Berkan n unser Dandeleregister X Nr. in Celle eingetragen: Die offene ft ist aufgelösi. Taufmann Otto Müller zu Celle ber- es unter der Firma Gustav Der Uebergang der in schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ durch den Kaufmann Otto Müller aug⸗= geschlossen. Celle, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Cöln, RRheim. In das Handel gregister ist am 8. November 190
L. Abteilung A. Nr. 4458 die Firma: „Eduard Kaufmann“, der Niederlassung von Trier nhaber Eduard Kaufmann,
„gJorn der Niederlassung nhaber Paul von
. Dandelsgeselscha as Geschäft ist gen, welcher Umer dem 84 und Verbindlichkeiten
eingetragen:
Cöln, wohin der Si verlegt ist, und als Kaufmann, Cöln.
Nr. 4459 die Wettern“, Cöln, wohin der S von Barmen verlegt ist, und als der Wettern, Kaufmann, Cöln.
Nr. 210 bei der offenen Handelsgesellschaft unter „Gebrüder F Cöln. Die Gesamtprokura des Fellx und Peter Heinzen ist erloschen.
Nr. 1211 bei der
der Firma: Alsberg“, Frangenberg Firma: „Fomm Æ Vogels“, Die Firma ist geändert in „Conrad
Nr, 2026 bei der Firma: „Schroeder * Maien⸗ irma ist erloschen.
nen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pfaffenberger Eo. “, Ez ans Mergentheim zu Cöln ist in haftender Gesellschafter Zur Vertretung der Gesellschaft ist er dem Prokuristen Kempenich Hans Mergentheim Dem Paul
born“, Cöln. Nr. 2678 bei der of
Der Kaufmann die Gesellschaft als persznli nur in Gemeinschaft mit Die Gesamtz und Paul Kempenich Kempenich ist mit de
prokura von
ist erloschen. Maßgabe Gesamtprokura er⸗ ß er nur in Verbindung mit dem Gesell— an zur Vertretung der Gesellschaft
Kommanditgesellschaft unter der „Dr. Reiser C Co.“, C fgelßst. Der bisherige Gesensschafter Inhaber der Firma. leibt bestehen.
Gesellschaft unter der Firma: alöl · Industrie. Aktiengesell Ingenieur Albin Weickert in Wietze oörgtsbeschluß vom 25. September standgmitgliede bestellt.
ermächtigt is Nr. 4266 bei der
ellschaft ist au Dr. Otto Reiser ist alleiniger
Die Prokura drs Felix en, b
Nr. 848 bei der „Deutsche Miner schaft“, Cöln. ist durch Aufsicht 1907 zum weiteren Vor eschke und Walter Kalthoff, ura erteilt derart, daß jeder einzeln in Gemeinschaft m mitglied zur Vertretung der Gesellsch
Nr. 45 bei der Gesellschaft u nõölnische Privat · Telefon. schaft mit beschrünkter Ha Gesellschaftgvertrag ist durch Gesellsch vom 31. Oktober 1907 abgeändert. Hermann Stern ist als Geschäftgführer a
Ferner wird bekannt gemacht: Älle
Gesellschaft erfolgen durch e die Kölnische Zei Nr. 1619 die Gesellscha ener Patent u. techn. Gesellschaft mit be Esffen mit Zweigniederlaffu
Gegenstand des Unternehmens ist:
die Verwertung, wirkung von Patenten,
beide zu Wietze, e gemeinsam oder einem Vorstands⸗ aft ermächtigt sind.
Zesen schaft Ieh re n,
Herz genannt usgeschieden.
lichungen der Einrückung in t unter der Firma: Bureau Krupp schrãnkter Haftung“, ng in Cöln.
der Ankauf und die Mustern und Marken auf
das Patentfach ein⸗ insoweit et fachmaͤnnischer itung von Konstruk—
chnischen Bureaus zur ktionszeichnungen, Bau⸗ gleichen, der g. und der Vertrieb ge⸗ richtung chemischer Labora⸗ rstellung photographischer Arbeiten b und die Erledigung von Aug— Die Gesellschaft kann im In— en errichten oder sich an glesch—= ngen passiv oder aktiv beteiligen gen oder gleichartige
2) die Führung von allen in schlagenden Prozessen, Gutachten bedarf, die tiongarbeiten, Ideen und so wei
3) der Betrieb eines te Herstellung jeder Art Konstr zeichnungen, Plänen und der
schützter Artikel, die Ein torien, die owie deren tellungsgeschäften. und Auslande Filial artigen Unternehmu sowie gleicharti bestehende Geschäfte ankaufen. Stammkapital: 100 000 M. Geschäfte führer: Ogcar Geier, Gesellschaftgvertrag vom 165. 8 ; Straßen in Cöln ist Prokura erteilt. Gesellschaft unter der Firma; aler Elektrische Turmbahn t mit beschrãnkter Haftung“, Epln⸗
ehmens ist Herstellung und en Turmbahn, Anlage eines Sbelustigungen und Rinder rrichtung von Wirtschaftegebäuden und hmungen sowie Ankauf der er⸗
e Unsfernehmun
Ingenieur, Cöln. ,
„Köln Cindenth
Lindenthal
Gegenstand des Untern Betrieb einer elektrif Sportplatzes zu Vo
verwandte Unterne forderlichen Grund Stammkapital: 90 000 Geschäftsführer: Peter Josef Körf hmer, Coͤln⸗Lindenthal, ster, Cöln⸗ Sülz.
