1907 / 278 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

102 190. B. 185 322. b. Schuhwaren. . 26 10 19097. G.: Chemische Fabrik. W.: Pharma⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerät / C. Strumpfwaren, Trilotagen. I gceutische Präparate. Sr re, gn J gerãte. . ö . * d. , Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ 102 203. W. 8361. 2 , . feuer ö S 1E b Ee n t 8 B e 1 l a 9 e ne, Zement, Kalt, Kies, Gipg,

e, ;. . Krawatten, Hosenträger, 63 37. Sinz e ltr. n e n n g. . . ö 6 . 1 n r ü, ;,, J Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ t Schornsteine, Baumaterialien.

räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 8 59 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachst C * anlagen. 2 49 . . ; uch, . 20 9 5 wämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, . R 40. hren und Uhrteile. ( ; ü ü Stahlfpãnc . 9 41. z ; ö alt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterre tg., Vereins., Genossenschafts,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Böorsenregistern, der Ur cherrechtseintragsroll uber Waren P 28 5 Web⸗ und Wirkstoffe, Fil . ice pe e fe, onkurfe, fowie die Tarif. und Fa J, der Ei enbahnen enthalten e erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. . d , , = , ö ö . HFibrit . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 278 B.)

1 . . ö. a . ,

a ungtz⸗ und Packungsmateriglien, Warme⸗ . . 1167 1907. Badlische Anilin⸗ ' . . zal

3 1907. Fa. Emil Boleyn, Uerdingen a. Rh. schuß. und Isollermittel, Asbestfabrlkate. z = eu ao . a. Rh. sqe zz. Sin nern, . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral · andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

160 1907. G.: Oelmühle. W.: Baumwollsaat 3. Düngemittel. ] . 3 und Verkauf von Farben und chemischen Produkten Selbstabholer auch burch die Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen Be . betrigt I M 86 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83.

mehl. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö. W.: Chemische Präparate für industrielle, wißen. . Staa lanzeigers, SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

TG e. oz 182. V. id oz. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, schaftliche und photographische Zwecke; Bichtungz— 1 —— m m —— r

Sicheln, Hieb und Stichwaffen. und Packungsmaterlallen; Wärmeschutz mittel; Isoller⸗ . 1 102 216. W. s 40s. . S. 14760. . Warenzeichen. a,,

8 3 9 . ; mssssss mittel; Riechstoffe. . ( ; n ; . 5 ; . . 1 2 ö ES ] 6. Emaillierte und verzinnte Wgren. ö , . . Schluß.) 1onnquied S uunulo: M 8 AV S I 0 I * J. Cospsodapeme obœαon un 469 39

f. Gisenbahn. Dberbau material, Klein, Cisenwaren, . 98 1807. Gebr. Wieber, Remscheid⸗Viering⸗ . ö. 31 ; . Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, hausen. 28/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb Ce ,. d.. 102210. Sch. 9512. 2

3008 1897. 8 Böttcher, Kl. Mühlen b. Schwartau. Beschlage. Drahtwaren, Blechwaren, ÄÜnker, von. Werkzeugen. W.: Werkieuge für Holz. und l0s6 1807. Fa. 6 ö. ar eriretten! ., 10 , 'n . ; . Mastschrot r , . ,, Fabrgeschirr⸗ Metallbearbeitung. E . 36 . . . ga. Joh 5 86 Meemanm ermehl für Schweine, Ferkel, Kühe, Rib . ö ö ö ; 85 . 156 1907. Max Schön⸗ 219 1807. Fa. Joh. n .

und Pferde. 6. . . . ö e . 6. k ö i ö. 2g. 2 c . , ien, ,. 93 . feinste Palmhbutter 66 2 . ine anlsch bear eite. 3 nme t len ge. . e P4Pai5. 28 6 1507. &. färkbeim. 3 id 1567. G. 6; J * B. S 706. Fassonmetallteile, ge nadeln, Steck · ,. J 9 unisch⸗ Verfsta lte W.: Palmbutterfabrik. W.: J! ——

2318 1907. Dr. Otto Haase, Brand (Sachsen). 28516 1907. G.. Fabrikation von Nahrung. und Genußmitteln. W.: Ein diätetisches Nährmittel.

