unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Miete einer Wohnung im Hause Liebigstraße 19 ju Düsseldorf für die Monate Februar und Märj 190 je 60 M — 120 M und die Kosten der Instand⸗ setzung der Wohnung mit 47 S 10 3 verschulde, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten durch vorläuflg vollstreckbares Urteil ver⸗ urteilen, an Kläger 167 M 10 8 nebst ho/o Zinsen von 60 A seit 1. Februar 1907, von 60 M seit 1. März 1907 und von 47, 19 M seit dem Klagetage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits . derjenigen des Arrestverfahrengz zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den I8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. 8. C. 1173/07.
Düffeldorf, den 9. Nobember 1907.
Osterloh, Assist., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I6hl 40] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Sand in Harburg, Außen⸗ mühlenweg Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Purgold in Hameln, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ferdinand Lange, zuletzt wohnhaft in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Akzeptant eines Wechsels vom 12. Oktober 1904 über 71,45 M sei. Der Wechsel sei dem Beklagten zur Zahlung vorgelegt, aber nicht eingelöst. Kläger klagt daher im Wechselprozesse. Der Klagantrag geht dahin, den Beklagten zur ien von 71,45 M Hauptgeld nebst 60/0 Zinsen eit dem 1. Dejember 1904 und 6,55 M Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ — 16 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor das Königliche Amtsgericht in Hameln auf Sonnabend, den 265. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ieee wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hameln, den 11. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
165283 Oeffentliche Zustellung.
Die Grundkreditbank in Königsberg i. Pr., Prozeß bebollmächtigte: Justizräte Arnheim und Lapp in Königsberg 1 Pr., klagt gegen die Frau Rentier Ida Sternberg, geb. Schernus, früher in Königsberg 1. Pr., Parkstraße 2, jetzt in Amerika, wegen Hypo⸗ thekenzinsen für das zweite Halbjahr 1906 von dem im Grundbuche des Grundstückß Brasdorf 42 in Abt. II Nr. 2 für Klägerin eingetragenen, mit 5 Prozent verzinslichen Darlehn von 3000 MS, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das Grundstück Brasdorf 42, an Klägerin 75 — fünf⸗ undstebenzig — Mark zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor das Königliche Amtsgericht zu Königs berg i. p. Abt. 13, auf den 0. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ite nn wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. stönigsberg i. Pr., den 6. November 1907.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[165142 Oeffentliche Zustellung. 23 Cu 170/03. In Sachen des Kaufmanng Fritz Krügel in Leipzig, Klägers — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Dreg. P. und C. Weichert in Leipzig —, gegen I) die Firma Gebrüder Schuster, Zigarrenhandlung in Leipzig, Halleschestr. 1, 2) den Kaufmann Arthur Schumann in Leipzig, Plauenscherplatz 5, bei N. Händler CK Sohn, Beklagte Prozeßbevoll⸗ mächtigter für die Beklagte zu 1: Kaufmann Georg iemer, früher in Leipzig ⸗Anger Crottendorf, Mölkauer⸗ raße 65 II, bei Rose, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts —, wegen einer Wechselforderung von 125 06 s. Anh., ladet der Kläger die Beklagte zu 1 zu Händen ihres i n ichigtez zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den EI. Januar 1908, Vormittags 110 Uhr, Zimmer Nr. 154, mit dem Antrag, das gegen die Beklagte unter 1 am 16. Dezember 1903 ergangene Versäumnigzurteil aufrecht zu erhalten. eig ig am 6. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65143 Oeffentliche Zustellung. D. 68. 07. Der Kaufmann Walter Carell zu Neubrandenburg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brehm da⸗
elbst, klagt im Wechselprozesse en I) den Schrift⸗ steller W. Beese, 27) dessen Chefrau M. Beese, beide früher zu Neubrandenburg, auf Grund det
Wechsels vom 7. September 1907 über 220 4A, mit
dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 220 0
nebst 60/0 Zinsen seit 2. Oktober 1907 ., b, 30 0
Wechselunkosten zu verurteilen und das Urteil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet
die Beklagten jur mündlichen Verhandlung dez
Rechtestreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu
Neubrandenburg auf den 20. Dezember 1907,
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht.
