Celle. r, nn, ,. 64840
In unser Handeleregister A Nr. oz ist zur Firma Gustan Hillmer in Celle nn, Die offene Handelagesellschaft ist aufgelzst. as Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Müller zu Celle über- Egangen, welcher es unter der Firma Gustav
illmer Nachf. ,,. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge= schäftz durch den Kaufmann Stto Müller aus= geschlossen.
Celle, den 8. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. ⸗ (64528 In dag Handelgregister ist am 8. November 190
eingetragen: L. Abteilung A.
Nr. 4458 die Firma: „Gduard Kaufmann“, Cöln, wohin der i e Niederlafsung von Trier vberlegt ist, und als Inhaber Eduard Kaufmann, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4459 die Firma: „Zorn Æ von der Wettern“, Cöln, wohin der Sitz der Niederlaffung von Barmen verlegt ist, und als Inhaber Paul von der Wettern, Kaufmann, Cöln.
Nr,. 210 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Fried ( Liisberg“, Eöln. Die Gesamtprokura des Felix Frangenberg und Peter Heinzen ist erloschen.
Nr. 1211 bei der Firma: „Fomm * Vogels“, Cöln. Die Firma ist geandert in „Conrad Vogels.
r. 2026 bei der Firma: „Schroeder Æ Maien⸗ born“, Cöln. Die Firma sst erloschen.
Nr. 2678 bei der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma: „Pfaffenberger E.“, Cöln. Der Kaufmann Hans Mergentheim zu Eöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Kempenich befugt. Die Gesamtprokura von Hang Mergentheim und Paul Kempenich ist erloschen. Dem Paul Kempenich ist mit der Maßgabe Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er nur in Verbindung mit bem Gesell⸗ schafter Mergentheim zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Nr. 4366 bei der Kommanditgesellschaft unter der if „Dr. Reiser Co.“, Cöln. Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige · Gesellschafter Dr. Otto Reiser ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura drs Felix Scharff Fleibt bestehen.
II. Abteilung B.
Nr. 848 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Mineralöl Jndustrie, Attiengesell⸗ schaft“, Cöln. Ingenieur Albin Weickert in Wietze ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 23. September Lo zum weiteren Vorstandgmitgliede bestellt. Dem Otto Meschke und Walter Kalthoff, beide zu Wietze, ist Prokura erteilt derart, daß siie gemeinsam oder jeder einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Nr. 43 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rölnische Privat · Telefon · Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist durch Ge ellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1907 abgeändert. Serz genannt Hermann Stern ist als Geschäftgführer aus eschieden.
Ferner wird bekannt gemacht: Alle eröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Kölnische Zeitung.
Nr. 1019 die Gesellschaft unter der Firma: Effener Patent u. techn. Bureau Krupp 4
o. Gesellschaft mit beschränkter Haftung!! Efsen mit Zweigniederlassung in Eöln.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verwertung, der Ankauf und die Er⸗ wirkung von Patenten, Mustern und Marken auf dem ganzen Erdball,
2) die Führung von allen in das Vatentfach ein⸗ schlagenden Projessen, infowest eg fachmaͤnnischer Gutachten bedarf, die Augarbestung bon Konstruk⸗ tiongarbeiten, Ideen und so weiter
3) der Betrieb eines technischen Bureau zur Herstellung jeder Art Konstruktionszeichnungen, Bau. zeichnungen, Plänen und dergleichen, der Bau von Modellen, die Herstellung und der Vertrieb ge⸗ schützter Artikel, die Einrichtung chemischer Labora⸗ torien, die n,. photographischer Arbeiten en deren Vertrieb und die Erledigung von Aut⸗ tellungsgeschäften. Die Gesellschaft kann im In. und Auslande Filialen errichten oder sich an glelch⸗ artigen Unternehmungen paffiv oder aktlb beteilt en sowle gleichartige Unterne mungen oder gleichartige bestehende Geschäfte ankaufen.
Stammkapital: 100 000 M
Geschäftsführer: Ogcar Geier, Ingenieur, Cöln. Gesellschafts vertrag hom JI5. Zuni ' ig67. Dem Wilhelm zur Straßen in Cöln Jist Prokura erteilt.
Nr. 1020 die Gesellschaft unter der Firma: „öln Lindenthaler Elektrische Turmbahn
esellschaft mit beschränkter Haftung!, Cöln⸗ Lindenthal.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Betrieb einer elektrischen Turmbahn, Anlage eines , , zu Volkzbelustigungen und KRinder⸗ spielen, Errichtung von Wirtschaftegebäuden und verwandte Unternehmungen sowle Ankauf der er— forderlichen Grundstücke.
