1907 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

, T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer träge, 57! s, ver 3 Monat ; . 20 Nobember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 G. Tendent: Stetig. Amertkanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. No bember 5.54, November Dejember 557, Dejember⸗ Janucr H, h], Januar Februar b. 59. Februar Mär 5,60. März April 6. 6], April Mal 5.51, Mal Juni 5, 62, Juni Juli b, 62, Juli— gust h, 61. ü 19. November. (W. T. B) (Die Ziffern k Klammern bentehen & auf die Notierungen vom 15. d. M.) 26r Water courante Qualität 97 (91), 30r Water eourante Qual. 1056. (0s /.ꝗ), 30r Water bessere Qualität 16 (1164), 40r Mule eourante Qualität iz (119), 40r Mule Wilkinson 126 (124), 42r Pincopt Fteyner 105 (10fs. 3er Warpenps Lees 116 git), 36r Warp⸗ cops Wellington is (1214), 69x. Copg für Nähzwirn 27 (25), 39r Cops für Nähijwirn 31 (31). 100r Copß für Nähijwirn Ig (3959, 120r Cops für Nähjwirn 494 (99), 40r Double eourante Qualttät 132ss gor . e courante Qualität 19 19), inters 240 (243). Tendenz: Ruhig.

9. , . * . T. B.) (Schluß.) Roheisen est, Middlesborough warrants

. Paris, 20 November. (W. T. B.) (Schluß) Ro hiucke ruhig, S5 Co neue Kondition 24 241. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für ioo kg November 271, Dejember 27, Januar ⸗April 271, Mãärz⸗Junt 283 /.

ö rr , (W. T. B. Java⸗ Kaffee good ordinary 365. Bankazinn !

, 20. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffinierteg Type welß loko 22 bez. Br., do. November 22 Sr., do. Dejember 224 Br., do. Januar ⸗März 2243 Br. Fest. Sch mal; November 111.

Antwerpen, 20. November. (W. T. B). Woltauktion. Die Auktion eröffnete zu niedrigeren Preisen. Die Beteiligung war nur mäßig, und auch die Nachfrage hielt sich in engen Grenzen. Merinos 10 0,ο niedriger. Lammwolle und Croßb eds 1855/0 und mehr niedriger. Angeboten waren 5375 Ballen, wovon 8539 verkauft wurden. 393 Ballen Buenog Aires, 489 Ballen Montevideo, 1 Ballen Riogrande, 1 Ballen Australier, 3 Ballen Diverse und 2 Ballen Kapwolle. .

New York, 20. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

reis in New Pork 10 90, do. für Lieferung per Januar 10, 14, do. für

eng März 10,22, Baumwollepreis in New Orleans 191 Petroleum Standard white in Nem Jork 8.76, do. do. in Philadelphi⸗ S, 70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Grebit Balance at Oil Git 178, Schmalz Western Steam 090, do. Rohe u. Brother d, 2b, Getreldefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Ric Nr. 7 Dezember h, 50, do. do. Februar bh0, Zucker 3,30, Zinr 30,25 30,75, Kupfer 12, S 4 - 13, 12.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

10. Dezember 1907, 11 Uhr. Direktion der öffentlichen Bauten der Provinz Pontevedra (Jofatura de Obras publicas de la pro- vincia de Pontevedra); Wettbewerb für Lieferung eines Dampf⸗ krans für den Hafen La Guardia. Näheres beim Negociado de Puertos del Ministerio de Fomento, Madrid, und an Ort und Stelle und in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

13. Dezember 1907, 11 Uhr. Stadtrat (Ayuntamiento con- stitucional) in Madrid: Wettbewerb für den Bau eines Friedhofs in Madrid. Voranschlag: 8 434 323,41 Pesetas, vorläufige Kaution 421 716,17 Pesetas. Näheres in spanischer Sprache beim ‚Reiche⸗ anzeiger! und an Ort und Stelle.

Belgien.

Bis zum 25. Nobember 1907, vor 3 Uhr. Hospices civils in Tourna, Boulevard Lalaing; Lieferung von Baumwollenstoffen, schwarzer Seifen, Bürsten, Schwämmen, Sämischleder, Terpentin, Wachs usw. für die Krankenhäuser für 3 Jahre.

26. November 1907, 10 Uhr. Maison communals in Mo lenbeck⸗ . bei Brüssel: Lieferung von Schulmöbeln für zwei Schulen, 14 Lose.

26. November 1907, 10 Uhr. Maison communale in Du rnal (Namur): Bau einer Straße zwischen Durnal und der Station Dorinne⸗Dural . Ausführung anderer Straßenarbeiten. 127422 Francs. Sicherheiteleistung 6000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 23. November. .

