1907 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ibernia Ver e g

ilgers Verzink. 1 . schberg. Leder o 6, Höchster Farhw. ösch, EiJ. u. Et. orter⸗Godelh. de. Vorg. Alt. offm. Stärkef. , ,, e.

ohenlohe⸗ W

do. J. fr. Verk. Hotelberr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A.

Hotel Disch

Jaensch u. Co.

n,, , . effentt. Kallkh. ahla, Porzell.

Ir.

Kaliwer!

Kapler, Masch.. Tattowitzer B.. Keulag Eisenh. Kevling u. Th. I Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. Do. do; St.- Pr. Rönig. Martenb. St. AM. abg... Do. Vorzg. H.

do. Jellstoff Tönigasborn Bg.] KCönig zelt Por). KRörbis dorf. Ick. br. Körting. ollm. & Jourd. Arthur Koppel Loftheim Cellul. Tronprin Mt. Bb. KFrãger & E.

Cruschw. Zu ckerf Küpperbusch .. 8 Treibr. . Kuyserw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Caurahũtte

9. 1. fr. Verk. Feber Evg u. Et

geipzig. Gummi 10

do. Werkzeug Feopoldgrube .. 1 all .

o. Pr. Zevł.·Josefsthal Lingel Schuhfbr Edw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. 2.

do. Vr. ouiseTies. St. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Do. neue Lüneburger W. Mãrt. Weftf. Bg. Pad kenns en bo. Baubank.

do. Bergwerk. 28

do. D9. St. . DS. Müblen. Malmedie u. Go. Mannegmannr. Marie, kon. Bw. Nartenh. Kotm. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckam.

Msch. u. Arm. St. Massener Bergh. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. J. Mertur, Woll w. Milowůieer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning.

Mr. Bergwerk 1

Müller. Sunn mi Müller. Sye sef. Nãhmagsch. Roch Nauh. sãuref. Vr. Neptun Schiff. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. E. Neu · Vestend A.

Nienb. Vorz.

Nordd. Giswerke Do. V. A. do. Jute GS. Vz. A , do. Lagerh. 1. E. do. Tederpappen 9 do. Spritwerle de. Steingut dv. Trleot Gprldl

do. Wolllãmm. ] Nordh. Tapeten

a. x,

Nord ee Dyffisch in Nürnb. Herk. W. Dbschl. Eisb⸗ By Do. G. J. Car. G bo. Kokgwerke. Do. Vortl. Zem. Odbenw. Hartst. Olbhhb . Gisenb. kv. pr Port dem. Orenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw. *

pe . assage abg. .

Paucksch, Masch. do. Vorz. A Peivers u. Gie. 1.

—*

w h

* 4

69. Met. H B

=

r V = 6

x NW

* —— *

,n, db, 7õbz

lauen. Syitzen

r ? 22 , k— 2

8 2

athen. opt. J. Rauchw. Balter 9 Ransbg. Spinn.

28 Reiß u. Martin Rbein · Nassau ]) D. Bergbau. 9

ho. Metallw..

do. do. Va. I. do. Möbelft. W. do. Spiegelglas

= .

* de = 8 2

Hępwaldtswerke. 3 Dew.

üttenh. Spinn.

p- - 7 - C R. Do

= 2 2 ' . 7 = . C

2 1 2

E d CQ 2c 2

si d. 6b

8d &=‘ —— ——— 21S Ss , , , , 8 .

x = 8

SSG

do. 3 . Rh. ⸗Wtf. Tall w ĩ

2 de = Ode

RViebeck Mont. J. D. Riedel. do; Vorz⸗- Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte

de. i. fr. V. Ph . Rosenth. rz 15 Rositzer Vrł. W. do. Zuderfabr. Ręethe Erde neue Rütge g werke. Sãch H öhm tl. Sach . Cartorn. Sãchs. Guß Dh. do. Camrg Vd S hr. Braun.

do. St. Pr. I

c · V - —— * 1 221 *

121 2 D D

de —— ———

283 == 8 . r . 54

* 5 2

* * h ö w rr r * 8

8 d Mn x= W. 82

*

23

8

S

ln Hh et 3G

O C D 86 81 8. S = - 24234

. . , ..