Neubrandenburg, den 5. November 1907. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichtg. 65144 Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdecker Paul 2. früher hier, jetzt in Brinnitz, Kreis Oppeln wohnhaft, klagt gegen den Dachdeckermeister Thomas Kutzera, früher hier (ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 25, 00 S rüdständigen Arbeitsverdienstetäz. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Gewerbegericht Neustadt O. Schles. zu dem auf Montag, den 30. De⸗ ember er., Vormittags 10 Uhr, anberaumten
ermine mit der Aufforderung, entweder selbst zu erscheinen oder einen gesetzlich zulässigen Vertreter zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung bekannt gegeben.
, . in Oberschlesien, den 11. November
Gerichtsschreiberei des Gewerbegerichts. Sperlich, Städt. Steuersekretär.
65145) Oeffentliche Zustellung. 2 0. 3522/07.
Der Zigarren fabrikant Chr. Himmel gz bach zu Seel⸗ bach bei Lahr i. Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dammann zu Oberhausen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Kanold, in Firma Carl Kanold Nachf., früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalte⸗
orts, wegen Waren, die der Beklagte auf vorherige Beslellung von dem Kläger , . geliefert erhalten hahe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,
7 an den Kläger 192 M nebst 5 / Zinsen darauf vom
27. August er. und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den EO. Januar 1908, Vorm. 107 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen Rl., Zimmer Nr. 25. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Oberhausen, den 29. Oktober 1907.
Meyer, als Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(65146 Oeffentliche Zustellung.
Die Federn⸗ und Blumenfabrtk F. Louis in Berlin, Markgrafenstraße 4344, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Schultz in Berlin, Köpenicker⸗ straße 76, klagt gegen den Oberleutnant Paul Graetz, früher in Schöneberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte für auf Bestellung gelieferte Waren noch 165 S verschulde, mit dem Antrag auf voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 165 M nebst 40,0 Zinsen vom 1. Jul 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht in Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 9495, Zimmer 48, auf den 1G. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 7. November 1907.
Schneiderreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 3.
641231 Oeffentliche Zustellung.
Die Bauerswitwe Krescenz Kollmer in Kothretten⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Pfannen⸗ stiel in Straubing, klagt gegen den ledigen, groß⸗ jährigen Schneidermeister Heinrich Jäger, früher in Harrling, nun unbekannten Wohn- und Aufent- haltgsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem NUebergabsvertrage vom 22. April 1907 einen Kaufschillingsrest von 800 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung von 800 M samt 40/9 Verzugszinsen daraus seit L Oktober 1907 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlaͤufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Verhandlung über die Klage wurde die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Straubing vom Donnerstag, den 2. Ja⸗ nuar 1908. Vormittags 89 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeltig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dies wird dem abwesenden Beklagten Heinrich Jäger zum Zwecke der Zustellung mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß mit Gerichtsbeschluß vom 25. Oktober 88. Irs. die öffentliche Zustellung bewilligt worden ist.
Straubing, den 3. November 1907.
Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts. (L. S.) Löhr, K. Kanzleirat.
65158] Oeffentliche Zustellung. 8 O. 54906. 11. Die Eheleute Gastwirt Peter Hennemann und Gleonore geb. Dreher in Eltville, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heine in Wiesbaden, klagen egen den Kaufmann Otto n. früher in oblenz, auf Entgegennahme einer Auflassung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Auflassung des von den Klägern ge⸗ kauften, in Eltville a. Rh. gelegenen, im Grundbuch von Eltville Band 30 Blatt Nr. 1051 Kbl. 46 Nr. 136.14 eingetragenen Grundstücks, bestehend aus a. Wohnhaus mit Hofraum, b— Küchenbau mit Wurstküche, c. Schlachthaus und Stall, d. Hühner⸗ stall, entgegenzunehmen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zivillammer des König lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Ja. nuar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 8. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
) unfall. und Inpaliditats. ꝛ Versicherung.
eine.
