kursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821 Ober
. des neuen Justizgebäudes an der Lultpold⸗ a
Wa
he, bis 4. Dezember 19097 einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubiger⸗ 6 dann über die in s§ 132, 134 und 137 K.-O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 14. Dezember 1507, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 831 im neuen Justtzgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 158. November 1907. Der Kgl. Sekretär: . 8.) Dr. Weyse.
KNexeasheim. 66945 g. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Heinrich Nietzer und Niemaier, Leimfabrik in Bopfingen, Inhaber: Jakob Niemaier, Leim⸗ fabrlkant daselbst, am 16. November 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Beiirksnotar Mater in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1997. Erste Gläubigerversammlung mit ev. in über die in §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen stände am Montag, den E6. Dezember 1807, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 7. Jaunar 1908, Nachmittags 3 Uhr, jn auf dem Gerichtstag in Bopfingen.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
Oberndorf, Veckar. 66778 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Ueber das Vermögen des Emil Ruf, stauf⸗ manns, Inhabers der Firma J. R. Bezler's Nachfolger in Oberndorf, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirks notar Schaidle in Oberndorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 3. De— zember 1907. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ u Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Dezem⸗ ber 1907, Nachmittags 3 Uhr.
Den 16. November 1907.
Der Gerichtsschrelber: A.G.⸗- Sekr. Bür kle.
Ohlan. 66742
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 1 „Schloßbrauerei und Malzfabrik
elz c Lischke“ ju Ohlau — Gesellschafter: 1 Brauereibesitzer Ernst Lischke, 2) dessen Ehefrau Dorothea Lischke, verwitwet gewesene Wel, geborene Kiesewetter, 3) Brauereibesitzer Fritz Welz, in Ohlau — ist am 18. November 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt, Justizrat Levy zu Ohlau. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Oblau, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin den 15. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Ohlau.
Pogon. ontursverfahren. 66751
Ueber daz Vermögen der Frau Drogist stasi⸗ mira Wojciech wökg, geborene Ruczkowska, in Firma Chemische Fabrik Warthe (Warta), in Posen, Venetianerstraße 1, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 3. Dejember 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Dezember 1907, Nachmittags 127 2. im Zimmer 6 des Amts⸗ gerichtsgebäͤudes, Wronkerplatz 3.
Vosen, den 14. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. Konkursverfahren. 66758
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ber thold Herzig in Spandau, Neuendorferstraße 86, ist beute, am 16. November 1907, Nachmittags 5, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Dezember 1907. Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots⸗ damerstraße 34, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1908.
Spandau, den 16. November 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Waiblingen. 66947 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Binder, Bäckermeisters in Strümpfelbach wurde am 10. Nopember 1907, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Benrksnotar Kraut in Groß⸗ heppach zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde—⸗ termin: 3. Dezember 1907. J. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Diené tag, den 17. De⸗ zember 1907, Vorm. 9 Uhr.
Stv. Amtsagerichtsschreiber Rath.
zeoller reld. KRonkursverfahreu. 66764
Ueber das Vermögen der Witwe Marie Engel⸗ hardt, geb. Jürgens, und deren minderjährige Kinder Friederike und Bruno Engelhardt in Wildemann ist heute, am 16. November 1907, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oöff net. Konkurgperwalter: Proseßagent Kurz in Claus⸗ thal. Anmeldefrist biz zum 4. Januar 1908. Eiste Gläubigerversammlung: 2. Dezember 19907. Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin: 14. Ja⸗ nuar 1968, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1808.
Königliches Amtagericht in Zellerfeld, den 16. November 1907.
Altona, ElIpe. stonkuré verfahren. 67053] Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1962 in Etellingen Langenfelde verstorbenen Gärtners Georg Johann Repsold wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, Elbe, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abtl. 5. N 28s07 B.
merlin. onkursverfahren. (66777
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Ulrich in Berlin, Grüner Weg 72 und Rudersdorferstraße 12, ist zur Ab⸗ nahme ber Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
rungen der Schlußtermin auf den 2. Dezember
1907, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13, 14,
III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.
Berlin, den 7. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Kerlim. sonkurs verfahren. 66776
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Stock in Berlin, Rosen⸗ straße 10/11 (Wohnung: Rosenthalerstraße 49), ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschul ner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs veraleiche Vergleichstermin auf den LU. Dezember 19907, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/141, Zimmer Nr. 115, III. Stock, an⸗ beraumt. Der Vergleichgvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 14. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
mreslam. (66755 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Sophie Pusch. geb. Kneifel, in Bren lau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Breslau, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht.
HRrieg, Ez. Breslau. 67051] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Max Münzer in Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Brieg, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.
