Eytritusfabrit Actien⸗Gesellschaft Königszelt.
In Gemäßheit der S§ 21 und 23 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 16. Tezember a. C. Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des — 66 Geheimen Justijrats Dr. Ludwig Cohn in Breslau, Agnesstr. Nr. 1, statt findenden ordentlichen Generalversammlung ein ⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nebmigung der Bilanz, der Gewinn und Ver⸗ sustrechnung für das ahgelaufene Geschãftsjahr è, , Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.
2) Can g der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtzrats und Neuwahl desselhen. ur Veilnahme an der Generalversammlung ist
ö 3 19 des Statuts leder Aktionär berechtigt, der
ch spätestens am LT. Dezember 1907 unter
orlegung seiner Aktien bei dem Vorstaud der Gesenschaft anmeldet. Geschäftshericht nebst den oben bejeichneten Rechnungsabschlüsfsen liegen vom 27. eren e gr ab im Kontor unserer Gesell⸗
t zur Ein aus. lan n , n, ben 25. November 1907. Spiritus fabrit᷑ , , n, önigszelt. Heinrich Goldstein.
I68l63]
Eisengießerei und Schloßfabrik Attienge elschaft Velbert, Rheinl.
ilanz per 20. Juni 1907.
Attiva. 66 3 Se 3
An Grundstückkonto . 274 000 - Gebãudekonto.. 236 989 — Zugang... 11564904 238 143 04
20o Abschreibung 476286 233 38018 Maschinenkonto .. dh d 7 d
Zugang.. 414441 69 991 91 100!0 Abschreibung 6 99919 62 99272
Fabrikwerkzeuguten⸗ silienkonto . 56 346 10
d 82436 64 620 46 16 oo Abschreibung S693 e6 54 927 40 Gxtraabschreibung . 192740 50 00 — Kontorutensilienkto. 1 — Juz ag . 990 os 991 08 Abschreibung ... 990 08 1— Dampfheizunge konto 1 — ; 3 ö ; 1 5 329 26 330 26 Abschreibung ... 329 26 1— . 1 ö 1— n 6 2 52460 2 52560 Abschreibung ... 252460 1 — Beleuchtungskonto 2 283 604 Abschreibung ... 282904 1—
Warenbestand: a. Rohmaterialien 59 46506 b. halbfertig Waren 190231 .
c. fertige Waren. 117 0477 366 743 93
wKassakonto. ... 4647 45 Wechselkonto. .. 31 13150
Debitoren inkl.
S 79 980,34 Bankguthaben. 366 39022 1379 20007 Passiva.
Per Aktienkapitalkonto... .. 100000 — w 324 243 0Oh4 ol Dellrederekonto⸗... .. 2 890 53 . Reservefondekonto ..... 28 70661 Dividendenkont .. 210 —
„Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1906 M 12 643,73
Dewinnn.!. D 6 16 0 43 1379 2600
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 1907.
Soll. A160 An Handlungsunkostenkonto .... 90 17016 ö 1 3 8 40510 Abschreibungen.. ... 32 508 49 Gewinnverteilung: Ho /o Reservefonds Æ 4 589, 25 7öoso9 Dividende. . 70 000, — Tantiemen an Auf⸗ sichtgßrat u. Vor⸗ 6689004 Neberweisung auf Delkrederekonto. 5 000, — Gratifikationen· . 2 hoo. — Vortrag... . 16 63967 104 428 92 235 51267 Saben. Per Vortrag aus 190ßœ ... 12 643773 Fabrikalionsgewinn .... 221 660 09 J , , 120885
Velbert, den 13. Oktober 1907.
Adalbert nt gerichtlicher Bücherrevisor
für den Landgerichtebezirk Elberfeld.
Die auf To festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mlt M ö pro Dibidendenschein Nr. 8 an unserer Kasse, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und Barmen und bei der Firma Abraham Schlefinger in Berlin zur Aus/
la , Velbert, den 23. November 1907. Der a , Julius Judick. lbert Ju dick.
