s 7a. A. 13 924. Einspannvorrichtung mit zwei verschieden gängigen Gewindespindeln, von welchen unter Vermittlung einer Kupplung beim Einstellen diejenige mit großer Steigung und beim Festspannen diejenige mit geringerer Steigung in Tätigkeit tritt. A. Auderhub, Kiens, Luzern. Schwein; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8 W. 1I. 2.1.07. s8za. S. ZI O01. Schraubenschlüssel zum An⸗ zleben von Schrauben mit einer bestimmten Kraft. Jeng Gabriel Fredrik Lund, Christiania; Vertr.: R. Deißler, Br. G. Döͤllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 3. 07.
S9c. D. 18 300. Unterer Mannlochverschluß für Diffuseure. Maschinen und Werkzeugfabrik. . vorm. August Paschen, Cöthen, Anh. .
27 Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 2b. J. 21 123. Verfahren zur Darstellung pon J. 4. Di p-toluido b - oxyanthrachinon - 6 sulfosäure. 14. 6. 06.
748. R. 21 8952. Sirene. 24. 12. 06. 6b. K. 32 370. Riemchenflorteiler mit vier Nitschelwerken. J. 10. 07.
b. Wegen e der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 61a. J. 9326. Vorrichtung jum Atmen in nichtatembarer Atmosphäre mit heizbarem Behälter für verflüssigtes Atmungsgas. 28. 3. O7.
64. S. 38 303. Vorrichtung zum Anwärmen von Bier in Deckelgläsern mittels Wärmsteins. 15. 8. 07. 706. Sch. 20 756. Feder mit Unterfeder. 12. 8. 07.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichganzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen de einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2Ha. D. 16 058. Kombinierter Klinken⸗ und Glühlampenstreifen für Fernsprechämter. 22. 10. 06. 22a. A. 13 463. Verfahren zur Darstellung n., nachchromierbarer Oo - Oxydisazofarbstoffe. 228. K. 27 209. Verfahren zur Darstellung eines roten Schwefelfarbstoffes. 19. 1. 05. 35h. B. 40 649. Brückenträger für innen (laufende Katzen. 1. 10. 06. 40a. S. 21 513. Verfahren zur Herstellung von technisch reinem, ziehbarem Tantalmetall.
15. 10. 06. 468. C. 123 119. Verfahren zur Nutzbar⸗ von Schiffsgasmaschinen.
machung der Abwärme 23. 4. OßB.
dzb. Sch. 23 134. Apparat zur Hebung und Zerstäubung von Flüssigkeiten. 23. 7. 06.
748. B. 42 830. Durch einen Schuß darstell⸗ bare Rakete mit Treibsatz zum Signalisteren für weite Entfernungen bei Tag und Nacht. 19. 7. 06. 796. B. 39 516. Vorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen zur Umbüllung des Tabakstranges mit dem Hülsenpapier. 17. 4. 06.
4 . in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 28. 181 806. William Thomas Golledge, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., u. Franz Kollm, Berlin 8W. 61. 4f. 175 394. 49. 161 716, 175 344. Anna Henze, geb. Cichosz, Hardenbergstr. 41, u. Robert Lamprecht, Eosanderstr. 1, Charlottenburg. 6b. 172 95 . Julius Kluge u. Rudolf Schulte⸗ Heuthaus, Görlitz. 112i. 191 912. Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1I4c. IZ O 536, 178 177, I81I I2ZI. 4e. 1523510. 1I4f. 154 217, 166 860. 6b. 160 924. 60. 143 582, 143583, 155 3246, IL 57 025, 68 810, 171 672. Wilhelm Eroon, Rheydt. 15a. IIZ S788, 1II3 904, 113 905, 1123906, 113907, 114557, 114568, 114 669, IL I4 S270, LI4S7ZHI, 122 O50, 127 472, I3I 616, 133 877, 133 920, 1234 989, 135 377, 136 010, 140 357, 141 627, 145 882, 50 9827, 154 S20, 156 807, 158 5627, 165 695, 170 270, 172 303, IL 78 Ozz, 161 8144. Lanston Monotype Corporation, Limited, London; Vertr.: A. du Bolg⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 13. 20c. 178 374. Mans Haläsz, Michael Engel u. Tibor Steinbach, Budapest; Vertr.! Dr. Fr. Düring, Pat ⸗Anw, Berlin 8W. 61. 21h. I90 892. Gleonore Gutjahr, Berlin, Alte Jacobstr. 173. 296. 163 669. American Linen Company, Maine, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. C. Sell, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 305. 156 715. Reiniger, Gebbert K Schall, Erlangen. 20h. 149 826. Chemische Fabrik Vechelde A. -., Vechelde b. Braunschweig. 22a. 190 8068. Steingutfabrik Akt. ⸗Ges. , Sörnewitz⸗Meißen. 34e. 192 318, 192 349. Wilhelmine Dauber, geb. Hesse, Frankfurt a. M., Cölnerstr. 21. 35c. 192 882. Märkische Maschinenbau⸗ anstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter a. d. Ruhr. 43a. 181 791, 182 227, 191 690. Anker⸗ Werke A. G. vorm. Hengstenberg Co.,
Blelefeld. 47h. 189 574. 49a. 186 026. Karl Brück, Cöthen i. Anh. Fa. Gustav Weißenfeld,
Remscheid. 9 55d. 171 263. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Hamburg, Juratenweg 1. 7c. 187 579. Irving Edward Booth, Rochester, N. M, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper,
nwälte, Berlin NW. 40. 72c. 1235 749. Fahrzeugfabrik Eisenach, Gisenach u. Rheinische Metallwaren ⸗ und Ma⸗
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. Ha. 187 539. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. zb. 188 832. Jetzige Vertreter: E. W. Hopkins u. K. Ostut, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1 158. 11S 5927. Ittzige Vertreter: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin M. 8. 2298. 89 EB. Dle bisherigen Vertreter haben die Vollinacht niedergelegt.