2 81 = 2 1 1 1 1 8287 1 —— 1 2 2

204,25 et. bz G

Saline Galzung. Sangerh. Msch. 19 Sarotti Ghocol. 1j Sa ronia Gemen Schede witz mg. Schering Ch. J.

Po, 44 Schimlschow Gt. ]

de. St.- Prior. 2 23 Yo. Gellulose do. G lt. u. Gag po. Lit. B ...

d IL 2 3888 Se de,, ö. ö . C —— 4 —— —— - —— —— —— —— y

. 2220222273 ö 1 e . 0 21 4 * 1 . 1 2

1— 4

do. Kohlenwerk do. dein. Kramstg Do, Port Zmtf. 13 Schloß Schulte

Schönebeg Met. Schön. r ed. r Schonh lle i. Schöning Eisen.

Hermann Schott Schombg. u. Se, Schritt gie . Huck Schuh. u. Salzer 25ñ Schu kert. El tr. Friin Schulz jun. * Schulz / Knaun yt 7 Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rsd

Segall Strumpf Sentker Bt. j. Silegen⸗Soling. Siemens E. Btr. I Slemeng. Glöh. Sleni. u. Hasle ö 8

ndorsf Porz. CG. Spinn u. & Spinn Renn u. g Sprengst. Carb. Stadtherg . Hůtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. hm. Jh. Steaua dd omang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zi. do. Ehamotte. do. Elektrizit. 6 do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt. X. Stodieł u. Ko. Stöobr TFammg. St oe wer. ahm. Stolherger Jinł Gbr. tllwel. V. Strls. Spl. GY Sturm Falz

O = D O n m ce Go mw

2 9 . d 2 2 - - 2 27

x

. L D . ; . C C D D · W D · D

311

121,00 et. bz GG

2 =

21902 S

2

2 * 22

erer K Dee = . m G0

i.

W Q ꝑ— n : 22 *

22

E C C . . .

Q O0

2

D = 2

195.59 et. bz G

ö

S See ( cQο ο , o S co 11 & & c 0

2

3 .

OC O MO

d 2 7

2

—— —— —— —— Q d . X C . . , .

O 00 2 de d 0 .

T *

2 * Se , w 3 D074

=

2

2 , , , , 4 —1 nn, r, , , , ,. . 2

ö W

ö 7—*

fr. d. p St. 1 0906

.

2

.

. Dl gg; G

31

2 8

St. 695, 006 11 641,266

S7, 7het. G Tafelalaz..

Tel. J. Berliner Teltower Boden =

do. Kang lierz. Terr. Großschiff. Terr. Hglensec Jsi. E. Ter. NI. Bot. Grt. bo. I.-Schönh.

do. Rud Joh ih. Do. Suůdweft do. Witzleben i. Tent. Mighur Thaleckis St Do; dy. W. N Thie derhall . T hieraart. Rel Friedr. Thome Thüuring. Ga ly. Thür. Ndl. n. Et. Tillmann (inh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.

Ung. Asphalt

Ungar. Zucker

Union. Gauges. do. Chem. F.

O —— Q *

———

——

. x E 2 N —— 2——* 2 *

82

8 8

o S m . m 0 2 —— *

—*

3 —2 * —— y . R —1*

xX 2 . ö 5

8 2

C W W . r 8

94 —— 5323

e S Q ( 0 o 8.

Gr. * 2

39, 7 ᷣet. bi B

ö

. —— 7

.

o- -*

C de O0 O RQ N., ,

DC, = M

8

—— . 2

D

ͤ ?

* 2 22 ——

Q 1

= 2

BVarzin. .

Den i, Mas

Vr. Göln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Di. ANictelw. o. Frank. Schuß 11 do. Glanzstoff 30 3 V. Snfschl. Got; Ver. Jarzer Kall d Ver. Rammerich 9 V. Knst. CTroinsch 18 Ver. Net. Haller do. Dinselfabr. do. Smyr.· Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiff. It 8. Vilt. W. Vogel, Telegr. . Vogl n. Wosf. Vontlud. Masch. 16 * V i z

jetzt

BVojgtl. u. Sohn Voigt n. Binde Vorw. Hiel. Sy. Vor rwoohl. Poxtl. Wan derer Ighrr War feiner Grh. 3

Wrssw Gelsenk. 10 10 N. I7II8-21500

Wegel. u. Hubn. Wenderoth...

