r — — Qualit⸗
gering
mittel
Außerdem w mn
gut Verkaufte
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Voppeljentner
Verkauft Marktta am M i pa
Menge
niedrigster
hochster niedrigster Mp6 M60.
höchster 6
niedrigster
16.
höchster 216
Doppelzentner
Bruchsal ..
Rostock.
1 Braunschweig. .. 1 ö
.
Insterburg ..
K
Luckenwalde.
Brandenburg g. H
rankfurt a. O.. 1
Greifenhagen.
k targard i. omm...
.
Köslin
Namslanun.
Trebnitz i. Schl. .
d / ö . Maungerfte
Ohlau 8. 2. *. 1 * * 2 1 2.
k
Neusalj a. O.
Sagan .
. .
eobschütz.
. K
alberstadt.
ilenburg
Erfurt
.
.
Duderstadt .
.
, .
München..
Meißen.
H
lauen i. V. .
.
Heidenheim.
Giengen...
Ravensburg.
Saulgau.
Ul
. Offenburg. Bruchsal . Rostock . Waren Altenburg. Arnstadt
— S
k Insterburg .. 7141
Elbing. ; Luckenwalde. 1 Brandenburg a. S5. . 6 ,, Anklam. . Stettin Greifenhagen
J Stargard i. Pom. Schivelbein. . p 666 Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Ṕmm. Lauenburg i. Pmm. Bromberg
Namslau .. Trebnitz i. Schl. . Bretzlau . 5 1
ö, Neusalj a. D..
ilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg.. aderborn. ulda.. leve . Neuß .. München.. Straubing.. Meißen.. 1 lauen i. V.. Bautzen. Reutlingen. Rottweil. ö ,, . ; iengen Ravensburg.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Do Ein liegender Strich (= in den . Preise hat d
Berlin, den 18. Nobember 1907.
n 2 9 9 9 Q 2 9 9 9 9 a 9 9 a2 9 9 Q 9 Q 6 9 9 9 9 a 9 9 2
16,00
k
20,50 18.50
20 go i 3 W
1400
1630 16.260
17,80 17450 17.40 17.00 17,20
16 zo 16,00 16,60
16,00 16,50 16, 40
16, 10 15,70 15.70 16,60 15,80 16,50 17, 10 16,50 16, 0
16,80 17.50 18900 16,75 16, 00 16,57 16,20 16,00 17,50 17,75
16,40 20. 96 1700 1760 17,00
18,090 1830 1720 1740 18,20 183 47 18,70 18,50 19,50 19,50
* 1750 16 o 9.
Noch: Roggen.
20,0 19,05
20 go 2 1 30 36 86
G er st e.
18, 15 1490 17,00
—
15 80 19 h6
14,60 18,90 16,70 18, 40 17.60 1740 18 65 18,30 18,00 18, 80
18,50 18,50 20,00 17,25 18,50 15,75 1850 16, 00 20,00
19410 19,00 19,40
20, 40 6, 16 18 96 19 85
20 50
1870
15,00
1630 1626
17,80 17.50 17,40 17.00 17,26
16, 90 16,00 17,00
16850 16 56 16. 6
16, 10 16, 26 16 30 16550 16, 6 16,50 1716 16 56 16, 96
1707 18. 16 1806 16,765 170606 1506 16 46 16 06 1756 176
18,80 21,36 1750 1790 17,00
18,00 18,40 17, 60 18,00 18,60 18, 80 18,70 18, 80 19,50 19,50
1750
2200 19,65 20, 00 21,50 21, 50
18, 15 16, 00 16,30 18,00
18,90 17.50 1660 16,00 1600 19,50 18, 00 15.60 18,50 16,80 18,50 18,00 17.80 19, 5 18, 80 19,90 19.00 18,40 18,50 19, 1 21,00 18, 090 18,
15,75 19,00 17,00
1850 13 6 26
20,20 20,60 2020 20, 90 2090 19,50 21,00 17450 17.80 1900 19, 80
a fer.
15, 00 16,40 16,50 16,80 18,00 18,20 18,50 17460 17,20 1730 1700 16 50 17,00 1640 17, 10 16,00
17,00 16,60 17.00 16,69 16,30 16,30 16,80 16,20 1720 1730 17.00 16,20 15,50 17,07 18,50 18 50 17,00 1700 17,090 1640 16,20 18,50 18.00 17400 19,00 21,76 17,60 1800 18,0990 17.20 18,80
22, 00 20 00 20 00 21,50 21,50
20, 00 15, 900 16,30 18, 00
18, 00 17,50 16,80 16.50 16.20 20, 00 18.00 16,60 19,00 1600 19, 00 18, 09 18,20 19, 85 18 80 19, 00 19,20 18,40 19, 40 20, 00 22.00 18,90 20, 90 16,00 1900 17,00 18,50 2000 20,00
20 80 20, 80 20 50 20, 00 21,00 1950 21. 00 17,60 17.80 19,00 20,00
1600 16,40 15 50 16, S0 18. 06 18 20 18560 17656 1720 1750 1720 17650 1720 16 46 17,560 1606 1700 16,50 176060 16,66 1680 15 50 16 50 16 46 1720 17560 17600 16 40 15, 96 1735 1966 18,56 17,00 18.00 1735 16 56 17,60 158,50 1800 18, 00 21,46 22.15 18,20 18.50 19.90 17656 18. So 1856 1840 1860 15.50 1930 1800 3273 19.69 14749 20 60 165
20,099 ;. J 17,35 21 705 17,13 17,09 13 410 16, 6 16,80
16 36 1726 ; 3
1733 16 45 16 53
1780 1756 195 g 2115
1700 16,20 16,43
17.380 17,53 19,59 20,63
17,10 18,41 18,58 17.87 18,82 18, 82
19,090 1912 19,75
17,51 17,82 18,42 1787 1814 18,55
18570 1856 1575
1094 4010 663 2859 613 2576
9. 11. 2.11. 7.11. 9.11. II. II.
9. 11. 3. 11. 5. .
13.11. 13. 11.
60 16 6 .
entner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den e,, Hirn. berechnet.
edeutung, daß der betreffende Preiz
van der
nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Raiserliches Statistisches Amt. Borght.
ericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Nachrichten für Handel und Industrie *)
Rußland.
Zollgrenze am Baikglsee. Solange der Freihafen in Wladiwostok besteht, befindet sich am Balkalsee eine Jollgrenze mit einem Zollamt in der Station Wydrinskaja der Baltalumgehungg— bahn (Südufer des Sees an der Grenze zwischen dem Gouvernement Irkutsk und dem Gebiete Transbaikalien) Das Zollamt soll jetz nach der etwas weiter östlich gelegenen Station Tanchol verlegt werden, wo zugleich die östliche Landunggstelle des Eisbrechdampferz ist. Aus dieser Verlegung und anderen Umständen ist zu schlichen, daß die Zollgrenze am Baikalsee alt endgültig betrachtet und Wladiwostok seinen Freihafencharakter behalten wird.
Zur Errichtung einer Kreditauskunftsstelle in Rußland.
Im Anschluß an frühere Angaben über Errichtung einer Kredit- augkunftsstelle in Rußland sei mitgeteilt, daß nach Mogkauer Nach- richten die Errichtung eines Kreditauskunftsbureaus seitens des Nischnyi⸗Nowgoroder Jahrmarkts. Börsenkomitees jwar in Erwägung gezogen worden sei, die Verwirklichung dieser Idee aber jedenfalls in naher Zukunft nicht erwartet werden könne. An die Ausdehnung der Tätigkeit dieses Bureaus auf das Ausland, speziell auf Berlin und e, sei indessen überhaupt nicht gedacht worden. (Bericht des
r hen Konsulats in Moskau.)
Außenhandel Bulgariens im ersten Vierteljahr 1907.
Die Einfuhr Bulgariens bewertete sich in den ersten drei Monaten des Jahres 1997 auf 25 770 693 Franken gegen 23 895 145 6 im gleichen Zeitraum des Vorjahrß. Bie Ausfuhr . betrug 27 704 063 Franken gegen 24 440 523 Franken im
ahre r
Die Beteillgung der wichtigsten Länder an dieser Handels- bewegung gestaltete sich, wie folgt:
Einfuhr Ausfuhr 1907 1906 19607 1906
Wert in 1000 Franken 6560 5304 1464 2494 5204 4663 3213 1794 1020 631 8925 4601 4094 3466 3760 3339 5 313453 3933 4114 3020 Frankreich. 1681 1239 1950 1709.
Die einzelnen Hauptwarengruppen zeigten in den Monaten Januar bis März 1967 (und 1906) folgende Werte in Franken: Einfu br: Lebende Tiere 223 055 (39 010), Tierische Nahrungs⸗ mittel 383 579 (640 947), Cerealien und verschledene Erzeugnisse aus Kornfrüchten 161 953 (246739), Früchte, Gemüse und andere vege⸗ tabilische Erzeugnisse sowie Sämereien 357 322 (292 793), Kolonial- waren 975 866 (l 025 308), Spirituose Getränke 58 759 (61 769), Konserven und Konfitüren 577 429 (43 392), Dünger und Abfälle 139 42 (14489), Brennmaterial 198 605 (82 261), Chemische Er⸗ eugnisse 311332 (195 460), Gerbe und Farbstoffe, Farben und i e 446 520 (341 791), Harze, Mineralöle und Klebstoffe 538 112 (454 418) Oele, Fette, Wachs und Erzeugnisse daraus 836 201 ( öI2 452), Drogen und Medikamente 110 269 (110 330), Parfümerlen 61 849 (59 372), Steine, Ton, Glas und Erzeuanisse daraus 382 047 (479 073), Metalle und Produkte der Metallindustrie 3 269 496 6 116664), Rohstoffe und Erzeugnisse der Holzindustrie, der Bild— auerei sowie Korbwaren 4530 061 (438 227), Stoffe und Erzeugnisse der Papierindustrie 575 864 (493 312), Leder und Lederwaren 2169218 (1297 937), Stoffe und Produkte der Textilindustrie 9 6490 775 (10 538 832), Kautschuk, Guttapercha und Erzeugnisse daraus 41214 (364 641), Eisenbahnwaggons, Wagen und Schiffe 1350 329 92 218), Maschinen, Instrumente und Apparate 1 890 571 (1 352 196), leine Luxusartikel (Bijouterie und Galanteriewaren) 248 927 (2314 267), Erzeugnisse der Literatur und Waren der plastischen Kunst 125 416 (135 118). Der Rest entfällt auf anderweite Artikel. Aus fuhr; Büffel, Büffelkühe, Ochsen, Kühe und Kälber ob0 134 (348 995), Pferde, Hengste, Stuten und Füllen 26 775 (34 456), Widder, Schafe und Lämmer verschledenen Alterg 115 000 (82 959), Federvieh (hühner, Gänse u. dgl. 162 427 (99 1355, Ge—⸗ trocknetes Schaf. und Ziegenfleisch 77 646 (65 4955, Butter, frisch, gesalzen oder geschmolsen; Sahne 108 538 (68 437), Gewöhnlicher Käse 73111 C7076), Kaschkawalkäse 186 418 Gos 231), Gler 3226 51 C2687 526), Weljen und Rotwelzen 9 941 d40 (io Eo 634), Roggen 1415 755 (io 149, Hafer 2045 249 (i671 O96), Gerste 1149 633 (1 011176), Mais 3 382 389 (2 902 372), Hirse 60 072 9 223), Bohnen 156 506 (94 986), Weizenmehl 15953 875 6) 867), leie und Mengfutter 321 188 (174 059), Gärtnerei-(Gemü enn Zwiebelsamen 35 914 (123 181), Heu, Stroh und anderes Viehfutter 266 664 (117 558), Roher Tabak in Blättern, unbearbestet, und Äb— fälle davon 382 656 (04 655), Sumach 29 444 (24 770), Rosenöl 642 701 (6638 9060), Bauholj, roh oder nur grob bearbeltet 29 575 (E6 97 b), Gesägtes oder anders bearbeitetes Bauhol; 63 034 (73 707), Rohe legen. und Zickelfelle 432 244 (532 297), Weichleder und Saffian 182 526 (171 688, Grobe Wollstoffe, Aba und Schajak 432 505 (216 616), Wollene Borten (Gaitans) 177713 (206 557), e . und Abfälle dapon 18 915 (31 620). (Bulgarische Staats- zeitung. ;
Desterreich⸗Ungarn. Großbritannien ö Deutschland .. Türkei ö
(Einfuhr und Verbrauch von Bier in Südafrika.
