1907 / 280 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Theater für lebende und Tonbilder, Gesell⸗ Zweignieder⸗ auptniederlassung ranksurt a4. M. Gegenstand des Unternehmens inematographentheatern in Veutschland und im Auslande (mit Augnahme von ne. a. Main) sowie alle mit dem vorbezeichneten

egenstande mittelbar und unmlttelbar in Verbin⸗

schaft mit beschränkter Haftun lassung Essen a. d. R.“

ist: Die Errichtung von

dung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt So 000 M Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Robert Dörner zu Frankfurt a. Main. wird bekannt gemacht, daß Veröffentlichungen der , durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Freiburg, Breisgan. (67990 Handelsregister. In das Handelgregister Abteilung A wurde ein getragen: Band IV, O.. 3. 218. Firma Rudolf Klatte, Freiburg. Inhaber ist Rudolf Klatte, Kaufmann, Freiburg. Dem Uhrmacher Emil Klatte, Freiburg, ist Prokura erteilt. (Uhrenhandlung.) Band 1, O. 3. 348. Firma Dominik Lauber, Freiburg, ist als Einzelfirma erloschen. Freiburg, den 19. November 1807. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, RBreisgan. 67991 Handelsregister. In das Handelregister Abteilung B Band 1 O.⸗3. 60 wurde eingetragen: BDampfwaschanstalt „Schönwasser“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Betzen⸗ haufen bei Freiburg i. B., betr. Franz Lehmacher und dessen Ehefrau, Therese geb. Haas, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiburg, 19. Nobember 1907. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, KHreisgan. 67992 , n, n, de,

In das Handelsregister Abteilung? B Band l, O.-3. 71, wurde eingefragen: M E

Deutsche Steinholz ⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main. Zweigniederlassung zu Freiburg im Breisgau.

Gegenstand des Uniernehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb sämtlicher „Dol oment“ ⸗Fabrikate die der Firma Deutsche Steinholz⸗Werke Langguth & Platz zu Charlottenburg durch Warenzeslchen Nr. 69 542 und Veutsches Reichspatent Nr. 162 587 in Deutschland geschützt sind, in den Bezirken . Hessen Nassau, Großherzogtum Hessen⸗Darm⸗ tadt und Großherzogtum Baden sowie die Erteilung von Lijenzen für die vorgenannten Benrke.

Dag Stammkapital beträgt 45 000 A6

Als Geschäftsführer ist bestellt Zivilingenieur Erich Wedekind, Frankfurt a. M.

Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung ist am 19. Dezember 1966 fest⸗ gestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1907 mehrfach geändert.

Freiburg, den 19. November 1907.

Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Das von Abraham Adler zu Nieder. Florstadt unter der Firma Abr. Adler zu Nieder⸗Florstadt betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1907 auf Hermann Adler übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Dem Abraham Adler ist Prokura erteilt. Friedberg, Hessen, den 21. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [66866

Handelsregistereinträge:

IH „J. M. Meyer Filiale Neustadt a /A.“

Unter dieser Firma hat der Kaufmann Johann Michael Meyer, Inhaber der Firma J. M. Meyer, Bank und Wechselgeschäft in Kitzingen, in Neustadt a. A. eine Zweigniederlassung errichtet und dem Kaufmann Ludwig Lang in Kitzingen Prokura erteilt.

2) „J. G. Winterroth“ in Pulvermühle. Die Firma ist erloschen.

3) „Heinrich Dorsch“, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Heinrich Johann Georg Dorsch in Fürth seit 26. April 1907 elne Maschinenfabrik mit dem Sitze daselbst.

4 „Sans Heßler“, Fürth.

Die Firma sst erloschen.

5) „Stampfer Æ Jüngst“ in Erlangen.

Ber Gesellschafter Johann Leonhard Stampfer ist gestorben. Nunmehrige Gesellschafter sind: Jüngst, erde, Holj⸗ und Kohlenhändler, und seine Ehe⸗ rau Johanna Jüngst, beide in Erlangen.

Fürth, den 15. November 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gora, Reuss. Bekanntmachung. 67994

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 731 ist heute die Firma Geraer Isolierwerk Alfred Schubert mit dem Sitz in Zwötzen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Schubert in Zwötzen eingetragen worden.

Gera, den 22. November 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

(67993

Görlitꝝ. 67995

In unser , e , Abteilung A ist unter Nr. 1214 die Firma Deutsches Haus Max Horter in Kohlfurt Bahnhof und als deren In— haber der Gastbofsbesitzer Max Horter in Kohlfurt Bahnhof eingetragen worden.

Görlitz, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitn. 67996

In unser Handeltzregister Abteilung A ist unter Nr. 292 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: 2 Heinrich in Görlitz rn Te eingetragen worden:

Die Prokura det Kaufmanns Paul Weise in Görlitz ist erloschen.

Görlitz, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Ex. Trier. 68113 Bekanntmachung.

Im Handelgregtster Abteilung A Nr. 3 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leopold Maher zu . in Ludwig Mahner geändert worden .

