2D5ba. 321 854. Anordnung von Querstücken in n . mit Rippen versehener . zur Ver⸗ indung der Längsverbindungen an Raschelmaschinen und Kettenstühlen. Wilh. Bach, Maschinen⸗ fabrik, Apolda i. Th. 16. 9. 07. B. 565613. 25a. 322 020. Führu . für die Ketten⸗ nn,. an französischen Rundwirkmaschinen mit orrichtung zur Kettenfadenmusterung. Max Pester, Cannstatt 4. N., Königstr. 17. 19. 16. 07. P. 12 952. 25a. 322 087. Unterstützungselsen für die Nadeln der französischen Rundwirkmaschinen bei Ver⸗ wendung von à jour Apparaten. C. Terrot Söhne, Stuttgart⸗Cannstatt. 21. 10. 07. T. 8917. 25b. 322 000. Ganganordnung an Flecht⸗ maschinen mit doppelter Gangbahn, verbunden durch eine Querbahn, durch welche zwei Geflechte, die über⸗ einander liegen, verbunden werden. W. G M. Ostermann, Barmen. 24. 9. 07. O. 4371.
26Gb. 322 015. Azetylen⸗Grubenlampe mit außerhalb der Lampe angebrachtem Wasserregulier⸗ ventil. Ernst Meißner, Breslau, Paradiesstr. 4. 18. 10. 07. M. 25 314.
266. 322 016. Entwickler für Azetylenapparate u. dgl. mit zweiteiligen, halbrunden Carbidkörben und darüber angeordneter abnehmbarer Wasser⸗ schlange. Hugo Mezger, Heuchlingen. 18. 10. 07. M. 25 320.
2765. 321 970. Liegende Zweizylinder Luft⸗ pumpe mit Hebelantrieb. Edmund Szandtner, Recklinghausen⸗ Süd. 12. 8. 07. S. 15 845. 0a. 321 993. Feile zu kosmetischen oder technischen Zwecken, deren Kern mit körnigem Material überzogen ist. Dr. M. Hohenadel, Dresden, Augsburgerstr. 41. 4. 5. 07. H. 33 300. 20a. 3222 005. Hühneraugen.· und Hornhaut⸗ Schaber. Anton Schaidacher, Dingolfing. 4. 10 07. Sch. 26791. 0a. 322 187. Nähfaden aus Ramiefasern für chirurgische Zwecke. Fa. C. Stiefenhofer, München. 18. 10. 07. St. 9810. 30a. 322 337. Drelteilige Rinnensonde. Wil helm Vogel, Cöln a. Rh., Herzogstr. 19. 2. 8. 07. V. h890. 20a. 322 345. Instrument zur Operation des sogenannten Nachstars. Dr. Hermann Georg 3 Cöln a. Rh., Schwalbengasse 46. 20. 9. 07. t. ; 230b. 322 342. Mit der zahnärztlichen Bohr⸗ maschine verbundener Ventilator. Franz Stapel, Diedenhofen. 18. 9. 07. St. 9745. 30d. 23221 865. Orthopädische Bandage für Krankenpflege, mit im Umfange und der Länge nach einstellbaren Hülsen⸗ bezw. Schenkelteilen. Johann Pialek, Troppau; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 10. 07. P. 12 925. .
20d. 3222 175. Gichtverband. Heinr. Dietr. Emil Schmidt, Bielefeld, Friedrichstr. 29. 16. 10.07. Sch. 26 886. 208. 322 377. Schutzpessar, dessen Stift in einer Abdeckkappe sitzt. Hugo Paul Dietel, Dresden, Amalienstr. 28. 15. 10. 07. D. 13297. 0e. 322 1627. Sargfuß mit der Klaue unter⸗ legter Versteifungsplatte. Rich. Albrecht, Dresden, Stiftstr. 6. 12. 10. 07. A. 10661. 0e. B22 396. Zerlegbare Tragbahre mit über den Enden der Tragbäume geschobenen Griffscheiten. Emil Keller, Straßburg⸗Ruprechtsau, Hauptstr. 86. A 19 07 K 32 501 30f. 3222 178. Aus einer mit der Pendelwelle ver⸗ bundenen, mit Klemmvorrichtung versehenen Schelle und einer Fixiernase bestehende Ansatzbefestigung für orthopädische Pendelapparate. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 17. 10. 07. O. 4397. 30f. 322 391. Mit freistehender Beinguflage versehener orthopädischer Pendelapparat. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 19. 10. 07. O. 4400. 2Of. 322 393. Dampftopf für medininische wecke, mit einer an denselben angeschlossenen, ein trahlmundstück tragenden Schlauchleitung. M. M. Wielandt Æ Co., Berlin. 19. 10. 07. W. 23 393.
20g. 321 855. Achtkantige Flasche zum Ver⸗ trieb eines volkshygienischen Mittels gegen Zahn— schmerz, mit Aufschrift. Hermann Prechner, Föln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 215. 11. 9. 07. P. 12817. Oh. 322 116. Ampulle, enthaltend Benzoyl⸗ chlorid in wasserfreiem Lösungsmittel für Injektiong- zwecke. stalle Æ Co. Att. Ges., Biebrich. 15. 7 07 R 31 167. B0i. 321 882. Sterilisator für Verbandstoffe, Kleidung u. dgl.,, mit Wasserdestillator. Fa. Rud. A. Hartmann, Berlin. 11. 10. 07. H. 34 392. 20i. 321 863. Waäsche⸗Sammel⸗ und Des⸗ infektiongopparate mit getrennter Aufgabe⸗ und Ent⸗ nahmeseite. Fa. Rud. A. Hartmann, Berlin. 11. 10. 07. H. 34 893. Ok. 321 846. Mutterrohr mit Spreizborrich⸗ tung. Otto Rehe, Dresden, Borsbergstr. 35. 28. 3. 07. R. 196036. 20f. 321 867. Justierbarer Preßrahmen für Gesichtsmasken zu Atmungtapparaten. Sanuseatische Apyaratebau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen Æ Co. m. b. S., Hamburg 14.10. 07. H. 34 909. 29k. 322 008. Rafraichisseur für Barbiere, Friseure usw., mit an der Spiegelwand angeordnetem Bleirohr mit Anschlüssen, Auslaßhähnen und Schläuchen für die Brause. Friedrich Wilhelm ö Danzig, Thornscher Weg 9. 9. 10. 607. 29k. 322 012. Zerstäuber mit in einem Glatz behälter angeordneten Saug, und Druck. Röhrchen. Max Dann, London; Vertr.: F. Riechers, Pat.“ Anw, Berlin W. 57. 16. 10. 07. D. 13 362. 20k. 322 013. Kegelförmiger Inhalations⸗ Apparat mit aufklappbarem, eine Schafe sragendem Boden und unteren Luftöff nungen. Max Vana, London; Vertr.: J. Riechers, Pat. Anw., Berlin VW. 57. 16. 10. 07. D. 13 303. Bot. 322 173. Vorrichtung zur Erzeugung von — an leidenden Körperteilen, an welcher das die Lustpumpe tragende Ende des Zylinderg zu einem Gewindestutzen zusammengezogen ist. Dtto 1 Gr. Frankfurtersir. 110. I6. 10. 07. 34934. 20k. 32 74. Vorrichtung zur Erzeugung von Blutstauungen an leidenden Körperteilen, mit Luft⸗ einlaßhahn. Otto Haack, Berlin, Gr. Frankfurter⸗ straße 110. 16. 10. 07. H. 34 935. Dot. 822 179. Aug einem mittels Fingerdruck zu öffnenden, selbstschließenden Ventil 5, Ansaßstück für Inhalationgapparate. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131. 17. 10. 07. O. 4358. 208. Z22 A841. Harnröhrendilatator mit recht- winklig zur Fläche der Skalascheibe an derselben
vorgesehenem Zahnkranz und federnder Daumentülle. C. Hie 6 Tutilingen. 18. 10. 07. B. 35 895. 21e. 322 188. n . mit Handgriffen . ,, . August Niekel, Niegkye 21. 10. 0. 1 1
23a. 3221 922. Schirmglocke, welche aus einem Teller mit nach oben und unten ragenden Rändern gebildet ist. Gebr. Dültgen, Wald b. Solingen. 14. 9. 07. D. 13198. ;
Stockfeder für selbstschließende
2a. 3221 928.
