2618 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 161 18907. Gn Fabrikation von Seifen und Parfümerien. W.: Seifen und Parfümerien.
102 365. P. 5ER.
frankonja
315 1906. Pulverfabrik Hasloch a. Main, G. in. b. S., Hasloch a. M. 111 1907. G.: Pulverfabrik. W.: Feuerwerkskörper und Zünd⸗ schnũre.
38.
102 366. O. 2880.
Roba
22/8 1907. Orientalische Tabak und Ciga⸗ rettenfabrit „Yenidze“, Juhaber Hugo Zietz, Dresden- A. i711 1867. G.: Tabak. und Ziga⸗ rettenfabrik. W.: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papier und Zigarertenhüllen. — Beschr.
102 367.
leer zijfe˖
15/8 1907. Fa. J. M. Pfeiffer. Heidelberg. 111 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. We: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
28. 102 368. R. S934.
Jediska
1018 1907. Udo Reichenbach, Berlin, Ravens⸗ straße 4 u. Paul Fischer, Berlin, Pankstr. 162. 111 1907. G.: Vertrieb von Zigaretten. W.: Tabakfabrikate.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 16 50 734 (3. 729) R. A. v. 26. 10. 19091. Zufolge Urkunde vom 6/4 1997 umgeschrieben am En! ö. auf Willy Zander G. m. b. H., alle a. S. 2 67 284 (S. 5070) RA. v. 18. 3. 1904. Zufolge Urkunde vom 4/11 1907 umgeschrieben am 22 11 1507 auf Dr. phil. Peter Joseph Wagner, Cöln a. Rh., Hohepforte 22. 260 29 508 (6. 2111) R. A. v. 29. 3. 98. Zufolge Uckunde vom 21/10 1907 umgeschrieben am 22 111 1907 auf Manuel Perez, Paris; Vertr.: Max Hoertel, Berlin, Neuenburgerstr. 39. 23 29 514 (O. 743) R.-A. v. 29. 3. 98 Zufolge Urkunde vom 1311 197 umgeschrieben am 22611 1907 auf Maschinenfabrik Oddesse G. m. b. H., Oschersleben. 4 71 675 (K. 8615) R.. A. v. 9. 9. 1904, 77 673 (R. 9887) 41805, 77 674 (K. 9888) z,, Zufolge Urkunde vom 910 1907 umgeschrieben am 23511 1507 auf Meue Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg.
Nachtrag. 38 28 645 (J. 764) R.. A. v. 4. 2. 98. Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in Dresden (eingetr. am 21 11 19907. 38 100 588 (3. 1612) RA. v. 20. 9. 1907. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Cigarettencompagnie Mullah G. m. b. S. (eingetr. am 21 11 1907). Berichtigung. 26e 101 261 (F. 7104) R. A. v. 22. 10. 1907. Der Vorname des Mitinhabers Stadelmann wird berichtigt in Geocg (eingetr. am 2311 1907).
Löschung.
3b 833 717 (O 766) R. A. v. 15. 11. 98.
(Inhaber: Oesterreich⸗Amerikanische Gummifabrit⸗ Akkiengesellschaft, Wien. Gelöscht am 21.511 1997. 4149 64180 (Sch. 5845) R. A. v. 20. 1L. 1903.
(Inhaber: Gebrüder Schultz, Duisburg.) Gelöscht am 21/11 1907. = 166 24 405 (B. 3298) R. A. v. 28. 5. MN.
(Inhaber: Becker & Co.,, Posen.) Gelöscht am 22 11 1907. 169 88 919 (S. 12 365) R.. v. 13. 7. 1906.
(Inhaber: nn, . Schöfferhof & Frank⸗ furter Bürgerbrauerei A. G. zu Frankfurt a. M.
, . a. M. ⸗Sachsenhausen.) Gelöscht am 22/11
P. 5 884A.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
za 26 7275 (A. 1504) R. A. v. 15. 10. 97. (Inhaber: Adrion's Hutmanufaktur, Heinrich & Adrlon, Offenburg i. Bad.). Gelöscht am 25; 11 1907. 14 271583 (M. 2416) R. A. v. 5. 11. 97. (Inhaber: The English Thread Company Limited, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 23/11 1967. 16b 28 605 (Sch. 2283) R.. v. 4. 2. 98. (Inhaber: Schmitz & Ebel, Eigleben.) Gelöscht am 2311 1997.
259 27 737 (M. 2692) R. A. v. 7. 12. M. (Inhaber: Maggi Gesellschaft m. b. H., Singen, Anst Konstanz, Baden) Gelöscht am 23711 1907. 36a 28 272 (8. 1886) R. A. v. J. 1. 98. (Inhaber: Paul Lechler, Stuttgart.) Gelöscht am 2311 1907.
