Hirschberg, Schles. 661961 Im Handelsregister A unter Nr. 184 ist bei der Firma „Alois Schwarzer“ hierselbst eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Paul Vogt hier übergegangen ist, welcher es unter der Firma Alois Schwarzer (Inh. Paul Vogt) fortfuͤhrt. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Forderungen bei dem Er⸗ . , den 7. Nobdember 1907 rschberg, esien, den 7. November . gan. Amtsgericht.
Kamen, Sachsen. 665197 Auf Blatt 184 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Carl Sättler in stamenz inget worden. 6. ö den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Waden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Band II D. 3. 154 Seite 3134 zur Firma Norbert Sinsheimer in Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf Norbert Sinsheimer, Kaufmann in Karlsruhe, welcher dasselbe unter der bigherigen Firma weiterbetreibt; die diesem erteilte Prokura ist erloschen, dagegen dessen Ehefrau, Bella geb. Lieb- mann, hier Prokura erteilt.
Ftarlsruhe. 11. November 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Raden. (65199 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 26 Seite 2056 ist zur Firma Gesellschaft für Militärartikel mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnts des Geschäftsführers Rudolf Fischbach ist beendet, an dessen Stelle Albert Scheeder, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, als alleiniger Geschäftsführer bestellt.
Karlsruhe, 12. November 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
Kattowitz, O -S. Bekanntmachung. 65255 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 785 eingetragenen Firma „Reinhard Grunow“ in Kattowitz am 5. November 19067 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Schwaben. ; Handelsregistereintrag. Unter der Firma Karl Löfftzʒ betreibt in Oberst⸗ dorf der Hotelbesitzer Karl Löfftz das Parkhotel Luitpold. Kempten, den 12. November 1907. Kgl. Amtsgericht.
HKönigsberg N. -M. 65201 In unser Handelsregister Abteiluug B Nr. 3 ist
bei der Aktiengesellschaft Moorbad Schönfließ
N / M. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß
der General versammlung vom 19. Oktober 1907 ist
die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗—
mann Oskar Krebs in Berlin, Franseckystraße 22. Königsberg N.. M., den 30. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Königs- Wusterhaugen. 64877 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist am 2. November 1907 die Firma Alfred Walther in Königs-⸗Wusterhausen eingetragen. Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Alfred Walther daselbst. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Kosten, Ey. Posen. 64207]
In unser Handelgregister Abt. A ist bei Nr. 126 folgendes eingetragen:
Die bisherige Firma Josef Wyryblowski ist in: Drogerya pod Amioklem Engel. Drogerie Iözef Wyrybkowski geändert. Ulleiniger In haber ist der Drogist Mieczyslaus Wyrybkowski in Kosten, dessen bisherige Prokura erloschen ist.
Kosten, den 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 66202 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist ju der Firma Gebrüder Nolden, Langen⸗ berg, eingetragen, daß der Sitz der Handelsgesellschaft nach Cöln verlegt worden ist. Langenberg, Rhld., den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
65198
6b 200
Lauban. 66203)
In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. No-
vember 1907 unter Nr. 258 die Firma Oscar
Scholz,. Lauban, und als deren Inhaber der Kauf—
mann Otcar Scholz zu Lauban eingetragen worden. Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Pomm. 65204 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 170 die Firma „Dampfsägewerk und Möbelfabrik Merkur“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Abrahamsohn in Karthaus eingetragen.
Dem Kaufmann Sally Abrahamsohn in Lauenburg i. Pomm. ist Prokura erteilt.
Lauenburg i. Pomm., den 9. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Laugig le. 65205
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 102 das Erlöschen der Firma Traugott Rühl in Wüstungsstein eingetragen worden.
Lausigk, den 11. November 1907.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Leer, Oattriesl!. Bekanntmachung. 65208]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute zu der Firma Steinmeyer K Wolcken⸗ hagr in Leer eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Leer ¶ Ostfriesl.), den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. J.
Leer, Ogtfriesl. Bekanntmachung. 65206
In das hiesige Handelsregister Abt. 2 Nr. 296 ist heute eingetragen die Firma Steinmeyer 4 Co. zu Leer und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Ludwig Wolckenhaar in Leer und der Gärtner Carl Adolf Steinmeyer senior in Leer. Offene Handeltzgesellschaft seit 9. November 1907.
Leer ( Ostfriesl.), den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Ostfrfriesl. Bekanutmachung. 65207
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute ju der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Eldtmann in Leer eingetragen, daß der Peivat⸗ mann Friedrich Wilhelm Eidtmann aus dem Ge— schäft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft
Heller in Lehe.
aufgelöst ist und das Geschäft von dem Inhaber Spediteur Christoph Eidtmann unter unveränderter Firma fortgeführt wird. 2 Leer ( Ostfriesland), den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Lehe. Bekanntmachung. 65209 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute eingetragen die Firma Otto Behrmann K Ce und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Behrmann in Geestemünde und Privatier Bernhard Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. November 1907. s Lehe, den 11. November 1907. Königl. Amtsgericht. IV.
