1907 / 275 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S., Charlotte“ an ihre diplomatischen Vertreter ein Zirkular gerichtet, in dem des Viehstandes gewonnen werden nn,. Hiese Kenntnis ist ; ö Tschirlpä, kennen zu lernen. Daß sie Be⸗J kommener Edelmann, der seine Einkünfte als Geldgeber für c . vier Die ö . der Steinsszung scheint daligs zu sprechen Reß denn Sn vagui die f eff r h . zeigten die festen Häuser, as denen rau Warrens einträgliches Gewerbe vermehrt, führte o r

am 15. November in Basseterre auf Guadeloupe ,,. sie erklärt, daß, ihren Informationen zufolge, neue griechische wirtschastlich Zwecke, so u. a. für alle Maßnahmen zur Fhrder fondeän em hieb beitegrab vorliegt, was grich die zuf, ziehungen jur Jwil sation pflegen, und geht heute von dort nach Kingston (auf Jamaica) in See. Banden im Begriff je Grenze zu überschreiten. Die der Viehzucht, unentbehrlich; die Angabe der Gesamtzabl 3 Ginzelg⸗ re, . J , ,. . walde wohnen, Häuser, denen durch Tonbewurf sssen, der vor einigen Jahren vom Deutschen Theater an die Wiener geht h ch Kingston (auf J riffe staͤnden, die G . schreiten. Die für d fallend starke obere Kohleuschicht bereuat. Merkwärdig ist das gänz.· sie in Dörfern im Urwa herben ll chen eegckee un ie nde! Ho ig ging, als schezf caratterksiet nde Kunstier vortellhast wieber

1 i ie ? ĩ einzelnen Viehgattungen genügt zu derartigen Zwecken niemals. ö f ß n a Pforte bittet die Mächte, Schritte in hen zu tun, um das Mit der Viehzählung wird ferner, ähnlich wie es im Jahre 190] n JJ . . . friedlich und harmlos; sie stehen unter ein, und Fräulein Maria Mayer zeichnete die Gestalt der Vivie

Ueberschreiten der Grenze zu verhindern. ; Irabeg. en ] ö ö zum eisten Male geschehen ist, eine Ermittlung der soge ö j ö . zuptlingen, Kazlken oder Kaztkinnen, tragen Kleider, schlicht und liebenswert. Die wichtigen Nebenrollen waren bei den 3 . Zwischen dem . Georgiades von Samos und Hausschlgchtungen verbunden, d. h. derjenigen SM lac ee n, 21 K 2 1 e, ,, ar me i g . 2 Korbmacher, aber auch sie kennen die Herren Otto, Licho und Leopold gut aufgehoben. Auch Ausstattung atern. dem Senat ist ein neuer Konflikt ausgebrochen. Der denen gemäß den bestehenden Vorschriften eine Schlachtvich. Kämme gin ö ; Bogen und Pfeile sind erheblich kleiner und Regie bewiesen, daß man im Hebbeltheater Gutes zu erwarten inerki ? Ih ĩ 16 J um erfällten Teil des Staats Paraguah, zwischen dem Paranä zstlich Keramik nicht. Ihre 9 .

„Vorgestern nachmittag hat in der Theatinerkirche zu Senat, hat an, den Yildiz und an die, Pforte neuerlich eine Fleischbesckan nich rorfuncbimen har, Die Zählung rstrect ken Färassen eech, licht Tie fuhereffante, Tatsäche vor, daß sxlis die furchtöacen Waffen der Hughägut Von Schmndsachen machen H. tarker Beifall rief zum Schluß die Darsteller und den München die feierliche Beisetzung Seiner Königlichen Depesche gesandt, in der er erklärt, daß jede Hoffnung auf eine auf alle derartigen Schlachtuungen, die während der Zelt vom 1. h . ö see. untereinander zwei gänilich voneinander verschieden? sie viel auggedehnteren Gebrauch, sind auch in schmückenden Zutaten Direktor Dr. Robert wiederholt hervor. J g( ,,, , dec, , a , ,

ie das „W. T. B.“ meldet, waren in dem Leichenzuge, ur achtungen Rin m nterabteilungen d lt eindlicher Berührung kommt, weil der eine warz und rot, wenn auch n 1, e nner finden der vom Wittelsbacher Palais aus sich in Bewegung setzte, qußer Amerika. Schafen, Schweinen und Ziegen, n 1 ö ö. im Hefsten Urwald verborgen vor Gefallen daran, durch die Unterlippe ein bleistist, starkes und, langes, . vg ö . , , . der . . militärischen Abordnungen aller Waffengattungen die Prinzen 59 chilenischen Senat hat der Finanzminister . n , , . 2 el ge Mr reed, dem anderen und auch bor . 2 65 , e. 2. und , . , y Eng, , ß n he des Königlichen Hauses, die Mitglieder der Reichsrate kammer vorgestern eine Rede über die Finanzlage gehalten, in der n ö ö e dig lig noch heute sein (steinernes Zeitalter lebt, während der andere Stamm,; aumelt. Vie * ner H ; Spern geplanten fheatralischen. arftellungen siatt. Aufgeführt

, ö . er, W. T. B! hrt. e vorerwähnten Haus schlachtungen eingetragen werden, da alf Kenbd in bie beiben Grußben der Baticola und Tschirirä, längst mit Trpen als von den Guavaqui, S rarunter Manner mit runden Ge⸗ ;