Gesellschaftspertrag vom ö.
Dauer der Gesellschaft ist bis 1912 einschließlich sest 6 Monate vor Ablau eine Kündigung von Ge zwei Drittel des Stam die Gesellschaft fünf J
Die Gesellschaft wi
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter, bringen zur vollstän einlagen von je 45 005 Materialien und Teile zum Turmbahn und Wirtschaftsha
en, Wirt und arthel Halfen,
25. Oktober
Maurermei
1907. Die
zum 31. Dezember esetzt. Erfolgt nicht spätesteng des letzten Geschäftsjahres sellschaftern, die mindestens mkapitals vertreten, so läuft ahre weiter und so fort.
rd durch jwel Geschäftsführer
oben genannte Geschäftsführer, digen Deckung ihrer S eder zur Hälfte die au einer elektrischen llen in die Gesell⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft utschen Reichsanzeiger.
Gesellschaft unker der Firma: abatt System A. Wiedenbach beschrãnkter Haftung“, Cöln.
Oeffentliche erfolgen im De Nr. 1021 die „Waren⸗Spar R Gesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Waren unter Ausgabe von Sparrabattmarken, ing, besondere Fortbetrieb der bisher in Cöln a. Rhein und Düsseldorf unter der 3 Waren⸗Spar⸗ Rabatt⸗System A. Wiedenbach“ betriebenen, dem — 1 Wilhelm Walsmann in Grunewald bei
erlin gehörigen Verkaufggeschäfte.
Stammkapital 50 000 6
Geschäftsführer: Wilhelm Walsmann, Privatier, Grunewald bei Berlin.
Gesellschaftsbertrag vom 21. Oktober 1907.
erner wird bekannt gemacht: ;
er Gesellschafter, Obengenannter Geschäftsführer bringt zur tellweisen Deckung seiner Stamme nnlage von 49 000 M zum Werte von 20 000 M in die Gesellschaft ein die von ihm big jetzt in Cöln am Rhein und Vüsseldorf betriebenen beiden kauf⸗ männischen Geschäfte, die dortselbst unter der Firma Waren ⸗Spar⸗Rahatt . System A. Wiedenbach⸗ ge⸗ führt werden, nebst den in diesen Geschäften befind⸗ lichen Warenvorräten, die nach dem Inventurwerte 15 900 ½ν betragen, und den vorhandenen Inventarien. stücken und Utensilten fowie fonftigen Vorrãͤten, insbesondere auch den Sparrabattmarken, die nach dem Inventurwerte sich auf 5000 M beg g. Forderungen und Schulden werden von der Ge ell⸗ schaft nicht übernommen.
Nr. 1022 die Gesellschaft unter der Firma „Aceumulatsrenfabrik Gebr. Faust u. Scheur⸗ . Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung!)
n
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb transgportabler und stattonqärer Aecumulatoren sowie die Ausführung elektrischer Licht. und Kraft anlagen.
Stammkapital: 30 000 MM
Geschäftgführer: Fabrikant Jean Faust, Fabrikant Wilhelm Faust und Kaufmann Julsuz Scheurmann junior, alle in Cöln.
Gesellschaftsbertrag vom 28. Oktober 1907.
Die Gesellschaftsdauer beträgt 10 Jahre. Wenn jedoch kein Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf dieser 10 Jahre kündigt, so besteht die Gesellschaft setsz auf weitere 10 Jahre fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Geschäftsführer Scheurmann in Ver— bindung mit einem der Geschäftsführer Faust er⸗ mãͤchtigt.
. wird bekannt gemacht:
ur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 19000 S bringen die Gesellschafter, oben⸗ genannte Geschäftsführer Faust je zur Hälfte in die Gesellschaft ein aus dem von ihnen bisher gemein⸗ schaftlich betriebenen Geschäft unter der Firma Gebr. Faust in der Alexianerstraße 18 und auf dem Saller ring 60 in Cöln die Maschinen und Werk jeuge zu einer Akkumulatorenfabrik, eine Kontoreinrichtung, alle fertigen und unfertigen Waren und die Kund⸗ schaft, die beweglichen Gegenstände mit 15 000 M0 und die Kundschaft mit 5060 M bewertet.
