1907 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

feinem Takt aus einer Rolle herausgeholt werden kann, gelang der Künstlerin ausgejeichnet. Daß Madame Hadings Ausdruck für eine innere Bewegung des Gemüts nicht überzeugend wirkte, konnte nicht sehr Üüberraschen, da Dumag' dramatische Figuren an sich wenig Blut⸗ wärme und Natürlichkeit der Empfindung ausstrahlen. Unter den Mitwirkenden ragte el Arnaud in der Rolle des lebensklugen Sprecherg Olivier de Jalin durch die Frische und Vornehmheit seines Wesenz hervor; er war in der Tat und nicht nur in der Komödie ein sehr gewandter und glücklicher Gegenspieler der geschmeldigen Sujanne. Auch Herr Hauterive in der . des naiven Liebhabers Rahmond de Nanjae gefiel durch den Ausdruck jugendlicher Offenheit und ehrlicher Ueberzeugung, mit dem er seine Rolle charakterisierte. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und Prinzessin Gitek⸗Friedrich wohnten der Vorstellung bei.

Im Köntglichen Opernhause findet am morgigen Bußtage das Konzert des Königlichen Opernchors statt, zu dem sämt⸗ liche Plätze bereits ,,. sind. Am Vonnerstag wird „Aida“ wiederholt. Fräulein Destinn, Frau Metzger Froltzheim als Gast, aus Hamburg, die Herren Maclennan. Hoffmann, Knüpfer und Griswold sind in den Hauptrollen beschäftigt. Musikalische Leitung m. Kapellmeister Blech. Im choreographischen Teil treten die

amen Urbangka und Kierschner in größeren Rollen auf.

Das Königliche Schauspielhaus bleibt morgen geschlossen. Am Donnerstag findet eine Wiederholung von Schillers Braut von Messina statt.

Am nächsten Sonntag geht im Neuen Königlichen Opern⸗ theater (Kroll) ‚Kabale und Liebe“, mit den Herren Matkowöky, Molenar, Vollmer, Pohl, Kraußneck und den Damen Poppe, Schramm und Wachner in den Hauptrollen, in Szene. Der Vorverkauf beginnt Donnerstag im Königlichen Schauspielhause, Schalter J. Das dritte Gastspiel der Madame Jane Hading findet am Donnergtag, den 21, statt. Aufgeführt wird „Le duel' hon Henri Lavedan.

Im Neuen Schauspielhause muß wegen Unpäßlichkeit des Herrn Hans Siebert die für nächsten Sonnabend angekündigte Erst—⸗ aufführung von Otto Erlers Drama „Zar Peter“ verschoben werden. Sie findet, im Einverständnis mit dem Verfasser, nunmehr Donnertztag, den 28. d. M, statt.

Im Friedrich ⸗Wilhelm städtischen Schau spielhause wird in Abänderung des Spielplans am Sonnabend nicht „Der blinde Passagier“, sondern Max Dreyers Winterschlaf“ aufgeführt.

Die Proben zu Offenbachs ‚Blaubart‘ für das am 26. d. M. beginnende Gesamtgastspiel des Neuen Operettentheaters im Berliner Theater sind in vollem Gange. Julius Spielmann wird mit Oscar Braun in der Hauptrolle abwechseln.

Das nächste Orgelkonzert des Königlichen Musildirektors Bernh. Irrgang in der St. Marienkirche findet nicht morgen

CGugfag sondern erst am Donnerttag, Abends 75 Uhr, statt.

