1907 / 279 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

Vamdasburg. Gonkurseröffuung. 67494

Ueber das Vermögen des 6 a Goldstrom in Vandsburg wird heute, am 19. No= vember 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Verch in Vande burg. Frist für Anmeldung der . en bei Gericht bls zum 13. Dezember 1907.

rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin am 20. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Dezember 1907.

Vandgburg, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Was selnheim. Konkursverfahren. 67503

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Georg Loew in Wasselnheim wird heute, am 20. Nobember 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Benoit in Molsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 8. Januar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. De⸗ zember 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 18908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 18. Dezember 1907 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Wasselnheim.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 67530

Ueber den Nachlaß des am 238. Mai 1907 ver⸗ storbenen Gewerken und Bergwerksdirektors August Schulze zu Sonnenberg wird heute, am 19. November 19607, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heine zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 14. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, an⸗ beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.

Aachen. Konkursverfahren. 67532

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Goertz, Bürstenmachermeister und Inhaber eines Bürstenwarengeschäfts in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 19. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. 5.

Allens tein. 67481

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Matern in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. No- vember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger bei Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder deg läuhiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Alle nstein, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Angerburg. FRonkursverfahren. 67498 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Franz Erdmann in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer h, bestimmt. Angerburg, den 17. November 1907. Der Gerichtsschreiber 97 a Amtsgerichts.

Angerburg. Beschluß. 67499

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Franz Erdmann in Angerburg wird die dem Verwalter, Vorschußvereinsdirektor Albert Specovius in Angerburg zu gewährende Vergütung auf 100 einhundert Mark und die ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen auf 8 acht Mark 45 Pfennige festgesetzt.

AUngerburg, den 17. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Herent. stonkursverfahren. 67517

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Berent vom 23. März 1903 für tot erklärten und am 27. März 1902 für verstorben erachteten Grund⸗ besitzers Marian von Lewald Jezierski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berent, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Conkursverfahren. (67512

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Installateurs Hugo Feist in Reinickendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 6. Dezember 1907, Vormittags 1] Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumt.

Berlin, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Ringen, Rheim. Fontursverfahren. 67516

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Adam Hassemer in Dromersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Bingen, den 19. November 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Krieg, Ry. Rreslau. (67484

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otto in Brieg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Oktober 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Ee. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brieg, den 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, Ex. ERreslam. (67483

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otto in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Lindenstraße 17, Zimmer h, par—⸗ terre, bestimmt.

Brieg, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crailsheim. 67523 K. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Lochstampfer, Schuhmachers und Oekonomen in Crailsheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben worden.

Den 20. November 1907.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Kuhnle.

Cxefeld!. Kontursverfahren. 675141 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Roscher senior in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch . Crefeld, den 21. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Deuts ch-Eylan. Ftonkursverfahren. 67495

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Karl Gill aus Dt. Ehylau, jetzt in Golda, ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Dt. Eylau Zimmer Nr. 8 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichtg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dt. ⸗Eylau, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. Konkursverfahren. 675900]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbefitzers Fritz Ober müller in Tütz ist, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termin vom 723. September 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8, vom 265. September 1907 bestätigt worden ist, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 12. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Deutsch⸗Krone, den 17. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. 67535

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Schloßbrauerei Wilde Comp.“ zu Dortmund ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen für den Glaͤubigerausschuß und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 11. Dezember 1997, Vor⸗ mittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 11. November 1907.

Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 67519

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Adolf Heymann hier, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichtermine vom 25. Oktober 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 75. Oktober 1907 bestätigt worden ist.

Dresden, den 21. Nobember 190.

Königliches Amtsgericht.

Düaseldors. stontursverfahren. 67533)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft Sorst und Loschelder in Düsseldorf, Karlstraße 74, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Ehren trieders dort. (67524 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Strumpffabrikanten Karl Gustav Oertel, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Oertel in Gelenau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfrieders dorf, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Enpen. Konkursverfahren. (67 528]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Arnold Roderbourg in Eupen ist zur Verhandlung über den Zwangsvergleich und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 6. Dezember 1907, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer 3, im Amtsgerichtsgebäude hierselbst anberaumt. Eupen, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Konkursverfahren. 67531] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Naumann in Besse ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf den D. Dezember 1997, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier anberaumt. Gudensberg, den 19. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. Ftontursverfahren. [67520

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lüderitz ju Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. De⸗ zember 1907, Vormittags 1A Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Post-⸗ straße 13 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Halle a. S., den 16. November 1907.

Der Gerichtsschreiber * r fh Amtsgerichts.

Mn erne. onkursver fahren. (67506 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inftallateurs Carl Mosblech in Bautau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E2. Dezember 19907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schulstr. 20, bestimmt.