Stammkapital: 90 000
Geschäftsführer: Peter Josef Körfgen, Wirt und Bauunternehmer, Cöoͤln. Lindenthal, Her lh Halfen, Maurermeister, Cöln⸗ Sülz.
25. Oktober
Gesellschafts vertrag vom L Nadember 1807. Die
Dauer der Gesellschaft ist big jum 31. Dezember 1912 einschließlich . Erfolgt nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des letzten Geschaͤfts jahres eine Kündigung von Gesellschaftern, die mindesfens zwei Drittel deg Stammkapitals vertreten, so läuft die Gesellschaft fünf Jahre weiter und so fort.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschãftsführer vertreten.
erner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter, oben genannte Geschäftsführer,
bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stamm“ einlagen von je 45 000 6 jeder zur Hälfte die Materialien und Teile zum Bau einer elektrischen n und Wirtschaftghallen in die Gefell⸗
aft ein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 1021 die Gesellschaft unter der Firma: Waren · Spar · Rabatt System A. Wiedenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Coin.
Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Waren unter Ausgabe von Sparrabattmarken, ing⸗ besondere Fortbetrieb der bisher in Cöln a. Rhein und Düsseldorf unter der . Waren⸗Spar⸗ Rabatt ⸗System A. Wiedenbach“ betriebenen, dem ö Wilhelm Walsmann in Grunewald bei
erlin gehörigen Verkaufggeschäfte.
Stammkapital h0 000 M
Geschäftsführer: Wilhelm Walsmann, Pribatier, Grunewald bei Berlin.
Gesellschaftsbertrag vom 21. Oktober 1907.
ö wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter, bengenannter Geschäftsführer bringt zur teslweisen Deckung seiner Stamme lnlage von 40 909 M zum Werte von 20 000 Sν in die Gesellschaft ein die von ihm big jetzt in Czln am Rhein, und Düsseldorf betriebenen beiden kauf. männischen Geschaͤfte, die dortselbst unter der Firma Waren Spar⸗Rahatt˖ System A. Wiedenbach⸗ ge⸗ führt werden, nebst den in diesen Geschäften befind⸗ lichen Warenvorräten, die nach dem Inventurwerte 15 900 1M betragen, und den vorhandenen Inhentarien- stücken und Utensilten sowie fonftigen Vorrãͤten, insbesgndere auch den Sparrabattmarken, die nach dem Inventurwerte sich auf 5000 S belaufen' orderungen und Schulden werden von der Gesen— chaft nicht übernommen.
Nr. 1022 die Gesellschaft unter der Firma „Accumulatarenfabrik Gebr. Faust u. Scheur⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Saftung !
n
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb transportabler und stationärer Accumulatoren sowie die Ausführung elektrischer Licht, und Kraft⸗ anlagen.
Stammkapital: 30 000 M
Geschäftsführer: Fabrikant Jean Faust, Fabrikant Wilhelm Faust und Kaufmann Julsuz Scheurmann junior, alle in Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 28. Oktober 1907.
Die Gesellschaftsdauer beträgt 10 Jahre. Wenn jedoch kein Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf dieser 10 Jahre kündigt, so besteht die Gesellschaft fleis auf weitere 10 Jahre fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Geschäftsführer Scheurmann in Ver— bindung mit einem der Geschäftsführer Faust er⸗ mächtigt.
. wird bekannt gemacht:
ur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bon je 19099 M bringen bie Gesellschafter, oben⸗ genannte Geschäftsführer Faust se zur Hälfte in bie Gesellschaft ein aus dem von ihnen bigher gemein- schaftlich betriebenen Geschäft unter der Firma Gebr. Faust in der Alexianerstraße 18 und auf dem Sal er ring 6 in Cöln die Maschinen und Werk /euge zu einer Akkumulatorenfabrik, eine Kontoreinrichtung, alle fertigen und unfertigen Waren und die Rund“ schaft, die beweglichen Gegenstände mit 15 000 M und die Kundschaft mit 5060 M bewertet.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
III. Prokurenregister.
Nr. 1537 bei der Firma: „Eduard Bülle“, Cöln. Die Prokura der Ehefrau Louise Bülle ist erloschen.
am 9. November 1907 in Abteilung B Nr. 1023 die Gesellschaft unter der Firma: Rheinische Nãhmaschinenteile⸗ u. Schiffchen · Fabrikation Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinentellen und Schiffchen sowie anderer einschlägiger Artitel.
