1907 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

schönen Gesten und durch einen fein schattierten Klang der Stimme zum Augdruck. Etz wurde damit ein vornehmer, asthetischer Eindruck gesichert; 1 immer jeigt sich in ihrer Darstellung die kluge Ueberlegung als Herrin über jede unmittelbar quellende Gemütebewegung,. vergeffen werden darf die Leistung des Herrn Arnaud; er stellte einen menschenfreundlichen Erzbischof natürlich und g n en dar. - „La Rafalss, eine hier bisher unbekannte dramatische Arbelt von Henri Bernstein, in der Madame Hading am Diengtag guftrat, hinterließ keine besonders tiefgehende Wirkung. Es schildert die Liebe einer . zu einem reichen Tagedleb, der im Spiel nicht nur sein Vermögen, sondern auch seine Ehre berloren hat, wenn eine bestimmte Summe nicht zur beffimmten Zeit bejahlt wirß. Die Bemühungen der unglücklichen Frau, dag Geld rechtzeitig herbeizuschaffen, haben erst in dem Augen⸗

lick Erfolg, wo berelts der Schuß kracht, der dem Leben des Splelers ein Ziel fetzt. Die Paraderolle der Hölene de Bréchebel gab der Madame Fading besonders Gelegenheit, ihr sehr beredtes Mienen spiel, in dem sich das furchtbare Geheimnis, daz sie bedrückt, deutlich Rugfpricht, ju zeigen. Neben ihr zeichneten sich die Herren Arnaud und TZuguet aus.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, eine Wiederholung von Madama Butterfly! in der bekannten Be⸗ setzung der Hauptrollen durch die Damen Easton als Gast, Rot⸗ hauser, die Herren Maclennan, Hoffmann, Lieban, Nebe usw; statt. Birigent ist der Kapellmeister Blech. Alg nächste Neuheit der Königlichen Oper geht ‚Thsrose', Musikdrama in zwei Akten, Musik von Massenet, in den ersten Tagen des Dezember in Szene. Hierzu wird, neu einstudiert und in teilweise neuer Besetzung, Ber Barbier von Bagdad“, komische Oper in jwei Akten von Peter Cornelius, gegeben.

Im Kön glichen Sch auspielhause wird morgen Shakespeares Lustspiel ‚Viel Lärm um Nichts“, mit den Herren Boetscher, Kraußneck, Geisendörfer, Staegemann, Patiy, Eggeling, Vollmer, . und den Damen Steinsieck und Arnstädt in den Hauptrollen, aufgeführt.

Madame Jane Hading, die zur Zeit im Neuen Köntg⸗— lichen Operntheater ein Gastspiel gibt, hat sich, um der liebens⸗ würdigen Aufnahme des Berliner Publikums Rechnung zu tragen, entschlossen, ihr Gastspiel um zwei Tage zu verlängern. Sie wird morgen, Sonnabend, die weibliche k in „La Chatelaine“, Schauspiel in vier Akten von Alfred Capus, spielen, die sie in Paris üher 300 mal im Théatre de la Renaissance dargestellt hat, und am Sonn⸗ tag um 2 Uhr Nachmittags im „Maitre de Forges“ (Hütten besitzer) in der Rolle der Claite de Beaulieu auftreten, welche Gestalt sie ebenfalls geschaffen und über 1000 mal in allen Hauptstädten der Welt gespielt hat. Die Preise sind für die Nachmittags vorstellung um die Hälfte herabgesetzt worden. Der Vorberkauf findet am Schalter II im Königlichen Schauspielhause von 101 —1 Uhr statt. Die Herren Meinhard und Bernauer übernebmen mit dem 30. November 1907, an welchem Tage Ferdinand Bonn aus dem Berliner Theater scheidet, die Leitung dieser Bühne, die ihnen durch Pachtvertrag von dem Eigentümer des Hauses auf jehn Jahre übertragen wurde. Die neuen Direktoren haben auch die laufenden Personalverträge bis ju ihrem Ablauf übernommen. Der Gastsplel⸗ vertrag des Neuen Operettentheaters wurde mitübernommen. Bis zum Schluß der Spielzeit soll das Theater für Gasispiele verpachtet werden. Bie Spielzeit unter der Direktion der Herren Meinhard und Bernauer beginnt am 1. September 1908. Sie beabsichtigen, die Richtung des alten Berliner Theaters wieder einzuschlagen, und wollen a neue Erscheinungen der Bühnenliteratur im Spielplan berück⸗

tigen.