ERromberg. Konkursverfahren. 667471 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerfrau Berta Glaner, geb. Krause, in Schulitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 16. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Ronłkursverfahren. 66768 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Schrader, GElise geb. Viereck. in Cassel. Wolfhagerstraße Nr. 3, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertellung aufgehoben. — (13 N 3/07). Cassel, den 15. November 1907. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
DPDömitn. Konkursverfahren. (66770 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Jungbluth zu Dömitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dömitz, den 5. November 1907. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dortmund. KFonkursverfahren. (66944 Das Konkursverfahren über daß Vermögen der Ehefrau Kaufmann Albrecht Wendel in Brackel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Dũülkenm. ee, m nr, 66783 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Dülken wohnhaft gewesenen Maschinenfabri⸗ kanten Gerharb Burischeidt wird eine Gläubiger⸗ versammlung vor dem unterzeichneten Amtagericht, Zimmer Nr. 3, auf den 7. Dezember 1907, Vormittags LA Uhr, einberufen mit folgender Tagesordnung: Wahl eines Konkursverwalters an Stelle des verstorbenen Konkurgverwalters, Prozeß- agent Brücker, und eines Gläubigerausschußmitglieds an Stelle des verstorbenen August Bresser. Dülken, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. 66794 Das am 11. Dejember 1906 über dag Vermögen des Glaswarenhändlers Adam Waldmann in Diederfeld eröffnete Konkursperfabren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß ⸗ vrteilung heute aufgehoben. Edenkoben, 18. November 1907. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts: Engel, Kal. Obersekretär. (66761
River tre; d.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ves Möbelgeschäfts des Schreinermeisters Ferdinand Beckamp, in nichteingetragener Firma „F. Beckamp“, in Elberfeld hat die Gläubiger⸗ versammlung an Stelle des bieherigen Verwalters den Rechtsanwalt Günther hier zum Konkurver— walter gewählt. Derselbe ist gerichtsseitig bestätigt worden.
Elberfeld, den 15. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 13.
KRlhinę. Beschluß. 67054
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rendanten Paul Korth wird auf Antrag des in—⸗ zwischen verstorbenen Gemeinschuldners mit Zustim— mung der Konkurkgläubiger das Verfahren eingestellt.
Elbing, den 135. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogti. (66796
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Julius Swante Meyer in Schönau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Februar 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen n vom 14. Fe⸗ bruar 1907! bestätigt ist, . aufgehohen.
Falkenstein. den 16. November 1907.
; Königliches Amtsgericht. Freystadt, Liederschles. onłur d verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der PVutzwarenhändlerin Klara Goldbach zu Frey ⸗ stadt ist infolge eines von der Gemeinschul dnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. Dezember 1907, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Freystadt, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des e, . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
reystadt i. Schl., den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.
(66757
FrIiedland, Bz. RKreslau. 667531
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r . Gastwirts und Schuhmachers Alfred
achmann in Friedland, Bez. Breslau, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. November 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst bestimmt.
Friedland (Breslau), den 16. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 66797 In dem Konkursverfahren über das gemeinschaft⸗ liche Vermögen der Lehrer Albert und Amanda, geb. Gilde, Kankeleitschen Eheleute zu Warnen sind bei der bevorstehenden Schlur verteilung 23 954 4 91 8 festgestellte , ,, zu berück⸗ sichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt S962 S6 94 9. Goldap, den 18. November 1907. Der Konkursverwalter: Carganieo, Rechtsanwalt.
Gos tyn. Konkursverfahren. 66767] Das Konkursverfahren über das Vermögen des S seisters Boleslaus Urbanowicz in Gofth. ioird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Goftyn, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Gothn. 66401 In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des
Tünchermeisters Ernst Riede von Gotha sind
zu berücksichtigen: 36,00 S bevorrechtigte und
536,21 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Der zur
Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 36, 00 . Gotha, den 13. November 1907.
Der Konkursverwalter: März, Gerichtsvollzieher.
Hagen, Westf. Konkursverfahren. 166787 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Siewert in Hagen, Kölner⸗ straße 1b, ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 14 November 190. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Konkursverfahren. [66763 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Wilhelm Ludwig zu Höchst a. Main ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. Dezember 1907, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Höchst (Main), Hauptstraße Nr. 11, Bolongaro, Zimmer 4, anberaumt. Höchst (Main), den 4. Nobember 1907. Königliches Amtagericht. Abt. 9.
Jauer. Konkursverfahren. 67044 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers Rudolf Schlagmann aus Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß fermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 18. Nov. 1907. Königliches Amtsgerscht.
Königsberg, N.-M. (66745 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Maschinenfabrikant Emma Hoferichter, geb. Paech, in Königsberg, N.⸗M., wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, N.⸗M., den 12. Nobember 1907.
Röntalich-s Amtgericht. Königshütte, O. -S. 66760 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg sKaufmanns Franz Dulog in stönigshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. — 9. N. 6 a/o7.