236 h12s67
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung babe ich geprüft und mit den ordnungẽe mößig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
966 Bekanntmachung. Zu der am Donnerstag, den L9. Dezember z Uhr, im Ha attfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. . ände der Tagesordnung sind:
1) Schlußbericht über die Liquidation.
25 Erteilung der Entlaftung.
Bemerkt wird, daß
1907, Nachmitta Königl. Notariats dah
fert haben.
Erlangen. am 23. November 190. Ahtien - Gesellschaft für Glas-, Spiegel- und Binnfolien Fabrikution in Erlangen
in Liquidation. F. W. Ganser.
nach § 21 unserer Statuten nur solche Aktieninhaber an der Generalversammlung teilnehmen können, welche wührend der drei vor⸗ , n, Tage ihre Aktien bei dem Unter⸗ gten in Erlangen,
Firma Friedrich Feustel in Bayreuth vorgezeigt
Werker oder bei
7) Erwerbs⸗ und W genossenschaften.
Generalversammlung der Conservenfabrik des Spargel Gemüsebau Vereins E. G. m. 6. H. Braunschweig am 3. Dezbr. O7 in Brünings Saalbau, Nachmittags 3 Uhr.
; Tagesordnung:
1) Beitritt zum Gemüsebau⸗Verein.
2) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. Carl Löhr.
.
8) Niederlassung 2c. hon Rechtsanwälten.
(68472 Bekanntmachung.
Infolge der Wahl vom 25. Oktober 1907 bestebt Anwaltsõkammer bis auf weiteres aus den Herren:
1) Gebeimer Justizrat Dr. Humser, Vorsitzenber,
2 Justijrat Dr. Fester, stellvertretender Vor⸗
der Vorstand der
sitzender,
3) Justtzrat Dr. Berthold Geiger, Schriftführer, 4 Justizrat Dr. Friedleben, stellvertretender Schriftführer, 5) Justizrat Dr. Sternau, rankfurt a. M., 5 Geheimer Jusfljrat Hilf in Limburg a. L., Justizrat Sayn in 3 Justijrat von Eck und Justtjrat Dr. Hehner, beide in Wiesbaden. Frankfurt a. M., den 21. Nohember 190. Der Oberlandesgerichtspräsident.
68474 Bekanntmachu
Der Rechtsanwalt Reinicke in bei dem Amtsgericht zu Dortmund zur Rechtganwalt⸗ schaft zugelassen und in die Liste der Rechtganwälte
sämtlich in 7 9
eingetragen.
Dortmund, den 21. November 1907. Königliches Amtsgericht.
(68473
Der Rechtsanwalt Peter Winter, wohnhaft zu Emmerlich, ist in die Liste der zeichneten Gericht zugelassene
getragen.
Emmerich, 22. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
68477
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 4 der b herige Gerichtsassessor Hans Zarnikom zu Herms dorf u. K. eingetragen worden.
Hermsdorf u. R., 23. November 1907.
Königl. Amtsgericht.
684781 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Woese hier ist heute in die Liste der Rechtganwälte bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte eingetragen worden.
Recklinghausen, den 22. November 190.
Königliches Amtagericht.
68476
Rechtsanwalt Off ist in die Liste der Rechte—⸗ anwälte des Amtsgerichts hier eingetragen. Soldau, den 21. November 1907. Königl. Amtsgericht.
In der Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 26 ein⸗ getragene Rechtganwalt Dr. Nickel zu Breslau am 19. November 1907 gelöscht worden.
Breslau, den 19. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fortmund ist auch
bei dem unter n Rechtsanwälte ein⸗
9) Bankausweise.