Stammkapital: 20 000 A
Geschaͤftsführer Philipp Franz. Ingenieur, Cöln.
5. Oktober Gesellschafts vertrag vom 75. N e. 1907. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre festgesetzt und zwar bis zum 1. April 1917.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bon je 19000 M bringen die Gesellschafter Ingenieur Philipp Franz ju Cöln und Kaufmann Jakob Faß⸗ bender zu Cöln zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein die ihnen zugehörigen folgenden Gegenstände, welche sich in dem Fabriklokale Eintracht⸗ straße 30/37 in Cöln befinden: 9 Drehbänke und Fraigmaschinen, 7 Stanjen, 1 E enterpresse, 2. Gewindeschneidemaschinen, 5 Bo rmaschinen, sämtliche Werkzeuge, Fraiser, Feilen, Bohrer ꝛc. komplette Schleifereieinrichtung, komplette Trant⸗ misston anlage einschließlich Gatzmotor, Shaping⸗ maschine, Werkbänke, samkliche fertige und schon be⸗ arbeitete Ware, sämtliches Rohmaterial, Guß, Stahl ꝛc.
Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. iI 2.
Cxeꝑreld. (64842
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden die Firma Röttges 4 Rothe mit dem Sitze in Crefeld. Persönsich haftende Gesellschafter sind; 1) Bildhauer Wilhelm Röttges in Hüls, Y Stuckaturer Aurel Rothe in Erefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am TL No- vember I9g07 begonnen.
Crefeld, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cxresold. (64841
In dag hlesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft S. Remy M Ce in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 9 aster, Kaufmann Wilhelm Schages in refeld, st alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 8 November 1907.
Königliches Amtsgericht. Daaden. 64844
In das Handelregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 die Firma S. Fischbach in Daaden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fisch⸗ bach in Daaden eingetragen worden.
Daaden, den 29. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Paanden. 64845 In das Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die Firma Wilhelm Wienand in Herdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wienand in Herdorf eingetragen worden. Daaden, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. PDannig. Bekanntmachung. 64846 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bel Nr 118, betr. die Gesellschaft in Firma „O st⸗- deutsche Stahlwerke Geselischaff mit be-
ränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, n,. eingetragen: Der Gesellschaftgvertrag ift eaͤndert. Er gilt jetzt in der Fasfsung des Be⸗ öl gn vom 25. Oktober 1907. Zugleich ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1968 verlängert.
Danzig, den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. e
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma artburg Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darm stadt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb giner Buchhandlung zur Verbreitung christlicher Litergtur und guter Volksschriften im Bereich des Großherzogtums Hessen.
Dag Stammkapital beträgt 25 000 M
Geschäftsführer sind:
Theodor Weimar, Pfarrer, Nieder · Ramstadt,
Karl Dörr, Fabrikant, Nieder⸗Ramstadt,
Georg Martini, Buchhändler, Darmstadt.
Der Gesellschaftsertrag ist am 8. bezw. 28. Ok- tober 1907 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft genügt das Zu⸗ sammenwirken zweier Geschäfts führer.
Georg Martin und jeder Nachfolger desselben, der zugleich Geschäftsführer und We inf der Ge⸗ ellschaft ist, ist berechtigt, die Verträge mit Kunden,
erlegern und sonstigen Kiesergnten, die im regel⸗ mäßlgen Betriebe eines buchhändlerischen Laden- geschäfts vorkommen, allein mit Wirkung für die Gesellschaft abzuschließen. Zum Abschluß anderer Geschäfte, dem Engagement don Perfonal, Abf luß von Mietverträgen, der Eingehung von We sel⸗ verbindlichkeiten, Aufnahme von Darlehen und Pro⸗ zeßführung ist die regel mäßige Mitwirkung zweier Geschäftsführer erforderlich.
Darmstadt, den 8. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Pessan. (64848
Bei Nr. 29 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Zerline Falkenburg Sohn in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden? Der Kaufmann Louis Falkenburg in Beffau ist aus der Jesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle seine Ehefrau Henriette Falkenburg, geb. Rothschild, in Dessau als persönlsch haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten.
Dessau, den 7. November 1907.
Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.
res den. (64849
Auf dem die Firma Carl Tuppack in Dresden betreffenden Blatte 4590 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Tuppack ist gestorben. Die Kaufmanngwitwe Elise Agathe Tuppack, geb. Theyfon, und Karl Hans Tuppack, geboren am 15. September 1891, beide in
Dresden, sind als Erben bes verstorbenen Carl sch
Tuppack in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
Dresden, am 9. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elberfeld. 64850
Unter Nr. 1993 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Firma Johann Hütten — Elber eld und als deren Inhaher der Faßbindermeister Johann Hütten hier. Der Ehefrau des letzteren, Martha geb. Linden, hier ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 8. November 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber geld. (
Unter Nr. 1994 des Handelsregifters A ist ein⸗ getragen: die Firma Emil Plaetzer = Elberfeld enz deren Inhaber der Cafetier Emst Plaetzer aselbst.
Elberfeld, den 8. November 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Em den. Bekanntmachung. 64852 Nachträglich wird bekannt gemacht, daß in das Handel gregister A Nr. 78 zur Firma: „Bach Æ Co in Emden gleichzeitig mit dem Uebergang der Firma auf die Gesellschaft 7 moderne Kraftanlagen mit beschränkter Haftung in Berlin am 29. Bktober
1907 eingetragen ist: die im Betriebe be
Es ist vereinbart, da gründeten Forderungen unb Verbindlichkeiten nicht übergehen.
Emden, den 3. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Emmerichhꝛt. . —— 64863
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. von Gimborn in Emmerich einge⸗ kragen, daß die Prokura des Kaufmanng Hans Ein=
waldt durch Tod erloschen ist. Emmerich, 9. Nohbember 1907.
Königliches Amtsgericht. Erturt. 64854
In unser Handeltregister A ist heute bei der unten Nr. 1023 verzeichneten Firma Paul Hilpert ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt Paul Hilpert Nachf. lautet und ö deren Inhaber der Kaufmann Kart Schneider in Erfurt ist.
Erfurt, den 8. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Er turt. 64855
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1018 die Firma Seimuth Peters, Er furt. und als deren Inhaber der Ilgarrenfabrikant Hel⸗ muth Peterg daselbst eingetragen.
Er furt, den 9. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. KEsgen, Ruhr. (63861
Eintragung in dag Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen, Ruhr, am 25. Bttober 1907 Abt B zu Nr. 87, die Gef. m. b. H. in Firma „Essener Eisenwerke, Schnuten haus K Linnmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! ju Caternberg betreffend; Bem Kauf— mann Arthur Strutz in Altenessen ist Prokura erteilt. Crank furt, Malm. 64856 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Eigareitenfabrik El Oro Moritz Cassel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Bi. wohnhafte Kaufmann Moritz Cassel zu rankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als EGinzelkaufmann.
2) J. Emmel * Sohn. Unter diefer Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine bffene , . errichtet worden, welche am 4. No⸗ vember 1907 begonnen hat. Gesellscha er sind der
hash]
Kaufmann Johann Jakob Willhelm Emmel un Maler Otto Emmel, beide zu Frankfurt ö. . , o. Das Ge t au offene Handelsgesellschaft unter gleicher Ern nf ne gegangen, die am 14. Mai 1907 mit dem Sitz in , . a. M. begonnen hat. Gesellschafter nd der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Heinrich Karl Wild und die zu Frankfurt 6h . wohnhafte ledige Auguste Henriette Amalse
Confectionshaus Sonne Gugen Süß kind. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Eugen Süßkind zu Frankfurt a. Mi. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann!
5) Adler Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Ro— 3 , . 2. ,. sind die zu Ärantfurt, a. M. wohnhaften Kaufleute Ad Adler und Melrr AMölen .
6) W. Hintzmann Æ Co. Der zu Zanzibar wohnhafte Kaufmann Leopold Wagner ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelz⸗ gesellschaft hat mit dem Sltz in Frankfurt a. M. am 1. November 1907 begonnen.
7) Victoria · Drogerie Emil Sellheim. Mie Firma ist erloschen.
s) Gebrüder Baunach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Georg Weber zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura ertellt
) Philipp Gsch und Compaguie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
10) Frankfurter Vorort ⸗ Terrain Gesellschaft. Der Architekt Carl von Kramer ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 6. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
EramRk furt, Maim. 64857 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Gebrüder Heß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Elberfeld errichtete und am 1. Dezember 1905 in das dortige Sandelregisler eingetragene Gesell. schaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz bon Elberfeld nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. Nopember 1906 fest⸗ gestellt. Derselbe ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Oktober 1967 abgeändert. Gegenstand des Unternehmes ift Handel in Kurz und Possamentriewaren und verwandten Branchen. Das Stamm kapital beträgt 10 000 Y Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger. Geschästsführer sind die Kaufleute Julius Bingen, Arthur Heß und Paul Heß, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Die Dauer der ,, ist auf den 31. Dezember 19515 be— ränkt. Frankfurt a. M., den 7. November 1907. Königliches Amisgericht. Abteilung 16.
