1907 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zo /7 1907. Fa. Nicolas Manstopf, Frankfurt a. M. 18716 1907. G.: Weinhand⸗ lung. W.: Stille und Schaumweine, Likzre und andere Spirituosen, Eti⸗ ketten, Klsten, Preislisten,

Rechnungen, Kuverte, Briefpapiere, Zirkulare und andere Schreib⸗ materialien, Emballagen und Plakate.

101899.

M. 11 022.

X 2 22

4/6 1907. R. Lehnmann vorm. Baach K Klie, Braunschweig. 191109 1907. G.: Nähmaschinen⸗ fabrik. W.: Nähmaschinen, Näh⸗

n . .

nadeln.

L. 8412.

; 23/9 G.: Fischmarinadenfabrik. W.: Fischkonserven.

1907. C. V. Mortensen, G. m. b.

D 6 28 2

S., Berlin, Stralsunderstr. 5.

260.

9 1907. Andre Hofer, Hauptuied ö. lassung für Deni schlaud, r fer,

101909.

Andre Hofe die beste in

ri 6 . n e , n binngöt

Gebrauchs Arweisurig

Man rechnet als Regel auf 1 Liter Kaffeegetränk, 8- 8 Tassen, 1 Ka loffel voll Andre Hoter's Kattoc-Besenz oder auf g L.ffal , . einen LSffel voll Essenz. Andre Roter's kKatffoo-Hegenz hai hoch' leine Aroma, 136 sehr haltbar und zeichnei zieh dureh vollkommen, LDalichkelt, Grdsrte Ausgiebigkeit uad Wohlbeksmmliehkeit aua; „s vorlelht dom Kaffoegeträak eige wundervolle, goldbrauas Farbe.

Bayern. 19,ñ10 1907. G.: Feigenßaffee⸗ und

Kaffeesurrogatefabrlk. W.: Kaffee Essenz.

25.

1669 1907.

Fa. Ands. Koch, Trossingen. 196110 1907. G.: Mustkinstru⸗ mentenfabrik.

W.: Musikinstrumente.

. ne giste not ware , Gr drann

26 a.

101905.

5/9 1907. Fa. G. A. Müller, Neu⸗ Isenhurg ˖ Frankfurt g. M. 1910 1907. G.: Wurstfabrik. W.: Wurstwaren, insbesondere Frankfurter Würsichen.

Ichutz-

Marke

101904.

ore, een, n 16/3 1906. Lyon Æ Healy, Chicago,. V. St. A.; Vertr.: ., Fr. Meffert n,. L. Sell, Berlin 13. 19110 1907. G.. Heistellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Saiten. 260. 101908. B. 15 567.

„Trinity“

12‚8 1907. Ernst Botsch * Co., Hamburg, Neuer Wandrahm 1. 1916 1907. G.:. Import⸗ und , W.: Baumwolle, Baumwoll⸗ saatmehl, acht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Fleisch , und Fisch⸗

L. 72885. waren, Fleischextrakte, Konserven

pulver, Salleyl, Borax, medhinische

Fruchtsäfte, Gelers, Gier, Milch, Butter, Kafe, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee— surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, e , Kakao, S ge, 3 Back und

nditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. ken h ö 264. 101910. G. 7733.

4s7 1907. Gehring Æ Nei⸗ meiser, Bielefeld. 19 / lo 1907. G.: 1 und Handlung technischer Spezialitäten, Drogen der Nahrungemittelbranche und Gewürze. W.: Backpulver, Vanille⸗ zucker, Zitronenessenz, Pudding⸗

Kräuter, Backmehl, Bohnerwachs

in Dosen, Vleh⸗Medikamente,

Vanille in Packungen, Natron,

Gemwütze in Paketen, Glanzstaͤrke, Waschholz, Putz , pomade, Putzertrakte, Waschblaue, Cremefarbe flüssig, DVeftpflaster, Vogelfuttermischungen, Essig⸗Essenz.