Herne, den 12. November 1997.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. (67488

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Biskuitfabrikanten Paul Arnold aus Warm⸗ brunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver—⸗ mögentzstücke sowie über eventuelle Anträge auf Fest⸗ setzung des Honorars für den Verwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Wilhelm⸗Straße 25, im II. Stock, Zimmer Nr. 29, bestimmt.

Hirschberg i. Schl., den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 67538 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Biskuitfabrikanten Paul Arnold von Warm⸗ brunn soll die Schlußverteilung erfolgen. Teil ungs masse 16220 63 , wovon noch die gesamten Kosten des Verfahrens zu berichtigen sind. Zu be— rücksichtigende Forderungen 104 521 M 99 3 5151 Konk.⸗Ordn.

Hirschberg i. Schl., d. 21. Nov. 1907.

Der Konkursverwalter: Louis Schultz.

Köpenick. Konkursverfahren. 67487

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Louis Fuhrmann in Friedrichshagen ist der Schlußtermin auf den Iz. Dezember 1907, . II Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 3s, bestimmt.

Köpenick, den 19. November 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

67492 Lanchstedt (Lauchstädt, Rx. Halle). Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wegner in Schafsstedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin und zugleich Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerautschusses auf den 7. Dezember 1907. Vormittags Hz Uhr, vor dem Königlichen Amté—⸗ gericht in Lauchstedt, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 9 Konkursgerichtg zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Lauchstedt, den 18. November 1907.

Ochse, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüdinghangen. Beschlusz. 67507

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Horstmann gt. Hell kamp zu Bork wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Lüdinghausen, den 15. November 1907. Königl. Amtsgericht. weustrelitꝝ. Beschlusß. 67540

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß der Klempnermeister Schmidtschen Eheleute zu Neustrelitz, wird auf Antrag des Kaufmanns Grosse und degt Kaufmanns Degner, beide zu Neu⸗ strelitz, ein besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Mittwoch, den 27. Nov. 1907, Vormittags 10 Uhr.

Neuftrelitz, den 15. November 190.

Großherzogliches Amtsgericht. Vor d hausen. 675391

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Mai 1907 verstorbenen a. Emma Rinne⸗ bach hier soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsverteilung vorgenommen werden, wozu 2283 S 57 3 verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗

erichts Abt. IL hierfelbst niedergelegten Verzeichnis en dabei Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 6708 M 82 3 zu berücksichtigen. Nordhausen, den 19. November 1907. Ferdinand Kluge, Konkursverwalter.

Osterburg. Rontursverfahren. 67513

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Schulze zu Gladigau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterburg, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. 67486

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Salomon zu Pasewalk wird die Vornahme der n n. genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Erörterung über das den Mit⸗ gliedern des Glaͤubigerausschusses zu bewilligende Honorar der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt.

PVasewalk, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Polk mitn. (67 493

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des , ,. Max Dobler aus Polkwitz ist auf⸗ gehoben worden.

Polkwitz, den 21. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

MW oi da.

HRottweil. sstonkursverfahren. (7 bl8

Das Konkureéverfahren über das Vermögen 14

Franz Kopf, Bauers und früheren Spezeren, warenhändlers in Stetten o. R. ist nach folgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluj des K. Amtsgerichts von heute aufgehoben worben,

er⸗

Rottweil, den 18. November 1907. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Seeger.

Strassburg, Els. bbs

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Hoteliers Ferd. Wallrabenstein hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg, den 20. November 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Wan ds ben. 167489

In Sachen betreffend den Konkurg über das Ver—

mögen det Bauunternehmers Ernst August Bargmann in Wandsbek wird das Verfahren wegen Unzulänglichkeit der Masse auf Grund deg § 204 K. O. eingestellt.

Wandsbek, den 21. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 4.

. stonkursverfahren. b bos

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am

17. März 1907 verstorbenen Witwe Hanne Christiane Krause, geb. Löscher, in Weida wird auf Antrag des Konkursverwalters, Recht, anwalte Dr. Gottbehüt in Weida, hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Weida, den 19. Novembtr 190. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.

Emin. Konkursverfahren. 7636

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez

Hausierers mit Kurz ˖ und Wollwaren Valentin Bauza in Znin ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. De— zember 1997, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Znin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— n. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Zuin, den 19. November 1907.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil II. Be⸗ sonderes Tarifheft O. (Niederschlesischer Stein ˖ kohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe 1.) Mit Gültigkeit vom 25. November d. Is. werden die Stationen Carlshof und Hegelingen des Direktiont⸗ bezirks Königsberg in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Breslau, den 18. November 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

67543 Belgisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände.

Am 1. Dejember 85. Is. tritt zu dem Verbandt⸗ gütertarif für die Belgisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗ verbände, Tell 1 Abteilung B, vom 1. April 1905 der Nachtrag V in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften, der Güterklassifikation, des Nebengebührentarif und des Anhangs. Nähere Auskunft geben die be— teiligten Verwaltungen. Der Preis des Nachtragt beträgt 15 5.

