1907 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1896. Mitiags 18 Uhr, festgestent. 26 Kosten des Verfahreng fallen dem Nachlaffe zur

Petershagen. den 7. November 1907. Königl. Amtagericht. Ih 7 33]

Vie von ung unter der früheren Firma Lebenk. versicherungg · Gesellschaft zu Lelprig' auggesertigten, uns als verloren angezeigten Dokumente:

J. betreffend Versicherungen auf den Todesfall:

a. die Versicherungsscheine:

Nr. 29 735, auegestellt am IJ. November 1871 auf das Leben des Herrn Ludwig Theodor Bofse, Eisen⸗ babndiätar in Brieg, i. Privatsekretär in Rawitsch;

Nr. 32 836, 2 t am 25. November 1872 auf das Leben des Herrn Christian Andreas Wil ; belm Würfel, Gütererpeditionsgehilfe in Witten, später in Steele a. d. Ruhr, jetzt Stationgassistent a. D. in Hannover;

Nr. 35 569, ausgestellt am 1. November 1873 auf das Leben des Herrn Franz Theodor Rabbowm, Kaufmann in Ferst N. L., jetzt Mühlengutsbesitzer in Loncz Mühle bei Posen; .

Nr. 45 405, ausgestellt am 16. Mai 1877 auf das Leben des Herrn Ludwig Wilhelm Ungerer, Kon⸗ ditor in Göttingen, jetzt Inhaber eines Agenturgeschäftz in Osnabrück;

Nr. 49 925, ausgestellt am 6. Februar 1879 auf das Leben des Herrn Martin Friedrich Pahl, Tele⸗ graꝑheninspektor in Stettin, jetzt Telegraphendirektor a. D. in Stettin ⸗Grünbof;

Nr. 119 263, ausgestellt am 25. Nobember 1898 auf das Leben des Herrn Felix August Hugo Tannert, Kaufmann in Berlin;

Nr. 123 447, auggestellt am 4. September 1899 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Leo Ackermann, Regisseur am Stadttheater in Straß⸗ burg i. Els. 1

Nr. 146 997, ausgestellt am 10. Dezember 1903 auf das Leben des Herrn Rudolf Hans Kaumanns, Traßmühlenbesitzer in Orbachsmähle bei Brohl a. Rhein, jetzt unbekannten Aufenthalts;

b. die Depositenscheine:

vom 19. Juli 1900 über den Versicherungsschein Nr. 17 865, lautend auf dag Leben des Herrn Philipp Henn, Schlosssser in Kaiserslautern, jetzt Privatmann ebendaselbst;

vom 8. Februar 1903 über den Versicherungsschein Vr. 65 275, lautend auf dag Leben des Herrn Jean Jacques Cuny, Landwirt in Kleinopitz bei Tharandt, jetzt in Breslau;

vom 22. Dejember 1903 über den Versicherungs—⸗ schein Nr. 67 745, lautend auf das Leben des Herrn Paul Döring, Lederfabrikant in Strehla a. d. Elbe, jetzt Krankenpfleger ebendaselbst;

vom 14 Januar 1898 über den Versicherungsschein Nr. 79775, lautend auf das Leben des Herrn Dermann August. Rudolf Dorn, Stuckateur in Eutritzsch, jetzt Bildhauer in Weimar;

vom 24. April 1900 über den Versicherungesschein Nr. 96 165, lautend auf das Leben des Herrn Christian Wilhelm Wiltens, Fischrãuchereibesitzer in Ellerbek bei Kiel,

vom 10. Februar 1997 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 137 036, lautend auf dat Leben des Herrn Jakob Davld Scheiffele, Buchhalter in Schwetzingen, jetzt in Lampertheim a. Rhein;

II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall,

die Depositenschelne:

vom 23. , . 1895 über den Versicherungt— schein Nr. 7975, lautend auf Fräulein Lucia Fischer, . des Kaufmanns Herrn Jacques Fsscher in

eipzig;

vom 18. Mal 1901 über den Versicherungeschein Nr. 94bg, lautend auf Fräulein Ida Hilma Reichelt, Tochter des Drehwerkabesttzers Herrn Wilhelm Emil Reichelt in ,

erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemãßheit von § 21 unserer Allgemeinen Ver sicherungs⸗ bedingungen bejw. von ö! 16 unseres Regulativg für Versicherungen auf den Lebensfall für kraftlog. Wir haben für obige Scheine Ersatzurkunden ausgefertigt.

Leipzig, den 15. November 1907.

Leipziger Lebengversicherungtg. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (lte Lelpziger). Dr. Walther. Riedel. 165744 Bekanntmachung.

Durch Austschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts vom 2. November i907 ist der Wechsel 4. d. Wanne, den 21. Mirz 1906, über 1200 M augsgestellt von N. Joka, angenommen von F. Schwane und Frau J. Schwane in Wanne, jahlbar am 21. Juni . ö. der Volksbank in Münster, für kraftlos erklãrt.

Münster, 2. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

65757

In Sachen der Frau Gertrud Merleker, geb. Schulte ⸗Heuthaus, in Steglstz, Rothenburgstraße 3, Klägerin, rozeßbevollmachtigte: Rechtgzanwälte Jufftzrat Liebenthal und Br. Richter zu Berlin, Genthinerstrahe 22, gegen ihren Ehemann, den früheren Nechksanwalt und Notar Geor Friedrich Moritz Merleker, früher in Berlin, * unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin egen das Urteil des Landgerlchts 1 zu Berlin, Zwil⸗ ammer 34, vom 8. Märj 1967, durch welches ihre wegen ehrlosen Verhaltens deg Beklagten auf Grund des 5 1668 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ghe erhobene Klage abgewiesen worden ist, Berufung eingelegt mit dem . die Ehe zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung laßet die Klägerin den Beklagten vor den 12. Zllsenat des Kön ig⸗ lichen Kammergerichts in Berlin, Lindenstraße 14, Saal VI, auf den 18. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem enannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugjug der Berufung Akten⸗ zeichen: 12 L. 7620. 07.