360 27 811 (O. 655) R.⸗A. v. 10. 12. 97. (Inhaber: Otto & F. Weber, Berlin.) Gelõöscht am 23/11 1907.
26d 26 3596 (Sch. 2319) R. A. v. 28. 2. 9]. (Inhaber: Hugo Schneider & Cie., Barmen.) Gelöscht am 23/11 1907.
26d Zz 473 (Sch. 2273) R. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Eduard Scheidel, Berlin.) Gelöscht am 23/11 1907.
Erneuerung der Anmeldung. Am 2719 1907. 26e 27 609 (C. 1843). Am 5 / lo 1907. 27 931 (M. 2567) Am 8 / 1' 1907. z2 479 (G. 18483. Am 9/10 1907. 28 983 (W. 1793). Am 12 10 1907. 28 288 (A 1572), 166 31 296 (D. 1600). Am 153/10 1907. 27 628 (&. 31659). Am 18 / 10 1907. 27 508 (G. 1390), 28 27 509 (6. 1339). Am 411 1907. 29 727 (S. 35625), 166 32 157 (C. 1411), 29 728 5. 6263, 269 28 218 (O. 685). Am 6/11 1907. 28 910 (F. 219), 34 29 5689 &. 3223), 29 562 (KR. 3225), 30 223 (KR. 3226). Am 7111 1907. 28 543 (W. 1859), 25 29 752 (H. 3648), 28 163 (R. 18337), 30 531 (9. 36665, 31252 (S. 1808). Am 11 11 1907. 28 684 (S. 1770), 38 29 866 (S. 1782), 29 765 S. i515. . 30 s 66 (S. 17755. Am 1211 1907. 28 792 (W. 1855), 20b 29 Os⁊7 (O. 709. Am 13/11 1907. 9b 28 785 (S. 3764), 9b 299690 (H. 3794), 29 312 5. 75s), , 20 5862 JH. 3976), 29313 (H. 3759), 31008 (H. 3776), 29 574 (H. 37651. . 31 895 (H. 3760). Berlin, den 26. November 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. 168317
Zu O.-3 4 des Handelsregisiers — Abt. B — Firma „Badische Thonindustrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Achern wurde eingetragen: Nach beendigter Liquidation ist, die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren und die Firma erloschen.
Achern, den 20. November 190.
Gr. Amtsgericht.
Ahldem, Aller. (68318
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 die bisher im Handelregister des Amts gerichts zu Cöln eingetragen gewesene „Sergmerks⸗ gesellschaft Aller Nordstern mit beschränkter Haftung zu Gr. Häuslingen“ eingetragen. Ge⸗ schäftsführer ist der Bergassessor Franz Becker.
Ahlven, den 10. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Aldenhovem. ; 68319
Im Handelsregister A Nr. 23 (früher Firmen- register Rr. 209) ift heute bei der Firma G. Heynen, Gxpedition „Der Volksfreund — Linnicher Zelstung“ in Linnich eingetragen worden, daß das Heschäft mit unveränderter Firma von der Witwe Emil Heynen, Johanng geborene Leuchtenrath, in Linnich weitergefübrt wird.
Aldenhoven, den 15. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. ee In das Handelsreglster Abteilung B 1 ist heute unter Nr. 28 eingetragen: die Firma „Andernacher Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitz in Andernach. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb von Bruckerei, und Verlagsgeschäften aller Ärt, insbesondere der Betrieb des bisheran Gebr. Quosschen Geschäftes und Druckereiverlageg und die Herausgabe der bis heran in die sem Verlage erschlenenen Jeitung Generalanzeiger“ sowie der Betrieb hiermit berwandter Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder möglichen Form beteiligen. Bag Stammkapltal beträgt 33 000 4 Auf ihre Stammeinlage bringt die Firma Ge⸗ bruder Juog zu ÄÜndernach in die Gesellschaft ein, und zwar mit Wirkung vom 15. November 1907 ab, das von ihr zu Andernach bis heute betriebene Bruckerel⸗ und Verlagsgeschäft nebst allen Verlags⸗ rechten, Druckerprefsen und sonstigen Druckereiuten⸗ sillen, der ganzen Bureau⸗ und sonstigen Einrichtung und allen zum Geschäftsbetriebe gehörigen Gegen. ständen und mit den vorhandenen Vorräten. Dag Geschäft wird als vom 15. November 1907 ab auf
(68212
bisheran Gebr. Quosschen Geschäftes auf die neue Gesenschaft wird ausgeschloffen. Die Uebergabe ist bereitg erfolgt. Vie Gesellschaft übernimmt diese Illation für den Betrag von 16 000 ½ Der Gesell= schaftsvertrag ist am 15. November 19907 festgestellt. Geschäfigsührer ist der Redakteur Jakob Aloys Lange zu Andernach. : Andernach, den 21. November 1907. Kor al che At egerich.
