und Bleichmittel, Stärke und Stãrkepräparate, Farbjusätze jur Wasche, Flecken entfernungemittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement,
j Diäteti hrmittel. Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holnkonser ⸗ r er mech nn n, Oer r Slgnlerkreide. vierungzmittel, Bachpappen, transportable Häuser,
Parfümerien, kosmetische Mittel. ätherische Oele, . Baumaterialien. 2 n. 102 129.
Selfen, Wasch⸗
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 2z2z6. Berlin, Dienstag, den 19. Novemher 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrecht, Vereing. Gen d 3 en. . ; — zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Eifenbahnen enthalten e e , n, 6 bi nn , 56 . ehitrichen l ir Rn,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 3166)
in Berlin für Dag Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D r lich Preußischen n , beträgt IL 35 g für das Viertelsahr. — Einzelne , ,. . 2 . ö
. tliche, gesundheitliche, Rettungh⸗ und garn en en, ; , ,, und Geräte, Bandagen. Phystkalische. chemische Apparate, In. strumente und Geräte, Butter, e , n,
Tier Milch] Malvorlagen, Erzählungen, Schnitt muster, Menu⸗
. en eg, mn , d karten, Spiegel, een ch; ,, Postkarten, . Rerlamematerial, nämlich Bilder, Malbücher, Broschen, Ringe, Nadeln, Notiz ücher.
102 106. S. 1A 446.
28.
106 1907. Oswald Hein ⸗ rich, Chemnitz, Theater straße II. 6/10 190. G.: Vertrieb von Post⸗ karten. W.: Ansichtspost⸗ karten. — Beschr.
102 107. A. 6425.
Sinusoidal
AlL /8 1907. 3 , , industrie vorm. Friedr. emens, Dr ; er reg, G.: Glatz fabrik. W.: Glas mit Draht ⸗ einlage (Drahtglas).
21. 102 1608. S. 11 5S5I6.
2416 1907. Hildes⸗ einer Parfümerie ier Wilh. de Laf⸗ folie, Hildesheim. 25 io Igor. Ge: Par- fümeriefabrik. W.: Kog⸗ metische Mittel zur Fuß⸗
und Handpflege.
i, ,,, Hlilgestelnser khen ches lader .
li X gern. r
hrnsnn liche emen ann,
dahen parti zach iii
102 1109.
38. 28. 102 111.
Um
16/9 1907. Fa. . 25/10 1907. G.: Tabakfabrik.
und Ilgarettenspitzen., Tabakbeutel, Dolen
Tabak, Jigarren und Zigaretten.
B. 15 696.
B. 15 698.
S. F. W. i, , .
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier ginn,
Tsphast, Äsphaltröhren, Goudron, Schmiedpech, . Schiefer, Ziegel, Blech, Blitzableiter, Steinzeugröhren, Flur und Trottoirplatten Mosaik⸗ platten, Wandplaften, Gipsdielen, feuerfeste Steine und Eiden, Iinkornamente. Wetterfahnen. — Beschr. 102 115. X. S958.
„Carretero“
109 1907. Ernst Lange Söhne, Bischofs⸗ 6 1. Sa. 25/10 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch., Kau. und Schnupftabake.
38. 162 11S. M. II O99.
merci
2218 1907. Robert Mertens, Berlin, Exerzier⸗ 3 19a. 2510 19807. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. W.: Zi⸗
garetten und Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak.
1255 1967. B. Luckau X Co., Berlin, Oranienstr. 1911092. 25 10 1967. G.: Im- port und Exportgeschäft. W.; Rohe, zu⸗ gerichtete, gebleichte und gefärbte Menschen⸗ haare.
102 124. C. Z 182.
Ant yvase
2216 1907. Chemische Fabrik auf Aectien . E. S 33 Berlin, Müllerstr. 170/171. 26/10 1907. : Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und pPhotographischen Produkten. W.: Arznei, Heil⸗ und Im munisierungẽ⸗ mittel für Menschen und Tiere, Bazillenpräparate, Sera, chemische Präparate für mediginische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. * 102 125. S. II zz.