Berlin, den 11. Nobember 1907.

( L. S.). Gasse, e ff gr h des 12. Zipilsenats des Königlichen Kammergericht

(bo 7tzo] Oeffentliche ustellung. 3. R. 49j07. 3.1. Die Ehefrau Schneiderin Andrea Kriete, Emma eb. Ahl, in Braunschweig, Königstieg 26 er, 2almächtigter. Hechtzgn walt Justizraf Frftiche Hm Düssel dorf, klagt gegen ihren Ghemann, ben Sllber⸗ arbeiter Andreag Kriete, früher in , , jetzt

bekannt gemacht.

beimlich verlassen und seither weder das Kind gesorgt habe, mit dem zu scheiden und ausjusprechen, daß

uld an der Scheidung trage. den Beklagten zur mündlichen lichen Landgericht in Du

Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des

ür sie, noch für ntrag, die Ehe der Beklagte die Die Klägerin ladet Verhandlung dez

önig⸗

eldorf auf den 6. Fe— bruar E908, Vormittags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗

um Zwecke der uszug der Klage

Düffeldorf, den 12. November 1907.

Zipf, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.

Die verebelichte Bäcker Köppe

Goedecke zu Ha den Bäcker Friedrich Köppe, röblingen, jetzt unbekannten Aufe

arteien bestehende Ehe zu schei Die Klägerin ladet den Beklagte

D Uhr, mit der Aufforderung,

Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemäch

66767]

In Sachen der Arbeiterin in Fürth, Klägerin, Schlumberger hier, gegen den

die öffentliche handlung über Sitzung der 4. Zivilkammer de Nürnberg vom Dienstag, 14. Vormittags 8 Uhr, stimmt, wozu Klagspartei den Bekf mit der Aufforderung, rechtzeitig ei

klagter hat die Streitgkosten zu tr Nürnberg, den 14. November

65770 Luise Karlstraße Nr. Sl, Klägerin, anwalt Goldschmldt in Stuttgart, Ehemann Gotthold bekanntem Aufenthalt abwesend,

dem Antrage, durch Urteil 27. Oktober 18935 vor dem

wird wegen böslicher Ver Ilff. 2 B. G. B. f eden.

uldigen Teil erklärt und hat her ffn zu tragen,

Stuttgart auf Dienstag, 1908, Vormittags § uhr,

gelassenen Anwalt zu bestellen.

Ru of f, Gerichtsschreiber des König 66761] Die Schlosserfrau Marie Wilhe Seidler, in Elbing, Angerstraße mächtigter: Rechtsanwalt Dr. R klagt gegen den Schlosser i. juletzt wohnhaft gewesen in Elbing

klagte sie am 20. Juni 1906 ö seitdem nicht mehr um die Kläger schaftlichen fünf Kinder gekümmert unbekannt wohin verschwunden sei, den Beklagten kostenpflichtig zu eheliche Leben mit der Klägerin

Die Klägerin ladet Verhandlung des Rechtsstreits vo

Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Klage bekannt gemacht. 2 R.

Meyer, in Merseburg, mann in Gleiwitz

in Gleiwitz, der Behauptung,

von sich nichts habe hören la halt unbekannt k. mit dem! zu verurteilen,

en

zu tragen.

erste Zivilkammer Gleiwitz auf den mittags 95 Uhr, mit der Auffor dem gedachten Gerichte zugelassene stellen. Ein Sühnehersuch ist gem nicht erforderlich. Zum JIwecke Zustellung wird dieser Ausjug d gemacht.

20.

64515 Der Alois Brunch, mindersäbri

unbekannten Aufenthalts, auf Grund der? ehauptung, daß der Beklagte im Februar 1504 pie Klägerin

seinen Vormund Alfred Glerty,

Klingental, Gde. Ottrott, klagt

zu Dammendoꝛf, Proje ßbevollmaͤchtigter k a. S., klagt gegen ihren

llagten für den allein schuldigen T

Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts auf. den 29. Januar üoos,

Höhn, Metzger,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

65766) Oeffentliche enn 4. R. 189/07. 1. Em

he Richter, Rechtsanwalt h hemann, zuletzt in Unter⸗

nthalts, unter der

Behauptung, daß Beklagter sie seit Jahren dauernd und ununterbrochen verlassen und ihr keinen Unter- halt gewährt, auch während dieser Zeit Ehebruch etrieben hahe, mit dem Antrage, die zwischen den

den und den Be⸗ eil zu erklären. n zur mündlichen die vierte Zivil in Halle 4. S.

Vormittags

einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen.

3 wird dieser

Halle a. S., den 8. Nobember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

Margareta Schröppel vertreten durch Rechtsanwalt

Kutscher Johann

Georg Schröppel, zuletzt hier, nun unbefannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde Zustellung bewilligt, die eingereichte Klage die öffentliche

und ist zur Ver⸗

8s K. Landgerichts Januar I908,

Sitzungssaal Nr. 126, be=

lagten geladen hat nen beim K. Land⸗

gerichte Nürnberg jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . Bie Che der Streitsteile wird geschleden. JI. Be- klagter tragt die Schuld an der Scheidung. III. Be-

agen. 1907.