Cöln, den 13. November 1907.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion. 67544 Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil I Heft ? vom 1. März 1904.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1907 wird die Station Neheim - Hüsten des Eisenbahndirektiont⸗ bezirks Elberfeld in den Ausnahmetarif 386 (Schwefel⸗ säure) einbezogen.

Die Frachtsätze bilden sich durch Anstoß von 2,57 Francs für 1000 kg in diejenigen von Hagen ¶Westf..

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 18. November 1907.

Königliche Eisenbahndirektisn.

67545 Betanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1907 wird die Station Königsberg Lijentbahnhof mit den Fracht— säͤtzen für Königsberg Ostbhf. in den Ausnahme tarif 21 für Bier aufgenommen.

Näheres ist bei den beteiligten Dienststellen i erfahren.

Hannover, den 18. November 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

677371] Betanntmachung. Sĩůddeutsch · Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband.

Am 1. Januar 1968 erscheint ein neuer Tarh Teil I1 Hest B (Gemeinschaftliches Heft) enthaltend: Besondere Bestimmungen nebst Kilometerzeiger un Lieferfristtabelle für den Güter. und Tierveikehr mit Ungarn. Der seitherige Tarif Teil 11 Heft B (&= mesnschaftliches Heft) om J. April 19os tritt gleich zeitig außer Kraft.

Der Preis des Heftes beträgt 70 3 S0 Heller.

München, den 19. November 1907.

Tarifamt der st. BS. Etaatseisenbahnverwaltun

67541 Nebenbahn Erstein -Oberehnheim Ottrott. Am 21. v. M. wird die an die Stationen Erstenn (Reichsbahnhof) und Ottrott (Nebenbahn Rosheim= St. Fabor) anschließende 1,9 m spursge Nebenbahn Erstein = berehnheim Ottrott für den allgemeinen Verkehr zur Beförderung von Personen, Relfegepãc , lebenden Tieren, Fahrzeugen und Gütern eröffnet. . Ber Fahrplan und die Befoörderungepresse Personen, Güter 2c. können bei der Betriebsführung in Sttrott 1. El. sowie bei den Stationen det Nebenbahn eingesehen werden. Straßburg i. Els., den 20. November 1907. Der Vorstand.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

m

ristianla.

i f. Plätze... s do.

v. Baden 1901 unkv. O89 do. konvy. v 92. 94, 1900 1302 ulb. 10 1904 ukb. 121 1907 ukb. 15

zum Deutschen Neichs anzeige

Berlin, Sonnabend, den 23 e fi g e, , . ö

1.4. 5 hb -= 5h hbᷣo00 -= 100 100,004 000 - 100 92, 006

gesp ⸗Gld. . 9

Amtlich festgestellte Rurse. 6erliner Börse vom 23. November 1907.

Lira, 1 Lou, 1 Peseta 0.890 Æ 1 österr. r n nn r*

ld. österr. W. 1570

zsterr ung. W. O85 M 7 Gld. südd. W. 8 (ef holl. W. = 110 4 1 Mark Baneo

15

eso arg; hap. giyre Sterling =

Die einem gpier be nn bestimmte Nrn. od.

nflerdam ,, o

Dh. gudavest *

pipenhagen ö

Db. london ...

dö. Nadrid

d * 1 9 . Do. . guethelm Gothenburg

Barschau

c aufbis fonts. Herlin JJ (Bombard 81). Amsterdam h. Brüsse! 6. ghristiania 6. Itallen. Vl. Hz. Kopenhagen L. Lifsaban 5z.

öondon 7. Madrid 141. Paris 4. St. Petersburg u.

. alter) Goldrubel = 3. ! !

e ĩ grüssel und un weren

jisabon und ert

, 1 stand. Krone = 1. 125 6 1 Rubel = 2185 4 1ẽ Peso (Gold) = 400

1Dollar 130 3

efügte Bezeichnung N besggt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind

169. 35636 Sl 30bzB So ibi

do M R t .

III Io

ö 6 id Gh 7iI 8h ch 41025 Sl 45b3B 214. 25bz lG 5h; Sl, iobz G 11.7766 S4. 75bz S3 506 G

S O e Q , O Q œ .. σα˖ , o & W o Q = 2 .