27. November 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 8 Dampfkesseln für das Postboot ‚Princeß Clsmentine“. 104 3857 Fr. 2 Lose. Sicherheitsleistung je 1900) Fr. Cahier des charges spécial Nr. 25.

27. November 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Briketts sür das 1. Drittel des Jahres 1908 für die Marine in Ostende. 6 Lose zu je 1900 3000 t. Sicherheitsleistung 40900 Fr. für jedes Log. Cahier des charges spécial Nr. 27.

2. Dezember 1907, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Antwerpen: Lieferung von 90 000 kg Fettkohle für 1908, für den Scheldedienst. Angebote zum 30. November.

Bis zum 4. Dezember 1907. H5ötel de ville in Lüttich: An—

ebote für die Lieferung von Ziegeln, Sand, ledernen Schläuchen, e . Verhindungsstüͤcken, Zement, Talg, Farben usw. .

4. Dezember 1967, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue Saint Etienne 3: Lieserung von Medikamenten, Drogen, Verband⸗ stoffen usw.

6. Dejember 1907, 12 Uhr. : S800 Pflastersteinen nach Bahnhof Bruget. Martienne. leistung 100 Fr. Cahier des charges Nr. 245 kostenfrei. geschriebene Angebote zum 2. Dejember.

10. Dezember 1907, 10 Uhr. Commandant du génie in Tournai, Rue de l'Esplanade Nr. ?. Bau einer Gendarmerie⸗ kaserne in Bernissart. 86 212 Fr. Sicherheitsleistung 90090 Fr. Cahier des charges und Pläne für 2 bezw. 13 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 7. Dezember.

II. Dejember 1907, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Materialien in Eisen, Gußeisen, Stahl usw. für den Streckendienst der belgischen Staatsbahnen. Avis spéeial 260. 17 Lose

14. Dezember 1907, 11 Uhr. Ministère de la Justice in Brüssel, Rue Ducale 55H: Bau eines , , . in Foꝛest. 332 0400 Fr. Sicherheitsleistung 30 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 10 Dezember.

27. Dezember 1907, 11 Uhr. Direction des ponts et chausses du Brabant in Ixelles bei Brüssel, Place du Chätelgin 16: Aus, führung von Pflasterungsarbeiten an der Straße von Louvain nach Mont Saint ⸗Jean. 88 606 Fr. Sicherheitsleistung 9000 Fr. Cahier des carges Nr. 1566 und Plan für 30 Centimes bezw. 1 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15 Ausführung von Pflasterungearbeiten an der Avenue d'Auderghem, Etterbeek. 62 283 Fr. Sicherheitsleistung 6200 Fr. gahier des charges 153 für 209 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 23. No⸗ vember.

Demnächst. Gouvernement provincial in Mons: Ausführung von Pflasterunge⸗ und Straßengrbeiten in Naast. 155 800 Fr. Bau einer Schule in Jemappes. 23 760 Fr. Straßenarbeiten in Wanfere6e—⸗ Baulet. 89 172 Fr. , von Schul möbeln. 3121 Fr.

Vemnächst. Börse in . el: Lieferung von Rücken und Seltenkissen, Tuchen, Samt, Gallons, Passementerietz usw. für Per— sonenwagen. 16 Lose . ö

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von stählernen Vignoleschienen. Sicherheitsleistung 300 Fr. für das Los.

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Bolzen, 2 Splinten, Nieten usw. für die belgischen Staatsbahnen. 43 Lose.

Station Gand⸗Sud: Lieferung von ie mn n⸗

Wetterbericht vom 20 November 1907, Vormittags gt Uhr.

Name der Beobachtungt⸗ station

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

Wind Wetter

Temperatur in Celsius S8 Niederschlng in

2 Stunden

Name der Beobachtungg⸗ station

Wetter

Temperatur

*

Wetterbericht vom 21. November 1907, Vormittags gr uhr.

