1907 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

n. d. Ed. Bauv. B ö r ian , ,. Naphta , ) 4 5. 606 . Deutscher Neichsanzeiger 904 . ,

.

ibernia Be 11 114 ; aucksch, Masch.

ildebrand 6 z . orz. 16 ; z eivers u. Cle. , . .

erg Leder e ö o hd. G. Kitt. i. G

vchster Farbw. 24 Isch, Er. u. Et. 15 öõrxter Godelh. 0 . do. Vorz.- Akt. 6 8 ; z ö. offm. Slärkes. 12 . lauen. Syitzen omann Wagg. 21 1.1 343, 50 ongs. Spinn. ohenlohe Wie. 10 4 173.7536 os. Sprit · A. G. do. i. fr. Verk. —— * spanUnters Hotelberr · Ges.. 20: 4 1210 00bzG athen. opt. J. l 102, 7563 Rauchw. Walter e . Spinn. Reichelt, Metall 1 Reiß u. Martin Rhein Nassau. do. Bergbau.. 90 do. Chamotte do. Metallw.. do. Do. Bi. A. do. Möbelft⸗· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do, i. fr Verk.. do W. Induftrie do. Cement-J. Rh. Wftf. Rall w ds. Free nn. J Rheydt Elektr.

354506 Rieheck Montw. 6 25 et. bz G J. D. Riedel. . . do,. Vorz. Akt. 295,00 S. Riehm Söhn. ö 102.158 Rolands huůtte . Kön. Wilh. abg. 17 1273006 Rombach. Hüũtt Ds. do; St. Pr. 17 1 368, 00 do. i. fr. V. König. Marienb. b osenth. rz . 187768 osttzer Brk. W. 89, 00 bz G do. Zudckterfabr. 3. Rothe Erde neue l 6 194908 Rütge s werke. 8 ZJellstoff 18 26 4 A6, 50G Sãch Göhmptl. Lönjgsborn Bg. 194.505 B 866 FGartonn. 7 Il5l, 00biG Sächf. Guß Dhl. Sck. 4 140, 10bz3 G do. Cam mg V. A. Gehr. Körting. 3 S. Thr. Braun. KLollm. & Jourd. Ih do. St. Pr. IJ Arthur Koppel. II ; Se Thür. Vortl. 17 To stheim Cellul. I5 1.1 23 Sãchs. bft. · Fb. Tronprinz Met. 25 11 Saline Sa zung. Bb. Krüger C C. 9 11 z Sangerh. Msch. Lruschw. Zucker 12 2 ; Sarotti GChoeol. Küpperbusch .. 13 ; Saronia d ment 3 in Treibr. .. 8 . ĩ e , n, 1

; S do

1.1.7 Varzin. Papierf. elten u. ö 1 ö e w ., he e. Sa nr. ö Re ef ger , , r mee, 3 e n Steaua. Romana 55 s Idi ili het Bz

k

8 * e 2 er w. Der. hem · Ehrl. 9 ng. Lokalb. I. ib la versch. HJ oh c Vr. CölnRottw 2

2. 88 l

l

1gSi. bi do. unkandy. i 569 50 bz Georgi Marlenh. 9 83.006 do. uk. 1911 200 90963 1167.00 610, 006 1 iss bz 10693 50bzG dy. 83. 606 Ges. . Teerverm. 1 256.063 Göõrl. Masch. Lit. 0 110184, 75h G. P. Goerz, Opt. 241, 006 Anst. unkv. 13 [5 50 agen. Text. Ind. 187. 006 hangu Hofhr. .. 66. 10636 andel Belleall. . ary. Bergb. Hv. 103 25636

. 2

A - 2 2427

und

eee, Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

*. 1 ö. .

