1907 / 279 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer: Johann. Weber, Bierbrauerei

bes Cöln.

sellschafts vertrag vom 9. November 190!. Ferner wird bekannt gemacht: Die der Gesellschaft vorgeschriebenen , werden lediglich im Deutschen Reichsauzeiger erlassen.

. altes Handelsregister. Ne. 3807 (Des. Reg.) bei der Kommanditgesell, schaft unter der Firma: „Heerde und Ofenfabrit Commanditgesellschafi jahr *

* itz Gun Eie n Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und

die Firma erloschen. Die Prokura des ritz Gut-

jahr ist erloschen. Kgl. Ämtgericht Cõlu. Abt. III2.

Cxe Cold . 67609

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich A. Paffrath in Crefeld: ;

Ble Prokura des Kaufmanns Heinrich Kröckert in Crefeld ist erloschen.

Erefeld, den 16. November 1907. ö

Königliches Amtsgericht.

Cxrimmltschnnu. 67610 Auf Blatt 443 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Hh Neubert in Crimmiischau früher Wahlen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Heinrich Neubert aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden ist. Erimmitschau,. den 18. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 67611

In unser Handelsregister B wurde heute ein= getragen hinsichtlich der Firma; „Glückauf“ Darm städier Kohlenverkaufs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Darmstadt:

Der Geschäfteführer Kaufmann Friedrich Blum ist gestorben.

Darmstadt, den 14. November 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. (67612 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen: Am 14. November 1907. Gelöscht die Firma: Philinp Heißuer, Darm⸗

stadt. Am 18. November 1907. Gelöscht die Firma: Jakob Heinz, Darmstadt. Am 19. November 1907.

Hinsichtlich der Firma: „Dassia Drogerie Inh. Karl Bernauer, Paul Breitenborn, Tarm- stadt. Die Firma ist geärdert in: „Hassia⸗Dro⸗ gerie“ Juhaber Karl Bernauer.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 16. November 1967 durch Ausscheiden des Gesellschafters Paul Breitenborn aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den feitherigen Gesellschafter Karl Bernauer als Einzelkaufmann übergegangen.

Gelöscht die Firmen:

I Beruh. Streng jr., vormals Sim. Gold⸗ schmidt, zu Darmstabt.

2) Hugo Haeßaers Vogelfutter · Zentrale, Dar mstadt.

Darmstadt, den 20. November 1907.

Großherzogliches Amtggericht Darmstadt J.

PDresd en. : 67613 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt 110533, betr. die offene Handelsgesell ·

schaft R. Rentzsch Æ Co. in Dresden: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Hugo

Rentzsch ist ausgeschieden. Der Dekorateur Friedrich

Richard Rentz'ch führt das Handelsgeschäft und die

Firma fort. ;

2) auf Blatt 8778, betr. die offene Handelsgesell schaft Srüder Helzel in Dresden: Prokura ist ertellt dem K ufmann Herman Heinrich Ludwig Krüger in Dresden;

3) auf Blatt 4538, betr. die Firma J. Otto Böhme in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 21. November 1987.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDůlk en. Bekanntmachung. 67614 In das Handelgzregister B zu Nr. 17 ist heute bei

der daselbst eingetragenen Firma „Duürkener Baum

wollspinnerei, X ktiengesellschaft! zu Dülken eingetragen worden, daß dem Heinrich Ir Prokura

im Umfange des § 11 der Gesellschaftsstatuten er—

teilt worden ist.

Dülken, den 18 November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisbarg- Ruhrort. (67615 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die

Firma Hamburger Import⸗Haus, Hamborn,

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Stottrop in Hamborn.

Duisburg⸗Ruhrort, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Bekanntmachung. 67616)

In dat Handel sreglster B O—-Z. 8 wurde ein getragen: Mech. Wollenweberei Denzlingen. G. m. b. SH. in Denzlingen. GSegenstand des Unternebmens: Ankauf den Woll⸗ und Baumwoll⸗ garnen; Verarbeitung derselben in der eigenen Weberei sowohl als auch in fremden Webereien; Verkauf der bergestellten Waren nebst allen ver. wandten Geschäften. Stammkapital: 245 909 4A Geschafte fübrer: Emanuel Marx, Fabrikant in Frei⸗ burg, und Michael Kastler, Fabrikdtrektor in Gundel fingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26 Ser- tember 1997. Der Geschäftsführer Emanuel Marx ist nur gemeinschaftlich mit Michael Kastler zur Veriretung der Gesellschaft ermächtigt; Michael Kastler ist allen zur Vertretung berechtigt Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in Reichsanzeiger. Die Versammlung der Gefellschafter wird von den Geschäftsführern durch eingeschriebene Briefe einberufen.

Emmendingen, den 16 November 1907.

Gr. Amtsgericht. J.

Emmerich. (67617

In das Handelsregister B ist eingetragen die Firma „Emmericher Handelsdruckerei, Aktien esell⸗ schaft“ zu Emmerich, gegründet durch Vertrag vom 4. Juli 1907.

Gegensland des Unternehmens ist die Herstellung von Brucksachen jeglicher Art, die Herausgabe von Zeitschriften, Zeitungen und dergleichen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternebmungen.