Witterungt⸗ verlauf der letzten

Stunden

Borkum

Neitum 7718

bedeckt meist bewölkt

Borkum

bedeckt

66 DI

3 heiter meist bewoͤlkt

Hamburg

DVunst meist bewölkt

Keltum

bedeckt

meist bewölkt

melst bewölt

Hamburg

J bedeckl

mesft bewolst

Swinemünde

11 OI o

A4 dededt jlemlich helter

Swinemünde

2 bedecks

melst bewölkt

Nlgenwalder.; münde

. 8

3 wolkenl. vorwiegend heiter

Rüugenwalder⸗ münde

Memel

Neusahrwasser 7]

wolkenl. wolkig

vorwiegend heiter ziemlich heiter

Neufahrwasser 762

bedeckt

vorwiegend heiter

wolkig

Memel

Aachen

bedeckt melst bewölkt

Aachen

11111111 = = deo ee re, in Celsius d de w de

. 1

vorwiegend heiter dorwiegend heiter

melst bewöllt

Hannover

meist bewölkt

bedeckt

Berlin.

beredt 656 melst bemöltt

Hannover

messsf bewölltt

Berlin

Dresden

bededt IJ melst bewölkt

Breslau

bedeckt melst bewöltt

Bromberg

wolkenl. = vorwiegend heiler

Metz

2 bedeckt 2c melst bewöltt

Frankfurt, M.

bedeckt? . messt hewögstt

Dresden

Breslau

Bromberg

Metz

München

Rarlsruhe,. B. 68

melst bewöltt meist bewölkt

bedeckt Schnee

München

Stornoway

( Wilhelmshav.)

wolkig meist bewölkt

. Narlgruhe. B. 776 6:

Stornoway

Malin Head

(iel)

halb bed. ziemlich heiter

Malin Head

Valentla.

(Wustrow i. M.)

Windst. wolkig

Valentla

bedeckt

ziemlich heiter

Seilly

(Königsbg., Fr) borwiegend helter

S 3 halb bed.

Seilly.

Aberdeen

( Cuss ol)

meist bewölkt

Windst. wollenl.

Aberdeen

Shield

(Magdeburg)

SW 2Z2wolkig melst bewölkt

Holyhead.

( GruũnbergSchi.)

N 3 Regen ziemlich heiter

Shields

halb bed. Dunst

wolkia

Holyhead

Jele d' Aix.

( Mülhaus., Eꝑls.)

bedeckt meist bewölkt

Isle d' Aix

Wwindst. woltig

meist bewöllt

melst bewölft

I

meist bewöll!

Nachts Niederschl.

melst bewöltt

1 .

O

messt bewölkt

melst bewöltt melst bewolli

1

( Viũhsimahay) meist bewölkt

Eien 2 meist bewölkt

(Wustrow i. M.) meist bewõltt

(Gass ol)

(Königspbg. Fr) iemlsch heiter

meist bewölkt

(Magdeburg meist bewölkt

(Grũnperg gekbl.)

meist bewölkt

9,3 NNO 3 bedeckt

St. Mathieu

(EFriedrichshaf)

heiter meist bewölkt

St. Mathieu

3 wolkig

n,. Vlissingen

Helder Bodoe.

Gris ne

(Bamberg)

Dunst meist bewöllt

Grisneʒ

ON O⸗ ?!

bedeckt Nebel

bedeckt

2

2 SO 2 2

ö

2 8

Paris

Hiisfnzert , W

2 wolkenl . halb bed.

(Müulhaus., Na.) Schauer

2

zrĩodrichshnt meist bewölkt

(Bamberg) meist bewöllt

ö bedeckt

O 0 01 0

helter

halb ed

Christlansund

halb bed. S3

O

Studesnes

Skagen

Ropenhagen

Veslerpig I]

09

,

Skudes nes Skagen

Ghrisllan und 766 7 6

halb bed. 17

———

bedeckt bedeckt

Vestervig

bedeckt

.

Kopenhagen

bedeckt

Karlstad

6 9

Karlstad

Slockbolm

wolken.

2 1

Stockholm 7

bedeckt 2 bedeckt

Wisby .

2 bedeckt

Wleb·· .

heiter

Hernösand

—— ——

halb bed.

HSerndsand

bedecks

Sarparanda

& Gg

bedeckl

SJaparanda

bedeck

J

wollen!

Riga

. wolken.

Wilna

bedeckt

Pink

wolkenl.

Schnee wolkig

O 2

Nebel

Petersburg.

Nebel =

65

bedeckt .

Florenz

Warschau

Thorshaon

Clermont

Bieri =

Temberg

Triess

Cagliari

Seydlofsord 716] Cherbourg 16

n,,

NJ bedeckt Da 2 wolkenl. 1

3 bedeckt

Cagllarl

, WG d n woltig 13 J wolkenl. 22

Thorshayn

Seydlsfsord

Cherbourg

l een, n d ndst. bedeckt

bedeckt . I bededt =* I bedeckt 138

iindist =

Liworno RTuopio

Genf

Belgrad 06 8. Helsingforz

dir

. 1

2

Clermont .