Loipnig. Ibh2l0] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 474 die Firma J. Schroedter's Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung: Alfred Oehmigke's Verlag Moritz Geißler Nachf. Leipzig in Leipzig, , ,, der in Ginbeck unter der Firma Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1907 errichtet und am 28. Oktober 1907 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Redakrion, Druck und Verlag der Einbecker Zeitung, des Ein⸗ becker Tageblatts und sonstiger Zeitungen und Ver⸗ lagswerke sowie Betrieb einer Akzidenzdruckerei, der Erwerb und Betrieb anderer Geschaͤfte ähnlicher Art sowie die Herstellung, der Verlag und der Ver⸗ trieb von Büchern und Druckschriften aller Art, ing⸗ besondere der Fortbetrieb der beiden bisher von Herrn Schroedter als alleinigen Inhaber unter der Firma; „Johannes Schroedter! mit dem Sitz in Einbeck und unter der Firma: Alfred Oehmigke's Verlag Moritz Geißler Nachf. mit dem Sitz in Leipzig betriebenen Handelsgeschäfte.
Die Gesellschaft ist auf zehn Jahre — vom 1. Ok—˖ tober 1907 an gerechnet — elngegangen, endet also mit dem 30. September 1917. Sie wird, sofern nicht vor dem 1. Oktober 1916 mit Zustimmung sämtlicher Gesellschafter die Auflösung beschlossen wird, auf ein weiteres Geschäftsjahr (beginnend am 1. Oktober und endigend am 30. September) fort⸗ gesetzt und setzt sich stillschweigend, solange nicht die Auflösung mst Zustimmung saͤmtlicher Gesellschafter, und jwar vor dem 1. Oktober vor Beendigung des letzten Geschäftsjahrs, beschlossen wird, jedesmal für ein weiteres Geschäftsjahr fort.
Das Stammkapital beträgt zwelhundertzehntausend
Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Buchdruckerei⸗ besttzer Johannes Schroedter und der Kaufmann Hugo Heinemann, beide in Einbeck. Jedem von ihnen steht die Vertretung der Gesellschaft selb⸗ f ständig zu.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt f gegeben:
Der Gesellschafter Johannes Schroedter bringt als seine Stammeinlage die von ihm unter der Firaa: Johannes Schroedter' mit dem Sitze in Einbeck und unter der Firma: „Alfred Oehmlgke's Verlag Moritz Geißler Nachf.“ mit dem Sitze in Leipzig betriebenen Geschäfte nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 1. Oltober 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß beide Geschäfte vom 1. Oktober 1907 an als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen werden. Insbesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen:
1) die zu Einbeck, Langebrücke 10, 12 und 14 be⸗ legenen Grundstücke nebst allen Baulichkeiten und allem Zubehör — als Tag der Uebergabe gilt der 1. Oltober 1907 —,
Gerätschaften und Utensilien,
3) die Verlagsrechte, die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel, die Rechte aus den abge⸗ schlossenen Verträgen, namentlich auch den mit den Abonnenten der von Herrn Schroedter heraus— gegebenen Zeitungen bestehenden Verträgen. Der Gesamtwert der Einlage beträgt 434 449 M 87 9. Der Gesamtwert der von der Gesellschaft über nommenen Pafsiva beträgt 274 449 M 87 35. Unter diesen Passiven sind mitenthalten zwei Briefhypo— theken von zusammen 55 000 S, welche auf dem zu 1“ genannten Grundbesitz haften und mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 auf die Gesellschaft als deren eigene Schulden übergehen. Auf dem Grundbesitz haftet ferner eine zu Gunsten der Ein— becker Bank Filiale der Alfelder Aktienbank Aktien⸗ gesellschaft zu Einbeck eingetragene Sicherungs— hypothek von 50 (00 M. Die durch diese Sicherungs⸗ hvpotbek gesicherten Forderungen und Ansprüche der Einbecker Bank sind sämtlich Geschäftsschulden und in dem vorerwähnten Gesamtbetrage der Passiva von 274 449 ½υς 87 8 mitenthalten. Die Gesell⸗ schaft übernimmt daher den , zunãchst mit dieser Sicherungshypothek belastet. Nach Abzug der Passiven wird die Sacheinlage des Herrn Schroedter auf 160 990 M festgesetzt, sodaß seine Stammeinlage geleistet ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Einbecker Tageblatt.
Leipzig, den 12. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Limburg, Lahm. 65211] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. H bei der Handeltzsirma G. A. Strieder zu
Leipzig, Zweigniederlassung Limburg, heute
eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Johann
Strieder und dem Kaufmann Anton Strleder, beide
zu Leipzig ⸗Eutritzsch, ist Prokura erteilt worden. Limburg (Lahn), 31. Oktober 1907, 33
Königl. Amtsgericht.
Lorsch, Hensen. Bekanntmachung. 65212] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Friedrich Schmidt in Heppen⸗
heim ist erloschen.
Lorsch, den 9. November 1907. Großhl. Hess. Amtsgericht.
Magdeburg. (66213
I) Bei der Firma „Max Tack“ in Strausberg mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 2148 des Handelsregisterz A ist eingetragen: Die Prokura des Hermann Hinrichsen ist erloschen.
2) Bei der Firma „Johannes Rabe“ unter Nr. 1009 desselben Reglsters ist eingetragen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell ⸗
schafter Georg Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Mannheim.
Firma „Deutsch Amerikanische Petroleum Ge⸗ sellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung. mit dem Hauptsitze in Hamburg, wurde heute ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1967 wurde § 15 des Ge⸗
Mannhoi m.
„Etablissements Hutchinson (Compagnie Na- tionale de Caoutchoue souple)“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in re 6 . n n, ,. z usse der Generalversammlung vom 11. Juni 1
Schroedter. s soll das Grundkapital um 999 900 Fres. erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grund⸗ kapital beträgt jrtzt 6 600 9000 Francs. — Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1907 wurde Artikel 6 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Vie Auggabe der Aktien erfolgt zum Nennwert von je 300 Frez. und einer Prämie von je 550 Franes.
Mannheim.
„Seebohm K Pieckstahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ma heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1907 wurde § 6 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrlchen. Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim.
in Mannheim: Pie Firma lautet richlig: „Blum M Leni! /. ⸗ 30. Oktober 1907 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Sigmund Levi als alleinigen Inhaber übergegangen.
Mannheim: Die Firma ist erloschen.
in Ladenburg: Der Gesellschafter Bernhard Hubert Felix Huesker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Babette geb. Fuchs als persönlich haftender Gesell⸗
der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausge⸗
Milchkuranftalt J. Wohlgemuth“ in Mannheim: geändert in: Hörler Nachf. J. Jakob Fäßler. Das Geschaͤft ist von Jakob Wohlgemuth auf Johann Jakob Fäßler, Milchkuranstaltsbesitzer in Mannheim, Über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Mannheimer Milchtur an ftalt J. Hörler Nachf. J. Jakob Fäßler“ weiterführt; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Jakob Fäßler ausgeschlossen.
Pohlers“, haber: Johannes Pohlers, . in ; 2) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, , mit
Kolb“ in Mannheim, U 1, 6. gesellschaft. Heinrich Gall,. 9 Ludwig Kolb, Kaufmann in Mannheim. sellschaft hat am 22. Oktober 1907 begonnen. Ge— schäftszweig: Warenagenturen.
Sockenheimer junior“ in Mannheim, Q 3, 4.
Inhaber: Mannheim. Futterartikeln und Landesprodukten.
Fauth“ in
Friedrich Fauth, Kaufmann in Mannheim. schäftzzweig: Warenggentur und Kommissionsgeschäft.
Mannheim. Handelsregiffer.
„Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
vom 30. Oktober 1907 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 1 200 000 M erhöht werden. Diese
Mannheim. Sandelsregsster.
Magdeburg, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Handelsregister. 65214 Zum Handelsregister B Band 111 O. -Z. 45,
ellschaftsvertrags geändert. Mannheim, 26. Okt. 1907. Gr. Amtagericht. J.
SHandelsregister. (65216
Zum Handelgreglster B Band 1 O.-3. 34, Firma
Nach dem Be⸗
Mannheim, 29. Okt. 1907. Gr. Amtsgericht. J.
Handelsregister. (65215 Zum Handelsregister B Band V O.⸗-Z. Hl, Firma
Mannheim, wurde
Richard Sievers ist als
Mannheim, 29. Okt. 1907. Gr. Amtsgericht. I.
Handelsregister. 65220 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band VI O3. §l, Firma „Blum u. Levi
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom
2) Band X O.⸗3. 47, Firma „Carl Link“ in 3) Band XI O⸗8. 72, Firma „Huesker E Co.“
an seiner Stelle ist seine Witwe
chafter eingetreten; dieselbe ist von der Vertretung
chlossen.
4 Band XI O. 3. 109. Firma „Mannheimer Hörler Nachf. Jakob Die Firma ist Mannheimer Milchkuranstalt J.
5) Band XIII O8. 55: Firma „Johannes Mannheim, Waldparkstr. 29 In⸗ ann
6) Band XIII O. 8. 56: Firma „Gall E Offene Handels⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann in Mannheim, und Die Ge⸗
7) Band XIII O3. 57: Firma „Wilhelm Wilhelm Hockenheimer, Kaufmann in Geschäftszweig: Handel mit Hopfen,
8s) Band XIII O—-Z. 58: Firma „Friedrich Mannheim, T 4, 16. , e⸗
Mannheim, 2. Nov. 1907.
