1907 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

,

b. eine Wechselforderung Höhe von 14000 4A,

c. eine Wechselforderung gegen den Architekten Erwin Prager und Architekten Franz Scheil, beide

zu Berlin W., Winterfeldstraße 4, von 5000 ,

zu b und C zum festgesetzten Werte von 14 000 beniehungswelse 5000 „, unter Anrechnung dieser

Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.

Nr. 4798: Maffei Schwartzkopff⸗Werke Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Anfertigung und Veräußerung von Dampfturbinen, elektrischen und sonstigen Maschinen, insbesondere von schnellrotlerenden Maschinenaggregaten, sowie der zugehörigen Geagenstände und Anlagen.

Das Stammkapital beträgt: 3 060 000 M

Geschäftoführer:

Direktor Felix Klemperer in Berlin,

Direktor Gustav Jacob Melms in München.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1907 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4799. Nutricia Milchwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Slttz: Berlin.

GDegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Maljmilcheiweiß— futter und sonstigen Fabrikaten, welche mit dem Geschäftsbetrieb in einem Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 65 000 4A

Geschäftsführer:

Kaufmann Alfred Günther in Schöneberg,

Molkereidirektor Gustav Litsche in Friedenau.

5 , Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1907 und am 1. November 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

I) Nutricia Centrale für Backhausmilch Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin,

2) Molkereldirektor Gustav Litsche in Friedenau, bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus der im Namen des Gesellschafters zu 2 und für gemein schaftlichi Rechnung gemachten Anmeldung zum Patent, welche den Schutz eines Verfahrens zur Futterfabrikation betrifft, zum festgesetzten Werte von 20 900 S, wovon je 10 000 S auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. .

Bei Nr. 1798: Fabrik Stolzenberg, Berlin, Bureau · Ginrichtungs.· Gesellschaft mit be⸗/ schränkter Haftung.

Dem Kaufmann Heinrich Pröbl in Steglitz und der Buchhalterin Fräulein Clara Braun in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 1897: Hasenfelle⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 25. Oktober 1907 ist das Stammkapital um 10 000 MS auf 30 000 4A erhöht worden.

Der Kaufmann Jacob Ritterbrand in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3633. Oliver - Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Heinrich Pröhl in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft

bertritt. Otto Vogel, Gesellschaft mit

im

im

Bei Nr. 3783. beschränkter Haftung.

Otto Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 4103. Mercedes Bureau Ma— schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Fabrikant Dr. Gustav Mez in Charlotten—⸗ burg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt ö. der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu ver— reten.

Bei Nr. 4382: Candida Werk H. Schlegel A Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Paul Knabe ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Johannes Fraenkel in Berlin ist zum Geschäfte führer bestellt.

Bei Nr. 4581: Fr. Wilh. Dewitz Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Architekten Wilbelm Dewitz in Eichwalde und dem Architekten Reinhold Dewitz in Berlin ist Gesamsprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 4538: Norddeutsche Gummi ⸗Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 1. November 1967 ist der Sitz nach Hamburg verlegt. fa Paul Borkowski ist nicht mehr Geschäfts—⸗ übrer.

Der Kaufmann Hermann Bollmann in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4756. Verkehrswesen, Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Richard Schramm ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3683: Ludwig Bolle Æ Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung.

Die Gesellschaft ist aufgelsst; Liquidator ist der Ingenieur Otto Sostmann in Beuel.

Bei Nr. 1996: Deutsche Teleagrafen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Lquidation ist beendet; die Firma sst gelöscht.

Berlin, den 11. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

R erlim. 66504 In das Handelzregister B des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist am 12 November 1907 folgendes eingetragen: Nr. 4800: Internationale Annoncen Gesell⸗ schaft mit beschlänkter Haftung.

Sltz: Ber lin.

Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Annoncen für sämtliche Blätter der Welt und der Betrieb von Verlags⸗ und Reklamegeschäften.

Das Stammkapital beträgt: 48 000 4A

Geschäftoführer⸗

Kaufmann George Kossodo in Frledenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

be⸗

an den Kaufmann Berthold Jacoby hier, Greifswalderstraße 209, in

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1907

keel hinebeete GesCastofthrer bes nd mehrere Ge sführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben 5

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Nr. 4801: Deutscher Verband der Flaschen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Gerlin.

ginn, des , .

twerb von Patenten zur Herstellung von 56 oder die Beteiligung an i 6 sowie die Verwertung solcher Patente.