Gerichtschrelberel des K. Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Höhn, geb. Räͤuchle in Stuttgart. Cannstatt,

vertreten durch Rechtz⸗

klagt gegen ihren mit un⸗ gflagten, Ehe⸗

scheidung wegen bözlicher Verlaffung betreffend, mit zu erkennen, die am K. Standesamt Ger⸗ lingen, O. . Leonberg, , n. Ehe der Parteien

assung i. S. des 5 1567 seitens des bekl. Chemanng ge— Der beklagte Ehemann wird für den

die Kosten des

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz bor die L Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu den 28. Januar

mit der Auf⸗

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Stuttgart, den 12. November 1907.

lichen Landgerichts.

Oeffentliche Zufteslung.

Imine Brose, geb. 30, Projeßbevoll⸗ euber zu Elbing, Hermann Brose, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—

lich verlassen, sich n und die gemeln⸗ habe und seitdem mit dem Antrage, verurteilen, das wiederherzustellen.

den Bellagten zur mündlichen

r die erste Zivil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts in Elbing auf den 7. Februar 1908, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

bestellen. Zum dieser Auszug

53 / 7.

Elbing, den 13. November 1907. Dub in ski, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

166753] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte , Anna Jochemich, geb.

leine Ritterstraße 14 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geor

2. R. 59 /o7. 2.

Koch

= klagt gegen ihren Chemann, den Schlosser Friedrich Wilheim Jochemich, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund daß der Beklagte seit länger als Jahresfrist von der Klägerin 66 lebe, bisher

und sein Aufent⸗

j en den Beklagten ie häusliche Geme

Klägerin herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die des Königlichen Landgerichts in Januar 1908,

nschaft mit der

Vor⸗ derung, einen bei n rt 8p .

der zfẽnisschen er Klage bekannt

Gleiwitz, den 11. Nobember 1907.

Wol 6 . als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtt. Oeffent iche Juftellung.

g. vertreten durch Sensenschmied in gegen den Felix

Zeller. Maurer, ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ enthalttort . in Kogenhelm, unter der Be— hauptung, baß ber r,. der Mutter des Kläger in der gesetzlichen Empfängniszest, nämlich in der Zeit vom 8. Oktober 1906 bis 6. Februar 1907 bei- gewohnt, deshalb gemäß § 1717 B. G. B. als Vater des Klägers zu gelen habe und als folcher zum Unterhalt r ttt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfä

seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebeng⸗ jahres als Unterhalt eine im voraut am Grsten jeden Kalenderviertelsahrs fällige Geldrente von viertel jährlich fünfundplerzig Mark, und zwar die rück. ständigen Beträge sofort, zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kasserliche Amtsgericht in Benfeld auf den 7. Januar 19608, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Benfeld, den 7. November 19607. Gerichtsschreiberel des Kasserlichen Amtsgerichts.

66509 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friedrich Wilhelm Johannes Corssen zu Bremen, vertreten durch den General— pormund Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Former Richard Fritz Otto Oldenburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Muggenburgerstr. 41, setzt unbekannten Aufenthaliz, auf Zahlung von Unterhalt auf Grund des 5 708 B. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jaͤhr⸗ lichen Unterhalts von e 240. für die Zeit vom 25. August 1907 bis 24. August 1910 und von M 180, für die Zeit vom 25. August 19510 bis 24. August 1923, vierteljährlich im voraus zahlbar, ju verurteilen und das Üürtell sür vorläufig poll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, JI. Ober⸗ , Zimmer Nr. S5 (Eingang Ostertorstraße), auf den 8. Januar 1908, Vormittags 95 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Bremen, den 11. November 1907.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Ide, Sekretär.

65753 Oeffentliche Zustellung. O 847107.

Die Chefrau des Arbeiters Wilhelm Graf, Elise geb Claudi, geschledene Brau, zu Bremerhaven, Grabenstr. 481, als gesetzliche Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes Jeinrich Brau, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungösteller S. Dümler in Nordenham, klagt gegen den Steward Heinrich Brau, früher zu Schentetady, Staat New Vork, J. Zt. unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, für den Unterhalt des obengen. minderj. Kindes zu sorgen, mit dem Än— trage auf Verurteilung des Beklagten, an die Klä— gerin an Unterhaltskosten für ihren minderjährigen Sohn, namens Heinrich Brau, vom Tage der Schei⸗ dung dem 19. Fanuar 1901, an eine im voraus zun entrichtende Geldrente von monatlich 15 „S, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 19. . Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrests zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor das Großherzogliche Amtggerlcht auf den 20. Dezember 1997, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ell würden, den 30. Oktober 1907.

Harm, Gerichtsaktuargeh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen.

66754 Oeffentliche Zusellung.

Die am 8. September 1905 geborene Marie Wilhelmine Kreller in Frankfurt a. M., gesetzlich bertreten durch ihre Mutter als bestellt⸗ Bor“ münderin in Frankfurt a. M., ieh bb essn sat alen, Rechtganwalt Albert Merzbach hier, llagt gegen den Schuhmacher Franz Kalusche, früher in a. M., jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sel, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 75 M viertelsährlicher Alimente von der Geburt bis zum 6. Lebengjahre und 90 M von da ab bis zum 16. Leben jahre einschl. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreliz bor dag Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. H., Abt. 14, auf den 25. Januar 1968, Vormittags 9 Uhr. , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemächt.

Frankfurt a. M., den 5. November 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.

(657 50] 2 Zustellung.