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 1p 40 5. 2 Insertionspreis für den liaum einer er, 29 . Alle Rostanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer ö Inserate re, 2. g 261 r e, , xpedition

65 55 . . den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstahholer . . , . ñ

e, ,,,, auch die Ezpeditionm sw., Wilheimstrafste Nr. 32. nen, w

J , , Einzelne Nummern kasten 28 5. .

oli 3s 60G po 10 ö St.- Anl. 1890 92, 50 bz G. Leipz. Oypbk. ö ⸗ꝛ

rob, . . Pföbt. XT. IJ zo. Wessd. Ci enb) hn

. en ger, Ben ben , mr. g bobs. Ball. Dhio it. j. 03s G. as ih 1907

e r . 10 1.4. z J . 96 ag J 6 273. 1

0. ö aa 1. nigeborn Brgw. 193, 60bz. Zellst. Ver. e dee eee, eee. . ö

71119. 5065 dy. 18981 1. 306 go, 56 G

e hh be. 1803 utp. a 17 332 e . . . : ali

ö 98 erg, . ͤ 2 Inhalt des amtlichen Teiles: August Stark zu Trachenberg im Kreise Militsch und des silbernen Kreuzes des Königlich Spanischen

658 0G an n, 61 Heinrich Klee zu Rotenburg i, Hannover das Allgemeine Militärverdienstordens: .

order Hergw. . 1.7 98. Ordensverleihungen ꝛc. Ehrenzeichen zu verleihen. : dem Bureaudiener Alwin Dümpel zu Berlin;

II 99g ö ig. 8. 2. . . n,, . Deutsches Reich. des rn nenne,, , , der Königlich ö ö Fonds⸗ und Aktienbörse. , , betreffend die Genehmigung des a,,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Dieconto-Heselschaft Kurt Erich zu er f et. . Berlin, den 14. November 1907 ern rr, ch , n . und 4 , ,. dem General der Kavallerie von Stünzner . komman⸗ Berlin; ** nn m mer io lss Mn ; ; ö rungsgesellschaft au egenseitigkeit in Hamburg und der ; ö ; ; r gh, en eng. Geh r , e Die Börse zeigte hfute in festts Aus, gi . Pensions⸗ und e g e n e ger. 8 , 6337 36 ge,, , . des Persis e. ö e n F den, , g, w ge eee e,. d . h zbb'n König Cudwm. ul. 0 Ge freundlichere Stimmung ju Tage. Auf dertrgga nnd her Auftösung 9 der ihnen verliehenen nicht prẽußischen Orden zu erteilen, und b. H. Dr. phil. Otto Vollbehr zu ale nfee bei Berlin; 1 Rönig Wilh. ut. 10 7 boset. bB den meisten Gebieten konnten fich Stelge ; ; zwar ersterem: des Großkreuzes mit der Krone in Gold des sowe ; . fill 6 96 . 466 65 rungen eeinstellen. Die eigentliche Ursache Königreich Preuszen. Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen hte, one ub, , ,, . . g , F gget bB. der Befestigung war die Tatsache, daß dle Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Krone, letzterem: des Großkreuzes mit Eichenlaub des Groß⸗ 8 , n,,

963 6986 Vfhr. Zörting . 163 4 1.17 S3 Sz stern befürchtete Bankdiskonterhöhung in ö ü d ähri nd des 102 60bj G Ried. Krupp... 1 [en vn uhr b fn Ben ft ie nen J sonstige Personalveränderungen. herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen u ; a. . 78, 60 ; ; zeigte . i Lippischen eußischen Staatsangehörigen, Fabrikbesitzer Johann 8 C0 ullaann u. Fo. w der Londoner Wechfelkurs wieder elne Bekannimachung, betreff end den kommunalabgabenpflichtigen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich . Lippisch ö. . . . gen, F sitzer Joh

, . 17 5. weichende Richtung. Die Wirkung dieser Reinertrag der Kreis Bergheimer Nebenbahnen. Hausordens. 2434, 00bz G 31 1.5. ͤ Umstände wurde auch nicht dadurch beein— ;

* 3

101003 Lederf. Eyck u. h j ; . ö. . . . 3 26. . dl er net Cech 1 . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. hn, J bo. Glanzst V. Hnfschl. Goth ? Ver. Hwarzer Kalt Ver. Kammer?! V. Knst. Troi Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Emyr.· Teyp do. Thür. Met. do Z vpen u Wiff. Viktor. Fahrrg jetzt Vikt. W. Vo gel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vo gstlud. Masch. do 6

7111166, 90636 Voigtl. u. Sohn Al 65, Ih äß 6,25 bz Voigt u. Winde II94,0bz Vorw. Biel. Sy. 1 1977,90bijc; Vorwohl. Portl. 17 129,256 Wanderer Fahrr ISI 59bz c Warfteiner Grb. 17, 9065 n , ,. * 195. Nh et. zB XJ. rid - Ibo 4 206, 00 Wegel. u. Hübn. 4 1101.50 Wenderoth... eg n 6 ,, 168,506 do. Borz. * I70.00b8G6 W

