lot
Die gen. ue Srl und Verlustrechnung für das 5 on stellte sich, wie folgt:
307 Prospekt der Deutschen Hypothekenbank (aickiin⸗ Gesellschafh in Berlin K C HIOOg9900090 e,, . ee n m, Serie XVII 0 9 riefe e * deren Kündigung und Verlosung bis 1. Juli 1912 ausgeschlossen ist (mit Januar-⸗Jult-Zinsscheinen), und welche eine Erweiterung der bereits bestehenden Serie XVII darstellen. Die Deutsche Hypothekenbank (Aetien. Gesellschaft) ist mit dem Sltze zu Berlin durch notariellen Akt vom 13. Februar 1872 errichtet, durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. April 1872, 3. April 1875, 26. August 1885, 31. Juli 1895, 31. August 1898, 26. März 19060, 4. Januar 1904 und 20. August 1906 privileglert und in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin unter Nr. 38365 am 7. Juni 1872 eingetragen. Die Bank unterliegt der Aufsicht der Königlich Preußlschen Staatsregierung. uischer . des Unternehmeng ist: Förderung des Realkredits durch Gewährung hypotheka⸗ r Darlehen. eschiste Zu diesem Behufe betreibt die Bank die gemäß § 5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen e ;
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Dag Grundkapital der Bank beträgt 15 Millionen Mark und zerfällt in 15 83h Aktien im
Betrage von s C 600 und 5900 Aktien im Betrage von je MÆ 1200. Eine Erhöhung des Grundkapitals i nr, n, der Generalversammlung mit Genehmigung des Bundesrats und der zuständigen nister n.
Bilanz der Westf. ꝛ. vorm. .
1722547
3 1) Qbligationszinsen ...... I) Vortrag a. 1905jtz 2 Gef Zinsen ) Gesamtertrag der 3) Steuern und Abgaben ,, 4) Abschreibungen:
auf Anlagekonten.
Aktiva. uni 1902.
1) Aktienkapital 3 Obligationenkonto . enkonto 3
1) Grundstũckekonto
I) Gebãudekonto
I Maschinen⸗ und Anlg
H Inventar und Utensillenkonto 5
6
8
S34 682
23903 727 756
3187 46933 2 896 225 *
Obligationenzinsenkonto 5 4) Akjeptenkonto
5) Kreditorenkonto 32 000
Sb 8
21763 200 000 18039 250 000
20 000 — 30 0790 — 71037242
5 oo zum ReservefondsJ .... ur Auffüllung des Reservefonds 1 ertragliche Tantiemen an Vor- standsmitglieder und Angestellte
4 0/sg Dividende
6 o/o Aufsichtgratstantieme
5 ο Superdividende
Zuweisung jum Beamtenunter⸗
stũ , .
62 316 380, Ju Woh . für Arbeiter
dss s Vortrag auf neue Rechnung...
Anschlußgleisekonto ) ö kgirokont 3 de e, fondekonto kasse⸗ u. Reichsbankgirotonto rdentl. Reserve 0 J . ; 8) i g Reservefondskonto .. 9) Dividendenkonto 10) Beamten. und Arbelterunterstützungs⸗ fondskonto 11) Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 190506 MÆ 20 392,70 NUeberschuß . . 641 923. 68
n n a
np 190 874 688,B81
lkonto ad z dz .
gj EGffettenkonto
1060 Debitorenkonto ij Metallvorrätelonto 12) Beteiligungenkonto
2746188
84 3 713 715
ö.
2334
193! bo do0
Januar 1907
10 730 069
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen . veröffentlicht sind; wir werden die Bekanntmachungen außerdem 23 mindestens jwel weiteren Berliner Zeitungen veröffentlichen lassen.
e Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung geschieht, unbeschadet des Rechtes des Aufsichtsrats, durch den Vorstand mittels einer öffentlichen Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem gr ,,. desjenigen Blatteg, welches die Einberufungsbekanntmachung enthält, und dem Versammlungstage, beide Tage nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt.
Der Besißbz von je 600 nominal Aktien gibt je eine Stimme und sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalpersammlung bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden dn, . der Reichsbank oder eines deutschen Notars einreichen.
Die Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des , , , ⸗ aaf 10 seghich
on dem Reingewinn werden zun oo zu dem gesetzlichen Reservefonds, so lange, bis der⸗ selbe die gesetzliche Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch 2 ö ö e en e 6 5 , ,, b z ö ö n zweiter Reservefonds un e anderen Rücklagen dienen zur Deckung außerordentlicher Schäden oder für die besonderen Zwecke, für welche dieselben von der k keen .
