1907 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform

bewilligt. Gr. v. M

der Deckoffizierschule zugeteilt. Linde, Korv. Kapitän z. D.,

im Zivildienst bisherigen See von

nebst Aussicht auf Anstellun Erlaubnis zum ien . ; i

Orlovius, Fähnr

Uniform

zur der

zur See von der Marineschule, zur Marineres. beurlaubt.

Abschied mit der bisherigen Pension und der Erlaubnis der bisherigen Uniform bewilligt. Springer, a e rer

Husemeyer, Marineing. von der II. Werftdiv., der Abschied mit der

gesetzlichen Pension, der Aussicht auf Anstellun im Zivlldi der Erlaubnis jum Tragen der bisherigen kuf u ben ff ent ö

örner, Kapitänlt. von der II. Marineinsp, a sein Gesuch mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt n zeitig behufs Verwendung in einer Stelle für pensionierte Offiziere geteilt dem Reichgmarineamt, der Abschied mit der gesetzlichen enstnñ der 9 ber n t. ar

scheidet behufs Uebertritts zur Armee aus der Marine aus; r n z ist demselben der Charakter als Lt. zur See verliehen. Rabe, Fähnr. E Ronteradmiral z. D., zuletzt von der Marinestation der . ö

n

7.

d

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. November.

Der Bundesrat versammelte sich heute 4 einer Plenar⸗

üsse tiz⸗ andel und Verkehr, der . r Irn.

sitzung; vorher hielten die vereinigten Auss wesen und für H wesen und der Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen.

Laut Meldung des ‚„W. ö. B. . der ausreisende lösi as Kreuzerge d

k dem Reichspostdampfer in n . uitpold“ gestern in Colombo (Ceylon) eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Penang (Halbinsel Malacca)

Ablösungstransport für

tgesetzt for gie

eingetroffen und gestern von dort na gegangen. S. M.

= S. „Fürst Bis s/ „Tan / nd Fürst Bismarck“ und S. M. Tpdbt

gestern in Schanghai eingetroffen.

Sachsen.

In der zweiten Kammer erklärte gestern d ä Mehnert vor Eintritt in die ,, . daß ch . . beratung dieser Sitzung . in einer Abendsitzung

zu Ende geführt werden solle.

Wie das ‚W. T. B.“ berlchtet, teilte d ĩ Dr. von Rüger im Laufe der Debatte mit, daß, . handlung über die von Württemberg vorgeschlagene Betriebsmittel⸗ gemeinschaft fehl geschlagen sei, Verhandlungen über bayerische

Vorschläge stattfänden, die auf einen Staat verband abnelten, und vor allem eine r ,,, des Güterwagenberkehrs gewährleisten sollten. Die loyale

Haltung der preußischen Regierung lasse erhoffe ; ordentlich schwierigen Verhandlungen zu ö. ,,,, .

führen werden. Der Geheime Baurat Ulbricht erwähnte, daß über

die Frage der Elektrisierung von Hauptbahnlinien einge

an gen stattsinden. Der nee e rn Geheim ö 5 .

melnte, daß er die von einem Abgeordneten ausgefprochene Hoffnung

auf eine beschränkte Aufrechterhaltung des Frelberger Eribergbaues

6 müsse. Die Abrüstung werde vollständig erfolgen. Die ergakademie aber hoffe die Regierung, in Freiberg erhalten zu können.

Waldeck.

Der Landtag der Fürstentümer Wald eck und Pyrmont ist am 31. Oktober d. J. durch den Landesdirektor Präsidenten Freiherrn von Luetzow eröffnet worden. An die Eröffnungesitzung schloß sich unmittelbar die erste Plenar⸗ sitzung an, in der sich der Landtag konstitulerte. Zum Präsidenten wurde der Abg. Geheine Justizrat Dr. Waldeck Corbach, zum Vizeyrãsidenten der Abg Geheime Justizrat Klapp. Bad Wilbungen gewählt. Am 2. November wurde die jweite Plenarsitzung ab⸗ gehalten, in der unter anderen Regierungtvorlagen ein Staats. vertrag mit Preußen zur Regelung der Lotterieperhaͤltnisse, ein mit diesem in Verbindung stehender Gesetzentwurf, betreffend die öffent⸗ lichen Lotterien, sowie Gesetzentwürfe zur Abänderung des Sporteln« gesetzez und des Gesetzes, betreffend die Gewährung von Wohnungs⸗ geldzuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten, angenommen wurden. In der dritten Plenaisitzung, die am 8. November stattfand wurden der Entwurf eines Richterbesoldungsgesetzes, durch das die Waldeckischen Amtsrichter hinsichtlich ihrer Gehälter mit den preußischen Richtern vom 1. April 1908 ab gleichgestellt werden, sowie Gesetzentwürfe zur Abänderung des Klassensteuergesetzes und des Allgemeinen Berggesetzes, angenommen; ferner wurde der Entwurf 2 . 9 ö , der Fürsten⸗ er für die Jahre enehmigt ie Staat —— genehmigt und die Staatskassen. Nachdem in dieser Sitzung noch über einige klei inere Vorlagen Beschluß gefaßt worden war, wurde 9 Landtag vertagt. Samburg. Die Bürgerschaft hat gestern, „W. T. B.“ zufol U Bürg gestern, „W. T. B. e, . 3 des Senats auf gan igt . 6 zur Erganzung der Fischmarktan in Cuxhaven angenommen. 2 .