.

ö

27. 102 221. R. S640. Palmbutter, Kokosnußbutter

0 waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . 10. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Ae ne Matt naheln, Hahl 9. . GESchnappverschluß für Steh⸗ butter ; ,,,

MI C IG LEILI. ahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, riM nadeln, Strick ö . *. bandãhnliche und Speisefette. Beschr. / * 2 FR B E. O 69 ö 8 ahrzeugteile. 1313 1907. E. S. u. 6 nadeln, Sicher⸗ ö. ö. Gegen stände. Beschr. J Free Dentsche Palmputter Fabrik m. 18s9 1907. Carl Herm. Boldt, Stettin, Alt. 109. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3 „CE. (Dr Knorr t,; G;; Heilbronn. beitsnadeln, Pat ⸗· . J js. Han. dhemmnn, dMdertmihein del Mmnen. ,,. 2414 1907. Rothschitd., Beh ens u. Co,, damnhhersti' ö. 25s lo /. Z. Futterraitteifabrit. 12. Flle Dänte; Därme, Leher; Hähswaren. 26516 1907. G.: Nahrungsmittelfabriken und Ex nadeln, Schuh... . ,, damhurg. 2519 1567. G. Geschafts büchersahrik

2 . ellabrit, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Gerbmiittes, port. W. kußßftr, und dam ,,. ö. S818. fee , , nf, 8X. und Papierkgzdlung. W.: Briefpapier und Brief

ö Wizemann's Palmbutter ; ordner. = Beschr.

W.: Futtermittel. Kl ; ; gehörige Karto⸗ 121 . . ( . arne, Gilermgreg, Netze, Hrghiseile, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und aner 2 * (. 6 66 2 J . f ; W. sos.

. 100 10. D. S267. 153. Gespinst iflermal si 0 8 6 17. , el. erg , irren Ausbeute von Fischfang . A uminiumwaren, Waren aus Neusilber ; . ; ; 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ . ; , , n, n,, iche Blumen. ö 102 2056. M. 1009. 102 219. w mn nn. e n n, ,,, . 1 U raße 9. G.: Toiletteseifen· und 18. Strumpfwaren, Trikotagen. . 2616 1907. Dr. O öhm, Efli N. Parfümeriefabrik. W.: Haus. und Tolletteseifen in 9 i n men und Waren daraus Beklleidungestücke. Leib, Tisch⸗ und Bett- 8 . 8 Yi 4 e er 1 sester und pulverisierter Form, Parfümerlen, Eau de 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. wäsche, Korsettz, Krawatten, Hosenträger, d . Vertrieb von Produkten für Gerbereijwecke. W.: , K 20 a. Srennmaterialien. o fte dutte für induftrielle, wiss ** Belle für Gerbereliwecke. Beschr.

? z ; er, Geräte zur B. emische Produkte für industrielle, wissen⸗ ; 2 ö ö ß ö. und hun fler, gr Pl, es Han und He lsbe Oele und Fette, Schmiermlttel, schistli ber un Th otogiavbische Zwecke, Jeler; ͤ I ; 1602 212. N. 36860. ee rf, , Riechkissen, Zahn⸗ und C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. il wit g fn. . , irn r. . .

rsten, Badesal ze. 21. 393. ür jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, ) . ,, , ö . 1. Waren aus Holz,, Knochen, Kork, Horn, umnerasische Rtohhrodntkte. ö ( 86 * 84 58 1807. Mumm (**. Frerichs, ö. ö . . SHSamburg, Hopfenmarkt 26. 2819 1807.