Das Grundkapital beträgt 70 000 M in Aktien von je 1000 4A; dieselben lauten auf den Inhaber, sind zum Nennbetrage ausgegeben und voll ein⸗

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind die Kauf⸗ leute Fritz Breiten stein, Taber Haag, Clemens van Roffum, Max Ti iben, Gerhard de Witt, Dr, August don! Gimborn, sämtkich zu Emmerich. Die Mit. lieder des Aufsichtgratß sind die Kaufleute Mar Klee harr Theodor von Gimborn jr., 9 Swertz, amtlich zu Emmerich, und Fritz Slekmeyer zu

Hüthum. Vorstand ist der Kaufmann Carl Kurihals zu Emmerich. Bon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken kann während der Dienst⸗ . beim unterzeichneten Gericht Einsicht ge

nommen werden. . Gmmerich, 15. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Er turxt. (67618 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bel der Firma „Topf . Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ilversgehofen“ heute eingetragen: Der Kaufmann Ott Ehrhardt in Er— furf ist zum Geschästsführer bestellt, Erfurt, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 67620

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtggerichts zu Gffen Nuhr am 15. November 1907 Abt. U Rr. 1282: die offene Handelagesellschaft in Firma „Kremer & Co.“ mit dem Sitze zu Essen. Die Gefenischaster sind: Hugo Peter Franke, Kauf⸗ mann, Gsfen, und Ehefrau Raufmann Hichard Kremer, Meta geb. Brede, ju Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. November 1907 begonnen.

Essen, Ruhr. (67619 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen, Ruhr, am 15. November 18607 Abt. B zu Nr. 103, die „Deutsche Immo⸗ bilien· Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“ zu Essen betreffend. An Stelle des aus einem Amt als Geschäftsführer ausgeschiedenen Rechts⸗ anwalts Dr. Heinrich Busch ist der Kaufmann Gustav Pfordte zum Geschäftsführer bestellt.

Ettlingen. (67621 In daz dies seitige Handelgregister A. QOrd. Ziffer 136 der Firma Fitterer und Schindele. Dampf ziegelei Neuburgweier wurde in Spalte 4 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Fitterer in Neuburgweier ist erloschen. Ettlingen, 5. November 1997. Gr. Amtsgericht.

Eupeom. 67214 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 110 ist heute zu der Firma Wm Peters u. Ce in Eupen eingetragen: 1) dem Fabrikdirektor Leopold Landler zu Eupen, 2) dem Kaufmann Hans Peters zu Eupen ist Prokura erteilt. Eupen, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Maim. 67215 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 D. Aölsch RKachfolger. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Emilie Stoll, geb. Gatzert, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter underänderter Firma fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wil- helm Stoll bleibt bestehen. 2 Meier Schwarzschild. Die Firma ist er—⸗ loschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Aron Sachs ist erloschen. 3) Sally Ehrmann. Die Firma ist erloschen. 4 Ehrmann * Scherer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels zesellschajt errichtet wor den, welche am 13. No vember 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Sally Ehrmann und Alois Scherer. 5) SD. Wilhelm Abel jan. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Heinrich Wilhelm Abel zun. zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 6) Moritz Maier Jr. Unter dieser Firma be. treibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Motz Maier jun. zu Frankfurt a. M. ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann. 7 Fenestra Fabrik von Eisenconstructionen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschlufses der Gesellschafter vom 11. No⸗ vember 1907 ist die Firma abgeändert in: „Fe⸗ nestra“„, Fabrik für Eisenhochbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Durch denselben Be— schluß wurde der Sitz der Sesellschaft nach Ober- caffel bei Duüffeldorf verlegt und die S5 1, 68 und 13 des GesellschaftsvertragZ abgeändert Der §z 13 insbesondere über die Vertretungebefugnis der Heschäftz ührer hat folgenden Zusatz erhalten: Auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, kann einen jeden von ihnen durch Beschluß der Gesell⸗ schafter die Befugnis beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. s) Actiengefellschaft für Baugusführungen vormals Georg Lönholdt Söhne Gesell. schaft mit beschräukter Haftung. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Herzberger ist zum weiteren Vorstandsmit lied bestellt. 3 Günther E Co mit beschrãnkter Haftung. Der Kaufmann Jultus Emmerling ist als Geschäfte⸗ führer ausgeschie den. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafie Ingenieur Dr Franz Braun ist zum Geschäfts. führer bestellt. Der letztere ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankfurt a. M., den 15. November 1907.

Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freystadt, TViederaschles. (67623 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 51 (Gebrüder Sandberg in Charlotten⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Freystadt)o am 16. November 1907 folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Moritz Sandberg ist aus der Gesellschaft aur geschieden. Amte gericht Freystabt. Gees temünde. Bekanntmachung. 167624 In das Handel sregister B Nr. 27 ist zu der Firma „Geestemünder Filiale ver Leher Bank“ in Ger stemü nde heute folgendes eingeteagen worden: Zusolge des Generalversammlunqsbeschlusses vom 12 Oktoter 1907 ist das Grundkapital um 59) 000 4 erhöht und beträgt jttzmt 1500 090 Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwerte von je 1000 6 Der Gesellschafts vertrag ist geändert. Uckunden und Giklärungen sind sür die Gesellschaft auch dann

irma der Gesellschaft und der Namengunten⸗ schrift eines Prokuristen und eines Handlungabevoll · mächtigten versehen sind. In Grundbuchsachen und allen gerichtlichen Terminen kann ein Voistands⸗ , die Firma rechtgverbindlich vertreten und zeichnen.