Tralau == Lemberg

Aibornd = Belgrad

War hau I75 1

0 SSS J bedeqt

Iss 1 Re G

7685 NO 3 Dunst

N wolkenl. 02 bedeckt t

Selsingsorß· Kuopio

i

Zůrsch

J

1 Dunst

Genf

Lugand = Santi; Dunroßneß

1 Dunst UI.

Lugano

1 8108 218

Swe diebe . heiter 5,6 7

6 l 4 R

bod W

Porsland Bln

Ueber Kontinentaleuropa ist der Luftdruck hoch und gleichmäßig verteilt, ein Maximum über 7836 mm liegt über Nordrußland, ein Minimum unter 740 mm, noldwärts abziehend, über Island. Deutschland herrscht im Binnenland trübes, an der Küste meist heiteres, trockenes Wetter und, außer in Süddeutschland, Frost bei schwachen östlichen Winden.

Mitteilungen des Könsglichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vrachenaufstieg vom 19. November 1907, 9 bis 101 Uhr Vormittags:

Seeh ohe

hr 8 = Gas = ,.

In

Deut fch? Seewarte.

Station

122 m 500m 1000m] 1500ml

Temperatur 90) Rel. Fchtgk. (0/9) Wind.. Richtung. Geschw. mps Bewölkung zunehmend, bitz etwa 660 m Höhe Nebel; am Drachen

big 2 mm dicker Rauhreifansatz. ä 6,0 und stieg dann bis etwa 250 m Höhe schnell auf 4,79,

8 33 9 91 96 25 25 O bis 080 080 6080

4 bis 5] 7 big 8 6 bis 7 5 bia 6

Temperatur sank zunäͤchst auf etwa

darauf langsamer, von 500 m an wieder schneller auf 1,40 bei

Slntis⸗ Dunroßneß Portland Bill

Seehöhe

770,8 MO 2 bedeckt

1

1. 8

14 1 0 . .

.

.

.

941

9

O O 0 O

819

8 **

Der Luftdruck ist hoch und gleichmäßig verteilt, ein Maximum von etwa 785 mm liegt über Nordrußland, 745 mm, nordostwärts verschwindend, über dem Nordatlantik, eine flache Depression über dem Mittelmeer. In Deutschland herrscht hei messt leichten östlichen Winden vorwiegend trübes, trockenes, ziemlich kaltes Wetter; nur Süddeutschland hat Tauwetter.

ein Minimum unter

Deutsche Seewarte.

500m lo0o m 159009 m ] 2000 m]

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. November 1907, 9 bis 104 Uhr Vormittagz:

Wind Ri Trübe.

660 m. Eine neue Temperaturjzunahme von 3,00 an begann in 1420 m Höhe.

Temperatur 3 Rel. 5. (o / tung. Geschw. mps 9 8

Zwischen 750 und 810 m Höhe 2 a

9,3 5.43 93 80 O80 O80

Sohe.

6,7

66 080

8 bis 9

von 11,0 auf 7 00 bei ahnehmender Feuchtigkeit, dann lang Temperaturzunahme bis 4,90 bei 1100 m big h,, 0 zwischen 1120 und 1500 m

8,6 75

O80 9

desgleichen von 65

J. Untersuchungssachen.

2. Aufg ote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust, und Funbsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

. 7 8.

Kommanbitgesell Attien und Atti ua Erwerhtz· k . n un engesellsch

Niederlassung 2c. bon Ie 9. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. chaften.

tsanwälten.

) Untersuchungssachen.

(66719 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den Kürasster WilUhelm Heinrich Bergmaun, 4 Esk. Kür Regt. Nr 5, geboren am 2. August 1883 in Witten 4. d. R., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milltärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Graudenz. den 19. November 1907.

Thorn, Gericht der 35. Division.

66720

; Erledigt hat sich die unter dem 4. Juli 1907

gegen den Soldaten der 6. Kompagnie 139. Infanterie⸗

regiments Karl Albert Rudolf Zschüschner erlassene

Fahnenfluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung. Leipzig, den 18. November 1907. Gericht der 2. Division Nr. 24.

7 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

60882 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 162 Blatt Nr. 4040 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Bauunternehmers Ernst Hermann Schwedler zu Dobritz b. Dresden eingetragene Grundstück am 9. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 2 Zimmer Nr. 32, 1 Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Garten, Oudenarderstraße Nr. 7, ist 5 a 66 qm groß, besteht aus der Parielle Kartenblatt 2, 1521/14 und ist mit 6.89 Taler Grundsteuerreinertrag veranlagt und unter Artikel 18219 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. Der Versteigerungsvermeik ist am 12. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. Oftober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.

