elektrischen en, das allmählich, etwa na
augklingt.
dem erften hergestelll, mit ihm, wie man sagt,
sind selnem Romeo nicht eigen,
neren
(energie, er schwingt elckfrisch mit. Da er aber nur einen unehmen braucht, kann Gindruck hatte man wieder von seiner
Teil der Energie, die der 3 enthält, au
man ihm in allen seinen Tei ganze Vorgang ist am besten dur
zu veranschaullchen. Wird die erste alg Erieuger oder geschlagen, so schwingt die als n in der Nähe aufgestellte diesmal, . Sender and. Besonderd enttäuschte die nicht sehr sorgfäͤltige
mlt, der hat akustische Energie
n den Raum Empfänger hat sie aufgenommen und i
en kleinere Abmessungen geben. Der
ch Vergleich mit iwel K öz a , , . 96 z ö ender an⸗ ersten ale neue ed der Hofbühne, Fräulein Hempel, die Schweden fowie die Gräfin Marie von land
t infolge elner Indlepasttlon, nicht ganz auf der Höhe Sic haben zu den Reihen von sarbigen an ice lern, ging
. Kunstanstalt von Römmler u. Jonas in Dres d ü handlung der Koloratur der Waljerarie im ersten Akte. S äter ö ; h en für den ge⸗ gelang ihr Vieles besser. In den anderen Rollen bewährten 4 die nannten Zweck herausgeben wird ebenfall Beitrage jugesichert.
eftrahlt, der st in Schwingungen ge⸗
er Aufgabe
einzigen Stoß, sondern durch mehrfaches Hin⸗ und Herschwingen der Romeo in Gounods Oper Romeo und Julia. Der poetische . ien 5 r ch . Zauber und die wenn Glut, die 4
schönen onders in der Höhe Glan; und Wärme ausstrahlte. Der Gast sang
Naval der Gestalt zu geben
jweiten der Schwingungakreife dem Empfangskreis ', weiß. seine e n ist nüchterner, Be
der ie mufikalisch und darstellerisch mehr durch den Verstand alg durch die Dem Beispiel
abgeflimmt⸗ ist, entsteht bei biesem Vorgang auch , . Empfindung getragen. Von der Vornehmhelt seines Künstlertums Carola von 63. wußte er aber trotzdem auch diesmal zu . Den günstigsten Fürforge für Lungenkranke ö. herausgabe, von An fich
enorstimme, die be⸗ ,. en nach eigenen Gemälden ttel dere n eh,
estrebt ist, sind auch
Manunigfaltiges. rlin, N. November 190.
Ihrer Majestät der Königin“ sen, welche zum Zwecke der För ,
andere als Künstler sich betätigende Fürsten, h
., hörte man hier zum König Earlos von Portuggl und der Print Eugen pe
raten, jedoch nur, wenn beide Stimmgabeln guf, den die Bamen Dietrich und von Scheele. Müller, die Herren Hoffmann, Der Haupta
gleichen Ton gestimmt ö . Diese Uebertragung stellt bgesti Vie Griswold, Rebe, Kirchhoff u. A. Die musikalische Leitung der Oper lag in den Händen des umsichtigen Kapellmelsters von Strauß.
einfachste Form der a
mmten Funkentelegraphie dar. erfolgte Grregung des Empfagngskreises wird für die Telegraphie
durch das Galbanometer gemessen, bel der Telephone schaltet man .
statt des Galvanometers ein Telephon ein und ist sicher, Sendefunken eine Bewegung der Telephonmembrane an der Emp stelle entspricht. Wenn , . Zeichen übermittelt werden, so
hört man im Telephon die als kürzer oder länger anhaltendes Knacken.
nicht die Telephonie, die man erstrebt. Um diese ju erreichen, . an der Sende wie an der Empfangẽstelle
t, die fogenannte Antenne. angewandt werden. dem Refonanzjboden einer Stimmgabel vergleichb Stimmgabel erst hörbar macht. Soll eine Spra
dra
unkte und Striche des Morse⸗Alphabets
chübertragung
daß .