Gr. Amtsgericht. IJ. 65219] Zum Handelsregister B Band III O.-3. 13, Firma
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung
Erhöhung hat stattgefunden; das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: S 200 000 MS Burch den Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Oktober 1907 wurde §z 3 Absatz 1 des Gesellschaftevertrags entsprechend der Erböhung des Grundkapitals geändert. Von den 1200 Stück neuen Aktien werden 200 Stück zu 100 0j0 und 1000 Stück zu 220 .υ ausgegeben.
Mannheim, 2. November 1907.
Gr. Amtsgericht. J.
65218
Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 1, Firma „Ehemische Fabrik Manz T Gamber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim, wurde heute eingetragen! Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1907 wurde als § 22 des Gesellschaftevertrags beschlossen, daß die Abtretung der Geschäftganteile an die Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft geknüpft ist.
Mannheim, 2. Nov. 1907.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 65217
Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 24, Firma
„Rheinmühlenwerke“ in Mannheim, wurde heute
eingetragen: Die Prokura des Carl Vest ist erloschen. Mannheim, 2. November 1907. Gr. Amtsgericht. J.
Aktiengesellschaft“ in Maunheim, wurde eingetragen: Georg Wiß, Fabrikdirektor in . ist zum weiteren Milgliede des Varstandtz bestellt.“ Mannheim, 4. November 1907.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Haudelsregister. 65229
Zum Handelsregister BF Band 1 O.-3. 19, Firma! „Einfamilienhaus Gemeinnützige Gefelschasi mit beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Wilhelm Kapferer sst ali Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Dabsd Erlenbach, Kaufmann in Rheinau, ist als Ge, schäftsführer der Gesellschaft bestellt und berechtigt in Gemelnschaft mit dem Geschäftsführer Söllner die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 5. Nov. 1907.
Gr. Amtagericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 66223)
Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 4 wurde heute eingetrggen: Firma „Stengelhaf⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Rheinau. Ge, schäftsführer sind: Karl Söllner, Kaufmann in Rheinau, und David Erlenbach, Kaufmann in Rheingau. Dag Stammkapital beträgt 420 000 Geschäftszweig; der Erwerb und die Verwertung von Grundstucken, der Erwerb und die Erbauung bon Wohnhäusern zum Zwecke der Vermietung und Weiterveräußerung, die Beleihung von Immobilien. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen aͤhn— licher Art beteiligen, ebenso an industriellen Be— trieben, sofern dadurch eine Förderung der Ziele der Gesellschaft zu erwarten ist. Die Tätigkeit der Ge— sellschaft ist auf Rheinau und dessen Umgebung be— schränkt. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafté vertrag ist am 31. Oktober 19 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäͤftt—, führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurlsten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 5. November 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
MHemmimgenm. Hande ls registereintrag. 66224
Firma Otto Zeile in Memmingen.
Unter dieser Firma betreibt der Kleineisenwaren⸗ händler Otto Zeile in Memmingen dortselbst eine Kleineisenwarenhandlung.
Memmingen, den 9. November 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 65226
Der Kaufmann Max Stuber in Türkheim betreibt nunmehr unter der neuerdings geänderten Firma „Max Stuber“ nur noch eine Lederhandlung und ein Gemischtwarengeschäft.
Memmingen, den 9. November 1907.
Kgl. Amtagericht. Memmingen. Handele registereintrag. 65225]
Das bisher unter der Firma Jos. Betz in Mindelheim betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Franz Schlund dort unter der geänderten Firma „J. Betz Nachfolger Franz Schlund“ weitergeführt.
Memmingen, den 9. November 1907.
Kgl. Amtsgericht. Metꝝ. Sandelsregifter Metz. 66227
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 86 wurde hei der Firma „Gilbrin⸗Rouyer S. L. Henry successeur iln Metz“ heute eingetragen:
Nachdem das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft infolge Ab— schlusses eines Zwangevergleichs aufgehoben ist, ist von den persönlich haftenden Gesellschaftern Leon Fran Houzelle und Leopold Heymann, beide Kaufleute in Metz, in Gemäßbeit des § 141 H.-G.. B. die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.
Die Bejeichnung der Firma wurde geändert in: a Dpuzelle Æ 6 ie früher Gilbrin⸗Rouyer in etz“.
Zur Vertretung der Cesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter ermächtigt.
Metz, den 9. Norember 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 65229]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr 50 verzeichneten Einzelfirma „Fritz Decker“ in Mülheim Ruhr eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Decker in Mülheim ⸗Ruhr⸗Saarn als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, und daß die Firma in „Decker C Co“ geändert worden ist.
Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 548 der Abteilung A des Handelsregisters als die einer offenen Handelsgesellschaft in Mülheim— Ruhr⸗Saarn eingetragen worden.
Die Gesellschast hat am 1. November 1907 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz und Wilhelm Decker, ersterer in k . letzterer in Mülheim · Ruhr⸗
aarn.
Der Uebergang der im Betriebe der Einzelfirma begründeten Forderungen und Schulden auf die Ge— sellschast ist ausgeschlossen.