WernshKammg 5

do. Vorz. M. 8 , Ludwig Wessel We nd. Jutes y. We stereg ela I I

Dt. V. M*

Weslsa g Jem.

Westf. Vraht⸗ J.

do. Draht · wr do. Tupfer. Do. tablet. Weft. Bdges. i.. Wi ckng Vortl. . Wickrath Leder Wiel. Hardtm. Wie zloch hon. Wilhe nm: zhũůtte Wilke Vorz⸗- N.

Wilmers d. hg.

H. Wihner. Met. Witt. lanhntte Witt. Guß tl.

do. Stahlrohr.

Wrede Mälzers Zech. Krieblnjsch Zeitzer Maschin. JZellstoff· eren JZellstoff Waldhf.

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtsch.⸗Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.

Erdmannsd. Sp. 1

w b

do

2

* *

n

2 = 2 *

Germ. Br. Ortm. I Germania Portl. Germ. Schiflb. Ges. f. elckt. Unt. h

da. 16 Ges. f. Teerverm. 19 Görl. Masch. Lit. C G. P. Goerz, Oyt. Anst. unkv. 13 agen. Vert. nd.

Hendel Hesleall ry. 46. x.

6 = 6 Q

. 8 mer =/ m, e e m r m w .

Da .

X. *

*

. D = =

4

V p R m

Fartur. M . Dagper Gif. uk. 10 Hellos elektr. dh

de d

deo

2 —— 11

.

= - . . 1

Hen gel · Seuthen ] enctel· Wolfsb. ibernia konr; 1 139 28

bo. D869. 1908 ul. 14

124

Ses . :

2

2 C L C C - -

Hösch Eis. 4. St. 109 Hohensels Gewsch. 105 dowaldtz Werke. 197 sstener Gewerk 107 üttenbetr. Duisb 100, Ilse Bergbau. Jessenitz Kaliwerke 192 Kaliw. Aschersl. 199) Kattow. Bergb. . Marienh. 100

=

ö 11 2 ; - * * * 552

ähh gr et. bz 6

21 1 2 3 2 C 6 C C D

SC S- 0

D* ** ——

l

X 2

R

S . . . O o O e . G e. 8

0086

Lin g Sudw. ul. Fönig Wilh. uk. 10 109

22

2.

Röõnigs born uk. 11 102 Gehr. Törting. Fried. Kruypy Eullmann n. X= Lahmerer u. Sen rabũtte un

D de

————

X22 2 22 * 2 J

ᷣ— = W

6 K W 2

98. 18 Tederf. Eck u. ;.

Strasser uk. 0 105

Leopolzgr. uk. I 192

—— 183 ö

*

di

Lontise Tiefbau. 10 ud w. TBßwe n. Ko Magdb. Allg. Gas 10 NMagdeb. Baubk. . / unk. M I03 4 unk. 13 1654 Mannesmannr.. Nasch Breuerukl? 1055

- 2 * * 1 *

228

Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. 6

do.

o.

A.-G. f. Mt. J. 10 Adler, Prtl. Zem. IM Alkaliw. Ronnenb. unk. 111

do. V unk. 10 199 Alsen Portl. unk. 10 102 Anhalt. Koblen. 109

do. unk. 1 Uschaffb. N. av.

8

do. 9

Berl. Eier, . on. 100

do. do. ank. 1216

do. do. Berl. H. Kaiserk. 0

do. unk. 12 Berl. Lucenw Wll. 10 Bismarck utte kv. 192) Bochum. Bergw. 109 Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl. 193 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau l9* do. do. konv. 109 Brieger St. Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw. 108 Burbach Hewrksch 103 Calmon Asbest 10

do. do.

Gentral· Sotel 1 do. do. I

Gharlotte Czernitz Charlottenhütte . 103 Chem. F. Grüngu 107 Ghem. F. Weiler 1

do. do.

CGöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 99 1 Const. d. Gr. Iuk. 10]

do. 19806 unk. 10 106 Font. G. Nürnh. 19)

Gont. Wasser mw. Da nnenbaur

Dessauer Gas, vo, w,

do. 1698

po. 1305 unk. i?

