h teilung II Nr. 6 für den ] richt zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Nachlaß des Austräglers Georg Reiser von Göllingen die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Berginvaliden Friedrich Hermann Lehmann in Possen⸗ 16. Kammer für Handelssachen des ö ; . ,, , n . ge f , nn , z. D. Emil Thomag erfolgen wird. Cugen Bedsch, hat angeblich den pom genannten Gericht am 5. Oktober 1990 erteilten jn Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf den dorf, und die ledige ee en Hulda El. erichts 1 zu ech egg greg , dn, , ,,,
; unkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten ? Nr 4. und war Rr. 1, 7 deutsch, französischen Krieg 1856.71. mitgemacht und Erbschein gemäß § 2361 B. G.-B. für kraftlos z. Februar dos, Vormittags 9 Uhr, mit Lehmann in Kaitz, berieten durch den borgenannien Zimmer S!, 1I. Stock, auf den Zi. Januar zur Jahlung von Freg. ho Ho0⸗—*
kbilßnnch Kaen Verbot, an den Inhaber des hapiers zu Lizgnitz Rlofter haße b ; it nichts von hren lassen. erklärt. usforder nung, inen bet dem qehacht 9. . . ö , ,.
Une Teistung zu bewirken, intsbesondere neue Jing. Endes jun Zh, der me ns e g n, . ö . if gen, . al lee Höchstäbt a. D., den 15. November 1907. der nf ge kinen bel dem gedachten Gerichte Vormund, klagen 7 den Schweljer Richard Paul 1 Vormittags A0 Uhr, mit der Auf nebst. soo Zinsen sest dem J. Jul 150 fowte
Lö d ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Steinel, zuletzt in Dbergitt „jetzt un, forderung, einen be ⸗. scheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. hriefes, Rr. bis 6 zum Zwecke der Löschung der Teben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Der K. Sekretär Diem er. — entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannten 23 kö er ger r s, lassenen ind j zu ,,, zn „ hb6,70 Wechselunkosten an die Klägerin zu ver=
Mannheim,. den 15. Nobember 1907, Posten 5 fgefordert, spätesteng im Aufgebotgtermine Jö hekannt gemächl. R. 195 — 66 ĩ h lichen Zuftell ! urtellen; Die Klägerin ladet den Peflagten zun 1: Antragsteller sind zu: I) die verehelichte Stellen. mögen, auge ssp 9 66074 g ö usw., mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig en Zustellung wird dieser Auszug der Klage be., mündlichen V dl 8 Der Ger chte schreiter * 3. J. J besi ö. Lr eh fn Schimpke, geb. Tschorschke, ju dem Gericht davon Anzeige zu machen. l 8 Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Bochum, den 12. Nobember 1907. 9 ch exhandlung des Rechts treitz vor bie
vollstreckbarer Form zu verurtellen. I) der Klägerin kannt gemacht. Akten eichen: 50 B. 430. 0. 16. K ĩ Seisersdorf, 3) die verehelichte S miedemeister Hultschin, den 1, November 1907. verschollene Magbalena Marla Sophia, genannt Kemper, Landgerichtssekretär, Hulda Thekla Lehmann a. 11 4 ul did tn skosten, Berlin, den 10. November 1907. nde n, . , i.
166064 Aufgebot. aufine Weinhold, geb. Berger, verw. gew. Klose, Königliches Amtegericht. Helene, Kremer, geboren am 9. Äprik 15358 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B 24 6 Sechs wochenkosten, C. 75 6 Kosten des Lungfiel, Gerichtsschrelber des Königlichen Nr. 16/17, Zimmer hi, II. Stock, auf den 31. Ja⸗ Die Firm3 B. &. . kö a e, ene, 3) Barbier und Friseur Karl 65747] Nufgebot. LH 2197. Hagenow als Tochter des Ackersmanns. Johann ssblos! Oeffentliche Zuftellung. 2 3 boso7. Unterhalts für die Klässrin Thella Hilma Lehmann Landgerichts J. I8. Jammer für Handelssachen. nugr 6s, Vormittags 10 lun mii * b. H. in . ö. ö auf das Leben der Seifert zu Goldberg, 4) Stellenbesitzer Ernst John Der Pfleger e, . Zahn in Seligenstadt hat be⸗ Christian Kremer und seiner Ehefrau, Luise Friederike Die Ehefrau des Arbeiters Johann Dargel, auf ö Zeit von der Geburt bis zum 31. Otltober 66103 Oeffentliche Zuftellun Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ r. 2 sd, ähete den, don ul ausgeserttgten n. Ober, Harper rdf, ) Sa g g er Christoph ankragt, den verschollenen Wilhelm Will and, geb. Dorothea geb. Hohensbein, für tot erklärt, worden. Emile geb, Hanstein, in Braunschweig, Profcßbenosl. 1905 2) der Klägerin Thekla Hilman Lehmann wem Vie verwitwele Frau Ide! Zschistke, geb. Hart, selasstnen Anwalt zu hestelle.. Zum Zweck. der ,, . 