Königshütte, den 13. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O.- S. Fontursverfahren. (66741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguftin Leopold Magiera aus Tosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1907. Vormittags RH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 265, bestimmt. 2. N. 207. Kosel, den 14. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leobschütz. Konkursverfahren. (66960
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Siegfried Blankenstein in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnigz der bei der Verteilung ju herücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. De- zember 19097, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. — 2 N 3 aso7.
Leobschütz, den 18. November 1907.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerlchts.
Mittweida. (667717 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Bauunternehmers Ernst Richard Kästner in Frankenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 16. November 190. Königliches Amtsgericht.
Mörs. 66784
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Ropertz in Mörs ist Termin jur Gläubigerversammlung, Beschluß. fassung über Ginstellung des Verfahrens mangels Masse und über die dem Gemeinschuldner zu ge⸗ währende Unterstützung auf den 2. Dezember 1907.
Vormittags 11 Uhr, im Nebengebäude, Zimmer
Nr. 4, anberaumt. Möörs, den 15. November 1907. Königlichen Amtsgericht. 8.
Mogilno. stontursverfahren. (67045
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lewin in Mogilng wird, nachdem der im Vergleichtztermine vom 4. Sep⸗
5. September 1907 angenommene
tember 1907 angenommene Zwangs vergleich rechtz. kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Gonkursverfahren. bog Das Konkurtzuerfahren über das Vermögen de Genrüber Gros Tuchhaudlung in Mülhausen i. E.,. Inhaber Julius Gros, Kaufmann daselbst wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine hon! wang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. September 190 bestätigt ist, heute aufgehoben. N 12/07. Mülhausen i. G., den 14. November 1907. Der Gerichtsschreiber Bachmann.
Nannen. gouturs verfahren. 6649
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Moftrichfabrikanten Karl Klostermann n Nauen ist infolge eineds von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 18037, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amiß⸗ gerichte hier anberaumt.
Nauen, den 15. November 1907.
Teichert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nen wied. 667 62]
Im Konkurse Heinrich Wolter von Heddes. darf N. 6s00 wird das Verfahren nach Abhaltung 9. . und Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben.
Neuwied, den 16. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 667 50]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Brandt, Inhaber: Kaufmann Walther Junge in Posen, wird, nachdem der in dem ,, 6 a 1907 an⸗ genommene Zwangsvergle urch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, ie,. aufgehoben.
Posen, den 11. Nobember 1907.
Posen. gonkurs verfahren. 67056 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ansiedelunge kommissi onssekretãrs Adolf Leutsch in Posen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 15. November 1907 Königliches Amtsgericht. HK ons dors. Ktonturgverfahren. 66766 Daß Konkurtverfahren üher das Vermögen des Faufmanns Karl Clarenbach in Ronsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Hüttemann q Frowein daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronsdorf, den 2 November 1907. Königliches Amisgericht.
Strelitz, AIt. stonkursverfahren. [66772
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Holst zu Strelitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden,
Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 13. 23 mber 19927, Vormittags EI Uhr, vor dem Großherjogl. Amtsgerichte hier selbst bestimmt.
Strelitz, den 16. November 1907.
(L. S.) Ahrendt,
Gerichtsschrelber des Großherzogl. Amtsgerichts. Wollstein, Rry. Posem. 6b 44 gstonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un neschränkter Hastnflicht in Liquidation in Wroniawy wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Wollstein, den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 11. Besonderes Tarifheft CO (¶ Niederschlesischer Stein kohlenverkehr nach der Staatshahn⸗
gruppe I).
Mit Gültigkeit vom 16. Januar 1908 werden die Frachtsätze von Friedenshoffnung⸗ grube oberer Anschluß
a. nach Stationen folgender Strecken des Direl⸗ tionsbezirks Breslau:
Brieg — Ziegen hals, Brockau —Camenz, Brockau— Gnadenfrei, Strehlen - Grottkau, Heiders dorf Strehlen, Koberwitz — Schweidnitz, Königszelt— Camenz, Camenz — Neisse sowie nach Kunzendorf
b. nach den Stationen des Direktionsbezirks Katto⸗
6 ohne Ersatz aufgehoben. om 1. Dezember 1907 ab werden im Ver⸗
kehr nach den vorgenannten Stationen die jetzigen Frachtsätze des unteren Anschlusses durch die billigeren Sätze des oberen Aaschlusses er⸗ setzt, — insoweit für den letzteren im Tarif Fracht⸗ sätze enthalten sind.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Bre lau, den 17. Nopember 1907.
Königliche Eisenbahudirektion.
66799 Die Strecke Villingen -Ruppertsburg mit der Station Ruppertsburg, welche bisher nur dem Güter, verkehr diente, wird vom 1. Dezember d. Is. ab auch für den Personen, und Gepäckoerkehr eröffnet. Frankfurt 4. M., den 15. November 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
66800 e n, ,,,, Per sonen⸗ verkehr.