Dtsch.⸗ Lux. Bg.

do.

do. do.

Dtsch. Kaiser Gew. j

do. unk. 10

Donner zmarckh. 1 i

do. do. Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General 19 do. Union Part. I] do. do. ukv 10 160

do. do.

Duffels. C. 1. Dr. s

Eckert Masch.

Fisenhũtte Silesia N Elberfeld. Papier Elektr. Südwest Glektr. Licht u. K. 194

do uk. 10 105

Eleltr. Liefer

989. Elektrochem. 49. Engl. Wollw. ..

do. do.

Maff. Bergbau. . 101 4 Mend. n. Schwerte Nir u Genestuk 11 Mant Cenis... Mülh. Bergw. . Nůsdangendukll Neue Badenges. .

d= 2

83 Odlet. bz G 10269 et. biG

6

2 222 2

9. Gasges. uk. 09

do. Vhotogr. Ges. Ndrl Kohlen uk. 12 Nordd. Eisw. .. Nordstern Kobl⸗ Oberschl. Eis. uk. I

7

Fs öber Ez

6 n , , , , , 3 . —— - 1 —— W ——·— ö an .

-= 1 * —— 2

do. Kokswerke 3

8

* =.

2

—— —— *

———— 2 *— .

1 —‚ w 1 3 .

—— —— 1 —* 1 —— —— * 37

13 3 4

ö 405 * 19245 Rvbniker Stein. . 100 4j r Gruben. 1004

1898 1924

*

w

C

*

YS. 15308 ul. 10 1904 31. El. n. Gas 198 4 rer an Schött 103 41

dert El. 98.99 1024

ultheiß · Br. . 105 4 do. kv. 18892 1054 Scrwabenhr. uk 1019241 Sibvllagr. ut. G 192 4 Il. Betr. 103 47 do. 1907 ukv. 13 10934

. = ———

= 2 1. 57

* 32 22 C * 1 5 7 r 6 7 483 * O

* 8

3 r

12220 . 2 26 *22—

2 2222222 2

. 1

2 **

2 —ᷣ

konv. 1034 Siemens Schuck. 103 4 Simonlus Gell. I 195 4 Stett. Oderwerle 105 4 Stöhr u. Co. uk. 12 1034 Stoew. Näh. uk. 10 192 4 Stolberger Zink 1024 Tangermünd. Zuck 103 41 Teleyh J. Berliner 192 41 Teutonia-Misb. 103 Thale Eisen ul. 12 102 Theer · u. Erd

w * *

* 23.

do. 107

Dtsch. Uebers. El. 103 do. unkv. 13 10

Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei 195

do. Kabelwerke

do. Linoleum 105

do. Wass. 1898 102

= 2 6 2. 2 L = 7 3 6 7 d=

——

2

22 2 , I W —— =

.

2

.

.

2

Thiederhall Tiele⸗ Winckler ..

* ——

. ==

—ᷣ *

Westf. Draht .

Wick. y. xk. 10 193

Wilhelmshall Zechau · Lriebitzsch 1963 4 Jeitzer Masch. . 166 unk. 1410341 Waldh. iF a Zoolog. Garten 1004

Q ——— ——

2 = l —— , , m, ——

2

10 -

1026 090 ins

2 . ͤ

3 ö gs Met.

9800 101,606

—“ —2— O 3 * 5

g gh ch M7 50

2

MN, 00? 102,50 8

h oc

286 8 S

2

2

'

8

106 bor

388 956 8 338 o sg oh 98 40G ö

7408 109,90 100.30

. MG

2

2

9, 006 OMI02, 006 96 60 * 99. 50G 9 60 98,50 B 99.3756 85, 006 I 30 bz G 87. 50G l, 00 ö 8 98 80h 93, 50G 89 00 3s. 5 bz G 96 50 95.50 B 96, 006 96 006 16 J 00 et, bz B

101.808

Ibo ooh: 28906

2 —— 2 2

2

2

2

2

on doh⸗ 100,506 101, 600

28 Ff

100, 198 100 756 94,006 98.306 101,906 101,006 98. 75 G 39 4063 99, 50 B 1014063 95, 103 S6, 008 100,80 B

2

222

2

98 50G 10h 30 B 89 69 B Ih öh d 57 35 B

* Db. 0G

98 008 101 598 94. 506 54 5c

99, 99 106.50 99, 60

9 oB 101003

101. 00 988 756 103,006 98 50G

4 2

8

2

=

22 —— 2 2 d

2

Clekt. Unt. Ak. Gräãͤnge ß berg .. Haidar Vacha

Nanhta Prod...

x ——— —— x =*

—— —— —— ——

x = . **

.