Geestemünde, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 67625 In unser Handelgregister Abtellung A Nr 750 ist heute die Firma Franz Malter in Gera Buch., Kunst⸗ und Paplerhandlung und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Franz Hermann Max Malter in Gera eingetragen worden. Gera, den 18. November 1907. Fürstliches Amtsgericht.

der

Glatn. 67626 In unserem Handelsregister A Nr. 60 bei der Firma Legyold Ascher, Glatz, ist heute einge⸗ fragen worden: Von den Inhabern der Firma sind rau Kaufmann Clise Schmeidler, geb. Ascher, in letz, Frau Kaufmann Gertrud Friedländer, geb. Ascher, in Güstrow und Frau Kaufmann Rosa Cohn, geb. Ascher, in Berlin ausgeschieden. Glatz, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Glogamn. 67627 Die Firma C. W. Handke, Glogau, Nr. 11 des Handelsregisters A. ist erloscken. Amtsgericht Glogau 18. 11. 07.

Gollub. Bekanntmachung. 67628] In das Handelgregister Abtellung A Nr. 198 ist beute die Firma Abraham Lewin in Golluh und els deren Inhaber der Kaufmann Abraham Lewin in Gollub eingetragen. Gollub, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 67629] In das Handelsregister ist eingetragen: Bewerkschaft: „Atlas“. Sitz der Hauptnieder⸗—

lassung in Gotha, Zweigniederlassung in Berlin.

errichtet auf Grund der Satzung vom 15. Februar

1807, die unterm 15. März und am 6. Mai 1907

Aenderungen erfahren hat. Die Gewerkschaft hat

den Zweck, die Ausbeutung des Braunkohlenberg⸗

werkeß: ‚„Hohenkirchen 5 mit 200 0909 4m Größe in Flur Herrnhof, eingetragen in das Grundbuch des

Herzoglichen Amtsgerichts Ohrdruf zu hetreiben,

serner Gerechtsam auf Erdöl und sonstige bei—

brechende Mineralien ju erwerben, diese durch

Bohrungen aufzuschließen. auszubeuten oder in anderer

Wesse zu verwerten sowie alle Rechtsgeschäfte einzu

gehen, welche zur Erfüllung dieses oder eines ver⸗

wandten Zweckes erforderlich oder dienlich sind. Die

Vertretung der Gewerkschaft in allen ihren Ange—⸗

legenheiten und die Geschäftsführung liegt dem Vor⸗

stande der Gewerkschaft ob. Der Vorstand ist be⸗ fugt, mit verbindlicher Kraft für die Gewerkschaft alle dem Gewerkschaftswecke förderlich erscheinenden

Rechtsgeschäfte einzugehen und auch einzelnen seiner

Mitglieder Vollmacht zum Abschluß von Rechts⸗

geschäften für die Gewerkschaft zu erteilen. Der

Vorstand vertritt die Gewerkschaft in allen Rechts.

streitigkeiten. Der Vorstand hbesteht aus mindestens

jwei und höchstens fünf M taliedern, welche von den

Gewerken mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt

werden. Wählbar sind auch Personen, welche nicht

Gewerken sind. Besteht der Vorstand aus weniger

als fünf Mitgliedern, so kann er sich jederzeit durch

Zuwahl auf füns Mitglieder ergänjen. Die Amts—

dauer der zugewählten Mitglieder reicht bis zum

Ende der auf die Zuwahl folgenden ordentlichen

Gewerken versammlung, falls diese nicht die Wahl auf

eine weitere Dauer vornimmt. Das Ausscheiden

einzelner Mitglieder aus dem Vorftande ist für die

Rechtsbe ständigkeit desselben so lange unerheblich, als

die Zihl der Mitglieder nicht unter zwei gesunken

ist. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter.

Besteht der Vorstand aus höchstens drei Mitgliedern,

jst dieser bei Anwesenheit von wenigstens zwei Mit-

gliedern beschlußfähig, besteht der Vorstand aus mehr als drei Mitgli⸗dern, ist dieser bei Anwesen⸗ heit von wenigstens drei Mitgliedern beschlußsähig.

Die Beschlüfse werden mit einfacher Stimmen

mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet

die Stimme des Vorsitzenden bezw. in dessen Ab— wesenheit diejenige des stellvertretenden Vorsitzenden.

Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind,

soweit in der Satzung nicht anderes beftimmt ist,

gültig, wenn dem Namen der Gewerkschaft die

Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstands oder

seines Stellvertreters hinzugefügt ist. Die Mit⸗

glieder des Grubenvorstands sind gegenwärtig: 1) Dr. jur. Gustav Bermann in Berlin, als Vorsitzender,

2) Bankier Julius Goldschmidt in Charlottenburg,

als stellvertretender Vorsitzender und 3) Rechtganwalt

Dr. jur. Isidor Brasch in Koblenz. Alle von der

Gewerkschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt-

machungen haben durch die „Gothaische Zeitung“

und den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.

