1907 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Napbta Prd. ul. M9 1095 ] 1.1.7 p65. 50bzG Dest. Alp. Mont. 1904 1.17

R. Jessst. Waldh. id a. I4io hs 156 Steaua Romana los s5 LB.11 30s Ung. Lokalb. L. Io ] versch. Bz 00

—— —— —⸗——— 1

.

iberniaBergw. aucksch, Masch. 4 H. d. Ed., Bauv. B . 6. . 9 . Ir fg. ilgers Verzink. 1 einer n. Gie 12 1 ; 765 Ven hi, Masch. ,. J . , n irschberg. Leder ö. elftr. z Ver. B. Mörtel w 3 vd V. l. c. 2. ; . . 1 Ver, Chem. Chrl. ch fter Farhw. 9obz Wag. V). 158 Vr. Cöln · Rottw ö Gil. u. St. ; on. . G Ver. Dampfzgl. özrter · Godelh. 1 74,356 dp. . fx. V. 1,5 0b Ver. It. Nickestn. de. Vor : Alt. 8 ; ; ö 1 1162.9) er ,,, offm. Starkef. ; lauen. Spitzen 411. Do. Glanzstoff 6 ongs, Spinn. 1 * V. Hnfschl. Goth ohenlohe⸗Wre. ; t os. Gprit⸗ A.-G. 18 ; . Ver. Harzer Kalt do. i. fr. Verk. r spannnters. . . Yer. ee rn Sotelberr.· Ges.. athen. opt. J. 1 . V. Knft. Troitzsch i do. Vorz. -A. Rau chw. Balter ; Ver. Met. Haller 3 Disch .. Ravsbg. Spinn, ĩ do. Pinselfabr.

121 90h36 25h, Mh el. bz B 9Io0bz G 132, 50h

138 0065

194. 006 do. unkündh. 12 240 0O0bzB George · Marienh. 383. 900 do. ul. 1911 200 90h; Germ. Br. Artm. 67003 Germanig Portl. 607,006 Germ. Schiß b.. 182 90bzch Ges. f. eleli. Unt. 03 09bz dg. D 1

n ,

——

, ,

Ber sicher ung d alten.

98. De. =

83, 60 G Ges. f. Teerverw. rankf. Trp.“, Unf. u. Glasv. 16506. 2bb. 9G Görl. Masch. dit. C 3 agdeburger Rückversich. 1070. 185. 15h65 416. e n. Oytz Securitas 41656. 241, 00 nst. unkv. 13 75. 50 agen. Tert. Ind. 186, 900 anau Hofbr. . 165, 10bz andel Belleall.

Har. Bergb. lv. 102. 75 bz G

g. do. 09. 00bz G dn. uk. 11 176, 006 ö Masch.

—— =

gwaldtswerle. Reichelt, Metall 3 do. Sm yr. Tenp Reiß u. Martin ; do. Thur. Met. Rbein⸗Nassan .) = l do. d vpen u Wiss. 1c do. Bergbau. 0 3. 61. Viktor. Fahrrg do. Chamotie 5 1.1. 90 25et. b G jetzt Vitt. W. do. Metalsew .. 9 191,90 bz c;. Vogel, Telegr.. do. do. Vir . 101114255. Vogt u. Wolf. do. Möbelst · W. 1 136.906 Voatlud. Masch. do. Spiegelglas 1 157.504 dy. Vgl.. do. Stahlwerke 7 1165, 00bzG Voigtl. u. Sohn do. i. fr Verk.. 166,25 bz ;

do W. Industrie 1 4— * Vorw. Biel. Gy. Do. Cement. 3 14 1 195,B 00 Vorwohl. Port. Rh. Wfif. Kalt! 19 71221 0bz Wan derer Fahrr Os. Sprengst. 14 1 18050bz6 War fteiner Grb. 5 Rhevdt Elertr. 117906 n, , , Rieheck Montw. l 4 195.99 et. zB N. I7II8-2165090 J. D. Riedel .. 4 206, 19bze Wegel. u. Hübn. do. Vor; Akt. 4 191.508 Wenderoth. S Riehm Söhn. ; . Wernsh Kammg. Rolands hütte . do. Borz. KR. Rombach. ditt. 1 lig hb

do. i. fr. V. h. Rosenth. Prz 18 243, 90bz B osttz er Br. B. 14 202 39bʒz Westerege n I. do. Zuderfabr. 5 104403 de. V. Att. Rotbe Erde neue 9 192. 90bi G Westfallg Gem. Rütge g werke. 31 139, 50bz 3 6 174, 75bz ; Sãchs. Cart gnn. 190 139.306 do. Fuyfer . Sãchs. Guß Dh. 29 229 00bz do. Stahlwerk. do. Kammg V. J. 101 00bz ,,

