Görlitz, 23. November. In der jweiten Plenarsitzung des Asien gegenüber als Lohndrücke i ü d l 36 Lein cat d br als dhnlt . . r auftreten, dieselben Leute, di e politische Feindschaft zweier Völker ihre gegen. aber das Gefühl für seine richtige Anwendung in wachsendem gebnis an Leinsagt, da mehr als gewöhn ch angebaut worden war en , , n, nnn nn,, Die zersische Hrenztgmmission, Tie sich nach . , , y li ie: i. . 26 n de r, ne, m, n. d , 6. , . . , . . ⸗ 9 ⸗ ; ö ö zhrza *; mmlungsgesetz der Vorschrift zuzustimmen, verb ö ; ; rischer nfluß zeig ei den e verderblichen, in denen alle * ; on in die handelt. Der erste Landtagsausschuß hatte sich durch Elnsicht⸗ Urmia begibt, ist vorgestern in Täbrig eingetroffen. fremden Arbeitern in ihrer i zu reden, 3 fi ft . de . die kischt hung gen 6 Tontafel als Schreibmaterial, den scheinen, wollen doch nicht verschwinden, Lelder verkennt man oft die Regenperiode. Sie war der Menge nach reichlich; das Futter büßte
nahme in die Berichte über die vorgenommenen außerordentlichen Kassen⸗ — Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist sönen geplanten Mißbrauch guftfuklaͤre mi GChalbenn in ö ñ z ö s ; . —⸗ n ] n. e z useits die Chalder, wie fie überhaupt Meister Art eines Materialg, verwendet 1. Z. waschbareß mit nicht wasch. indeffen durch den Regen an Güte ein; große Mengen sind durch den . k der Rechnungerevistonsdeputation davon in der Provinz Tsche-Kiang eine antidyngstische Be⸗ Hi ers leiden . 6 . die . nig g r a, e bie e nn. = h . * barem zusammen oder vereinigt gar Malerei und Stickerel in ganz Regen völlig verdorben. Ein iweiter Schnitt an Klee und 1 ist n. 8 3. dag gesamte ftaͤndische Kaffen, und Rechnungswesen sich wegung ausgebrochen, die auf eine sorgsam vorbereitete Agi⸗ treides angewiesen; nach dieser Vorgussetzung ist es doch ger 9 e. e. i, ne dag Vorbssd der Affhrer und später der Perser gewesen unmöal icher Weise miteinander. Von dem großen Farbenreichtun in fast nirgendtz eingebracht worden. Auf einigen Gütern wurde der g . eig n ö 24 Landtag nahm hiervon mit Befrie, tation zurückzuführen ist. Bisher hat sich eine feindselige unerhört, daß auch hier gegen die Einfuhr fremden Ghei eben . , Auch in der im wefentlichen sehr eigenartigen unserer Industrie zieht man noch lange nicht genug Nutzen; vor zweite Schnitt Wiesenheu grün verfüttert. ̃ nn,, 3 ute a ö. . gema ae ger . gegen die Fremden nicht bemerkbar gemacht; welche möglichen Schwierigkeiten aufgetürmt werden. Die letzte . el . der Ehalder zeigt sich zum Teil eine assyrisierende Tendenz. allen Dingen entwickelt man nicht den Farbensinn und die Farben⸗ Die Aussaat des Wintergetreides wurde duich die feuchte 9 em Direktorium der erlausitzer edeutung man jedoch dem Aufstande in Peking beimißt, zeigt ist eine schlechte gewesen, selbstverständlich bleibt auch biet 9. diefe sich auch in der erwendung der ursprünglich aug Aegypten freudigkeit. deider pflegen unsere allgemeinen Schulen in ihrem Hand. Witterung im August sehr verjögert; ferner machte die Beschaffung
Provinzialsparkafse Entlastung und ermächtigte den Landeshaupt. d U ; ö s . ? er Umstan Unmstand auf die Preiesteigerung nicht, ohne Einfluß. ellen Sonnenscheibe bet den Eballdern geltend macht, arbestsunterricht zu aunsschlleßlich das Technische und ebenss die geeigneten Snatkorng vielfach Schwierigkeiten. Dank der anhaltenden 6 deren e, . für das Landessteueramt, J. und 66 32 ö. die Regierung sofort Truppen nach Hang konnte Amerika uns ö 6 ns binn . vel lh re T nn, die 36 der Herübernahme dieß Symbols Kunstgewerbeschulen allzu vorwöegend das Zeschnerische. Würden kberaus günstigen Witterung im Seyptemher und Oktober ist aber die . 1 6. bien 233 der von 6 Kuratorium der Kom⸗ ; fleißige deutsche Bauern beackerten dort den Acker nachdem sie nu . die fdr nicht bestimmt feststeht. In der GEinsetzung einer die allgemeinen Schulen ihre Schülerinnen mehr dazu erziehen, daß Winterbestellung unter den besten Verhältnissen erfolgt; die Felder . ö ö . . ih. 26 sche ö k Afrika. die unhaltbaren Zustände im Vaterlande aus Deutschland h. bu hien Hottheit in den Ring der geflügelten Sonnenscheibe sie selbst das Schöne sehen und wenn möglich in eigenen Entwürfen . durchweg gut eingegrast und versprechen in vorjüglicher Beschaffen⸗ 2 ö 9 er ö esch! . m Jahre zum Vortrag. Nach einer Meldung des „W. T B. habẽñ 5. m geekelt worden waren. Diese Verhältnisse haben sich dort an. 9. hart sich jedenfalls eine spezifisch chaldische Besonderheit, ebenso festbalten können, und würden die Kunstgewerbeschulen nur solche eit in den Winter zu kommen. e i edel , , . ö. . Mazagan gelandeten s cherifischen Truppen die Stadt iner h n h n, 1 . in der abfolut unafsyrischen, ird r, Frisur 2 oe, e, e, e, 55 k. . aer nr, = ö f h Schluß des Blattes. beverwandten Haartracht dieser Göttin. Solcher rektrice bereits volle Kenntnis des Technischen erlangt habeng 10 dürste , , we, n besett . JJ ö r ne , , g,, sind . die zu Henkel, bald