Die Veröffentlichungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
III. Prokurenregister.
Nr. 1637 bei der Firma:; „Eduard Bülle“, Cöln. Die Prokura der Ehefrau Louise Bülle ist erloschen.
am 9. November 1907 in Abteilung B Nr. 1023 die, Gesellschaft unter der Firma: Rheinische Rãhmaschiuenteile., u. Schiffchen ⸗ Gabrire r Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ift fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinentellen und Schiffchen sowie anderer einschlägiger Artikel.
Stammkapital: 20 000
Geschäftsführer Philipp Franz, Ingenieur, Cöln.
5. Oktober
Gesellschafts vertrag vom g. November 1907. Die
Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre festgesetzt und zwar bis zum 1. April 1917.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bon je 19 000 M bringen die Gesellschafter Ingenieur Philipp Franz zu Cöln und Kaufmann Jakob Faß⸗ bender ju Cöln ju gleichen Teilen in die Gesellschaft ein die ihnen zugehörigen folgenden Gegenstände, welche sich in dem Fabritlokale Eintracht⸗ straße z0 / z? in Cöln befinden: 9 Drehbanke und Fraigmaschinen, 7 Stanzen, 1 6 enterpresse, 2 Sewindeschneidemaschinen, 5 Bo rmaschinen, sämtliche Werkzeuge, Fraiser, Feilen, Bohrer 2c. komplette Schleifereielnrichtung, komplette Trang⸗ missiongan age einschließlich Gasmotor, 1 Shaping⸗ maschine, Werkbänke, sämkliche fertige und schon be⸗ arbeltete Ware sämtliches Rohmaterial, Guß, Stahl ꝛc.
Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. in 2.
Cxefeld. (64842
In das hiesige Handelzregister ist heute eingetragen worden die Firma Röttges A Rothe mit dem Sitze in Crefeld. Persöntich haftende Gesellschafter sind; I) Bildhauer Wilhelm Röttgeg in Hüls, 2) Stuckaturer Aurel Rothe in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am L No- vember I9g07 begonnen.
Crefeld, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. (64841
In das hilesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelgesellschaft H. Rem M Ce in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ . after, Kaufmann Wilhelm Schages in Crefeld, st alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 8 November 1907.
Königliches Amtsgericht.
DPDanden. 64844 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 die Firma H. ag. in Daaben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fisch⸗ bach in Daaden eingetragen worden. Daaden, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
PDnaden. 64845 In das Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 die Firma Wilhelm Wienand in Herdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wienand in Herdorf eingetragen worden. Daaden, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Panmnig. Bekanntmachung. 64846 In unser Handeltzregister AÄbtellung B ist heute bei Nr 118, betr. die Gesellschaft in Firma „Ost⸗ deutsche Stahlwerke Gesellschaft mit De-
Kaufmann Johann Jakob Wil Maler Otto Emmel, be
3) Wild E Co. offene Handelsgesellscha gegangen, die am 14. Mai 1907 mit d
rankfurt a. M. begonnen
nd der ju Frankfurt a. M. Julius Heinrich Karl Wild u F . wohnhafte ledige Auguste Hentiett?
4 Confectionshaus Sonne Eu Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen Süßkind ein Handelsgeschäft als Einz
5) Adler C C dem Sitz zu
dem Sitze in Danzig, afts vertrag ist ung des Be⸗
schränkter Haftung!“ mit folgendes eingetragen: andert. Er gilt jetzt in der F lusses vom 25. Oktober 1907.
Dauer der Gesellschaft bis zum 31.
Danzig, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung.
ser Handelsregister Abteilung Bi öh die Gesellschaft mit beschränkter Wartburg · Vuchhandlung. änkter Haftung. Darm⸗
helm Emmel und ide zu Frankfurt 2 1
Das Geschäft ft unter gleicher
6) Oskar Gräemer, 7 . zur Ned
Margonin.
In unser Han czymski in Margo
Fabrlkbesitzer in Koblenz ⸗Lůtzel, den, Regierungspräͤsident a. D.
z Die Satzung ist unterm 17. Nonemker 124 und
in Abteilung B: a Haunoversche Vahnindustrie, t beschränkter Haftung: Kaufmann Arnold C
führt jatf den Marne, gr, , ein, .
Bekanntmachung. delsregister Abteilung Ai eingetragene Firma nin gelöscht worden. Margonin, den 9. Nopember 1907 Königliches Amtsgericht.
Miühlhaugen, Thür. Handelsregister A am 9. November 1907. Georg Wichmann mit Si i: Th. und als deren Inhaber Wichmann daselbst eingetragen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
dandelsregister.
Neu eingetragene Firmen.
erische Dampfmolkerei Graf von Arco⸗Hinn A.. G. Miesbach. Inhaber erblicher Reichsrat der sherr auf Maxlrain, nton Müller in München.