26. 102 195. CS. S6ö66. Schildpatt, Fsschbein, Elfenbein, Perlmutter, 1. 16 Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und äbn⸗ w . 38 * . S.: Futiermittel,, Farben und Drogen

; ; z Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. - ö * ĩ . n. . ta . . . 5 66. WWesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Ach. 6 i,, nnr, ,, . . m P . handlung. W.: Futtermittel aller Art. fektions. und Friseurzwecke. hi, , gi. . warenfabrik. W. Nadeln, Ahlen und Hämmer far 3

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und ; Speilmaschinen ( ; . isen, agel. j Feuer ch. Appargte. . Instrumente und Ge : ele fee bn r ö Waren. e. 102 206. P. S 628.

8 1 räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, . Eifenbahn. Oberbaumaterial, Flein. Eisenwaren, 9

ahne. ö. 5 ; . . . ,. a, . k ; ; ; b. . nc chemische; optische, geodãtische Schlofser und Schmiede gtbelten, Schläfer, n S)“ ö , . ö . ö ( Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, V *. 4 . . z , mee. r n, 2 2 ;

Jann ischt. clestrot⸗ ilch Wage Signal⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und ,, . ᷓ8 . 21 8 ö . . ee, ,. k ,,

Satan . price en fen 3

er, eee e.

D

, DJ ? 23. Maschi Maschinenteil Tre ; Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, . , 2 78 1907. Erste Thüri inen, aschinent eile, reibeie men, mechanisch bearbeltete Fassonmetallteil . 2 Ww 2 hristvaumsch lic ein ger Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ ,, tee hen 3 . ö ö , , 6. n , 8 Stall,, Garten und landwirischaft iche 53 rn n ,, , 2 ; 2X. . eräte. ; . ö. h ö H . ö , r er neh ehren,, nnn wn ener 5 * , ( . * . j 1 on aterialien, etten, e. 6 1 . ö , M Rar merei, S / . 521 , . 3 n i snstenmem⸗ deren Teile und Eten. . a enn. ,, Willie e g, Nebengewerbe und Export. W.: Schaf woll garne. rpe = hh. . Gier. ! , . 2 k . 22 bp. ö. 1180. stande. . c. a . Kaff eesurrogate, Sirup, Honig, Teig⸗ ö ,, , , ,,, 1srorssRG AE] a n. 102 213 u. 118 ] U n. . J 96 ö ] ; z . Futtermittel, Cis. Aluminiumwaren, Waren gus Neusilber, 24 1907, Wigiam Prym, G. m. b. S. 2738 7. * 1U1I9 1907.15. 2taßfurter Ghemische 27* ö , . Papler⸗ und Papp⸗ Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Stolberg, Rbld. 2810 1907 G.: , , 1 gabrit vormals Vorster 4 Grüne⸗ waren, Roh. ünd Halbftoffe zur Paplerfabri⸗ echte und unechte Schmucksachen, leonische fabrik, Export., und Importgeschäft. W.: Bio 1g0vp. G.: Herflessung berg, Actien Gesellschaft. Staßfurt, lation, Tapeten. Waren. Chiisthaumschmuch Kl. U Ind Vertrieb elektrischer Zünder 25sf5 195075. G.: Herstellung und Ver 28. Buchstaben, Druckstöcke. . . Stöcke, Reisegeräte. 9 c. Nadeln, Fischangeln. . eller Art. W.; Elcktrische 3 trieb chemischer 6 W.: Futter ˖ verlen. ö H . n . 2 ' * . aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 5 Hufeisen, Hufnägel. Jinder. en mittel, besonders für Schwein 22 * 102 223. S. 14813. 5 2

29. Porzellan, Ton, Glaz, Glimmer und Waren Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, '. Beschläge, Anker, Ketten, Rüstungen, Glocken,

wem tihaar an tel. daraus. ö zo. 1 z Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke , Pehamnenttzrpaareng Bänder, Besatzarttkel, Stoffen, Srechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, und Kassetten. e ö . 26 v. 162 2, R. 8762

dertare Sn vonne is vu

ö In hpfe. Sylter. St cke een. iz 831. Saller. . n waren. Hilperrahmen. Figürcn für Konfcktlons. und 226. Phwfikallsche, chemische, optische, geodätische

; 5 ö ; ĩ Friseurzwecke. nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ r . , gen. ,, e , . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Kontroll und , . [ 27 102 196. S. I5 521. Kontorgerãte (auß genom inen KMöbel) Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗ Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. dehrmittel. h Kretz, Stall,, Garten⸗ und landwirtschaftliche 24. d . dern, l, t Polsterwaren, Tapezier⸗ .

en e, ,,,, , , ils 1897. Rteinisch We falische Margarine. 102225. 8. 1a 6233.