68511 2 er NM eichsbank vom 283. November 1907. Attiva. 1) Metallbestand (der Bestand an A kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ laändischen . das Kilogramm
ein ju 2784 M berechnet.. 734 9890 000 2) Bestand an Reichs kassenscheinen. 21 199 000
3) ‚— Noten anderer Banken 33 094 0900 4 ö Menne, . 1244838 000 5) ö Lombardforderungen. 58 I18 0990 3 ö e 40 083 000 ⸗ ⸗— sonstigen Aktiven. . 98 238 000 Bassiva. 8) Das Grundkapital... 180 000 0090 3 Der Reservefondd. ... 64 814 000 10 Der Betrag der umlaufenden . 164606518009 11) Die . täglich fälligen Verbindlichleltent ==. 42 832 00 12) Die sonstigen Passi a. 72 066 000 Berlin, den 25. November 1907. Reichsbank direktorium.
Koch. von Glasenapp. Frommer. Sch miedicke. Maron. von Lumm.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
lost 9 Altenburger Vieh · Nersicherungs · Hesellschaft auf Gegen seitigkeit zu Altenburg.
Dle Mitglieder unserer Gesellschaft werden somit zur dieagjäbrigen orhentlichen Generalversamm- lung auf Donnerstag, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 8 Uhr, in den Europäischen Hof in Altenburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands, der Jahresrechnungen und der Bilanz für 1906s07 unh Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Ziegeleibeßttz er Jultus Hietscholdj, Dampfiiegeleibesitzer Emil Herold in Altenburg und Gutsbesitzer Moritz Kahnt⸗Söhren.
3) Etwaige Anträge.
Der Jahresbericht wird den werten Mitgliedern rechtjeitig zugehen, ist aber auch vom 28 d. M. ab für dir selben im Hauptkontor ber Gesellschaft erhältlich.
Altenburg, am 23. November 1907.
Der Vorstand. . Arno Körner. Arno Brauer. P. Richter.
68471 . Deutsch · Kussische Elektricitütszühler Ge sellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln
mit Zweigniederlassung in Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 6. Nobember 1907 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Nachdem dieser Beschluß am
9. November 1907 in das Handelsregister des Amtsgerichts Cöln eingetragen worden ist, werden die Gläubiger der 36 aft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Cöln, den 23. November 190. Der Liquidator.
Drahtstiftenfabrik G6. m. 6. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Drahtstiftenfabrik. G. m. b. S. i. Liqu. 66687 J. Beckers.
68469
Infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 16. November d. J. ist das nicht bevorzugte Stammkapital unserer Gesellschaft von 200 000 auf 100 060 M herabgesetzt und werden die
Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. Aten a. Elbe, 23. November 1907.
Deutsch⸗Dänische Patent⸗ Zündholzfabrik 6. m. 6. .
Laut Beschluß vom 6. November er. ist die Gesellschaft 67424
Phonographen⸗
aufgelöst, und ich bin zum Liquidator ernannt.
§z 65 des R⸗Ges. Breslau,
über Ges. m. b. H. hiermit auf, Goethestraße 67, den 18. November 1907. Adolph Lesser, Liquidator.
Walzen⸗Fabrik „Elektra“ Geselischaft mit beschräntter Haftung — Namslau
Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft laut sich bei mir zu melden.
141
(68470
Stuttgarter
Lebensversicherungsbank a. G. — (Alte Stuttgarter) —
Gegründet 1864. Mlle Ueberschüfse gehören den Versicherten. Versicherungebestand 800 Millionen Mark.
Unverfallbarkeit
Weltpolice
.
Unanfechtbarkeit
3 Arten. Darunter steigende Dividende nach voll⸗ (Rentensystem). Je nach der Versicherungsdauer
eg Dividendensteigerung i auf O0 00 ber Prämie und mehr.