Frank fart, Main. 64858 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.
Auto Pneumatik Company, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsyertrag ist am J. November 19607 festgestellt. Gegensland des Unternehmens ist der Vertrieb von Gummizubehßrteilen für Automobile sowie der Be⸗ trieb aller damit in Verbindung stehenden Geschãfte sowig auch aller sonstigen Geschäfte, deren Betrieb der Gesellschaft zur Förderung der Gesellschafts zwecke geeignet erscheinen wird. Bas Stammkapltal be⸗ trägt 20 000 A6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Königsberger Har= tung sche Zeitung in Könige berg. Des er gr ist der Kaufmann Ludwig gen. Louis Maith zu Bürgel a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt oder treten zu dem einen oder den mehreren Geschãfts⸗ führern noch ein oder mehrere Prokuristen, so wird die Gesellschaft stets durch zwei Personen, welche entweder Geschäftsführer oder Prokurlsten sein müssen, vertreten.
Frankfurt a. M., den 7. November 1907.
Königliches Amtegericht. Abteilung 6.
Erank furt, Main. 648591] Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
D Otto Kaysser Victoria Drogerie.
Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Kaysser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Baruch Strauß. Der Bankier Baruch Strauß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ etz ist der Bankier Hugo Strauß zu Frankfurt 2. M. als persönlich haftender Gesellschaffer in die Gesellschaft eingetreten; die dem letzteren erteilte Einzelprokurg ist erloschen.
3) Karl Roth. Die Firma ist erloschen.
4) Moritz Steffani. Die Firma iff erloschen.
5) Grand Bazar Frankfurt a / M. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Per Kauf— mann Hermann Mandello zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt 4. M.,. den 8. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Rreisgam. 64860 Dandelsregister.
In das Handelregister B, Band I, O.⸗-3. 58 wurde eingetragen:
Süddentsche Disconto. Gesellschaft, Aktien esellschaft Mannheim, Zweigniederlaffung n Freiburg i. B. betr.
Joseph Dürr in Landau ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt.
Louis Brück, Landau, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorffands⸗ mitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesell⸗ . diese ju vertreten und die 6 zu jeichnen.
Jakob Stefan Loeb, Landau, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mil einem Vor= standsmitgliede der Gefellschast diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Freiburg, den 7. November 1907.
Großh. Amtsgericht. Freyburg, Unstrnt. 64861
Nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Malzfabrik Laucha Hanckes K Ebert infolge Ausscheidens Eberts setzt Hancke als alleiniger In⸗
4 Hameln leiftet seine
8 Handel sgeschäft unter der Firma Malz— , , Nudolf Hanckes⸗Laucha⸗Un⸗ strut fert.
rg (Unstrut), den 6. November 1907. e. önigliches Amtsaericht.
in Abtellung B: zu Nr. 74 Firma Sdannoversche Vahnindustrie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts führer Kaufmann Arnold el in 6
führt job t de Me,, mi,, mr, e,
Beschreibung
der auf Grund der Gesetze vom 30. April 1874 eichs-⸗Gesetzbl. ö und vom 5. Juni 1906 Reichs-⸗Gesetzbl. S. 730) unterm 6. Oktober 19606
ausgefertigten Reichskassenscheine zu Zehn Mark.
6) Oskar Gräemer, Fabrikbesitzer in Koblenz Lützel,
7) Eduard zur Nedden, Regierungspräͤsident a. D.
in Koblenz.
Die Satzung ist unterm 17 Mar- 0ο9 . stellt. iüssen mter⸗
z ist
878 5 die ings⸗ urer⸗
209
Ab⸗ irma ber:
ein⸗
Die Reichskassenscheine zu Zehn Mark sind 14 em breit und 9 em hoch. Sie sind in grünlichgrauem Kupferstichdruck auf geschöpftem und wellig geriffeltem Hanf⸗
papier hergestellt, das ein begrenzt
es Wasserzeichen und auf der Rückseite links einen
mit gemischten (orangeroten und grünen) Pflanzenfasern durchsetzten . enthält.