Mülheim⸗Ruhr, 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [65250
In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 329 verzeichneten Firma Piepenbring G Ce in Liqu. eingetragen worden: *
Durch Beschluß des Amtegerichts vom 3. Sep⸗ tember 1907 ist der Kaufmann Otto Gregorius in Mülheim -Ruhr an Stelle des verstorbenen Kauf— manng Otto Büdgen zum Liquidator ernannt.
Mülheim⸗Ruhr, 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht. . MWülneim, Runr. Bekanntmachung. [6623]
In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der unter Nr. 103 verzeichneten offenen Handel ggesellschast Thyffen C Comp. eingetragen worden:
Bem Ernst Brandenburg in Wilmersdorf itt Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Mülheim Nuhr, 7. Nobember 190.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Mannheim. Handels register. 66221]
Zum Handelsregister B, Band II, O.3. 2, Firma Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ J Anstalt Berlin 8W., W
„Benz Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik
elmstraße Nr. 32.
in Berfin und Hugo Slujewskl in Wien erteilt.
Hübner in
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 272.
Der ö. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8 W.
handelzregister
Mülheim, Rhein. (65228
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist bei der ,. Scheffel Schiel in Mülheim am Rhein eingetragen:
Die Firma ist unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf den Kaufmann Richard Heike in Berlin übergegangen.
Die Prokura der Pauline Scheffel, ohne Stand in Mülheim am Rbein, ist erloschen.
Mülheim am Rhein, 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 65232] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 254 eingetragenen Einzel firma , . und Temme, Inhaber: der Kaufmann Heinrich Temme zu Münster, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Kolb zu Münster in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am J. November 1907 begonnen. Zur , n der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt. Münster, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
geisge. . 65233 In unserem Handelsregister A ist die Firma y,, Bielschowsky zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht.
enk alem. (65234
In unser Handelgregister ist zur Firma Molkerei Neukalen, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ heute eingetragen:
An Stelle der , Geschãfts führer Gutgpächter Mussaeus zu Schönkamp und Bäcker⸗ meister Brinkmann zu Neukalen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1907 der Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Viereck auf Schwarjenhof und der Ackerbürger Gustav Krüger zu Neukalen wieder zu Geschäftsführern bestellt worden.
Neukalen, den 11. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Vennkirchen, Bz. Trier. 65236
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Attiengesellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen vorm. Friedrich Schmidt Neun“ kirchen zu Neunkirchen eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Schmidt jr. zu Neun— e, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
eden.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 5. No vember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kennkirechen, Rx. Frier. 65235
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist heute zu der Firma Peter Trapp in Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, eingetragen, daß der Kaufmann Carl Trapp in Neunkirchen, Reg. Bez. Trler, zum Prokuristen bestellt worden ist.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 7. No⸗ vember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nürnherg. Oandelsregistereinträge. 64891]
Gebr. Bernhard in Nürnberg.
Der bigherige Prokurist; Kaufmann Ernst Bern— hard in Nürnberg, ist als welterer vollberechtigter Hesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist hierdurch gegenftandtzlos.
Dem Kaufmann Siegfried Ehrenberger in Nürn⸗ 9 wurde Prokura erteilt.
ilhelmstraße 32,
Joh. Georg Graff in Roth. as Geschäft ist mit dem Richte zur Firmen⸗ prtführung auf die bie herigen Prokuristen, die Fabri. bestzer Robert und Cduard Graff in Roth, über⸗ gegangen, welche es in offener Gesellschaft, die am L. Oktober 1967 begonnen hat, unter unveränderter irma fortführen. le den nunmehrigen Inhabern erteilt gewesene Prokura sst hierdurch gegenstandel og geworden.
Dem Kaufmann Heinrich Spiegel in Roth ist
rokura erteilt.
NuwLeßer * Limaun“, Zweigniederlassung n Nürnberg, Hauptnieberiaffung in Berlin! * jeßigen Gesellschafter der seit 1. September
e bestehenden offenen Handelsgesellschaff find die
ltwe Anng Leßer, geb. Magenböfer, in Friedenau, ku shhann Friedrich . Julius Franz J. alglbst und Theodor Julius Franz Leßer in Steglitz.
ur. Vertretung der Gefellschaft sind nur dle Gdsellschafter Friehrich Wahrlm Julius ranz Leßer und Theodor Juljug Franz 6. berechtigt.
Protur sst den Kanseuten Ferdinand War Leßer
g Hübner * Süsstind in Nürnberg. Unter diefer Firma Petrelben der Kaufmann Pinkus Breslau und der Kaufmann Moses enannt Moritz Süßkind in Rürnberg ebenda seit Nobember 1J07 in offener Handel ggesellschaft einen gros- Handel mit ÜUhren, Wußstkin strumenten, prechabparaten und verwandten Arilkein. Armin Selz in Nürnberg. le Firma wurde gelzscht. ürnberg, 9. Nobember 1907. 9 Kgl. Amtsgericht. Len nrg. Hadem. Dandelsregister. 65237] . Handel tzregister Bd. J wurde heute
Hffenburg Lahrer Wach. und Schliest⸗
Fünfte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. November
onkurse, sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Ce n che Ex , n, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Persönlich haftender Gesellschafter: Georg Lehner,
Besorgungsanstaltsunternehmer in Offenburg. Kommanditgesellschaft.
auf einen bestimmten Betrag beschränkt. Offenburg, den 6. November 1907. Gr. Amtsgericht.
