1907 / 278 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

102 227.

J Sudorolit

2516 1907. Shemisches Institut, Berlin, assauerstr. 37. 28 10 1867. G.: Herftellung und ertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmelsscher

Mittel. W.: Toilet ienmittel.

S. 7102.

Artikel. W.: Kosmetische Praparate und zwar j 28. Saarwuchs mittel.

102 229. GS. 5553

22/5 1907. Elsässer Stärke Fabrik G. Schaub Sohn, G. m. b. O., Bischheim b. Straßburg

i. Els. 2810 1907. G.: Stärkefabrik. W.:

Stärke inebesondere Weizenstäͤrke, Brockenstarke,

Strahlenstãrke, Kleisterstärke, Maisstärke, Cremes⸗ stärke, Weizenpuder, Kernpuder, Maispuder, Form- puder, Pflanzeneiweiß, Gluten Mehl, Wiener ⸗Leim.

2X. 162 zz. Fp. 7i5X.

„II. HMompsun's Dahn. Seifenpulyen

29 7 1907. Zabriken von Dr. Thompson's r n r. amn e. 5 a er a,. . : Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. W.: Selfen und Seifenvulver. .

24. 102 231.

Fp. 72S.

Y hompsohẽ SEif Epil;

.

ö

z * V' K

. .

13/9 1907. Fabriken von Dr. Thompson's aer eg, ö. ö. 3 3 an. 28 / 10 ; : Fabrikation chemisch⸗techn dukte. W.: Seifen und Seifenpulver. r m

21. 102 232.

K. I3 200.

5

Wim on 8

Tempel⸗

179 1907. Fritz Kratz, Berlin, straße 119. 28 10 1907. G.: D Weiße und farbige Hutwaschmittel.

102 2833. K. 13 716.

Reinickendorfer⸗

Barmen.

5/1 1907. Aug. 2810 1907.

Seifen, Wasch koösmetische M Stãarkepräparate, Fleckenentfernungsmsttel, Rostschutzmitt und Poliermittel, Bimssteinpräparate.

rate. Soda.

Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmgzeutische parate, Detinfektionsmittel, Konservler Lebensmittel. Glyzerinpräparate. Chemische Produkte arben, Waͤschetinte. Lacke, Harze, Wichse, L konservierungsmlttel,

mittel für

masse. Packmaterial.

Brunnen. und Badesalze. Wachs, Paraffin, Ceresin, Oele und Fette,

Kerzen.

Kartonnagen.

Drucksachen, Plakate, Schilder. Bücher. Flaschen, Ballons aus jedem Materia gefäße aller A Mode lliermaterial.

Hol jkonservierungsmittel. Beschr.

102 234. L. S063

Luhn 2 , . e e,. Import und Grport G. h 'i.

und Bleichmittel Parfümerien, ätherische Oele, Starke, Farbzusätze zur

Schleifmittel. Chlor und Chlorpräpa⸗

für industrielle Zwecke.

ederputz und Leder⸗ Appreturmittel, Bohner⸗

Stearin, technische Schmiermittel. nh

Körbe, Kisten, Fässer. Butter, Margarine, Speis Kochsalz. W Dläͤtetische Nährmittel.

e⸗Oele und Fette.

Manufaktur Marienstr. 28. und Tabakfabrik und Handel. retten, Rauch., Kau⸗, Schnupftabak und Rohfabakt.

8o

102 236. E. 5 695.

wapa

4/9 19097. Egyytische Tabak * Zigaretten „Fronistas“ G. m. b. S., Dresden, 25/ 10 1907. G.: Zigarren, Zigaretten

Maiienstr. 28. aretten⸗

102 237.

C. 5706.

oꝑxolaneus

79 1907. Egyptische Tabat⸗ * Cigaretten- Manufaktur „Froniftas“ G. m. b. S., Dregden, G.: Zigarren, Zi⸗ und Handel.

28 / 10 1907. und Tabakfabrik igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und S tabak und Rohtabak.

Mandelbaum, G.: Zigarettenfabrik. Kau⸗

metischer

102 238.

Abbey

20stz 1907. Manoli Cigaretten Fabrik Berlin, Rungestr 22 24. 28 W.: Roh⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak, Zigaretten,

Zigarillos, Zigaretten Seidenpapier, Zigaretten hülsen.

M io 873.

1918 1907. Cigaretten⸗ fabrik Karasi Ges. m. b. O., Hannover. 28 / lo 1907. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ papier, igarettenringe, Zigarettenhülsen.