22

Harschau 74. Schweiz 56. Stockbolm 6zr. Wien 6. Gelbsorten. Vantnoten und Coupons.

Nin . dul. pr. 9. I2bʒ 20 526

Fand ⸗Zul. I St

Soyereign?. Izrs - Gtn ge. Guld. Stücke Gold Dollars. Inverlal St.. do. alte pr. 500 g Neues Russ Gld

ju 160 R.. . 216 30e. 6 Amer. Not. gr. 4.1965 bz G do. kleine. 4 19536 do. Cy. j. N. J.

Belg. N. 109 dr. Sl, 40bj

Din. Ii. 100 Kr J ; Deutsche Fonds. e, ,

Dtsch. Reich s ⸗Schatz 4 do 3

ö do. do. do. Do. do.

do. do. l Preuß Schatz · Scheine

, Tov. 3 Dt. Reichs ⸗Anleihr =

db. do

de. lt. Nov. preuß. konsol. Anl.

db. do. d ult Nov.

do do. Bremer Anl. 8], 88, 90,

dre, 5, 966. 95. . Do. do. I905, unk. 165? do. Po. 18896, 1902

banburger St.- Rnt. d. amort. 1905

do. 1907 ukv. 15

No. . gl. 95. Sy, Mi? x. Jö. M7. ib; bessen 1335 unk. 69) w. 1906 unk. 15“ D. 18935 / 1900 . 1896, 13, Gi, 5 kb. Staat. Ani. 1906 do. do. 1899 da. He. 15896 Nel. Eb . Schuldy. o. lons. Ani. 86 Do. bo. IS5h, 35] o. de. 1901, 65 5 Dldenb. St. . 1908.

ult. Nov.

. e nb, Gotz; iggij ürttemherg 1851-83

damnaversche ..... Do.

11 gen und Nin. Gehb] 0. dn.

ante glenbs. taaatt r 6. 8

do.

Q D OO OQ

ö

d R. Q m R e - - - de

2

—— 2

3

85

2 22

2

2 * 2 2

en 2

2* 82

228 S

—— —— —* 41 2 ——

x T -

——

entenhriefe. i.. ih z0 pos O0

staatlicher Institute. 1 7 . boo boo l⸗d id p

Engl Bankn. I 120, 1b Bln. 109 Fr. II 35e. bz G

169. 35 bz 61. 60 bz 9 Kr .

Dest. Bt. p. 1099 Kr. 84. 95 B do. do. 1009 Kr. 84, 95 bz Ruf. do. v. 109 R. 215, 3563 do. do. 500 R. 215, 265 bz do. do. b. 3 u. 1IR. 215, 50 bj

ult. Nov.

Schwed. J. 100 Rr. ii vob; Schweiz. N. I 90Gr. Zollcp. 100 G.-R.

kleine..

ihen. 7 ffaͤllig 1.7. 12139, 19b3G a9, 106

1.4.0839

12 *

l. 10.08 958, 25bzG

rich. bo hh oz. 35 b; G ¶Ihhod · Joe Fo br c

g 7. öb:

H. h 000 - 1506 bb G Iöbbq - Ib õs dobz ch

zooo · 2 ospg obi ð

ich. Sb -= ibo (= =

zöbb· b -= gboõ · dq =

HI 26bzG Soo - 200 i 5b; G ob G · db bob

lo)oo9 209g s&â Job

000 - 20

boo) = boo po 25bz hob · hb d do b; doo = do rd hh b; G IG =* 661 - ho bbb og oobꝛ

109090 - 500 1090. 306

bo ß = bh J, 35 B bob · ldd Jb pz ho = 20 sg o h o Wb] 8 J5ßbzB ho = bc o. 3c ob · ch dh. Sa bz B hh = hh (=== ob · bj (= doo · bh -= 000-600 - ho = lib ( = Sho · bb ge. ßoG zoo · id = = dobb = bd - zb - i- gh b —— dobb · Iõh ls obi G 2000 - 2006 - zbhqᷓ - bij (=

I. J hc 98, 30 0 gh

190, 0900

Sach . Alt. Edb.⸗Obl. bo. Gotha gandegkrd. bo. do. uk. 164 do. do. 1902, 093. 0ãö ,, . t Edo kr uk. 10

do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Eökr. do. Sondh. Ldekred.

Altdamm : Kolbe Bergisch Mãrkis Braunschweigische .. Magd. Wittenberge 3 Necklbg. Friedr. rab. Wismar⸗Carow ...

Brdbg. Pr. Anl. 1899 31 Gass. Lndskr. S. X XII d d XIX

. Q 2

k 2 22

28 2

8

A 2 2

D

Hann. Pr. A. V, R. XV

C - dM Doo -

2 2

Ostr. Prov. Y slu MR

do. do. L= IX Pomm. Provinz. Anl. Posen. Provinz.