Versandgeschäft laude Lorrain⸗ fer in München. ünchen. Inbaber: München, Restau⸗ Gyßlingstr. 1 (engl.
8 Handelsgeschäft unter der Firma Malz⸗ . Rudolf Sanckes Laucha ⸗Un⸗
t . 9
Der Gesells. zu Nr. I4 Firm
; Gesellschaft mi ist, auf eine dg e rte.
. 6. ber 1907. Firmg üben nstrut), den 6. Nobember
ohn in Hannober önigliches Amtsgericht. .
ezember 1908
hat. Geselsf wohnhafte Kau
tz Mühlhausen Fabrikant Georg
z wo furt n.
ser Firmg ist mit eine offene Han- welche am J. Ro Gesellschafter sind die aften Kaufleute Adolf
Gesellschaft mit beschr stadt eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb g zur Verbreitung christlicher guter Volkeschriften im Bereich des
Dag Stammkapital beträgt 25 000 4 Geschaäͤftsführer sind:
Weimar, Pfarrer, Nieder · Ramstadt, abrilant, Nieder⸗Ramstadt, artini, Buchhändler, tspertrag ist am 8. bezw. 28. Ok-
zu Frank Münch;hen.
1) Oberbay kirchen, Josey Sitz; Holzkirchen. Graf von Arco⸗Zi Krone Bayern und Fidei in Maxlrain. Josef Sof. Kaufmann Josef Hof in Mün für Nahrungs⸗ straße 7. Proku
einer Buchhandlun Literatur und Großherzogtum
Frankfurt a. M sellschaft errichtet worden, r 1907 begonnen hat. zu Frankfurt a. M. Adler und Meier Adler. 6) W. Hintzmann E Co. wohnhafte Kaufmann Leopold W sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begrün gesellschaft hat mit dem Sitz in am 1. November 1907 begonnen.
Beschreibung
der auf Grund der Gesetze vom 30. April 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 40 und vom 5. Juni 1906 (Reichs-Gesetzbl. ausgefertigten Reichskassenscheine zu Zehn Mark.
Der zu Zanzibar Prokurist: A
agner ist als per⸗ in die Gesellschaft dete offene Handelg⸗ Frankfurt a. M.
Drogerie Emil Sellheim. Die
Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann Geor ,, .
ese aft esellschaft ist
Terrain Gesellschaft. Carl von Kramer ist aus dem .
5 — 4 — oy z in , 730) unterm 6. Oktober 1906 Der Gesellscha tober 1997 festgestellt. Zur Vertretung sammenwirken zwei Georg Martini und jeder Nachfo zugleich Geschäftsführ llschaft ist, ist bere rlegern und sonst mäßlgen Betriebe eines geschaͤfts vorkommen, all Gesellschaft abzuschließen. Geschäfte, dem Eng von Mietverträgen, verbindlichkeiten, Aufnahme zeßführung ist die regel mä Geschäftsführer erforderlich. Darmstadt, den 8. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dessau.
Bei Nr. 29 Abt. A des hiesigen woselbst die offene Handelsgesells Falkenburg Sohn in Defsau
heute eingetragen worden: Der fmann Louis Falkenburg in Bessau ist aus der d an dessen Stelle seine urg, geb. Rothschild, in tende Gesellschafterin in eschäft eingetreten.
Dessau, den 7. November 1907. Derzogl. Anhalt. Amtggericht.
Dregdem. Auf dem die betreffenden B heute eingetragen worden: Carl Tuppack ist gestorben. Elise Agathe Tuppack, geb. Theyson, und Karl Hans September 1891, beide in sind als Erben des verstorbenen Carl n ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber
Dresden, am 9g. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Cin er tela. ö l Unter Nr. 1993 des Handelsregisters Al getragen; die Firma Johann Hütten — Inhaher der Faßbindermeist Der Ehefrau des letzteren, hier ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 8. November 1907. Königl. Amtsgericht. Elberteld. Unter Nr. 1994 des getragen: die Firma E und als deren Inhaber
Elberfeld, den 8. November 1907. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
glich wird bekannt gemacht, daß gister A Nr. 78 zur Firma: „Bach Æ Co“ ge mit dem Uebergang der Firma für moderne Kraftanlagen mãst g in Berlin am 29. Sktober
die im Betriebe be— Verbindlichkeiten nicht
Emden, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. II. Emmerich. 64853 Handelsregister Abteilung A ist bei der Gimborn in Emmerich okura des Kaufmanng Hant erloschen ist. Emmerich, 9. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelregister A ist heute bei ö chneten Firma Paul Hilpert ein⸗ Firma jetzt Paul Hilpert Nachf. eren Inhaber der Kaufmann Karl
und Genußmittel, C rist: Alois Steine dor lhelm Blab. Sitz: M Wilhelm Blab, Restaurateur in . Milchhaͤusl “,
sef Kellerer. Sitz: M stwirt in München, Fraunbergpl. 9. verdy. Sitz: gen Viktor Reverdy in Mittererstr. 11. Prokuri
Dofbad Max Inhaber: Max München, Badeanftalt,
x Raab. Sitz; München. ab, Ingenieur Bureau, Nymphenburgerstr. 70 8s) Max Gberle Ingenieur. ax Eberle technisches Bureau, Masstr. 60 II. II. Veränderungen bei ein 1) Ludwig Moller. 3. Januar 1907 o
Ehefrau The
der Gesellschaft genügt das Zu—
er Geschäftsführer. 7) Victoria⸗
Firma ist erlosch
s) Gebrüder Baunach, schränkter Haftung. Weber zu Frankfurt a. M. ist Ei pp Esch und Compag Haftung. Bie G ma ist erloschen.
er desselben, der er und Buchhändler der Ge— chtigt, die Verträge mit Kunden, ieferanten, die im regel⸗ buchhändlerischen Laden⸗ ein mit Wirkung für die
Zum Abschluß anderer agement von Personal, Abschluß Eingehung von Wechsel⸗ von Darlehen und Pro⸗ ßige Mitwirkung zweier
ark sind 14 em breit und 9 em hoch. Sie sind in grünlichgrauem Kupferstichdruck auf geschöpftem und ö . 1 papier hergestellt, das ein begrenztes Wasserzeichen und auf der . . mit gemischten (orangeroten und grünen) Pflanzenfasern durchsetzten 8 enthält.
Die Vorderseite, die ein von kleinen runden und spitzeckigen Verzierungen ge⸗ bildetes Untergrundmuster zeigt, ist von einem Rosettenrande umrahmt, dessen ö Teile an jeder Seite von rechts und links nach der Mitte zu leicht m In den oberen Ecken befinden sich zwei etwa 16 mm große Kreise . denen der linke die schräg nach innen in lichter Form angebrachte Ziffer . dahinter den Buchstaben M umschließt, während im rechten Kreise die gleichen Deichen Auf der linken oberen Hälfte der Vorderseite ist das nur mit einem leicht schraffierten Überdruck versehene natürliche Wasserzeichen, ein nach rechts blickender Merkurkopf, sichtbar. 1
Darunter befinden sich auf netzartigem Untergrundmuster und von einer Linie
Die Reichskassenscheine zu Zehn M Josef Kellerer, Ga Zum alten Wirt Eugen V. Re haber; Kaufmann Eu technisches Bureau, Reverdy in Münch ximilians bad — Kgl. München.
Gastwirtschaft Thalkirchen.) München. In ˖
aufgelöst. Die Fir 10) Frankfurter Vorort⸗ Der Architekt stand ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 6. Nobember 1907. Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
Erank rurt, Main.
Veröffentlichung aus dem Sandelsre s Gesellschaft mit besch e unter dieser Firma mit chtete und am 1. Dezember 19606 gisler eingetragene Gesell. stung hat ihren Sitz bon
ber I90ß fest⸗
Gesellschafter⸗
7 abgeändert.
ehmes ist Handel in Kurz⸗
dten Branchen. (6.
Gesellschaft erfolgen
fleute Julius Bingen, sämtlich zu Frankfurt g. der Gesellschaft echtigt. Die Dauer
Reininger. Reininger, Hofbadbesitzer in Kanalstr. 19.
München, technisches
Sitz: München. in München,
getragenen Firmen. München. ffene Handtlsgesellschaft. sermelster Dionys Mayer und rese Mayer, vorbere bisher Alleininhaberin, beide in kura des Ludwig Moller hleibt 2) Hermann Schwarz. Prokursst: Rudolf Reverdy in Mun 3) Architektur⸗ Polzmacher. und Wohnort des Inhabers verlegt na A.-G. Miesbach. Geänderte Firma: Bureau C Baugeschãft Philipp III. Löschungen eingetragener F I) Jos. Strecker. Sig: München. 2) Bureau German Daubenmerkl. ) A. Kum psmüller Æ Sohn. S 4 Becker C Kölblinger. Sitz Münch gangs an die Gesellschaft mit be— ung gleichen Namens.) München, 9. Nobember 1907. K. Amtsgericht München J.
Mus kan. In unser Handelgregister Abt. A ist heu „Oberlausitzer Blech⸗ Plakatfabrik Ottomar affer O.⸗-L. und als deren alleiniger Inhaher der Hausbesitzer Ottomar Conrad in Weißwasser O.. L. eingetragen worden. Muskau, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. Eintragun
a. am 30. O Neumũünster. Rudolf Henningsen's Witwe:
b. am 7. November 1907 bei der A. Hupe in Neumünster: Die
Königliches Amtsgericht Reummnster.