Durch Beschluß der Generalversammlung kann jederzeit die Verstärkung eines oder beider Reservefonds erfolgen.
Außer den beiden vorbenannten Reservefonds besteht ein Beamtenunterstützungsfonds.
; Von dem nach Abzug der Ueberweisung jum Reservefonds sowie sämtlicher Abschreibungen und , Ueberrest erhalten die Aktionäre zuvörderst 40/‚9 pro anno auf das eingezahlte
rundkapital.
Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden
a. 123 060 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, b. der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, sofern die General⸗ pwversammlung nicht anders beschließt.
Für Gewinnanteil sind an die Aktionäre in den Jahren 1902 und 1903 auf das ursprüngliche Aktienkapital von 9 0900 000 M je 6 oso, im Jahre 1904 auf das erhöhte Aktienkapital von 12 000 060 S0 g. 9 ö und 1906 je 74 90 bejahlt worden. Für 1907 nehmen 15 000 000 4AM Aktienkapital am
ewinn teil.
Den von der Generalversammlung zu wählenden aus 7 bis 12 Mitgliedern bestehenden Aufsichts« rat bilden zur Zeit die Herren Carl Fürstenberg (Vorsitzender), Professor Dr. Ludwig . ft. vertretender Vorsitzender), Kommerz und Admiralitätsrat a. D. Dr. Wilhelm Abegg, Kommerzienrat Emil Hecker, Geheimer Kommerzienrat Edmund Helfft, Kommerzienrat Max Richter, Bankier Max Salinger, Bankier Alfred Zielenziger, sämtlich in Berlin, sowie die Herren Bankier Adolf Goldschmidt in Breslau, Bankier Walther Goldschmidt in Bonn, Bankler Georg Kohn in Nürnberg und Bankdirektor Alfred . i rn , 9. M. ö h gen Mun
er Vorstand besteht aus jwei oder mehreren von dem Aufsichtgrat mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren: Max Boes joermeny, i e g Dr. Gustab Hirte in Berlin und als stellvertretende Vorstandsmitglieder die Herren: Albert Eich in Halensee, Ju =/, . 6 . F 9. .
um Treuhänder er Herr Wirkl. Geh. Oberpostrat a. D. Henne und zum Stellvertrete der Herr ef r mmh e. e . ,, itz . ; z .
uf Grund der Aller erteilten Privilegien emittiert die Bank gemäß Be . sichtgrats auf den Inhaber lautende ; n,,
SIHO0O090 000 490 / , , e Serie XVI., 0 1 ausgeschlossen ist
deren Kündigung und Verlosung bis uli 191 ö wle cine Crweite mg der bers lt r , g n , n varstelen, und welche eine eiterung der bere estehenden gleichen Serle XVII darstellen, in folgenden Abschnitten: 550 Stück Lit. A A M 5000 Nr. 551 - 1100 Æ 2750 63 ; sc . 1401-2800 L 2 800 000 3100 . 3101 - 6200 „ 3100000 1600 1601 - 3200 S00 000 1100 II01 - 2200 J 330 000 1100 1II01 - 22090 220 000
66 10000 000 Die Hypothekenpfandbriefe werden je nach Zunahme des unterlagsfähigen othekenbestandes , Dleselben tragen die Faksimiles der Unterschriften des elfte el 6 i n. 42 Mitglieder des Vorstandes, die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Be⸗ ichen guns gen He r def , . . t e Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur bis jum fünfzehnfachen Betrage des eingejahlten Grundkapitals und des ausschließlich zur Deckung einer Unterbilanz , —— der r , gläubiger n , n n ct dar eckung für Hypothekenpfandbriefe dürfen nur Hypotheken benutzt werden, welche den in den §§5 11 und 12 des Hypothekenbankgesetzes bezeichneten Erfordernissen , . Es wird 892 wegen der Deckung Bezug genommen auf 5 6 Absatz 4 desselben Gesetzes. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nenn⸗ 26 gg durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage ge ; Der staatlich bestellte Treuhänder der Bank hat darauf zu achten, daß die vorschriftsmäßige Deckung für die Hypothekenpfandbriese jederjeit vorhanden ist und daß die . an n ag nm, . ier gf e ne ne . . *. en . am. ie sämtlichen Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenban ctien⸗Gesellschaft) werden Reichsbank und ihren gh anstalten in Klasse L beliehen. ; , Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; seitens der Bank ist die Kündigung und Verlosung his zu dem oben angegebenen Zeitpunkt ag nige nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Ein. lösung der Hypothekenpfandbriefe durch Rückkauf oder bare Zahlung nach vorgängiger Kündigung seitenz der Bank 3 , ,, durch dag 69 6. 