H Verkaufe, Veryachtungen, Verdingungen ꝛc.
steine.
5) Verlosung AC. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
65281] Diejenigen Koblenzer Stadtobligationen vom ehen 1877, welche am 1. Juli 1908 einzulösen nd, werden in öffentlicher Sitzung der unterzeich⸗ neten Kommission am Donnerstag, den 5. De⸗ zember ds. Is., Vormittags 10 Uhr, im n hierselbst durch Auslosung bestimmt werden. Koblenz, den 11. Nobember 1907. Die städtische Anleihekommission. Ortmann, Grünewald, Oberbůrgermeister. Selig mann, Stadtverordnete.
(66314 gr, r, ,,,
Zu der 3 o Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875 erfolgt die Aus⸗ reichung der neuen achten Zinsscheinreihe vom I. Januar 190 ab bei der Provinzialhaupt⸗ kasse in Merseburg gegen Einlieferung der zur
n, berechtigenden Erneuerungsscheine. Letztere nd mit doppeltem Nummernverzeichnisse, zu welchem te Provinzialhauptkasse Formulare ausgibt, an diese einzusenden. Merseburg, den 9. November 1907. Der Landeshauptmann.
65282 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1908 kommen die nachstehend be⸗ jeichneten Kreisanleihescheine des Kreises Use⸗ dom⸗Wollin zur Auslosung:
II. Ausgabe A Nr. 68 à 1000 AM 1000 1000 1000
500
500
500
500
500
200 1000 1000
500
500
200
200 1000
500
200
67 200
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1998 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Nennwerts der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen.
Die Verzinsung wird mit dem 31. Dezember 1907 eingestellt.
Swinemünde, den 7. November 1907.
Der Kreisausschusz. von Bötticher.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
64651 Den Besitzern unserer A 0oigen Schuldver⸗ schreibungen Lit. O teilen wir hlerdurch mit, daß die Verlosung gemäß Tilgungsplan am Feitag, den 22. d8. Mts., Nachmittags 14 Uhr, in unserem Bureau, Mönchebergstr 1063, stattfindet. Cassel, den 10. November 1907.
A.⸗G. Möncheberger Gewerkschaft.
Th. Lins. ppa. C. Krull.
(66336 Aktien ⸗Gesellschaft des Altonger Schauspyielhauses. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, 14. Dezember 1907, 8 Uhr Abends, im „Altonaer Gesellschafts haus“, Königstr. 154. Der Aufsichtsrat. Fr. Hammerich, Vorsitzender.
65332 Hallesche Aktien⸗Bierbrauerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch ju der am Donnerstag, den 5. Dezember E907, Mittags L2 Uhr, in Halle a S., Thalia—⸗ Festsäle, Geiststraße 422, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Prü⸗ fungsberichts des Aussichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinn.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien lt. 5 11 der Satzungen spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, bis Abends 6 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Dessauerstraße 2, oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, sKaempf Co. in Halle a. S. zu hinterlegen.
Halle a. S., den 13. November 1907.
Der Aufssichtsrat. Rich. Aßmann, Vorsitzender.
C II. Ausgabe H
C 21 V. Ausgabe C 7
1 I6bozz)
Allgemeine Straßenbaugesellschast und Runststeinmerke vormals Paul Schuffelhauer
Aktiengesellschast in Gr. Lichterfelde. Durch Beschluß des Aufsichtsraig ist die Präklussp= frist für die Ausübung des Bezugsrechts der Stammaktionäre auf die neugeschaffenen Vorzugg— aktien bis zum 15. Dezember einschlie lich ausgedehnt worden. Der Vorstand.