U. Schußwaffen. ö E66EũRI 0MS IRMkKII0o] Rostschutzmittel, Schleifmittel. Möbel, Spiegel, Pohsterwaren. Tapenier 9 ö . ente, deren Celle und Saiten. U Fabrik Dr. Max Boemer Co., Emmerich . ; . Vertrieb ü // / / ! .

Spielwaren, Turn und Sportgeräte. dekorationsmaterialien, Betten, Särge. . a 1er ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 40. Uhren und Uhrteile. Beschr. 1. Rö. 28si0 1807. G.: Herstellung und ert mt. . 8 ö. ; don Margarine, Kunstbutter, Speisefetten und Speise⸗ Oscar Baumann's Kölnische Kräuter-Essenz

zur Erhaltung, Stärkung und Beiõrderung des Hlaarwuchsęeę s.

3077 19067. Buchheim ( Heister, Frankfurt SEprengstoffe, Geschosse, Munition. a. M. 26/10 1907. G.: Betonwarenfabrik. W.: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Kaff te, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 9 1. 102 207. 21. 6250. zl Speisef Massive Konstruktionen, und jwar: Decken, Träger, Bech Asphalt. Teer, Volzton servierungsmtttel, Honig 23 und . e, Gewürze, en, kargar ne, Kunflbuttet., Speisefette und ? D aucen, Essig, Senf, Kochsalz. 2 1602 218. G. Dieses unttügliche, wirksamste und bis jetæt a. ae Mitiel. é sofort das Ausfallen der Haare, stark rond kraftigt die

Treppen, Dächer, Brücken. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, J 6 . 3. . a ff, Hd, i,, Hãus ; itt h Nährmittel, Malj, Futtermittel, 6 6 . . . , er re. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch., Pet Karton, Pap dp 4 2 1 Koopfacrven. reigigt die Fiaßz pon alen side an ippen and 8 Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ; rd. Fade 3 mm,, P 26 ) 5 . defcceri 8 achs: Aiaars 1 frasche ade 8— . ö y ö i 7 zu eiten m 3 ap ( 28 ö i , r 23 1 1907. * den 22 Beim Ge ö , mir e * nit 8 un rkstoffe, Fil. ñ ; j . W. . . 3 5 Dresden A., König Johann⸗ e 1 J / i ,.

35. ten, öche, 28/106 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Auto⸗ . * 533 * 6 —— Tae ae. ; 102 108. D. 6712. getz, , cider, Buchstaben, Bruckftöcke, arhbüj. Und, Fahtradsttketor elt, wb ion ere Gosen,. . . ,,, . K nische Kr

Kunstgegenstaͤnde. e, . Glas, Glimmer und Waren klammern, Halter für Laternen und Schilder.

1 2 7) karaus. 9. 1602 2659. S. I TISXI. 5 2 ; ,,, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, ereien. wn. 54 Sattler erer, Täschner⸗ und Lederwaren. be /s 57

Schreib, Zeichen. Mal. und Modellierwaren, 24 Billard⸗

l

22

22

22

A M.

Ge 7 29 6** ec n Irzubeugen 7. ö oOrzubd 33

80! Baum und Mann) versehen

Cu

D n D e ,

5 *

88 1302. Deinge R Viauder Berlin, George nłtrchstr 14. 28 10 1807. 8. Derstellung Ind Verkauf don Schreibfedern, Federhal tern, Metall- dureguartikeln und Lehrmitteln. W. Schreihse dern.

32. 10 20. d. 1 828.

22

Oscar Baumann Dresden- A.

Drogerie G Parfümerie 8 Koni Johan- Strasse

8 2

22

früher Frauen- Strasse 3.