X. XRi.xXXI fu XXiIfts

Im. VII. KR. i- , FFF.

XXV, XX Dyfff unt. ĩ XIX unk. 1909

D

6 2

* 85

d . 2 * Schl. H. Prv. M ue

do. do. O2, (05 uv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. Westf Prvy A INułvgꝰ do. IV., V ułv. IB / ls do. TVukv. M0. do. H. HI. Ds. 3 8 10 ukv. I5

Yr. A. VI uł. 12 do. VII

—— —— ⸗2—— —— —— 2

r

C S —— —— ——— EGG = 2

S e e ee Ce —— —— 2 Q —— —— *

334

S 2

K Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensburg Kr. 0 Kanalv. Wilm. u. Sonderb. Kr. O9 ukv. 06s Telt. Kr. 1909, 07uk. 15 do 1890, 1901

De e = nd . m. 2

3756 92.775 G

zoo M0 = zobh u. lbb =

109M - 20 ——

I000- 100 - Eisenbahnanleihen.

10 1009 u. 500 sean. 92, 50et. bz G

4 .

e,, zoo · bog (-= bod = Iod] ·—

leihen.

hob -= lo-

hᷣ000 -= 100 100 906

; M2, 50G 000 -= 100 904 0606

ooh · vb ( == hh = Ib dg ob ohh - 16 d=

oh b - bog og do bz G

000 -= 200 95,50 ; 983 75G

ooo · 00 ho 406 Gl. fc 200 - 006 E. 3hch bh ho bd hc oh hb 3 dh ch . 39. 50 bz oho - x07 hod · b == bbb oh == od Ih oh 10; ho öh h. dc doh ohlb hc hh oh hi. 6h hb Ihe roch hb hh bz ö d zo hd ho = zohd 6b]

dtanleihen.

5000-200198, 256 000-200 98. 8306 2000-500 - 2000-2006 000 = b00 e 8. 7I5bz 1000 u hH00

3 26

d Elbi d

Ems Erfu do

do.

raustadt.

reiburg i. B. . 1909 1903

do. 3 fürstenwalde Sp. 00 fürth J. B. 1901 uk. 10

19011

do. Fulda 1907 NM unk. 12 Gelsenk. 1907 Mukv. 18 . 6.

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 1901

ho. 3 Görlitz 1900 unk. 1808 1900

do. Graudenz 1200 uky 19 Gr. Lichters. Gem. 1895 Güstrow .... 1895 Haders leben ! agen 1907 N ukv 12

Aachen St.⸗ Anl. 1895 o. 1902 N do. 1902 unkv 12 89

do. Altenburg 1899, Lu. II Altona 19501 uk. 11 N4 do. 1887, 1889. 1893 31

A

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. . 1907 unk. 15

1885, 1897, 06

Baden · Bagen ds,

e in. 1500 uk. 11M]

—— —— —— ——

——

rn, —— —— 2

ö *.

- 7 2 2 . —w— do 8 388

23

* 82

—— 3 —— * 29 do SS 23D 8

do. do. 1861 M. 186i. dh in ... i856. 5

83 2 A.

do. Hdlskamm. Ahl. 20000. 6990 do. Stadtsyn. 1899 1899, 1904, Oh] Bielefeld 1898, 1900 * de. F. G O / z uky. M8 Bingen a. Rh. 06 IJ, I

222

Rummel gb. 35 Brandenb. a. H. 190 d 1901

DV. Breslau 1880, 189

* r 4 —— * 2 —2

* 2

Burg 1800 untv. IG Ma

do. 1868, 72, 8 Charlottenb. 1889/99 1895 unkv. 111

190 unkv. 17 bo. 1885 kony. 1889

r. r * 02

338536

2

3

—— 2 —— —— —· C t G. . ..

W

do. 94. 96, 98. 01, 93 GCzpenid 1991 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880/1903 Cottbus 1900 un g J

rr . 3 —— —⸗—— ———

2 * x

23 *

*

1976, dz, 83 Danzig 1904 ukv. 17 N

, Darmstadt 190

—— 2 2

2 *

ss

tsch. Evlau M uk Wilmersd. Gem 99) Dortmund unk. 1912

Dren hen 1900 uk.