1028 238.

J

6

Hels / vis / s/s Conodνσς⸗πςυοσìͤ⸗gW '

llt eb Cid kasno t.

202 este a billigste Ma z

ke 22

st

*

* j his 12 .

. fand lbeitscigarfesse-

len cem ssanner evo feu

Kw

102 2389.

68 1997. Waldemar Müller, Halle 2d. S., Magdeburgerstr. 34. 28.16 907. : Vertrieb von Jigarren und Zigaretten. : Zigarettenpapler und Zigaretten.

M. 110272.

98.

Cls xn Eistd

Zigaretten.

102 240.

Heidelberg. W.: Roh⸗,

M. II 162.

„lalenfraum*

149 1907. Gebrüder Maier, 28/10 1907. G.: Zigarrenfabrikation. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und

mittel, insbesondere Heilseruni.

102 2411.

Birkhahn

206 1907. Fa. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt i. Westf. 28. 10 1507. G.:

Zigarrenfabrikation. W.: Roh, Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten.

102 212.

R. S794.

Rauchtabak. und Rauch⸗, Kau⸗,

D. 6668.

298 1907. Professor Dr. R. Deutschmann, Hamburg, Alsterkamp 19. 26/10 1907.

G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Heilserum. W.: Arinei.

Saatgetreide und Futtermittel.

L. 1602 213. NM. IL Iz.

213 1907. Fa. Eduard Mehner, Friedrichgwerth. 28/10 1907. G.: Landwirtschaftlicher Betrieb. W.:

2. 102 244.

Prãäparase.

vp. 14677.

„IJe)MEy Sʒehnensfünkzmn“

18 19607. Hermann Heymann, Dülken (Rhld.). 28/10 1907. G.: Warenhaug. W.: Pharmazeutische

7 d. ; 1602 217. C. 71986.

5

17 1907. Cramer Æ Meermann, Ruhr. 28510 1907. G.: Vertrieb von Kurz, Weiß und Woll waren. W.: Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Schürzen, Leibwäsche, Korseittz, Krawaiten,

Essen⸗

Knöpfe, Nadelwaren. 2. 102 245.

Milkoform

Seifen.

igt

mazeutische Präparate.

Taschentücher, wollene und baumwollene Strick 13 Nähr Sisck, und Häkelgarne, Litzen, .

st. LIT 55.

2717 19097. Fa. Max sanold, Hamburg, Katbarinenstr. 49. 28.10 1907. G.: Import und Export landwirtschaftlicher Artikel. W.: Vit hwasch, Tes infeklions⸗, Wundbehandlungsmittel, Salben und ( ** ]. und Crportgeschäft.

R. 1d 6900. 12. 1d SI.

11/9 1907. Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden, Leubnitz, Dresdener ssr. 8. 28 / 10 1907. G.: Herstellung von chemischen und phar— mazeutischen Präparaten. W.: Chemisch - phar⸗

4. 102 248.

„Hawege“

Badeöfen, Badebatterien, Sitze für Badewannen Geruchverschlüsse in Eisen, Steingut und Messing

Eisen, Steingut, Feuerton, Marmor und Granit 1 Springbrunnenfiguren und Grappen 1

. IJ 181

Dilolar

1857 1907. Adolf Krebs, Mannheim-Industrie—

bafen, Augustaanlage 15. 28 / 10 1907. G.: Fabri⸗ kation chemisch ⸗technischer Produkte. W.: Lederglanj— mittel, Ledererhaltungsmittel, Metallputzmittel, Panlettwichse , 16 w. 102 260.

. 16 78 Eh IHAF TOR

2519 1907. C. Buchholz A Co., Posen.

2810 1907. G: Akörfabrsk. W.: Liföre, Bitters und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Weine, alkohol⸗ frele Get anke.

12. 102 3269. B. 18 a1.

„Bafas“

76 1907. Bauartifel⸗Fabrit A. Eiebel,

Düsseldorf. Rath. 31/10 1907. G.: Exportgeschaͤft.

W.; wie 102 003.