264. 101911. s. IZ 219. I 225 1907. Offene Handelsgesellschaft Kopp

A Schmidt, Stettin. 1910 1507. G.: Schoko— laden, Kakao. und Zuckerwarenfabrik. W.: Schoko⸗

M. 11 132.

Gemüse, Obst⸗

KaFEF

ndre Hofen die beste r ü

u. billigste. ;

Prämiiert in: SALZBURG 1885

oosskkDokRr 18g SrurrGoARrT 1897 BERLIN 1897

WlkN 1879 LIN 1679

St. POL rERN 1899 FRANKFURT . a. M. 19035 NURNBERG 1898 NboRkNBERRG 1906

ichen, Patente,

Eelbstabholer auch dur

19 / lo 19h)

1633 1907. Fa. Otto Rüger, Sobrigau im Lock⸗ witzgrund. 19ñ 10 1907. G.: Schokoladen; Kakao. und uckerwarenfabrik.

W.: Schokoladen, Kakao und Kakaoerzeugnisse, Zucker⸗ waren, Bliskuits, Cakes, Waffeln, Honigkuchen, Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, pharma. zeutische und diätetische Präparate.

101912.

R. S529.

*

,

101913.

.

- e

DELIICRTO

58 190.

Stahmer Wilms, Hamburg. 1910 1997 G.: Back und Puddingpulberfabrik. W.: Backpulver, Puddingpukrer, Seicepulver, ö 14 e , . e, d, n,, .

pulver, Vanillin 31it ö. ö essenz, Speisegelatine. ,

26 d. 101914. T. 1582.

MRA6G0ONEßF.

13/7 1907. Harry Trüller, Celle. 19 / 10 1907. G.; Nahrung mittelfabriken, Versand. und 26 geschäft. W. Fleisch. und Fischwaren, Fleischerfrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Geleeg. Eier, Milch, Butter, Käse,. Margarine, Spelseßle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokofade, ckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Hefe,

u Re . Diãtetische Na ; mit el, Giz. etische Nährmittel, Malz, Futter

20.

101915.

, er,

9 19897. Pilscheur Æ Kerb, Barmen. 19510 1907. G.: Kommission und Exportgeschäft. 1 Garne. Bindfaden, 6 Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. Maschinen, Maschinentesse und Geräte für Weberei, Riemenhreherei, Slrickeret, Stickerei, Spulerei und Wirkerei. Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Tülle, Knöpfe, Stickereien, Besatz=

P. 5919.

lade, Kakao, Zuckerwaren.

St. 32961.

101917.

01 In

12111 1906. Fa. Günther Wagner, Hannoher. 19/19 1907. G.: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Tuschen, Tinten und Klebstoffe, Bureguartllel, Exvortgeschäft. W.: Reißbrettjwecken, Schlüfftl⸗ ringe, Klammern aus Metall, Plakathalter, Karten. ösen, Jettelhaken, Papier, und Briefförbe, Wagen zum Wiegen, Kon trollkassen, Rechen maschinen, Ver, vielfältigungsapparate und Teile davon mit Einschluß der zugehörigen Wachsmatrizen und der Ver— viel fältigungsflüssigkeit und ‚vasta, Pflanzenyressen, Heftmaschinen, Kontor. und Schulmöbel, Roh und Valbfabrikate zur Papierfabrikation, Schreib, Zeichen⸗ und Malwaren, Tuschkassen, Schreib und Jeichen⸗ federn, Federhal er, Schreib, und Zeichenstffte, Schrelbzeuge, Reißzeuge und deren Teile, Mal borlagen, Paletten, Malbretter, Malleinwand, Pauzslein wand, Lincale, Siegellack, Radiergummi, Schalen fÜr Feder⸗ halter und Schreibfedern, Federreiniger, Schresbstist⸗ spitzer, Löscher, Kopler und Tuschnäpfe, Koplerblätier und blicher, Hektographen, Hektographenblätter, Stempel, Stempelapparate, Stempeltissen, Durch= schreibehefte, Brie fordner, Schreib, und Sam mel⸗ mappen, Schresbunterlagen, Lehrmittel, Insekten, Pflanzen und Mineraliensammlungen.

101919. R. 13 2141.

BijkoEñfpahn

21s5 19097. Fa. Stephan ftetels, Bremen, et Chaussee 6 r nwo 1907 G.: Par- ümeriefabrik und Fabrik chemisch technischer und kosmetischer Präparate. melische Praparate, garnituren.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

W. 7635.

W.: Parfümerlen und kob⸗ Tollettemittel und Toilette

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

artikel, Quasten und und gestrickte Stoffe. e . Gewebte, gewitlte

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

I. Büttner, Berlin 8W. 61.

bach J. V. 19710 1907.