Ferner

Her tord. In das Handeltzreglster Abtellung A ist bei der Firma „Christian Modersohn“ in Herford 6 108 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hang Richard Modersohn zu Herford ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Magen, Br. KRremen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist

unter der bisherigen Firma fortgefüh

Halle, Sanle. Im s heute die

selbst eingetragen.

Hallo, Sanle.

a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle, Saale.

ist die Satzung anderweit geändert.

anzeiger. Halle a. S., den 19. Nobember J

Hannover. eingetragen:

zu Welge, in Hannover übergegangen. gang werbe des Geschäfts durch die Welge, ausgeschlossen.

ollmer in Hannover. in Abteilung B.

mann Carl

stand besteht aus zwei Mitgliedern. bestellt.

Königliches Amtsgericht. Abt. Harburg, Elbe.

einem anderen treten und die Firma ju zeichnen. ae,, den 21. November 190.

bei der unter Nr. 167

eingetreten ist.

Sitze in Haspe eingetragen worden. sind der Fabrikant ö , . Josef Hochstein in Hagen esellschaft hat am 1. November 1907 Haspe, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg.

Hennef, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die dadur

FDerford, den 18. November 1997.

Grumbach, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 3220 Firma Hermann Eilers: Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Magdalene Eilers, geb. Dem Hermann Eilers in Hannover ist Prokurg erteilt. Der Ueber⸗ der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ,. ist bei dem Er

hefrau Eilers, geb.

unter Nr. 3326 die Firma Carl Vollmer, mit ,,,, und als Inhaber Kauf⸗

Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther und Reisert mit beschränkter Haftung in Hennef an der Sieg ang

Dem Kaufmann Rudolf 36 in Hennef ist Prokura erteilt worden mit der berechtigt is der beiden

67 997]

9

unter Nr. 73 zur

Firma M. H. Sticht in Hagen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Michgel

Hinrich Sticht in Hagen Übergegangen und wird

rt.

Hagen, * Bremen, den 18. November 1907. önigliches Amtsgericht.

(67998 andelsreglster Abteilung A Nr. 1922 ist

Firma Gustav Tewis ju Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Gustav Tewis da—

Falle a. S., den 17. November 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

67999 Im Handelsregister Abteilung A Nr. bas, be treffend die Firma A. L. Müller X Co. zu Halle

Halle a. S., den 17. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

68000

In daz Handelsregister Abteilung B Nr. 79 ist heute bei der Lebens⸗ Pensions« und Leib⸗ renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Iduna u Halle a. S. eingetragen; Der Versicherungs⸗ betrieb ist auf Aussteuer⸗, Alters“, Militärdienst. und Rentenversicherung gegen feste Prämien mit Anspruch auf Dividende ausgedehnt. dehnung des Geschäftsbetriebes beruht auf dem Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 29. Qltober 1907, durch welchen der Vertrag vom 19. Oktober 1907, betreffend die Uebernahme der Hamburger Militärdienst⸗· Aussteuer⸗ und Lebensversicherungs⸗ esellschaft auf Gegenseitigkeit in Hamburg mit allen ktiven und Passiven und dem vollen Versicherungs— bestande genehmigt wird. Durch denselben Beschluß Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs-

907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A

Das

zu Nr. 63 Firma Hannoversche Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff: Dem Direktor Kommerzienrat Dr. ing. Ernst Heller in Linden ist der Titel Generaldirektor verliehen. Die stellvertretenden Direktoren 1) Gustap ter Meer in Hannover, 2) Erich Metzeltin in Linden, 3) Willy Krüger in Chemnitz sind ju Direktoren ernannt. zu Nr. 421 Firma Nord⸗West Deutsche Hefe⸗ und Spritwerle Aktiengesellschaft: Der Vor⸗ Als neues Vor⸗ standsmitglied ist Direktor Carl Zubeil in Hameln

ODannover, den 19 November 1907.

4A.

68002 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer zu Harburg ist heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Alexander Koppel in Harburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder rokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

nigliches Amtsgericht. IX.

68003

In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragenen Firma „Deutsche Turn & Feuerwehr Geräte Fabrik Hans Herres“ zu Haspe eingetragen worden, daß der Fabrikant Josef Hochstein ju Hagen i. W. als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft Unter Nr. 204 daselbst ist sodann die offene Handelegesellschaft mit der in „Deutsche Turn ˖ Feuerwehr Geräte Fabrik Haus Herres Æ Ce“ abgeänderten Firma und dem

Gesellschafter

ans Herres in Haspe und der

i. W. Die begonnen.

68004

tragen worden:

kaßgabe, daß er t, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschastaführer Rudolf von Gouvain oder Robert Funck zu zeichnen.

(680065

entstandene

Diese Austz⸗

HNohensalnn.

Firma „Steinsalz. und Sodawerke, Attien , . zu Hohensalza eingetragen worden: er Geheime Kommerztenrat Gustav Goecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hohensalza, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht.

HNohenatein- Ernstthal. (68007 Auf dem die Firma Sächsische Drahtbürsten⸗ fabrik Schmidi Æ Pfeil hier betreffenden Blatt 339 des Handelsregisters für Hohenstein⸗ Ernstthal ist heute eingetragen worden, daß der Ge—⸗ sellschafter Carl Friedrich Schimmel gusgeschieden ist. HohensteinErustthal, den 19. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. (68008

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. J bei der Firma „Adolf Fnisch. Johaunis⸗ nn heute eingetragen:

„Bie Firma ist erloschen.“

Wr n,, den 13. November 190. Könlgliches Amtsgericht.