S. 14134.

1333 1907. Fa. Harry Held. Ludwigshafen a. Rhein,. Jägerstr. 206. 28̃10 1907. G.: Fabrik und Großhandlung in Gas,, Wasser und Dampf— Armaturen, Kanalisations. und Hauttelegraphen— artikeln. W.: Röhren in Eisen, Blei, Messing und. Kupfer. Gummischläuche, Gummidichtungen. Schläuche in Metall. Hähne, Ventile, Verschrau— bungen in CFisen und Messing für Gas, Wasser, Dampf und Heizunge zwecke. Werkzeune für Schloffer, Klempner und Installateure. Klosettz in Holz, Porzellan, Feuerton und Gußeisen. Spülapparate für Klosetts, Pissoirsß und Waschanlagen. Bade— wannen in Blech, Gußeisen, Porjellan und Feuerton.

Duschevorrichtungen für Badejzwecke. Ausgußbecken, Waschbecken, Pissoirs, Wandbrunnen, Spülbecken in

isen, Zink und Ton. Springbrunnenmundstücke, Fußbänke, Friseurtoilettetische, Waschtische, Wasch⸗ becken, Hahnkasten, Spültische und Abortsitze in Hol Eisen, Porzellan, Feuerton, Granit und Marmor. Meßapparate für Flüssigkeiten. Waschkessel. Wasser⸗ messer. Gasmesser. Gedrehte Gasleitungsteile in Eisen und Messing. Dichtungskitte für Gas— Wasser⸗ und Dampfleitungen. werke. Druckknöpfe, Platten und Schalen für elek— trische Haustelegraphen. Galvanische Elemente. Elektrische Feuermelder und Wasserstandganzeiger Blitzableitermaterial, Drähte für elektrische Leitungen. Sprachrobrartikel. Mechanische Türglocken.

13. 102 219.

Elektrische Läute⸗

er, is,, fac rport⸗ und Importgeschäft. r, wie 102 908.

102 288.

238 1907. . vitz A Sg.. Hamburg. 1 1807. G.: Im- und Exvortgeschäft. W.:

.

.

. ů

i.

ill

102 51.

106 19807. Dr. Emil Komoll, Spielgarten str. 7. 511 1907. . Säaboratorium, Fabrik alkobolfreier Frucht sirupe; Im⸗ . W.: wie: 102 003.

st. 12 590.

Komoll

Magdeburg, G.: GChemisches

V. 2982.

1 (

.

. kw 2

ö * marke 8

HKügelba

ke .

1807. Fa. A. Vortmann, Hamburg, Reit⸗ 5 11 1907. G.: Import⸗ und Export

zit Wer wie 102 008.

102577.

102 668.

42

. P

„El Rivero“ 5

R 1807. Korff Dousberg. Nem scheid. lil 1807. G.:. Grportgeschäft. J 102 00 mit Auznahme von Weine der Kl. 16, Pabier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren der . Tabarfabrilate der Kl. 35. , 142. . 102667.

ödinga

24.1807. Fritz Korf. DQamburg, Rödings— nartt 73. 12 1 19807. G.:. Verlagögeschäft und

Gꝛportagentur⸗ W.: wie 102 00 mit Ausnahme ö L ü bal sabrilate Zigarettenpapter der Kl. 38. Deslchr.

27 738 S 21365,

K. 13 664.

07. Korff . Dons berg, IU 1907. G.: Gxportgeschäͤft. W. wie 10* Dos.

d. 183 663.

Remscheid.

* In ITI.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

E 87047 4591) R. A. v. 189. 4 1890. Zufolge Handelsregisterauszüge deg Amtsgerlchts n Aachen vom Mio 1907 umgeschrleben am 18511 Kot anf Fa. S. Tron mmsdor ff. Güifurt.

1712276 (O 19272) R. A. v. 18. 10. 1904

Zufolge Urkunde vom 2610 1907 umgeschrieben am 1811 1907 auf Bense R Gicke, Einbeck

( Danno er). Nachtrag. 35 4E O77 (St. 1383) R. A. v. 22. 12. 99. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 1 Westf., Bahnhofstr. 16 (eingetr. am 19 11 1907).