Gotha, den 21. November 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Greire v ald. 67701 Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 156 verjeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Aug. Sumpf Söhne“ mit dem Sitze in Greifswald eingetragen worden. Greifswald, den 16. Nooember 1907. Königliches Amtegericht. Gr oi a v ο I. 67700 Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 62 verjeichneten Firma „Wilh Stäbe“ mit dem Nieberlassungsort Greifswald eingetragen worden Greifswald, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht. Gross emkalim. 67630 Auf dem die Firma Febor Zschile Ce in Großenhain betreffenden Blan 205 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Hugo Bauer, Oberstleutnant 9. D. in Dresden, ist ausgeschleden. In die Gesellschaft sind als Mainhaber eingetreten! Anna Charlotte verw. Bauer, geb. Groos, in Dresden, Horst Siegfried August Bauer, stud. jur. in Leipzig Rolf Werner Hugo Bauer und Gerhard Hermann Wilhelm Bauer, letztere beide in Dresden. Sie sind von der Ver⸗ tretung ver Gesellschaft ausgeschlossen. Großenhain, am 19. November 1907.

Grxrons-Salxe. (6ebzij

In unser Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr 3 eingetragenen Handel ggesellschaft Fischer, Plümecke X Comp. in Welsleben heute folgen.

dec age gter. Ockonem Johann. 1 er Gesellschafter, Oekonom : ndr Fischer jun. ift durch Tod aus der Gesellschaft . geschieden und an seiner Stelle der Landwirt Gustgh ischer zu Welsleben als persönlich haftender Gesell. chafter in dieselbe eingetreten. Groß⸗Salze, den 4. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Guũstrov. (67750

In das hiesige Handelsregister sind folgende girl

eingetragen: I Konrad Pohla, als Inhaber: Konrad Pohla bierselbst; 2) Hugo Hasfe, als Inhaber: Kaufmann Hugo

Hase bhierselbst; als Inhaber: Kaufmann Karl Ott

3) Karl Ott, hierselbst;

4 Karl Rieck, als Inhaber: Kaufmann Kail Rieck hierselbst;

5) Klara Funck, als Inhaberin: Kaufmannkz« witwe Klara Funck hierselbst.

Der Niederlassunggort sämtlicher Flrmen ist Gũůũftrow.

Güstrow, den 21. November 1997. Großherzoglich Mecklb⸗Schwerinsches Amtegericht.

Hagen, Went. (67632 In unfer Handelsregister ist heute bei der Flrma Gebr. vom Seede zu Priorei eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 12 November 190. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wegtg. 676353 In unser Handelsregister ist heute die Firma Albert vom Heede in Priorei und als deren Inhaber der Fabrikant Albert vom Heede zu Priorel eingetragen. Hagen i. W., den 16. November 19897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 67636

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1820 ist hente eingetragen? Firma: Walter Drechsler in Halle a. S., Inhaber: Kaufmann Walter Drechtler in Halle a. S. ;

Angegebener Geschästszweig: Wäsche und Wejß⸗ waren.

Halle a. S, den 14 November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Malle, Saale. 67639 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1921 ist heute die 1 Otto Thinat zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Thinat daselbst eingetragen. Halle a. S., den 16. November 190ꝛ.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. 67639

Halle, Sanle. Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1993, besteffend die offene Handelagesellschaft: S. A. Richter in Halle a. S.. eingetragen: Die Firma lautet itzt: Selma Richter. Die bisherige Ge⸗ sellschaflerin Selma Richter, geb. Winkler, ist alleinige Inbaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst

Halle a. S., den 16. November 1907.

Königliches Amtsgerich. Abteilung 18.

Halle, Saale. 67635 Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1006,

Köhler * Pötzsch in Halle a. S.. beute ver=

merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelt

geschäft ist auf den bisherigen Gesellichafter Kauf⸗ mann August Richard Pötzsch in Halle a. S. über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Halle a. S', den 16. November 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Snale-. 67637

In Handelsregtster Abteilung B Nr. 142 Hallesche Essigfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halle a. S. ist eingetragen:

Max Filß ist nicht mehr Geschäfts führer; an seiner Selle ft die verwitwete Frau Fanny Filß, geb. Schwabe, in Halle a. S. zum Geschäfts führer be stellt. Burch Heschluß der Mitgliederversammlung vom 7. November 1907 ist der Gelsellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehr als ein Geschärte führer vor, handen, so wird die Gesellschaft berechtigt und ver= pflichtet, wenn entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist jusammen handeln.

Halle a. S., den 16. Nopember 1907. Königliches Amtsgericht Abteilung 19 Hamburg. 67639 Eintragungen in das Handelsregkster.

1957. November 19.

28. Pohlmann * Eo. Gesellschafter Grnt Wilhelm Alfred Poblmann und Richard Julius Reinhold Koschinski, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. vember 197 begonnen.

Röpte d Woortuau. Diese offene Handelegesell schaft ift aufgelbst worden; das Geschäft ist bon bem bisherigen Gesellschafter T C. Röpke mit Atliven und Passsoen übernommen worden und 2 von ihm unter unperänderter Firma fort gesetzt. .

Fricke . Witte. Dlese offene Handels ge ellschan ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bisberigen Gesellichafter A. W. K. Witte mit Aktiven und Passiven übernommen worden und g shm unter unberänderter Firma fort gesetzt.