Der Besstzer riedrich Schmittat in Soltmahnen, Prell ge c tigten Rechtsanwalt Stein in Angerburg, klagt gegen die unberehelichte Minna Boeffel, unbekannten Aufenthaliz, unter der Be— hauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger ge⸗ börigen Grundstücks Soltmabnen Nr. 53 in Abt. If Nr. 1 für die Beklagte 6 Taler 20 Silbergroschen Vatererbteil eingetragen stehen und diese Forderung berelts bezahlt sei, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurtellen, in die Löschung der auf Soltmahnen Nr. Hz Abteilung III Nr. J für sie eingetragenen 6 Taler 290 Silber roschen zu willigen, A das Urteil für vorläufig vollfireckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung beg Rechtsstrestz vor das König liche Amtsgericht in Angerburg auf ken ⁊. Ja⸗ unuar E998, Vormittags 16 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

ugerburg, den 8. November 1907.

chleswig,

Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. 65768 Oeffentliche Justellung.

Der Weingroßhändler Jacob Histwohl in Steeg bei Bacharach 4. Rhein, Proßeßkbevolsmächtsgter Rechtsanwalt Erich Meyer hier, Brücken. Allee 9, flagt gegen den Siegfried Hirsch, früher in Berlin, Warschguerstr. JJ 44, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen käuflich gelleferter Weine, mit dem Antrage: den Bekllagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 67? M 85 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 14. August 1907 zu jahlen und das rteil gegen Sicherheltolelstung für vorläufig volstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Berl

rankfurt

eklagten zur mündlichen Verhandlung deg

Rechtgstreite vor die J. Kammer fur Handelsfachen dez Königlichen Land⸗

ig zu verurteilen, dem Kinde von.

Die b

*

Erichts 1 in Berlin 9. 2, Neue

ortal 3, Zimmer 73, ockwerk, 20. Januar 1908. Vormittags 11 Uhr. mit Gerichte

Frledrichstr. 16 II. Stock auf .

der Aufforderung, einen bei dem gedachten ir n Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. 51. 0. 391. 07. Berlin, den 13. November 1907. Klint, Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts J. Abt. 51. (bh 7 h2] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Bigourdan in Berlin, Friedrich. straße 218. Projeßbevollmächtigter: Rechtganwal Justijrat Dr. Cisenmann, Berlin, Chausseestraße ] Uggt gegen den C. Johve, früher in Berlin' R' Thomassustraße 5, zuletzt angeblich in Wilmert dorf bet Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalt, in den Akten 29 D. 178. 97. auf Grund deg vom Beklagten akzeptierten, mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 19. April 1507 über 160 „, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten jur Zablung von 165 M nebst 60½ Zinsen seit 235. Juls 1907 und 6.60 M Wechselunkosten. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits bor das Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 1b, Zimmer 167 des ersten Stockeg, auf den 26. Fe⸗ bruar L908, Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Aubzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. November 1907.

Meißner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amttzgerichtz Berlin⸗NMitte. Abteilung 29,

65751] DOeffentssche Zustellung.

Die Handwerkerbank „Wedding“ Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Dalldorferstr. 14, vertreten durch die Kaufleute Gandow, Enskatss und Rosahl in Berlin, Projeß⸗ hevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Ehmcke in Berlin, Chausseestr. 66, klagt gegen I den Otto Loster⸗ moser, alg alleinigen Inbaber der offenen Handele⸗ esellschaft Otto Lottermoser C Go. in Berlin,

nnenstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 2) den Emil Backe in Berlin, Kastanien. All. 79, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter ju 1 als Al ep⸗ tant, Beklagter zu 2 als Augsteller des Wechselt bom 1. Juli 1967 und der Protesturkunde bom 3. Oktober 1907 die Wechfelsumme von 151 6, 6.50 1M Wechselunkosten sowie 0 50 4AM eigene Pro⸗ vision und 0, 25 S für ein Benachrichtigungeschreiben verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurtellen, an Klägerin 151 nebst 60 Zinsen selt 1. Oktober 1967 sowie 7, 25 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltg vor das Königliche Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 217 - 219, JI. Steck⸗ werk, auf den G6. Januar E908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Nften' zeichen: 2 D. 276. 07.

Berlin, den 12. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 2.

(665764 Oeffentliche Zustellung. 1) der Viertelbauer Ludwig Kottas, I der Viertel. guer Paul Kottag, 3) die Frau Brettmühlenarhelter Marie gef nen. geh. Kottas, 4) ihr Ghemann Wilhelm Kiestelowoki, sämtlich zu Poremba, Kreiß Pleß, vertreten durch die Rechtganwälte Justizrat Pohl, und Neusch in Gleiwitz, klagen gegen den Schuhmachergesellen Johann Kottas, zuletzt in Dessau, Teichstraße bl bel Kuschner, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter ber Behauptung, daß die Halbbauer Johann und Anna Kottasschen Ehe⸗ leute ihr Grundstück Blatt 15 Poremba durch notariellen Vertrag vom 9. 14 Februar 1964 an bie Kläger zu 1—3 verkauft und übergeben haben. Pie Auflassung sei bigher nicht erfolgt, well die Ver. messung der den Klägern zjugewiesenen Parzellen lange Zeit beansprucht hat und der Verkäufer Jo⸗ hann Kottas später schwer erkrankt und am 17. Juni 1306 gestorben ist. Der Beklagte als gesetzlicher Miterhe des Verkäuferß Johann Kottas weigere sich ohne Grund, seinerselts der Auflassung zu justimmen, während die übrigen Miterben dazu bereit nd, mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben nach dem am 17. Junt 1906 zu . Kreis Pleß, ver— storbenen Auszügler Johann Koitas zu verurteilen, Aa. dem Kläger Ludwig Kottas die een. Karten⸗ blatt 1 der Gemarkung Poremba, arzellennummern 43749, 438/49, 439/48 ꝛe, 440/50, 441/50, 442/51, 44353 ze. im Gesamlflächeninhalte von 3 ha §4 63 am, b. dem Mitkläger Paul Kottag folgende Parjellen Kartenblatt 1 der Gemarkung Poremba, Parzellennummern 445,55 ze. im Flächeninhalt von O, 64. 97 ha 4465155 im fe 059. 30 44751 2c. im O, h2, 14 448/51 im O0, 17,74 449 50 1,68, 22 450/50 0, 03, 38 451/50 2c. im 0.326,66 in ggesamt J. v7 i Ra, 6. der Mitklägerin Marie Klestel ost folgende Parzellen Kartenblatt 1 der Gemarkung Poremba, Parjellennummern 436/48 im Flächeninhalt von 7, 70 a 444 54 2c. im ö Z ha hh, 32 a 436/49 im ö. 1 5, 12 a