235, 00 bz

202, 906

103,503

194.5036 1 139. 50536 Draht J. 174.753 do. Draht · WVrt 133.906 do. Kupfer. 290 50 hbz G do. Stahlwerk. 101.004 Weßstl. Bdges. i. E. 28,75 B Wiking Vortl. 116.76 B Wickrath Leder ] 205,906 Wiel. u. Hardtm. Rang et Hz Wöegloch Thon. 19l 560bz B Wilhelmohütte 1658, 9096 Wilke Vorz.⸗A. 169.756 , g. 146, 50 Wißner, Met. itt. Ilaahũtte l e hbz Witt. Gußsthlw. Ws, 36 hl G Do. Stag hiröhr. 1093.00 Wrede Mãälzerei 144 7563 Zech. . 116.256 Zeitzer Maschin.

Te

2

2

2

oe, ‚,

ö

do. Vorz.⸗A. otel Disch .. gwaldiswerke. sstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M..

Müble

51S 8SSSSG , , , . r

. m E K , , d- - = = .

D d s 8

e J la. Vorzell. Laliwerl Aschl. Layer, Masch.. Kattowitzer B.. Teula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köblmann St. 18 KRölsch Walzeng. 8

r .

2 dẽ = SSI 0 d= SS , .

de

261 —— —— —— —— ö ö .

2 4 =.

N 0 00 2 t . 0

x

D c O O0

= 3 3

* Q

8 O t O

2 E

e . d e. r e o m

w =

237

rw. Dtschl. 19 ering Gh. J. 16 Kyffhäuserhütte 18 neue Labmever u. Ko. J ; do. V.- A kap, Tiefbohrg. 25 ; Schimischow Ct. j

ö Schimmel. M.. ] Schles. Bab. Zink ; do. St. Prior. 2 Feder Eygu. Str 6 19 ö Do. Cellulose.. Leipzig. Gummi 10 16 1 153, 1065 ho. Ellt. u Gasg. do. Werkzeug 1 266,006 do. Lit. 8 ... 1.1 10775636 do. do. neue 50 00bz do. Kohlenwerk 113, 90 6 do. dein. Kramsta do. Portl. Zwitf. ] Schloß Schulte ugo Schneider chönebeck Met.] Schön. Fried. r Schönh llee i. v Schöning Lisen. Schönw. Porz. Hermann Schött z Schombg. u. Ge, . en. Huck 9

C C P W

bbs; geobolz zr. 1. 9 1 ih ho P ö . d. : Deuntsches Reich.

6 hrs ö 1. ö a , ,,, e der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Bekanntmachung. I0l. 56. JeslstoffHerein. n Cre gr r, a. r auf , Dsthavelland, dem Fabrikbesitzer, Kom⸗ und zwar: ; ; Das Kaiserliche Aufsichtsamt für K hat hl JZellftoff Waldhf. zn 7õbꝛ Nagdb. Allg. Gas 147 —— merzienrat Karl Scheibler zu Cöln, dem Direktor der des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich auf Grund des § 14 des = , , . tsgesetzes durch n n Venn deb. wa gb 7 k und ordentlichen Professor in der medizinischen Mecklenburgischen Hau sordens der Wendischen Erice dun vom 11. November 1907 den zwischen der Ham

——— 7 ——

151.268 do. unk. 09 17 .* . 4 . ĩ ; K e: ilitärdienst-⸗ Ausst w d TLebens⸗ bl bbc Obligationen induftrieller Gesellsch. *? 17 99000 Produrtenmarkt, Yerlän, den akultät der Universität in Königsberg i. Pir., Medizinalrat rone: burger ilitärdienst⸗ ussteuer⸗ und Lebens⸗ 1473906 Dtsch.· Atl. Tel. 10904 1.17 195506 . . . 2 00G 14 November. Die amtlich ermittelten Preise r. Georg , dem Kreisarzt Dr. Karl Aust zu dem Zimmermeister Anton von Prusinowski zu Verficherungs⸗Gefeilschaft auf Gegenseiti keit in 174175b Dt. Nied. Telegr. 1004 1.17 E626 Masch Breuer ukl⁊ 195 5 14 io io, 00G waren wer 1900 Ke) in Mark: Wel en, Nauen und dem Eisenbahnsekretär a. D. Julius Haßler zu Charlottenburg; . Hamburg und der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗

e Sd; Aecumulat. unt. 7 Iod i Measl Bergbau. . 1934 1.1.7 6, 6Gbz inländischer 226— 229 ab Bahn, Normal ; Tssen a. d. Ruhr ben Roten Adlerorden vierter Klafe, a Geot⸗ renten⸗ 6 a. G. duna in .

Leopoldgrube .. TLeopoldoõhall.

do. 34 evt. Josefzt Linge] Schuhlbr 19 Ldw. Sõwe u. Ko. 12 Lothr. Zement.

do. Gis. dopp. ab. do. St ⸗· Pr. Leuise Tie. St. gu gau u. Steffen Lübecker Masch. 2

do. neue Luũneburger W. Märk. Weftf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. P.

b9. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Narlenh. Kotz. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Ma ssener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Jittau Neechernich Bw. Meggen. Wlzw. Nend. u. Schw. Mertur, Wo llw. Milowieer Eisen ir und Genest⸗ Mühle Rüning. ! Muy. Bergwert Můͤller, Gummi Nuller. Sp eise . Nãhmgsch. Koch Nauh. sauref. Pr. . 8. Neptun Schiffw. N. Bellev. 1. E. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Jieue Phot. Ges. Neu Grunewgld N. Hansav. T. i. E. Neu · Hestend A. bo. München. Neuß, Wag. i. Eq. Miedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nlenb. Vorz. A Nordd. Eiswerke V. A

by. JA. do. Jute G. Vz. A we,

1 Inc Acc. Boese n. Ko. . Mend. n. Schwerte lz 1 1 3 56 5 g 231-231. 50-231 Ab ĩ teugeg weiter Heilung de

25 50g . 1 Ib. m . h . do. g , , n dem Ober⸗ und Geheimen Baurat a. D. Johann 6 m th 34 , guso ? dent e. Ce e r. alle a. S. geschlossenen und von den r , ar. f. M. 3. 6. 3 ö. 2 6 4 44 . nahme im Mal 1908 mit 2 M Mehr⸗ Thelen zu Jm, er. bei , n mn mn in Cassel 6der vom weißen Falken: . in. 3 ut . r en, ü 6 ,,, . i Teens iii 6s m ö g r ,,,, . . m . ĩ dem Direktor des Berlin⸗Charlottenburger Bauvereins i. L. wa leiche: ie gemäß . ; 9 . 213 0 . anning zu Rottstock im em Direktor des Berlin 9 9 . erwähnten Son derabkommen vom gleichen

63G 00h Alkaliw Ronnenb. Neue Bodenges. . 63 1 50bz Ro agen, inländischer 10 = * do gh dem Marre Wil helm oh 6. Kaufmann Karl Wilhelm Meyer zu Schöneberg bei . Abs. 3 des genannten Gesetzes die Auflösung der

L L L K , T

c 2 2 1 2 2 41

—— os ]

104 25 bz G 51 410 do. Po. 19 5 17 85 75 Bahn, Normalgewicht 712 g 218, 25 bis . ise Zauch⸗Belzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ü ̃ ; . Allg. Gl - GE. 4 cen. 8. Had) . ul: b 103 1 13. . Aid bo = is. Sis, sz Äbnghne lin He= a, . ö n., Beuth zu Hemmerden Berlin und . amburger Milltärdienst⸗ Aussteuer⸗ und Ledens⸗ 3 90hz G Do. V unk. 10 1 4 do. Photogr. Ges. 102 a 1.4. 10 33. 00h zember, do. 217,50 = 216,50 Abnahme im f im Kreise Grevenbroich, dem Lehrer Langheim am Real⸗ dem Direktor der Deutschen Bank Gustav Schröter zu ersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in

Io ia 7 15G Alsen Portl. unk. 10 ii = R drl oohlen ut. 12 192 4 1.4.10 56. 5p) Mat 1908 mit 1B,50 M Mehr. oder ; j j Charlottenburg; igt 133 a6 ch Unhalt. Fohlen. 11 9 zlordd. Eisw. i651 11155. gn ymnasium nebst Realschule in Harburg, dem bisherigen Lehrer Charlottenburg; . Hamburg genehmigt .

, do. unf. is 17 330 Lerdftern Cohle ; ig 1 137 oz ox ,,,, , g 17775 R der Oberrealschule i. E. in Potsdam, August Falke, des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der Ferner ist auf Grund des 3 13 4 h h m. * 1. O eit n nt r , , , e Abnahme im Dezember, do. 186 00 Äb— dem Kreisausschußobersekretär August Miericke 4 Nauen filbernen Krone des roßherzoglich Oldenburgischen Idu na die Erlaubnis zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs

296. 13b ; 4. j . do. ͤ 96 5 ̃ ̃ . ; ? o e ar,, g, , , n e nl: k , 116. 19bʒ do. do. Jony. 18 po. Tolswerts ig ] 17 56565 oder Minderwert. Behauptet. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Friedrich Ludwig: erlin, den 14. November 7. : . ig do. do. un. I 1.7 362 de, bo, unt. 19g ß 4. 1.1. jg hc Magis, ohne Angabe der Provenienz dem Lehrer und Organisten Aug ust Noack zu Rottstock dem Direktor der Hanndverschen Maschinenbau-Altien= Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 89.00 o. do. 1 4 Drenft. u. Koppel 193 41 1.5.1110. 006 157 Abnahme im Mai 1908. Ruhig. im Kreise Zauch⸗Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen . ofen h eist D In Vertretng: eg em,, , a s Datzenh. Drane 86 , Weijenmebl Ip. io kg) Rr. 00 Hausordens von Hohenzollern gesellschaft vormals 4 Egestorff, Regierungsbaumeister a. D. Kle witz

z o. unk. 4. ö do. 105 4. 8 ; . ern, . . ĩ ; i L ann.); ; , Fi ugtenh Köhn. 17 669 ,, 5 r 100 Kg) Nr. O u. dem Bürgermeister Michael Uhl zu Flörsbach im Kreise Erich Metzeltin zu Linden (Hann); 106 456 Bismarckhütte kv. 17 95. 758 hönir Bergbau. 163 44 14. 160 196, s6οbiB Rog nme 9. . Gelnhausen, dem Chausseeinspektor Gtto Hentsch zu Nauen, der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog id, öbzcd Bochum. Bergw. 1.1.7 56 5 8 pmmni. uczerfab. 5g 4 1.17 368. 3 q; 28 30 29,909. Behauptet. s b sionierten Lehrer Friedrich Wil⸗ 6 Medaille:

163] J5 6 G Rüböl für 100 kg mit Faß 74, 80 dem Forstuntererheber, pensionierten Ernst-Medaille: Königreich Preußen.

1665, 50 bz Braunk. u. Briket 1.7 28, 0det. bz G äthein. Anthr. FK. 1 ; . z ö 144.006 Braunschw. Kohl 133 3 JT. liz hc . Metall. 195 4 1.4. 19 S6 bis 5 Abnahme im Dezember, do. 73,70 helm Ehmke zu Koserow im Kreise Usedom⸗Wollin, dem dem Privatbaumeister Friedrich Fahro zu Halle a. S.; . . e, n. Hresl. Delfa brit 1634 J.. 336 366 ö. Het. Hlett. 1334 Ii bis 74 - 73,96. Fest. Gemeindevorsteher und Kirchenältesten, Hüfner Friedrich d ? Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 50 56 do. Wagenb Mrs ; ) lib h 3 See n 6 . ö mr eq 1963 6 , Birkholz zu Rottstock im Kreise euch wenn und dem pen⸗ des Sterns der Komture erster Klasse des Herzog lich den Staatganwaltschaftsrat Stu pp in Düffeldorf zum ij z chch Grieger St. Br 6 V 143 * Ronmbacher Hitte ids ü 11 I9i og et. a8 . sionier ten Cisenbahnwagenmesster Heinrich Pauels zu Duis⸗ Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Landgerichtgrat. 3 hh Brown Boveri ud 17 97606 do. do. 106 41 1417 99, 59bz burg⸗Meiderich, bisher in Essen a. d. Ruhr, das Kreuz des dem Berghauptmann a. D, Wirklichen Geheimen Ober— den Gerichisassessor Emil Ernst in Lissa zum Landrichter S823 750) era en n . o oB gin lter & n 634 , D nn Berlin, 13. November. Marktpreise Anne n, m g eng fürn Friedrich ahne zu Rott bergrat Dr. Max Fürst zu Berlin; in Oppeln, H ö 3, ö ; 65 . 5 1. ern gm * . * 2 ö '. ‚. ; * z ssons 9 n. err err J ö ae ,, 13 . . , stock im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Oberfeuerwehrmann Karl des Ritterzeichens erster Klas se ) es de. r. gand ih . r. Otto Fricke in Hannover zum n end 6, 6 dr. . . jah 1 660 Der Doppelientner für: Weijen, gute Stange, dem Feuerwehrmann Jons Timseries, beide zu dem Direktor der Königlichen Geo 2 ** 8 t kedlgerlchtaasscso ck och in Willenberg zum Amtarichter Li ; , , , e. Sa du - at 1. 0. Sorte M 23 70 ., 22 64 Mp, = Wenjen, . Königsberg i. Pr., dem pensionierten Steueraufseher Peter in Berlin, Geheimen Bergrat, Professor Dr. Bey nn 8 . Chem. d. Grünau 1035606 Jermann Schihtt 16 gi fle md Nittelsorte ) 22.58 e,, Ded e, =. Klein zu Bonn, bisher in Cöln, den pensionierten Eisenbahn⸗ schlag; den Gerichtsassessor Dr. Student in Lissa zum Amts⸗ 21 5h G hem. J. Weiler g. b Schu cker Grag 3d iz 1 114 Gi b; Weizen, geringe Gerth 22, 46 6, 22, 40 . lokomotivführern . rich Lobeck zu Essen a. d. Ruhr des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich richter in Nosenberg W-ßpt., gag g6big, ö., Gase g! e 41 1.1.10 568 het, b G 5 gute e hr a. . und Heinrich Meyerhoff zu Dellwig im Landkreise Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bärtndund den Gerichtgassessor Br. Walter Rogge in Köslin zum isi bun orb, Bg an hh . . 3 9, og, tenen, es ; Essen, dem penfionterten Eisenbahnpackmeister Hein rich ürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst Amtartchter im!“ , denen n, , b, ge, ‚'sgu ben,, . D, , Re rsben, serrlersee l, ,, , , , * e,, . 6. ch wa benbr. u 146 1.417. 2, 86 S6, 20, 8090 M. Futtergerste, gute ; ; 666 ö f z wn issenscha ie „Lippische Rose“ am ge en Gerichtsassessor Apel in Gladenbach zum Amtgrichter 143.9663 B do. 1906 unk. 10 8 50G Sibyllagr. ul. O8 62 43 1. mere, ,,, dee, nierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Mrathias Günther en ge . . 82 2 535665 Siem. GI. Ber. 163 4; ] Sorte *) 18,49 16. 17,0 M0 Futter⸗ j d⸗ dem Bildgießereibesitzer, Königlichen Hofbildgießer Robert in Heiligenstadt, . . . ig 0 gh. 40 M½, 16,50 u Essen a. d. Ruhr und Joseph Neu zu Kray im Land⸗ 2. , cor s d Ruhl in? A 363 gien ge, . 3 e, d. 63 e feen 3 , . e eh en fe en, . Mart . , 1. a,, wm,, Richard Ruhl in Berlin zum Amts⸗ 103.7563 Siem. u. Sal 1 11 ) h, 50 M Hafer, gute Sorte h0 4, , Müller zu Buchholz im Landkreise Düsselt es Für h Lippischen Leopo s 2 ssessor Dr. S in Cöln u ö x . , 1 * , 8. 2 J, Müller i 3h . dem . . dem Salinendirektor, Bergrat Dito Sachse zu Luüne= ae,, Dr. Söhren in Cöln zum Amtg⸗ 9 = 9 20 ½ι. Hafer, geringe Sorte *) 18, werkstättenportier Wilhelm Pätze zu Wasserfuhr bei Gummers⸗ und Berichtsassessor Brande in Hannover zum Staats⸗ , ,,. aᷣ s , , Malz (nireh Fitz Gartz i den benstonierien, Hahn ioahttern Frilbricz Suh off zu burg an Fürsllich lippischen Fofmöͤbelfabritanten, Fabrilbesitzer anwende rn e, zu ernennen, 832 , Stbhr u. Cy. u 13 i531 ILIE 6s, i , ,,. , n. Malt n . Dortmund und Friedrich Taubgch zu Fusternberg bei Theodor Simon zu Berlin; den Senatspräsidenten Krüger und Dr. Wentzel in did, ais d f n f. art ii . I . Ehren freuzs dritter Klasse des Fürhtlich Stn binnen gundaseem be dien 82 2 und. zuch ß a9 14. Deu dem Kreischaufseewärter . euz : Schwarzkopf in Cassel, Lange und Fun cke in Berlin 360 rn, n ,, 1.17 I. iõbzꝛG Erbsen, gelbe, zum im Kreise Osthavelland, dem Fabrikmeister Matthias Lippischen Hausordens: er W d r fam fe Chüchul in Stendal, ba. nn lor hr ] t 6 * Thevissen zu Kempen (Rhein), dem Ziegelmeister Friedrich dem Direktor der Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule in Dr. Bischoff in Schneidemühl, Ritter in Cleve, Mende . a agg * 0B n . k. . 102 4j 1.1. Salewski zu Damerau im Landkreise Elbing, dem Holz⸗ Hannover, Professor Otto Feyerabend; in Wiesbaden, Mathis in Frankfurt a. O, Weife in Liffa do. Do/ ü 3 ß. J. ni. Ho 1g a3 141089, hauermeister Fritz Jack zu Usingen, dem Zimmerpolier ferner: . und Reck in Hechingen den Charakter als Geheimer Ober⸗ Otsch. Kalfer Gew. io = Thlederhall .. i6bhsa. 13 riedrich Neye zu Nauen, den 1 Jo⸗ ; justizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen. do. unk. Id. gh 6 Tlele · Big cler. 6d a i.. 2 d eph Hasenberg, Friedrich Lowin, Joseph Chächowicz des Kaiserlich Russischen St. Annenordens Demnerssarcb. 1g 0 g, unter d. Einen 13G ]. und n lern zu Berlin, Kark Breiter, Leopolß dritter Klasfe: do. do. 38 do. unt. 21 i 4 .. Wand zu Charlottenburg, dem Kranken⸗ 6 ö Dorftfeld Gew. 16 Ii. Veren, Hanh, Godend orf und Adam Wand zu Charlot g, ö. dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Eugen geine Malestät der König haden Allergnaͤdigst geruht: , wärter Karl Schicketanz zu. Schöneherg, bel, H'erlin, Alexander zu St. Petersburg; den bisherigen Oberlehrer Au gust Lindner in Siegen,

2 dien, . ,, . 6 h f ewrk. Genera to. Pisenw. . 14 . . ö i ö 3he 6 = ö 1 . , 1 dem. Gutsvegt Klaus Buhmann, dem Fherrschaftlichen früher in Görlitz, zum Königlichen Fachschuldirektor zu ernennen.

= do. Union Part. Westf. Sraht . Jihh ] ö z Kutscher und Aufseher Klaus Peetz, beide ju Stein,! der Königlich Italienischen bronzenen Rettungs— f

1b; c; e, , rr af . , , . i, , , , legawi ai er Dũffeld. E. u. Dr. Wilhelmghall . i osz ar 1. ; Baumann zu . im . Greifenberg. dem dem preußlschen Staatgangehörigen, Ingenieur Heinrich Kriegsministerium.

echau · Lriebitzsch 1095 4j 1.1.7 99. 1, —=— 5 Weber Anton Koßmann, dem Lagerarbeiter ranz Syrakus; . eier Masch.ͥ ib a; jz joizi. X Bar c i, j n h on lin mn; ö Die Intendanturreferendare Trampen, Dr. Lanhe 2 . unt 4 1863 1 .. Schleie 6 kg ho 1,60 6 Bleie Körne. w nh i fr hr n , des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Reich von den Intendanturen des XV. 2

. n e. , ö ö. ö bisherigen Eisenbahntischlern Friedrich Schwedischen Wasaordens: II. Armeekorps sind unter Ueherweisung zu den Intendanturen

; . ; 20 00 , 3, 60 M 6 a; Or. den rig dem Königlich dänischen Konsul, Kaufmann J. O. Arn tzen des X. bezw. XV. und LV. Armeekorpe zu etatemähigen

o. uk. 16 4. ü Lübbertus de Vries

Elektr. Li 6g. 365 . ĩ h Ab Bahn. ; n nenn zu Osnabrück und u 9 ; w. ; . Militär essoren ernannt worden. 464 ig e gz. 965 . . . zi o, h Frei Wagen und ab Hahn. zu Emden, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern ] zu Königsberg i. Pr.; Militarintendanturassess