—ögrn e, e, d e, d, , e een e aer d, , ,, ,, ,,,, . , treten, deren Inhaber Seine Königliche Hoheit der Prinz land deponierten Fonds, betragen los Sto 347 e, die zu demselben gewiesen, werden.! Demzufolge dürfen in Gemeinden, in den. . , . 6 hren e. *. t im * 2 Hauskatze spielen. Sie ö sich auch gern mit Ketten aller Art Grenzen seines Vaterlandes hinaus bekannten gStabat mater. Arnulf gewesen ist. Am Eingang der Theatinerkirche erwartete Zwecke in den Perelnigten Staaten deponierten 299 225 Dollars, chlachthauszwang besteht, blaue Zählkarten iiberhaupt icht * , , , 3 DI Ring d Armbändern. (i 710 —= 1736): „La serya padrona“ (-Die Magd als Herrin“), Seine Khn li u d ö n Regent Luntnolb bie Ankunft sodaß sich ein Gesamtbetrag, von 77 564 561 Goldpiaftern ergebe. höchstens für el z n, , , nicht ode Anlaß, dem vorliegenden ethnographischen Rätsel, weiter nach! und langen Ringen un tnbhsöekhe eden hob der Versammlungs. bt. ein Grü sche' kemmscher Cingtler. . dei. J n . . Hecker hielt die Trauerrede, wahrend der Erz⸗ Eu n ft . . . , G Die wicht zie zzeuerung gegenüber allen früheren Zählungen j ö . nur die losen or , be, bestehen, fie bier allerdings In einem if selten fiegenden Falle sich darboten, e,, , . , 36 . . 3 i bischof Dr. von Stein die Cinsegnung vornahm. Als der wor nen, aber bel der Vöethähiung sowwehlw‚e bei der Schlachtung zähl! rrenerenaligr' Wahrfcheth'ichteit nach Räeste eine autochthonen für die Gatwidkung der kech lo bedeutender Vertiefung fähigen und ,, r ,. ,,, h. 1 Sarg! in der Gruft beigesetzt wurhe, gaben die im Hofgarten Der Senator Wal ter, der den Finanzbericht 8 Aenderung des Erhebungsverfahreng; es wird nämlich nicht, wie blehe BPölks, cines Urvolts, find, das in (iner längst vergangenen bedürftigen Ethnographie besitzen. 1 / eten so . or . er der . uffa. ö em auf Ih t?! Truphen die hrenfalpen 9 g hatte, erklärte sich für befriebigt und erkannte an, daß die nach Gepöften, sondern nach Haushaltungen gezählt, ähni Jeit ben der großen und machtvollen Einwanderung eines mit Den Rest des Äbends füllte ein höchst instruktiver Vortrag aus, . . , trenne, ,

9 j Lage der Staatsfinanzen klar 9 und keinerlei Schwierigkeiten wie es bei, der Volkszäblung geschieht. Es hat aijo jeder Hun Dm Gros der * beuligen südamertkanischen Indianer über.! den Dr. Richard , , wislen , Demgnstrat enen über hn fiche ai te und durch eine . Hilfe * verkleideten

ü . haltungsvorstand (oder sein Stellvertreter) das bei ihm stehende VN sti jed Volks verbrängt und im gegebenen Neuere photographische Hilfsmittel für den Forschungs⸗ Ueber das Befind ö ajestät der Königin⸗ ö Afien . . ö m Tn , . gr nn erf ü n rn, wer ff nnn , f . w nie 2. m n . sg h dmg ,, 3 1 ,,, 3 . 4 4 6 * . = 2 f * 6 er, e am en a n 24 . . Pulletin ausgegeben worten, Wie ein Londoner Blatt 7 T. B.“ feige aus Tokio . 5 , Far n n e, , , , . 3. kn Ikeapel aufgeführt, machte dann feinen Weg durch Itallen, Frank. „W. T. B. .

Witwe ist gestern tes gleichaültz h —; ch als besonders feiner K d Aus⸗

ät di den, daß es ebensowenig den Batscola. Tschiripä, als den Weißen seiner Gefamtheit vor, den er sich als besonders feiner Kenner und Aus

Ibre Majestät, die Königin Witwe hatte eine sehr gute Nacht. meldet hat eine auf der Insel Form ofa in japanischen ob er Figentü mer des 1eben den oder geschlachteten ee 33 . . in ihren über das ganje Land ver.! über der szelen Lichtbildkunst selbst vorbereitet hat und der allerdings . 1 errang . . ö. ,,, ö. 5 2 6

Die Zellgewehgentzündung am Kopfe geht langsam zurück. Die ,. e,, sᷣ i st. Wenn also ein Vichbesitzer sein Vieh bei einem Nachhar ein lien, salze dichter, balö' dünner gesäten Schlupfwinkeln aufiufuchen an Wohlüherlegtheit und geschickter Benutzung der besten vorhandenen der, wie Jahn in seiner Lebensgeschicht Mozarts bemerkt, fich bi

Körpertemperatur tst normal. Diensten stehende Kompagnie schinesischer, Soldaten gefielll hat, e bat der Nachbar, nicht der Gögentämer Sie Jähltm = ber ztiß dall n Gef ngen en fn 86 sel eg auch nur, um ihren Vorbilder Bewunderung verdient und erntete. Dr. Neuhauß hat sich zum Fanatismus steigertet. Auch in Deutschland hatte das Werk,