3 ist ein Bach⸗Konzert, unter Mitwirkung des Quartetts der Damen Gertr. Mauksch und Hilde Ellger, der Herren Georg Funk und Robert Maitland. Zur Feier des Bußtages und des . wird die Kantate: „O Cwigkeit, du Donnerwort“ aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Das Märkische Wandertheater“ hat in den ersten dre Wochen seines Bestehens so glückliche Erfolge erzielt, daß die beiden das Unternehmen leitenden Gesellschaften, die Gesell schaft für Verbreitung von Volksbildung“ und das Schillertheater in Berlin, beschlossen haben, es bis zum 1. Januar n. J. fortzuführen und event. zu einer dauernden Einrichtung auszugestalten. In einer für den Anfang des Dejember in Aussicht genommenen Sitzung soll auf Grund der bis dahin noch gesammelten Erfahrungen darüber Beschluß gefaßt werden. Der Spielplan, der bisher aus Kabale und Lieben, Minna von Barnhelm', dem „Kranken in der Einbildung!“ von Molisre (usammen mit den Ge— schwistern von Goethe) und dem Herrn Senator“ bestand, wird zunächst durch ein Weihnachtsspiel, das die alte nationale Tradition der Krippenspiele (. Mysterium von der Geburt des Heilands“) aufnimmt, erweitert. Es ist von Richard Kralik nach alten volkstümlichen Terien bearbeitet und wurde im vorigen Jahre vom Leiter des Wandertheaters, Dr. Emil Geyer, mit großem Ge—

November und die ersten Deiembertage fast vollständig besetzt sind, so empfiehlt es sich, daß die Vereine, die eine Vorstellung wünschen, sich baldigst mit der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung“ (Berlin R W., Lübecker Straße 6) in Verbindung setzen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 19. November 1907.

Das bo. Stiftungsfest des Berliner Turnrats wurde am Sonnabend durch einen von etwa 1200 Turnern und Gästen be⸗ suchten Komm ert in der Philharmonie eingeleitet, bei dem das Ehrenmitglied des Berliner Turnratg, Professor Dr. Herrmann die hielt. Der Oberlehrer Dr. Wee de von der Königlichen

urnlehrerbildungsanstalt brachte einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser aus.

Am Sonntagvormittag fand das große Schauturnen in der Prinzenstraße statt. Eine ganz besondere Weihe erhielt das goldene Jubiläum durch das Erscheinen Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinjen. Außerdem waren u. a. als Ehrengäste zugegen der Generalfeldmarschall von Hahnke, die Staatsminister Dr. Holle und von Moltke, der Polizeipräsident von Borries und der Oberbürgermeister Kirschner. Um 115 Uhr , , . 250 Schüler und 360 Lehrlinge in den Saal, die nach dem Liede ‚Es ziehen nach fernen Landen .. . einen gefälligen Aufmarsch ausführten. Die Freiͤbungen der Schüler waren kurz und schneidig und mit jugendlicher Lebendigkeit ausgeführt. Nach dem Turnen der Lehrlinge traten 200 Turnerinnen zum Keulen schwingen an nach dem Walzer Ueber den Wellen“. Die Mädchen abteilungen führten elnen Schwenkreigen vor. Die Haupt vorführung lag im Männerturnen, das mit einem Aufmarsch von 400 Turnern unter Vorantritt sämtlicher Fahnen des Gaueß und des Turnratsbanners eröffnet wurde. Nunmehr nahm der Professor Dr. Reinhardt das Wort; er dankte Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen für sein Erscheinen und feierte Seine Majestät den Kaiser als ren mächtigen Schirmherrn der Turnerei. Er schloß mit einem dreifachen Gut Heil!“ auf Seine Majestät. An das Geräteturnen und die Hantel übungen der Alten schlossen sich Sondervorführungen an. Nach einem Schlußlied und einem dreifachen, Gut Heil!“ auf Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen verließ Höchstderselbe die Turnhalle. Abends vereinigte ein Festmahl noch einmal eine große Zahl der Teilnehmer an dem wohlgelungenen Fest.

Zu Ehren des Wirklichen Geheimen Rats, Professors Dr. Robert Koch fand am Sonntag ein von hiesigen Aerzten veranstaltetes Fest⸗ mahl in den Räumen des Hotels Adlon statt, dem, hiesigen Blättern zufolge, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Holle und der Staatssekretär des Kolonialamts Dernburg beiwohnten. Nach einem von dem Minister Dr. Holle ausgebrachten Hoch auf Seine Majestät den Kaiser feierte der Geheime Obermedizinalrat, Professor Dr. Gaffky die Verdienste des berühmten Forschers um die hg tn und die Wohlfahrt der Menschheit. Der Staatssekretär Dernburg wies in seinem Trinkspruch auf die Bedeutung der Arbeit des Gelehrten für die deutschen Kolonien hin. Der Gefeierte ant⸗ wortete mit einem Hoch auf die deutsche Wissenschaft.