6) Aenderung des Wohnorts. 226. 190 799. Jer Patentinhaber wohnt jetzt in Krolsbach b. Graz, Oesterr. Vertreter ist Rechts anwalt Dr. Gustav Lichtenberger in Ludwigshafen a. Rh.
7) Löschungen.
a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
2a: 163 752. Ze: 167 244. Za: 163 758. ze: 172071 173067. 48: 168 982. 7b I1I4 882 173517. Se: 167 393. Sfr 169078 185 539. 9: 170721. 11: 87777. 12e: 134 664. 12m: 169 459. I2p: 165 224. 13h: 154 662. 14a: 159 542 170 064 146: 119 817 153 930 155467 164 381 166 856 183 943. 14e: 135 937 152 369 166992. 15a: 113 908 113909 135 376 145068. E8: 102 529. 20f: 1848913. 201: 150731. 201: 168 236. 2HII 102338. 21a: 1434653 180229. 2ZIc: 116509 121 852 134121 167 427 169 544 177 663. 218: 143 631. 149 506. 21e: 173 842. 2Z1f: 152 517 153 329 172 456 182782. 219: 146 627 167 459 182114. 22Za: 135015. 2Zga: 173251. 24f: 1490 226. 24h: 178 846. 24k: 150 330. 2b: 133 571. 30d: 148617 188 606. 20e: 152 554. 30f: 154228. 30: 156 412. 34e: 165 293. Z4i: 166434. 35a: 169134 177227 185 502. 5b: 151 985. 358: 180125. 42: 110450. 42a: 149 360 161 466 165 836 178 492. 4 2b: 185 444. 42e: 163 677 178776. 42f: 157 535. 421: 183 222. A2n: 159 006. 420: 160 252. 4 Za: 169 963 176664. 436: 187 561. 44a: 148 552. 4461 181413. 5c: 177 182 187 770. 45e: 166 643. 455: 181 304. A5: 154 001 183 297. 46a: 163 3805 169 351. 46c: 124015 132 047 166 687 176295 183 884. 468: 164 822 169 352 170 205 170693 174042. 476: 131 693. 4727: 177719. 479: 171 065. A7: 112 636 186 801. 49a: 156 545 183944. 496: 171 433. 4 9c: 170 209. 498: 124479. 49f: 184 621. 499: 189 125. 50b: 178267. 50e: 150 971. 50e: 169 270. 50f: 152494. 51e: 172091. S2a: 161 817 168 006. 5 3e: 155 876. 53f: 145 517. 581: 178140 183 975. 54: 101 501. 546: 186 323. 55a: 1653776. 57a: 154 340 179 5065. 59a: 151 585. 5 9b: 184943. 59c: 171014. 604 936183. G3e: 148 525 188731. 638: 173 363. 635: 181 310. 639: 169766. 62k: 164198. 64a: 172 244. 646: 171 705. G5a: 173 371 174484. 656: 133 820. G8a: 143 677 173 505 178 007 182 102 188 367 189 100. G68b: 164 063 179171. 688: 184 887. 70d: 174 588 179271. 716: 189 1022. 71A: 141 999 147787 190 049. 72a: 121 574. TZ 2d: 178 599. 74e: 172 370. 75c: 135 521. 77 f: 115 047 148 067. 79a: 173818. 80: 102 080. SOa: 141 957. 150 583 171 412 186 300. SOc: 150 845. SHe: 161 741. 83a: 154 249 172398. S480: 159 867. 866: 144169. S6c: 1774383. S9: 88 447. S8pkt: 174 624.
b. Infolge Verzichts.
Sa: 165 553. E29: 150 366. 2 2b: 152 662. 278: 136 845. 478: 139 999. 67a: 188 126. SzZa: 131 064.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 68: 71 553. S9: 70987. Berlin, den 14. November 1907.
staiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister,
Aachen. (65159 Im Handelsregister A 728 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Förster Kalscheuer“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Förster ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 11. November 19097. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Allstedt, Grossh. Sachsem. 65160 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 40 bei der Firma „Gustav Kühne“, Oldis leben: Die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 77 die Firma „Emil Goldhahn“ in Oldisleben und als Inhaber Emil Goldhahn in Oldisleben. Allstedt, 9. November 1907.
Großherzegl. Sächs. Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. 66318 Im Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist heute die Firma Heinrich Sillig senior in Arnstadt ge⸗ löscht worden.
Arnstadt, den 11. November 1907. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Aurich. khleg In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 132, betr. die Firma M. und J. Wolffs, Ostgroßefehn, eingetragen: . Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ oschen. Aurich, den 9. November 1997. Königliches Amtsgericht. III.