insgesamt JT hRa dd T I qm in Gemäßhelt der notariellen Verträge de dato Pleß, den 9. und 14 5 1904, aufzulassen und darein ju willigen, daß die genannten Kläger alt neue Eigentümer dieser Parzelle im Grundbuch ein⸗ getragen werden. Die Kläger laden den Be agten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltß por die jweite Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Gleiwitz auf den 14. Januar 19s, Boar⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, esnen bei dem gedachten Gerichte a men Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Zuftellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 9. Nobember 1907.

Kliem, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65773] Oeffentliche Zustellung. 3. O0. i e. J.

Die Firmg Fürst & Jo. zu Fulda, Pro eßbevoll⸗ e. Rechtsanwalt Lewin in Fulda, agt gegen den Lischler Magnug Groß, früher in Melters, jetzt unbekannten Aufentkaltg, unter der Behau tung, daß Veklagter der Klägerin aus käuflicher Lse erung von

Waren in der Zeit vom Jahre 1897 bis 1907 und an Verzugeninsen nach Ablauf des bewilligten Zahl⸗

seles von drei Monaten seit den verschledenen Lle—= . en einen Restbetrag von 55. „e 90 3 nebst 40/0 Zinsen seit 28. August 1901 schulde und Be— llagter zur Zeit der Entstehung der Forderung in Melters gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ llagten zur Zahlung bon 55 90 nebft bo Zinsen seit 28. August 1901 an Klägerin ju ver— urteilen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitJz vor das Königliche Amtsgericht in Fulda auf den 8. Ja⸗ nuar 1998, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fulda, den 13. November 1907. Ulm, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 3.

(657 65] Landgericht Samburg. 6 , h , n.

Die Firma M. Goldschmiot & Eo, Hamburg, Gr. Bleichen 65, vertreten durch Rechtianwalt Dr. Max Lepy, klagt gegen Jacob Morden, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auz einem Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin M 3000, nebst 6 oo Zinsen seit dem 2. Juli 1906 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstrelts vor die Kammer VIII für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivilsustijgebaͤude vor dem Holstentor) auf den E6. Januar 1998, Vormit⸗ tags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. November 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Heeger, Gerichtssekretär.

Oeffentliche Zuftellung. 3 0117507. Der Peter Werner, Mineralwasserfabrikant in Montigny, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Donnevert in Metz, klagt gegen: 1) den Josef Stolz, 2) den Gregoire Stolz, 3) den Mathias Stolz, alle Schachtmeister, früher in Montigny, zuletzt in Verny, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für geliefertes Bier noch den Restbetrag von M 145, verschulden, mit dem Antrage, Kaiser⸗ liches Amtsgericht wolle die Beklagten unter Ge— samthaft kostenfällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von M 146, einhundertsechzundbierzig Mark nebst 400 3 seit dem Zustellungstage des Arrestbefehls und fändungsbeschlusses sowie die Kosten des Nrrest. verfahreng zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal h2, auf Dienstag, den 14. Januar 1508, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen sinn tn wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Metz, den 13. November 1907.

Heckel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(657741 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Schneldermeisters Jose Badsching hier, Klägers, durch Rechtganwalt Hertle hier ber treten, gegen den Kupferschmiedmesstergsohn Jofef Neumghr junior aus München, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wunde die öffentliche Zu. stellung der Klage hom 8. Januar 1907 und Der Ladung vom 5. November 1907 bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin in die zffent⸗ liche Sitzung vom Donnerstag, den 16. Jauuar 1908, Horm, 8 Uhr, im Sltzungesaal Rr. 9 des alten Gerichtsgekäudes am Marlahilfplatz Rr. 17 hier bestimmt. Hlezu ladet die Klagspartei den Be— klagten mit dem Antrage, es wolle erkannt werden: 1 sach

sõbr 66]

eklagter ist schuldig: a. an Kläger 70 0 DVaupt⸗ ache für einen gelieferten Anzug nebst 4 06 Zinsen seit 7. Januar 1905 zu bejahlen, p. die Kosten des RechtsstreitJ ju tragen und zu erstatien. JI. Dieses Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 12. November 1907. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgen ots München J. Abt. B für Ziv. S. Knecht, K. Obersekretär.