Oldenb revaltiert. Sie ermordeten 63 Japaner, Polizeibeamte und Kuzu llen., Cbenso ist es bei den Schlachtungen; wer nicht zuf za nnn nenen gehenden ichs fkurihrkemtrrberen, '' ie dien bon kichigen santüon en feinet ihpazäase zenene khh gte, werft lt, sgrhehf, Erfolg; in. ein . en burg. Zivilisten, unter letzteren mehrere Frauen und Kinder. Na ehöfte, in dem er wohnt, oder in dem da en emen. 2 . . t n di,, mehreren Fällen! Fernphotographie, erschien die Oper zuerst im Jahre 1519 auf dem Königstãdtischen

Gehöfte, m obnt, od m dazu gehörigen Hofraum, Lanbesbe vohnern zu vermitteln und sie selbst zäher lennen ju lernen; Rechenschäft gegeben. J h F Fernphotographie, .

Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat der Tat entflohen sie in eine unbewohnte Gegend. Stall usw. geschlachtet, sondern die Schlachtung an anderer Stell doch erklärt die Eigenart des füdamerikanischen Urwalds diese Schwierig] automathsche Blitzlich photographie, Kinematograpyh. gab er der Theater, unter. dem Titel -Zosenherrschaft.. Dis Wiedergabe vorgestern sein 57. Lebensjahr vollendet. Der Geburtstag des Der amerikanische Staatssekretär des Kriegs Taft hat vornehmen lassen, darf die blaue Zähltarte ficht ausfüllen; d. leit, man könnte 3 sagen Unmöglichteit, zur Genüge. Ez ist bei dem Versammlung selbst Gelegenheit, sich von der Häte der Leistung am Freitag ließ e. ben,. i, . 6 4 Fürsten wurde in Stadt und Land in der üblichen Weife ist an Bord des Kreuzers „Rainbow“ in Begleüung der bat vielmehr derjenige zu besorgen, in defsen Wohnung (Hof, Sti Durchwachsen fein Len Urwald mit Lighen und anderen Schlinggewächsfen zu überzeugen. Dr. Neuhauß wird auch 200 Lumisre-Platten . ag ä gr * . muß, 2 . ö esche . * gefeiert. Kreuzer „Chatanooga“ und „Galveston“ gestern in Wladi? usw.) gelchlachtet worden ist. Wer dagegen einen Schlächter in sein nämllch ganz ausgeschloffen, geräuschlos in den Urwald einzudringen, mit sich, führen. Gr hat, wie mehrere vorzügliche Lichtbilder * der Komponist beschrantte sich au reichin strumente gefaͤllige

wostol eingetroffen 2 ö eigene Wohnung hat kommen lassen, um dort zu schlachten, muß dt Ohre bestänbige Anwendung der Ärk kommt man nicht weiter, sodaß diefer Art bezeugten, in der nicht leichten Handhabung dieser neuen n me, ern , . ö. in 3 ö. 4 den ö. ö uffrit . e i hl ausfüllen und darf die Ausfüllung nicht den ie feinbörigen Guayaqui längst von ,. . 3 2 , . . i . ui. ee nr, . n fn h er gi n 2 n . . * . a. er übertragen. ben, ur in ihre Nähe gelangt, un nen Ze ropensonne helfen wird, die ? ürftig n h Großbritannien und Irland. Nach einer Meld des W. T. B. hat Die Erreichung des bedeutsamen Zweckes belder Zählungen hänn dee. . . 14 Zweigen e, n,, Bütten zu der, wefentlichen Bedingungen des Erfolges ju verschaffen, darf man auf entstand. 1783 zuerst in Berlin und iuletzt vor etwa 20 Jahren ; . „ach einer Meldung des W, C. B.. hat am vergangenen zum großen Teile don der Mithilfe der Bepölkerung ab. Ain di d Verst fzusnchen. Es ist unter diesen Um. schöne, farbige Bilder der Tropenwelt hoffen. Dann erst werden wir hier aufgeführt wurde. Die Mustt atmet dramatisches Leden und er Kaise erin fuhren TD. e ĩ = z 4 en. Es ! . ;

Der Kaiser und die Kais fuhren, W. T. B.“ Freitag in der Umgegend von Mogador ein Gefecht statt 3 ö. die dringende Bitte gerichtet, das . durch ban . i . . z J ea,. . 6 ö nd wieder 1 einen Ueber · der an len Fecht des füdlichen Himmels inne werden, welche die verleugnet den Schöpfer herolscher Werke nicht; im übrigen gibt auch r n r n, e n n eg n ng . , . . . 9 3 . 6. . . den 66 willige Hrtzegestomnmen den Jähistn, Huüößs Cöhen gin, gehen, 1 . Hf . Gerãte erbeutet, S , Te t mit ihrer die . Lichter in beschnelte and. . re ge ib g lf, fh 4 e e ,