„Eglatol“
224 1907. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Oranienhurgerstr. Ho / 3. 25/10 1807. G. Chemi⸗ sches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen und
Mere.
02 Iz6G. X. 8972.
102 117.
Sophon
9g 19607. Fa. August Mieth. Baden⸗Baden. 8. n mit Zigarrrn, Zigaretten W.: Zigarren, Zigaretten und
P. 5884.
38. 5
25/10 1907. und Rauchtabak. Rauchtabak.
38.
102 118.
13s7 1907. Gurt Pestel, Weißen⸗ fels a. S. 2510 1907. G.: Zi⸗ garren⸗, Ziga⸗ retten und Tabakengrog⸗ versand. W. Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.
28. 102 112. 7
Tassi Vork
1018 1907. Cigarettenfabꝛik Berschadski, Marin Co., Berlin,
und Iigarten. W.; Zigaretten.
C. 7290.
„Tassi * 25 10 1907.
G.. Fabrikation und Vertrieb von Tabaken, Zigaretten
M. 11135.
AmtiiyStrasin
stellung von chemisch⸗pharmazeutischen Präpgraten. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, insbesondere Tabletten und Kapseln jzur Desinfektion und Klärung
des Harns. 102 131. 9ↄ. 114479.
iar
18/65 1907. Haueisen Co., Cannstatt. 25 / 19 1907. G.: Schubfabrik. W.: Schuhe und Stiefel aus Leder und Stoff, Gamaschen, Schuh⸗ und
Stiefelleisten. : Lö 32. J. 2490.
Inuyian d Nennen thonn
102 133. J. 2401.
Jolnllan's Hässendisht
169 1907. Fa. Ph. Jourdan, Mainz. 26/10 . G.: a fh! W.: Stiefel. zv. oz 1a. S. Szoõ?
2p
,. 92. jeutischer Präparate. Präparate.
16/9 1907. Andreas Locher, Stuttgart, Alexander 25/10 1907. G.: Fabrik chemisch ⸗phar W.: Chemisch⸗pharmazeutische
102 120.
¶fuyen Iiganeffes“ Noifamis
1907. G.: Zigaretten, und Tabakfabrik. Zigaretten.
102121.
28. 102 113.
Abdel
29/8 1907.
( W.: Zigaretten, Zi an r, und 2 nupftaba
C. 7334.
Cigarettenfabrik „Tunis“, S.
Dregden. A. 25 10 1907. G.: Zigaretten⸗ arfr arien, hisaretten pant.
„Belima-⸗
30 7 1907. i. Karle 25/10 1907. G.: Zigarrenfabrik.
Tabakfabrikate.
1957 1907. Fa. Simiatiztn, Halberstadt. 236
Si. B55.
S. 7655.
t. Strauß X Sohn, ginn g
2. 102 123.
28. 102 114.
Ride amus
8 1907. Langhans Æ Jürgensen, Altona⸗ *. 2510 a. G: Verfertigung und Ver⸗ igarren und Zigarillos. W.: Zigarren
Ottensen. trleb von
und Zigarillos. — Beschr.
L. S917.
Aethroform.
2sß5 1906. Chemische
Pflaster, Verbandstoffe,
mittel, Brogen für industrielle
102109.
aln's
Ulm a.
e
192 1907. Gebrüder Braun, i 1907 G.: Dachpappen⸗ fabrst, Dachdecker und Asphaltgeschäft. Asphaltröhren, Shadfenfler, Oberlichter, Laternen fenster,
olipflaster, Rlebemasse
zement, Vachlack
Donpeldächer,
.