Die Vorderseite, die ein von kleinen runden und spitzeckigen Verzierungen ge⸗ bildetes Untergrundmuster zeigt, ist von einem Rosettenrande umrahmt, 1 Teile an jeder Seite von rechts und links nach der Mitte zu leicht aufeinander
liegen.
J j j ö i Grois öh In den oberen Ecken befinden sich zwei etwa 16 mm große Kreise, von
* ö 34 v v 396 Se ff und
denen der linke die schräg nach innen in lichter Form angebrachte Ziffer ö !. 2 ö ö 5 * . 3 8 — * * ö. he dahinter den Buchstaben M umschließt, während im rechten Kreise die gleichen Zeichen
in dunkler Form erscheinen.
ö ᷣ . K ö Auf der linken oberen Hälfte der Vorderseite ist das
nur mit einem leicht schraffierten Überdruck versehene natürliche Wasserzeichen, ein
nach rechts blickender Merkurkopf, sichtbar. . H f si 5 pn 44 ov 1 9 7 ĩ— Darunter befinden sich auf netzartigem Untergrundmuster und von eir
begrenzt die Zeilen:
Reichskassenschein.
Gesel Jom 30. pril 187i und vom 5. uni i906.
Zehn Mark.
Berlin, den 6. Oktober 1906.
RElokHlsSCHULDENVEFRMALTUNq
v. Hitler Mücke Tislsch.
uüiscker Warnecke Ottendorf MMIuüller
Die rechte Hälfte der Vorderseite zeigt das Kniestück einer Frauengestalt, deren
f einen Sockel gestützt, einen P zweig und den Äskulapstab hält, rechte Hand, auf einen Sockel gestützt, einen Palmenzweig pf
während die linke ein Ruder umfaßt. ein Kreis in der Größe des nebenbefindlichen W
Hinter dem Oberkörper der Frauengestalt ist zaWsserzeichens nur teilweis sichtbar.
. . Sock igt auf verziertem Untergrunde die dunkle Ziffer 10 und dahinter den Der Sockel zeigt auf verziertem Untergrunde diend Ziff
lichten Buchstaben M.
ite i it eine illochierten Untergrundmuster versehen, welches Die Rückseite ist mit einem guillochierten Untergrundmuf sehen,
. R f so Bis Oiffor 185 So in kleinen Feldern abwechselnd die Ziffer 10 und den
Dr n mern, mrchrerer Geschaftsführer Rd. die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftz⸗ brer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter abrikbesitzer Heinrich Janssen tammeinlage von 175 000 Rurch, daß er daß von ihm bis jetzt unter der irma Chemische Fabrik Fanssen ' in Hameln be⸗ TFiebene Geschäft unter Löschung der bisherigen Firma n die Gesellschaft einbringt. ie Bekanntmachungen? der Gesellschaft erfolgen der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln. dameln, den h. Nobember 1507. Königliches Amtsgericht. 4.
amen. bass]
In das Dandelsregister A Nr. 238 ist zu dei ö n a E hemmische Fabrik Janssen in Hameln n: . . Firma ist erloschen. dameln, den 7. Nobember 1907 Königliches Amtsgericht. 4.
ᷣ Sandelsregifter. Firma; S. gahn in Haldu. Die Firma sst erloschen auau, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
nam. Handelsregĩster. Lima; Deines & Neffen. ae unter dieser Firma in Hanau bestehende andelsgeschäft ift auf den Kaufmann Gmil Gerlach Frankfurt a. M. übergegangen. danau, den 6. Nobember J907. Königliches Amtsgericht. Abt. b. n,, . Im hiesigen Handelsreglster ist heute in Ab⸗ ; ung A elngetragen: zu Nr. 349 . Hurtzig Schmidt: Der elch er Chrstian rieb tz Shame it er ben. Die offene , , , ist aufgelöst. bisherige Gese schafter Kaufmann Heinrich
ger führt h enn . als alleiniger Inhaber die Firma un
— .
61870
64869
ul dem die Firmg der offenen Handelsgesellschaft Franz G. Glaß in Untersachsenberg betreffenden Blatte 159 des hlesigen Handelsregtsters ist heute eingetragen worden:
I) die Gesellschaft ist aufgelöst,
2) die ,, , Karl Reinhard Glaß in Untersachsenberg und Karl Gustav Glaß in Brunn⸗ döbra sind augsgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit der bezeichneten Firma auf den Fabrikanten Gustay Otto Glaß in Untersachsenberg allein Über- gegangen.
