1907 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S86b. U. 3090. Transportable Fleischschneide⸗ maschine. 15. 8. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichzanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem en e , e. Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist eln Patent versagt. Die Wirkungen des einstw 6. Schutzes gelten als nicht eingetreten, 201. S. 23 ik 8. Fahrschalter für elektrische Bahnen, bei dem eine beliebige geeignete Kraft die , , , in die Nullstellung zu bringen sucht.

296. L. 20 174. Verfahren zur Herstellung dn, , seideähnlicher Fäden mit Hilfe von upferorydammonlakeelluloselösungen. 24. 3. 06. 256. St. 10 321. za , , r. für . l Hebejeuge aller Art; Zus. j. Pat. 151 986. 446. M. 29 179. Aus Fasermaterial be⸗ stehende Patrone zur Beseitigung des Nikotins beim Tabakrauchen. 3. 5. 06. ⸗. S2a. T. 10 576. Schnurführerantrleb für Nähmaschinen. 21. 6. O6. . 68a. Sch. 206 229. Schloßkasten für Vor⸗ hängeschlösser. 31. 12. 06. 7965. N. 7977. Zigarrenwickelmaschine mit Wickeltisch und Wickeltuch für Zigarrenwickel jeder Form und Stärke. 14. 12. 06.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent ˖ rolle die hinter die , . gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

19 351 bis 450.

Ia. 193 360. Schüttelsiebaufhängung. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinenbau⸗ Alt. Ges., Ab⸗ teilung Köln Ehrenfeld (oormals Louis Jäger), Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 12. 06. Z. 5151.

La. 19 361. Doppelplansieb mit zwei über⸗ einander liegenden Siebkästen, besonders für Gut von stengliger Struktur; zus. z. Pat. 173 676. Friedrich Hempel, Berlin, Weidendamm 1a. II. 4. 07. H. 40 425.

4g. 193 365. Ringförmiger Gasglühlichtinvert⸗ brenner mit gegabeltem Gasgemischzuführungsrohr. ö Berlin, Melneckestr. 24. 1. 1. 04

49g. 193 443. Gas⸗Sauerstoffbrenner für Koch- und Heizzwecke mit konzentrisch angeordneten Zu⸗ führungsrohren für Gas- und Sauerstoff. Deutsche Nürnberglicht Gesellschaft m. b. S., Berlin. 1 383 765. 193 437. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohren mittels von innen und außen gegen die Wandung des zu wellenden Rohres edrückler Profilrollen. Gustav Ismer, Essen, ge 20. 1. 5953. J. 7165. Te. 193 444. Verfahren zur Verbindung von Scheiben, insbesondere von Radscheiben, mit Trleb⸗ achsen. Paul Weiß, Nürnberg, Burgschmietsstr. 38. 11. 7. 06. W. 26 0902. Sb. 193 40909. Trockenvorrichtung für Textilgut und Stoffe aller Art. Georges Béroune u. Edmond Humbert, Reims, Frankr.; Vertr.. W. Giesel, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 30. 8. 06. P. 18 860. Sc. 193 445. Rakelvorrichtung für Walzen⸗ druckmaschinen; Zus. z. Pat. 193 147. Karl Heimpel u. Franz Werteker, Liesing b. Wien; Vertr.: A. Elllot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 22. 5. O. H. 40 762. 12ze. 193 401. Absorptionsgefäß aus Steinzeug. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanali- sation R Chemische Jadustrie u. Friedrich Bruckmann, Friedrichsfeld. Baden. 15. 3. 06. D. 16835. 12h. 193 366. Verfahren zur Hintereinander⸗ schaltung von Hochspannungeflammen in einem Hochspannungsstromkreis zwecks Herbeiführung endo⸗ fthermischer Gasreaktionen. Salyetersäure⸗In⸗ dustrie · Gesellschaft G. m. b. S., Gelsenkirchen 1 W. 7. 7. 06. GS. 233 0917. 12h. 193 397. Verfahren zur Herstellung von Glektroden aus geschmol jenem Eisenoxyd beliebiger Herkunft. Chemische Fabrik Griesheim Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 21. 12. 06. C. 15 229. 112i. 193 1402. Verfahren zur Darstellung von Salpeter säure oder Stickstoff oxyd aus atmosphärischer Luft. Salpeter säure⸗Industrie⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Gelsenlirchen i. W. 14.3. 97. S. 24 309. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in DOesterreich vom 3. 4. 06 anerkannt. 121. 193 410. Verfahren zur getrennten Ge- winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus der atmosphärischen Luft. Georg Weiluböck,. Wels, Zellnerhof, Oesterr.. Vertr.: Franz Stockbauer, Passau, Bayern. 23. 10. 0. W. 26 533. 1i2p. 198 446. Verfahren zur Darstellung von O- O- Dial kylbarbitursäuren. Dr. Alfred Einhorn, Munchen, Beethovenstr. 14. 29. 6. 96. E. 11818. 1I2p. 193 417. Verfahren zur Darstellung von 2. 4. 6-Triorypyrimidin und dessen 5-Mono-⸗ und Dialkylderivaten. C. F. Boehringer C Söhne, Waldhof. 14. 2. 07. B. 45 503. 124. 193 351. Verfahren jur Herstellung von Aminodiphenylamin und Derivaten desselben. Dr. fig, ihrn. Berlin, Schwäbischestr. 8. 9. 9. 06. Ü. ⁊9hõ2. 124. 193 448. Verfahren zur Herstellung von Nitrodiphenylamin und Derivaten desselben. Dr. i, nnr Berlin, Schwäbischestr. 8. 17. 7. 06. 2907. 124. 193 1449. Verfahren zur Herstellung von Choiin aus Lecithin. 5. D. Riedel, Att. Ges. , Berlin. 22. 12. 06. 23 757. LI2zr. 1923 382. Verfahren zur Destillation von teerhaltigem Holjessig und Verdampfung von teer⸗ haltigen Azetatlösungen. Mener, Hannover⸗ Hainholz. 11. 8. 04. M. 25 940. izd. E93 385. In der Rauchkammer zwischen den Heizröbrenmündungen liegender Ueberhitzer für ea n, Johann Winterschladen, Posen, arlstr. 23. 11. 11. 0. W. 26 658. 146. 193 362. Kraftmaschine, Pumpe oder Meßvorrichtung mit umlaufendem Kolben. Carl Gause, Königgrätzerstr. 105, und Philipp Conrady, Brückenallee g. Berlin. 1. 11. 95. G. 22 054. ISD. 1923 368. Bogenglattstreichvorrichtung für

linderschnellpressen. Otto Kammrath, Leipzig⸗ . 25. 5. G86. R 314d 15e. 153 363. Bogenanlegeapparat für Schnell⸗ pressen; Zus. z. Pat. 180 096. Abel Bug, Berlin, Teltowerstr. 5, u. Fischer C Krecke, G. mn. b. H., Berlin. 14. 6. 06. B. 43 378.

196. 193 390. Straßensprengwagen mit . und Druckpumpe. Peter Lahr, Siegen i.