aiser besuchte e o ng dort eine u la afi r; . . * ; ö fa ingli ; it, ; = Reihe von Abordnungen, während die han Il he Wallace⸗ ö l hh rn he r g fr nt n . . ö . e, =, . . e w r ,,,, führung war n,, . gere e, e, , , = ee, Museum besichtigte und danach ebenfalls in der Bötschaft ein⸗ flohen unter Hinterlassung ihres Gepäcks, ihrer Toten und . ind; so bedarf 3 doch außerdem eines grohen, Zahl, freim iger ir werden, ist seit lang; nur in einem Falle slunsen, we sich ain, selcher i , a gg lait 6 Herr Ssstermang als Pandol so traf. Nach Einnahme eines Frühstücks, bei dem der Lieder⸗ ihrer Verwundeten. Fre- hei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigleit die Eigenschas in einer Raubtierfalle gefangen hafte. Alle Mittel der Annäherung Theater und Mufik. und Omar, auch Fräulein Johanna Naumann entledigte sich als kranz und die Liedertafel acht Lieder vortrugen, kehrten die von öf fentlichen. Beam ten bestzen. Et steht zu erwarten, ds außer solcher ganz gelegentlichen Rania, der Versuch freundschaft , ,, Majestaͤten von der Paddingtonstation aus wieder nach Windsor wie bel fiülberen Zählungen so auch diesmal sich ig genügender Zi sicher Berührung, der Anbahnung von Taasch, haben sich als ver. Lessingtheater. un n e Leeren gh ich Ker ckann. Napeltse tet Wertrand

ck. Gestern vormittag wohnten das Kaiserpaar sowie d Männer fiütden werden, die bereit sind, dieses Ehrenamt zu übe gebene Liebesmübe erwiefen, und was die Weißen nicht vermögen, er⸗ Die am Sonnabend zum ersten Male aufgeführte. dreiaktige ; . zurück. g woh p so wie der . ;. . e z aufg ge Sänger. Die Regie (Herr Oberregisseur Schmeljer) hatte für se 654 5 n a tali anf nehmen; sle würden damit dem allgemeinen öffentlichen Interesse einn xeichen die Baticola⸗Tschiripé noch weniger; denn der gegenwärtige e. ö ö König und die Königin und andere Mitglieder der Königlichen Statiftik und Volkswirtschaft. wesen lich. Dienest leisten. . end Techn fn nac schenlblele Jahchunderte, er' be— Komẽõdie n, , 73. 3 a des gerechte Ausstattung Sorge getragen.

amilie dem Gottesdienste in der Schlohkapelle bei. Eine Stunde Ein und Ausfuhr einiger wichtiger Ware Endlich ist noch in geeigneter Weise, namentlich durch . i in ganz derselben Schärfe schon, als die Weißen ins Land e. e .,. 1 * g, n, fre , päter trafen der König und die Königin von Spanien j i J J) sprechung in den Gemeindeversammungen und in den Schulen sonl amen. Wir wären deshalb in unserer Kenntnig von den Guayagui Stu di

n der Zeit vom 1 bis 10. November 1907. g . dach durch dag Stoffliche des Stückes abgeftoßen, ohne die Absichten des Im Königlichen Opernhause wird morgen, Diengtag

und die Königin von Portugal mit Gefolge im Schlosse durch die amtlichen Blätter und die Tagespresse welche letzt: teils auf das beschränkt, was ihre indianischen Feinde unkontrollierbar 3 Sie stctzen, der zeigen wolte, daß rein obseltib, gern ffer= . . ;

ein. Am Nachmittag fuhren die Kaiserlichen und Königlichen ghfubhr Augfuh sich durch Abdruck Dieseg Artikels oder durch Verbreitung einn von ihnen erzählen, j. B., daß sie noch Kannibalen 0 26. ger 34 4 benen . , . . , r, . ,

Gäste in Motorwagen nach Frogmore. . usfuhr sonstigen ell brechenden r sbrn ns r elfe e fee. 1 1 5 . e e eee dee n=. ni moralifcher Verkommenheit eines kamischen Zuges nicht ent— 2 Fran bon Scheele-⸗ Müller; König Marke Vert Anüpfer;

Die Vermählung des Prinzen Karl von arengattung im Spezial handel erwerben würde der * , r, g m. e. ee, e. un he m , n ,. be ler. * a,. bebhren. Diese Ärt, die Welt als Narrenhaus ju betrachten, PHelof? Herr Kirchhoff; Masrofe: Herr Jörn. Die öffenlliche

lichst allgemeinen Kenntnis gen. ndesalter übernommenen Guayag bezw. findet? sich bel allen echten Dumoristen, man braucht dabei nur , r ,,

Bourbon mit der Prinzessin Louise von Frank⸗ 2 ; ö ; ö. reich hat, W. T. B.“ . vorgestern in Wood Norton, 4a 100 EKg hinzuwessen sein, daß die Un den Zäbltarten enthaltenen Angahn bildung und Rassenmerkmalen ihnen absehen (die unter Weißen auf. an Didens und auch an Reuter, den Landsmann Hinnerkg, zu er— KRorit don Mojart; Hymne von R. Strauß; „Parsifal⸗ von