S hr. Braun. 3 98. 75 B ĩ Vortl. . : 116.756 B ;

S8 8 2 8

sstener Gew. , , umboldt M.. do. Mühle 3 Bergbau

1211818 2

ö

285 8 2 S

Aer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 8 M 0 9. st . Insertiouspreis fur den Naum einer Arnckzeil)t 340. Berichtigung. Vorgestern; Jessenitz Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer . ; Inserate nimmt an: die Königliche ition 10363, geslr. Berichtigung irrkinnlich den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholen 3 ; . 4 des Neutschen Reichsanzeiger Berl. Zichor. F. 1206, do. Dampfm. / auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 11214 ö und Königlich Nreußischen Ktaataan 1026. Terrain Nordost 226, 0bj. Einzelne Aummern kosten 25 8. 9 ö Gestern: Mex. Anl. 1904 88, 506bz. Berl. , = Zichor. -F. 1206, do. Dampfm. 102,506.

DVarp. Brgb. 195, 50bz. Hartung Gußst. 272 6 8

de C =

nt. Baug. St. P.

Jaensch u. Go. Jeserich. Asphalt.

do. Vyrig. . 1 efsenitz Kaliw. ahla, aer Kaliwer! Aschl. Tapler, Masch. . Tattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmgnn St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. ] Do. do. St. Pr. König. Marienh.

212 90bz agper EGis. uk. 10 217, 99bz klios elektr. 0/0 137256 dh. .. 41 0e 7 6c do. vo 87, 758 Jencel Beuthen ü 8 50 bz G en,, ( OI2d6z, S0 et. bz G] Pibernia konv. 119.5060) do. 1898 229, 00h bo. 1903 uv. 14 27. 6004 ie rer Leder 3. 50 G öchster Jarbw. . 98, 606 114,006 u. St. 133, 7563 ohenfels Gewsch. owaldts · Werke, üstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb.ᷓ Königin 2

o, o. König Ludw. ul. 19 Rönig Wilh. uk. 10

do, do. 1 Tönigsborn uk. II Gebr. Körting .. Fried. Krupy .. Lullmann u. Ro.

———— —— ——

w

= SS - 8

* 3 2

r 77 .

SS & , 8 *———

2

30G. Arthur Koppel 1565, 25 bz G. Schles. 5 Kohlenw. 18,608. eee eee ee eee eee eee ee eee nhalt des amtlichen Teiles: Durch Ver fügu ng des reg m in ster tu mts. 20, Oft op Inh ic J as Dr. Wagner, Gruß, berlehrer am Kadettenhause in Oranten— brdensverleihungen ꝛc. stein bzw. Naumburg, auf ihren Antrag zum 1. April 1908 aug en vierter Klass Dieren 3 . ir M, deterinẽr P * 2 2 2 e. . er. 01 ö. erin k Ch . =. . ö. deserhöhungen und heimer hear rgfen M e essen⸗ i gz , , . ungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge 6*n d. abgveterin Berlin, den 13. November 1907. e , eren r r der nnn, J lichen Kronenorden erster Klasse, ö

Die Börse zeigte heute ein ziemlich J n ichti dem Generalleutnant z. D. fü, ,, ,,,, s, dee dh möenn, ea , de de,, nkungen unterworfen. ö ö 43 Londoner Börfe ee. trug ein ', Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen 646 iglich bayerischen Obersten

festes Aussehen zur Schau, und der hiesige Marine. ; ĩ . ü i ,, ,, J emerkenswerte Einzelheiten ru,, . . kaufmann, Königlich bayerischen Oberler

traten hierbei nicht zu Tage. Die Er— 1m. 8a. nn, n . Döööbm, d häbwng des Heichcbar kdiöhkonks um Isch . ; . von Bressen sdorf zu Leipzig den Kang ne blieb ohne Einfluß. Bei der Undurch2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zweiter Klasse,

gaurahũtte unł. I0 do. 5 Si, 06 sichtigkeit der Lage des Geldmarktes ist es denten bei dem Reichsgericht inri dem Geheimen Postrat August Leders. Eyck u. erklärlich, daß die Spekulation sich in ,,, den Stern 6 . . burg i. E., dem Ersten Staatsanwalt O e n 1 ö, 1098 256 Schranken halt, und das Geschäft bleibt iter Klasse mit Eichenlaub Oldenburg, dem Konsul in Havre, er m id lz ehegsndauermd in gngen Gzehze bir sentemelchehrrrnen Bterbgurat Wilhelm Wolff, vor- von Gerten, dem Pastor an den vothz. Prt Cem. 9 . n ,, agendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeilen, den in Antwerpen Heinrich Meyer und d , . holen Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, der Deutschen und Schweizer Schule ü ze Hob; G WMaghb, Ulig. as dem Amtmann Richard Schipper zu Emsdetten im Dr. Hans Schwatlo zu Berlin den Nagdeb. Banbzʒ streise Steinfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse, orden dritter Klasse, . * eller Geseusch.,. 4 m dem bei der Geheimen Kriegskanzlei beschäftigten Ge⸗ dem Oberingenieur bei der Deut l-Eisenbahr 5 . 17 P5306 Mannesmann. c eimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rechnungsrat Adolf Bau⸗ und Betriebsgesellschaft n R zu A e , 6 e e n ln e i ; Drtlieb vom Kriegsministerium den Königlichen Kronenorden K 2 . lichen g Er Riasse zum Lazarettoberinsp., Da gem, nee, sübrender eninst 4. , af. Bergbau.. 26 B ü rrłt. erltin, den ritter Klasse, em Handwerterlehrer Kermg zu . 24 er, . . . 4. ; , werte 13. November, Die amtlich ermittelten Preise dem ki mar, de. und Fechtlehrer Wilhelm Becker Karolineninseln), zur Zeit in Nieders . Nieder mitten, . 866k, ö r gr bein . 1 joe gobiG , gt! ker e. g , n , e u Münster i. W., dem Gutsadministrator Otto Andersch barnim, die Rettungsmedagille am ö Gardekorpz ernannt. ö f n, . . ti gewicht 755 g 225, 50 = 235 Abnahme im ö Großdor im seeije Posen West und dem Gyrichtsvo li ; m. e ne ö lle ei ö 8 . 382 O0hbz gend u r, 3 , 2 im D. W 66m 79) Swinemun de, bisher in Berl ö. I. Armeekorpe, det a mit 2 Mehr⸗ oder Minder; n König ; Rlas ö unn , . ; mien . 2 9 nn m wert. Fest. den Hauptlehrern a. D. Hein rich Regener zu Magde⸗ r ae, —r— Roggen, inländischer 209 —213, 00 ab urg-⸗Wilhelmstadt, bisher in Bleckendorf, Kreis Wanzleben, - sen . 36 . 2 1.

181811 32111811 T ——

1 02

S 388 SS 2

M 2 82

Königsborn Bg. LTöniggzelt Porz. KTörbisdors. 34. Gehr. Törting. Collm. & Jourd. Arthur Koppel. KLoftheim Gellul.

c —— —— —— —— .

2 80

N 20 2 0 c 6 do l= 1 8

N 4 * 1 *

do. St. Ir. J

204,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 222 5b; G Wiesloch Thon. 191.002 Wi hel mg hũtte 10 155.936 Wilke Vorz -A. 61 756 d ers ih 146, 75bzB Wißner, Mel. itt. Hlashůtte 63 50h Witt. Gußfsthlw. , do. Stahlröhr. g, , rede Mälgerei ] 44 19h38 ö Kriehitzsch

Se Thür. PVortl.

Slichs. Wbst. xb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. I 27,25 bz G Sarottl Ghocol. 20,00 et. bz G Saronia ment 3 128. 606 Sche dewit mg Schering Gh. J. I! do. Neue

do. V. M Schimischow Ct. I] Schimmel M... 1 Schles. Bgb. Zi k zl do. St. Prior. 2] do. Gellulose. 71 do. Elkt. u Gasg * do. Eit. .... do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. ramsta do. Portl. Zwtf. ] Schloß f Schulte 8z Hugo Schneider 11 Schönebeck Met. 10 Schön. Fried. r Id Schönh Allee i. x 30 S S

.

8 x

8 DM t

er

* * 4 4 4 4

5

Db. ix.