Der Wohnort des genannten Witte ift Hamhurh

Carl Möller. Inhaber: Henning Friedrich Cal Möller, Kaufmann, zu Hamburg,

Emil H. Seiden schuur. Hezüglich des Inhahen C. H. Seidenschnur ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

. Wildemann. Per Inhaber W. Wil demahn ist am 12. Mai 1904 verstochen; das Geschäst von Emilie Wildemann Witwe, geb. Solmar . n Hamburg, unter unveränderter Firma sortgeseh worden.

Am 14 Nobember 1907 ist das Geschäst pan Martin Pein, Kaufmann, ju Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter unber⸗ änderter Fiemg fortgesetzt.

B. de Jong. Zweigntederlassung der gleichlautenden

Firma zu Mannheim. Jahaber: Sigmund de Joag,

Kaufmann

No⸗

Kaufmann, Mn

gejahlt.

dritten Personen gegenüber veibindlich, wenn sie mit

Königliches Amtsgericht.

Mannheim.

mnd Erport von

J. chneider, h 1, Pelnrich Oito Schneider, Kaufmann in

Hannover.

und

m Vorstandemitgliedern

MHarburs, Eine.

. Harndurgz. Handelsregister,

- Gesellschaft mit beschrãnkter 4 ,. der 3 ztodember 1907 ift die Erhöhung des

als der a, . . Mn 50 060,

Anrechnu

arische

ban e ne fen

nen in

n

Betrag wird dem genann

doll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Fapier o. Edm. Obst, Gesellschaft mit be⸗ schrän tler Haftung; .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Her Heselsschaftevertrag ist am 15. November 1907 abgeschlofssen worden.

Hege stand des Unternehmens ist der Vertrieb

Papier und Druckartikeln.

Das Sammkapifal der Gesellschaft beträgt A Io oõo. .

Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so kann jeder von ihnen allein die Gesellschaft vertreten. 3u Geschäftsfübrern sind bestellt:

Walter Carl Wilhelm Gente, zu Ham burg, und

Adolf Kröll, iu Leipzig. .

Prokura ist erteilt an Arthur Mühlner, zu

ipꝛig. ; . wird bekannt gemacht:

Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell˖ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

anno rer. = ö 649] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗

Rr. 3224 die Firma Heinrich Otto Niederlassungsort Sannover, und als

teilung A eingetragen:

unter

ju Nr. 2820, Firma Dr. Goercki Æ Dr. Schultze: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschaft wird von dem Chemiker Ir. Carl Goerckl in Hangover unter der Firma Pr. Earl Goercki fortgesetzt. Die neue Firma

sst im Handelsregister nach Nr. 3225 übertragen.

in Abteilung B: Nr. 4, Firma Haunoversche Automobil-; Motorenfabrit. Attiengesellschaft; Julius Anger und Oito Becker sind gus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Georg Mansfeld und , , Kuckuk in Hannover estellt. Nodbember 190. Abt. 4 A.

[676411] In das birsige Handelsregister Abt. A Nr. 284

zu

Hannover, den 19 Königliches Amtsgericht.

Wiihelmebur ger Apotheke C. Schütte in Wilheimsburg ist heute eingetragen, nnter dieser Apotheker Curt Hoff mann ⸗Pinther in ibergegangen ist, der sie unter der Firma „Wil⸗ helms burger wPinther“ weiterführt.

daß die Firma betriebene Apotheke auf den Wil helmsburg Apotheke Curt Hoffmann⸗ Harburg, den 13 Nodember 1907.

Königliches Amtsgericht. IX.

(677021 In dag hiesige Handelsregister Band A1 Blatt 156 ist beute eingetragen: Die Firma „Carl Krause“ zu Oter ist gelöscht. Darzburg, den 9. November 1907. Herzogliches Amtegericht. R. Wieries. Harburg. Handelsregister. 67703 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 163 ist die Firma (offene Handelsgesellschaft) Carl

Krause c Co., als deren Inhaber:

J) der Kaufmann Carl Krause in Oker, 3 dessen Ehefrau, Dorette Krause geb. Strauß, daselbst, eingetragen. Angegebener Geschästsjweig: Die Fabrikation von Sauerb unnen. Harzburg, den 16 November 197. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Nattingen, Runr. BSekanutmachung. 67642] In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Echmitz Zocher ju Linden ein getragen: n Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Hattingen, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Nirschberg, Schlea. 67643 Im Handels egister A unter Nr. 377 ist einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Sauer⸗ brey R Fostorz in Dresden mit Zweignleder⸗ lassung in dirschberg, Schles. Vie Gesellschast hat am J. Oktober 1907 begonnen. Gesellschafter sind: . UN der Ingenieur Johann Georg Christian Geltus in Hirschberg, Y) der Ingenieur Georg Alexander Duberow in Dregden, 3) der Kaufmann Arthur Paul Kießling in Dresden. Hirschberg, Schlesten, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht. nvrde. 67644 In dat Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelggesellschastt Mombauer „* gtötter, Hörde, eingetragen worden. Persönli haftende Gesellschafter sind:„ D Schrelger Alexander Mombauer zu Hörde, 2) Schrelner Dietrich Kötter zu Hörde. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. dörde, den 21. November 1907 Königliches Amtsgericht. Kaxrlaruhe, Mud em. Bekanntmachung. . In dag Handeleregister B Band 11 O. 3 41 Selte zazsg ist eingetragen: Firma und Sitz: nternatlonale Rinem atographeugesellschaft mit beschräutter Haftung. Karieruhe;. Geßen—⸗ stand deg Unternehment. * kinematographische Schaustellungen in eigeng hierzu hergerichteten und