Oppolm. .
Kaufmann, Oppeln — eingetragen worden. Oppeln, 8. 11. 07. Kgl. Amtsgericht.
PFPenzlim.
getragene Firma aͤndert in: Friedrich Wilhelm Schroeder. Penzlin, den 12. November 1907. Großherzogliches Amtagericht.
Philippsburg, KÆadem. Bekanntmachung. Nr. 9192.
Abt. A wurde unterm Heutigen eingetragen: Wiesental betr.:: Die Firma ist erloschen.
zweig: Manufakturwarenhandlung. Philippsburg (Baden), 7. November 1907. Großh. Amtsgericht.
Rheydt, Rx. Düsseldorf.
Comp. Barmen“ getragen worden.
3. Juni 1867 erfolgt.
Gegenstand des Unternehmens aller Zweige des Bankgeschäfts.
werden. vier persönlich haftenden Gesellschaftern.
Aufsichtgrats ernannt und können in der selben ihrer Stellung enthoben werden. Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die per— sönlich haftenden Gesellschafter, die Direktoren und die Prokuristen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen be— dürfen der Unterschrift von zwei zur Zeichnung Be— rechtigten. Die Genetalpersammlung wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtgrat berufen. Die Einladung zu den Generalversamm- lungen, welche die Tagesordnung enthalten muß, ist wenigstens 21 Tage vor dem Versammlungstermin durch Einrückung in die zur Veröffentlichung der Gesellschaftsbekanntmachungen bestimmten Blätter bekannt zu machen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch mindestens drei von der Direktion zu bestimmende andere Blätter. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt die ordnungsmäßige Veroffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Artoni, Theodor Hinsberg, Carl Heinz, sämtsich Bankiers in Barmen, und Max von Raoppard, Bankier in Düsseldorf. Den 1) Hermann Schlecht? riem. 2) Gustab von Geldern 3) Wil belm Tkösen, 4) Otto Jürges, 5) August Busch, 6) Moritz Osier⸗ tag, Bankdirektor, 7) Ernst Pfingft, 8 Albert Stock, 9) Hermann Werner, 10) Reiner Kessel, 1 Wil⸗ helm Rose, Bankdirektor, 12) Paul Hegel, mtlich in Barmen, 13) Louis Ortmann, Bankdirektor in M.Gladbach, und 14) Otts Gather, Bankbeamter in Rheydt, ist satzungsgemäße Gesamiprokura erteilt, und jwar den unter 13 und 14 bezeichneten mit Beschränkung der Prokura auf den Geschäfigbetrieb der Zweigniederlassung in Rheydt. Rheydt, den 6. November 1907.
Königliches Amtggericht.
NR ö d dimg. ene In das Handelsreglster A deg unterzelchneten Gerichts ist heute bei Nr. 13 eingetragen worden Spalte 2: Firma ꝛc.: Firma lautet jeßt: S. P. Bertramsen, Inhaber Johanne Bertramsen in Schottburg.
Spalte 3; — Bezeichnung des Einjelkaufmanng. Witwe Johanne Bertramsen, geborene Dabl., in Schottburg.
Rödding, den 6. November 1907.
— Die
arseñ han Georg Lehner u. Ce in Offenburg.“
Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 be—⸗ gonnen. Bei einem Gesellschafter ist die Haftung
(65238
Im Handelsregister A ist unter Nr. 302 die Firma chuhwarenhaus Hansa Inhaber Julius Strumpf“ in Oppeln — Inhaber: Julius Strumpf,
(652391 Die zum Handelsregister Fol. 43 Nr. 79 ein⸗ Friedrich Schrseder ist ver⸗
65240 In das diesseitige Handelsregister Bei O.-3. 54 Seite 107, Firma Josef Bub in
Unter O. 3. 99 Seite 1957, Firma Joseph Janser, Wohnsitz: Wiesental, Inhaber: Josephr Janser, Kaufmann in Wiesental: Angegebener Geschäfts⸗
64974
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bankverein DSinsberg, Fischer und mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma „Barmer Bankverein dDinsberg, Fischer und Comp. Rheydt“ ein. Der Gesellschaftspertrag ist er⸗ richtet am 29. März 1867, die Eintragung der Ge— sellschaft in das Handelsregister in Barmen ist am
Der Gesellschaftsdertrag ist abgeändert durch Be⸗= schlüsse vom 11. März 18856, 36. Februar 1834 26. Februar 1897, 31. Mär 1898, 29. März und 21. Mai 1900, 30. Janugr und 30. Dezember 1902, 6. Mai 1904, 16. November 1905 und 5. März 19606.