De sterreich⸗Ungarn.

Im Ausgleichsausschuß des österreichischen Parla⸗ ments wurde gestern die Generaldebatte ü 9 eich e, g iber den Ausgleich

Nach dem Bericht des W. T. B.“ erklärte der Abg. j daß der Slopenenkluß sich dem Ausgfeich ,,. 6 irh verhalte, und befürwortete die Schaffung eines großen autonomen Kroatiens, dag mit Dalmatien und den okkupierten Provinzen zu ver⸗ einigen sei. Der Abg. Ploj erklärte, die dalmatischen Abgeordneten seien mit Rücksicht auf den Verzweiflungskampf ihrer Brüder in un mige eh i ff Der . Pergelt befürwortete eine

aftspolitik, . p um 1 für alle Eventualitäten ge⸗

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat der bis⸗ herige, unggrische Justizminister von . in einem Schreiben dem Vorsitzenden der Unabhängigkeitspartei, von Kossuth, mitgeteilt, daß er aus der Partei austrete, weil die Partei durch Annahme einer 6 Quote sowie durch ihre Haltung bezüglich der Selbständigkeit der Notenbank ihre Prinzipien und ihre Tradition verletzt habe. Infolge des Ausgleichs f Oesterreich und Ungarn haben bisher zehn Mitglieder die Kossuthpartei verlassen.

M. S. „Charlotte“ ist vorgestern in Barbados Guadeloupe in See

Großbritannien und Irland.

121

Trinksprüͤche haben nach Meldungen des folgenden Wortlaut. Der König ö ;

hier in dlesem alten, historischen Schlosse zu bewirten.

hoffen kann,

an abgestattet haben, nicht vergessen.

werde niemalz, solange Ich lebe, de Güte und Sympathi welche Mir von Eurer Majestät erwiesen J 1 , als die große verehrte Königin verschied. Eure Majestäten mögen versichert bleiben, 1 Eurer Majestäten Besuche in diefem Lande stetg eine aufrichtige Freude sind sowohl für die Königin, für Mich, als auch für Mein ganzes Volk. Ich hege nicht nur innige Hoffnungen für das Gedeihen und das Glück des großen Reiches, über das Eure Majestät herrschen, sondern auch für die Erhaltung des Friedens. Ich trinke nun auf die Gesundheit Seiner Majestät des Kaiserg und Ihrer Majestät der Kaiserin und bitte dabei noch einmal der aufrichtigen Freude Ausdruck geben zu dürfen, welche Uns dadurch gewährt wird, daß Wir Eure Majestäten als Unsere Gäͤste empfangen. 26 er ö mit folgendem Trinkspruch: Die überaus freundlichen Worte des Willkommens, Majestãt 31 die Kaiserin und Mich gerichtet haben, haben la nr gerührt. Bande enger Verwandtschaft und viele teure Erinnerungen an vergangene Tage verbinden Mich mit Eurer Majestät Familie. Unter diesen Erinnerungen steht an erster Stelle die Gestalt Meiner verehrten Großmutter, der großen Königin, deren Bild Meinem Herzen n au löschlich eingegraben ist, während die Erinnerung an Meine geltebte Mutter Mich zurückwversetzt in die frühesten Tage einer glücklichen Kindheit, die Ich unter dem Dach und unterhalb der Wälle dieses großen, alten Windsorschlosses zugebracht habe. Die Reize alter Er⸗ innerungen sind jetzt erhöht durch den warmen Empfang, den Eure Majestät Uns aus Anlaß Unseres gegenwärtigen Besuchs bereitete. Es ist auch Mein ernstester Wunsch, daß die enge Verwandtschaft, welche zwischen Unseren beiden Familien besteht, sich widersplegeln möge in den Beziehungen Unserer beiden Lander und so den Frieden der Welt bekräftigen möge, dessen Aufrechterhaltung ebenso sehr Eurer Majestät beständiges Bestreben wie es Mein eigenes ist. In diesem Sinne danke Ich Eurer Majestät sehr warm im Namen der Kaiserin und für Mich selbst für die freundlichen und huldvollen Worte, mit denen Sie Uns begrüßt haben, und in diesem Sinne er— hebe Ich Mein Glas auf das Wohl Eurer Majestät, und Ihrer Majestät der Königin und auf das Wohlergehen aller Mitglieder des e bn, Hauses Meiner nahen und geliebten Verwandten. er Kaiser und die Kaiserin verließen, nach weiteren Meldungen des „W. T. B.“, gestern . Windsor um 11169 Uhr und fuhren unter der Eskorte der be— rittenen Könslichen Leibwache im offenen Landauer, von der Menge mt Jubel begrüßt, nach dem Bahnhof, um sich nach London ju begeben. Mit den Majestäten führen der Prinz und bus Prinzessin von Wales, der Herzog und die Herzogin von sonnaught, der Prinz Arthur und die Prin⸗ ir Patricia H r uh Um 115, Uhr trafen die ajestaͤten und de aitcaren hohen Herrschaften auf der Station Paddington ein, wo eine Ehrenkompagnie aufgestellt war. Nachdem der Kaiser deren Front unter den Klängen der deutschen Nationalhymne abgeschritten hatte, . der Mayor von Paddington eine Adresse, die der Kaiser dankend mig g n, uf Oxford Circus hatten sich in Erwartung des Kaiser⸗ lichen Zuges auf den dicht besetzten Tribünen die ,. . die Kanzler von Westminster, Holborne und Marylebone in ihren Talagren mit den Amtsketten aufgestellt. Als die Spitze des Kaiserlichen Zuges in Sicht kam, brach stürmischer Jubel aus; die Majestären fuhren, begleitet von der Königlichen Leib⸗ garde, im offenen Landauer die Tribünen entlang und dankten für die ihnen dargebrachten Huldigungen. Alsdann trat der Mayor von Westminster vor und überreichte eine prächtig aus—⸗ gestattete Adresse, desgleichen die Mayors von Marylebone und Holborne. Der Kaiser dankte in seinem und im Namen der Kaiserin für den herzlichen Empfang und gab seiner Freude Ausdruck, wieder in London zu sein. Dann setzte sich der Zug unter lebhaften Kundgebungen der Bevölkerung nach der prächtig geschmückten Guildhall wieder in Bewegung. Als das Kaiser⸗ paar dort eintraf, ertönten Fanfarenklaͤnge. Der Lordmayor , 2 ,, fem elt der städtischen Verwaltung eine einer wertvollen Kassette liegende Adresse, i 8 ne e. g sse, in der es unter Wir freuen ung, Eure Majestät nicht nur als den nah = wandten und Gast unseres geliebten Königs, sondern . berühmten Herrscher der großen deutschen Nation bewillkommnen zu dürfen, und wir sind glücklich, bei dieser Gelegenheit in unserem Namen und im Namen der Bürger Londons den Gefühlen der Hochachtung Freundschaft und Sympathie Ausdruck zu geben, die daß Volk des