(65024 Bekanntmachung.
Am 13. Dezember 1907, Nachmittags 2 Uhr beginnend, sollen im Geschäftelokal der unterzeichneten Bank zu Bocholt i. W., Oster; markt 40, von der
S 269 9000, — betragenden A4 0/9 zu 1020 rückzahlbaren hypothekarischen Anleihe der Actien Gesellschaft für Baumwoll In— dustrie zu Bocholt i. W. aus 1900 vier Prozent der Teilschuldverschreibungskapitalien mit einem Aufgelde von 20, also mit einem Kapitalaufwande von M 10 200, — zur Rückjahlung am 1. Juli 1908 unter Leitung eines Notars durch das Los bestimmt werden.
Bocholt, den 13. November 1907.
Westfälischer Bankverein Bocholt Filiale der Essener Credit⸗Austalt. Act. Ges.
(66340
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Fünfundzwanzigste orbentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am 1. Dezember 1907, Nachmittags 5 Uhr, zu Nienstedten, im Restaurationsgebäude der Braueret.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz, Entlastung des Vorstands und Aussichts⸗ rats wie Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren.
i . Eintritts und Stimmkarten sind seeen interlegung der Aktien unter Beifügung eines n duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wowon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 4. bis 11. Dezember a. c., von 10—1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale in Altona.
Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen.
Der Aufsichtsrat.
65345 Elsaessische Werkzeugfabrik ˖ Bornhoff vormals Goldenberg & Co
Fornhoff bei Babern i. Ell.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Samstag, den 14. Dezember 1907, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftg⸗ räumen der Gesellschaft zu Zornhoff stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Gesellschaftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats für 1906/07. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verf dtgo
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnst.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist * ö der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt.
Stimmberechtigt sind diesenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 10. Dezember vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Bank von GElsaß Æ Lothringen, der ERanque de Mulhonse, der Aktien- Gesellschaft sür Boden ˖ stommunal⸗stre dit, dem Bankhaus Ch. Staehling, L. Valentin Comp. in Straßburg i. E. hinterlegt haben.
Zornhoff, den 12. November 1907.
Der Vorstand. G. Christmann.
sõs bo Verlags Anstalt n. Drucherei A. G.
norm. J. F. Richter in Hamburg i. Lig.
Laut Beschluß der Generalversammlung wird eine Liguidationsquote von M 11,56 pro Aktie ver⸗ teilt. Die Aktionäre können diesen Betrag in Frankfurt a. Main bei den Herren von Erlanger G Söhne und in Hamburg bei den Herren Magnus Friedmann gegen Einreichung der Aktien nebst Dividendenbogen und Talon erheben. Ii die bis zum 1. Februar 1908 nicht eingelssten
ktlen wird der entsprechende Betrag bei von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. deponiert.
Hamburg, im November 1907.
Die Liquidatoren.
oöß dg)
„Actienbrauerei Simmerberg.“
Gemäß § 26 unserer Statuten, Neufassung v. 22. III. O6, laden wir unsere Herren Aktionäre zur X. ordentl. Generalver sammlung ein, welche am Samstag, den 14. Dezbr. J. J., Nachm. T Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats II, Herrn Justijrat Grimm in München, Neuhauserstr. 6, über 2 Treppen, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorflands und det Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1906‚07 nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung pr. 30. Sept. 1907. z
2) Dechargeerteilung an Aufsichtgrat und Vorstand.
3) Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
4) Neuwahl des Aufsichtaratg. nmeldungen wollen bis längstens 11. Dezbr.
J. J.. Abds. G6 Uhr, bei dem Bankhause A. G. Waßssermaun, Bamberg und Berlin, oder bei der Direktion in Simmerberg unter den in 5 27 der . genannten Bedingungen vorgenommen werden.