ist der Betrieb Das Grundkapital beträgt 59 836 200 M und ist in 13 183 Namen- aktien von je 600 Æ und in 43272 auf den In baber lautende Aktien von je 1200 A eingeteilt. Bei Erhöhung des Grundkapitals sollen die neu auszugebenden Aktien auf den Inhaber ausgefertigt
Die Direktion der Gesellschaft besteht aus höchstens Diesel ben werden von der Generalversammlung auf , .
eise
nd, erscheint auch
In
Rosenberg, Westpr. 65241] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Ne. 79 die Firma Hermann Böhnert in Rosenberg W. ⸗ Pr. und als deren Inhaber der Fleischermesster und Viehhändler Hermann Böhnert in Rosenberg eingetragen, mit dem Bemerken, daß das Geschäft im Viehhandel besteht.
Rosenberg W.⸗Pr., den 7. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Rostock, Meck ip. 65256
In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Oelmühlsle Metzmacher Æ Cie., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Hermann Stuewer ist erloschen.
Rostock, den 11. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 652421]
Im Handelsregister ist bei der Firma Rich. Keilbar in Saalfeld heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschaͤft unter der veränderten Firma Rich. Keilbar's Nachf. Herm. Wegel auf den Drechslermeister Hermann Wegel hier übergegangen ist.
Saalfeld, den 9. November 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schwetz, Wei chsei. 65243
In das Handelsregister ist der Kaufmann Theodor Lajarut hier als Inhaber der Firma M. Fiatauer hier eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: M. Flatauer Nachf. Theodor Lazarus.
Schwetz, 4. November 1907.
Königliches Amtsgericht Spremberg, Launusiftn. 66244 Handelsregister.
In unserm Handelsregister ist bei der in Ab— tellung A unter Nr. 299 eingetragenen bisherigen offenen Handelsgesellschaft G. Greifchel Freyer zu Spremberg ⸗ Laufitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Gustapv Knothe genannt Greischel zu Spremberg alleiniger Inhaber der Firma ist.
Spremberg, Lausitz, den 9. Nobember 19807.
Königl. Amtsgericht.
Stolgenau. ⸗ (64907 In das hiesige Handelgregister Abteilung A
Nr. 40 ist heute der Kaufmann Carl Meyer in
Stoljenau als alleiniger Inhaber der bigherigen
Firma Fr. Meyer in Stolzenau eingetragen
worden.
Stolzenau, den 3. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. Stolenam. 64908 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 70 eingetragen die Firma August Rohlfing mit dem Niederlafsungsorte Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann August Rohlfing in Stolzenau.
Stolzenau, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister; Band T Nr. 407 bel der Firma Jean Herold, Alfred Cordier Nachfolger, in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band VI Nr. 70 bei der Firma Carl Piton, Eataminet Eiton, in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 71 bei der Firma S. Loeb Söhne in Oberlauterbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Band X Nr. 24 die Firma Geyer Stone -⸗Gesell- schaft Stone u. Co. in Straßburg. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschast. Persönlich haftender Gesellschafter ist See Stone, Kaufmann in Straßburg. Die Gesellschaft bat am 9. Oktober 1807 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Band X Nr. 25 die Firma Salamander ⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Stutt. gart und Zweigniederlassung in Strasdurg unter der Firma Salamander ⸗ Schuh Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Zweignieder laffung Straßburg i. G. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere solcher mit der Marke Salamander, außerhalb Berling, Die Fortführung der bisher don der Salamander. Schub ⸗Gesellschast mit beschrãnkter Wftung in Berlin betriebenen Ge. schäfte in Cosln, Magdeburg und Hannover sowie die Errichtung neuer Schuhwarengeschäfte im Ja- oder Ausland. Die Gesellschast kann sich in deliebiger Weise an anderen ähnlichen Geschäften oder Unter. nehmungen beteiligen. Das Stammkapltal beträgt 100 000 M — hundert. tausend Mark.
te Gesellschaft wird au die Zeit bie 31. De. jember 1914 eingegangen. folgt nicht spätestens s Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündtgrnng des Vertrags durch einen . so setzt sich die Gesellschaft wieder auf le weitere 85 Jabre müt derselben Kündigungefrist und denselben Folgen der n, . fort. Der Gesellschafter Sem Sey begibt sich selnes Kandtgungerechta für den erst zu— lässigen Termin, falls seine Bejüge an Gedalt und Gewinnanteil in den letzten drel Geschäftesadren vor dem Eintritt der Kündtigungadefnantg mindesten durchschnittlich 30 00 A bre Jabr betragen bader. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jul 1905
(64615
Die Firma ist
e ef en, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. an. 221)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D e gr,, beträgt 6 S 9 für das Piertelsahr. — Einzelne . to o g. * ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 6 33 ö
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Zum Geschäftsführer ist bestellt. Sem Levi, Fabrikant in Stuttgart.