ledigli oörd 'schaftlicher und gemeinnütziger Zwed, wachsenden Guayaquil verlieren schnell alle Stammeserlanerung); doch ,,. f . der Besitzung des . von Orleans, unter großer Pracht⸗ BaumwolloLee— ' 131 236 12 180 4 . een 3 e , Steuerjwecken disnen.,. M eeizählt auch der Urwald manches von der scheuen Bevölkerung. Denn n. . ,,,, ,, 24 R Wagner) indet am Mittwoch (Bußtag, Mittags ie Uhr, entfaltung stattgefunden. Unter den Hochzeitsgästen be⸗ lachs, gebrochen, geschwungen usw. . 2 8655 1038 Veroffentlichung der Ergebnisse wärd so gehalten werden, daß die An wenn diese auch entweicht, ihre Spuren vermag sie so schnell nicht zu Ii e een e . . , 8e 24 , en 2 2 u. Bod, etwa noch fanden sich der König und die Königin von Spanien, anf, K 9 ; 21 710 4154 gaben des einzelnen Hautzhaltungg vorstandes darin in keinem Fall verwischen, und diese Spuren sind zuweilen recht wichtig und geben den Riker n gel hn fen, die er schibert, die Spitze m n . übrigbleibende am Bußtage 8 E Ubr ab an der Tageskasfe des die Königin von Portugal, die Prinzessin Heinrich Nrte und Futzweg; g. 43411 1232 mehr erkennbar sind. manchen Aufschluß über dag Treiben der Guavagui. So, wenn man sobaß man sie belacht oder zum mindesten belächelf. Man muß dan 1 5 . 3 ai 1bause wird morgen S von Battenberg, der Prinz und die Prinzessin Johann ,,. nn . J ö. 64 405 Die Aufbereitung der Ergebnissch 43 . 4. für das a . * oben 6 , , 2 1 de,. 6 , . scheirt, Ken in Menschen uch durch! ene Brisite schen . wollen. Der 3 9 ö des er ir 3 2 t lumen; Heoßg vgn Sachten, per Gtoßfärtind pe Greßsärin Küntrelt in Scherk; 2163 6s ss; Fh er ils nl e, e n, ann,, nn, we e, men rm, mene, fag, d,, , e , , , m genen Kön igiicen Srerntkeater it mergen, alt Wladimir von Rußland sowie Mitglieder der Familie Steinkshlen. 214 91 5 134130 t i Geng . Behörde wird zur Bchebin aus deren Holz sie Pfeile bis zu 84 em Länge schnitzen, die in Ver⸗ dien, t . bald etzahlt. Die Frau eines Baumeifter? knüpft weites Ga stspiel der Madame Jane Hading, a rafale- ven Orleans. Srauntohlen . 231338 861 75327 r. Ra , , , , a ge C n gibelten der Zählung au deer nnn Bhöen Ken eugowöhnl chers Gibts gefährliche. Wassen näßere er,. 9 2. . k 441 a e 2 Denry Bernstein in Siene. Frankreich. in e , J 368 124 452 jede an sie gerichtete Anfrage Nr, Auskunft erteilen. sind. Zuweilen entdeckte dag scharfe Auge des den Vortragenden 86 e, n, n e, * * ern ge e Der vordetern im Kiser atseheltern, mänists at me,, ,,, ,,,, 4 ; D a n . siimmte, „W. T. B. * zufglge, den Grundzügen des Gesek. Vupher zz z 1 ro run ö , Berlin, 18. November 190 entwurfs, betreffend die Zusammensetzung der Cadres 8 lin. d 185. November 1907. ** Zur Arbeiter beweg! . ö . ent bah es eine Ar b Beta . q ber! Guhavaut gibt, ieder zusammenzufübren. Die Kunst Glse Sebmanng fand für 66. . 36.

erlin, den 18. ovpember ; Aus Obe rstein a. d. Nahe wird der Köln. Ztg., gemehe J ö gung . . die trotz ihrer Verfehlungen nicht verächtlich wird, sondern die Auf dem Kirchhof in Westend fand am Sornnabendnachmittag

und der Effektivbestände der aktiven und der ((Ugsche Palmen zu saͤllen, ihr Mart fre zu legen und die Tarven des rᷣ . g re, !. z Kaiserliches Statistisches Amt. daß der Arbeitgeberverband der Metal Ind ist rie die Aussperrmn almen zu jällen, ihr Part frei zu legen un rar e ussicht auf das Erwachen einer neuen reineren Seele durchblicken die feierliche Beisetzung des am 13. d. M. verstorbenen BDirklihen Territorialarm ee zu. Der Entwurf sieht die Verstärkung van der Borght. der organisterten Metallarbeiter k hel Burms bigeinzusetzen, damit sie die gewünschie De ikatefse entt ckeln, jäßt, den rechten Ausdruck. Vorzüglih war ferner Herr Marr als Leeren, a. D. beim Chniglichen Der-

der Artillerie durch Vermehrung der Batterien vor. Der Fer. und Lackieren Gelegentlich and man wohl auch rohen Schmuck Ketten aus Zähnen *. ö x * Unterstaatgsekretär Chésron berichtete, daß ein beinahe vwoll⸗ 6 ö. ur rs, nr, eg zy r n, Err Zta * daß berschledener Tiere, Beweis, daß die Guabaquifrauen sich in diesem . 3 3 —— ö * 1ẽ1— r n 2 6 ständiges Einverständnis mit der parlamentarischen Kommission Die Bedeutung und die Ausführung der Viehiä iner PVersammlung. der Hehötfen zu Sen. Bel schiuß der Malt. I Punkte von ihren Schwestern außerhalb des Urwaldes nicht gerecht, der die Nelgung ju seiner Zimmerwirtin beringt. um sich zieren des Sberperwoaltungsgeribtg n. a. fell der Yräsden des Reichs. bezüglich der Vorlage der Kriegsgerichtshöfe bestehe. ; am 2. k . 2 n Lackierer ⸗Zwangsinnung Stellung genommen uh; nee., ,. m erb diele nw ol fene 1. , der Tat Hi in 6m 253 42 Ebe —— den r nidirektortums, Wirkliche Gebeime Rat Dr. Keck der Nrrerftachz. ; hilfen, die nicht nachweisen können, da seit dem letzten Sin ) ; s zweiten zu stiften. In der kleinen sode des letzten, ungefähr sekretär Dr. von Guenther, der Wirkliche Sebetme Dberreg:

Rußland. ; D Bundegratsbeschluß ist die siebente allgemeine Viehzählung bei elnem gin , , gearbeitet 29 ind die Gehilfen, 8ᷣ Du Träger hatt lehne zweite Reis zum ohren Parand wesentlich ichen Mieters. cines alten Mannes, betundete Herr 2 wieder er nn, . Regierunggprafident Dr. von Der Reichsrat hat, nach einer Meldung des, W. T. B.“, Un eutschen Reich auf den 2. Dejember d. I. festgseßzt worden. den bon der Innung vsrgelegten H jur Anerkennung auf Grund der Mitteilung eines deutschen Gastfreundfs unternommen, feine Jroße Charakterifiernngskunst, Die ganze Darstellung war Diherbĩ mier chat ern er, der Birger, erm in seiner vorgestrigen r , , ter ö ener e . , ,, ,,, ,, ö . // /

i i ö ich shsJ. ! Ver samml b ĩ ngttarif nach wie nn ; ; vorklingen. Den Abend beschloß eine Wiederbolung don Hart- urg Der Terrer Tran 2 Dor der eher Sende.

,, , n, nnn 6 m , hrift des erwähnmm den. Weißen mitgenemmenen linder jn Pflegen gelomgen war, wd i, i m. üAlraleer Die fittliche 380 derung“ in der ö 1 9 6

und ferner, bei den Kommissionswahlen versuchsweise neue I) die Pferde, und jwar gesondert nachstehende Alterskl z abzulehnen und. dem gemäß auch die Untersch] ö mehrere junge Burschen, unter ihnen ein besonders intelligenter. Die 38 1 Reglements, betreffend die proportionale Vertretung aller a,. die unter 1 Jahr alten Fohlen. b. die 1 bis noch nicht 2 gi, dere ges g. gf ire, sich, wie . W. T. B. ümeldet, eine Ann! 6 war bei dem Eintreffen Dr. Tiägerg schon wieder in den dereün gewändigten Besekma it Fran Triesch md 2 Sin . amm 3 55 . die Bitternnz in Rent 2 er 1,

. j ; ö 2 ! ö Gruppen des Reichsrats, anzuwenden. alten, C. die 2 bis noch nicht 3 Jahre alten Pferde, d. die 3 bis noch von Rranarbeit??n'' einem auf dem dortie nen Kohlenkai au usch zurückgekehrt, aber es lagen photographische Aufnahmen und Zentraltbeater.

nicht 4 Jahre alten Militärpferde, S. alle anderen 3 bis ĩ ; anthropometrlsche Messungen vor; mit den jungen Guayaqui noch nicht gebrochenen Streit an und stellte am Sonnahenß: nachmittag die Au surg lung vad Das Hebbeltheater, dag erst im Januar n. J. sein Kenes

Italien. 4 Jahre alten Pferde, f die 4 Jahre alten und älteren Zuchthengst d konnten jedoch interessante Untersuchungen bor . . ( genommen werden. 2. * Fachthenglt, ladearkelten cin. Man erwartet. daß die Ärkeltg ebet in dieser Vor allem wurde es möglich, den khr geringen Wort- Heim in der Königgrätzer Straße bejleben kann, degann am Sonn.