Augsburg. Bekanntmachung. (68321 In das Handelsregister wurde eingetragen: I „Georg Ohlinger“. Unter dieser Firma betreibt der Schneidermeister Georg Ohlinger in Augsburg das früher von ihm und dem Kaufmann Anton Stegmann in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Ohlinger & Stegmann; betriebene n. allein am hiesigen Platze weiter. 2) Bei Firma „Ohlinger Stegmann“ in Augsburg: Gesellschaft hat sich am 18. November 1907 aufgelöst. Firma erloschen. Augsburg, den 23 November 1907.
K. Amtsgericht.
Rarmen. . 68322 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: D.-R. A Nr. 91 bei der Firma Max Tack in Strausberg mit Zweigniederlassung in Barmen: Die dem Kaufmann Hermann Hinrichsen erteilte Prokura ist erloschen. HR. A Nr. 1761 bei der Firma Robert Schöler jr. in Barmen: Jetzige Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist die Ghefrau Schreinermeister Robert Schöler jr, Elise geb. Störing, hier. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäftz durch die Frau Schöler aus⸗ geschlossen. Dem Schreinermeister Robert Schöler jr. zu Barmen ist Prokura erteilt. H.R. A Nr. 17652 die Firma Adolf Schmidt Ferd. Sohn in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schmidt daselbst. H. R A Nr. 1763 die Firma Wilhelm Stöcker⸗ mann jr. in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Stöckermann jr. daselbst. H.⸗R. A Nr. 1764 die Firma Rheinischer Ber⸗ lag William Berger in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann William Berger daselbst. Barmen, den 21. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
KRassum. (68323 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 folgendes eingetragen: Spalte 2 (Firma, Sitz der Gesellschaft): Denghausen u. Tonne, Colnrade. Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Ge] Ilschafter): Georg Denghausen, Kötner in Colnrade, Heinrich Tonne, Zimmermann in Colnrade. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Bafsum, den 9. Nobember 1907. Königliches Amtogericht.
KHelnig. Bekanntmachung. 68324
In das Handelsregister Abteilung A des König lichen Amtsgerichts Beliig ist unter Nr. 100 die Firma: „Fischer Zahn in Belzig“ und als deren Inhaber
1) der Schlossereibesitzer Max Fischer,
2) der Maschinenbauer Otto Zahn, beide in Belzig, am 19. November 1907 eingetragen.
Gleichzeitig ist dem Buchhalter Paul Fischer in Belzig Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Belzig.
C erlin. 68328
Im Handelsregister B deg unterzeichneten Gerichts ist 2 18. November 1907 folgendes eingetragen worden:
Nr. 48508. Winkhaus E Ce Vertrieb ge⸗ schützter Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von gewerblichen Er— zeugnissen, welche geschützte Neuheiten darstellen, ins- besondere die Verwertung des von dem Kaufmann Hugo Winkhaus in Groß Lichterfelde eingebrachten Musterschutzez und der eingebrachten Auslandspatente, sowelt sie bereits angemeldet oder erteilt sind.
Das Stammkapital beträgt 21 000 4
Geschäftsführer:
Kaufmann Hugo Winkbaus in Groß ⸗-Lichterfelde,
Kaufmann Kurt Treichel in Charlottenburg.
Dem Kaufmann Heinrich Ludendorff in Groß ⸗ Lichterfelde ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge—⸗ sellschaft vertritt.
Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 30. Oltober 1907 festgestellt. ö ;
gin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch eigen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver—⸗ treten.
. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Hug Winkhaus in Groß. Lichterfelde bringt ein: sein Musterschutzrecht Nr. 304 084 des n rich Patentamtg und die sich hierauf beziehenden, bereits angemeldeten und noch zu erteilenden 5 Auslandspatente für Schwe, Belgien, Frankreich, Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerika und England, betr. Schraubenpresse zum Wäschetrocknen, zum festgesetzten Werte von 7000 i Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm ⸗ einlage.