Den Kaufleuten Christian Schreitmüller in Stutt- ö nt Hugo Levy in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
Band VIII Nr. 166 bei der Firma Homog en Stahl ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschrãn kter HDaftung, in Straßburg:
1) Die Prokura der Fanny Bloch ist erloschen.
2) Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefell⸗
schafter aufgelst. der bisherige Geschäftsführer
Zum Liquidator ist Theodor Bloch bessellt.
Band 1X Nr. 250 bei der Firma Straßburger Mufikschule „Harmonie“ Steinfelluer n. Schädler mit dem Sitz in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Johann Georg Schädler ber- gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 213 die Firma Straßburger Musikschule „Harmonie“ Steinfelluer u. Schädler in Straßburg.
Inhaber ist Johann Georg Schädler, Musiklehrer in Straßburg.
Straßburg, den 2. Nobbr. 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Lilsĩt. 65246
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 709 die Firma „Verkaufsstelle der Ersten Ostpreußischen Schuhfabrik in an. burg Amalie Lieck in Tilsit“ und als Inhaberin dieser Firma die Kaufmanngfrau Amalie Veck, ge⸗ borene Bernstein, in Tilsit eingetragen.
Für die Firma ist dem Kaufmann Max Lieck in Tilsit Prokura ertellt und letztere gleichfalls unter Nr. 708 des Handel gregisters Abteilung A eingetragen.
Tilsit, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Raden. Saundelsregister. 65248
In das Handelsregister wurde eingetragen:
2. Zu Abt. A D.3. 218 — Firma Schwarz wälder Kalk. X Cementwerke, Inhaber . Engesser in Klengen — Die Firma ist erloschen.
P. Zu Abt. B unter O- 3. 20: Firma Schwarz wälder Kalkwerke Villingen, Gesellschaft 8 beschränkter Saftung, mit dem Sitz in Villingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalk für Bau. u. Dünger jwecke, insbesondere der Fortbetrieb des zu Klengen bei Villingen befindlichen, unter der Firma Schwarz wälder Kalk. & Cementwerke Klengen. Inhaber Emil Engesser betriebenen, bisher dem Fabrikanten E. Engesser gehörenden Kalkwerks.
Das Stammkapital betrãgt So 000 νν Zu Geschãfts. führern sind bestellt: Fabrikant Emil Engeffer in Villingen und Kaufmann Paul Kirchner in Ulm.
Der Gesellschafte vertrag ist am 29. Oktober 1907 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt.
Der Genehmigung der Gesellschafter unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschäftsfübrer: fun Der Erwerb und die Veräußerung don Grund- cen,
2) Pacht und Mietverträge über Grundstücke, welche länger als auf ein Jahr geschloffen werden. 3) die Bestellung don Prokuriffen, ) Dienstverträge. bei welchen eine Bergütung don mebr als 2000 A jährlich dersprochen wäird, 5) die Einforderung don Ginzablungen auf die Stammeinlagen. 6) die Rũüchablungen don Nachschüffen. Die Geschaftgfübrer find befagt, ämtliche der Versammlung der Gesellschafter zur Seschluf af ung iu unterbreitenden Gegenstãnde, ingbesondere auch die Bilan festjustellen. Bemerkt wird ferner Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen in Dent s chen Reichs anzeiger. Der GesePlschafter Fabrikant Emil Gngeser Hier bringt die ihm gebörigen Srundstäcke auf Gemarkung Klengen (3b. Nr. 147 mit Gebänlichketten (Nr. 224. u. 146) zum Kaufpreiß von 188 000 Æ in die Ge- sellschaft ein. Letztere überntmmt diese Grundstücke sowie die auf den elben haftende Ordorbel der Spar- und Leihlasse Daßlack mit 32 8500 A Die GeseP. schafter Vaul Tirchner in Um und Tader Thoma Pridatier in Haßlach, bringen als Stammem ein je eine Forderung an Fabrikanten Emil Gngeer in Höhe don je 10 000 a ingen, den 31 Oktober 1907.
Großᷣb. Am:ggericht
Weissen tels. 85248 Ja unser ö 3 Abeeilung A H am LI. Nodember 807 bel Mr. Mr, Ftemnd = Sache n Wei 6 Angetragen: Inhaber ** die ledig Mmwa Sache, Wechenfelt. Der ebergang der in dem Betrkebe de Gehen be- gründeten Fordernngen und Berbindlichkeiren Rt bei dem Erwerde des Geschafte durch ma Sache auh. aeschlossen. Dem Sc hab fabrikanten Berndard Sachse in Weißenfels it Prokara ertessi
Königliches Amtsgericht Weißen fes.
Wermi gerede.
Jan dem Dande lde
R die Fra 3 he kn
65280
sster Abteilung A . — n
and alt Inhaber Der Rauf
abgeschlossen.
mann Jodanneg Vr bier — 2 worden. ee . 28 Nodember 1907. Xðnigliiche Amttgericht.
ee / — l — 283 8 e mer,, on n an. . a mn, en, 26. 9 22 = 8 K r ö 18
— —— — —— —— —— —
2 — —