. ö
8. 14783.
und Holnement⸗˖ W.: Stein Dachfenster, Stallfensser, Dachpappen, Holz
Tier ⸗ und anzenpflege. . und , Ghemische Produkte für dustrlelle, wissenschaf liche und Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte ⸗ und frierschutzmittel, Abdruckmasse für Zwecke, Zahnfüllmittel. 2 gn und P material len, Wärmeschutz. und J
Farben, Klebstoffe, Wichse, Leder pu mittel, Appretur⸗ und
Imprägniermittel. Packmaterial. Mineralwã
C. 6244.
err , e , Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a. M. ; G.: Her te llung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: ö t a y tel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ vertilgungsmittel s 9 ten, nr , Bade⸗ in⸗ pbotoaraphische und Lötmittel, Ge⸗ zabnärztlich ackungtz⸗ * . r. ; kate, Feuerschutzmittel, Düngemistel. Farbstoffe, . 2 Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, und Lederkonservlerung⸗ erbmittel, on, wf, * 1
Gummiersatzstoffe.
ö
102 127. R. S856.
J. D. RIEDElI. akrit Ns schaf]
B Est Ul MN M. 398.
80 KAllcy Ab
H. A PHAEAb
Aklllor Eptiof ObBllter6ßo 5b BEFPMOHHB ö
1037 1907. J. D. Riedel A. G., Berlin, Gerichtstr. 12 13. 25/10 1907. G.: ern ng und Vertrieb von Chemikallen und vharmgieutischen Präparaten, Export ˖ und Importgeschäft. W.: Armnei⸗ mittel für Menschen und Tiere; Gelatinekapseln, Sandelöl, Kawaharz, Copaiva⸗-Balsam. Etiketten, Papier⸗ und Pappwaren, Blechkartons, Gläser, Ton⸗ waren, Holzschachteln als Hilfzartikel des Geschäfts⸗ betriebes. — Beschr.
2 b. 102130.
16s7 1907. Otto Feyer⸗ abend, Weißen⸗ fels a. S. 2510 1907. G.: Schuh⸗ fabrik.
W.: Schuhwaren.
J RNG-
2314 1907. Norbert Levy, Berlin, Altonager⸗ suünl 26. 2510 1967. G.: Vertrleb von Schuh⸗ waren und Schuheinlagen. W.: Schuhwaren und
Schuheinlagen. 24.
102 135. B. 18 363.
B. 15 364.
102 137. B. 15 365.
1916 1907. Wilhelm Benger Söhne, Stutt⸗ . 265/10 1907. G.: Trikotweberei. W Trikot
gewobene und gestrickte Unterkleider und Stoffe ju denselben, Webgarne, Woll waschseife.
24. 102 118. B. 156 Sas.
Vencedora
8 1907. Brauburger * Karst. Stuttgart. 2900 18607. G.: Korsettfabrik. W.: Korsetts,
Korsetteile und Korsettstäbe. (Schluß in der folgenden Beilage.)
102 128.
Capirhen
2.
1916 1907.
für Brunnen und Badesalze.
Isolierplatten, Isoliermasse, Parkett ·
Brennmaterialien. Technische Oele und Fette, Schm
ler⸗
Sch. 95 18.
Dr. med. et phil. Adolf Schuftan,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Berlin, Alexanderstr. 33. 26 10 1907. G.: Her
Änstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Warenzeichen. (Schluß.)
102 140.
1716 1907. Kohlen säure⸗Werk Heyl, In⸗ , Gustav Philivson. harlottenburg, Salzufer 8. 25/10 1907. G.: Kohlen⸗ säure Werk. W.: Flüssige Kohlensäure und deren Be— hälter.
K. 14 353.
102 139.
8 K
9 1907. Scheben K FKrudewig, G. m. b. V., Hennef ˖ Sieg. 26/10 1907. G.: Gas motoren⸗ fabrik. W.: Gasbeleuchtungsartikel (Brenner, Strümpfe, Zylinder), Gagmotoren, Gag⸗Generatoren, Gasmolorenöl, Brennstoffe für Gasmotoren, flüssige Brennstoffe und Schmiermaterialien.
Aenderung in der Person des Inhabers.