Naphta Prd. uk 09 109 Oest. Alp. Mont. 100 IJ. Jellfi. Waldh.

1.1.7

Deutscher Reichsanzeiger

Ung. Lokalb. J.. versch. M2. 00G

Ber siche rung sattie e.

Berlinische Feuer⸗Vers. 29006. Concordia, Leb. V. Cöln 1090638. Elberfeld. Vaterl. Feuer 60008. Frankf. Trp.“, Unf. u. Glasv. 1640. Securitaz 4156.

Vietoria zu Berlin 7850.

oniglich Preußischer Staatsanzeiger.

8. dition

Insertionspreis für den Naum einer Arn zeile Inserate nimmt an: die Königliche Expe des Veutschen Reichsanzeigers nud Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 . stanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungssped auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Uummern kosten Ss 8.

iteuren für Kelbstahholer

Berichtigung. Vorgestern: Sliilian. Eis. 65, 75bz d'. Nordd. Lloyd Akt. ult. 107, 30a 108et. 107, 75bʒ.

Riedel V. A. 100,50 bzG.

1902.

3 276.

gstaiserliche Schutztrup pen. Schutztruppe für Südwestafrika. Reichs kolonialamts

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen—⸗ burgischen Greifenordens:

dem mit dem Charakter als V

konsulat in Antwerpe

prüften Rechtspraktikan

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt in Elsfleth.

(Kommando

Kraft, Feldmagazinaufseher, stellung im Bereiche der König⸗ bei der Garn.

Verfügung des der Schutztr uppen). 9. Oktober. am 9. Oktober d. J., behufs Wiederan lich preuß. Heeres verwalt. Verwalt. Mörchingen), aus der Schutztrupp Oktober. Funke, Probiantamtsas behufs Wiederanstellung im Bereiche der verwalt. (beim Proviantamt Altona), aus der

Maue, Oberapotheker, am 31. Oktober d. J.; (Bezirks kommando

izekonsul dem General⸗ oöͤniglich bayerischen ge⸗

n attachierten K ten Freiherrn von Falkenhausen;

(als Kaserneninsp. a. Pr. e ausgeschieden.

sist, am 31. Oktober d. J., Königl preuß. Heeres⸗ Schutztruppe aus⸗

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 18. November 1907.

Die Börse Haltung; die Nachricht aus Amertka, wo⸗ nach eine Ausgabe von 100 Millionen Dollars Regierungabonds geplant sei, gab um so mehr zur Beruhigung Anlaß, als , in Aussicht genommene Diskonterhzhung der Bank von England tatsächlich nicht eingetreten ist. wohl herrschte eine große Zurückhaltung, da man hinsichtlich der weiteren Entwick⸗ lung der Dinge völlig im Unklaren ist. Das Geschäft hielt sich daher fortdauernd in den engsten Grenzen. Privatdiskont 70/0.

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse:

dem ständigen Hilfsarbeiter in der Reichskanzlei, Geheimen Regierungsrat Scheefer; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Ersten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel, Legationsrat Dr. Gies; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Vizekonsul in Neapel Freiherrn von Stein; des Ritterkreuzes zweiter Klasse d Norwegischen Ordens de dem Dolmetschereleven bei Referendar Dr. Fuehr;

des Großherrli dritter

dem mit dem Charakter als Vizekon konsulat in Antwerpen attachierten Köni prüften Rechtspraktikanten F des Offizie it hee e, w, . dern Legationssekretär bei dem Freiherrn von Grünau; der dritten * uf

eine festere Erste Beilage:

uswärtigen Handels D der Zeit vom 1. Au

25. Oktober. behufs Nebertritts zu den Oberapothekern der Res.

Münster in Westfalen), aus der Schutztruppe ausges

eutschlands mit Getreide

Uebersicht des a . gust bis 10. November

und Mehl in 1907 und 1906.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränder

Personalveränderungen in Schutztruppen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. November.

ammelte sich heute zu einer Plenar⸗ usschuß für Rechnungswesen eine

der Armee und bei den Kaiserlichen es Königlich en Olaf:

der Bosschaft in Tokio, en Mebsch iti

Der Bundesrat ve sitzung; vorher hielt der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Amtsrat August Meyer zu chersleben den Roten Adlerorden

Produktenmarkt. 18. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wel zen, 223, 00— 228,00 ab Bahn, döb g 228 =, 66 Üb. nahme im Dejember, do. 232,75 233,50 Abnahme im Mai 1908 mit oder Minderwert.

Roggen, inländischer 209 211,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 2185,60 bis 216,29 Abnahme im Deember, do. 215 bis 216 Abnahme im 1,59 Æ Mehr oder Minderwert.

Hafer, Normalgewicht 450 g 175,75 bis 175,50 Abnahme im Dezember, do. 181,50 Abnahme im Mai 1908 mlt 2 Mehr oder Minderwert.

Mais geschäftslos.

Weizenmehl 30, 25 32,25. Ruhig.

Roggenmehl p. 190 kg) Nr. Cu. 1 28,20 - 29, 80, do. 28, 30 Abnahme im Mai. Behauptet.

Rüböl für 09 kg mit Faß 74530 bis 7440-7620 Abnahme im Dezember, 73, o- 73,30 - 73,20 Abnahme Mai 1908.

dem Domänenpächter, Adersleben im Kreise Osch dritter Klasse mit der Schleife dem Kapitänleutnant F dem Superintendent awaller zu Brauns elnrich Sorger eestemünde, Kusch zu Pot Papierverarheitungsber riegel zu Berlin den den Kommerzienräten Fried

a. M. und Gustav Tonne zu Kronenorden dritter Klasse, den Kirchenältesten un Bergschlößchenbrauerei Albert Wen u Braunsberg, und dem He im Kreise Wittenberg den

Kästle zu Stetten bei Hechin Jülich den A

iche Staats ministerium trat unter dem äafidenten Fürsten von Bülow heute

ken , He,, klich läßt sich das groß Werk von dieser

inländischer Normal gewicht

tz Reiß, Lehrer an der en und Ersten Pferrer emeritierten bei Hamburg, bisher in ofessor Ern st orstands der arl Hell⸗

ö. ,,.

Behauptet. ie Verk J

für Oktober 1907 betrr

amt aufgestellten Uebersicht:

Gymnasialoberlehrer, tsdam und dem Vorsitzenden des ufsgenossenschaft, Rentner K Roten ie r 9 Klasse, ri enrich zu

Magdeburg den or r.

e der zweiten Klasse des Kaiserlich Ordens vom doppelten Drachen:

In Hankau von Löh neysen; sowie

des Großkreuzes des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens:

in Cettinje

Mai 1908 mit

D i din,

mehr, weniger)

6 Proz. ber 1907:

dem Kon * im ganzen

d Stadtverordneten, Direktor der Ofenfabrikanten ohannes Reschke, sämtlich gemeister Kraft zu Heinrichswalde Königlichen Kronenorden vierter

dem Ministerresidenten von Pilgrim⸗

Baltazzi. o nat Okto

ch Ernst, für alle Bahnen

Personen⸗

(p. 100 kg) Nr del und Rentner

* 616 54 2 * 101 4 33

mit dem Rechnungsjahre Zeit vom 1 April 1907 bis

Ende Oktober 1907:

ö 7 390 218

153 156 035

für die Bahnen März in der

Deutsches Reich.

wird am 25. November 1907 mit einer ung für große Fahrt begonnen werden.

den Lehrern Franz Johann Thelen zu Inhaber des Königlich städtischen Altona das Kreuz des

dem Gemeindevorsteher Ad Landkreise Beuthen, Karl Steguweit zu Memel, riedrich Gerard zu lonierten Bahnwärter Amtsdiener Karl Hoppe zu K Gärtner Peter Leven Wilhelm Meffert zu Ir meistern Peter Kröner zu Rodenbach im Kreise Neuwied, im genannten Kreise, Mülhöfer, beide zu Ir meister Ludwig W u Wetzlar, est A im Krei Eduard Donner, dem Ei Krause, beide zu Elbing, dem zu Dirschau, Karl Prange zu den Eisenbahnschran ettin, Michael Kaczinski zu und Michael