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 270.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. . Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fa , der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

für das Deuts 3 für das Vierteljahr.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. November

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Etaalsanzeigers, 8W.

Warenzeichen.

( Schluß.)

101916. B. 15 445.

87 1907. Elise Bersch, Dresden, Frauenstr. 1. gsio 1907. G.: Damenzuschneide⸗Akademie und Modesalon. W.: Schnittschablonen und Lehrbücher.

101918. . 12 991.

Meran is nan Fah MS hl ö

*

N Fournis seur s de la cour Imperisle di Royale n Vl Mt c aks j

263 1907. R. k. landesprivil. n Seifen und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarg's Sohn * Cie., Liesing (Oesterr.); Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. 1910 igo7. G.: serjen,, Seifen- und Glyzerinfabrik. W.: Kerzen, Selfen, Glyzerin, Toilettenpräparate, Parfümerien und kosmetische Präparate, insbesondere Mittel zur flege und Erhaltung der Haut, der Zähne und aare, Stearinpech, Ozokerit, Erdwachs, Wachs und raten Bienenwachs⸗, Wachs und Ceresin⸗ aren.

34.

101920. u. 1172.

S ere ,

21

83.

r

enden fas a anme, r

E. Al IHMll-·MMlANMNSGCo. RelciisRs8gAch n Sachsen

30s7 1997. G. MA. uhlmann Æ Co., Reichen⸗

. G.: Parfũmeriefabrik. W. Tannin · Kopfwasser. (.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 15 55 802 K. . A. v. 30. 9. 1902,

8864327 (K. 6602 , zb 8 O6 fd. gisß⸗ 7 . J. 2. Isos,

2 90 98 (K. 114865. . 2. 19. 1906. Zufolge Urkunde vom 5/9 1907 umgeschrieben am

sli lgö? auf Wachsmagte G. m. b. S., Neu—

Isenburg b. , . a. M.

Ih S5 23 (. 1753) R. A. v. 2. 9. 1902, BG 199 (V. 17523 . 4. 11. 1902, o dog G b;, Zufolge Handelgregisterausjuüges des Gerichis in

nm vom 14/10 1807 umgeschrieben am 811

. auf Wilhelm Valckenberg, Wormg a. Rh. è 22 2398 (S9. 55) R. A. v. 25. 10. 98, 28 325 . 4812 * ö. . ** 27523 IH. 1198353 7 X. . Sh, 970274 (5. 1405699. 21. 5. 1907. Zufolge Urkunde vom 31sio 1807 umgeschrieben

am deli 1907 auf é eler Æ Brünings Fett

und Seifenwerle M. 85 Aumund b. Vegesack.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 26a 29 397 (8. 2216) R. A. v. 2. 3. 98. Vertr.: Pat. Anwälte August Rohrbach u. Wil⸗ helm Bindewald, Erfurt (eingetr. am 8/11 1907).

Nachtrag. 21094 (C. 1635) RA. v. 18. 5. 9, 18 846 C. zo8z33 , 4. 5. 1901, 65 968 (C. 4380 . 5. 2. 1904, S0 1240 G. S545. 7. 7. 1905. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Rirdorf b. Berlin, Canner Chaussee 44/48 (eingetr. am 7 11 1907). 47 685 409 (R. 7964) RA. v. 22. 1. 1904. Der Sitz des Zeichen nhabers ist verlegt nach: fe mn. Greifswalderstr. 44 (eingetr., am 8/11 6 87 877 (H. 10745) R. A. v. 5. 6. 1906. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Düsseldorf, Tellstr. 3 (eingetr. am 8 11 1907.

Löschung. 4 86453 (G. 6054) R. A. v. 24. 4. 1906. (Inhaber: Gebr. Gienanth ⸗Eisenberg, Eisenberg, Pfalj.) Gelöscht am 811 1907. 58 95 967 (H. 13 967) R.. A. v. 16. 4. 1907. (Inhaber: Hoeber C Mandelbaum Cigarrenfabrik, Mannheim.) Gelöscht am 8 11 1997.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 28 426 (K. 3073) R. A. v. 18. 1. 98. (Inhaber: B. Klopfer, Charlottenburg) Gelöscht

am 9/11 1907.

34 29 326 (G. 1259) R. A. v. 18. 3. 98. (Inhaber: Reinbold Esche, Limbach i. S.) Ge⸗

löscht am 911 1907.

