Ztalien.
Die italienische Regierung hat durch seesanitätspoltzeiliche Ver⸗ (Algerien) für pest⸗ verseucht erklärt und die am 22. September d. J. bezü glich der Quarantäne⸗ verfügung wieder aufgehoben. (Vergl. R- Anz. vom 30. Sep⸗
ordnung vom 8. d. M. den Hafen von Bona
Herkünfte aus Singapore ergangene
tember d. J. Nr. 233.) Malta.
Durch Government⸗Notice Nr. 242 vom 2. d. M. ist Tunis
für verseucht erklärt worden.
St. Petersburg, 13. November. (W. T. B.) Aus dem Kreise Prchewalsk werden, wie aus Wjernyi berichtet wird, 44 tödlich verlaufene pe st verdächtige Erkrankungen gemeldet. Das Er⸗ gebnis der bakteriologischen Untersuchung ist noch unbekannt.
Verkehrsanstalten.
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen . während des Jahres Gel daf
Eingang Ausgang
Raum Darunter Zahl Darunter gehalt Schiffe in der in Registertons Ladung Schiffe Ladung 60 960 132 032 hd 104 24 548
108 395 8 681 6h 459 56 696 92 818
45 204 3033
Zahl en der Schiffe elsingfors .. 106 iverpool ... 141 Cartagena... 70 1 Tschanak (Dar⸗ danellen) Vancouver.. w 1 Guayaquil .. Salaverry⸗ Tru⸗ . Port Stanley (Falklandinseln) 2
) Nicht nachgewiesen. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Theater und Musik.
Neues Theater.
Jon Lehmanns zuerst von der Zensur beanstandete und nach einigen wünschenswert erscheinenden Aenderungen wieder freigegebene Satire, Das Ungeheuer erzielte bei ihrer gestrigen Uraufführung auf der Bühne am Schiffbauerdamm einen vollen Erfolg. Die Bedenken die man dagegen hegte, die Person eines Zaren in den Mittelpunkt der Handlung zu stellen, die in ihrer Tendenz an die von Gogols -Revisor“ erinnert, zerstreuten sich bel der Art, wie Lehmann seinen Stoff anfaßt, wohl von selbst. Mit irgend einem eschichtlichen Russenkaiser hat die Figur in Lehmanns Satire eben . zu schaffen, wie etwa der Mikado in Sullivans Operette mit dem wirklichen Heherrscher Japang. Das hier als bestechlich und be⸗ trügerisch geschilderte hohe Beamtentum in der nächsten Umgebung des Fürsten hat auch im Grunde weniger realistische Züge aufjuweisen als die von Gogol geschaffenen Kleinstadttvpen, und im Verlaufe des Stückes wird es immer klarer, daß sich in diesem Gewande einer , . Satire, eigentlich nur ein harmloser Schwank, n dem es lediglich auf die Ausbeutung lustiger Situa⸗ tionen ankommt, verbirgt. Dieser Zar, der sich ein— reden läßt, eine alte außer Vienst gestellte Hulk, neu aufgeputzt, mit anzertürmen — à la Potemkin — aut Pappe, sei das neue Schlacht- chiff. Ungeheuer der Seer, ist selbst nichts mehr als die übliche als ürst angetane Puppe, die man aus der Operette kennt. Auch die anderen Figuren sind nicht von Fleisch und Blut. Da ist der überschlaue Chef der obersten Exekutivkommission, der sich (siehe Seribe) nie verblüffen läßt, nie um eine Autzrede ver—⸗ legen und jeder Lage gewachsen ist; ferner ein ehrlicher, täppischer deutscher Schiffsbaumeister, nach dessen Plänen dat Ungeheuer“ gebaut werden soll, der nie dazu kommt, den Zaren
Tochter des . der Exekutivkommission bestimmen läßt, den Mund
u halten und Rußland für immer den Rücken zu kehren; dann ein . der von allen Umtrieben keine Ahnung hat, Richter, die
erhöre mit vorher bestimmtem Ergebnis anstellen usw. Operetten. haft aufgeputzt ist auch die Schiffstaufe und was drum und dran hängt; man hält sich da nicht einmal über den Mangel an Elementar⸗ kenntnissen des Verfgssers in seemännischen Dingen auf, nimmt es ohne Widerspruch hin, daß er zuerst von einem Stapel lauf, spricht und dann ein bereltz völlig auggersstetes, vor Anker liegendes Schiff , , . von Maschinen mit 10 060 Pferde⸗ kräften. als sei das etwas Ungeheureg — sprechen läßt und andere Unmöglichkeiten mehr, sondern man lacht über die drolligen Einfãälle und läßt sich die Laune nicht durch Bedenken verderben, die im Schwank. ohnehin nicht schwer wiegen. Die flotte Aufführung unter Dr. Alfred Schmiedens Regie war auf den rechten Ton gessimmt und half redlich den Erfolg erringen. Den gewiegten Ch der Exekutivkommisston . err Schmidthäßler als feinen Diplomaten, den deutschen Schiffsbaumelster Herr Schroth mit gutherziger Verb— heit und den Zaren Herr Christiang sympathisch und vornehm. In den anderen Aufgaben zeichneten sich die Herren Schindler, . Andresen u. a. aug. Bie einzige weibliche Figur des Stückz gab Fräulein Winkler gewandt und anmutlg.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, Figaros Hochzeit in der schon früher gemeldeten Neubesetzung zweler Hauptrollen (Gräfin: Frau Herzog; Sufanne: Fräulein Hempel) auf⸗ geführt. Die Damen Rothauser, von Scheele. Müller, Lindemann, die Herren Knüpfer, Berger, Lieban, Nebe, Krasa und Philipp find in 9 nen Hauptrollen beschäftigt. Der Kapellmeister von Strauß
riglert.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Blumen— thals und Kadelburgs Lustspiel Der letzte Funken in der bekannten 24 wiederholt.
Jane Hading beginnt ihr Gastspiel im Neuen Königlichen Operntheater Montag, den 18. d. M, mit „Ee demi-monden bon Alex. Dumag; darauf folgt am 19. „La rafale“ von Henry Bernstein, am 21. „Le duelè von Henry Lavedan und am 22. 28a2pho“ von Alphonse Daudet und L. Belot. — Die Presfe der
lätze sind: Fremdenloge 12 ς, J. Rang Logen 8 M, J. Rang
lttelbalkon 3 K, 1. Rang Seltenbalkon 4 H,. J. Rang Tribüne 2h, Vorderparkett 10 , Mittelparkett Reihe 1—=6 3 , Mittelparkett Reihe 7-12 6 , Mittelparkett Reihe 13— 22 5 M6, Seltenparkett 4 M, Stehplätze 1 S 55 3. Der Vorverkauf , von heute ab im Königlichen Schauspielhaufe an be— onderer Kasse statt. Hebbels Tragödie „Judith“ hat bekanntlich seinerzeit den Wiener , Nestroy zu einer nile ger Parodie: „Judith und Holo⸗ ernes, angeregt, die eine gewisse llterarhistorische Bedeutung erlangt hat. Der Direktor Halm hegt nun die Absicht, auch im Neuen Scha uspielhause, wo Hebbels Werk sich feit Wochen auf dem Spielplan behauptet, der Tragödie zu gegebener Zeit das Satyrspiel ee nh. lassen und die genannte Parodie während der Faschingszeit aufzuführen.
Mannigfaltiges.
Berlin, 14. November 1907.
Am Sonnabend, den 16. d. M., findet in den Gesamträumen des Neuen Königlichen Operntheaters ein Wohltätigkeits« sest zum Besten der Berliner Un fallstgtionen vom Roten Kreuz statt, bei dem die Komische Oper durch Aufführung einer Spereite und das Residenztheater durch Aufführung eines Lustspiels mitwirken werden. Nur wenige Karten sind noch an der Theaterkaffe des Warenhauses Wertheim und an der Abendkasse zu haben.
Eine Wanderung durch die Rüdersdorfer Kalkberge veranstaltet der Mart Brandenburg: Verein am nächsten Sonntag. Nach der Eisenhahnfahrt bis Eikner, Wanderung nach Wolters dorfer Schleuse, Rüdersdorfer Kallberge (Besichtigung), Stienitzsee, Peterg⸗ hagen. Die Abfahrt erfolgt vom Schlesischen Bahnhof Morgens „53 Uhr (Treffpunkt 71 Uhr im Wartesagl 3. Klasse). Teil nehmer⸗ karten (für Mitglieder 1.50 A, für Gäste. Damen und Herren, 1, 50. für sämtliche Bahnfahrten 3. Klasse, Nachmittagskaffee, Ueberfetzen und Nebenspesen) sind in den Geschäftsstellen des Vereins, bel A. Keller Mollenmarkt 14, Tel. 1 5263), in der Touristenbuchhandlung von D. Mues (Kronenstraße 15) und in der Redaktion der Mark (Urbanstraße 61 a) zu haben.
Im Saale deg Römischen Hofes‘ trug am Mont Königliche Hofschauspielerin a. D. a A. 5. on ⸗ H . Jul lus Wolffs Epos ‚Lurleis, und zwar zum 150. Male, vor Die Künstlerin, die bon ihrer früherer Bühnentaͤtigkeit her sich eine angesehenen Namens erfreut, wurde der kraftvollen, dramatischen und auch weichen lyrischen Ausdruck erfordernden Dichtung, die fie fret aus dem Gedächtnig sprach, in vollstem Maße gerecht und erntete verdienten, reichen Beifall. In stimmungsvoller Weise wurde die Rezitation durch das schöne Harfenspiel des Virtuosen Zelenka?. Leran do ergänzt.
Königghütte, 13. November. (W. T. B.) Das Königt⸗ hütter Tageblatt‘ meldet aus Sosnowice: Als gestern der offizielle Vertreter der Groß spinnerel von Schoen, Guffap von Model, seine Wohnung auf dem Fabrikgrundstück aufsuchte, wurde er durch mehrere Schüsse getstet. . ibm wurde noch ein junger Mann ers chos sen. Obgleich Kosaken und Wachmannschaften auf dem Grundstück anwesend waren, gelang es dem Täler doch, zu ent⸗ kommen. Seit längerer Zeit hatte der Ermordete Drohbriefe von Re—⸗ volutionären erhalten.
Tarnowitz, 13. November. (W. T. B.) In der Tarnowitzer Eisenerzgrube wurden am Montag zwei ÄArdeiter verschüůttet, deren Leichen gestern geborgen werden konnten.
Völklingen, 13. November (W. T. B.) Wie die Völklinger ,, meldet, stürzte heute nachmittag hier in der Rictoria« traße ein 15 m hoher Neubau ein, dessen Dachstuhl bereits er—= richtet war. Auf dem Bau waren zwölf Italiener beschäftigt; vier Arbeiter fanden ihren Tod, acht wurden verletzt. Der Unter⸗ nehmer deg Baues ist verhaftet worden.
Nachod, 13. November. (W. T. B.) Aus Anlaß der Erhöhung der Brotpreise veranstalteten vorgestern halbwüchs ige Burschen eine Kundgebung, sodaß die Gendarmerie den Ringplatz und die Gassen räumen mußte. Am gestrigen Tage erfolgten abermals Ansammlungen von Burschen, die aber bald zerstreut wurden. An beiden Tagen sind mehrere Verhaftungen vorgenommen worden, doch wurde von der Waffe kein Gebrauch gemacht und niemand verletzt.
Portsmouth, 13. November. (W. T. B.) Die deutschen Offiziere gaben heute an Bord der „Hohenzollern“ ein Fest, zu dem hauptsächlich höhere Marine und Armeeoffiziere fowie der Mayor von Portsmouth geladen waren. Einige deutsche Offiziere waren der Einladung zu einer Matinee im Königstheagter ge⸗ folgt, wo Sarah Bernhardt in „Adrienne Locouvreurs auftrat. Heute abend gaben der Admiral und Lady Bofanquet zu Ehren der deutschen Offtniere einen Ball. — Ein Teil rer deutschen Unter— offiziere wird morgen in der Artillerieschule auf Whale⸗Igland be— wirtet werden. Für den Nachmittag sind allgemein Einladungen zu einem Empfang durch den Mayor in der Stadthalle ergangen, worauf eine Festvorslellung im Königstbeater folgen soll. Die Gäfte werden sich zu diesen Festlichkeiten auf schöngeschmückten Wagen der städtischen Straßenhahn unter Anführung eines Wagens mit einer Kapelle be— geben. Die Hohenzollern“ und die Begleitschiffe Königsberg! und Sleipner“ bleiben bis Sonnabend in Portsmouth.
Paris, 14. November. (W. T. B.) In Blatina (Algerien) begingen etwa log Spahis in dem Negerviertel, dessen Besuch ihnen von ihrem Oberstleutnant verboten worden war, schwere Au s⸗ schreitungen. Der Oberstleutnant, der die Soldaten zur Vernunft bringen wollte, wurde beschimpft und mußte sich schlicßlich zurückziehen.
Astrachgn, 13. November. (W. T. B.) Infolge Frostes sind 590 Fischerboste vom Lande abgeschnstt en und im Gis eingeschlossen. Fünf Dampfschiffe sind zur Hilfeleistung abgesendet und haben die Besatzungen der Boote gerettet. Man befürchtet, daß andere Fischer, die noch auf dem Meere sind, erfrleren werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
über den Betrug aufzuklären, und sich schließlich durch die Liebe zur
Theater.