33 27 312 (B. 4949) R.. v. 19. 11. 97, 232 93886 (B. 4643) . 265. 11. 98,
29 875 (B. 5815) 9 20. 10. 99. Zufolge Handelsregisterauszüge des Gerichts in Berlin vom 2/11 1907 umgeschrleben am 13/11 1907 auf Carl Blaurock K Co., Berlin.
13 45 9186 (S. zi53) R. A. v. 9. 11. 1900. Zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte in Mannheim und Stuttgart vom 31/12 1966 bzw. ILL 1907 umgeschrieben am 1411 1907 auf G. Spies Eo., G. m. b. H., Mannheim. 42 65 2094 (Q. 116) R.. A. v. 12. 1. 1904, 5 22948 S8. i335 . 35. 12 1864, 96 98 767 (T. 4490) ' 19. 7 1Bo7. Zufolge Urkunde vom 16/10 1907 umgeschrieben am 15.11 1907 auf Teutonia, Stanz. und Emaillierwerke O Tants Æ Co., Mesßen i. S.
Aenderung in der Person des Vertreters.
9f 41H73 (G. 1836) R. A. v. 2. 1. 1900. Vertr.: Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger,
Berlin 8sW. 61 (eingetr. am 15/11 1907,
3d 62 681 (P. 3574) R. A. v. 2. 10. 1903. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte Dr. Haußknecht
u. Fels,. Berlin W. 9 eingetr. am 15/11 1967.
za 32 185 (8. 4277) R. A. v. 16. 9. 96. Vertr.! Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin
8W. 61 (eingetr. am 15/11 1907).
Nachtrag.
22 45 700 (GE. 2369) R.⸗A. v. 26. 10. 1900. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit be—
schränkter Daftung (eingetr. am 15/11 1907,
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 2s 681 (H. 3479) R. A. v. 4. 2. 98, (Inhaber: W. Hole, Stuttgart) Gelsscht am
14/11 1907.
za 27 8506 (. 1894) R. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Gustab Lewin & Co., Rirdorf) Ge—
löscht am 14611 1907.
9f 27 2IZ (J. 732) R. A. v. 12. 12. 97. (Inhaber: Industriewerk Neuenbürg G. m. b. H.,
Neuenbürg a. Enz). Gelöscht am 1411 1907.
10 27 165 (. 1930) R. A. v. 9. 11. 9. (Inhaber: von Lebinski K Co, Breslau.) Ge—
löscht am 14/11 1907.
10 27 255 (8. 1931) R. A. v. 16. 11. 97. (Inhaber: Lange K Nieolaus, Magdeburg Buckau).
Gelöscht am 14/11 1907.
10 27 494 (W. 1750) R. A. v. 26. 11. 97. (Inbaber: American Bicyele Co.,, Manhattan⸗
New Jork mit Zweignlederlaffung, Hamburg.) Ge—
löscht am 14/11 1907. .
14 29 657 (G. 1870) R.. A. v. 12. 10. 97.
4. Sch. 9753. 1
1411 1907. 166 26 520 (B. 3970) R.. A. v. 5. 10. 97.
am 14/11 1907. 166 26 682 (D. 1529) R.. A. v. 12. 10. 97.
Gelöscht am 14ñ11 190.
166 27 155 (H. 3428) R.⸗A. v. 5. 11. 97. Inhaber: Julius Hoeck, Karlsruhe, Gelöscht am 14/11 1907.
16b 27 194 (C6. 1796 R.. A. v. 9. 11. 97.
witz C Söhne, Neusalz a. O.) Gelöscht am (Inhaber: Emil Gründling, Berlin.) Gelsscht (Inhaber: Joh. Bapt. Dietrich, Rüdesheim a. Rh.)
Baden.)
(Inhaber: Champagner ⸗Kellerei Schloß Vaux b. Metz, Inhaber Heinrich Graeger, Vaux b. Metz.) Gelöscht am 14/11 1907. 6b 29 8in (H. 2466) R.. v. I6. 4. 988.