In der letzten Sitzung des China Kuratoriums des Haupt- ausschusses für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins wurden acht ehemaligen China⸗ kriegern 50d M Unterstützungen bewilligt.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranstaltet am ,,, Abends 87 Uhr, in seinem , , n. Jägerstr. 22, seinen 2. AÄrbeitgabend. Der Regierungsbaumeister Emanuel Heimann wird über ‚Die bauliche Entwicklung Groß⸗Berlins sprechen.

Gelegenheit, das Stammland des preußischen Staats, die Alt⸗ mark mit ihrer Fülle hochinteressanter mittelalterlicher Städtebauten,

einen von über 150 Lichtbildern begleiteten Projektion s vortrag des Landschaftsschilderers Ferd. Nicolai, der am Freitag, Abend! sI Uhr, im Presdner Kasino (Dresdenerstraße 9g6) farin e dl Einlaßkarten sind im Vorverkauf ju 40 8 bei A. Keller (Molken⸗ markt 14) in der Touristenbuchhandlung von H. Mues (Kronen« straße 155 und in der Buchhandlung von Dierig und Siemens (Kleine Präsidenfenstraße 3) zu haben.

Der Bunte Abend“, den der Königlich Bayerische

0f⸗ schauspieler Herr Max Hofpauer am Sonntag im w , e. Scharwenkasaal veranstaltet hatte, bot eine Reihe von heiteren Vorträgen, in denen Humor, Witz und Satire vorherrschten und der zahlreichen Zuhörerschaft anregende Unterhaltung boten. Die Vor— tragsart des geschätzten Künstlers ist ja hinlänglich bekannt; er verstand es auch diegmal, seine Zuhörer zu fesseln und mit sich fortzuresßen, so daß wobl niemand den Saal unbefttedigt verlassen haben dürfte. Vornehmlich fanden u. a. die wiedergegebenen Meisterhumoresken bon

Anzengruber, Rosegger und Schönherr Belfall.

GEssen a. d. R, 18. November. (W. T. B.) Auf der Zeche „Helene und Amalie stürzte heute nochmittag das Bach= gerüst des neuen Maschinenhauses ein. Fünf Leute wurden in die Tiefe gerissen; einer war sofort tot, die vier anderen sind tödlich verletzt.

München, 19. Nobember. (W. T. B.) Auf der Tiefstollen⸗ anlage der Grube Peissenberg entstand am Rauchkanal der Dampfkessel aus bisher unbekannter Ursache ein Erdbrand, der sogleich durch Ausheben der heißen Partien energisch bekämpft und auf den Entstehungsherd beschränkt wurde. Durch An— wendung chemisch wirkender Stoffe soll er vollends erstickt werden. 1 Aufrechterhaltung des Grubenbetriebes und Beschäftigung der

elegschaft ist gesorgt.

Weimar, 19. November. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen Weimar hat das Protektorat über den Deut schen Schillerbund zur Begründung und Erhaltung der Deutschen Nationalfestspiele für die Jugend übernommen.

Budapest, 18. November. (W. T. B) In Preßburg hat heute eine mehrere Tage dauernde Gedächtnisfeler zu Ehren der dort geborenen Heiligen Elisabeth von Thüringen be— gonnen. Aus Anlaß der Feler wurde ein Denkmal der Heiligen Elisabeth in Anwesenbeit des Erzherzogs Friedrich, der in Vertretung des Königs erschienen war, sowie zahlreicher Mitglieder des Herrscherhauses en t hüllt.

Paris, 18. Nopember, (W. T. B.) Farman versuchte heute den Pokal für Luftschiffahrt zu gewinnen. Er machte nach— einander mehrere Ver suche und legte mit seinem Aeroplan Entfernungen von 400 bis 600 m mit nicht vollkommen arbeitenden Schraubenflügeln zurück, da der Motor teilweise versagte. Bei dem letzten Versuch durchflog Farman eine Strecke von 1500 m, berührte dabei aber dreimal die Erde.