2) Beteiligung an Gesellschaften, welche den Er⸗ werb von Patenten für die Herstellung von Flaschen im Inlande oder Auslande zum Zweck haben, sei eg durch Uebernahme von Aktien oder von Ünteilen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, set eg in anderer Form,

3) Vertretung der Gesellschafter bei Wahrung ihrer Rechte aus Verträgen, welche sie behufs Rege⸗ lung der Produktion und Festsetzung gemeinschaft⸗ licher Verkaufspreise und Verkaufbedingungen ge⸗ schlossen haben und schließen werden,

4) Abschluß von Verträgen mit Einzelpersonen, i eg n, ö. 5 ge⸗ meinsamer Geschäftsinteressen auf dem Gebiete der ̃ n Cel

rderung gemeinsamer Geschäftsinteressen ihrer Gesellschafter und Bekämpfung von , dem Gebiete der Flaschenfabrikation.

Daß Stammkapital beträgt: 1 000 000 4A

Geschäftsführer:

Kaufmann Alfred Kühne in Steglitz,

Kaufmann Hermann Siemens in Groß. Lichterfelde.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1907 ,

ie Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 48022: Comptoir d' Exportation des Modes Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Import und Ex— port für Inland und Ausland von Putzfedern und Damenmodeartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 A Geschäfts führer: Kaufmann Arthur Oppenheimer in Berlin. 9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Novemher 1907 festgestellt. Sind zwei Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Philippe Renaud Saillard in Paris bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der handelegerichtlich nicht eingetragenen Firma betriebene Import⸗ und Exportgeschäft für Putzfedern und Damenmodeartikel Comptoir d'Exportation des Modes Philippe R. Saillard nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 9. No⸗ vember 1907 zum festgesetzten Werte von 15 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

einlage. A. Wiebe, Gesellschaft mit be⸗

im

im

Nr. 4803: schränkter Haftung.

Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Mal- bieren, die in der Brauerei Arnold Wiebe in Elbing hergestellt sind.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 A Geschäftsführer:

Kaufmann Richard Claassen in Steglitz. Brauereibesitzer Arnold Wiebe in Elbing.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September, 11. und 21. Oftober 1907 festaestellt.

Jedem der Geschäftssührer Richard Claassen und Arnold Wiebe steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

bei Nr. 4416. Neue Berliner Beleuchtungs⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann Ernst von Gartzen in Berlin ist Prokura erteilt. bei Nr. 4269. Gas Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 1. November 1907 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Vereinigte Blinklicht Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß von demselben Tage ist der Gegenstand des Unternebmens auf den Erwerb und

den Vertrieb technischer Neubeiten ausgedehnt. Die Prokura des Heinrich Ludendorff ist erloschen. Curt Treichel ist nicht mebr Geschäftsführer. Der Kaufmann Julius Carl Adolf Lorenz in Bremen ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Durch Beschluß vom 1. November 1907 sind die Bestimmungen über die Vertretungshefugnis abge— ändert und ist beitimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretungsbefugnis zusteht. bei Nr. 3682 Wauer'sche Ver mögens⸗Ver⸗ waltung, Gesellschaft mit beschränkter daftung: Carl Thieß und Otto Sachs sind nicht mehr Ge— ,

ei Nr. 2994. „Die Jagd“, Gesellschaft mi be schräãukter ha en d z nn Gemäß Beschluß vom 24/29. Oktober 1907 ist das Stammkapital um 46000 M auf 101 000 4 erh ght 1 4

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter Verlagsbuchhändler . Kettembeil in Schöneberg bringt in die Gesellschaft die ihm gegen diese zustehende Forderung wegen Lieferungen und Arbeiten ein zum n Werte von 12 009 4 unter An⸗ rechnung dieses Betrags auf seine bei der Kapitalg⸗ , n. , nnn Stammeinla e

ei Nr. 2716. „Megaphon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ) n, Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 12. November 1907.

schränkter Haftung.

,

Sandelsregister

KR erlim. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

66502]

Abteilun 1j eingetragen:

Am 13. November 1907 i unter Nr. 4804: Berliner Rück Ver sicherungs⸗ Akti en⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Die Vensicherung bezw. die Uebernahme der Nach⸗= schußverpflichtung der bei der Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Berlin ver⸗

sicheiten Mitglieder. Grundkapital: 200 000 A Vorstand:

Paul Hartmann, Direktor, Friedenau, Richard Hoehne, Direktor, Schöneberg, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1907 festgestellt, am 19. Oktober 1907 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft durch jedes Vorstands⸗ mitglied selbständig vertreten.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 206 je auf den Namen und über 1000 ½ lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand (die Direk⸗ tion) besteht aus dem Direktor und dessen Stellvertreter; der Aussichtsrat wählt und bestellt sie. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die in öffentlichen Blättern erfolgen sollen, sind in den Deutschen Reichsanzeiger einzurücken; sie geschehen unter der Firma der Gesellschaft und werden durch den Aussichtsrat oder den Vorstand erlassen; erstere tragen die Unterschrift des Vor— sitzenden des Aufsichtgrats oder seines Stellvertreters, letztere die des Direktors oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dem Vorstand mittels einer Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger einberufen; letztere muß die zur Verhandlung bestimmten Gegen⸗ staͤnde, Ort, Tag und Stunde der Versammlung enthalten. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

I) der Königliche Hofbuchdrucker Albert Gallinek in Berlin, 2) der Königliche Hofbrunnenbaumeister Gustav

Georg Medon in Berlin,

3) der Direktor Robert Mertins in Friedenau, 4) der Direktor Paul Hartmann in Friedenau, 5 der ,,, Richard Höhne in Schöneberg bei

Berlin,

6) der Kaufmann Georg Kadelbach in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) n,, Gustab Georg Medon zu Berlin, 2) Kaufmann Georg Kadelbach zu Berlin, 3) Direktor Robert Mertins zu Friedenau, 4) Direktor Franz Müller zu Schöneberg, s) Hoflieferant Ludwig Vogel in Paulsborn. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. bei Nr. 2370: „Sarotti“ Chocoladen· C Cacao Industrie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. Oktober 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. bei Nr. 312: Admiralsgarten · Vad

mit dem Sitze zu Berlin. Der Generaldirektor, Kaufmann Otto Hillengaß in Berlin hat aufgehört, Mitglied des Vorstands zu sein; zu Mitgliedern des Vorstands sind ernannt der Kaufmann Ignaz Norden in Charlottenburg und der Kaufmann Ernst Rachwalsly in Berlin. bei Nr. 3262: „Janus“ Wechselseitige Lebensvoersicherungs⸗ Anstalt in Wien mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin. Die durch die Versammlung der Mitglieder am 27. April 1907 beschlessene Aenderung der Satzung. Berlin, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Keutihen, O. -S. 66565 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I34 die Firma Heymann Goldstein in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber Kaufmann

Heymann Goldstein in Beuthen O.⸗S. eingetragen

worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , den 12. November 1907. Kingen, Rheim. Bekanntmachung. [66506 In unserem Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Daz seither von dem Kaufmann Josef Schmid in Bingen unter der Firma „Josef Harzenetter“ betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehefrau, Margaretha geb. Steinberger, in Bingen übergegangen und wird von derselben unter der seitherlgen Firma weitergeführt. Bingen, den 12. November 1907.

Großh Amtegericht.

Borna, KRz. Leiprnig. 66507 Auf dem die offene Handelagesellschaft unter der Firma Otto Dennhardt in Borna betreffenden Blatte 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Rudolph Dennhardt in Borna ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Otto Dennhardt in Borna führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Borna, am 16. Nov mber 1907.

Königliches Amtsaericht.

R rakel, Kr. Höxter. 66508

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist als jetziger Inhaber der Firma Adolf Westphal in Brakel der Kaufmann Hermann Meyer in Brakel heute eingetragen. Brakel, den 2. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

R raungchweig. dss os)

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 163 ist heute eingetragen: die Firma: Wilhelm Guhs,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun schweig. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Tabak, Zigarren und Zigaretten. Braunschweig, den 12. November 1907. , 24. on y.

M romem. (6b 6279 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. November 1907:

Adolf Frank, Bremen: Adolf Frank ist am 13 September 1907 gestorben. Seitdem setzt dessen, mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Bertha Caroline geb. 36 das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Gaswerk Esch a Alzette (Luxemburg) A. G. Bremen: In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1907 ist beschlossen, das Grundkapital um S 55 (O00, also von MS 245 000 auf S6 300 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durch geführt, daß 55 Stück, auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je S 1000, gezeichnet worden sind.

Ferner ist in der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafts vertrag gemäß (60) abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma 1 . ;

aswerk Lechhausen Aktiengesellschaft.

Georg Löbe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Löbe. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren und Aussteuer.

Am 13. November 1907:

Wilhelm Ehlers, Verden, Zweigniederlaffung Bremen, Bremen als IJweigniederlassung der unter der Firma Wilhelm Ghlers in Verden bestehenden Hauptniederlassung: Am 1. November ,, an Wilhelm Knoche in Verden Prokura erte Bremen, den 13 November 1907.

Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Cöln, Rhoin. 66510

In das Handelsregister ist eingetragen:

JI. Abteilung A, am 8. November 1907.