665302
Aurich. (65162 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 eingetragen die Firma Jakob und Wilhelm Wolffs, Ste gern gz und als deren Inhaber Schlachter und Viehhändler Jakob wi Wolffs in Ostgroßefehn und Schlachter und lehhändler Wilhelm Wolffs in Ostgroßefehn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. November 1907 begonnen.
Aurich, den 9. November 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Hamberg. Bekanntmachung. (65163 Entrag int Handelsregister betr. Tonwerk Hummendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hummendorf. Zu Ge⸗ schäftsführern wurden bestellt Wilhelm Scheiding,
498. 131655.
56Gb. 161 756. Alfred Marcus Jacobsen, 5. Springmann, Tb. Stort u. E. Herse, Pat.“ schinenfabrik, Düsseldorf · Derendorf.
. in Hummendorf, und Fritz Scheiding, estaurateur in Kulmbach.
Die Prokura des Karl Rettich ist erloschen. Pro—⸗ kura wurde erteilt dem Kaufmann Ludwig Hohen haufen in Kronach zusammen mit je einem Ge chäftg⸗ ührer.
ö 9. Nob. 1907. K. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. 165164
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 166 bei der offenen Handelsgesellschaft „Rügensches Kalksandsteinwerk Robert Holtz, Martin Seinemann u. Co.“ mit dem Sttze in Putbus folgendes eingetragen worden:
Se. Durchlaucht Wilhelm Fürst und. Herr zu ö sist infolge selnes am 18. April 1907 erfolgten
blebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Für ihn sind seine drei Erbinnen, nämlich:
a. . Vlktoria von Veltheim, geb. Reichsgräfin von Wylich und Lottum auf Neclade,
b Frau verwitwete Baronin Margarete Wurmb von Finck, geb. Reichsgräͤfin von Wylich und Lottum, auf Schloß Lagow (Mark),
C. Frau Fürstin Wanda zu Löwenstein ⸗Wertheim⸗ Freudenberg, geb. Reichzgräfin von Wylich und Lottum, in München
als persönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten; dieselben sind jedoch von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft 3
Bergen a. R., den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eerlim. Handelsregister 6h 166] des Königlichen Autsgerichts Berlin ⸗Mitte. Mbteilung A.
Am 9. November 1907 ist in dag Handel register eingetragen worden:
Nr. 31 123. Firma: Emil Scholwien, Berlin. Inhaber: Emil Scholwien, Kaufmann, Berlin.
Rr. 31 174. Firma: Bruno Paul Schwinning, Berlin. Inhaber: Bruno Schwinning, Kaufmann in Berlin.
Nr. 31 125. Firma: August Scherler, Berlin. Jahaber; August Scherler, Kaufmann, Berlin.
Rr. 31 126. Firma: Robert Lange, Berlin. Inhaber: Robert Lange, Tischlermeister, Lichtenberg.
Rr. 31127. Firma: Herrman Naeser, Rix dorf. Inhaber: Herrman Naeser, Kaufmann, w.
Nr. 31 128. Offene Handelsgesellschaft: Restau⸗ rant — Café Goethe Rakuschan C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Rudolf Rakuschan, Restaurateur, Berlin, 2) Samuel Rosenberg, Cafetier, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Restaurateur Rudolf Rakuschan ermächtigt.
Nr. 31 129. Offene Handelsgesellschaft: Well⸗ pappeartonagen⸗Industrie Ooehle Comp., Berlin. Gesellschafter: 1) Richard Hoehle, Fabri⸗ kant, Berlin, 2) Richard Schlüter. Kaufmann, Berlin. Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Rr. 15727 (offene Handelsgesellschaft K.
herige Gesellschafter Otto Caspar ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 5130. Gustav Trieloff, Berlin. Nr. 7106. W. Maichow, Reinickendorf. Nr. 23 425. Arthur Nowacki, Berlin. Nr. 27 634. Ernst Zschöckel, Berlin. Berlin, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
nor lin. Sanudelsregister 65166 bes stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 9. November 1907 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: Nr. 31 130. Offene Handelsgesellschaft: Berger Paul Berger,
G Co., Berlin. . Wilhelm Cronenberg, Ingenieur,
Ingenieur, Berlin, Niederschönhausen. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1907 begonnen.
Bei Nr. 30375 (Firma Glüuhlampenfabrik Adler Ingenieur Dr. Waldemar Rühling, Berlin): Vie Prokura deg Curt Schlesinger, Char⸗ lottenburg, ist erloschen.
Bei Rr. 31077 (offene Handelsgesellschaft A. Eberhardt Æ Co. Berliner Grundstücks⸗ und Hypothelenbank, Charlottenburg): Die bis⸗ herige Gesellschafterin Witwe Adolsine Eberhardt, geborene Zuckschwerdt, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin, den 9. November 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Rerncastel-Cues. 65167]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Heinrich Dillemuth Weinkommission mit dem Sitze in Bernkastel⸗ ECues und als deren Inhaber der Kaufmann 5 Dillemuth in Bernkastel⸗Cues eingetragen worden.
Bernkastel ⸗Cues, 4. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
KRrandenburg, Havel. 65168 Bekanntmachung.
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 229 eingetragene Firma: „Brandenburger Primu⸗ solin⸗Industrie Gebr. Rink“. Brandenburg a. S., ist erloschen. Dies ist in unserm Handels⸗ register vermerkt.