JIJohannisburg, Ostpr. In unser Handelsregister Abteilung A sind Firmen eingetragen worden: Nr. 62. acob Trojan Johannisburg. Inhaber: Kaufmann Jacob Trojan in Johannisburg. Nr. 63. Joseph Fuchs Johannisburg. Inhaber: Kaufmann Joseph Fuchs-Johannisburg. Johannisburg, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. 68010 Die in unserem Handelsregister Abteilung A zu Nr. 29 eingetragene Firma „Abraham Zadik“, Sitz Kempen i. P., ist erloschen. stempen, P., den 18. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 68011 SHandelsregistereinträge.

1) Dle Firma Carl Vietor in Füfsen wurde geändert in Carl Victor Nachfolger. Inhaber sst nunmehr der Kaufmann Alols Merk in Füssen. 2 Unter der Firma J. Adolf Schwarz betreibt Josef Anton Schwarz in Lindenberg eine Buch- druckerei

Kempten, den 21. November 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 680121 ; Handelsregistereinträge. 1) Die Firma Raimund Kinkelin in Lindau ist erloschen. 2) Die Firma Bayerische Baumwolle In⸗ dustrie Bachmann C Löb in Sonthofen wurde . Verlegung des Sitzes nach München ge⸗ 3) Unter der Firma Benedikt Rief betreibt in Lindenberg Benedikt Rief ein Agenturengeschäft. 4) Das unter der Firma Lorenz Rädler in Lindenberg betriebene Elektrizitätswerk ist auf das am 15. März 1904 erfolgte Ableben des Inhabers Lorenz Rädler auf die Kaufleute Hugo und August Rädler in Lindenberg übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Kempten, den 22. November 1907. Kg. unmtegertht.

RKöni ga wusterhanusen. 68013 Die Firma P. Marwitz, H.-R. A 18, ist am 18. Nobember 1907 gelöscht worden.

Amtsgericht König swusterhausen.

Kosten, Ey. Pogen. 66882 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 9 heute eingetragen, daß Hugo Glaß als Geschäftsführer aus der Firma „Moritz Glaß, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Kosten“ ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen ist. Kosten, den 12. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

. olgende

KHKrappitn. 68015 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Filusch in Krappitz und als deren Gesellschafter: 1) der Sägewerksbesitzer Paul Filusch, 2) der Maurermeister August Filusch, beide in Krappitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1906 begonnen. Dag Geschäft ist nach Angabe der Gesellschafter ein Baugeschäft und Dampfsaäͤgewerk. Amtsgericht Krappitz. 19. 11. 07. KHKrennburg, O. -S. 680161 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma Carl Heintze, Kreuzburg O / S. ist auf den Kaufmann Fritz Wolf, Kreuzburg O⸗S., übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Carl Heintze Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Wolf ausgeschlossen. Amtsgericht Kreuzburg, O.⸗S., 16. XI. 1907. Landsberg, Osthpr. 68019 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 52 heute die 1 Ernst Reuter in Lands⸗ berg, Ostpr., und als deren Inhaber der Apotheken- besitzer Ernst Reuter daselbst eingetragen. Landsberg, Ostpr., den 13. November 1907. Königl. Amtsgericht. Landaberg, Ostpr. en n In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 53 heute die Firma Hermann Quednau in Landsberg Ostpr. und altz deren Inhaber der Kaufmann Hermann Quednau daselbst eingetragen. Landsberg, Ostpr., den 14. November 1907. Königl. Amtsgericht.

Langenselbold. 68017 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. eingetragen: Firma Simon Münz zu Hütten⸗

gesãß.

Die Firma ist erloschen. Langenselbold, den 13. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lome. Bekanntmachung. , In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 13, betreffend die Firma Risch Æ Funk in Lome, ein⸗ getragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Lome, den 28. Oktober 1907.

68006 Im Handelgzregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und

Lome. Bekguntmachung. 1680 In das Handelsregister A ist heute unter Rr 1 knen feed Rulentampff! e Firma re ulenkampff in Lome Alleiniger Inhaber der Firma ist de ü uh , e. ö. ang, ö ; ftaufmim em Kaufmann Hugo Sauerlan 2 Prokura erteilt. J Lome, den 31. Oktober 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Liütnenm. õs0lg

In das hiesige Handelsregister A ist heute dan Erlöschen der unter Nr. 63 verzeichneten offenen , n Rübenbaugesellschaft Lützen

orenz, Weidling Æ Co. in Lützen eingetraen worden.