Vereinigten Königreiche gegenüber dem deut . beseelt. Wir geben der zuvpersichtlichen Hoffnung Til he, ö

Gefühle von Achtung und Wertschaͤtzung, di s ö y . ,. der fegen ,, n. ,,

zer unsrigen, mmer e d h . 1 mögen, zum Wohl und Glück beider irn! . Der Kaiser dankte für die Adresse und die prächti an,, n , n ü e h g. zei dem zu Ehren des Kaisers und der Kaiserin in der alten Banketthalle der Guildhall . Festmahl brachte der Lordmayor zuerst auf den König und die Königin und dann auf das Kaiserpagr einen Trinkspruch aus. Ber Kaiser erwiderte in längerer Rede, in der er für den der Kaiserin und ihm bereiteten herzlichen Empfang dankte. Gegen 4 Uhr trafen die Majestäten wieder im Schloß Windsor ein, wo Abends eine musikalische Unterhaltung statt⸗ fand, bei der ein 250 Personen starker wallisischer Sängerchor deutsche, wallisische und englische Lieder vortrug.

ö Frankreich.

ei der Fortsetzung der Besprechung der Inter ĩ betreffend Marokko, in der ,,, gestern nach kurzer weiterer Debatte, W. T. B.“ zufolge, mit 162 gegen 54 Stimmen eine Tagesordnung an enommen, in welcher der Regierung das Vertrauen ausgesprochen wirb, daß sie die Achtung der Rechte Frankreichs in Marokko sichern werde, ebenso wie die Ausführung der eingegangenen Ver⸗ bindlichkeiten; außerdem wurden die Erklärungen der Regierung gebilligt. Jeder Zusatz wurde abgelehnt.

Verlauf der Beratung vermißte der Abg. Chabert

Die bei dem Bankett im Schlosse zu Wind r dem König Eduard und dem Kais . ö

Bet Begrüßung Eurer Majestät des Kaisers und i der Kaiferin an den britischen Gestaden 9 es . Namen der Königin und für Mich selbst der großen Freude und Genugtuung Ausdruck zu geben, die es Uns gewährt, Eure Majestäten Seit

langer Zeit hatte Ich gehofft. diesen B und 4 kürllich befürchtete Ich, . ö . päßlichkeit nicht statifinden könnte. Glücklicherweise sehen

Eure Majestäten jetzt beide so voller Gesundheit aus Eurer Ifen Aufenthalt in 8 . , 36 kurz, werde Euren Majestäten recht wohlthun. Ich habe die ver— schiedenen Besuche, welche Eure ö hen von frühester Jugend 8 i zu denken, daß Eurer Majestät letzter Besuch . ,

eit,

unterwarf das Verhalten der franzs ; Der Abg. Laroche (Republikaner) . 1

stellung von Geiseln, dessen man i Sytem in Der Minister Pichon antwortete hill g n,,

blanca angesehene Marokkaner seien, di ü a , , n, 96 . r, , ; ese Geiseln 6 n

oder 9 Dienstleistungen ,,, lemner Keie schicch beim

iermit wurde die Diskussion geschlosse: .