Brandenburg a. H., den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. 65171
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Selte 177 eingetragenen Firma Kontinental⸗Ge⸗ sellschaft für Gleisfestlagerungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß an Stelle der ausgeschledenen Geschäftsführer, Kauf- mann Wilhelm Mull ien, und Architekt Rudolf Loß in Hannover, laut Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1907 der Architekt Wilhelm Kergjes und der Architekt Ludolf Rousset, beide in e, als Geschäftsführer der genannten Gesell—⸗ chaft bestellt sind.
Braunschweig, den J. November 190.
erzogliches Amtsgericht. 24. Do ny. n ranngchweig. 65170 n das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 160 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. November 1907, unter der Firma: W. Eggers
C Co., als deren Inhaber der inn n, n. Robert Weise hieselbst und der Landwirt Wilhelm
Loewenstein Æ Co. Nachf., Berlin): Der big⸗
Eggers in Didderse und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
Angegebener Geschäftsjweig: Verlandgeschäft (Handel mit Braunschweiger Spenialitäten, Spargel 2).
Die Vertretung und Zeichnung der vorbez. Firma steht jedoch nur dem gen. Zeitungsverleger Robert Weise zu.
Der Ehefrau des gen. ꝛc. Weise, Emma geb. Priesemann, ist fär die vorbezeichnete Firma Pro— kura erteilt.
Braunschweig, den 8. November 1907.
,,, 24. o ny.
Rrannuachweięg. 65169) In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 161 ist heute eingetragen die Firma Ernst Schubert, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schubert . und als Ort der Niederlassung Braun⸗ weig. Angegebener Geschäftszweig; Schuhwarenhandlung. Braunschweig, den 11. November 1907. , ,,, 24. on y.
HM roma en. 164976 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. November 1907:
Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen: Die an Wil⸗ helm Johann Franz Reddien erteilte Prokura ist am 7. November 1907 erloschen.
Funle Lewin, Bremen, als Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Hamburg be— stehenden Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 7. September 1901. Gesellschafter sind die in Hamburg wohnhaften Kaufleute Johann Ernst Funke und Max Lewin.
Harbort C Ulbrich, Bremen: Das Geschist wird seit dem 24. Oktober 1907 unter der Firma Steintor ⸗Mühle Harbort Ulbrich fortgeführt.
A. Heine Æ Co., Bremen: Offene Handelt gesellschaft, begonnen am 20. Oktober 1907. Ge— sellschafter sind der Kaufmann Johann Heinrich Conrad Heine hierselbst und der Kaufmann Johann Heinrich Arthur Heine in Bayreuth in Bayern. Der letztere vertritt die Gesellschaft nicht.
Rabien C Stadtlander, Bremen: An Johann Karl Oskar Koop ist Prokura erteilt.
Johann Saltzmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Saltzmann.
Max Tack, Gremen, als Zweigniederlassung der in Strausberg bestehenden Hauptniederlassung: Die an Hermann Hinrichsen erteilte Prokura sst
erloschen. Am 9. November 1907: Dampfwasch⸗Anstalt Johann C. Hayungs, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Christoph Hayungs. Bremen, den 9 November 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
KEriesen, Westpr. 65172 Die Firma G. Neske Inh. Georg Neske in Briesen ist im Handelgregister Abt. A gelöscht. Briesen, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Coburg. 65173
In das Handelsregister ist zur Firma Carl Claassen in Untersiemau eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Heinrich Claassen in Unter siemau ist am 1. September 19097 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dle Firma ist hierdurch in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt worden und lautet jetzt: C. Claassen E Ce Jeder der beiden Gesell⸗ schafter, Malzfabrikant Karl Clgassen und Kaufmann Karl Heinrich Claassen, ist zur Vertretung der Firma ermächtigt. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft übergegangen.
Coburg, den 8. November 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Colditn. 66174
Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Spreer in Tanndorf und als deren Inhaber der Holzhändler Richard Franz Spreer daselbst eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit runden und geschnittenen Naturhölzern.
Colditz, am 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. (64845
Auf Blatt 97 des Handelgregisters, die offene Handelsgesellschaft C. A. Moritz Schulze in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden Gustav Moritz Schulze infolge Ablebens und William Hugo Schulze. In die Gesellschaft sind eingetreten der Ingenieur Gustav Arno Moritz Schulje und der Kaufmann Kurt Hellmuth Schulze, beide in Crimmitschau.
Crimmitschau, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 66319] In unser Handelsregister Abtlg. A ist zur Firma
J. Sp. Meyer in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 6. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. III. Dresden. 66176
Auf Blatt 11538 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Steinholz ⸗Werke Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung mit dem . in Dresden und weiter folgendez eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Nobember 190 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschrnkler Haftung ist der Erwerb und Fortbetrieb deg der Firma Säͤchsische Stesnhols Werke Gruhle X Weise in Dresden gehörigen Fabrikationsgeschäfts, insbesondere die Fabrikation von und der . mit Steinholzfabrikaten sowle weiter die Fabrlkatlon und der Verfrleb von Bau. und technischen Artikeln aller Art, auch die Uebernahme von Vertretungen solcher. Die Gesellschaft kann Jweigntederlassungen und , die den Zwecken der Gesellschaft dienen, errichten. ;
3. Stammkapital beträgt zwelunddreißigtausend ark.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sst jeder Geschäftgführer für sich allein zur Abgabe von Grklärungen und zur Zeichnung für die Gefellschast
berechtigt.