Die Direktion des Hebbeltheaters hat sich entschlossen, während des Gastspiels im Zentraltheater einstweilen kein anderes Stück als Frau Warrens Gewerbe“ auf den Spielplan zu setzen. Shaws Drama wird allabendlich, mit Rosa Bertens und Herrmann Nissen in den Hauptrollen, aufgeführt.

Das 66. Jugendkonzert (nur für Schülerinnen) findet morgen, Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, in der Aula der Chgrlotten⸗ schule, W. Steglitzer Straße 29, statt. Mitwirkende sind: Frau Lifsi Kurz, Konzertfängerin, Fräulein Margarete Lange, Violin virtuosin, Fräulein Erna Schubert, Rezitatorin, Fräulein Dora Lange, Herr Kapellmeister Clemens Schmalstich, Begleitung. Das 67. Jugendkonzert ist für die Schüler von Berlin C. bestimmt und findet am Mittwoch, den 27. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in der Aula des Sophiengymnasiums, C.. Weinmeister⸗ straße 15, statt. Gg wirken mit: Fräulein Margarete

Steiner, Konjertsängerin, Fräulein Margarete Lange, Violin⸗ virtuosin, Fräulein Hetty Pape, Schauspielerin. Fräulein Dora Lange, Herr Max Battke, Begleitung. Das 68. Jugend⸗ konzert für die Jugend von Berlin SO. ist für Sonnabend, den 30. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in der Aula des Leibalz⸗ gym nastums, SO. Merianne igt 2728, festgesetzt. Ihre Mit- wirkung haben zugesagt: Fräulein Johanna Klappe, Konzertsängerin, räulein Hetty Pape, Schauspielerin, Fräulein Elisabeth Kost,

soline, Herr Max Battke, Begleitung. Zu sämtlichen Konzerten sind Einkaßkarten ju 25 3 bei den Schulleitern oder beim Komitee hz Jugendkonzerte (Max Baltke, W., Neue Winterfeldtstraße 48) zu aben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 22. November 190.

In der gestrigen Sitz ung der Stadtverordneten fand die Neuwahl von neun unbesol deten Stadträten für die Stellen der 5 Buchow, Gehricke, Hübner, Jacoby, Kalisch, aas, Marggraff. Dr. Straßmann und Ventz ky, deren Wahlzeit mit Ablauf dieses Jahres abläuft, statt. An Stelle des hochbetagten Stadtrats Hübner wurde der Geheime Justizrat Mosse gewählt. Die üͤbrigen Herren wurden wiedergewählt. Dem vom Magistrat beantragten Erlaß eines Ortsstatuts wegen Anstellung eines Direktors des städtischen Fach⸗ und Fortbil dungsschulwesens trat die Versammlung ohne Er⸗ örterung bel. Dagegen gab die Vorlage des Magistrats, betreffend die Errichtung einer Barackenschule an der Seestraße, dem Stadtv. Kyllmann Veranlassung, den Wunsch auszusprechen, an Stelle von Barackenschulen lieber Mietsschulen einzurichten. Gegen die Baracken⸗ schulen sprachen ferner die Stadtvp. Borgmann, . Salinger. Gegen eine siarke Minderheit, die sich für Ausschußberatung erklärte, wurde die Magistratsvorlage schließlich angenommen. Die Ver⸗ sammlung nahm sodann Kenntnis von der Bereitwilligkeit des Magistrgfs, einem Beschlusse der Versammlung dahin beizutreten, daß in gemischter Deputation darüber beraten werde, ob und in welcher Weilse Reformen in der inneren Verwaltung der Stadt Berlin einge⸗ führt werden können mit dem Zwecke, der dauernden Vermehrung des städtischen Beamtenpersonals entgegenzutreten, insbesondere durch Verminderung der Schreibarbeit und bessere Organisation der einzelnen Verwaltungen. Mit der von der Versammlung beantragten Neu⸗ regelung der Anstellungs. und Besoldungsverhältnisse der Assistenz⸗ ärzte an den städtischen Krankenhäusern hat sich der Magistrat im allgemeinen einverstanden erklärt. Da aber die Versammlung in einem Punkte auf einen gewissen Widerspruch seitens des Magistrats gestoßen ist, wurde Ausschußberatung dieser Angelegenheit beschlossen.