0 4809. Fr. Schulze Nachf. Æ C Metall⸗ warenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation von Metallwaren und der Vertrieb hon Meiallwaren aller Art und aller einschlägigen Artikel.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 4
Geschäfts führer: r
Kaufmann Max Berlin in Berlin.
im
Die Gesellschaft ist eine Gesell
a n, ö . . ö ut er Gesellschafizvertrag ist a
festgestellt. 3. obember
Gesellschaft durch jwei Geschäft führer oder n einen Geschäftsführer und einen Prokuristen derm Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: llitn Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deuischen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Richard Jungas in Berlin hh in, die Gesellschaft ein, die bisber von ihm und sa⸗ Ghefrau hierfelbst, Waldemarstraße Rr. 43, der Firma Fr. Schulze. Nachf. E Ce bein ö von Metallwaren einschließlich allet Maschn andwerkzeuge, Einrichtungsgegenstände und in rialien, jedoch ohne die zustehenden Forderungen ohne die Geschästsschulden, im festgestellten und einbarten Werte von 15 500 Æ unter Anrechn dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr 4810, Berliner Bau Bank Gesellsz mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens:
Rechnung, Vermittelung von. Grundstückz. vpothekengeschäften sowie Beleihungen von Gun
stebenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 80 000 4 Geschäftsführer:
Kaufmann Caspar Freitag in Charlottenbun Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrnß
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober s festgestellt. Ber Hesellschafter Kaufmann Caspar Frestm Charlottenburg macht eine Sacheinlage:
A. durch Abtretung folgender, für ihn eingettun Hypotheken nebst Zinsen seit dem 1. Oktober an die Gesellschaft:
I) eingetragen im Grundbuch des Amttgen Pankow von Pankow Band X a. Blatt 410 Abt. 3 Nr. 7 b. Blatt 411 Abt. 3 Nr. 7
c. Blatt 412 Abt. 3 Nr. 7 d. Blatt 412 Abt. 3 Nr. 9 6. Blatt 412 Abt. 3 Nr. 13.
12 60 12250 d 80h 4 8ö0 500
40 3hh
)) eingetragen im Grundbuch des Amtegent Berlin⸗Mitte von Lichtenberg Band 48
a. Blatt 1485 Abt. 3 Nr. 3 .
b. Blatt 14185 Abt. 3 Nr. h 1251
19 hisl
B. Durch Abtretung der ihm gegen den & unternehmer Fritz Sielaff zu Pankow jzustehen Forderung aus im Jahre 1906 ausgegebenen lehen von 4000 4A an die Gesellschaft . . 40h unter Festsetzung des Wertes in Höhe der Nom beträge und unter Anrechnung des Gesamtwern 63 891 M auf seine Stammeinlage.
Der Gesellschafter Kaufmann Benno Benat Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: ihm gegen den bezeichneten Gesellschaster C. Ft zustehende Forderung von 15 950 4K zum entsputh sestgesetzten Werte und unter Anrechnung Beirags auf seine Forderung. Diese Form wird dadurch getilgt, daß C. Freitag folgende, ihn im Grundbuch des Amtegerichts Pankow d
J. Oltober 1907 an die Gesellschaft abtrsti a. Band X Blatt 408 Abt. 3 Nr. 7
c. Band X Blatt 412 Abt. 3 Nr. 11 61
tr. 4811. Theater und UAusstellungsreklamen mit schränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens;
Projektiongreklamen auf die Vorhänge in den Then Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ Geschäftsführer: : ; Kaufmann Theodor Kressel in Wilmerkdor, Kaufmann Paul Schlötcke in Berlin. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 12.
1907 festgestellt Jedem der Geschäftsführer Theodor Kresl!,
Paul Schlöicke steht die selbständige Vertretm
Gesellschaft ju.
6 wird hierbei bekannt gemacht:
Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Deutschen Reichsanzeiger.
Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft in. do sbm bisher unter der Firma Kressels Reklame Inhaber Theodor Kressel, in Beutsch⸗ Wilm betriebene Reklameunternehmen mit Ausschlij aller Passiven zum festgesetzten Werte bon . unter Anrechnung dieses Betrages auf seine 6 einlage. 9
Nr. 4812. Karding Trenner Sattel Werk mit beschränkter Haftung .
Sitz: Tempelhof.
Gegenstand des Unternehmens: ͤ
Herstellung und Vertrieb von Geschitres ĩ und Satteljeugen, insbesondere die Augmg Deutschen Reichspatentes Rr. 116 59 in Beutschen Reichz. Gebrauchgmuster Nr. 143 192 916 und der eingetragenen Schutz marke, auf Reit ätteln nebst Zubehörteilen.
Das Stammkapital beträgt: 21 500
Geschãäftsführer:
abrikant Carl Trenner in Tempelhof, 4h
saᷣ * ,. ist eine Gesellschast
ränkter Haftung.
Der S r wertraa ist am 24. Oltobet fete n. t.
ußerdem wird hierbei bekannt gemach n
Ber Gesellschafter Fabrikant Carl Ei Tempelhof bringt in die Gesellschaft chhioh ventar pro 15 September 1907 Waren, Han Beschläge, Muster im vereinbarten M b6H0oh, 15, ee, richtung der Werkstätte MS 48, 20, Geschäͤftsbücher, einrichtung und Schreibmascht ann Werle von SM 204, 56, 770 Kataloge in sasch namlich Gesamt⸗, Sattel. und Geschirt * vereinbarten Werte von Æ 3 2 65. persch e
264 27 644 5. 3965) R. A. v. 3. 12. 97. r, Josef Bauer, Nürnberg.) Gelsöscht am 23/11 1907.
Rechnung der neuen Gefellschaft geführt betrachtet; * der Passiba sowie der Ausstände des
Kaufmann Richard Junga in Berlin.
träge, dasz D. R. P. Nr. 116 54g, die D.
Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so win n
An und Perkauf von Grundstücken für ch
tücken jeder Art und die damit in Verhmmnn
Pankow eingetragene Hypotheken nebst Zinsen *
In b. Band X Blatt 412 Abt. 3 Nr. 14 50
ö GJ Die Projection, Gesellschas
Betrieb von Reklameunternehmungen, won
Nohtt I
Der Gesellschafter Kaufmann Theodor ar
deipilg.
und 192910 und die eingetragene Schutzmarke Diana. auf Reitsättel im vereinbarten Rertẽ von M 300000 unter Anrechnung des Ge⸗ samtwertes von gö00,. 45 M auf seine Stammeinlage.
Rr. 4813. Deutscher Städteverlag Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verlag der Zerischrift Kommunale Rundschau“ und anderer Zelischriften und Bücher.
Das Stammkapital beträgt 25 000 4
Geschäftsführer:
Veilagsbuchhändler Friedrich Bechly in Schöneberg,
Hr. Phil. Ernst Hellmuth Dietzsch in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
9
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober und 13. November 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. i, gn wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der GHesellschafter Br. Ernst Hellmuth Dietzsch in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: das Verlagtszrecht der von ihm begründeten Zeitschrift Kommunale Rundschau“ zum festgesetzten Werte von 5000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf selne Stammeinlage.
Bei Nr. 446. Rheinische Winzerstuben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Ber Restaurateur Albert Höll in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 6. November 190 ist be⸗ stimmt: Die Gesellschaft hat mindestens wei und höchstens drei Geschäftsführer; sind drei Geschäfts⸗ führer vorhanden, so kann, solange der Kaufmann Otto Franke in Berlin Geschäftsführer ist, dieser in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer und jeder andere Geschäftsführer in Gemeinschaft mit ihm die Gesellschaft vertreten.
Bei Nr 2899. International Time Recording Company mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Franz Elias in Südende ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 12. November 1907 ist be⸗ stimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Bei Nr. 3891. Berliner eleftrochemische Wer ke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Felix Aschner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4619. Hohenstein C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Hermann Fröhlich ist nicht mehr Geschäftsführer.
Direktor Hermann Hohenstein in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4686. Pankower Grunder werbs« gesellschaft Straße NR Parzelle 84 mit be⸗ schränkter Haftung.
Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Steinsetzmeister Albert Brehme junior in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4637. Pankower Grunderwerbs gesellschaft Granitzstrasßte Parzelle 78 mit be- schränkter Haftung.
Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Direktor Ludwig Fuld in Berlin und Direktor Franz Winkler in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ sührern bestellt.
Durch Beschluß vom 8. November 1907 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Bei Nr. 4779. Deutsche Holzplattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Fritz Wichert in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 694. R. Semler E Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2001. Verkaufe Vereinigung Ober⸗ schlesischer Walzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 18. November 1907.
Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Sandelsregister 68325 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 19. November 1907 ist eingetragen:
bei Nr. 3911
Berliner Automobil. ˖ Centrale Aktien- gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Fabükant Theodor Lederer zu Berlin hat aufgehört Mitglied des Vorstands zu sein.
bei Nr. 1425
Teltower Weinkeller mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1907 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Um vandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Liquidation unterbleibt.
Berlin, den 19. November 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
nerlin. 68326 des Königlichen a, chts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
Am 21. November 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 51 183. Firma: Ascher Montag Deutsche Chemische Baumwoll Industrie, Berlin. In⸗ haber: Ascher Montag, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 188. Offene Handelsgesellschaft: Uecker münder Gisenwerk Paul Bolzin Co., Ueckermünde mit , n,, n, in Berlin. Gesellschafter: 1) Pauf Boljin, Fabrkkbesitzer, 2 a, Brendecke, Ingenieur, zu 1 u. 2 zu . fn lade 3) Richard Goldacker, Kaufmann,
erlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Nr. II 190. Firma: Rudolf Stenz Spezial- Geschäft für Haus. u. Küchen ˖ Einrichtungen Eifen. u. Stahlwaren, Charlottenburg. In- haber: Rudolf Stenz, Kaufmann, 3
Air. 19ꝛ god
im
rn, , .
Nr. 31 191. Offene ane gen, aft: Wilhelm Röper, Leipzig, mit Zweignieberlaffung in Berlin. GDesellschafter . I) Paul Roßdeutscher, ö re ch em, 2) Eugen Stelter, Kaufmann, Dle Hesellschaft hat am 1. April 1596 gonnen.
Treptow. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
. Hugo Kuhnt ausgeschlossen. Sitz jetzt: n.
Bei Nr. 4771 (offene Handelsgesellschaft Traut⸗ mann K Piesker, Berlin): Der bisherige Ge- sellschafter Franz Trautmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 499090 (Firma H. Luther Co., kn, . Die Prokura des Reinhard Göhler ist rloschen.
Bei Nr. 540 (Firma Christian Rudorf, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Emil Rudorf, 2) Rein⸗ hard Rudorf, Tischler, Berlin. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. August 1907 begonnen.
Bei Nr. 28 671 (offene Handelsgesellschaft Wensky K Schultze, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Qgcar Schultze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 30 644 (offene Handelsgesellschaft Metall⸗ waren⸗Fabrik, Minerva“ Ronsdorf, Garrelts Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Liquidation erfolgt durch den Fabrikanten Richard Ronsdorf zu Berlin.
Bei Nr 30 85h (Firma Rosina Perrot, Berlin): Dem Karl Perrot in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 35 928 (offene Handels gesellschaft Schiffs⸗ werft Neptun M. Schultze & Co, Rummels⸗ burg): Der Ucbergang der im Betriebe des Ge—⸗ schäfts durch den Kaufmann Maxlmilian Schultze (unter der nicht eingetrazenen Firma Schiffswerft Neptun M. Schultze) entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 4119. C. Sachs, Steglitz.
Nr. 106224. Hermann Schlunke, Berlin.
Berlin, den 21. November 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
E eorlim. Sandelsregister 68327 des stäniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 21. Nobember 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
„r, 31 184. Firma: Heinrich Braun, Kronen Café, Berlin. Inhaber: Heinrich Braun, Kauf⸗ mann, Wilmergdorf.
Nr. 31 185. Firma: Butterhandlung Hermann sKaie, Berlin. Inhaber: Hermann Knie, Kauf⸗— mann, Berlin.
Nr. 31 186. Firma: Otto Jaeckel, Rixdorf. Inhaber: Otto Jaeckel, Zimmermeister, Rixdorf.
Nr. 31 187. Firma: Anton Krahl, Berlin. Inhaber: Anton Krahl, Schneider, Berlin.
Nr. 31 1898. Offene Handel ggesellschaft: S. Born. gräber C Schmidt, Berlin. Gesellschafter: Hans Borngräber, Kaufmann, Berlin, Witwe Wilhelmine Schmidt, geb. Kutzner, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hang Born, gräber in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Schmidt ermächtigt. Dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Berlin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hans Born⸗ gräher die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Bei Nr. 701 (offene Handelsgesellschaft Bercht K Sohn, Berlin) Jetzt:; Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat am J. Juli 19507 begonnen. Ein Kom- manditist ist vorhanden.
Bei Nr. 2299 (offene Handelsgesellschaft S. H. Berger, Collani Æ Co., Berlin, mit ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen): Der Gesellschafter Felix Collani ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Collani, Charlottenburg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Oscar Curds ermächtigt.
Bei Nr. S614 (offene Handelsgesellschaft Collani Æ Co., Berlin): Der Gesellschafter Felix Collani ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleich seitig ist der Kaufmann Ernst Collant, Char⸗ lottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge—⸗ . ist nur der Gesellschafter Ogear Curds er— mãchtigt.
Bei Nr. 12 067 (offene Handelsgesellschaft H. Goldbach, Berlin): Der Kaufmann Karl Schwenke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Ni. 12 805 (offene , , , Ham⸗ macher 4 Paetzold, Berlin): Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 145165 (Firma Louis Krüger, Wil⸗ mersdorf): Inhaber jetzt: Max Dietrich, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf. Die Firma lautet jetzt: Louis Krüger Nfl.
Bet Nr. 25 337 (Firma Helene Kohlmann, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Meyer, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Helene Kohl⸗
mann Nchfl.
Bei Nr. 50 990 (Firma Adolf Illgen Sächsische
Möbelfabrik, Weißensee): Inhaber jetzt: Bern⸗ hard Rosenbund, Tischlermeister, Weißensee. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tischlermeister Rosenbund aucgeschlossen. Bei Nr. 12 (Firma Emil Frankenstein, Han nover mit ann ,, in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Berlin. den 21. Nobember 1907. —
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Eernburg. (68329 Bei der Firma „M. Wieprecht, Verlag des Anhaltischen General ⸗Anzeigers, Tageblatt für Anhalt und die Provinz Sachsen“ in Bernburg — Nr. 592 des Handelsregssters Ab⸗ teilung A — ist heute eingetragen: Der bisherige Inhaber Buchdruckerelbesitzer Georg Wieprecht ist verstorben. Das Geschäft wird von seinen Erben: a. der Witwe Helene Wieprecht, geb. Freundlich, b. den mindersährigen Geschwistern Anneliese und
Horst Wieyrecht,
sämtlich in Bernburg,
unter unveränderter Firma fortgeführt, die zu diesem e. elne offene ö gebildet haben. nneliese und Horst Wieprecht sind von der Ver⸗ tretung auggeschlossen. Dem Redakteur Julius Michaels in . ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1110 (Firma Zamory * Gramph, Nixdorsß: gin eld, 2 Kuhnt, Kaufmann,
Bernburg, den 21. Nobember 1907. SDerzogliches Amtagericht.
KRreslan. 68330
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 239 — Eentral. Automat Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Adolf Hauptmann ist guegeschleden, der Kaufmann Max Grunwald zu Breslau ist zum Geschaͤftsführer bestellt.
Breslau, den 14. Nopember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Küdingem. Bekanntmachung. 68331 In unser Handeltregifter A Nr. 16 wurde heute eingetragen:
Die zu Eckartshausen bestehende Firma Marcus Strauß ist auf Bertha Strauß, Hugo Strauß und Ferdinand Max Strauß, alle in Eckarkshausen, über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. September 1907 begonnen.
Büdingen, 23. Nobember 1907.
Gr. Hes. At gericht
Casablanca. Bekanntmachung. (68610
In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 14, ist, heute bei der Firma Earl Ficke in Mazagan folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann aher Daum in Marralesch ist Prokurg erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der in Marrakesch bestehenden Zweigniederlassung.
Casablanca, den 16. November 1907.
Kaiserliches Konsulargericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. (68332
Zu Kosmosmotor, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Cassel, ist am 18. 11. 1907 eingetragen:
Der Ingenieur Hermann Weinstein in Eschwege ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind, falls nur ein Geschäfts— führer bestellt ist, dieser allein, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, nur 2 gemeinschaftlich befugt. Sind Prokuristen bestellt, so genügt zur gültigen Firmen⸗ zeichnung die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Das Stammkapital ist von 70 000 MÆ um 30 000 M auf 100 000 A erhöht.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. (68333 In das Handel gregister ist am 22. November 1907
eingetragen: ; I. Abtellung A.
Nr. 4463 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pierrot & Zander“, Cöln⸗Nippes. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frangois Plertot und Michgel Zander, Kaufleute, Cöln⸗ Nippeg. Die Gesellschaft hat am 19. November 1907 begonnen.
Nr. 4469 die Firma: „Theodor Brinkmann“, Cöln und als Inhaber Theodor Brinkmann, Kaufmann und Polsterwarenfabrikant, Cöln.
Nr. 4461 bei der Firma; „B. Aloys Viehoff“, Cööln. Neuer Inhaber ist Johann Busch, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Busch ausgeschlossen.
Nr. 3659 bei der Firma: „Brandenberg Tillmauns“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung B.
Nr. 187 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Franz Clouth, Rheinische Gummiwaren⸗ fabrik mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1907 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert. III. altes Firmenregister. Nr. 1773 bei der Firma: „Langen'sche Buch⸗ druckerei Albert Ahn“, Cöln. Die Firma ist
erloschen. Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. III 2.
Colmar, Els. Betanutmachung. In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 399 eingetragen worden: Karl Morlock in Schlettstadt. Inhaber ist Karl Morlock, Metzgermeisler in Schlettstadt. Colmar, den 22. November 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Cxrimmitachan. (683365 Auf Blatt 706 des Handelsregisters, die Firma Paul Pippig in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Gustav Paul Pippig und Max Hugo Friedrich, beide in Crimmitschau, Gesammtprokura erteilt ist. Crimmitschau, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht.
68334
PDanden. 68336 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 26 die Firma Johaun Thomas in Herdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Thomas in Herdorf eingetragen worden. Daaden, den 16 November 1907. Königliches Amtsgericht.
PDanmnig. Vekanntmachung. (68337 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 685, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Reddig, Stellmacher Ce *“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Caskel zu Danzig alleiniger Inhaber der Firma ist. Danzig, den 19. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (68338
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1359, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma mer Tack“ in Strausberg mit Zweig⸗ niederlassung in Danzig, heute eingetragen, daß die Prokura des Hermann gin? een erloschen ist. Danzig, den 21. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDareasalam. Bekanntmachung. 68339 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist bel der Firma Wm. O' Swald c Co. in Hamburg heute eingetragen worden:
Der e n, enator Willlam Henty O'Swald ist ausgeschieden; die ,, ,. wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Daressalam, den 17. Oktober 1907.
Kaiserliches Bezirksgericht.
I0.
PDöhlem. . In das Handelgregister ist am 198. Nobember 190 auf Blatt 417 die Firma Säͤchsische Scheiben spulen⸗ Fabrik Schuchardt, Richter * Co. in Deuben und weiter eingetragen worden: n ef. sind a. der Drechsler Karl Her⸗ mann Schuchardt in Dꝛuben, b. der Drechsler Karl
Hermann Richter in Dregden, C. der Buchbinder
Ludwig Winter in Spremberg (Lausitz). Die Gesell⸗ schaft ist am 12. September 1907 errichtet worden. Die unter a und ( Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschast ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Döhlen.
Dresden.
68341] Auf Blatt 11 551 des
1 andelsregisters ist heute die Gesellschaft Union Werke, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Metallplakate⸗ und Blechemballagen / Fabrik mit dem Sitze in Rade⸗ beul und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die
ortführung und Vergrößerung des bisher unter der
irma Saupe und Busch in Radebeul betriebenen
abrikationsgeschäfts von Metallplakaten, Blechwaren aller Art und sonstigen in diese Branche einschlagen⸗ den Artikeln und Neuheiten.
9. Stammkapital beträgt sechshunderttausend
Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Sonntag in Dresden.
Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Bitter und Paul Drache, beide in Radebeul. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 23. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duanala. Bekanntmachung. 168342
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Kamerun⸗Berg⸗ werks Actiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Duala neu eingetragen;
Liquidatoren: Direktor Fritz Langheld in Char⸗ lottenburg und Direktor Dr. Max Esser in Berlin.
Die Prokura des Max Zitzow und des Robert Ammann ist erloschen.
Der bisherige Direktor der Gesellschaft Fritz Lang⸗ held in Charlottenburg und der Direktor Dr. Max Esser in Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Duala, 2. Oktober 1907.
Kaiserliches Bezirksgericht.
PDuala. Bekanntmachung. 68343 In daz Handelsregister des unterjeichneten Gerichts ist in Abteilung B unter Nr. 15 heute neu ein⸗
getragen:
Deutsche Kautschuk . Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlafsung in Duala⸗ Kamerun.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von
lantagenwirtschaft in Kamerun, insbesondere der
autschukkultur; des weiteren kann die Gesellschaft
Grundbesitz pachten, erwerben und verwerten, auch gewerbliche und Handelsgeschäfte unternehmen, sich an fremden Unternehmungen beteiligen oder sie erwerben.
Grund ⸗ oder Stammkapital: 2 500 000 S (2500 Inhaberaktien über je 1000 6h.
Vorstand: Heinrich Frieo Picht, Kaufmann, Berlin.
Prokura: Prokurist Max Zitzow in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Gesellschaftz vertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ befugnis: Aktiengesellschaft.
Der Gesellschafté vertrag ist am 23. Januar 1907 festgestellt am 18. März 1907 geändert.
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem Vorstandsmitgliede allein, dem die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandgmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.
Das Vorstandsmitglied Frico Picht ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Duala, den 8. Oktober 1907.
Kaiserliches Bezirksgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 68356
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist zu der Firma: Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ brennerei Heinrich Stürtz, Gesellschaft m. b. H. in Eschweiler eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. No= vember 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft be- schlossen und der Geschäftssührer derselben Heinrich Stürtz in Eschweiler zum Liquidator bestellt worden.
Eschweiler, den 21. November 1907.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. (67622
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 549 eingetragenen Firma Hans Brusch in Frankfurt a. O. heute eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Lorkowski in Frankfurt a. O. für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.
Frankfurt a. O., 13. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. d n. In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 202 unter der Firma Burscheid X Wehners, Mechanische Bau,. Möbelschreinerei und Sargfabrik in Hilden eingetragen:
ö. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen ).
Gerresheim, den 21. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (68358
In das Handelgregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Jakob Hengst in Gießen: Der Jakob Hengst Ehefrau, Meta geb. Palm, in Gießen ist Prokura erteilt.
Giesen, den 15. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Görlitꝝ. [68360]
In unser Handelregister Abteilung A ist unter Nr. 1216 die Firma 64 Kühn in Görlitz und als deren Inhaber der Droglst Willy Kühn in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 21. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Gðdrlitn. 68369)
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1216 die Firma: n, Schulz in Görlitz und als deren Inhaber der Fleischer Hermann Schulz in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 21. November 1907.
in
Königliches Amtsgericht.