16 27 681 (R. 2023) R. A. v. 3. 12. 97. (Inhaber: Rbeinische Maschinen. & Fahrradwerke

n, Stinshoff, Düsseldorf) Gelsöscht am

169 28 928 (M. 2515) R. A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Mercur Fahrradwerke Rob. Höfer & Co.,

Nordhausen.) Gelöscht am 9 11 19807.

169 26 868 (S. 1680) R.⸗A. v. 19. 10. 97,

26 991 S. 1698. . 22. 160 9,

O7 Ogo (S. 16999 29. 10. , vꝛę 2726 (S. 16633 16. 11. 97. (Inhaber: Carl Seegers, Hamburg.) Gelöscht

am 9/11 1907.

166 25 861 (F. 1986) R. A. v. 24. 8. 97. (Inhaber: Richard Falcke, Berlin.) Gelöscht am

9111 1907.

16 27 170 (W. 1663) R. A. v. J. 11. 97. (Inhaber: Herrmann Wodtke, Berlin.) Gelöscht

am 9/11 1907.

16 27 373 (H. 3353) R. A. v. 19. 11. 97. (Inhaber: Wilhelm Helberg. Blankenese b. Ham

burg.) Gelöscht am 911 1907.

164 27 688 (S. 1699) R. A. v. J. 12. 97. (Inhaber: Selzerbrunnen, Großkarben, Laurenje

& Co., Großkarben.) Gelöscht am 911 1907.

20b 27⁊ O71 (B. 4050) R. A. v. 29. 10. 97. (Inhaber: Adolf Bermbach K Co., Crefeld) Ge⸗

löscht am 911 1907.

2a 28 171 (Sch. 2341) R.. v. 31. 12. 97. (Inhaber: Erik Schiönning, Berlin) Gelöͤscht

am 9/11 1907.

23 28 117 (K. 3052) R.. A. v. 28. 12. 97. (Inhaber: Kommnick & Bertram, Neustadt b. Pinne.)

Gelöscht am 9/11 1907.

26 27 177 (N. S822) R. M. v. 9. 11. 97. (Inhaber: Dr. L. Naumann, Dresden ·˖ Plauen.)

Gelöscht am 9/11 1907.

26d 27 186 (G. 1293) R. . v. 9. 11. 987. (Inhaber: Erste Münchner Bäckerhefefabrik Joseph

Einstein, Inhaber Moritz Einstein, München) Ge-

loscht am M11 1907.

34 26 735 (R. 3051) R- A. v. 12. 10. 97. (Inhaber: Georg Curt Max Küstner. Alt. Rahl

stedt b Hamburg) Gelöscht am 9/1 1997.

38 27 063 (M. 2506) R.. . v. 29. 10. 97. (Inhaber: Gebrüder Mayer, Mannheim.)

löscht am 11 1907.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 169 19807. 260 28 sSa6 (K. 3094). Am 159 1807. 284 27 130 (C. Idas). Am 20,9 1907. 16e 20 os (K. Jo96). Am zo /g 1907. 1 22840 (6. A119). Am zsio 1897. za 28 oss (. 1355. 34 2 sS0 (&. 313. Am go 10. 11 20427 (B. 15465). Am 1510 1907 16b 27 oss (St. gbd), 34 28 120 (S. 3625). 23 256 397 G 2216) Am 2110 1907. 264 28 O70 (X. I06s), 37 28 183 (. 1986. I156b 28 A482 (B. 4275. ä b 20 3273 60 ö. 5 Am ggjlo 1907 16B 28 1860 (9. 6653, 2 2s Gs (5. 2248). Am 241

Ge⸗

0 1907.

166 28 002 (F. 2183), 16 28 72s (F. 2184). Am 25/10 1907.

34 28 422 (M. 2652), 20e 29 348 (U. 222.)

Vereings⸗

nd, erscheint auch

Das Zentral Handel sregister 1 ile gt 60 65 n

Am 26/10 1907. 2320 117 (B. 4178), 9b 28 744 (H. 3610. 28 162 (H. 3666), 23 27 651 (B. 4179). Am 28/10 190. 28 228 (H. 36545. Am 29 / lo 1907. 2s A443 (p. 1476), 8 28 278 (D. 16165). Am 30 10 1907. 38 2s 648 (J. 76). Am 31/10 1907. 42 30 484 (Sch. 2436), 34 29 932 (P. 1451), 30 489 (Sch. 2437). Berlin, den 12. November 1907. saiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister, Anchen. 64507

Im Handelsregister B 135 wurde heute bei der Firma Ziegel⸗ Syndikat Aachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aachen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Oktober 1907 ab⸗ geändert worden.