Die Berliner Krankenküche, die im Jahre 1900 als die erste ihrer Art durch Frau vom Rath eingerichtet wurde, erfreut sich eines n , steigenden Zuspruchs. Nach dem kürzlich erschienenen Jahresbericht wurden im Jahre 1906 61 396 Portionen an Kranke verteilt gegenüber 33 085 Portionen im Jahre 1901. Dle Kostsätze schwanken zwischen 25 und 250 4M für die Mittagsmahljeit. Die Speisen werden genau nach ärztlichen Verordnungen für die einzelnen Kranken verschleden zu⸗ bereitet, so daß der Kranke die sichere Gewähr hat, die ihm bekömm⸗ liche Kost zu erhalten. Speisen werden nur gegen ärztliche Anweisung verabreicht, und zwar teils in der Krankenküche selbst, wo täglich Rekonvalegzenten aller Stände sich zu gemeinsamer Mahlzeit an kleinen Tischen vereinigen, teils werden sie in Thermophorgesäßen den Kranken mittels Fahrrads ins Haus gebracht. Das Schwergewicht ihrer Tätigkeit hat die Küche auf die Bersorgung unbemittelter Kranker

mit nahr⸗ und schmackhafter Kost gelegt, und bedürftige Kranke er,;

halten schon Mittagsmahljeiten für 25 5 in der Küche und für 50 4 frei in die Wohnung gellefert. Die segengreiche Wirksamkeit dieser vorbildlichen Krankenküche, die in zahlreichen Städten des In⸗ und Auslandes Rachahmung gefunden hat, würde wesentlich gefördert werden, wenn Wohlfahrttzorganisationen, namentlich der Kranken⸗ pflege dienende Vereine und mildtätige Einzelpersonen, für bedürftige Kranke Speisemarken ankaufen würden. Diese sind in der Krankenküche (Brüderstraße 10) zu kaufen oder werden auf Bestellung unter Nachnahme des Betrages zugeschickt.

Kiel, 21. November. * T. B.) Im Gxerzlerhause der 1. Matrosendiviston erfolgte heute mittag in Anwejenheit Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich, ferner des Kom— mandanten der Marinestatlon der Ostsee, Vijeadmirals von Prittwitz und Gaffron und zahlreicher Marineoffiziere die feierliche Ver⸗ eidigung der Rekruten der Martine. Vor der Eidesleistung hielten die Stationspfarrer beider Konfessionen Ansprachen Sein Königliche Hoheit der Prinz Heinrich brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus.

Dortmund, 21. November. (W. T B.) Am tlich wird ge— meldet: Heute morgen 6 Uhr 42 Minuten fubr der Schnellzug 150 von Eger über Soest, Dortmund ⸗Süd nach Oberhausen Langendreer⸗ Süd auf eine das Hauptgleis kreuzende Maschine mit Packwagen. Hierbei ent gleiste die Zugmaschine mit wel Wagen. Verletzt sind: Therese Sch winger auf der Reise nach Homburg, Kaufmann Joseph Josephssohn aus Soest, Kaufmann Gottlieb Siebert aus Dortmund, Techniker Her, mann Sietentop aus Cassel, ferner die Postheamten Qbenpost. schaffner Karl Hohnstein aus Cassel, Oberpostassistent Scharck und Postassistent Facobi aus Cassel, und die Eisenbahnbeamten: Lokomotivführer Unterberg und Lokomotivheizer Bernhard Otto aus Oberhausen, Zugführer Müscher, Hilfsschaff ner Kregschefsky, Aushilfsheizer Drückes, die Schaffner Zzelach und Storck, Lokomotivführer Diestelkamp, sämtlich aus Wanne. Die Reisenden sind, nachdem sie die erste ärztliche Hilfe erhalten, weiter gereist, während die Beamten dem Krankenhaus in Witten überwiesen worden sind. Das Hauptgleis Langendreer Süd Essen wird auf die Dauer von sechs Siunden gespertt sein. Der Betrieb erfolgt durch Nebengleise. Der Materialschaden ist ziemlich bedeutend. Zur Zeit des Unfalls herrschte sebr starker Nebel. Die Untersuchungz⸗ verhandlungen bezüglich der Schuldfrage sind eingeleitet.