Schirmgestelle. Gebr. Dültgen, Wald b. Solingen. 14 9. 67. D. 13199
3a. 3221 924. Schirmglocke, welche aus einem Teller mit nach oben und unten ragenden Rändern gebildet ist. Gebr. Dültgen, Wald b. Solingen. 14. 9. 07. D. 135 200.
23a. 322 105. Spazierstock mit Würfelspiel. Johann Dörrmann u. Jakob Baumann, Mann⸗ heim, Dammstr. 14. 25. 10. 07. D. 13 330. za. 322 100. Fächer mit selbsttätiger Fede⸗ rung in Metallhülse. Larquette Æ Hahn, Pfori⸗ heim. 25. 10. 07. L. 18 426.
3a. 222 355. Stock mit im Handgriff unter⸗ gebrachter Knallvorrichtung. Anton Popp, Karls ruhe i. B., Essenweinstr. 22. 3. 10. 07. P. 12 884. 23b. 321 981. Geldbörsenbügel mit seitlichem, durch einen Deckel verschließbarem und in ein von den übrigen Abteilen geirennt liegendes Abteil mündendem Einwurf für Spareinlagen. R. Æ O. zun . b. Liebenstein, S. M. 24. 10. 07. 22b. 322 107. Einkaufskorb mit besonderem Butterkasten. Carl Metzner, Bautzen. 25. 10. 07. M. 265 371.
23h. 322 112. Portemonnaie mit einander gegenüherliegenden, umschlagbaren Zahltaschen. Heinrich Lechleder, Frankfurt a. M, Rembrandt⸗ straße 18. 26. 10. 07. L. 18 437.
33b. 322 320. Schiebekopfschloß für Taschen. bügel u. dgl., bei dem der Schiebekopf und somit der durch ihn bewegte Sperrriegel durch einen gegen ihn geführten und in dieser Lage gesperrten Schieber in seiner Verschlußlage arretiert wird. Hupe R Bender, Offenbach 4. M. 26. 10. 07. H. 3h 028. 33e. 322 014. Haarkamm aus Zellulold oder beliebigem anderen Material mit daran angebrachter Vorrichtung zum Durchziehen eines Bandes. Loesch E Breidenbach, Mannheim. 17. 10. 07. L. 18 403. 33e. 222 881. Kammreiniger mit Staubauf⸗ fang⸗ und Abwischvorrichtung. Frau Agnes Berta Walter, Dresden, Hammerstr. 2. 15. 10. 07.
K. 25 361. 338. 321 925. Luftpolster zum Befestigen zwischen Last und Körper. Heinr. Dittmann u. 69 S. Saul. Aachen. 20. 9. 67. S. 16045. 238. 321 940. Schultasche für Mädchen, an deren Vorderwand eine besondere Faltentasche zur Aufnahme von Heften u. dgl. angebracht ist. Lindner w Oberneukirch, Lausitz. 15. 10. 07. 22d. 321 957. Frühstückskapsel für Schul⸗ kinder mit Einrichtung zur Aufnahme eines Hand— tuchegz, eines Trinkbechers und Seife. Richard Oels ner, Rockau b. Dresden. 22. 10. 07. O. 4402. 23238. 322 023. Trag ⸗Garnitur aus Gurtband für Rucksäcke u. dgl. Fa. Julius Höfgen, Groß⸗ röhrsdorf i. S. 23. 10. 07. H. 34976. 233d. 322 032. Luftpolster mit Vorrichtung zur Befestigung jwischen Körper und Last. Hein. Dittmann u. Fa. S. Saul, Aachen. 29. 7. 07. S. 15 769. 238. 322 247. Tortenträger aus Draht mit einem Stoffüberzug. Carl Grüning, Münster i. W. Neubrückenstr. 70. 16. 10. 07. B. 35878. 23d. 222 380. Wassertransportsack mit Reinigungsöffnung. Georg Koch, Schwerin i. Meckl. 15. 10. O7. NR. Gz 449. 24a. 3222051. Gußeisengestell für Spiritus⸗ schnellkocher, bei welchem die Brennplatte mit sechs Topfstützen und der Behälter mit nach hinten ge— neigten Warzen für Zuflußschraube und zur Befesti⸗ gung des Hinterfußes angegossen sind. Emil Kurt Weber, Chemnitz, Eckstr. 21. 11.10.07. W. 23 330. B4b. 322 090. Apfelerteil- und Entkern⸗ maschine. Ernst Licht, Solingen. 22. 10. 07. L. 18 442. 4b. 322 333. Kartoffel Zylinder ⸗Kolbenpresse mit durch den vorderen Siebboden hindurchtretenden federnden Zerreißstäben. Johnen * Reschke, Bartenstein, Ostpr. 20. 8. 57. J. 7439. 4c. 32A 929. Klosettsitzreiniger, bestehend aus einem hölzernen Handgriff mit auswechselbarem Schwamm aus Baumwollfäden. Hermann Theodor Richter, Ebersbach i. S. 4. 10. 07. R. 290 082. 4c. 322 089. Besenhalter. Reinhold Hörig, Leipzig⸗Sellerhausen, Schützen hausstr. 13. 22. 10. 0*. H. 34 970. 24d. 3221 8419. Petroleumtränker mit Feuer—⸗ zeug, zum Tränken von Holzstückchen zum Feuer— anmachen mit Petroleum. Alfred Hartmann, Röhrsdorf b. Fraustadt. 5. 8. 07. H. 34 244. 848. 322 250. Kasten zum Traneportleren und Aufbewahren von Briketts u. dgl. Johannes eich, Chemnitz, Oststr. 145. 16. 10.67. R. 20 145. 4e. 3222 204. Gardinen und Vorhangträger mit auswechselbaren Haken⸗ und Schraubvorrichtungen zum Auflegen von Zuggardinenstangen, Gardinen⸗ leisten, Holiportieren und Messinggarnituren. Fri . n n Kr. Helmstedt. 20. 7. 07. Re. 322222. Gardinenhalter. Joseph Maehon, Beuthen O.S., Gr. Blottnitzastr. 47. 30. 9. 07. M. 25 184. 24f. 321 807. Bilderrahmen aus Band unter Anwendung von Reißzwecken. Gustav Jaede, Berlin, Waldenserstr. 8. 9. 10. 07. J. 76577. BAf. 321 889. Bilderrahmen aus Pappe, Karton o. Dal. mit oberem Einschubteil für durchscheinende Glasbilder. Carl Ernst c Co. Att. Ges., Berlin. 27. 9. 07. G. 10517. 2äf. B21 920. Versilberter Löffel aus unedlem Metall, dessen Schale an der Aufllegefläche der Rück⸗ seite durch ein Plättchen aus echtem Silber verstärktt ist. Gertrud Kurth. Berlin, Bärwaldstr. 45. 26. 8. 07. K. 32 066. 24. 32 962. Hygienischer, auf allen Seiten nr Behälter für Zahnstocher mit einer effnung, welche an einer Kopfseite angebracht und nur so weit ist, daß bei jedezmaliger Ingebrauch⸗ nahme nur je ein Zahnstocher augtreten kann. Hedwig Siebert, Dt. Wilmersdorf, Hohenzollern. damm 4. 8. 7. 07. S. 15677. 249. 321 804. Sicherheitseckwinkel für Möbel.