Zu den Tarifheften 7 und 3 vom 1. Mal 1897 tritt am J. Deiember d. IS je ein Nachtrag I in Kraft. Die Nachträge enthalten Ergänzungen der Kilometertafeln sowie einige sonstige Aenderungen.
Olbenburg, den 15. November 1907.
Grosherzogliche Eisenbahndirektion.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
Rand⸗Dukt. j Soeren? . 20. 54 hz ö dre Etage Is. 3lobz
Gold Dollars. Imverials Gt. — do. alte pr. 0M g Neues Nuff Glo 26 z0bz
4.1975 bz G
Amer. Not. gr. 4.1975b3
do. kleine
do. Cy. j. J. J. =
Belg. N. 166 r. 81.25 b
Dãn. N. 100 Kr. 111,75 ; Deutsche Fonds.
Staatanleihen.
Preuß. ons
Berliner Börse vom 21. Uanember 1907.
1 Löu, 1 Peseta — 0.39 ½ 1 zsterr.
66
gristerdam · Rotterdam
do
dh. Buhapest dag -
dy. Copenhagen
zissahon und Oport⸗ — 21
dy. dw. dyndon di
do. . Schweizer Plährn ... 9 8a
Dh. Dg. k Sto dholm Gothenburg 19
Baulbistents
Berlin 7! (gam barz 8),
Ghrift ania 6. Italien. Pl. Hz. Ropenhagen J. issabon 5.
J Paris 4. St. Veters burg u. Stockbelm 6. Mien 6.
kondon 7. NMabrid
Warschau JI. Schweiz 5J.
do 26. . Brüffel und .
— — 1 8d D M D G de
.
290 0 — de Me er G Re d , g . r O CD Ci , e,
*
Nadrid und Bare lona
Ee r
— nn s n e.
2.
*
** 8
Arnfterdarn 5.
1 Glö. österr. B. — 1.710 * Glo. südd. W.
169. 16bz sl Zobz
407 5bzB S1 1458 Sd S6 ch
Si oabzG 80,506
111, 75bz
Si s5bi
Brussel 6.
Beldsorten, Gantuoaten unk Coupon.
mann, nr. * — *
S Guld.⸗⸗ Stücke
zu 100 R..
Dtsch. Reich s⸗Schatz do. do. do. do. ; do. do Pre do. do. Dt. Reich a- Anleihe O9 . h ut. Nov.
do d
1
uß Schech⸗Sch eine
3 * versch. 16665 - 266 ol. Anl. 31 der do. lt Nov. Bader 1901 unkv. 09
do. konv.
v 92. 94, 190090 31 1
e 12 1
1902 ub 160 33 1 2 2 ᷓ
196 * . 19 ukb.
1.8 1507 urs. i5 31 i
Neon, de, m o de Te ie dm, = 2 . 2 5 O 0020
WM ukv.
ö . 2. i, 95. 5. Gd;
06 unk. 13
1893 / 19090
396. 1803, 64, 06
Anl. 1866
1898 *
] 18953 Schuldo.
do. kons. Anl. S6 do. do. Igbo, 3? do. do. 1901, 05 Dldenb. St. I . 1916] de 13967
S. Gotha St. ⸗ I. 1900 ; Sãchstsche St ⸗ Rente
do. Dy
2p ut. Nov.
Schwrzb.· Son d. cg Württemberg 1881-837
bannoversche.
do. heffen · Nafsau . do do
do. zauenburger pamnnen e
9. Posensche
do. 2 2 pen kische .
o. ( Rhein. und Weftfäl. h
gänge... .
o. . Schleswig · Holten. do do 3
A 0, 5ßbz O Ir. S] 40bĩ
Isg. ih bʒ SI. he. H B
Lorwen I Fr. 11173 bz Dest. Si r. jg Ar. S5 bi G
S4, 95 bz 214,95 bz . 214 853
do. do. b. 3 u. IR. 215. 003 . ult. Nov. —— Schwed. N. 100 Rr. 111753 Schweiz. N. 160 E. 81. 10bj
Zollcp. 100 G. RM. — —
1
39, 10bG 29, 106 W] o8, 75 G MG 88 2513 938, 25 299, 10h36
988, 25 83. 406 82, 80 C6
S3 82, 30 bz
83, 60 et. bzG 2,9063 Yaobz G gi So 91,50
Bo lloßh zo
161. 55 B
00 92, 0bzG
300 Ls0 8obz G
20, So bz G
zo 6. 6b,
io gob: B los. 10538
Toobr G 9 765 b3 S0 7obz
Kur ⸗ und Nrn. I Brd d.) . 2 0
dä = 666 —— ob = 60 — — BMW — 100 91.706 300. - 100 91.706 ooh - Io0( — — bob -= 100 — — 00-109 - —
0 SvS0bh - 190 83, 006 G
000 - 2006-— bb Jõclo l. o
586. 366 30, 90 bz
Sach Alt. bb bl. do. Gotha Landeskrd
do ut. IG
Ds. ü . Do. do. 1902, 03, 05
Sachs. Mein. endkred.⸗
do. do. konv. S. ⸗Weim. Edokr. uk. 10
8 dy. 3 Schwrzb· Rud. Vr.
do. Sondh. Ldskred.