Bremen, 22. November. (W. T. B) Der Frachtdampfer „Schwaben“ des Norddeutschen Lloyd ist gestern, von Australien heimkebrend, mit Feuer in Luke z in Cartagena eingelaufen. Einzelheiten fehlen noch.

Paris, 22. November. (W. T. B.) Ueber den Unglücksfall bei Grasse (vgl. Nr. 277 d. 6 wird noch gemeldet: Unter den Erdmassen liegen noch vier Arbeiter begraben, doch mußten die Rettungtarbeiten vorläufig eingestellt werden, da immer neue Einstürze befürchtet werden. Drei schwerverwundete Arbeiter konnten nach mehrstündiger Anstrengung aus den . hervorgezogen werden. Man hofft, sie am Leben zu erhalten.

War schau, 21. November. (W. T. B.) Heute wurde in der Jasnastraße eine Bombe in ein Kleiderdepot geworfen. Ein Mann ist tot, drei Personen sind schwer verletzt.

Reggio di Calabria, 21. November. (W. T. B) Heute früh 3 Ühr wurde eine ziemlich heftige Erderschütterung in der durch das Erdbeben bereits himaesuchten Gegend wabrgenommen; auch in Reggio und ande ren Ortschaften wurden Erdstöße verspürt, die jedoch leichter waren. Nachmittags 34 Uhr erfolgte ein neuerlicher Erdstoß. Die Bevölkerung ist erschreckt. Es fällt starker Regen. Bisher (5 Uhr Nachmittagè) ist ein Schaden nicht gemeldet.

Barcelona, 21. November. (W. T. B.) Studierende der meg verhinderten andere Studenten, die Vorlesungen zu be—⸗ uchen. Die Nniversität und die Mittel schulen sind geschlossen. Die Universität wird morgen wieder unter polizeilicher Bewachung geöffnet werden. .

New York, 21. Nobember. (W. T. B.) Eine schwere Gy⸗ plosion hat sich beim Bau der pazifischen Eisenbahnlinie in der Nähe von Dryden (Ontario) ereignet. Sieben Personen ö. . und vier verletzt worden. Einzelheiten sind noch nicht ekannt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. baus. 238. Abonnements vorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. E. Long und D. Belagco von L. Illiea und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Mustkalische Leitung: Herr

werbe.

Sonnabend,

Schillertheater. O. Abends 8 Uhr: Komödie in 4 Akten von Arthur Dinter.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters Theater an der Spree. (&penster Ct as) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Am grünen Weg.

mit Hrn. Amtsrichter Dr. (Krossen a. O. Tondern). Wolff mit Hrn. Amtsrichter Karl (Gleiwitz Neusalz a. O.). Irl. Agnes von

Gustav Mangels Frl. Margarethe

(Wallnertheater.

Die Schmuggler. Konzerte.

Prittwitz und Gaffton mit Hrn. Leutnant Günther von Dewitz gen. von Krebs (Kiel Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsminister Frhrn. von Feilitzsch (Bückeburg). Hrn. Oscar

Vir n chi;

Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn.

Anfang 76 Uhr. Schauspielhaus.

Viel Lärm um Nichts.

258. Abonnementsvorstellung.

Lustspiel in 5 Aufiügen von Shakespeare. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 79. Billettreserbesatz. Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Fünftes Gastspiel der Madame Jane Hading. La Chatelaine. Lustspiel in 4 Akten von Alfred Capus. (Madame Jane Hading wird die Rolle der Thöräse de Rives Mel. welche sie in Paris kreiert hat.) Anfang

r.

Sonntag: Opern haug. 239. Abonnements vorstellung. Dienst! und Freiplätze sind aufgehoben. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 259. Abonnementgvorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Gin Trauerspiel mit Chören in 4 Aufzügen von Schiller. Anfang 76 Uhr.