Wie einer Anmerkung ju dem niederländischen Konsulatsbericht, der dem Artikel über m fich! und Verbrauch von Bier in Südafrika in Nr. 270 des . Reichs. und Staatganzeigers vom 13. d. M. zu Grunde liegt, zu entnehmen sst, gelangt auch deutsches Ber in stählernen ffn (nicht Flaschen) jum Versand nach Deutsch. Süd⸗ westafrika. Die entsprechende Angabe des Artikels hat demna wie solgt, k lauten: Bemerkt sei noch, daß eine deutsche Brauere auch Bier in stählernen Fässern nach Deuklsch⸗ Sädwestafrika versenden. Eine böhmische Brauerei hat vor jwel Jahren verfucht, Bier in Fässern nach Kapstadt zu schicken, ist jedoch hiervon wieder ab⸗— gegangen.
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet:
1) Ueber das Vermögen des Nosl Fuß und Majer Herzig, Gutgpächter in Starjawa und Chorosniea mittels Beschlusses des K. R. Kreisgerichts, Abtellung IV, in Prjemysl vom 5. Nobember 1907 — No. Cz. S. 10/7. — han hischistzer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Wilhelm Rosenbach in Przemygl. 3 (Termin zur Wahl, des definitiven Konkurgmaffeherwalters 30 NRo⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr. Dle Forderungen sind big zum 16. Dejember 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der n= meldung ist ein in n, wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. n, . k. (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 31. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr.
2) Ueber das Vermögen der ese lch unter der Firma: Christlicher Holzhandtlungsverein der Tischler⸗ und Böttchermeister, n . Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Krakau, mittels a . eg deg K. K. andesgerichts, Abteilung VI, in Krakau vom 8. Nopember 1967 — No. Ca. 8. 67. — Proyisorischer Tonkurgmasseverwalter: Advokat Dr. Michael Koy in Krakau. hltagfahrt (Termin jur Wahl des definitiven Conkurgmasseverwalterg] 21. November 1907, Vorm ttagt 10 Uhr. Die Forderungen sind big zum 13. Dejember 1967 bei dein
genannten Gericht anjumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau en , Zustellunggbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquldie⸗ 3 a (Termin zur Feststellung ber Ansprüche) 14. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr.
3) Ueber das Vermögen des Abraham Balter, nicht registrierten Kaufmann in Ciernowitz, mittels Beschlusses des K. R. Landesgerichts, Atellung LTV, in Ciernowitz vom J. November 1907 — No. S8. 3 go. — Provisorischer Konkurgmasseverwalter: Advokat Dr. H. Klesler in Czernowitz Wahl tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 11. Dezember 1907, Vormittag 9 Uhr. Die Forderungen sind bls zum 8. Januar 1908 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der nmeldung ist ein in Fiernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierunggtagfahrt (Eermin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Fa— nuar 1908, Vormittags 9 Uhr.
Rumänien.
,, Schluß der er Verifizierung
am
13. 26. Dez. 1907.
Handelsgericht Name des Falliten
Forderungen bis
6 Preism ann u. S. 30. November / oplien, Bu karest, 13. Dej. 1907 Strada Bärãtiel 14
Bulgarien.
Ueber dag Vermögen der Manufakturwarenfirma Sapa B. Burgodzieff u. Co. in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts vom 12. November 1907 von Amts wegen das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Einstweiliger Masseverwalter: Abvokat Stoian G. Russeff. Erste Gläubigerversammlung: 25. Nobember 1907. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1907, Prüfungstermin: 23. Dezember 1907.
Gegen den Gerichtsbeschluß ist seitens der Firma, die nur Moratorium verlangt hatte, Beschwerde erhoben worden.