Lützen, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 6802

In das Handelsregister B unter Nr. 213 ist heut die Firma „Astoria ˖ Schuh Gesellschaft mit be schränkter Haftung! mit dem Sitze in Magdebur eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist de Vertrieb von Astoria Schuhwaren und anderen Schuhwaren sowie Erwerb von ähnlichen Geschaͤften und Beteiligung daran. Das Stamm kapital betragt 100 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 16. November 1907 festgestellt. Geschäftsz führe sind die Kaufleute Sigitzmund Sternberg un Theodor Heilbronner, beide. iu , . Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung de Gesellschaft berechtigt. Ferner wird als nicht enn, getragen bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kauf, leute Theodor Heilbronner und Sigismund Stem— berg, beide zu , ,, haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen daß gesamte Aktivpermögen des ihnen gemeinschaftlich e hörenden Schuhhauses Astoria in Kiel zum fest gesetzten Wert von 40 000 A in die Gesellschaft enn. gebracht.

Magdeburg, den 21. November 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malmedꝝ. 6802

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesell, schaft unter der Firma Charlier E Cie mit den 96. in Malmedy ist heute folgendes vermer worden: Der Kommerzienrat Julius Steinbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dle Handelt. gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der bisherige Mh, inhaber Julius Charlier führt die alte Firma fort. Malmedy, 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Marsberg. Bekanntmachung. 68109 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. die offene Handelsgesellschaft Wösthoff Comp. mit dem Sitze in Bredelar eingetragen. Gesell schafter sind der Bauunternehmer Johann Wösthof in Hörde und die Chefrau Kaufmann Theodar Schmitt, Bertha geborene Brendow, zu Bering hausen. Die Gesellschaft hat am 18. November 196 begonnen.

Marsberg, den 21. November 190.

Königliches Amtsgericht.

Hemel. 680)

der Firma S. J. Ehmer in Memel heute eingetragen

Schmelz dergestalt Prokura erteilt ist, daß er n Gemeinschaft mit dem Prokuristen Lanckowsky m Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Schink i Memel ist erloschen. Memel, den 19. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Metimanmn. 6802 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 152 ber zeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Fim Reinert Ningelgen ju Mettmann ist heut folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jum Liquidator ist der bisherige Gesellschast⸗ Güstay Sarx, Kaufmann zu Vohwinkel, bestellt. Mettmann, 19. Nopember 1907.

Königliches Amtsgericht. III.

Mittel wald e, Schles. 6300 Das unter der Firma „Schlesische Gardinen fabrik Ärthur Faber“ Nr. 13 des Handeh registers Abtellung A) hierselbst bestehende Handel geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabetl Arthur Faber auf dessen 3 Testamentzerben: 1 Funn Bertha Kratzmann, geb. Faber, in Wien, M. Richard Faber in Wien, 3) den Fabrikanten Ham Jaber in Lettowitz in ungetellter Erbengemeinsch sbergegangen. Bem Vlctor Garels in Wien s Prokura erteilt. Mit dem Tage der Eintrag derselben sst die Prokura des Karl Mörth erlosch Bieg ist am 16. November 190 in daz Handelt register eingetragen worden.

Mittelwalde, den 16. November 1967.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, KIs. 6800 Handelsregister Mülhausen i. E. t In Band VI Nr. 194 des Gesellschafloreg te ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mathit Haas Æ Samuel Weill in Liquidation Mülhausen eingetragen worden; . Die Liquidation ist beendet. Das Handels ge ist auf ben Gesellschafter Samuel Weil . Ce gen welcher eg unter der Firma Sam eill weiterführt. jn Ferner ist im Firmenreglster Band Ar. die Firma Samuel Weill, in Mülhausen ö deren Inhaber Samuel Welll, Kaufmann daselhf eingetragen worden. ülhausen, den 19. Nov. 190. Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin Vella

Der Kaiserliche Bezirkorichter.

Anslals Berlin Söhr., Wilbelmstraße Nr. *.

xiichen, Patente,

AMHnünehen.

ersolgt mindestens Geschãfts führer :

glan: 15. Nobember 190. n

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist 6

daß dem Kaufmann Raimund Neumann in Kön.

zum Deutschen Reichsanze

Zehnte Beilage

iger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 25. Nobember

n 2809.

7 7

Das Zentral⸗Handelsregister für Galhstabhoke auch durch die Königliche Ex GSlaatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister

Sandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. .

) Eierres de Faris Gesellschaft mit be⸗ hhrãntter Haftung. Sitz: München. Gesell chast mit beschräntter bah ; . am 5 Novem ber 1507. Der Gesellschaftsvertiag ist am 11 November 1807 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von echten und unechten Edelsteinen sowie Bijouteriewaren aller Art namentlich solcher aus Paris, in echter und mnechter Fassung. Stammkapital; 20 9009. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Vertretung der Gesellschaft durch Geschäftsfübrer gemeinschaftlich. Karl Schiltsky, Kaufmann in Ninchen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Münchner Industrie· Werke für Pfeifen und D er mar, ,, , m Sitz: München. ene Handelsgesellschaft, Be⸗ . .. er th, von Pfeifen nd Drechslerwaren, There enstr. 57/0. Gesell⸗ schafter: Karl Schnabl und Johann Schneider, Kaufleute in München.

) Süddeutsche ginematografengesellschaft mit beschränkter Haftung. , n, . München, Hauptniederlassung: Berlin. esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1907 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb bon kinematographischen Geschäften und anderen Han⸗ delsgeschãften. Stammkapital: 20 000 Ge⸗ schästs führer: Franz Pauly, Kaufmann in Berlin. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger.