43 eung' igt! und bag uf. Schmidt, iu Wittchengu, 63 Schußmacher Ernst am 3. September 1538 und, zuletzt wohnhaft in Alg Zeitpunkt deg Kodes ift der 31. Dezember 15869, mächtigter: Rechtganwalt Dr. jur. Ballin hieselbst, ö Nobember 1807 an bis zum erfüllten sechtehnten mann, zu Breäden. A, Kaiterstref. zg, Proneßbcholl, Fffentlichen Zastellung wirh, dleser Auszug der, Klage Vollopers hee unh . t . gegenwartige In⸗ Schieberle zu Reder, ldelzdorf, T und 8) Garnison. Vabenhgusen, für tot zu erklären. Der beizichnete Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. flagt gegen ihren . Ghemann, früher hier, Lebensiahre den der Lebengstellung der Mutter ent⸗- mächtigte: Meechtganmbälte Wentzel und Schtttel in belgnnt, gemacht. Alten zeichen so. P. 439. O7. ebot k rl en hier it! aufgefordert verwaltung? inspeltor a. S. Emil Thomas zu Liegnitz, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hagenow i. M., den 13. November 1907. jezl unbekannten Aufenthalt, auf Grund böslicher , . Unterhalt durch Zahlung einer viertel, Berlin, e, Ber län, den 10 NRorenber 19807 aber e, e. 36 * J. melden, Klesterstrahe Nr. 4, auf Dienstag, den 23. Juni 1908, Vor⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Perlafsung sowie wegen Chebruchs und Mißband. jähr. * . voraus zu entrichtenden Geldrente on Somte Tallchraub, Pèérigord ,, . Lungfiel, Gerichtsschr-iber deg Königlichen ch innerha ; . w, , Projeßbebolimgchligte sind u 1. 2.63. 6, 6 Justiz⸗ mittags LI Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht sssoso e , sung, mit dem Antrage: die Ehe der Partelen zu zunächs „ jährlich zu gewähren, und laden den Sagan, früher zu Parls, 45 Rue Cambo jetzt Landgerichts J. 8. Kammer für 5 widrigenfalls die in kel dern. und an Stelle rat Schulz in Goldberg, zu 4 Rechtsanwalt Well anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— Deore, rn nn n, sf c . schelben und den Beklagten für den allein schuldigen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- unbekannten ,, Men pt e scon d, , ,, bedin gungs gemäß für 1 e el, , g, cbenda, zu 7 und 8 Jiechtzanwalt Glatte in Liegnitz, falls, die Todegerklsrung erfolgen wird. An Klle, an 9 t rzy . 9 f ö a ö . Keil zu erklätren. Die Klägerin ladet ben Beklagten streits vor das Königliche Amtsgericht zu Döhlen daß ihr der Berlagt? auß dem Wechsel Som'z Le, l her Bchneid effentliche Zustelluug. , . , , , ,,,, , . , ⸗ ; ] bezw. Berechtigte: —=— nn, schollenen zu erteilen vermögen, erge e Auf⸗ — die 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Zustellung wird dieser Afzeptant die ; . . ; a t ,. . Geselsschaf 3 der Resthypothek von bo Tlr., eingetragen auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ n wisf , rden, . * . .. in 6 ö Hau unf hela ann den ab. r. 21 n, . Auszug der Klage bekannt gemacht. * fe. . i r enn. ,,, . *. nn,, gegn den Kaufmann Benno Allgemeine Versicherungs, direkt den dem Stellen desitzer Bruno Höher zu Ober, richt An geige ju machen. Älse, weiche Erbansprüche hrom ass fir tet erz oraz n. eitpunkt des mnittags 1 Üihr, mit der Aufforderung, einen er Gerichte schte ber, trage, den Beklagten zur Zahl n 745 6 , m,, B. Gerst en berg. Generaldirektor Harpergdorf⸗Feldhäufer gehörigen Grundstück Nr. Js an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu können Todes ist der erste April 1897 festgestellt. Fei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu des Königlichen Amtsgerichts Döhlen. T Ge ö zh 1g ncht sr, m 1. ö ö. ö. . i n,, (63266 Aufgebot. F. M97. Nr. I. Dber⸗Harpersdorf für die verwitwete Baumeister , werden aufgefordert, solche ebenfalls bis zum Kalkberge, 13. November 1997. . bestellen. . Zwecke ber öffenlichen Zustellung ; 0. eit dem 1. Juli auf seine Bestellung in den Jahren 1902 und 1903
9 0 I 55 z Ber Bahnhofswirt Hermann Franke in Rothfließ, Johanne Juliane Fliegel, nach ihrem Tode über. Rufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls den be⸗ Königl. Amtsgericht. wird dieser 66108] Oeffentliche Zustellung. 11. 0. 13507. 3. 1907 sowie 22,569 ο Wechselunkosten an die Klägerin die in der Klagerechnung verzeichneten Kleidungsfstücke
— uszug der Klage bekannt gemacht. 1) Die Ehefra h geb zu verurteilen. Di iger vertreten durch den Rechtsanwalt Türk in Gnesen, egangen auf den Referendar Friedrich Wilhelm kannten Erben auf Antrag der Erbschein ohne Rück, 66085]. K. Amtsgericht Reutlingen. Braunschweig. 3 i , ,. Ba, 5 gien dnn R . Sit . . ö Ie e, ö i , , ,
bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, liegel, sicht hierauf erteilt und das für den Verschollenen Todeserłlãrung. . Ohm z, raus, s) Forotben, 67 Gustas Wilbeim, ) Hilde, ie 16. Kammer fi ö
9 w— a,, d 3 . heh⸗ tet Eon fie 24 ö. tte g rn sn. , verwaltete Vermögen ausgehändigt werden ö . ,, , , . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 6 10 n. 1 gl min, 1 kr . Se lo ge e e , , mn n rl e n 6. ven , g 4. ⸗ ü dem der ledigen Ernestine Twaumggrt wird. wurde der am 20. Ju n Betzingen, O. A. . und vertreten durch ihre Mutter, die Klägerin zu 1, Nr. 1617 Zimmer 61, JI. Stock, Ja⸗ st 11 8 .
