Gesamtprokura ertellt derart, daß er in Gem mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft gen gat 6 Nr. Alg: Sta aisei senbahunnterführu n gz. Reklame Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Louis Loewenstein ist nicht mehr Geschaͤftgführer Ver Kaufmann Gustay Meißl in Berisn ift zun
Geschäftgführer bestellt. Bei Nr. 3 chemisches 4
Die Generalversammlungen werden durch den . sichtsrat oder den Vorstand ig n Ort, Zeit
34 26 4852 6 1c R. .A. v. 1. 10. 97. unb . sollen durch bag Gesellschastz blatt berännt
(Inhaber: Pierre Jose arra, Parlz. e⸗ löscht am 13 11 . 9 ö 1 . 3 n 269 v. * 9. 97. nhaber: 0 verster, Freyburg a. d. U. Gelöscht am 13.11 1907. 6 26a 26 498 (R. 1993) R. A. v. 5. 10. 97. , Rheinische Obst. Gelee⸗Fabrik Prang ne, Tanten) Gelöscht am 13/11 1907. 2. . * ä 6 6. 9. 97. nhaber: Rudo ericke, Potsdam. elõ am 153/11 1907. d Kö 27 25 910 (R. 1839) R. A. v. 24. 8. 97. (Inhaber? H. Rau Wwe. & Sohn, Düren.) Ge—⸗ löscht am 13/11 1907.
Erneuerung der Anmeldung. Am 13/9 1807. I6a 27 962 (B. 4063). Am 16/9 1907.
betreffenden Blatte 500 eingetragen worden, Gesellschafter, Zahnkünstler 53 . Auerbach . W. die eschäftsführung und Vertretungs— , nee. entzogen worden ist. uerbach i. V., am 13. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 273. Berlin, Freitag, den 15. November 190.
— —— — . ö Jer Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts', Vereins, Genoßsenschaftz, Zeichen-. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ⸗ 9. ö s 2 . die Tarij⸗ 9 Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten 6. erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. uk)
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der rer ft, edition . Del. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen inzelne Nummern kosten 20 J. —
gemacht werden. Außerdem können, sofern eg der lufsichtsrat für , . erachtet, den Besitzern von Namenaktien noch besondere Berufungeschrelben zugesandt werden. bei Nr. 3083 saliwerke Sarstedt Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Dr. Carl Wilhelm Schmidt in Berlin ist aug dem Vorstand auggeschleden; zum ann,, ernannt ist der diplomierte Berg⸗ ingenieur Karl Ermisch in Ahlfeld a. d. Leine. . 23 b86. A telbetriebs · Aktiengesellschaft. Conrad Uhl's Hotel Bristol⸗Centralhotel mit dem Sltze zu Berlin: as Vorstandsmitglled Eduard Elkan zu Berlin
. 3 90 er, w. armazen e aboratorium, Gese ar e nr, dale eren, Gesellschan ugo Beyersmann ist nicht mehr Geschäftaführer ' Nr. 4102; Berliner Wach, Centrale Ellis, G Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Maschke ist nicht mehr Geschäftsführer. * Bei Nr. 4196: Ludwig Spitz Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha 6 . Gemäß Heschluß vom 1. Oktober 19807 ist das , , sapital um 75 00 4 auf z75 000 M erhöht worden.
J hiesige Handelsregister Abteil n e heute zu Nr. 147, betreffend die Firma Linde Weingardt in Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 13. Nopember 1907. Königliches Amtsgericht. III.
Ralinmgen. . (65522 . Im Handelsregister sür Einzelfir
9. November 1907 e , , firmen wurde an die Firma: Sermann Bi
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch dur Be . beträgt L M 86 3 für das Viertellahr. —
er zur Paulus In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
16a 27 189 (B. 4066).
Am 18/9 1907. 38 28 229 (S. 1718).
Am 249 1907. 264 27 886 (G. 1925).
Am 259 1907. 28 27 2356 (D.
1575). Am 110 1807. 23 80 926 ( 1568). Am 2 10 1907. 2 22 898 (S. 1732). Am 11110 19607. 264 29 964 W. 1935. Am 13 10 1907 27 740 G 1384), 38 Am 19310 1907. 20 s823 (3. Jo) Am 22/10 1907. 28 624 S 4287) Am 24/10 1907. 29 812 G. 1978). Am 25510 19907. 29 268 J. 775), Am 26 10 1907. 28 981 (KR. 3226). Am 28 10 1907. 166 27 954 St. 961. Am 29 10 19907. 36 248785 (Sch. 2431). Am 30 / 10 1907. M. 2685. Am Isio 1907. 835 26 O81 R 2167), 960 29 883 (6. 1906, 20 ZI 2989 V. 883). 111 1907. 35 28 441 (W. 1839, . 385, 335 28 308 . 33169). 2 280094 8. ö56soß, 4 29 9077 (9. J55 8), 10 30 442 R2II95, 23 44694 (G. 1424). . Am 2111 1907. 17 27 718 R. 2106), 17 29 687 (R. 2104), 27 845 R 2I055, 38 28 460 (3. 476). 12 2z9 823 5 4 7940 1 ( 8s , 20 Sch 250 , re , , , d, d, , g,, Berlin, den 15. Nobember 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister Aachen. . 65517) Im Handelgregister A 5810 wurde heute als jetziger Inbaber der Firma „F. W. Königs“ in Aachen die Witwe Friedrich Wilhelm Königs, Margaretha . r 1 . , ge, de. Dem tiedri nigs zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 12. November 1907. x ö Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. (66518 Eintragung in das Handelsregister. a n, , n.