Nr. 4131 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mech. Papierwaren Fabrik „Hansa“ Bernh. Lewertoff C Co.“, Cöln. Der Kauf— mann Leo Katzenstein in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetieten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Bernhard Lewertoff und Leo Katzenstein ermächtigt, und zwar jeder für sich allein.

Am 15. Nobember 1907.

Nr. 4461 die Firmg: „B. Aloys Viehoff“, Cöln, und als Inhaber Bernhard Aloys Vlehoff, Marmorarbeiter und Kaufmann, Cöln.

Nr. 4462 die Firma: „Wilhelm Vickus“, Cöln, 1 als Inhaber Wilhelm Vickus, Restaurateur, Söln.

Nr. 4463 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geck Co.“, Cöln. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind:; Albert Lohmann, Kauf— mann, Cöln, und Ehefrau Josefine Geck, geb. Schmitt, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Albert Lohmann ermächtigt. . 4464 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Nolden“, Cöln, wohin der Sitz von Langenberg verlegt ist. Persönlich baftende 5 ö n, ,,. Gustav Nolden,

nstreichermeister, Cöln. Die Gesellschaft hat a 1. Mai 1900 begonnen. 6 .

Nr. 4465 die Firma; „Adam Wiehl“, Cöln— Nippes, und als Inhaber Heinrich Wiehl, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Nippes.

Nr. 1356 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Edmund G. Seltner“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Edmund Eduard Seltner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1418 bei der Firma: „Dresler Æ Krebs“, Cöln. Die Firma ist erloschen; deagleichen die a ,. in Inh Krebs, geb. Hollmann.

Nr. ei der Firma: „C. Holzapfel“, Cöln. Die Firma ist erloschen.“ .

9 II. Abteilung B.

Nr. 774 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Internationale. Kohlenbergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Cöln. Durch Generalversammlungs— beschluß vom 4. Mai 1907 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezülich des Sitzes der Gesellschaft geändert und der Sitz nach St. Avold verlegt. Dr. Her— mann Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

1IIL. altes Handelsregister Nr. 3215 (Ges. Reg.) bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Rheinisches Blech- ftanz und Emaillirwerk Eugen vom Rath“,

Cöln. Die Gesellschaft ist ausgeiöst und die Firma . Die Prokura des Bruno Clauder ist er⸗ oschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Coöõln, R hein. . 66798 In das Handelsregister ist am 12. November 190

eingetragen:

IL. Abteilung A. Nr. 44690 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Georgy Æ Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind. Oskar Georgy, Kauf⸗ mann, Cöln. Ehrenfeld, und Peter Pütz, Lagermeister, Cöln⸗Süljz. Dem Wilbelm Franck in Cöln ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertietung der Gesellschaft ist nur Oskar Georgy ermächtigt. ?

Nr. 3781 bei der Firma: „Wirtz * Busßsen, Cöln. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft „Wirtz * Buße Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln übergegangen.

. II. Abteilung B.

Nr. 35 bei der Gesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft Mix Genest, Telephon und Telegraphen⸗Werken“, Berlin mit Jweig⸗ niederlassung in Cöln. Dem Paul Flothow zu Friedenau Berlin ist Prokurg erteilt dahln, daß der⸗ selbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 866 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisches Fals ziegeslwert Cöln mit be⸗

als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Buhs

schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs— befugnis des Heinrich Brück ist erloschen. Bildhauer

bert Strunz ju Düsseldorf ist zum Geschäfte tellt. z 36 bei der Gesellschaft unter der Firma: Lein siches Sarofferiewerk * Wagen sabrit beschrnkter Naftung (vorm. Franz ler Sohn)“, Cöln. Durch Gesellichafter⸗ It vom 26. Oktober 10, ist, daz Stamm. sial um 40 000 M auf 120 000 MS erhöht. Der iche ihertrag ist bezüglich des Stammhapltalt iper Vertretung geändert Kaufmann Friedrich mer zu Schweinfurt ist zum weiteren Geschãfts⸗ estellt. . ge . die Gesellschaft unter der Firma: „Ruud siwasser Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ känkter Haftung“, Hamburg mit. Zweig. zetlaffung in Cöln. Gegenstand des Uater⸗ mens ist Herstellung und Vertrieb der Ruud swasfer. Appargte und Wasserwärmungsapparate üicher Art, Wärmeregler und Zubebörteile, der lauf und Verkauf von Patenten, Musterschutz⸗ then, Markenzeichen sowie der Betrieb aller sigen Unternehmungen, welche, auf den Handel d die Fabrikation von Wasserwärmunggapparaten, ärmereglern und Zubehörteilen Bezug haben. Stammkapital: 45 909 Heschästssührer: Friedrich Wilhelm Henckell, ufmann, Hamburg. Gefellschafts vertrag vom 12. Februar 1906. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen é Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Sanzeiger.