665768] Oeffentliche Zustellung. A 343/07. Der Zeitungsverleger Victor Deterre in Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Niedermayer, hler, klagt 44 die Zirkugbesitzerseheleute Cduard und Maude Wulff von Wien, nun unbekannten Auf⸗ enthaltz, bei dem Kgl. kandgerichte Dag auf Vollstreckbarkeitserklärung, und ladet die eklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltg bor Nie 1. Zivilkammer genannten Gerichts zu dem auf Freitag, den 17. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Pro eßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. * Vertreter des Klägerg wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Zwangs vollstreckung aus ben Wechseljahlungo⸗ auflträgen deg K. K. Handelsgerichts Wien vom 8. Januar 1907 und 13. Febrhar 1907 wird gegen die Beklagten als Gesamtschuldner als zulaässig er⸗ klärt; 2) die Bellagten haben die Kosten des Rechts- streits zu tragen bejw. zu erftatten; 3) das Urteil pird gegen Sicherheltaleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte ber willigten öffentlichen Züstellung der Klage an dle Bellagten wird die ser Auszug bekannt gemacht. Passau, den 12. Nobember 1907. Gerlchtsschrelberei des gh. Landgerichts Passau. (L. S8.) Götz, K. Sbersekretär. Ib6771] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtasache des Jobannes Bermanseder, Aberkellners in Stuttgart, Hackstr. Rr. 15, u. . en befrau Therese Bermanseder, geb. Blant daselbst, Kläger, vertreten durch Rechtzanwast Br. Daur in Stuttgart, gegen Johann Albert, Restaurgteur bon runern, bad. Amts Staufen, früher in Stuttgart, etzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ en, Feststellung betreffend, rufen die Kläger wieder an und laden den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreitg? vor die]. Zivil kammer deg Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 26. Januar A508, Wor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be— en.

Stuttgart, den 4. refer 1907. uoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6b772 Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache des C. Widmaler, Bler—⸗ brauerelbesitzers in Möhringen a. F. . ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger in Stutt⸗ 6 gegen 1) die Konkursmasse, des August Horn

irts zur Satristei in Lubwighbrg, vertrctin urch den Konkurgverwalter, Gerichtsnotar Schmitt daselbst, 2) dessen Ghefrau Mina Horn, geb. Wetzel, vormals zur Sakristei in Ludwigghurg, nun mst unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagte, wegen Darlehene⸗ forderung, ruft der Kläger wieder an und ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstretts vor die J. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 2A. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 7. November 1907.

Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

657691 Oeffentliche Zustellung.

Otto Gressard, Kaufmann in Stut gart Militãr⸗ straße Nr. 19, Kläger, vertreten durch echtãanwl te Dr. Demmler und Br. Gutbrod in Stuttgart, klagt gegen den früheren Südfrüchtenhändler Heinrich Sülzle, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, Beklagten, wegen Darlehentzforderung, mit dem Antrage: durch gegen Sicherheit vorlaͤufig vollstreckbares Urteil jzu erkennen, der Beklagte ist schuldig, dem Kläger die Summe von 16600 nebst o Zinsen seit dem 1. November 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtz⸗= streits vor die III. Zivilkammer deß Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den L6. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 8. Nobember 1907.

Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.

665756 Oeffentliche Zustellung. D 3407.

Der Wirt Josef Fritsch zu Schweinheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtg anwalt Brum hier, klagt im Urkundenprozesse gegen den Ackerer Theobor ling und dessen Ehefrau Franziska geb. Simon, beide zu Forfiy (Frankreich), nach erfolglosem Zustellungs⸗ persuch auf diplomatischem Wege, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm die Ehefrau Kling als Erbin shres Vaters Josef Simon aus Schweinheim auf Grund eines Schuldscheins vom 1. Juli 1504 ih5 M schulde, auf vorläufig vollstreckbar⸗ Verurteilung der⸗ selben zur Zahlung von 105 0 und ihres Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in dag einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau unter Samthaft für die Proleßkosten. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den 23. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 13. Nobember 1507.

Moßler ; Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts.

. „„

9) unfall. und Invaliditit s. . Versicherung.

geine.

5 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(66934 Verdingung.

Die Lieferung eines Motorbootes für den Fischerel⸗ r nr im Swinemünder Bezirk soll in öffent. licher Ausschreibung vergeben werden.

Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent— sprechender Aufschrift versehen bis zum 7. De⸗ e 1907, Vormittags 1 Üüihr, an den

nterzelchneten einzureichen.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen zen, portofreie Einsendung von 3 ½ Schreib— e n (durch Postanweisung) für jedes Los über⸗ andt.

uschlagsfrist 4 Wochen.

. 16. März 1908. Swinemünde, den 14. November 1907. Der Hafenbauinspeltor.

5) Verlosung ꝛ. von Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

65679 Bekanntmachung.

Dle Inhaber von 3 prozentigen Renten briefen der Provinz Brandenburg Lit. R bis H, zu denen der letzte der gusgegebenen Jing. er am 2. Januar 1908 fällig wird, werden

n aufgefordert, vom 20. . 1908

ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Relhe 3 Nr. 1-16 . Erneuerungtsschein auf Grund der mit den Zinsschelnen Reihe 2 ausgegebenen Er= len gen gef eine zu bewirken und dabel folgendes zu eachten:

I) Zu den bis einschließlich zum 1. Januar 1908 . Rentenbriefen werden neue Zinsscheine nicht verabreicht, vielmehr sind bel der Ein Fsung der autgelosten Rentenbriefe die Erneuerungscheine nach unserer , n, vom 30. August d. J. und den bei früheren Aug de, . ergangenen Be⸗ . an die Ren f mlt abzu⸗

efern.

2) Die Einlieferung der Erneuerungescheine behufg Empfangnahme neuer Jing und Erneuerungescheine st zu bewirken:

a. in Berlin selbst in dem Lokale der Renten banlkasse, n, Nr. 761 n , an u! Werktagen, Vormittags von 9 big

r,

enbankka

b. bon auswärts mit der Post portofrei unter 064 9384 9511 9626 9638 9g614 9629 96598 9789 der Adresse der unterzeichneten Reutenbank.

direktion.