Johannes Wilkens u. 6 Mügge, Gdoelak, Holst. 5. 10. 07. W. 23 293.
349. 321 887. Matratze mit gekammter Baum⸗ woll füllung. 6 , . M Tasfius, Salmünster. 26. 9. 07. B. 36 702. 2498. 322 031. Vorrichtung zur Befestigung von Endverzierungen an Metallbettstellen, gekenn⸗ zeichnet durch aus dem Metall geschnittene nach innen gebogene Lappen. Berliner Eisenmöbel Fabrik 6 6 G. m. b. S., Berlin. 27. 7. 07. 24g. 322 066. Matratze mit Luftdruckfederung. . Hitpaß, Dingden i. W. 11. 9. 07.
zA. 322 139. Mit in sich zusammengeschlossenem Kettennetz überzogenes Sprungfederpolster. Heinrich Fracke, Meißen. 21. 10. 07. F. 16438. 24g. B22 292. Apparat zum Spannen der Gurte an Posstermöbeln, bestehend aus einem Spann klo mit seitlich offenem Schlitz. Franz Kaul, Halle a. S, Göbenstr. 23. 22. 16. 07. K. 32509. Eh. 322 033. Hygienische Kinderwagen Matratze. Jos. Recht, Cöln a. Rh., Trutzenberg 28. 18 3. M. R. 19 777. 2h. B22 243. Schutz, und Spielraum für kleine Kinder, mit zusammenlegbaren Seitenwänden und abnehmbarem Bodenteil. Franz Radermacher, Cöln a. Rh, St. Apernstr. 53 — 59. 15. 10. 07. R. 20 140. B4i. 221 803. Vorrichtung zum Festhalten der Bücher für Bibliothekschränke, Schreibtische u. dgl. Johann Zinser, Nürnberg, Frauentor mauer 2. 4. 10. 07. Z. 4737. 2B4i. 3221 842. Hausschülerpult mit veränder⸗ licher Sitzraumhöhe, Sitzhöhe und Sitzraumtikefe. Vereinigte Schulmöbelfabriken G. m. b. S., Stuttgart. 21. 10. 07. V. 6047. Xi. 321 94 R. Schrankschraube, deren Schrauben⸗ bolzen mit einem ringförmigen Kopf versehen ist. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 17. 10. 07. P. 25 37. 241. 322 045. Mappenschrank. Wilhelm Becker, Aachen, Brabantstr. 7. 2. 10. 07. B. 35 750. ki. 322 069. Filzunterlage mit konisch ein gestanztem Schraubenloch. Otto Herm. Neubert, Dresden, Hohestr. 65. 26. 9. O7. N. 7096. 241. 322 070. Sitzbrett mit sattelähnlich aus⸗ geschweiften Mittelsitzen für mehrsitzige Schulbanke. nin Cassel, Wolfhagerstr. 12. 30. 9. 07. Ii. 322 073. Verstellbarer mit zwei halb⸗ kreisförmigen Scheiben, deren jede mit Sperrzähnen und mit einer durch einen Handgriff betätigten Klinke versehen ist, und Gleichgewichtsblöcken versehener Zeichentisch. Leon Garnier, Paris; Vertr.: Paul Harmuth, Pat⸗Anw., Cöln. 8. 10. 07. G. 18022. Ri. 322 091. Verstellhare Kastenteilung. Helene Spatz, geb. Schröder, Gnesen. 22. 10. 07. S. 16173. 4j. 322 110. Schrank für Nähmaschinen mit zwei über die Versenkungsöffnung des Nähmaschinen⸗ oberteils legbaren Klappen, die in der aufgeklappten Stellung durch ausziehbare Leisten gestützt werden. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrit Bernh. , . Akt. Ges., Stettin ˖ Grünhof. 25. 10. 07. 781 B4i. 322 237. Spieltisch, bei dem durch Aus⸗ ziehen eines Schiebers für Aschbecher und Münzen— teller gleichzeitig eine Trinkglaskonsole in die Ge⸗ brauchsstellung gebracht wird. Fa. W. Laborenz, Rixdorf. 12. 10. 07. L. 18368. B4i. 322 299. Zusammenlegbare Atelier⸗ staffelei mit drehbarer Bildauflage und mit einem mittelt metallener Winkel geführten Schieber. Alfred Reichel. Loschwitz. 21. 10 97. R. 20161. 84t. B22 267. Handtuchhalter, bestehend aus zwei gelenkig mit einander verbundenen ineinander— gefalsten Stäben. Martha Opitz, geb. Kynast, Berlin, Schillingstr. 38. 18. 10. 07. D. 4396. 234AI. 321 837. Zur Aufnahme von Speisen dienendes doppelwandiges Gefäß nach Dewar mit durch einen Bügel und angelenkten Doppelhebel lößbar befestigtem Verschlußdeckel für Gefäß und Umhüllungsbehälter. Thermos-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 21. 10. 07. T. 8921. 241. 321 838. Umhüllungsbehälter für zur Aufnahme von Speise dienende Gefäße mit doppelten einen luftleeren Hohlraum einschließenden Wandungen. Thermas⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. IA. I. O7. T. 3925. ; 341. 321 839. Zur Aufnahme von Spelsen dienendes Gefäß nach Dewar mit den Verschluß⸗ korken für das Gefäß sichernder, im abnehmbaren Deckel angebrachter Schraube. Ther mos⸗Gefsell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 21. 10. 07. T. 8923. 341. 321 840. Zur Aufnahme von Speisen dienendes Gefäß nach Dewar mit die Mündung schützendem, etwa U. förmigen Querschnitt besitzendem Metallring. Thermos Gesellschaft m. b. H., Berlin. 31. 16. G05. T. S934. 24I. 321 841. Zur Aufnahme von Spetsen dienendes Gefäß nach Bewar mit Umhüllungsbehälter und lösbar befestigtem Verschlußdeckel mit Porzellan⸗ einlage für Gefäß und Umhüllung. Ther mos. Ge—⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 21. 10. 07. T. 8925. 241. 221 934. In mehrere Kammern zerlegtes Kochgesäß. Anton Vigano, Bochum, Marienpl. I2. 14. 1I0 07. V. 6035. 24I. 22 946. Rochkiste mit Einlegekissen für kleinere Töpfe. Gustav Müller, Kiel, Brungzwiker⸗ straße 44. 18. 10. 07. M. 253165. 241. 321 94 7. Um das Kochgeschirr zu spannender , . Christian Sommer, Flengburg. 18. 10.07. TAI. 321 958. Apparat zur Erhöhung der Körperwärme, bestehend aus einer festen Grundplatte mit aufgebrachten Stäbchen und Stoffauflage. Adolf Schäfer, Hurgörner, Bahnhof Wasserstr. 2. 10. 07. Sch. 26 924. 2341. 321 959. Christbaumschmuck, bestehend aus einer mit flimmernden Verzierungen versebenen Holzplatte. Wendelin Schwalbe, Neustadt a. Orla. 23. 10. 07. Sch. 26933. RAI. 321 9869. CGChristbaumschmuck aus Pappe mit flimmernden Verzierungen. Wendelin Schwalbe, Neustadt 4. Orla. 25. 160. 07. Sch. 26 934. 241. 3221 983. Rahmen mit abnehmbaren Stäben und mehrgelenkigem Gehänge jzum Aufhängen und Glätten von Hosen. Karl Schnitzler, Barmen, Sedanstr. h. JI0. 10. 07. Sch. 26 844. 4I. 322 052. In einem aufklappbaren Kugel⸗ lager angeordneter Schlagbesen für Massen⸗Rühr⸗ und Schneeschlag⸗Maschinen. Johann Baumart, Frankfurt a. M, Elbestr 27. 14. 10. 07. B. 25 839. TAI. 322 081. Milchkocher, mit an einem Ein⸗ satzboden angebrachtem stehenden Steigerohr, welches oben verschlofssen und mit seitlich angebrachten
Oeffnungen versehen ist. a. Gottl. Æ Albert . Remscheid⸗Vierlnghausen. 19. 10. 07. B41. 322 103. Wasserfontaine mit durch einen von Kohlensäure gespeisten Motor angetriebener Pumpe. Otto Schwahn, Berlin, Reichenberger⸗ straße 65. 24. 10. 07. Sch. 26 940.