Ilfov ( Bukarest)
Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. November 1907:
Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt. . 23 9656 8313 Nicht gestellt 2576 839 am 17. November 1907: Gestellt 8179
5 153 Nicht gestellt 216 —
Am 7. 8. M. hielt der geschäftsführende Ausschuß des Deutschen Handwerks, und Gewerbekammertgges in Berlin im Reichs- tagsgebäude eine Sitzung ab. Aus dem Geschäftsbericht ist folgendes hervorzuheben: Dem Reichskanzler wurde eine Eingabe unterbreitet, worin dem Ersuchen Ausdruck gegeben wurde, künftig die gewerb⸗ lichen Großbetriebe u den Kosten der Lehrlinggausbildung im Hand— werk heranzuzuziehen. Dem Staatssekretär des Reichsjustizamtt wurde eine Eingabe betr. Erhöhung der Gebühren für gi und Sachperständige vorgelegt. Auf diese Eingabe ist der Bescheid ein- elaufen, daß das zer, tian in Verbindung mit dem preußischen Har lhre eine Reform der Gebührenordnung für Jeugen und Sachverständige in die Wege leitet, wobei die Ausführungen des Deutschen Handwerks- und Gewerbekammertages berücksichtigt werden sollen. Die Verhandlungen über die Frage der Anerkennung der Verbandz⸗ papiere durch die Handwerkg. und Geweibekammern wurden abgeschloffen und den Handwerks. und Gewerbekammern Normaltexte unterbreitet, um ihnen damit die Anerkennung der nach diesen Mustern gefertigten Verbandspapiere zu ermöglichen. Die Beratungen des Ausschuffes er⸗ streckten sich u. a. 9. die Genehmigung der Eingabe, worin dem Reichstag die Resolution des Straßburger Kammertages ju dem Gesetzentwurf betr. kleinen Befähigungsnachweis unterbreltet werden soll. Eine weltere Eingabe soll den deutschen Gisen⸗ bahnverwaltungen zugestellt werden, um die durch die neue Personen— tarifreform weggefallene Fahrpreigermäßigung bel Gesellschaftsfahrten zu gewerblichen Bildungszwecken künftig wieder einzuführen. Den Postverwaltungen soll eine Eingabe zugehen, die für die Hand⸗ werks. und Gewerbekammern hinsichtlich der Frankierung der Drucksachen dieselben Vergünstigungen fordert, wie sie den Be— rufsgenossenschaften und Versicherungzanstalten durch 5 8X unter Ziffer 15 zugestanden sind. Der Autschuß batte sich ferner noch mit einer Anzahl von Anträgen zu befassen, die ju der Denkschrift über die Abänderung der Gewerbeordnung gestellt waren. Nach Erledigung dieser Anträge wurde beschlossen, daß die bom Ausschusse genehmigte Denkschrift dem Reichstage zugeftellt werden solle, um ihm die Abänderungswünsche der Handwerks. und Gewerbekammern zu der Handwerkernobelle von 1897 zu unterbreiten. Endlich ist noch zu erwähnen, daß der Ausschuß sich mit der Frage 6 und Handwerk beschäftigte; in dieser Angelegenheit wird eine Denkschrift vorbereitet, dle pratische Vorschläge zur Lösung dieser Frage geben soll.
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller und der Zentralausschuß Berliner kaufmännischer, ge⸗ werblicher und industrieller Vereine haben eine bon ihnen
emeinschaftlich eingesetzte Kommission beauftragt, die Mittel zu
56 mit deren Hilfe — sei eg auf dem Wege der Selbsthilfe, sei eg durch Abänderung, Ergänzung oder Verschärfung der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen — den sich mehrenden Fällen von Kredit⸗ schädigung durch üble Nachrede wirksam entgegengetreten werden kann. Derartige Fälle von Kreditgesährdung haben sich gerade in der jüngsten Zeit auffallend häufig erelgnet und die Notwendigkeit der 83 von Gegenmaßregeln ergeben.
— Der Aufsichtgrak der Großen Casseler Straßenbahn“ Aktiengesellschaft hat, laut W. T. B. *, in seiner ma n . beschlossen, für das abgelaufene Geschafto jahr der General⸗ versammlung eine Dibidende von 45 o0½ vorzuschlagen.
— Laut Meldung deg W. T. W. betrug der Betriebgüberschuß der Gotthardbahn im Oktober 1907 prov. 1 0860 009 Fr. (J. V. 5 g65 0900 Fr.). — Die Einnahmen der Anatolischen Eisen«
ahnen betrugen vom 29. Oktober big 4 November 1907: 242 514 Fr. ( 7486 Fr.), seit 1. Januar 1907: 8 371 435 Fr. CC 343 654 Fr.).