Kaufmann Mar Wollf ist weggefallen. Der
eschäftsführern sind bestellt der Kaufmann ,, Gruhle und der Baumeister wald Weise, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
en:
veg. Gesellschaft übernimmt von den Gesell⸗ schaftern Kaufmann Ferdinand Hermann Gruhle und Baumeister Ewald eise, beide in Dresden, die seit⸗ her von ihnen unter der Firma Sächsische Stein holz Werke Gruhle & Weise in Dresden betriebene Steinholzfabrik nebst Zubehör für eine Vergütung pon 33 060 e, mit der Bestimmung, daß der Be⸗ trieb dieser Fabrik als vom 1. August 1967 an für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt zu gelten hat, Von dieser Vergütung werden z 060 M auf die Stammeinlage des Kaufmanns Fruhle und 5000 M auf die Stammeinlage des Baumeisters Weise angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 11. November 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. ; 65177
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sächsische Steinholz. Werke Gruhle & Weise in Dresden betreffenden Blatte 11 0355 des Handelregisters ist heute eingetragen worden: Nach Ueberlassung des Handelsgeschästs an eine Gesellschaft mit beschränkter e e. ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Dresden, am 11. November 1907.
Königl. Amtsgericht.
Abt. III.
Dres dem. 661765 In dag Handel sregister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt 2990, betr. die offene Handelsgesell .
schaft National Brauerei S. G. Naumann K
Söhne in Dresden: Der Gesellschafter Brauerei⸗
hesittzer Eduard Theodor Naumann ist infolge Ab-
lebens ausgeschleden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten die Spinnmeistergehefrau Clara Elsa Clouth, geb. Naumann, in Guben, die HBrauereldirektors⸗ ehefrau Martha de la Barre, geb. Naumann, in
Remscheid, die ledige Frida Katharina Naumann,
die ledige Johanna Frlda Naumann, der Brauer
Bruno Walter Naumann, Rudolf Erich Naumann,
eb, am 20. Juni 1838, der Braumelster Georg
. und der Braumeister Max Naumann,
sämtlich in Dregden. Die Gesellschafter Spinn⸗
meistergehefrau Clara Elsa Clouth, geb. Naumann, in Guben, die Brauereidirektorgehefrau Martha de la Barre, geh. Naumann, in Remscheid, die ledige
. seath r n Naumann, die ledige Johanna rida Naumann, der Brauer Bruno Walter Nau⸗
mann, Rudolf Erich Naumann und Auguste Selma
verw. Naumann, geb. Richter, sämtlich in Dresden, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
2) auf Blatt 9897, betr. die Firma Brauerei Sandler Kulmbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Kulmbach unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftz: Die Zweigniederlassung ist auf gehoben. Die Firma ist hier erloschen;
3) auf Blatt 7196, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Verlag der Dresdner Neuesten Nach⸗ richten Wolif Æ Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmann Konrad Leybold ist erloschen. Die Beschränkung der , des , .
ro- kann nunmehr die
lurist Kaufmann Max Woll Gesellschaft allein vertreten;
4 auf Blatt 10190, betr. die Firma Ludwig Stenhan in Dresden: Die Firma und die dem Buchhändler Dr. jur. Adrian Mohr erteilte Prokura sind erloschen;
5) auf Blatt 10 912, betr. die Firma Schurz A Co. in Oberlößnitz: Die Firma und die dem Kaufmann Ernst Robert Georg Hanspach erteilte Prokura sind erloschen.
Dresden, am 12. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Er gurt. 65178 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Julius Müller in Erfurt mit dem Kaufmann Juliug Müller daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erturt. 651791 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1050 die Firma „Oscar Krapp“ zu Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Ogecar Krapp daselbst eingetragen. — Erfurt, den 11. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lans itn. 65180 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 593 ist hente eingelragen die Firma „G. W. Rumsch 2823 Co.“ in Forst (Lausitz) und als Inhaber der⸗ selben Tuchfabrikant Paul Rumsch und Kaufmann Emil Wilhelm Rumsch in Forst (Lausitz ). Offene Handelsgesellschaft seit 4. Nobember 1907. Königliches Amiggericht Forst (Lausitz), Ii. Ihen zo. 2 . lzregister Abt. A N 46 m hiesigen Handelsregister ö r. h hente eingetragen die Firma „Fischer * Müsller“ in Forst ( n und alß Inhaber derselben Tuchfabrikant Max Fischer und Friedrich Müller in Forft (austtz Sffene Handelsgesellschaft seit J. Januar 19607. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 11. Nobember 1907. Freiberg, Sachsem. 66182 Auf Blatt 727 des Handelgregisters, die Aktien gesellschaft in Firma: Dolzschleiferei . Holz - pappenfabrit zu Naundorf in Naundorf betr., sst heute eingekragen worden; Der Gesellschafts. vertrag vom IZ. Januar 1901 ist durch Beschluß der Generalversammsung vom 12. Oktober 1907 laut br, n n. von demselben Tage abgeändert worden. Freiberg, am 11. November 1997. ö Königliches Amtagericht. Freiburg, Rreisgnm. HSandelsregister. In das Handelgregister A Band getragen: 7 zi7: Firma Gugen Nick, Freiburg, ist erloschen. S. J. 1832: Firma Eduard Basiler, Freiburg, ist erloschen.