(Inhaber: Maurice Meyer, London.) Gelöscht am 14111 1907.
17 27 641 (B. 4055) R.⸗A. v. 3. 12. 97.
(Inhaber: Burkhardt C Co., Pforzheim.) Ge⸗ löscht am 1411 1907.
226 28 108 (KR. 3080) R. A. v. 28. 12. 97.
(Inhaber: Kölner Eleetrieltätg. Gesellschaft Louis Welter C Co., Cöln a. Rh.) Gelöscht am 14/11 1907.
6 27 891 (4. 1549) R.⸗A. v. 14. 12. 97. (Inhaber: The Continental Sparklets Co. Ltd., Parlg) Gelöscht am 1611 1907. 9b T7 228 (G. 19165 R. A. v. 12. 11. 97. (Inhaber: Gebr. Groß, Kellershammer b. Burg a. d. Wupper.) Gelöscht am 1611 1907. 10 27 412 (N. S827) R. A. v. 23. 11. 97. (Inhaber: eudammer Fahrradwerke Georg Mechler & Co., Neudamm.) Gelöscht am 16/11 1907. , 76 ä. v. 19 9 . nhaber: Franz Fr „Dresden. elöscht am 16511 1907. ö . . 20b 27 713 (D. 1564) R. M. v. 7. 12. 9. Inhaber: Adolf Daumer, Berlin.) Gelöscht am 16611 1907. . ges 6 28. ,. nhaber: J. vain, Hamburg. elöscht am 1611 1907. ) 4. 32 27 106 (5. 3495) R. A. v. 2. 11. 97. (Inhaber: Fritz Hochstätter, Darmstadt.) Gelöscht am 1611 1907. 34 27 703 (T. 1028) R. „A. v. 7. 12. 97. (Inhaber: The Terezol Company Limited, Terezol Works, Manchester.) Gelöscht am 16,11 1907. 34 28 782 (HI. 2556) RA. v. 15. 2. 96. (Inhaber: Molkerei Querfurt Lücke & Comp., Querfurt.) Gelöscht am 16611 1907. 40 26984 (B. 4064) R. A. v. 22. 10. 97. (Inhaber: J. M. Bon, Leipzig) Gelöscht am 16511 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 16 / 8 1907. 32 33 6 (G. 1380). Am 7j9 1907. 38 227 3212 (B. 4649). Am iz / y 1907. 166 27 221 (R. 3682) Am 159 1907 gf 41 173 (C. i536). Am d I0 1907. 25 27711 (K. Jiis), 8 28 s12 (St. 94h). Am Ib / o Igof. 5 29 762 (S. i738). Am 16 / 10 1807. 32 27 591 (R 2074, 38 29 712 (6. 196), 17 28 239 (K. i800. 29 9635 G i663. Am I6 / jo 1907. of 31 721 (St 999. Am I9 / 10 1907. z0 536 (M. 25585). Am Il / lo 1307. 34 29 s51 (P. 14665. Am Iz / lo 1907. 38 28 310 (G. i574), 2 2s sas (H. 3615). Am 6 / lo 1807. 38 28 308 (6. 1577. Am 26 / lo 1907. 16a 28 100 (G 1229, 25 zs 202 (8. 4214), 38 28 309 66. 1986, 28 20 B. 1320)
38
25 28 620 A. 1531) R.⸗A. v. 4. 2. 98. (Inhaber:
Gelöscht am 14/11 1907.
26a 26 758 (st. 3013) R. A. v. 15. 10. 97.
Gelöscht am 14/11 1907. 260 27 564 (H 3417) R. A. v. 30. 11. 97.
147i 190. 269 26 820 (D. 1511) R. A. v. IB. 10. 97.
am 1411 1907. 264 26 667 (R. 3029) R.⸗A. v. 12. 10. 97, 26 675 (K. 3030)
C Co, Cassel.) Gelöscht am 14/11 1907. 264 26 738 (W. 1721) R.. A. v. 12. 10. 9.