beschloß dann mit 490 gegen 55 en n, vin die bereits gemeldete Tagesordnung, in welcher der * ö das Vertrauen ausgefprochen wirb. Ueber eins cim Sozialisten eingebrachte Tagesordnung wurde nicht 66 ö Diese Tagesordnung fordert ein internationales We i ö nach Marokko , von Casablanca, das . nicht notwendig gewesen sei. as zum Schutze der mj

. ö . W. T. . i. hat 1 mmlung von rzbischö sf 4 Süd ere stattgefunden, in är rn , von Toulouse Germain erklärte, daß der französische y.

hungen

ohne Umschweife und Winkelzüge und ohne ie des Stuhles Petri befolgen ö. lehren ö. , lehre, und verdammen werde, was sie verdamme. n

Spanien. „Ihm Senat verteidigte gestern der über dem Einwand eines republikanischen Mitglieds daß Bewilligung eines außerordentlichen re itz! Beschaffung von 48 Geschützen den Anschein um könnte, als ob Spanien kriegerische Absichten habe ] Forderung und erklärte, laut Meldung des „W. T B' Eile not fue, weil sonst die Pariser Firma, welche die rung übernommen habe, die Ausführung der gese hinausschieben würde. Die Forderung wurde darauf denn In der Deputiertenkammer erklärte der gun ö . Laufe der Budgetberatung, er hat . h ; 6. mäßig, daß die Bank von Spanien ihren z Die Kommission für die Mariner . Herre e gl ln ee ni. Ausgaben für in,, ine und für ihre Ausrü g Pa a, . h isrüstung auf 198 654 09h Pen 15 000 Tonnen und drei Torpedoboote.

Bulgarien.

Die Vertreter der Ententemächte in Sofia gestern, wie das „K. K. n n n n t meldet, gelegentlich einer Zusammenkunft mit dem Mun des Aeußern in freundschaftlicher Weise die Aufmerksamteh bulgarischen Regierung auf die wiederholten Ban de neinfij in Mazedonien und empfahlen der Regierung mit Rich darauf eine besonders genaue Bewachung der Grenze.

Nr. 91 des Zentralblatts der Baup herausgegeben im Ministerium der öffentlichen 3 6 vember, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom A R tober 1897, betr. die Superrevision der Entwürfe und Bauansch für staatliche Neu. und Reparaturbauten. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Das neue Königliche Staatsarchiv in Brekla, Segmentschütz und Waljzenwehr. Der Einsturz der Brück l den St. Lorenzstrom bei Quebec. Vermischtes: Wettbewerb Entwürfe zu Reihenlandhäusern für die Stadt Erfurt. Wettben enn lefg cn, . ö Freiburg im Breiggan.

r ür den Um. un rweiterun Palaig n (Postgebäude in Innebruck). ö .

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung

der Einnahme an Reichs stempelabgabe für Wertpaht im Rechnungsmonat Oktober 1907.

Ic

Wertpapiere sollelnmi⸗ 6 J. Inländische Aktien und Interimsscheine . 3346 II. Ausländische Aktien und Interimsscheine. .. dy III. Inländische Renten⸗ und Schuldverschreibungen ö und Interimsscheine außer den unter IV genannten b0 96 IV. Inländische, auf den Inhaber lautende und auf . Grund staatlicher Genehmigung ausgegebene ö Renten und Schuldverschreibungen der Kom- . munalverbände und Kommunen, der Korpo—⸗ rationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer, der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahagesellschasten sowie Interimsscheine 151 6 V. Renten⸗ und Schuldverschreibungen und In⸗ terimsscheine ausländischer Staaten und Eisen— nn,, 21 0] VI. Ausländische Renten⸗ und Schuldverschreibungen ö Han, mn. n. . unter V genannten 26 9 ; erkzantellscheine und Ein zahlu zh ih VIII. Genußscheine. ah a . ö. H zusammen: 1 22000

Berlin, den 14. November 1907. —ĩ Kasserliches Statistisches Amt.

J. N.: Fuhry.

Zur Arbeiterbewegung.

Der Verband der Baugeschäfte Berlins hielt, „Post“ zufolge“, unter dem Vorsitz des . euer eine a ordentliche Generalversammlung ab. Der vom Geschäftsführe; Mielenz erstattete Bericht über die Voikommnisse felt der li general persammlung hob hervor, daß eg der Organlsatlon der Bell Baugeschäfte gelegentlich des diesjährigen Bauarbeiterstreils ersten Male gelungen sel, die Macht der großen Bauatht Gewerkschaften zu brechen. Die Versammlung genehmigte darauf] Abänderung der Streikklausel und beschloß die Ginführung del l tr ren, Arbeitsnachweiseg. Weiter erklärte sie sich damit elt tanden, daß der Verband dem neu zu gründenden Kartell der Anh gebe rverbände in den Baugewerben Groß Berlins beitrete.