Der Herzog Robert von Parma, Infant von g. die 4 Jahre alten und älteren Pferde, die ausschlieslich oder bor⸗ x Spanien, ist, 6 T. B.“ zufolge, vorgestern in Viareggio ge jugsweise zu landwirtschastlicher Arbeit benutzt werden, h. die 4 Jahre ene e, dn, n, e. e 3 e. B. nstelegraphiert: M schaß der Guaha quisprache von BI. Worten, die Lahltte 15535 nieder. abend in dem freigewordenen Zentraltbeater sein Gesamtgast viel mit storben. alten und älteren Militärpferde, i. alle anderen 4 Jahre alten und Arbeitgeber ernannten eine Kom . e, D, d e Hommnisston geschrieben, auf 1806 Worte zu erböhen, darunter 65 gan neue und einer Aufführung von Bernard Sbaweg Drama in dier Mren Robert Karl Ludwig Maria von Bourbon wurde am 9. Juli 1848 älteren Pferde; außerdem muß angegeben werden, wie viele Fohlen Do , , n. unter dem . 9 X. d piten der Hand eigenartige und 116, die jene 21 einschließen und von denen mehr als Frau Warreng Gewerbe Gemeinsamesg mwischen dem ernsten. 8 in Florenz geboren und folgte seinem Vater, dem Herios Kart II., am in den letzten jwölf Monaten vor der Zählung in der Haughaltung sammer, der bon dem Bür a e en, ee. über die Form dle Hälste Verwandtschaft mit den andern Indianersprachen des Ge herben Niederdeutschen Hebbel, der dem neuen Danse den amen nad = ==. . 27. März 1854 unter der Vormundschast seiner Mutter in der Regierung er, i, , , rungen der Vocarheiter n ak f beben el sol, Dis un 6 w. r * alter res, w 36 6 6 —= 4 4 g, me, . 8 e —w— 1 . 2 2 ö oder nicht; . J 6. en, M arbenempfindung, die n mehr als drei verschiedene Farbein drücke wollen, ware verge * e. n ebiges Stück aut dem Tel * * 2 8 3 er g ö 6. 6 23 nah 2 die Maultiere und Maulesel, e g. , ,, ,. el. s 1 66 ju unterscheiden weiß, deren erster dunkelblau, schwarn und hellgelb plan des julänftigen Theaters wurde zur Ginleitung der Tärwdeit an Rrmnwen? n Nee, re eee, r, ü mit der Prfnßeffin Maria Pia don Byurbon. Sizllien vermählt, bie 3) die Esel, morgen zusammentrei s umfaßt, während rot anderg empfunden wird, und über fremder Stätte 2 und rein technische Mücksichten nd en r die 1852 slacb, und in zweiter Ehe mit der Infantin Maria Krtonia 4 das Rindvieh, und zwar mit folgenden Unterabteilungen: 8 te einstimmend wieder grün und weiß als dritter besonderer Wahl just dieses Dramag maßgebend gewesen kia Odwedi m von Portugal. a. Kälber bis 6 Wochen alt, b. Kälber von 5 Wochen biz 3 Mongte unst und Wissenschaft. Farbeneindruck. Dr. Träger war von den ihm vorgestellten Geist geschrieben, ist Frau Warren Gewerbe nbcht eden daz eraulck. alt, e. Jungvieh über 3 Monate bis unter 1 Jahr alt, d. 1 bis Die Königliche Akademie der Künste int— Derlin etõss zi grhfältig. sherstchien, Gravguithpen, auh in, rn dnüe, öden, ene, nnd, den n 8 . te Ve Meer,

Türkei. unter 2 Jahre altes zur Zeit auf Mast gestelltes Jun ä ih t ü über l e d

. . ; . e göieh, o alles in ihren Äusstesl ungräumen, am Pattfer Pia 4, al. n Dienstag sestzustellen, daß ibre Haut beller ist alg die anderer Indianer, sich ein Sturm der Gntrüstung darüber daß er es deen wm, . -

Die beiden Räte des özkumenischen Patriarchats andere 1 bis unter 2 Jahre alte Jungvieh, . 2 Jahre alte und f daß sie zwar kein JZwergdolk sind, aber es anscheinend nicht weiter als moralischen Begriffe auf den Kopf m Fellen und eine Auklage gegen emheralnren, d, schen P ch hre Alte und ahterrꝛ zweite Ausstellüng mit einer Vorbesichtigüng. R bis 130 - 141 k i letztere Größe an . 17 jährigen die Gesellschaft . den unreinen Mund einer Fraun, die In mit Derr chen den

aben, nach einer Meldung des „K. K. Telegraphen⸗Korrespon⸗ Bullen (Zuchtstiere) g. 2 Jahre alte und ältere zur Zeit auf Mast 6 ;

k eine N w die 3. * . gie Stiere und Dchsen, h, alle anderen 2 Jahre 3! und ail 23 Mädchen gemessen wurde. Als dritte a ,. fand Dr. Träger einen Recht allgemein versemtes Gewerbe treibt, zu Der dlnden. Vie rau wm . den erde ed re ee ? 2 BVosschaftern überreicht werden foll. In dieser Note Protestiert tiere und Ochsen, i. 2 Jahre alte und ältere Milchkühe, E. alle A. F. In der Novembersitzung der Berliner Ge sell sche ewissen mongoloiden Zug. Um sich selbst die Ueberzeugung zu ver. hat eine Tochter, die e fern Ren der verderbten Welt in Rer fe led. ja ] itt dee SD- d . e. Dee, = wers das Patriarchat gegen die Mifsetaten der bulgarischen anderen 2 Jahre alten und älteren Kühe (auch Färsen und Kalbinnen); für Anthropologie gab unter anderen interessante, n Mitteilung chaffen, daß er in dem un kt unbefangen urtelle, legte er nach seiner einem gebildeten und esitteten Mädchen dat erale den lassen. Bivie Dat eine reren 2 ; Harne enen bfr Grech n ltr än zehn fen ab enen ferner ist anfugeben, wie viele Kälher in den letzten 13. Itonaten vor ker Vonsitze nde, Professor Dr. isfauer Kunde dabhon, wa in Kürze ücktehr den Kollegen dom Museum für Völlerkunde seins Photo- Abnung, wobgr dez edlstand 2 * 3 en d kJ d az und gegen der Zählung in der Haushaltung überhaupt lebend geboren worden Taubach [Grohhberfoglum Weimar), dem berühmlen of f dee r graphsen von Guavagul vor, mit der Frage; „Woher, glauben Sie, dabon, daß re Mutter bon dem Crtrage ertuen Muser in den ie Verfolgung der Griechen in Bulgarien. Die sind, gleichviel ob noch vorhanden oder nicht; Spuren des 322 aug der Interglaciahseit, un Hfassende 1 laß diese Bilber stammen ?. und den bing, die äibereinstimmende Großstädten Gurchas Lid. Als sie e5ß ader fad. wende R Note hebt die seit 15 Jahren von den Bulgaren begangenen d) die Schafe, und zwar; . unter J Jahr alte Schafe (auch gegbungen unter achwenständiger Leikung voigenoschnmen wen Antwort von allen: „Aus. Ostasien ! Dr. 3 * mit dn r don Br, um durch ebene edilke rde lden Ausschreitungen hervor, führt kin fenen die jüngsten Lämmer), h. 1 Jabr alte und ältere Böcte, . 1 Jahr alte und ältere follen, von deren Ergebnissen Cern für 1 istorie zu ab hierauf der Versammlung durch Vorführung zahlreicher bengunterhalt ju berdlenen. In der enticheldenden ugsp