, D, , , Om, nn, O m , , On, n, wn, mm, m, g

und Signierkteide, Buregu⸗ und 30/8 1907. Hoffmann * Kalweit G. m. b. ruhe ö /

. J 2117 Kontorgerã ; f J ö * geräte (ausgenommen Möbel), He Uelien 1. Hann. 28/10 1907. G.: Baugeschäft. ; 6 6 3 D ,. 6 12s7 1907. A. S. Herzing 6 M AR l P . dehrmittel. VW. Bauträger und deren Teile, Blechtafeln, Holz= ww 36 . * gllel ih Gen Hafen. , , ; * . 9. B 33. Schußwaffen. leisten und Balken, Band⸗ und Proflleisen, Nieten. , 9a mn Q aller Tabakfabrikate. W.: Zigarren, Zigaretten, 264. 102 208. 100 ö * 1U8 1802. Deindge * Rauch, Kau⸗ und Schnupftabat. 5s7 1807. Michel Cahen, Paris; Vertreter: aa ; r mn, = Glauckerd. Berlin, e er,. Georgenkirche. 1 W 0

22. oz 1b. S. 2518. V 4 * 1 * Haren aller Art für Import und Export. 6. . J 1 und Kolonialwaren. W.; Kaffee, Zichorien, Tee, 8 2 r * Schokolade, Taploka, Nudeln, Teigwaren, Konserven, 8 2 2 artikeln und Sehrmiöttein. —ö —ĩ 8 e , . W. Schreibsedern.

. atlcan e, 86 . 2 2 * 2 . . 8 s = ĩ J S ifen, Back 20/9 1907. Cour. Wilhm. Delius Æ Co., 260. Kaffee, Kaffeesurrogarte, Tee. Zucker, 2 . Re ee, ö 68 18907. Fa. Georg

16s3 1907. Fa. G. A. Glafey. Nürnberg. Versmold i. Westf. 26/10 1907. G.: Mechanische Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, z05 1027 207 B 185 389. . Gee m n x ö J O7. Fabrikation

26 16 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Spinnerei und Weberei für Segeltuch. W.: Segel Teigwaren, Gewürje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . . d. Kafao, Schokolade, Zuckerwaren. Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. von Parsümerlen und 2 * f . . . X 14 D ; O o. V. Xn a.

Nachtlichten und technischen Artikeln, Exportgeschäft. tücher. W.: geschaf 2. oz 20. F. Tos. 6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eig. Beschr. 8 Seifen W. Seifen. . 2 ĩ F Al. (Schluß in der folgenden Beilage.) 10 2 ö * n, err, wenn,, ; * ⸗‚ . 3 2 ann,, or lracksng koiniger nl hjek * reihigi Alles.

, 8 , , Gãͤrtnerel · und 16MJ 06 All 1 e 3 fse, Augbeute von Fischfang Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 19ls 1907. Otto Bolch, Heilbronn. Dohestt. 6 w . ls a0. Fa. CG. Duwatsch; Ne mich, . . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, lũnst 126 1907. Atrtiengesellschaft Farbwerke vorm. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 2 n, * Dr e. Konditdrel. . X * 8 ö H k X . . . ö 1 r . 8221 B 6. 3 5. 28. 10 *. X. dem isch- i * ; Vchulsche Fabri. W. Putzmittel alltt Auj.

liche Blumen. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Gin aus Kakao. Milch, Ciwe ß. Mehl, Haser und Honig hergestelltes Näͤhrmittel.

*

26 io 1807. G.. Teigwaren, und, Mähr, D 88 Well in Frankfurt a. M. J. und W. Dame, Verlin

swieback, Fabrik sowie Großbandel, für , , SXF. 13. 2810 1805. G.. Vertrieb von Kaffee Verkauf von Sta hlfedern⸗

Seder haltern, Metall buredu-

8 8/7 1907. Max Emmerling, Zeitz. ö. Pat Anwälte Dr. R. Wir lh, C Weihe, Dr. H. w * * XV 6 ö . * 1807. G Der stellung und