3) Den Erneuerungsschelnen ist bei der Einreichung eine Nachwessung nach dem untenstehenden Schemga in nur einem Exemplar 12 In derselben sind

asse

die Erneuerungscheine nach niederen vorangehend fowie innerhalb jeder

n die höhere der

Klasse

nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß auf der Nachwelsung, gleichbiel ob die Gin—

reichun der 6 und volliogene Quittung über die neuen Grneuerungescheine gleich mitbefindlich sein. Die sorgsältige und richtige Aufstellung der weisung nebst Empfangsbes

in Berlin selbst oder bon augwärts mit erfolgt, die hom ECinliefernden autgefertigte Zing⸗ und

Nach⸗

einigung wird zur Ver—⸗

meidung von Weiterungen dringend empfohlen; bei wesentlichen Mängeln werden die Erneuerungsschelne ohne die neuen Zintscheine zurückgegeben. Formulare

zu den kasse in Berlin Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

Nachweisungen werden von der Rentenbank— sowie von saͤmtlichen Kreiskaffen der

4) Werden die Erneuerunggscheine im Lokale der

Rentenbankkasse

abgegeben (zu Za), so erhält der

Einliefernde entweder sofort die neuen Zingg und

Erneuerungtzscheine oder eine Gegenbeschein

gung,

worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zins⸗ und

Erneuerungsscheine gegen

Rückgabe bescheinigung zu bewirken ist.

der Gegen⸗

5) Werden die Erneuerungescheine mit der Post eingereicht qu 2p), so erfolgt innerhalb 3 Wochen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins- und Erneuerungsscheine oder eine Be—⸗ nachrichtigung über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte so ist davon gleich nach Ablauf der 3 Wy unterzeichneten Rentenbankdirektion mittels schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

weder das eine noch das andere geschehen,

en der einge⸗

Die Uebermittlung der neuen Iinsscheine erfolgt unter Angahe deg vollen Nennwerls, wenn nicht bei der Einreichung der Erneuerungescheine beantragt wird, daß die Sendung unter Angabe eines geringeren Wertes oder unter der Bezeichnung ‚Einschreiben !

zur Post gegeben werde.

6) Sind Erneuerungescheine abhanden gekommen, so müssen behufs Ausreichung der neuen Zins, und Erneuerungsscheine die Rentenbriefe selbst der , ,. Rentenbankdirekijon mit be⸗

sonderer Eingabe eingereicht werden, und es solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe

ist in anzu⸗

raten, die Einreichung vor dem 20. Januar E908 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheine an einen anderen gegen Vorlegung des Erneuerungsscheines erfolgt.

Berlin, den 9. November 1967. e,. Königliche Direktion

6

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Des Einreichers Namen und Stand

(u Woh na 9

in den

Gegen Ablieferung der zu umstehend verzei gehörigen

Rentenbrlefen der Provinz Brandenburg

ohnort ien des Wohnorts tädten: Wohnung

Hhneten

Erneuerungsscheine der Zinsscheinreihe 2, naͤmlich zu

Stück Lit. F zu 3000 Æ über

M0 Kap.

7 Stuck über wörtlich

sind die Zingscheine Reihe 3. Nr. 1216 iber die Zinsen vom 1. Januar 18908 big 31. Dezember 1916

nebst Erneuerungescheinen von

der Königlichen

Direktion der Rentenbank für die Provinz Branden⸗ burg ju Berlin an den Unterzeichneten ausgereicht

worden. den ten 190-.

Nachweisung über

Stück Erneuerungsscheine Reihe 2 zu

Rentenbriefen der Provinz Brandenburg.

Der Rentenbriefe

Buch für staben

Nr. Betrag

Lfd. Nr.

Summe

jede

Klasse MS 60

16 3000 6416 3000 415 1000 1491 300 1492 300 1493 300

O D do

6000 1500

. 900 90 75 75 9173 30 30

Sa...

66664 Bekanntmachung. n, von Rentenbriefen. Bei der heutigen für das 5 r vom 1. 1908 sind folgende Stücke gezogen worden: I. 50.0 Rentenbriefe der und der Rheinprovinz. 1) Lit. A A 1000 Taler Nr. 469 599 655 964 1070 1102 1838 1916 1948 1958 2176 2199 2346 2518 2820 2849 2925 3272 3300 3354 3754 3810 3827 3831 3868 3947 4001 4487 4574 4582 4599 4656 4672 4761 49836 5095 5194 5242 5302 5309 5375 5476 5660 5767 5857 5886 6004 6052 6214 6219 6228 6322 6326 6367 6370 6641 6562 6699 6725 6740 6762 6735 6839 6913 6944 6954 6997) 7051 7103 7230 7235 72659 7372 7476 7561 7604 7721 7751 7809.

1267 2364 3428 4029 1874 5401 6128 6389 6794 710 7680

8805

uslosung von Rentenbriefen ktober 1907 bis 31. Mär;

rovinz Westfalen 2000

6 1754 2421

Y Lit. ER à S900 Taler 18900 Nr. 85

391 697 756 954 10967 1187 1430 1515 1942 2163 2186 2286 2287 2290 23965 2447 2488 2507 2687 2613 2635 2696 2792 2821 2364 2906 2945 2918 2972 3012 3115 3147 3149 3169 3170 3264 3345 3370.