36a. B21 808. Ofen aus feuerfesten Steinen mit an diesen nach außen absatzweise ,, Erhöhungen und sich an dlese anlegendem Blech mantel. Fa. Max Albers, Vogelsang. 10. 10. 07. A. 10 645.
6a. 322 289. Kochherd mit drehbar an⸗ geordneter, oben und unten emaillierter Verdeckplatte. . . Elberfeld, Hofkamp 31. 21. 10. 07. 6c. 322 O25. Radiator, bestehend aus zwei gegenüberstehenden gewellten Blechabschnitten, welche ringsherum miteinander verschweißt sind. P. Reuß, Eisenach. 15. 4. 07. R. 191289.
26d. B22 108. Absaugevorrichtung für Staub u. dgl. Unreinigkeiten, bestehend aus einer zwischen Schlagmaschine und einem Schornstein geschalteten Saugleitung. Hermann Georg Meißner, Crim— mitschau. 25. 19. 07. M. 25 374.
268. 322 302. Schornsteinaufsatz mit zwei⸗ teiliger Haube. Gottlieb Blutharbt, Nürtingen. 23. 10. 07. B. 36 945.
23268. B22 ZI. Ventilator in Verbindung mit einem von einer Kohlensäureflasche gespeisten Motor. Otto Schwahn, Berlin, Reichenbergerstr. 665. 24. 10. 07. Sch. 26 939.
379. F222 B26. Seitlich hinterschnittener Hohl⸗ körper und entsprechend dessen Hinterschneidung ver jüngte Zwischenleiste. Ernst Krüger E Co., Berlin. 21. 3. 07. K. 30 562.
37a. 322 344. Auflage und Streckvorrichtung für Schlackenbetondecken mit Maschendrahteinlage, bestehend aus an geschmiedete Balkennägel zu hängenden, mit Bügeln versehenen Eisen. Karl Ernst Herrmann, Hamburg, Freiligrathstr. 9. 19. 9. 07. H. 34 666.
27h. 322 249. Verbindungsdübel. J. Pohlig. Akt. ⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 16. 10. 07. P. 12945. 7b. Z2z 25 E. Mit untergreifenden Rillen versehener Deckenstein G. Riemer, Güsen. 6 lo o , n.
376. 222 259. Mit Hohlräumen und Mörtel nuten versehener Kunststein. Fritz Carl Reincke, Stolp. 17. 10. 07. R. 20 150. 876. 322 275. Furnierbrett, bestehend aus kreuzweig verleimten Furnierblättern mit Hartholz—⸗ rahmen und Kunfstholjauffüllung. August Riesch, München, Trogerstr. 36. 19. 16. 07. R. 20 155. 376. 322276. Furnierbrett, bestehend aus einem eine kreuzweis verleimte Furniereinlage sowie eine Kunstholzmasse aufnehmenden Hartholzrahmen mit Fuß. August Niesch, München, Trogerstr. 3b. 19. 10. 07. R. 20156.
374. B2HI SIS. Dachfenster (aus Schmiedeeisen geschweißt) mit Einrichtung zum Lüften, dergestalt, daß die Längsseiten des Regenkastens mit Oeffnungen versehen sind, welche durch eine hängende bewegliche Klappe von innen regensicher geöffnet und geschlossen werden kann. Gustav Welter, Remscheid, Schützen⸗ straße 480. 14. 10. 07. W. 23 348.
278. 321 819. Befestigungsvorrichtung für Holzgeländerstäbe auf Steintreppen, bestehend aus einer in der Stufe befestigten Steinschraube und einem am Stabende befestigten, mit Muttergewinde versehenen Metallstück. W. Müller, Cöln, Moltke⸗ straße 31. 15. 10. 07. M. 25 296.
278. 322 041. Zum Stacheldrahtaufwinden, mit Handbetrieb versthener zweirädriger Karren. Fridolin Rees, Osterschwang, Post Sonthofen, Bayern. 24. 9. 07. R. 20 034.
278. 3222 338. Hohlkehle, bestehend aus ge⸗ bogenen Eisenstäben mit daran befestigten Rohr⸗ matten und aufgetragenem Putz. Eugen Ad. Weber, Ludwigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 30. 2. 9. 07. W. 23 100.
378. 322 341. Einfriedigungsgitter, bei welchem ein Teil der Enden der gewellten Drähte durch Löcher von Winkeisenpfosten gesteckt und umgeschlagen ist. Fa. Heinrich Weihrauch, Eberbach a. N. 10. 9. 0?. W. 23131.
278. 3222 389. Schiebefenster mit seitlichem Keilverschluß und hintereinander angeordneten, gleich schweren Fluͤgeln mit seitlichem Keilverschluß. Oswald Leutert. Münster i. W, Südstr. 108. 19. 10. 0. L. 18 413.
2785. 322 390. EGchlebefenster mit seitlichem Keilperschluß und hintereinander liegenden Fenster⸗ partien, dessen Flügel sich gegenseltig ausbalaneieren. Oswald Leutert, Münster i. W., Südstr. 1038. 19. 10. 07. L. 18414.
27e. 222 026. Fahrbares Fassadengerüst. Joseph Will, Mayen. 7. 5. 07. W. 22 6635.