Sie (ist melster von Strauß.
angz. Im Königlichen Opernhause setzt morgen, Donnerstag, in „Gavallsria rustieana?“ und, Bajazzi' der Kammersänger Herold Has ift Wer naturlich sein' Gastspiel als Turiddu bejw. Canio fort. Er wird in der ersten Dper durch die Damen Destinn, von Scheele Müller, Rothauser und
ein Kut. 8e Bachmann, in der jweiten durch Fräulein Ekeblad, die Herren offmann, Berger und Lieban unterstüͤtzt. Virlgent ist der Kapell. des Vaterländischen Frauenvereing spricht am Freltah,
von Pu
der die i. Königlichen S ie lha t nächsten Sonnabend, Dr. Grapitz über Im Königlichen Schauspielhause geht nächsten Sonnaben Dir drr fn feen .
neueinftudiert, König Oedipus“ von Sophokles (in der Wilbrandt⸗, als den Gleichstrom an der schen Hearbeltung), mit den Herren Sommerstorff, Pohl, Kiaußneck,
erfolgen, so ist weiter nichts n, esetznäßigleit von der Sende⸗ Bberlaänder, Jeigler, Mannstäbt, Eggeling, Geisendörfer und Fräu, ö feier veranstaltet
E gstelle nach elner bestimmten eg eschieht am einfachsten durch die An⸗
stelle aus zu beeinflussen. Dieg wendung eines gewöhnlichen
Mikrophon besteh gegen die man spr
ist klar, daß an der muß, was an der Sendest
Lichtbogen über.
erzeugung durch
kerscheidet sich von der im Voranstehenden erklärten eines Lichtbogens statt einer Funkenstrecke. nnte singende elektrische Lampe wird eine Vorstellung davon haben, wie die durch entsprechende Beeinflussung des Licht ˖
t Schluß führte Graf von Arco die normale Ausführung ,, eine Betriebsspannung von 440 Volt vor. ch wr nn, rr rere gieit gegeben werden Die nel Lampe er fn hen n, n, D Schwi hl Im IV , . wr, Kapelle ec, n mn unter Felix Weingartners Leitung im Königlichen Opern=
benutzt und un
nur durch die Anwendung Und wer die seit einigen Jahren allbeka gesehen resp. gehört hat, lelephonische Uebertragung bogens erfolgt.
zugehörigen variabeln
Kondensatoren und Spulen den Erregerkreis, in ziemlich we
ber drahtkosen Telephonie ist der hier noch fehlende Anruf, auch ist Male aufge der Vermehrung der Energie an der Tem hen r,. aut, , Hier gr n e,
gezogen. Mikrophone zu bauen, die mengen aufnehmen können, ist, auch noch
Aufgabe. Der Vortragende
methoden unverändert bleiben werden.
die Funkenmethode zu und darf heute schon verraten,
funkengesellschast in dieser Richtung weiterarbeitet.
brachten noch einen Vortrag von Geheimrat, Professor Flamm it Schiffaschraubenmode lten, der, von kine—⸗
über Versuche m
würdig werden.
lassen fprach Zivilingenieur L. Benjamin ⸗Hamburg.
Jagd.
Freitag, den 2) d. M., findet Königliche Parforce⸗ a Enel Weg — Königsweg, an der Satzkorner Schonung.
Theater und Mufsik. Königliches Opernhaus.
Der Kammersänger Wilhelm Herold aus Kopenhagen, der Jahre noch in guter Erinnerung
Röniglichen Buͤhne die Rolle des Herr Merlin -Diburtz ¶ Violine).
von seinem Auftreten im vorigen steht, sang gestern als Gast der
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haug. 743. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Cavailerin rusti- Cana. (Bauernehre.) Oper in einem . von Pietro Magcagni. Tert nach dem gleichnamigen Volkẽstück von G. Verga. Mustkalische Leitung: Derr Kapellmeister von Strauß. Regie; Herr Re iffeur Dahn. (Turiddu: Herr. Wilhelm Herold, her ich Kammersänger, als Gast.) — Bajazzi. g, , , . . in 2 Akten und einem Prolog. Mustk und Dichtung Hon R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musitkalische Leitung:
Herr Kapell meister won Strauß. Regie; Herr Re⸗ iffeur Dahn. (Canio: Herr Wilhelm Herold, he licher Kammersanger, als Gast) Anfang? Uhr.
Schauspielhaus. 263. Abonnementavorstellung. Die Braut von Messing, oder; Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf- zügen von Schiller. Regie: Herr Patty. Anfang
73 Uhr. Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ Viertes
phoniematinee. — Abends 74 Uhr: Symphonie konzert der Königlichen Kapelle.
Schauspiel haus. Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr
Neueg Operntheater. Sꝑnntag: 81. Billettreserve⸗ satz. Dienst / und Freiplätze sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amabeug Mojart. Text nach Beaumarchaig von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius.
Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Was ihr
wollt. Anfang 74 Uhr. Freitag: Was ihr wollt.
gammerspiele.
8 Uhr. Freitag: Gyges und sein Ring.
Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends
71 Uhr: Zum ersten Male; Zar Peter. ; er. Zar Peter. ᷣ onnabend: Zar Peter.
icht, bewegt werden. Durch diese Kohlen
ber ju beeinflufsende Sendestrom geleitet. Ihr und gleichseitig die zu beeinflussende Stromstãrke die Membrane wirkenden Schallỹe len; Cs Lindemann, die Herren Berger, Knüpfer, Sommer, Nebe, Krasa und
entsprechend den auf Empfangestatlgzn am Keltyhon gehört werben Alma besetzt. Der Billettvorverkauf zu dieser Vorstellung beginnt von
ation ins Mikrophon bineingesprochen wird. morgen, en sta . . ö age taff des , r ranges rstaufführung' in den Kammerspielen des
Deutfchen Theaters, die in der kommenden Woche stattfinden wird, ist Vollmoellersß Katharing Gräfin von Armagnac“, mit Lucie Höflich in der Titelrolle. Der Dichter kommt mit diesem Werke zum ersten Male an einer Berliner Bühne zum Wort.
Im Thaliatheater haben die Proben zu den Stücken, in
denen Alexander Girgrdi als G Zunächst wird „Der Verschwender⸗, den der Kuͤnstler für die Er⸗ oliständig neu insjeniert; das Stück
Der Vortragende ging nun zu der jweiten ethode der Schwingungs⸗ Sie wird jetzt vorzugsweise
eine schloß mit einem Ausblick
daß die Tele⸗
Der Biberwpelz. Gesellschaft. ⸗ʒ
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge werbe.
werbe.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Volkzzstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber.
NRosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.
264. Abonnementsvorstellung.
Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Tiefland.
Garten. Kantstraße 12.) , Abends 8 Uhr: n
Die lustige Witwe. Operette RVictor Lon und Leo Stein. Musik von Franz Lehär.
en,, Frühlings Erwachen. Anfang
lein Lindner in den Hauptrollen,
Metropbong an der Sendestfsle Gin spielt zum ersten Male Herr Matkowsky. — Morgen, Donnerstag,
E aug Kohlenkörnern, die, durch eäne e ,. wird Schillers Braut von Messina⸗ wiederholt. Im Reuen Königlichen Operntheater wird am Sonn—
Widerstand a s g, 1. Dejember, „Figaros Hochzeit schwanken duich die Damen Derzog, Hempel,
Die nächste
en Gerten verängfrt werden fang men, a hau se am reg, bends 77 Uhr, werden zwei Werke zum ersten ührt e,, und jwar: Variationen für Oichester von
e um 12 Uhr.
u. a. Orgelkompositionen alter
(10 ) berechtigt zum Eintritt.
Cessmngtheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr:
Freltag, Abends 77 Uhr: Die Wildente. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der
BFentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters.
Freitag und Sonnabend: Frau Warrens Ge—
Schillertheater. O. (Wallnertheater)
ee, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. onnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Charlottenburg. Donnerstag, Abend 8 Uhr:
reitag, Abenda 8 Übr; Reiterattacke. onnabend, Abends 8 Uhr: Heimat.
omische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
ett Die verkaufte Braut. onnabend: Tiefland.
— —
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
3 Akten von Freitag und Sonnabend: Die lustige Witwe.
Enstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners ⸗
tag, Abends 8 Uhr Onkel Bernicke. 6 usarensieber. onnabend: Onkel Bernicke.
Nesidenztheater. ¶ Direktion. Richard Alexander.)
ast auftritt, bereits begonnen.
matographischen Aufnahmen begleitet, Aufschlüsse über die merk. Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag en Wafferbewegungen ergab, die von der Schraube erzeugt ,. Aktdanita Wolfskill (Sopran) und die Damen Mary und
mit: Fräulein Käte Becker (Sopran), Bianca. Becker ⸗Samolewgka (Violine), ein Streichquartett und Derr Stto Becker (Orgel), am Donnerstag, den b. Dejember; Frau Olga Dalchow (Sopran), der Königliche Domsänger Funk (Tenor) und
Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)
Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gefang in 3 Akten von Kraatz und
Okonkowsky. oder: Die kleine Japanerin.
meine Frau.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Am grünen Weg,
Szene. Den König Oedipus . , ,, m. Sonnabend, Abends
utsschuß für Berlin und die
Marl
Brandenburg des Deutschen Flotten vereins veran Freitag, Abends 8 Uhr, einen Vortragsabend im ann, der Sehe ton (Kurfürstendamm 208/269). Der Kapstän zur Err tau wird über das Thema sprechen: „Neues von den unc flotten. Außerdem findet die Vorführung von Lichtbildern at
Der Eintritt ist frei.