1940 273 19 3119

3) Lit. C à 109 Taler 300 A Nr. 164

363 85 1217 1339 1867 1721 2757 6b 3065 3494 3584 3808 4023 40s] 4843 5138 5236 53563 54g S588 59s 59 6926 72830 7434 7516 7877 7879 8065 38321 Sold 864 S643 S647 S687 S715 S775 901i

2864 4234 6288 8479 doꝛð

9849 109916 10022 10273 10296 10557 10626 10638 10880 10928 10935 110i 11131 11219 11385 11518 11536 11655 11783 11734 11798 12009 12025 12257 12357 124366 12615 12626 12657 127965 12840 12957 13058 13145 13180 13189 13266 133529 135655 13661 13692 13712 13843 13845 13862 13875 13895 13925 14064 14066 14107 14147 14148 14159 14177 14290 14291 14367 14472 14486 14697 14632 14714 14716 14717 14752 148372 14956 14957 14966 15042 15136 15283 15292 15329 155360 15409 15476 15561 15575 15593 15649 15717 15733 15803 158560 15863 15913 15942 15954 16041 16073 16097 16106 16157 16199 16297 16363 16365 16373 16396 16488 16686 16707 16747 16304 16308 16896 16954 16967 17027 17104 17188 17271 17325 17351 17371 17415 17511 17622 17769 17798 17990 18006 18027 18095 18133 18193 18219 18344 18470 18526 18636 18639 18710 18728 18776 19015 19075 19143 19176 19194 19212 19280 19303 19353 19459 19462 19500 19524 19585 19691 19610 19696 19753 19759 19880 19914 19917 19935 19968 19984 2019 20034 20070 20086 20177 20211 20257 20264 20269 20334 20346 20386 20400 20503 20513 20554 20575 20576 20578.

4 Lit. D A 25 Taler 75 ½ Nr. 12 172 688 1975 1333 1354 1595 1648 1930 2043 2323 2730 3335 3445 3908 4115 4368 4381 4761 5099 5455 5625 5677 5762 6097 6438 6757 6815 6979 020 72654 7557 7562 7572 7575 7632 7781 7915 S066 8219 8284 8340 8522 8623 8660 9163 9226 9330 410 9510. 9596 9606 9758 9882 9651 10086 10266 109423 10548 10557 10591 10695 10963 10973 11402 11411 11465 11499 11649 11685 11757 11886 12021 12124 12209 12218 12224 12299 12342 12389 12407 12441 12586 12590 12626 12734 12760 127866 12793 12891 12394 12946 12988 13016 13045 13057 13150 132635 13277 13400 13499 13543 13549 135635 13695 13834 13836 13851 14173 14235 14278 14305 14314 14325 14400 14417 14423 14444 14567 14615 14687 14701 14740 14750 14769 14838 14850 14963 15008 15051 15086 15132 15143 15156 15189 15189 15195 15267 15290 15350 15353 15355 15398 15568 15576 15611 15761 15797 15799 159095 15980 15997 16027 16032 16075 16155 16178 16193 16200 16213 16217 16290 16319 16528 16544 16576 16618 16633 16702 16706 16732 16755 16780 16854 16954 17003 17077 17079 17100 17127 17149 17193 17273 17300 17320 17329 17337 17421 17435 17439 17463 17713 17725 17745 17749 17789 17838 17934 17963 18019 18037 18054 18066 18104 18113 18212 18224 18272 18453 18502 18580 18619 18651 18671 18690 18695 18724 18728 18734 18753 18762 18767 18774 185849 189659 18956 18963 19002 19012 19039 19044 19048 19059 19089 19191 19248 19274 19308 19418 19499 19505 19531 19533 19622 19643 19650 19655 19717 19749 197833.

II. 35 0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

I Lit. L a 2000 Nr. 244 354 436 491.

2) Lit. N à 6500 M Nr. 40.

3) Lit. O à 76 ½ Nr. 269 270.

4) Lit. PF 20 M Nr. 13.

III. A0, Rentenbriefe der Provinz Dessen⸗Nassau.

, A à 3000 A Nr. 73 334 358 493 533

3 874.

2) Lit. ÆR à E800 M Nr. 100 138 175.

3) Lit. C à 300 Nr. 1 180 209 210 489 621 764 1086 1192 1234 1248 1365 1425 1465 2017 2300 2551 3298 3331 3338 3469 401.

4) Lit. D à 75 ½ Nr. 1034 1160 185 1437 1540 1650 1776 1849 1968 2018 227 23582 2562 2627 2839 3071 3073 3246 3358 3782.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren 3 bom 1. April 1908 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren , n, und zwar

ju 1. Reibe VIII Nr. 4 bis 16 nebst Er—= neuerungsscheinen,

iu II: Reihe II Nr. 2 bis 16 nebst Er—= neuerungascheinen,

ju II: Reibe IV Nr. 15 und 16 nebst Er—= neuerungascheinen,

vom I. April E908 ab bei den Rönig lichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin G, Klosterstraße 76 J, in den Vormittagsstunden von 89 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekändigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Vasuta den genannten 6 ostfrei einzusenden und die . des Geldbetrages auf =. m Wege, n. auf Gefahr und Kosten des mpfängers, zu

ntragen.

Münster, den 12. Nodember 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz re m,.

er.

10574 11055 11680 12314 12807 13221 13723 13964 14168 14587 14772 15156 15535 15765 15997 16251 16511 16934 17283 17640 18129 18581 19016 19296 19573 19815 20004

65893 Auslosung von Obligationen der ehemaligen Bürgermeisterei Altendorf.

Bei der am heutigen Tage seiteng der städtischen Anlelbe · und Schuldentilgunge kommisston bebuft ordentlicher Tilgung für Jahr 1807 vorge- nommenen Uuslosung A iger aus der 380 0009 Mark. Anleihe der Bürger meisterei Altendorf ) vom 2. 2. 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von Lit. A XR 1000 Æ Nr. 23 3 40 54 61 77 90 9 1090 10 120 132 180

b. von Lit. R X 800 Æ Nr. 28 38 68 85.

Den Inhabern obiger Anleidescheine werden die elben lernt zur Januar

= bel der der An.