67131 Zwaongsversteigerung. 5. K. 34/07. 2. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee, Sedanstr. S1, belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 54 Blatt Nr. 16588 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Kaufmann Martha Brinck, ge— borene Herrmann, in Weißensee eingetragene Grund, stück, bestehend aus Hofrum mit Vorderhaus und Hausgarten, Kartenblatt 1 Parzelle 34195343 von 6a 24 4m Größe, mit einem jährlichen Nutzungs— wert von 2600 , Grundsteuermutterrolle: Art. 1358, Gebäudesteuerrolle; Nr. 1095, Steuerstufe: 38, Jahresbetrag der Gebäudesteuer: 96 S6, am 10. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, arkstraße 2, Zimmer Nr. 12, versteigert werden. er Versteigerungsvermerk ist am 7. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

(b86 15] .

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden

gekommener oder vernichteter Urkunden von nach— stehenden Personen beantragt worden: I. Wechsel: ein Wechsel über 1000 M, ausgestellt in Berlin am 10. März 1906 von der Firma Trebbiner Kieswerke Hendrichs und Göpfert in Berlin, akzeptiert von Hugo Moratz, fällig am 12. April 1906, beantragt von der Ausstellerin.

II. Depotschein: der Reichsbank Nr. h21 4598 vom 22. Mai 1889 über Fünstausend Franes 30/0 Obli⸗ gationen der Jura. Bern Luzern Bahn Gesellschaft von 1889 mit Zinsscheinen lautend, ausgestellt auf den Namen deß Herrn Professor Dr. med. Peter Müller in Bern, beantragt von diesem.

III. Unkündbare Hypothekenpfandbriefe der Preußi⸗ schen Boden ⸗Credit Aktien⸗Bank:

1. Serie 1X Lit. F Nr. 9502 über 300 M, ver⸗ zinslich zu 4 o, beantragt von dem Rittergutghesitzer Alfred Graf Strachwitz in Berteladorf

Y Serie XTX. Abteilung 5 Lit. E ir. sodl über 00 S, verzinslich zu 3 Cso, beantragt von der Helene Wesener, gebvrenen Spiller, in Koblenz,

3), Serie lil Lit G Nr. 937 über 100 4, ver⸗ zinglich zu 4 0/0, beantragt von dem Holihändler Julius Sechting in Neu⸗Ruppin.

V. Unkündbarer Pfandbrief der Deutschen Hypo⸗ thekenbank ( Ikttengesellschaft):

Serie VII Lit. O Nr. 06623 über 1000 4A, ver—⸗ zinslich zu 4 o, beantragt von den Erben des in . wohnhaft gewesenen Leibzüchters Friedrich

eyer.

V. Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank in Berlin: ;

1) Emission XVII Lit. F Nr. 2723,

2) Emission XVII Lit. F Nr. 4546,

3) Emission XVII Lit. F Nr. 4547,

4) Emission XVII Lit. E Nr. 5776,

saͤmtlich über 100 „, verzinslich zu 34 0 /o.

5) Serie XVII Lit. E Nr. 7349 über 300 , verzinslich zu 36 oso, zu 1 bis 5 beantragt von der unberehelichten Caroline Reiß in en. i. G. 0 . 35 0soige Berliner Stadtanleihescheine über

I) von 1886 Lit. N Nr. 39781,

beantragt von dem Händler Friedrich Meißner in

chöneberg,

2) von 1886 Lit. N Nr. 35 697, beantragt von dem Privatier Wilhelm Uckert in Berlin,

3) von 1886 Lit. N Nr. 39 729,

4) von 1898 Lit. N Nr. 85 ho,

5) von 1898 Lit. N Nr. 85 hl, zu 3 big H beantragt von der verehelichten Marie Sommerfeld, geborenen Kummer, in Berlin.

VII. 3E projentige Berliner Stadtanleihescheine über 100 0

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 bis 15, Zimmer 113 bis 115, drittes Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 8 Oktober 1907. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 86.

66809] Aufgebote.