Nengtadt a. Rübenberge. (
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 89 getragen die Firma Rudolf Weber nd als deren Inhaberin Witwe
Neuftadt a. Rbge, 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. Z.
Northeim, Hann.
In das hiesige Handelsregister Abtellun unter Nr. 172 elngetragen die Fi ch W. Müller in Elvershausen.“ Holzhändler Friedrich Müller in Glwers- hausen, Haus Nr. . 47.
Northeim, den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
I andelgregisters, aft unter der
Gebrüder He Haftung. Di zu Elberfeld erri in das dortige schaft mit beschränkter Ha Elberfeld nach
Firma: Zerline , , Heut in dunkler Form erscheinen. ellschaft ausgeschieden un Ehefrau Henriette Falkenb Dessau als persönlsch haf das Handelsg
Frankfurt a. M. Gesellschaftsvertrag ist am 21. Nopem selbe ist durch Beschluß der g. vom 11. Oktober 190 Gegenstand des Untern und Possamentriewaren Das Stamm kapital beträgt 40 00 Die Bekanntmachungen der durch den Deutschen Reichsa Geschäftsführer sind die Kau Arthur Heß und Paul Heß, a. M. wohnhaft. ist jeder Geschäftsführer allein ber chaft ist auf den 31. Dezember 1917 be⸗
Frankfurt a. M., den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
FErank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Sandelsre Auto Pneumatik mit beschränkter Haf ist heute eine mit dem Sitze zu errichtete Gesellschaft mit besch das Handelregister eingetragen schafts vertrag ist am J. November 1907 Gegensland des Unternehmeng ist der V hörteilen für Automobile fow aller damit in Verbindung stehende auch aller sonstigen Geschäfte, esellschaft zur Förderung der Ges. geeignet erscheinen wird. trägt 20 0060 66. Oeffentliche Beka Gesellschaft erfolgen durch die tung ' sche Zeitung in Königsberg. der Kaufmann Ludwig gen. L a. Main. Sind mehrere Geschäftgführer treten zu dem einen oder den mehreren führern noch ein oder die Gesellschaft stets entweder Geschäftsführer oder
Frankfurt a. M., den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Eramk furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Sandelsre vfser Victoria Drogerie. ser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. Kaysser zu Fraulfurt als Einzelkaufmann. Bankier Baruch sellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ trauß zu Frankfurt Gesellschafter in die die dem letzteren erteilte
Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a /
gestellt. Der
ss bersammlun helichte Barbgesy,
München. Die Pro⸗
itz: Mũů z . nchen
Bauburegu Philipp der Firma Schliersee, Architektur Polzmacher.
und verwan . . begrenzt die Zeilen: . ; ⸗ Reichskassenschein.
Gesel vom 30. April isi und vom 5. Iuni io.
Zehn Mark.
Berlin, den 6. Oktober 1906.
EloHlsSsoHUlDENVERMAILTUMNd
J
Firma Carl Tuppack in D 8 Handelsregisters ist Der bisherige Inhaber Die Kaufmannswitwe
latte 4556 de Sitz. Mü
——
// /
Zur Vertretun
w
— 6
Tuppack, geboren am 15.
a München Michael itz: München.
—
Harnecke Ottendornsf. Mullen Hälft zorderseite zei 8s Knie t Frauengestalt, deren
Die rechte Hälfte der Vorderseite zeigt das Kniestück einer F uueng stalt, ;
ĩ ö ö . echte Hand, auf einen Sockel gestützt, einen Palmenzweig und den Äskulapstab hält, rechte Hand, auf einen Sockel gestützt, . . 2. Hinter dem Oberkörper der Frauengestalt ist ein Kreis in der Größe des nebenbefindlichen Wasserzeichens nur teilweis sichtbar. — N S 1D 8 ; 3.
Sockel zeigt auf verzierter ergrunde die dunkle Ziffer 10 und dahinter den Der Sockel zeigt auf verziertem Untergrunde die dunkle Ziff
(Infolge Ueber
Compann, Gesellschaft schraͤnktker Haft Unter dieser Firma Frankfurt a. M. ränkter Haftung in
Der Gesell⸗
Elberseld
er Johann während die linke ein Ruder umfaßt.
und als deren Hütten hier.
geb. Linden,
ertrieb von ie der Be⸗ n Geschafte deren Betrieb ellschafts zwecke Stammkapital be⸗ nntmachungen der
. Em ballagen⸗ lichten Buchstaben M. . e er.
e , n n,, r versehen, welches zourad in Weihm Die Rückseite ist mit einem guillochierten Untergrundmuste sehen,
( Handelsregisters A ist ein- 37 ; . 665 ; Meß hne in kleinen Feldern abwechselnd die Ziffer 10 und den Buchstaben M in Weißdruck
mil Plaetzer —
Elberfeld der Cafetier Emil Plaetzer
g in das Handelsregister.