ein Wandel zum Besseren eintreten. Dem Tapi ferie⸗ und Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. wurden die Berichte des Landeshaupkmanns über die Gewährung begrüßt worden. Auch die von Mulay Hafid eingesetzten , haldi u großen Metallgefaßen bestimmt waren, in Armen en ge. Stickereigeschäft aber kann Hilfe in feinem heute unleugbaren wirt— ö gen e nn den Kosten des Heliverfahrens bei fand. und Beamten nahmen an der Begrüßung teil, sauren anden offenbar stammen sie, so auch das dem Berliner Museunm schaftlichen FRüiedergange nur durch dag Eintreten des länstlerischen Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 13 8. M.: forstwirtschaftlichen Betriebgunfällen sowie bei Erkrankung von Wie aus Lalla Marnia vom „W. T. B.“ gemeldet wird — wunden pee m von Toprakkaleh. Sie im Westen (in Olympia, Faktors werden. Fabrikant und Künstler müssen einträchtiglich Nach einer fast drei Monate dauernden Trogenhest trat endlich in den land., und sorstwirtschaftlichen Diensthoten und Beamten znr sind je zwei Kompagnien Tirailleure und Zuaven, eine Kom⸗ ifti Eb g mr, Präneste] gefundenen Stücke gleicher Form und Ver. khebenctnander gehen, und indem beide sich Mühe geben einander zu . Tagen des Oltober Regenwetter ein das die Bestellung weiterer kJ pagnie der Fremdenlegion, eine Schwadron Spahis eine halbe Etatttit nnd Doltmirtschaft. , sind nicht wie man früher annahm, auf prasumptive affyrische, versteher, werden sie jum Ziele e . 5. 3. 6 6 ; ee rr, ö 5 6 un / 3 ö ü e ! t. ; . ö . ö 15 . 55 . ͤ ̃ dan b w e tatsãchli ein soll un on n Aussaat genommen rden war. 6 ba arauf einsetzenden, banssndnsn' fr mihrtng? hn Be hhhen Trstgedachter art Batterie Feldartillerie und, eine k , ,, , . , 1 8 ö ö an,, . . ale gf, m, kiemlich starken Frßstz haben den Sagtenstand ed och angünstig bezin, Sitz ? ᷣ ͤ benleltete ben Vortrag. So waren Siick reien Handarbeiten und flußt und die Augsichten der Landwirte schlechter gestaltet. Da das
dahin abgeändert bezw. erweltert, daß Zuschüffe dann grundsätzlich artillerie vorgestern um Mitternacht unter dem Kommando des Eine am 22. d. M. zahlreich besuchte Generalv penen pra stets versagt werden sollen, wenn der Unfall durch grobe Fahrlässigkeit Obersten Pelineau in das Gebiet der Beni Snassen ab⸗ freien Vereinigung der . ger rer , . [ dg fe mer. . en , alle
e — Spitzen ne twu von von Bendemann, Behrens, von Südwestgebiet und Kleinrußland in diesem Jahre eine nur wenig be— kee Berlicbznnternehmerg, berbelgeflͤhrt ift. Der nächste Punkt der marschiert. Die Expedition verfolgt den Zwech die Beni wit, den Bedingungen für die beverstehenden Verhandlungen zn hrsch- berbleischen? und mykenischen Kultur. Diese Be— k
Brauchttsch, Demuth, Erler, Hansen. Hösel, Grupe, King, Lang⸗ friedigrnde, stellenweise sogar schlechte Ernte zu verzeichnen hatten,
Tageßordnung betraf die Aenderung der Bezüge der landständischen Snassen zur Zahlung einer Kontribution von 5000 Fr Zusammenschlusses mit dem Zentralverband. Ei 4 ĩ Relse f Mattär,. Morri Frist, Olbrich, Vogeler, Weigel, Wille wird die Gefahr einer Hungersnot im Amtsbezirk immer drohender. Beamten und deren Hinterbliebenen. Die von dem Landeshauptmann 5 u d 263 ihres im Oktober ausgeführten 3 kam man, wie die Vofs. Itg. . berichtet, n, J ,, 3. 2 6. e, ,, 8 , 9 genen gin u. pußs G. . Bei den Landschaftsverwaltungen laufen unausgese gt wenig erfreuliche An Hauptbedingung auch nach dem Uebertritt in den Zentra. . Kultur ist Griechischeg und Vorgriechisches vermischt; Grünfeld, Sohenzollern Kunstgewerhehaus, Friedmann u. Weber, Nachrichten über die gegenwärtige Lage auf dem flachen Lande
unterbreitete ausführliche Vorlage wurde dem Landtage vorgetragen, ; zu entrichten versprochen hatten. Adolf Maag n. Co., 1. Wertkeim fowie Adolf Hecht in Nürnberg ein. In manchen Dörfern det Gouvernementg Kiew wird von den
···
der alsdann zu den beantragten Aenderungen seine Zustimmung erteilte ; verband den alten Mitgliedern der frei Vereint J f cht / if 2 — ö j ö ; ; eien Ver sechi ? zerme F Vor⸗ ö unf ngwentlichꝭ dammit sinvezstanden par, Daß den stsszistes e, men abteil ,, e e Retognozzterungs begeben u er, llläee, nel ug, dee, . nn,, dar k kent; kel hte? Beffände belt, e der Üugsteifunß beigckragen. Hern sch leßz Eber rennen gel aellact md, darf Bedacht mit Wirkung' vom 1. Januar f. J. eine Mietsentschädigung ilung ist, einer epesche aus ran vom gestrigen Tage und Mafsenstreit. Propaganda zu machen. Bie Verhandlungen an tragende a * if ern G g hifen der bichnischen Ge en gen schaften ; enommen, das Vieh zu verkaufen, weil es auch an dem nötigen gejahlt, werde. Hiernach ging man zur. Beschlußfalsung ln fe in den Schluchten am Flusse Kiß von einer großen schon Anfang dieser Woche stattfinden, und Mitte Delem ber wird dam neige , me teich Rultur* auszeichnen. Aug die sen quasi⸗ V ter rn. Unter dem Drucke der Not nimmt die Zahl der skheahltemeneh hl Arne desgte un gush ff werds wat Zahl Marotkgner