Reggio di Calabria, 18. November. (W. T. B.) Heute nachmittag 2 Uhr 20 Minuten erschütterte ein starker Erdstoß Branealeone, Bianco, Ferruzzano und andere Dörfer in dieser Gegend. Der Bewohner hat sich eine Panik bemächtigt; sie lagern trotz des schlechten Wetters unter freiem Himmel. Um 3 Uhr

wurde hier ein zweites, weniger heftiges Erdbeben verspürt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nobemher

Ueberfichten für die Zeit vom L. August bis 10.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Warengattung

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Amtliches.

Deutsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erutejahren, beginnend mit 1. August. Mengen in 4 (100 Kg.).

November.

1907.

2) Mehlausfuhr.

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung, Ausbeuteklasse

gegen Einfuhrschein

1907

1906

1907

1906

1907 1906 1907

1906

1907

1906

lingen am Düsseldorfer Schauspielhaus in Szene gesetzt.

Da der

Burgen, Klöster, Schlösser usw., kennen zu lernen, bietet sich durch

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Abends 71 Uhr: Konzert des Königlichen Opernchors.

Schauspielhaus: Geschlossen.

Donnergtag! Opernhaus. 236. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten (7? Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeltet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. (Amneris: Frau Oltilie Metzger Froitzheim, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 256. Abonnementavorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf⸗ oh von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang

r.

Neuetz Operntheater. 76. Blllettreservesatz. Dienst⸗ und Fresplaͤtze sind aufgehoben. Drittes Gastspiel der Madame Jane Sading. Le Duel. Piéce en 3 Actes de M. Henri Lavedan, de

l'Acadöémie Frangaise. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 78. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Kabale und Liebe. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerztag: Was ihr wollt. Anfang 71 Uhr.

sammerspiele. Mittwoch: Geschlossen. ; . Frühlings Erwachen. t.

Anfang

Nenes Schauspielhaus. Mittwoch: Ge—

schlossen.

Donnerstag, Abends 8 Ubr: Judith. reitag: Die große Gemeinde. onnabend: Das Glas Wasser.

Sonntag: Judith.

Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Geistliches Konzert: „Elias“. Donnergtag, Ahends 83 Uhr: Närrische Welt.

Hierauf: Die sittliche Forderung. Freitag, Abenda 8 Uhr: Vom andern Ufer.

I. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auferstehung.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Mittwoch: Geschlossen.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Gewerbe.

Freitag und Sonnabend: Frau Warrens Ge⸗ werbe.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

ite, Abendg Uhr: Götz von Berlichingen.

onnabend, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Charlottenburg. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Volksstück in 3 Aufzügen von Victor Löon.

Freitag, Abends 8 Ühr: Reiterattacke.

Sonnabend. Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Hermannschlacht.

Komische Oper. Mittwoch: Geschlossen. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. Lee. Tiefland. onnabend: Die verkaufte Braut.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oratorium Elias.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Lon und Leo Stein. Musik von Franz Lehär.

Freitag und Sonnabend: Die lustige Witwe.

Custspielhans. (Friedrichstraße 2,6) Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Onkel Bernicke.

Freitag: Husarenfieber.

Sonnabend: Onkel Bernicke.

Nesidenztheater. Wirettion: Richardallexander) Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvailliores. Deutsch von Max Schönau.

, und Sonnahend: Ganz der Papa.

onnfag, Abends 8 Uhr: Einmalige Aufführung von Odette.

Thaliatheater. Mittwoch: Geschlossen.

Donnergttag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.

Freitag: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr (Kindervorstellung): Eneewittchen. Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße ) Mittwoch: Geschlossen.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Sonntag: Das Ende der Liebe.

Theater an der Sprer. (öpenlcker Str. 68.) Mittwoch: Geschlossen.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Am grünen Weg.

Freitag und Sonnabend: Am grünen Weg.

Konzerte.