Internationale Automobil Reise ˖ Resell⸗ schaft S. Bopp K Co. Sitz: München. Offene Handels gesellschaft, Beginn: 1. Mai 1907. Auto- mobllbermietungögeschäft, Dachauerstt. 20 a. Gesell · schafter: Heinrich Bopp, früher Chauffeur und Her⸗ mann Mayer, Kaufmann, beide in München.

) Seuß Æ Dofmann. Sitz: Pasing, A. G. München II. Offene Handel igesellschaft, Beginn: s5. November 1907. Lederengrosgeschaͤft. Gesell⸗ schafter: die , ,. Hans Seuß in Roth und August Hofmann in Pasing.

6) 63 Fioritz. Sitz: München. Inhaber: Joses Floritz, Restaurateur in München, Restaurant ZJur Lacken, Holzstr. 9.

7 Jakob Kurz. Sitz: München. Inhaber: Jakob Kurz, Restaurgteur in München, Restauration Zum Chinesischen Turm., Englischer Garten 2.

3) Joseph Brehm. Sitz: München. Inhaber: Joseph Brehm, Restaurateur in München, Restau⸗ ation und Zigarrenhandlung im Hauptbahnhof.

) Peter Trost. Sitz: München. Inhaber, Peter Trost, Gasthofbesitzer in München, Gasihof „Zur Bayerischen Krone“ Schützenstr. 10.

io) Johann Mang. Sltz: München. Inhaber: Johann Mang, Restaurateur in München, Restau⸗ ration Zum Bavaria -Keller“, Theresienhöhe 3.

III) Hermann Seinzelmann. 86 München. Inbäber: Hermann. Heinzelmann 'bbotograph in München, Rauchfleisch⸗ Wurstwarengeschãft, Färbergraben 30.

12 St. Michaels Brauerei Berg am Laim Karl Vogel. Sitz: Berg am Laim, A.. G. München IJ. Inbaber: Karl Vogel, Weißbier⸗ brauerelbesigzer in Berg am Laim. ;

13) Ulfred Kustermann. Sitz: München. Inhaber. Kaufmann Alfred Kustermann in München, Ägentur nebst Werkzeughandlung, Kohlstr. 3 a III.

14) Lorenz Friedrich. Sitz: München. In haber: Lorenz Friedrich, Restaurateur in München, Restauration Regengburger Hof', Augustenstr. 53.

155 Borriß Bogopolßty. Sit München. Inhaber: Kaufmann Borriß Bogopol ky in München,

andlung mit Reiseartikeln und Galanteriewaren, FRündermarkt 5, sowie Partiewarengeschäft, Petten .

beckstr. 8. 16 Andreas Milller Café Strohmayer. Inhaber: Andreas Müller,

Sitz: München. i fil iier in München, Café ‚Strohmaver“, Müller straße 45. t

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Christliches gosp des Evangelis en Handwerker ⸗Vereins. Sitz; München, Ver— ssandsmitalied Gottfried Schneider gelöscht, neube · stellteg Vorstandemitglied: Heinrich Metzler, In⸗ stallateur in München.

Y Mathilde Müller. Sitz: München; Firma und Name der Inhaberin geändert in Mathilde Bergsteiner. .

d 69 n , . isck . München.

es Fr rkel ge ĩ

4 zin. Bühler. Sltz: München. Prokura des Konrad Fett gelöscht.

III. LVöschungen eingetragener Firmen. ohann Gill huber. 3tz. Miinchen. ünchen, den 16. Nobemher 1907.

Kal. Amtsgericht München J.

(66959

zwei

und

Prokura

nHunchen. Handelsregister. 68106

J. Nen eingetragene Firmen. s

1) Metall ˖ Aetzwerke Attiengesellschaft. St München. Attiengesellschaft. eingetragen am 29. No⸗ vember 1507. Ver Gesellschafts vertrag ist am 17. Juli und 11. Dktober 1907 seitgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb samtlicher Geschastzan teile ber Gesellschaft Th. Häusermqnn & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wien,

inzbesondere seines

Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, zedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ezogen werden.

schäfte der Firmen:

land! in Neu⸗Ulm, chemischer Metallgravierungen und Artikel. Die Gründer, die die

Fabrikant in Um a4. D., Mort

Georg Weinbrenner, Grundkapital beträgt 50 000 Æ

gebende Aktien zu

irma

und Passiven zum Wertansch gegen Gewährung von 58 des Restes von 69 01 1 kapital ein. Häusermann und 19 Aktien übernommen haben, eines Teilbetrages von bezw. 18 500 M ihrer Wertanschlage je Th. Häusermann & Co.,