Rördorf im Kreise en Hausordens von Hohenzollern, Polhzeikommissar August Bartel zu Allgemeinen Ehrenzeichens sowie olf Kruppa zu Kamin im sionierten Eisenbahnzugführer dem pensionierten Eisenbahn⸗ Ehrang im Landkreise Trier, Zenz zu Cochem, dem urow im Kreise Bublitz, dem Bockum, dem Platzmeister lich im Kreise Neuwied, den Fabrik⸗ Neuwied, Peter Datzert zu Philipp Fischer zu Segendorf Härtling und Georg e Neuwied, dem Spinn⸗ dem Aufseher Adam Bauer, dem Gutssattlermeister Ern dem Eisenbahnhilfsstationsdiener hnhilfsrottenführer Friedrich Eisenbahnmaschinenputzer Franz dem Eisenbahnhilfsweichen⸗ Zollbrück im Kreise Rummels⸗ kenwärtern Johann Parduhn Simonsdorf im Kreise Marczinkewitz zu dem Eisenbahnvorschlosser

rich Riehl Johann Olschewski zu Bahnhofsarbeiter Friedrich Waldvorarbeiter Joachim Winkel⸗ Stormarn, dem Holzvogt e Eckernförde, dem Nachtwächter Heinrich Bull r Klaus das Allgemeine Ehren⸗

In Elsflet Seeschiff erprü

Personen⸗

386 509 80] 9 14144 80662204 ]71* 078

dem pen t önigreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

mnasium in Königshütte O.⸗Schl. st der Charakter als Professor

gol has 683 189 749 4525010 984 5 24

nen mit dem Rechnungsjahre er in der Zeit vom 1. Fanuar 1907 Oktober 1907:

Berlin, 16. November. Markt

nach Ermittlungen des Königlichen . pꝛaͤsidin ms. (Höchste und niedrigste Preise.) So d nne . 4.

S r 2 2, ? 5573 / 1 ore nm

Mittel sorte )) 22,70 M, 2 Weizen, geringe Sorte )) 2, 50 M Roggen, gute 21, 14 406 Roggen, Mittel sorte r) 21 08 , 21,02 Æ Roggen, 20, 96 , 20,90 MS

für die Ba Januar Dezem

Personen⸗

Dem Oberlehrer am Gy bis Ende

Maximilian Hartmann i verliehen worden.“

zu Crefeld⸗ zig , 9j * 3 * 77 471 432 12563 1080512 * 24 002 1418 551 QI 23 353 ES 1U1ονοά!ùτν O 646

Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 49 dos, 14 km, gegen das Forjahr 4 618, 24 km.

eringe Sorte ) uttergerste, gute n 18,50 ½6, 17,50 S6. Futter⸗ gerste, Mittelsorte) 17,40 S6, 16,50 4A 2 Futtergerste, geringe Sorte?) 16,40 46, 19, 0 c Hafer, gute Sorte?“ 18, S0 Hafer, Mittelsorte“* 181010 Hafer geringe Sorte“) 18.901, 1740 M6 Mais (mixe

Hermann 5 lich im Kreis ö Per sonalveränder ungen.

gtöniglich Preußische Armee.

Evangelische Militärgeistliche.

Zimmermann, Zivilerzieher am Kadettenhause Div. in Metz an⸗

t Ziemann se Schlawe,

30. Oktober. zu Kötlin, als Miltfärhilfsgeistlicher bei der 34.

Wiesner, Militärhilfsgeistlicher der 22. Div. Belassung da⸗

bon, Wirkliche Geheime dem ihm Allerhöchst be⸗ zurückgekehrt und hat die

Der Kaiserliche Gesandte in Lissa Rat Graf von Tattenbach ist von auf seinen Posten chaft wieder übernommen.

garische diplo

Neubauer 5. November.

in Meiningen, um Div. Pfarrer unter einstweiliger selbst ernannt.

Beamte der Militärverwaltung. chied. 31. Oktober. Riemann, Militärintend. des VIII. Armee- Ruhestand versetzt.

willigten Urlaub Geschäfte der Gesandts

Der Fürstlich bul Nikyp horoff ist nach Berlin zurt schäfte der Agentie wieder übernommen.