8 e gekündigten oder gezogenen Stücke sowie der Ort und die Zeit der Rückzahlung werden durch das Gesellschaftsblatt, den Cen n Reichs ⸗ und Preußischen , , . durch zwei Berliner Tagegzeitungen alsbald nach der Kündigung oder . bekannt gemacht, und zwar wenigstens drei Monate vor dem Verfalltage. In dieser Bekanntmachung werden auch die Nummern , bereits früher ausgelosten Pfandbriefe aufgeführt, deren Einlösung seither, ungeachtet ihrer Fälligkeit, noch nicht erfolgt war. Die Rückzahlung erfolgt gegen Lieferung der Hypothekenpfandbriefe und der am Verfalltage nicht fälligen Zinsscheine. Werden solche Zinsscheine nicht geliefert, so wird ihr Betrag in Abzug gebracht. Den Pfandbriefen sind Zinsscheine nebst Erneuerungescheinen beigegeben. Die Zinsscheine und die verlosten und gekündigten Pfandbriefe werden kostenfrei an unserer
Gesellschaftskasse sowie in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto· Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, AMUugsburg
4 ls 6b oo, — 13 dot gõ6 .- — lbb z iG.
907 300 -
400 00 10
211 60 n nn,.
Kommunalobligationen im Umlauf: Ser. I 330
16 69 9
.
b böᷣlo 200. — 1335 16060.
(erhöht S 2 Außerordentl. 606 6 k Pfandbrief ⸗ und Kommunalobligat.⸗Aglovortrag Kontokorrentkreditoren
.
D 2 e 9. 2 J
von den verbleibenden erhalten: die Aktionäre 40/0 von Æ 12000 000 Aktienkapital
ferner an die Aktionäre 39 0 /g Superdividende Vortrag in neuer Rechnung
Berlin, im November 1907.
Deutsche Hypothekenbank
Boe zoermeny. Auf Grund deg vorstehenden Prospekts sind
r. Hirte.
deren Kündigung und Verlosung bis 1. (mit , , , m nme
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zugelassen. Ber lin, im Nobember 1907.
Boeszoermeny. Dr. Hirte.
Gewinn- und Verlustkonto pro ultimo Dezember 1906.
15 0000
181 6h 700
b gh zo)
39 boo S d 48 j Ib
g 68 114 256 00
1 990 6650
526 000 300 000 1118 892 324 365 318 269 14227 1316308
211 60 73g
7 347 239 37 380
4 666
1316308 92805823
1316308 175 86
114045
112338
„10009 0090 4 0½ Hypothekenpfandbriefe Serie XVI, uli 1912 ausgeschlossen ist
e Deutschen Hypothekenbank ¶ Netien.· Gesenschafh) zu Berlin
102802
48000 dad Mn h 68 5ll I dolss 1756 839 hoõꝰ o]
2351 nee,,
175 v
8 485 1330
32 0587
76 2065]
S0 2 g
208 bob hdl
— —
9g obd 293
(Alctien . Gesellschaft)
Deutsche Shy dihetenbant ¶ Actien⸗Gesellschaft).
4692]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 14. Dezember d. J., Nach, 164660)
Brauerei Gebrüder Lutz A. G
Ko cod.
Der re , . besteht a ter, Vorsttzender, Bruno von R . . Amtmann G. Dpderbeck, Lüdenscheid, und Gutesbesitzer
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 20. Juni 1907.
ausen bei Oberbrügge i.
Betriebsausgaben, Reparaturen,
Roy,
1553 45 8 6s is s
2 115 76206 Elberfeld, stellvertretender Vorsitzende
b
Vortrag aus 1990506 Fabrikationsgewinn
Daben,
(. 20 392 2 095 369
2115762
us den Herren Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinkrodt bei Gehelmer Kommerzienrat erm. Dahlhaus, Ehring⸗
old)
Aktivg.
1
12) 183)
14)
Grundstũcke·
Kohlenfel derkonto: Vortrag per 1. Juli
Abschreibung. .. Kohlenabbaugerecht
samekonto: Vortrag per
Abschreibung .. Gebãudekonto:
Vortrag per 1906
Zugang durch Er—⸗
weiterungen
Neubauten..
Abschreibung ... Maschinenkonto⸗
Vortrag per 1906
Zugang durch Er⸗
welterungen
Neuanschaffungen.
Abschreibung.
Schach . kt achtanlagenkto:
Vortrag per 1. Juli
Gruben.
1906
Zugang durch Neu⸗
bau und
anschaffungen..
Abschreibung ..
Baggeranlagenkto; Vortrag per 1. Juli
1906
Zugang durch Neu⸗ anschaffungen
Abschrelbung ... Eisenbahnanlagen
konto:
Vortrag per 1. Juli
1906
Zugang durch Er⸗ weitern;
Abschreibung ...
Abschreibung ... 9) Vorrichtungtz⸗
arbeltenkonto . 10) Feuerversicherunge⸗ prämienkonto . 11) Unfallversicherungt⸗ prämienkonto⸗ Materialienkonto:
Bestände
Beslünde konto:
a. Briketts b. Holz
Gffektenkonto: Effektenbesitz
und
1. Juli
Ts T = 6
Bilanz ver 20. Iuni 1907.
4058 474 501 093
2 193
1. Juli
und
1. Juli
und
155
Di d 167 353
195
2 441 636
376 450
2742709
eo en e D S 340 425 66
S, hs
I Aktienkapitalkonto.
2) Obligationenkonto.
3) Obligationen⸗ tilgungskonto
) Reservefonds⸗ konto 1
4377127 5) Reservefonds⸗
Zugang 7) Obligationszinsen · konto: Zinsschein Nr. 7. insschein Nr. 11. insschein Nr. 12.
8) Divldendenkonto I) Kontokorrentkonto: a. Bankschulden b. Bauschulden C. Betriebschulden. ¶ Restkaufgelder für Grundstücke mit Fälligkeiten bis 1916 e. Kautionen. 10 Beamtenunter. stũtzunggfondskonto 11) Arbeiterwohlfahrts⸗. fonds konto...
2 650 854]
3 292 901 -
Neu⸗
öᷣ18 989
209361 728 351 66 412
231 500
224 988
456 488 36 488
178 200 24245
12) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus ,, Gewinn . ,
661 938
420 000
2024485 16445
20 0904 39532
59 536 25 132
102
16537 325 413 453
bh 372
S7 7hõ6 640 900
1203 4392 26 3.3
39 073
182 418 200 000
1480 467
3 043 296
27 154 12515
727 756
727 756 77
1810 301
Summa 18103043 Summa
Berlin, den 8. Oktober 1907
Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. von Friedlaender⸗Fuld, Vorsitzender. Wolff ⸗Zitelm ann. O agener. Nim s.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto per 30. Juni 1907 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von ung ebenfalls geprüften ordnungsmaßig geführten Fig n der Gesellschaft.
Berlin, ben 8. Oktober 1907. Deutsche Treuhand. Gesellschaft. Kaemmerer. Uhlemann. ö Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das siebente Geschãftẽjahr Oo / o . hz M 90, — pro Aktie, und kann gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 7 vom LI. Jtovember er. ab en der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Mauerstraße 37, oder bei der — Handels. Gesellschast zu Berlin, oder beim Bankhause S. Bleichröder zu Berlin er⸗ oben werden. Berlin, den 9. November 1907. Der Vorstand. H. Wolff⸗Zitelmann. D. Wagener.
Elektricitätswerk Saarunion.
Nim é.
64334
Aktiv.
* Aktienkapital,
20 300 - o8 Aktien à 1000 Æ ... Obligationen,
55 Obligationen à 500 ÆA. Zinsen der 55 Obligationen
Aà 40, fällig 1. Oktober Reservefonds Kreditoren 3 0/9 Dividende auf 58 Aktien Dividende aus 190506 ... Rest 176,51 , die dem Reserve⸗
fonds überwiesen werden.
Gebãudekonto Amortisation
Maschinen und Mobilien. .
Amortisation
S 58 400,
5 06187 87
87 61 000
.
10 6 900
173468 359160 6hh 29 627 26
gi drs sa
Installationsmaterial Betriebsmaterial Kasse
Debitoren
Verkauf don Waren Löbne fũr Installationen
des Bruttogewinns.
Vergaleichun 66 9
700 246187 294 10 3 455 97,
1 1270 — 13631 377 s
Soll.
60.
An Amortisation: Per Bruttogewinn
auf Gebäude auf Maschinen und Mobilien ..
auf Zãhler
Re,, ee , Reservefonds
16 5 72 8
mion, den 19. Oktober 1907. . Glektriziiãts · Mer Saarunion Dom mel.
Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.
Bilanz ver 389. September 12072.
A.-G.
(64327
Uktiva. 823 siva.
193 Grundkapitallonto. 1 600 000 — Reservefondskonto 200 000 — Spe ntalreservefondskonto 437 423 63 Rũckstellungskonto 700 000 -— Unterstũtzun gsfondekonto jur Verfügung des Aufsichtsrats 173 250 - Gesamtkreblloren inkl. Kautionen. 629 4514 Dividendekonto: für 1906 - 1907 160 000 — Gewinn · und Verlustkonto: 88 056 81 3 889 22191 Da ben.
6 Anlagekonti: Immobilien. Maschinen, Bottiche, Fuhtwesen ꝛe Konti der Vorräte: Bler, Gerste, Mali. Hopfen, Kohlen und dwverse Materialien Bank9uthaben und Barbestand ... Darleben und Hvpotbeken Diverse Debitoren
ãsser, al 1130009
145 453 S56 948 149657530 360 244
Vortrag aufs nächste Jabr
3 989 221
Gewinn · und Verlustkonto am 20. Sevtember 1997. 5d CM S1
* 19 Vortrag vom vorigen Jabr — . l * W Ss 18
= . Reingewinn vom Sudiabr 190650.
Dividendekonto Tantieme des Aufsichtsrats
Saarburg i / L.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell chaft hiermit ju ber am 4. Dezember a. ., mittags 2 ihr, jim Hotel Conrab hlerselbst fit sindenden „3. ordeuilichen Generalversanm lung! ergebenst eingeladen.
r nr, 1
1) . des an el, nebst ( Geminn 64
und Verlustrechnung und Bllanz. ö Anzahlungen auf
2) Beschlußfassung über die Verwendun des stn Grunbsiücke
ewinng und Entlastung deg Uussichttrats n Wechselbestãnde .. 121175
rstonds uutenhe, eule g Rassen besinde 1616 ͤ 1
9 Diejenigen Herren Versammlung teilnehmen wollen, haben bis Summa 13 678 oss Berlin, den 8. Oktober 1997.
sestens D. Degbr. a. e., Ubenbs sechs lll , Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft. Der Aussichtsrat. Der Bor stand.
k einzureichen. . aarburg, den 9. Nohember 1907. von Friedlaender Ful d, Vorsitzender. Wolff zitelmann. O. Wagener. Nim .
Der Mussichtsrat. B. Lutz, .
Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben. b. Darlehen an Werlzangehöͤrige c. Debitoren in lau- sender Rechnung: . ungedeckt
15) S9 056 31 286 267 — 8s d?
Rhein, im Oktober 1907 Ludwigehasen am Rb M 66 . . —
Der Felix Waller.
mittags Z Uhr, im Konferenzzimmer unseres
Werkes stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Geschäftabericht der Direktion und des Aussichtg⸗ rats sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung sowie Dechargeerteil ung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens
12. Dezember dv. J., Abends G Uhr, in
unserem Geschäftslokal oder bei Herren Carl
Fürstenheim 's Erben, Cöthen, zu hinterlegen.
Cöthen i. Anhalt, den 11. November 1907.
Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner G Co.
— ———
Gewinnvortrag aufs nächste Jahr..
nn 196 312 .
42 676
; Gebrüder gllopfer, . ̃ — ebrüder Klopfer
. Seimann. Frankfurt a. Main der Allgemeinen Elsässischen Baukgesellschaft,
3. f s ö BPfälzischen Bank und bei deren sämtlichen Filialen , mer, e , m. 3.
Nürnberg Herrn Anton Kohn, ESEtraßburg i. Els. . a Elsässischen Bankgesellschaft und bei deren saämtlichen Filialen und Nebenstellen und an den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst. Dle kostenfreie Auggabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt an der Kasse unserer Bank sowie durch die vorgenannten Zahlstellen, Ebendaselbst findet auch die Ausführung etwaiger Konvertierungen statt. . Für die Verjährung der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Am 30. September 1907 betrugen: Die r Darlehns forderungen. Kommunaldarlehns forderungen... Die bis zu diesem Tage ausgegebenen: ö / JJ
104666666 86 694 03
47965 50 1876 64516
. Au Dennd den ð d
64828 Artienbranerei Cudwigshasen am Rhein. In der beutigen 8 . wurde dre
8 far ven dente ad nlleserung des Gon. 6 Nr, D auf dem We.. der Gesellschartt
1. un 8a * den R Nedember 1907.
ir Wüller.
Summa 13 es os8
S 265711 985,B 99 9 965 305,64
4A 195 415 900, — 7996 100, —