14 Ii 1907. 34 27 612 (B. 4059 R. A. v. 3. 12. 97.
löscht am 14111 1907.
34 32 EA (6. 1914) R.. . v. 26. 8. 98. (Inhaber: Richard Gesell, Berlin.) Gelöscht am
14/11 1907.
38 27 109 (N. 830) R. A. v. 2. 11. 97.
(Inhaber: Joh. Balth. Noll, Gießen.) Gelöscht
am 14111 1907.
38 27 260 (J. 727) R. A. v. 16. 11. 97.
(Inhaber: P. O. Junge, Berlin.) Gelöscht am
14.11 1907.
38 27 759 (M. 2511) R.⸗A. v. 10. 12. 97. (Inhaber: Mayer C Bödeker, Mannheim.) Ge⸗
löscht am 14311 1907.
IIe 26789 (M. 2465) RA. v. 15. 19. 97.
(Inhaber: Mechanische Leinenweberei Salzgitter,
Saljgitter a. Harz) Gelöscht am 1411 1907.
2 286718 (F. 2129) R. A. v. 12. 10. 97,
34 28 494 (F. 2150) . 25. 1. 98.
(Inhaber: Otto Fuerst, Hamburg.) Gelöscht am
16/11 1907.
2 270443 (B. 4065) R.. v. 26. 10. 97. (Inhaber: Friedhelm Braukmann u. Wilhelm
Brauk anann, Haepe i. W) Gelöscht am 16.111907.
2. 27 4869 ((R. 3071) R. -A. v. 26 11. 97. (Inhaber: F. Joh Kwizda, Korneuburg, Oesterr.)
Gelöscht am 16/11 1907.
2 27 505 (B. 4068) R. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: H. Berger, Göppersdorf.) Gelöscht
am 16/11 1907.
2 28 06 (H. 3477) R. A. v. 24. 12. 97. (Inbaber: Anna Hoffmann, Straßburg i. Els.)
(Inhaber: Offene Handelsgesellschaft J. D. Grusch⸗
Gelsscht am 1611 1907.
Andorff C Sohn, Markneukirchen.) (Inhaber: Adolf Kranzbühler, Neustadt a. Haardt.) (Inhaber: Carl Hofmann, Breslau.) Gelöscht am
(Inhaber: Max Dametz, Plauen i. V.) Gelöscht
(Inhaber: Kasseler Hafer. Raab Fabrik, Hansen
(2
25 28 185 B 4215, 28 201 B. 4316 28 190 (B. 43215 28 566 B. 4215), 28 200 (B. 4368), 36732 (. 4224), 2s 201 (B. 43155
Am 2810 1907. 38 28 1686 (6. 1995. Am 29/10 1907. 166 28 798 (G6. 2015. Am 30/10 1907. 38 28 241 (6. 3500). Am 1/11 1907. 16h 28 263 (R. 2146), 16h 28 264 (R. 2147). Am 3/11 1907. 38 28 5s9 (G. 3603), 358 29 329 (G. 2009.
Am 4/11 1960. 95 29 177 (B. 4254), 226 32 SO (P. 1519), gb 24 122 .. i927.
Am 5/11 1907
(Inhaber: Gustav Weese, Thorn.) Gelöscht am
(Inhaber: Gabriel Berlin, Cöln a. Rh.) Ge⸗
of 29 134 (Sch. 2444), 5 28 326 (. 3699, 29 902 (Sch 2638).
Am 6/11 1907. lo 227 964 (J. 63). 38 32 229 (6 2224). Am 7/11 1907. 2 29 220 (J. 782). 38 28 750(M27Ih, 29 221 (J. 781, 32 31 792 S. 1809. Berlin, den 19. November 1907.
aiserliches Patentamt.
Hauß. 66360
Handelsregister.
Aalem. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 66492 Im Handelsregister für Elnzelfirmen Band II Blatt 52 wurde beute bei der Firma Karl Offen häußer, Alb. Fezers Nachfolger in Aalen ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf Karl Ackermann, Kaufmann in Aalen, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Offenhäuser's ESchuhwarenhaus, Inh. Carl Ackermann“ weiter betreibt.