Fe . , ,,, K 3 . F 2

2

—— I 8886

288

rw. Otschl äuserhütte 1 Labmey er u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahũtte. do. i. fr. Verk. geder Evgu. St Lelpzꝛig. Gummi do. Werkzeug geopoldgrube .. geo poldshall . do. t.⸗YPr. Levł. Josefst Lingel Schuhfbr ELdw. Sõwe n. Ko. Lothr Zement do. Eis. dopp. ab. do. t- Pr. LouiseTies. St. Lud au u. Steffen Luůbecter Masch. : do. neue

Lüneburger W. Markt. Weftf. g.

56

r

ö

116,506 eier Maschin. 101,506 ellstoff⸗ Verein. 01 506 ellstoff Waldhf. 20 26, 0bz

25) i n g Obligationen iudu

147, 506 Dtsch . Atl. Tel.. 19 60et. zB Dt. Nied. Telegr.

133. 90bz K Aecumulat. unk. I 12 9ghi Ace. Boese u. Ko. 135 h0bz G A.-G. f. Anilinf. 125, 90 bz do. do. 16 0b AG. f. Mt J. 190 71 90906 Adler, Prtl.-Zem. 103 659 90G Alkaliw. Ronnenb. 13 5b; 121. 256 18 25636 do. V unk. 49506 Alsen Portl. unk. 10 23. 256 Anhalt. Kohlen. J 0 bz affb. Vap. 299 90bzB do. do. 145 09 Berl. Elektrizit. 117.0906 do. do. konp. 168, 9063 do. do. unk. 12 39, 00 B do. do. 91.006 Berl. H. Kaiserh. 90 e do. unk. 12 098.99 bz3G Berl. LuckenwWll. 06,25 G Bismarckhüůtte kv. 24d, get. bz G Bochum. Bergw. 1665,59) Braunk. u. Brlket 144.006 Braunschw. Fohl. Bresl. Delfabrik 59. 756 do. Wagenbau 110,256 do. do. konv. 12096 Brieger St. Bx, S8 75 bz G Brown Boyeri uG 118006 Buder. Eisenw. 82756 Burbach Gewrlsch m9 8 Calmon Asbest 123.00 Central Hotel JL 12225636 do. do. II. 81.256 ö. Czernitz

O

4 4 4 4 4 4 4 4 4 stri

O en en Ce

—— —— —— W —— —— —— —— —— —— e e, ,. *

8

8 W —— —— r , , , D , , , m, , , , .

1 2 2000 1 1 2

. * 9

* , —2——

oning gisen. 11

86

So S o -

Neue Bodenges. . 1099, 756 do. do. ift, n, h, 690 bz Do. otogr. . Ndrl Kohlen uf. d Bahn, Normalgewicht 712 g 215,25 bis nd J botk b bis in Alt⸗Chechl 3 6 ö . 2 Johann Sobotka zu Zabrze, bisher in Alt-Chechlau, ; Bijeadmira 50 kordd. Eis m 6 Hon nn . . 3 Freis Tarnowitz, den Lehrern a. D. Robert Brose zu Königreich Preußen. * 6 e h. —w— 6 . der Gef 150 Æ Mehr. oder he deem, chenkendorf im Kreise Teltow. Ferdinand Stier zu . ö R 6. des Zweiten Admirals des J. Geschwaders beauftragt, unter Gr Steigend. J Fittenberge, bisher in Losenrade, Kreis Osterburg, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nennüng zum Jwelten Abmtral tes J. Geschwaderg, m über nns. Hafer, Normalgewicht 450 9 177,25 Friedrich Storbeck zu Stendal, bisher in Klein⸗Wanz⸗ Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und Konteradmiral, befördert, So m merw erg, Karttän zur Ser kben, Kreis Wanzleben, den Adler der Inhaber des König bevollmächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe, von der Marinestation der Oftsee, erhält den Gharakter als Knnter-

- —— C C —— —— —— 7 . ö . K

AW» 2X 222 1 222 1 21 1

= T. 2

S

Huñ en, uli - Knaudt 79 11 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Orsd Seeb d. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wi. J. Siegen Soling. h Siem ens E. Str. Siemens, 1 Siem. u. Halgle Simonius Fell. ö , XG. Spinn u. & Spinn Rennu. & 9 Sprengft. Garb. n,, Stahl u. Nölk Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Jb. Steaua dtomana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.

e , ,

33 006 Verdstern Kohle 100, 99bz Oberschl. Eis. uk. 12 666 Abnahme im Dezember, do. 182,50 Ab- : 2 , j ö 101,00 et. 3B nahme im Mai 1998 mit 2 M Mehr⸗ ichen Hausordens von Hohenzollern, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Plessen⸗Cron stern admiral.