7e. 322 246. Gerüsthalter mit an , e. Enden angeordneten umgebogenen und in gleicher Richtung verlaufenden hen bel welchem das eine Ende zweiteilig und mit Haken versehen ist. 6 Würmli, Winterthur, Schweiz; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 15. 10. 07. W. 23 366. 8e. 321 888. Anschtaubbare Einstellvorrichtung und Sicherung für Holilochbohrer gegen Durchfallen des Bohrers mit Messer zur gleichjeitigen Abfräsung der Lochkante. Wilh. Saß, Hamburg, Wil helms⸗ platz 3. 26. 9. 57. S. 16 ß.
28e. 32H 932. An einer kombinierten Abricht⸗ Füg⸗, Kehl⸗ und Vicktenhobelmaschine die Anordnung eineg Steges hinter der glatten Transportwaljze. Ddolzbearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche Æ Sorst, Lauterberg i. H. 12. 10. 07. H. I4 904. ÆHb. 322 168. Gewirktes, elastisches Hutband mit guerlaufenden Rippen in der Maschenbildung. F. Oswald Donner, Chemnitz, Moritzstr. 35. 12. 10. 07. D. 13 288. !
He. 321 90. Sportmütze mit um den Mützenrand legbarem Nackenschuß und über den Mützenscheitel aufschlagbarer Kinnbinde. George R. A. Seibert senior, Wilen; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 651. 11. 10. 07. S 16129. HC. 322 340. Mit einem kleineren festen und einem größeren, auswechselbaren Schirm versehene Mütze. Fa. Th. Plonski, Berlin. 6. 9. 07. P. 12799.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan
M 275.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreg onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eise
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. 2nBk)
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür t n , . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32,
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) 42a.
321 916. Zirkel mit durch eine an einem
festen Zapfen geführte Schelbe in der Mittellinie
der Schenkelöffnung
Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. Zirkel mit durch eine mit
Sch. 25 958. 1 821 917.
gehaltenem Griff. Gg.
15. 6. O.
Warzen versehene Scheibe in der Mittellinie der
Schenkelöffnung gehaltenem Griff. Nürnberg, Gartenstr. 7. 15. 6. 0
Gg Schoenner, 7. Sch. 25 959.
424. 322 359. Klemmerfutteral mit Bleistift⸗
hülse. straße 100. 4 2b.
5. 10. 07.
Joseph Patrick, Frankfurt a. M., Gutleut⸗ P. 12 893. 221 866. Kilometermesser für Karten⸗
gebrauch, bei welchem eine Zeigervorrichtung auf einer
Skala mittels einer an einem aus
wechselbaren Meß⸗
rädchen befindlichen Schraubenspindel durch Ueber⸗
fahren der betreffenden Karte Christlan Wolf, Straßburg i. 12. 10. 07. W. 23 353.
verschoben wird.
E, Kleberpl. 22.
426. 321 868. Wagnerzirkel mit Schenkeln von einstellbarem Winkel und zwischen ihnen um
ihren Drehpunkt drehbarem Anreißstift. Brielmayer, Schnetzenhausen, Württ.
Ständer, bei dem die Stütze
B. 35 868. 2c. ZB22 224.
Wendelin 15 1 o
in einem Schlitz eine gelenkig befestigte Strebe führt.
Wilhelm Harlinghausen, Gütersloh.
S. IM 812. 42d.
6
322 232. Registrierapparat zur selbst⸗
tätigen, zeitlich richtigen Aufzeichnung der geleisteten Arbeit an der Arbeitsmaschine einer Rettungsanlage.
Servatius Peisen, Mariadorf, R P. 12 920.
129. 321 848. barem doppeltwinkligen Knierohr ;
heinl. 10. 10. 07.
Sprechmaschine mit auswechsel⸗
ur Befestigung der
Schalldose am Tonarm. Deutsche Telephonwerke,
G. m. b. D., Berlin. 129. 321 565. trag, mit zwei gleichzeitig uml
24. 5. O7. Sprechmaschine für Dauervor⸗
D. 12813.
aufenden Platten⸗
tellern, zwei Schalldosen und gemeinsamem Schall⸗
ausführungskanal. m. b. H., Berlin. 16. 10. 97.
429. 321 870. Sprechmaschine mit zwei abwechselnd umlaufend
Deutsche Telephonwerke G.
D. 13 300. für Dauervortrag, en PYlattentellern,
wel Schalldosen und gemeinsamem Schallausfüh—
rungskanal. H., Berlin. 429. 322 307.
16 10. Q.
Deutsche Telephonwerke G. m. b. D. 13 301. Nadelbefestigung für Sprech⸗
maschlnen/ Membranen, aus an einem Ende im Nadel⸗ halter befestigter, mit dem anderen Ende gegen die Nadel federnder Spirale. Felix Schellhorn, Berlin,
Ritterstr. 11. 2 128. 322 308.
23. 10. 07. Sch Nadelhalte
26 925.
r⸗Befestigung für
Membranen, aus tangential gegen den Befestigungs⸗ zapfen federndem Bügel. Felsx Schellhorn, Berlin,
Ritterstr. 11. 23. 10. 07. Sch. 42h. und Spiegelsicht. i, S. O 10. 9. 4125. 321 861. Handgebrauch. Oscar Schlesischestr. 31. 10. 10. 07. A
K. 32 396.
26 926.
321 860. Refraktionsmonokel für Durch⸗ Dr. Franz F. Krusius, Marburg
Futteral für Fernrohre für Ahlbehrndt ,
Berlin, 10644.
42h. 321 918. Stereoskop nach Art des Pseudo⸗ skops zur Betrachtung unzerschnittener Stereoskop—
bilder. Rathenower optische J
vorm. Emil Busch,
9. T. 07. R. 19588.
42h. 322 2231. Kneifer mit
. nach vorn schleifenartig eder. 16363.
21. 322 39.
Akt. Ges.
Fa. Heimann Falk, Berlin. Kreuzförmiges Ventilgehäuse
ndustrie⸗Anstalt Rathenow.
sogenannter ortho⸗ gebogener Autofix⸗ 10. 10. 07.
e Heizkörper und Wärmeregler mit innerer Ventil-
itzwandung. Hermann Sandvoß, Bilkerallee 21. 10. 07. P. 12971.
121. 3222 227. Harnuntersu Taschenform. Kühne, Sievers Cöln· Nippes 4. 10. O7. 21. zur Bestimmung des Rahmgehalts. bach. Würzburg, Randersackererstr R. 20153.
2n. 322 194. Einrichtung Landkarten.
Hans Paetow, Scheurenstr. 5, u.
213, Düsseldorf.
chungsapparat in C Neumann,
K. 32 371. 822 385. Cremoskop oder Milchprüfer
Dr. Karl Rosz⸗ 19. 17 10 b
zum Ablesen von
Ginst Damcke,. Wietbadenerstr. 1, u.
Hermann Kranz, Handjerystr. 93, Friedenau b. Berlin.
h. 7. 05. 4Æ2n.
D. i0 110.
222 235. Leseapparat, bei welchem die
Buchstabentäfelchen in den zur Aufbewahrung dienen“
den Fächern sichtbar gemacht werden können.
Her⸗
mann Schweingruber,. Neudorf b. Smailen, Ostpr.