Dividende für die Versicherten nach ständig neuem System
68515 Bekanntmachung.
Die Wahlperioden für en. jum Ausschuß und jur Generalversammlung des Berliner Pfand? y gewählte Deputlerte laufen in diesem
ahre ab. ;
Wir haben gemäß §§ 67 und 63 der S des genannten Institutg die Neuwahlen .
sozietaͤtgrevieren, welche den dreizehn Standegamtg,
bejirken entsprechen, derart, daß die Besitzer aller
bepfandbrieften Grundstücke, welche in einem und demselben Feuersozietätsreviere der hiesigen Stadt
belegen sind, je einen Deputierten und einen Stell.
vertreter zum Ausschuß sowie je drei Deputierte und drei Stellbertreter zur Generalversammlung aus ihrer Mitte wählen.
Wablberechtigt ist jeder Besitzer eines Grundstückz wesches mit Pfandbriefen dez Institutg bereltg be, liehen ist. Das Wahlrecht muß in Person aug. geübt werden; nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderiährigen durch ihre Väter und Vormünder und der moralischen irn durch eigens bestellte Bevollmächtigte sst jula sig.
Von den Mitbesitzern eines und desselben Grund-
stücks kann nur einer, und zwar derjenige zur Tell,
nahme an der aktiven Wahl jugelassen werden, welcher mit der entsprechenden Vollmacht der übrigen Mit. besitzer ve , ist.
u Wahlkommissaren sind die Herren Magistratz, räse Dr. Buls, Dietert, Dr. Franz. Magistratz. assessor Dr. Simonsohn bestellt, welche die Wahl- termine im Rathause Zimmer 53 — Eingang von der Spandauerstraße — elne Treppe, abhalten werden, und zwar
1) Herr Magistratgrat Dietert
am Montag, den 16. Dezember 19017,
für das Feuersozietätsrevier J, umfassend die Stadtbezirke 114 einschließlich, 182, 197, 198, * a und Teile von 183 und 196, Vormittags
r*,
für das Feuersozietätgsrevier II, umfassend die Stavtbenrkt 15 — 30 einschließlich, Vormittags 10 Uhr,
für das Feuersoꝛietätsrevier 1III, umfassend die eien hr 31— 49 einschließlich, Vormittags
. r,
für das Feuersozietätgrevier IV, umfassend die Stadtbenirke 50 = 78, Vormittags L Uhr. 2) Herr Magistratgassessor Dr. Simon sohn am Dienstag, den 1I7. Dezember 19017, für das Feuersozietätsrepier 7, umfassend die 8 79 — 113 einschließlich, Vormittags r. für das Feuersozietätsrevier VI, umfassend die Stadtbezirke 14 — 144 einschließlich, Vormittags 105 Uhr, für dag Feuersozietätsrevier VII, umfassend die Stadtbezirke 145 — 181 b einschließlich, Vormittags 104 Uhr. 3) Herr Magistratsrat Dr. Buls am Mittwoch, den 18. Dezember 1907, für das Feuersozietätsrevier VIII, umfassend dee Stadtbenirke 184 — 195 einschließlich, 1995 und die nordöstlich der Gollnowstraße belegenen Teile der Stadtbenrke 183 und 196, Vormittags 10 Uhr, für das Feuersozietätsreyier IX, um fassend die Stadtbezirke 202 — 217 einschließlich, Vormittags 105 Uhr. für dag Feuersoztetätsreyier TX, um fassend de Stadtbezirke 218 - 254 einschließlich, Vormittags 104 Uhr, 4 Herr Magistratsrat Dr. Fran am Donnerstag, den 19. Dezember 1907, für das Feuersozietätsrepier TI, umfassend die Stadtbezirke 2025 — 578 einschließlich, Bor mittags 10 Uhr, für das Feuersoztetätsrevier XII, umfassend die Stadtbezirke 279 — 504 einschließlich, Vormittags 10 Uhr, für dag Feuersozietätgrevler XIII, umfassend die Stadtibenrke 305 = 3265 b einschließlich, Vormittags 101 Uhr. Bie Besitzer bepfandbriefter Grundstücke werden hierdurch ju den er n. bezeichneten Terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß einem Jeden bon jbnen eine besondere Ginladung durch das Berliner Pfandbrief · Amt zugesendet werden wird, welche beim Iintritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist, und daß ein Verzeichnig der nach Revieren geordneten be pfandbrleften Grundstück? und der zur Wahl be, rechtigten Besitzer derselben im Bureau des Berliner sandbrief⸗Amteg, Eichhornstraße Nr. 5, in den Ge= chäftsstunden ausliegen wird. Berlin, den 18. November 1907. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt. und Refidenzstadt. Kirschner. 67423 Gfwaige Forderungen an endstehende Firma nd bei Veriuft des Anspruchg innerhalb . Wochen geltend zu machen. Fabrit landw. Maschinen u. Geräthe Friedrich Waldt Ce, G. m. b. S. i / Liquib., Heng heim. Eessen.
68468 53 Beschluß der Gesellschafterversammlung bam 23. Nobember Ho. ist das Stam mRapital de
Daftung, Berlin, von M 450 000,— au n 135 060, — herabgesetzt worden. Dir Gläubiger werden hierdurch aufgefordeth, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Geschãstsführer: W. Mützel.
t it b ãnkt aftung Gesellschaft m . nitter Haf
tober 1907 ist die 16 in „Chemische .
e Gese Stammkapital der Jesellschaft von 2000
Ziffer . des Gesetzes vom 29. April 1892 w
Berlin, den 31. Oktober 1997. Die Geschäftsführer :
Dr. Friedlaender. Rof ins ky.
zum Deutschen Reichsan
n 281.
Der Inhalt dieser Beilage, reichen, Patente, Gebrauchs muster,
Die Wahlen erfolgen nach den städtischen Feuer.
oler auch dur Glaalbanzeigers, 8 Ww.
Vom „Zentral ⸗andelsregister fü
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Sech ste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. November
in welcher die Bekanntma „Gül onkurse, sowie die Tarif⸗ . en n r ,, ,.
Zentral⸗Handelsregister für das Den
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ö. in fü . e nd, . , eg kant durch alle Postanstalten, in Berlin für
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
enschafts.. Zeichen⸗
machungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint
Das Zentral ⸗Handelsregist ug preis beträgt 3 365 * ertionspreis für den Raum einer Druckzelle 36 3.
r das Deutsche Reeich werden heute die Nrn. 28 1
„2z81 B. und 2810. ausgegeben.
1907.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb äber Waren. auch in einem besonderen 6 unter k .
tsche Reich. n. 28 4
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — r das Vierteljahr. — Einzelne en,, .. *
er
2
Warenzeichen.
(66 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
das hinter dem Namen den Tag der — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Der An e rf jtt eine Beschreibung
der Anmeldu
101590.
Cellit
136 1907. Deutsche Cellitfabrik G. m. b. S., G.: Herstellung und Vertrieb von Kunstgegenständen sowie Wand, und Deckendekorationsstücken aus keramischen B: Kunstgegenstände sowie Wand: und Decken— gelorationsstücke aus keramischen Massen.
102 251.
D. 6510.
Rehau (Bayern). 1/111 1907.
S. 7631.
of (ambriche
1M 1907. Sociedad Vinicola, S. L. Dur—⸗ acher, Hamburg. 29/10 1907.
G.: dl Spirituosen, , .
Mineralwasser, Bler und Packungsmaterialien aller Art von Kisten, W.: Stillwein, Schaumwein, Wermut⸗ bein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spiri—⸗ ussen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol⸗ gige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend senannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; — denaturierter Spiritus, bässer, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, 63 fen, ö . 9 ꝛ ülsenfrüchte; Par⸗ imerlen, Seifen, Selfenpulver, Seifenpräparate zu Pasch, Putz Zahnputz., Rasier⸗ und medizinischen zwecken, Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere er und andere Toilettewässer, Bartwichse, pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel; slaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, ästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Em⸗ allagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ apler, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, boli, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus
wie Fabrik und Par⸗
Brennspiritus,
loholfreie Getränke, Essi doörter; Kartoffeln,
Zahnpasta, kosmetische
2116 1907. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 29/10 1907. G.: Werkzeug und Maschinen, Fabrik. W.: Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Maschinen, Maschinen⸗ teile, Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser. und Schmiede⸗ arbeiten, Drahtwaren, Blech- waren, mechanisch bearbeitete
Rdrdrdcw D
une dle Metalle, Schutz⸗ und Sicherheitsvorrichtunge gi aft n, e nn, n. . ker e r n fe,
e, Holjwaren, öpfe fü = e ,, Beef öpfe für Holzbearbei
260. 102 253. O. 2807.
1518 1907. Oberrhei⸗ nische Thomasyhosphat⸗ Werke, G. m. b. H., Karlsruhe Mählburg, 23,16 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb künstlicher Dünge⸗ und Futtermittel. W.: Dünge. und Futtermittel jeder Provenienz und jeden Gehalis sowie Henningere—⸗
Nährpatronen. Elk n RasF H SoChor z MHRHE 23. 102 254. S. 7544.
.
3155 1907. Hugo Sieber, Mannheim ⸗Neckarau. 29,10. 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Fabrrãdern und Nähmaschinen, Strick,, Wasch⸗«, Wring! und Mangelmaschinen. W.: Fahrräder und
Ftroh oder Binsen, Bastbeflechtungen; D spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr
Näbmaschinen, Strick, Wasch., Wring⸗ ; maschinen. — Beschr. asch, Wring und Mangel
EHOz 255. K. 13 739.
fans nacher kienu en 3 . nme, 2 , 4adsR. ache * ? 1 eee,
AM 1907. lenk, Wein heim a. d. Berg⸗ nße. 29/160 1907. ; Teigwarenfabrtk. Makkaroni, und Eierteig⸗
nn,,
rehm n end ann. WF inrie na n ghabt, XV
ü dae, wind
.
9 Gebrüder Stollwerck, „Cöln a. Rh. 29/10 1907. G.: naar, Schokoladen! und Zuqlerwaren. Fabrik von Kanditen, Konserven
ö deren Nghrungs . und Genußmitteln; ir cher Warenvertrieb. W.: Kakao kaoprodukte, ingbesondere Kakao⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back. und i en. ; und Gemüsekonserven, ein gemachte hte Tee (Genugmiltei, diäteissche und sche Pröparate, Blutpräparate, kohlensäurehaltige Mineralwässer,
Gesellschaft zur Verwertung landwirt chast⸗ licher Produkte, Gesellschaft mit beschr .
Chemische Werke Fritz Friedlaender
ö Limonaden, freie Getränke aus Mal und Müsch,
i ischast 31. Ol⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3
aender“ geändert norhgz er haben ferner besch le thy ö.
erte Milch, Rahmgemenge, Kinder Maljextrakt, präparlertes Hafermehl dere präparierte Mehle, präparierte un präparierte Mehle mit Zusa
und Schokolade und gequetsch ; it und ohne Zusatz von Kafao und
ade, Spessegewürze. Ferner Auto⸗ aren, außer den oben ZAaretien, Parfüms, istellungen bedruckte Karten, Ansichtepostkarten, Zündhölzer.
um 1 950 0090 Æ auf 650 000 berabhuseßft sodaß die Geschäftsanteile fortan nur nch Ho — . bigherigen Rominalwertg betragen. Gemäß 39
die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch uishn n fordert, sich bei derselben zu melden. ⸗sslj bionder
23. 102 252. C. Z 186. R. 88236
102 256.
Fassonmetallteile, Maschinenguß, teilweise bearbeitete
ö Rheinische Malzkaffee⸗Industrie Fdg . ,,, . gung * er
; Fabrikation von Malzkaffee und Kaffeeersatz⸗ W.: Kaffeeersatzmittel. ö
102 257.
60 sbERh6
. Friedrich Schaab, Wiesbaden, Graben⸗ straße 3. 29/19 1907. G. z Kolonialwarenhandlung, Kaffeerösterei, Wein, und Spirltuosen⸗, Tabak und W.: Fleisch. und Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ ĩ Margarine, Speiseöle und ⸗Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Kaffee mischungen, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teig Gewürze, Saugen, Essig. Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Backpulver, Weine und Spirituosen, Mineral- wasser, alkoholfreie Getränke, Bier.
102 259.
MIMoöS3æ F TIER 79 1907. Carl Herm. Boldt. Stettin, Alt⸗ G.: Futtermittel
Sch. 96561.
Zigarrenbandlung.
B. 15 661.
dammerstr. 5b. 29/10 1907.
W.: Vieh futter. 102 260.
S. 14029.
Fa. A. Heymann, Mannheim. 29.10 W.: Maisfuttermehl.
T. 1642.
„IltEyfsk's Fuze“
Fa. E. Tuczyüski, Benischen, Wil⸗ G : Drogerie. W.: Freß⸗ vulver, Fleischfuttermehl, Futter kalk und alle übrigen Futtermittel, sowie pharmazeutische Mittel.
Schu
G.: Maismühle. 102 261.
helmstr. 6. 2910 1907.
102 262. Q. 168.
machers
Staockfeaed
1469 1907. Quaker Oats Company m. b. S., a G.: Handel in Boden, rüchten in verarbeitetem und unverarbeitetem Zu, ande und / oder in Produkten aus Bodenfrüchten in verarbeitetem und unverarbeitetem Zustande, ing—⸗ uttermitteln, Hülsenfrüchten, insbesondere in Quaker Oats. 2 33 Arten Futtermittel und Ersatz für Futter mittel.
Hamburg. 29/10 1907.
besondere in Getreide, Kol onialwaren, wie au
102 263.
o nia
8s7 1907. Munitionswerke Schoenebeck a G. m. b. S., Schönebeck 9. E. 29/10 1907.
M. 10945.
eu
28. 102 264. O. 2870. M . ̃ ( ̃ 28. 102 265. O. 2927.
Derwisch
22/8 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Yenidze“, Inhaber Hugo 56. Dresden · . 28 10 1907. G.: Tabak. und Zigaretten 1 8a 253 m Kau⸗ und Schnupf⸗
„Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier und Zigaretten hüllen. 25 rg e hn 6.
410. 102 266. K. IZ 252.
Mars .
2315 1807. Gebrüder Koch G. m. b. H., e g , , n gn, abrtt ation. . e, 8 . ;
Ronfektionzvlũsche. pp äuferstoffe, Möbel und
412. 102 267. St. 2881.
8 ,, 63. Solingen. G. Sta. und Metallwarenf . Versandgeschãft . W.: etallwarenfabrit
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. put t
b. Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstüde, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗ wäsche, Korsetis, Handschuhe.
4. Beleuchtungs.,, Helzungs,., Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilationgaprarate und Geräte, Wasserleitungs“, Bade⸗ und Klosettanlagen, Kerzenhalter.
b. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ꝛ;
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
C. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
6. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, 84 er⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Geläute, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson · metalltelle, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Christbaumfüße.
10. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile,
ahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, ahrjeugteille.
elle, Leder, Pelzwaren.
rne, Seilerwaren, Ne n
17. Gdelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel und
Aluminiumwaren, Waren aus
12 11.
Anfertigung von Munition für Handfeuerwaffen. W. Jagd⸗Schrotpatronen und Patronenhül sen hierzu.
i nr, und 6 an, 2 und unechte u leon ä Waren, Christbaum schmuck. ö.
5 drr .