4.10101, 008 do. do. 410 10049b do. Eisen · Ind. * oder Minderwert. Behauptet. dem pensionierten Polizeiwachtmeister Christian Ferling von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Befsördert: zum Kapitän mur See der Freg. Kapitän. Oskar 101.808 Was geschäftelos. u St. Goar die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Königlichen Kronenordeng erster Klasse, seinem Antrage gemäß Sr v. Platen 4 Fall ermäun? Kemmandant 3 M. mien.

—— 1

De. -. Nalmedie u. Co. Nannezmannr. Narie, lon. Bw. Marienh.· Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Budau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Na gener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. 56 Vrechernich Bw. Meggen. 3

Oh, hob do. Kokswerke . 1 96.25 do. do. unk. 10 Drenfst. u. Koppel Vatzenh. Brauerei l do. II lefferberg Br.. Weizen neh Ip. 100 kg) Nr. Ob ‚hrenzeichens in den Ruhestand zu versetzen schiffes Kaiser Wilhelm II.; zu Freg. Kapitäns die Korv. Kapitäns: 30.25 32,25. Behauptet. dem Gemeinde vorsteher Johann Mnich zu Otmm̃uth im . Bertram (Wilhelm) von der Marinestation der Nordsee, ,,. (p. 100 kg) Nr. O u. l reise Groß Sirehlitz dem Gemeindeschbffen Friedrich . Rogge vom Reichs marineamt; ju Korv Ctapitäns die Rapitänlts. 28 30 29, 909. Fest. rebat zub If . . . 9 si . . . ö Siemens, v. Schönberg dom Reichsmarinegmt, Goetze mit Rüböl für 100 kg mit Faß 74,30 a f Ischdaggen im Kreise Darkehmen, dem pensio⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Führung der 3. Abteil. der J. Matrosendiv. beauftragt,

bis 74,50 - 746, 40—- 74,50 Abnahme im nierten Eisenbahnlokomotivführer Peter Mantz zu Rummels⸗ i Abae ; s. s Regiftrator unter Ernennung jum Kommandeur dieser Abteil. n Kapitänlis. Dezember. Behauptet burg im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahn⸗ umd e, deen. en e ,,,, i n 9 die Oberlts. zur See: Spindler vom Stabe S. M. Linienschiffes bagenmeister Eduard Mattner zu Küstrin⸗Neustadt im Kreise nungsrat zu verlelhen s Elsaß , Rohde dom Stabe S. M. kleinen Kreunerg Leipzig , Fönigsberg N⸗M., dem pensionierten Eisenbahnweichensteller g z Strauch dem Stabe S. M Linien chiffes Zähringen. Dit mar Bilhelm Müller zu Brandenburg 4. H., dem pensio⸗ ö, , . ; : 31 r ki ; ini iffes saß', Heinemann (Bruno), Erster Dfi Berlin, 12. Nobember. Marttpreise ierten Bahnwärter Friedrich Lohse zu Stendal, Evangelischer Oberkirchenrat. w e , . n . 2 r 2 . .. 5 . . ö * ö X 2 . 2 9 ö . D 12 * . ——ᷣ—— 249 4 * nach Grmitklun gen ves zißn j cflchen Pol ze. r,, , Pfleger u gu st. Hor en ze zu Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in See: Week don der JI. Torpedodid, Schneid (Walther präsidiums. (Höchste und nledrigste Preife) toßsstrauschen, bisher bei der Provinzigl-⸗Heil und Pflege⸗ Hull in England ist der Seemannspastor Erich Pfalzgraf von der J. Maxineinsp, Braune vom Stabe S. M. Linienschiffes Ver Doppeljentner für: Weljen, gute anstaltæ in Bunzlau, dem Obermeister Gustav Hülsewig zu South Shieldo und 5 ĩ J 9 ( ; . ö * aus South Shieldo u Nittelsorte t er, emo, , . uachermeister Friedrich Werne, zu, Hainröde im Kreise Dundee und ümgegend in Schottland der Paßstor Sr nst Kgnyonenbogtg, Iltis. Fzeudenb er g m Stahe S. R argen Kreutera Weizen, geringe Sorte ) 2, 0 0, 22, 30 6 Bangerhausen, dem Schafmeister Wilhelm Jacob zu See⸗ Albrecht aus Halle a. S. berufen worden. Freya. Ber thol von der II. Derpedodid, hier storf dom a. gute w t, heim im Kreise Posen⸗West, dem Biersieder Ernst Sucker, . . ,, . ute ßer 1 Il 946 = Roggen, Mittel sortes) 21 08 bem Brauführer Stanislaus Wenzel, beide zu Posen, dem . e nn , eee 20,97 S6 Roggen, geringe Sorte s) hisheri 5 bei der städti ö Mad J Wilhelmohavben, zum Überjähl. Marinedoherstabgingen, Lothes, 9 sherigen Hausmann bei der städtischen höheren Mädchenschule Marineingen. vom Stabe S. M. Linienschiffes Kaiser Karl der

