Kreditanstalt, Desterr. per ult. ho derbank 396,50, Brüxer afin Alp. dl,
Desterr. . ö. finn Ken gh do, Prager
B.) (Schluß.) 24 0o Englische iel 3 . Ben le ibn ng
London, 16. N Konsolg 815 /s, Privatdiskont 7 nom.,
317 000 Sterl. . 16. rener (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Fran. Rente
4670. gd. 97. Sue kanalaktien (B. T. B) Wechsel auf Paris 1280.
adrid, 16. November. h J T. B.) Goldagio 14. Lissfabon, 16. Noyember. (W 8. 29 83 ö. liz) Die
e ork, 16. November. 2 Börse neigte anfangs auf vereinzelte wan iquidationen ur Schwäche. Deckungen, die auf die Erwartung eines günstigen ö erfolgten, riefen dann eine Erholung hervor. Die Meldungen bezüglich der ne, e. Emission von Pangmabeonds wurden günstig aufgenommen. Dag Geschäft war im allgemeinen wieder seß eingeengt. Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 G00 Stück Attien verkauft. Aktienum faz 279 000 Stck. Deld auf 24 Stunden Durchschn. Iinz rate nom, do, Zinsrate für letzte Darlehn des Tageg nom., Wechsel auf London (60 Tage) nom, Fable Trangfers 4 91, Silber, Commercial Bartz 58. Tendenz für
. tig. ö Janeiro, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf
TZondon 154.
Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 18. November. (W. T. B.) , , Kornzucker 88ę Grad o. S. 3, 90 — 9, 9h. Nachprodukte 75 Grad o. S. To- 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 18371 Krlstall jucker 1 mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18,23 - 18.75. Gem. Melis 1 mit Sack 18,124 — 18,235. Stimmung; Ruhig. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamhurg: November 18,85 Gd., 1890 Br.. — — bei, Dejember 18,85 Gd., 18,95 Hr. bei., Januar. März 19,20 Gd. 19.530 Br,, , — ben, Ma 18.55 Gd., 15,60 Br., — — be., August 19.835 Gb., 19,90 Br., —— bej. Ruhiger. ö
GdSin, 16. November. (W. T. B.) Rüböl loko 8o, 0, Mai 76, 50.
Bremen, 16. Nobember. (W. T. B.) (Börsenschlußberlcht) d , Schmal. Stetig. Loko, Tubz und Firkin 474,
oppeleimer 483. Kaffee. Behauptet. — Offintelle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl 574 8.
Ham burg, 16. November. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko stetig, 7,56.
Ham burg, 18 November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag . bericht. Good average Santog Dezember 316 Gd., März 316 Gd, Mal 32 Gd., September 321 Gd. Träge. — Zuckermarkt. (Unfanggbericht Rübenrohjucker J. Produkt Basig 88 0/0 Rende⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg November 18,80, De⸗ . 18,90, Januar 19, 10, März 19,35, Mai 19, 60, August 19,90.
uhig. ä gdeper, 16. November. (W. T. B.) Raps August 17,15 Gd.
. . London, 16. November. (W. T. B.) 96 0/0 Javajucker pee ng Heth. B. 3d. Verk. Rübenrohzucker November stetig, 9 sh.
Wert.
Liverpool, 16. November. (W. T. B. Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) ochenumsatz 57 000 (60 0900), do. von amerikanischer Baumw. 50 d00 (45 000), do. für Spekulatlon 1600 (3400), do. für Export 1700 (00), do. für den Konsum 44 000 (46 000), abgeliefert an Spinner 90 0090 (77 9090), Gesamterxport 5006 (6öoo), do. Import 1101 000 (108 90009, davon amerkkanische 68 000 (93 000, Vorrat 573 000 (H67 000), davon amerikanische 471 000 (476 0060), do. ägyptische 43 000 (29 000), e, n,, nach ge , men 413 000 (351 000), davon amerkkanische 352 000 265 ö
Paris, 16. November. (W. T. B.) Sah Rohzucker ruhig, 88 o / neue Kondition 24— 241. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 ür 100 kg November AI, Dezember 27, Januar⸗April 28,
rz Juni 283. 16. November. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good
Am sterdam ordinary 365. — Gankazinn —.
Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. November 22 Br., do. Dejember 224 Br., do. Januar. März 224 Br. Fest. — Sch mal; November 111.
New Pork, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
reis in New Jork 10.60, do. für Lieferung per Januar 9, 80, do. für . März 9, 90, Baumwollepreis in New Orleans 105, * roleum Standard white in New Jork 8 75, do. do. in Philadelphia „70, do. Refined fin Caseg) Io, 0, do. Gickit Balances at Sil lh 178, Schmal; Western Steam 9, 10, do. Rohe u. Brothers 9365, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Hit Nr. 7 Dezember 5, 60, do. do. Februar b. 65, Zucker 3, 30, Zinn 30, 00 - 30, 50, Kupfer 13, 25 — 13.50.
