beraumt worden. Beklagter wird dazu geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte r enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. ichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ macht. WUltona, den 15. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68301] Oeffentliche , .
Der Werkmeister g, ch Manthey in Berlin, Lothringerstraße Io, Proießbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Siegbert Loewy zu Berlin 9. 54, Schön hauser Alsee S6 jj, klagt gegen seine Chefrau Auguste Manthey, geb. Zbyezewska, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Herbst 19604 aus der Wohnung len e e. 89 verschwunden sei und sich seitdem verborgen halte und Ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, auf Grund des § 1667 Ilffer 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Anfrage: die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil lammer des Königlichen Landgerichts J] in Berlin, Gruner, sffraße, Zivllgerichta gebäude, II. Stock, Zimmer 214 auf ben . Februar L908, Vormittags A0 Uhr. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. 70 R 297. 0. Berlin, den 21. November 190.
Titze, Gerichts schreiber des a glichen Landgerichts J.
68302 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Therese Michaelis, geb. Marcus, Berlin, GCantianstroße Nr. 15 bei Gehr. Marcus, Proteß . bevollmächtlgter: Rechtsanwalt Scotti, Berlin, An der Jerufalemer Kirche 3. klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Max Michaelis, zuletzt in Berlin, Straßmannstraße 36, wohnhaft, jetzt unbe. sannten Nusenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie Mitte Februar 1907 körperlich schwer
mißhandelt und Chebruch getcjeben hahe, auf Grund der
FJ 1bbb und 16568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, 1) die Ehe , n, zu trennen 2) den Befllagten für den allein schuldigen Teil ju erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechttz⸗ streits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 4 . zur mündlichen Verhandlung des. Rechts streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Grun erstraße, Zivil gerichtk⸗ ee II. Stock, Zimmer 214, auf den 14. Fe ruar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ eiaffenen Anwalt zu bestellen. Zu Zwecke der
enklichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. 70 R 211. 07.
Berlin, den 22. November 19097. Titz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
68304 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Emil Raguse ju Spegkhorn, Haltenerstraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechtè⸗ anwalt Br. Marienthal in Bochum, klagt gegen seine Ghesrau, Karoline geb. Schischewzti, un bekannten Aufenthalts, auf Grund des 1565 Abs. ] B. G. B. mit dem ÄUntrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, auf ben T. Februar E90, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszuꝗ der Klage bekannt gemacht. R. 125 — 07.
Bochum, den 13. November 1907.
Kemper, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(68306 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlosserz (Maschinenbauers) Otlo Marx Wippert, Maria Mathilde Friederike geborene Löcke in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Cohn in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jftz unbekannten
Lufenthalis, mit dem Antrage; die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten auch für den schuldigen
Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag. Land ⸗ gericht, Ziviltammer Il, ju Bremen, gebäude, i. Obergeschoß, auf Freitag, den 24. Ja⸗ nuar 1908, Vorm. g9J Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Bremen, den 21. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär.
(68306
In Sachen der verehelichten Luise Beinert, geb. Tschanter, zu Lauban, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Projeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Nadbhyl zu Breslau, gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter August Beinert, früher in Schön⸗ berg D. X., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungöbeklagten, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin und. Berufunggklägerin den Beklagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhand.
lung über die Berufung vor den ersten Zivilsenat des
Dberlandesggerichtz zu Breslau auf den 2. Januar ISOs, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungeschrift bekannt ge⸗ macht. 1 L. 212106, 31 :.
Breslau, den 22. November 1907.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Oberlandesgerichts.
68308 Oeffentliche g
Bie Ehefrau Fritz Neugebauer, Lina geborene Strauß, in Solingen, y, , , . Rechtg⸗ anwalt Dr. Prlmapesi in Elberfeld, klagt gegen
ihren Ehemann, den Reisenden Fritz Neugebauer, Aufenthalts,
früher in Solingen, jetzt unbekannten unter der Bebauptung, daß der Beklagte, der nie für die Klägerin und ihr Kind sorgte, sie verlassen habe, ohne daß ihr sein jetziger Aufenthalt bekannt wäre, mit dem n, Königliches Landgericht wolle die jwischen den Parteien am 9. Juli 1961 vor dem Stande gbeamten in Wald geschlossene Ebe trennen und den Beklagten . den allein schuldigen Teil erklären, ihm auch dle Koften des Rechtestrelts zur Last legen.