Neues Operntheater. 78. Billettreservesatz. Dienst⸗ und e, n sind aufgehoben. Kabale und Liebe. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend: Was ihr

wollt. Anfang 71 Uhr. Sonntag: Romeo und Julia.

stammerspiele. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Uhr. Sonntag: Frühlings Erwachen.

Anfang 8

Neues Schanspielhaus. Sonnabend, Abende 3 Uhr: Das Glas Wasser. Sonntag: Judith.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hierauf: Die sittliche For⸗

Närrische Welt.

derung. Sonntag, Abends 8 Uhr: Nora. Montag, Abendz 8 Uhr: Flein Eholf.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Montag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Volksstück in 3 Aufzügen von Victor Léon.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Hermannschlacht.

Montag, Abendtz 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.

Theater des Mestens. (Station: Zoolongischer Garten. Kantstraße 13) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von . Gon und Leo Stein. Musik von Franz

ehůr.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) abend, Abends 8 Uhr: Onkel Bernicke.

Sonn⸗

Residenztheater. Iircttion: Richard Alexander. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Degvailltores. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Odette.

Thaliatheater. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr (Kindemvorstellung): Sneewittchen. Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsly.

TLrianontheanter. ( Georgenstraße, nahe Babnbof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein

Josette meine Fran. Sonntag, Abends Uhr: Das Ende der Liebe.

Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Adila von Arauyi (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).

Saal KBechstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr:

sompositions abend von Max Vogrich ée de. Mitwirkung: Paula Ucko, Großherzogliche Hof⸗ opernsängerin aus Weimar.

Beethoven Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

I. Konzert (Schumann⸗Abend) von Therese und Artur Schnabel.

Klindworth ⸗Scharwenka · Saal Eützow⸗ straße 76). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lieder abend von Elsa Schüler (Sopran), unter Mit- wirkung von Amalie Schultz (Klavier).

Klüthner ⸗Saal. W., Lützowstraße 76, Ecke Magdeburger Platz. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Laura Titze⸗Krone (Klavier) und Goza von Kresz (Violine).

BDirkns Schumann. Sonnabend, Abends präilse 7 Uhr: X. Grande Soirée High- Life. Galaprogramm und: Sechs fliegende Banvards (2 Damen, 4 Herren). Fräulein Dora Schu⸗ mann auf dem Vollblüter „Czitt“. Chester S. Dieck, der ausgejeichnete Trie ˖ Cyelist, und die roßartigen neuen Spezialitäten. Um 96 Uhr:

ie diessährige große Wasserpantomime, eine Fort- setzung der Lustigen Heidelberger;': Ein Fest auf dem Neckar.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna von Bünau mit Hrn. Senatg⸗ präsidenten Karl Ferdinand Arthur Brühl (Leipzig -Drer den). Frl. Margarethe de la Crolx

von Steegen (Kleinsteegen, Ostpr.).

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Friedrich Frhr. von Diepenbroick, Grüter (Lippstadi. Hr. Obeist⸗ leutnant Rudolf Schmidt (Bromberg). Hi. Hauptmann Karl Fleischmann (Diedenhofen). 8 Superintendent August Hübner (Daber).

r. Geheimer Sanitätsrat Dr. Julius Fornet (Berlin). Hr. Sanitäts rat Dr. Fedor Hentschel (Berlin. Fr. Generallandschaftsrat Adele peer geb. Arnoldt (Königsberg i. Pr.). Lr. Alexandra von Ramm, geb. Freiin von Koehne (Wiesbaden). Hrn. Landstallmeister von der Marwitz Tochter Erika (Beberbeckh.

lsa! Danksagung.

Für die überaus innige Anteilnahme an dem schweren Verluste, der unsere Gesellschaft de ff dal Hinscheiden des Vorstandsmitgliedes und langjährigen Leiters unserer wen i t e mn Berlin,

es Herrn

Direktors Leonhard Sammüller

betroffen hat, sprechen wir hiermit unseren tiefgefühlten Dank aug. Der Aussichtsrat und Vorstand

der Johannes Haag Maschinen⸗ und Roͤhrenfabrik Akttiengesellschaft.