Düsseldorf, 16. Nobember. (W. T. B. er Versand des Stablwerksverbgudes in Produkien A betrug im Oktober d. J. 438 933 Tonnen (Rohstahlgewicht), übertrifft also den Septemberbersand
419 623) um 198319 t, bleibt sedoch hinter dem Oktoberversand 1806 bol b62?) um 62 629 Tonnen zurück. An Halbzeug wurden im Oktober versandt 120 914 t gegen 126 2916 im September 1907 und 158 284 im Oktober 1906; an Gier be hn n aterh 188 998 4 gegen 176 973 im Scptember 18907 und, iz 94 t im Oltober 1806 an Formeisen 129 921 t gegen 117359 6 im September 1907 und 166 304 im Oktober 1906.
aris, 16. November. (W. T. B.) In Parig wurde unter dem Titel Union des Mines Maroogin es eine Uktiengesell. schaft gegründet, welche die Ausbeutung von Bergwerken in Marokko und damlt jusam menhängender , bezweckt. :
St. Petersburg, 16 November. (W. T. B. ** e be. deutenden Zuflusses von Kreditbilletten in die Kassen der Staatg. bank wurden heute für 25 Millonen Rubel Kreditbllletle verbrannt.
Der Digkontosatz der Staatsbank beträgt für 3 Monatg. wechsel . oso, für
ashingt on, 17. atlantischem Kabel) von 50 Milllonen D n . wird, wenn es nött ntztragende Schuldzertifikate von 1
Monatgwechsel 80 November. . T. 57 (Auf len tzsekretär Cortelvou kündigt die A
ollarz angmakanalbonds an.
ein sollte, au
ob Mill onen ausgeben.
ein Jahr laufende,
New Jork, 16. November. (Auf deutsch atlantischem Kabel. Der Nord de utsche Lloyd kündigt n,, 3. Fahrpreises für die zweite Klasse an. Die Erm ßigung be⸗ trägt für die Fahrt von New Jork nach Parig für Schne dampfer 19 Doll, für die Fahrt von Nem York nach Bremen 435 Doll, und für fangsam fahrende Dampfer nach Bremen 35 Doll.
Vew York, 165. Nobember. (W. T. B.) Auf Ersuchen des den Staat vertretenden Attorney General sind für folgende sechs New Yorker City-In stitute, welche vor kurzem ihre Zahlungen ein⸗ gestellt haben, behördlich bestellte Verwalter eingeseßzt worden: für die Borough Bank of Brooklyn, die Hamilton Bank, die Brooklyn Hen die Williamsburg, die Jenking, die Internationa Trust
ompany. ;
Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New York: Die Standard Oil. Company zahlt ihren Arbeitern den Lohn in Schecks aug statt in bar. — Die Buffaloer Banken beschlossen angesichts der in den letzten Tagen erfolgten um fangreichen bhebungen, gemelnsame Maßregeln zu er⸗ greifen. Voraugsichtlich wird ein strikter Scheckverkehr eingerichtet werden. Zahlreiche neue Betriebsbeschräͤnkungen werden i,. die Cambria Steel Company hat jedoch ihren Betrieb ausgebehnt ebenso zie Wißvale Steel Company. Auch bie Firma Milliten erklärt, daß überraschend viel neue Aufträge in n n eien.
New York, 16. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurde kein Gold ausgeführt, die Silberausfuhr be⸗ trug 1199 000 Doll. Gin fbr wurden in der vergangenen Woche 21 111 000 Doll. Gold und 77 000 Doll. Silber.
New York, 16. November. (W. T. B.) Der Wert der in der bergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 733 00 Dollar gegen 14582 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Prelgngtitrungen vom Berl iner Produkten markt r die vom n, m olizeipräsidium ermittelten Markt preife in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 16. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der schwache Konfum genügte nicht, die etwas größeren Zuführen zu räumen, die Preise mußten weichen. Auch die auswärtigen Plätze melden sehr ruhiges Geschäft und weichende , Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftz⸗ utter La Qualltät 127 ÆK, 11a Qualität 120 big 124 M — Schmalz: Während die amerikanischen Börsen noch immer unter dem Druck der unsicheren Geschäftslage leiden, und auch die Termin- notierungen für Schmalz im Einklang mit den Getreidemärkten Rück= gänge aufweisen, blieben die Preise für . Ware hiervon un⸗ berührt. Die Vorräte in Chicago nahmen in dieser Woche abermals um 9000 Tieres ab. Schweinezufuhren andauernd klein. Die heutigen Notierungen sind: Choice . Steam hlt bis 526 A, a a nischeg Tafelschmalj (Borussta) z , Berliner Stadtschmal (Krone) 6d bis 60 MÆ, Berliner Bratenschmal (Kornblume) 55h big 60 Æ — Speck: Unverändert.
Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. November 1967. Zum Verkaufe tanden 5023 Rinder, 1447 Kälber, 8260 Schafe, 141 463 Schweine.
arktpreise nach den Ermlttlungen der Preiz fi m Beiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Markt (bezw. für 1 Pfund in 63
Für Rinder; Och sen; I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 77 bis §i 4; junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 70 big 7 A; 3 561 genãhrte nc und gut genährte ältere 63 bis 67 ; 4 gering genährte jeden Alters 58 bis 61 M — Bullen: I) voll⸗ Hifi höchsten Schlachtwerts 73 bis 76 MÆ; 2) mäßig genä jüngere und gut genährte ältere 66 big 70 M6; 3) gering genährte 58 . 63 M — Färsen und Kühe: I) a. en aus⸗ gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — M; b. bo * ag ausgemästete Kühe höchsften Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre 5 biz Ji M6; M altere ausgemäsfete Kühe und wenige? gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Faͤrsen 63 bis 66 6; 3) mäßig genäbhrte Färsen und Kühe 57 bis 61 M; gering genährte Färsen und Kühe
50 bis 55 4
Kälber; 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sauglälber 90 bi 95 „; 2) mittlere Mastkälber nnd gute Saug⸗= kälber 82 bis 87 ; 3) geringe Saugkälber 54 big 63 AÆ; H ältere gering genährte Kälber 6 50 biz 57
afe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 83 big 87 K; Y ältere Masthammel 71 bis 74 Æ; 3) mäßig gendprte . und Schafe (Merischafe) 58 bis 62 4 9 Volsteiner , , — big — A, für 100 Pfund Lebendgewicht 2 3 60.
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Rg) mit 20 6/ Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im von 220 bis 230 Pfund 56 big — ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — Æ; 2) fleischige Schweine 53 big 55 AÆ; gering entwickelte 47 big 51 Æ; Sauen 50 big — AÆ
Berlin, 16. November. Wochenbericht für Stärke, Stärtefgbrikate und Hüssenfrüchte ven Mar Saberg̃. Der Verkehr in Kartoffelsabrikaten war auch in dieser Woche recht schlephend, die Grundtendenz bleibt fest. Es sind zu notieren: Ia. kartoffel flarie 23 4 — 24 la. Rarto 1 234 — II. Kartoffelmehl 196-214 Æ, euchte Kartoffelstärke Frachtwarita Berlin 13,0 , gelber Sirup It — 28 Æ. Rap. - Sirup 8 - 2383 AM. Exportsiruxꝝ 29-2838 0 Kartoffelzjucker gelb 28-29 A. Kartofsfeljucker kap. 28— 2829 . NManmeouleur 42 big 43 M. Biereouleur 411-42 Æ, Vextrin g und 30 Æ, do. sekunda 26 — 9 *. Hallesche und e 47 — 49 Æ, Wenenstärke kleinst. 3 — 48 Æ. do. * 46—7 A Reisstärle (Strablen) 31. - 833 6. do. (Stücken 31 - 33 M Schabestärke 2 — 44 C6, Ia. Malgstärke 36 — 39 X — 265 , Kocherbsen M. — 25 en R —6 M.
3 T3 h *. Senf 16 - 60 AÆ. ane . i
terraps 32 — 3:
80 — 100 . 2 1 *. NMaig loło ie ff &. Wicken n X. 26 29 A.
Vänunel so I , W inn, Heinke =, , m, m, n. , . r 3 16 -= 2. ö ,
156 — 166 Æ, la. doppelt gessebteg Baumwoll 80 -= 60 . , wir m. 6 ,. ö
6 nf De , D m, ,, ; .
n Berlin bei don 10
Kurgberichte von den auswärtigen er,, . .
am burg, 16. No X. Gold ? gun . . ö — 13 n e Re, . R ru 7 1 10 J 1 3 . X
So, 68 Br., 80. 18 Wien 16. ; n *.