In Bortm und beschloß, wie . W. T. B. meldet, der stand des Bergbaulichen Vereins einstimmig, bei der gj ewerkschaftskasse die Pensionsversicherung der technischen Gn] eamten zur Durchsührnn zu bringen und deswegen mit den gliedern der Berggewerks . sofort in Verhandiung zu liel Die Erfolge, die in Leipzig die Buchhandiungsmarkthelfet

m (Republikaner) Klarheit über Frankreichs Verhältnis zu Marokko und

Lagerarbeiter mit ihrer in diefen Tagen erst beendi isbemf lt haben, haben den . u güne,

gestern in Tonln !

1

Krisgsminister hh

Gebaut werden sollen drei Panzerschiffe mn

dere den Buchhandlungsgehilfen,

in beson uf Besserung der Lohn. und gesamten Lage des Berufs abzielende Be⸗ 9 . . . He n , Gehilfinnen Deu ands einberufene, von ersonen besuchte , ,. Resolution, in der die vom Zentralvorstand

geben

herhältnisse und Hebung wegung einzutreten.

Versammlung fa

ebenfalls in eine a

ßte eine

der

Fereltz unternommenen Schritte gebilligt werden.

Aut

verbände darauf den verbündeten Jahr

plötzliche rage, die

arbelterverband unterb nahmen entscheide. Jeder

Der Kampf gegen den Alkohol wird von den Versicherungs⸗ anstalten in planvoller Weise weitergeführt. persicherungsanstalt im Stift Isenwald be

durch Verteilung

heitßamts und von Mißbrauch geistiger Getränke

linge in den

unterstützt,

In diesen K

betriebe der Provinz eingetreten. ütte an ihre Arbeiter Minera während die Firma

ostenpreise,

der Hellstätte des hannover in Privathänden (Tienken) befindliche Villa

1908 verlängert worden

Arbeiteinstellung sich nicht auf friedlichem Wege zwischen Arbeitern und

Arbeitgebern lösen lasse, vor Beginn eines Ausstandes dem Textil⸗ reitet werden, der dann über die weitern Fachberband, der diesen Vorschriften nicht nachkomme, werde als , , betrachtet und verliere jeden An⸗

spruch auf Unterstützung durch den

Arbeitgebern

erfolgen

. sel.

und müsse

extilarbeiterverband.

Wohlfahrtspflege.

von

für

Heilstätten, wie sie

ferner

ampf sind

Geestemünde). In Imsum (Kreis Lehe)

alkoholfreies Gemeindehaus vorhanden, anstalt unter der Bedingung des alkoholfreien Betriebes ein Darlehn Ein ähnliches Reformgasthaus be⸗ In Hannover unterhält gkeit eine alkoholfreie

zu billigem Zinsfuß erhalten hat. steht ferner in Iheringsfebn (Kreis Aurich). der Frauenverein für Volkswohl und Mäßi

Reformwirtschaft sowie eine ebensolche Kantine auf dem Rathauzplatze. Eine neuartige Einrichtung besteht seit Dktober 180 in Harburg. Dort ist von der Orttz⸗

Vereinz für Volkshygiene in Gemein⸗

gruppe des Deutschen Bezirksverein gegen den Miß belebten Straßenecke ein Schaukasten mit bildlichen und textlichen Belehrungen besonders über Alkoholismus aufgehängt,

Die bildlichen Darstellungen sollen werden. Weitere Belehrungszwecke die Landesversicherungsanstalt dem ge⸗ ewandermuseum eine Abteilung mit entsprechendem die Gefahren der Trunksucht angliedern will.

schaft mit dem tränke an einer

der sehr viel Beachtung findet. von Zeit zu Zeit gewechselt

werden dadurch

planten Tuberkulos Material auch über

Aus Weimar kommt die Kunde von dem Tode des als Kunst⸗ historlker und Goethekenner in weite Hofrats Dr. Karl Ruhland. 73 Jahren erreicht.

erstrebt, daß

Hannover bereit, i Gifhorn unterzubringen; Alkoholmerkblättern des Kalserlichen Gesund⸗ Schriften des Deutschen Vereins gegen

die Belehrung der

da

andererseits

auch

lwasser und Kaffee unter Hermann Levin in Göttingen das Holen pon Bier und den Genuß dleser Getränke in der Fabrik jugendlichen Ärbeitern unter 15 Jahren ganz untersa in der Provinz Hannover außer dem bereits erwähnten Stift Isenwald, schen Vereins für Trinkerrettung, auch die Margaretha in Nesse (Kreis ist seit September 1903 ein g von der Landes versicherungs⸗

gstunst und Wissenschaft.

Der Bis vor

des Direktors des Goethe Nationalmu

Präsidenten der

Autgrabungen in Palästing. Quarterly Statement des Palestine H Bericht über die Fortsetzung der Ausg ra wichtigen kanganitischen Slätte, die lange die byzantinische Zeit hinein bewohnt diesjährigen, Ausgrabung

byzantinische römisches

bis weit in hat, nach der von Mr.