Philharmonie. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Philharmonischer Chor. Dirigent: Professor Siegfried Ochs. Requiem von Berlioz. Solist: Felix Senius.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert der Ber⸗ liner Liedertafel mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Musikdirektor Franz Wagner.

Saal Rechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr— stlavierabend von Hermann Klum.

Feethoven aal. Donnerztag, Abende 73 Uhr:

Ronzert, veranstaltet von Neu ⸗Cremona, In strumentenbau⸗Gesellschaft m. b. H. Mitwirkung: m R. Hartzer, A. Hekking; S. Kusse⸗ witz ky.

Choralion · Saal. Donnerstag, Abends s Uhr: Konzert von Albany Ritchie.

Birkns Schumann. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag, Abends präzise 77 Uhr: Eliteabend. Galoprogramm. UH. a.:. Sechs fliegende Banvards (27 Damen, 4 Herren), alles Original⸗ trie, welche in der Vollendung hier noch nle ge—⸗

sehen. Neu und originell: Die Luftboxer.

Chester 8. Dieck, der unübertreffliche Tric. Cyclist. Die groftartigen neuen Spezialitäten und Direltor Atbert Schumanns neueste Monstre—⸗ dressuren. Um 95 Uhr: Die diessährige große Wasserpantomime, eine Fortsetzung der „Lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Elisabeth Knoop mit Hrn. Referendar Hans von Abel (Jeesau. Fll. Asta Valckenberg mit Hrn. Oberförster August Grafen von Korff gen. Schmising⸗erssenbrock Brandoberndorf).

Verehelicht: Hr. Ferdinand von Abendroth mit Frl. Jutta Krug von Nidda (Gersdorf O.. .). Hr. Gerhard Frhr. von Maltzahn mit Frl. Helene von Borcke (Berlin). Dr. Konstantin von Zastrow mit Frl. Laura Vlerhaus (Guben Breylau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bankier Edlem von der Planitz (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Friedrich August Grafen Neidhardt von Gneisenau· Sommerschenburg Berlin).

Gestorben: Hr. Rittmeister Erich von Poser und Groß · Naedlitz (Hofgeismar). Hr. Oberstleutnant z. D. eh von Teftau (Görlitz Hr. Ritter⸗ gutebesitzer und Landschaftsrat Fritz von Muellern (Zempelkowo). Hr. Professor Dr. Gustav Hertzberg (Halle a. S.). Hr. Präpositus, Pastor emer. Kurt Langbein (Neubrandenburg). Hr. Amtsgerichtsrat a. D. Albert Thomse (Bielefeld). Stiftsdame Margarete von Behr a. d. H. Greese (Güstrow). Frl. Hedwig von Lindeiner genannt von Wildau (Gnadenfrei.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage), sowie bie Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. T veröffentlichten Bekanntmachungen), betresfend Kommanditgesellschaften auf Artien und Mrtiengesell schaften, für die Woche vom

LI. bis IG. November 1907.

Maligerste

Andere Gerste

Gerste ohne nähere Angabe afer als

Roggenmehl

Welz enmehl

1471122 6 690714 1113599 6b 214 569 2310 1148278 4618 803 9 495

66 011

1633 600 11040988 5 114 366 5 84 747 1548033 h 268 b94 5 549 565d

10499 1262218 3 008 441

38 067

1229 427 4012146 1415972 47566 291

1104071 1154894 2 351 9880 244 602 5 392 201 5654

29 3731 269 541

967 219

39 702 3 590618 2488

47 162

5998

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

1423151 1340135

1066278

107 810 394 548 268 714

671 987 207 432 531 2983 881 00h 253 201 469 265 281

1389 890 S4 708 1329 7460

921 303

165 394304 256 998

Roggenmehl:

ö Mösse e de ,,

über 60 -= 665 v. S. . G- 69 v. G) Roggenschrotmehl )

Welzenmehl:

J

artwelzenmehl 9)

4) Niederlageverkehr.

110 091 2 624 46 904 41 800

242 653

9217 9716

144 061 168 907 76 667 4563

198 827 3 862 20 486 30 966 2726

561

791 99

Warengattung

Gesamte

verzollte Menge

Davon verzollt

beim unmlttelbaren k den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1907

1906

1907 1906 1907

1906

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Verzollt von Niederlagen, Freibezirken usw. (wie 3 Spalte 6s7)

Ausfuhr von Niederlagen Freibezirken usw.