Augsburg und Berlin, den 20. November 1907.

mn

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage).

zum Deutschen Reichsanz

Er ste Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Nebenher

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

eiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

2

Qualitãt

gering

mittel aut Verkaufte

Marktort

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster 6M M

niedrigster höchster

Doppelzentner

i Außerdem wurden Herr en am Markttgge

(Spalte 1 ö ng rn n ar . ö verlauft

= Doppe lientner nn, reiß unbelann )

Durchschnitts· preis

für 1Doppel⸗ zentner

Verkauft wert

Landsberg a. W. . Kottbus. . Wongrowitz. Militsch.. , Frankenstein i. Schl. k Hirschberg i. Schl. Ratibor. ö Göttingen

Geldern.

Neuß ..

. Langenau i. Wrttbg. Rastatt Neubrandenburg Friedland i. Mecklb. Ce lea ur Gain ;

42 9 2 na na . n *

a n n n a

Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.

Landsberg a. W. . Kottbus . . Wongrowitz

Militsch .

,, Frankenstein i Schl. Striegau. . Hirschberg 1. Schl. Ratibor. ; Göttingen

Geldern.

Neuß .

Döbeln

Rastatt . Neubrandenburg... Friedland i. Mecklenburg. Chateau⸗Salins ..

9 n g n n n w n

Landsberg a. W. . Wongrowitz . Militsch .. Breslau

Frankenstein i. Schl. Striegan. .. Hirschberg i. Schl. Ratibor. 4 Göttingen

Neuß.

. Langenau i. Wrttbg. . Rastatt ö Neubrandenburg... Friedland i. Mecklenburg. Chateau · Salins

de 8

; Braugerste

.

Landsberg a. d. Kotibus. ĩ Wongrowitz. Militsch . Breslau. rankenstein triegan . Hirschberg i. Schl. Ratibor 3 Göttingen Geldern. Neuß... St. Wendel Kaufbeuren. D Langenau i. Wrttbg. Rastatt ö Neubrandenburg Friedland i. Mecklb.. Chateau⸗Salins .

Bemerkungen. Die verkaufte a

in liegender Strich (— in den Spa a, nn 8 Berlin, den 22. November 1907.

ü e , n n

e i zen.

22, 90 23.00 21.609 23,00 22, S 22,30 23, 20

23, 30 21,90 22, 50 22,50 2200 22, h0

22,50 22,50 22, 0 22,00

22, 00 2300 2200 25,00 23,40 22,30 23,40

23, 60 21,90 22, 80 22 50 2210 22, 60

21,60 22, 50 2270 21,70 22, 80 22, 80

21,50 22,50 21,50 2170 2240 24.00 22, 00

22,40 22,80

Rernen (enihülster Spelz, Dinkel, Fesen). 23,80 23,80 24, 00 24 00 27 22,40 22. 60 22, 80 23,00 187

Roggen. 20.00 20,50 19,40 20,80 20, 30 20, 00 20, 60 20,40 21,00 21,70 20, 60 20, 80 20,90 20, 25

20 00

21,20 22,50 21,80 21,70 22,60 22, 80

21, 50 22, 2 21,50 21,30 22,00 24,00 22,00

20, 00 20, 50 18,60 20, 80 20, 90 20, 00 20, 80 20, 40 21.00 21,70 20,90 20,80 21,20 20, 25

20 oo

2025 19 40 20,20 20,20 1950 20, 40 20. 00

21.35 20, 60 19, 80 20,70 20, 90 20, 50

20, 00

G erste. 18, 00 1620 17,40 15,80 13 50 19, 30 18, 80 19,00 18,60 19, 00 17,00 19,30

20 50 17 86 156 6

18, 00 16,40 17,40 16,090 19090 19.30 18,00 1900 1900 19, 090 17,00 19,50

20 50 17,00 16,70

16,20 16.80 15,70 18 40 18,60 18,50 18 00

16 80

18, 80 20, h0 20, 00 16,50

20,00

a fer.