Bergisch Marti Braunschweigische . Magd. Wittenberge
— 1—
Neclbg. Iriedr. Frzb. Wismar · Carow ...
Provi
Brdbg. Pr. Anl. 1899 Cass. Lndskr. S. X XII do. do XIX
, m. Vr
Hann. Pr. A. V, R. XV do. do. Ser. IX
do. do. L VEIIS
Ostpr. Prov. J tu. do. do. n
Pomm. Provinz. ⸗Anl. ? Posen. Provinz. ⸗Anl. 1895 3
do. dB. Ro RX, R , R e e m m , Vyi. Fr,
32 ***. ö
8
do. TC RVNIunt. 16
Do. XIX unt. 1909 31 VMI 3
bo. R
do. Dy. do. M, O05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. Westf Prv · A INutvos do. IV. V ułv. I5 / I6 de. do. Nutr. M De. do. NH. LIT ax. 35 0 uv. 15
eo pr. Ai. ai bo. S9. — 7
H
Kreis Anklam Kr. 130 11x. 15 Flensburg Kr. 01 .. Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. M ulv. M8 Telt. Kr. 1800, Mut. 1p
do. de. IZ ibi
. 2 226
— 8 — 2 —
3
2 —
—— — dDDdo do. 8
* 8
22 2 —
—
X 4.
6
— — — — — — — —— 2
25
n
* *
— — — - — —— 22
8 2 S8 2
2
Or
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n. 277.
Amtlich festgessellte Kurfe;. ö
ohh ih h ioh )oq; bbb = 16h oꝰ 6G
Div. Eisenbahnanleihen. r n , m,
lu0G u. 500 — — 3000 -= 300 92.20 3000
. 2.59 G hᷣ000 -= 100 94 0066
00 S006 -— dbb = hi] = ob · Ib os 75G ob · ibo sd. 6b; ob d = bj === , . S9 oobz
hᷣ00MMσ C- 600 G9. 60bz
= 9,256 200M = 600 bl, 306 000 600 88, 90G 000 - 200 82. 256
00M —-200 0. bz oM = 209096, 60G o00Ꝙσ02006591506 00Mσ0 200620063 000 — d 00 83.0063 300M
dtanleihen.
00MM —= 20071 60bz bᷣ000 -= 200 98. 306 2000-500 909.106 000 = 200 99. 15G o o0MMσ» 600 00.00 6G 1000 ußb00Mt. ——
lachen St.- An. 1893 do. 1902 M do. 1902 unkv 12
189
do. Altenburg 1893 Iu.
Ultona Gul ul is R bo. 1867, 855. ISsg85 3 Apoida 1655 5
Aschaffenb. 1901 uk. 19 Augsb. 1901 ukv. 19068 do. 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, 065 Baden · Sagen dd vam er Mod ul ii N 1903
do. 76, 82, 87, 91, 95 do. 1901 N., 19904, 05 Berlin ... 1876, 78 do. 1683,35 do. 1904 1 do. Hdls kamm. Ohl. do. Sta dtfvn. 1899 do. S535. 1504, hh Bielefeld 18988, 1909 9. F. & O2/8 ut. & Bingen a. Rb. O5 L. HI
Bochum 150263
Gn, do.
do, 4 Boxh. Rummelsb. 89
Brandenb. a. H. 1901
do. 90131 Breslau 1880, 1391 3
Bromberg 1302 do. 1896, 1899
Burg 1800 unkv. 19 MIq4
Cassel 1901 III. 4 do. 1868. 72, 8 813 do. 1901 M33
Charlottenb. 1889 / 99 do. 1895 unkv. 11
do. 19M unkv. 174 do. 1385 kon. 1889 3 do. 26, 99, 1902. 05 az ve
1906 ukv. 116
do. 4, 96, 38. 01, 08 Cdöpenid 1901 unkv. 10 Göthen i. A. 1880/1903 Cottbus 1900 ulv. 1014
de. 1889 do. 1685 Gen . 1900 dy. 1901/06 ukv. II/ 12 do. 1907 NM unkv. 17 duo. 1876, 82, 88 do. 1861, 13G
Danzig 1904 ukv. I7 N 1904 MN
. Darmstadt 1901 uk. 14 189
do. ; do. 1902, 06st Dessau ..... 19896 Dtsch· Evlau O0 uk. 16
D. Wilmersd. Gem 99) Dortmund unk. 1912
91, 96, G63
Drehen 1966 ut. 19 NR D 9
9. do. — 5
do. Grdrpsdbr. Lu. M
do. do. N unk. 14 do. do. VNukł. 16 doll Y. V Yul iz
ö
S8 ö d r .