1907 1906

1907

1906

1907 1906

W

Maligerste

Andere Gerste

ö. ais

, ,

Weljenmehl

1397615 6717 673 44 1003085 14 6 147 123 S91 244 4081910 191

27 268

1541709 10988210

h 426 395 5 a9 458 1170158 2 701 b29] 3 590 618

1224134 299 495 4008 697 1415972 4756 1099 11601651 2351 989

84 171 83 15 062 26 897 14 632

S2 419 5781 6560 33 Isz 957 219

S38 826

) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt. Berlin, den 19. November 190.

317575 473 812 17411 670 286 68 ho 349 3 430

Andere Gerst Gerste ohne nähere Angabe

e, n, Weljenmehl

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

404173 1102219 104 557 12 305

367 034 ob 967 144 574 66h 915 9310 308 576 1028 14 17 849

299 405 936 023

45 866 97 665

52 418 491292 20 1361

317575 473 812

17411 670 286

gg do i ri a6

33 261 b2b 427 24 759 42 606 300 144975 10 645 244 1716

100 912

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

.

Qualitãt

gering mittel

gut

Gejahlter Preis für 1

Doppeljentner

höchster niedrigster 6.

niedrigster

höchster

*.

*.

niedrigster höchster

*

Durchschnitte⸗ Verkaufte vreis für Menge 1Doppel⸗ zentner

Doppeljentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittgz⸗· preis

dem

Außerdem wurden . e nach überschl aͤtzung verkauft

Doppeljentner ( Preiz unbelannt)

Goldap .. Ostrowo . Breslanu..

Grünberg i. Schl.

1 . Geislingen.

Babenhausen Illertissen Aalen.. Geislingen. Meßkirch.

Goldap .

sfrow9J;e,, . Breslau... Strehlen 1. Schl. Grünberg i. S Löwenberg i. S 1 Aalen. ĩ

Goldapꝰx ..

Breslau.

Löwenberg i. Schl Oppeln. Neuß .. l Riedlingen.

a a a a a Q Q Q Q a

. I..

Strehlen 1. Schl.

gzwenberg i. Schi. .

K 3

1

Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl.

SBraugerste

Braugerste

21,50 22,50 21,80 21,05

2910 gi 66

2780

22.80

2710 3 4

18,50 20,00 19, S 1980 19, 90

20,40 19,80 20,70

1400 16. 16 14536 15,40 18 50 17. 1d 1706 18 0 16, 66h 16 06 19,60

19, 40

We 21,50 22,70 22, 70 21,05

26 10 766

22830

27830

22, 80 22,40

Roggen.

18,50 20, 90 19,90 20. 20 19,90

20, 40 189.80 20,70

14,00 16,80 15,20 15, 70 1840 17.15 17.00 18,50 16 60 16,00 20, 42 19, 60

i zen. 22, 00 235, 80 22, 80 23, 10 22,50 23, 30 22,50

geruen (enihülster Spelz,

23,00 24 40 23,00 23. 00

19, 00

20, 00 20, 30 21,00 20, 00 20,460 20, 80 21,00

e r st e. 165,00 17,00 15.60 16.80 18 50 18, 80 17,50 1900 1680 17,00 20, 80 19, 80

22.00 22,90 23, 40 23, 10 22,50 23.30 22, 50

23.00 24,40 24, 00 23,00

19,00

20, 10 20, 90 21.00 20,00 20, 60 20, Sen 21,00

15.00 12.00 16.00 1600 19.00 18,80 1724890 18,090 1680 17.00 20.80 20, 00

Dinlel, Fesen).

. 15.11.

16.11. il. ii. 4.11.

11.11.

11. 11. 11. il.

4.11.

4.11. 16.11.

16. 11.

16. 11.

II. 11.

4. 1 16. 11.

15.11.

11.11. 16. ii. 1111.

11.11.

. , , , e ,, , r e .