Aktien

20 050 Kr. und 10 Die Gründer

20 000 Kr., Grundkapital ein. und Georg Weinbrenner, nommen haben, legen zur

Handels gesellschaft Münchener

für Aetzung, sogen. chemischer

den im Gesellschaftavertrag auf

S0 3 auf das

des ersten Aufsi Gründer Max Ro sowie der Bankier Karl Wallach Vorstand gliedern, die vom der Vorstand aus mehreren

mitglieder oder durch einen Prokuristen. Der ein einjelnes Mitglied des

stand: Julius Löwengart, Die Bekanntmachungen der durch Veröffentlichung anzeiger. In dieser die Aer per fart nn; den Vorstand oder den Auf

der

Schriftstücken, insbesondere

Revisoren,

und Gewerbekammer für Einsicht genommen werden. 2) Joseyh Steindl. haber: Josey Anfertigung und

halters, Dreimühlenstr. 34. 3) Johann Koller. baber: Obstgroßhandlung,

) Josef Winter. Franz Josef Winter, glaserei und Spiegelhandlung, J. Januar 1908

5) Johann Haefuner. haber: Johann Haefner, Obstgro Sbstgroßhandlung, QObsthalle.

6) ün Wilhelm Thiele.

Sitz: Obstballe.

it

reparatur · und Handelsgeschäft. 7) Sylvester Mehr. haber: Sylvester Mehr, Wiener Café⸗Restaurgnt straße 43 u Schellingstr. 54. s5 Anton Ladurner. haber: Anton Ladurner, Obstgro Sbftgroßhandlung. Obsthalle.

3 Bavaria Verlag Wilhelm Wilhelm gelehrter in München, Verlagggeschäft, Jägerstr. 110.

Berlag für inter⸗ München Wilhelm an. ; Inhaber: Irlon, Privatgelehrter in München,

München. Inhaber:

10) The Globetrotter, nationale Litteratur, Sitz: München.

Jägerstr. 110. Attiengesellschaft. Generalversammlung vom

beschlossen. von 1660 auf den Inhaber

Durch Aussichtsratębeschluß vom

sst ble Fassung der Bestimmung de Gesellschaftz= über das Grundkapital entsprechend ab⸗

vertrages geändert. Das Grundkapfstal

sowie vi. Uchernahme und der Fortbetrieb der Ge⸗

306 000 M und ist eingeteilt in

Münchener kunstgewerbliche Metallätzerei Weinbrenner C Ce in Fabrik chemischer Metallbearbeltung Ma inabesondere die

bernommen haben, sind: Max Robert Wieland, Lustig und Theodor . Fabrikanten in Wien, Ingenieur in New Jork, Julius Löwengart und Fabrikanten in München, und ist eingeteilt in oM auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage auszu- je loo. Sacheinlagen; der Mar Robert Wieland legt das von ihm unter der Fabrik chemischer Metallbearbeitung Max . Wieland“ in Neu. Ulm betriebene Geschäßt mit den im Gesellschaftgvertrage aufgeführten Aktiven age von 127 071 Æ 59 3

50 3 auf das Grund⸗ Die Gründer Morltz Lustig, Julius Erdös, die 99 biw. 98 und legen zur Deckung je 37 000 , Attienschuld zu gleich hohem ihren Geschäftsanteil Gesellschaft mit be schränkfer Haftung! in Wien im Nennbetrage von

die je 98 Aktien über Deckung je eines Teil- betrages von 72 238 66 95 3 ihrer kest in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der offenen

Metallätzerei, Weinbrenner & Co z Geschäft dieser Gesellschaft, be stehend in einer Anstalt

arbung saͤmtlicher Metalle und lußeren Uhrausstattungen und Firmenschildern, eführten Aktiven und Passiven zum ,,, age von 19477 4 rundkapital ein. lzrats sind die ; rt Wieland und Morlttz Lustig,

bestebt aus einem oder mehreren Mit. Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandg⸗˖ ein Vorstandsmitglied und Aufsichtsrat ist jedoch befugt, Votstandes zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ermãchtigen. kant in München. Gesellschaft im Deutschen Form

Fabri

sichtarat berufen. den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten von berichte des Vorstands, des Aufsichtt rats und der kann bei dem Gerichte, von dem

sberichte der Revisoren auch ö . Oberbayern in München

Sitz: Steindl, he, m. in München. Vertrieb landwirtschaftlicher Artikel, esetzlich geschützten Kuhschwanz⸗

hann Koller, Obstgroßhändler in

Sitz: München. Inhaber: Kunstalaser in München, Fraunboferstr. 7, ab raunhoferstr. 1. itz München. händler in München.

chner Schirm Reparatur · Anstalt München. In Vilbeim Thiele, Lagerverwalter in M ünchen, Schirm⸗

Sitz: Restaurateur in München, Schellingsalon', Barer⸗

itz: München. händler in München,

II Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Anton Chr. Diel, Deraldische Anstalt. Sitz: München. 14. Januar 1907 wurde die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 1900 900 Pie Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung lautenden, jum Betrage pon 120 00 ausjugebenden Stammaktien zu je 1000 16

in welcher die Bekanntmachungen aus den , ab ee r he r. Zeichen, Muster⸗

für das

in Berlin für Preußischen

München und R. Wie⸗ abrikation aller einschlägigen sämtlichen Aktien ultus Erdös,