Baumwollen⸗
Nr. 617 der volkgwirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“, Amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandeg, Herausgeber: Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Börsensyndikus, Hannover, hat u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Sparkassenkalender. — Deutscher Spar⸗ kassenverband. Einladung zur Mitgliederversammlung. — Anlegung des Vermögens der Sparkassen und Errichtung l er Grundstückt⸗ taxamter. — Die Schulsparkassen. — Sparkassenwesen. — Stellen⸗ nachwelg. — Briefkasten.
Nr. 25 (XXXIX. . der Mitteilungen für die 5ffentlichen Feuervers n , str, hat u. a. folgenden Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der öffentlichen Feuer⸗ versicherung im Gebiete der Nassauischen Brandversicherungzanstalt. — Regenapparate auf den Bühnen der Theater. — Verwaltungs⸗ ergebnisse. — Literatur.
Verkehrsanstalten.
Seit dem 1. Oktober sind im Verkehr mit dem Auslande neue, aus jwei Teilen bestehende Postauftragsformulare zu verwenden. Die Benutzung des früheren einteiligen Formulars ist nicht mehr gestattet. Gleichwohl wird bon den Absendern noch öfter das veraltete Formular verwandt, was zu Be⸗ , führen und nach Umständen die Erledigung des Post⸗ auftrags verhindern kann. Es wird deshalb wiederholt dgrauf auf merksam e n. daß die Absender, zur Fernhaltung von Nachteilen,
ch im Verkehr mit dem Auslande lediglich des neuen zweiteiligen ostauftrags formular zu bedienen haben. Die alten Formulare werden von den Postanstalten koste nlos gegen neue umgetauscht.
Bei folgenden en g g in Deutsch⸗Südwestafrika sind nachstehend bezeichnete Dienstzweige neu eingeführt worden: a. in Brackwasser: Zeitungedienst, Postpaketdienst und Nachnahmedienst, letzterer nur im Verkehr inner halb des Schutzgebiete und mit Deutsch⸗ land, b. in Jakals water und Bethanien: Postpaketdienst.
Der Zentralverein 9. Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt hält am Donnerstag, den 21. November d. J., Abends 74 Uhr, im Gebäude des preußischen Abgeordneten⸗ . es eine Sitzung ab, in der Geheimer Baurat Brandt, vortragender
at im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, einen Vortrag über die r,, , e in ihrem jetzigen Zustande und ihrer künftigen Gestaltung halten wird. Die so wichtige Frage der gleich⸗
mäßigen Abmessungen der Schleusen auf den östlichen und den west. ar Wasserstraßen des norddeutschen , beschäftigt seit längerer ö, die Kreise von Handel, Industrie und Schiffahrt. Namentlich Bberschlesten mit seinen reichen Kohlen⸗ und Eisenschätzen hat das dringende , bezüglich der östlichen Wasserstraßen mit dem neuen Grohscht ahrtswege Berlin— Stettin und den westlichen Wasserstraßen auf gleiche Stufe gestellt zu werden; auch ist H bekanntlich die Hoffnung auf spätere Durchführung des Rhein —Weser — Leine ⸗Kanals big jur Elbe und damit auch die Her⸗ stellung eines großen norddeutschen Gesamtwasserstraßennetzes in den Kreisen der Freunde der Binnenschiffahrt noch nicht aufgegeben. Den Bericht über diese Frage hat der Handelskammersyndikus Dr. Freymark⸗Breslau übernommen. Hiernach darf angenommen werden, * die k Sitzung zu besonders interessanten Verhandlungen ühren wird.
JJ / / 7 / ääää/// / Wetterbericht vom 17. November 1907, Vormittags gt Uhr.
33
Name der
Beobachtung / 9 Wetter station . slärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur in Celsius S8 Niederschlng in
24 Stunden
?
meist bewölkt meist bewölkt melst bewölkt meist bewölkt
meist bewölkt meist bewöltt melst bewölkt melst bewölkt Schauer zlemlich heiter ziemlich heiter Nachm . Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. melst bewölkt ¶ Wilhelmshav.) meist bewölkt ee meist bewölkt ¶ Wustrow i. M.) meist bewölkt Königsbg., Pr. ⸗ nf e zin ;
(¶ Cass sol) meilst bewölkt
767,6 768,1 72689 7710
bedeckt Nebel Nebel bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt 3 Regen bedeckt Nebel
Nebel
bedeckt bedeckt heiter
bedeckt bedeckt Nebel
Borkum Keitum. Hamburg.. Swinemünde
Růgenwalder⸗ münde
Neufahrwasser Memel Nache n.. Hannover Berlin... Dresden. Breslau.. Bromberg y, Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..
& 8G
772,7 773,3 7749 769,5 769,5 7709 46 771,4 773, 769,7 768,8 169, 1 771,0
G G GG IG 8688 GGG
O —— — — — Q — — — — — — — —
Regen halb bed.
Stornoway . 759. 8 Malin Head Valentia Seill
Aberdeen.
762,9
wolkig bedeckt halb bed.
6b, b
76665
762,5
Wetterbericht vom 18 November 1007, Vorm it tags 9 Uhr.
Wind⸗ richtung.
nd⸗ stärke E Neef SO 4 Nebel SO 3 bedeckt SO 3 bedeckt SO SO
Witterun 6⸗ verlau der letzten 24 Stunden
orm. ,
messt bewöllt neff Kent melst bewölkt
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
Vortum . Reitum 7 Hamburg
Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
Neufahrwasser Memel Aachen.. Hannover Berlin. Dresden Breslau Bromberg m Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
—
— — — 8 — — — — — — 2 — O — —
meist bewölkt melst bewöltt dorwiegend heiter Vorm. Niederschl. melst bewöltt melst bewöllt ziemlich heiter meist bewöllt meist bewölkt meist bewßlkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt (Wilhelmshav.) meist bewolkt (Kiel) meist bewölkt ¶ Wustrow i. M.) meist bewölkt Königsbg., Er. K. ( Cassel) meist bewölkt (Magdeburg) meist bewoͤlkt (Grünberg Schl.) meist bewölkt ¶Mülhaus., Hls.) meist bewölkt ¶Friodrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) meist bewölkt
wolkenl. Dunst wol kenl. bedeckt bedeckt bedeckt Nebel bedeckt wolkenl. bedeckt wolkig bedeckt bedeckt
Stornoway. wolkig Malin Head Valentla Seilly Aberdeen Shields Holyhead Isle d Aix
St. Mathieu
heiter
halb bed.
Regen
wolkenl.
wolkig
wolkig bedeckt Dunst
halb bed. bedeckt wolkig Regen heiter
Regen bedeckt
Grisnej Paris Vlissingen Helder. Bodoe Christlansund Skudes nes
Magdebur ben 2 ( GrũnbergSchl.) meist bewölkt ¶ NVülhaus., Els.) meist bewölkt
( Frisdrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) ziemlich Vier
Shields wolkig Holyhead.. Isle d' Aix.
St. Mathieu
763,7
764,6 wollig
8
768,4 heiter
82
768, wollig
bedeckt SSO 6MNebel SSW? bedeckt SSW a4 pbedeckt SSD 4 bedeckt SO Z halb bed. SW T2bedeckt 1. SSW Regen SSD JI wolkenl.
Skagen. Vestervig openhagen. Karlstad Stockholm Wisby Herndösand Saparanda 7 Riga
renne, . 2 Parls 770,5 S 1 Nebel
O — 2 r — — r — de — — — — Q —— — O 82
Wilna ᷣ . Windst. wolkenl.
Vissssngeü Fs 5 S , womng
PVingł NO 2 heiter
Helder 767,4 WSW bedeckt
Pelers bing ĩ SSO 2 bedeckt
Bodoe .. 755,0 SSO 4 wolkig
Christlansund 758,8 Windst. wolkig
Wien 2 N Schnee Prag 2 RW 1 Nebel
Studesnes 762,4 S 6 bedeckt
. 3,9 N heiter
Skagen 767,5 S 4 bedeckt
Floren S wollen
Vestervig 765,3 SSD 6 Regen
Cagliari NW wolkenl.
Kopenhagen 7767 SW 3 bedeckt
Warden SO 1 wolken.
Karlstad 7760, 1 NO 2 bedeckt
Thorghaun NO halb bed.
Stockholm 771.5 SSW 2 bedeckt
Seydisflord 3 wolkenl.
Wieby 7776 SSO 2 halb bed.
Cherbourg bedeckt
DVernösand I63 5 S 2 halb bed.
Clermont Dunst
Haparanda 7760, 1 S 2 bedeckt
BVlarrlʒj wosfig
776,8 OSO 1 wolkig
Mijn wolkig
777,5 Windst. wollen.
Krakau.. bedeckt
775,5 NO wolkig
Lemberg wolkenl.
Petersburg 780 0 SO wolkenl.
Serman ant bedeckt
Wien 7702 N Regen
Triest halb bed.
Pra nn S J Hebel
Brindiss Jö 4 bededt
Rom 765,9 N bedeckt
Livorno heiter
Florenz 766,5 NO bedeckt
Velgrad 3 bedeckt
Helsingfors — 3 wolkenl.
Warschau .. 7730 OSO 1bedeckt
Ruoplo wolken .=
Thorshavnn . 752,0 NO wolkig
Sir bededt
Seydisfsord 738,7 W wolkig
Genf Vunst
Cherbourg. 769,0 SSW 2 bedeckt
Lugano. bedeckt
Clermont 769,2 N bedeckt
Säantiz .. wolkenl.
1 3 1 1 3 1 Cagliarr . 7640 NW 3 bedeckt 1 3 7 2 1 2
Biarritz 767, O Vunst
— Il S 0 060 01 K
Dunroßneß . bedect
Nijja — — Krakau.. 7760.5 dM o Lemberg 772, Hermanstadt 767,3 Triestt .. 767,5 Brindist .. T7565, 5 Livornd .. 765,7 Belgrad. J768,2 Delsingfors 776,5 Kuopio... 776,9 Jurich NJ6g7 Genf 769,0 Lugano.. 767.7 Säntig .. 564,1 Portland Bill 767,5
Gin Hochdruckgebiet mit einem Maximum über 785 mm über Nordrußland reicht big Südwesteuropa. Ein Minimum unter 735 mm liegt östlich von Island, ö e Ausläufer unter 762 mm befinden sich westlich von Irland und über der Nordsee. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bel schwachen Winden neblig, trübe und meist
bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. wolkenl. wolkig Nebel
bedeckt bedeckt
iemlich mild; vereinzelt fanden Regenfälle statt. 9 Deutsche Seewarte.
me n r , mn mere, m , , — ö
Portland Bill Regen 106 — —
Der Luftdruck ist hoch und gleichmäßig verteilt, ein Maximum über 785 mm liegt über Innerrußland, ein solches über 770 mm über Irland, wo das Barometer stark gestiegen ist. Eine Depression unter 75h mm befindet sich östlich von Island, eine solche unter 760 mm über Südosteuropa. In Deutschland en bel schwachen Ostwinden im Osten heiteres Frostwetter, sonst meist trübes Tau
wetter; der Nordwesten hatte geringe Niederschläge. z Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 16. November 1907, 9 bis 105 Uhr Vormittags:
Seehöhe.... Temperatur (0 3
000m 2000m ] 3000 m 4000 m 225 m 03 — 3,53 — 5,6 — 110 — 21.0
e f. (oo 4 30 25 35 36 nd⸗ ung. Geschw. mops 1 bis 2 Windstille.
Ziemlich trübe und neblig, untere Wolkengrenze anfangs bei etwa 450 m, am Schlusse , 209 und 250 m 6. ei Regen⸗ , . Zwischen 500 und 580 m Temperaturzunahme von 9.2“, desgleichen jwlschen 1660 und 1800 m von = 23,9, big = 1, 8, jwischen
2900 und 3080 m von — 6,7 bis — h, 20.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. November
M 275.
1. Untersuchungssachen.
2. . ote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
1902.
6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch 7. Erwerbs und Wi . enossenschaften.
8. Niederlafsung 2c. von 1
9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
) Untersuchungssachen,
(6b 986] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Infanteristen der Reserbe Adolf Prätorius vom Landwehrbezirk Metz, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Kriegegerichts der 33. Di⸗ vision vom 19 Oftober 1907 erkannte Freiheitsstrafe pon dreiundvierzig Tagen Gefängnis vollstreckt werden. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militärarrestanstalt I in Metz oder an die nächste Militärbehörde abzuliefern. Metz, den 13. November 1907. Gericht der 33. Division. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 66,56 em, Statur untersetzt, Haare blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Anflug vom blonden Schnurrbart, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Verstümmeltes vorderes Glied des linken kleinen Fingers. Kleidung: Zivilkleidung.
66226 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Pionier B
Paul Man, 4. Pion. B. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Cöln, den 15. 11. 07.
Gouvernements gericht. Der y, Schm tt von Sperling, ‚! Generalleutnant u. Gouverneur. Kriege gerichtzrat. 659821 Fahnenfluchtser klärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Hauptmann und Kompagniechef Ludwig Frhr. Treusch v. Buttlar Brandenfels im Inftr. Regt. Frhr. Hiller v. Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59g, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärftrafgefetz= buchs sowie der 5§ 357, 359, 360 der r r . irn n der Beschuldigte hierdurch für fahnen.
üchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt, er auch aufgefordert, sich zu gestellen oder seinen Auf⸗ enthaltsort anzuzeigen.
Danzig, den 14. November 190.
Königliches Gericht der 36. Division. 65984 Fahnensluchtsert lärung.
In der Untersuchungesache gegen den Rekruten — Dienstknecht — Martin Peter Jepsen aus dem Landwehrbezirk Flensburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkläri.
Flensburg, den 13. November 1907.
Königliches Gericht der 18. Division. 65985 Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Theodor Hermann Baum vom Landw. Bez. Frank⸗ surt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff, des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Frankfurt a. M, den 13. November 190. Gericht der 21. Division P. L. IIIC Nr. 12407.
Der Gerichtsherr: Engel, Frhr. v. Gayl. Kriegsgerichtsrat.
(62075 Ladung. HK. 19. 07.
Der Pferdeknecht Johann Grzegorek, geb. 1I. 5. 88 in Czajkow (Rußland), zuletzt in Kienberg bei Trebbin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, im Frühjahr 1997 in Kienberg bei Schönhagen von seinem verfälschten Paß, um Be⸗ hörden oder Privatpersonen zum Zwecke selnez besseren Fortkommen zu täuschen, wissentlich Ge— brauch e zu haben, Uebertretung des 5 363 Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 9. Januar 1908, Vormittags . Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Trebbin zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Trebbin, den 30. Oktober 1907. Der Gerichteschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.
65983] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen die unten Aufgeführten wegen , e ,. werden auf Grund der ZZ 69 ff. des ilitãrstraf r, sowie der f 356, 360 der Milittäͤrstrafgerichtsordnung die Be⸗
uldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Trier, den 13. November 1907.
Gericht der 16. Division.
I Die Musketiere Jakob Weck der 3. Komp. und Heinrich Hansen der 12. Komp. Infanterie⸗ regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. Io,
2) Die Mugketlere Wilhelm Zohes der J. Komp. und Ludwig Menzer der 11. Komp. 8. Rheinischen Infanterleregimen tz Nr. 76.
Der Oekonomiehandwerker Martin Löwenberg der 1. Ggkadron gonerregiments Nr. .
Der Kanonler Johann e, Josef Grütters der 2. reitenden Batterie g dartillerieregimentz von Holtzendorff (i. Rhein.) Nr. 8.
lbh odo Ber annimachun Dur 3 * ⸗
Beschluß der Strafkammer des hiesigen X. H rer, vom 8. November 1907 ist das 6 Deutschen Yteiche befindliche Vermögen nachsfehend enannter, eineö nach § 140 Nr. 1 Strafgesetz. uchs strafbaren Vergehens der Verletzung der
einri
burg, Straßburg,
burg, 55) Bilger, Josef, geb. 15. 1. 1886 in Straß—⸗
burg, 5c) Kleinmann, Wilhelm, geb. 1. 10. 1886 in Straßburg,
estfälischen Dra · in
in Straßburg,
Straßburg,
in Schweigbausen,
sein mit Be über nichtig sind:
Bitsch, h ö Willinger, Karl, geb. 8. 6. 1881 in Dürren⸗ ach, ; 3) Schramm, Anton, geb. 8. 12. 1881 in Schönen⸗ urg, 5 Philipps, Karl, geb. 5. 12. 1882 in Aschbach, 5) Kappler, Eugen Georg, geb. 24. 4. 1882 in Besnheim, ö 6) Holtzer, Gregor, geb. 11. 7. 1882 in Lauter⸗ urg, ft ö Lehmann, Jakob, geb. 26. 9. 1883 in Alten adt,
8) Müller, Eugen, geb. 13. 3. 1883 in Beinheim, — , . Jakob, geb. 12. 3. 1883 in
Üühl, 10) Levy, Heinrich, geb. 7. 6. 1883 in Görsdorf, 11) Meher, Isaagk, geb. 28. 8. 1883 in Görg dorf, a,,, Georg, geb. 4. 6. 1883 in Langen⸗ uUlzbach, 13) Darsch, Philipp, geb. 19. 12. 1883 in Nieder⸗ steinbach, 14) Priester, Josef, geb. 21. 1. 1883 in Ober⸗ lauterbach, 15) Klein, Jakob, geb. 31. 1. 1883 in Schleithal, 16 Busch, Martin, geb. 25. 11. 1883 in Winzen⸗
ach, 2. Hittler, Georg, geb. 14. 12. 1883 in Wörth a. S., 18) Wagner, Georg, geb. 3. 5. 1883 in Wörth a. S., 19 Tro meter, Heinrich Gotthard, geb. 31. 3. 1884 in Bühl, 20) Grussenmeyer, Josef, geb. 13. 5. 1884 in Forstheim, 21) Roth, Alfons, geb. 16. 10. 1884 in Neeweiler, 22) Hegenhauser, Josef, geb. 18. 3. 1884 in Nehweiler, 23) Herbein, Josef, geb. 13. 5. 13884 in Nieder⸗ lauterbach, 24) Schmitter, Thadäus, geb. 10. 4. 1884 in Oberbetschdorf,
26) Gindein, Aloig Karl, geb. 8. 4. 1884 in Schleithal,
26) Baer, Jakob, geb. 2. 9. 1884 in Sulz u. W.,
27) Schellhorn, Friedrich, geb. 11. 1. 1884 in Sulz u. W., 28) Wormser, Albert, geb. 24. 12. 1883 in Grußen heim, 29) Wernert, Nikolaus Karl, geb. 6. 8. 1884 in Hochfelden, 30 Labigang, Josef August, geb. 20. 4. 1885 in Brumath, 31) Geib, Georg, geb. 29. 10. 1885 in Gries, pen; Lacroix, Lorenz, geb. 12. 4. 1885 in Hön⸗ eim, 33) Zigmann, Paul, geb. 22. 3. 1885 in Neu⸗ gartheim, ö 34) Maeß, Gmil, geb. 26. 9. 1885 in Schiltig⸗ eim, 35) Geistel, Josef, geb. 20. 3. 1886 in Schners⸗
eim, c Kistner, Heinrich, geb. 25. 8. 1886 in Bisch—
eim,
37) Arnold, Emil, geb. 22. 5. 1887 in Bischheim, ) Bloch, Fellx, geb. 5. 1. 1887 in Hochfelden, 39) Levy, Achilles, geb. 1. 5. 1887 in Mommen⸗
heim,
̃ * Clauß, Anton, geb. 6. 7. 1887 in Mutzen⸗ ausen,
41) Adam, Eduard, geb. 2. 9. 1887 in Schiltig⸗
eim, 42) Belliure, Isidor Josef, geb. 25. 11. 1870 in Montevideo,
43) Seifritt, Georg, geb. 28. 3. 1883 in Straß⸗
burg,
44) Weil, Marzellus Albert, geb. 26. 12. 1884 in Straßburg, 45) Kapp, Karl Albert, geb. 24. 1. 1884 in Straßburg, 46) Brandt, Nikolaus Christian, geb. 31. 7. 1885 in Paris, . 47) Bohnert, Karl Georg, geb. 9. 5. 1885 in Straßburg, 18) Maher, Konrad, geb. 11. 1. 1885 in Straß⸗
burg, 9) Nieß, Karl, geb. 20. 1. 1885 in Straßburg, geb. 7. 4. 1885 in Straß⸗
bo) Quirin, Emil, 51) Vogt, Eugen Heinrich, geb. 1. 8. 1885 in b2) Weiß, Konrad, geb. 265. 11. 1885 in Straß
2 * eppler, Karl Theodor, geb. 2. 6. 1886 raßburg,
ö6) Tugend, Friedrich Karl, geb. 29. 9. 1886 57) Ursch. Alfred Marie, geb. 12. 12. 1886 in
9) Bauer, Alols, geb. 23. 6. 1886 in Dambach, . Wolff, Karl, geb. 24. 9. 1885 in Runzen⸗
eim 60) Landgraf, Georg Friedrich, geb. 7. 6. 1886
der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in gen e des 5 326 Strafprozeß ˖ ordnung mit dem Belfügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über
öl belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen⸗
h Bour, Stephan Julius, geb. 16. 2. 1884 in
der ee n Berlin, den 12. November 1907. e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
(66d 73] we rr.