Klingenthal, am 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kobleny. Bekanntmachung. 64876
In dag Handelsregister B wurde heute bei der Firma Mittelrheinische Brauerei Attiengesell. schaft in Koblenz eingetragen:
Die Prokura
1M des Oskar Troetscher, wohnhaft zu Andernach,
des Hermann Haßmann in Koblenz ist erloschen.
oblenz, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hoblenn. Bekanntmachung. wr.
In das Handelsregister B wurde unter Nr. 78, betreffend die bigherige Firma: „Buchhandlung 6 Evangelischen Stifis zu St. Martin“, ein getragen:
Die Firma ist geändert in: „Handlung des Enyangelischen Stifts St. Mariin zu Coblenz .
Gegenstand des Unternehmens ist offenes Laden ge ct Buchdruckerel und Buchbinderei.
An der Spitze der Anstalt Cvangelssches Stift zu St. Martin zu Koblenj, der die Rechte einer juristischen Person verliehen sind, steht der Ver⸗ waltunggrat, dessen Mitglieder sind:
1) Fritz Reinhard, ego rat in Koblenz,
Vorsitzender
2) Ferdinand Gehmer, Kaufmann in Koblenz,
38) Dr. Karl Popp, Kaufmann in Koblenz,
4) Otto Seeger, Pfarrer in Koblenz,
5 gt Kaiser, Direktor des
Stifts St. Martin und Pfarrer in Schriftführer,
oblenz,
Evangelischen los
Buchstaben M in Weißdruck
I j l. n n nnn snrzrnoes eingerragen worden: Die dem Oberingenieur August Kemper in Dessau erteilte Gesamtprolura ist mit dem 27. August 1967 durch den Tod des Prokuristen erloschen. Dem Ober- ingenieur August Müller in Deffau ist an Stelle des Oberingenieurg August Kemper in Deffau Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß dieser in Ge— meinschaft mit einem der anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Luckenwalde, den 351. Okttober 1907. Königl. Amtsgericht.
Ludwigshaten, Rhein. (64973 HSandelsregister. Betr.: Firma Gugen Eichler in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Nobember 1907. Kgl. Amtsgericht.
Maimn. 64882 In unser Handeleregister wurde heute eingetragen: lz Nassauische Graukalkwerke Dietrirchen,
Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, in Mainz.
Otto Göronne ist als Geschäftgführer ausgeschteden
und an seine Stelle der Kaufmann Georg Beck zu
Cöln als Geschäfteführer bestellt. Laut Beschluß der
Gesellschafter hom 16. Oktober 1967 ist die Gesell.
schaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Georg Beck
ist Liquidator.
2) Heinrich Jos. Zeiträger. Unter dieser Firma betreibt der Schlossermeister Heinrich Josef Zeitrãger in Mainz allda eine Kunst. und Bauschlosferel. Per Christine geb, Schütz, Ehefrau des selnrich Josef Zelträger, in Mainz ist Prokura erteilt.
3) n. Feist, Mainz. Der Ernestine Felst, ohne Beruf, in Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 6. Nobember 1907.
Großh. Amtsgericht.
Malnꝝ. den. In unser Handelgregister wurde heute bes der Firma: Gebrüder Jäger, Kostheim, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma jst er oschen
ainz, den 7. November 1907. Großh. Amtsgericht.
Margonin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 46 eingetragene Firma K. stlu⸗ czynski in Margonin gelßscht worden. Margonin, den 9. November 1907 Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 64885 Handelsregister A am 9. November 1907. Nr. 477 Firma Georg Wichmann mit Sitz Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber Fabrikant Georg Wichmann daselbst eingetragen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
München. Sanudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1 Oberbayerische Dampfmolkerei Solz⸗ kirchen, Joseph Graf von Arco⸗Zinneberg. Sitz: dolzkirchen, . G. Miesbach. Inhaber: Josef Graf von Arco Zinneberg, erblicher Reichsrat der Krone Bayern und Fideikommißherr auf Maxlrain, in Maxlrain. Prokurist: Anton Müller in Munchen.
2) Josef Hof. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Hof in München, Versandgeschäft für Nahrungs- und Genußmittel, Claude Lorrain⸗ straße J. Prokurist: Alois Steins dorfer in München.
3) Wilhelm Blab. Sitz München. Inbaber: Wilhelm Blab, Restaurateur in München, Restau⸗ ration Zum Milchhäͤusl“ Gyßlingstr. 1 (engl. ,,
osef Kellerer. Sitz; München. Inhaber: Josef Kellerer, Gastwirt ĩn München, Gastwirischaft Zum alten Wirt“, Fraunbergpl. 9. Thalkirchen.)