—— — —— — 4.
S888 —— 28
1 831 82 26
2 38 88386
D —
e, =. 8
6 *)
3 —
2 —
2 *
. —— 2 —— —— d — 28 Tb J d — — 2 ‚ w 21 Gs RM, D
Si C G , C =. - . — — — — 8
w d , n, n ,. 2 ? — 2 —— —— 34
— 0 — 2
——
— 2 — 2 2 — —
.
ich. Sbõd = dä] Sooo - 200 l.;
— s —— 2 . * — — 4
irsch. 000 - 500 1893 3
zog -=-.
bobM -= 500 — — 1000r- 100 99, 756 S000 = 500 99, 006 000 w 500 90.6690 6G 1000-10001, 006 2000! 200 — — 00.200 988.106 =. 99, 606
S000 0200 31.106
200M - 200 90, Lo G
2666 - 165 [ — —
200 100 - — 5000 - 200 98,506 000 - 500 99 003 000-500 98 708 000 5600 00.606 5000 = 600 90,606 00 Mσ—· 100 896.0063836 000-100 93, 1963 500 - 100663. 10b3z
2b d hd !=
hoh · ß s Hob h bh = hh oh. hh hh · hh d. 56 d bod = dh od. 0G zb = 66 e. Hh G vod -= h hl. h
Id bõbd Id c dꝰ. lo G0 Sb So gc
000 = H 00 84 256 1000—- 200 660, 50 B
d vob = ib d Gh a 3b - iGo ñ -= D. Sb = Wo 30. 80G
5000-200 08, 70
ie do Joh z 65 d
00 Qσ—C- 0 — —
ef, D h s ihn i oh; = d 6c
4000-500 — —
2000 - 100 96.006 ersch. 000 - 100 30, 49et. bz B ersch. 00M» 200 6σ2. 000
300Mσλ—‚„ 100 -
10 6b -= Sh g bi B
000 -= 500 99, 360et. bz G
rich. bob — 66 s. 85h
200M — 20M 6s, I5 B , .
io Sboh h os. 15G 6 hob = 30 o. 25 G6
ö oo00 = 500 — 000 - 200 08. 2606
000 = 200 89 806 000 =200 509.006 000 w200 90, 1096 26000 - 200 — 2000 - 200 -
h. ha = 6 =
00MM --= 200
1000 - S005.
00M -=-100 99. 000 - 2001 -
h. Ih ⸗ == dodo
dobb · ibo (= —
zoon = g == obhd · dd
Düsseldorf. do. 1905 ut. 11 do. 1900 M07 ut, 13
do. 19M6 do. 88. 30. 894 00. 03 r un 1895 do. 907 ukv. 12 do. 1882, 8h, 89, 96 do. 1565 N Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 83 utz. 09 R Elberfeld 13893 * do. konv. u. 1889 una 1903 uin 17 o
( 9035 Ems 19033
Erfurt 1385. 1901 N
do. 1893 M, 1801 Mr
Essen 1801 do. 1906 M unk. 17 do. 163. Ss. &. gi
Flensburg ... 1991
0. 1896 Frankf a. M. 1906 M do. 1899 3 do. 1901 M3 do. 1806 3 3 .. 1898
eiburg i. B. 1909 1903 3
do. 3 r men Sp. MM
ürth i. B. 1901 1 10
801 *
do. Fulda 1907 M unk. 12
Gelsenk. 1907 Mukv. 18/ Gießen 1901
1305
do. do. Glauchau 18984. 1830
Gnesen 1901 ułv. 1311 do. 19016 Görlitz 1300 unk. 1
do. Graubenz 1M utv. 10
Gr. dichters. Gem. 1895 3
Güstrow .... 18985
Hadersleben 1906 3
Hagen 1907 N ukv 12
Halberstadt 1897, 02 M3) 1300 M
5 *
1886, Isg bb X
ö . 3
Hannover. . a. G. . 1903
eidelberg 1907 uk. 13 1903
do. eilbronn 7 N uty. 10 erne 1903
ildesheim 1883, 1885 18863
ine, ohensalza ... 1897
omb. v. d. D. l. u. M Jena 1300 uky. 1910 1907
do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. kons Karlsruhe 1907 unk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 18891
Kiel 1898 ukr. 1910 do. 1904 unkv. 17
do. 1907 N unkv. I7 do. 1869, 1888 3
do. 1901, 1902 do 1904
Königsberg. . 1898 4 do. 1901 unkv. 114
do. 1901 unkv. 1I7
do. 1891, 72, 96, 01 Konstanz;... 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 10 4 Landsberg a. W. 0. 6 3
gangensalz .. 19303
gauban .... 1897 3 Leer i. O.... 1902 87 ichtenberg Gern. 18300 4
ziegnit 1892 3
zu dwigshafen Obuk. 11 do. 1890,94, 1900, 92 gin bec ck... . 1895 Magbeb. 189 1ulv 1910 do. 1906 unk. 11
do. 1902 unkv. 17 N 4 do. Jö, 80, 86, l, Q M 36 Mainz 1900 unk. 19104 do. gd mlt. K ui. 15]
dy. 1888, 91 lv. 4 ( Mannheim ... 186 do. 1906 unk. 11
do. 190 unk. 12
Dy. 88, N,
do. 1964, 1905 Marburg... 1306 N Merseburg 180 lukv. 10
Nin ben * i855, ibn 3
Mülhausen i. E 1906
ba. Göhr unt. is 4
S* 1899.