Wessenburg, vertreten durch die Rechtgzanwäͤlte Justizrat Ligeo. Dr. Becherer und Boltze Aufgebot der Stücke Nr. 2191, 2192, 2193
ö) Reymann, Ernst, geb. 19. 12. 1886 in Hagenau,
n e, . wing, Julius Robert, geb. 31. 12. 1887 in Bischweiler, ; 3 Sütter, Martin, geb. 4. 12. 1887 in Bisch⸗ eller, 66 Gleß, Josef, geb. 13. 11. 1887 in Drusen⸗
eim,
68) Diemert, Alphons Friedrich, geb. 8. 4. 1887 in Hagenau, h ö. Bloch, Myrtill, geb. 5. 5. 1887 in Herlig⸗
eim,
o) Ruff, Julius, geb. 22. 1. 1887 in Herlisheim,
7I) Diemert, Friedrich Heinrich, geb. 18. 2. 1887 in Merzweller,
3 Fernbach, Josef, geb. 3. 1. 1887 in Morsch⸗ weiler,
713) Hatzenberger, Josef, geb. 6. 4. 1887 in Reichs hofen, n
im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: Nr. 1. 27, 36, 40, 42, 45 in Straßburg, Nr. 8 in Erstein, Nr. II in Schirrhein, Nr. 14 in Siegen, Nr. 28 in Bischweiler, Nr. 41 in Hagenau, Nr. 48 in Welßenburg, Nr. 54 in Schlltigbeim, Nr. 57 in Herlisheim, alle übrigen in ihren Geburtsorten,
z. Zt. angeblich sich aufhaltend Nr. 1 in England, Nr. 3, 11, 16, 18, 189, 53, 55, 59, 61, 63, Gh, 66 in Amerika, Nr. 4 in Buffalo, Nr. 6, 10, 12, 28, 39, 40, 42, 5I, 56, 68, 70 in Paris, Nr. 7 in Herwey Conty, Nr. 8, 15, 50, 60, 67 in Frankreich, Nr. 13 in St. Louis, Nr. i, 37, 52, 54, 62 in Lünsville, Nr. 20 in Rochester, Nr. 21 in St. Germain en Laye, Nr. 22 in Troyg, Nr. 23 in St. Michel, Nr,. 25 in St. Dis, Nr. 26 in Montgomery, Nr. 27 in Richmond Hill, Nr. 29 in Dombasle, Nr. 31 in El⸗Arischa, Nr. 34 in St. Geneva, Nr. 36 in Zürich, Nr. 44, 57, 72 in New York, Nr. 46, 48 in Naney, Nr. 47 in Neu. Brasilien, Nr. 69 in Belfort, Nr. 49, 53, 8, 64, 73 in der Fremdenlegion, alle übrigen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort. Straßburg i. Els., den 14. November 1907. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt:
Hasemann.
2 Aufgebote, Verlust u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
66065 Zwangs versteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Auguststr. 69, belegenen, im Grundbuche von der on fel Band 13 Blatt Nr. 341 B zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkes auf den Namen 1) der verstorbenen Witwe Hedwig Koene, geb. Rudolphsohn, gen. Rudolph, zu 4, 2) der verehelichten Kaufinann Johanna Rauh, geb. Koene, zu 23, 3) der verehelichten Kapltänleutnant a. D. Luise Rust, geb. Wetzstein, zu Schöneberg zu nss, 4) des Ingenieurs Alexander Wetzstein in Berlin zu ist und 5) des Landgerichtsrats Br. Ernst Wetzstein in Guben zu isg eingetragenen Grundstücks: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof, b. Fabrlkgebäude quer mit rechtem Vorflügel, c. Remisen⸗ und Klosetgebäude links, be⸗ steht, soll dieses Grundstück am 6. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. UI3/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 22a 30 qm große Grundstück, Parzelle 1170 32 von Kartenblait 39 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 20 472 und in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 15 804 und ist mit einem Nutzungswert von 15 330 4 zu 422, 70 Æ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 14. Oktober 1907 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87. K. 124. 07.
Berlin, den 9. November 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
66066 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll en soll das in Berlin, Exerzierstraße 4 a, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin ⸗Wedding von den Um— i,. im Kreise Niederbarnim Band 78 Blatt dr. 3307 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Fabrikanten Oskar Schulz in Berlin eingetragene Grundstück am 14. Januar 1908, Vormittags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 32, linker Flügel rechts, 11 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt an der Exerzierstraße 4a in Berlin, besteht aus den Par⸗ zellen Kartenblatt 23 Flächenabschnitten 600 53 und 6153, ersterer Abschnitt ist 8 a 56 4m, letzterer 2 a 62 m, das Grundstück also insgesamt 11 a 18 4m groß. Es besteht aus einem Vorderwohnhaus, einem enn Wohngebäude mit Werkstatt, einem selbstãn n Werkstattsgebäude, einem Kontor⸗ und Stallgebäude und einem Beschlagschuppen, 69. dem Hofraum. Das Grundstück ist nach Artikel 14372 der Grundsteuermutterrolle zur Grundsteuer nicht, nach Nr. 18 409 der Gebäudesteuerrolle mit 7089 he, Nutzungswert zur Gebäudesteuer fre r Versteigerungsvermerk ist am 8. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt an der Gerichtstafel.