Erneuerung der Anmeldung. Am 10s10 1907. 266 29 460 (9. 3625. Am 18 / 190 1907. 272 611 R. Zi68). Am 30 / 1l0 1907. 28 245 (K. 3219), 14 30 533 (K. 3206), 28 858 (K. 3204), 30 534 (K. 3205), 28 859 (K. 3205), 30 535 (K. 3207). Am 31110 1907. 56 28 456 (W. 1827). Am 1111 1907. 28 188 (H. 3632), 264 28 022 ((9. 3645), 27946 (H. 3628), 28 628 (9. 3673), 27 929 (H. 3628, 2s 688 (5. 37635. Am 2111 1907. 36 35 541 (Sch. 2441). Am 5 / 11 1907. 28 104 (F. 204. Am 8s1II1 1907. 28 186 (K. 3255). Am 9/11 1907. 28 261 (C. 1886, 32 29 548 (. 2029), 29 434 (M. 2704), 23 29 975 (A. 1596). Am 11/11 1907. 28 449 (K. 3277), 2 29 079 (C. 1901), 28 018 P. 14635. 35 29 0785 P. i523), 28 837 (S. 1810), 29 189 (P. 1520), 28 962 (J. 796), 34 29 786 (8. 2018), 30 520 (KW. 1537). Am 12511 1907. 27 28 9682 (H. 7763. Berlin, den 22. Nobember 1907. Kaiserliches Patentamt. : Hauß. 67060

Handelsregister

Ahrensburg. (67184

In unser Handelsregister A Nr. 37 ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

1) Firma; Ort der Niederlassung; Sitz der Ge- sellschaft: Hering Ladiges, Altrahlstedt.

2) Bezeichnung des Einzeltaufmanns oder der ver⸗ sönlich haftenden Gesellschafter: Heinrich Johann August Hering, Kaufmann, Altrahlstedt, und August Ernst Albert Ladiges, Kaufmann, Altrahlstedt.

3) Rechtgverhältnisse: Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen als offene Handelsgesell⸗ schaft.

Ahrensburg, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht. AlItoma, Elbe. 67185 Eintragung in das Handelsregister. 16. November 1907.

A 1378! Max Tack, Strausberg, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Offene Handelsgesellschast. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Tack in Straus. berg und Ernst Tack in Burg.

Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1905 be⸗ gonnen.

Königliches Amtagericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erngeb. 67186

Auf dem die Firma Rudolf Rebentisch in Bärenstein betreffenden Blatt 619 des Handels. registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma etzt Gebrüder Rebentisch lautet, daß der Kauf mann Rudolf Rebentisch in Bärenstein als Mit⸗ inhaber eingetreten ist und die damit errichtete offene Handelggesellschaft am 1. Oktober 1907 begonnen hat.

Annaberg, den 19. November 1907.

g Königl. Sächs. Amtsgericht. Aseha tenbursg. Bekanntmachung. 57187] Handels registereintrag.

In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Dofapotheke Kleinheubach a. M. Karl Markert“ mit dem Sitze in Kleinheubach. In— haber ist der Apotheker Karl Markert ebenda.

Aschaffenburg, den 16. November 1907.

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. : 67188

Auf Blatt 566 des Handelsregisters ist die Firma Albin Baumgärtel in Auerbach i. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Baumgärtel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Garnagentur und Kommissionsgeschäft.

Auerbach i. BV, am 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Ham berg. Bekanntmachung. (67 189 Eintrag ins Handelsregister betr.

„Müller Gl, Möbelfabrik in Bamberg“ off ne Handelsgesellschast in Bamberg. Beginn l. Oktober cr Gesellschafter Kunigunda Müller und Margareta Bätz, belde in Bamberg. Prokurist. Loulg Müller. Zur Zelchnung der Firma Ist Kunigunda Müller allein berechtigt.

Bamberg, 19. Nov. 1907.

K. Amtsgericht.

merlin. ** 191

Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. November 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 1805. Per feet Vier leitung Weinigung -

apparate · Vau - Gesellschaft mit beschränkter Daftung. itz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmen:

Herstellung, Vertrieb, Vermietung von Bier— leitungsreinigungsapparaten, und einer dazu gehörigen Reinigungsmasse, sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, welche in diesen Geschäftszwelg hinein- gehören, ingbesondere die Ausnutzung aller Rechte auß dem Deutschen Reichspatent Nr. 191 330, be⸗ treffend eine Bierleitungs. Reinigungsmasse, und aus dem Deutschen Reichzpatent Nr. 191 425, betreffend die Herstellung von Bierleitungs, Reinigungsappa— raten, welche mit dem Namen „Perfect“ bezeichne⸗ und in Verkehr gebracht werden.

Das Stammkapital beträgt: 30 000 M

Geschäfts führer:

Kaufmann Alfred Loewi in Berlin.

0 * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 17. Oktober 1907 festgestellt. /

Dem Geschäftsführer Alfred Loew steht, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Loewi in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: die beiden Deutschen Reichspatente Nr. 191 330 und 191 429 sowie die sämtlichen Rechte aus dem mit . Emil Kühne am 9.11. Oktober 1907 geschlossenen Vertrage zum festgesetzten Gesamtwert von 21 000 2 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm einlage.