e ö geiler dor gehbrign , , rise K ln en, den ö . ö Reutlingen, geborene, daselbst wohnhaft gewesene, 6 ,,, , Schad in sämtlich in Essen wohnhaft, ien e gel htte. nuagr 1908, . . . ier r telt e n n, . n,
. . ö. it, wih bens eigen Ohre, Henntragt. Leisersdorf für den Chirurgus H. Schreiber in Ober roßherzogliches Amtsgericht. li. J. 1880 nach Amerika ausgewanderte und seit Mlödelich bei Buer, Prozehbevoll mächtigter: Rechtt⸗ Rechtsanwalt Breidenbach in Gssen, klagen gegen den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zu, lichen 2 des Rechtsstreits vor die 15. Zivil-
Adelsdorf, . 66086 Erben gesucht. 1884 verschollene Gottlob Eduard Kemmler für . 2 . Fuhrmann Franz Obersperger, zuletzt in Essen⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der k Der Inhaber des. Wechsels wid auffefrdert, YH der Hypothek von zRo Tias rüchtändigem Kquf= — Die Eheleute Abraham Sirsch und Esther ge tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der ,,,, irn 6 k 33 F n
; . ( U West, jetzt unbekannten Wohnorts und Aufenthalts, öffentlichen Zustellung wird dieser
spaätestenz in dem auf den 8. Juni A908. gr, Leid, eingetragen auf dem zer Wätws Johanne Nostntg borene Micseg, die in Sbersitze g-wohnt haken, sind 1. Jahnwar lde felt gestelt, nen, feübch. ind Bär setzt anbetanmnteg. fegt. Enter der Bezanptung, daß der. Bellagtz als Cb belgnnt gemacht. Aktenzeichen? go. E46. 16
mittags , ,. Hor de, , WMieier, geb. Schröter, gehörigen Grandstück Rr. 17 in den Jahren i526 dig 833 gestorben. Da lhre N Durch Ausschlnjurteil wem 7. Nobember 160 y, , ai . mann der Klägerin zu 1 und als Vater der Kläger Berlin, den 19. ene w, üer, . der . bei ,
. . 6 6 , , ß w Johann George Erben . nicht . k gie sen gen, , , n , . ladet den Beflagten! jur? mündlichen Verhandlung . e wre f ht . . J, * , . e . . J 2, des Köntglichen ungelaffenen Anröalt zu besteslen. Zum Jwecke der ͤ ⸗ eps zu ; auf dase nha ö unter Ver⸗ i n esen aber ni — . Landgerichts J. 16. ĩ
widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ 4) des auf Grund des § 5 des gerichtlichen Kauf . bie tehs ns mis . Erle , , zicht auf sein ge Staatsbürgerrecht nach e discteftttit, ver ie fünst 3 hilkammer den ; an n n, . ö fentlichen Zh ftellỹég wird wfesgs, Lusmg der Klage
. schen! Landgerichts in Gssen? Ruhr auf den klagten lostenpflichtig soweit zulässig obne, übrigens sssto O 1 bekannt gemacht. (33. O. 396. 07 folgen mird berkrags vom 33. Januar 1879 auf dem dem pen. A068 bei d terzeichneten Gericht anzumelden, Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene nig gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar zu verurteilen, effentliche Zusftellung. dein nn , ,, wn, air , rr, rn, rf nn ,, e fl , , ö . ,, e df , . än gen fr, 3. . i n . . , , ne, ef h en. n, ,, . , . erg gehörigen Grundstück Rr ö Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. verhältnisse, welche nach den deutschen Gesetzen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der W un o Zinsen seit 15. ober 18067 und] machtiste ? R . ; q Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz 1 66084 Aufgebot. E. 8. 07. 2. Albtfeilung I46 Nr. 4 für die Ehefrau des Vorbesttzers ĩ laß beträgt etwa 606 4A bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland ; rder weiterhin vom J5. Januar 1903 ab se bierteljährli mächtigte; Mechtganwälts, Wentz und Schüttel in — ger . : Kaufmann Gustap Angerthal zu Berlin, Wilhelms, Johann Gottfried Blümel, Johanne Karoline geb. . . 1 3. . fer, bel ln, Lernzeit hr tor erklsäet. öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage erlernang' m , dab nb inf 3 fee, n Berlin, Behrenstraße 37.39, klagt gegen Héli lösloꝛ] Oeffentliche Zustellung.