24. 8. 05. L. 23 077. 20. 193 37. Selbsttätig wirkende, elektrisch und durch Luft gesteuerte Luftbremse. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 18. 7. 06. S. 23 068. 20t. 193 389. Anordnung zur Verminderung des Spannungsabfalls in der Rückleitung von Wechsel⸗ strombahnen; Zus. z. Pat. 179 519. Allgemeine ,, e, Gesellschaft, Berlin. 25. 7. 06. 201. 193 450. Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge mit mehrpoliger Oberleitung; Zus. z. Pat. 143 298. Max Schiemann, Wurzen 1. S. 18. 8. 06. Sch. 26 110.

2HIa. 193 382. Wellenempfindlicher Detektor.

Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 1. 11. 05. G. 22 057. 21a. 193 386. Verbindungsweise der Leitungen bei selbsttätigen Fernsprechämtern mit Stufenum⸗ schaltung. Friedrich Merk. Charlottenburg, Loh⸗ meyerstr. 5. 31. 12. 0h. M. 28 855. 2IHJa. 1983 391. Verfahren zur drahtlosen Signalgebung vermittels Intensitätzänderung elek⸗ trischer Schwingungen, die mittels eines in einer Atmosphäre von Wasserstoff oder Wasserstoffver⸗ bindungen befindlichen elektrischen Leiters erzeugt werden, dessen Spannung bei jzunehmender Strom⸗ stärke abnimmt. Valdemar Poulsen, Kopenhagen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.-An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 11. 12. 06. P. 19276. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Untonsvertrage vom 146 15 56 die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 15. 12. 05 anerkannt.

21c. 193 374. Steckkontakt für elektrische Leitungen mit unter Oel erfolgendem Stromschluß. Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 24. 8. 06. F. 22 159. 21e. 193 ALI. Vorrichtung zum Zusammen⸗ drücken und Glätten von Isoliermaterial auf elek— trischen Leitern. John Allen Heauy, Vork, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 4. 7. 06. H. 38 226. 21c. 193 412. Elektrischer Ausschalter und Verteilung kasten. Guiseppe Scoceimarro, Alexan⸗ dria, Aegypten; Vertr.: C. Pataky u. G. Wolf, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8 42. 27. 9. O6. S. 23 425. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. J. 83 dem Unions vertrage vom 11 17 5 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in England vom 18. 6. O6 anerkannt. 218. 193 352. Elektrisches Verteilungssystem. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19 3. 07. S. 24 336. 21d. 193 387. Lüftungseinrichtung für ge⸗ schlossene Dynamomaschinen. Egbert Moore Tingley, Pittsburg, V. St. A; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 31. 12. 095. T. 10 903. 2Rd. 193 392. Mehrfach⸗Einphasen⸗Kollektor⸗ motor. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 30. 9. 06. S. 23 440. 2Ie. 193 375. Schleifbürste zur Stromzufüh⸗ rung zu beweglichen Teilen elektrischer Meßgeräte; Zus. j. Pat. 192 595. Isaria⸗Zähler⸗Werke G. m. b. S., München. II. 8. 06. J. 9316. 2Za. 193 413. Verfahren zur Darstellung gelber Wollfarbstoffe; Zus. z. Pat. 192 890. Act. , Anilin Fabrikation, Berlin. 25. 1. 07. 22Ze. 193 438. Verfahren zur Darstellung von Tri⸗ und Tetra⸗Bromderivaten des Indigos. Gesell⸗ schaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner n. G Lemke, Pat? Anwälte, Berlin SW. iz. T. fo. G. 24 252. 235. 193 414. Mehrteiliger Preßstempel zum Prägen und Mustern von Seifenstücken. Hermann Düring, Berlin, Markusstr. 18. 26. 8. 06. D. 17 703. 24e. 193 4023. Gagerzeuger mit Treppenrost für staubförmige Brennstoffe, bei welchem die Brenn⸗ stoffschicht durch einen oberen und einen unteren Schieber oder ähnliche Mittel geregelt wird. Max 8 Chemnitz, Zwickauerstr. 33. 22. 2. 06. 30. 193 3523. Pneumatischer Vibrations- massageapparat mit Kolbenpumpwerk und einem mit dem Kolben verbundenen Luftausgleichrohr. Dr. Friedrich Krauß, Weißer Hirsch b. Dresden. 18. 5. 06. R. 373 687. 82a 193415. Glasblasemaschine. Millville Machine Compauy, Millville, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 12. 0. M. 28 853. 324. 193 416. Maschine zum Fertigblasen von an der Glasbläserpfeife aufgenommenen Glas posten. Noble Washington Hartman, Toledo, DOhtio, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 20. 2. 06. H. 37199. 32a. 193 417. Preß⸗ und Blasemaschine für Handbetrieb zur Herstellung von Hohlglasgegenständen. Brühler Glasfabrik, G. m. b. S., Brühl b. Cöln. 21. 6. 6 M. 29999. 32a. 193 418. Glasblasemaschine mit Preß⸗ form, Vorblaseform, Fertigform und gemeinschaft⸗ licher Halgzform. Adolf Schiller, Berlin, Luitpold⸗ straße 4. 28. 6. 06. Sch. 25 886. 324. 193 419. Verfahren zur Herstellung lichtbrechender Scheiben aus einem geblasenen Hohl⸗ körper. Vereinigte Zwieseler Pirnaer n , gen n, AUkt.⸗Ges., München. 6. 3. 07. 326. 193 370. Verfahren zur Herstellung von Mosaikverglasung. Deutsche Glasmosaik⸗Gesell⸗ schaft Puhl R Wagner, Rirdorf b. Berlin. 31. 10. 05. D. 16 383. 23265. 193 120. Verfahren zur Herstellung von dunklem Glase; Zus. j. Pat. 182 266. Dr. Hugo Aüllendorff, Bad Wildungen. 165. 1. 97. A. 13 965. 326. 13 421. Verfahren zur Herstellung von dunklem Glase aus Braunkohlenasche und Torfasche; 7 j. Pat. 182 266. Dr. Hugo Allendorff, Bad ildungen. 15. 1. 07. A. 14185. Za. 193 1422. Vorrichtung zun selbsttätigen

Regeln von Gashähnen für Gaskocheinrichtungen;

verstellbarem Matratzenboden. Carl Wolzendorff.,

us. z. Pat. 157 308. Hugo Junkers, Aachen, . 64. 31. 5. 06. J. II69.

84g. 193 422. In eine Liegestatt umwandel-⸗ barer Lehnstuhl. Johann Martin, Neu⸗Ulm a. D. 17. 11. 05. M. 28 575.