Auf Veranlassung des Deutschen Vereins fü hygiene, Ortegruppe Berlin, und des . e.
Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der i .
Gesundheite pflege für Herz und Bl 64g dermann unentgeltlich frei. utge ße
Einen Johannes Trojan. Abend“ und eine Mendelssohn« ; der Mark Brandenburg:; r, .
8I Uhr, in den Musikerfest sälen (Kaiser,
Wilhelmstraße 18m). Herr Dr. Gustav Manz wird über di Bedeutung des Dichters Trojan sprechen und aus dessen Werken vortragen. Von Mendelssohn werden das Violinkonzert (Konzern
egeben, in den Hauptrollen meister Adolf Sent), das Trio in D- Moll, „Lieder ohne Worte“ fir
urtsick, von Scheele⸗Müller,
Frankfurt a
eben ein Traum“, Phantasie für Solovioline e
ungelßste und Orchester von Otto Neitzel. In letzterer Komposition wird der
. Verf g —ᷣᷣ . 6 6 66 er.
rie werlere Eniwicklung der ganzen Technik der schnellen nehmen Den rehchth es Abends bildet die C. Moll Symphonie
9 warf die . auf, ob die bisherigen ien g ae, ken aher, Brahmg. Die Symphoniemat ine beginnt an
Me ver bessfrun gs fshig get ger Der 1. ,,, von Martha Kempner⸗Hochstädt,
der 4 ,, . im . e stattfindet, bringt drei
neue Werke: „Die unerlöste Seele
Bie ferneren Verhgndlungen der Sh ifbantechs ich, Gren cet weiße Hirsch von Karl Reinicke und ‚Das klagende Lied von Pembaur.
In der Kaiser . morgen, wurden; drei Personen werden vermißt, man befürchtet, daß tatt, bei dem ebenfalls ums Leben gekommen sind. ;
von Richard Hering, „Der 8 ij e , xplosion, be
Kiew, 27.
Fräulein Simson (Alt), Frau
Freitag und Sonnabend: Ganz der Papa.
Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Frestag und Sonnabend: Die gelbe Gefahr, Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof
riedrichstraße) Donnertztag, Abends 8 Uhr: Fräulein
osette — meine Frau. Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette —
Theater an der Sprer. (Köpenicker Str. S8)
Freitag: Gastspiel des Zentraltheaters. Die Puppe.
Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: II. Konzert des Berliner Lehrergesangvereins.
Singakademie. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Liederabend von Fannh Opfer. Mitwirkung:
starl stãmpf.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: stonzert von Helene Wolf (Gesang). Mit wirkung: Alexander Sebald.
Beethonen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ktonzeri von Leo Schrattenholz und Bruno Hinze Reinhold mit dem Phitharmonischen Orchester. Mitwirkung: Professor Dr. ax
Seiffert.
verstanden, daß neben dem Kunstsammlung für die bildenden Frankfurter Kunst errichtet werde. EGleichieitig wurde der Magistwt
ersucht, in den Haushaltaplan jährlich eine größere Summe zun Ankauf von Werken von Frankfurter Künstlern einzustellen.
White ha ven (Grafschaft Cumberland), 26. Nobember. (W. T. 6)
Violoncello (M Brogmann) und anderes von den Solisten dez Berliner Symphonie Orchesters vorgeführt. Das Vokal quartett deß Vereins, unter der Leitung des Dirigenten Karl Wendt, wird außerdem mehrere von Mendeltzsohn komponierte Lieder singen. Eintrittskarten für Gäste zu 75 3 sind in der Geschäftestelle des Vereins bei A Keller
(Molkenmarkt 14) zu haben.
Arme Waisenkinder, die in Privatpflege untergebracht sind und die sich durch einen Ausweis shres Vormundes legisimleten können, erhalten Sonntag, den 1. Dezember, freien Eintritt in die Treptower Sternwarte in der Zeit von 2— 6 Uhr Nachmitta Nachmittags 5 Uhr spricht der Dirtktor Dr. Archenhold über ö Planetensyftem ;; der Vortrag wird dem Verständnis der Kinder an. gepaßt sein. Bei klarem Wetter ist auch die Beobachtung mit den großen Fernrohr für die Waisenkinder freigegeben.