; ) ; bekannt gemacht. ; Comte Talleyraud⸗Périgord abenerstraße 68, vertreten durch Rechtganwalt Adolf Kittelmann, zu Geiergberg eingetragenen Auszugs⸗ t. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1897 keitstagen 15. Januar, 15. April, 15. Jul d f 4 rigort, Prinz von „ Ver. Stzinseßmeistft Ten s Schier Kier, Chgussee. . zu Berlin, Dresdenerstraße 136, hat das Auf ⸗ rechts, J ö fen lch tt Essen, den 12. Nopemher 1807. e 3 ö Julie nnd Sagan, früher m Paris, 45 Rue Cambon, jetzt J
; ö. straße 82, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Gerson ; Bergerfurth, Landgerichtssekretär 13. Oktober jeden Jahres als Lebengunterhalt der unbekannten Aufenthalts, unter der B
Shot des angeblich verloren gegangenen, am I5. Sepkem. I) des auf Grund der Kaufpunktation vom l6tzäo) Ben 13. November 1907. Etefran und der, Rinder zu fahlen, und, die Gin R er de fällig gewesenen Wechsel s, ausgestellt hier über 163 Januar! 1853 auf dein dem Haugbesizt Die verwitwetz Rudolphine Graupner, geb. Schach. Gerichtsschreiberel. Referendar Neuner. , ner tn. spruchsfrist auf 2 Wehe ki n. n, g ee r ne, , m, nn,,
Z0 M vom Fahrradhändler Max Posch bier, akzeptiert Richard Müller zu Georgenthal gehörigen Grund. trupp, zu Görlitz, vertreten durch Justtsrat Wolff 66111 Oeffentliche Zustellung. laden ben Beklagten zur mündlfhben Verhandlun kember 1906, zahlbar am 30. Junk 1907, als mindersährigen Max Rathke, 3) den minderjährigen bon Banu tebnehmer W. Linke zu Sachsenhausen, stück tr. 6 Georgenthal in bteilung 1 Ne. 1 für su Breflau, hat als Erbin des am 21. Okteber 1806 1660.1 . Die Frau Anna Bachmann, geb. Richter, in des Re gr, ö die anke n, 1g Atöeptant die Summe von 23 7a, 59 Fr. und Kurt Rathke, 4 den minderjährigen Wilh im durch Blankoindoffement an ihn begeben, beantragt. die Witwe Mosemann und ihren Sohn eingetragenen n Görlitz berstorbenen Feentiers Feinhaid Graupner Durch Ausschlußurteil bom 13 November 1907 ist Dessau, Quellendorferstraße 22. Proꝛeßbevoll mächtigter: Königlichen Landgerichts in Gffen- Ruhr auf den 22,50 M Wechselunkosten verschulde, mit dem An, Herbert Rathke, zu 2—4 vertreten durch ihre Der Inhaber der Urkunde wird auge fordert, syä . Wohnungsrecht das Ausgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschllegung die 31 Proßentig; Schuldverschreibung der Landes ö. Justimnat Pulvermann in Halberstadt, klagt gegen 3. Februar 1968, Vormittags 9 lihr, 3i trage, den Beklagten zur Zahlung von 23 746,50 Fr. Mutter, Beklagte zu 1, früher in Berlin, jetzt un 66 ö. ö,, . 9 49661 e het bon 100 Tlr, eingetragen guf den Mt dier glänbigern! beantragt. Bie Rachlaß kredil kaffe in Gassel ge, 3 * O Nr. 15 20 - den Dachdecker Gustav Bachmann, früher in R'; 9 e ,. ginfs erben 6 rn . 3 ö 320 10 ch nebst 60 Jinsen seit dem J. Juli bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß mittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dem 1) der verwitweten Hausbesitzer Henriette Eck, gläubiger werden ö e ,, . Ii . , . ,, en. d,, ft 6 Aufenthalte auf Berichte jugelaffenen Anwalt ju beftellen. Zum K n * g Klägerin 5 ö 5. Juli 1904 dem Dr. ri Rathke in anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden hardt, geb. Scholi. zu Neudorf a. Gr., M dem rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentier . 3. . . rund der un GaB, mit dem Zwecke der öffen lichen Justellung wird dieser Auszug n . ägerin ladet den Beklagten Berlin ein am 5. Oktober 1904 fälliges bares und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Maurer? Guffah GEckharzt. ju Löwenberg, 5) dem Reinhold Graupner spätestens in dem auf. den Königliches Amtsgericht. Abteilung VIII. Antrage, zu erkennen: die Ehe der Parteien wird Fer Klage bekannt gemacht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Darlehn gegen Wechsel gegeben habe, der Schuldner erklärung der Urkunde erfolgen wird, Steinarbeiter Hermann Eckhardt zu Hockenau, den 31. Januar 1908, Vormittags 1A uhr, stzsosz) getrennt, Beklagter, trägt die Schuld an der Effen (Ruhr), den 13. November 1907. . . ö für Nnhelssachen des Königlichen am 23. September 1904 verstorben und von den Oranienburg, den 12. November 1907. fel eßlichen Erben deö am 265. Februar 1899 ver, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6), Durch Ausschlußurtell vom 15. Nobember 190, ,, ,,. . . y.. den Beklagten jzur Hage, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ** 6regn zu . 96 Friedrichstraße Beklagten beerbt worden sei, Beklagte ju 1 auch Königliches Amtsgericht. storbenen Hauzsbesitzers und Tagearbeiters Friedrich anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht sind die altlandschaftlichen Schlesischen Pfandbriefe mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die n e, , ,. Zimmer 61, II. Stock, auf den 31. Ja diese Wechselschuld übernommen habe, mit dem An⸗ k Karl Eckardt gehörigen Grundstück Nr. 809 Neu, anzumelden, Die Anmeldung hat die Angabe I) Groß. Roß nau . W. Rr. 156 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 166223 Oeffentliche Zustellung. nuagr 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ lin e,, n dorf a. Gr. in Äbteliung is Nr. J für die Bauer. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung 3) Klein, Krichen L. W. Nr 82 Halberstadt auf den A1. Februar Ivo, Vor. In Sachen der Therese Lur, unehel, der Katharina Auffgrderugg, einen bei din gedachten Gerichte zu- urtellen, an ibn boo 4 nebst 6 o Zinsen seit dem Der Restaurateur Theophil Malewski von hier, uthausgzüiglerwit we Johanne Cleonore Hentschel, geb. zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur ber je 25 Taler aubgefertigt am 24. Junl 1838 naittags 9 ühr, möst der Aufforderung, einen Bei Lux, Dienstmagd von Birkach, gesetzlich vertreten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5. Oktober 1904 zu zahlen, und das Urteil gegen als Vertreter selnet mindzersshrigen Kinder Marianna r. ö Peizwitz schrift oder in Abschrift' beimufügen. Die Nachlaß ⸗ Fenn. 21. Jun 159, für kraftlos erklart worden dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu be. durch. den Vormund. Kajetan Seid, Gütler in sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Sicherhe tsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er und Kasimira Malewgki, hat das Aufgebot des n rt chlich unbekannt ist der Eigentümer des gläubiger, welche sich nicht melden, können, 3 Amtogericht Lüben ! stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Reithofen Klagspartei, gegen Eisenauer, Korbinian, bekannt gemacht. Aktenzeichen: 69. P. 427. 0. klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ . K g] df re , de Ther Wel orf, öe gel, ickr= . Res Hiechts, bor den Kerbindisiesten ais sssor8) , ö. J ,, , . 1 ö. lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 15. Zixi= ; ü 5 . — = . . . ir etzte . 5 . R ,, n, ,, ,, , Posen, den 20. Juli 18093. Für Mark n 3 Ihe g E chöhl. geh, cer. mn 3 a ; verlangen, als fich nach Befriedigung Witwe Sophia Catharina Harder, geb. Bohnsack, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechti—= ö , , , . 1160. Februar I9οs, Miita ö uhr. 1 9 8 4 J,, ö. . Ie n. . i e n re erf ne gr 6 le ff! enen Glaͤublger noch ein liber. ö. , enn, Em n . i 66112 Landgericht vamburg . ya. 9 16 . 41 des Prozes gericht lech hem el e r ger r, Hartmann Aufforderung, einen bel dem: damen ee, *. für diesen Prima. Wechsel an die Ordre zit eb Sa gasser elnget sst, schuß ergibt. Ble Gläubiger aus flichttells cechten amburg, Alardusstraße 9, un es Testamentgz⸗ Oeffentliche ZJustellun 2 V 44007. & mtsgerichts Haag, vom Montag, den 13. Ja⸗ Dresden. M., Ka ; . nn, gelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum ZweGte der bon mir selbst die Summe von gutsbesitzer Christign Gottlieb Sagasser eingetragen ist. Hirne fen , , Hollstreckers der vorgenannten Witwe, des Haus⸗ wia , n, . * J. ĩ ar 1508, Vorm. 9 Uhr, in Sttungssaat n. Dre en. A., Kaitzeistraße 38, Prozeßbevoll mäch⸗ fel ichn sehlun wiel ,, , , e, dreihundert Mark Die mn I] bezeichneten Grundstücheigentüm gz. ber ag . maklers Carl Mathias Wilhelm Holste in Ham ⸗ r j garetha Kempcke, geb. geiaden. Im' Verhandiungstermine wird der kläge— tigte; Rechtganwalte Wentzel und Schültel in Berlin, bekannt t. (85 . z . ; sizrat Schul, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Kabl, Klägerin, aus Hamburg, vertreten durch * s Behrenstraße 37739, klagt gegen Héit Eomte belann gemacht. (32. O. 374. 07). den Wert' in mtr felbft. und stellen es treten zu 274 3. 6 durch . In ̃ burg, Rathhausstraße 2, sind durch Urteil, deg unter; h rische Vertreter den Antrag stellen, zu erkennen; ,, . e werlin, den 13. Rovemb ; ; durch Justlzrat Aufgebot nicht betroffen. ; ⸗ Rechtsanwalt Dr. Uhde, klagt gegen ihren Ehemann 1 ( Talleyrand⸗Périgord, Prinz von Saga erlin, den 13. November 1907. n, ,, , . n, , , Frans Frieda, Zohangeg Mertin Kempae. e, lichen re elcst its bulig, Een ehsklärin, ene fü : gane * ciao mti ; . ; = ; ̃ — 4 Bes rückftã ñ 22 45 Rue Cambon, jetzt unbekannten 23 rau Maryanna Man ka . . ut sti ö Königliches Amtsgericht L vrozent gen Bvpothéetenpfandhriefe der Hypotheken klagten, unbekannten Aufenthalts, auf Gr 3 5 1565 rückständigen ünterbglt für die Zeit vom 22. Ja. e nn. , g. 8 Ye 21 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Michael Michaloweki zeichnete Eigenbesitzerin, vertreten ö. Su 13 nts gericht. band in Hamburg: Serse 1756 Nr. 5 Ir Lit 59 n,, ,,,, S* ö ö 1 nua! 1903 bis 25 Jan 1507 zi bejahlen, II. der., Nufen halts, unter der Behauptung, daß ihr der Be—⸗ , , . Nr urn t Hteyer, haben dag uffebet, gemäß s ig w,, H, ltc znr Hoden grie 76e Nr 46 Jos Lit. G ßer 6.8. gt. Scheidung der Che,
ö ggt. Ib die KRosfen des Rechtsstrel ier, klagte aus dem Wechsel vom 31. Dejember 1906, 165759] Oeffentliche Zustellung. 24. 9. 800. 07. Zahlbar in Posen beim Aussteller jum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Be— Der Mechtzanwalt Emll Schumann in Leipzig hat E66. ** und Serie 176 Rr. 45 155 it. G über ; Erklärung des Beklagten für din schuldigen Teil und n Se an 363 e e, . . zahlbar am 30. Juni 1907, als Akzeptant die Summe Die Firma Meyer Cohn in Berlin, Unter den 8
Rückseite: rechtigten, ju 1, 2. 3 und 6 zum Zwecke der Löschung als Verwalter des Nachlasses der am 20, Mal 1597 5600 M für kraftlos erklärt worden, Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Ver⸗ Auszug hiermit bekannt gemacht. von 250 000 Freg. und 56,70 ½ις. Wechselunkosten Linden 11, n , , Rechtsanwalt
der Hypotheken beantragt. . ; j h beiterin Ludmill : : . fahrens. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen h verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Dr. W. Abrahamsohn, Berlin, Wil r Deutscher ,, , e, 5 Inhaber der zu J bezeichneten Urkunden, die a ,,, re m , n, Samburg, ö ,, . Verhandlung des Rechtzstrests bor bie Jipilaunner 7 Haag, den 15. November 1907. , soh erlin, Wilhelmstr. 94 96,
. r — — J ; klagt gegen den Grafen Archimbald von Talley⸗ , 5 , rk * e, ,, ziachie hl biher Keanttagt Bemgenä ge, fl Abteilung für Ausgebots fachen. ef e Tn fbr k der ald fr , , ö Ra sl fg let , ö fiber n e, . on meht alta engen und ' die Rechtsnachfolger . d . ; c 7. 1 — — unkoste an die Klägerin zu verurteilen. Die straße 26, jetzt unbekannt ;
den 20. Juli 1903 , iger mel; werden daher aufgefordert, e,. r fene. e n rr J,, . 65476 . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (66096) Betanntmachu l z annten Aufenthalts, auf Grund
. . ng. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Behauptung, daß der Beklagte ihr, d ĩ Michael. Michalowstt felt in en an den s, Riärz a5 66. Kor, se rern e hem umitgtrichn eiten. Keriäte erf Augschlaurteil ven beute ist für frahäh⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. In Sachen Heider. Johann LHzangell unehel. . des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für für reef gn, rer on 9 n een.
mittags 10 Uhr, im biesigen Amtsgericht, Zimmer 3 f Diens. erklärt; der Wechsel d. d. Hannoher, 11. Juli 1906, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der led. Dienstmagd Karolina Heider von Draxlsried, Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Betrag von 6091 de, daß d k ĩ tragt. D Sede eg sela wird auf. Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ n nn ,,,, über 9! e; fällig am 5. September 1906, akseptlet dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gesetzlich vertreten durch den Vormund Eduard Berlin, Neue Friedrichstraße Nr 16.17, Zimmer 6 ier einen ec , * r ö n , , ,. ben 24. März sprüche und Rechte anjumelden und die Urkunden 11 Uhr, anberaumt, wird anzumelden; bie von „Heinrich Evers“ in Hannover, ausgestellt von Hamburg, den 14. Novbr. 1907. Buchfellner, Salinenarbeiter in Traunstein, Klags. II. Stock, auf den 31. Januar 1908, Vor- und trotz mehrfacher Aufforderung die weitere Schuld r Ide. 9 2 y dr bein . bormlegen, widrigenfalls deren Kraftloserklarung und Nachlaßgkäubiger, welche sich nicht melden kznne n. „Stto Hamann, übergegangen von August Thon K Der Gerichtsschrelher des Landgerichts: partei, gegen Hartforstuer. Peter, led. vollsähr. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei nicht geénablt hat, mit dem Antrage, 1) den Be— , 8 err 14 kerpia tz , re, Nr 9! der Ausschluß der Berechtigten mit ihren Ansprüchen unbeschaket des HFechts, vor den Verbindlichteiten aus Co, auf den Antragsteller durch Blankoindossament. HS. Ku ers, Gerichtasekretaäͤr. Vienfltnecht von Au bei Kraunstein, z. It. un. dem gedachten Gerichte zuqelassenen Anwalt zu be., klagten kofsenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin e, erg s b mn . e Rechte anzu' ] und Rechten an den Posten bejw. dem Grundstück Pflichttellgrechten err def und Auflagen be⸗ Dannover,. J. November 1907. 66119 Oeffentliche Zustellung bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Vaterschaft stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1091. — Eintausendeinundneunzig Mark — nebst e, ,. . . J, i. Rr. 22 Ober Adelsdorf Weigel / Ackerstücke er⸗ rücksichtigt zu werden, pon den Erben nur infoweit Königliches Amtsgericht. 40. . Die Paula Mathil e Sch, Gh * Karl Knapp, und e hat , K. ,, Traunstein dieser Aug zug der Klage bekannt gemacht. Akten 406 Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung iu , ,, nuescier , , wgre, (ee gl wn, n, , mn, , , , , r , . ** . ö n n ; 1 *. ö * 2 . 8 e 1 — Klägerin Posen, den 6 K cht Königliches Amtagericht. Kerl 14 fich o eu ft, eri erb eg 5 vom 15. Nobember 15607 ist der am 15. Oktober gegen ben , . Wer * ies r st tober 1907, Vorm S Uhr, und nunmehr auf neuer · Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen ladet den Beklagten mur mündlichen — e, , Aufaebot 1. P 1107 Teilung des Rachtaffes nur für den selnem Erötslle 1906 ausgestellte, am 16 Januar 1907 fällig qe ⸗ kan Völklingen, jetzt ohne belanntch Wotzn! und Üchen Antrag des Varmundes bam s 3 Mt auf Landgerichts 1. 16 Kammer für Handelssachen. des Rechtastreits vor die 13. Zbilkammer den loͤß ze] Hal geh ot. logen s df gien gt. gullus Schäfer! in entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An, wesene, bon M. Loewy in Berlin auf die Frau Aufenthaltgort, auf Ghescheidung, mlt dem Antrag: Samstgg den, 2s Janugr 1908, Vor- l6õtzgoss]! Oeffentliche Zustellung. Tönighichen, Zandgerichta . n Wem , ii. 1. Folgende angeblich verloren gegangene Hypo— . l 6 ,, , älkeg pershhkenen meldung hat die Angabe des Gegensiandeg und des Albine Kirchner n Weimar gezogene und bon letzteret Gh gesalle dem Königllchen' Cahdge cht die Cher dar mittags sl Uhr, im Sitzungssaale des K. Amte, ie verwitwete Frau Na Zschihle, geb. Dartimaun. Dalleschea Ufer D — 81. auf den A2. Jebeuar thekenbriefe werden gaufqeboten; e ad . 1 Yana diesen für tot zu Grundes der Forderung zu 8 Urkundliche angenommene Wechsel, über 96 (Sechzundnennni) i. zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen gerichts Traunstein Nr. 18 anberaumt, wozu Peter zu Dregden. A, Kaltzerstrake 38, Proseßbepoll, A998. Vormittags 10 Uhdr,. mmer i 1) vom 23 28. April 1888 6. bie nr , Arklären. Ser bezeichnete Verschollene wird auf. Beweisstücke 66 in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Mark für kraftlos erklärt worden. eil zu erklären und ihm die Kosten des rg. ,. . n, . 26 . mãchtigte: Rechtganpwälte Wentzel und Schüttel in der Anfordern mg. einen bei dem gedachten Gerichte hon 3000 , , ,. auf 1 46' . * let, ficht spät ten ln den auf den 1. Juli sufügen Weimar, den 13. November 1907. streits aufjuerlegen· Vie Klägerin ladet den Be— erte rag ust̃ . n e R lg Berlin, Behrenstraße 37 39, klagt gegen Osli agel enen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der ir. 17 Sen e in . . 