Der Landrat Dr. K Regierungsbez Kreis Euskirchen, R

Der Regierungsrat Dr. der Königlichen Freiherrv on Mirbg in Königsberg, der Regier Königlichen Regierung in

geringe 2 5 „S, 6 under), gute Sorte 16,50 M, 16,25 S6 3 6.50 10, ' O0 S, 7,20 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 090 S, 30,00 . ; 1

Linsen 909,00 S, Ho, 0 Ss Kartoffeln S. 00 Sp, 5, 00 S Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 4A, 1,40 s Bauchfleisch 1 Schweineflei Kalbfleisch

mmelfleisch Butter 1 kg 60 Stück 5

2,80 Mp, 1,4 1,20 M He te = Baꝛsche 1 kg Schleie 1 kg 3,6 kg ELS G 20, 00 , 3, 00 M

Ab Bahn.

j Frei Wagen und ab Bahn.

matische Agent, General

Marienburg WPr. kgekehrt und hat die Ge

Königsdorf im genannten Eduard Lebeus bahngüterbodenvorarbeiter dem Eisenbahngüterbodenarbeite

Marienburg . Glodde zu Danzig, dem Trittauerfeld im Kreise hof im Kreis

Durch Allerhöchsten Abs er Geheimer Kriegsrat und korpg, auf seinen Antrag mit

Vurch Ver

danturen des V. bzw. X. Arme Intendanturen des Ga 5. November. des VIII. Armeekorps, zu der November. de Haussonville, bjw. XVII. und X. XVII. Armeekorps, Neubauer, ntend. der 36. Dib,, ju der Inten ntend. Assessor von der In u der Intend. der 386. Dip, m J. Posen. Feldart. Regt. in den Ruhestand versetzt. November. Referendare von den Intendanturen Ueberwelsung zu den“ etatmäßigen

30,00 S

aufmann ist aus dem Kreise Mal⸗ Amtseigenschaft in egierungsbezirk Cöln, versetzt worden Sieputat in Marienwerder ist Regierungsassessor zreslau dem Königlichen Ddergrasidium sor Dr. Siller in Berlin der esbaden und der Regierungs⸗ der Königlichen zur weiteren dienstlichen Ver- der Regierungsassessor Freiherr aus Königsberg Wiesbaden,

Pension in den es Kriegeministeriums. Intend. Kanzlisten von den Inten- 1. Dezember 1907 zu den 8 V. Armeekorps versetzt.

on der Intend.

u Goldap, irk Aachen, in gleicher

g 1,60 406, erorps, zum rdekorps bjw de Arnold, Oberintend. Rat v

Intend. des 1. Armeekorps

en Intendanturen des XIV. denen des VIII. biw. Intend. Rat und Vorstand der

d. deg X. Armeekorps, Krampe,

V. Armeeckorpt, als Vorstand

Kettlitz, Oberveterlnär

Antrag mit Pension

ann zu : . Tenn etz Jeß zu Friedri Regierung in Bromberg, der eizmaterialienver

und dem landwir

n X

23 glg . d gierungsasses

Armeekorpt, zu

walter und tschaftlichen Arbeite beide zu Knoop im genannten Kreise, zeichen zu verleihen.

artwig, Reglerung in Marienwerder wendung überwiesen, Münchhausen Landkreises Monbart Herzogtum Lauenburg, aus Düsseldorf dem Regierungsassessor von

tend. des 1 versetzt. Nr. 20, auf seinen

Dr. Laube, deg XV. biw. IV. und 11 Intendanturen des X. bzw. XV.

silltärintend. Assessoren ernannt.

Negierungsasse dorf dem Landrat des Krei asessor von Gebhardt andkreises Breslau, der Normann aus Stettin dem Landrat

4, D en Seine Majestät der Kaiser und König haben im Geschäftsbereich des und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur

liehenen fremdherrlichen Orden zu

aus Düssel ͤ der Regierungs Landrat des V

Allergnädigst geruht: den nachbenan Auswärtigen Amts Anlegung der ihnen ver erteilen, und zwar:

nten Beamten Trampen,

und JV. Armeekorps zu