315. orddeutsche Zuckerwaren⸗Fabrik von Schenk . Oster kamp, Altona. . biz⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Werner Calließ zu Saen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelzst.
Königliches Amtsgericht, Abt. 5, Altona.
Annaberg, Erzgen. (65519
Auf dem die Firma C. M. Auerbach in Buch⸗ olz. Zweigniederlassung des in Chemnitz be⸗ tehenden Hauptgeschäfts, betr. Blatt 27 des Handels registers ist heute folgende eingetragen worden:
Die pand tl ge ell chan ist aufgelöst worden. Die Firma lautet jetzt C. M. Auerbachs Nachf.
Das Handelegeschäft ist nicht mehr Zweignieder⸗ lassung. Adolf Carl Wolf in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Als Inhaber sind eingetreten der Kauf⸗ mann Karl Ernst Biellfeld und der Stuhlbauer Atto Willlam Bellmann, beide in Buchholz. Die Gesellschaft ist am J. November 1907 errichtet worden.
Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts entstandenen, Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, eä gehen auch nicht die in dem Betriebe be— , . ö,, . sie über.
e dem o William Bellma 9
kura ist erloschen. h n n, 46.
ge n,, den 12. November 1907. n r n oöͤnigl. Sächs. Amttgericht.
nabac Sandelsregistereintrge. 65446
1). Unter der Fima G. e nnr n!?! 2. treibt die Kaufmanngzwitwe Therese Schineis dag bisher von ihrem Ehemanne unter der Firma G. Schineltz betriebene Geschäft in Dürrwangen
weiter. 2 Unter der Firma Hermann Da t betrei din e ginn f ie f , ein Uhrenge 6. 1 . ö. mit Handel von optischen 3 e Firma Carl Me ist erloschen. tzger in Dinkelsbühl 4 Die Firma Friedrich Hezel in Dinkelsbühl m , e, ge tma Johann Ferdinand Ott in Dinkels— bühl. Nunmehrige Inbaberin: Lisette Ott, = in gie , . . ; . ima Friedr. Engelhardt in Dinkelsbühl. Nunmehrtge Inhaberin: Regina Engelhardt, = harre gene e r e s Grgelhatrt., Gise Ansbach, den 13. November 1907. Kgl. Amtegericht. Anerbach, Vogt. 6hh20 Im Handelsregister ist auf dem die offene ger g
121 * 18
25 28 557
34 28 290 2 29422 (6
65400]
27741 (6. 1383.
160 322 058 M. 2654).
66 28 820 (. 3219.
kirche, Büiser, Kaufmann in
allenstedt.
Gesellschaftsverttag geschlossen worden. ist die Herstellung
Firma Stadtbrauere
zu übernehmen.
in Gernrode, in die
unter der Firma
Grundbuche von Ger Band XVIII Blatt 1 insbesondere auch des Wechselforderungen u
in Gernrode.
Die Bekanntmachu durch den Deutschen Ballenstedt, den l
Eerleburg.
Kaufmann Adolf Sch
E erlim. unter Nr. 4794
Zweigniederlassung Etablissements
zwirnereien und mech
und Reinseldenwebereien,
von Stoffen, heim, zu Colmar, Tur
handelsrechtlichen, gew schäfte. 46
Vorstand:
1) Emil Langjahr Winzenheim, 2) Emil Müller, Winzenheim,
3) Emil Scchler, Winzenheim. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver
1881 festgestellt und durch Beschluß der General. versammlung vom 18.
tember 1889,
geändert.
Die Dauer der Ge den 1. Juli 1926 lösun
Besteht der Vorstan
ist jede einzelne derselben
der Gesellschaft ermãächti bei der Bestellung Als nicht einzutragen
1085 über langen und Kosten des haher lautende umgewa besteht aus einer oder
der Aufsichtgrat ernennt und ersetzt. 266 irn r i , en Au rat oder den Vorstand i Neichsanzeiger veröffentlicht nn,,
vom Auf
erschienen ist;
Praͤsidenten beigefügt; unter der Firma der
gesellschaft in Firma A. Schiff in Auerbach i. V.
schrift des Zeichnungebe
Sitz: Tailsingen,
Den 12. November 1907. Oberamtsrichter Abel.