München
e gg oi ur ibsis
do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 18 do. 36. 87. 88. 90, a do 18M. 9, 06, 04 . Wladi dd. iso n bo. 1900 uly. M de. 1866. 1g 9. 1859, Ida R
Nönden (Hann.) 1801 , amn,
Münster
Raue nil. Heß. IS Naumburg N. 1900 n.
Neumunster 1907 Nürnb. MMM uk. 19 12 do. 1902. 0 ul. 18,14 do. 1907 unk. 1917 do. ol, A3 kv. Ad · dd G 1805
do.
DB. 1903 Vffe nach a. M. 1999
dy. 1902, Offenburg...
ho.
86
1999
18038
2 35 * S8
r - - = 3. ö,
—— 2
kö 82 *
D T e e e , =- r . —
——— — — ——
SG BBB B B s e , .
282
—— — — — — * —– —— — 2
—— 22 —
— 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — — — — — — — — — W —— — 2 w *
ö
* 6 6 — 2 8 8 *
, , , , m. —— —
2— — —
— — — —
· — — — —— ——— err ——
D 25
—*
3
2 2 ——
8
11 — —
2
— 8
—
— — — — 2 —— — — — — — —* — — — — * *
— — — — — — 2
— —
e n m e m
—
— — * —— ——7 ——
3
S
— ö 8 — 82 ——
—
Ce L — ZS ——
*
121 *
ö — . a : * en, . . — * 0 m — — — — * —— — * 8 —— * —
.
Ce = L
2 é— — — 3 — — — —
—
— — 2 22 —
—
— 3363
— *
— 2 1 ö
—
*
S 2 — — — *
r G . . 0 — —— — 2889 8
—— — — 285
1X6 3
—
5000 -= 500 98, 50
sch, 66 – 566 s. 55h
8. 50bi
10000 - 200 35. 06 vob = doo b . hoc
2000 - 200 95 306 h 6G = Ih 9 Los. po ßʒ oh = bh hl Jh Hb = db hd. 35 G hh = T6 G hi ;; Ih = = — 1066 -= 2660 - 10h = 66 -——
oo -= 19090 936, 266
h bo bb os h ch hh = h h zz hh B hb 6 · bh d 5 d bb · h hh H6ch hoh = hh ibi. Sh ch do = hh oz 56h hbhb d · 0d hz bh ch bd · bh ( = hob Yb ol Soc 2000 - 200 8, S0bz abb = bb s 25 b;
200 — 200 98, 756 2000 200 0.9035
. 98, 00bz ö 8, 606 2000 - 100 08, 25 0
. 98. 2543 90, 506
1000 u. So 36. 3563
6d bd os. Sh ch Bib h zog · 100 68. Hd zoo dß = Gb hl. 16h id g -= ahh zz. 03 G 1666 6 3 6 c zd b - dc zi zd
Soo Ho o os 756 zb b =
oo = ĩ hi gs. 56 oo · Id s. isch bd bh]
bo = iG og ooh: hh = do od go
1009u. 500 υν., 0bz 200M —‚- 100
V0 - 200 90, 606 2000 - 200 S7. 50B 2000 500 - — 5000 = 500 99, 9006 ö 99, 206 Woo - 00 ol, 206 7000-500 90, 7543 . l, 006 2000 - 500 138, 50 bz 2000 - 500 98, 506 2000 - 500 98, 10bz 200MꝘσ 5600 191.1060 200 QC 200 90306 0 0Mσ4200197.606 2000 200 91,506 20002200 - — 00) 200 - — o 00bQM‚·- 200 - — 2000 - 200 98,75 2W00 - 200 91,50 2000-200 98,50 ; 90, 106 M0 —ᷣ 500 - — 000M - 100 99.506 hö 000 = 200 99, 5õ0bz
oo ( 1002 30 zbb G · doo sos Zoch hoh · b sd d G Wo · c dd. 5 bʒ doo d · Ihc dd. ic dobd · ibi bd. 16h G38. 163
1 i b s gc r
4000-500 -
ob d Foch
866 dobb · bb doo d · bb g ch W- =.
zoo - 20 = ( 90. 606
89, 10G 20.506
Sog 86 rm I08rο.
lq gg gh Tann / gr od]
Pirmasens ... 1839 1. Plauen 1903 unk. 134
105 õ
1894, Iod 3
Potsdam 16563 3 Regensb. M Mol- G3 03 31 1839 5
do. Remscheid 1900, 1303 Rheydt 7 ... kö
do. 9 Rostock . 13531. 1884 do.
