech'e aus den von ihm über Lieferung von ‚Professor Dr. Friedrich von Esmarch's Apfel Sprudel. Extrakt und Apfel. Syrups. und so weiter berestg abgeschlossenen Verträgen und die ihm aus der Vertretung der Firma Sof & Reichenberg G. m. b. H. in Mannheim vom Tage des Abschlusses dles's Vertrages zustehenden Propisionen der Gesell⸗ schaft übertragen. Für diesen Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 21 000 M als Stamm einlage gewährt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Frankfurt a. M. erscheinenden Frankfurter Zeitung.
Frankfurt a. M., den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 16. Frank furt, Haim. 63503 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Friedrich Mazzebach. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Mazzebach Nachfolger“, die am 29. Oktober 1907 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen hat. übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Goldarbeiter und Uhrmacher Heinrich Heid senior und Heinrich Heid junior. Nur der Gesellschafter Heinrich Heid junior ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) Gebr. Wurm Co. Der Kaufmann Jultus Werthan zu Darmstadt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
3) Marcus Marx. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Marcus Marx ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
4) G. Rodenhäuser. Dem Kaufmann Karl e, , . zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt.
6) Framag Frankfurter Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Albert Donner zu Hanau a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) Baugerüste⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter waftung. Der Architekt Philipp Esch ist als Geschäftsfüh er ausgeschieden. Der Kaufmann nl, Raid zu Wiesbaden ist zum Geschäftsführer estellt.
Frankfurt a. M., den 4. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachen. 63864 Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die offene Vandelsgesellschaft in Firma: Carl Schürer Söhne in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Emil Schürer in Freiberg ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst; Louise Emilie Karoline verw. Schürer, geb. Krinitz, in Freiberg führt das Handels geschäft als alleinige Inhaberin fort. Freiberg, am 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. (63165 In das Handelsregister A Nr. 336 ist zu der Firma H. Elbrecht u. Co. in Wulsdorf heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Schumacher in Wulsdorf jetzt Eigentümer der Firma und das Ge⸗ schäft in Wuls dorf, früher Zweigniederlassung, jetzt Hauptniederlassung ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäftg durch Schumacher ausgeschlossen. Geestemünde, den 4 November 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Gerresheim. Bekanntmachung. (63505 In unser Handelregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 57 die Gesellschaft für Lindes Eis⸗ maschinen. Aktiengesellschaft Wiesbaden mit Zweigniederlassung in Reisholz vei Düsseldorf unter der Firma Gesellschaft für Lindes Eis maschinen Aktiengesellschaft Sauerstoffwerk Düsseldorf⸗Reisholz eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 21. Juni und 3. Juli 1879 errichtet und durch General— versammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1899 ab⸗ geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist einerseits die Nutzbarmachung der Lindeschen Patente auf Kälte⸗ erzeugungs⸗ und Eigsmaschinen, sowie die eventuelle Erwerbung und Nutzbarmachung neuer Patente; andererseitg die Errichtung von Kälteerzeugungs⸗ zllahen und Eigfabriken für eigene und fremde
echnung.
Dag Hrundkayltal beträgt 5 000 9000 4
Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Friedrich Schipper in Wiezbaden.
Dir Mitgli⸗der des Vorstands werden durch den Aufsichtgrat best llt
Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den In haber lautende Aftien über je 1000 , die zum lennbetrage ausgegeben werden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Rheinischen Kurier und in der Äugsburger Abend- zeitung durch einmalige Einrückung.
Gerresheim, den 31. Oktober 1907.
Köntgliches Amtsgericht.
Koldap. Dr, , 63865 In unser Handelsregister Abteikung A ist beute unter Nr. 133 die offene Handelsgesellschaft Willy
Lorenz & Co mlt dem Sitze in Goldap elnge⸗
tragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Willy
Lorenz und der Rentier Wilhelm Waschulewski, beide zu Goldap, von denen nur der Erstgenannte die Ge⸗ sellschaft vertreten darf.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 be⸗ gonnen.
Goldap, den 4. November 1907.
Königliches Amtsgericht Abteilung 1. Grei gtenberg, PFomm. (63866 Bekanntmachung.
Im Handelzregister B ist heute zu Nr. J bei der Greifenberg ' er Kleinbahnen⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1906 beschlossene Herabsetzung des Grund- kapitals um 676 9090 M Peioritätsstammaktien durch Ablösung gegen Barzahlung und Umwandlung von 624 0900 M Prioritätsstammaktien in Stammaktien ist erfolgt.