20,86 MS, 20,890 S6 Futtergerste, gute 8 13 ; s Sorte *) 18,40 16. 17,50 M 9 r n . D Christian , , Bekanntmachung. Große, zum . Marineoberingen. Hohen stein Barkowsky, , ,, o ier, een Ker, n g e e , ,, 16,59 M Haff . Sorte I Ig 30 , Benthin, dem bisherigen Eisenbahnguͤterbodenarbelker Ja koͤb 1885 (GS. S. 15), wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis zanst, h ersttieb, Beh, Schälte, Tußtnäg, der. For— 18, 900 M Saser/ Mitte 3. 18.0 , 5teinhilb zu Hohensalza und dem bisherigen Eisenbahn⸗ gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal. nilsen, Marineingen. Dberaspiranten, zu überzähligen Marine—⸗ 18,20 M Hafer, geringe Sorte“) 18,10 10, treckenarbeiter Johann Dahlke zu Schulitz im Landkreise abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1206/07 ingenieuren. Segel, Konteradmiral, Marineattachs bei der Bot- 1750 M Mais (mixed), gute Sorte Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen fowie ö 6 der Osterwieck⸗Wasserlebener Ei senbahn auf 2 000 M6 schaft zu Haris ni Ende Dezember d. J. von 2 —— ent⸗ 17, 50 M. 17,00 M Malg (mixed) e,. . N ; * festgestellt worden ist. hoben und zur Verfügung des Staats se tz etãrs des Reichsmarineamts geringe Sorte , . h .. Mals . , 353 Magdeburg, den 12. November 1907. geste lt, Sisrte, ea, e nm, n, ann, n,, i er ahn, He re c ge, og ,,,, , , . r . . 2 D9 ö. wean F . -. ) e * Br 5 DI sch⸗ 3 = h erng 81 ne 38 D;. Ae ü