11. 10. 07. Sch. 26 854. 420. 321 871. Antrieb für messer o. dgl. von Automobilen
Geschwindigkeits⸗. mit glockenteller⸗
förmigem Jahnkranz am Laufrad und in diesen ein⸗ reifendem, auf drehbarer Achse sitzendem Zahnrad. aul M. G. Fladrich, Berlin, Ansbacherstr. 9.
16. 10. 07. . inem Synchronisator, dessen
Fähnchenbreite baben als die de
F. 16390.
222 236. Zwelfach⸗Freguenzmesser mit
Zungen größere r Frequenzmesser.
Hartmann Æ Braun Akt. Ges.,. Frankfurt a. M.
12. 10. 07.
Bock . ackenheim Mit Nullel
125. 322 261.
B. 34 565.
nstellung für die
Zeiger versehener Taschentourenzähler mit geteilter, mitiels Feder beeinflußter, durch teilweise Ver⸗
schiebung auszuschaltender Antrie
deutsche Apparate Bauanstalt,
bspindel. West⸗ Peerboom
Schürmann, Yüffeldorf. I7. 10. 97. W. 23 382.
44. 22 97. Vorrichtung an von in Kontrollkassen eingeführten 3
, , , etteln (Quittungs⸗
drucker).
Berlin, Montag,
ezogen werden.
Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ rad⸗ Fabrik, A.⸗G., vormals Hengstenberg C Co., Bielefeld. 6. 8. 05. B. 31 786. 434. 322 314. Mechanisch drehbare Wahlurne mit selbsttätiger Mischung der Stimmzettel. Friedrich , . Cöln⸗Sülz, Kerpenerstr. 60. 24. 10. CO. * 1 4. ĩ ! . 436. 321 912. Selbstkassierendes Wurfspiel, bei dem die eingeworfene Münze aus der Gewinn⸗ rinne in einen Münzprüfer gelangt, wo ste, fest—⸗ gehalten, die zwangsweise Auglösung der Gewinn⸗ marken bewirkt. Peter Wilhelm Blender, Cöln⸗ Ehrenfeld, Geißelstr. 61. J. 12. 06. B. 32 909. 425. 321 914. Selbstkasstierender Automat, bei welchem eine eingeworfene Münze durch einen beweg⸗ lichen Hebel ihre Laufrichtung erhält und bei richtiger Stellung des letzteren in Gewinnlöcher rollt. Richard Magd sick, Hoheluftchaussee, u. August Kaack, Gr. Bleichen 21, Hamburg. 4. 6. 07. M. 24 359. Zb. 32H 945. Geschlcklichkeitsspiel mit Ein⸗ richtung zur Benutzung der vorderen Sammelrinne für Biermarken und Münzen. Otto Poeckart, Rixdorf, Hermannstr. 54. 17. 10. 07. P. 12947. 436. 321 975. Umschaltbares Automatwerk für Gasmesser, bei welchem ein Rad außer Eingriff mit einem anderen Rade gebracht werden kann. Wilhelm Josef Podolsky, Berlin, Chausseestr. 109. 19. 9. 07. P. 12838. 426. 3222 214. Hülle bjw. Aufsatz für Waren⸗ selbstverköäufer in Form deg die Erde tragenden k Naumann, Meißen a. E. 18. 9. 07. 7082. 2b. 322 304. Münjspielapparat mit Kipp⸗ hebel jum Abrollen einer Münze in aufrechter Lage. Alfred Salomon, Berlin, Gröbenufer 5. 23. 10. 07. S. 16196. 425. 322 305. Münjspielapparat mit platten⸗ förmiger Laufbahn, dessen Gewinnöffnungen an einem kippbaren, bei Aenderung der regelrechten Lage der Lausbahn selbsttätig ausschwingenden Behälter an⸗ gebracht sind. Alfred Salomon, Berlin, Gröben⸗ ufer 5. 23. 10. 07. S. 16197. 4236. 322 306. Münzspielapparat mit quer ju einer mit Gewinnöffnungen versehenen Laufbahn be—⸗ weglichem Schieber. Alfred Salomon, Berlin, Gröbenufer 5. 23. 10. 07. S. 16198. 426. 322 3186. Warenselbstverkäuferhülle in Verbindung mit einem Globug als Zierstück. Emil Naumann, Meißen a. E. 25. 10. 07. N. 7179. 436. 3222 347. Münzprüfer für Automaten. Lien . Finzel, Dresden Tolkewitz. 21. 9. 07. 8. 13 266. 436. 322 366. Geschicklichkeitsspiel, bei welchem auf dem Spielbrett eine Anzahl offener Fangrinnen parallel zu einander angeordnet ist und das mittels eines federnden Schneppers emporgeschleuderte Geld⸗ stück zur , von Treffern durch einen federnd beweglichen Schieber aufgefangen wird. Carl Aug. . Leipzig ⸗Schleußig, Seumestr. 6. 10. 10. 07. 18361. Ea. 321 827. Armbandverschluß mittels schwalbenschwanzförmiger Schiene ineinandergelagerter bzw. geführter Schließkörperhälften. Karl Schwaämmle, Pforjheim. 15. 10. 07. Sch. 26 897. 44a. 321 834. Hemdenknopf mit an seinem inneren Schaftende angebrachter Rille. G. Max staltenbacher, Konstanz. 21. 10. 07. K. 32506. 44a. 222 074. Hutnadelkopf, bestehend aus zwei zusammengeleimten, mit Stoff überzogenen Halbkugeln aus Papier. Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ berg i. S. 11. 10. 07. G. 18041. 44a. 322 11H. Eckenklammer für Bücher, Schreibhefte u. dgl. Wilhelm Schmidt, Schivel⸗ hein. 25. 10. 07. Sch. 26 951. 44a. 322 218. Sich selbstlätig zusammen—⸗ ziehender Klapp⸗Knopf. Carl Stelly, Hamburg, Heidenkampsweg 36. 21. 9. 07. St. 753. 444. 3222 253. Zum Windrad ausgebildete Ansteckrosette in beliebigen Nationalfarben, mit zentral angeordneter, Darstellungen irgend welcher Art aufwelsender Platte. Erste Thüringer Christ⸗ baumschmuck⸗ Fabrik AA. K C. Weinrich, Worbis. 17. 10. 07. G. 103563. 416. 23221 801. Rauchserviee mit Welnkarten⸗ halter und Tischglocke. Emil Reuter, Norweischen, Kr. Niederung, Ostpr. 3. 10. 07. R. 20 073. 48h. 321 835. Zündholjschachtel mit aus⸗ wechselbarer, von einem aufhebbaren Schutzdeckel ge⸗ deckter Reibfläche. Nitedals Taendstickfabeik, Grönvold, östre Aker b. Christiania; Vertr.: Maxi⸗ . Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 10. 07. 7166 446. 32A 838. Aschenbecher mit Kegelverschluß und m , , Christoph Wachtel, Reckling⸗ hausen. 21. 10. 0. W. 23 385. 4146. Z22 O21. Zusammenschiebbare Zigarren⸗ spitze. Hans Beitter, Nürnberg, Lorenzersir. 12. 22. 10. 07. B. 35 924. 4b. 322 024. Westentaschen⸗Streichholjetut mit vereinfachter Anzündevorrichtung. Hans Hardrath, Mirow. 23. 10. 07. H. 34 980. 446. 322 09092. Zigarrenetut mit oben auf⸗ . Tresorbügel. Julius Lichtenfels, Offen ach a. M, Blebererstr. 46. 23 19. 07. L. 18 424. 446. 23222 286. Zündholischachtel⸗Hülse, welche an der Oberseite mit elnem Spiegel und einem mit Täschchen versehenen, aufklappbaren Deckel ausge⸗ stattet ist Deutsche Reklamegesellschaft Seitz G Co., Nürnberg. 21. 10. 07. D. 13 335. 45a. Z22 0348. Motorpflug. Franz Georg Bender u. Josef Strittmatter, Brombach b. Lörrach. 30. 8. 07. B. 35 469. Ada. 322 050. Verstellbarer Grindelhalter am Pflugkarren. Vietor Barthelme, Kerzfeld b. Ben⸗ feld, Els. 7. 10. 07, B. 35791.