angegkiffen, worden. Der Fampf Rieratihng r Oe teuntzftietz gönne rds gen, mann Kerlchen kes. dem kl mnagatischen Vesten säsat n e , n, nne , ,,,, wurde namentlich ein Beitrag für das für die Preußtsche Vberlausitz dauerte von 8 Uhr Morgens bis Mittags. Auf Seite der Ergebnis der Verhandlungen, für den Zusammenschluß Stell; mile, g tes der Chalder wird um so cher der Schluß, fei es Für das Münzenkabinett des kunsthistorischen Hof artige Krankheiten au. Angesichts der herrschenden Zustände noch zu gründende, Probinzialkomitze der Staatlichen Stelle für Franzosen wurden sechs Mann verwundet. Die Marokkaner nehmen. — Der für die Stockin dustrie Groß ⸗ Berlins gelten ane wandtschaft, fei eg auf vormalige (wenn auch uicht not,! mus cums in Wien sst, nach einer Mitteilung der „Reichs. erscheint stagtliche Hilfe in den durch die Mißernte empfindlicher Raturdenkmalpflege⸗ bewilligt, das sich die Frhaltung, und Erforschung zogen sich schließlich zurück. Die französischen Truppen be— Tarifbertrag ist, wie die „Post. mitteilt; nach mehrfachen . bald e) ü Machbarschaft mit, der ‚Kgrer' Kruppe ge. Porrespgndenz. die Sammlung 1omischer Münzen des Hberstleutnantgs herr offenen Gouvernements. Podolien, Äschernigom, Kier und von Naturdenkmälern innerhalb der Oberlausitz zur Aufgahe gestellt hat; setzten den Platz und nahmen viel Vieh weg Verhandlungen nur mit geringen Abänderungen auf 2 Jahre verlängert . in, da hier an elne spätere Beeinfluffung der Otto Voetter erworben worden, die eine vollständige Reihe der Wolhynien notwendig, und die betreffenden Goupernementskomitees auch wurde eine namhafte Beihilfe für die künstlexisch Ausgestaltung . worden. Es bleibt die 5l stündige wöchentliche Arbeitszeit und der . eng Cem fernen Westen nicht. gedacht Jerbenls kant. Fiägungen von Galllenus big zu den Zeiten Konstanting und seiner sind wegen der erforderlichen Geldmittel, bereits bei der Regierung zes - Scönhofes' hierlelbst Unter der, Bedingung bewilligt daß die s Heriftlobs förern. Woche rns bs nech enge: ö balder sicchem'erkndferrn fare, vielmebrein töe Jet zurck Söbng en fit, Mit dieset Greg is Grich nam faßt. borstellig geworden. Das Gouverngmentetemitee für Podol ien. wo Grundstuͤck von der Stadt Görlitz erworben wird und daß auch die Lohnerhöhung der Arbeitnehmer lehnten die Unternehmer ab, sagen ee derne der Chalder in Armenien vorausliegt, in eine Fabe das Münzenkabinett eine Vollständigkeit und Schengwürdigkeit der diet sahrige Mißwachs auf rund 23 Millionen Pud berechnet wird, Provinz Schlesien und der Staat Zuschüßse gewähren. dagen ng Erhöhung der unter dem Durchschnitt ezahlten Söben. m als sie erbeblich weiter nach Westen gesessen EebeniOhnchätn 4uf dem Gebiete des Münzenweseng der römischen Kaiserzeit des dritten hat um Anweisung von. sog M0 Rbl. ngchgesucht, Die Goupernements. ; ; In Leipzig fordern, wie die . Köln. Itg. erfährt, die Maschh. . fänglich naheliegende Gedanke, daß die Chalder einst von und dierten Jahrhunderts erreicht, wie sie kaum ein zweites Museum landschafts verwaltung in Tschernigow hat die Aufnahme einer Anleihe Parla tarische N t 33 ; ätte der ansäng naheliegende E daß d d 3 . h z ; Sachsen. mentarische Nachrichten. nisten und Heizer die zehnstündige Ärbeitszeit, einen Mindest Norboften her durch den Kaukasus eder von deffen Südhängen in aufjuweisen babe. ᷣ. é. , ,,, erer, nnen 1 . Vergebung j je st zniat ; ö z 1 26 ½ für die Hei — 2 ür die? . an, 565 ö ; 57 . ; entlicher Arbeiten un illion zum Einkauf von i . ,, , 4 d, n r e, wg ,,, n,, w ist, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, eichstags befindet sich in der Zweiten Beilage ; 6 2 9 - dez AÄraxes das von der chaldischen Kultur durch eine scharfe, Grenz — ᷓ 3. ; . e B.. B ö egen Lohn are z8t ; ⸗ 1 ͤ 6 nötigt nicht weniger als 650 000 Pud Getreide, und im Kiewer eine weitere Besserung zu verzeichnen. Dei Appetit wächst und ᷣ — 9 , . nn, n n, ,. — getrennte Gebiet einer gänzlich anders gearteten trans kaukasischen In Genf wurde dieser Tage eln Kartographisches Museum . rs allein im . Kreise ungefahr 6(0 000 Pud. die Krankheitserscheinungen nehmen ab. — Die heutige 57. Sitzung des Reichstags, welcher gemeldet wird, in den Ausstand g . Kultur begingt,. ö 2 ; eröff et. Den Grundstock zu deffen Kartensammlung legte, wie der Die Getreidepreise sind inzwischen ungemein gestiegen und S „ Dr — 97 z wu en e ,,. . Der jweite, kürzere Abschnitt des Vortrags behandelte drei sehr ? n e. id. 1893 d f ö. 9 der Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg Nach einer Meldung der Frkf. Ztg. aus New Vork stellt de * schledenen Zeiten und Serllichteiten angehörige Monumente die die Frankf. tg. geschrieben wird, 1893 der Genfer Peron, indem er haben bereits eine Höhe erreicht, wie sie selbst zur Zeit der Mißernte Sachsen⸗ Altenburg. , ,,, , ö,, , , Ueber das Befinden Seiner Hoheit des Herzogs berg⸗Wernigerode um L Uhr eröffnet. einigen Wochen entlassenen Arbeiter wieder ein. 3, di vom Vortragenden zum ersten Mals Pphoto⸗ k — . Sram, ge,, 6. n S g n ö. , r. , ,,,, 1 2 3 2 z 2 18 3 . c 1 sta 1s In Osti 9 * 9. g . . 7 1g, V 3— ĩ 1 * . P i⸗ Ernst gibt die Herzogliche Adiutantur unter dem vorgestrigen Inh erte rde der Gesegentmärf, betreffend died 95 k Mlaltaine, dig. Dar feng Where beds en Then deute gb be Ganmluäng sehenen, daß de hr e slr Ge rein, . Datum folgendes bekannt. Errichtung zweier Stiftungen aus dem Vermögen, das dem Sg elfner ber rm half ie er n efr, en, vn 23 ö edel, enen m, , nr , el Tieren, steben: 9523 Karten, o Atlanten, io? Bände und zahlreiche Broschüren, die eiten aufgekauft worden sind und jetzt zu bedeutend böberen Preisen Obwohl die katarrhalischen Erscheinungen andauernd im Rückgan Reiche aus dem Nachlasse des am 2. Juni 1901 verstorbenen W. T. B. meldet, heute die Arbeit wieder ie er,, . . afsyrisch oder heth it erend 0mm alen , in jn dem eben eröffneten Museum nach fün Gruppen geordnet sind: an die Bevölkerung abgegeben werden. Unter den obwaltenden Ver⸗ begriffen sind, hebt sich daz Ällgemeinbefinden nur sehr langsam sodaß Malers Professor Gusta Müller zugeflossen ist, ohne Debatte ständigen in Afanf ol baben sich gleichfalls mit der ihnen porgesdlegnn der Nahe . , ,, 2 . , mit fre, och ö. Weltkarten. Schweijerkarten, Karten des Kantons, und der Stadt höältnissen sind auch sehr viele Mühlen im Südwestgebiete in eine Seine Hohest noch fortgesetzt großer Schanung bedarf. Die Rücktehr erledigt und in zweiter Lesung unverändert angenommen. Verständigung einderstan zen erklärt. Am Sonnabend batte die ben ah. dem altbabylonischen Vorstellunge rei e entn omm ener n j bern, Fund. Fenf, Seckarten, kartographische Arbeiten, welche die technischen Fort, recht schwierige Lage geigten und haben sich schließlich gejwungen Seiner Hoheit von Hummelshain nach Altenburg wird infolgedessen arauf gelangte zur Verlesung die Interpellation der Dan dels kammer beschlofsen, an die Regierung mit dem 8 6 e n, 44 . , , enten 6 Kritie in det. Barttellmg det Wonfigntatiog des ohen cih Tad sefcheng größere Pösten Weitz hug Sibirien (zan zähen m, e; — ö — 6 1 e⸗ J ;! 1 SD 9 C J s * 2 9 5983 ö r BIS 5 3 ü. z i n n, nn, n ner. Abgg. Albrecht n. Sen (Scz); d , . douͤständigen iüeberblic aber diz Zesbicht zer Hohen Tigsdportzastes ; die siß dab ahh hlen s hätten, eben. Was gqdenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um den un⸗ denen, die in England eingerichtet werden sollen, anordnen, um dem em Ti t legen) stammende Bronzefigur von Jeographle, gestattet, die Fortschritte zu verfolgen, die von Jahr stellung dieses Uebelstandes sind die Müblenbesitzer des Südwest- gemeis oben . n der notwendigsten Lebensmittel entgegen. Auestand ein Gute zu machen, — Der Handel in Kalkutta nn kinn en e' , 68 diet im n er des 2 hundert K — gemacht . mad n ,, stu⸗ 2 r, der, m. für das aus dem Osten . . e erbun / ⸗ ; an . w . , . , welche die Geog d frühe Zeiten über un—⸗ inzuführende Getreide eingekommen. ö zutretẽn d durchweg unterbunden. Die Lebensmittelpreise ftiegen beständig. Die Nuseums für Funst und Gewerbe befindet. Die Statuette, die — eren, we e die Geographen früherer und sruhester Feil ᷣ einzufũbrende — . 9 2 . ꝛ ! be] . . Dl alue . ; n R gionen a fste n. Da M useum ist dem Dublikum eden Die stände auf de Land baben ich ine irnmer ne u ; DO eg u earn. l e geh e ente, dernde ,,,, , , ee e ge, ü e ,,,, . er, e 64 taatssekretär des Reichsamts des Innern Dr. von Aufruf 6 , me,, . rei waren nicht unkänstlerische Auffassung und Ausführung zeigt, sellt einen SGi ten Be G ͤ 162 . ufrufe der ) nal is Mataran“ an⸗ . * . ; . r . täãdten bewirkt. Steras ung rlsche Abgeordnetenhaus verhandelte vor- Bethmann Häallweg— — 4 2 z . ee u mit einem Sy ganschlieke nden w [ . ö J mn über den AÄnirag des Abg. Lengyel, daß die Regie— Ich bin bereit, die Interpellation sofort zu beantworten. . an,, , , . . are, n für h Land ⸗ und Forstwirtschaft. ĩ ĩ f ö ĩ Bearü r an F ĩ ) h lw 1 2 . Die Getreideernte in Sibirien rung unverweilt Maßregeln zur Errichtung einer selb— ur Begründung der Interpellation führte darauf der Kunft und Wissenschaft als der kleinasiatische Gott Atys (Ättis5 nach der Entmannung iu Ernteergebnifse und Saatenstand in Rußland. . . ständigen ungarischen Notenbank treffen möge, bg. Scheidem ann (Soz) folgendes aus; Die deutsche In. z deuten. , ,,, ,,, . . — In Sibirien war in diesem Jahr die Grare mit Lugna ame 2. Nach der Begründung des Antrags schlug der Ministerpräsident dustrie hat in den letzten Jahren einen geradezu glänzenden Auf⸗ Die Archäologische Gesellschaft ju Berlin hielt aa Als jweiter Redner des Abends sprach Professor Dr. Tren Der Kaitserliche Generalkonsul in Riga berichtet unterm. zenigen der Hiri and des Buchweheng somie der Erb sen n mnnzen Dr. Wekerle, wie das W. T. B. berichtet, vor, diesen Antrag schwung genommen, und auch die Arheiterschichten haben während 5. November ihre erste Sitzung nach der viermonatigen Sommerpanse delenburg über die mythologischen FVarstellungen der 13. d. M.: Nach einem günstigen Frübjahr setzte Anfang Juli d. J. befriedigend, und zwar siel sie am deften im Dsten und schlechrer nm mit einem von der Unabhängigkeitsvartel eingebrachten, fast gleich. dieser Zeit eine, wenn auch bescheidene Lohnerhöhung, zu verzeichnen, ab. Nachdem der Vorfiz en d', Seheimrat Yrofefsor Dr *ctul⸗ Frangois⸗Vase“, jener berübmten, im Jahre 15165 von eine Regenperiode ein, die bis jum Beginn des September dauerte Westen aug. Unbefriedigend war Ae Ernte nur in Trandbairkrkien. bedeutenden, gemeinsam zu beraten. Im Uebereinkommen mit Oester. nicht dank dem guten Willen der Unternehmer, sondern dank ihren von Stradonitz die un gewöhnlich jahlreich er schienenen Mitelierer Alessandro Fran gois aus den Gräbern von Flustum hervor., und auf die Ernte von Heu und Klee sowie von Wintergetreide den Im Goupernement Tobolst schwankten die Erträge m Rangen reich sei dem Lande vollkommene Freiheit gewährt. Bei Ablauf des Arbeiterorganisationen. Jetzt ist eine Krisis eingetreten seit ungefähr und Gäste begrüßt hatte; gedachte er in warmen Worfen L dols ( ejogenen und näch ihrem ersten Besitzer benannten Vase, die schädlichsten Einfluß übte. Ihr felgte von Anfang September ib bis in einzelnen Gegenden sehr bedeutrnd, wischen * and 3 Pud Rr Privilegiums der Notenbank im Jahre 1810 könne Ungarn nach eigenem einem Jahre. In erster Linie ist das Baugewerbe beimgesucht Furtwänglers, des hervorragenden Münchener Archäologen, b cch jetzt in der Atchäologischen Sammlung Hon Florenz Ende Oktober anhaltend treckene und günstige Witterung der es u die Dissätine, im ganzen jedoch wird sch dort ein TDurchschniteaert-ag Ermessen verfügen. Die Regierung werde zum ent sprechenden Zeitpunkt worden. Auch die Erhöhung des Reichsbankdiskonts auf 780 ist ein am 11. Oktober in Athen im Alter von nur 54 Jahren Tur ch einer befindet und durch ihre Größe wie durch ihren Silder⸗ danken sist, daß wenigstens die Ernte an Sommergetreide, die ust ils ergeben; was die Sommersaaten betrifft, O ind Rein *r üdichen Verhandlungen mit der esterreich . Ungarischen Bank und Oesterreich schlimmes Zeichen. Unter dieser Krisis haben namentlich auch zabllose allzu frühen Tod aus seiner m, , m. Forsertãti en, ben , reichtum das ausgezeichnetste von allen uns erhalten gebliebenen verloren andcfehen worden war, schließlich befriedigend ausfiel und Hälfte des Gouvernements belser raten. * . S 1 aden einleiten. Falls ihr Ergebnis die Zustimmung des Abgeordnetenhauses kleine Geschäftsleute, Handwerker und Arbeiter zu leiden. gerifsen worden ist. Der Redner stunierie kur ie areß atze um bemalten Tongefäßeen des Altertums ist. Der Bilderschmuck der Vase, gut eingebracht wurde. . . mi allgemeinen eine dollstandig digende CGrnte *ae den x finde, werde der Ministerpräsident die notwendigen Konsequenzen iieben. Dazu tritt nun eine allgemeine Verteuerung der Lebensmittel. Nach rastose Tätigkeit des Verstorbenen und bob e erschktte. nd gi. Die die Form eines großen Mischkruges (Krater) hat. dem schwarz. Das Wintergetreide war in den meisten Gegenden ziemlich Weizen dagegen bat an eine inen tellen star unter den Vätern Der Handelsminister Kossu th erklärte er habe alles aufgeboten, um den statistischen Veröffentlichungen, insbesondere der. Vossischen Zeitung, druck hervor, den der jähe Tod des ausge jeichneten Geehrten un fFigurigen, echt archaischen Stile angebört und inschriftlich als Werk gut durch den Winter gekommen. Die außergewöhnlich starken Fröste Nächtfrösten, benso auch der — er ltten. a Me dem Lande bei Ablauf des Notenꝑripilegs volle Verfügungsfreiheit (iner gewiß unverdächtigen Quelle, beträgt die durchschnittliche Lebrers auf alle der Alterlumew sfenschaft nabestebenden Kreil deg Malers Klitias und des Töpfers Ergotimos bezeichnet ist — zeitlich des Winters hatten ihm keinen nennengwerten Schaden zugefügt. Der Atmelinst ermielte man eine rut rer E Grnte Desterreich gegen er zu wahren. Des balb sei die Bankfrage bei dem telgerung Ter 8. e , , ee. in den letzten 10 Jahren 33 Io. gemacht habe; er gedachte auch der eifrigen ! Teilnahm. gehört sie in die zwelte Hälfte des 6. Jabrhunderts d. Chr. ʒerfãllt. Frübling trat pat er als em bn ich 0. Die Slütereit des , der Sommer aaler iu ßerst derschieder m ganzen jedoch de rte d jetzigen 2, n ausgeschaltet worden. rr ,, e. . ihn um * 6. und mebr verteuert So die Rurt wär gler einsi als er vor seiner Nebersiede ; abgesehen von dem Schmucke des Fußes und der Denkel, in un war (ehr günstig; beiße . a nn en 2 in ᷣ 934 — * —— ussiel,. Gut war 8 J Irnte n, m n den dre ; * Der Antrag Lengyels wurde abgelehnt. * ug die . der Wei en preise von 1901 bis in die letzte lung nach München in Berlin am Museum und a Streifen, von denen jedoch nur der mittelste sich fortlaufend um das . zu ie, Durch e te, ag 83. einsetzenden a an lomst ind Koktichetom. Ir ebiei 8 Semiha at ast 1 561. 5öoso, die der Roggenpreise 62,“ /o. Jüngst sind ja einzelne der Universität tätig war, den Arbeiten der Archäologischer Gesel ⸗ ganze Gefäß schlingt, während darüber und darunter je zwei Streifen wurden aber die Hoffnungen vernichtet. Der Roggen lagert ich, Die Kreise Ust⸗Kamensgorst ergab der Rogge O dis 18 d den Frankreich. Schwankungen zu berechnen gewesen; immerhin war j. B. in Breslau schaft gewidmet hat. Des weiterer galten beriliche Worle ehrenden auf der Vorder. und auf der Rückseite Darstellungen verschiedenen Reife von Roggen und Weizen wurde stark verzö⸗ a Durch die Dessätine, der Win terweigen 80 bi 0 Mid. Ben dem nme Der Ministerrat verhandelte, W. T. B.“ zufol 6 der Preisstand am 21. November beim Getreide noch bedeutend Grinnerns von seiten des Vorsitzenden einem langjährigen (seit 1965) Inhalts zeigen. Man hat nun schon oft versucht, den Inhalt des ge Regengüsse wunde das Ginernten des geschnittenen Wintergetreides setteide sind Buchweizen Yirse und Kartoffei einen Begenden her bie Rrbelten elte, B. T; B. zufolge, vor⸗ höher als am 11. November. Vom September vorigen Jahres bis Mügliede der Gesellsch— em em 19. August in 75. Lebentjahn samten Wilder schmuckes mit seinem außerordentlichen Figuren reichtum erschwert und hinausgeschoben, sodaß das, Getreide auf dem Felde rfroren, die übrig Son mersa ̃ d eme gestern über die Arbeiten der Kommission, die zum Studium jetzt stieg Roggenmehl von 2049 auf 28,50 , also um 44,4 0, verstorbenen Geheimen Regierungsrat Proseff⸗ D Ser mant — Dito Jabn bat im ganzen 141 Menschen und Götter, 12 Kentauren, ausjukeimen begann. Ferner traten Rost, Brand und Mutter⸗ ine befriedigende Ernte. Im GDoudernement Toast ann die Toqgem⸗ des Entwurfs eines Beamtenstatuts eingesetzt worden war. Beizenmehl von 25,75 auf 32 M oder 340 / Gerste stieg um 160,2 0, Er de, vorm 1 P asider en der At J . ef. . ae, mn 49 Pferde, 18 Pygmͤen und 1 Vögel berechnet — als eine durch korn auf. . ; rnte im allgemeinen als eine Durchschnitigernte ) dis 78 Mad Der Arbeits minister Vio ian; der am vergangenen Freitag Erbsen um ß 6a Gartoffeln um 12,4 . Dazu kommt die Fleischteuer ung anschließenden Mitteilungen des Schi stfübrers, der u. a berichler, eine einheitliche künstlerische Idee zusammenge faßte Komposition zun Die . zh erntz it dene te eg, 36 eg 6 pro De ssäti 1e angenommen erden, d der Ext . die , . . Lens besuchte, setzte die Maßregeln aus⸗ n her . ie , se die 4 stander mn . daß der Vorstand der Gesellschaft Herrn Wirklichen Geheimen Ober⸗ i en, Naturgemäß ist man dabei meist von dem um das ganze en, rr, 212 e w. 6 9 y , z e uf 4 = rwies sich dort 18 defriedig . ders di 2* 37 einander, bie ihm notwendig erfschlenen, um das Gesetz über Verhe teis mfht, ze ben, en, de, Schlachtvi- he. Ber Abg. bahrat, Profeffor Or. Fried ich Adler, dem 3. J. ältesten Mh efäß sich berumniebenden Piittelsfreifen, in dem der Festzug der Lage sehr ozrschleden, men doch unbefriedigend. Das Korn ist viel! Aussaat. Sehr gute Grträge de . die Dauer der Arbeitszeit zur Durchführung zu 1 Dr. Wiemer ist deshalb im vorigen Jahre energisch der Agrarpolitik gliede (seit 18, anläflich feines am 15. Orr er! 3 erten 80. G ⸗ Götter zur Hochzeit des Peleus mit Tbetis dargestellt ist, ausgegangen. fach ausgekeimt und mit Mutterkorn besetzn, dünn, von durchgängig roggen. Im Goubernenmenkt Jenissasl . . d . zu Leibe gerückt; ich weiß aber nicht, ob er es heute noch tun burttags die Giückzünsche der Gesellsch t au gesprochen habe m Ginen neuen Versuch in dieser Richtung bildeten die Ausführungen leichtem Gewicht. — Weizen ergab der Menge nach unge ähr ein oggend befriedigend; inselnen Stelle te ich x Rußland. wird. Er stellte im vorigen Jahre fest, daß in Berlin den üblichen Hinweisen auf die neu erschienene Kiteratur folgten il deg Vortragenden. Er führte zunächst die zahlreichen und halbe Mittelernte, das geerntete Korn ist von leichtem Gewicht, feucht zige alliugroßer Feuchtigkeit Relagert In der vorgestrigen Sitzung der Duma wurde, d 1 . 2. 4 Jahren für Rindfleisch um beiden wifsen schaftlichen Vorträge des Abende n den eisien Blick so verschiedenartig erscheinenden Dar. und nielsech mit Brand , 1. amn m m Bei der Ernte der Sommersaaten leite d =. ; * 9 Sißung O de, dem 36 ,, für Kalbsleis um „H osg, für Hammelfleisch um 50 0 Zunächst sprach Professor Dr. C. F h Haupt übe ellungen der Vase in Lichtbildern vor, um dann darzutun, Dem Sommergetreide ist der Regen während der Ueengate dessen war der rte n= riedigender,. e Bender l Bericht des „W. T. B.“ zufolge, lediglich über die Zu⸗ und für Schwei nefleisch um 40,6 0 gestiegen sesen. Die Schweine preifse Zunächst sprack Drosesor Pr, C. d. e b man n band, 5 nl nl 4 in zelne ihr Juli August nich nicht schädlich, sondern für die Entwicklum Saaten, die früh be tellt worde Rr e, Bach d , , ; 6 , , 8 u⸗ 2 wel ne stt O, 60 /o gestiegen seien. Die Schweinepreise „Archäologisches aus Armenien“. Die Varlegungen des VMmh daß nicht bloß deutliche Beziehungen zwischen den einzelnen mytholo. Tult und Augu] nicht nur nicht adi we n ro ) Saaten, die früh delten werden . ö e ,, , , , r e e, e,, , ,, i t *. 4 — en wurden angenommen. * ; w, * . s gestiegen. Au ne pedition nach Armenien aus den Jahren 1898/99 stützten und dun als ein planvolles Ganzes zu er ennen gebe, sobald man, ? fl an * St z gede wr n . — 14 Poubernenent Irtuid . ar die Grute de Wenter lasten Rittern n. Die Verhandlungen über die Ergebenheitsadresse an den Kaiser Schwein epreise werden wohl in nicht zu langer Zeit wieder in die Vorführung von Originalfunden und jabl reichen a0 , erlausem Punkte bei dessen Würdigung nicht außer acht lasse: die Zweck sich durch den Regen selbst a, n., es dern * de dzen u **. die Son uiel Asien aa be ine te 2 DSrrodgrure, n. ne mittlere sind auf morgen vertagt worden. Höhe geben. Trotz dieser Schwankungen der Piehpreise sind nennens. wurben, zerfielen im wesentlichen in zwei Abschnirte, Im ersten un stimmung des Gefaäßeß und die hinter der mythischen Ginkleidu g Allerdings der dgerte sich H. Relse 1 . durch re, rn, d ,,,, — ; * . werte Schwankungen der Fleischpreise nicht zu perzeichnen. Die hauptsächlichen wurde die kulturgeschsch liche Zwischenstellung und Ver sich verbergende reale Bedeutung der Darst, Lungen, Der Mythus ist Regen erheblich bis zu Beginn dr Manats r, Aber ugünstig auf die Saaten eingewirkz, sodaß sie dert nus elne, winner Epanien. Schlächter schieben die Schuld auf die agrgrische Politik, die mittlerrolle der vorarmenischen yr, e. oder Chalder be dem Vasenmaler wie dem Bildhauer oft nichts weiter als eine Hülle, die dann einsetzende warme und trockene W ltterungsberide Grüt. raaben. ; Die Deputierten kammer erörterte gestern die Marine Arrarier sagen, die Metzger nähmen Wucherpreise, und beschuldigen handelt, die nicht vor dem 10. Jabrhundert v Chr. in Armenien i in die er einen alltäglichen Vorgang kleidet, und wenn Guthymideg brachte das Sommergetreide überall vollständig zum Reifen mad be. Die Deuernte war sast bers]. it Augnabue o Tra- ata tax ö 1 gestern die M arine⸗ auch den Zwischenhandel, dem auch der Landwirtschaftsminister gedrungen sind und dort am Van⸗See unler einem pltl⸗ einen jungen Krieger, der sich zum Auszug in Gegenwart seiner wirkte, daß es in gutem und trockenem ufa ge egen en, de riedig d In D stsibirien ud im 2 rd n 0 R De or ag *g j . ö ö von Arnim im vorigen Jahre einen wesentlichen Teil der Schuld zu⸗ leicht von jranischer Beimischung nicht freien Herrsch rhause Eltern ruͤstet, Hektor, Amasis ihn Achill nennt, so will er seinem Bilde konnte. Der Anfang Sey tember auftretende Nacht stost hat den pät mittel bezelchnet. dach 8 7 . 29 arineminister erklärte, nach dem Bericht des geschoben hat. Ich gehe auf diesen Zwiespalt zwischen den Liberalen und ein mächtiges Reich mit der Hauptstadt Toep dem heutigen Van. damit keinen tieseren Sinn unterlegen, als irgend ein anderer Vasen ·˖ reifenden Schwert hafer überrascht, ibm ledoch nicht viel glchadet. W. T. 3 „daß es unumgänglich sei, das Marinebudget dauernd den. Agrariern nicht ein, um die Paarung liberalen Geistes mit konser⸗ gegründet haben. Ver Sitz bhres auptgot lis Chaldis und ihrer maler, der den oft gemalten Vorgang namenlos als einfache Genresjene Dagegen bereitete der Nachtfrolt dem Walbot n und der Reife r um 2 Millionen Pesetas zu erhöhen, um die Flotte wieder inst and vativem Geiste nicht zu stören. Der weitere Verlauf wird ja jeigen, Herrscher war bit zum Jahre 756 v. Ihr ber heute als Zitadelle ⸗ darstellt. So betrachtet, erjählen die Bilder der Fran gold. Vase, wenn üppig entwickelten Erbsen, Bohnen und Wicken ein Ende ie zr geb W ö ju setzen. auf welche Dauer diese Ehe geschlossen ist. Zu wenig wird beachtet, nutzte Felsrücken Vankaleh, später, bis zum Untergange ) bec Reich sie dem Beschauer die Hochzeit des Peleus und der Thetis, die Taten Pflanzen lagerten und saulten und mußten au vielen Stellen grün . r. rn Amerika. daß außer den notwendigsten Lebensmitteln, wie Brot und Fleisch, (nicht lange bor 585 v. Chr., der nicht weit davon entfernte zel breg Sohnes Achlll, die lalydonische Jad, den Kentaurenkampf u. a. gemäht werden. 6 ö k ,,,, 8 ger nn, nn,, ,,,, , 2. ö —⸗ ; auch andere Lebengmittel infolge der Zollpolitik verteuert sind rücken Topraftaleh. Schon früher sind d Ilzsche Versucht⸗ vorführen, von einem Helden, der gleich gefeiert war als Jäger, als Zwelzeilige Gerste ergab in Kurland der Menge nach eine dul d. n Wie n Alen Tellen r Alban Rn, , Nach einer Meldun des W. T. B.“ J Wash a8 = ; 3 24 pat ( Schon rüher sind dort englische Ve . 4 2 ' 2 chin e nan frocken, aber Mazedonlen die Ger 8 1è86 N 1 a der kündi d 2 9 „W. T. B.“ aus Washington Einer der größten Händler im Großberzogtum Hessen hat mir eine grabungen mit lohnenden Resultaten vorgenommen worden; auch hatten Gatte und als Vater, und legen es nahe, in dem Ge sãße ein Hochzeits- Mittelernte. Das geerntete Korn war ul age gan Gn. ang di, 264 re nn,, Sen , 8 * * ündigte er Schatz sekretär Cortelyou an, daß er beab⸗ Statistit mit eteilt über die kol osfale Verteuerung der sogenannten die Bewohner von Ban gelegentlich dort manchen werivollen Rund . an ein junges Paar zu sehen, dem diese Szenen aus dem gut von Gewicht. Sechs jellige Gerste fiel in divland der Menge 3 der hon an. ; 1 wee, denn,, . * D sichtige, von dem Ertrag der neuen Schatz anweisungen kleinen Artike 4 Danach sind in der Zeit vor dem Inkrafttreten des getan, der in den Handel überging und so in die Sammlungen, u. * Mythuz eine gute, sinndolle Vorbedeutung ür feinen Ehebund sein gut bis sehr gut aus und war auch von guter bis sebr guter * . amtlicher en am d 2 * Dod ar, e. 4 R 75 Prozent den Nationalbanken 3u überweisen und die oll tarizs bis ein Jahr danach unter anderem gestiegen die Preise auch unserer Berliner Koniglichen Muscen gelangte. Sy slematisch sollten. Wenn ibnen Varstellungen aus dem Sagen kreise des schaffenheit und von schwerem Gewicht. a g * n . n, e , do, W. J * Dan een übrigbleibenden 25 Prozent zur Verstärkung des Bar⸗ für Bohnen, Leinöl, Hafergrütze, Gewürze,. Nudeln, Rüböl, Seife Schürfungen wurden dann von der oben erwahnten deutschen Cppe⸗ Dionysog beigesellt sind, so ist auch dieser Schmuck leicht verständlich, der Menge nach eine befrledlgende Grute, deren escha e ,,. Salon, Mailcde nen m, m. Rdn dim bestandes des Schatzes zu verwenden. Um im sofortige und besonders Linsen von 24 auf 40 Æ, Erbsen von 28 auf 36, 50, dition, die mit Unterstützung der Rudolf Virchow ⸗Siiftung autzgeristc denn dag Gesäß ist ein Mischkrug, war also bestimmt, die Gabe dieses bis sehr gut anzusprechen sst; das geerntete Korn war du cha d gig a 562 Wirkung dieser Maßnahmen zu erzielen, wird pe — 1 — 6 . 44 566 unserer eröite. war, and an ver ber Volrrate nee ieilgenommen hat, beign sichtz. Ch Gottes in sich auf:unehmen. 66 d 1 . * M k , d 8 ; 8 ; ; = rung, die Industriearbeiter wie auch eine große Menge der kleinen c i . hem Gh roren und mußten auch vlelsach gun Gene erden Wenge — 22 Schatzamt, die Schatzanweisungen in Gem ahrsam be- Ge schafteleute Können danach dem — * . * mit art ter , n ,,, * 4 le, =. me ng, ben Stellen in urland, Re, e WHelse gekngtieg r wa Rin dr 9 86 * . falls die Banken wünschen, sie als Sicherheit für ihren Sorge entgegensehen. Die enorme Höhe der Brot. und Fleisch⸗ Schürfungen war während der Sitzung im , mn, err. Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe hat Frau El se gebnis sehr besrledlgend. Vie Frucht 9 blellach euch. J Aiglan — daß 8 Grntf 1 dien The de n, m , 2 3 otenumlauf zu hinterlegen, und dagegen neue Banknoten aus⸗ preise, namentlich der letzteren, ist die Folge einer geradezu konnte sich der Vortragende in dlesem Abschnitie seiner Aut sühlunge Dppler-Vengband an Vonnerstag über weibliche Handarbeiten werden wenig Erben auge baut. Vle Kartoffeln baden durch 1 2 en , , 8 * r n,, . zugeben. Cortelyou hat ferner erklärt, daß die Zeichnungen verbrecherischen Agrarpolitik; diese Tatsache kann nicht mehr be auf seine neuerbings 'erschie nene Bearbestung bleser Fun dstüdke i gest rochen. Ber Viesstand dieses Gebietes, führte die Vortragende den Regen erheblich elllten Sie M a n flag, X deren den e , dod 8dr R e in umfangreichen Beträgen eingingen und die Cmission ge⸗ stritten werden. Trotzdem aber ist es dieser deutschen Agrar seinem Buche Male iallen zur älteren Geschichte Armenien und etwa aus, ist unverkennbar die Ursache für ihn liegt zum ersten in andigen Feldern der Menge nach denn en . 66 um 8 2 ac n , , sichert sei. Abgesehen von Einzelzeichnern benutzen viele 2 enger, die Grenze gegen die fremde Vieh, und Fleisch⸗ Mesopotamiens“ (Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wisser der allgemein herrschenden Stilveränderung, zum anderen in * . e n laßt , ö n * 8 * * 243 — 8 n 1a . w 8 w. 2 r w ꝛ ö ö 1 ⸗ z J a6 ö . a2 r s ; a. E f * 8 3H* . . Ve 6 wegen adelnm dJ aun nor 1 1 . 26 2 * Ei. ö. Nationolbanken in den Getreidebezirken im Westen und Süden Anfuhr fast abzusperren, sie Burch eine schitaubse Grenzsperre und schafsten zu Göltingen, R. F. d, Us Rr, s, I,) beziehen, kuntulé und in der anrichtigen Verwendung husgmmengh d ger eo ch nen,, 9 zengel ind x zewachsen, mußten Mäbiungesgdiabell de nde d=. Herden, Re, wn die Gelegenheit, Schatzanweifungen zu erwerben, um auf 6 unglaublich hohen Zölle unmöglich zu machen. Das sind gleichzeitig von ihm der Gesellschaft vorgelegt wurde n und zum diltten in dem allgemeinen Mangel nn, inn, nm, Vie ᷣ t f J 9 X w n , D, , me, , ,,. ,, . . = ieselben Leu . ies öff ne 45 be . i — reudi e njelnen Farbentönen aber pielsach, we le gelagert waren, grün geraust werden,. Wenn mn n, r nan ,,, ,, Grund dieser ihre Umlaufmittel zu vermehren. J —— . Lain n r e n , 1 ee , ,, r, ki ig , r,, 3 We har . n, c, 3. . ward in vel nnnden wurde. Venn och dürfte daꝛs Gr. voraugfichtlich ine Mherdndt ht wa erden , d den M