Greifenberg i. Pomm., den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Iburg. (63868 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. zur Firma: C. Stahmer, Fabrik für Eisen⸗ bahn⸗, Bergbau. und Hüttenbedarf, Attien⸗ gesellschaft in Oesede ist eingetragen: Robert Stahmer in Oesede ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Iburg, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. J. Kamenz, Sachsen. 63869 Auf dem die Firma Böhme 4 Franke, Cement⸗ waarenfabrik in Kamenz, betreffenden Blatt 179 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Paul Hermann Berthel in Rade⸗ beul in die Gesellschaft eingetreten ist. Kamenz, den 7. Nodember 1907. Könlgliches Amtsgericht.
Ciel. 63870 Eintragung in das Handelsregister.
B. 5I. Gewerkschafts ˖ Verberge G. m. b. SH. Kiel: Zufolge Beschlußses vom 16. Juli 1907 ist zum zweiten Geschäfteführer an Stelle von Peschel der Gesellschafter Heinrich Riechers in Kiel und zum stellvertretenden Geschäftsführer an Stelle von Frie⸗ . der Gesellschafter Hermann Wahl in Kiel ge⸗ wählt.
Kiel, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kyritz, Prigniræ. 63871
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 die Firma Hermann stotelmaun mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fotelmann in Kyritz eingetragen worden.
Kyritz, den 1. November 1907.
Königliches Amtsaericht.
Labes. 638721
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Schulz C Riemann —Labes unter Nr. 101 ein⸗ getragen. ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Bernhard Schulz geändert. Als alleiniger In⸗ haber der unter Nr. 110 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: Bernhard Schulz — Labes ist der Fabrikbesitzer Bernhard Schulz aus Labes ein⸗ getragen worden.
Labes, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. 638731 Vekanntmachung.
In das Handelsregister B wurde heute bei der Gesellschaft Rückershauser Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Rückershausen eingetragen:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Langenschwalbach, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Lei pꝑꝛig. ist heute
In das Handelsregister worden: .
1) auf Blatt 13 470 die Firma Leib Merkin in Leipzig. Der Rauchwarenhändler Leib Merkin in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarengeschäfts);
2) auf Blatt 421, betr. die Firma Gebr. Markert Nachfolger in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Paul Heinrich Maine ist erloschen;
3) auf Blait 5432, betr. die Firma Otto Walz in Leipzig: August Hermann Walz ist — infolge Ablebens — als Inbaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Otto Franz Emil Leopold Walz in Leipzig als persönlich haften der Gesellschafter und jwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 5. Juli 1907 errichtet worden; die Prokura des Hermann Otto Franz Emil Leopold Walz ist erloschen;
4) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler E Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ geseuschaft München Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Peokura des Karl Spital ist erloschen;
5) auf Blatt 13 129, betr. die Firma Reiniger, Gebbert E Schall in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Dle Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen
Leipzig, am 6. November 1907.
Kgl. Amtegericht. Abt. IIB. Lennep. 63875
In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma G. K R. Weber Gebr., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüttring⸗ hausen, heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Coenen zu Lüttring⸗ hausen ist Kollektivprokura dahin erteilt worden, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem oder ein m Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Lennep, den 1. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Leonberg. 63876 K. Umtsgericht Leonberg (Württ).
In dag Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Karl Ost in Leonberg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Den 6. November 1907.
Amtrichter Dr. Gebhardi. Limbach, Sachsen. 63 522
Auf Blatt 704 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Reinhold Richter in Limbach und als deren Inhaber der Malermeister Ernst Rein⸗ hold Richter daselbst eingetragen worden.
63874 eingetragen
Angegebener Geschäftszweig: Malergeschäft; Ta⸗ peten · und Linoleum handlung. Limbach, den 5. November 1907. Ai lige. Lnge ria
Löwen, Schles. (638771 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die Firma Curt Sabath, Hotel zum gelben Löwen zu Löwen, Kreis Brieg — Inhaber , , Curt Sabath in Löwen — eingetragen worden. Amtsgericht Löwen, 1. November 1907.
Lud wigsbu r. 639591 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelftrmen, ist heute eingetragen worden:
Die Löschung der Firma A. Häussermann Co., Metallwarenfabrik in Ludwigsburg, In⸗ haber: Albert Häussermann, Fabrlkant daselbst.
Den 30. Oktober 190.
Gerichtsassessor Spahr.