' —— 3 . R . 11 3 S353 ü 6

D*

.

do. do. Grdrysdbr. 1

do. do. VIIMNukf. 16 doll. IV. VI Vułlꝰ / Ih do. Grundr - Br. Düren H 18

* 1

=

2

ooo Soo] = 16h = Ibo Md. 15G Sh - bo hh. Hoch hoh · bbb hd oh ch 160 = 1G bl. Sc hh · oh] doo · Joh os 25 3 öh 5 ch Sooo 20 I. ch ho · b h ich hoh · Ibb (== hh · lbb] = hoh bh os g 6 · ho d go d ohh boo zz Joh; hob - bh bb. ch d od b . GG hob = Ibo zs. ich oog = Ibo l d. Cobz o -= IH. g. 6b;

oh · bd loo 108 hd · bh oh zd d hb · bh hd Hh hob · Ho z b G Ibo · zb p h ch d ob · zh

ohh = ld ö

dhe hh hoh hh I oh = h eg ch hh hh b zh hh · 16h == hh ß · h 0 zo G

bo00 = 200 os, 60bz G bo 00 = 10901632 00 2000-100

zo 00 - 00 ho · bb

2000 - 100 698 bz boo) -= 100 9, O6 4000-500 2000 - 100 95006 5000 - 100 0, 50bzB S000 -= 200 92, 006 3000 w 100 „2 5000-500 99, 1963 7.5000 - 500 59, 50bz 5000-600 902,806 2000 200 98, 75 B

M = h.

000 = 600 8, 75G

0h = H 00 od. 25G

00M -= 600. —— 000 = 200 08. 50 bz h 00M 200

000 - 299 31450 B 5000 -= 200 89 806 5000 = 200 99. 0063 6000 -= 200 0.106 2000 - 200 96. 506 29000 -= 200 2000 D200 p00 -= 200

MN, 80G

1000 - 500 99.506

ö 98, 00bz G 3000 = 600 90,206 5000 - 100 09, 406 5000-200 5000 - 100

3009 = 190 hoh6 = 160 zo - 200 bah hh

1999 1000

Sen bid

9. 1 Karlsrutze 1907 ? tv. 1902, 93 ; 1886, 1889 1898 uko. 1919 1904 unkv. I7 1907 Nunkv. 17 1885, 1396s ĩ 1901, 1992 3 do. 1904 3 Königsberg. .. 1899 4

Börsen⸗Beilage t und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

November

Düsseldorf ... 1899 Du sseldorf z. 1

do. . do. 1900 MM uf. 13 1876

66 4 OM ukyv. 12

55. do 1563 N

Durlach 1906 unk. ĩ2 Eisenach 9 uty,. 6 * Elberfeld 1899

o. konv. u. 1889

O.

1991

Essen do. 1906 N unk. 17

do. 1879. 83, 98,

Flensburg ... 1901

do. 1896 3 Frankf a. M. 1905 N 189

do. do.

alberstadt l8sꝰ7. a

N lle .. ... 1900 N4 do. 1905 ,,

arburg a. t. 1565 eidelberg 1907 uk. 13 1903

do. eilbronn 7 N uky. 10 905

erne .. 1

ö 8 ildesheim 1883, 1896 .

omb kv. u. Q

uly. 1910 1902

do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17

do. 1891. M., 95, 01 3

Konstanz. ... 18923 900 Iułv. 10 1

Leer i. O.

dichtenberg Gem. 1809 diegnitz 1892 dvudwigshafen 06uk. II

do. IS8900. 94, 1909, 92

Eüũbeck 1895 ande , 0

1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N do. Ih, S0 86, 91, 02 N

Mainz 186d unt. Ido

do. IWM Lit. R uł. 16 de 1868.91 t. 84 C6

Mannheim .. . 18914

do. 1906 unk. 11

do. 190 unk. 126

do. 86, M7, 98 do 1964, 856

NMarpurg . I96õ3 MNMerseburg 1301ukv. 10 Minden 1896. 1902 Mülhausen i. E 1906

do. 190 unk. 16

Mulheim, Rh. 1899

be. 154, & uv. i do 1899. 04 N

Mülb. Ruhr dsh. 9 Munchen .... 18924

po. I900/.οl uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 190 unk. 13 do. 86, 87. 88, 90, 4 do 1897, 99, 063, 4

M. Glad. d. ix P

1809 ukv. 98

Münden (Hann.) 1901 n n. . Nauhemnn i. ?

rr , r fdr Neumünster 1907 Nürnb. M / 0 uk. 10/12

do. 19302, 0 uk. 13/14 . * ö. do. l, M3 kv. 96-98. 95

1966

do. 1903

do. Offenbach a. M. 19990

dz. 1558, ds

Offenburg... 1856 1

ng 1903 ukv. 17 1803

1803 rt 1893. 1891 N I898 N, 1901 M

—— 1 2 * 2853

2 S*

W

1898

—— ———

2

1905 1905

w 4

2

O 2 8

-. . d 7 * —— —— —————— N —— —— * L —— l C ——— * * * * * 3 2 K 5 * . . .