Das Aufgebot der nachstehend bezeichneten Urkunden haben beantragt:

J. der Namenaktie Nr. 1 der Aktien⸗Zuckerfabrtk Munzel-⸗Holtensen, den Vermerk: Nr. 1 zufolge Beschlusses der Generalpersammlung vom 1. De⸗ zember 1889“ tragend, über 300 Sc, ausgefertigt Holtensen, den 31. März 1885 für den Mühlen besitzer W. Heinecke in Altenhagen, übergegangen laut Cintragungen im Aktienbuch der genannten Zuckerfabrik am 19. Juli 1902 auf den Hofbesitzer Wilhelm Hagedorn in Altenhagen und durch Ueber⸗ tragungsurkunde vom 28. Februar 1906 auf den Hofbesitzer Wilhelm Kiel in Klein⸗Heizorn: die durch den Rechtsanwalt Söhlmann hier als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertretenen Kaufmann Wilhelm Hagedorn in Bochum und Hofbesitzer Wilhelm Kiel in Klein ⸗Heidorn,

II. der folgenden Inhaberobligationen der Han— noverschen Landes. Credit · Anstalt: ) Lit. E Nr. 36 2656 d. d. Hannover, den 1. Januar 1873, über 300 , Lit, G Nr. 19266 d. d. Hannover, den J. Januar 1877, über 300 MS, Lit. G Nr. 40 888 4. d. Han⸗ nober, den 1. Januar 1878, über 1000 At, Lit. M Nrn. 1. und 2882 d. d. Hannover, den 1. Januar 1879 über je 300 M, sämtlich 4prozentig: der durch die Rechtganwälte Dr. Hesse und Thoms hier ver- tretene Anbauer Heinrich Freitag in Schessinghausen,

2) Lit. G Nr. 13 462 . d. Hannober, den 1. Ja- nuar 1876, über 500 A, Lit. G. Nr. 37 292 d. d. Hannober, den 1. Januar 1878, über 200 M, beide 35 prozentig: die durch die Rechtsanwälte Justizrat Heinitz, Spiro und Dr. Wrieszinski in Berlin als Prozeßbevollmächtigte vertretene Frau Glise Heyden in Berlin, Rathenowerstraße 48,

3 Lit. G Nr. 24035 d. d. Hannover, 1. Januar 1877, Lit. MM Nummern 2203 und 2207 4. d. Han-⸗ nover, 1. Januar 1879, und Lit. M Nr. 6746 d. d. Hannover, 1. Januar 1880, über je 3000 S, Lit. W Nummern 4913, 4914 und 4915 d. d. Hannover, I65. Juni 19090, über je 1000 ½, sämtlich 4prozentig: der durch die Rechtsanwälte Dreg. Rudolph und Fiehn hier als Prozeßbevollmächtigte vertretene Probinzial- k Aschenbehl in Borg bei Quaken« rück.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Dienstag, den 7. Juli L908, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Hallerstr. 47, Stock III, Zimmer 45 anberaumten Aufgebotttermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 5. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 40. 66812 Aufgebot. 4a FTIO7. 4.

Die Mühlheimer Bank zu Oberhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Baur dortselbst, hat das Auf⸗— gebot der mit den fortlaufenden Nummern 3277 bis mit 3282 versehenen Inhaberaktien der Mülheimer Bank zu Mülheim (Ruhr) über den Betrag von je 10090 M eintausend Mark —, ausgestellt am 24. März 1900, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, . in dem auf den 0. Mai 1998, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden nebst den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen erfolgen wird.

Mülheim ⸗Ruhr, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.

66808] In der Aufgebotssache, betreffend die Kraftlos⸗ erklärung der Aktie Nr. 18 deg Spar⸗ und Vor⸗ schußbereins für das Kirchspiel Erfde, wird der Auf— gebotztermin am 4. Januar 1908 aufgehoben und neuer Termin anberaumt auf Sonnabend, den 6. Juni 1908, Vormittags E10 Uhr. Friedrichstadt, den 15. November 1907.

Tönigliches Amtsgericht. 67008 Abschrift.

Uebersetzung.

Löbl. Finanzministerium, Bucarest. Gemäß dem rumänischen Gesetze vom 18. Ja⸗ nuar 1883 über verlorene, vernichtete, gestohlene usw. Titres erhebe ich Unterzeichneter, als Nachlaßpfleger für den Nachlaß der Valezka Gehr, Oppositton nur wegen Zahlung der rumän. Hprozentigen Titces, amortis.. Nr. 167 886 u. 140 560 Gmis. 1881 im Nominalwerte von Lei 500; die abgelösten Coupons sind in meinem Besitze. Die obigen Titres hat die Erblasserin 1903 von der Deutschen Bk., Berlin, gekauft und in Berlin 1905 verloren. le letzten Coupons sind duich die Deutsche Bank, Berlin, einkassiert worden. Gemäß Art. 2 des erwähnten Gesetzes wähle ich das Domizil bei Herrn Eugen Costlnescu, wohnhaft in Bukarest, Bul. Carol 7. Dr. jur. Gottfried Hollander,

Rechtsanwalt in Berlin, Nachlaßpfleger für den Nachlaß der Valeska Gehr, vertreten durch Cug. Costinegcu, Advokat in Bucarest. Gerichts vollzieherkorporation. Gegenwärtiges wurde durch unsere Vermittlung heute am 4. gen 1907 gemacht.

p. Chef (gez) Alexandreseu. inn ministerium. Direktion der öffentlichen Schuld u. der Pensionen.

Bureau der öffentlichen Schuld.

Durch Gegenwärtiges wird der Empfang eines genauen Exemplars dieser Notifikation bestätigt.

p. Direktor 37 M. Seteanu.

Bureauchef: (gez) Pan eu. Konform mit dem Original: G. Gostinegeu.

66802] Aufgebot.

von 1876 Lit. 9 Nr. 10 446, beantragt von dem Oberzahlmeister Max Sagawe in Berlin.

Die von ung auf das Leben des Herrn Wolf

1897 auggefertigte Police Nr. 163 445 über 3000, ist dem Herrn Versicherungsnehmer ab—⸗ handen gekommen. Ber gegenwärtige Inhaber ge⸗ achter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei ung zu . widrigen · falls die verlorene Pollee für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Aug— fertigung erteilt werden wird. Berlin, den 17. November 1907. , gemeine Versicherungs. Actien· Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.

66801

Der Empfangschein Nr. 50 hos, ausgestellt unter un serer früheren Firma Lebensversicherun gs bank für Deutschland über die Hinterlegung des Versicherungt⸗ scheins Nr. 353 035, nach welchem eine Versicherung auf dag Leben des praktischen Arztes Herrn Dr. med Georg Emil Kaps in Breelau genommen worden ist, soll abhanden gekommen fein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Fe— bruar 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz⸗ urkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 15. Nobember 1907.

Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

(67140 Aufgebot.

Der Landmann Andreas Andresen in Jerrishoe hat das Aufgebot der verloren gegangenen, dom Mühlen— besitzer Johannes Andresen in Sstenfeld Ende 1888 oder Anfang 1889 ausgestellten Schuldurkunde über ein Darlehen von 2000, St, verzinglich mit 407 p. a, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni EL9O9s8, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Husum, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

66806 Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Wimmer, Inhaber der. Firma W. Wimmer in Barmen, vertreten durch den Rechtzanwalt, Justijrat Dörpinghaus in Barmen, hat das Aufgebot folgender ire

I) über 4000 M, ausgestellt Barmen, den 5. Ok⸗ tober 1907, von W. Wimmer an eigene Ordre, ge⸗ zogen auf Herrn Siegmund Dellheim in Berlin G., Wallnertheaterstr. 7, von diesem angenommen, faͤllig am 15 Januar 1908,

2) über 3250 ½, ausgestellt Barmen, den 5. Ok— tober 1997, von W. Wimmer an eigene Ordre, ge⸗ zogen auf Herrn Siegmund Dellheim in Berlin 6. Wallnertheaterstr. 27, von diesem angenommen, fällig am 20. Januar 1908,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue w 13/14, III. Stock, Zimmer 113— 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür—⸗ kunden erfolgen wird Berlin, den 9. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.

66084 Aufgebot. FE. 3. M. 2. Kaufmann Gustav Angerthal zu Berlin, Wilhelms⸗ havenerstraße 68, vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Lewinsky zu Berlin, Dresdenerstraße 135, hat das Auf⸗ 66 des angeblich verloren gegangenen, am 15. Septem⸗ er 1906 fällig gewesenen Wechsels, ausgestellt hier über S0 S vom Fahrradhändler Max Posch hier, akzeptiert vom Bauunternehmer W. Linke zu Sachsenhausen, durch Blankoindossement an ihn begeben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 15. Juni 1908, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Oranienburg, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht.

66961] Aufgebot. Der Hausbesitzer Josef Kriymyk zu Neudorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Br. Adamezewskt zu Kattowitz, hat als eingetragener Eigentümer des Grundstücks Blatt Nr. 57 Neudorf das Aufgebot jum Zwicke der Ausschließung der Berechtigten an dem auf dem Grundstück Blatt 52 Neudorf in Ab— teilung II unter Nr. 4b für den Kaufmann Nathan Danziger in Kochlowitz aus dem Vertrage vom 24. Nobember 1852 eingetragenen Rechte zur Förde⸗ rung von Eisensteinen und Ton beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 35, anberaumten Aufgebote⸗ termine ihre Rechte anzumelden. Bei unterblelbender Anmeldung werden sie mit dem vorbezeichneten Rechte ausgeschlossen werden. Kattowitz, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht.

67134 Aufgebot.

Der Gymnasialoberlehrer, Professor Berthold Gutzeit in Bromberg hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Julius Adolf Pafssarge, geboren am 28. November 1850 zu Schlochau als Sohn des Königlichen Regierungsrats Karl Adolf Passarge und dessen Ehefrau, Antonie geb. Mappes, zuletzt wohnhaft in Bromberg und von hier im Jahre 1869 nach Amerika, Paterson, New Jersey, auggewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . steng in dem auf den 20. Juni 1908, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten , zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die in, . spätesteng im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

6 F. III07.

66807 Aufgebot. F. 291. Der Thomas Heinrich, Schuhmacher in Hohenberg, Gde., Rosenberg, hat als Abwesenheitspfleger des nachbenannten Verschollenen beantragt, den am 24. August 1873 in Hohenberg als Sohn der Tag⸗ löhnergzeheleute Georg und Rosalie ich daselbst geborenen Josef Hirsch, zuletzt wohnhaft in Hohen⸗ berg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sams tag, den 13. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes= erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Von Hirsch, der im Jahr 1895 in Metz vom Militär entlassen wurde, fehlt seither jede Kunde. Ellwangen, Württbg. den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht.

aug.

Veröffentlicht durch Amtggerichtssekretãr Karpf. 67139 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen:

Auf. Antrag des Pflegers der verschollenen Abele Albertine Marig Peiersen, nämlich des Kaufmannzz Edmund. Wilhelm Luttropp in Hamburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dreg. Wolffson, 3 und Schramm, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

I) Es wird die am 10. Mai 1868 in Hambur als Tochter des Theodor Harald Petersen 6 . Ehefrau, Julie Josephine geb. Gommez, geborene Adele Albertine Maria Petersen, welche im Jahre 1887 von Hamburg nach Valparaiso reiste und seit 1889, in welchem Jahre sie zuletzt aus Santiago an ihre Stiefmutter geschrleben hat, verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel- bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in' dem auf Mittwoch, den 17. Juni 1908, Nachmittags 2. Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, dafesbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö en, in a f , ö ö. . 3. Amtsgerichte

estens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. n, ,. J e ö. e, n. i 2

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für nn e, da ; 66081]

Aufgebot. Die verehelichte Tischser Mathilde borene Ledwig, in Groß. Strehlitz, ihre drei Brüder Ledwig, und jwar: 1) Josef, Tischler, geboren am 21. November 18653, 3 Robert, Schuhmacher, gehoren am 6. Juni 18858, 35 Johann, Schuhmacher, gebvren am 75. Junt 1866, laub= stumm, zuletzt wohnhaft in Wyssoka, Kreis Groß—= Strehlitz, Söhne des Kretschmers Martin Ledwig und seiner Ehefrau, Julianng geb. Koftel, für tot zu erklären. Die bezeichneten . werden auf⸗ gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den A6. Jun 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ö erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgeborgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den Verschollenen ist eine nicht unerhebliche Erbschaft zugefallen. Leschuitz, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht. Aus fertigung. ; Aufgebot. FE. 11/1907. Der Bauer Siegmund Rauscher in Rübgarten, Amtggerichtsbezirk Tübingen, hat beantragt, den ver= schollenen Metzgergesellen Michael Rauscher, geboren am 13. Februar 1869 zu Rübgarten, Sohn des ver⸗ storbenen , e. Rauscher, Bauers und Webers, und der Rosing geb. Krug von Rübgarten, zuletzt wohnhaft in Mainz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤ⸗ testeng in dem auf den 3. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Saal Nr. 92 anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 13. November 1907. Großherjogliches Amtsgericht Mainz.

Mehlan, ge⸗ hat beantragt,

66816

66811 Das Großh. Amtsgericht Mannheim, Abt. 1, hat ,. Aufgebot erlassen: tr. 4014. Der Kaufmann Rudolf Fischer in

Mannheim hat beantragt, den verschollenen Christof Ludwig Emil Fischer, geboren am 29. Januar 1863 in Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch. den 8. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal B, Jimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- ,. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mannheim, den 15. November 1907. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 1: Motsch. 67143 Aufgebot. Die Häusglertochter Albertine Hischer aus ö hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ schollenen Tischlergesellen August Discher, geboren am 4. Juli 1857 zu Kreiwitz, Kreis Neustadt in Oberschlesien, zuletzt im Jahre 1883 aufhaltsam im Krankenhause zu Pegau in Sachsen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, w spätestens in dem auf den 22. Juni 1907,

ormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen

Bromberg, den 17. November 1907.

Bukofzer in Bromberg unter dem 23. September

Königliches Amtsgericht.

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ,, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf-