1907 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

168. 23 / 3 1907. Deutsch⸗Franzõ⸗

102 311.

sische Cognae⸗Brennerei und Wein sprit⸗ Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl, A. G., München. 31 10 1907. G.: Kognak⸗Brennerei und e i, e. W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franzbrannt⸗ wein, Rirschen⸗ und Zwetschgen⸗ wasser, ka e n , Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Dbst. und Fruchtfäfte, Still weine, Schaumwelne, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mi⸗ neralwässer, Limonaden, alkohol freie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Oele, Essenzen für Gewürzjwecke, phar⸗ mazeutlsche Zwecke und zur Her⸗ stellung von Spirituosen, Gewürz⸗ extrakte, Kräuter zur i von Spirituosen; Essig, Wein⸗ essig, Essigessenzen, Spiritus, Sprit, Alko tronensäure, Weinsteinsäure, Süͤd⸗

früchte, Fruchtextrakte, cer f Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen,

DEossch- aan bosch coc ac B REhMhEREl

= o /m. Ge6s. Hscho// A- G, Mh chen. ) i i, . Zi⸗ ———

Floridawasser, Bayrum,

Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, kastenkisten wa en b gf und Emballagen aus

Blech oder Eisen, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aut

appe, Blech oder Eisen, Brenn⸗

stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.

13. 102 310. M. 11013.

265 s7 1907. Dr. jur. Walther Mööller⸗ Soltkamp, Werden a. d. 6

Hafenstr. 3 3010 gn. G.: Vertrieb eines stärkelösenden Chemikals.

chlichte für Garne aller Art.

18. 102 312.

2214 19077. Société Fran gaise de Caoutchouc artificiel Lꝰ Elast os, Paris;. * Pat. Anwälte A. Loll 9 A. Vogt, Berlin W. 8. i 6 1907. G.: Herstellung und e,, gon künstlichem Kautschuk. Künstlicher Kautschuk und He daraus, namlich technische, chirurgisch⸗

und Spielwaren. , .

102 313. D. 6520.

Pjscojata

2116 1907. Dittmer n, je, Hamburg, Min ra f 1. 3110 1907. echt en r f W.: Maschinen, Korkscheiben, gie und Blech⸗ kapseln. Beschr.

23.

102 31*. L. S807.

„Continental“

107 1907. Fa. Heinrich 1 Mannheim, Lindenhofstr. 5357. 3110 1907 Maschinen⸗ el W.: gin hier ien

102 315. N. 32720.

„Zenith

219 1907. Otto Nagler, Dresden, Potschappler⸗ ae; 5. 3110 1907. G.: Strickmaschinen abrit. W.: Strickmaschinen und Sirich maschinen bestandtelie.

102 316. P. Ss.

Maschi

24j4 1907. Josef Pieper, Cöln, Riehlerstr. 31. zj sso 1907. G.: Vertrieb von Neuheiten. W.: Handschuh⸗Reinigungs. Apparate. 23. 1602 317.

Felice

14s6 1907. Fa. Felix Schneider, Gevelgberg i. W. 31110 1907. G.: Mechanische Tischlerei. W.: Waschmaschinen.

26 w. 102 319.

23.

Sch. O5 11.

B. E85 596.

21/8 1907. 99 den Bergh's Margarine⸗ , . m. Sp., Kleve (Rheinl). 3110 Me land bezw. Vertrieb von Mar⸗ 1 Sinh . Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ . und Speisefett. Margarine, Schmalz, inderfett, Pflanzenbutter, Gen e ger ge Kunst⸗ speisefett, Speises le, Rahmgemenge, Milch, Butter, Gier und Kaͤse.

26 b. 102 318. B. I5 592.

haun echw inf liyje

19438 1907. Van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft m. b. S.. Kleve (R i). *ff 1907. G.: Herstellung hej Vertrieb von ,, ,. Schmalz, Rinderfett, , , Pflanzenspeisefett, Speisefett, Speiseöl. W.: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. 266. 102 320.

Ihüningen Stolz

B. 5 670.

Baennstolz

99 1907. Van den Bergh's Margarine Ges. m. b. H., Kleve (Rhld.). 31,10 1907. G.: Herstellung bern Vertrieb von . Schmalz Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Spelse⸗ fett, Spelsedl. W.: Margarine, Schmalz, Speise⸗ fett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahm gemenge, Milch, Butter, Eier und Kaͤse.

26. H0Oz 322.

B. E5 669.

26 b. 102 321.

15 672.

dehlesier Str

99 1907. Van den Bergh's Margarine 8 m. b. H., Kleve garn. 31110 190. Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, gam Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Speisefett, Speisesl. W.: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfert, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Cier und Käse.

26 v. 102 323. L. S964.

MARRE

»„hKböbol. Ar

11/9 1907. Jm, Lang Söhne, Nürnberg. . 1907. Fabrikation und Vertrieb von Oleomargarin, 4 Butter. Talg, Kokosfett und sonstigen Speisefetten und Speiseölen. W.: Oleomargarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige Speisefette und Speisesle.

26 w. 102 224. M. 11 039.

fheinwunden

218 1907. Muller Co's Margarine Lid. , 8 m. b. S., Cleve (Rheinland). 3110 1665 Heistellung bejw. Vertrieb von Margarine, Rinde e und Speisefetten. W.: Margarine, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Run stspeisefeti.

260.

102 3265. G. 7725.

Riese

1 1s7 1907. 7 Julius Gottschalk, . 31/10 1907. G.: Kun mhle. 102 326.

Hilden W.:

s. IR E59.

260.

„Monachia“

315 1907. Fa. . stauff mann. Ebersbach a. d. Fils. 3110 19907. Herstellung und Vertrieb von Senf, Weinessig, err Sauerkraut, Likören , , . Kognak, Spirituosen. B. Se nf Senfmehl, r Essig⸗ und Salzgurken,

und chessenjen, Kognal, Spiri⸗

Sauerkraut, Likgre, Pun tuosen.

D. 6387.

102 332.

l0‚8 1907. Lorch Hamm, Zwei⸗ . 31110 1907. G.: Seisenfabrik. : Seifen aller Art, Seifen pulver. Beschr.

102 327.

716 1907. Fa. Leo Levor, Hamburg, Brod⸗ schrangen 1921. . 1907. G.: Export⸗ und Importgeschaͤft. Futtermittel aller Art (aus⸗ geschlossen e r znr enn r, und Futter⸗ kalk aller Art).

260.

Virigen

1064 1907. Friedrich , , . Berlin, Schöne⸗ ö. Ufer 42. 31110 1907. Apotheke. W.: Lecithin ˖ Eiweiß . gürnirf und Stär⸗ , niit.

102 328. ES. 5536.

102 329. Sch. Sv 00.

SMWAN OM

126 1907. Schwanhäußer vormals Grosz⸗ berger C Kurz,. Nürnberg. 31/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenutensilien. W.: Blei, und Farbstifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstifthalter, Spitzenschoner, Blei, und Farbminen, Zeichenkreide, Radiergummi, Federhalter, Gummlbänder (nicht gewebte), Füllfederhalter, Goldschreibfedern und Siylographen. 24.

E02 330. G. 7520.

rin heraus

20 / 3 1907. Wilhelm i n, , Samm i. W. Wilhelmstr. 36. 31 10 1907. Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer prod. W.: Seifen, Seifenpulver, chemische und mechanische Wäsche⸗ reinigungsmittel und Fleckenwasser.

24. 102 331. K.

13670.

mmm mmm mm mf

t

69 1907. Fa. Pam 2 . Seil⸗

winderstr. 12. 3110 1907. G.: Seifen⸗ und Par⸗

. W.: Mittel zum Entfernen der aare.

84.

102 33. R. 9012.

„Riffen 8 Nhisfaknafin“

169 1907. Fa. Z. Ritter, Posen, St. Martin- straße 20. 3116 19575. G.! Drogerie und chemisch⸗ technisches Laboratorium. W.: Toilettenseife, Toiletten . ler Toilettenereme.

102 334. Sch. O6 239.

Saponitos-

2416 1907. Fa. J. Scheulen, Düsseldorf, gilt ball! 219. 31115 1907. G.: Seifenpulver⸗ fabrik. W.: Seifenpulver in fester und loser Form.

24. 102 335.

„Mastaline⸗

1419 1907. ö Starke, Schedewitz i. Sa. zich 19607. Haren s err Labora⸗ torium. W.: hne , Mittel gegen Schweiß— , n.

St. 4006.

1602 336. J. 3 48.

Suꝑkahati

1359 1907. Fa. Friederich Justus, Hamburg. 31/10 1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W. ö. Zigarilloz, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, Schnupftabak, Rohtabak. Beschr.

42. 102 338. M. 10616.

Muldengod

1214 1907. . Nährmittelfabrik G. m b. 46 Pratau b. Wittenberg. 31ß10 1907. 6 Fabrifatißn von Margarine und sonstigen Nähr—⸗ mitteln, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Wachs, Baumhar;, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maissl, ge— frorentg Fleisch, Talg, Muscheln, Tran, Kaviar, Ab. führmittel, Wurmkuchen, natürliche und künstliche pᷣeineraiwãss ser, Brunnen- und Badesalze, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Piment, Guillajarinde Sonnenblumenöl, Tonka—⸗ bohnen, Kolanüsse, Kopfwasser, Schminke, Hautsalhe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Rãucher kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosptbor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz. Salmial, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Gerbe extrakte, Gerbefette, Weinsteinsäure, gltronensar Wasserglas iF 6sah Soda, Glaubersalz, Vaseline, Pflanzennährsalze; emaillierte, verzinnt, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wrinamaschinen, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbbolextrakte, Firniffe, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitie, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schuster— wachg, Degras, Wagenschmiere, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maliextrakt, Malijwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo— naden, Spirstuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Maꝛmesade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchläther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Steatin, Paraffin, Knochenöl, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Breiter, Daubꝛn, Verkaufgautomaten, WMeilchzentrifugen, Kellerei⸗ maschinen, Schrotmühlen, Pumpen, Förderschnecken, Eis maschinen, Bratpfannen, Eisschraͤnke, Trichter, Siebe, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, gergucherte, getrocknete und marinierte Fischt, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ gr und Gem ůse⸗ konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Kaͤse. Schmalz, FRunslbutter, Spelsefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffecsur ogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaront, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Malj, Honig, Reisfutter⸗ mehl, Baumwollensaatmehl, Erdnüßkuchenm ehl, Traubenzucker, Spiel und Landkarten, Kalender, Tüten, Photographien, photographische Druck erzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromoß, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierur gen, Bücher, Broschüren, Zeltungen, rospekte, , , Eß⸗, Trink,, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aut Por jellan, Steingut, Glas und Ton; Tinse, Tusche, Malfarben, Siegellack, Oblaten, Klebmittel, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, Polierrot, 7 fie Rosischutzmittel, Sta lte Waschblau, Seife,

senpulver, Sprengstoffe, Zündhölzer, . e , de, n, Feuerwerkokörper, Knall; er. eer, Pech, Torfmull, Gips, Dachpappen,

ohtabak, Rauchtabar Zigaretten, Zigarren, Kau—⸗ labal und Schnupftabak.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3

7 1907.

0 1907. Schneide rkreide,

zum Deutschen Reichsanzeige und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

281.

Der Patente,

Gebrauchs muster,

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag,

Inhalt dieser Di e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Vereins- onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 231k)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗ ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

hiubhaler auch dur . 8X.

die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen. (Schluß.) 102 337.

2 197. F. Nodriguez

Co., Havana; Berlin 8 W. 13. 31

J. G.: Herstellung u ag von

1

Zigarren.

Vertr.: li. Dr. B. Alexander

Tabakfabri⸗

10 nd

—— 0 0 6

Fa. F. elberg. 1111 1907. Büůrstenwaren.

stenwaren.

W.: F

T. 8811.

6 G.: Fabrik ine

d, ,. Bęsrè LAH NBüRsSrE en Vir.

102 339.

Gemũüse⸗ CG. m. b. S,

Naumburg a. S. n . von Gemüse und Früchten. Fgemüse aller Art.

G. 7839.

Früchte · Verwertung 3010 4 W.:

ö 1602 316. lülleisen. Lcherthran- Imulzion „Ferrmulsio“

Otto Friedrich, Grünstadt (Pfaly. Brogerie, verbunden mit Her— Ing technischer und medizinischer Spezialitäten.

Ds8 1907. 1907. G:

F. 7178.

Lebertran⸗Emulsion mit Kalk und Eisen.

102

241. W. S245.

Asthmin

1907. 3, Vollrath Wasmuth, Hamburg,

Ferstr. 4.

111 1907. lift. W.“

G.: Im und Export⸗

Arzneimittel. Beschr.

102 342.

A. 62327.

PRIESI'S

e kor. 1 Karl Mer, ß

, , Shearer 1 . Co., Naspua, It.

. V. St. A.; Veitr.: 3 a. M. j. ̃1J. 15075.

stellung 9 Vertrieb von Scher und Putz

5 tungen. d aut Bir 0

Pferdebürstvorrichtungen, be⸗

amer Welle und Antriebe⸗

ö s sowie Einzelteile der genannten Vor-

102 314.

K. 13 354.

THC PLIIIM

6 gur biff Sugo en. Sngiggen, war

en ˖

111

abrik. W.: Messer, Stroh⸗

-. da e r Instrumente, Scheren, Töffei,

1 Hestecke, Haug. mn, Alpaeca und Alf

u. Küchengeräte aus Alu⸗ enide.

9 w. 102 215. W. sS1R6S8.

8/6 1907. Gottfried

Wenyersberg Söhne, Solingen. 111 1907. G.: . Fabrik und Exportgeschäft. W.:

Messeischmiedewaren,

Werk jeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Huf⸗ eisen, Hufnagel, Schlösser, Möbel , Koffer, Kisten /, Tür⸗ und Fenslerbeschlãge, Ketten, Anker, Kugeln, Glocken, Schlittschuhe, daken, Oesen Klammern,

Schnallen, Nägel,

Schrauben, Splinte, Bolzen Unter lagsscheiben, Riemenverbinder, Löffel, Ringe, Bügeleisen, Am bosse, Schraubstöcke und Winden.

9 I.

aARARMNMTIi

E. 4919.

6RESGEMI

102 346.

174 1906. Witwe Clara S. Eaton, geb. Schachner, New Jork; Vertr.; Pat. Anwälte Alexander Specht und Julius Siuckenberg, Hamburg J. 111 19657. G.: Vertrieb von metallischen Treibriemen⸗ verbindern. W.: Treibriemenverhinder. Beschr.

„kblh

1719 1907. ö. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 1/II1 1907. G.: Fahrrad und Fahrradteilegeschäft. W.: Fahrräder, deren Teile und Zubehör. 16. 102 350. S. 7669.

le I Kol.

2667 6. ,, , ö [. L. Durlacher, Hamburg andlung in . Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Packun om ateilallen aller Art, . Fabrik von Kösten, . und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wirmutwein, Frucht- wejn, Tlköre, Bitfern und andere Spirliuosen. Sprst, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Exsratt und samtliche aus den vorstehend genannten Flüssig keiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, ' , . . Mineralwässer, Limonade, , . e, Fruchtsäfte, Sitrype, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Efsia, Essigessenz. Bier, Ale, Porter. Kar⸗ toffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Beifenpulver, Seifenpräparate ju Wasch⸗

bahnen ent thalten

den 26. November

.

In

Putz, Zahnputz , Rasier. und medizinischen Zwecken, To lertẽm iitel, Haaröle, Bayrum und! andere Haar⸗ wässer, Floridawasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. laschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe,

ästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein⸗ wickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Baslbeflech tungen Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. Beschr. 16D.

102 348. K. R Fᷓp6R.

2 9. 2c. T

(Verschnitt)

rz KkROLL MEYER

Hoflieferant Neustadt a. Rbge. 5/8 1907. Fritz Kollmeyer, Neustadt a. Rbge.

111 1907. G.: Wein und Spirituosenhandlung. W.: Kognak.

16.

102 349. K. 13 713.

Kipper

1669 1907. Fa. K. O. Kipper, Dortmund. 111 1807. G.: Herstellung und Vertried von Lifößren und Branntweinen. W.: Liköre und Brannt⸗ weine.

17.

102 351. 3. 1629.

Adler · Kette

2465 1907. Ziemer . Steuer, Oherstein a. d. N. 1111 19507. G.: Bijouteriewaren⸗ Fabrik. W.: Ketten.

20.

102 352. 14590.

NOvõ rso

ss7 1907. Rudolf Hense, Berlin, Kantstr. 90, u. Richard , Berlin, Eisenacherstr. 45 II 1907. , , . und Vertrieb von chemischen pr dre d Flüssige Brennstoffe, Betriebsmittel für ö Terpentin⸗ ersatz, Fettlösunge mittel, chemische Reinigungsmittel, Schuhcteme, Lacke, Druck farben, Anstrichfarben,

Polituren. 23.

102 353.

PDuolspe

2213 1907. General Composing Company, G. mm. b. H., Berlin. 111 1997. G.: Fabri⸗ kation und Verkauf von Setz maschlnen und deren Bestandteilen und Zubehör. W.: Setz, Gieß und Ablegemaschmen, die zur Bedienung and Instand⸗ haltung genannter Maschinen notwendigen Werk⸗ zeuge, Rlemen, Schmiermaterialien, Setz metalle, NMetallegierungen jur Auffrischung des Setzmetalles, Heijapparate, Metallumschmelzvorrichtungen und Har regulatoren, Malrtzen sowie die zur Aufbewahrung derselben dienenden Behältnisse. Beschr.

26D. 102 354. Dv. 1I4A517.

P. 5 621.

ac. Sackmann, Mannbeim.

2416 1907. * G ga.

111 1907. G.: Käse, Großhandlung.

nd, erscheint auch in einem befonderen Blatt un

1907.

Jclchen⸗ Muster⸗ und , nnr, der nnn m, über Waren.

er dem Titel

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L so für das Vierte . Einzelne Nummern kosten ZO 4. rene für den Raum einer Druckzeile 30 5.

102 355. B. 18 731.

Schutz marke.

20s9 1907. Wilh. Böhling, Visselhövede (Lüne⸗ burger Heide). 111 1967. G.: Wachs⸗ und Natur⸗ . W.: Honig. 260. 102 358. G. 7851.

RU LA RI

13/9 1907. Fa. Heinr. Gehm, Mainz. 1111 1807. G.: Kolonialwaren', Delikatessen Wein⸗, Zigarrenhandlung. W.: Vogelfutter, Rübfamen, Kanartensamen, Mehlwürmer, Ameiseneier, Körner⸗ früchte, Futter saat aller Art, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Teigwaren. getrocknete Früchte, Frucht⸗ Gemüse⸗, Fleisch⸗ und Fischkonserven, gesalzene, gerãucherte und getrodnete Fisch⸗, Fleisch⸗ waren, getrocknete Gemüse, Mehlwaren, schã nmende und gil. Weine, Spirituosen, Liköre.

26 e. 102 359.

Fersocolade

29 1907. Fa. G. Ziersch, Victoria ⸗Ayotheke, Br ban 111 1907. G.: Apotheke. W.: Ein diätetisches Näbrmittel.

24. 102 360.

3. 1681.

D. 6613.

'i . 6ich HAMBURG

218 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 1111 1907. G.: Fabrikation von Parfümerien, Eoilette 66 und Kopfwässer. W.: äaerfneser;,

102 362.

Tau- ᷣerie

1257 1907. Ignaz Gebhardt, Sondermoning (Oberboyern). 111 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von 5 Mitteln. W.: Ein dünn fluüssioes Hautpflegemittel.

34. 102 368.

Perril

24 / 8 1907. , ,, n , 111 190. Chemische Fahri W.: Seifen, Wasch. und *ich hr Starke und Stärkepräparate, e lite zur Wäsche. Fleckenentfernunge mittel. 102 364. . 13 oss.

NMoseigold

94 1997. Fa. Herm. Jos. Ktrepele, Koblenz. 1 1907. G.: Dampf. a *r , Lichtefabrik und Versandgeschäft

Se fenpuler, , ,. aus Seife, Soda. Richte, 6j fümersen, Tollettemittel, Fette, Oele, 3 eite, Vaseltnfette, Schuhwichse, Scha hereme,

und Poliermittel.

7747.

S. 11 7602.