1 n. z für den herr gerne e ür, dor dem uüater, Leipzig, den 11. November 197 roßherjogl. S. Amtsgericht. aten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. n . 3 hig. m , en ü men Fomte Taüenrand Borigozd. Prinz von ssrtlcken 3 *lrung wird däeser umu der Rlage Aug jũgler Iren 65 o 3 ei sin, . Hrvothel ichn clen HGernht. dimmer 14, anberaumten Auf= Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. 66277 NDeffentiiche Zustellung. strelts vor die vierte Zivilkammer dez König. ů6 rr. , . ; e. —⸗ 135 Sagan, früher zu Parlz, 6 Rue Cambon, jetzt bekannt gemacht. . . 6. ang , J, . un Ken ger gebetsterming zu melden, idtigenfallk dis deer, lösän 5 ier n . . . . Ir de te, . 2 * Ja. won a . Helder außerehelich gebe er e eh de H e nr ft, , 23 ke enn . n 4. — j = 46 2 Wo ; ⸗ ; r Beklagte aus dem Wech ö ö ye; r Rr. 19 Ober. Leisersdorf in Abteilung III Nr. 3 für rllarung erfolgen wird n alleg, welche Auetunft Der Vechtganwalt Dr. Hur, Gdugrd, Hermann 866 ; 5 * gt h en Wi n dg in Berlin, Aufforderung r, d . 3 3 Johann Evangelist ist; 2) Beklagter ist schuldig, an vom 31. Dejember 1906, ss r am 30. Jun ** Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichtg II. Frau Stellenbefißer Ernestine Christlane Hoferichter, über Leben oder Tod de Verschollenen zu erteilen Gustao Mande in Feipzig hat als Verwalter des 1 5 . 163 f i, m. 1 , , Dir, rr, hund n . de a n 3 23 Johann Goangellßt Heldt 78s re rächständigen Unter. kn lalhrepe l mfr nnen mr sis Fr 2 lesoss — 5 n e. eb. Slaude, in Sber. Langenwaldau, vermögen, ergeht die Auffgrdsxung, späͤtestenn im Nachlafse des am 26, Ahril 1907 in Leipzig er, Reher a, ats geg rde. Hebhin. der Iffentlichen Zustell ird d me zweck Fäßensär nde. vom lo Dezember ho oz zz lcd öekunkesl n nennt ud ben , be, Schuch n ref, m gen ; 21., 29. 31. Juli 1874 Aufgebot termine dem 9 r, machen. storbenen hrebi te a gern . k das ig ,,, uf i ill * hen lag a,, ung wird dieser Auszug der 19. September 167 zu beiahlen? 3 für die Zeit keage, den Beklagten zun gin 3 res m n . e ,. n, ö 2 * * h . ö; ͤ . zu bt ; m raße 9, j⸗ , . J w. 2 De ; l D es. 8 — . 25, d e: d . 3) vom ** Bree, ss iber die Hypothet K * ee eng. 7 . , b, , F tz: o. wegen Anfechtung der Che Saarbrücken, den 12. Nobember 1907. 3. ö. n, . . bis 64 1 — R 33 780, 40 nebst 60M Ilnsen seit dem 1. Juli auwalt, Justitrat Oslar Ghrlich . a Berlin et pen 400 Rtlr. , . . . , . lb6o7 3] Aufgebot. n en Nachlaß des genannten Erblaffers zusteht, bezw, Chescheidung, mit dem Ant a e rin f fr. 9 ian en,. Landgerichtssekretär, ö ö nilerd l . , n g. * 66 n, 8 die gegen den Kaufmann Otto Seidel. rüber 38 i , n, e , , ,, ,, Reinhold Birnbaum in Neukirch, jetzt in Bischofs⸗ ,. st gebotztermine, der auf Dienstag, den 21. De den Pellagten für allein schuldig an der Scheidung , . 16. . reits vor die 16. Kammer fuͤr Handelgsachen deg 31. Mai 19094 käuflich geliefert erhaltene Waren d Andreas Bacherer, Holzbildhauer, zuletzt wohnhaft g . = ö. nen ger iger label ben Beklagten ur en der Ghefrau des Arbeiters Julius Traunstein, den 14. Nobember 1907. Königlichen Landgerichtz 1 ju Berlin,. Neue 19150 Æ schulde, wil dem Ant do ten e, 9g. Januar 1855 über die Resthypothek in Freiburg, für tot zu erklaͤren. Der] bezeichnete ee, 3 e nn, . ir gn J. n. e n, . 5e baser, 3. Hf ging Marie geh Shaker beg örherfle sl, Bine, Gerichtsschreiberel bes C. Rintegerichté Traunsteln. lh nfaße , glare n n , n. 1 = 6. *. 2 z. — 2 — * * von hö Vr. 5 Sgr. I Pfg., eingetragen auf dem Verscholleng wird aufgefordert, sich svätesteng in beraumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläutiger, ming r m, g sisnlelschen Tändherichts 1 zu evollmächtigter: Rechtzanwalt Nachtigal in Stendal, Der K. Sekretär: (L. 8.) Grau. den 8. Januar 1bos, Vormittags 10 Üühr, (Ginbunderkundelner wer & Ven ngen) ved vier ⸗ . aul n dem auf Mtontag, den G6. Juli A908. Vor welche sich nicht melden, können, unbeschadet . Zwilta 9 Hh egen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Klemp, nisiche Buste mit der Aufforderung. cinen bei d da ‚ 2 Jinsen sei Juni 19086 Grundstlck Nr. J09. Dber - Harpersdors. in ittags 9 Uhr? vor dem Amtsgerichte bierselbst, des Rechts, vor, den Verbindlichkeiten aus Bersin 8V. II, Hallesches User 2931, Zimmer 40, rüher in Stendal, legt! unbekannten Nufenthattz (66099 Oeffentliche Zustellung. orderung, einen sm gedachten dom Qundert Jinsen selt dem 1. Juni 1808 und . 166 e, Helene Richter, geb. ir err n f. h . n de, e, A. fi tteslrechten, Vermächtnissen und fee auf den 4. ,. 1908, Vormittags 6 kegen Chef . kerri eta , n en Be Die verwitwete . Ida Zschille, geb. Hart⸗ richte 26. enen Anwalt zu bestellen. * Zwecke vorläufige Vollftreckbar keitgerklärung des Urteils. eidrich, in Boberröhrsdors, 2 . ;
ll⸗ gte meines Ehemannes
Malecki
Prima⸗Wechsel
Maryvanna Malecka.