83 8 328

—— ——

k

2 * Q

5

. 1 V 2 * -

r e r r 1 ‚— * * 2 * 0 * 1 8 2 2

5 ———

—— * —— 2 ——

2* 8

S388 2 3d 35 8

22

—— 7 7 —— * R —— —— —— é

2 T —— S 8 332 S

w w

2 ö

—— —2*08

——

2

. . / c

0d gh sos 5nd; dbb bob 3 sc

588.70

II 10000 -y 30 ο hh -= 5h Hh. och

1000

1060

166 Sobh - z o0 - ohh · hb os ) bj hoh g zs. z ch ohh · bd hi hh bh · h hd. a5 G go ⸗· JG gi d d 166g - 60 (== 16606 660 –— 1656 - 660 –——

dbbh 1d os 256

oh HG jd hc hob · h hd gh h bb · hh zd. d öh d · öh h Höch

hbbh bo ii, 3dbz

h000 - 200 82,06 5000 -= 200 192, 50 6 000-2006

5000 200 69l, 5 G.

Woh · oh or ubʒ·

2000 = 200 30, 250

2000-200 98, 75 G 2000 -= 265 50. 755

; 8, ib G - 98, 606 2000 10058, 16h

; 8. 166 56 50 G

1000 u. 00 0 000 -= 2009S, 00 *

ö 9.008 5000 -= 1001098, 59 6G ho00 = 100 91, 106 1000-200 98,006 1000 2900 953, 006 doo 0 100

000 = 600 98 908 000 - 2006

5000 - 100198, 7156 hö000 -= 100 00, 00bz 00M - 100

o00σ 421001903306 3000 - 5900 91,506 2000 -= 200 91.006 000-500 92, 606

2000 = 200 —-—— 5000 -= 600 990,506 2000-200 . 1000 - 20089, 50bz 1000 u. 00 38 90

2000 - 200 90.603 2000 —- 200 2000 - 500 - 5000 =- 600 0.006 ; 99, 006 200Qσ46500 91, 256 2000 -=- 600 91,99 3 . l, 25 b 2000 -= b00 318.4906 2000 -= 500 98. 50 2000 = 600 98, 690bi 2000 500 91.0060 2000 - 200 90306 300M 200 907 696 2000 —=200G9I1.506 2000-200 1000-200 0M 200 2000 200 200 -= 200 91.59 2000-200 98, 40 = 90, 106 2000 - 500 S000 -= 100 98. 306 h 000 = 200 668, 896 . 39103 bᷣ00Mσ—– 190132. 206 Vo00 = 007.30 2000 - 500 98, 696 200M -= 200190 256 5000 - 100 - 000 -= 100 ——

os M0obz G

6000 - 100 56. 16 dobb Iõb zd. ig G do · b dd Nhch Ibo · ho d ah ch

1000-800 92.508

000-500

ooo i. Soo] - - ooo u. vo oli o

hoo · Voß i ddch h dd · Wöbd d bhch do b · Bh z zhch dohd· ö d id. ich dobb · o c ch Vo = (o (= doo · b pl. 1g hoh · hb lh doch God · G , Bc Bod · o di. 3 dc oh · öh d. 1g zb hb G id och dohod dj] == Hod · h do 9 Vb · Io 3 ch Hs hc ooo do bd dh 36

Ao0 = 209 89, 166

Oos 86 J mn KRI0O6rο.

Oo( g6 Tam) 06ł od

Os ss 1066 od. Hol S Kiοsr6 o.

Pirmasens ... 1593

lauen 1903 unk. 13

do. 190331

. 1905 unk. 124

do. 1894, 1903 31 Potsdam; 199023 Regensb. M Mol- 03, 05 31

18893

do. Remscheid 1900, 1903 *

Rhevdt IV ... 1899

do. 1891 * Rostock . 1681. 18841 1905

do.

do. 1895 Saarbrũcken 1896 St. Johann a. S. 0 N]?

do 13963

Schöneberg Gem. 6 do. Stadt 1904 ukv. 17 do. do. 1903 N Schwerin i M. 1897 Solingen 18939 ukv. 10 4 do. 1902 ukv. 12 Syandau .. 1891 ã11 Stargard i. Pom. 1885 Stendal 190lukv. 1911 do. 1903 Stettin Lit. N, O, E do. I8hi git. G M Stuttgart 1895 N do. I906 N unk. 13 do. 1962 * Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 4 do. 1895 Feier., Viersen. .. 19043 Wandsbeck 1907 N Weimar.... 1888 Wiesbaden . 1900, 91 do. 1908 ulkv. 16 do. 1903 ukv. 12

186 L653 unt 1?

bop. 1903, 05 bo konv. 1853. I85 zerbst ... . 6s Il

Verltner⸗

do. D. E. Kan d. 31 Kur⸗ u. Neum. .. * do. Komm. Sblig 31

do. neue

do. ö do. d Landschaftl. Zentral 4 do. do. l , dee Ostpreußische 4 do.

do. do. neu larundb

do. do. Posensche S. VL * 4 do. XI

ETV 3 4

6

o ge Sãchsische .....

do.

do.

do. g. landsch. do.