65183 III wurde ein⸗
Gera, Rensg. Belauntmachung. (66184 In unserem Handelgregister Abt A Nr. 40h, be- treffend die Firma Marie Pflücke in Gera, ist beute die seltherige Inhaberin Wilhelmine Marie Pfläcke in Gera gelöscht und eingetragen worden, daß Mathilde Lulse Helene, verehel. Jahn, . Heyne, in Gera Inhaberin ist und daß der Ueber⸗ dung der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bis zum 20. Oktober 1907 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Jahn auß⸗ geschlossen ist.
Die Firma wird unverändert fortgeführt.
Gera, den 11. November 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Glauchan. 66186] Auf Blatt 704 des Handelsregisters für dle Stadt Glauchau, die Firma Max Greif in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Udo Arthur Kretschmer in Glauchau Prokura erteilt ist.
Glauchau, am 9. November 1907. Königl. Amtsgericht.
Glan cham. 66l86] Auf Blatt 708 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Fröhlich C Co. in Glauchau, Zweigniederlaffung der in Lichtenstein bestehenden Hauptniederlassung betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Zweigniederlassung erloschen ist. Glauchau, am 9. November 1907. Königl. Amtsgericht.
Glan chan. 66187 Auf Blatt 86 des Handelgregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Arno Peschke, Buch⸗ andlung, Inh. Gustav Glißmann in Glauchau betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Arno Peschke, Buch⸗ handlung, Inhaber: Otto Streit. Der bisherige Firmeninhaber Gustav Hermann Glißmann ist ausgeschieden. Ver Buchhändler Carl Gustav Otto Streit in Glauchau ist Inhaber der Firma. Glauchau, am 9. Nobember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Göttingen. 66188 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 456 ist heute eingetragen die Firma G. Wilhelm Schulz mit dem Niederlaffungtzorte Göttingen und als Inhaber Gerbard Wilhelm Schulz in Göttingen, geh. am I9. September 1904. Den Kaufleuten Julius Röver und Max Klose, beide in Göttingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Göttingen, den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grimmn. 65189 Auf Blatt 391 des Handelsregisters ist die Firma Maschinenfabrit G. m. b. D. zu Mutzschen mit dem Sitze in Mutzschen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Glevatoren, Ketten und Transportschneden, fowie anderer ju diesem Fache gehöriger Maschinen und Gerätschaften. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausenddrei ˖ hundert Mark. Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Juli, 29. August und 19. September 1907 abgeschlossen worden. Die Gesellschafterin Therese Boos in Mutzschen bringt in die Gesellschaft das ihr eigentümlich ge⸗ hörige Patent — P 34 669 1 — jerlegbare Blech- ketten mit Stahlbüchsen betreffend, sowie daz Zusatz⸗ patent — P 41178 1 — die Schenkelkonstruktion betreffend, ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 3000 A festgesetzt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Mutzschener Anzeiger.
Zum Geschäftsfübrer ist Heinrich Boos in Mutzschen bestellt worden.
Grimma, am 4. November 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Gross- Strehlitn. 65190
Die im Handelsregister A unter Nr. 83 einge⸗ tragene Firma Bruno Pietrkomski Grosz⸗ Strehlitz, Inhaber Bruno Pietrkowgki, ist erloschen.
Amisgericht Groß ⸗Strehlitz, 7. 11. 0.
HNaxen, West g. 65191] In unser Handelsregister ist heute bet der offenen Handelsgesellschaft Fischer Jansen zu Hagen eingetragen: Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur der Bau— unternehmer Franz Jansen zu Hagen berechtigt. Hagen i, W., den 12. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
Malle, Westr. Bekanntmachung. 1661921 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 138 die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Upmaun ' sche Ktornbrennerei, Upmann u. C o.“
mit dem Sitze in Künsebeck eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
Folon Heinrich Upmann, Nr. 6 ju Künsebeck bei Halle i. W., Kolon Ernst Frentrup, Nr. 19 Steinhagen,
Kolon Ludwig Flöttmann, Nr. 52 Steinhagen, Kolon Johannes Feldmann, Nr. 106 Steinhagen, Kolon Friedrich Schuhmacher, Nr. 45 Steinhagen, Kolon Gustay Berning, Nr. 69 Steinhagen, Kolon Arnold Sewiemzller, Nr. 54 Brockhagen, Kolon Fritz Höfener, Nr. 183 Brockhagen. Die . hat am 27. September 1907 be gonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kolon Helnrich Upmann, Nr. 6 Künsebeck, ermächtigt. dalle i. W., den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 66193 Gintragungen in das Handelsregister. 15907. November T7. . stalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg. Zwelgniederlassung der Firma FKalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schräulter Haftung zu Leopoldshall. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 189. Junk 1907 ist daß Stammkapital der e e um M 24 80d, also auf M 514 300, erhöht worden. November 8. Wicherlin Æ Thiede. Gesellschafter Conrad Johan Adriaan Wicherlink und Johannes Friedrich Adolf Thlede, Kaufleute, zu ', , Dle offene Handelsgesellschaft hak am 1. No- vember 1907 begonnen. Peters * Schomerus. Gesellschafter; Hermann
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1907 begonnen.