) Eugen V. Reverb. Sitz: München. In⸗ ehr, . 96 ,,, ö München, schnischegs Bureau, Mittererstr. 11. Prokurist: Rudol diger n e , ö t f
aximilians bad — Kgl. Hofbad Ma Reininger. Sitz: München. i ,. s. Reininger, Hofbadbesitzer in München, Badeansfalt, Ke fz 364. ö
ax Raab. tz: ünchen. Inhaber: Max Raab, Ingenieur in München, technisches ö r re, n. 70.
ax Eberle Ingenieur. Sitz München. Inhaber: Ingenieur . Eberle in . technisches Bureau, Maistr. 60 III.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Ludwig Moller. Sitz: München. Seit 3. Januar 1907 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Glasermeister Dionys Mayer und dessen Ehefrau Therese Mayer, vorberehelichte Barbaesy, bisher Alleininhaberin, beide in München. Die Pro⸗ kurg des Ludwig Moller bleibt bestehen.
2) Hermann Schwarz. Sitz: München. Prokurist: Rudolf Reverdy in München.
3) Architektur u. Baubur eau Philipp Polzmacher. Sitz: München. Sig der Firma und Wohnort des Inhabers verlegt na Schliersee, A- G. Miesbach. Geänderte Firma: Architektur Bureau & Baugeschãft Philipp Polzmacher.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
D Jos. Strecker. Sitz: München.
2) Bureau Germania München Michael Dauhbenmerkl. Sitz: München.
) A. Kumpsmüllser Æ Sohn. Sitz: München.
4) Becker Kölblinger. Sitz München. (Infolge Uehergangs an die Geselsschaft mit be— schränkter Haftung gleichen Namen)
München, 9. Nobember 1907.
K. Amtsgericht München J.
Mus Kan. 64887] In unser Handelgregister Abt. A ist heute untei Nr. 148 die Firma „Oberlausitzer Blech- Emballagen ⸗ und Pliakatfabrik Ottomar Conrad“ in Weißwafser O.. L. und als deren alleiniger Inhaher der Haugbesitzer Ottomar Conrad in Weißwasser O. L. eingetragen worden. Muskau, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Nenmũünster. 64888 Eintragung in das Sandelsregister.
a. am 30. Aktober 1907 bei der Firma Bahn⸗ hofshotel Neumünster. Glise Henningsen, Rudolf Henningsen's Witwe: Vie Firma ist erloschen.
b. am 7. November 1907 bei der A. Hupe in Neumünster: Die loschen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Nengtadt a. Rübenberge. 64889 In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Rr. 89 ist heute eingetragen die Firma n . Weber Wwe in Luthe und als deren Inhaberin Witwe Luise Weber in Luthe. Neustadt a. Rbge., 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. Z.
Northeim, Hann. (64899
In das hiesige Handelsregister Abtellung Ai unter Nr. 172 eingetragen die Firma:
Friedrich W. Müller in Elvershausen.“
Inhaber. Helzbãndier! rierrich rn r es, . hausen, Haus Nr. . 47.
Northeim, den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
64884
64886
irma H. u. irma ist er⸗
Oppelm. 64893
Im Handelsregister A ist bei Nr. 40 (Firma C. Loewenstamm, Inhaber Jultus Strumpf. Oppeln) eingetragen: die Firma lauter jetzt: C. Loewenstamm. Inhaber Seinrich und Benno Brahn“. Die . ist jetzt eine offene Handel sgesellschaft; persönlich baftende Gefellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Benno Brabn! Ver Geschäftsbetrieb hat am 1. Oktober 19657 begonnen. Der Uebergang der in dem Beirlebe des Geschãfte begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— er f durch Heinrich und Benno Brahn ausge—
ossen.
Oppeln, 7. 1I. 07. Kal. Amtagericht.
Oppolm. 64892 Im Handelsreglster A ist bei Nr. 104 Firma „Sowa * Scheer“ Oppeln) eingetragen worden, daß Kaufmann Gustab . Oppeln, Inbaber der Firma geworden ist. Oppeln, 7. 11. 07. Kal. Amtegerscht.
Osterode, Ostpr. 64894 In das Handelregister n . A ist eingetragen die Firma Gustav Wurkau in ster ode, ö und als Inbaber Uhrmacher Gustaz Bufan in Osterode, Ostpr. Osterode, Ostnr. 2. Nobember 1907.
Könlgliches Amtagericht. Abt. 3.