Simmerberg (bayr. Allgäu), 24. Oktob. 1907.
Der Aufsichtsrat.
löss6! Tangermünder Attien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 6. De⸗ zember 1907, Nachmittags TZ Uhr, im Saale des Gaedeschen Lokales Elbpark“ hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Auzübung deg Stimmrechts in derselben ist in Gemäßheit des 13 des Statuts davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bank⸗ u. Spar⸗ verein, e. G. m. b. S. zu Tangermünde hinter⸗ legt werden, soweit nicht Hinterlegung bei einem Notar erfolgt; bei dem genannten Verein werden auch Formulare zu den Nummernver eichnissen über die zu hinterlegenden Aktien vorrätig gehalten.
Die Vorlagen ju Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 16. Nobember 1907 ab im Geschäftelokale der Gesellschaft (Brauerelgebãude der Lüderitzer Chaussee) hierselbst ausgelegt.
Tagesordnung: e I) Bericht des H. über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung des achten Geschäftsjahres nebst dem Berichte des i über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ u. nr, rng
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
3 nebst der Gewinn⸗ u. Henn fn nung e
an
und über die Verwendung des Reingewinns. 3) il ln af mg über die Entlaftung des Auf— sichtaratg und Vorstands. h Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Beschlußfassung über die Ertellung der Zu⸗ stimmung zur ä von Namensaktien. Tangermünde, den 13. November 1907. Der Aufsichtsrat. Sauer, Vorsitzender.
sbboꝛꝛ]
ö Hrundsticktonto Gebäudekonto
Inventarienkonto
Mahlmühlenkonto, Bestände
Ladengeschäft
Betriebtutensilienkonto
Kohlenkonto
1 und Wagenkonto autiongeffektenkonto
Kassakonto
Wechsel konto
ö 2 727777722
Verlust 19061907. ..
Maschinen⸗ und Einrichtung konto. Delmühlenkonto, Bestände ....
Verlustvortrag 19051906 40117, 21 25 221,58
100 *.
5
Ton or] 30
79 09h 40117
651 *. 2
221 030 Braunschweig, den 11. November 1
03 907.
Der Vorstand.
Kreditoren Debitoren
Per Akttienkapitalkonto Dividendenscheinkonto Hypothekkonto
Konto der laufenden Rech⸗
AIs go ß Is 59 85
nungen:
191 zi7 19] Per Betriebsgewinn Verlust
Braunschweigische Dampfmihlen Gesellschaft. J
ilanzkonto am 29. Juni 190.
119 186 —
155 785
Ni isl 421
o 678 66
225 75 40
zi 186 io
z6 15
Is hg io
735 —
9 Had ho
3 377 =
3 746 97
d zg zz
65 33879
327 314
1059014 Kredit.
155 691 6h 338
221 030
ötbs] Victoria⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft, B
Bilanzkonto pro 31.
Aktiva. Immobilienkonto A: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. o/o Abschreibung
Immobilienkonto B:: Saldo pro 1. August 1906 .. Zugang Neubau Iserlohn
ca. 20 / o Abschreibung
Zugang Besitzung Erben Friemann Bochum, Hellwegstr. 25 ⸗
Maschinenkonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 10 0so Abschreibung ....
Lagerfaßkonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 15 oo Abschreibung ...
Transportfaßkonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 35 0/9 Abschreibung ....
Eisenbahnwaggonkonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 15 0ᷣ!0 Abschreibung ....
Mobilien und Gerätekonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 35 00 Abschreibung ....
Fuhrparkkonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 35 0/0 Abschreibung ....
Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗Anl. Konto: Saldo pro 1. August 1906 .. Zugang
ea. 20 0/90 Abschreibung ...