19053 do 1895
Saarbrũcen ¶ Iöd6 St. Johann a. S. 02 NM d 1696
o. Schöneherg Gem. 36 do. Stadt 1904 ukv. 17 do. do. 1965 M Schwerin i. M. 1897 Solingen 889 uk. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau. . 1891 do. 1555 Stargard i. Pom. 1805 3 Stendal 1901ukv. 1911 do. Jöb Stettin git, . G. E do. 1556 ait. G M Stuttgart 1895 do. 1906 M unk. 134
19023 3
do.
Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 19164 do. 1856
Trier 19931
Viersen . 1904
Wandsbeck 1907 N
Weimar. 1
Wiesbaden. 1800, 9 do. 1905 ukv. 16 do. 1903 ukv. 12
1578, 36, 5 36, 8, 0, 963
19098, 05 31
do. konv. 18537. I89 3.
Zerbst . 1565 Hi 5
. Preußis Wenner
do. do 3 Calenbg. Fred. D. F do. D. KR. Kim db. Kur ⸗ u. Neum. 3 e ,, do. Komm. ⸗-Oblig
do. dee
do. dů. 3 Landschaftl. Zentral do. .
ö . Ostpreußische do
do. ; Pommersche d
do. do. Schlesw. Hlst. 2. do. D
. Westfãälische.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. m Westpreuß. cittersch. I 31
d de. 1B 31
13
dy.
neulandsch. I 8
do. do. 1X1 do. Rom. ·QOubl. NI do. do. YVHL-VII do. do. 2
Landw. Pfdb. bis XX do. bis XX
do. bis XXV
Bad. Prãm. Anl. 188 9 12 Braun schw. Vr = w.
Hanus do rng. Lübecker 0 Ur. den Oldenburg. W le. 8. Sachsen · Mein. I . X.
Uugs burger Ji. vose rr n Göin Mind. Vrům. Ant. 41
YVappenheimer 7 Il. Sose Anteile u. Obligationen Deutch Kolanig! Ostafr. Eisb.- G. Ant. 8
v. eich m. Ra Jin . u. 120 Rag 3a
1907.
5000-500 ——
Soo - 200 os a0;
dobb · vb s 46d
bod MG bo db; G 6 - 50
0 66 —–. hoh ho so0 ʒobz 5000 - 00 —— 00M —-600 99.206 2000 - 500 , 0066 1009 u. SMM. — — S000 - 200 691, 715 G 5000 - 100 91,756 ö
— — — — n . .
2 86 1 N r . D
w 2 — = 7 8 28
k 1 — 147 —
T
000 = 200 68. I5bz
zoo = 190 i. ß bz G
Ibo u. H gd brich
16h u. hh d Sb G hob · hh
6h 6 m SG bob · =
ob d · bo] ==
ob dl. o0G bod d· (===
od Wo h 4obꝛ oh · bb yd ch dhhb · bh ld ß ch o bd oo l ch bbb · He dg. zb Ch Hb · bb zs. 36h öh d ho h ch
n . — t — 2 — 2 —— ** — — — —— — 0 82
———
=
— — — 8 —
O
—— — — — — —— — —— —— —— — * 6 F 2
1 — — *— ——
7 1099 - 1h . bbb oh os b G dbb · db = Yo g os SB bod hh Bob = o =
— — — — — — — — — — * h n
* —7
21
, r
2
8
2 8 — — 8 — —— — —*
E 88333 w
— — — — ö —
d
C — —— — * XW 2 6
3636
** *
3 .
22
1 dzb = h id; b
. —
— — — — — — —— — —— — — * *
. , * 1 * * * ——— —— — — * —— ——— r LLCLLCLCLCLCLLCLCLCLCLC * i . , , f 6 .
2 — 2 * ***
— — — — *
o00Q-‚· 100 Gs. 100
2
— — 7
bd c d Hoc bd · do dd d bod · Wisi. id bd bo d. do öoõbd · i hõ ho. dod
142 222222
— — — — — — — — — — — —— —— — 1 e, ef, 1
1— *
. 164 3 6
— 1 —— — — — — — — 7 —
2 —— w — 22
— — — — — — — — — —
is XXX 3 ven Kreditbriefe bis XXII] 4 1.1.7 l verschieden
sehschahten. ir ie mn r
Os ss 1061 009 orf ge KIοLο.
do. Grundr.- Br. . U 14. — 0G Büren * gd Jig 33 1600 HPs. 15 ö 4
AUnleiben st . In versch. V0. col did do. I55l konv. x 1000 191 264 81
Oldenbg. ftaatl. Kred. do. do.
x — — — — — — — — *
re / . —— —
— —