DSandelsrichterliche Bekanutma In das Handelsregister Abtellung 9 . unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkie in Firma: „Stadtbrauerei Gernrode schaft mit beschränkter Haftung mst dem in Gernrode (Garz) eingetragen worden
Gernrode bestehenden, Bartsch und Gustab Hälfte gehörenden Geschäfts. Zwecks ist die Gesellschaft befug abnliche Unternehmungen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen Das Stammkapital betragt 5 00 Zur, Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Ge— sllschafter Otto Bartsch und Guftap Bartsch, beide
Hälfte an dem Geschäftsvermögen der von ihnen Stadtbrauerel Gernrode Gebr. Bartsch in Gernrode bisher betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft einschließlich der auf ihren Ramen im
Geschäftsbestande vom 1. gesetzten Werte von je 195 000 Geschäfte führer ist der Brauerelbesitzer Otto Bartsch
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma J. B. Becker, Nach⸗ folger zu Berleburg am 5. , 4 a en 8
er Kaufmann o ingerling zu B ist aus der Firma auggeschieden y,. irn
Berleburg, den 5. November 1907. Königliches Amtgaericht.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung R.
Am 8. Nobember 1907 ist eingetragen:
Etablissements Serzog Actiengesellschaft,
lassung der ju Logeibach, domizilierenden r . in Firma:
erzog Actiengesell . Gegenstand des Unternehmens: n m, Betrieb ihrer Baumwollspinnerelen, Baumwoll—⸗
gelegen zu Logelbach, Gemeinde Winzen⸗
sowie Vornahme aller damit in Verbindung stehenden
Grundkapital: 2 800 000 M
15. September 1898, 2. S
bone und 14. hr Th 3 gefaßt und sodann durch versammlung vom 19. September
insofern nicht frü ĩ ö oder Verl 6 besg hel 5. n,
andere Bestimmungen trifft.
Das Grundkapital zerfällt in auf Nam Aktien, 69 über je 10 000 , e,, e 1000 4 Sie können auf Ver⸗
chigrat zu bezeichnenden Zeitungen; siie gelten als rechtsverbindlich erlaffen, w ; mindestens e . . enn eine jede des Aufsichtsrats tr = keichnung wer Aufsichtz rat? unt, vnd y.
Gesellschaft die Namenzunter⸗
nhaber: Tail ingen. b
(65523
Gesell
ist am 1. N
Bartsch in G
zu erwerben,
sich an solchen
Gesellschaft ein, je eine ideelle
nrode Band V Blatt 241 und Ob eingetragenen Grundstücke, Lagerbestandes, der Buch- und nd des Barbestandes nach dem September 1907 zum fest⸗
ngen der Gesellschaft I , ar 1. November 1907.
65524 November 1907
ierfür der neider daselbst eingetreten.
65625
in Berlin, Zweignieder⸗
Gemeinde Winzenheim
anischen Baumwollen.
lb⸗ Färberei .
und Appretur kheim, Ingersheim und Urbeis erblichen und finanziellen Ge⸗
Fabrikdirektor, Logelbach⸗ Fabrikdirektor, Logelbach⸗ Fabrikdirektor, Logelbach⸗
trag ist am 24. September September 1886, 14. Sep-
geändert, zuletzt auch neu Beschluß der General- 1907 wieder
sellschaft bleibt festgesetzt auf d aus mehreren Personen,
zur selbständigen e als gt, wenn nicht der Aussichtgrak
wird bekannt bemacht:
205 über je 5000 M,
Aktionärg in guf den In—
ndelt werden. Der Her r aus mehreren Personen, die
Alle gesetzlichen werden durch
sowie in noch anderen,
n Reichtzanzeiger
Na des die des Vorh aa amc h gen
Dermann
ist heute r Haftung
itze Der ovember 1907 ab⸗ ,,, des n, , . e n Bier und von a
Getränken, insbefondere der Fortrieb des 6 t Gernrode Gebr. Bartsch zu den Brauereibestzern Dtto ernrode je zur Zur Erreichung dieses t, gleichartige oder
die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist; Wilhelm Schlegel in Berlin.
dazu ermächtigten Vor zu vertreten. Berlin, den 8. November 1907.
ECeorlin. 66526
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Nobember 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 4796: Carl Koschke Fabrik für Näh⸗= maschinenteile Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fahrikation und Vertrieb von Nähmaschinenteilen . . ;
as Stammkapital beträgt 40 000 M Geschäftsführer: ;
Fabrikant Carl Koschke in Berlin,
Kaufmann Bernhard Zobel in Berlin. — , ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1907 felge el gheere Gesc
nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen bertreten. Ir fh 6 bekannt gemacht:
effentliche ekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. ⸗ fola Der Gesellschafter Fabrikant Carl Koschke in Berlin bringt in die Gesellichaft das von ihm unter seinem Namen Carl Koschke zu Berlin betriebene Fabrikationggeschäft nebst Zubehör mit den nach⸗ stehend bezeichneten Aktiven und Passiven nach dem 35 ö 1. n n. . . ein: Im einzelnen werden eingebracht un er,, i ,, ,. 966 .
a. Maschinen im Werte von... „p 14 900, — b. Gerätschaften, Utensilten im Werte
1500, — S 000, —
von 6 994, 13
1008, a8 r
im
Hiervon werden ab 5 . n werden abgezogen die von der Gesellschaft übernommenen Kredi⸗ toren im Betrage von
Der Gesamtwert die
der Passiven auf 2560
rechnung dieses Betra
Nr. 4796: Carl
, . as Stammkapital beträgt: 1 6, eträgt: 152 500 4 ngenieur Carl Hildebrandt in C Buchhalter Geors Tesch . n, . Kaufmgnn Carl Hesse in Berlin. m ist eine Gesellschaft mit beschrankter Der Hesells tovert ö ö ö ertrag ist am 24. Oktober 1907 ie Gesellschaft wird durch zwei Geschãftsführer
veh ffn,
ußerdem wird hlerbei bekannt z
Es hringen in die 3 en tn .
1 die Firma Carl Ludwig Nix in Berlin, eine
r gegen die Firma Carl Hildebrandt in barlottenburg beuehunggweise deren gleichnamigen
Alleininbaber in Höhe von 7000 M und zwei bon
kau . e f nnen aus Wechselakzepten er Firma Carl Hilde
n 3 . randt in Höhe von 4879, 5
zum festgesetzten Gesamtwerte von 12 00 M
2) die Firma Frentzel & Co. Gesellschaft mit
, , J erg Forderungen laut
esonders aufgeste y. . von ge s. n ,,, ngenieur Carl Hildebrandt in C
seine sämtlichen in dem zu Her n et
garter Platz 8, belegenen Kontor befindlichen Möbel
und Geschäfteutensillen im Werte von 565 Mk,
unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden
, , e r. 2399: Mechanische Kleiderfabrik Gesellschaft mit be er e,,
Nendsburg . I ermann Marcus ist nicht mehr Geschäft . Durch Beschluß vom 1. , 66 f bez Dauer der Gesellschaft bis 31. Juli 1910 verlãngert. Bei Nr 3295: Saponin Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Löhr 4 de Booy. Durch Beschluß vom 25. Sftober 19807 ist die Firma geändert und lautet jetzt: 9 k . mit beschrãnkter Bel Rr. 34230: Argentwerk La . schaft mit beschräunkier n mn . e . 2 , . 1907 ist der n Wü . ging g . , ei Nr. 3630: gemeine Verlags⸗ schaft mit beschränkter Hatun * 7
rechtigten.
ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Derselbe ist n rf, in Gemeinschaft mit einem tandsmitgliede die Gesellschast
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Beh Nr. 4273: „Aeolus“ Licht⸗ und iz⸗ aeselschajt ein besähkäntter ifm ud Hein
Rudolf Sell ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Wilhelm von Blumenfhal in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer besteslt.
Bei Nr. 4486: Berliner Hafermerifabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Dr. Emil Pollak ist nicht mehr ef iftgfihrer
Durch Beschluß vom 29. Oktober 1907 sind die besonderen Bestlmmungen über die Vertretungs⸗ befügnis aufgehoben.
Bei Nr. 4631: Zimmerei-⸗Gesellschaft mit be⸗ scha reren, en c
ustav Ziebar nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3540: Hugo Opitz Gesell beschränkter Haftung. . wi rn e l ft l i
quidator er bisherige Geschäftsfü kauf⸗ neg. r . 3 Berlin. 2 fehl ber Ruf
e r. Deutsche aren Vertriebs- Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 4 , n, . ih . Liquidator.
ei Nr. z ert Nack, Gesell beschränkter daftung. n
,,
quidator er bisherige Geschäftsführer, f⸗ mann Hans Zscharnack in Berlin. 1 Berlin, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. KRiberach a. . Riss. (66h27
K. Amtsgericht Biberach.
Im Einjelfirmenregister wurde heute zu der Firma Julius Henn, Modewarengeschaͤft in Biberach, e ,. ; ;
ortlaut der Firma: Julius Henn Nachfolger. Inhaber der Firma: Stto Heckenberger, n. in Biberach Den 11. November 1907.
Oberamtscichter Rampacher.
Hremerhnven. Handelsregister. 66447 In das Handelsregister ist heute zu der 633 Bretschneider & Happe, Bremerhaven, eingetragen worden:
er Name der Firma ist geändert in:
„Otto Bretschneider“.
Bremerhaven, 12. Nobember 1907.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
Rreslan. 65528 In unser Handelsregister Abteilung A i . eingetragen worden: Bei Nr. 2778. Der Kaufmann Arnold Kar— funkelstein ist aus der offenen Handels gesellschaft Arnold starfunkelstein hier ausgeschieden. Bei Nr. 4286. Firma Max Fraenkel hier: Der Frau Minng Fraenkel, geb. Fraenkel, in Breslau istg . *
. ; rma Franz Hancke, Breslau. Inhaber Kunstbändler Franz Hancke ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 134. E. Kahlert.
Vr. 2642. F. C. Schmidt.
Breslau, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
R rilom. Bekanntmachung. 65529 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist 9 der Firma Meier Goldschmidt eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Sigmund Goldschmidt zu Biilon als Gesellschafter eingetreten ist Offene Handelsgesellschaft feit dem 32. Oi— tober 1907. Brilon, den 23. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. H riüss om. - 65h30] In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 8 bei der Firma Neues Elektrizitäts werk Briüssow der Ingenseur Waldemar Lauterbach als alleiniger 6 eingetragen worden. Seine Prokura ist er⸗ oschen. Brüssow, den 2. November 1907. Königliches Amtsgericht. Ruxtehnde.
3 65631
hiesige Handelgregister Abteilung B Band 1 Seite 9 ist heute bei der Cre nge in Neu⸗ münster, Aktiengesellschaft, Geschãftsstelle Buxtehude mit dem Sitze in Buxtehude, einge⸗ tragen worden:
Spalte 5:
Max Wiebach in Neumünster.
Spalte 7: Max Wiebach in Neumü . 6 ö n Neumünster ist zum Vorstands Buxtehude, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Celle. Berannimachung. l6bbz2]
In unser Handelgregister A find eingetragen: ö 9) ge, . , ,,. GElvers in Minsen
2A. und a ĩ Glverg zu Winsen ö ** , , . Nr. 311 die Firma H. G. Adolf Schäfer in . als Inhaber der Ingenieur Adolf Schäfer Nr. zig die Firma August Schultze in Celle 46 als Inhaber der Juwelier gan m zu
elle. Celle, den 9. November 1907. Königliches Amtggericht. II.
— Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich), in Berlin.
Dem Direktor Franz Schmidt in Reinickendorf ist
Druff der Norddeutschen Buchdruckerel und V Anstalt Berlin 8w., W e fegen re fe ö
Gustav Schüßler Co.“ in Chemnitz: Herr
Staalganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Chemnitꝝn. 66634 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: D auf Blatt bobs, betr. die Firma „Brüder
Hahn“ in Chemnitz: Frau Marie verwitwete Hahn
sowie die unmündigen Karla Marie Gertrud Hahn,
Leopold Otto Christian Hahn und Eva Pauline
Magdalene Hahn, samtlich in Chemnitz, betreiben
das Geschäft nicht in offener Handelsgesellschaft,
sondern in ungeteilter Erbengemeinschaft, der Frau erw. Hahn steht die alleinige Vertretungabefugnis zu;
2) auf Blatt ho67, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma „Blank R Anders“ in Chem nitzz Die für Herrn Morris Lipmann eingetragene Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 5800, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Frenzel & Uhlmann“ in Chem⸗ uitz: Herr Robert Paul Frenzel ist als Gesellschafter ausgeschieden, der andere Gesellschafter Herr Kauf, mann Carl Anton Uhlmann in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der Firma „Anton Uhlmann“ künftig weiter;
4) auf Blatt 5931: die Firma „Paul Hagen jun.“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Hagen jun, daselbst; angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft;
5) auf Blatt 5932: die Firma „Aline Lösch⸗ horn“ in Chemnitz und als deren Inhaberin Frau Marte Agnes Aline verehel. Schnitzlein, geb. Lösch. horn, daselbst; angegebener Geschäftszweig: Handel mit lebenden Blumen.
Chemnitz, den 11. November 1907.
Königliches Amtagericht. Abt. B.
Chemnitx. 65533
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) auf Blatt 3479, betr. die Firma „Hermann Friedrich“ in Chemnitz: Der Sitz der Handels⸗ niederlassung ist nach Meustadt b. Chemnitz ver⸗ legt worden; .