ktober 1907 bei der Firma Bahn⸗ Henningsen, Die Firma ist
Em den.
n gleichzeiti auf die Gesellschaft beschränkter Haftun 19907 eingetragen ist
Es ist vereinbart, da gründeten Forderungen un
mehrere Prokuristen, so wird zwei Personen, welche
Prokuristen sein müffen, irma ift er⸗
— n — 14 2ο . τα—τͤ—gen worden:
August Kemper in Dessau mit dem 27. August 1907 rokuristen erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur August Müller in Deffau ist an Stelle genieurg August Kemper in Dessau Ge—˖ a in der Weise erteilt, daß dieser in Ge—⸗ eren bestellten Prokuristen
chnen berechtigt ist. 1907. 9
Bie dem Oberingenieur erteilte Gesamtprokura ist
durch den Tod des
ffenen Handel gesellschaft achsenberg betreffenden hlesigen Handelsregisters ist heute
Auf dem dite Firma der o Franz G. Glaß in Unters Blatte 159 des eingetragen worden:
I) die Gesellschaft ist aufgelöst, ; abrikanten Karl Reinhard Glaß in erg und Karl Gustav Glaß in Brunn Das Handels
eschasts führer ns 2 Geschäfts⸗
ührer und einen
ist heute ein Wwe in Lut Luise Weber in Lu
durch mindeste ch einen Geschaͤftsf
abrikbesitzer Heinrich Janssen tammeinlage von 175 000 M ihm bis jetzt unter der in Hameln be⸗ isherigen Firma
an,. erfolgen
I Otto Ka
Prokuristen bert Der Gesellschafter n HDameln leistet seine durch, daß er dag vo Rrma „Chemische Fabrik eschäft unter Löschung der b sellschaft einbringt.
ie Bekanntmachungen? der eister⸗ und Weserzeitun dameln, den 6. Nobember 1507. Königliches Amtsgericht. 4.
des Oberin samtprokur meinschaft mit einem der and
die Firma der Gesellschaft Luckenwalde, den 31. Oktobe Königl. Amtsgericht.
Lud wigshaten, Rheim. HSandelsregister. gen Gichler in Frankenthal.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. November 1907. Kgl. Amtsgericht.
Kaufmann Otto a. M. ein Handels geschäft Baruch Strauß. Strauß ist aug der Ge jeitig ist der Bankie a. M. als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten; Einzelprokurg ist erloschen 3) Karl Roth. Die 4 Moritz Steffani. 5). Grand Bazar schaft mit beschränkter Haftung. Hermann Mandello zu zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Frankfurt a. M.. den 8. Nopember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Kreisgam. Sandelsregister. gister B, Band 1, O. 8. 58
Sůddentsche Disconto⸗ Gesellschaft, Aktien sellschaft Mannheim, Freiburg i. B. betr. Joseph Dürr in Mitgliede des Vor Louis Brück, Landau,
tragen, da Untersachse
döbra sind ausgeschieden. mit der bezeichneten Firma auf den Gustav Otto Glaß in Untersachsenberg allein über-
Klingenthal, am 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dag Handelsregister B wurde heute sche Brauerei Attiengesell⸗
r Hugo S
Nr. 1023 verzei etragen, daß di utet und d Schneider in Erfurt, den 8. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
In unser Handelgregister A Firma Heimuth Peters, Inhaber der Zigarrenfabrik, selbst eingetragen.
Erfurt, den 9. Nohember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KEsgen, Run.
Eintragung in das Amtsgerichts zu Gss 1907 Abt B Firma „Esse Li
Haftung!“
Betr.: Firma Eu
H oblomn. Die Firma ist erlos
M. Gesell⸗ Der Kauf⸗ rankfurt a.
* enn. Firma Mittelrheini schaft in Koblenz ei
des Oskar Troet 2) des Hermann H oblenz, den 6.
Oppeln. Im Handelsregister A ist bei Nr. 40 Inhaber Julius Strumpf
Handelsregister A Nr. 238 ist emische Fabrik Janssen in Sameln
ie Firma ist erloschen. ameln, den 7. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. 4.
Sandelsregĩster.
S. Kahn in S
trma ist erloschen. dauau, den 6. FRtopember 1907.
Königliches Amtagericht. Abt. ö.
Sandelsregister. es Neffen. dieser Firma in Hanau bestehende den Kaufmann Gmil Gerlach übergegangen. den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. b. anngover.
hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
„C. Loewenstammè, Oppeln) eingetragen: Loewenstamm. Benno Brahn“. Handels gesellschaft; persön sind die Kaufleute Heinrich Geschaftsbetrieb h Der Uebergang d begründeten Schu
Handeleregister wurde heute eing sche Graukalkwerke Dieitirchen, schrãnkter Haftung, in Mainz. st als Geschäftgführer ausgeschieden Kaufmann Georg B Cöln gls Heschäfte führer bestellt. Laut Beschluß Gesellschafter hom 106. Oktober 1967 ist die Gesell⸗. gelöst. Der Geschäftsführer Georg Beck
os. Zeitrã
scher, wohnhaft zu Andernach, mann in Koblenz ist erloschen. opember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Bekanntmachung.