676th

gemieteten Lokalitäten an verschledenen Plätzen des Deutschen Reichs und deg Auslands. mm kapital: 52 9090 M Geschäftsführer: JultuJz Levy, Kaufmann, Brüssel, Eugen Butteweg, Photograph, Karlgruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1906 errichtet, am 26. Februar 1907 bezüg⸗ lich des Stammkapitals, am 5 November 1907 be⸗ züglich des Sitzes der Gesellschaft (oon Ludwigshafen a Rh. nach Karlaruhe) geändert und am J. No- vember 1907 bezüglich der Bestellung eines Aussichtsrats ergänzt und hinsichtlich des Stammkapitals geändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwel Geschäfte⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Karlsruhe., 20. November 1907. Großb. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Kaden. (67 646

Bekanntmachung. In das Handelsreglster B Band 1 O.-3. 56 ist zur Firma: Teutonenhaus, Gesellschaft mit be⸗ scheäzkter Haftung in Karlsruhe eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1907 wurde die Gesellschaft aufgelöst und der seit⸗ herige stellvertretende Hel fte hrt! Chemiker . 5 Kux hier als alleiniger Liquidator estellt. Karlsruhe. 21. November 190.

Großh. Amtggericht. III.

oplenꝝ. 67647 In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 441 die Firma: August Kümmel Nachf. Inh. Paul Koschig und Johann Böhmer in Kohlenz als offene Handelsgesellschaft eingetragen. pee h haftende Gesellschafter sind:

aul Georg Koschig, Kaufmann in Koblenz, Johann Böhmer, Schneidermeister in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15 August 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftz durch Paul Koschig und Johann Böhmer ausgeschlossen.

FKoblenz, den 11. November 1907.

Königliches Amtsarricht. Abt. 6.

Köpenick. Bekanntmachung. 67648 Za unser Handeleregister Abteilung A Nr. 399 ist heute die Firma „Waarenhaus Gufstav Bernhard“ zu Oberschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bernhard zu Ober- schönewelde eingetragen worden. Köpenick, 18. November 1807. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 67649

Das unter der Firma „Louis Rühl“ (Nr. 64 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbfst be. stehende Handelsgeschäft ist auf den Drogisten Paul Rühl zu Köpenick übergegangen. Die Firma ist in „Louis Rütl Inhaber Paul Rühl“ geändert. Pie neue Firma ist heute unter Rr. 64 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.

Köpenick, 18 Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

Kosel. Bekanntmachung. 67 650 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 147 die Firma Josef Suchan und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Suchan in Kosel eingetragen worden. 1. H.⸗R. A 147.1. stosel, den 12. Nobember 180. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 67655 In das Handelsregister it heute eingetragen ien

H auf Blatt 13 181 die schon seit längerer rh bestehende Firma R. Simon in Leipzig. Rosette verehel. Simon, geb. Müller, in Lespzig ist In. baberin. n. ö . n , n in Leipzig. ngegebener Ge 8⸗ jweig: Möbelmaganin); g 2) auf Blatt 13 452 die Firma Joh. Marie Wittig in Leipzig. Die Geschäftsführerin Jo⸗ hanne Marie unverehel. Wittig in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Kunsthandlung und Klischee verlag); 3) auf Blatt is 483 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma Emanuel Wittula in Leipzig. Gesellschafter sind die Weinhändler Friedrich 6 helm Schurig und Wilhelm Franz Schurig, beide in r Die Gesellschaft ist am 26. Dejember 1906 errlchtet worden. (Angegebener Geschäfts weig: Betrieb einer Weinhandlung); 4) auf Blatt 12 872, betr. die Firma Thon⸗ linker · Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Felix Kretschmann ist als Geschäftõführer ausgeschieden; 5) auf Blatt 12 163, betr. die Firma Deutsche Oleo⸗Linographie ˖ Gesellschaft Sermann Greu⸗ ling Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig,. Zweigniederlassung; Die Zweig⸗ . ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ oschen; 6) auf Blatt 10 803, hetr. die Firma Napoli Parfümerie Walther Bunge in Leipzig: Die Firma ist erloschen. eig iz den 21. November 1907.

Könlgliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Liegnitpr. ; 67657 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist bel der Firma Amandus Stenzel, Liegnitz, ein getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Amandus Stenzel Wwe. Liegnitz. Die verwitwete Kaufmann Rosa Stenzel, geb. Bufe, ju Liegnitz ist Inhaberin der Firma.

Liegnitz, den 12. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶr. 67658 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist hente das Gelöschen der Firma C. Kunke Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 67659 In das Handelsregister ist heute folgendes ein- getragen worden:

gesellschaft unter der Firma Richard Que llmalz in Oberfrohna: Der Gesellschafter, Fabrikant Robert Emil 6 in Oberfrohna, ist ausge⸗ schieden; die Gesellschaft ist . Der andere Gefellschafter, Fabrikant Otto Vogel in Oberfrohna, führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort;

2) auf Blatt 705: Die Firma Hermann Bech stein in Wüstenbrand und als deren Inhaber der Reftaurateur Hermann Anton Bechstein daselbst.