, . Zeit stände ( Kreuz,

und allerlei lieberreste der hellenistischen Zeit kanaanitischen Besiedlung ehrung bestimmter dabei fand sich ein Fundamentierungsopf

eines zweljähri zeit (16. e

Ton, der d

romischen Symbol ismus in Palästina zu sener Zeit Tontafelfunde von El. Amarna ung unterricht späterer Zeit (1200 1100 v. Chr.) stammt

Darstellung von vier sich bei einem Opfer tre Marmorgewicht von ein Drittel Silberschekel (j. ein Topfhenkel sind noch zu erwähnen. Der Henkel (um 750 v. Chr.),

Siegel mit der Personen. Ein

miah X, 33) 7,27 g und Das Gewicht fand sich in der Schicht von 500 v. trägt eine Inschrift in altaramfischen Charakteren

Goethe ˖ Gesellschaft.

Itg.“, in

Frankf. geleiteten

Macalister frühchristliche

Reliquarium aus

en Mädchens vermischt.

en babylonischen

Gräber,

stammt ein weiterer „Hochplatz! mit noch stehenden Steinen, er, Tierknochen mit denen Gleichzeitig mit der Amarna⸗ undert v. Ehr ist ein Zodiacus aus ungebranntem Exemplaren gleicht und astro⸗ über welche die Aus etwas

Das dieser Tage eingetroffene xploration Fund enthält einen bungen in Gezer, dieser vor der jüdischen Besetzung ewesen ist. wiederum der Gegen⸗

Bad Aus der die Götterber⸗ Nahe

der

Ton), ein

Ur

die h-yr⸗t gelesen, aber noch nicht gedeutet ist. Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Trockenkartoffel bildet eine neue Handelsware, der besonders infolge ihrer Verwendbarkeit als Futtermittel eine Zukunft Bei der Neuheit der Ware ist es naturlich, andels mit Trockenkartoffeln bisher noch nicht vor⸗ ist eine vom Verein

zustehen scheint. Drganisation des H Diesem Mangel abzuhelfen, deutfcher Kartoffeltrockner neu errichtete Preis guskunft⸗ t, in der dle eingehenden Angebote von Trockenkartoffeln die Bedarf an Trockenkartoffeln haben, nbieter, der Art der Trockenkartoffeln, n Menge, des Preises, der Lieferjelt und des Lieferungs⸗ Die Prelgaugkunftstelle befindet

handen war.

ste lle bestimm

gesammelt und an diejenigen, unter Angabe der Adresse der A

der abzugebende

ortes weiter gegeben werden sollen. find in Berlin N. 65, Sceestraße (Institut für Gãärun

Bei dieser Gelegenheit PreisberichtsstellQe ihren Wochenberichten Trockenkartoffeln veröffentlicht.

in

über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Ant wer pen.)

Gingefüů Roggen:

Weizen:

des

vom 11. d. M. befindet sich in der

12. November.

nebers

sei auch darauf Deutschen Landwirtschaftsrats Marktberichte Der letzte Bericht dieser Art Nr. 43 der Wochenberichte vom

ausführliche

icht

größere

unf.

en, bezeugt. ein schönes babylonisches ffenden

Nehe⸗ Chr.

hingew

Veranlassung ge⸗ Arbeits⸗

Verviers wird der Köln, Ztg.“ telegraphiert: Ausgehend von dem jetzt beendeten Wäscherausstand, macht der Vorstand des Tex tilarbeit er verbands sämtliche diesem angehörigen

aufmerkfam, daß der im vorigen Jahre mit Vertrag für Demnach dürfe

ede

So ist die Landes⸗ geeignete Versicherte sie sorgt aber auch

gt. Der Trinkerrettung dient

rauch geistiger Ge⸗

n Kreisen geschätzten Geheimen Verstorbene hat ein Alter von Jahretfrist bekleidete er die Aemter seums in Weimar und des

aus

ogewerbe). esen, da

in Antwerpen im Oktober 1907.

hrt wurden: aus Rußland. Rumänien den Vereinigten Amerika. n . ulgarien. Großbritannien.

aus Deutschlande.

Rumänien.

den Vereinigten Amerika.

Staaten pon

26 760 21 240

2260 1780 1680

50

Fach⸗

das keinerlei Streit⸗

aß⸗

den Pfleg⸗ auch Vereine die der Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs dienen. Privat

So verkauft z. B. die Ilseder dem Selbst⸗

bevor⸗ daß eine

über

*

an

die

42

Staaten von

D rd TX.