nbahnen ent
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 18. November
alten sind, erscheint auch
In
6a. 322 063. Häufelpflug mit hinter dem Schat rotierendem Scheibenpaar. Moritz Riemann, Falkenburg i. Pom. 31. 7. 07. R. 26010. 45a. 322 356. Wendepflug mit am Gründel . 6 g en gh, 3 ver⸗ reiterten Sech⸗Führungsschlitz. ulius erth. Gößnitz, S. A. 1. 10. 67. G. 18505. ) 5b. 321 948. Erdlockerunggvorrichtung aus vor den Spatentärern angeordneten Zinken bei Kartoffel= flanilochmaschinen. J. Neuenfeld, Zielenziger aschinenfabrik. Zielenzig. 19. 10. 07. N. 7f70. 25e. 322 03. Kartoffelerntemaschine mit Wendeschar und in seitlichem Abstand von diefem
Das Zentral ⸗Handelsregister für das 6 Reich ers . beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
1907.
ts⸗, Vereins⸗ r ofen aft, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. h in einem besonderen Blatt unt
er dem Titel
eint in der Regel täglich. — Der
hütung des Einfrierens der Zylinderkühlwassermäntel bei Cyplosionsmotoren. Abolf Deters, Bremen, Obernstr. 41.43. 19. 10. 07. D. 13 316. 46. 322 284. Zündspule, deren Eisenkern in Form eines Doppel⸗P gestaltet ist. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 10. 07. B. 35918. 6c. 3222 285. Zündspule, deren Eisenkern in Form eines Doppel“ gestaltet ist und Kraftlinien⸗ streustücke enthält. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 10. 07, B. 35 919. 469. 322 383. Vergaser für Explosions⸗ motoren, mit kugelförmigem Schwimmer. Neue , n . m. b. S., Berlin. 16. 10.07. 7155
angeordnetem Gabelrad. Kemper Æ Lonsberg, N. 7
Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück i. W. 16.9. 07. K. 32221. Eöe. 322 04G. Sensen. Schützer und Schoner. mh Krall, Saarlouig Roden. 2. 10. 07.
5e. Ez IG0. Hauptrahmengestell für Kar⸗ toffelgraber. Bruno Zill, Großschirma i. S. 28. 9. 07. Z. N32 Se, 322 162. Rahmengestell aus Stahlrohr und Muffenverbindung für Schwadenrechen. Fa. L. Neuner, Leutkirch. 7. 10. 07. N. 7136. ÆA5e. 322 3785. Sensenhalter, aus einem den Halter umfassenden Kloben mit zwischen sich in herz⸗ förmigen Schlitzen beweglichem polygonalen Exzenter. Josef Fern, Heinrichsgrün, Böhmen, Ottomar Schürrer u. Franz Keilmerth, Schönlind b. mn; Vertr.. R. Horwitz, Rechtsanw, erlin N. 4. 15. 10. 07. R. 32 450. 45e. 321 935. Zerlegbares Samen ⸗Reinigungs⸗ Sieb. Franz Wieschke, Eifurt, Blumenthalstr. 6. 14. 10. 07. W. 25 551. 5e. 321 954. Elevator zur Beförderung des Korneg von der Dreschmaschine zur Wannmühle. V. Roeloffs, Uedemerfeld b. Uedem, Rhld. 21. 10. 07. R. 20168. Æ5f. B22 048. Blumendraht, braun lackiert. Theo Friz, Frankfurt a. M., Frankenallee 63. 1. 10. 57. * F. 161595. . 45f. 322 065. Brause mit Bassin zum Nässen der zu polierenden (streichenden) Seile, Schnüre u. dgl. R. C. F. Sander, Flenzburg, Großestr. 865. 15. 8. M7. S. ip Sh. 15f. 322 192. Auffangnetz für Fallobst. Joh. Münch, Ketsch. 24. 10. 07. M. 25 368. 455. 322 19g. Plantagenmesser. Ewald Wir⸗ minghaus Söhne, Gevelsberg. 24. 10. O. W. 23 426. 45f. 322 344. Baumschützer aus Drahtgeflecht mit Bandeisenringen. Emil Drengenburg, Kett⸗ wig. 19. 9. 07. D. 13 209. 455. 322 376. Baumsäge. Heinr. Brunner, Eppingen. 15. 10. 07. B. 35 8556. 45h. 321 815. Selbsttätiger Tränkapparat mit Brikettheizung. Loren; Wolz, Röllbach, Unterfr. 18. 10. 07. W. 23 403. 5h. 222 0837. Hundelager. Martin Becker, Berlin, Invalidenstr. 111. 18. 9. 07. B. 33 421. 45h. 322 093. Vieh⸗Tränkbecken mit durch eine Schmutzfangschale begrenztem Hub des Rück⸗ schlagventiles. Rudolf Möller, Grevenkop b. Krempe t. H. 23. 10. 07. M. 25 3565. 45h. 322 094. Vieh⸗Tränkbecken mit durch Stöpsel verschließbarer Ablaßöffnung. Rudolf Möller, Grevenkop b. Krempe i. H. 23. 10. 07. M. 25 356. 45h. 322 159. Mit Schutzdach versehener und von oben zu füllender Futterbehälter für Geflügel. Joseph Ringelmann, Mülheim a. Ruhr ⸗ Broich, Kriegerstr. 19. 28. 9. 07. R. 20058. 45h. 322 324. Vorrichtung zum Füttern und Tränken von Bienen, mit einem über ein Glasgefäß gestülpten, alsdann samt dem letzteren herum⸗ estürzten und mit einem Fütterungsansatz in eine 8 des Bienenkorbes einzuschlebenden Blech⸗ , , Hein, Brühl b. Cöln. 21. 2. 07. H. 37 . 45h. 322 325. Tränkanlage, insbesondere für Kuhställe, mit aus Zementbeton gestampften Tränk⸗ becken und Futterkrsppen. W. Eggers, Dänisch⸗ burg b. Lübeck. 16. 3. 07. GE. 9935. 45h. 322 346. Bienenwohnung mit ungleich⸗ weit liegenden Tragschienen für die ungleichdicken Waben. Georg Hartmann, Neunkirchen, Kr. Dieburg. 21. 9. 07. H. 34 672. 145i. B22 O85. Hufeisen mit einer aus mit Draht umwickeltem Hanfseil mit eingeflochtenen Drähten bestehenden Einlage. Jos. Schwaiger's Ww. Inh. Karl Schwaiger, München. 21. 10. 07. Sch. 26 915. 456. 322 152. Raubtier Falle. Georg Pasch, Mehlem a. Rh. 23. 5. 07. H. 12753. 456. 322 161. Apparat zum prozentualen Mischen von Carbolineum, Petroleum o. dgl. Oelen mit Wasser. Adam Platz, Ludwigshafen a. Rh., Schanzst!. 19. 6. io. 55. P. 13 gi6. 45k. 322 398. Gefrier, und Kühl maschine zum Töten von Fliegen. Hermann Hartmann, Sassenberg b. Warendorf i. W. 21. 10. 07. H. 34 960. 456. 222 398. Jagdzweckliche Vorrichtung zur Feststellung der Zelt, wann dag Wild aug dem Wechsel austritt. Max Berner, Kitzingen a. M. 22. 10. 0). B. 359265. 468. 322 233. Zuündkerje für Explosiont motoren, bei welcher der mit t ge Unterlage versehene Dichtungsring die Dichtungsränder des Isolierkörpers e . Graun X Bockmann G. m. b. H., Mannheim. 11.10. 07. B. 35 837. 9c. B22 RX Mτ¶. Stromschlußvorrichtung für Zünd⸗ apparate, mit selbsttätig in die Ruhelage zurückge⸗ sührtem Kontaktschlüssel. Siemens *. Halske Akt.⸗Ges.. Berlin. 15. 109. 07. S. 16140.