909 M, 7, 30 M Erbsen, gelbe, jum streis Zauch⸗Belzig, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ Graaf. . D. Vorstand der HYauptstelle ür das Wohlfahrtewesen Kochen bo, 0 M6, 30 00 M. Speise⸗ eihen. der Arbeiter bei der Werft ju Kiel, unter Zuteilung zur 61 herren weiße ho, 0 S, 30, 00 SM. 1 der Nordsee zur n m! 6 4 17 15 insen 90,090 M6, bo, 00 MM, = Kartoffeln g r ö ͤ kommando Bremerhagden kommandiert. d. Zelberschwecht⸗ srib0 MS, h, 00 M. Rindfleisch von der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Per sonalveränderungen. Lasigwski, Korp. Kapitän . D. zugeteilt der Deckoffinienschule, Keule 1 kg 2.00 M6, 1,40 MS. do. dem Gehel ; 11 maen ben Mat Königlich Preußische Armee. dem Kommando der Narinestation der Dstse⸗ zugeteilt, v. Kühl Bauchfleisch 1 Kg 1,60 M, 1,30 MÆ. -= eheimen Oberregierungsrat und vortragenden Ra ö wetter, Freg. Kapitän, zur Verfügung des Chefs der Marinestation e , sisc . , m Bureau des Kaiserlichen Stalthalters in Elsaß⸗Lothringen . Dffitiere, Fähnriche usw. Frnennungen, Ber der Hitse⸗ 7 die Dauer der Beurlaubung dog Kommandenrg der a z, 1 526 „6, 1,6 M Dr,. jur. Sieveking zu Straßburg den Roten Adlerorden 6rdr ungen und Ferletz un gen Viissingen, zn. Bord 1 Ver sidiv. mit dessen Vertretun beauftragt. Hr. Tietmeyer mine steisch 16 62 , [30 , . ritter Klasse mit der Schleife, ; ö , 3 . n 2 nr, rr f R * 13 Assist. Arzt der Res. a. D. bisher a . Bent Riel, 1m abkkiden i l . 6 e. 7 ö 1 8 lich sächsischen Schloßhauntmann der Victoria bon ppußen Nr. D. under Belafsung Ala suite des West aͤl. Marine an it ate lpiyo als Marineassist. main r e ö. ö , , . ä 1 urg bei Eisenach, Major z. D. von Cranach den Roten Jaägerbatg. Nr? 7, In das Hus. Regt. König Wilbelm J. (I. Rhein. Auf lhre Ge uche mit der gesehlichen Pens ar, 1 . * 14 . , , alf gh erorden dritter Klasse, . Rr. 7 verfetzt. Prinz Ebrist pb Kartin zu Stolberg - Reßig, X Gi st dt. Bünde ir; * 2 3. 2 , n. 1.36 , Hechte ] n , . 2 adem Königlich baherischen Hauptmann von Hößlin im in der Ärmee, und jwat als Li. wn 3. Gardeulan. Kegi, vorläufig m m, 82 ——ᷣ— des f 2 en 4 2 Barsche ** . , , , , * anterig enim nt . Gar den weer, ben Lnd, nn Pant wum n u ö Kor. Schleie 1 kg h t, 1,60 S Blete .. srat Rudolf Stempel zu Straßburg i. E, dem Beamte der Militärverwaltung. Kapitän von der Marlnestation der Nordsee; gleichjeltig it derselbe Lig 1660 6. G, sc νι = KRrebse 6 Stüc hr enn Justizrat Dr. Paul Flintz er zu Weimar, dem Durch Allerh öchsten Abschted. 18. Oktober. Woltag, debuss Verwendung in met Stelle ür ven fionlerte Ofsilere m 9s dobrch, 20 0 e, z, go c. n ich hayerischen Intendanturrak Paul Wackenreuder, Hbersahlmstr. vom Jeldarl. Regt. von Podbielgsi (1. Niederschlef Dienstleistung bel dem Bejlrkekommando 11 Hamburg kommandiert.

Iq Idi 26h H Ab Bahn. hir and der Intendantur der 4. Division, dem praktischen Nr. 6, bei seinem WUusschelden aus deni Dlenst tt Penston dei v. JZerffen, Kapitänleutnant don der. Marlnelnspeltlon, der Frei Wagen und ab Bahn. zt Dr. Fridolin Schinzinger zu Freiburg i. B, dem ! Charakter als Rechnunggrat verliehen. Abschled mit der gesetzlichen Penston nebst Aussicht auf Anstellung

2

hönix Bergbau. omm. J3uckerfab. ein. Anthr.⸗K. Rhein. Metallw. . . Elekt. Rh. Wests Kaltw. dy. 1897 Rombacher Hütte do. do. do. 405 Rybniker Steink. . 95. 008 Schalker Gruben. do 1896

—— dy. 1899 102.008 do 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas ermann Schött chuckert El. 98. 99 do. do. Idöjl Schultheiß⸗Br. kv. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk l9 eg uk. 08 Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halsle do. konv. l Siemens Schuck. Simontus Cell. II Stett. Oderwerle Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink Tangermünd. Zuck Teleph J. Berliner Teutonia Migb. ö Eisen uk. 12 1024 Theer u. Erd dl nd. uk. 0 100141 Thiederhall' .. . 1004 Tiele Winckler 102 4 Unter d. Linden 1004 do. unk. 21 1004 Verein. Dampf ziegel unk.

.