Lübeck. Sandelsregister. 63916
Am 6. November 1907 ist eingetragen:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lübecker Bank, Schreiber . Speckmann in Lübeck: Die Firma ist in Schreiber K Syeck⸗ mann geändert. Der bisherige Zusatz zur Firma „Lübecker Bank“ ist erloschen;
2) bei der Firma S. RNiesenfeld in Lübeck: Jetzige Inhaberin: die Witwe des Kaufmanns Marcus genannt Max Rosenthal, Julie geb. Simon, in Lübeck. Die Prokura der Frau Rosenthal ist erloschen;
3) die Firma Marie Hopp in Lübeck. In⸗ haberin; die Ehefrau des Tapezlers und Delorateurt . Johanneg Hopp, Anna Marle geb. Otto, in
übeck;
4) bei der Firma Wm. Stiehl E Co. in Lübeck: Das Geschäft ist auf die offene Handels- gesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Fritz Theodor Buck und Hermann Buck, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lyck. 63960] In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 243 die Firma Carl Molgedehn, Lyck, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Molgedey hier eingetragen. Lyck, den 1. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Magdeburg. (63878 1) Bei der Firma „Muths C Bandelow“ unter Nr. 9061 des Handelgregisters A ist einge⸗ tragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist und 4 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. 2) Die Firma „Dr. Aumann, Erfuri“, mit einer unter der Firma „Dr. Aumann Zweig⸗ niederlassung Magdeburg“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg und als deren In- haber der Kaufmann August Aumann zu Erfurt ist unter Nr. 2274 desselben Registers eingetragen.
3) Bei der Firma „Rüdiger Schrader“ unter Nr. 1520 desselben Registers ist eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Erben des Kauf⸗— manns Paul Probst: a. Anny Probst, geb. Röhl, Kaufmannswitwe, b. Paul Probst jun., Kaufmann, c. Elisabeth ref, geboren am 14. April 1887, d. Hermann Probst, geboren am 29. März 1894, sämtlich in Magdeburg, in ungeteiller Erbes gemein schaft. Dem Richard Beyer in Magdeburg ist Pro⸗ kura ereilt.
4) Für die Firma „Franz Licht jun.“ unter Nr. 19146 des Registers A ist dem Dr. jur. Friedrich Licht in Magdeburg Prokura erteilt.
Magdeburg, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maimn. 63879 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: 1) Hugo Cantor, Mainz. Die Firma ist er⸗
loschen.
2) A. Kuns, Mainz. Jakob Kuus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Jakob Kuus ist erloschen. .
3 Levinger Æ Feibel. in Mainz sst aufgehoben.
Mainz, den 5. November 1907.
Großh. Amtsgericht.
Meinersen. (63880
In daz hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Firma: Dampfziegelei Sohnebosflel, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Hohnebostel, als deren Vorstand der Hofbesitzer Albert Heinemann in Wienhausen und als deren Betriebsleiter Wilhelm Sommer in Hohnebostel eingetragen worden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Cellesche Zeitung.
Meinersen, den 18. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 63881
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 369, die Handelsgesell⸗ schaft Meistner Schuhfabrik Preuß Möbius in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Walter Knieling in Meißen in die Gesellschaft eingetreten ist.
Meißen, am 6. November 1807.
Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Br. Leiprig. (63882 Auf Blatt 134 des Handelgregisters ist beute ein getragen worden, daß die Firma Hermann Hörig in Mügeln erloschen ist. Mügeln, am 4. November 190. Königl. Amtagericht.
Mülheim, Run. Berauntmachung. [63883]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 8 verzeichnete, hier domizilierte offene Handelsgesellschaft „Itzen ˖ plitz WMedelmann“ aufgelöst ist.
Das Unternehmen wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Karl Nedelmann in Mülheim⸗Rubr fortgesetzt.
Dle Prokura des Josef Jaquardt bleibt besteben.
Mülheim · Ruhr. 29. Oktober 1907.
nieren. Mülheim, Ruhr. 63884
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 131 verjeichneten Firma Samson G Comp. eingetragen worden: Die Ehefrau des
Die Zweigniederlassung
Kaufmanng Emil Ginsberg, Maria geb. Mander- scheid, in Duish urg ist Inhaberin
Mülheim⸗Ruhr, 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. (63885
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 412 verzeichneten Firma Spedition Hermann Becker eingetragen worden, daß die Kaufleute Paul und Otto Becker in Mülheim⸗Ruhr in das Geschäft ihres verstorbenen Vaterg als per- sönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.