349. 193 424. In der Länge und in der Breste verstellbare zusammenklappbare Bettstelle mit

Gräbschen. 9. 3. 07. W. 27 357. 34t. E93 354. Am Rande einer Badewanne zu befestigende Kopfstütze. Otto Hübner, Char— sottenburg, Kleiststr. 40. 13. 3. 06. H. 37 381. z4t. E53 376. Mit einer unter Federwirkung stehenden Platte ausgestatteter Wellenerzeuger für Badewannen. Walter Heseler, Barmen, Emil Rittershausstr. 7. 15. 3. 07. H. 40218. 36a. 193 393. Vorrichtung an Ofentüren zur Verhütung des Herausfallens von Brennstoff⸗ und Schlacketellen. Max Gx. Beußelstr. 67, u. Hermann Silex, Lübeckerstr. 17, Berlin. 4. 12. 06. C. 12 149. 36e. 193 377. 26 Wasserdruck mit Hilfe einer hohlen Spiralfeder bewegtes Gasventil mit einstellbarer Vorrichtung zur selbsttätigen Absperrung des Gaszutritts zum Brenner von Flüssigkeits⸗ erbitzern. Joseph Heinrich Meyer, Brüssel; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 30. 6. 06. M. 30069. 36e. 193 394. Gazwasserhahn für Badeöfen mit beim Oeffnen des Gashahnes selbsttätig heraus⸗ schwenkendem Brenner; Zus. z. Pat. 192 411. n,, ,, Erfurt, Radowitzstr. 37. 13. 2. 07. 376. 193 378. Schraubklemme, bei welcher die zum Zusammenpressen der Höljer dienenden Schenkel an ein Querstück angelenkt und mit unter die Hölzer greifenden Ansätzen versehen sind. Ernst Maasch, Leiprig⸗Schleußig, Probstelstr. , u. Richard August Meiß er, Leipzig, Packhofstr. 3. 14. 7. 05. M. 30186. 7e. 193 355. Vorrichtung zum Besteigen von Bäumen, Masten und Säulen. Josef Friedrich, Mariabrunn, N- Oe. ; Vertr.: E. W. Hopkins u. 9 36 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7.7. 06. 21 969.

375. 193 425. Vorrichtung zur staubfreien Ab⸗ führung von Müll in einem verschließbaren Abfall⸗ rohr. Paul Adler, Kattowitz O.⸗S. 2. 12. 05. A. 12 626.

375. 193 426. Grabhügeleinfassung aus Kunst⸗ , Fehlisch, Hirschberg i. Schl. 7. 10. 06.

9b. 193 404. Plastische Masse für Relief⸗ auftragungen aus Kasern, Oel, Harz und Farbstoffen. Th. Hoy, Hamburg, Bigmarckstr. 26, u. Joseph Michael, Berlin, Kaiserallee 21. 1. 11. 05. M. 28 470.

40a. 193 427. Selbsttätige Beschickungsbor⸗ richtung für Birnenöfen zum unmittelbaren Ver— blasen geschwefelter Erje. Dr. Otto Steinkopf, Ramsbeck i. W. 17. 8. 06. St. 11467.

42e. 193 405. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dampfstunden⸗Zahl. Joh. Picht. Halle a. S. Maybachstr. 1. 25. 7. 96. P. 18752. 42h. 193 439. Unsymmetrisches Doppelobjeltip, von dessen Gliedern das eine aus einer Sammellinse von niedrigerer und einer Zerstreuungslinse von höherer relativer Dispansion mit einer gegen die Blende hohlen zerstreuenden Kittfläche zusammen⸗ gesetzt ist und das andere eine gegen die Blende er⸗ habene sammelnde Kittfläche aufweist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 6. 11. 066. 3. bog.

2k. 198 384. Indikator mit außenliegender, die Kolbenstange umgebender Belastungsspiralseder; Zus. z. Pat. 151 063. Gustad Willner, Danzig, Grabengasse 8. 5. 8. 906. W. 26133.

426. 193 396. Vorrichtung zum Messen des achsialen Schubes oder Zuges in Wellen während des Betriebes insbesondere von Schiffsschrauben⸗ wellen. Carl Thämer, Danzig⸗Langfuhr, Haupt- straße 48. 6. 1. 07. T. 11759.

421. 193 388. Gasuntersuchungsapparat. Kurt Steinbock „Monopol“ Betriebs Kontroll⸗ apyparate. Frankfurt a. M. 8. 12.04. Sch. 24 316. 42m. 193 440. Addiermaschine mit Ketten⸗ antrieb. Carl M. Behr K Co., Leipzig. 12. 10. 06. B. 44 323.

42m. 193 441. Addiermaschine mit Ketten⸗ antrieb. Carl M. Behr C Co., Leipzig. 17. 10. 06. B. 443665.

48a. 193 406. Vorrichtung für Kontrollkassen zum Bedrucken des Kontrollstreifens in mehreren Farben. Société des Appareils de Controle et de Comptabilits auto matique u. Jules Freren u. Louis Chambon, Paris; Vertr.: GC. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 5. 06. S. 22 816. 44a. 198 379. Kettenarmband mit federnden Gliedern. Richard Alexander, Charlottenburg, Wielandstr. 12. 2. 12. 05. A. 13 823. 451. 193 371. Verfahren, um Pflanzenblättern, insbesondere Cyeaswedeln und Palmenblättern, eine gute Form zu verleihen. J. Seibt (* Gecker, Weißensee b. Berlin. 29. 11. 06. S. 23 740. 164. 193 380. Erplostongkraftmaschine mit kreisender Kolbenscheibe. Raphasl Monnet, Bonniöres, Frankr.; Vertr.: R. Gall, Pat. Anw., Hannover. J. 6. 06. M. 29 866.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unions vertrage vom 14 13 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 6. Oh anerkannt.

4782. 193 364. Treibriemen. Max Witt⸗ mann, München, Daiserstr. 22. 20. 5. 06. W 25 761. 478. 193 355. Vorrichtung zur Bewegung des Schleberspiegels in zum Schieber entgegengesetztem Sinne für Flüssigkeitsleitungen. Berthold Blümel, Milwaukee; Vertr.: F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 5. 06. B. 43148.

496. 193 372. Steuervorrichtung für Werkzeug⸗ maschinen, J. B. Lochmaschinen und Scheren, bei denen der Werkzeugschlitten den Arbeitsdruck mittels Druckstückegß von einem durch Exzenter bewegten Stößel erhält und unabhängig vom Stößel in die Ruhelage zurückgeführt wird. H. Besarges, Braun⸗ schweig, Bergstr. 27. 28. 3. 06. B. 423 641. 59a. 193 356. Verfahren und , ne, zur Erhaltung der Bewegung der n . eim Hubwechsel hydraulisch betriebener Pumpen. Carl Prött, Hagen i. W. 9. 7. 05. P. 17 422. 638. 193 2357. Federndes Rad. Arthur John Cuming, Camberwell, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat ⸗Anwälte, Berlin W. 9. 14. 9. 905. C. 14 9654.

Perpignan, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. . . .

3656. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

gemäß dem Unionzvertrage vom J. I I die Prio·

rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 9. O5 anerkannt.

646. 193 429. Vorrichtung zum Reinigen dez Inneren von Schläuchen und Rohren mittels durch Druckmittel (Druckwasser) durchzutreibender Bürsten. Boldt X Vogel, Hamburg. 4. 6. 07. B. 46 609. 65a. 193 397. Aug einem Panzer bestehende Taucherrüstung, deren Glieder durch , , ab⸗ schließende Kugelgelenke mit einander ver

Fr. Gall, Langenburg. Württ. 13. 2. 06. G. 22 562. 658. 193 442. Vorrichtung jum Anzeigen des Weges von Torpedos, Wassergeschossen oder ähn« lichen, auf dem Wasser oder unter Wasser fort⸗ bewegten Gegenständen mittels Azetvlengas. Gebr. Lampmann, Kiel. 31. 1. 05. G. 22473.

67a. 193 381. Vorrichtung zum Einschleifen von Rillen und Fugen in Glasplatten. Glas. und n N. Kinon, Aachen. 11. 1.0. 68a. 193 440. Verschließbarer Kleiderhaken mit einer vor dem Schließen zu entfernenden Kontroll- marke. Robert Armbruster, Rüschlikon b. Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. - Anw., Karlsruhe. 11. 7. 06. X. 13 373.

G8a. 193 431. Türdrücker⸗ und Fenstergriff⸗ befestigung mit einem den keilförmig gestalteten Drückerdorn in der Nuß festhaltenden Längskeil. Paul Albert Grünwald, Witten. 19. 9. 0. G. 23 647.

unden sind.

72c. 193 358. Sporn für fahrbare Rohrrück⸗

Ruhr. 14. 11. 06. K. 33 235. 72. 193 359. Kettenansetzer für Geschütze. . n Att. Ges., Essen, Ruhr. 30. 11. 66.

75e. 193 432. Schablonenhalter für verschieb⸗

bare Schablonen. Rudolf Roth, Frankfurt a. M., Bockenheimerlandstr. 116. 8. 3. 06. R. 22 432.

75e. 193 4334. Zerstäuber mit Prellfläche,

insbesondere zum Zerstäuben von flüssigen Farben. W. Graaff E Compagnie, G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wart⸗ burgstr. 13. 29. 5. 0ß. G. 23111.

768. 193 389. Brems vorrichtung für die Schlitz⸗

trommel von Kreuzspulmaschinen. Gladbacher Textilmaschinenfabrik G. m. b. H., M.⸗Glad⸗ bang. 7. I0. 06. G. 23 720.

768. 193 398. Vorrlchtung für Spulmaschinen zum Abheben der vollbewickelten Spule von der An« triebstrommel mittels eines Schiebers. Tattersall C Holdsworth, Enschede; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 29. 4. O4. T. 9628. 775. 193 434. Puppenkopf mit beweglichen auswechselbaren Schlafaugen. John Wesley Horne, Washington; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw. Berlin 8sW. 61. 24. 1. 07. H. 39 758.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 2 die Priorltůt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 2. O6 anerkannt.

796. 193407. Maschine zum stellenweisen Belegen von Zigarettenhülsenpapierstreifen mit Kork⸗ plättchen. New York Cigarette Machine Com⸗ pauy, New Jork; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 9. 0s. N. 8645.

S0a. 193 399. Mischschleuder mit senkrechter Drehachse zum Mischen von Massen, insbesondere von Beton. und ähnlichen Mörtelmassen. Georg Hiller, Dresden, Anton Graffstr. 30. 15. 11. 05. H. 36 494.

80a. 193 435. Vorrichtung zur Herstellung von Preßlingen aus preßfähigen, pulverförmigen oder kleinkörnigen Stoffen, Erzen usw. unter Anwendung einer gleitenden Form. Robert Friedländer, Berlin, Unter den Linden 8. 2. 7. 05. R. 21 335. 80ob. 193 408. Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer sich ganz oder teilweise um⸗ gebender Porjellankörper. Porzellanfabrik Seutschel C Müller, , S. -A. 5. 11. 065. P. 17 812. SsIc. 193 400. Verpackung für Konfekt. J. A. Bock G. m. b. H., Hamburg. 14. 8. 06. B. 43 842.

S4. 193 436. Ramme, deren als Kolben in einem Zylinder beweglicher Bär durch Explosions⸗ kraft gehoben wird. Otto Ricklefs, Schkopau, Bej. Merseburg, 22. 4. 06. R. 22636.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 2321 963 322 300 401 bis 322 000.

Ia. 322 417. Gelochte Blechtafel mit unter einem gewissen Neigungswinkel stehengelassenen Zungen. Josef Kuntze, Friedrichswerk b. Schwien⸗ , O. S., Post Friedrichsdorf. 26. 10. O. Ha. 3222996. Herdplatte, deren Arbeitsfläche am Aufgabeende mit durch Leisten gebildeten Kanälen versehen ist. Eduard Schmallenbach. Benzberg, Grube Berzelius. 4 11. 07. Sch. 27 009.

Za. 322 915. Gagbackofen mit mehreren dünnen Isolierschichten und mit durch Ventilator zugeführter erhitzter Verbrennungsluft. Julius Hailmann, Nürnberg, Suljbacherstr. 563. 26. 10. 07. H. 35 012. 2b. 3222 934. Teig Misch⸗ und Knetapparat. e f Wilhelm Meinig. Chemnitz, Sidonien⸗ traße 16. 2. 11. 07. M. 265 435.

ga. 3222568. Elastischer Büstenträger. Erna ., öh. Dresden, Lüttichaustr. 10. 14. 10. O. Ja. 322 6290. Strumpf, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkunge faden der Hochferse, Sohle und Spitze außen plattiert ist. Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, Hannober. 27. 9. 07. K. 32301. Za. 322 628. Unterrock mit auswechselbarem Volant. Schütte K Kindermann, Berlin. 8. 10. 07. Sch. 26 822.

Za. 222 878. Korsett mit taschenartig darauf befestigten Traggurt⸗Ansätzen. Adolph Hinrichsen A Co., Hamburg. 265. 10. 97. H. 35016.

236. 322 4219. 9 Wickel Gamasche mit daran befestigtem, verstellbarem, elastischem Band⸗

6838. E93 428. Federndes Rad. Benjamin Charles Bonaventure Ouradou u. Fernand Dumas,

Verschluß. Fa. Bernhard Roos, Speyer. 25. 9. 07. R. 20 044.

osenträger, dessen Lange durch ; G. Sonnen · ; S. 16 102. An der Hose angebrachte, über U der Fußbekleidung greifende Falte des Eindringeng von Wasser. 1H. . 0, . gd 165. 22 552. Krawatte mit autwechselbar be⸗ and. Richard Waldow, Magdeburg⸗ f, Kl. Lindenallee 4. 7. 9. 07. W. 23 126. 572. Weste, bestehend aus den beiden n in Verbindung mit einem H ud mann, Herford. 17. 10. 07. G. 18067. Als Gamasche aufwickelbares Henri Lacroix,

322 462.

J oberen Tei

thütung . M mnheim, N. 1.

322 579. förmigen Rändern. tr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. .

ö. Aus Papier oder ähnlichem stterlal hergestellter Schutz. Handschuh. bertheim, Hannober, Karolinenstr. 5.

ö z22 591. Krawattenhandverschluß. Friedrich zum, Bruchsal. 25. 10. 97. 3. 4786. J. 22 622. Oese für Krawatten zur Be⸗ gung derselben am Kragenknopf mit Sicherheits. Fritz Müller, M. 25179. z22 627. Kragenstab aus Zelluloid mit ge⸗ öcklinghaus Kerkenbusch,

J Die ganze Ohrmuschel um⸗ iczende, mit Feder versehene Ohischutzkappe. lar Platz, Halensee b. Berlin. 16 7. 06. P 322 855. Krawatte mit rosettenförmigem erteil. Dr. Christian Barth

322 863.

322 593. 25. 10. 07.

schtung gegen

itteten Kanten.

322 853.

Stuttgart, Kerner⸗ 287.

. Turnhose mit Gummizug im End. Wilh. , Rheydt, Pongserstr. 206.

Fa. Santos Riesco, drid; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. R. 20 175.

322 881.

322 874. Spitze.

. y. Auswechselbare Kragen und ‚melaufschläge für Damenkleidungsstücke. uck, Berlin, Fruchtstr. 59. 29. 16 07. B. 35998. 322 938. Uniformkragen mit schwelß⸗ und dichtem Futter. Fa. C. G. Werner, Dresden. W. 22180.

322 939. Uniformkragen mit schweiß und Fseidicht m Schutzpaspel. Fa. C. E. Werner, e ? . 22 717

322 940. Uniform⸗Kragensteife mit schweiß⸗ vasserdichtem Ueberzug.

322 912. Mit Haltevorrichtung für die Fsbedeckung und den Stock oder Schirm versehener hänger für Kleidungsstücke. n Stauch. Bock⸗Wallendorf. 10. 7. 07. St. 9682.

822 952. Damengürtel aus Metalldraht an den Enden befindlichen Schnallen. eler, Berlin, Ritterstr. 32. 9. 19. 07. Sch. 26 833.

322 494. Zapfenverschluß für bandähnliche enstände mit Klemmnute. B. Rauhut, Landau, li. 21. 10. 07. R. 20 159. 222577. Klemmverschluß für bandähnliche enstände durch hakenförmige Umbördelungen mit lst und Klemmnute. IJ. 21. 10. 07. R. 20 160.

822 859. Dreiteiliges, berstellbares Lineal Erleichlerung des Zeichnens beim Zuschneiden. ad Wecke, Zerbst. 322 953.

her, Boppard. 11. 10. 07.

322 485. Halter für Wandlampen, dessen

senbügel mit Klemmstegen zur Befestigung des Gustap Busse, Hamburg, B. 35 901.

G. Werner,

Wilhelm August

Trockenwalke

W. 23 091.

) Wandung besitzt. Büstenhalsbekleidung.

31. 10. 07. Z. 4790. Sf. 3822 918. Heftmaschine für Drahtklammern mit kreisförmig auggeschnittenem schwingenden Klammerhalter. Carl Bielsky, Jägerndorf; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 9. 07. B. 35 570.

8322 970. Verstellhares Wickelbrett mit Etikettenhalter. August Dahlen, Oberhausen, Rhld ., Duisburgerstr. 539. u. Emil Mehner, Crefeld, Hubertusstr. 108. 28. 10. 07. D. 13 352.

Si. 3222 656. Waschpastille aus komprimierter Mischung, indifferenter und Waschmittel. Theodor Zeunert, Zehlendorf b. Berlin, Rondelstr. 2. 34. 10. 07. J. M777.

Si. 322 6857. Waschpaket aus komprimierter Seife mit komprimierten Einlagen. Theodor Zeunert, Zehlendorf b. Berlin, Rondelstr. 2. 4. I0. 67. 3. 473.

9. 322 945. Gläserbürste. Oschatz & Auers wald. Schönheide i. S. 21. 8. 07. Sch. 26 463. D. 322 956. Plinselkapsel zum Verkürzen der Borsten. Richard Knauf, Malchow i. M. 16 10. 07, R 32238.

EEd. 322 609. Schreibheft mit abtrennbaren Ecken zum schnelleren Auffinden der zuletzt bewirkten Eintragung, Notiz o. dgl. Erich Würdig, Berge⸗ dorf. 11. 6. 07. W. 22 622.

IHe. 322 A7. Heft⸗, Buch⸗ oder Blockblatt mit perforierten und durchschnittenen Rücken- und Trennkanten. G. F. Kath, Berlin, Weberstr. 61. 18. 9. 07. K. 32 236.

IIe. 322469. Locher für Briefschaften u. dgl. mit verstellbarem Locherstift. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Bureau. Ginrichtungs Gesellschaft m. b. D., Oos, Baden. 9. 10. 07. F. 16353. He. 322 899. Wandkalender mit aus losen Blättern bestehendem Kalenderblock. Josef Dorf⸗ müller, Hannover, Hainhoölzerstr. 43. 26. 8. O7. K. 32 053.

IIe. 322 901. Zettelaufbewahrungs⸗ und Ord⸗ nunggwandhaken zum Aufbewahren und Einordnen von Quittungen, Geschäftspapleren, Blockzetteln u. dgl. Arthur Schulz, Friedenau, Begasstr. 8. 13. 9. 67. Sch. 26 535.

He. 322 999. Schrelbmappe mit Rahmen und Schrägstelleinrichtung nebst Haltevorrichtung mit Blatthalter und ausgwechselbar zu befestigendem Block Löschkartonblätter, die mit Reklame⸗Annoncen ver⸗ sehen sind. Hellmuth Hugo Ernst Herrmann, Dresden, Schreiberstr. 4 119. 10. 07. H. 34 963. 128. 322 800. Aus Wäsche und Druckgefäß bestehende Vorrichtung zum selbsttätigen Waschen von schüttbarem Filtergut außerhalb des Filters und zum elbsttaͤtigen Zurückbefördern des gewaschenen Guteg n den Filter. K. Abraham, Wiesbaden, Nero thal 32. 10. 2. 06. A. 8859.

E2d. 32* 889. Filtrlerkammer für Oelklärer mit sackartigem, an das Abflußrohr angeschlossenem Filter. Matthias Outzen, Hamburg, Schramms weg 1. 1 11 GJ. 46.

12e. 322 G88. Vorrichtung zum Mischen von in Gasen und Flüssigkeiten. Heinrlch Judenberg, Braunschweig, Kasernenstr. 9. 30.10. 6*. J. 76576.

M. 25 281.

gearmes verseben ist. Manienstr. 64 66. 322 495. Kappe mit Zwinge für Hand⸗ C Schulz,

322318. Petroleum ⸗Ampel mit dreifachem senzug und Perlenbehang. . Schanzenstr. 6466. 24. 10. 07. 322 719. Taf n besestigter Gla Reflektortraͤger. sched. 28. I0. 07. 322 1861.

18. 10. 07. 6f.

Sch. 26 910.

Gustav Busse, Ham⸗ B. 35 968. enlaterne mit durch Klammern inse und lösbar befestigtem n . Geiger,

zum selbsttätigen seßen des Gasghahnes bei Koch und Vulkanister= nraten aus einem den Gashahnarm festhaltenden, den Aufzugsstift auslösbaren Hebel bestehend. hrmann C Co., Leipzig. 4. 10. 07. F. 16346. 322 508. Altarkerzen⸗ Anzünder.

, Säckingen. 23. 10. 07. 322 524. Au? jwei mit Pendelgewichten werten, an einem Rahmen angelenkten und an beren Kante mit rechtwinklig abgebogenen, zu⸗ der lebten Deckleisten versehenen Flügeln be⸗ nde Vorrichtung zum Verlöschen umfallender hen. Felix Faith, Wien; Vertr. Dr. S. Lustig, Inv, Breglau. 25. 165. 57. 222 589.

Vorrichtung

B. 35 941.

Schubvorrichtung

kubenspindel und Mutter, zum Seffnen und Verschlußkappen von Zündvorrichtungen

cherheitglampen. A. M

0JI. M. 25336.

an 7E. Selbstzünder für Azetvlenfahr⸗

m. Erich Gall, Graudenz, Unterthorner⸗

e Brennstoffe. Rückertstr. 44.

26. 10. 07. 222 803. Vergafer für flussi ‚Rgsentgai, Frankfurt a. M., 07. R. 2077.

22514. Düseneinsatz für Blaubrenner. m Stern, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 61. C.. St. 983

R. Die Vereinigung von stehendem en Gaßglühlicht an einer einzigen Ab— e un, durch Ginschaltung eines Dreiweghahns. G Co., Berlin.

322 795. Brenner für S Erkrath. 24. 10. 07.

G. 181028.

28. 10. 07. plritusbũgeleisen. P. 12 39 Aus einem Stück bestehende e werbe ,, , 9 , . 96 ersehene Regulierachse gelagert ist. 34 Berlin. 35. 19 57 Ci zzz. Nach der Düse zu gelegenes, mit ehenzs, augwechselbar angeordnetes Ver— . Lampen mit flüssigen Brennstoffen. Graetz, Berlin. 2B. I60. 07. G. io bs7. 7 Luftreguliervorrlchtung an der bei Bunsenbrennern, welche mit einem Oeffnung versehenen Hohlkörper ht, in welchen eine Schraube elngre

welche die seltliche Oeffnung öffnet oder schließt.

Ehrich . Berlin. . 07. 213 .

.. nn an n n, mit

enschiebbarem ;

Deutsche k 09.

schafiz. Berlin. 5. 4. 06. D.

5b. 322 666. Elektrischer Bohrhammer mit direkt am Hammergehäufe befestigtem Elektromotor. Sirtaine Bohrmaschinen⸗ Gesellschaft G. m.

b. S.. Essen 9. Ruhr. 29. 10. 95. S. 16 255.

m K. 32 380.

5d. 322 669. Markscheide⸗Instrument mit auf einen Gradring verschiebbaren Visierplattentrãgern. Walther Könnecke, Egeln. 30. 16 05. K. 32530. 8b. 322 745. Röhrenkühler für Blerwürze. Georg von Lackum, Vlersen. 7. 10. 07. X. 18348. Sb, 322 750. Kochapparat für Liköressenzen, Zucker ujw, bestehend aus einem verschließbaren inneren Behälter und einem äußeren dirckt zu be— heizenden Wasserbehälter. Josef Milchert, Brom—

berg, Neuer Markt 3. 11. io 07. R. 25 250.

Sf. 322 459. Zweifache, automatische An. und Abstell vorrichtung fön e dr ern g nnn mit Dreiwegehahn und Ventil. Hermann Teßuow,

Berlin, Boxhagenerstr. 35. 3. 10. 07. T. 8565.

S6f. 322 8585. Abzieh⸗ und Gärspund. W. ,, h, .

K. 29

Ta. 222 687. Schmierborrichtung für Schlepp⸗ züge, Rollgänge u. dgl. in Wal jwerkbetrieben. ri Markers, Kneutingen⸗ Hütte, Lothr. 9. 10. 67.

M. 25 260.

Te. 322 49. Veischlußkopf für Dosen⸗- und

ähnliche Falzmaschinen. Karges⸗ Hammer, Ma⸗ n , , Att. Ges., Braunschweig. 21. 10. 07.

7c. 322 498. Verbindung von Blechzylinder und Eisenring mittels kerbartiger Ja r , am

oberen Rande. Gisenhüttenwerk Thale Att.“ Ges., Thale a. H. 22. 10. 07. E. Jm

e. B22? A99. Verbindung von Blechwlinder und Eisenring mittels prismatischer Schwesßnaht am unteren Ringrande. Eisenhüttenwerk Thale Akt. ⸗Ges., Thale a. H. 22. 10. 07. G. 10575.

7c. B22 500. Verbindung von Blechzylinder

und Eisenring mittels kerbartiger Schweißnaht am

oberen und prismatischer am unteren Ringrande.

Eisenhüttenwerk Thale Att. Ges., Thale a. H.

22. 10. 07. GE. 10 576.

78. 222841. Gesenk zum Umbiegen der Draht⸗

enden von Geflechten, aus zwei getrennten, mit Zähnen und Aussparungen versehenen Backen be— stehend. Otto Schmid, Feuerbach b. Stuttgart. 24. 10. 07. Sch. 26 949.

Sa. 322 61. Walkroulette für Naß. und J mit Belag mit geriffelter, rauher Oberfläche. Ludwig Sauerbeck, Gera, R. 12. 9. 07. S. 16063.

Sd. 322 403. Waäscher mit geriffelten Holz⸗ rollen. Agnes Ostermann, geb. Katter, Berlin, Kesselstr. 2. 23. 10. 07. O. 4405.

8d. 322962. Feststellvorrichtung für Deckel von mechanischen Wascheinrichtungen über dem Wasch⸗ kessel. Frau Fanny Bott, Dresden, Fichtenstr. 18. 19. 10. 07. B. 35 909.

Sd. 322 983. Dampfwaschmaschine, deren Wasch⸗ trommel eine gewellte, an den Rändern glatte äußere . Robert Ziegler, Berlin.

d. 822 464. Berteselungsventiel mit felbst⸗ tätigem Kugelabschluß. Keuth C Zenner, 76. Bureau, Armaturen. u. Maschinen fabrik

b. H., St. Johann a. Saar. 7. 10. 607.

14e. 322 601. Rotierende Präzisions⸗ Dampf⸗ ö staðer, he e i. J 29. 10. 9j.

ESöa. 322 458. Setzkasten, bei dem die Ecken, welche sich an den Stoßsiellen zwischen Boden und Wand bilden, auggerundet sind. Ehr. Stüß gen, Citothp e Gesellschaft. Leipzig. 2. 16. 07. St. 7.80. EBd. 322 486. Ginstell Unterlage für Wachßz⸗ und Druckpapier. Max Klaczko, Riga; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin W. 9. 18. 10. 07. K. 32481. ESöe. 322 672. Falzmaschine für ganze und 67. f 2 rr e en, ar ,. Leipzig⸗Connewitz, Leopo .9. 22. 5. 06. 6 . 288 . . 15e. Vorrichtung zum mechanischen Transport von Papierstößen aus dem , , , . direkt zur Stein druckschnellpresse. Friedrich Braudt, Fürth 4. B., Waldstr. 57. 17. 106 07. B. 35960. E5g. B22 549. Schrelbmaschine, bei der die Tasten durch Magnete bewegt werden. Hermann Gröstler, Berlin, Revalerstr. . 18. 7.07. G. 17 64. E5i. 22 7 A2. Abschneidvorrichtung für Kopier⸗ Maschinen, die während des Schneldens die Papier bahn aufhängt. Raphael Schwsers, Berlin, Turmstr. 36. 1. 10. 07. Sch. 26 770. E5i. 322 754. Vorrichtung für automatisch arbeitende Kopiermaschinen, bei welcher die Papier— bahn direkt aus den Kopierwalzen zu einer Schneide⸗ vorrichtung geführt wird. Raphael Schwéöers, Berlin, Turmstr. 33. 15. 10. 07. Sch. 26 883. 9b, 323 000. Ausrückbare Antriebs vorrichtung für die Reinigungswalze von Straßenwaschmaschinen. Hentschel CC Co., Berlin. 12. 5. 08. H. 36 047. 20g. 22 970. Wasserkran, dessen gelenkig ge⸗ gliederter Ausleger durch Stellhebel und Klinke in , n lire, . riedr myff, Schafstädt, Bez. Halle a. S. I7. 1. 05. G. 7734. 1 8 20g. 322 671. Wasserkran mit gelenkig ge⸗ gliedertem Ausleger. Wilhelm Schimnff u. Friedrich , , Schafstädt, Bez. Halle a. S. I7. 1. O6.

209i. 322 440. Elektrischer Stromwender für Eisenbahnsignaleinrichtungen, welcher mit dem Signalstellwerk und den Streckenkontakten verbunden ist. Emil Sprie, Dresden, Zöllnerstr. 42. 22.7. 07. S. 165 744.

21g. 322 902. Schutzytrichter für Telephone zur Verhütung von Krankheitsäübertragungen. Rudolf von Langheim, Hamburg, St. Anscharpl. 2 16. 9. 07. L. 18 262.

21b. 322 805. Füllverschluß für Elementgefäße mit innerem Rande nahe der oberen Oeffnung nach Gebrauchsmuster 247 493. Alfred Braun, Berlin, Brandenburgstr. 18. 31. 8. 07. B. 35 487.

2c. 322 446. Dunkel. und Sparschalter, be⸗ stehend in der Kombination von jwei Ausschaltern mit einem Widerstand. Süddeutsche Glektrizitäts⸗ Gesellschaft Leiser C Cie., Ludwigshafen a. Rh. 9. 9. 07. S. 15 982.

2Ie. 322 474. Mitnehmervorrichtung, deren an beiden Schenkeln befestigte Spiralfeder ein Vor⸗ und Rückwärtsdrehen des Schaltrades ermöglicht. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. 2. ber c Basse, Lüdenscheid. 12. 10. 07.

2He. 322 512. Elektrischer Stromschalter, be⸗ stehend aus einem Gehäuse mit in demselben isoliert angeordneten Kontaktteilen. Erich Pirdschun, Caternberg. 23. 10. 07. P. 12973.

2Ic. 32 517. Widerstand in Form einer mit Draht bewickelten Walje mit an der Walze an⸗ gebrachten Kontakten. Dr. Paul Meyer Akt. Ges.,. Berlin. 24. 10. 07. M. 25 358.

21e. 322 518. Bewegungsvborrichtung für selbsttätige Schalter mit vorderseitigem Anschluß und hinter der Schalttafel liegenden Kontakten. Dr. Paul Meyer Akt.ę Ges., Berlin. 24. 10. 0. M. 25 359.

2Ic. 322 521. Aus einem durchbohrten Bolzen mit aufgelöteter kegelstumpfförmiger, von einer schräg gestellten Schraube zum Festklemmen der Leitung durchdrungenen Mutter und einem über dieser Mutter auf den Boljen selbst aufschraubbaren Isolter⸗

bare Anschlüsse. Voigt Æ Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. 10. 07. V. 6055. 2Ic. 322 522. Befestigung des Deckels von Steckdosen durch auf die Kontakthülsen aufschraub— bare, mit einem Wulst zum Festhalten des Deckels

, Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. 16. 07. Tic. 32 629. Gabelförmige Schienenklemme

welcher jur Aufnahme des Durchschlagstöpsels dient und den polfübrenden Kontakt gegen Berührung schützt. Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 28. 10. 0!. M. 25 395.

21c. 3222 899. Befestigungs⸗ und Kontaktboljen 6 Schalttafel Apparate. Fa. F. W. Busch, üdenscheid. 30. 9. 07. B. I5 724.

2Ic. 322 814. Gebogene Blattdruckfeder für Hebel an Schaltapparaten. Ludwig Brandes, Han⸗ nover, Stiftstr. 13. 5. 10. 07. B. 35778.

21. 322 821. Widerstandsanordnung mit zu einem Viereck mittels Winkelstücke zusammengestellten Elementen. Ludwig Brandes, Hannover, Stift straße 13. 10. 10. 07. B. 35 826.

2c. 322 831. Ueberstromzeitrelais mit vom Strom unabhängiger Zeitelnstellung, dessen verstell⸗ bare Stromschlußkontakte durch einen mittels einer durch den Ueberstrom gespannten Feder bewegten und

Gesellschaft, Berlin. 22. I0. 07. J. 10679.

21e. 322 83. Aus Isoliermaterial bestehender Dosendedel mit zwischen jwei Isolierscheiben liegen- dem und zum Verschluß dienendem Blechstreisen.

Berlin. 23. 10. 07. B. 35 9277.

2Ie. 32 840. Aus Blech bergestellte und mit erilltem Gewinde auf dem weiteren Rohrabsatz ver⸗ ehene ern m für Rohre und Dosen zum zerlegen elektrischer Leitungen. Bergmann⸗Glek;⸗ , n n ef. Berlin. 24. 10. CO. B. 35 966.

hut bestehende Schalttafelklemme für von vorn 53.

versehene Isolierhütchen. Voigt E Haeffner

in seiner Bewegung durch ein Hemmwerk geregelten Hebel geschlossen werden. Allgemeine Elektricitãts,

Bergmann Glektrieitäts Werke Att. Ges.,

Paul Meyer Att. Ges.. ; 310 en nn. es., Berlin. 17. 10. 07.

2c. 322 919. Klemme mit rückseitigem An⸗ Kuß 66 , ,. J. . r Land⸗ un eekabelwer ke Ges., Cöln⸗ . e, ,, , . c. ö emme mit rückseitigem An⸗ schluß und vorderseitiger , , Laud und Seekabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗Nippeg. 29. 10. 07. L. 18 462. 2He. 322 935. Eisernes Anschlußstück mit Zapfen zu einer Auffangstange für Blitzableitungen an weichgedeckten Gebäuden. Schlesmig⸗Holstei⸗ nische Landesbrandkasse, Kiel. 2. 11. O7. Sch. 2s 357. 2H. 322 9460. Kontroller mit Blasspule. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271273. 5. 9. 07. K. 32143. 2e. B22 954. Isolierte Aufhängung bei Isolier⸗ rohrpendeln. Paul Müller, Altenburg, S.A. 11. 10. 07. M. 25 282.