Derselbe ist wieder ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Woldemar Bechstein in Wüstenbrand hat das Handelsgeschãft überlassen erhalten und führt dag⸗ selbe unter unveränderter Firma fort.

Angegebener Geschäftszweig: Betrteb einer Schank⸗

Landsberg, Wartne. 676511

Unter A III Nr. 425 des Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschast Millies * Gohlke in Landsberg a. W. vermerkt worden. Als deren Inhaber sind die Kaufleute Wilhelm Millies und Farl Gohlke, beide in Landsberg a. W. eingetragen worden. Ferner ist vermerkt, daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1907 begonnen hat.

Landsberg a. W., den 14. Nopember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Osttriesl. Bekanntmachung. 57652

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heüle zur Firma Ostfriesische Kunstsandftein= werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Leer eingetragen.

Bie Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Leer (Ostfriesland), den 16 November 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. Bekanntmachung. 67653

Im hliesigen Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute bei der Firma Otto Behrmann Co ein getragen:

Der Peivatler Bernhard Heller in Lehe ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Otto Behrmann setzt daz Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Privatier Heller ist Prokura erteilt.

Lehe, den 18. Nopbr. 1907

Königl. Amtsgericht. 1V.

Lei pull. J 67656

In dag Handelsreglster ist heute auf Blatt 13 480 die Firma „Gartenstadt“ Gesellschaft mit be. schrünkter daftung in Quasuitz eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:

Per Gesellschaftzvertrag ist am 11. November 1907 abgeschlossen worden,

Gegenstand des Unternehmenz ist die Vorbereitung der Gründung elner. Gartenstadt⸗ ins besondere einer Anstedlung von kleinen infamillenhäusern für Ar⸗ beiter und Angehörige des Mittelstandes, der Erwerb von Grundbesttz in Quagnitz für diesen Zweck sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche diesen Zweck vorzuberelten und zu fördern geeignet sind.

Vat Stammkapltal beträgt 33 000 4

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechteanwalt Bruno Peglau in Leipsig.

Aus dem Gesellschafisvertrage wird noch bekannt gegeben, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutscheun Reichsanzeiger erfolgen.

Leipzig, den 18. Nobember 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 118.

Leoipnyig. . 167654 In das Handel greglsser ist heute auf Blatt 13 298. besr. die Firma Nobert NRoelen . Go. in wir ih as gg worden; e. einstwellige Versuing des Köntel Landgerlchts Leipzig, 6 Kammer är Händelsfachen. vom 18. November 180. ist der Kaufmann Carl Robert Roelen von der Geschäfts. fährung und der Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Leipzig, den 15. November 1907,

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 116.

wirtschaft, Rolonialwarenhandlung, Großdestillation,

Likzrfabrik und Weinhandlung.

Limbach, den 19. Nobember 1807.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 67660 In unser Handelqregister Abteilung B ist heute

bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kommanditgesell⸗

schast ⸗Märktische Kohlensäure Judustrie om mandit⸗Gesellschaft Lychen“ in Lychen vermerkt worden:

I Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1907 aufg; löst.

27) Liquidatoren sind die Gesellschafter Julius Lilienfeld zu Lychen und der gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon zu Berlin, welche beide die Gesellschaft vertreten.

Lychen, den 16. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mag dedurr g. 67661 In das Handelregister B Nr. 201, betreffend die

Flima „Eteinbecher Æ Friedrich Deutsche

Patent · Garten fenster · Industrie, Gesellschast

mit beschräukter Haftung“ ist eingetragen; Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 16. Nopember 1907

sst die Firma geandert in: Steinbecher & Friederich

Deuische Patent Sartenfenster · Industrie, Ge⸗

sellschast mit beschränkter Saftung. Durch den.

selben Beschluß ist das Stammkapisal um 16 000

erhöht und beträgt 5 13 900 4 Der Kaufmann

Albrecht Jordan zu Magdeburg ist zum Geschäftgz⸗

führer bestellt. Durch obigen Beschluß ist serner

ber Gesellschafte vertrag nach Maßgabe des Protokolls

N anach 66 die Vertretung der Ge⸗

Ly chonm.

ellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemelnschaftlich. Magdeburg, den 19. November 1907. Königlicheß Amtagericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 67662]

1) Die Firma „Kühlhorn d Rau“ u Magde burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Andreaz Rau und Hermann Kühlhorn, beide daselbst, sind unter Nr. 2276 des Handels- reglsters A eingetragen. Die offene Handel agesell⸗ schaft bat am 12. Oktober 1907 begonnen.

3 Ble Firma „Max Peine“ zu Magdeburg mit dem Kaufmann Max Peine daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2276 des lel ben Registers eingetragen.

3) Die Firma n. Paustian“ unter Nr. 494 des selben RegssterJ ist erloschen.

) Bei den Firmen: „A. Becker“, Nr. 1839, und „Mag Meyer“, Nr. 1443 desselben Registers ist eingettagen:? Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mam Karl Neugebauer n Charlottenburg; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkelten ist bel dem Erwerbe des Geschäͤstg durch Karl Neugebauer ausgeschlo fen.