In das Handelgregister B wurde unter betreffend die bigherige Firma: des Evangelischen Stifis zu
Die Firma ist geändert in: Eyangelischen Stifts St.
Firma lautet jetzt: Inhaber Heinrich und irma ist jetzt eine offene ich haftende Gesellschafter und Benno Brahn. Der at am 1. Oktober 1907 begonnen. er in dem Betriebe des Geschäftz Iden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ f durch Heinrich und Benno Brahn ausge⸗
Oppeln, 7. 11. 07. Kgl. Amtsgericht.
Oppolm.
Im Handelgregister „Sowa KR Scheer“ daß Kaufmann Gustab der Firma geworden ist.
Oppeln, 7. 11. 07. Kgl. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr.
In das Handelsregister Abtellu die Firma Gustav Bukau in Inhaber Uhrmacher Justap Bufau in
Oster ode, Ostpr.. 2 November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
ist heute unter Gesellschaf Otto Göronne i
und als deren und an seine Stell
muth Peterg da In das Handelgre
enn. wurde eingetragen: H oblenn
„Buchhandlung St. Martin“, ein⸗
„Handlung des Martin zu Coblenz“. enstand des Unternehmens ist offenes Laden“ äft, Buchdruckerei und Buchbinderei. An der Spitze der Anstalt Cpan zu Koblenz,
(63861 Zweigniederlaffung Handelsregister des Königlichen en, Nuhr, am 28. O zu Nr. S7, die Ges. m. b. H. in ner Eisenmwerke, — Schnutenhaus Gesellschaft mit beschränkter g betreffend; Dem Kauf⸗ tenessen ist Prokura erteilt. FEramk furt, Maim. entlichungen aus dem Sandelsr fabrik El Oro Moritz Eaffel. ma betreibt der zu Frankfurt a. HM. wohnhafte Kaufmann Moritz Cassel zu a. M. ein Handelsgeschäft als CGinzeltau 2) J. Emmel 4 Soh ist mit dem Sitz zu Frankfur esellschaft errichtet worden, wel 907 begonnen hat. Geselischa
er. Unter dieser Firma
einrich Josef Zeiträger
st⸗ und Bauschlofferei.
hefrau des Heinrich Josef
Prokura ertellt.
Feist, Mainz. Der Ernestine Feist,
Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 6. Nobember 1907 Großh. Amtsgericht.
2) Heinrich betreibt der Schlossermei in Mainz allda eine Kun eb, Schütz, E
Landau ist zum siellvertretenden standes bestellt.
ist als Prokurist bestellt und in Gemeinschaft mit einem Vorffanbg= dern Prokuristen der Gesell= ima zu zeichnen. als Prokurist be⸗ t mit einem Vor⸗ zu vertreten und
trma: Dein
andelsgeschä Frankfurt ö M.
64892 A ist bei Nr. 104 (Firma eingetragen worden, nell, Oppeln, Inhaber
liede oder einem an t diese zu vertreten
Jakob Stefan Loeb, Landau, stellt und berechtigt, in Gemeinschaf standsmitgliede der Gesellschaft diefe die Firma zu zeichnen.
Freiburg, den 7. November 1907.
Großh. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. flöfung der offenen Handelsgesellschaft cha Hanckes * Ebert infolge ts setzt Hanckes als alleiniger In⸗
zu Caternber
mann Arthur Strutz in Al elisches Stift zu
ie Rechte einer juristischen Person verllehen sind, steht der Ver— J waltunggrat, dessen Mi 1) Fritz Reinhard,
Vorsitzende
St. Martin ohne Hern tglieder sind: onsistorlalrat in Koblenz,
T.
Sehmer, Kaufmann in Koblenz,
p. Kaufmann in Koblem,
farrer in Koblenz,
ust Kaiser, Direktor des Evangelischen nd Pfarrer in Koblenz,
Unter dieser Fir nter dieser F andelsregister wurde heute
äger, Kostheim, eingetragen: ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
M Schmidt: Der ristian Friedrich Schmidt ist ver⸗ andelsgesellschaft ist aufgelöst. schafter Kaufmann Heinrich niger Inhaber die Firma un⸗
r. Karl Pop rben. Die 9 4) Otto Seeger, bisherige 6.
hrt als alle fort.
Unter dieser Firma eine offene e arm 4. No- er sind der
Di ern e e Gese loschen. Mainz, den 7. November 1907. Großh. Amtsgericht.
fts St. Martin u
Malzfabri Schriftführer,
Aus scheidens Eber