CC 2 do i —— —— —“ 4 ——

A * 60

42

2 9 2 —— —— ——

AW = d 3 2 2 d

2 862

2

—6ßgũISII

Nend. u. Schw. Nereur, Wollw. Milowieer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Nuih. Bergwert do. Chamolte. Nüũ ler, Gummi do. Elektrizit.. Müller, Speisef. 1 226.5066 Näbmasch. Koch St. Pr. u. Att. Nauh. sãure]. Pr. 1. S. fr. 3. ; G Stodiel u. Ko. Neptun Schiffw. 1 1 töhr Kammg. N. Bellev. i. E. 3. ; Stoewer. Nůhm. Neue Bodenges. 8I4 1.1 Stolberger Jint Neue Gasgs. abg ö Gbr. Etllw. V. N. Dberl. Glas Strls. Spl. G. P Neue Phot. Ges. ö f Sturm Ii ng. Neu Grunewald 130.50 Sudenburg. M. 05.006 Sdd. Imm. 6M / is obi; o. jõdb6. öh / 62.256 Tafelglazs.... Telllenb. Schiff. 3 0 h Tel. J. Berliner 102 006 Teltower Boden I Gch; do. Rangiterr. 46 090bz G Terr. Großschiff. 70 0095 Terr. Halensee i. 117, 906 Ter. N. Bot. Grt. IG Fh l t. e . O 188. 90636 2658 00

908

126, 50bz G Teut. Mizburg. 142 50 et. bz G Thale Eis. St. h. Do, do. B- Akt. 2230 6 i. * 13, 900bjG Thiergart. Menth 1565 50 G edr. Thome 107 99b3 3 Sastn. . Thür. Nol. u. Et. 145. 75bzjG5 Tillmann Yisnb. 196,306 Titel Kunsttöpf. r ch Tittel u. Krüger . Trachenbg. Zuck. 0 jr be, , Pörnn, ih, 186 00636 Tuchf. Aachen 6 h hc ung. Asphast 5755 Ungar. JZucer 134 50 hz Union. Bauges. 1900656 do. Chem. J.

„Pommern, Michael vom Stabe S M. Schulschiffes Marg‘,

1L290biG CFharlottenhütte. * d. Varendorff von der J. Torpedodiv., Weiß vom Stabe S. M.

279, 25h em. F. Grüngu 121.50 Chem. Z. .

0. o. 1 246 50obz Cöln. Gas u. El. Conęord. Bg. uk. o) 164. 25b3 G Const. d. Gr. Iuł. 10 144 50636 do. 1906 unk. 10 142, 90 bz G Cont. E. Nürnb. 114.50 Cont. Wasserw. 125,50 bz G Dannenbaum 57.756 Defsauer Gas .. 46.00 do. 189. S6, 7het. bj G do. 1858. do. 1905 unk. 12 115 25h36 Dtsch.! Lux. Bg. ] 1 Of . 91 I5bz tsch. Uehers. El. 2. 00bz G do. unkv. 13. 3.675063 Dtsch, Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum 2 896 1898

o. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 Donnersmarckh. do. do. 1 Dorstfeld Gew. I] Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv 10 do. do. 109 Düsseld. E. u. Dr. I05 TEgert Masch. ͤ Eisenhütte Silesta Elberfeld. Papier 0 Elektr. Südwest Elektr. Licht u. K. gie ä gie ta ektr. Liefergsg. 1 5 Elektrochem. z. 11 117,256 Engl. Wollw. .

1I0llg5 0obʒ be. Doe.

—— —— —— W —— Q W 83 de-

x t- - B l-

2

d —— Q

. a R K / .

A —— X C d

er -=

N. Dansar. T. i..

K

an

* . * ; ; r / /// /// /// ///

O o , ] r

11 * 88 —=—

glienb. Vorz. A Nordd. Els were do. V. A. do Jute GS. Vz). A , do. Lagerh. i. E.

do. Lederpappen do. Spritwerke

do. S ö bo. Triept Gprid

2

ö 82 X

8 6

& o e, Q,, 5 2 8

erer. —— 2 *

2

8 80 X 2 —— 2 k

n , . M O b d& Ne .o enernzo

1 c r— da m.

3 Eisenw. Westf. Draht.. do, Kupfer Wick. Rüpp. uk. 10 Wilhelmoshall 1 , , eitzer Masch. .. do. unk. 56 Waldh. oolog. Garten

Elett. Unt. Zur. . . Grůünges berg.. 192 J. albar acha . 1909) 1. apbtg Prod. . .I

8

ö

823

—— * 11

e,

SJ. Car. H bo. Kokzwerke 9 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opr Portl. Jem. Drenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Dttensen Eisw.

K, assage abg. .

So =

——— —— —— ) S

T =.

x4 —— —— —— —— W *

—— —— 2 1 3 2 * ——

* 30 00 8.

Q * , mn, n, m, 1.

S 5821