16,80 17,50 15,60 16,80 16,30 16,90 16,80 17.60 16,40 1640 16,40 17, 10 17.00 17,50 1750 17,00

ö k 19,20 19,20 19,30 16, 0 16.20 16, 40 18, 60 18 50 18, 80 19.00 19.00

16, 80 16.80 17, 10

16,80 17,50 16,00 16, 0 16,80 16,00 1700 17.60 16, 60 17, 10 18.00 18,00 1800 19,80 1650 18, 86 78

. 17,50

17.00 15,60 1620 16,20 15, 00 16, 60 17,20 16,00

17,00 15,20 16,20 16, 70 15, 00 16, 40 17.20 16,00

3 600 16, 50 ;

ͤ . w 18 0 1900

2

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

i ln. 16.33 id. ii.

17.42 14. 11. , 50 19. 11. 18,09 14. 11. 19,06 15. 11.

18,83 14. 11. 19, 28 14. 11. 17, 00 14. 11.

17.27

16, 33

17, 33 17,50 19,00 19, 10

1876 19900

17, 00 71200

wird gu ljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Jablen berechnet. * gl e e m e, . daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht feblt.

Nr. 50 des „Zentralblatts für dat Deutsche Rei 3 herauggegeben im Reichgamt des Innern, vom I5. d. M., hat folgenden Inhalt! 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Ermã tigung zur Vornahme von Zivllstandshandlungen; Entlaffung. 2) Bankwesen: Statug der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1907. 3) Marine und Schiffahrt: Erscheinen des 3. Nachtrags zur Amtlichen Liste der deutschen Sceschiffe für 1907“. 4 oll und Steuerwesen: Aende⸗ rungen des Poftzollregulativs; Zulassung eines zollfrelen Veredelungs⸗· verkehrs mit Fahrradhinterradbremsen aug Elsen; Personalveränderung bei den Statlonzkontrolleuren. 5) Poltzeiwesen: Augsweisung von Augländern aus dem Reichsgebiet.

Nr. 49 des Eisenbahnverordnungsblattgs“ Heraug. egeben im Ministerlum der öffentlichen Arbelten, vom 16. d. M., hat *. FInhalt: Erlaß des Ministerg der öffentlichen Arbeiten bom 12. November 18075, betreffend Tarifbestimmungen für Saatgut.

Nachrichten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungo⸗ maßregeln.

Niederlande.

Die niederlaͤndische Regierung hat unterm 15. d. M. die Stadt Tunis für pestverseucht ner Die Quarantänefrist ist auf 5 Tage festgesetzt worden.

Norwegen.

Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 13. 8. M. sind die Städte Tunis, Phi ippeville und Oran für pest⸗ herseucht erklärt und gegenüber den Herkünften von dort die Quarantanevorschriften Gel vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom 13. Ottober 1800) in Kraft gesetzt worden. (Vgl. . R. Anz. vom 31. Sttober 1900, Nr. 260.)

Persien.

Da in Astara jwel Cholerafälle vorgelommen sind, ist die Quarantänestation von dort nach En Leli verlegt worden. Vergl. HR. Anz. vom 16. September d. J., Nr. 221.)

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn. 2. Dezember 1907, 12 Uhr. K. K. Nord bahndirektion in Wie n; Lieferung von harter und weicher Holzkoble. Näheres im Bureau 173 der K. 2 Nordbahndirektion (II. Nordbahnstraße Nr. S0) und beim

Reichsanzeiger ). Spanien.

12. Dezember 1907, 12 Uhr. Generaldireftion des Staatz. ken in Madrid: kieserung don Mod Ries ler verschledener rten für Totterlelose während der Jahre 1908, 1809 und 1810. Näheres bei dem Bureau der hiesigen Lotterieverwaltung. (N 0 de Administracion de Loterias, usa de la —— . 14. Dezember 1807, 10 Uhr. Verdingungskommlsston der Mulder und Eyplosibstofffabrik in Granada (Eabrioa de polvores - losivos de Granada): Lieferung von: 35 000 a . nitrioum. o dh 3 Acidum sulfuricum, 10 000 kg 163 10 000 Rg Baumwolle, 18 000 Kg Sulfuricum r g Aether sulfurieus. Nähereg in spanischer Sprache 9

und an Ort und Stelle.