2) auf Blatt 5399, betr. die Firma „Paul Holtz“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Paul Wil⸗ helm Holtz ist als Jahaber ausgeschieden, Herr Kauf⸗ mann 9. Erwin Holtz in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter;
3) auf Blatt 5926, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Amalien⸗ Drogerie
Heinrich Hermann Weidauer ist als Gesellschafter ausgeschieden, der andere Gesellschafter, Herr Kauf- mann Emil Gustav Schüßler in Chemnitz, betreibt das Geschäft unter der Firma „Amalien⸗Drogerie Gustav Schüßler! weiter;
4) auf Blatt 5930, betr. die Firma „Ludwig August Thranitz, Erste Chemnitzer Auto⸗ mobil Centrale“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig: Ludwig Thranitz, Erste Chemnitzer Automobil Central. Herr Elektrotechniker Ludwig , Thranitz in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.
Chemnitz, den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cnarni kan. Betanntmachung. 65535
In unserem Handelsreglster A Nr. 3 ist heute bei der Firma C. H. Düring Nachf., Paul Banke in Czarnikau, folgendes eingetragen
worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckeretn⸗ besitzer Arthur Speth in Czarnikau übergegangen. Dle Firma lautet jetzt: Arthur Speth (C. H. Düring 's Nachf.).
Czarnikau, den 8. November 1907.
Königliches Amtegericht. PDessam. 66537
Unter Nr. 641 Abt. A des hiesigen Handel sregisterg ist heute eingetragen worden die offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Hermann Klingen⸗ berg“ mit dem Sitze in Magdeburg, Zweig— niederlassung Dessau. Alleinige versönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Schul, Kon ditor Max Minde und Rittergutsbesitzer Hans Löbering, sämtlich in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19606 begonnen.
Dessau, den 9. November 1907.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. DPDęesgam. 65536
Bei Nr. 164 Abt. A des biesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelegesellschaft unter der
irma „G. Polysius“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Märtent in Dessau ist mit den bereits be— stellten Prokuristen Gesamtprokura erteilt.
Dessau, den 9. November 1907.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Pęortmumd. 6hbado]
Die dem Kaufmann Hermann Vogt zu Dortmund für die Firma ran Wiechers“ ju Dortmund erteilte Prokura ist erloschen.
Die Prokura des Kaufmanns Franz Wiechers junr. blelbt als Einzelprokura bestehen.
Dortmund, den 30. Oktober 1907.
stönigliches Amtsgericht.
HDortmum d. 66541 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Westfälische Bauktommandite, Ohm, Herne⸗ amp R Co., Kstommanditgesell schaft auf Mttien“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen; Dem stellvertretenden Direktor Harry Kühne zu Göttingen ist dergestalt Prokura erteslt, daß er in Gemennschaft mit einem anderen Prokurssten die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt ist. Dortmund, den 2. Nohember 1907.
Inhaber
Dortmund. 656539 In unser Handelsregister ist die Firma: „Franz Josef Graf“ zu Dortmund und als deren In— haber der Kaufmann Franz Josef Graf zu Geisen⸗ heim heute eingetragen. Dortmund, den 6. November 1907.
Königliches Amtagerlcht.
Dortmund. (65538 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Glashütte Hoffmann, Geschwister Doffmann“ zu Dortmund heute folgendes ein— getragen: Der Kaufmann Hubert Hoffmann und Fräulein Elisabeth Hoffmann, beide zu Essen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Nikolaus Hoffmann zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 6hh 43] Auf Blatt 11539 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft VBersandgesellschaft für Fein⸗ mechanik mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Klotzsche und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von 1 der Feinmechanik auf dem Wege des Ver⸗ andes. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmanns⸗ ehefrau Anna Nacke, geb. Wünsch, in Klotzsche. 9 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 13. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 65542] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 354, betr die offene Handels⸗
gesellschast Sächfisches Automaten ⸗Industrie⸗
Werk Dreßler K Henke in Dresden: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ingenieur eorg Oswin Henke ist ausgeschieden. Die Privata
5 Emilie verw. Dreßler, geb. Philipp, führt
das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig:
Sächsisches Automaten ⸗Industrie ⸗ Werk,
Auguste verw. Dreßler;
2) auf Blatt 9216, betr. die Firma Wilhelm Kühn Nachflg. in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Kaufmann Karl Hermann Schütz ist aus geschieden. Der Fabrikant Karl Arthur Otto in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;
3) auf Blatt 8459, betr. die Firma „Eureka“ Neuheiten ⸗Industrie G. M. Pfeifer X Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 135. November 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. 66544
In da Handelsregister B ist bei Nummer Ho, die Akttengesellschaft „TDuisburg⸗Ruhrorter Ban!“ zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Düssel dorf unter der Firma „Niederrheinische Bank Zweiganstalt der Duisburg ⸗Ruhrorter Bank“ betreffend, eingetragen:
Dem Bankbeamten August Lucas zu Duisburg, dem Banklbeamten Eugen Hartenfels zu Düssel dorf, dem Bankbeamten Wilhelm Graafmann, zu Düssel⸗ dorf ist, zugleich auch für die Niederrhelnische Bank‘, Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank in Düsseldorf, dergestalt Prokura erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt sein soll. mit einem Vor⸗ standsmiigliede oder einem stellvertretenden Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Duisburg, den 23. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kis lebem. (66645 Die Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. Ißz7 eingetragene Firma Aung Leidenroth in Gisleben ist erloschen. Gisleben, den 11. November 1997. Königliches Amtsgericht.
KEImahorm. 66546 In dag hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen (in Liquidation be— findlichen) Firma Philip Mendel in Elmehorn eingetragen worden: le Firma ist erloschen. GEGlmshorn, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Em mendimg em. Bekanntmachung. lech
In das Handelsregister A wurde unter 866 eingetragen? Firma „CGmmendinger Buch⸗. Musi⸗ kalien- und Schreibwarenhandlung Ommer⸗ born und Cie, vorm. Dölier, in EGmmen-⸗ dingen.“ Persönlich haftende Gesellschafterin ist Ling Ommerborn, geborene Vollich, Ehefrau dez Schrlftstellerg Chrissian Ommerborn in Emmen dingen. Kommanditisten: 2. Die Kommanditgesell⸗
Königliches Amtsgericht.
schaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Prokura
ist erteilt dem Schriftsteller Christian Ommerborn und der Frieda Pollich, ledig, beide in Emmendingen. Emmendingen, den 7. November 1907. Gr. Amtsgericht. I. Essen, Ruhr. 65548 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 9. November 1907 Abt A Nr. 1281: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Geschonke E Comp.“ mit dem Sitze zu Essen. Die Gesellschafter sind: Agent Emil Luttmann zu Essen und Installateur Friedrich Geschonke zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 19607 begonnen. Frankenstein, Schle. 65549 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Firma Frankensteiner Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft in Frankenstein, heute ein⸗ getragen worden, daß der Gasthausbesitzer Ewald Fiedel in Frankenstein an Stelle des Gasthaus. besitzers Reinhold Gnilka in den Vorstand gewählt worden ist. Fraukenstein, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. Gengenbach. Bekanntmachung. 66550] Im Handelsregister A Bd. 1 O.. 3. 99 wurde eingetragen: Firma Pauline Breig in Unter⸗ harmersbach. Inhaber ist Pauline geb. Bruder, Ehefrau des Albert Breig, in Unterharmersbach. Gengenbach, den 4. Novemher 1907. Großh. Amtsgericht. Göttingen. 65h l] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 452 ist zur Firma „Karl Oberdiek Eisenkonstruktion⸗ und Gitter⸗Fabrik in Weende“ heute eingetragen: Der Privatmann Bernhard Oberdiek in Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 1907. Göttingen, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Hanan. Handelsregister. Firma: Heinrich L. Trapper. Das unter dieser Firma in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Trapper in Hanau übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Hanau, den 8. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Heide, Holsteim. Bekanntmachung. 65553] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bel der Vereinsbank in Neumünster, Attiengesell⸗ schaft, Filiale Heide, folgendes eingetragen worden: Maxi;Wiebach in Neumünster ist zurn Vorstands—« mitglied bestellt. Heide, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. ti essisch-Oldendor. 66h64]
Im Handelgregister A ist zu Nr. 33 als neue In= baberin der Firma Wilhelm Deiters in Hefs. Oldendorf eingetragen worden: Witwe des Dampf. ziegel eibesitzers Georg Heinrich Wilhelm Deiters, Karoline geb. Hauptmeier, von hier.
Hess. Oldendorf. J. November 1907. Königliches Amtsgericht. Mötenslebem. ö I(65b5ß]
In unserem Handelsregister A ist beute die Firma Y. A. stnopf, Dötensleben, gelöscht.
Hötensleben, den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Iten oc. Bekanntmachung. . 1
In das Handelgtegister Nr. 236 ist bei der Firma Emil von Leesen . Bock eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Itzehoe, den 11. November 1907.
Königliches Amtggericht Abt. 1IV. Keoellinghusem. Bekanntmachung. 65583]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist heute bei der Firma Gebrüder Westphal in Kelling⸗ husen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Lederfabrikant. Carl Westphal in Kellinghusen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kellinghusen, den 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. dandelsregistereinträge.
) Unter der Firma Sebastian Streifeneder betreibt in Oberstdorf der Hotelbesitzer Sebastian Streifeneder das Hotel zum Mohren“.
) Jo seß stösel sche Guch handlung in Kempten. Die Prokura des Josef Demharter ist erloschen. Heinrich Reitner hat nunmehr Einzelprokura.
3) Bei der Attieunge sellschaft Nestls and Ang lo⸗Smiß Coundensed Milt Compaun, Fabrik Rickenbach ⸗Lindau,. Zwei pie in Rickenbach, wurde eingetragen, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1906 die Gesellschaft einen Harn ft in Cham, Kanton Zug, Schweiz, und in Venen, Kanton Waadt, Schweiz, hat. Alois Bossard ist aus der General- direktion — Vorstand — ausgeschieden.
Kempten, den 13. November 1907.
Kgl. Amtegericht. Kirchheim na. Teck. 665571 Königl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In dag e n wurde elngetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen:
zu der Firma: „Rudolf Stähle“. Inhaber: Rudolf Stähle in Kirchbeim u. T. Buchbinderei, Schreibmaterlalien und Tapetenhandlu
(bõbbhꝛ]
(bod 48]
ng: as Geschäft ist durch hre Q istad Ruck gaber, Buchbindermeister in Kirchheim, übergegangen,
der es unter der Firma „Nudolf Stähle Nach⸗
folger“ weiterführt; die Geschäftswerbindlichkeiten
hat derselbe nicht mit übernommen,
zu der Firma: „Robert Steinhilber“, Inhaber:
Robert Steinhilber, Kaufmann in Kirchheim u. T.,
Ellenwaren⸗ und Spe zereigeschãft:
Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
II. Abteilung für Gesellschafte firmen:
zu der Firma: „Maschinenfabrik Weil⸗
heim / Teck G. m. b. H.“ in Weilheim:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. Oktober 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen
Geschäftsführers Karl Boger:
Karl Stephan, Ingenleur in Weilheim,
alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Kirchheim u. T., den 12. November 1907. Oberamtgrichter: Wider.
Königs winter. 65558]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter
Nr. 17 — Rhöndorfer Motorboote, Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung in Rhönderf,
— folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist laut Beschluß vom
17. September 1907 auf 35 000 M erhöht.“
Königswinter, den 14 Oktober 1807. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O- 8. Bekanntmachung. 65559] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. Heilborn zu Kosel O. S., Nr. 21, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. stosel, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
zum
Kũuüstrin. In das Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 251 — Firma Hermann Dadrath in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 6. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Sekanntmachung. 55561] In das hiesige Handelsregister Abt. X Nr. 295 ist heute die Firma Friedrich Wallbaum zu Leer eingetragen mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wallbaum in Leer. Leer . Ostfries land) den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Leer, Osttfriesll. Bekanntmachung. 65562]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma m Wolckenhaar, Gesellschaft mit bes nkter Haftung“, mit Sltz in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der big⸗
I .
. Firma Steinmeyer C. Wolckenhaar in Leer
betrlebenen Baumschule und verwandter gärtnerischer Betriebe. Das Stammkapital beträgt 160 000 A Geschäftsführer ist Baumschulenbesitzer Carl Stein. meyer senior in Leer. Der Gesellschafts vertrag ist am 289. Oktober 1907 errichtet. Dem Inspektor Viktor Jantzen in Leer und dem Obergärtner Carl Steinmeyer in Leer ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kurlsten vertreten nur gemeinschaftlich die Gesellschaft.
Nachrichtlich wird weiter bemerkt;
An Vermögensstücken, die zum Teil als Ginlage auf das Stammkapital angerechnet werden, über⸗ nimmt die Gesellschaft von den Inhabern der früheren Firma Steinmeyer C. Wolckenhaar, Carl Steinmeyer und Carl Wolckenhaar in Leer:
1) die an der Alleestraße in Leer belegenen Grund⸗ stücke Parzellen 23, 24, 25, 480, 18, 422/170, 421 IU70 und 263 52 des Kartenblattg 5 der Gemarkung Leer (Ostergasse) im Werte von 14010 Æ70 3.
2) das zum Baumschulenbetriebe gebörige tote und lebende Inventar sowie alle Vorräte im Gefamt⸗ ann /,
3) die Außenstände einschließlich des Barbestandes mit. z für den Gesamtwert von. 177 478 M G8 3, abzüglich der darauf ruhenden Schulden von w 68 908 32.
für TVT se n
Von dlesem Betrage macht der Gesellschafter Wolckenhaar auf das Stammkapital eine Ginlage von 40 300 , der Gesellschafter Steinmeyer eine solche von 23 000 Æ Der Ueberschuß bildet das 6 dieser beiden Gesellschafter an die Ge⸗ ellschaft.
Leer (Ostfries! ), den 11. November 1807.
Königliches Amtggericht. J.
CLelpæisꝶ. 65663] In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 135 475 die Firma P
Pietzsch in . Der Kaufmann Be
Friedrich Pietzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfteiweig: Dandel mit Zigarren,
Zigarekten und Tabaken.)
2) auf Blatt 1383, betr. dle Firma Deinrich 7 in Leipzig: Der Kommanditist ist aug geschieden.
3) auf Blatt 2801, betr. die Firma M. S.
aucke in Leipzig: In das Han sind
oel, mee de alt a, ie er
ĩ schieden. a e ,,