40 738 340

hb 030

d 2

aus 3 J 9 83 da Nach Sorten wurden befördert von den Linien: . I Haidar Pascha An gong, 1905 o Argentinien 114450. Weizen ...... os Söz t gegen 6 sse in 1906 sos 4 ' t Canada 26 109. JSerste.. än , 4, n ,, ö . Bafer u. Mais.. 147714. , e, nen. tas, Suazhnen nie 1zz i, lio ia 2s 638 der Türkei.. k , ? ö den Niederlanden , 7) Es ki ⸗Schehir · CKonia. 1906/07 Ts op? T7 8 . ö. . t gegen 9 *) in 1905/06 6613 t . y ; ö = Gerste: aus Deutschland . 1300 42 . w k * 6 Rumänien.. 2246 350 Zusammen wie . . , mol, , . Britisch⸗ Indien. 23 8909. 3) Konia⸗Bulgurlu. 1906/07 en e ianden . ö. ö. . . . 5 . ; gegen 16 n. 19050 5 3 r 1 * en,, 4 . Tie e in . . mai , . ö Zusammen wie 6 ö k sr, , u zs., az 557 36 dæ. Von diesen Mengen haben erhalten: . .

Hafer: nichts. Weizen Gerste ndere Tota

mn n ,, ztg 44. Haidar, Pascha e,, wet, Ohten , Argentinien. . 118 510 8 . 5 Rumaͤnien 336516 * nde, 150 t S5 985 t 920 t 87 0565 t R ö nd 21 4360 9 Ismidt J 17080 t 680 t 14974 t 32 734 t n, , Etennen dan Var. Giatlonen;;! . ü , . ids is ä.

G, 7090 Zusammen für 1906/07 Jö5 74 7 795 t 16511 225 020 t. den portugiesischen Besitzungen Der Minderertrag der dies iährigen Ernte gegenüber 1906 wird der ostafrikanischen Kuͤste 2389 . im Gebiete der Angora. und Koniastrecken auf 35 40 0,9 bewertet. den Niederlanden ö 11109 . Besonderg ungünstig waren die Ergebnisse im Wilgiet Angora, wo Großbritannien. ; 5660 , wiele Ortschaften nicht einmal über Sagtgetreide verfügen. Britisch⸗Indien . 19 Dagegen haben die Gebiete der Bagdadlinie eine bessere Ernte TT äz als im Jahre 1906 erzielt.

Kartoffeln: aus ,, . 846 dz 5

ö 15 T . Ernte verhältnisse und Getreidehandel in Rumänien. Ausgeführt wurden: Der Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unterm 6. d. M.:

Roggen: nach Deutschland. 21 000 dz. Im Monat Oktober war andauernd trockene, warme Witterung. Die den Niederlanden 3 600 . Maisernte ist beendet. In bezug auf Beschaffenheit ist sie zum Norwegen... 3 550 . größeren Teil gut ausgereift und kann als befriedigend gelten; der Großbritannien. . eringere Teil, der sogenannte Bauernmalt, ist spärlich ausgefallen.

Dis 77 6. ö. ,. ist das Ergebnis mit etwa 1500 kg auf den ö ektar unter mittel zu nennen.

Weizen: nach Deutschland . w 183 580 42 Ver Herbstanbau ist unter den ungünstigsten Bedingungen exsolgt. den Niederlanden.. 65 9o9 Die seit vielen Wochen andauernde Dürre hat erg, den Boden Großbritannien. 156 . zum Ückern ungeeignet gemacht, was den Umfang der Neubestellung Chile . 0 sehr ungünstig bee , . als auch die Entwicklung der Saaten ver⸗

IId od dz. hindert. 2 gib . *r ist , , * .

. ö egangen und der übrige Teil hat dur ürmerfraß und Feldmäuse

6 ö. 1 . . 5. 5 n,. gelitten. Raps wurde nur in sehr unbedeutendem Maße 3 angebaut.

33 , ; Bie letzten auf einen langen Herbst gesetzten Hoffnungen sind

Hafer: nichts. durch inzwischen eingetretenes Frostwetter vernichtet worden. Die

Mais: nach Deutschland . 71 . dz Aussichten für das kommende Wirtschaftsjahr sind trübe.

2 men 3 . Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm Schweden. 1940 w.

Norwegen. 17660 J. d. M.: Trockenheit und außergewöhnlich warme Witterung dauerten

Spanien. 380 auch noch während des Oktober an. Erst gegen Ende des Monats

DI 7p 46 fiel in den meisten Teilen des Landes etwas Regen, der zwar leines⸗

waoegs ausgiebig genug war, um alle Besorgnisse bezüglich der Winter⸗

Kartoffeln: nach K 2810 da. sfaaten zerstreüen zu können, immerhin aber doch eine wesentliche ll 2710 . Befferung im Zustand der Felder herbeiführte. den Niederlanden y 219 Der auf dem internationalen Getreidemarkt eingetretene Rückfall Frankreich osd. , der Preise ist auch hier nicht ohne Eindruck geblieben. Da sich in = dem Congo id = dessen die noch dizpöniblen Vorräte, jumelst in festen Händen befinden

Fo J. fehlt es an lebhafterem Angebot und die hiesigen Preise behaupten sich

Wllajets

Ernteergebnisse in der Türker.