Nr. 4806. Allgemeine Patent⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: .

Ausbeutung und Verwertung von Patenten, zu⸗ nächst des ein Verfahren zur künstlichen Maserung von Holz durch Bemalen des durchsichtig grundierten Holzes mit Maserfarben, die den Grund beim Malen erweichen, betreffenden Deutschen Reichepatents Nr. 17 335 und des Zusatzpatents Nr. 186 329 durch Erteilung von Lizenzen.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäãfts führer:

Kaufmann Wilhelm Rohrbeck in Berlin,

Kaufmann Paul Bütow in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Nodember 1907 festgestellt. .

Jedem Geschäftaführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Kaufmann Wilhelm Rohrbeck in Berlin,

2) Kaufmann Paul Bütow in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein: Die vorstehend er⸗ wähnten Schutzrechte zum festgesetzten Gesamtwert von 20 000 Æ, wovon je 10 000 MS auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Bei Nr. 583. R. Barnick, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. .

Gemäß Beschluß vom 28. September 1907 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: .

Herstellung, Erwerb und Verkauf von Drucksachen aller Art, speziell Plakaten und Etiketten, sowie der Betrieb von Geschäften, welche damit in Zusammen⸗ hang stehen, der Erwerb gleichartiger Unternehmungen oder die Verbindung mit oder Beteiligung an solchen, der Erwerb, die Ausnutzung und Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten und von Grundstücken. .

Durch Beschluß vom 28. September 1907 ist der Gesellschafte vertrag seinem ganjen Inhalt nach neu gefaßt worden; dabei sind unter anderem abgeändert die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis. Dabei ist bestimmt: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäfts. führer vorhanden sind, durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen dertreten.

Bei Nr. 2991. Elektra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit beschräukter Daftung.

Der Referendar Ehrenfried Behrens in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Garl Hettich oder dem als Proluristen bestellten Johannes Ziemendoiff die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 3513: Deutsche Mir ement Wer ke. Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellscha ft mit beschränkter Daftung. tar ne

Alexander Thomälen Ist nicht mebr Geschäftsführer.

Bei Ne. 37566: Allgemeine Müllverwertun gs= gesellschaft mit beschränkter Daftüung.

Vr. Carl von der Linde und Wilbelm Werner sind nicht mehr Geschäfteführer. :

Bei Nr. 40560: Deinrich Wolffsoda Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Dastung.0 J

Gustav Spuhl ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

Direktor Heinrich Wolffsohn in Nieder schöneweide ist zum Geschäftsführer bestellt è2.

Bei Nr. 4128. Deutsch Euglische Ostafrika Kompagnie, Gesellschaft mit deschränkter Daftung. n

Max Pusch ist nicht medr Geschäftsführer.

Bei Nr. 4508. Basdorfer Bodengeselschaft mit beschränkter Daftüung. Gemäß Beschluß dor 28. Oktober 1907 ist das Stammkapital um 10 0 auf 440 000 p erböht worden. .

Bei Nr. 4741 Gafé Betrieds Geselschaf! mit beschränkter Haftung. Garl Witte ift nicht mehr Geschäste sührer. .

Durch Beschluß vom 6. November 1807 Rund die Bestimmungen über die Verretungsbesugnl geändert und ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschant durch einen Geschäftsfübrer erfolgt.

Bei Nr. M91. Jeltschriftenverlag van M. Schneider. Gesellscha fi mlt deschr du kter da stung

Vie Gesellschaft it aulgelst Viquldater M der bisberige Geschäftefübrer, Verleger Georg Schdaelder in Berlin. .

Bei Nr. 3670 Weißenseer Giectricitätsmert GesellQschaft mit deschräntter Vatwüng.

Die Gesellschaft ist ausgeldst; Viquldaker R der bisberige Geschästgfüdrer, Vansmannk Dermann Ruthenberg ln Grunewald.

Bei Nr. Alg n eselichasi G i Sarstedt mit beschrünkter Raffung.

Gemäß Beschluß vom 22. Oktober 1907 ist der

23 nach Sar stedt verlegt. r. Max Schoeller ist nicht mehr Geschäftgführer.

Der diplomierte Bergingenieur Karl Ermisch in Ahlfeld an der Leine ist zum Geschaäͤftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 16. Oktober 1907 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnig ab⸗ geändert beziehungsweise ergänzt. Dabel ist be= stimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt.