Das

rũnder

und Barzahlung Theodor

37 000 S und bei der 000 Kr. auf das Julius Löͤwengart

Aktienschuldig⸗

kunstgewerbliche in München das

Gravierung nebst

Anfertigung von mit

Die Mitglieder obengenannten

in München. Der

Vor⸗ erfolgen Reichs. wird au Aktionäre dur Von dem Prüfungs⸗ Prũ · bei der Handels⸗

München. In⸗

München. In⸗ München. Kunst⸗ In⸗

Inhaber:

Augustenstr. 1010. nchen. In⸗

In⸗

Sltz:

Irion. R Privat ·

Irlon,

Wilhelm Verlagsgeschäft,

In der

16. Nobember 1907

und Börsen ind, erscheint auch in einem

Bezugspreis beträgt 1 A 80 4

lautende 20 Vorzugsaktien und 780 Stammaktien zu je 10900 4

2) Oberbayerische Kokswerke und Fabrik chemischer Produkte, Attiengesellschaft. Sitz: Wiünchen. In der Generalbersammlung vom 13. Nobember 1907 wurde eine Abänderung des Ge— sellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe deg Proto⸗ kolls beschlossen.

3) Philipp Ecstein & Sohn. Sitz; München. Guldo Gcksteln infolge Ablebens als Inhaher ge— löscht. Nunmehrige Inhaherin; Karoline Eckstein, Sägmüblbesitzerswitwe in München. .

3 Münchener kunstgewerbliche Metallãtz e rei Weinbrenner Eo. Sitz: München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liguidatoren: die beiden Gesellschafter. Jeder der Liquidatoren ist selbständig vertretungaberechtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Mariendrogerie Hermann Wulzinger. Sitz: München. 3) Evuard Koch. Sitz: München. 3) Bavaria Verlag Adolf Gareis. Sitz: München. 4 The Globetrotter, Verlag für inter nationale Literatur München, Adolf Gareis. 563 München.

tünchen, den 21. November 1907. Kgl. Amtsgericht München J.

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 68027 1) Allgemeine Dampf. Turbiuenbau · Gesell ; schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Geschästsführer August Zenkel ist nn,, n. an seiner Stelle wurde Ingenieur und Fa vikbesitzer August Hering in Nürnberg als Geschäfts führer bestellt.

2) August Zenkel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Zenkel in Nürnberg ein kaufmännisches Waren agentur und Kommissionsgeschäft.

3) Arnold . Wießler in Nürnberg.

Faufmann Eugen Arnold in Nürnberg hat den Kaufmann Theodor Haberl ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener 2. seit ie. November 1907 unter unveränderter Firma weiter.

4) Nürnberger Mechanisch · Optische Spiel · warenfabrik Schoenner. Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. No⸗ vember 1907 wurde der esellschafts vertrag durch Aufbebung der Bestimmungen uber den Aufsichtsrat geändert.

Nürnberg, 20. November 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (68028

In das hiesige Handelsregister A Nr. 636 ist heute eingetragen die Firma Æ G. Diefenthal mit dem Siße zu Oguabrück und als deren Inhaber

1) die Chefrau des Kaufmanns Ludwig Diefen⸗ thal, Julie geb. Jobusch, zu Osnabrück,

2) der Kaufmann Georg Diefenthal in Hamburg Eimsbüttel.

Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Ottober 1907.

Dem Kaufmann Ludwig Dlefenthal zu Osnabrück ist Prokura erteilt. st ee ne den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborm. (63029

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Röheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Cor nelius Stüßgen, Cöln Ehrenfeld, Zweig niederlaffung Paderborn (Nr. 99 des Registers) heute eingetragen worden:

Die ne igniederlassanh ist erloschen.

Paderborn, den 12. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pasaenheim. Sandelsregister.

In unser Handelsregister A ist heute unter

. Nr. 1 der Kaufmann Gustay Grzibeck in Passenbeim unter der Firma „Gustav Grzibeck vormals Otto Pallasch“ eingetragen worden.

assenheim, den 7. November 190. . Königl. Amtsgericht. 2 2 68031

Abteilung A ist heute zu der in Hãmelerwald ein

Peine. In dag Handels register 353 . Æ Comp. etragen worden: . en Apel ist infolge Todes aus der Gesell · chast ausgeschieden. Gleich;eitig sind die Erben des lie. stwe Johanne Apel, geb. Hinrich, Rudolf pel und Elli Apel in Haäͤmelerwald in die Gesell· schaft als persönlich haftende Gesellschafter ein ˖ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von ben Klemens Apelschen Erben nur Rudolf Apel er⸗ mächtigt. Die Protura des Rudolf Apel ist erloschen. Peine, den 14. November 1907. Königliches Amtegericht. 1.

Eirnn. . 680321

Auf Blatt 403 des Handelt registers für den Land⸗ benlrk Pirna ist heute die Gesellschaft unter der Firma Dr. Walther Miersch. Chemische Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lohmen eingetragen und folgendes verlautbart worden: Ver Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jun 1907 abgeschlossen und am 16. ktober 1907 abge— ändert worben. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen Pro⸗ dukten aller Art, insbesondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb der Vr. Walther Miersch gehörigen Fabrst in Lohmen, der Crwerb und Verkauf von Ünternehmungen der chemischen Industrie sowie die

beträgt nunmehr je auf den Inhaber

Staatsanzeiger. 1907.

registern, der Urhcherrechtgeintragsrolle, iber Waren⸗

befonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Nei ch. Gr. 280)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Nummern kosten Z0 J.