M., 26. November. (W. T. B.) Die Stadt⸗ , erklärte sich einstimmig damit eh . Museum eine städtischt
ünste der Gegenwart und sir
ereignete sich hier in einer Kohlengrube ein
der zwei Personen getötet und 11 136 1
eber das Kentern der Schiffe beim Zuwasser drothea Pasmore (Violine und Violoncello mitwirken. Die Orgel O dessa, 26. November. (W. T. B.) Nach einem Beschl spielt der Brganist Waiter Fischer. Dag Programm enthält des Profefforenrats sol der Nn terricht an der hiesigen ns ,
eister. — Eintrittskarten zu 1 S am 25. d. M. wi (Stuhlreihen am Altarraum) und zu 50 3 Kirchenschiff und Emporen) ind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der . , ,, n und , 2 e, , . . beschloß, die ün iv ichein: Mi ᷣ zu haben. Der Reinertrag ist zu wo gen Zwecken bestimmt,. gö fahnt, Siehdichein. Mittag ,, n, n . Seit dem 21. Robember finden in der alten Garnisonkirche (Berlin O) regelmäßig jeden Donnerstag, Abends 7 Uhr, geistiiche Pufikaufführungen statt. Programm mit Tert sst beunruhigt. Am morgigen Donnerstag wirken
eder aufgenommen werden.
tovember, (W. T B.) Der Professorentat .
ersität am 28. d. M. wieder zu eröffnen.
Bru zan o (Calabrien, 256 November. (W. T. B.) Sign Mittag wurde hier ein starker Erdstoß verspürt. Die Beypdllerun Scha den ist nicht angerichtet worden. ]
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten md ‚ Dritten Beilage.)
7 Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. .. Wirklich sensationelle Novität: Sechs fliegende Bauvards. Fräulein Dora Schumann an dem Lippizaner „Cauicha“. Pops Ger dme und Roberts mit ihrem neuesten Att. Mt, Joe Hodgini. ausgezeichne er Jongleur zl Pferde. Chester S. Dieck, der Üniversalarts Sämtliche Spezialitãten und Direktor Alber Schumanns neuefte Monftredreffuren. lin gr Üühr: Die dies sährige große Wasserpantomlne Ein Fest auf dem Neckar.
, .
Familiennachrichten.
Verehel icht: Hr. Leutnant Kurt Frhr. von Sendel⸗ Bibran mit Frl. Hedwig von Schroeder (Berlin Geboren: Ein Sohn: Hrn. Theodor Wohn (Slebeneichen). -Eine Tochter: Hrn. Eberhmn von Schkopp (Berlin⸗Friedenau).
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Lothar kn Derenthall (Karkow bei Freienwalde i. Pomm)
r. Rittergut befitzer Ernst Gutknecht (Herllin ; Fr. Gehesmer Regierungsrat Oskar Hic J Hr. Polizeileutnant Alexander Metz (Berli
der Decken, geb. de Gatquet⸗ James
Otto (Neubrandenburg). — Fr. Dekonom Alke Kant, geb. Rascb9 (Orlé be Rofcmin
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Unstalt Berlin sWw., Wilhelmstraße Acht Beilagen
Donnergtag, Abends 8 Uhr; Ganz der Papa. Schwank 3 3 Akten von Mart und Degvaillidres.
giavierabend von Konrad Ansorge.
Mozart Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
(einschlleßlich Börsen · Sellage).
zum Deutschen Reichsanze
M 282.
.
Er st e Beilage iget und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 27. Noye
—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktort
Preußischen Staatsanzeiger.
a n . . K
de 5
22 E*
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends piüs .
de S8
Allenstein .
K Ostrowo .. Schneidemühl . Krotoschin ... 1 61613 . mn nn,
2 Fabrikbesitzer Richard Ermeler .
— Fr. Helene von Roon, geb. von Langent (Grunewald). — Fr. Hauptmann .
Gohlis). — Fr. Amtsrat Helene Wissehran i ‚
Bemerk
—
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei mud .
Allenstein Thorn Ostrowo .
Schneidemühl!
Krotoschin Breslau.
Freiburg i. Schl. , in J Neustadt O. S...
Hannover
Neuß ; ; ö Schwabmünchen
Pfullendorf. . —
Stockach.
Schwerin i. Meckib. ‚. e 22
Mülhausen i. E. . Saargemünd .