Prokura ist erteilt an Auguste Johanne Pauline o han
einr ahnke. Inhaber: Franz Heinrich Mahnke, Kaufmann, zu Hamburg. Warnholtz K Hasse. Das Geschäft ist von Heinrich August Friedrich Lewitz und August Wilhelm Carl Looss, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ n n, und Forderungen sind nicht übernommen
orden. Max Tack zu Strausberg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Dle an H. Hinrschsen erteilte Prokura ist erloschen. Arendt K Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Altong, Inhaber: Carl Johann Friedrich Peusch, Kaufmann, zu Neu— Rahlstedt
Friedrich Soetbeer Æ Co. Walter Hermann
Soetbeer, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell⸗
. in diese offene Handelsgesellschaft ein
getreten.
Paul Knaur zu Leipzig mit Zweigniederlassung
zu Hamburg. Der Gesellschafter C. O. Ranst
ist aus dleser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; ein Kommanditist ist eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
. Bergmann. Diese Firma ist er⸗
oschen.
Deutsche Fullererde⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Ok⸗ tober 19507 ist der Sitz der Gesellschaft von Glogau nach Hamburg verlegt worden.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind die folgenden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1907 abgeschlossen und am 4 Oktober 1907 geändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist der Abbau und die Verwertung der in den Kreisen Glogau und Fraustadt lagernden Minerallen, die Errichtung und der Betrieb einer dreh und estigh mit den Produkten der Grubenfelder in Verbindung stehenden industriellen Unternehmungen sowie der Betrieb Handel geschaͤfte irgendwelcher Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 600 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer sind:
Ludwig Kern, Direktor, zu Glogau,
Otto Meyer, Kaufmann, zu Hamburg,
Moses, genannt Moritz, Goldschmidt, Kauf mann, zu Hamburg,
Prokura ist erteilt an oses Goldschmidt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Ok⸗ tober 19607 ist das Stammkapital um M 50 000, —, also auf AÆ 6650 000, — erhöht worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
sieich. r, , gin g f.
W. Hiestrich. er Inhaber W. Hiestri. am 2. Oktober 1907 verstorben; das . ist von den Testamentsvollstreckern Richard Janssen und Dr. Heinrich Max Crasemann für Rechnung der Frbin, Witwe Juliana (Juliane) Hiestrich, geb. Cérnic, zu Hamburg, fortgeführt worden.
Am I. November 1907 ist das Geschäst von Max Hirsch, Kaufmann, ju Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird hon ihm unter der Firma W. Hiestrich Nfg. fortgesetzt.
Gefamtprokuristen sind C. A. C. W. K. König und J. A. F. Hinsch. — .
Heinrich Ballin Co. Die an H. Ballin er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Rothschild, Behrens X Co. Der Inhaber H. Roihschild ist am 1. Oktober 1907 verstorben; das Geschäft ist von Betty Rothschild Witwe, geb. Heilbut, und. Michael Max Wolffson, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober foo und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . .
Gesamtprokura ist erteilt an Julius Philip; je zwel ber Gesamtprokuristen Brunzel, Frankenthal und Philip sind gemeinschaftlich jeichnun , ,
Dle an M. M. Wohlffson erteilte e st erloschen.
Carl Griem. Diese 4 ist erloschen.
August Habenicht. iese Firma ist erloschen.
Gustav Biekarck. Diese Firma ist erloschen.
Barclay Bros. Zweignlederlaslung der gleich lautenden Firma zu London. Inhaber: Alfred Barclay, Kaufmann, zu London. ;
Prokura ist erteilt an George Albert Herbert.
Morris X Eo. Diese Firma sowie die an F. W. Weselmann erteilte Prokura sind erloschen,
Paniermehlfabrik und Mühlenbetrieb Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung Am T. No⸗ bember 1967 ist die Auflösung der Gesellschaft be, schlossen worden; zum Liquidator ist Franz Jacob Rugust Achilles, Bücherrevisor, ju Damburg, be⸗ stellt worden.
„Globus“ Versicherungs Akftien Gesellschaft. Das Vorssandgsmitglied F. G. Overlack ist aus seiner Stellung gusgeschieden.
Betonwerk Sp. Magens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. An Stelle des aus⸗ ö J. BH. Magen ist Emil Wilhelm
sonstiger
erdinand Hennings, Kaufmann, zu Hamburg, jum eschäftsführer bestellt worden. Wasserkraftaulagen. Gesellschaft schränkter Daftung. Der 9 der Gesellschaft ist Samburg.
mit be⸗
Der 9 i nn, . ist am 4. November 1907 abgeschlossen worden.
Ge * des Unternehmens ist die Anlage von Wasserkraftanlagen zwecks Augnutzung der Kraft von Ebbe und Flut und die Verwertung der von dem Ingenleur Emil F. G. Pein an gemeldeten oder wegen dieser Erfindung noch an⸗ zumeldenden Patente oder sonstigen Schutz rechte.