Flaschenbierbetriebskonto: Saldo pro 1. August 1906 ..
ca. 55 o/ Abschreibung .... Eisenbahnanschlußglelskonto ... Abschreibung
Debitorenkonto Abschreibung Vorräte Kassakonto Wechsel konto Bankguthaben
ug
Per Bierkonto
Iinsenkonto
Nebennutzungs konto ietekonto
00 000 52 193
130 245 13 160
3360
109 345
S, d I6 165 56
IJ Id 5
To dis -=
257 000 137590
40 5906
72 000 334
12334
25 000 16568
14568
12 909 952
Id doo FJ
T VI 7
T Võ gᷓp
1952
25 0090 17676
Tor 7
T s J 16676
50 900 20 741
25 741
7d T ss
18 000 485
4485
TD TJ õ
4000
79527
6952
119523
2038
T d 7ᷓ
25 0090
Td Ji J
uli
844 000
249 390
3654 000
111433423
229 636 36
1818971 40 366 81 308 127 41
chreibung chreibung
Ts os sgl
18907.
Obligations konto Diyidendenkonto
Obligationszinsenkonto .. Reservefonds konto. ... Spezialreservefonds konto.
Depositen und Kautionen
Hypotheken des Immobilien⸗
konto B
Gewinnvortrag aus 190506 1861,52 Reingewinn. 195 220 26
18193 3360 40 590 12 334 14 568 1952 16676 26 741 4485 6952 2038 26 090 1293 554 197 081
ochum. er, lle,
Aktlenkapltallonto ..
2 000009 1094090 160
5962 4657 544 18710 367 086
105 h00
197 081
4246 045
1607788 10 606 41179
1096 1861
1662 531
27
35
18 61 36
3
1662531
27
Zur Verteilung gelangen 8 o/ Dividende, welche vom 2. Januar 1908 ab fällig ist, und war bei der Gesellschaftökafse zu Bochum, der Deutschen Bank zu Berlin, der Gfsener Credit-
nstalt zu Essen, Bochum,
hausen / schen Bankverein zu Berlin und Cöln, der
Vaukverein Hinsberg, Fischer Co., Erefeld.
Bochum, den 31. Ju Der Vorstand. Wm. Fincke.
li 1907.
Der Uufssichtsrat. Justizrat Hünnebeck.
Die , ,
F. Meyer. Gd.
nneweh.
Dortmund, Gelsenkirchen und Mülheim⸗Ruhr, dem A. Schaaff⸗ ärkischen Bank ju Bochum, dem Barmer
lößoꝛ8! Branerei „Bur Eiche“
vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel. Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhaber von Partialobligationen unserer Gesellschaft, daß an Stelle der eingegangenen Presdner Zeitung für
die
Folge Bekanntmachungen im „Dresdner Au⸗
se gen, erfolgen. iel, den I2. November 1907.
Chr.
Der Vorstand. Sch wen en.
H. Voß.
o dh
Aktiva.
Grundstückekonto: Saldo vom 1. 7. 1806 Gehäudekonto: Saldo vom 1. 7. 19066.
Abschreibung
Maschinen⸗, Utensilien. u. Inventarkonto: Saldo vom 1. 7. 1906
Abschreibung
Photogr. Betriebtzeinrichtungskonto: Saldo vom 1. 7. 1966
Abschreibung
Dregdner Vorlagenkonto: Saldo vom 1. 7. 19066...
Abschreibung
Ne ativplattenkonto: aldo vom 1. 7. 1906
Abschreibung 3 Lithographienkonto: Saldo vom 1.7. 1906
Abschreibung
Stempel⸗ und Schnittekonto: Saldo vom 1. 7. 1906
Abschreibung Saldo vom 1. 7. 1906
Abschreibung
Patente⸗ und Musterschutzkonto: Saldo vom 1. 7. 1906
Abschreibung
ö. Saldo vom 1. 7. 1906 euerwehrausrüstungè konto: Saldo vom 1. 7. 1906 Beteiligungskonto Effektenkonto Kassakonto Wechselkonto: Bestand abzüglich Diskont Kontokorrentkonto:
Debitoren
Rohmaterialkonto: Bestand Warenkonto: Bestand
Debet.