13. F. 44 / 07.
Der Forstmeister Heinrsch von Nathusius in Klein ⸗
n Berlin, hat 2194
Wehrpflicht angeklagten Personen zur Beckung der dieselben möglicherweise treffenden Gel fn! und
hofen, N.,
h Graff, Alois, geb. 8. 2. 1885 in Sufflenbeim, äj Linder, Jofef, geb. 3. J. 1886 in Gum brecht
der 2 entigen Obligatlonen der har loten. burger 9
64) Kuntz, Dionysius, geb. 10. 10. 1887 in
Berlin am 11. ö 1895, gekündigt zur Rück⸗ jahlung zum 1. Juli 1997, beantragt. Ber Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. Juni 1908, Bormittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Treppe J,
immer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
harlottenburg, den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
65127]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Anna Huller, e , n. in Würjburg, wird hiermit der Inhaber der auf den Inhaber lautenden, anfangs Oktober 1904 abhanden gekommenen 34 bo Pfandbriefe der Pfälsischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. 22 Lit. E Nr. 166650 u. 13520 über je 100 ƽ aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 11. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaal 11 des K. . hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden u. die Pfandbriefe vorzu- , widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Ludwigshafen a. Rh., 12. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: He ist, K. Obersekretär. 66938
Der Schlossermeister Rudolf Thomas in Thorn, vertreten durch den Justizrat Friedenthal in Breslau, hat die Zahlungssperre bezüglich des 40,0 igen Hypo⸗ thekenpfandbriefs der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗ Aktien ⸗Bank — Serie IV Lit. F Nr. 4974 über 200 M beantragt. Gemäß § 1020 Zivilprozeßordnung wird der Augstellerin, der Schlesischen Boden ⸗Kredit⸗ Aktien Bank zu Breslau, verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein aug zugeben. Breslau, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
226321 Aufgebot.
1) Dienstknecht Johann Georg Trost in Furt⸗ wangen — Baden —,
2) Frau Jette Rothschild, geb. Bernheim, in Buchau, vertr. durch Kaufmann M. E. Weil das.,
3) Moritz Levi in Aschersleben,
4) Kaufmann Hugo Heineck in Hannover
3 Geschäftsreisender Leopold Walther in Meiningen,
6) Kaufmann Gustap Janzen in Berlin, 7) Frau Emma Möller, geb. Kayseler, in Berlin, 8s) Kaufmann Salomon Blum in Paris, zu Nr. 1, 6, 7 und 8, vertreten durch Justirat Dr. Bartenstein in Meiningen, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1: der Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken- bank in Meiningen, Emission V, Serie 1 Lit. F Nr. 290 und 291 Über je 100 M, zu 3 oι verzinslich, zu ?2: des Herzogl. Sachsen. Melningischen Prämien⸗ antellscheines, Serie 4828 Nr. 265, zu 3: des Mantels zur Herzogl. S.⸗Meiningischen Landeskreditobligation, Lit. J Nr. 3930 über 260 4, zu 4: des Herzogl. S.⸗Meiningischen Prämien⸗ anteilschelnes vom 8. Februar 1870 über 7 Gulden, Serie 02140 Nr. 265, zu 5. des Herzogl. S.⸗Meiningischen Siebengulden⸗ loses, Serie 1761 Nr. 22, zu 6: der Mäntel zu den Pfandbriefen der Deut⸗ schen Hypothekenbank in Meiningen, Serie IL Lit. O Nr. 20611 über 1000 A ju 40,½ und Serie L Lit. D Nr. 0436 über 500 M zu 3 og, zu 7: des Mantels zu dem Pfandbrief der Deut⸗ schen Hypothekenbank in Meiningen, Emission V, Serie 1 Lit. E Nr. 3493 über 300 ½½ zu 34 o/,
zu 8: der 40 / gigen , g, e. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Serie 3418 Nr. 5 und Serie 47 Nr. 5. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1908. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. einingen, den 22. Mai 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
66083]
Nr. 3966. Das Gr. Amtsgericht Mannheim hat a Zahlungssperre erlassen:
uf Antrag des Kaufmanns Karl Schwenk in Kornwestheim, welcher das Eigentum und den Verlust des Pfandbrlefs der Rhein. e r, ,. in , , n n, , glaubhaft gema at, ergeht an die n. o⸗ thekenbank Mannheim, die Rhein. Creditbank in Mannheim und deren Filialen in ruhe, Pforzheim, 2 reiburg, Konstanz, Kaiserglautern ülbausen i. E. und Straßburg i. der , , die die Filiale der Bank für Handel und Industrie, die Filiale der Deutschen Bank und die Deut und Wechselbank in Frankfurt a. M., S. Bleichröder, die Direction der Dieconto. Gesell- schaft, die Bank für del & af d die Deutsche Bank in Berlin, die Mäln Ludwigshafen a. Rh. und deren a en, 8 rt 2 M., .
nchen. ofen und Pirma Spar. & Leihbank in Oldenburg, n g Vereingbank in Stutt ndelzbank in Basel die Ides die un raunsch
erwerke üder je 1000 M, auggestellt in
Darm stadt,
. , J