2Id8d. 322 838. Einrichtung zur Küblung von Kollektoren elektrischer Maschinen durch inf, Fortsätze, welche von den Segmenten an dem der Ankerwicklung abgekehrten Ende in achsialer Richtung ausgehen. Allgemeine Glektricitäts Gesellschaft, . . 10. 07. e. .

322 8239. Einrichtung zur Kühlung von Kollektoren elektrischer Maschinen durch flügelartige

artige

Fortsätze, welche von den Segmenten an dem der

Ankerwicklung abgekehrten Ende in achsialer Richtung

ausgehen und sie gleichzeitig radial etwas überragen.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

Rad Ces Lolß n

21e. 32 Luftdämpfung für elektri Meß ⸗Instrumente, bei welcher der auf dem . lichen Teil des Apparates befestigte Dämpferflägel gus einem mit Papier oder Stoff bespannten Rahmen aus dünn gejogenem Glas besteht. Keiser E Schmidt, Berlin. 21. 9. 07. K. 32261. 2Ef. 322 300. Auf dem Mantel der Glüh⸗ lampenfassung federnd verschiebbare Manschette. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 10. 07. S. 16179.

2If. 322 426. Anschlußvorrichtung mit klemmen⸗ den Flächen, für elektrische Leitungedrähte an Glüb⸗ lampenfassungen. Paul Müller, Altenburg, S.A. 6. 11. 06. M. 22974.

21If. 322511. Drehbare, elektrische Decken⸗ lampe mit Schleifkontakt, mit federnden, einerseits in Verbindung mit einer Lampenleitung stehenden, anderseits mit isolierten Schleifringen einen Kontakt herstellenden Stiften. Wilhelm Monhardt, Schaff⸗ hausen; Vertr.: A. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg H. EG. 23. 10. 07. M. 25 363.

21f. 222 531. Projektionsbogenlampe mit aus⸗ wechselbarem Kohlenhalter und Glühlampenträger.

Andreas Müller. München, Neuhauserweg 2.

26. 10. 07. M. 265 379. 21f. 322 550. Metallfadenglühlampe mit hinter⸗ einander geschalteten, unten sowohl wie oben be⸗

festigten Metallfäden. Thomas Hedges, Hamburg,

Eppendorferweg 2. 17. 8. 07. S. 34 378.

21f. 322 619. Mit elektrischem Ofen versebene Bogenlampenlaterne bzw. -glocke. Rudolf Mylo, Charlottenburg, Leonhardtfstr. 18. 21.9. 07. M. 25 120. 21f. 322 7385. Elektrische Röhrenglühlampe mit durchgehendem Glübfaden mit von der Glasröhre getragenem Reflektor. Henryk Lion Æ Tugendhat, Berlin. 24. 7. 07. L. 18619.

215. 322 812. Nachschubvorrichtung für elek⸗ trische Bogenlampen für indirekte Beleuchtung mit

nach aufwärts gerichteten Elektroden. Deutsche

Beck · Sogenlampen · Gesellschaft m. b. S., Frank⸗

furt a. M. 4. 10. 07. D. 13272.

21f. 322 822. Bajonettfassung für wasser⸗ dichte Glühlampenarmaturen, Handlampen ꝛc, aus einer am Außenende jum Auflagerbord mit Bajonett⸗

schlitzen ausgebildeten Metallbülse mit geteiltem,

keilförmig ineinandergreifendem Stein. Katharina

Münzing Elektrotechnische Fabrik, Jena. 10. 16. 07. M. 25 270.

215. 322 850. Glockenbefestigung bei Bogen⸗

lampen mit beschränkter Luftzufuhr mittels elner zwischen Glockenhals und Glockenhalterring befind⸗

lichen Spiralfeder. Allgemeine Ele ktricitãts-

Gesellschaft, Berlin. 30. 10. 07. A. 10707.

21g. 3822 802. Elektrischer Unterbrecher, bei welchem beide Kontaktträger beweglich angeordnet sind. F. Kesselring Æ Cie., Schaffhausen; Vertr.: Heinrich ieh. Pat. Anw., Nürnberg.

18. 6. 07. K. 31 404.

21Eh. 322 900. Glektrischer Heizkörper mit mit Widerstandsdrähten umwickelten Glimmerplatten. Bruno Dorer, Hochstr. 17.18, u. Hermann Mehn. mit einem verschiebbaren Schenkel. Paul Schröder, Hagenring 18, Braunschweig. 2. 9. 07. M. 24973. Stuttgart, Danneckerstr. 29. 8. 10. 07. Sch. 26 837. 23a. 322 7909. In Halslagern drehbares Rühr 2Ic. 322 778. Gehäuse für Durchschlagsiche. werk für Schmelzkenel. Alexanderwerk A. von rungen mit einem geerdeten metallischen . , r, mn Att. Ges., Remscheid. 31. 10. 07. ; 712. 28a. 322 791. Schmelzkessel mit in die Wärmemittelleitung eingeschaltetem Strablapparat. Alexanderwerk A. von der Nahmer Att. Ges. . Remscheid. 31. 10. 07. A. 10713. 2ge. 322 798. Tablettenförmiges Seifenstück zum einmaligen Gebrauch. Jullus Steinitz. Kattowitz S. S. 31. 5. 66. S. 56s. 283. 322 427. Entlüftungsvorrichtung für Seifenformrahmen. Fa. August Jacobi, Darm- stadt. 13. 2. 07. J. 6970. 28f. 222 777. Gießform für Paraffin, Kom⸗ positions· oder Stearinkerzen aus keramischem Material. Valeska Lemhy, geb. Guttgmann, Königs⸗= berg i. Pr., Tragh. Pulverstr. 25. 28. 10. L. 18 458. 24a. 322 4148. Gliederkessel mit zweiteiligen Zwischengliedern und einteiligen Vorder und End⸗

liedern. Rich. Schmidt. Berlin, Großgoͤrschen⸗ traße 39. 27. 8. 07. Sch. 26 490.

24a. 32* 780. Aus einem unten geschlossenen

Blech linder bestehende rr, deren über

einer Oeffnung des Bodens liegender Most

sesten Formstüͤcken umschlossen ist. Fa

Schmitz, Mechernich. 28. 10. 07. Sch. 26 9236.

241s. 22* 887. Kettenroststab zur Verfeuerung

von feinkörnigem Brennmaterial. August von der

Nahmer, Charlottenburg, Fritschestr. S9. 23. 7. 07.

N. 6991.

219g. 32 418. Kaminaufsatz,. J. Dodo.

Mannheim, Meerseldstr 14 8. 8. 07. Q 3400. ig, Ls dä. Seibstschliec hende R

2H. 32 908. Regullerwiderstand mit im Goftfr. Joh. Gula. Eschach b. Schwäb. Gmünd.

Innern des Gehäuses angeordneter Widerstandswalje 19. 10. G7. G. 18 083.

und darauf schleifender Kurbel, welche durch einen 24h. 22 761. Rohrförmige, mit oberer ein-

Schlitz des Gehäuses nach außen geführt ist. Dr. seitiger trichterartiger Grweiterung versehene Füll⸗

don feuer- Michael

amintür.