Aalen, den 12. November 1807.
Landgerichtgrat Braun.
— — —
Adelnan. Betanntmachung. 664953 Ins Handelsregister ist heute bel der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Josef Perlinski folgendeg eingetragen worden:
1) Die Firma lautet jetzt: Josef Perlinsli,
2) Inh.: der Gasthaugbesitzer und Restaurateur Josef Fabrowekl in Adelnau,
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3.
Adelnau, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Adorf, Vogt. 66494 Auf Blatt 93 des Handelsregisters, die Firma J. Ingledems Nachfolger in Adorf betr., ist das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Adorf, den 12. November 1907.
Ahaus. Bekanntmachung. 66495 Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 39 verzeichneten Firma „Wilh. Æ Herm. Engels“ zu Eye ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen. Ahaus, 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Altena, West. 66496
In das Handelsregister A ist bei Nr. 242 — Fa. Robert Husberg K Coe, Neuenrade — ein- getragen:
Der bisherige Gesellschafter Robert Husberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Altena, den g. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cad Wildungen. (664971 In unser Handelsregister ist eingetragen zu der Firma Waldecker Hartziegelwerk in Wega, Dr. W. Berkefeld u. Ce in Wega: Laut Beschluß des Fürstlichen Amiegerichts vom 7. Oktober 1967 ist das Konkurgverfahren aufgehoben. Bad Wildungen, den 14. November 1997. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Rallengte dt. 66498] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 geführten Gesellschafst „Stadtbrauerei Gernrode, Geselischaft mit beschränkter daftung zu Gernrode“ folgendes eingetragen worden:
Dem Brauereibesitzer Gustav Bartsch zu Gern
rode und dem Brgumeister Friedrich Osenberg da—⸗
selbst ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie nur
gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft
befugt sind.
Ballenstedt, den 15. November 1907. Herjogliches Amtsgericht. 1.
Raumholder. 664989
In das Handelsregister A ist am 11. November
1907 unter Nr. 1 bei der Firma J. Scherer zu
Berschmeiler eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Baumholder, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.
anumholder. Befanntmachung. 66500 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 — , Fümaga Philipp Heß zu Kreuznach mit Zweigniederlassung in Pfeffelbach unter der Firma August Schenkel — eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ Baumholder, den 14 November 1907. Königliches Amtsgericht. Haumholder. Sefanntmachung. 66501 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 die Firma „August Schenkel“ mit dem Sitze in Pfeffelbach und als deren Inbaber August Schenkel, Kaufmann zu Kreuznach, eingetragen worden. Baumholder, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht. Reorlim. 665031 Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichtz ist am 11. Nobember 1907 folgendeg eingetragen worden: Nr. 4797: Hermann Gerhardt Immobilien Verwertungs . Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: An ⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hypo. theken, Beschaffung von Baugeldern und Hvpotheken- geldern und der Betrieb von Agenturgeschäften. Das Stammkapital beträgt 47 500 Geschäͤftsführer: Kaufmann Hermann Gerhardt in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. Oktober 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuriflen dertreten. Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Oeffeniliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsauzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Hermann Gerbardt in Schöneberg eine Wechselforderung von 18 009 A, welche ibm gegen den Zimmermelster Carl Nagel und dessen Gbefrau Charlotte Nagel, beide bierselbst, Matern= straße 1I, zusteht, jum festgesetzten Werte von 15 000 2 Frau Clara Bergemann, geborene Moedebeck in Schöneberg folgende Forderungen ein: a. eine von dem Konkurtverwalter der Karl
im
Inh. Josef Fabrowski in Adelnau. Koehneschen Konkurgmasse anerkannte Forderung von
138 000 ,
welche entsprechend der in Aussicht gestellnen
3) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗
Prozente auf 183 500 Æ bewertet wird,