— ladet den Beklagten zur mündli
.
im Gerichtg⸗
] ö 1
1
. 1
1 z
Die en Ver⸗ g ves Rechtsftreitz vor die 5. Ziv Ikammer und deren am 4.
des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 30. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, m der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . . e. wird dieser Auszug der Klage unt gemacht. Glberfeld, den 21. November 1907.
Kox, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
68308) Oeffentliche Zustellung. 2 E. 3I / O7. 2.
Die Ehefrau des Gärtners Johannes Ellermann, e, de,, geb. Linz in Hanau, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Malkmus und Br. Kore daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Johannes Ellermann, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter Ende August 1996 die Klägerin gegen shren Willen böslich verlassen und sich seit dieser Zeit in böslicher Absicht von der häuslichen Ge— meinschaft ferngehalten habe, mit dem Antrage, die am 9. April 1906 zwischen den Streittellen ge⸗ en Ehe zu scheiden und den Beklagten für den en g, Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet
den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die erste Zlvilkammer des König⸗ [68298
sichen Landgerichts in Hangu auf den 21. Januar 1508, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Genichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 21. Nopember 1907.
Müller, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.
68311] Oeffentliche Zustellung. J R. 24407. 4. Die Ehefrau Anna Weigandt, geb. Rudloff, in Wolfenbüttel, Grauhofstraße Nr. J, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hesse u. Thoms in Hannober, klagt gegen den Glaser Richard Weigandt, früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1566 und 1668 Bürgerlichen Gesetz= buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des KRöntglichen Landgerichts in Hannober auf den N. Februar E908, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 19. November 1907. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
68313
Ple Rosa Sophie verehel. Becker, geb. Oehler, in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klien in Lespzig, klagt gegen ihren Ehegatten, den Kauf mann Kail Christian Moritz Becker aus Kösen, zuletzt wohnhaft in Leiprig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ghescheidung wegen Föelicher Ver— laffung (5 1567 B. G-B.). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstr. 9 auf den 14. Februar 1908, Vormittags O ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Ver Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, den 23. November 1907.
(68289
Der minderjährige, durch den Schlächtermeister Emil Müller in Klein ˖ Glienicke, Kurfürstenstraße 3, als Vormund vertretene Adolf Max Albert Vogel, geboren am 265. Januar 1907, Proleßbevollmächtigter: Referendar Erwin Riegner in Breslau, klagt gegen den Goldarbeiter Adolf Maher, auf Wanderschaft und unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, Viktoriastraße Nr. 9 IV, unter der Behauptung, daß derselbe in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich jn der Zeit vom 29. März bis 28. Juli 1996, der unverehelichten Meta Vogel beigewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 54 S6, welche, — 66 sie seit der Geburt des Klägers rückständig ist, ofort, im Übrigen bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres des Klägers im voraus, am 25. Januar, 25. April, 25. Juli, 25. Oktober jeden Jahres zu entrichten ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer⸗ stadtgraben 4, J. Stock. Zimmer 161, auf den 21. Januar 1908, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 18. November 1907.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. lbsool] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der am 3 Mal 1906 geborenen Selma — Rleinhaus zu Witten, vertreten durch ihre Vormünderin, Frau Bergassessor Stockfleth daselbst, Moltkestraße 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtßanwalt Hünewinckell zu Essen, gegen den Arbeiter Ernst Kalverkämper, zu Gssen West, e nnen n. 108, früher wohnhaft, jetzt unbe annten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten auf Grund der zugestellten Klage vom j November 1906 zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitß vor das Königliche Amtsgericht Essen auf den L 4. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke, der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Gffsen, den 13. November 1907.
Treu, Amtgagerichtesekretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 68292 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 83183. In der Prozeßsache der geschäfgunfäbigen Wilhelmine Jäger, Kind der ledigen Therese Jäger von Schielberg, gegen den uchbinder Adolf Strübel, zuletzt hier wohnhaft gewesen, jetzt un= belkannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ladet der fl Teil den Beklagten zur anderweiten Verhandlung
r Sache vor dag Gr. Amtsgericht Freiburg, Abt. III, Holzmarktplatz 6, auf Donnerstag, den 16. Januar 1998, Vorm. 9 Uhr.