114 117256 Engl. Wollw. .. . ; aibgr Pacha .. 19095 1.4.

i oliss ab G ,, asbta Prop. . i a iilol6s

Sco— . . D

88 O0 0 œσ.

—— ** SO

Schub. u. Salzer Schuckert. Giktr. Fri Schulz zun. chuli · Knaudt Schwelmer Eis. Sed Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wiz. B. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Gtr. Slemeng, Glsh. Siem. u. Halske Simoniug Fell. Sltzendors. Vor. XG. Spinn u. Spinn Renn u. Sprengst. Carb. 2106 50G Stadtberg Hũtt. 64.00 Stahl u. Nölke 121,103 Stahngdrf. Terr. 36. 75 bz Starł. u. Hoff. ab. 211, 106 Staßf. Ehm. Jb. IJ], 00h Steaua tomang 130,006 Steins. Hohens. 126,50 3 Stett. Bred. Zn. 156,99 bz do. Chamotte . 41,506 do. Elektrizit. 226, 50G do. Vulkan ß 176,756 St. r.u. Akt. 41.006 Stodieł u. Ko. 1068, 096 töhr Kammg. N60, 00 Stoewer. Nůhm , II4,60bzG , Jink K— Gbr. Etlwẽ. 6. 212.60 bz G Strls. Sp. G. P 143 50bz6 Sturm Falzzgl. I30, 5090 B Sudenburg. M. 0h. 00bzG n 62,25 bz do. IH G00 M 600 ͥ9 63. 60bz Talelala;g; Teclenb. Schiff. 142.25 bz; Tel. J. Berl ner 102006 Teltower Boden 3 6 ch do. Kanalterr. 46, 50 bz G Terr. Gro hschiff. 69 290 bi Terr. Halen see. 117.506 Ter. N. Bot. Srt. Ih, 5b G Hy. C- Sch inh. 396,006 5. Nordoft .. 118.506 do. Rud⸗Johth. 18775636 bo. Guüdwest 268 Do. Witzleben V, ,.

SI 88] S

re

x8 2223 dei

2

.

S ce o œü & t άmᷣ C s. 2 O2

e n 2 3 01

2

121 —— —— —— W —— —— —— Q —— ———

, n . n

* dL - ..

S SScoc c SSI Q ᷣsj „L s cθũ SSC = 0

X C C . . D

Q

2 S8 S* *

8 2 *

D C O 2 0

80 V = d 0 28

2

* 6 *

* *

22 1 *

2 2

41. 99bi Cont. G. Nürnb. 165 14. 60bz B Cont. Wasserw. . 2b 69 Dannenbaum 6 J 60 bzG Dessauer Gag . . I65 16 6 B do. id .... 87. 40b3G vo, i g, His eng, 6, 3 Eux. 1 118.156 do. 6. ; l 100d et. bj Otsch. ueberf. El. sz Bo bz G do, unkv. 13. Sd bo g Dtsch. Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei 103 J

—— 2

D —— G2. .

e *

1815 * * .

2 22

—— 1

28 —— 1 W ——

&?

& = = =

üs - W 2 1 *

*

1 5. 1 do. Kabelwerke I. 102, 0c Teutonia Migb. I6* 4j 1.

1 1 9

x 2

w ———— ——

P 3 & 8 8

*

SSC - 0 3 ü 82 S

0 O G s en &i?

Thale Fis. St⸗ H. Dy. d9y. V. Mkt. err e 2 T hiergart. Rei h ebr. Thom 6e

. aun. Thür. Ny. u. St. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenb 35 uc tis Porz. 1 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. FJ.

——

do. Wolllümm. Nordh. eten . ö Nordsee Dpfftsch Mtarnb. Her · W. Obschl. E ib Bh 0. GJ. Car. H 5. Kokgwerke. 9 D. Portl. Zem. Crenw. Hartst. Vldb. Eisenh. kv. Dyv. Porth. Jem. Oꝛrenst. u Koppel Donahr. Kupfer Ottensen Eisw.

. . assage abg..

r

* 23

—— 8 I dẽ de ; o *

*

de do 14 X 8 11318

—— de S C0

A 2 2 * SX S e 0 , e S Q = 0 8

—— 20 Q cσ—

k