8000

828

Do. do. ö Schlesw. Hlst. E. Mer. do. de. 3 de.. do. Westfãälische ...... do. do. do. IH. Folge 3 do. h 3 do. 48 do. . do. do. 5 Westpreuß. rittersch. ] do. do̊o. 1331 dz. 13 do. US deo. UI 3 U 31 do. Hess. Pfandbr. 4 do. do.

J Xi T do. do. LXI3I

do. Kom. do. do. do. do.

Landw. Pfdb. bis 233

do. bis ** Kreditbriefe bis XXII nn,, , Bad. Pram. Anl. 186714

vrai nschw. W Kir . = x. Sic.

amburg, 5M Tir-B. 3

übecker 80 Tlr- Lor QAldenburg;. M Tln. . 8 Sachsen · Mein. fl. 8. e . Vl * cle Cöin · Mind. Vrüm.· Ant. Papp enbeimer 7 Il · LSose

Ostasr. Eisb. G. Ant. ð (v. Reich m. S / j Zins. u. 120 Rüäch. aar)

* Schldvsch. v .

282

2

. . l DS = 222

2

——— 2 28 S *

82 —— —— 2

—— 2 de O

—— —— —— —— —— r —— = D

c . 6 = 861 ü

.

82

? 2883 S 9

83

*

11

8343

2

*

= 2

8 = 2

. 85

w

3 LLCLFL

683 2

3

31 do. . 3 Pommersche ..... 3

do. Schles. altlandschaftl 4 de 31

. . 3. * * 2 k

en , e, , e, . 6 222222222227

*

1 fandbriefe.

.

vers am 11

verschieden . 300 3. on

1907.

1000 19770;

000-500

zo0σσ -200986. 003 bbb · bb d Jh; hb db og op

00M 200 9 25636

hoh · bo lo bc hh d · bg

oh · i sßi / ch zöbb bb ( ==

bᷣM00 - b00 . ο dbb · bb d h hz 6

91,896 z)00 = 199 90. 256 Ibod n. zh od. och 1099 * 89.006

ir, ,. 160 c om 00G 6h

brief 2000 - 1 501120.506 300M 425600 10609616

hoh = IM og 5 bz 300M 1560 933, 006 00M =- 100 97,90 000 = 100 30,504 z00Qσ10081330636

So00Mσ 100 - Sooo) -= 199 -

0090-199 89, 70br 000-1009861, 29b1G

o 0MMOσ ꝙC 1900 Q 300MM -C75 30, J5bz B ö 0MMOQσ0pC„1 0061.50

10000- 5 90 10b3G 1009090 735 80.396

00MQσ„ 1090 90258 bo0MC = 1908381. 198 30M0QꝘσ-200 100506 3 0OMσoC„ 100M. SO

10009-1090 97.158 10000100 80. 756 10009-10099 97.75

00M c lI00 0060

1000σ‚·10080 7563

S000 -= 75 10,56 G 00M -= 75 900.506 S000 - 15 Si 60bzG S000 -= 75 98, 50 bz oM -= 60 3000-60 32 6006 3000 w 100 98 60 s 00Mσ——150 92.706 oO0Q—-—I00 83 200 3000 100 98 608 S000 150 902, 704 bᷣ0O0Mσ100 83 206 500M 2 I00 98, 360 00 bQσ-‚„ 100 92.706 S0 M 100 83.206 000 200 98, 006 S 00Qσ-‚· 200 69.256 00200181, 106 97,50 o, 00 G S6, 00 G 90, 00G sl, 004 57.504 90. 004 SL. 004 35, 006 31.606

S0 30bz G S6. 75 c 88. 25bz B

99. 304 100, 006 91.904 89, 00G 100.206 21.900

1.1.7 99.754 83 00bzq 39, 7156 83 Gobi G

164.0063

148 76bz 132 063

1410 12869

8

Anteile u. Obligationen Deutscher Kolaniglge el lchalten. 6 4 rr fe ed

ir d dl. Gb, 1

80. 50;

Et! 6 n= * rr. Gmd. 0.