,, , ö beträgt fünf⸗ undertfünfzigtausen ark. Zu gelch tt en, sind bestellt; Dr. phil. Walther Mlersch in Niedersedlitz und Dr. phil. Friedrich Robert Wilhelm Bötticher in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Karl Zahn in Pirna. Er darf die Besellschaft nur in a, . . i , oder einem anderen Prokuristen vertreten. . Ver Gesellschaster Dr. phil. Walther Miersch bringt als seine Einlage die bon ihm unter der Firma Dr. Walther Miersch in Lohmen betriebene Ghemische Fabrik samt allem Zubehßr, ins besondere den auf Blatt 223, 223, 309 des Grundbuchs 3 Lohmen und auf Blatt 29 des Grundbuch für Dauba eingetragenen Grundstücken, samtlichen in der g. befindlichen maschinellen Einrichtungen, Apparaten und dem vorhandenen Fabrik⸗ und Kontor⸗ inbentar in die Gesellschaft ein. Als Geldwert dieser Einlage wird nach Abzug der auf den erwahnten Grundstücken eingetragenen Hypothekenforderungen 260 go), 1 angenommen. Pirna, den 22. November 1907. Daß Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung. än In unserem Handelsregister Abteilung ist heute die unter Rr. II60 eingetragene Firma M* Leon c orucki Fabry ecken chemicnno-tech- nicnma, Chemisch / technische Fabrik in Posen gelöscht worden. Posen, den 19. November 1907]. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. rn Abteilung A ist heute Posen als Inhaber Hermann

Posen.

Pogem. In unser Handelsregister der Kaufmann Isidor Peiser zu der unter Nr. ibd vermerkten Firma Peiser in Posen eingetragen worden. Posen, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bertanntmachung. 166907 In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 4 sind beute zu der Firma Ernst Lohmeyer in Quakenbrück eingetragen: Inhaber; Lohmeyer, Sophie geborene Schmidt, Witwe des Gastwirttz, wohnhaft in Quatenbrũck, in fortgesetzter allgemeiner Gůtergemeinschaft mit ihren Kindern: . Niederlücke, Sophie geborene Lohmeyer, Ehe⸗ frau des Schuhmachermeisterg in Quakenbrück,

Bo cstiegel, Berta geborene Lohmeyer, Ehefrau

des Kaufmanns in Quakenbrück,

Lohmeyer, Ernst, Elektromonteur in Duisburg,

Lohmeher, Otto, Koch in Schierke, .

Lobmeher, Gustav, Kaufmann in Quakenbrück

(geboren am 17. 11. 1887), .

Lohmeyer, Willi, Kaufmann in Quatenbrũck (geboren am 18. L 1880)

Rechteverhältnisse: Off ene Handelt gesellschaft seit dem Tode des Ernst Heinrich Lohmeyer, 2. Juli 1905. Quakenbrück, den 29. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausem. erm mm, los 106 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 230 ist heute bei der ien . 2 Recklinghau sen folgendes eingetragen worden. Die ele if durch 6 . der Ehefrau Kaufmanns Moses Keschner, Glisabeth geb. Minzer, zu Gffen in das Geschäft als personlich haftende Ge⸗ sellschafterin in eine offene Handel szgesellschaft um · gewandelt. Recklinghausen, den 15. Königl. Amtegericht. Reichenbach, Vogl. . 68035 Auf Blatt 1064 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Vogtlãndische Roß haarstoff · Weberei Felix Keller“ in Netz schtau und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Keller ebenda eingetragen worden. . Reichenbach, am 21. November 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reutlingen. ö 680361 In dag Handelsregister für Einzel firmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Fr. Widmann mit dem Sitz in Reutlingen erloschen ist. Reutlingen, 21. November 1907. KR. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rosenberg, Westhor. Bekanntmachung. z In unser Handelgregister Übteilung A ist beute unter Nr. 71 die Firma Langenauer Ziegelei. uhaber Delene von Sindenburg und als deren Rin Helene von Hindenburg, dangenau, mit dem Bemerken eingetragen, daß dem Adminiftrator Karl Kunkel in Langengu Prokura erteilt ist. . Rosenberg We Pr., den 18 November 1907. Königl. Amtsgericht.

Schwartau. ; 38 In dag hiesige Handelt reg ster Abt. A ist zu Nr. 6 der Firmen (2. Schaap. Schwartau. offene Handelt gesellschaft heute folgendes eingetragen Ver bisberlge Gesellschafter Kaufmann Paul Friedrich Christian Schaap ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Dle Gesellschaft ist aufgelsöst.

Schwartau, 1807, Nobember 12. Großherzogliches Amtegericht. Abt. II. Sebnitn, Sa chsenm. K Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sdippe Gruhnert in Sebnitz betreffenden Blatt 201 des

in

November 1907. Abt. 1. 68035

68037

68038]

Errichtung von Beteiligungen an solchen Unter⸗

Handelgzreglsters ist beute eingetragen worden, daß