Q 8 2 — — 2 ü 2 8 5 ** — 8 133 23 823 8 — X —
5 3 F
6 28 2 8 *
zug
1
, ee ener n , , , , ,,, e . , , ,, n n , , zs iir, eli, gn auf den Gruf lis g r n der en I. 2 3 . ll el eilen der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein lieber. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Uuszug der zweite Zivilkammer dez & lichen L 1 erg ö. n Berlln, e ren fers d at een, Cen , n n è— * ; — Witiche agi in Abteilung l1Nr. B it die Amt- ,, fd * 6 3. galten im schuß ergibt, auch haftet jeder Erbe nach der Teilung Klage bekannt enen, Stendal auf den 8 . nh gen, ö 6. ö ö Comte Talleyrand⸗ Périgord, Bring von Lungiiele, Gerichte schrelber des n strage 1814, Zimmer 162 164 UL Trep den, den mann Miethesche Nachlaßmasse ju Sabitz, hene, ert die Muffe g, ten. bee Mathlaffes nur für den seinem. Grbteise ent- Berlin, den 14. Nopember 1907. silße! Uult der Käfer en bärnenag?, Sagan, früher zu Parig 1b ue Fawnben. geen un, Landgerichte . 16 Gammer für Handelbsachen. 21. Nannhan 1 Vor mitengs 10 gelgepien ebf beer, Höpothet Aufgebieterwmine dem Gericht Unfssgs, in machen. le An. Meint . r Auffe terung; welgest ei dehnte. Keka'nten Aufenthalts, ur der Behanpitzha— oo loo kehung. Jwecke der chen Qetan wird di , ,,, , , ,, , , er, rm, ,,, , , , e ,,, e,, ,,,, Adel un c. 5 für den w , n , ja m 30. z res den. A . ; 5 e mr al in Goldberg, 66079 Bekanntmachung. ger e nr rn en n n,, ; . 1. en, , 1 ewltz Auguste 6 inn ,. en r n. Near i oh . und o Er he er. . w und . 34 . 7) vom 5. Offober 1855 über die Hrpothek don, Auf Antrag des Gasthaugbesitzers Wilhelm Grün. ef nf hen , , Hr ne . 39 ö . ö. fun nien dec mull Lem trol, den welle e, Bede, sro, wan, deen 1 gob M, eingetragen auf. dem Grundstück Nr. 166 berger in Annaberg, vertreten durch Rechtsanwalt 3 j . den 11. November 180 . . 6. * n et innern , aln erich st 7 ; . 9 ö sist J . zur Zahlung von Freg. 250 00 — M 203 406. 10 Talleyraud- Ber eh Wen von Sagan, früber Goldberg. Väuser in Abteilung III Rr. 8 für den Relmann in Hultscin, wird der Sprachlehrer Eugen e 4 7 hen A ee . 46. II A1. * . 3. ge , enn, Henn mn gal weiber deg Königlichen Landgerichtzs. 1cbst? 65 Zinsen g 1 j 60e fore n i. t — i,, n d, Er tenen . 3 ,, been, er,, 66219 Bekanntmachung. Kroschewitz, früher in Wenowa, jetzt an elne log n inn 2. f , 853 ,. . g , an die Klägerin zu ver. zutbalte, unter n, n. daß lor der We. . h r f ,, ib die Hypothek von stens 3 ki e re lien, am! 8. Juli 6s. Bag Kal. Amtsgericht ic a. D. hat mit Aufenthalt, auf Chescheldung, und label den Beflagt. possenden ge ena ma Lehmann in urteilen, e Klägerin ladet den Beklagten sur klagte aug dem vom l. Dezember M6,
ber z0ö0 M eingetragen auf dem Grundftäh Rr. I5ß ! Wormittags d Uhr, bei dem unterzeichneten Ge. Beschluß dom J. Nobhember 150 den in Sachen! zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreltg vor vertreten durch ihren Vormund, den 1 mündlichen Verhandlung des Nechtestreltg vor die! jahlbar am 30. Jun 1905, all 2 — die Fra 1 . *