Freiburg, den 9. November 1907. Großh. Amtsgerscht.
ranz Robert Peters und Carl Heinrich Ludwig chomerutz, Kaufleute, zu Hamburg.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei derselben die Gesellschaft gemein⸗
schaftlich
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Emil Ferdinand Gustav Pein, Ingenieur,
John Christian Bernhard Rohlfs, Kaufmann,
beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Emil F. G. Pein, Jens Arelsen, F. H. G. Beit, John Rohlfs und Dr. C. W. Petersen bringen auf ihre Stamm⸗ einlagen die ihnen gemeinschaftlich gehörige Erfindung bezüglich Ausnutzung der Kraft von Ebbe und Flut mit allen daran hängenden Rechten, insbesondere auch allen Rechten aus den bereits bei dem Patentamt in Deutschland und den dafür zuständigen Behörden im Auslande erfolgten Anmeldungen dieser Er⸗ findung ein, indem sie der Gesellschaft aus- drücklich das Recht einräumen, auch in anderen Ländern Patente oder andere Schutzrechte auf diese Erfindung zu erwirken und die Erfindung nach ihrem Ermessen zu verwerten. Sie bringen ferner ein die für gemeinschaftliche Rechnung erworbenen Rechte auf Erwerb von Grundstücken aus den Verträgen, welche mit Peter Wilhelm Kamps, betreffend seinen Grundbesitz, eingetragen im Grundbuche von Groden Band II Blatt Nr. 38, mit Richard Amandus Tamm, betreffend seinen Grund⸗ besitz, eingetragen im Grundbuche von Groden Band II Blatt Nr. 83, mit Ernst Adolph Eduard Friedrich Reineke, betreffend seinen Grundbesitz, eingetragen im Grundbuche von Groden Band Y Blatt Nr. 130, mit Adolf Habighorst und Richard Hottendorf, betreffend ihr an der Baumrönne, Cuxhaven, belegenes Land am Außendelch, sowie mit Peter Gotthelf Kock in Retzenbüll bei Tönning, Peter Schuldt in Groden, Melchior Meyer in Oster⸗Ende bei Altenbruch, der Frau Heinrich Lütke Witwe aus Altenbruch, des H. W. Schrader aus Groden und des — Heinrich Maack in Tiebensee bei
önning bezüglich der den genannten Per⸗ onen in Groden am Außendeich gehörigen
ändereien (vergl. die von dem Ritzebütteler Notar Dr. Patow am 24, 25. und 28. Ok⸗ tober 1907 beurkundeten Verträge Nr. 3684 bis einschließlich 3687 und Nr. 3692 des Notariatsregisters des genannten Notars vom Jahre 1907), für gemeinschaftliche Rechnung geschlossen worden sind.
Es werden ferner von den Gesellschaftern eingebracht die Rechte aus den dem genannten J. erteilten Konzessionen zur Erbauung des
raftwerks und zur Verlegung der elektrischen Leitung in Groden sowie zur Kabellegung.
3 Einlagen werden den Oe ff fern zusammen mit A 25 900, — angerechnet, und zwar werden dem Gesellschafter Pein 19909, — als voll eingezahlte Stammeinlage, den Gesell⸗ schaftern Axelsen, Beit, Rohlfs und Dr. Petersen je M 15600, — al voll eingejahlt auf die Stammeinlagen angerechnet.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Deutsche Sin Si Werke mit beschränkter Saftung. ;
Ver Sitz der Gesellschaft ist .
Ver Gesellschafte vertrag ist am 15. Oktober 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Herstellung und der Vertrieb von alkohol- freien Getränken, insbesondere des nach einem Geheimverfahren hergestellten alhoholfreien Getränkes Si Si;
2) die Herstellung und der Vertrieb von anderen in die Branche schlagenden Artikeln;
3) der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 350 O00, —.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschãfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Zu Geschäftgführern sind bestellt:
1 Johann Meurer, ͤ
uitpvold Ferdinand Adolph Zimmermann, Gustav Richard Hindorf,
sämtlich ju Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschaster Paul J. Meurer ist Eigentümer eines Geheimrezeptes und Kenner eines Geheimverfahreng zur Herstellung eines alkoholfreien exportfähigen Erfrischunges.
etränkeg, für welches der Name Si - Si' als er nneichln angemeldet ist. ᷣ
Der genannte Gesellschafter bringt dieses Geheimrezept und seine Kenntnis des Geheim verfahrens in die Gesellschaft ein und über. trägt auch der Gesellschaft alle ihm aus Waren zeichenanmeldungen zustehenden Rechte.
Der Wert dieser Einbringung wird auf 100 000. — festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter Meurer als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Amtsgericht Samburg.
Abtellung für das Handelsregister.
Haspe. (66194
In das die Handelgregister Abt. B ist heute be der unter Rr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Fabrit für Eisenbahnbedarf Breune, Dan garter Æ C= r zu Haspe ein elragen worden, daß der Vorstand Ingen leur Kagpar ĩ— verstorben und der Reglerungsbaumeister Dr. Ing. Jacobi in Haspe jum Vorstand bestellt worden ist.
Haspe, den 8. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Mynast. (bo l88] Im Handelgreglster A ist heute die Firma der
mann Sdäusler vorm. August Vüttner,
Schreiberhau,. und als deren —— der Kauf
mann Hermann Häugler in Schrelberhau eingetragen
und die Firma August Büttner, S
gelöscht worden. Dermsdorf n. R.. 1. Nodemher 1807.
Königl. Amtsgericht.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 40000, —