Ueber die Ergebnisse der 1 Getreideernte in den Konia und Angora gibt die na sichen Vizekonfulat in Konia mitgeteilte

stehende, von dem Kaiser⸗ Zusammenstellung Auskunft:

Verbrauch Aus. Getreide Anbau Ernte.. Ver, Fuhr. Wilajet Konia art fläche ertrag Saat⸗ jeh fähige nach . gut tun g enge Sandschaks in Konia. Weizen 230 236 38,4 159 47,6 Nigde . ö 62 72 8,5 62 1,5 Isparta. ö 57 60 9,4 44 6,6 Burdur ö 30 32 5,4 22 4,6 Adalia ö 82 91 12— 68 11, Zusammen Weizen 461 491 73,7 346 715 Konia . Gerste 67 54 6, , 38,5 8, Nigde.. ö. 23 19 3,5 16,7 o, Isparta. ö 14 12 1,4 9,4 1,2 Burdur ö; 8 7 0, h. 2 1 Adalia ö 20 18 1,8 14,2 2. Zusammen Gerste 132 110 13, 84 13, Konia . Roggen 8 6 14 26 2 Nigde .. ö 41 38 7,4 26, 8 3,8 Itparta. . 9 8 1,6 4,4 2. Burdur . 1 1 0, 2 0,4 0,4 Adalia ö 7 6 1,92 4,8 O. Zusammen Roggen 66 59 11,8 398 8.2 Wilajet Angora Weizen 373 298 67 325 67 Sandschak Afiun Karahissar. ö 64 s 1 60 10 Kasa Egk Schehir . 31 46 5,5 32 8,5 Zusammen Weijen 468 425 835 417 48,5 Wilajet Angora Gerste 160 110 16 85 9 Sandschak Afiun Karahissar⸗ 9 73 102 7 22 73 Kasa Eski⸗Schehir ( 22 30 6 1 15,5 Zusammen Gerste 255 242 265,5 119 97,5 Wilajet Angora Roggen 58 41 10 36 4 Sandschak Afiun Karahissar⸗ ö 10 12 2 8, 5h 155 Kasa Es ki⸗Schehir ö 3 4 05 3 0, 5h Zusammen ] Roggen 71 h m ,, = Nach einer Zusammenstellung der Anatolischen Bahnen wurden verfrachtet von den Linien: I) Haidar Pascha⸗ Angora 190607 8d d schz⸗ 7587 t gegen 110 149 in 1906 / 06 4 28 638 t Y) Eski⸗Schehir⸗ Konia. .... 7 5hol t 78 073 . 5721 3) Konia⸗ Bulgurlu. . 6 2 t 11 205 . 443 t

über dem Niveau der Auslandspreise.

Es wurden verzeichnet: Preise Cif für 1000 Eg.

Weizen La. 61935 nelle, Roggen La J . 1 Gerste 6060... 14112 ö 671683. 149150 Mais Galfor . 124125 Hafer. ; 184065. Das Ausfuhrgeschäft war unter den erwähnten Umstãnden gelähmt. neber Sulina wurden exportiert (om 1. Oktober bis 2. November): , 143 010 t Roggen. —ĩ 11105 Mais. 91 453 Gerste 9 024. Si . 9912 . ohnen. 7780

Im Hafen von Galatz lagern gegenwärtig:

Mai.. 10 000 t Weijen . 4000 . Gerste 4500 . Roggen . 3000 . Hafer K n

Insgesamt . 73 500 t

Die Frachten haben ebenfalls stark gelitten. Insbesondere müssen prompte Dampfer sich mit billigen Raten wie 66 Sulina und 76 ä =8/ Donau begnügen. Der anhaltende niedrige Wasserstand in der Donau gestaltet die Schleppschiffahrt sehr schwierig und, wenn das lange erwartete Steigen des Stroms nicht bald eintritt, erscheint die Gefahr nicht ausgeschlossen., daß ein Teil der oberhalb der zahl⸗ reichen Sandbaͤnke wartenden Flotte dafelbst überwintern muß.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maßregeln.

Nach der im Kaiserlichen über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reich wãhrend

des 2. Vierteljahrs ij9o7 trat die Maul. und Klauenseuche neu auf in 329 Gehöften gegen 561 im 1. Vierteljahr 1907 mit einem

Gesamtbestande von

4659 Rindern gegen 6641 im 1. Vierteljahr 1807,

1061 Schafen 8091. ö *

12 Ziegen . . ' ö.

1465 Schweinen, 2361 .. . . Am Schlusse des 2. Vierteljahrs 1907 blieben noch 66 Gehöfte

in 24 Gemelnden verseucht. Rußland.

Die russische Kommission für Bekämpfung der Pestgefahr hat das Gouvernement Tiflis für chelerabedrobht die Städte

Oran und Tunis für n , die ropinlen Saga, Fukuoka und Nagasakt in Japan für choleraverseucht und bie Städte Schanghai in China und Girin in der dschurel

Did TIeJen D TT. ö

* 25 595 t.

für cho lergfrel erklärt, (Vergl. R. Anz. vom 3. vorigen 1. dieses Monats, Nrn. 236 und 263.)

Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik