Antwerpen, 13. November. (W. T. B. ett ol eum. . Raffintertes Type weiß lok9 22 ber. Br.. do. a . 22 Br., ö. ö J er -r— do. ber 224 Br., do. Januar März 224 Br. Fest. — Sch mal; 2 ö * ö J Wind⸗ 9 November 110. Name der 4 Wind 2. Witterung B richtung . WVitterung. Nek Hort, 13, November. (B. T. S) (4luß) Bgumwollk. Berke m ö, n. 86 . ech aht inge, ,,, , , wetter en, 3. New Jork 10 80, do. für ,, per Januar 16 65, bo. für Beo chtungs 3 Winz Wetter 8 der legt station 3 flärle 56 84 der letzlen erung März 1012, , n New Orleang 101, station I fsftart⸗ 2 2 9e . 37. 8 * Stunden pee n Siandarb Kahlle in hier Jork 3 76, So. do. in Philade ge 2 * 2 unden * 2 — mal ern eam 9, 15, do. e u. Brothers 9, 40 ; 3 . ' . etreide ftacht nach Kiherpgol Tt, Kaffee fair slio Rr. 8. do. Mäis ,,. C wollenl, = 0 = Nachts Niedersc. Wilna d 8 1 enen, o . — Itr. 7 Pezember 5.56, do. do. Februar 6,66, Zucker 3,30, Zinn Teltum 60.5 N I wollig 46 7 Nachts Niederschl. Pine Thb. ß Windst. bedeckt . 30, 50 31,00, Kupfer 13, 50 — 13,75. . d ; 93 , . 31 7 Nachm Nieder Ff ; Velerãburg ; 767] SS8 7 eden 13 5 — wainemmnde s r W ü Dunst , d mi Kemi? len ss 7 R melt , , VBerdingungen im Auslande. , , . . Prag 7676 SW * Regen 8 — Oesterreich⸗ Ungarn. Re , m, ( egen 30 1 melt bewölkt Rom oö d R iar bd, iös -d — — 26. Nobenber 1807, 12 Uhr. st. C. Stagtgbahn direktion Neufahtwasset 446 , en, , d achtg Niehersal. IIorem a 8 Igel w — Villach? Baugutführungen in Station Groß. Feifling. Nähereg Memel 764 4 ONO Z bedeckt 33 8 Nachts Niederschl. Cagi ĩ . 114 . . im Bureau der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der vorge⸗ Aachen 7643 W h bedeckt h,6 21 r, n= , , . e . nannten Direktion und beim Reichsanzeiger'. M4. , , Hannover 66, R = ehh 33 ö ö. ,. bd. 1 SW I bedeckt , Spanien. . 56 er organ. i, , Regen Id 22. Dejember 1907, 2 Uhr. Hafenbaulommission i — . , ß 8 = Jlachm. MiedersdJi. Scydig ford , D d wolken 87 — Junta de obras del puerto de Fier nf n g i 5 bi k — o = acts leder chl. Cherbourg 6U66 W ) bedecht 15 k leferung von 4 Lokomotorentendern für genannten Hafen. Näheres Breelau= , e 2Ybedect 6.0 1 Nachm. Niederschl. Clermont Jos NW JI wong 5 90 — in e fh Sprache beim Reichsanzeiger und an Ort und Stelle. bern . 6 2 Regen 1, J Flachs Nichersch. Biarr ih mo g Wind l. Sen is 5 Belgien. 66 d bedekk 44 5 Vorm. Nlederschl. Ninja 7656 IL S- 5 — 2. Nobenbez loo, UL kit. Edel ge ville in Nan ur: n, , d, n, M d che hhdershl, Kale , dm , , Lieferung von Schulmöbeln, 8 Lose. 28 447 Fr., Sicherheltsleistung Rarlsruhe⸗ B. 765 SW d bedeck Il 4 Vorm. Niederschl. Lemberg ö. 36 Rin dft Ireber 535 — 2 50 K . 3 dnn. e, , . . . München JIS6J W J Regen 344 7 Nachts Jiederschl. Dermanstadẽ 7563 ND NI sbedect 32 . . e,, , , e, n, ne, ,, Bis zum 2s. t 18 ättich: . dh! ö . 1 Verkauf pan g ge r e ef ster ae vine in Lüttich: Nalin Head Iod SSW bedeckt 117 — e grredersal. k ,,, nen, n , 289. Nobember 1967, 14 Uhr. H5tel de ville in Brüssel: Rustroꝶ . M.) Belgrad bö3. 65 WNW bedeckt 8.1 15 Kö Lieferung von gö Jo0 Eg Hafer. Oahier des ehrrges bo Tentlincg. Valentigzs 582 8 Regen 11,1 — Nachm. Niederschi. PVelsingforb 533 ONO J bedegt 16 0 ,, Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr Vormittags. 5 Eon fe sb, r , Tuopio 763.3 8 I bedeckt , Bis zum 14. Dejember 1907. Hstei de ville in Antwerpen: Seilly 766.9 SW 4 bedeckt 11,1 — ,,,. ir Ig * . ö. 36. Bekleidungsstücken und Schuhjeug für das Poltzeikorps * G . 26 . 16 3 . 3 . . ür —10. 8 . 85 169, eiter 0 6 . ,,, Werdeen·· Ib SS WI bedeckt 2... 96 Niederschl. Sngand—— I63,3 N NJ wolken. Jöö5ö' 0 e fer vieinaux, Rue de la Seience 14 7 . ' . Magde SSR öl ** — . Hie irn r n gr m bn e , merle , . 5 elreux. Eingeschriebene Angebote zum 25. Januar. d rr, . 8 griff 6 1907, 4 n , , provincial in Volvbead I6l,8 SSW aA bedeck 11,1 — in bn mi Portland Bill 7oͤ6,6 . A4 bedeck. 122 — — d üssel: Lieferung von Schulmöbeln. 5918 Fr. Eingeschriebene . iismaus. ĩlls. Ein Minimum unter 7653 mm liegt, ost ĩ u,. , een be, a,,, on Isle d' Aix 770,1 NO 2 halb bed. 9,8 1 . Sh en eine neue Depression naht 6 er tao er ant 6 Durnal (Namur): Bau einer Straße jwischen Dur, n Tem St. Mathieu 769,0 W 2 ( Eriędrichs haf.) 730 363 . 3 geen 7 1. eig gm um lle hof Dorine⸗Durnal. 71 163 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. - ĩ 3 halb bed. 1230 0 meist bewöltt Nordrußland. In Deutschland 21 vag Well ie r . 96. Serbien. geänm es wne dn ee, nm, n, ien lz mcss siniiä nin et sors. be, tel, hene le e i , , . rm w,, ‚n , Ropilsacse . Raution Iz oo Fr . ngen ; dal be; . . Mitteilungen des Königlichen As Higfttion der aznigli, sötschen Stzate bahnen in Belgrad. Rlet— 3 n, n,, , . . Sbferpa tor ,, 18 / 23. Nepember ish Wergebung der R n, Hoden, 3 . J Ervategthnt Lindenberg hei Geedtow, bahnschwellen (für ,,, mg , Christiansund 75g d S8 J 3 ö 1 . e , vom Hertner Werterhurem. Weichen und Brücken. Kaution 50 0600 Fr. Skudes nes 761,4 SSO 4 wol . ᷣ ß Hhachgs auf tit pern fs n org niher Io, Rechnungtabtellung des Bautenministeriumß in Belgrad — i 3 Uhr Vormittags bis 1J Uhr Nachmittags: , 10. ee, , Vergebung deg Kirchenbaus in . e. n ent 3 ; 6 Station ola im Kragujeva . ester ; 2 SS . . 40 Hod Fr. * gieren nf r , n het. . , 759 5 N 8 . e, 3 h . . ; 12 . 600 m 1000 m 2009 m zog a gon sind in der oben genannten Rechnungsabteilung einzufehen. ; Karlsfad 755 N 75 l — — Den e gut 644 3490 19 — 18 — 65 — 169 o. 3 J e, , , zel. Sgt. Geh dg ißco 16h de,, ,, . ö. ust ralien. Stockholm 7595 Me bedr, 5 — 2 Win d. Kichtung Ws w M rehung nach SW b . , . , . . ö . SO NY mNegen 835 J . = 5 ö 13 lizbis 16 ig 1 j 12 R ö aitsöhrꝛ Senden , , n. 1 5 —— Anfangs trübe und sehr neblig, später vorübergehend aufklarend, . zeiger“). ; — — 1 — — wischen 450 und 550 369 Haparanda . IS s it NI bededt 63 * — . vfb chen Köhn ,, ö
Wetterbericht vom 14. November 1907, Vormittag 9 Uhr.
—
. e, n, m gSsachen. . .. 1 Invalidi
Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, e , , . d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
*
Sffentlicher Anz
eiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Akti s k . 6 f en und Attiengesellsch. 8. Niederlassung ꝛc. von
9. Bankaugsweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ggenossenschaften. , . ;
) Untersuchungssachen.
ee
er Wehrmann Schuhmacher Heinrich Gutsche, geboren am 17. Oktober 18665 ju Groß. Rade, . wohnhaft in Fürstenwalde, wird beschuldigt, nachdem er von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ behörde Anzeige gemacht hatte, und ihm auch der Auglandsurlaub bis Ende Juli 1901 bewilligt war, die Verlängerung desselben nicht beantragt zu haben, auch nach Deutschland nicht mehr zurückgekehrt zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 85. März L908, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in ürstenwalde zur Hauptverhand⸗ lung , . Bet unentschul digtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirks kommando 8 t a. O. ausgestellten Erklärung verurteilt
Fürstenwalde, den 4. November 1907.
Brandt, Gerichtsschreiber desd Kgl. Amtsgerichts.
(16h27 8] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchung gegen den hietruten Fritz Leopold Karl Juhl aus dem Landwehrbejirk Graudenz, geboren am 26. Oktober 1883 in Neuen burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ö 366, 369 der Militärstrafgerichkgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Graudenz, Thorn, den 12. November 1907.
strafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militär- trafgerichtgor dnung der Beschuldigte . ,, erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches 34 mit Beschlag belegt. Straßburg i. E., den 10. November 1907. Gericht der 31. Division.
n ,, 9 en,, , am Dezember 1906 gegen den Fü Heinrich Neubert 1190 n gehe ,, J,, im Reichsanzeiger Nr. 300 12. ] emã 362 Abs. 3 M. St. G. .O. erledigt. ö Schwerin, den g. November 1907. Großh. Meckl. Kontingentsgericht.
I Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund aachen, Zustellungen u. dergl.
65118 Zwangs versteigerung.
Im Wege der van fn. soll bas in Berlin, Treskowstraße 56, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirke Band 86 Blatt Nr. 2359 zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungsvermerkt guf den Namen des Fräsereibesitzerg Willy Köhn in Berlin,. Reichenbergerstr. 7, eingetragene Grundstũck am 23. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich. straße 13/15, Zimmer Nr. 1I3 115, 3. Stockwerk versteigert werden. Das Grundstück Lie st in der Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 30 Parzelle Nr. 2322 / 40 besteht aus Vorderwohngebaude mit 2 Höfen und Doppelquerwohngebaͤude mit rechter Seiten ügel
Gericht der 35. Division.
65277 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserye Ghrhardt Zimmermann vom Landwehr— bezirk Viedenhofen, geboren 7. März 1882 zu Hirschau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. enn ter reif b nd. , §§ 3656, 360 der h istrafgerichtgordnung der Beschu für fahnenflüchtig il .
Metz, den 8. November 1907.
Gericht der 33. Division.
Fahnen fluchtserklürung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffinter Karl. Valentin Otto Windecker 1/132, geboren 30. Mal 1885 in Friedberg i Hessen, wegen Fahnen
66276]
und ist 6a 73 qm groß. Eg ist in der Grundsleuer⸗ mutterrolle unter Artikel 15 081 eingetragen, zur Her. steuer nicht, aber unter Nr. 29 64 der Gebäudesteuer— rolle mlt einem jährlichen Nutzungtszwerte von 3420 M zu 324 M SGebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am I8. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. — 57. R. 133so7. Berlin, den 31. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
65117 Zwangsyversteigerung.
Zum wecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung det in Berlin, Warschauerstraße 10, hle enen, im Grun dbuche vom Frankfurter Torbezirt Band 45 Blatt 1337 (früher von den Umgebungen Band 194 Blatt 8042) zur Zeit der Eintragung det Versteigerungsvermerkg auf den Namen det Fourage⸗
flucht, wird auf Hrund der S5 606 ff. des Militär⸗
händlerz Wishelm Köhler zu Berlin eingetragenen
flügel und Hof, h. Quergebäude, C. Stall rechts d. Schuppen rechts, o. Stall links, f. Lahrer links, besteht, soll dieses Grundstück am 30. Januar
Os, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— gichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 15/15, Zimmer Nr. 1II3/ 115, III. Stock, versteigert werden. Das 19a 54 dm große Grundstück Kartenblatt 37 Parzelle S677136 ꝛc., der Gemarkung Berlin hat in der Grund- steuermutterrolle die Artikel Nr. 20 226, in der OGehãudesteuerrolle die Nr. 32 140 und ist mit 13 649 M Nutzungswert zu 47370 ½ Gebäudesteuer veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Ol— tober 1907 in das Grundbuch eingetragen. 37. K. 95. 57.
Berlin, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
65l 19] Zwangsversteigerung. 5. K 3307 4 Im Wege der Zwangevollstreckung soll . in Weißenser, Gäblerstraße 46, belegene, im Grundbuche bon Weißenser Band 53 Blatt Nr. 1573 zur Zeit der Eintraguag des Perstelgerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Schmid und Weimar in Charlottenburg eingetragene Grundstück bestehend aus Hofraum mit Wohnhaug, Stall und Remise von 7 2 21 qm Größe, mit einem jahrlichen Nutzunggwert von 3900 6 und einem Jahregbetrage der Gebgudesteuer von 150 M6, Bejeichn ung: Karten. blatt 1 Parielle 348) 251 26, Grundsteuermutterrolle Art. 1353, Gebäudesteuerrolle Nr. Ioh0, am . Fe- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. I2, berstelgert werden. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 30 Oklober 197 in das nn. a, eißsensee b. Berlin, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
61804 Aufgebot. F. 107. 1 Die Witwe Catharlna Hasche, geb. afl! in Erfde, vertreten durch den Rechtsanwalt Thomsen in Friedrichstadt, hat das Aufgebot der am 5. No— hem her 1877 auf den Namen des Hofbesitzers und Rentnerg Claus Küielholz in Erfde ausgestellten und am 1. September 1881 auf den Landmann Sievert Vasche in Erfde umgeschriebenen Aktie Rr. I8 des Spar⸗ und. Vorschußvereins für das Kirchspiel Erfde in Erfde über z06 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in bem auf den 4. Januar ü gos, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ebotstermine feine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Friedrichstadt, den 8. Nobember 1907.
.
Grundstůcks: a. Vorderwohnhaug mit linkem Seiten⸗
65128] Aufgebot. 4 F. 3707. 3. Der Gutzbesitzer Waclaw von Niemojorgkl in Marchwacz bei Kallsz hat das Aufgebot einer Aktie 3 Gin, , , . . in Posen üher eantragt, welche in deu folgenden Wortlaut hat: ö M06 1000 d att! j llsch er engesellschaft Bank . in Posen.
Inhaber dleser Aktie, welche in vollem Betrage von Eintausend Reichsmark eingezahlt ist, nimmt in , . eu ar En . ͤ. Statuten
ewinn und Verlust der Akti aft Bank Ziemskt‘ in Posen. .
Posen, den J. Februar 18389. Der Aufsichtgrat. podp. St. Zoltoweki, Vorsitzender. Die Direktion. podp. Xl. Chrzjanowgski. Dr Kalkstein. , . in das Handelsregister zu Posen bet
ö 95.
Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. ,. Vormittags RI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in, Posen, Wronkerplatz 3, Zimmer 1, anbe⸗ raumten lufgebotè termine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Aktie erfolgen und damit auch der An⸗ spruch aus den noch nicht faͤlligen Gewinnanteil⸗ scheinen auf den Inhaber erlöschen wird.
Posen, den 7. November 19607. Köntglicheg Amtogericht.
e . 9
Das K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. hat beute folgendeg Aufgebot erlassen: fi . der Anna Huller, , D,, . in Würjburg, wird hiermit der Inhaber der auf den Inhaber lautenden, anfangs Oktober 1904 abhanden gekommenen 30 Pfandbrlefe der Pfäljischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. 22 Lit. R Nr. 16650 u. 13520 über je 100 M½ aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 11. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaal 11 des K. , , mh hier sialtfindenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden u, die pftn er. vor zu⸗ =. 9 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen
Ludwigshafen a. Rh., 12. November 1907. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Le e rer gin fir sittäerich
Königliches Amtsgerscht.
zum Deutschen M 272.
Untersuchungssachen.
1.
2. Aufgebote,
J. Unfall., und Invaliditäts- 26. Versicherung. 6.
b.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.
erlust , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. November
—
Sffentlicher Anzeiger.
—
6. e, . 7. Grwerbs, und Wi n 8. Niederlassung ꝛe. von Recht anwälten. 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1907.
ten auf Aktien und Aktiengesellsch. chaftsgenossenschaften.
Y Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
66116 Aufgebot. .
Ver vom 21. Jull 1362 datierte Depotschein über die auf den Namen des Herrn Conrad Jacob, Apotheker, früher in Magdeburg, jetzt in Oranien⸗ haum in Anhalt, lautende Versicherungspolice Nr. 96 323 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 17 der Ver— sicherungöbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem letzten Erscheinen diefes Inserats der genannte Depotschein für kraftlos erklärt und an Stelle desselben ein neuer Depot⸗ schein ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 12. November 1907.
Friedrich Wilhelm Preußlsche Lebeng. und Garantie; Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
64806 Aufgebot. F. 2607. 1.
Der Kaufmann Alb. Sander von hier, Industrie⸗ straße 22, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von der Firma Möller & Relsmann zu Münster ihm am 12. Oktober 1907 in Zahlung ge— gebenen Schecks der Volksbank zu Münster Ni. 3940, lautend über 1200 M, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2Z. Mai ügos, Bormittags IL iir, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Münster, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
65123 Aufgevot.
Der Inbaber einer Dampfspinnerei und Tauwerk fabrik J. C. F. Wriedt in Kiel, Knooperweg 265, hat das Aufgebot eines abhanden gekommenen Wechsels, d. d. Kiel, den 9. Juli I907, über S336, 30 M, fällig drei Monate nach Dato, ausgestellt pon J. C. F. Wriedt an eigene Order auf Wilh. Siemfen in Eckernförde und mit dessen Akzept ver sehen, auf der Rückseite indossiert an die Order der Vereinsbank in Kiel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eckernförde, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 2. (66134 Aufgebot. F 4/so7.
Der Fabrikarbeiter Peter Anton Kralh, als Pfleger für die Vermögen angelegenheiten des Lupwig Rößler in Werth bei Gressenich, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ludwig Rößler, geb. zu Krewinkel am 25. Juni 1844 und zuletzt dort wohnhaft gewesen, für tot zu erklären er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1998, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotttermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Stolberg (Rhid. 5. den 6. November 1907.
Königllches Amtsgericht. 66122] Vufgebot.
Der Wirt Georg Heinrich Ewald, Darmstadt, Holzstr. 22, hat das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todes erklärung beantragt bezüglich seines Bruders i GEwalb. geboren am 15. Januar 1864 zu
oßdorf. Dem Antrage gemäß werden aufgefordert: 15 Der Verschollene eedrich Ewald sich spaͤtesten? im Aufgebotstermin: Dien? tag, den 2. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr, bel dem Knterzelchneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung desselben erfolgen wird.
27) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebote termin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen.
3) Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen bllden zu können glauben, solche zum Aufgebottztermin bei dem Gerichte anzumelden und durch den Nachweis ibrer Erbeigenschaft zu begründen.
Darmstadt, den 11. November 1907.
Großh. Amtsgericht. II.
Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Am 4. Februar 1906 ist hierselbst der Arzt Dr. med. Hugo Jung von hier verstorben. Sein Vater, seine Schwester Klara und sein Vateibruder Gehelmer Rechnungzrat a. D. Ludwig Jung in Schmargendorf haben die Erbschaft rechtzeitig aus⸗ eschlagen. Seine Mutter ist vor ihm verstorben. lle diejenigen, welche Erbrechte an seinen Nachlaß zu haben glauben, werden zur Anmeldung Lerselben bei dem unterzeichneten Amtsgerichte bis spätestens zun E65. Februar 1908 hierdurch aufgefordert. Stolp, den 7. November 1907. 66132 Königliches Amtagericht.
6h84] Betanntmamung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rottenburg wurde der am 24. August 1905 den minderjährigen Kindern der verlebten Anna Weichselgartner, Bötin in Bberlauterbach, nameng Katharina und. Taver Weichselgartner, erteilte Erhschein für kraftlos er⸗ llärt, nachdem die Cinztehungsberfligung vom 9 6 19607 ohne Erfolg war. 5 2361
65135 Durch Austschlußurteil des unterzelchneten Gerichts vom 65. Nobember 19607 ist der am 10. August 1864 in Werth bei Hastenrath, Krels Düren (Rhld.), ge— borene, zuletzt in Stolberg (Rhld.) als Metzger be⸗ schäftigt gewesene Johann Wilden für tot erklart worden. Als Todesjeit ist der Ablauf des 31. De⸗ zember 18956 festgestellt. Stolberg, den 8. November 1907.
Königl. Amtsgericht.
651331
Durch Ausschlußurteil vom 6. November 1907 ist der seit dem 27. November 1896 verschollene Handelts⸗ mann Karl Stief aus Damsdorf, Kreis Striegau, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1906 festgestellt. Striegau, den 6. November 1907.
Königl. Amtegericht.
66136 Bekanntmachung. Dle auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Norddeutschen Grundkreditbank in Weimar: Ser. 18 2lt. H Nr. S787 über 300 M vom S8. Februar 1897, verzinglich zu zy 6g, Ser. X Lit. E Nr. 4148 über 306 M vom 15. Januar 1900, verzinslich ju 409. sind im Aufgebotstermin vom 7. November 1907 durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden. Großherzogl. Amtegericht Weimar.
Oeffentliche Zustellung. 23. 48107. Arbelter Heinrich Brandes in Vallstedt, Pro eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bracke und Schünemann hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Johanne geb. Overbeck, früher in Vallstedt, jttzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die ,. für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 26. Jauuar 1908, Vor mittags 106 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, *. 5 November 1907.
Ohm s, Gerichtzschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
665153] Oeffentliche Zustellung. 3. R 119107. 1. Die Ehefrau Anna Marse Michel, geb. Leifheit, zu Mühlhansen i. Th., Prozeßbevollmächtigter: Rechts, anwalt Geh. Justizrat Hülsemann in Arnstadt, klagt gegen ihren Chemann, den Maurer Carl Christlan Michel, zuletzt in Mählhausen i. Th. jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil jzu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1II. Zivilkammer. des Königlichen Landgerichts zu Erfurt, auf den 4. Februar 19908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 7. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zivilkammer III.
65148 Der
6b lb7] Oeffentliche Zustellung. R I 101907.
Die Ehefrau Kamill Saltler, Cäcilie geb. Grasser, zu Rixheim i. Els., Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Dr. Riber hier, klagt gegen ihren Ehemann Kamill Sattler, Maschinenarbelter, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Chescheidung., unter der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte sich schwerer Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten schuldig gemacht, die Klägerin auch böswillig verlassen habe, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf— gelöst, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären, und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten
die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 25. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. E., den 11. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts. [66 l52] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 168s07. 1. Die Frau Christine Oellers, geb. Schneider, zu Cöln a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: RechtJzanwalt ander in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den inngleßer Josef Oellers, zuletzt in Erfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Herstellung des ehelichen Lebeng, mit dem Antrage, die häusliche Lebentzgemeinschaft mit der Klägerin herzustellen und die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Erfurt, Sitzungssaal 41, auf den 14. Februar 1908, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 7. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ilvilkammer III.
65149 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder: 1) Erna, 2) Gertrud Margarete, 3) Käte Marie Louise, Geschwister Wichterich, Berlin, Frobenstr. 15, vertreten durch ihren Pfleger, den Tischlermeister Hermann Schulz in Berlin, Boxhagenerstr. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Marcuse in Berlin, Frank⸗ furter Allee 16, klagen gegen den Werkführer Josef Wichter ich. früher in Treptow, Beermannstr. 6, unter der Behauptung, daß Beklagter als ihr leib⸗ licher Vater verpflichtet sei, für ihren Unterhalt zu sorgen, mit dem Antrage auf Zahlung von 6 , zu⸗ sammen 18 M, an wöchentlichen Alimenten, und zwar die seit Erhebung der Klage rückständigen so⸗ fort, die laufenden in viertel jährlichen Raten im voraus zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts UL in Beriln 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 57, auf den 21. Jauuar 1908, Vormittags E60 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. November 1907.
Rüger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 65285 Oeffentliche Zustellung. (
Die Witwe Justine Munler, geb. Munier, in Urbeig klagt gegen den Maurer Stefan Avigun, früher in St. Kreuz, unter der Behauptung, daß er aus Unterhaltg⸗ und Pflegekosten für sein Kind Stefanie die Summe von 32,56 M½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an sie den Betrag von 32,55 ½ ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstrelts vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Markirch auf Donnerstag, den 16. Jg⸗ nuar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Markirch, den 11. Nobember 1907.
Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgericht.
(65315 Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Emil Schippanowzky in Berlin, Wein⸗ berggweg Nr. 17/18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leon Saenger in Berlin C. 2, Molken⸗ markt 7, klagt gegen den Grafen Archimbald von Talleyrand⸗Perigord, früher in Berlin, Magde⸗ burgerstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel vom 6. Januar 1903, fällig am 8. April 1905, lautend über 2000 M, den Restbetrag von 1000 MÆ und die Kosten des Prozesses, welchen der Kläger gegen den Akreptanten Cohn geführt hat, mit 119,Biß 6s schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1119, 15 M6 — Eintausendeinhundertneunzehn Mark 16 Pf. — nebst 4 vom Hundert Zinsen von 2000 Mο vom 6. Januar 1903 bis 8. April 1903, von 1100 S vom 9. April 1903 bis 5. Oktober 1906, von 1000 „M seit dem 6. Oktober 1906 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal belzufreibenden Betrageg in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 2931, auf den z0. Januar 1508, Vormittags 109 Uhr, Zimmer 57, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. y Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 5. November 1907.
(L*. S.) (Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II.
661471 Oeffentliche Justenllung. 6. O. 110107. 6.
Der Maurergeselle Rudolf Vaßmer ju Altona, Bürgerstr. 7, Hinterhaus ptr.,, Projeßbevollmäch= tigter: Rechtsanwalt Mehmel in Altona, klagt gegen die Ghefrau Wilhelmine Vaßmer, geb. Ehrke, unbekannten Aufentbalts, früher zu Altona, Stein⸗ straße 13 III, auf Grund der Behauptung, daß ein auf den Namen der Beklagten beim Altonaer Spar- und Bauverein eingetragenes Guthaben von 570
mlt der Einwilligung der Beklagten an den Kläger auszahlen wolle, mit dem Antrgge, die Bellagte kostenpflichtig dutch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, darin zu willigen, daß das auf ihren Namen bei dem Altonger Bau⸗ und Sparverein ein⸗ getragene Guthaben von 570 M an ihn, den Kläger, ausgezahlt werbe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 80. Januar E808, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona (Elbe), den 8. Nopemher 1907.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 5.
65316 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Friedrich Ahrend in Berlin, Camp-
hausenstraße 19, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt
Hermann Schmulewitz in Berlin, Landsberger⸗
straße 64, klagt gegen den Paul Ahrend, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kotibuser⸗
damm 141, wohnhaft, im Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 11 000 4 nebst 6o/ Zinsen seit dem 1. Oktober 1905 an Kläger zu verurteilen. Mer Kläger ladet den Be⸗ klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streiti vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. Hallesches Ufer 39— 31, Zimmer Nr. 67, auf den 17. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. November 1907.
Dahse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
65317 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard G. Gerst, Bankgeschäft in Darmstadt, Proje ßbevollmächtigte: Rechtganwälte Juffizrat Dr. Fedor Stern und Dr. Mehlich in Berlin, Behrenstr. 23, klagt gegen den Willi Gentz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., im Wechselprozeß, mit dem Antrage, den ,, r. zur Zahlung von 2875 M nebst 6 Gio Zinsen le. em 23. Juli 1507 und 22, 30 M Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SMW. 11, Hallesches Ufer 25-31, Zimmer Nr. 67, auf den 17. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. November 1907.
Dahse Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
65150 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Grube in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Abraham und Kahlenberg in Bremen, klagt gegen den Heinrich Koch, Molkerei Schwelzerhof, uh! in Bremen, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Butter, mit dem Antrage: Den Beklagten zur Zahlung von 591 S 63 3 nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 16. Ok⸗ tober 1907 und in die Kosten des Rechtestreits zu verurteilen, auch das Urteil — eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 3. Kammer für Handelssachen, zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den X. Ja- nuar 1908, Nachmittags 4 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des , nn vom 30. Oktober 1907 bekannt gemacht.
Bremen, den 12. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Langfritz, Sekretär.
(66137 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Devantier in Dresden ⸗ A, Prager⸗ straße 11, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Freytag und Dr. Langer in Dresden, klagt gegen den Maler Carle Nieper, zuletzt in Losch⸗ witz, Pillnitzerstraße 69 J, jetzt unbekannten Auf- enthalitz, unier der Behauptung, daß er von ihr am 30. Nobember 1906 eine vierflammige Mittelzug⸗ lampe von 165 M käuflich geliefert, montiert und angebracht bekommen habe, wofür er ihr an Arbeits- lohn und Materialien 8 Æ; 18 für die am 27. September 1907 in seinem , erfolgte Abnahme sämllicher Beleuchtungsgegenstände, ints⸗ . 188 M schuldet, mit dem Antrage: den Be⸗ lagten zu verurteilen, der Klägerin 188 M nebst 400 Zinsen von 173 M seit dem 30. November 1906 und von 15 M seit dem 27. September 1807 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits, einschließ ⸗ lich der des vorausgegangenen Arrestverfahreng, ju tragen und das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklgten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer straße 1 II, Zimmer Nr. 184, auf ben AB. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 6 Uhr.
Der Gerichteschreiber des Köntglichen Amtggerichts Dresden, am 3. November 1907. 66138 Oeffentiiche Zustellung. Der Kaufmann Ludwig Scheidemann in Düssel⸗
nicht der Beklagten sondern dem Kläger geböre und
Noiteuburg, den 11. Nobember 1907. Gerichtoschrelberel des K. Amtsgerichts.
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
daß der Spar. und Bauverein dieses Guthaben nur
dorf, Prozeß bevollmäͤchtigter: Rechts anwalt, Justirat Busch daselbst, klagt gegen den Karl Wisch, Architekt,
. . . . .