Aachen, den 8. November 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

17 31

27 10

(643801

Anchen. 64508] Bei der Firma „L. Kaufmann Söhne“ in Aachen wurde heuie eingetragen: Der Drt der Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt. Aachen, den 8. November 1997. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahaus. Bekanntmachung. (64509 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 56 verjeichneten Firma „Th. süfter zu

Wüllen“ am 39. Oktober 1907 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Allenstein. 64511

Im Handelsregister A Nr. 230 ist bei der offenen tt M. Conitzer & Söhne

arienwerder mit einer Zweigniederlassung in Allen stein die Ortsbezeichnung „Marienwerder“ und der die Zweigniederlassung ausdrückende Ver- merk gelöscht.

Die Kaufleute Hermann Jacoby und Siegfried Bennheim, beide in Allenstein, sind in die offene, nunmehr eine selbständige Niederlaffung in Allen stein bildende, für die 4 Inhaber am 1. August 1907 begonnene Handelzgesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Allenstein, den 7. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Altdamm. (64512 In unser e , A ist heute unter Nr. 40 die Firma „Wilhelm Kintop“, mit ihrem Sitze in Finkenwalde, und als deren Inhaber der Tischler melster und Fabrikbesitzer Wilhelm Kintop daselbst eingetragen worden. Altdamm, den 7. Nobember 1997. Königliches Amtsgericht.

Altonn, Elbe. (64513 Eintragung in das Handelsregister. 7. Nobember 1997.

A lo38. Gebr. Marquardt. Altona. Die Mobilien händler Heinri arl Peter Marquardt und Joachim Annanus Hermann Marquardt, beide zu Altona, sind aus der Gesellschaft gusgeschieden. Gleichzeitig find die Mobilienhändler Carl Heinrich Friedrich Marquardt und Heinrich Anton Martin Marquardt, beide zu Altona, in die Gesellschaft als perssnlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Königliches Amtegericht, Abt. 6, Altona. Alver diss om. 64510

In dag hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Attiengesellschaft Bankverein für Atverdiffen und Umgegend zu Alverdiffen heute eingetragen, daß .

I) an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Bärgerg Friedrich Sternberg, Nr. 38 zu Alverdissen, der Kaufmann Ernst Bödeker jr. zu Alverdissen als Vorstandgmitglied gewählt ist,

. die durch das Gesetz oder das Statut vorge⸗ schrlebenen Bekanntmachungen fortan nur durch den Deutschen Reichsauzeiger erfolgen.

Alverdissen. 6. Nobember 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Apolda. 64514

In unser Handels eo ftr ist unter Nr. 2 des Handelgregisters Abt. B bei der Firma Thüringer 2 A. G. Großheringen eingetragen worden:

IM An Stelle des Direktors Paul Schulte in Großheringen sst der Rittergutebesitzer Fritz Baum bach in RNiedertrebra zum Vorstand bestellt worden.

Y) In der Generalversammlung am 27. Sep⸗ tember 1807 ist beschlossen worden, zum Zwecke der Einziehung und Vernichtung von 110 in eigenen Besitz der i ef gelangten Aktien dag Grund⸗ kapital der Gefellschaft don 250 000 Æ auf 90 000 4 herabzusetzen.

Apolda, den 7. November 1997.

Sroßher al. Amtsgericht. III.

Arnstadt. Bekanntmachung.

Im Handelgregisser Abt. A Nr. 349 ist heute die Zimma CEijara Spittel, Großherzogl. Dest. Dof⸗ lieferantin in Ärnstadt, und als deren Inbaberin die Frau Clara Spittel, geb. Nitschke, daselbst ein ˖ getragen worden.

Arnstadt, den 8. Nobember 18907.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

645151

1907.