Die Firma ist hier gelöscht.

Berlin, den 14. Nobember 1907. KRönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Kerlim. Sandelsregister (67190 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. November 1907 ist in das Handel zregister

eingetragen worden:

Nr. 31 159. Offene Handelsgesellschaft: M. Drum Co, Schöneberg. Gesellschafter Max Drum, Kaufmann, Schöneberg, Gustar Seelig, Glaser, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.

Nr. 31 160. Offene Handelsgesellschaft: Gut⸗ knecht K Becker, Berlin. Gesellschafter: Paul Gutknecht, Malermeister, Berlin, Otto Becker, Malermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. September 1905 begonnen.

Nr. 31 161. Firma: Julius Henschel, Berlin. Inhaber: Julius Henschel, Kaufmann in Berlin. Der Frau Wanda Henschel, geb. Berlowitz, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 31 162. Offene Handelsgesellschaft: Dames E Co., Berlin. Gesellschafter: Gustav Dames, Töpfermeister, Berlin, Mar Woschke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Nobember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er= mächtigt.

Nr. 31 163. Firma Deutsche Steinholz In dustrie Max Purbs, Wilmersdorf. Inhaber: Max Purbs, Zimmermeister, Charlottenburg.

Bei Nr. 27 303 (Firma C. Bratsch Söhne Inhaber Paul Bratsch, Berlin): Inhaberin setzt: Frau Emilie Bratsch, geborene Schubert, Berlin. Die Firma lautet jetzt, C. Bratsch Söhne Inhaber Emilie Bratsch. Dem Paul Bratsch, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 865 (Firma Lucian Jacoby, Berlin): Der Kaufmann Ernst Naumann in Berlin ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Berlin, den 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. KR esigheim. (67192 K. (W.) Amtsgericht Besigheim.

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Karl stucher, Inhaber Otto Kucher in Lauffen, eingetragen:

Die Firma ist am 5. Oktober 1967 erloschen.

Den 12. November 1907.

Vogt, Amtsrichter. Rielereld. 67193

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 50 (Firma „Maschinenfabrik Steinkrüger Ce Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“ zu Brackwede) beute folgendes eingetragen worden

Der Kaufmann Hermann Heidemann a Biele feld und die Maschinenfabrikanten Heinrich Stein- krüger und Friedrich Stein krüger ̃ haben aufgebört Geschäfteführer zu sein, und ist da- ber ibre Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft beendigt. Die Kaufleute Simon Heine und Bendir Heine zu Bielefeld sind ju Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1977 ist die Be⸗ stimmung des Gesellschaftz vertrages über die GSe⸗ schäftsführer geändert.

Bielefeld, den 3. Node mber 1907

Königliches Am taagericht KB iele teld.

In unser Handel sregifter Abteilung Ausnabme des Geschäftszweiges d getragen worden

unter Nr. S65 die Firma Friedrich Wehmener Bielefelder Bettenhaus zu Bielefeld Tnadaber Kaufmann Friedrich Wehmerner daseldst

unter Nr. S66 die offene Dandelzgesellichaft Inter der Firma Dre mn- c Sohn n Bielefeld.

lich haftende Gesellichafter die Färderer beiter

18

Ritter Tleld.

w 2 vv N r r rr 1 51 de In das dandeidktengiker X 1 den

eingetragen worden VBuchocuckex ei Rog ch.

Aibert Schulze. Noig ich. Dada der SRach druckerei besitzer Albert Schule. Noi lch ̃ Bitier feld, den 12. Nocem der X Fönigliches Aw tsaericht.

a iiter tela. 180

In das Dandelgregister 8 t dei NR , Dan

druckerei Roitzsch. Ge selschaft nit der che nnter

dente eingetragen erden Durch Beihluß

128

8 2 . S* . ñͤ1* 8

Bitterfeld, den . Wodem der M Tödnial ches RAmdaners

Kon n.

In une . 8 3886 2 en r M 1

8 v 2 * . k J irma Bleifar ke Shake Te . zen weeden. M Der Dese nd

nine Tandem

ba. 8 .

G id e mann Reibe i dern und Baer de? n dee erteilt 2 Neiden Ur Ne Temmmnnden defel haft de te den Venn, den . Werder den w,. Vall neden cn, d, .

a O O - 8 n dec Dan dl dene nt Wm, e, m den. w X Werden der Wr Ahrens A G, erden, Dene, d de, or dener ken ann, , Der eden . ö