3 . die Gesellschaft unter der Firma: Minengesellschaft Novita Viejo mit be⸗ prünkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung des der Intendancia del Choco Departemente del auc der Republik Columbia gelegenen Gold hatinlagers „Novita Viejo“ sowie auch die in strielle und kommernelle Verwertung aller Edel, ctalle und Mineralien, welche die Gesellschaft aus seser vorerwähnten Ablagerung jieht Die Gesell— shaft kann sich ferner an anderen ähnlichen Unter⸗ hmungen beteiligen.

Stammkapital: 300 900 6

Geschäftführer: Fritz Maisenbacher, Kaufmann, Hsorheim i. Baden.

Gesellschaftg vertrag vom 21. September 19077. Benn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist der von ihnen allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Albert Le Cocq de Lautreppe, soineningenieur und Minenbesitzer zu Zacatecas in her co, bringt zur vollständigen Deckung seiner

Flammeinlage von 1094 000 M in die Gesellschaft fn das Eigentumsrecht und das Ausbeutungerecht

s gegenwärtig ibm gehörenden Goldplatinlagers lopila Viejo im Werte von 120 560 ½, abzüglich dis on dem Gesellschafter noch geschuldeten Kaufpreis. sestes von 14 000 Æ und des von ihm bezahlten Verkehrsstempels von 2560 6 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger.

am 13. November 1907. Nr. 553 bei der Ge⸗ ellschft unter der Firma: „Griendtsveen Torf—

eu Aktien⸗Gesellschaft“, Cöln. Eduard van

e Griendt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 794 bei der Gesellschaft unter der Firma: Superphosvhatfabriten Niederrhein Gesell⸗ haf: mit beschräakter Haftung“, Cöln. Durch Hesellschafterbeschluß vom 8. November 1907 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer der Ge⸗ sellschaft abgeändert worden.

Nr. 847 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Julius Schützendorf Cie. Gesellschaft mit zeschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesell— schifterbeschluß dom 5. November 1907 ist der Ge⸗ sellschastz vertrag geändert. Gegenstand des Unter nehmens ist fortan auch Großhandel mit Weinen and Sekt unter der patentamilich geschützten Be⸗ seichnung ‚Bürgerkellerei . Das Stammkapltal ist im 20 000 M auf 110 000 Æ erhöht.

Kgl. Amtsgericht Cöõlu. Abt. III 2.

Cöthen, Anhalt. (66511 Unter Nr. 14 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Zucker fabrik dollaad“ in Cöthen eingetragen worden: Der Amtsrat Georg Nette in Wöibzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtsrat Max Hildebrandt in Dessau zum Vor— stands mitglied bestellt. Cöthen, 14. Nopbr. 1907. Herjogl. Amtsgericht. 3.

Crimmitschau. ; b65l 3] In das Handelsregister ist beute auf Blatt 790, die Firma Mechanische Buntweberei und

Spinnerei Crimmitschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Crimmitschau in Sachsen mmffend, ei getragen worden: Die an Joseph Baur erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Baur in Crimmitschau Er und der Prokurist Arthur Junge dürfen die Firma mir in Gemeinschaft mit einander zeichnen. Crimmitschau, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Crimmita chan. 66512

Auf Blatt 761 des Handelsregisters, die Firma gunstanstalt vorm. Etzold E Kießling, 1.46. Leitelshain bei Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Faufmann Bruno Emil Kießling in Crimmitschau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Iinem Vorstandsmitgliede oder einem Gweiten Pro—⸗ luristen vertreten.

Crimmitschau, den 16. November 1907.

Königliches Amtegericht.

Dannig Bekanntmachung. 9

In unser Handelsregister Abteilung As ist be Nr. 1448 betreffend die offene Handelgsgesellschaft in Firma W. Rüterbusch Co. in Danzig Lang- suhr heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf.

. und der bisherige Gesellschafter Richard hmidt alleiniger Inhaber der Firma ist. Danzig, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Döpeln. 66516

Auf Blatt 629 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Döbelner Filiale der Geringswalder Bank in Döbeln ufw. betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Generalversammlung vom 1. September 1907 die Erhöhung des Grundkapitals

Million Mark, b, hat und daß die Erhöhung um einhunderitausend Mark erfolgt ist. Die Aktien werden ju dem Betrage von ein⸗ tausendeinhundert und vierzig Maik für jede Aktie ausgegeben. Döbeln, am 13. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDöbelm. 66517 Auf Blatt 633 des Handelsreglsters für Döbeln ist heute die Firma Curt Otto in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hugo Curt Otto in Döbeln eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen— und Luxuswaren.

Döbeln, am 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmmnd. 66518 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft: „Westhoff X Eckardt in Liquidation“ zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 8. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDorimun d. (66519 In das von dem Kaufmann Heinrich Sonnenschein zu Dortmund unter der Firma „H. Sonnenschein c Comp.“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist der Kaufmann Heinrich Wilmsköster zu Langendreer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. November 1907 be⸗ gonnen. Dortmund, den 12. November 19607. Königliches Amtsgericht.

portmun d. 66520

In unser Handelsregister ist die Firma: „Modell⸗

Saus Moulin Rouge Samuel Willinger“ zu

Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann

Samuel Willinger zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Dres don. (66521 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2324 betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die Prokura des Anton Gustav Adolph Zihmaist erloschen;

2) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗ Brauerei in Dresden: Zum stell vertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Karl Hermann Säuberlich in Kulmbach;

3) auf Blatt 8933, betr. die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesell⸗ schaft in Radebeul: Der Direktor Dr. Carl Wil⸗ belm Eduard Kolbe ist nicht mehr Mitglied des Vorstandi. Die Prokura des Julius Maria Buz ist erloschen; 4) auf Blatt 11 542: die Firma Arno Werther, Export in Dresden. Der Kaufmann Arno Jo hannes Werther in Kairo ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Andreas Alexander Oehmichen in Bresden. (Angegebener Geschäfts⸗ zwesg: Betrieb eines Exportgeschäfts);

5) auf Blatt 11 543: die Firma Albert Thomas in Dresden. Der Fabrikant Emil Robert Albert Thomas in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Luxuskarten, Buch⸗ hinderei und Buchdruckerei);

6) auf Blatt 11 348, betr. die offene Handel⸗ gesellschaft Wendt Co. in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die an den Kaufmann Eugen Robert Eduard Wendt erteilte Prokura sind erloschen; ;

7) auf Blatt 3063, betr. die Firma Richard Zschuncke in Dree den: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Elber eld. 66522

In unser Handelsregister ist heute unter der Nr 166 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bir ken stock Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elberfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Wein und Rohseide.

Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Julius Bükenstock in Elberfeld bestellt. Das Stammkapital beträgt 30 000 S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1907 festgestellt. .

Der Gesellschafter Julius Birkenstock bringt als Sacheinlage mit einem Geldwert von 1000 A ein; die Kundschaft des von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma . Julius Bikenstock‘ betriebenen Weingeschäfts. .

Die Gesellschafterin Ehefrau Julius Birkenstock, Ida geb. Braun, bringt als Sacheinlagen mit einem Geldweit von insgesamt 29 000 ½ ein:

I) einen Vorrat an Fässern, Kisten, Korbflaschen,

Flaschen. Kellereiutensilien, Lagerschränke, Filter, Defen, Kapsel, Korken, Siegellack. Etiketten,

2 Schreibmaschinen, eine vollständige Kontor⸗ und Lagereinrichtung im Werte von 12050, —, I) 2620 Flaschen verschiedener Weine sowie eirea 11690 1 verschledener Weine im Werte von S 11341, 90, 3) ein Bankguthaben in Höhr von 2037,70, 4j ein Guthaben an F. Krämer in Neustadt in Höhe von M 2200, ̃ ) verschiedene ausstehende Forderungen in Höhe von M 1370,40. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

KEIbing. Bekanntmachung. 666523] In unser Handelsregister Abteslung A ist heute unter Nr. 347 die Firma Victor Ivan in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Vietor Ivan in Elbing eingetragen Elbing, den 123. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. (66524

In unser Handelstregister Abtellung A ist heute bei der offenen Handelggesellschaft in Firma G. Mac Donald in GEibiug Nr. 264 des Re⸗ gisters eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Willy Marteng in Elbing alleiniger Inhaber der Firma und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Martens ausgeschlossen ist.

Er tur t. ; 66525 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 447 verzeichneten Firma Chr. Lorenz zu Erfurt eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Schmidt daselbst in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus Fil. Clara Bertram und dem Kaufmann Max Schmidt, beide zu Erfurt, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 11. November 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Erfurt, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Kun. 66527] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 9. November 1907 Abteilung A Nr. 1280: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Essener RKunstsandstein und Granitwerke, Heinrich Freihoff Æ Co., Comm. Ges.“, Essen. Die Gesellschaft hat am 6. November 1907 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Freihoff, Essen. Es ist ein Kommandist vorhanden. Essen, Ruhr. 66528] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 11. November 1907 Abt. B Nr. 76, betreffend die Firma „Fried. Krupp, Aktienge sellschaft“, Essen. Dem Vijekonsul a. D. Pans Marquardt zu Essen ist Gesamtprolura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied vertretungsbefugt ist. Esslingen. 66626 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. . In das Handelsregister von Eßlingen, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen: 1) am 9gd. November 1906 die Firma „Bernhard Voigt“ in Eßlingen, Inhaber Bernhard Voigt, Inhaber einer Fischhandlung in Eßlingen, 2) am 11. Novbr. 1996 die Firma „Eßlinger Gelatiniranstalt W. Seeger“ in Eßlingen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Friedrich Seeger in Eßlingen. Den 12. November 190.

Stv. Amtsrichter Gußmann.

Forst, Lanusi t. 66529 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 596 ist heute eingetragen die Firma „Bach * Hechn“ in Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Tuch— sabrikant Karl Bach und Emil Hecht in Forst (ausitz!. Offene Handelsgesellschaft seit 12. November 1907. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. November 1907.

Freiberg, Sachsen. 66530) Auf Blatt 867 des Handelsregisters, die Firma: Holzstoff⸗ u. Vappenfabrik „Furprinz“ Otto Köhier in Großschirma betr., ist heute eingetragen

worden: Prokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer Gustav Emil Köhler in Nossen. Freiberg, am 16. November 1997. Königliches Amtsaericht. Freiburg, Breisgau. 66531

Handels register. In das Handelszregister B, Band 1, O. 3. b8, wurde eingetragen: ; Süddeutsche Discount Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. betr. z Die Piokura des Gustav Nollstadt ist erloschen. Freiburg, den 12. November 1907. Großh. Amtegericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 66532 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 107, die Firma Max Rechhoitz Nachf. in Gera betr, ist heute eingetiggen worden, daß der Kaufmann Albrecht Müller in Blankenburg a. S. aus der Gesellschaft auegeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Bie Firma wird unverändert von dem nun alleinigen Inhaber Kaufmahn Karl Bothe in Gera fortgeführt. Gera, am 14. November 1907. Fürstliches Amtsaericht. Giessen. Bekanntmachung. (665331 In das Hanvelregister Abt. A wurde eingetragen; Firma Basaltwerke Ehringshausen (dessen) und Lollar, Karl Dauster. Hauptniederlafsung Ehringehausen, Zweigniederlassung Lollar. Gießen, den g. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Gloganm. 66534 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 427, die Firma Ernst K'ortum in Glogau und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Kortum hier ein—

getragen. 5 Amtsgericht Glogau, 14. 11. O0]. Gr iin. s6b5s6]

In unser Handelkregister Abteilung A ist unter Nr. 1211 die offene Handelsgeselllchaft in Firma „Franke Berghoöld Technisches Buregu Filiale Görlitz“ Zweign iederlassung in Görlitz eingetragen worden. Die Hauptniederlassung unter der Firma „Franke X Berghold“ befindet sich in Radebeul. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Aa. Ingenieur Karl Hermann Franke in Radebeul,

b. Kaufmann Theodor Wilhelm Ferdinand Behrens

in Oberlößnitz, ;

c. Ingenieyr Paul Hermann Berthel in Radebeul

Pie Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

Görlitz, den 12. November 1907.

Königliches Amtagericht. Görliin. 66636

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 25 bei der Firma Soeietätsbrauerei Wald schlößchrn zu Dresden mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes eingetragen worden;

Dem Kaufmann Clemens Paul Dressel in Dresden ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemein. sam mit einem anderen Prokurlsten die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist.

Görlitz, den 13 November 1907.

Königliches Amtsgericht. Gröningen, Mn. Mugdeb. 66537

In das Handelregister A wurde heute unter Nr. 13 bei der Firma Frauz Caesar Dampf ziegelei Kloster⸗Gröntiugen eingetragen: l

Ben Kaufmann Walter GCaesar ju Kloster⸗ Gröningen ist Prokura erteilt.

Gröningen den 12 November 1907.

Königlicheg Amtsgericht. Malle, Snale. 66538

Im Handel tzregister Abtellung A ist bei Nr. 233, betreffend die offene Handelsgesellschaft: G. Groebel

Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen.

Halle a. S., den 11. November 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Die Firma ist er⸗

Malle, Saale. 66540 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 125, be⸗ treffend: Central Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S, ist heute ein⸗ getragen worden: .

August Horn ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner Stelle ist der Gastwirt Paul Schönbach in Halle a S. jum Geschäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 12. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Halle, Saale. 66539

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 79, be⸗

treffend die Lebens,, Pen sions⸗ und Leibrenten⸗

Ver ssiicherungsgesellschaft a. G. „Iduna“ in

Halle a. S. ist heute eingetragen:

Carl Kühn in Hamburg ist zum stellvertretenden

Direktor bestellt.

Dem Peter Emil Hugo Harlandt in Hamburg ist

Gesamtprolura dahin erteilt, daß er die Firma nur

ö ö mit einem Vorstandsmitglied zeichnen

arf.

Halle a. S., den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MHampurs. 6541 Eintragungen in das Handelsregister. 1807. November 14.

Gesellschaft für Patent⸗Verwertung

Detlefs C Co. Diese Firma ist erloschen.

Wiihelm Rinkel. Inhaber: Ernst Wilhelm

Rinkel, Kaufmann, zu Hamburg.

O. C. Oberdörffer. iese Firma ist erloschen.

Siedle Söhne. Karl Egon Siedle, Kaufmann, ju

Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene

Handelsgesellschaft eingetreten.

Die an K. E. Siedle erteilte Prokura ist er- loschen.

Sans . Die an J. H. Dauelsberg erteilte

Prokura ist erloschen.

J. D. Piza. Prokura ist erteilt an Ludwig Heinrich

Johannes Schmidt.

Central Verkauf der Solinger Stahlwaaren⸗

JIndustrie von John Wendt. Das Geschäft

ist von einer Kommanditgesellschaft mit Aktiven

und Passiven übernommen worden, welche dasselbe unter der Firma Central⸗Verkauf der Solinger

Stahlwaaren⸗Industrie von John Wendt

Kommandit · Gesellschaft fortsetzt Persönlich haftender Gesellschafter ist John

Heinrich Theodor Wendt, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und

hat am 12. November 1907 begonnen.

Emil Beyer Restaurant „staiser Keller“. In⸗

haber: Emil Albert Friedrich Beyer, Restaurateur,

zu Hamburg.

Hans J. Jacobsen. Inhaber:

Jacobsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Pohl C Co. Der Inhaber G. G. Pohl ist am 23. Juli 1907 verstorben; das Geschäft ist von Amanda Sophie Freifrau von Pobl Witwe, geb. Schwerdtmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt .

Serm. Haase. Diese Firma ist erloschen.

von

Hans Jörgen

Frachteontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 16. Oktober 1807 ist das Stammkapital der Gesellschfstt um S 50 000, —, also von 100 000, auf Æ 150 000, —, erhöht und der §z 2 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert worden, daß die Worte „Erzen! und oder dem Reise⸗ aus der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens gestrichen sind.

Russische Transport Versicherungs Gesell= schaft zu St. Petersburg. Die an A. C. Melamerson erteilte Vollmacht ist erloschen.

November 15.

Biscup C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. A. Bis eup mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bunge E Co., Zweignlederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Antwerpen. Gesellschafter: Julius Bernhard Gotilieb Bunge, zu Amsterdam, Cduard Gustav Bunge, zu Antwerpen, und Julius Carl Bunge, zu Amsterdam, Kaufleute.

Die Gesellschast hat am begonnen.

Prokura ist erteilt an Louis Bergl.

Wilhelm Telle. Diese Firma ist erloschen.

Tauschwitz Giese. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. C. J. Giese mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Richard Albert Friedrich Krohn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat am 1. November 1907 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Giese C Krohn fort.

sKtyriazi Fröores zu Berlin. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an K. Rathgeb erteilte Prokura sind hier erloschen.

Müller Sartmann. Der Gesellschafter G. J. Müller ist am 7. November 1907 durch Tod aug dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; glelchleitig ist Hermine Friederike Müller Witwe, geb. Entholt, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Am 12. November 1907 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Witwe Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ogcar rn Louis Stolte.

Krebs G Blume. Bezüglich des Inhaberg C. O. F. Blume ist ein Hinweis auf das Güter ⸗˖ rechtsreglster eingetragen worden.

Amtsgericht Vamburg. Abteilung 3 das Handels register.

Mam elm. 1666042 In das Handelgregister A Nr. 337 ist zu der trina vdamelner Smyrna Teppichsabrik lexander M. Müller in Dameln eingetragen: Vie Firma ist erloschen.

DVameln, den 9. Novbr. 1907.

1. September 1907

um vierhunderttausend Mark, in vierhundert Aktien E zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine

Elbing, den 13. November 1907. Königliches Amtgzgericht.

A Sohn in Halle a. S., heute vermerkt:

Königliches Amtsgericht. 4.