Königliche Schauspiele. Freltag: Opern⸗ haus. 231. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und ,. sind aufgehoben. Figaros Hochzeit.
omische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amabeug Mojart. Text nach Beaumarchais von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Must⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhauz. 251. Abonnements vorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend? Opernhaus. 232. Abonnementt⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanjzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaug. 252. Abonnementgvorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf⸗ zügen von Schiller. Anfang 75 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 73. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mar⸗ arete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. . . nach Goethes Faust. von Jules Barbier und Michel Carr. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel der Madame Jane Hading mit ihrer Gesellschaft. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Montag, den 18. Nohember (74. Billettreservesatz): Le wemi- Monde. — Dienstag, den 19. November (75. Billett. reserpesatz): La Rafale. — Donnerttag, den 21. November (76. Billettreservesat): Le Bünel. Freitag, den 22. November (77. Billettreservesatz): Sapho.
Dentsches Theater. Freitag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Was ihr wollt. sammerspiele.
ire, Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Der Marquis von Keith.
Neunes Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Die große Gemeinde.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Stein. — Abends 8 Uhr: Die groste Gemeinde.
Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Sonnabend, Abende 71 Uhr: Zum ersten Male: Närrische Welt. Komödie in J Akten von Otto Hinnerk. Hierauf: Die sittliche Forderung. Von Otto Erich Hartleben.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Närrische Welt. Hierauf: Die sittliche Forderung.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Freitag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schau— spiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat. — Abends 8 Uhr: Reiterattacke.
m, de, d,. Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Gebildete Menschen. Volkgstück in 3 Aufzügen von Victor Löon. Sonnabend, Abenda 8 Uhr: Die Hermann⸗ schlacht. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. — Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. Sonnabend: Tiefland.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer BDarten. Kantstraße 12.) Freltag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von
Victor Lon und Leo Stein. Musik von Franz Lehr.
Sonnabend und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Freitag,
Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Onkel Bernicke. Sonnabend: Dunkel Bernicke.
Residenztheater. ( Direltion: Richard Alexander.)
Freitag, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Degvailllores. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubraig: Richard Alexander.)
Sonnabend und folgende Tage: Ganz der Papa.
Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Die gelbe Gefahr. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky. Sonnabend und folgende Tage: Die gelbe Gefahr.
Trianontheater. ( HGeorgenstraße, nahe Bahnhof
ö Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein osette — meine Fran.
Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Fran.
Theater an der Syree. (Köpenicker Str. 68) Freitag, Abends 8 Uhr: Am grünen Weg. Sonnabend und folgende Tagè: Am grünen Weg.
Konzerte.
Philharmonie. Freltag, Abends 76 Uhr:
Konzert von Pablo de Sarasate und Berthe Marx ⸗Golbschmidt.
Singahademie. Freitag, AbendC 8 Uhr: Liederabend von Lissi Kurz.
Saal Bechstein. Freitag, Abends 73 Uhr:
Liederabend von Willi Kewitsch. Mitwirkung: Juanita Norden (Violine).
Beethoyen · Saal. Freitag. Abende 8 Uhr Klavierabend von Marie Bergwein.
Choralion . Saal. Freitag, Abende 8 Uhr:
Konzert von Lucie Harden⸗Cervini (Klavier) und Max Gieswein, Königlich Württembergischer Hof⸗ opernsäͤnger.
Birkus Schumann. Freitag, Abends präßise I Uhr: Vorwiegend humoristisches Programm, sämtliche Clomus und Auguste mit ihren neuesten Witzen sowie die großartigen neuen Syezialitãten. I. a. Sechs fliegende Banvards gwei Damen, vier Herren), wirklich vorzügliche Leistungen. Ferner:; Ehester SH. Dieck mit seinen einzig dastehenden Original Trieß. Um gz Ühr: Die diesjährige große Wasserpantomime, elne Fortsetzung der Lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.
Sonntag: Zwei Galavorstellungen. Nach⸗ mittags ein Kind frei.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Amory Willink mit Hrn. Ober leutnant von Bongs (Hamburg — Potsdam).
Verehelicht: Hr. Regierungs., und Gewerbeschulrat Arthur Kleinstüber mit Frl. Ella Schaungland (Posen = Oppeln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Karl bon Ramm (Berlin). — Gine Tochter: Hrn. Rittmeister Fritz von Stumm (Berlin).
Gestorben: Hr. Landschaftgdirektor Klemens von Wedel Parlow (Schloß Naumburg a. Bober). — Or. Geheimer Kommerzienrat Adolph Wilhelm Frhr. von Deichmann (Dresden). — Fr. Erbland⸗ marschall Karoline Freifr. von Maltzahn, geb. von Biel (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen ⸗ Beilage).
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Noyemher
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
···
18907 Nobember
Tag
Qualitat
gering
mittel
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Dopp
eljent ner
Menge
niedrigfler S
höchster
niedrigsfler
hbchster 60.
niedrigster 60.
n, Doppelentner
Verkauft⸗
wert
16.
Durchschnitts⸗ Pre für 1 Doppel zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnttte· preis
dem
Außerdem wurben am Markttage
Spalte 1) na 1 Schätzung vertauft
Doppe lientner (Preis unbekannt
6 *
n ne n mm n, n ne, n wm, n, n, m nn, m , , n,
e g n n , w a a
m, n m n n
— *
n g n n 8 n n , a .
Insterbhurg.. 1 ö ö hd Greifenhagen Pyritz. .. H ilitsch .. ü, . i. Schl. üben i. H , ; ilenburg
Marne
Goslar aderborn. imburg a. L. .
Neuß ..
Dinkelsbühl
NUeberlingen .
Rostock.
Waren..
Braunschweig .
Altenburg
Illertissen⸗
Walbser J. Writbg. .
Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen.
Insterburg . Prenzlau Luckenwalde.
rankfurt a. O..
,, Greifenhagen 1 Stargard i. Pom. Schivelbein. Köslin
,
ilitsch. Breslau.
U P Halberstadt. Gilenburg Marne. Goslar Paderborn Limburg a. L. . ö, Dinkelsbühl.
Altenburg
Infterburg enn n⸗— Frankfurt a. OD. . , . ! n, . i. Pom. . eln ; Breslau.
Fran kenstemn j. Schl.
Lüben i. Schl. Halberstadt Eilenburg Marne. Goslar. Duderstadt. n , . ; n,, Biberach. Waldsee . Rostock . Waren. Altenburg
Insterburg . Elbing Prenzlau. . Luckenwalde. Potsdam Frankfurt a. D. . . Greifenhagen
hd Stargard i. Prkodh m. .
Schivelbein... . Stolp i. Poὴcez ra„
Lauenburg i. Pom ö
,,
llitsch Breslau.
Frankenstein i. Schl.
Lüben 1. Schl. . , wen ; ilenburg ... Marne. — Goglar
e egen, Sch . üben . I. .
23 Braugerste
1
22,60 22, 20 21,50 21,70 22,45 20,65 21,50 20, 90 21,00 21,80 21,50 2310 23 38 21,50
21 50
Weizen.
2760 gi G
22.60 22.20 22 50 21.70 22,70 21,10 22, 00 20,50 21,50 21.80
21 50 23.20 28, 33, 21,650
21 50
23,00 22, 10 21,20 21,80 21, 80 21,00
22.80 22, S0 2230 22, 9h 21, 10 22,00 20, 50 21,50 2209 23, 12 22, 90 23,30 23,60 22,82 22,40 22, 20 22,30
28, 00 22, 30 21,20 21,80 22, 00 22,00
22, So 23,20 22, 30 23, 20 21,60 22, 70 20,60 22.50 22,50 23, 12 22, 50 23,40 23.650 22,50 22, 40 22,20 22,30
Nernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
22, 90 24,00 22, 40 23,40 24,13
20,00 19,50
22, 90 24.00 22,40 23 40 24, h0
NR 20,20 19,50
19 50 18666
20 00 26 36 zb, 16 19 66 260 66 Ib. 56 Il, S 1856 260 56 6 6õ
19,80 19849 20,00 19,30
20 30 Ii. 86
9 16 5o
25, 00 24,20 22, 50
2470
20, 00
20 00 3 36 a6 30 16 0 Ib 6 1835 1956 26 25 36 6h 36. 55 I6 65 360 56 36 56 31.25 Is. 75 21,060 21 46 30 57 36 3h 189.66
20, 00 20, 40 21,50 21,50
15,50 17,20 18.00 16,80 1640 16,00 1700 17,00 16,00 19,00 19,30 18 50 19, 40 20, 10 15,50 2000 16,00 18,00 17,090 20, 20 20, 10 17,50 17,80 19800
16,40
1720 1356 1966 1755 1556 176565 16 50 1726 16 160 1696 1766 16 5
1680 1tz, 16,00 16,90 17, 33 19,090 1640 18,00
e
. e 9 2 49