Freiburg, den 20 November 1907.
Der Gericht scheethz *. Amtsgerichts III: ohr.
68297] .. Ants gericht Uim. Oeffentliche Zustellung.
Die ledige voljäbrige Kleidernähterln Anna Fähnle
Mai 1905 geborenes Kind Willy
it treten durch seinen
Fahnle, belde in Heidenheim, letzteres esetzlich ver⸗ Vormund Werkmeister Burr in 8 Prozeßbevollmächt gte Rechtsanwälte
torz u. Hild in Heidenheim, klagen gegen Konrad Henne, Pflaͤsterer aus Um, mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrag, durch, soweit gesetz lich u f fur vorläufig hben! zu erklärendes Urtell den Beklagten kostenfällig zu verurtellen, 1) der Kindsmutter 550 M nebst 4 0,0 Prozeßzinsen, 2) dem Kinde vom 4. August 1907 an bis jur Vollendung seines sechjehnten Lebengjahrs als Unterhalt eine im voraus je am 4. August, 4. November, 4. Februar und 4. Mai fällige Geldrente von viertelsährlich 50 MS und zwar die rückständigen Beträge sofort zu bezahlen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor dag K. Amts. gericht in Um, Justiigebäude, Zimmer Nr. 2. auf Donnerstag, den 9. Januar E908, Nach- mittags 3 lihr. Zum Jwecke der öffentlichen Zu⸗ ken gs wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Den 19. November 1907.
Amtsgerichts sekretär Hailer.
J Seffentliche Zustellung und Ladung,
Mayer, Friedrich Alfons, unehelich der Maria Mayer, Dienstmagd, z. Zt. in Sachsen, gesetzlich bertreten durch den Vormund Wolfgang Mayer, Korbflechter in Viechtach, Klageteil, stellt gegen Füchfl, Wolfgang, Inwohner von Prackenbach, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Valerschaft und Alimentation, Klage zum K. Amts gerichte Viechtach mit dem Antrage, zu erkennen: J. Eg wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater zu dem von der Kindsmutter am 26. März 1993 außerehelich geborenen Kinde Friedrich Alfong ist. II. Derselbe ist schuldig, für dieses Kind den Unter⸗ halt durch Entrichtung einer für je drei Monate an den Vormund vorauszahlbaren Geldrente von vier- undachtzig Mark pro Jahr von der Geburt des Kindeg an bis zum zurückgelegten sechzehnten Lebent⸗ jahre dez selben zu gewähren. III. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bew. zu erstatten. JV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird Termin auf: Donnerstag, den 16. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts Viechtach, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu der Kläger, der mit Be⸗ schluß vom 21. 86. Mts. zum Armenrechte zugelassen wurde, den Beklagten im Wege die⸗gerichtlich be⸗ willigter öffentlicher Zustellung ladet.
Vlechtach, den 27. Nobember 1907.
Getichizschreiberei des K. Amtsgerichts Viechtach.
(L. S Müller, K. Sekretär.
68303 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Georg Kaumann uk. Co. in Berlin, Holjmarktstraße 47, Proießbevoll⸗ mäͤchtigte; Rechtsanwälte Justizrat Graul und Dr. Naue in Berlin, Französischestraße 21, klagt gegen den Bäckermeister Wilhelm Danicke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, früher in Schöneberg, Tempel hoferstraße 5, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte bon der Klägerin Waren zum Gesamtpreise von 1174,75 M gekauft und empfangen habe und auf diefe Summe bisher nur 260 M gezahlt habe, mlt dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kiäger 9145785 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 10. Juni 1907 ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die erste Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 28-31, Zimmer Nr. 67 auf den 17. Januar E908, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Berlin, den 19 November 190.
Dahse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[68288] Oeffentliche Zustellung. 27 C. 1873,07.
Die Firma S. Adam in Berlin, Leipziger⸗ strahe 27128, klagt gegen den Schriftsteller Hans Holzschuhr, ur bekannten Aufenthalts, letzte Woh. nung Posenerstr. 7, wegen am 19. Januar und 11. März 1907 gelieferter Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 84 50 M nebst 40½ Zinsen seit J. Oktober 1967, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich- straße 13/14, J Tr., Zimmer 170 - 172, auf. den EI. Januar 19608, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, 22. November 1907.
Unterschrift) Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtagerichts Berlin Mitte. Abt. 27.
68307] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 713 07. 2.
Der Besstzer Friedrich Wojahn in Neukirchen, , , n Rechtsanwälte Halbe und
edek in Bromberg, klagt gegen die Besitzer Wil⸗ helm und Wilhelmine, geb. Rochocka, Ftammischen Eheleute, früher in Neutirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage, mit dem An—⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1006 6 nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ fsären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 26. Januar 15608, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den . November 1907.
imm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68290] Oeffentliche Zustellung. 10. C. 2279. 07.
Bie Versand⸗ und Reisebuchhandlung, Ges. m. b. H, jzu Charlottenburg, Röntgen str. 3, klagt gegen Er lei Anna Merker, unbekannten Aufent- alis, früher zu Berlin, Lützowstr. 106, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten das Werk ‚Kaiser Friedrich der Gütige zum Preise von 26 M gegen Ratenzahlung eli geliefert habe, Bellagte die Versand⸗ und Portokosten mit 0, 93 4A
tragen müsse, bisher nur 12 M gezahlt se Charlottenburg als Erfüllunggort . 9 ö. dem Antrage, die Beklagte . Zahlung von 14, S3 nebst 40oJo ZIinsen seit Klageiustellung vorläuß vollstreckbar zu verurteilen. Vie Klägerin ladet 1 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtt, streitis vor das Königliche Amtsgericht zu Charlotlen⸗ burg, im Zivilgerichtsgebäude, Amts gerichtsplatz, Tr Zimmer ö, auf den 11. Januar L908, Bor., mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju, stellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht Charlottenburg, den 21. November 1567. Elfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
68310 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister . Belling in , 46, Prozeß bevollmächtigte:
echtganwälte Br. Hesse und Thoms in Hannober klagt gegen den Baron von Saurma von und u der Jeltsch, früher in Hannover, jetzt unbe— annten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Schuhwaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 419, 05 6 nebst 40,9 ZJinsen darauf seit 1. Januar 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju er. klören. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zldilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannoper auf den 17. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außjug der Klage bekannt gemacht.
Haunover, den 19. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
(68319 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. F. Holst in Kiel, Dãänischestraße Nr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Martens in Kiel, klagt gegen den Koch Noske, früher auf S. M. S. „Hessen“, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für in der Zeit vom 30. Juni bis 6. No— vember 1967 käuflich gelieferte Schiffsproviantwaren den Betrag von noch 728,1 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 72971 4 nebst 46s0 p. a. Zinsen seit dem 6. Novemher 1907 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheit leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 1A. Februar 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Iwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussng der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 21. November 1907. ,
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtt.
(68293
Die Firma Ausborn C Priem zu Lübeck, Prozeß bevollmäͤchtigter: Rechtganwalt Bienert in Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Carl Haude, früher mim Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von restlich 265, — 4 nebst 40/0 Jinsen seit dem 1. April 1906, unter der Begründung, daß sie dem Beklagten im Januar 1906 eine Beleuchtung anlage zum Preise von 345 46 und am 12. Februar 1906 eine Klingelleitung zum Preise von 10 4 6 liefert kat. Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtt⸗ gericht Lübeck, Abteilung Ul, auf Mittmwoch, den §8. Januar E808, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den i8 November 1907. Der Gerschtsschrelber des Amtsgerichts. Abteilung VIl.
68299 Der Töpfer Johann Gotthilf Leberecht Lindner zu Altstadtwaldenburg klagt gegen 1) Anna Thekla ver⸗ ehel. Schneider, geb. Hahn, ?) deren Ghe mann, beide juletzt in Brooklyn, jetzt unbekannten Luj⸗ enthaliz, unter der Behauptung, daß auf seinem Giundftücke Blatt 11 deg Grundbuchs für Altsiadt. waldenburg in Abteilung III unter Nr. 12 für dit veistorbene Johanne Juliane verw. Hahn verw, gen, Lindner, geb. Lindner, in Altstadtwaldenburg 300 Termingelder samt Kosten als Hypothek eingetragen seien, daß die Berechtigte wegen dieser Forderung samt Anhang befriedigt und die Beklagte ju 1 ah Miterbin am Rachlaffe der verw. Hahn, der noch ungeteilt sei, verpflichtet sei, in die Löschung der Hypothek zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, als Miterbin am Nachlasse der Johanne Juliane verw. Hahn verw, gew. Lindner, geb. Lindner, in Altstadtwaldenburg in die Löschung ber fuͤr die Letzter auf Blatt 111 des Grundbuch für Ultstadtwaldenburg in der J1J. Abtellung unter Rr. 12i eingetragenen z00 46 Termingelder samt Kosten u willigen; den Beklagten zu 2 ju be urteilen, wegen dieseg Anspruchg die Zwang gdvoll⸗ stieckung in dag eingebrachte Gut selner CGhefrgu nh dulden, beiden Beklagten die Kosten des Rechte streitt als Gefamtschuldnern aufzuerlegen. Der Klãger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg Rechtaftreirt' vor' das Königliche Amtzge ich Waldenburg (Sachsen) auf den 8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Der Gerhhteschreiber des Königlichen Amtsgerichte Waldenburg, am 21. November 1907.
68316] Oeffentliche Zustellung. II 01280. Bie Illkircher Mühlenwerke, A. G. vormals Bau⸗ mann störes in Straßburg J. Elf,, Rheinhafen, bel, treten durch den Direktor Heinrich Levy ebenda, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jussinrat Lurt ler, klagt gegen den Philipp Michgeli, Bäcler⸗ meister, früher in Weinburg, jetzt obne bel Wohn. und Aufenthaltgort, unter der Behauptung daß Beklagter ihr für gellefert erhaltene Waren „h gä0, sol nebst o/ Jo Jin seit Klagetage perschust, mit dem Antrage: den Beklagten jur Zahlung bon „„ S840, 30 nebst Ho / Zinsen seit Klagetag zu . urtellen, ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen un dasz Urteil — eventuell gegen Sicherheinglelstung n für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Rlãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltg vor die JI. Zivilkammer deg Kaiser. lichen Landgerichts zu Zabern auf den A8. Januar 1508, Vormittags O Uhr, mit der Auffor ger ins einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellunl wird dieser Muzzug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 26. November 1907. Gerichtsschrelberel des Kaiserlichen Landgericht?
Mr zs.
1. Unt un gg g g.
2. Aufg ote,
J üÜünfall und Invaliditäts- z. Versicherung. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
3 Beriosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Dienstag,
den 26. November
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
en, ,, . 3 auf Aktien und Aktiengesellsch.
n ,,, e
tsanwaälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger.
—
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ din Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. 7 C 1584s07. Ghefrau Zimmermann Frida Kühne zu M., Prtesterstraße Nr. 9, Prozeßbevoll mächligter: Rechis anwalt Kalischer in Magdeburg, klagt gegen Fräulein v. d. Wall, geboren am 21. Juni 1886 in Magdeburg · Neustadt. früher zu Magdeburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Jahre 1966 von der Klägerin die Summe von 300 4 bar porgellehen und die Beklagte sich auch verpflichtet habe, dieses Darlehen vom 29. Nobember 1906 ab mit 6 o/o jährlich zu verrinsen und am 1. Juli 1907 zurückwizahlen, jedoch das Kapftal nicht jzurüggezahlt und Iinsen nicht entrichtet habe, mit dem Antrage auf fostenpflichtige Verurteilung der Beklagten durch vorldufig vollstreckhares Urtell zur Zahlung von 300 „ *'nebst Go / o Zinsen seit dem 1. Dezember 1906. Vie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ferhandlung des Rechttstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 190, 6. den 5. Februar 19908, Vor⸗ nittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 18 November 1907. **
Oeltze, Gerichtsschreiber m des Königlschen Amtsgerichts A. Abteilung ⁊7.
68314 Oeffentliche Zustellung.
Die Fahrzeugfabrik Eisenach, A.-G. vertreten durch ihren Vorstand zu Eisenach., Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Beng in Metz, klagt gegen den Jean Weber, Automohildroschkenbetrieb, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher zu Devant⸗les. Ponts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die Lieferung zweier Automobil⸗ droschken restlich 6608, 95 S verschulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 66068, 95 46 nebst 40 /o Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie erfte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz auf den 28. Januar A908, Nach⸗ mittags 31 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 22. November 1907.
Steubel, Aktuar,
Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts.
683165 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneldermeister Johann Boos in Metz, ver⸗ treten durch R. A. Dr. Forst in Metz, klagt gegen den Emil Dalphen, früher in Metz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, und 1 Gen., wegen eines dem Rechtsvorgänger der Beklagten gegebenen Darlehns, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1765 ½ nehst 50 Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 28. Januar 15608, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Schmidt, Landgerichtssekretär. 68295 Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Justus Humburg in Mengshausen
klagt gegen ; I) den Wilhelm Albrecht,
68294 Die Cracau b.
D n Benin Kthrechr, Grnstesltecht
3) den Heinrich Aibrecht, ! früher in Mengshausen, jetzt mit unbekanntem Auf⸗= enthaltzort, unter der Behauptung, daß die auf dem Grundvermögen des Klägers in Abt. III unter Nr. 4 des Artikels 28383 von Mengshausen zu Gunsten der Beklagten eingetragene Hypothek von je 309 Ab⸗ findung vom elterlichen Vermögen an die Beklagten bejablt sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu her- urteslen, in die Löschung der Hypoihek an allen Eintragsstellen zu willigen, und das Urteil für vor⸗ ant, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche ect in Nicberaula auf den 16. Januar 1908, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. O 14807. Niederaula, den 15. November 1907.
Schultheis,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[68296] Oeffentliche Zustellung. 11 0 1251/07.
Ber Schmledemelster Bernard Voßbein in Suder⸗ wich, Prozeßbevollmächtigter; Rechttzanwalt Wies mann hier, klagt en den Bergmann Karl Koriati, früher in Suderwich, jetzt unbekannten ,,. auf Grund der an,, daß der Beklagte ihm für elnen im Jahre 1965 käuflich geliefert erhaltenen Anzug den Beitrag von restlich 27,50 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung bon 27,30 M nebst à 50 Jinfen, seit J. Janus: 1806 zu verurteilen. Der Kllger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, Reitzen⸗ steinfkraße Rr. 3. Zimmer 6h, auf den 9. Januar 196g, Vormitiags 9 Uhr. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 16. November 1907.
Rremer, Amtagerichtssekre är, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.
eine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
steine.
5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
68455 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der jum 1. Juli 1908 einjulösenden Obligationen der Sozietät zur Regulierung der Ünstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern gejogen worden:
L. Emission:
Lit. A Nr. 23 77 87.
Lit. B Nr. 30 72 81 90 96 19 131 161 192 193 219 246 254. C Nr. 17 66 114 159 166 200 210
. 194 209 230 240 246 297. 11. Emission: 20 28 50.
Lit. E Nr.
Lit. R Nr. Lit. C Nr. 1 51. Lit. D Nr. 45. Lit. E Nr. 37.
III. Emission: Lit. A Nr.
28. Lit. Nr. Lit. D Nr. 86. Lit. E Nr. 26. Sangerhausen, den 17. November 1907. Der Direktor der Sozietät zur Regulierung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. v. Doetinchem, Königlicher Landrat.
J 7 .
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
osb2z Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft,
Duesseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zwölften ordentlichen Generalver⸗ fammlung auf Freitag, den 20. Dezember 1907, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäfiglokale der Gesellschaft in Düsseldorf, Duisburgerstr. 20, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstandsz, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 31. Oktober a. 6. sowie der He⸗ , n . des Aufsichtcrats zum Geschäfts⸗
ericht.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn verteilung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats,
Zur Teilnahme an der Generalversammlung nd
diesenigen unferer Aktionäre berechtigt, welche hre Attien' oder darüber lautende Depotscheine der Reichs. bank oder eines deutschen Notars spätestens bis um 17. Dezember 1907, vor G Uhr Abends, 2 einer der nachgenannten Stellen hinterlegt haben: in Düffeldorf bei der Kasse der Gesellschaft, in Düffeldorf bei dem Barmer Bankverein, Hineberg, Fischer Æ Co.,
in Berlin bei den Niederlassungen
in Darmstadt der Bank für Handel
in Frankfurt a. M. M Industrie.
Tüßsseldorf, den 25. Nobember 1907.
Der Auffichtsrat der Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschalt. Carl Parcus, Vorsitzender.
(68b2s] Züchsische Turbinenban. und Maschinen. fabrih Ahtiengesellschast
vormals A. Kuhnert K Co. in Meißen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1907, Mittags 12 Uhr, in Dresden, Hotel Europäischer Hof“, stattfindenden 8. ordent⸗· lichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung pro 190657. Festsetzung der Dividende,
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Revisorwahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Altien ohne Dividendenschelnbogen oder die dies⸗
n Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notarz spätestens am A8. Dezember er. während der üblichen Geschäftsstunden entweder in Berlin bei der Firma Moritz Herz, Bank⸗ geschäft, Französischestraße 32, oder in Meißen bel der Geschäftsstelle und De— pofitenkasse der Dresdner Bank oder bei der Gesellschastskasse hinterlegt haben. Meißen, im November 1907. Der Aufsichtsrat. Moritz Herz, Vorsitzender.
68520] Generalversammlung der Zuckerhandels⸗ union Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit ju der am Sonnabend, den 14. Dezember 1907, Vormittags LI Uhr, im Bureau der Rechtganwälte Dreg. Jaques Strack Bagge Wetschky, gr. Theaterstr. Nr. 46, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1 rn , eschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung per 1906,57 sowie der Zwischenbilanz vom 31. August 1995. 3) Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5 Abänderung des 5 3 des Gesellschafts vertrages: a. in S8 soll die Berechtigung, stellvertretende Direktoren ju ernennen, aufgenommen werden, b. in 9 soll dem Auffichts rat die Befugnis erteilt werden, die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Direktoren ju bestimmen. 6) Statutenmäßige Wablen. Vie Legitimation der Herren Altionäre geschieht durch das bei der Gesellschaft geführte Attienbuch. Damburg, 25. November I907. Zuckerhandels⸗ Union · Act. Ges. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
sõss a5 Rheinisch Mestfülisches Elektrizitütsmerk, Akt. Ges. Essen . Ruhr.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Donnerstag, den 19. Dezember. Vormitiags 11 Uhr, im Hotel Retze, Essen⸗ Ruhr, Märkischestraße.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögengstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die ai, des verflossenen Geschäflsjahres nebst dem Bericht des Aufsichts. rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn · und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts= jahr sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats,
Diejenigen Aktionäre, die an der General versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am 8. Tage vor ver Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet. ihre Aktien entweder bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei folgenden Banken: Deutsche Bank in Berlin, Dresdner Bank in Berlin, Directien der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. A. Schaaff⸗ e n. Bankverein in Berlin, Essener
rebit Anflalt in Essen⸗Ruhr, Essener Bank- verein in Effen⸗ Ruhr, Rheinische Bank in Essen und in Mülheim ⸗Ruhr sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schlusse der General⸗ versammlung zu hinterlegen.
Bllanz, Gewinn. und Verlustrechnang sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom I0. Dejember ab in dem Bureau unserer Gesellschaft in Essen Ruhr zur Elnsichtnahme für die Aktionäre offen.
Gffen⸗Ruhr, den 26. Nobember 1907.
Der Vorstand. 685211
hereinigte Metallmaarenfabriken A. G.
vormals Haller & Co. Altonn ⸗ Ottensen. Am 80. Dezember a. e., Mittags 11 Uhr, i. in den Geschäftsräumen des Herrn Justiz rats flacker, Rechtsanwalt und Notar, Altona, Bahn⸗ hofstraße 98, die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft statt. gegenstände der Tagesordnung stud:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) , . über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstandg und des Aufsichts⸗ rats sowle die Verteilung des Reingewinng.
4) Aufsichtgratswahl.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens z Tage vorher ihre Aktien bei der Gesell schaft in Stiensen otrer bei den Bankhäusern Wiener. Lern X Eo., Berlin, oder A. Levn in Cõöln a. Rh. hinterlegen und bis nach abgebaltener , n, belassen. Die Hinterlegang eines Bepotscheins der Reichebank oder eineg deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst.
Altona Cttensen, 23. November 1967,
Vereinigte Metallwagrenfabriken A. ⸗ G.
vormals Haller Co.
Der Vorstand.
e, . 6 Die zweite Serie der Dividenden⸗
scheine zu unsern Aktien sowie die zweite Serie der Zinsscheine zu unserer 4 0/0 Anleihe gelangen
von jetzt ab
bei der
Bank für Handel und Gewerbe gegen Einreichung der bezüglichen Talons zur Ausgabe.
Bremen, 21. November 1907.
Rhederei Visurgis A.⸗G.
1686524 . Actienbrauerei Merzig,
Merzig a. d. Saar.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Donnerstag, 12. Dezember 190907, Vormittags 11 Uhr, zu Merzig, im Ge⸗ schäftsraume der Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Bilan
und Gewinnverteilung.
3 Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Ergãnzungs wahl des Aussichtsrats.
Bericht des Vorstands, Bilanz und Prüfungs⸗ berlcht des Aufsichtsrats liegen bis einschließlich 11. Dezember im Geschäftsraume der Gesellschaft jur Einsichtnahme der Aktionäre offen.
Anmeldungen zur Teilnahme an dieser General. versammlung haben statutengemäß bis spätestens 9. Dezember bei einer der nachbezeichneten Stellen zu erfolgen:
1 bei den Herren Delbrück Leo Cie., Berlin,
2 bei den Herren G. J. Grohés Henrich *
Cie., Saarbrücken,
3) bei den Herren Reverchon K Cie., Trier,
4 bei den Herren A. Bonnet Cie., Meisen ⸗
eim a. Gl.,
5) bei den Herren Stein E Koester, Mainz.
6) bei der Kassa der Gesellschaft.
Merzig a. d. Saar, 25. November 1907.
Der Vorstand. J. Deuste r.
oödb 26]
Bercher Brauerei Aktien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 1907, Bgr⸗ mittags Li Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen Creditbank, Fillale Freiburg . Br., statifindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ein
geladen.
Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien gemäß § 27 des c r s tsvertrags bis spätestens 4. Dezember 1907 bei
der Gesellschaftskafse in Breisach i. B.,
Filiale der Rheinischen Creditbauk in Frei⸗
burg i. Br.,
Bankftrma Ludwig Weil in Freiburg i. Br.,
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in
Frankfurt a. M. bezogen werden.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit Bericht des Vorflands und des Aufsichtsrats versehen, sind von heute ab in dem Bureau der Gesellschaft zur Ginsicht ausgelegt.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Erstattung des Berichts über das abgelaufene Betriebsjahr.
2) Genehmigung der Bilan, Gewinn und Ver⸗
lustrechnung.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
Hreisach i. B., den 21. November 18907.
Der NUufsichtsrat. E. Schu ster.
Waggon⸗Fabrik. A.⸗G.
in Uerdingen⸗Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Freitag, den 20. Dezember 1907. Mittags 18 Uhr, zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung in den Räumen der Gesell⸗ schaft Casino' zu Uerdingen geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Ver⸗ luftrechnung nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlegung des Revlsionsberichts sowle Be⸗ schlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz. bie Verwendung des Reingewinng und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahl zum Aussichtsrat.
4 Wahl bon Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zu? Stimmabgabe sind. nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtsgt, die ihre Aktien oder dafür aug estellte BVepokfcheine der Reichsbank gemäß 89 des Statuts spätestens am 18. Dezember 18907 bei
der Kasse der Gesellschaft,
der Effener Credit. Austalt in Essen⸗ Nuhr.
dem . Schaaffhausenschen Bankverein in
n
oder den Zweiganstalten dieser Institute oder bei einem deutschen Notar kr, und gegen den Nachweis hierüber vom Vorstand eine Eintritts.
karte erhalten haben. üerdingen, den 26. Nobember 1907.
Der Aufsichtsrat. 685277 H. Willert, Vorsitzender.