4066. 322 272. Entwãässerunggautomat zur Ver⸗
468. 322 196. Schutz vorrichtung am Feuertopf von Heißluftmaschinen. ö. C. Jenkins, Ham⸗ burg, Königstr. 7, u. Carl Jost, Bombay; Verir.: Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 12. 6. 06. J. 6499. 466. 23222 254. Als Zahnrad ausgebildetes Federgehäuse. Carl Lindsträm G. m. b. H., Berlin. 17. 10. 07. L. 18 396. 47a. 322 206. Schraubenmuttersicherung. ent, Jünger, Cöln, Taubengasse 11. 9. 8. 07. 7413. 47a. 322 228. Dübelartiges Befestigungsmittel mit eingesetzten Widerhaken. Emil Bente, Barmen, Fingscheidtstr. 19. 5. 10. 07. B. 35 814. 47a. 3822 332. Schraubenmutter⸗Sicherung. Gustav Geiger, München, Maximilianspl. 16. 17. 7. 07. G. 17 650. 476. 3822 287. Rollenlagerung mit Führungs⸗ korb. Carl Hohmann, Hamburg, Wagnerstr. 68. 21. 10. 07. H. 34 969. 476. 322 52. Kugelkäfig mit prismatischen Zwischenstücken für Kugellaufringe. Louis Berger, Berlin, Tempel herrenstr. 11, u. Albert Donau, Reinickendorf, Walderseestr. 7. 1. 10. 07. B. 35 737. 47c. 322 277. Bremselement, bestehend aus Bremsklotz, Bremshebel und Hängeeisen. Siemens Schuckeriwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 10. 07. S. 16160. 4782. 3221 856. Riemenverbinder mit mehreren auf flacher Schiene angebrachten Klemmschrauben. August Baumgart, Remscheid, Haddenbrock 3. 19. 5. M7. 6g 478. 322 075. , Näh⸗ und Binde⸗ riemen mit gehärteter hornartiger Spitze. Wilhelm i. n t. M., Breitestr. 2627. 12. 10. 07. 6032. 478. 322 230. Metallener Riemenverbinder, bei welchem Haken zum Eingriff in die zu ver⸗ bindenden Riemenenden dienen, mit an der Innen⸗ seite halbkreisförmig gestalteten Haken. T. Remus, Dresden, Blasewitzerstr. 21. 9. 10. 07. R. 20 110. 478. 322 234. Verbindungsöse an geflochtenen Treibschnuren in unbegrenzter Stärke aus gleichem Material. Hub. Severen sen.,, M. Gladbach, Neuhofstr. 49. 11. 10. 07. S. 16130. 478. 322 230. Mittels Schrauben einstellbare Lagerung der Spannrolle bei selbsttätigen Riemen⸗ spannvorrichtungen. Berlin ⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau · Akt. Ges., Dessau 10.7 07. B. 35 040. 4782. 322 331. Mittels Schrauben und Lager⸗ büchse einstellbare Lagerung der Spannrolle bei selbst⸗ tätigen Riemenspannvorrichtungen. Berlin⸗Anhal⸗ 96 wl n ,, Dessau. 10.7. 07. 35 041. 478. 322 367. Maschinen⸗Bewegungs⸗Trang⸗ missionsmittel aus imprägniertem Gewebe. C. 5 e , Barmen, Gewerbeschulstr. 70. 11. 10. 07. 10 5265. 47e. 3822 264. Schmierbüchsenradsa Rollenlagerung. Carl Hohmann, Hamburg, straße 68. 18. 10. 07. 34 952. 47e. 322 273. ückschlagventilgehäuse für
mit agner⸗
Schmierungen von Dampfiylindern, Schiebern o. dgl. mit drittem Rückschlagfederventil. Wilhelm Michalk,
Deuben b. Dresden. 19. 10. 07. M. 25 336. 47e. 3222 274. Rüͤckschlagventilgehäuse für Schmierungen von Dampfzylindern Schiebern u. dgl., mit in der Verschlußschraube des federbelasteten Rück⸗ schlagventils untergebrachtem dritten Rückschlagfeder⸗ ventil. Wilhelm Michalk, Deuben b. Drezden. 19. 10. 07. M. 25 337. 47e. 322 321. Zentralschmiervorrichtung mit für die verschiedenen Schmierstellen getrennten, a zeitig als Luftpumpen dienenden ventillosen Oel⸗ in,, Maybach, Cannstatt. 25. 7. 06. 11541. Te. 322 322. Zentralschmiervorrichtung mit getrennten, gleichzeitig als Luftpumpen dienenden Delpumpen für die verschiedenen Schmierstellen. Wilhelm Manbach, Cannstatt 25. 7. 06. D. 11542. 475. 321 909. Geklebter Dichtungsring mit Drahtumwicklung. Otto Schmitz, Berlin⸗Friedenau, Ringstr. 29. 17. 9. 06. Sch. 23 995. 475. 321 956. Dichtungsring aus biegsamem Material mit festhaftend aufgebrachtem, dünnem Metallüberzug. Eugen Steinhausen, Berlin, Fenn⸗ straß: 21. 21. 10. 07. St. 9815. 75. 322 203. Schlauchklemme für Metall⸗ und Gummischläͤuche. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 10. 7. M7. J. 7366. 475. 322 269. Pumpenkolben. Martha Leiter geb. Klinkigt, QOborn i. S. 18. 10. 07. X. 18490. 47. 322 288. Schlauchverbindung, bei welcher das Schlauchende zwischen jwei konisch ausgeformten Metallhülsen eingepreßt wird. G. Mex Kalten bacher, Konstanz. 21. 10. 07. K. 32 499. 47f. 322 318. Mit Bändern und Schnallen versehene Isolterungsmatte, ingbesondere für Loko⸗ moliven und Schiffgkessel. Feodor Burgmann. Dregden · Laubegast. 26. 9. M. B. 35704. 475. 322 352. Gleichhälftige Schlauchkupplung