Günzburg.. Schwabmünchen. Memmingen Waldsee J. Wrttbg PNullendorf. .. Stockach.
Allenstein .. J Sl n w Schneidemühl .. Krotoschin ö .
Breslau.
Freiburg i. S ö Glatz ö. 3 . Neustadt O. Schl. . Hannober 5 Emden. Hagen i. W. . . . —ĩ . in . Meclbg' .. werin i. Mecklbg. .. 1 Saargemünd .
endorf ;
nin, Thorn. . QAstrowo⸗. Schneidemũhl .. Krotoschin .. Breslau..
Hannover Hagen i. W. 1 ng, c, aldsee i. Wrttbg. . . 5 ii. ö werin i. . Altkirch . k g 33 Mülhausen i. E. .
l
3. G Neustadt O. Schl.
annober
,
Hagen i. W. e n
o 11 11 Schwabmünchen. Waldsee i.
fullendorf . tockach..
n Dr rip nr m. . Mülhausen i. G. ..
Saargemnd .
ungen. Die verkaufte M ö e wird nder Strich (— in den Spalten für Preise bat d
Berlin, den 27. November 1907.
rttbg. ;
entner und der V edeutung, daß der
van der
Quasstat mittel . Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner nledrigster höchster niedrigster höchster
A 4 * A . Weizen.
76 21,75 23, 50 2256 22855 73, 16 3 , 233
, : 166 . 363 32 56 er 2
2776 22 80 2270 37 55 35 Oh 236 33 5 37 50 3, 6 23 55 25. 16 25. 36 75, 56 33 56 21 90 22, 10 22 30 25 56 19,75 20,06 20,55 21, 065 2375 23,5 25. 56h 74 25 37, 56 37 656 22,55 22653 . . 25,26 235 26
. 9. 2 4 92 33 76 33 56 3 ö
fer . gg 23, 00
— — ; Il, 60 22, 13 22.13 22 ; 31 00 31,05 . ö. 2256 22 86 23.20 23, 20
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22.00 22 00 22. 20 2226 33 56 373 66 25. 66 Ig. Hh 3 3. 35, 56 35. 56
x 3, 2 . 33, 55 335 45 ö .
. 9 22 50 22 50 65 ; Roggen.
; 8, 50 20 00 2656 20 66 6 56 269 19 56 19 96 Ib O5 30 16 1956 19, 55 19 86 Ig. 5 20 26 2636 20 46 26 46 1956 36 36 V6 36 6 55 26 16 360 36 36 46 6 89 35 go 36 56 IJ, 06 21.56 36 76 36 85 31. 55 31 46 36. 86 31 060 2116 31. 36 I7, 85 Ig. Hh Ig 66 360 50 20 56 20 56 Il, 25 Il. 25 . ij 19.56 2 6.
h 19,50 15 35 18.9 . . 26 146 260 15 20 80 20, 80 . e r st e.
. 1b, h 17,14 17 15550 15,55 16 00 46 1436 15.26 1556 16.56 1936 1956 19 16 19. 16
1. se 18 90 18. 05 15 40 1670 15 36 16. 55 is g 1846 1556 19.55 18,55 1856 18.6 19 665 1856 1860 1856 19 66 1756 17366 1856 18. 56 1866 18 56 19565 20 65 16 168 1 1756 ö. ig jr o i b
; 195 36 2,
1756 1970 e. .
16,56 16, 56 — * e 9. 00
18,00 18,00 * .
. Safer.
⸗ 1710 1900 17 26 1756 1746 168 165.76 15.85 15.36 16 06 1816 5h is zs iss 16,36 1636 16 56 1656 15 76 16.26 16 36 16. 86 16, i6 1636 16 46 1686 15,36 15. 30 16 36 16 56 15.26 1546 16 26 16, 45 1736 1826 18 565 18, 865 16 0s 16.565 16 56 1766 17.56 1756 15 06 15 56 17 56 17656 1 1775 . 2 17 18.0 1980 20 00 21 66 6
,
18. 36 19 56 . 2 na . 18 ho 18350
, , . r ⸗ 21,3
30 65 Ib S . 44
Id . 66 Id. g 1960 18.60
erkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreis wi betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den rn , th d 26
Kaiserliches Statistisches Amt. Bor ght.
Außerdem wurden
Am vorigen am Markttage
Durchs nitts⸗
Doppe rientner
Vopypelientner ( Preis unbekannt
* 2
erundeten Zahlen berechnet ericht fehlt.
tsprechender