Genossen „Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ö ef, . 2 n einem befonderen Blatt unler dem ö.

itel

Reich. Cn. Aok)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 J.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . J

Arnstadt. Bekanntmachung. (645161

Im Handelsregister Abt. A Nr. 300 ist heute hei der Firma Gleichmann K Koch in Arnstadt ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Armin Koch ist mit dem 1. Ok⸗ tober 1907 als Gesellschafter ausgeschieden, und an seiner Stelle ist mit dem gleichen Zeitpunkte der Kaufmann Alfred Höck in das Geschäft eingetreten.

Arnstadt, den 8. November 1907.

Füůrstliches Amtsgericht. J. Abt.

Ramberg. Bekanntmachung. 645171 Eintrag ins Handel zregister betr.

Bamberger Schuhwarenhaus „Fußmohl“ N. Frank in Bamberg. Inhaber: Nikolaus Frank, Schuhwarenhändler in Bamberg.

Bamberg, 7. XI. 1907.

K. Amtsgericht.

Ramberg. Bekanntmachung. (64518

Eintrag ins Handelsregister betr.

Schmitt Ballinger, offene Handelsgesellschaft in K,ronach. Die Gesellschaft wurde durch den am 1. Oktober 1907 erfolgten Austritt des Gesellschafters Heinrich Eck, Kaufmanns in Kronach, aufgelöst und ist die Firma erloschen. Der Gesellschafter Rudolf Baier führt das Geschäft unter der Firma: „Rudolf Baier, vormals Schmitt X Ballinger“ fort als nunmehriger Alleininhaber.

Bamberg, 8. Nov. 1907.

. K. Amtsgericht.

Earmem. (64519 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 50? bei der Firma Julius

n in Barmen: Die Firma ist er⸗

oschen.

⸗R. A Nr. 552 bei der Firma Buchholz 4 Bäsken in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Bästken ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A Nr. 710 bei der Firma A. Thienhaus Nachf. in Barmen: Dem Kaufmann Paul Krelen-⸗ berg zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.R. X Vr. 742 bei der Firma Fr. Bocks Co. J. Wierths Nachf. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter der Firmg be⸗ triebene Geschäft ist auf die Witwe Hugo Bocks, Emma geb. Pathe, übergegangen, die es unter alter Firma fortfũhrt.

R. A Nr. 770 bei der Firma Friedr. Wm. . in Barmen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.-R. A Nr. 1761 die Firma Robert Schöler jr. in Barmen und als deren Inhaber der Schreiner- meister Robert Schöler daselbst.

Barmen, den 8. November 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. 126.

Rassum. . (64520

In das hiesige Handelsregister Abteilung B kt zur Firma Gebrüder Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Twistringen, beute em⸗ getragen, daß der Kaufmann Albert Kanst in Twist ringen als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bernhard von der GScken in Twistringen als Geschäftsführer bestellt ift.

Bassum, den 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Reorgedors. 645621 Eintragung in das Handelsregister. g. November 1807. Firma Rosenberg Müller in Bergedarf. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. Rorlim. andelsregister 6b 23] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - * Abteilung M. Am 5. November 1907 ist eingetragen: bei Nr. 259 Schweizerische National Ber sicher nen g . gesellschaft mit dem Sitze zu Basel Berlin: Die Zweigniederlaffung bei Berlin verlegt. bei Nr. 3482 Ste lla

mit dem Sitze ju Thal (9 Gotha)

1 , m . zu Berlin (Char lotten - urg):

Die Zweigniederlassung ist von Gharlettenburg

nach Berlin verlegt.

bei Nr. 4163 Santa gstatharina · Eisenbahn · Altiengefe lijchaft unt e , n . aber 1

em em schon dur ibrten 2361 ; Generalversammlung vom * Oktober 180 ö das . um 2 600 000 6 auf 3000 00 * erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung sonst noch beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht.

Auf die Grundkapitalserhöbung werden 2600 1e auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien zum f, ., juzüglich der gesetzlichen Stemrel ausgegeben. ö

Baß Grundkapital zerfällt jetzt in 300 je auf den Inhaber und über 10500 lautende Aktien.

bei Nr. 1377

Aetien · Gesellshaft vorm. C. S. Stobwasser RX G mit dem Sitze zu Berlin;

Durch Beschluß der

31. Okrtober 1907 ist die Gefen aufgeldon. Nach dem Beschluß der ——

und Jweigniederla fung m

ift nac Scidnedberg

dom

31. Oltober 1907 erfolgt die Liquldatten 2.