berfä ĩ . Mutterschafe (gibben), d. 1 Jahr alte und älte J z *, rungen b sitb lier Gelegenbeit jum eigenen ÜUrtell. Die Bilder, swischen Mutter und Dechter gilt daa ng . Ueberfälle auf Rakopo, Negovan, Polin und Tschenkel an ben) a nn, Geer fe em, gen nf ö 9 z e it unf e e, eh denen einige Hüsrhergen an G sfulhlnniebersäffüngen und Cin— J. die Kn klagen Nude Ne Jen ee wider die i ex.

und fügt hinzu, daß die seitens der Kabinette gegenüber den 6 die Schwein e, und jwar; 3. unter 4 Jahr alte Sw ; ; ; * eeinschlleßlich der Ferkel, b. big noch nicht 1 Jahr alte S 5 g Unter suchun blicke in die Fracht des Urwaldes vorangingen, wirkten als Ueber- bebt, durch br Cheng Vhad. das ge mi nem edi deren d eda Bulgaren bisher geübte Nachsicht eine 69g irriger Infor, ] 1 alte 6 ältere * d. 1 Jahr 33 . ie Ii. , , , gi n . a r g sorgfältz raschung durch den unerwarteten Ausdruck von Intelligen; in den dieser Gesellschaft bal ergleden lase'n, Mir sie mlegz Renn heil 5 . t Seit will es die poetlsche n t, der ich sogar der lalist 1

mationen sei und die bulgarischen Banden kühner gemacht saue, 8. alle anderen J Jahr alten und after ; ; 62. en Schwelne; ö mi nicht unschönen Gesichtern der Guayaqui. Die Gestalten sind ge⸗ delt, de abe. Die Note lenkt die Aufmerksamkeit der Berliner 7) die Ziegen, und zwar: a. unter 1 3665 ö liegen (auch 22 66 6 nn l ,. det sind drungen, die etwas schräg stehenden Augen ungewöhnlich weit aug 1 entnieben konnte. er aldi selbst damit n d wan 8 nm a wie er

ignatarmächte auf diese Sachlage und bittet sie energische Lämmer), b. 1 Jahr alte und ältere Böcke, C. 1 Jahr alt d Leich⸗ einanderstehend und Platz gebend für die tief eingesunkene Nasen- ellschaft doch wodl ulcht gang sons Schritte zu tun, um diesem Zustande, der nicht länger an⸗ altere Ziegen (Halßen); . g . . 6 Herd lier Gir e, . . Ei ih nn wuriel, aus der sich = kraftige ö entwickelt. Dichte allgemelnen glauben machen 1 . . dauern könne, ein Ende zu machen. s daz Federvieh, und zwar; a. Gänse, b. Enten, C. Hühner, an dieser Steinsetzung ist ein runder, 65 ein iim Durchme 9 1 PHebaatung deg Kopfes überwallt behhahe auch die ganie Stirn,. Die Vie 2 , Wa edi n W el Xe wd ,

Nach Patriarchatsna richten hat eine albanesische 4. Truthühner (Puten, Kalekuten, Kurren); Haufen kleiner Steine, der sich genau in ber Milte efind Wangenbeine find normal und rund gestaltet, was hervorstehende Lesstungen Ned Deb bell deo Lege . Men wn, X Bande in der vorigen Woche in den griechischen ch ) die Bienen st sche, unterschieben nach solchen mit beweglichen Hährend der ganze übrige Innenrgum bes Grabe Hacken knochen 26 und die Gefichter voll und rund erscheinen Däuden in Berl Nöeltg Dedanner ü Win Rn, ; . Dragani und Giefsiwistza (Wilajet Janina) je zwei und olchen mit unbeweglichen Waben. Leichenbrand außsgefüllt ist, unter dem sehr viele 5 J. läst. Bie Bberl pe siehbt übergli kräftig vor. An den Mädchen dere iel e enen r Wan, w mn J Morde verübt, zahlreiche i i e grhtänbert, Vie hher ven uit n n , , e 51 . . ir n Bestimmung als i a, , e hen . nee r 1 . m 6 r n m 32 n ** rre da. J

. : ö = ondere Sorgfa aussteht. Am h ; . ö 6. Frauen aus Palichori entführt und andere Aus- vöeiwendet werden, da nur hler urch eine ausreichende anne der zelne kleine , . . n J . Ih, ic Demalg, Tätone eren Holspflbcke und g eslelchen, nhl: ö wan w n 1 . chreitungen begangen. Die Pforte hat, obiger Quelle zufolge, Zusammensetzung und der vor oder rückwärte schreitenden Entwicklung Ffopf, ein kleiner ö. sowie wenige Tonscherben mit Strichornam Eg iar funmehr von grohem JInteresse, auch die Todfelnde det J vaiblen wettalent. W 28n im 2

*