) Die Firma „Wilhelm Bauer“ zu Magde, burg mit dem Kaufmann Wilhelm Bauer daselbst alg Inhaber ist unter Nr. 2277 des Registers A unt ge r

) Die Firma „Geust Paul Koch“ zu Magde und alg deren Inhaber der Kaufmann Ernst

Koch daselbst ist unter Nr. 2278 degselben

bur

1) auf Blatt 162, betreffend die offene Handels.

Malmꝝ. 67663] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Rossel Æ Heinrich. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Si in „Mainz errichtet. Persönl ich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind: Karl Rossel, Kaufmann in Berlin. Wilmersdorf, und Jakob Heinrich, Kaufmann in Heidesheim. Die Gesellschaft hat am 20. No- vember 1907 begonnen. 2) Karl Lang, Weisenau. Das Handel ggeschäft ist auf den Kaufmann Walter Reinholdt in Weisenau übergegangen, der es unter der abg änderten Firma: „sKarl Lang Nachf.“ fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und entflandenen Verbindlichleiten ist bei dem Er⸗ werbe des selben durch Walter Resnholdt auggeschloffen. 9) Saenlein Ebert. Mainz. Vie Firma ist erloschen. 4 S. Loemensberg, Mainz. Die Prokura des Wilhelm Weber ist erloschen, Mainz, den 20. November 1907.

Großh. Amtsgericht.

nemmingen. Sandelsregistereintrag. 6. 564 . Firma Ludwig Jehle Möbelfabrik in Günz- urg.

Unter dieser Firma betreibt der Möbelfabrikant Ludwig Jehle in Gänzburg eine Bau. und Möbel schreinerel. Seiner Ehefrau Maria Jehle ist Pro- kura erteilt.

Memmingen, den 19. November 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Sandelsregistereintrag. 67665 Firma Sebastian Stadler in Türtheim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 19. November 1907. Kgl. Amtsgericht. Meppen. 67666 Im Handelsregister A Ur. 9 ist zur Firma Diederich Töbermann in Meypen der Kaufmann Anton Töbermann in Meppen als jetziger Inhaber eingetragen. Meppen, den 13. November 1907. Königliches Amtggericht. Mersebur . 67667 In das Handelgregister Nr. 327 ist heute die offene Handelggesellschatt FJ. W. Schanze Æ Ce mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Thiele in Merseburg und Friedrich Wilbelm Schanje in Halle a S. Die Gesellschaft hat am 11. November 1907 begonnen. Mer feburg, den 15. November 1307. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neri. Bekanntmachung. 672556 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma Karl Dartfuß in Merzi und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hartfu zu Merzig eingetragen worden. Merzig, den 14. November 1907.

Rönigliches Amtsgericht.

Mertꝝ. Dandelsregister Metz. 676691

Im Flrmenregister Band II unter Nr. 3467 wurde bei der Firma Marcel Tissier in Sablon b. Metz heute eingetragen:

Die Firma ist durch Umwandlung in eine Kom- manditgesellschaft erloschen.

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 229 wurde heute eingetragen: Die Rommanditgesellschaft „Marcel Tissier & Cie. in Sablon“, welche am 18. November 1907 beginnt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Marcel Tissier, Holzhändler in Sablon.

Drei Tommanditisten sind an der Gesellschaft be⸗ teil igt.

Der Geschäftszweig ist eine Holzhandlung.

Metz, den 18 Nobember 1907.

KRaiserliches Amtsgericht. Mon. Dandelsregister Metz. 67668

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 250 wurde heute eingetragen die Firma Bereiniqung der Lothringischen Müller und Mehlhändler, Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Netz!.

Per Gefellschaftsverkrag ist am 17. Oktober 1807 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Wahrnehmung der Interessen der Müllerei und des Mehlhandels für den Berirk Lothringen, ingbe⸗ sondere durch Festsetzung von Verkaufsbedingungen. Kreditgewährungen, Bestimmung bon Qualitat forten, Transportangelegenheiten u. dergl.

Das Stammkapital beträgt 41 300 M

Jum Deschästsführer ist der Kaufmann Gugen Rieffel in Straßburg bestellt worden.

Die öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Metz, den 19. November 1907.

Raiserliches Amtsgericht.

II.

Xeiss o. 67670 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 301 eingetragene Firma Paul Schreer in Neiffe ist heute gelöscht worden. Neisse, den 18. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Xoisse. 67671 In unserem Handel sreglster A ist heute die unter Nr. 312 eingetragene Firma Karl stiose in Meisse gelöscht worden. Nelsse, den 18. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

——

Opladen. Bekanntmachung. 67673

Im hiesigen Handel gregister 23 A Nr. 45 ist heüte zu der Firma Friedrich Wilhelm Wirbel- auer eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Nachbenannten:

a. Hugo Wirbelauer, Bäcker in Trompete,

b. Mathilde geb. Wirbelauer, Ehefrau des Lehrers August Hesemann in Barmen,

. Fri Wirbelauer, Kaufmann in Trompete,

d. Adele Wirbelauer, ohne Beruf, ebenda.

8. Carl Wirbelauer, Kaufmann, ebenda,

. Emilie Wirbelauer, ohne Beru, ebenda

g. Grnst Wirbelauer, Kaufmann in Mülheim a. Rhein,

übergegangen und unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt wird. Die

X Registers eingetragen.

Desellschaft hal am 12. September 1907 begonnen.