Die nunmehr aus den Kaufleuten S. ul und Otto Becker in Mülheim⸗Ruhr bestehende (ene Handel- gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul und Otto Becker ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht.
orden. 62220] In das hiesige Handelsregister Abt. A sind ein⸗
getragen am 4. d. M.: unter Nr. 62 die Firma Hermann Seeger mit Niederlassungsort Sandbauerschaft. und als In⸗ haber derselben Kaufmann He nann Seeger in Sand⸗ bauerschaft, unter Nr. 63 die Firma Georg Hayunga mit Niederlassungsort Morden, und als Inhaber der- selben Kaufmann Georg Hayunga in Norden, am 7. d. M.: unter Nr. 64 die Firma Nathan Weinberg mit Niederlassungsort Norden, und als Inhaber derselben Kaufmann Nathan Weinberg in Norden, am 8. d. M.: unter Nr. 65 die Firma Reinhard Franzen mit Niederlassungsort Ostermarsch, und als In⸗ haber derselben Bäcker und Müller Reinhard Franzen in Ostermarsch, unter Nr. 66 die Firma Julius Visser mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben Kaufmann Julius Visser in Norderney, unter Nra67 die Firma Theodor de Vries mit Niederlassun sort Juist, und als Inhaber derselben Kaufmann Theodor de Vries in Juist, am 12. d. M.: unter Nr. 68 die Firma Johann L. Hillrichs mit Niederlassungsort Norderney, und als In⸗ haber derselben Kaufmann Johann L. Hillrichs in Norderney, unter Nr. 69 die Firma Wilhelm Ebeling mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben Hotelbesitzer Wilhelm Ebeling in Norderney, unter Nr. 70 die Firma Friedrich Bartels mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben Hotelbesitzer r . ö in Norderney, a r
m 14. d. M.
unter Nr. 71 die Firma Eduard Findorff mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben Kaufmann Cduard Findorff in Norderney,
unter Nr. 72 die Firma Ludwig Ahten mit Niederlassungsort Süderneuland A, und als In⸗ haber derselben Müller Ludwig Ahten in Süder⸗
reuland II, am 17. d. M.: unter Nr. 73 die Firma Jacob Lührs mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Jacob Lührs in Norderney, unter Nr. 74 die Firma Albertus Claaffen mit Niederlassungsort Juist, und als Inhaber derselben Hotelbesitzer Albertus . in Juist, am :
unter Nr. 75 die Firma Edzard Meyer mit Niederlassungsort Norden, und als Inhaber derselben Kaufmann Edzard Meyer in Norden,
unter Nr. 76 die Firma Hellwardt de Boer mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben Kaufmann Hellwardt de Boer in Norderney,
am 22. d. M.:
unter Nr. 77 Die Firma Ludwig Richter, Gof⸗ lieferaut, mit Niederlassungsort Norderney, und als Inbaber derselben Restaurateur und Hoflieferant Ludwig Richter in Norderney,
unter Nr. 78 die Firma Martin Martini wit Niederlassungsort Juist, und als Inhaber derselben Hotelbesitzer Martin Martini in Juist,
am 23. d. M.:
unter Nr. 79 die Firma Witwe Margarethe Aluin mit Niederlassungeort Norderney, und als Inhaber derselben die Witwe des Hotelbesitzers Christian Kluin, Margarethe geb. Hillen, in Norderney,
unter Nr. 80 die Firma Sveinrich Jansen mit Niederlassungsort NWorden, und als Inhaber der- selben Kaufmann Heinrich Jansen in Norden,
unter Ni. Sl die Firma Aron Heß mit Nieder ˖ lassungsort Norden, und als Inhaber derselben Kaufmann Aron Heß in Norden,
unter Nr. 82 die Firma Weert Meyer mit Niederlassungsort Süderneuland , und als In- haber derselben Müller Weert Meyer in Säͤder⸗ neuland I.
unter Nr. 83 die Firma Fritz Henning mit Niederlassungsort Juist, und als Inhaber derselben Kaufmann Fritz Henning in Juist,
unter Nr. 84 die Firma Albert J. Weber gen. mit Niederlassungs ort Marienhafe, und als In- baber derselben Kaufmann Albert J. Weber sen. in Marienhafe,
unter Nr. 85 die Firma Reinhard Bruns mit Niederlassungsort Norderney, und als Jababer derselben Hotelbesitzer Reinbard Brunt in Norderney.
Norden, den 24. Oltbr. 1807.
Königliches Amt saericht. II.
Nürnberg. Oandeleregistereintrãge. 686]
D Julius Linz K Co in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge- sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Mere besitz des Kaufmanns Hugo Moseßz in Nürnberg — welcher es unter der bis beridgen Firn
ortführt.
2. Gebrüder Bloch in Nürnberg. ;
Die Gesellschaft ist durch den Tod de ieh. schafters Josef Bloch aufgelost werden. X * ö. 8 3 g . mn. Nürnberg, von welchen je 0e börenden Handlungen allein — * am.
; 39 Firma lautet nunmedrt Gerrztder Gia 3) Kern * Rül in bat
Vie Gesehschaft ch . . . ;
in Nürnberg und ward don Nie fem muaher underänderter Firma weiter betrieben.