n n n, nnr ehälterkonto Reparaturenkonto Kranken und Invalldenversicherungskonto Unfallversicherunge konto Steuernkonto Grundstück, und Gebäudeunkostenkonton. uhrwerksunkostenkonto insenkonto bschreibungen: auf Gebäude Maschinen⸗, Utensilten, und In⸗ ventarkonto Lithographienkonto Stempel⸗ und Schnittekonto. .. Steinekonto Malereienkonto ,. und Musterschutzkonto. resdner Vorlagenkonto ö. Negativplattenkonto , n . Betriebseinrichtunge⸗
Gewinnsaldo pro 190607 Gewinnverteilung:
5 oo dem gesetzlichen Reservefonds von M 171 013,84
go /o Tantieme an Vorstand und Beamte
15 0o an den Aussich
40105 Dividende
Speʒialreservefonde konto
Gewinnvortrag auf 1907 / 08
befunden.
für das Stück bei der
Bank für Handel *
erhoben werden können.
6
Bilanz der Berlin⸗Neuroder Kunftanf
ver 30. Juni 1907.
9
h47 483 09 653967
3dr d 7s 865410 20
264 31736 230 * . ir , 26 666 =
199 378 565 10220 50
vd dd pᷓõᷣ
10000
18 622
il 3d T I 2066
1 85765
DDS 77 8 575
1 1450
1450
1451
n 16 38
116738
116739
1 28189
38 18 Malereien und Reproduktionsrechtekonto:
36 376 36 575
752 7517
235 362
20090
1710183
IB. d68. Mts. ab gegen Auslieferung des D
Berlin, den 12. November 1907.
28 190
1 36 375
1 751
726 670
Mp
5 h40 2:
20 900 116738 28 189 100900 36 375 751
8 575 1450
8 660 8 050 1420 S0 000 50 0090 22992
p, g 126782 63
48 82 54
2654 592 58
199 599 05
7 163 91
hö 327 14672 73 981
gb2 O32
119933 388 645
69 40 66
19 84
ver 30.
2 761 221
6, 8 Sb 474 104 384 18 475 11475 3740 8 166 621 694 3247
229 620 171013
Budw
Deutschen Bank, Berlin W., undustrie, Berlin W.,
ESchlesischen Bankverein, Breslau, sowle an der stasse der Gesellschaft, Berlin W.,
talten Actiengesell V
Kapitalkonto . Gesetzlicher Reserbe⸗ fonds ypothekenkonto.. ontokorrentkonto, Kreditoren. Delkrederekonto . Interims konto... Dividendenkonto .. Arbeiterunter⸗ kö kapttalkonto. . Arbeiterunter⸗ — 1 zinsenkonto.. Gewinn und Ver⸗ u stkont⸗;;
ni L907.
Generalertragskonto
sr vis]
Berlin · Neuroder stunstanstalten Actiengesellschaft.
Die heatige Generalversammlung , . die Verteilung einer Dividende von videndenscheins des Geschäftejahrs 190607 mit Æ 40, —
othenerstr. 28/29,
Der Vorstand.
asstva.
16. 2 000 0090
S0 722 250 000
184 594 45 900
15 509 615
12 500
1276 171 013
Dear
schaft
2
637 914
Kredit.
pZ. 637 914 3
8
udwig. Vorstehende Bllanz nebst Gewinn und Hin sttonto habe ich geprüft und mit den ordnungte⸗— mäßig geführten Büchern der Berlin ⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft in Uebereinsttmmung
Berlin, den 30. Oktober 1907. gerd. G erd. Grau, gerichtlicher Bücherrevisor für den Bezirk des Königl. Kammergerichts, Land⸗ u. Amtsgerichts 1, Berlin.
do, die vom